1927 / 230 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 elehnt. Gegen den Antrag wegen der Beteiligung der S hul⸗ für die 8,. 1927. undez . ö 8 9 5 auf die Kinder nicht ausg rde. 2 2 E“ Leund ee - Anca 1923 nährung. Wohnung, Heizung Beleuchtung, Bekleidung und des Ver bots kommunistis ch e 8. O r g anisa⸗ (Regierungsblatt für Württemberg S. 400), 1 3 „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich nach den Feststellungen des tion en dur ch den Re⸗ gieru n g8 p r a sid en t en in 1 3. Ziff. 1, 2, 4, 5, 6 bis 8 und 9 Abs. 1 bis 5 der Verfassung Säatistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Merseburg und wegen der Eingriffe des Polizei⸗ des Württembergischen Landesamts für Arbeitsvermittlung vom September auf 147,1 gegen 146,6 im Vormonat. Sie ist präsidentenin Halle in die verfassungsmäßig gewähr⸗ 1“*“ sonach um 0,3 vH gestiegen. leisteten Rechte der Bergarbeiter, nachdeem Koenen (Komm.)

82 2 9 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig neeffeg deg 85 Täbezeen he betssaa. An dieser Steigerung sind die Bedarfsgruppen „Ernäh⸗ in längeren Ausführungen Verwahrung eingelegt hatte gegen L. 230 örse vom 30. September

he in Wi Hohenzoller 31. Oktober 1926 8 8 Beleuchtung“ sowie „Bekleidung“ beteiligt. die Vergewaltigung Hallischer Ortsgruppen und gegen das -— vn 3 weise in Württember und Hohenzollern vom 31. Oktober 1923 rung „Heizung und B 1 mg . 4 8 „Der n 2 1 38b ] 3 geungen! Voriger Hoeutiger Vort (Wurtt. Cpatzanzsiget Nr. 256) und die Lehannemechunge 5 Die IFgeiüiern . S ,7 Estces et Fsthesticte Eincfe *2 Bergarbeiter, die ihre wirtschaft .“ b 1 V 82, . ger

Virtschaftsministeriums über die Bezirke der öffentlichen Arbeits⸗ 1913/14 = 100): für Ernährung 150,6 für Wohnung 115.1. iche Lage verbessern wollen. . 8 . 8 ebeen in Württentberg und dohenzollern vom 21. März 1927 sur Heizung und Beleuchtung 144,5, für Beklerdung 159,6, für Der Staatsrat vertagte sich dann auf Mittwoch, den 8 Amtlich ““ Nr C 1608 (Amtsblatt des Württ. Innenmirrtster tum⸗ Si⸗shr. den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 184,1. 12. Oktober, zur Beratung der Besoldun ee. *,3esSchh.⸗olst agst i112,1718156 i8.1 Zursvurg. .r.⸗1921 8 5. Erlaß des Arbeitsministeriums an das Landesamt für Ar⸗ Berlin, den 30. September 1927. 8 der Auskunft der Regierung bis zum 6. Oktober eingehen so 4.5 o spätor ausgegeben! —= do 1555 07, 0u8

v . its ie öffentli Arbeitsnachwei treffend t Il K f do. 1918 4 beitsvermittlung und die öffentlichen Arbeitsnachweise, betreffen Rtat tischen⸗h. h. t fef geste te ux e. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do 188b. 1889 38

Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung vom 28. Januar 1924 1 . 88 J. V.: Dr.

2. Ziff. 1 der Verfügung des Württembergischen Arbeitsmini⸗ * des Preußischen Ministeriums für Handel und Ge⸗ betreffend die Errichtung eines gemeinsamen Landesamts

““

er 1927

neuhger! Voriger Kurs

11“ 2

neutiger Voriger Kurs

*4, 3 ½, 3 % Pomm Neul. mr Kleingrundbesitz, ausgestellt 17,5 b

4. 3 ⅛, 3 % Pomm. Neul für Kleingrundbest —.,—

*4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ Aam Hb i h m1 15,35 b

4, 3 ½⅝, 3 % Sächsische. .—

*4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —.—

8

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 95, get. fr. Zins.] —,— —,— Butar. 68 kv. in 1.6.12 —,— —,— do 95 m. T.in 1.3. [13.9 b 13,1 b do. 98 m. T. in 1.1.7 s13,4 b 12,75 b Budapest 14 m. T. 8 61 b G 60,5 e b G do. 1914 abgest. .1.7 56,1 b G6 55,75 b G do. 96t. K. gt 1. 3.25 .3. —,— —,—

Chrtstiania 19032 Seses

Colmar (Elsaß) 07 .3. —,—

Deutsch⸗Evlau 1907]38 Dresden 190 5 3 9

—B INSIHNNN ——Vy8—V88 = 9 9 29 229 5 .

2 Mör niterz 8 orn S der Ltpp. Landesbt. 1—„94 9 1.1.7†¼ —.— Amtsblatt des Württ. Ministeriums des Innern S. 10) in der 8 8 “] . 8 Düren H 1899, J 1901 4 Heffang des Erlasses vom 5. Juli 1924 Nr. C 2786 (Amtsblatt 2 irshie E“ VIE1““ I“ 1 üöö- 8,8b 1 1 . Kreditverd des Wurtt. Ministeriums des Innern S. 225), 8 b 8 Parlamentarische Nachrichten. 8 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 1Gld südd. W. Aldenbo. staatl Kred versch. b8-n get. 1.b.2474 1.59. de; ““ 18,8 G 6. Bekanntmachung des Arbeitsministeriums über die Ein⸗ kachtrag zur Amtlichen Liste der deutschen Im Reichstagsausschuß für die Strafre chts⸗ =—9,00 1 Gld boll. W. = 1,70 4 „Mart Banco] do do. unt du do. 1900 gei. 1. 8. 84,381 1—2. . 84 8 8 Schef landjchufil. vansi lna e .8 stellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter in Württemberg Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen vom Jahre 15 wurde am 29. September der Entwurf eines Straf⸗ = 1,50 ℳ. 1 Schilltng österr. W. = 10000 Kr. 1skand Sacht⸗Altenb. Landb. 38 Clbengcg.009 g8. .220 6 A, d, D, ausgest. bis 24 6 17717 G Gnesen 01,07m. T 3 Mai 1926 (Amtsblatt des Württ. Ministeriums des 7“ ist im Ver de Gruyt Co., Berlin veor n vdenree, 1 8 iterberaten. Eine längere Aus⸗ Krone = 1,125 (Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 do. do. 9. u. 10. R. o. 1918. gek. 1. 7. 244 4,3¼, 84 Schles landsch. K, 0,5% —.— . do. 1901 m. Tal. vom 3. Mat 1986 (Amts 1 1927“ ist im Verlage von Walter de Gruyter u. Co., 2 gesetzbuchs bei §§ 12 und 13 weiterberaten. Eine lang 8 valer Galdrnbel— 8.20 98. t Besd Gas8h⸗—150 5 dꝛ8. Cöthe Lanhes.sen do. 1908, get. 1. 2. 24 58 4, 35 ½, 8% Schleswig⸗Hoistein Gothend. 90 S. A Innern S. 79). B W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs⸗ und sprache entstand über die Bewertung der U 1 b Emdeno8H. J, gf1.5.24 id. Kreditv. N ausg. b. 31.12.17] 7,88 G do. 1906 llt. 4 8. eh. 2 . Staatsbehörden sowie den Wiederverkäufern wird das Druck⸗ nungsfähigkeit beim Be geche n der Ta a6s 1. Verordnung des Staatsministeriums, hetreffend den Vollzug heft bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 0,75 NM] der Vorlage ist nicht zurechnungsfähig, wer zur Zehrung der

1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 . 1 Dollar = 4,20 do. ⸗Gotha Landkred. Erfurt 18938. 01 . 06 4,3 ½, 3% Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditcw —. Graudenz 1900* 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. do. 02, 03 05 9 1910, 14, gek. 1.10.23 beefs bis 8. Folge, Helntnafore 1900 1 I11“ Neeeeir eer. 85 922 8 gae Be einsstörun wegen krankhafter Störung der des Reichsarbeitsnachweisgesetzes, vom 21. September 19 8 W Gruyter u. Co. ge⸗ wegen Bewußtseinsstörung, wegen kraug 11” (Badisches Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 685), von der Verlagsbuchhandlung Walter de Ernpter C 9 Geistestätigkeit oder wegen Geistesschwäche unfähig ist, das

441 1I

Imm Iiii iimims

9

8

—₰

☚—

o n. 8 5—

6

‧„ ,—

—8 H

2 9 58 ˙ 7 E835eE 8—2

8

—,—

EI IEIIII1

—,——

do0 do do

—— SöPFErrzassg

5 5

-q;è95585Sgög 2828SIS=g

—,— —-ö— 8.8.—2

Z 908α 8

5 5 0 8 ˙₰

= 2;o W0

22

—ℳen

S 8 —8.

bseeede PüöPrsPPrreegeseee

dco Scoh e .

bo =—S

—.2.—

PFESEPEesESSES D bo

2-FSqSIS2gAö=SöSéöSé”SöSSS”

2.2.8S

—22ö-ö= D

—yyy—BVVVgéVg=

1.2

D

== —-qSeUgSS2SgöSgASan

JVJVVVJVVSVVhVVéV 8.

295 2*—

22

& ₰† 8 2 8

SVSVqVSVSYVV mmPP

—2 ☛£6eESeb Ssegesszzezäekzezeehss S

+ S28S᷑=8bSö

22

S1 8

8

düeeeesseebsgeöennnnnhe

—.,-—— 7 222282

25

EE 8. S

1000 Guld. G.* do. do. 200 Guld G⸗* Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. do. Kronenr. 5, 1 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne do. kv. R. in K.” Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lteferbar. do. do. in K. (Die durch* getennzeichneter Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. Silb. in fl. 8 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Papierr. in fl. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzusehen.)

Portug. 3. Speß. 1 snman. 0gm.T. Bayerische Hyp. u. Wechselhank verlosb. u. Unverlosb N 18 ½ %)“*

do. 138 ukv. 24 1 ; do. 60 guß. 1.ℳ6 Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S.1,3⸗ 3,95 b

do. do. do. Ser. 8 —,—

222=ö* 7 8

2SVSVVV F

= 5 Sü*PEEEs

8

œ 2ο 8 = 22

2

288S8n*en

N 1.4.100 —— n do. 61,84,03, gk.1.7.24 8— 18 %. 6—15 †. do 1895. gek. 1. 7.24

3 Saarbrücken 14 8. Ag. Kreisanleihen. Schwerin i. M. 1897.

Anklam. Kreis 1901.]4] 14. —,— j gek. 1. b. 24 2 Flensburg. Kreis 01 4 1.1. , Spandau 09 N. 1.10.28 do. 8 19¹9 1 —,— Stendal 01, gek. 1.1.24

Hadersleb. Kr. 10 ukvxF 82 do. 1908, gek. 1. 4.24

. *

Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ Landkredit do 16. Ug. 19 (ag. 20, eEe m Penne. Leia. E ö“ ieser Gründe wesentlich vermindert, so der Verord v 15. April 1924 (Badis eit der Fat aus einem dielen, Hründe aeseneach e 32 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗† —Ohne Binsscheinvogen u. ohne Erneuerungsschein. do⸗ s 4, 3 ½, 3 Westpr. Reuland⸗ do. 1895 in der Verordnung vom 15. 92. 1 8 Ser. 0, Parteien Abänderungsanträge gestellt haben, erklärte denen fast alle Parteien Abänderungs ge ges 9 Das hinter einem Wertpapter bedeutet für Ser. 1, 2. 5. 7— 10¾ versch. 1 bo. 1899, gel. 3 ½0 1.2. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 400 8 86 81 2. er Fasst Serie 1 8 4 1.4.10 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1 7. 22 25 G (22 25 G do. 1000-100 (Badisches Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 70) in der Fassung 1 de 1m er ausgestellt bis 81. 12. 1917. †22, 6 mildernd anzuerkennen sei. Der Rednex wandte sich insbesondere Spalte beigefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 26, 27]3 versch. Freiburg t. Gr. 1614 1 4. 3 ½, 8 % Reue Berliner bis 28. 6000 Rbl. senheit führt Legationssekretär Sohlberg der für die Unzurechnungsfähigkeit in Frage kommenden Gründe, n Während seiner Abwesenheit führt Lege 7 g- 1 Geschäftstahrs 26— 984 do. do 1901 1 Vrandenb.Stadtschaftsbrieft 89. 8000 Rbl. Artike 8 er 2 ührungsanweisung des Mini⸗ Is 1 Gteßen 1907,09,12,14 1 Mülhaus. i. E. 06, 1. Artikel 1 zu § 38 der Ausführungs g EEE mit wie großer Mühe, aber auch großem Erfolge seine Partei gegen 8 4 ½ do do. (Nachkriegsstücke) p efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. do. 19,20, gk. 1.5.2414 versch. —,— EFr enfürsorge Mai 1924 (Amts⸗ und Nachrichten⸗ v . zche ftr 2 8 do. do. 19,20,91. 1 8.24 4 versch. 2 . 8* Erwerbslosenfürsorge vom 1. Mo ( der Trunkenheit würde die antialkoholischen Bestrebungen aber b.l Eewaige Pruckfehler in den heutigen Deutsche Kom.Kred. 20 4 ½ 1.4.10%m —,— Halberstadt 1912, 19 Deutsche Pfandbrief do. 94, 08, gek. 24 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Hannov. Komm. 1928 ngs bis b unk 30 34/4 1.1.7 Stockh. (E. 83-84) 1.“ bor Erwe 9 ü 8 r 1925 . Ir Reichsverordnung über EETTP“ vom 7. Januar über die preußischen Staatseinnahmen eine Schuld sei. Deshalb müßte einer durch Unzurechnungsfähig⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 1919 2 —, 1900 38 1.1. 86 EE1“ latt S. 16), zur Schwierig sei es, festzustellen, wer Psychopath sei; wenn dies aber möglichst bald am Schluß des Kurszettels Kur⸗ u. Neum. Schuldvs fs 1.1.7 1 —,— do. 1903, gek. 1.10.238 vr (u. Ausg. 1911) . 88 8 Thorn 1900,06,09 fr. Zins. —.— 1 3 3 56„⁷ ; jer 1 z5 Köln. 1923 unt. 33 burg. 50 Tlr.⸗L. 38 1.3. —— —,— 19 1 (Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen, I. Teil, Regierungs⸗ 8 v 8 Deutsche Provinzialanleihen. do. 8 Senbn 8.8.=e—S Uea Zürich Stadtsis E1 1 5 ; j 8 „rde 8 erlin ombard 7). anzig 6 (Lombard 7). 1919 unk. 29 8 18 8 8 4. Zweite Abänderung der Ausführungsanweisung zur Reichs⸗ von der normalen Zurechnungsfähigkeit festgestellt werden müsse. Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 6 ⅛. Italien 7. Brandenburg. Prov. do. Konstanz 02, get. 1.9.2313 ½1 2 5 1 G jo so F Raꝛd R. 2B, 4 B u. 5 B, tg. 27 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ Sonstige ausländische Anleihen latt S. 275) 1 Sinn en: demokraten gegenüber darauf hin, daß sie schon im Entwurf Rad⸗ 8 8 32 86 5— do 06 07 gek.85.6.24 6 ng gg. 8 mit Zinsberechnung do. do. Reihe 6 1. 9. 19. 5 1. 10. 19. 71. 11. 19. *1. 12. 19. ausgsi b. 31.12.96 Langensalza 1903 3 ½ 1.1.7 8 Ferg 118“ 8 2 8 eg⸗“ℳE R.⸗M. 26, rz. ab 32 8 8 w in den Ländern Preußen, Hessen und Waldeck zum Reichsarbeits⸗ b) Grundvermögenssteurr . 23,7 89,2 enn aber eine erhebliche Verminderung der Zurechnungsfähigkeit 8 3 1 Ludwigshafen.1906/4 1.1.7 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückzahlb. 110 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 R. 1; rz. 100, ut. 81 sindet ärtig ei Preisfeststel J B 2 6 1 ; b 3 90 5 8 8 2 ee 1 PIu 5 gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. Inselst.⸗B. gar. vermittlung vom 24./28./31. März 1923 (Hessisches Regierungs⸗ d) sonstige Einnahmten . . 63,0 490,] Abg. Emminger (Bayer. Vp.) erinnerte an den Fall Haar⸗ „v.11905 6 ET116“*“ 0. 10 1000 D. f. 35 9 992,8 6 93,75 G 5 1 Anl. 27 A. 14, uk. 32 Mainz 1922 Lit. C Bosn. Esb. 14 % 1.4.10 38,255 836,5 G Jütlano.Bdt. gar. schaft, die Ausführung zum Reichsarbeitsnachweisgesetz zur Er⸗ genüge, so hätte beispielsweise auch der Massenmörder Haarmanmn (Goldm.).bis 30.11.26 raeee do 19 Lit. D, Vv. ui.29 do. Land. 98 in K 1 . 3,25 G do. do. S. 5inK betreffend, vom 20. April 1923 (Hessisches Regierungsblatt S. 103), N do. do Na. 15, uf 26 Mannheim 1922 6 Snig e, öp. z8 4 Mex. Vew Anl. zur Ausführung des Arbeitsnachweis esetzes vom 15. Juli 1923 Ein Pfychiater habe dem Redner einmal gesagt: Vollauf norma 1 8 1. 3. 29 z-hlb 1.1297.1 8 97.1 G 1908, 12, gek.1. 1.24 bis 246560 1.1.7 do. 4 p abg. 1K1. 11.25 8 8 IV. nd der webenden Schulden 2 1I1“ 6 % Baden Staat RM⸗ Brandenb. Prov. 08-11 vom 21 März 1925 (Hessisches Regierungsblatt S. 19), IV. Sta sch ch Stoecker (Komm.) betonte, daß in der Frage des Alkohol⸗ do. 19 II. A., gk. 1.2.25 8 Ses - uke sich Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.8.9 86,5b 6 86,5b z335 ö 1 Peen e. 8506 f. Voltsstaat Hessen betreffend, vom 24. Juni 1926 (Hessisches Privaträumen, während der arme Mann seine Feste in Kneipen rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1/97,4b B 97,4b 5 Mersebur 1901 89 8 do. priv. i. Frs. do. 1888. 92, 95, rückz. 1. 10. 29 1.10 96,9 G 96,9 G do. Ser. 27 VI. Mecklenburg⸗Schwerin. Preußische Staatsrat Dittmann (Soz.) wies demgegenüber darauf hin, daß es rückz. 2. 1. 299 1.1 100 6 100 G do. Ser. 29 unk. 30 d.Lrh. eh ann.Vr g⸗ zweier Gläser betrunken machten, beispielsweise der Apfelwein in 73 meckibns.Schwer . See Griech. 4 ½ Mon. Schwed Hp. 78ukv 5. Juli 1923 (Regierungsblatt für Mecklenburg⸗Schwerin S. 495), üen 8 b 5 G ge 8 9 8 München ““ 85v. e11.““ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) getroffen werden, der weder viel zu trinken gewohnt sei, noch viel tilgb. ab 27 1.4.10 90.5e b G 90,5 G Ostpreuß. Prov. Ag. 18 Mo.Gladbach11.utss voliti Ausführun des Arbeitsnachweisgesetzes om ; 8 1 ; Frei 8 S 1 vr; . ; 88 6 % Sach 8 polititk, zur Ausf g Der Preußische Staatsrat befaßte sich am Freitag zunächst hielt die Bestrafung eines völlig Betrunkenen als einen Verstoß e do. Ausgabe 16... do 1897. dek. 1.10,28 do. amort. S.3.4 do. do 1906 5 8 1 . ; 8 2 4 Mextk. Anl. 99 5 %ff. 1885, 86, 87 in K. 3. Zweite Bekanntmachung des Ministeriums, Abteilung für ur Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung soll unter Dr. Zapf d R. 1, fäll.1.7 25†6 1.7 9699 96,9 G do. do. 1920 vnk. 30 s d . 6 Land 2 2 inwieweit in Spezialgesetzen, wie dem Automobilgesetz usw., der 7 8⅞ Thür. Staatsanl. eg-i e. 0. n. 1.6. . 808 Venr Er. Pi 8. Dezember 1923 (Regierungsblatt für Mecklenburg⸗Schwerin öffentlichen R g mit dem Sitz in Berlin errichtet werden. Die tand der 8 Süeg. Offenbach a. M. 1920 g. 29. .12,22 8 58 1 S 9 I1“ 3 Reichsjustizminister Hergt erklärte: Wenn man mit den gestellten M. m it. B, fällig 1. 1.327 91.1.7 91,5 G 91,5 b vV uu. 500000 1912, 1920 Oest. St.⸗Schatz 14 do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 politik, über die Verfassung des Landesarbeitsamts Mecklenburg⸗ Der Ausschuß, über dessen Verhandlungen Graf rechnungsfähigkeit die Strafmilderung obligatorisch zu machen, sei schat Gr. 1 fäfl. .8.20% 1.3 96,25 6 96,25 b Sächstsche Prov. A. 8 Plemasens 68., 90,4.21 1 1.80.6. do. Goldrente Schwerin S. 53), nahme eines Antrags, der grundsätzlich die Errichtung einer mesen ice oder erhebliche Verminderung der Zurechnungsfähigkeit Schlerw⸗Holst. rov. felitn. zur Ausführung der Verordnung über E Landesrentenbriefe erst ausgegeben werden, wenn der Geld⸗ wo die Verminderung der Zurechnungsfähigkeit auf einer felbst⸗ Schein Nr. 1-—60000 f. Z. in ½ 55,1 G s55 6 G do. do. Ausg. 9 d0. 97 N. 1 c8, 0 d Dtsche Wentbest. Anl. do. do. Ausg. 6 u. 7 VII. Braun weig. 8 .n 8 b FErnge 1 1 ’. 9.6 u. 1899 Ser. 4 8 sch G wird. er Staatsrat hält eine Festlegung von Zinssätzen im nur eine fakultative Strafmilderung vorgesehen werden. Anl.⸗Auslosungssch. do. Landesklt. Rtbhr. d Gesetz⸗ und Verordnungssammlung S. 326), 1 Der zweite Absatz des § 13 erhielt folgende Fassung: „War die

= 2,0 4 Dinar = 8,40 ℳℳ 1 en = 210 2 do „Metn.Ldled. ger. do. 98 7, 01 N. ak. 28 18 ausgestell bis 31. 12. 17.. bo 1902 do. gek. .1911 4. 4, 3 , 3 % Westfälische b. 3. Folge 3 jofor 8 Prei 8 .,9; 1 . 2 oser Einsi 8 2 Verordnung des Arbeitsmintsteriums, betreffend den Voll⸗ liefert. Im Buchhandel ist das Heft zum Preise von 1 RM 11 der Tat einzusehen oder nach dieser Finsscht zu sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8 W1“ Flensburg 12 gt. 24 E11“ gopenhon.2 in zug des Reichsarbeitsnachweisgesetzes, vom 23. Dezember 1922 zu beziehen. andeln. lieferbar sind 6 Frantfurt a. M. 28 4, 8¾, 8 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11in 1 wärtia nicht stattfindet. Dresdner Grund⸗ do. 19 (1.—8. Ausg.) schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S.1 ordnungsblatt S. 86), 8 . ; üehn ü s Vereins deutsche 1b Z 8 nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher 1 nlilton LELEII116X“X“ do. 1901 N8 1.349 schaͤft 1 Most. abg. S. 25 Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 29. März 1924 Richtamtliches. Zeitungsverleger, der Abg. Dr. Schaeffer (D. Nat.), daß nur . Grundrente 2 818000 Räbt. 9) 1 8 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten .5 8 82 Fraustad 1898 36 der Verordnung vom 13. Oktober 1925 (Badisches Gesetz⸗ und 8 sei. 114““ Sächs. dw. Pf. b. G. 29, B 5, 4 ½, 4. 3 Berliner alte †% —.— —— Mosk. abg. S. 30 Der finnische Gesandte Dr. Holma hat Berlin verlassen. gegen die beantragte Einführung der Trunkenheit in die Re⸗ kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. bis S. 25 3 do Fürth i. B. 1928 ausgestellt bis 81. 12. 1207-1n2, 15,1 G Mosk. 1000-100 R. . . . 4 8 4 5 Ab . ö 9 s im Gesetz mit einer Ist⸗Bestimmung geschehe. Abg die Geschäfte der Gesandtschaft. ö set D.. Die Notterungen ür Telegraphische Aus⸗ vn Ln.Cö 8 Felz ortrieastacest2gobe 12 8,b Aüizaas.1 G.s. nweisung bahlung sowie für Ausländische Banknoten randenb. Komm. 28 do 1905% 07, 18 N. 1914 eri süj eres Wirtschaft zur Reichsverordnung über . 2 :8ee Fümopfe ie steriums für Inneres und schaft z 9 g Peeuspün. den Altoholmißbrauch in ihren Reihen kämpfe. Die Bestrafung Sech, 57z nen 24 - 5 3 4 8 28 07 * 2 2, 05⸗* 8 2 S S .. blatt für Thüringen, I. Teil, Regierungsblatt S. 197), nicht fördern. Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) präzisierte d. e Halle. 1900, 05, 10 Anst. Posen Ser. 1 ofla Stadt 22b G tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 19228] 1.17 —,— 8 In. Westf. Pfandbriefamt 1880 in —,— 8 8 . 8 23 5 8 8 jer ng3⸗ 4 . 1.1.7 do. Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen, I. Teil, Regierungs und ⸗ausgaben im Monat August 1927. keit verminderten Schuld eine verminderte. Strafe folgen. lich richtiggestellte Notierungen werben Vomm⸗Komm S.1u.21*1.410—, Heidelbg. 07,gt. 1.11.28 Deutsche Lospapiere Straßb. 1. E. 1909 90 zuistori 3 ¼ 8 8 3 8 171 3. II. Ausführungsverordnung des Staatsministeriums 25 8 8 Mill Mill. feststehe, müßte mit Zwang für das Gericht der geringere Straf als „Verichtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7—15 %. t Zinsf. 5— 15 §. Heilbronn. 1897 Augsburg. 7 Guld.⸗L. —. ℳp.St —,— do. 1913 1.1.7 —.,— 8 8 7 2 4 8 ) 8 1895 do. —,— 9 66 % 6 9 9 „rbobli N. 9 8 1912 Abt. 3 S s.⸗M. in. 7Gld.⸗L. dlatt S. 215) TET“ rodauf (Dem.) dafür aus, daß eine erhebliche Abweichung 89. Sachs.⸗Mein st 1926 88 192 Die A der Bestrafung der Trunkenheit in das Gesetz hielt Kopenhagen 56. London 4 ½. Madrid d. Oslo 4 ½, Reichsm. 26,1d5.ab 32 eh Ausländische Staatsanleihen. ö“ verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 1. August 1926 bis 31. 8. 1927. ie Aufnahme de g 8 . . - Deutsche S 8 4 8 8 97,5 b G Krefeld. 1901, 1909 S. 2 1 , ““ Abg. Dr. Schu Ite 1“ eutsche Staatsanleihen o. do. R. 3 he n0s 8818 8. 281,988, 86,8—1 ¹ Seit 1. 4. 19. * 1. 5. 19. 1. 6.19. 41. 7. 19. Budap. HptstSpar V. Hesfen. a) Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗ (Zentr.) schlug vor, um den allgemeinen Willen des Ausschusses do. do. Reihe 7 1. 1. 20. ¹n 1. 2. 20. un 1. 8. 20. ¹s 1. 6. 29. Chil. Dp. G.⸗Pt. 12 1 gas Lichtenberg (Bln) 1913 1.4.10 f G G 8 1 erschl. Prv. Bk. Gold e z nachweisgesetz für ein gemeinsames Landesamt für Arbeits⸗ c) Hauszinssteuer (Staatsanteil) 8 27,4 179,7 vorliege, sollte der Richter gebunden sein, die Strafe zu mildern. 30. 9. 99. 9. E 96,5 G do. 1890. 94. 1900. 02 [3 [versch. notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen do. do. G 7 b 10.1000 Doll,f. 1.12.327 1.12 95.75 6 95,75 b 11.““ nicht statt. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 blatt S. 103) Summe.. 196,4 1059,5 mann. Wenn schon für Strafmilderung jede Minderung der Zu⸗ 6t Reichs⸗A.27ufg⸗ 1.2.8 87,5 r 87.'5b Ostpreußen Prov⸗RM⸗ do. Stadt⸗Pfdbr. R. Sachl. Pr. Reichsmark do. 1922 Lit. B do. Invest. 14 1219 37 do. Kr. V. S. 5i. K richtung eines gemeinsamen Landesamts für Arbeitsvermittlung Eö1““ 206,3 1086,3 die Vorteile dieses 8 aragrauben geniehen ö 1 A1 100G,2 1.12 90 G 90 b G do. do. Ausg. 14 do. 20 Ltt. W unk. 30 do. do 02 m. T. . K 11 —,— s325— do. do. S. 5inK ische. ütt S. 3 geringfügige, vielleicht nur zwei⸗ bis dreiprozentig b Schatz F. 1 u. 2, rz. 30% 1.10 94,5eb B 94,5eb B § 9 der Verordnung des Hessischen Gesamtministeriums III. Mithin mehrl.. do. do. Ausg. 16 A. 1 do. 1914, get. 1. 1.24 veedseh22 (Hessisches Regierungsblatt S. 233) in der Fassung der Verordnung in allen Beziehungen seien nur die wenigsten Menschen. Abg. rz. 1. 10,30 91.10 95,6 G 95,6 6 Ohne Zinsberechnung. do. 19 I.AIg. gk. 1.9.24 do. berNr. 121561 Nrd. Pf. Wib. S1, 2 8 1 1 Fro b 1 Anl. 27 unk. 1. 2. 327 1.2.8 86,5 B 86,5 G Reihe 13— 26, 1912 8 4. Verordnung des Ministers für Arbeit und Wirtschaft, die Ende August 1927: mißbrauchs gesetzliche Nachteile in erster Reihe die Minder⸗ Rei 1 80 1989,8 bis 85650, Pest. U. K. B., S. 2,8 8 4 8 3 . 9 rvej 1 trT 9 8 8 hües eihe 34 —,52 . bemittelten treffen; denn der reiche Mann betrinke sich imn 7 do. Staatsschatz 1.4 88 88. 1,8 78 DänischeSt.⸗A.97 do. 1000-100 R. 8 88* „vlickz Cassel. Ldskr. S. 22 25 8 . 1 Regierungsblatt S. 201). seiern müfse. Abg. Dr. Haas (Dem.) vertrat den prinzipiellen 7 Braunsch. Staatssch. do. S Mühshaufen t. Thur desgsa e 7 6 Lippe Staatsschatz do. Ser. 298 0. 25000, 98, 2* 8 1 8 ⁸8 1 1. 1 . Els.⸗Lothr. Rente Raab⸗Gr. P.⸗A.* 1. Bekanntmachung des Ministeriums, Abteilung für Sozial⸗ Getränke gebe, die Uneingeweihte schon nach Genuß eines oder 7 Lübect Staatsschatz Hannoversche Prov. 8 1914 2 5 Sitzung vom 30. September 1927. einem besonderen Gärungsstadium. Hier würde gerade derjenige ö“ lnn do. 5 1881-84. do. /28 in ℳtundb. 2. Bekanntmachung des Ministeriums, Abteilung für Sozial⸗ f erden, 1 0 ) 1 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. Städt.⸗Pf. 82 ekanntmachung des u trinken die Absicht hatte. Auch Abg. Dr. Saenger (Soz.) 8oo.Staatssch. 1. 29 1,4,55.2.119676 85.76 PommernProvag. 17 Munster os, gl. 1.10.28 90 SH 92* Regierungsblat für Mecklenbure Schwerin 1 8 b B 1- ein L1u.““ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 1.4.10 86,4b 86,5 G do. . 14, Ser. S Eo1.“ 1 mit der Vorlage über eine Landesrentenbank, gegen das im Strafgesetzbuch herrschende Schuldprinzip. Abg WEa Nordhausen 1908 in gir⸗ 2. 80, g . 7 do. N.2. fäll. 17.80 1.7 97,38 97.36 EEEEPAEA8 1e. essi. Sozialpolitik, zur Ausführung des Arbeitsnachweisgesetzes vom der Bezeichnung „Preußische Landesrentenbank“ eine Anstalt des 1 A p do. R. 2, fäll. 1.7. 1. . V. do. 8688 do. 1904 49 in. * 8 8 1 echt n. 2 Tatbestand der Trunkenheit als strafwürdig bezeichnet werden soll. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 1.8.9 92,5b 92,5 b do. Ausg. 14. Sppeln 02 F. gk.31.1.24 Norw. St. 94 in 2 4. do. do. . Kr. S. 909) Anstalt soll „Landesrentenbriefe“ ausgeben, Schuldverschreibungen, agk. 51.1. württbg. Staatz⸗ lleine do. 98, 05, gek. 1. 11.28 1 angem. St. 10 *ohne Anrechtssch. f. K. 15. 10. 19. Lübeck vom 23. Januar 1924 (Regierungsblatt für Mecklenburag⸗von Keyserlingk (A. G.) berichtete, empfahl die An⸗ es um so dvingender geboten, daran festzuhalten, daß nur eine Bei nachfolgenden Wertpapteren Feanen 08. ger. 30.6.24 1000 Guld. Gd⸗ .“ 0 . 4. 11“ 6 3 ; 3 8 ,1ggn ief⸗ irke ürfe. E eschei 3 i hr bede „Aus 1b do. do. 200 ‧. undbriefe und Schuldver 6. Bekanntmachung des Ministeriums, Abteilung für Soziat⸗ Landesrentenbank billigt, aber die Erwartung ausspricht, daß diese Wirkung haben dürfe. Ebenso erscheine es ihm sehr bedenk⸗ Dt. Anl.⸗Anslosgssch. Ausg. Zueblinburg 1508 üte V c. scwelb. nr 1 924 jer 8 üj Meckl rg⸗ 1 5 1 93 48 8 1 Dtsch. Anl.⸗Ablö 8 ürsorge vom. 7. April 1924 (Regierungsblatt für Mecklenburg⸗ markt es gestattet, und daß eine Ueberbürdung des Siedlers verschuldeten Trunkenheit oder auf anderen selbstverschuldeten Uhrers anassen c ETEö“ 1889 5Doll. fäll 2.,9.355 bdo. —,— do do. 98, 02, 0b, 8 1918 N 1. Ausführungsverordnung des Staatsministeriums zum Gesetz angesichts des schwankenden Geldmarktes nicht für In der Abstimmung wurde § 12 unverändert angenommen. fnkeLnch 3 1.4.10 do. 1891 einschl. „Ablösgssch. do. o. ; ¹ . 1“] Deutsche Schutzgebier⸗ *) Zinsf. 8— 20 %. L““ LE“ . mwandlung des gegebenen 8 822 3 1 28 Zweite Ausführungsverordnung des Staatsministeriums 1” 8 b g sollen Fähigkeit, das Unrechtmäßige der Tat einzusehen oder nach dieser um Arbeitsnachweisgesetz vom 24. April 1925 (Braunschweigische Irischea redits in Dauerkredit besteh Einsicht zu handeln, zur Zeit der Tat aus einem dieser Gründe

1 Zlotu. 1 Danzi Gulden = 0,80 ℳ. Schr „NR 8 4 8 ziger e Schwarzbg.⸗Rudolst. Essen.. .1922*⁷ 74, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 1 2 8 . .: F. 1 eiter bestimmt die Vorlage: „War die Fähigkeit zur tredit, gek. 1 4. 22⸗9 8 2. 2 8 ; 8 1 0 o. 1910 11 gel. 1 Ser. 1— II do. (Badisches Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 961) in der Fassung NN— 9. ich v ert, so Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 2 Ser o. 1886 in ches Gesetz⸗ und Ver⸗ ann die Strafe gemildert werden.“ Zu diesen Bestimmungen, zu renten⸗Anst. Pfdbr. 1920 (1. Ausg), gek. 1 31. 5,35e b G Lissab. 86 S. 1, 2** 3. Verordnung des Arbeitsministers zur Ausführung der 8 8 kfurr O. 14 ukv. 25 8 . 1 e hig fo; 1b Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefngten do. Grundrentenbr. ee 5, 4% 4, Berliner alte, 27. 28, 5000 Rbl. 5 ine wesentliche Verminderung der Zurechnungsfähigkeit als straf⸗ * Deutsches Reich. eine wesentliche Ve 1 2. Verordnungsblatt S. 275). 8— 3 8 Iv. Thüri ergehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten] do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1920 ukv 1925 4† 2 Mene becmer.. do E.34,85, 38. Thüringen. 2 isc Dr. Landsberg (Soz.) legte in längeren Ausführungen dar, (Giroverb.) gk. 1.7.248] 1.1.7% —,— Gotha c1928 t Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. osen 00,05,08 gk. t. Staatsministeri Uebersicht 4 2. Ausführungsverordnung des Staatsministeriums zur 8 1 ie Strafe die Sühne 2 bunkt seiner Partei dahin, daß die Strafe die Sühne fi⸗ den Standpunkt s P. hin, 5 f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 do. 1885 in —,— ä über Erwerkb ürsorge m 18. Mai 8 8 1 Herford 1910. rückz. 39 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— —,— 8 Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge von Reichsmart Reichsmark den angewendet werden. Für seine Partei sprach sich auch Abg Bankdiskont. 8 ½ —,— do. 192²22 8 1 (Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen, I. Teil Regierungs⸗ er aber für notwendig, und wies dem Widerstand der Sozial letscha Prag d. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 ½. Hannov. Prov. RM Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen (Amts⸗ d N richten 82 ngen, I. 8 db . 93,5 G do. 88,01,03. gk. 30.6.24 3 ¼ 1. Ausführungsbestimmungen der obersten Landesbehörden anteil) 114““ 82,3 300,5 um Ausdruck zu bringen, statt „wesentlich“ zu sagen „erheblich“. gers Voriger Niederschles. Provinz ¹ 1. 9. 25. ¹¼ 1. 10. 25. 1. 11. 25. ¹¹ 1. 1. 26.] Dän Imb.⸗H. S.4 Magdeburg 1913. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— Finnländ. Hyp⸗V. ] 8 24 He S. ¹ . . 2 5 X9%̈”* Sr orho sch“ 2. Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit und Wirt⸗ rechnungsfähigkeit, ohne den Zusatz „wesentlich“ oder „erheblich 3 % Dt. Reichssch. „K* . Ausgaben: do. do. 95 m. T. i. K —,— Mfechüh Kopenh. Hausbes. . gr 8 - sfähigkeit finde si ei iel Nenschen S 3. 8 h“ 9,9 26,8 keit der Zurechnungsfähigkeit finde sich bei sehr vielen Mensch 6 ½ Preuß. Staatssch. 1.8 do. do. Ausg. 18 U. 2 do. 1901. 4966, 1501 bis 136560 1.1.7 Norweg. Hyp. 87 6 % Bayvern Staat RM⸗ Reihe 27 33, 1914 ¹ 1 b . do. 1888, gek. 1. 1. 24 Regelung der Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung im —BSchatzanweisunennn·) 69,7 Mill. RM. 2. Egyptischegar. i. H Posen. Prov. m. T. cr. . Standpunkt, daß jeder betrunkene Mensch strafwürdig ist. Abg. 1919 VI p . d 9. . 18 rückz. 1. 7. 20 1.1.7 —. Ser. 9, gek 1. 5. 2 8 Finnl. St.⸗Eisb. o. Anrechtssch politik, zur Ausführung des Reichsarbeitsnachweisgesetzes vom 8 8. 1919 unk. 80 Ital. Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 7 Sachs. Staatsschatz do. do. 15 8 S. 802), B 1 3 ““ do. 15 ... Nürnberg 1914 8 Dr. Zapf (D. Vp.) regte an, daß die Regierung erwägen möge, Ung. Tem.⸗Bg. K. do. 1904 4 7 do. RM⸗A. 27 u. Rheinprovinz 22, 29. do. 1888 in £ do. do. Reg.⸗Pfbr. 3 b 8 8 . 2. . Pforzhetm 01, 07, 10, 4. Bekanntmachung des Ministeriums, Abteilung für Sozial⸗ die durch Landesrentenbankrenten verzinst und getilgt werden sollen. Anträgen dazu übergehe, in Fällen der verminderten Zu⸗ do. am. Eb.⸗A * fällt die Berechnung der Stückziusen fort. do. do. Ausg.3—7 1903 1 z8. . ; 8 do. angem. Stücke 5 lich, die obligatorische Strafmilderung auch da eintreten zu lassen, einschl. *„, Ablöß.⸗ do. do,Ausg. 10 u. 11 Regensburg 1908. 09 8 deutscher Hypothekenbanken. . GC113 G 1 1 e 1 b 8 1 0 ohne Austosgsscheins do. [15,75 G 15,6 5b do. do. 1907—09 Schwerin S. 142). mit nicht tragbaren Zins⸗ und Tilgungslasten vermieden Rauschzuständen beruhe. Zum mindesten dürfe für Fälle dieser Art Remschetd 00, g12.1.28 Mecklenburg⸗Schwer. gek. 1. 10. 238 TrRei Ser- 1 O er 1923 (8 8 2 ¹ 3 1 8 3 ; 1.4.10%——,— toc 1919, 1920 Arbeitsnachmeisgeses vom 17. Oktober 1928 (Braunschweigische sweckmäßig und empfiehlt eine Verbindung von Rentenbank⸗ Auch der erste Absatz des 8 13 wurde ohne Aenderungen genehmigt. . 1 EA“ Gesetz⸗ und Verordnungssammlung S. 138). als feste Renten auch Renten gelten, die in den Nachkriegs⸗ erheblich vermindert, so ist die Strafe zu mildern.“

+ 8 IEII

aööaEEEEEEEESE

7

88 1890 B. 2 o. do. m. Talon .

85 1 do. do. do. Ser. 4 —,— EEE- 8 do. do. do. Ser. 5 —,—

do. 1894 in ℳ* ö4 v. .„Bk. do. do. m. Talon Braunschw Snae. ; 2

Anhau Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stücke Breinen 1919 unk. 30 o. 1920

—8 2 8 1 § 2

VIII. Oldenburg. jahren nach Sachwerten festgesetzt sind, und es soll nach den Vom § 14, der die Taubstummen behandelt, wurde

1. Ausführungsverordnung des Staatsministeriums zum Arbeitsnachweisgesetz vom 25. Februar 1925 (Gesetzblatt für den Freistaat Oldenburg, Landesteil Oldenburg, S. 55), in der Fassung der Verordnungen vom 22. März 1926 (Gesetzblatt für den Frei⸗

Vorschlägen des Ausschusses für die Berechnung der Kapital⸗ abfindung der Berechtigten ein angemessener Durchschnitts⸗ preis der Sachwerte zugrunde gelegt werden.

Der Ausschußantrag wurde angenommen;; im übrigen wurden Einwendungen nicht erhoben.

Es schloß sich an die Beratung der Vorlage, wonach der

Absatz 1 unverändert angenommen. Absatz 2 wurde gemäß einem Antrag des Abgeordneten Wegmann (Zentr.) nach der beim § 13 vorgenommenen Formulierung sinnentsprechend geändert. Zu § 15 wies Reichsjustizminister Hergt darauf hin, daß die Frage der Behandlung jugendlicher Personen im Jugendgerichts⸗ gesetz geregelt sei und der Entwurf an diesen Bestimmungen nichts

do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk. 31.12.28 do. 97-99,05, gk 31.12. 28

do. 96, 02, gek. a1.12.28 t Hamdg. Staats⸗Rente 3 ½

do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 Bkleine do. do. 10 000 bis

Z 98⁴5

Seeenges SErh . 3585 S

FöES1

SSES

2qxönn 58== EEEE

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1019

Deutsche

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22

Stadta

1.6.12 1.5.11

nleihen.

Stettin v S. 1ts * Binsf. 8—15 †. Stolp t. Pomm. Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do 1919 unk. 30 Vtersen 1904, gk. 2.1.24

do. 1903, gek. 1. 4. 241

—,—

SEg3⸗ —,—,— 2 2 22.2

do. 1896 in ¹* do. 1898 in ¹*

do. tonv. in ¹⁴ do. 1905 in ¹4 do. 1908 in ℳ! do. 1910 in ¹³

do. do. m. Talonft.

—*

do. do. m. Talonsf. Z.stK1.11.18

1.4.10

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3* do. do. do. Ser. 4 do do do Ser. 5 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser 43, 44, 46—52*

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

—,———

EEN’ö

Q 2

staat Oldenburg, Landesteil ee 8 546) 11“ 927 (Gesetzblatt für den Freistaat Oldenburg, Landesteil Olden⸗ 82 eeeehe. 8 8 1w ß 600 bis 88 1n. f en Freis Staat für den weiteren A n des Stettin 8 gerichtsgesetz in manchen Beziehungen änderungsbedürftig sei Tie Raa H .rre . 2. Ausführungsbestimmungen des Staatsministeriums, be⸗ 8bs n s 10 730 000 Mark zur erfügung. stellt. Der Staa Regierung werde daher einen Gesetzentwurf zur Abänderung dieses treffend öffentliche Notstandsarbeiten, vom 9. April 19256. at zwei Drittel, die Stadt Stettin ein Drittel der Kosten zu BGesetzes vorlegen, in dem alle Fragen, die in den zu § 15 gestellten 11,15 rz. 53, 14 rz. 5878 tragen. Anträgen angeregt werden, geprüft würden. Hierauf sei vielleicht do. 1887, 91,98,99,04 3 IX. Waldeck. Der Berichterstatter, Dr. Gollnow (A. G.), wies 88 bei Ee der ereeh zu § 15 Rücksicht z a⸗ und 1.b 1660. 27. 1502 be. Peror sdirektor führ 8 1 eigegebenen Begrü zuf di ftwendig ventuell überhaupt vorzuziehen, die Erörterung des § 15 des e. pt. 51 9 12. mn er c tüs andesdirektors Ausführung des der der Vorlage beigegebenen Begründung auf die Nottvendigkeit * 4 hau⸗ orz b Sächl. Mk.⸗A. 28, uk.26/8 Arbeitsrachmeibge en e 88 Jum bu26 (Waldeceisches des Entwurfs im Interesse der Stettiner Werftindustrie und der Entwurfs vorläufig auszusetzen. Eürttemüöa. N.38-271 Kegierungsblatt F 109). 85 der deutschen Schiffahrt hin. Ohne Aussprache wurde die Dementsprechend beschloß der Ausschuß, die Beratun 8 L H Artiker 2 orlage angenommen. des § 15 zunächst auszusetzen. Weiterberatung deß 5 ge fonf ö“ chtlichen V 8 Eine⸗ Vorlage, die einige A 88 derung 8* 86 Strafgesetzbuchs am Freitag. In Kraft bleiben auch alle sonstigen landesrechtlichen Vor⸗ 88 äftsbetriebs der Versteigerer bringt, 1 11““ schriften über die Organisation der Arbeitsnachweigämter. 1 wurde gleichfalls ohne Aussprache an S refo 8s. 1n über a eda eweenaasgezeben byes Artikel 8. .“ Zum Schluß empfahl der Ausschuß die Ablehnung gesetbnch bei den 88 16—19 fort. Diese Paragraphen behandeln Hannov. gusgst. b.31.12.17,17,5b

ändern wolle. Die Regierung sei davon überzeugt, daß das Jugend⸗ Weimar 1888, gI. 1.1.24 Schwed. St.⸗A. 80

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ b0 1886 in gabe, rückz. 193774 1.2.8 do. 1890 in Barmen 07, rz. 41,40]4 ,1.2.5 —,— —,— do. 1920 1. Ausg., do. St.⸗R. 04 t.ℳ do. 1904,05, gek. 1.3.24 21 2. Ag. gek. 1.10,24/4 versch. do. do. 19061. Berlin 1928 do. 18 Ag. 19 1. u. II., do do 1888 * Zinsf. 8— 18 ¼ gek. 1. 7. 24 1.17 Schwetz. Eidg. 12

b 1919 unk. 30 Wilmersd. (Bln.) 191814] 1.2.8 do. do. —,— —,— do. Eisenb.⸗R. 90

13 1920 unk 31 Türk. Adm.⸗Anl Sbss e g P-aer Fr- zast Deutsche Pfandbriefe. do. Bgd. E.⸗A. 1

Die durch * getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2 jen von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. kons. A. 1890. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do unifiz. 03, 06 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türten Anl 05i. verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in 23 % Calenberg. Kred. Ser. 0 do. Zollobl. 11 S.1 E, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 —,— do. 400 Fr.⸗Lose 23 ½8 6 Kur⸗ u. Neumärl. neue —,— Ung. St.⸗R. 13 *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärl. do. do. 1918 * Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 1914 bis 81. 12. 1917 v] 3,35 b do. 1914

Altona 1923 1.1.7 —,— —,— do. 1911, 1914]4 versch. —,— —,—

8 4 1 Hoth. Grdkr.⸗Bt. Pfd. Aht. 2-20* Aschaffenburg. 19014 1.6.122 —.— 2 3 8

do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. do. do. Abt. 23. do. do. do. Abt. 238a do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1928 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 q), Ser. 1-190, Ser. 301 330 (6 ½ %)* do. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731—2 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* do. do. Komm.⸗Obl Ser. 1* Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B Pf Ser. 1-4* MeintngerHyp.⸗Bank Em. 1-17* do. do. Präm.⸗Pfdbr.* 8 2 si F 1 o. o. o. m. 1 22,5b 8 9 do. 8 2 o. o. Komm.⸗Obl. (4 24.1 b do. do. do. —ug

24.75 b 28G Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr.

3,1 b

IAE

——q——öq— 2882 FFF SS

versch. —,— —,—

1.1.72262 ee

S 08 9

2* 8 S 282bg 0 ë—g=FSFg=

—,— —,—

4

4

versch. —. 8 1922 Ausag. 14

1 8 1 1922 Ausg. 2/4 Preußische Rentenbriefe. 1886 3 3

3

3

Gekündigte und ungekündtgte Stücke, g.

verloste und unverloste Stücke.

1904, S. 1

SEEbPgng,SSSg e 0 0,d. 8—

6 22SU8Sge

grrrrürkrrsarrügr-sern

ö1“ LEEeeSnesnns

. Groß Verb. 1919 4 b do. 1920]4 Berl. Stadtsynode 99, . 4 . b 1908, 12, gek. 1. 7.24/4 legriffe: Vorsatz und Fahrlässigkeit. Der Abg. 4,3 Hess.⸗Nas. agst. b. 31.12.17 —,— do do. 1895, 1904.

8

S 8

Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1927 in Kraft. Die in Kraft belassenen Vorschriften gelten bis zum 30. September 1928, sofern sie nicht vorher ganz oder teilweise vom Reichs⸗ arbeitsminister oder von einer Stelle, die er beauftragt, außer Kraft gesetzt werden. . 8

EöenEene & ðn—

nEgw

PEbhhes 80

α——

vöegg 8

EEEEu

œ er *ꝓ —28S

8 8 1 do. später ausgegeben —.— weier kommunistischer Anträge, wonach Richt⸗ die 9 8— 1“ 84 8 1b MR e. 1 z; tzestei 4, 3 do. später ausgegeben —,— 1905, gek. 1. 1. 24 8 1.1.7 inien über die Einzelbeg na digungen aus 8* mann (D. Nat.) referierte über diesen Gesetzesteil. Nach dem —— CEEööö Anlaß des Geburtstages des Reighs⸗ richt des Nachrichtenbüros deutscher Zeitungsverleger wies er 4 do. später ausgegeben Breslau 190 N 1909 4 do. 4, 8 ½,8 8Kur⸗u. Neum Kom.⸗Gbl. do Goldr in fl. präsi 8 enten sowie ein wirkliches Amnestie⸗ darauf hin, daß Meinungsverschiedenheiten darüber bestehen 4. 3 omm. ausgest. b. 31.12.17 1585 B do⸗ 1891 3 1.1.7 *4, 3 §, 3 landschaftl. Zentral do. do. do. gese 6 für proletarische politische Gefangene vor⸗ könnten, ob es zweckmäßig sei, ihn in das Gesetz aufzu⸗ bö— Edeelottenpur 06,15 bis 31.12. 17 öe 1- 2 L 8 3 8 Er : 8 . . 5 .b. 381.12. . . 3 e 1 . 1— 20 . .2. 8 8 57 gelegt werden soll und wonach die Schulbehörden ange⸗ nehmen, da sich diese Begriffsbestimmung nicht mit der er⸗ 4,8 % do. väter ausgegeben —— do. 1902. gek. 2. 1. 24 35 1.1.7 8— 8, 35. †ondschofti. Zentral. do. St⸗R.9 inK.⸗ Berlin, den 30. September 1927. wiesen werden sollen, daß die Parade der Groß Berliner forderlichen Schärfe umreißen ließe. Redner beleuchtete dann die Ls Tpreußtiche Ess gobleng.... 1919 1.1.7 *4, 3 BGE v. aus⸗ 86 es d. 8 2 er U g . 8 vistischen Einzelvunkte i sführlicher Weise. 8 ausgest. b. 31.12. 1 0. 1920]4 1.4.10 ben bis 31. 12. 17 eiserne T. 25er“ —.,— —.,— Der Reichsarbeitsminister. Schulkinde Hi denbur „unterbleibt Nachdem die Kom⸗ Einzelpunkte, 8. ausführlicher Weise. Als 8 Mit⸗ 4, 3 ⁄, do. später ausgegeben Coburg 1902 1429 4 ½ 82 Ostprangschr do. do. ber u. 1er* —,— —,— J. V.: Dr. Geib Schulkinder vor Hin en 9 ehle r be üre erichterstatter hielt es Abg. Saenger (Soz.) für zweckmäßiger, 4,8 Rh. u. Westf., agst. b.31.12.17 16,8 G Cottbus 1909 N 1918/⁄4 sversch. 4⁄ Snpr. landschaftl. Schuldv. do. Grdentl.⸗Ob. ²4 4,4 B 4.4 B A 1 1 munisten diese Anträge empfoh en ha en, wurden oh wenn die Beratung des ganzen Komplexes des „Irrtums“ später 4.3 do vpäter ausgegeben 1 Darmstadt 1920 4 ¼ 1.8.„ .4. 3 ¾, 3 ⅛½ Pommersche, aus⸗ * t. K. Nr. 41— 48 u. 51, **i. K. Nr. 18 28 u. 26 weitere Aussprache die Anträge gegen die Kommunisten ab⸗! im Zusammenhang mit dem § 20 geschehe, da der Entwurf an zwei ee Iw. eis ee 4 vleoz emmeczoe-r:-.. EEö18* 8 8 n 2 S däahs 2 .00 mit neuen Bogen der se⸗Commune.