1927 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

üuß. Bodkr.⸗Bk. Pf. S. 3 29* 8 Ser. 30 Ser. 31 2 u. b

Komm.⸗Obl. Ser. 1 Ser. 2

do. do do.

do.

do. do.

do. Komm.⸗Obl. 08,09, 11*

do.

b do. . do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do do. do.

do. do. do.

do. do do

do. do. do. do. do. do. do. do. Komm.⸗Ob do do do.

12,35 b G 4 05 G 0.2 G

Ser. 32 6

3,6 G 0,5 6

Ser. 3 .

Ser. 4 Central-Bodenkredit⸗Akt.⸗ Ges. Komm.⸗Obl. v. 87. 91, 96, 01, 06, 08, 12*

-. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 06, 07 09.

v

v

v. Pfandbrief⸗Bk. S. 17-39* Ser. 34 Kleinbahn⸗Obl.“ do. Komm.⸗O. Em. 1-12* Em. 14 Em o. Em. Rhein. Hypothekenbank Pfdbr Ser. 50, 66 —85, 119 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Podkrd.⸗BUk. Pfdhr. Komm.⸗Obt

1911

Ser. 1 Ser. 2 Ser. 3 v. 1923 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 Ser 12 Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1-10* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1

Ser. 12 Ser. 13.

1. Em. 2

5,25 b B

12—,— 1920 —.— 3,5 B 1920 —,— 19225 —— 13,15 b G 10.75 b G 3,4 b G 15 —.— 16 —,—

13,35 b G

10*13,25 b G

(4 49%

112,070 6 4 6 3,6b G 0,5b G 0,01 6

5,1 b G 14,8 b G

181˙0 10,75 G 3,45 b b

13,15b G 13 eb B

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr.

m. Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27*12,15 b

do

do. do. do. do

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. R1,2 do Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1 Ausg. 2 Ausg. 3

do. do do. do.

do. do.

Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1— 16* Ser. 17 24 8 Ser. 26 29 Ser. 32—37 Ser. 39—42

4,55 G

Mit Zinsberechnung. Danz Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9]8

do. do. do. do. do. do.

in Danz.

Ser.

Ser. 10 18 8 Ser. 19 22 7 6

1

Gulden

(auch in £ od. RM)

1.1.7 [100,5 G 100 B

1.197 1.1.7 96,5 G 1.1.7 6

100 B 96,5 G 94 G

1008 6

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. *Noch nicht umgest.

Otsch. Reichsb. N 7 % gar. V.⸗A. S. 4 AG. f. Verkehrsw N Allgem. Dr. Ersb. A Alten Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A do. Lit B Braunschw Ldeis. Dt. Eisenbahnbt Elettr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Halberst.⸗Blankb.

Lit. A— C u. E Halle⸗Hettstedt .. Königsbrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb.. Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. 4A

do. do. St. Lit. B Llübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb Niederbarnimer

Eisenb. Lit. A N Niederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit B Schantung N. Bschipk.⸗Finsterw.

* für 9 Monate.

10

0

5

0 6 5

88

3 ½ 3 ½

12 u1 100,b 100

1.1 167 5b 85 b

—,————— ——ö

——ö —J— 22 2—

68,25 b G 55 G 108,5 G

78 G 76 b G 104 % G

77 b

S —6 2*

—— —ö’-

30 b G 449,5 B

78 b; .g,8 b 269 G

- EEEEETE —JV—-ö—ℳgögn

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachener Kleinb. N AEG Schnellb. L. B do. Vorz. N Allg. Lotatbahn u. Kraftwerke Badische Lokalb. N Varmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Braunschweiger... Bresl. Elektrische in p. Stüch Gr. Casseler Strb. N do Vorz.⸗Alt Hambg Hchb. L. AN Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗PeineL. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Alt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..

1.L. 1..

6

12 0 5

8 9 10

7

6

4*½

10 8 0 0

31 6 ½ 1.

1 2 181 *

177,25 b

1

1.. —,— 1.1 86 G

1 —,—

4 —.

1 —,— .10[107 G .10[110 G 1. iae 158 b 24b G h

2

—.—

7

öF —V—V'——

145eb G 75 b

1 1 1 1 1 1 1. 1 1. 1. 1.

.1 1 -1 1 1 1

162 b 86,5 b 2— 88 G 70,5 b B 76,5 b 6G 97,25 6

955b G 1—

58,5 b 65,25 b 101 6 95,5 8

68,25 b G 55 G 108,5 G 79 G 76 b 104 G 78 G 30 G 9,5 b 76 b ö.9, 1b 267 b G

89 B 969GüF .

7

1m,75 b

157 eb G 24,75 G 8e.

2 —,— 7 —.— 7 —,— 7 —,—

145,G 261—b

Ansländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest.⸗U. Staatsͤb...

3 Sch. * 2,25 S

1.1 27 b

* [1.119,5 G p. St.

89b 19 b

Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania... 1 St. = 50 Pollar

1.7 —,—

1.7 95 b

1.11131 6

Aach. Mastr. abg... do. Genußsch. 1. L. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian

1. L. p 5

60

11,571

1 St. = 500 Lire

100 Fr. Fr.

88 1.¹ ¼ —,—

—,—

.St. 1.1¼ —,—

1.1¼ —,—

1.1 97 G

Lire Lire

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest.

Braunschw. Land.⸗Eb.] 851,991I1,041 V, rz323 Brölthat. Ersenb. 90,00.

i. Rhein⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Blkb. Eb. b. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32

4 ½ au 3 ½

Lübveck⸗Büch. 02, rz. 32

Deutsche Kleiu⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lok.⸗uUStraßb 96,98,00, 02, rz. 32 do. 191]

Bad. Lok.⸗Eisenb.

1900, 01, rz. 1932

½ u⸗ 4 ½

4 ½

1.1.7 1.7

—,— —,—

1.14.7]¼ —,— 11.7

1.7 1 G 1. †—.—

1.7

6

—,—

81 b G

—,

Berlin ⸗Charlbg.

Straßenb. 11,18 Gr. Berl. Straßen⸗

bahn 1911. 13 KoblenzStr.00 S1, 03,05,08S. 2, rz. 32 Westl. Berl. Vorort

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen

Danzig el. Strßb. DG. 1903, rz. ab 32500⁄4 —,—

72 G 1,8 b

1.1.7 ¼1 —,— (in Danz. Guld.)

do. 19, gk. 31. 12.25 193/½ 1.1.7

5 ⅛⅞ ee, Eisb. 102 f K 1.5.22† —,—

Schles. Alnb. S. 1,2 10314 ¼ versch. —,—

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

E ] EDE8T8T8DI3Z 1öö155“ eeööö—

1. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn. 1.5.11] 76 76

do. .5.1) —.— —,— do. 8 .5.11% —,— G —, 6G do. 9 ¹ —,— Böhm Nordb. Gold* 8 b G do. do. 1903 in *32 9,25 b G Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 4,7 b do. do. stfr. G. 90 m. T. 42 ½b do. do. do. 90 in Guld. 42 % Frz.Josefb. Silb.⸗Pr.* 13,25 b G Galiz. C. Ludw. 1890“ 5,3 b G E1““ 4b B 4,1 G Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887* —,— —,— do. do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. i. Nagytikinda⸗Arad. Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.s do. 200 Kr.”s⸗ Nordwestbahn do. konv. in K. do. do. 03 L. A in K. do. Lit. B (Elbetal) “se do. Nordw. kv. in K. 13½ do. do. 03 in K. *8 do. Gold 74 in do. do. kv. in ℳ”“ do. do. 03 L. 0 in ℳ”e Oest.⸗Ung. Stb. alte do. do. 1874 do. do. 1885 (X) do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold* Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² —,— Vorarlberger 1884 ¹⁷ 1. 8,25 G 8,05 b G 1 Stck. = 400 ℳ. t. K. 1. 9. 20 b. 1. 9. 25 u. 1.3. 28 u. ff., abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend gegenw. a. Bas. v. 27 ⁄%.

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. 4 15,5 b 15,25 b G do. in Kronens5 9,5 b G 9,5 b G Fünfkirchen⸗Barcs... —,— —,— Kaschau⸗Oderbg. 89,91 11,35 G 11,5 G Lemb.⸗Czern.stfr mT. 14,9 G 15,25 b G do. do. steuerpfl. m T. 14,25 b G s14,75 b G Oesterr.-Ungar Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. —,— Raab⸗Oedenb. G. 18831 4. 25,5 B Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹⁰ 81 —,— do do. neue * 1 —,— do. Obligationen ¹⁰6 1.1 3 —,—

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 kv. 10200 ,4 21 G do. do. 2040 „4 ½ 21 G 21 G 19.,5 G 19,5 G

8,55 eb G 9,5 G 4,8 b G 42 ½ b

42 b 12,9 G

825 G 4,55 e b G 6,8G

7 ½1b 7 3 b

8,05 b G 4,45 b

2-—-öqö-qVSSöÖSSSgASSn 2V=2=2”=

2.

——V—————ö ZTeb“ EIEIE.““

do. do. do.

bw ⸗8öy 1 82

—,— —,—

6,75 b G 6 b G

6 b G 5,9 G 21 b G 21 G 20 G 20 G 5 G

ρ —,——

—2 5-—ℳMkqꝛℳrög=Sn.

20% b 1 10,3 b 6 1025eb B

2 7

2 8

————'————— - -

Ezssebssssbbbesh

—=== S 088SS=

. do. 408 4 ½ . 2 kv. (Erg.2040 4 ½ . do. 408 4 ½ do. Serie 3 ukv. 25 4 ½ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 /3 ½ Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½

do. kleine8 Portugs6(Bet.⸗Baixa)

1 Stck. = 400 8 Sard. Eisenb. gar. 1,2,/4 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. 4 Sizil. Gold 89 in Lire4 Wilh. Luxemb. S9, i. F. 8

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. 4 rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951/3 ½ do. Louisv. rz. 1953 3 ½ LongIslRlr.rz 1949/4 Manitoba rz. 1933[4 ¼ 1.1. Nat. R of Mex. rz. 26 Zst. K. 1. do. 4 ½ % rz. 1926 [Zsi. K. 1.7. do. 4 ½ % 7 rz. 26 fZsi. K. 1.1. St. L. u. S. Fr. 1931 6 do. 5 Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc.rz1989 4 ß1.1.7 Tehnanz. N. 59 d00 £Zsr. K. 1.; do. do. 10008 do. do

do. 20.f. 3 b do. 6 % abg. 500 sfZ1. K. 1.7.25720 b do. abg. 100 f 20 b do. 204 8 20 b do. do. 4 ½ 8 [8st. K. 1.7.18† —.— [Zsi. K. 1.7.2517,5 b

8 (Zii Zsi. K. 1.7. (si. K.

[ZiKH1.11.14

ab⸗ g.

do. do. 4 ½ pabg.

Schiffahrtsaktien.

Hambg.⸗Am. Pak. N. j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 06 do. do. neue Hamb. Reeder. v. 96

„Hanseat. Dpfsch.] 0 Fesisseadesahft 8 ansa, Dampfschtff. 0 Kopenh. Dpf. Lit. C N Neptun Dampfschifff 0 Norddeutscher Lloyds 0 Schles. Dampf. Co. 5 Ver. Elbeschiffahrt. 0.

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.

148,75 b 143,25 b

148,25 b 142,25 b

73 b

226,5 b 716

149,5 b 11x G

221 b 227,5 b 716 148 b 150,25 110G 72,5 b G

—— —VVöBqö=ögAgn

Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 32 m. 1004 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. —,— Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ 1894,01, 02,08, rz. 32 u4 1.4.10% —,— eeess

Baunkaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest. 148,25 b 1695 1598b G

1.5.12+—,— 8 *—,—

89,6 G

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt... 10 [143,75 b Asow⸗Don⸗Kom. NX —,— Badische Bank X 10 —,— 6 Banca Gen. Rom... —,— BYank Elektr. Werte. 170 b G fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B 160 G do. do. Vz.⸗A. kd. 104 % —.— Bank für Brau⸗Ind. N 190 b G 107 5b B

Barmer Bankverein do

Berg. Märl. Ind... Berliner Bankverein do. Handelsge do Hypoth.⸗Dank do. Kassenverein.

in Shanghai⸗Tael Deutsche Bank.. Wechselbank

Dresdner Bank... do. do. neu Hildesheimer Bank. Kieler Bank

Mecklenburgische Ban do. Dep.⸗ u. Wechse

Meininger Hyp.⸗Bk.

do. Kreditbank Niederlausitzer Bank

Oldenbg. Landesban do. Spar⸗ u. Leihban

do. Internat Plauener Bank.

do. Zentral⸗Bodenk

do. do. do.

Reichsbank

neu

do.

do. neu Riga Komrz. S. 1—4

Russ. B. f. ausw. H. Sächsische Bank

Schles. Boden⸗Kredit

do. Diskonto⸗Gel.

Bolle Weißbier..

Landré Weißbier.. Löwenbrauerei⸗

Bochum Viktoria..

do. Union

do. Höfel

Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk... Hanau Hofbrauh..

ess. und Herkules Isenbeck u. Co....

Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt.

Oppelner

Radeberg Export..

*15 auf 140 ReichelbräuH Rost. Mahn u. Ohl.

Bank f. Schlesw.⸗Hlft.

Kreditbank Bayer. Hyp. & Wechflb do.-Ver.⸗Bk. München

Braunschw. Bk. u. Krd. do Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Banl Dessauische Landesbl. Deutsch⸗Astatische Bk.

Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Essekten⸗ u.

Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand.

Goth. Grundkr.⸗Bk N. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburg. Hyp.⸗Bk. N

Hannov. Bodenkrd. Bk. Immob. Verkehrsbk.

Lübecker Komm.⸗Bk. N Luxemb. intern. in Fr.

do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk.

Mitteld Bodenkred. N Nordd. Grundkrd.⸗Bk.

Osnabrücker Bant N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. p. Stck. Petersbg. Disk.⸗Bk. N

Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank Pfandbriesfbk. N

Rheinische Hyp.⸗Bk. N Kredit⸗Bank Rhein⸗Westf. Boben NF

Rostocker Bank.

do. Boden⸗Krd.⸗Anst.

Schleswig⸗Holst. Bk. 12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N.

8

Ungar. Allg. Creditb. 20068 p. St. zu 50 Pengö Vereinsb Hamb. A-E8 Westdtsch. Bodenkr. N8. Wiener Bankverein N p. St. zu 20 Schill.

Berliner Kindl.⸗Br.)18 s18 do St.⸗Pr. 20

Engelhardt Brauer. 10

Böhm. Brauhaussi2 12 Schulth.⸗Patzenhof.15

Auswärtige Aschaffenb. Aktienbr/12 s12 Augsb. Br. 5 Haseis10 8. Bavaria⸗St. Paulis12

Bohrisch⸗Conrad. 10 Brauh. Nürnberg N12 12. Dortmunder Akt. 10 do. Ritterbrauer 15 s18. 10 Düsseld. Dieterich. 12.

10

S Reifbr. Holstenbrauerei. 12

König Br. Duisb.⸗R. * 10 Lindener Brauereis10.

10 Ponarth, Königsbg. 122 2

20

Schlegel Scharpens. ,10 Schöfferh. Bg. Bürg. 20 Schönbusch Br. Ns10 Schwabenbräu 12 v. Tuchersche Ns10 Wicküler Küpper. 12

.

8

& 0. 2 2 DÕ

2 S

e

k 1

k k

coococcchaSa

r

e

e

10 12 1 68

4 ½

.

Kr.

60 Gr.

Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. . 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 versch. Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 1. Industrieaktien.

Hiesige Brauereien.

20 5 0 10 8 0

14 7

10

2

7 ½ 9

6

0

(S 1ꝙ ˙☛ Q

98 5P.

Sch.

7 [105 5

Uo Uœ☛oœS=USUSUl

* +

10 H

1,80

0 209 G 8 117 b

205,5 G 296,5 b G

42 5b

138 6G 143,75 b 76 b G

139 G 143 ⁄1 b 76 eb B 166 b B 164 b G 170,25 b 170,75 b 6 98 6 * ,— 2 —,— 46,75b 242,5b 210 b B 117,25 G 134,5 b G 144,25 b G 171 ½2 b

134,5 b G 149,5 b 173 b B

125,25 6 [135,25 G

90. 75 b 96,75 b b G 23 b G 108,75b [109,75 b

·50.75 b G [*47,75 b G 101 b G 164,25 b G

131,5 G 146 b 6

163,75 b G 131,5 G 146,75 b G 105 b G 155 b 6 160 b 155 b G 137 G 142 b 136,5 G 204 G 131,5 G

155,75 b G 161,5 b 153 eb G 137,25 b G 146 b G 140 G 204 G6 131,5 G

4 . 107,5 b 139 G 7,5 G 148,25 G 155 G 130 b B 156 G 131,5 b G

107 G 139et G 7,75 b 147,25 G 155 b 6 129,75 G 156G 131,5b 6 205,5b G 238 5b 6 109 6G 128,5 G 1516 163 b 100,5 G 109,6 43 G

109eb 6 129,5 b G 151b 163 B 100,5 G 109 G

0 0

* 0 2 0

137 G 130,5 b G 176 b G 137 b G 131 b G 167,5 b G 170 G 191 b G 128,5 G

189G —,—0 1276 —,— ³ 1758 188 G

132,75 b 160 eb G 0

1376 130 b G 175 b G 136b G 130b G 165b G 170 G

19 1 b

128,5 b 158 b

149 b P

1278 175 8 156 5 G 132,25b G 161,55G

156 b 142,5 G 66,5 eb G

151 b 142,5 G 66,5 G

155 G 130,25 G 18 G

155 G 130,25 G 18 G

Schuldverschreibungen von Banken. Bank elektr. Werte, fr. 4 ½

1.10 1.10. 1.10 1.10 1.10

1.10 1.9

1.10 1.10 1.10 1.8

1.10 1.10 1.10 1.10 1.1

1.11 1.10 1.10 1.10. 1.10 1.10. 1.10 1.10 1.10. 1.10 1.10 1.10 1.10 1.9

1.10 1.10

2

10 .10 .10 .10 .10

—ö—

—2

83 b G

V 81,75 b G 1.7

2

—.,—

*Noch nicht umgest. 495 G 95 G 495 b G 95 G 107 b G 107,25 G 208 b G 10 b G6 30,25 b G (30,5 b G

292 b 6G 298 G 426,256b 418,5 b

Brauereien.

17756b G 126b G 238,5 G 1566 156 G 148 6 147 G 201b G bco- 6 287,76 b 235 3430 b B 343 5b G 27771 8 277b 6 3728 8728 192,5 G 159 5 G 146b G

2

176 b G 126,5 G 238 b G

215 5 G 11256

146,5 b G 1925 G 1746

186,5 b G 187 b G

324,5eb G 176 G 248,5 G 333 b 160 b G 267 b B 177 b G 232 G

145 †b B 191,G 172 G

190 6 186 G

324 b G 176 G 248 b G 385 G 158 b G 265.5 G 175,5 b G 231,5 G

Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwere. A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. Pappenfb.. Alexanderwerkt... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗Ges.. do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Peop.. Amperwerke Elektr. Andree⸗Hauschild. Anhalt. Kohlenw...

o. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Aplerbeck Verghau. Aschaffenb. Zellstoft Askaniawerke... Atlas⸗Werle Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Baäer und Stein.. Bahnbedark.. Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei

10

0 T

8

0 10 0 0 0 0 6 0 0 10

6 6 5 0

FGAGAüm 2 EEE8 2 —2P—ö———ö—VBSBWSSISSISI2Güö-ÖVö-—-AöSöS

—————ö—,O—-——

[18a9 b

164,5 b 143 b G 170 b G 127 G 109,5 b G 98 b G 32,75 b 14,25 G 68.25eb G 56 b G 108 b 164,5 b 91,5 b G

163,25 b 143 b G 166 b G 126 G 109,25 b G 100 b G 34 b 14,25 G 60 eb G 55,75 b 105,75 b 90,25 b 182 b 89eb G 83 b G 130 b 225,5 b G 259 b B 110 b *0,7 G 113,5 b 88 G 190 G 58 G 103 G 199 b 25 G

6 188 G 225 b

138 G 25 b 6

89 b G 83 eb GC 129,76 b 226 G 256,5 b G 110.25 G 70,7 b 114,5 b 88,75 b 190 G 59 G

103 G 198,5 b (65,25 G 97b G 138 G

229,5eb B 195 eb G 36,5 b G 137 b

44 b

94 G

7 *

Bankf. Bgb. u. Ind.

Bank von Danzig...

——öé— Vö-8V8Bvöööq

*2—,— —,—

Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u Co. Lagh. N Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bauland Gr. Bln. N Bautzner Tuchfabrit Bauv. Weißens. 1. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗GN do. Hartstein⸗J... do. Motoren

do. Spiegel⸗ u. Spglf Bazar

J. P. Bemberg. N 1

Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. ⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bieles. Mech Web.

Rich. Blumenfeld N Bodeng. Schönh. All. o

Borna Braunk. A Bösperde Walzw. . Braunt. und Briken (Bubiag) Braunschw. Kohle . do. Juteindustr. N do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Vulkan.. do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C., Mannheim N Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch * I. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke... Butzke⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke .

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk., Carton. Loschwitz.. Centralhetzgswk. NA Charlottenb. Wass. Charlottenhütte... Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau N

do. von Heyden.

do. do. do. do. do.

Milchh N Ind. Gelsenk.. Werke Albert. Wke. Brockhues do. Lubszynski

do. Schuster u. Wilh. 5

Chemnitzer Spinn. Chillingworth.. Christoph u. Unm N Chromo Najork.. Comp. Hispano Am.

de Electric. (Chade)

A, B,C. ünom 100 % Concordiachem Fbr do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Curxhav. Hochsees. N

Daimler⸗Benz. N Gebrüder Demmer Dessuner Gab.. Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Grbdö do. Fensterglas... do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei do. Kabelwerke .N. do. Linol Untern N do. Linol. Wk. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . N. do. Spiegelglas.. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz N do. Wollenwar.. N do. Eisenhandel N. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Donnersmarckhütte Doornkaagt .. Oskar Dörffler. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. do. ⸗Leipz.Schnell⸗ pressen N. do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke do. Düsseld. Eisenh. N do. Kammgarn.. do. Maschinenbau, f. Losenhausenwk. Düsseld. Masch..

Dynamit A. Nobel.vs0.

Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk., Etsen⸗u. Em.⸗Werke LE“ Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes. N Elektra, Dresden N

Elektriz. Lieferung

do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten.. Elekt. Licht n. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchte! Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg.

Baumwollindustr. v

Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold n. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.ü Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch..

Vorz.⸗Akt.N6

8

0 6 1

12

6 8 6

0 10

12

2 ö111““

———,——OO——————— 7 EEEEEEebb—11252582 —ö-—ö———O=SI——ℳNögSöögSö

——— —— ———VöAqöS

—VWVö8VSSgESSbSöSÜSgenögnee

—y'—O—O—-5

93,25 b G

72 G

135 B 118,75 b G 114 ½ b 128 B 120,5 G 60 G 89,5 b

67,5 G

192 b G 275,25 b 152,5 G 73 b 136,5 G 66 b G 128,25 b 154,5 b G 191 b G

—— —2 —=BeSSSÖ

————6, SöSSETb

161 b G

108,25 b 64,5 G 107 b G

.5 85 eb G 100,5 b 85,5 G

113G 89,5b

46 G 85,25 G —,— B 199,5b 118,5 5b

1a0 b

93.25 G 132 25 b 56 b B 60. 75 b 143,75 b 82 B

.1 63 ½ 5b be 8 b G ö.11 86 b G

581 b 75,25 G 138,25 b G 120,75 b 77 b 162.5 G 124 eb G

22=Sö=qöge

118,75 b 101 b 6 194 b 112b B 180 b 165 G 147,5 b

———— —— ———ö===

106,5 G 158 b G 100,75 .

230.25 b 245 G 88,5 b 36,5 b 114,5 G 69 b 256 G

145 b 56,25 b G

b 2 EEEb8bbä —ö— 6yöqö— —6öz22Aö-ü-ö-—ggögggne

VöVöSSVSÜSVöVVööÜÜöÜüÜöÜnönögögögönögöög

——Sö=öög=

——

142 25b 125,25b 1516 179 b 74,5b G 135 b

2

———— -—8v8g

195 b G 1895b 135 b G 158 b G 224,5eb G 34 , 5 G

68 79 G 51eb B 119,5 G 51,G

178,5 b G 72,5 b 220 G 160 b 76 b

119 G

—EERERERAqnRERAERRqERARAÖV— 2-88-ùb8SögöAöSögögegen

——— T111ö1“ —12ööSSöö

72.75 b G 131 ⁄b 1176 111 B 300,5 b

245 b G

118,75 eb C

9104,25 b G

95eb B

72 b 133,25 b 117b G 114,25 b 126 eb G 120,5 6 60 b 89,5 b

675b,G

189 b G 275,25 G 151 G

73 b

136 b G 66 ½ b

128 G 150 b G 190,25 eb B

161,5 b

108,5 b r⸗. 107 b G

6 100,25 b 85,5 G

118 b 90 b G

46 G 85 G e- 200 b 119,75 b

139,25 eh G 2

125 G

91 b G

132 b

55 G

80,25 G

140 b G 81 b G

63 ⁄5b

118eb G

585 b 75,25 b G 139 b 116,75 b 75 eb G 162,5 G [23,75 B

140,25 b B

126 B 151 G 1758 76,75 b 137,5 b —,— 193 b 184 b 132eb G 154 8b G 275,75 b 349 b 9,5 b B 30 b G 49 b

120 B 61 G

71.25 b G 130,5 b 115 G 1118B 296,5 b B 248 G

Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u Gasw 0 Körbisdorfer Zucker0

Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill... Flensburg. Schiffb. Carl Flohr

Flöther Maschinen. Frankfurt Chaussee Frankfurter Gas N Frankfurter Masch.

Pokorny u. Wittek.]

Frankonia, Beierf.. Fraust. Zuckerfabrtt Freund Maschinen. Friedrichshall Kali

jetzt Kaliw. Neu⸗

Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte... R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke N

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co....

Gebhardt u. Koenig

Gebler⸗Werke. N

Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. 7Fahr G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.⸗Z. Gerresheim. Glash. Ges. s.elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glasfabrik Brockwit Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart... Goldina Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab Georg Grauert... Grepptner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. . Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann Brombach ... N. David Grove N Grün u. Bilsinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N. Hageda. W. Hagelberg.. Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N H. F. Hammersen N Handelsg. fürGrdb. Hann Immobil N Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwt. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch.. C. Heckmann Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann. Immob. j. Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. ... Emil Heinicke.. Held u. Francke..

HemmoorPortl.⸗Z. 12

Hermannmühlen N Otto Seoyzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk. Hilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. Stahl

Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. 7 + 4 % Bonus Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk N Humboldt Maschin. Humboldtmühle.. Huta. Breslau. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W. Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N. Industriebau. N Industrie Plauen N W. Jacobsen. Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. N Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N

Kahla, PorzellanfN. Kaiser⸗Keller.. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Kandelhard: N. Karlsruhe Masch.. Rubdolph Karstadt..

6 0

6

0 0 10 0 6 0

Kartoffelfabrikate .

Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrt. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N. Kochs Adlernähmsch. Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd.

0 dGee Sächen.,

Köln⸗Neuessen BZgw5

Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N, j.Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A.

Gebr. Körting... Körtings Elektr... Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst

10

0 0 10

9

———,———q SEEE—25 2

——— ——— ᷑EE dCto —2I2ö

—'—— O—OhA— eb 85—vöBö-.ö89ööùöögöAögöööeönn

127,5 G 219 G 137 b 108 G 95 G 112 G

161 b 71,5 G 78

—,ö—

9 —V—ö—22

———— 2 e DU-

46 15 b 143 b 11275 b 958 48,5 G 54b 90%b

143 eb G 82 G

—B———— X 198α-8=—

n

F

———— eeb2 [q [q

———ö—VV—— ———hVVVV ö ℳNO h SS . . E8EETETbeTeI11“ 2—8ü—-[oUn

———ℳOO-üVIü=S5ðü=Sö=VBSBh

.2

—'—O'—A— —Vö——öggr

—,—,——F ——ö2ö===gg

135 25 G 1975 118b B 918 b 28,56

7 O:

SS’8.

——,—O— EEEEEEbEb8EEEe1ö —V—ö—=S2gg=gsà2

———öq—— ℳ—

—V——v—28gö8SgSöggS

———— —— O—

22ö8—ö-q=Söö-ögSüggö=gASSge

107,75 b 69 b G 173b 58 b

23 b 149,75 b I] 127 G 203,5 G 48 G 45 G 122,75 b 110 G 157.,5 b 172,25 b 131,5 b 108,75 b 112 b 193 G 87 5 G 176 b 1105 71,25 b 240 b G

58eb 6

183 G

5b ½ b G 156,75 B 186,5 G 52 ½ b G 103 b G 98,20 b G 123 b G 80 b 128,75 b

—,—J——— 25ö-gö’2ö

—'——— —Y——2-

786

1127,5 G 220 B 136.75 b 106 b 94 5 G 1i0Oeb G

71,25 b

48 %eb G 53 b

91 eb B 143 6b G 82 G 52,75 b 88 b B 78 eb G

146,75 b

49 eb B 146,5 eb B 114.75 b 90 G 131,5 G 161,5 b G

101 b G 39 b 176,25 G 105,75 b 103 ½ b G 104,75 G 134,25 b

2

97 G

9 33b

113eb B 2775 b 1675 G 164,75 b 1875 6 136 b B

118,25 b 108 eb G 17,75 B 120 b 175 b 78 23 G 195 b 119 b 180 b

53,5 G 69 eb B 138,75 B 37b

7ab 122,25 B 6 7 134,5 b

26 b G

1289 G

teuxs Gustav Kraatz,

Nr. 230.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

1. Untersuchungssachen.

3. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Hffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

SSgNSN

1927

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

[31986]

Das Amtsgericht Naila erläßt folgendes Aufgebot: Der Kaufmann Robert Vogel hat das

in München, Bavariaring 38, Aufgebot des angeblich verlorengegangenen,

auf Grund der Urkunde des Not. München 1927 G.⸗R. Nr. 70 über die auf seinem Grundbesitz in Selbitz, Grund⸗

vom 7.1.

buch für Selbitz Band VII S. 516,

X S. 470, XI S. 322 verbandsweise ein⸗ getragenen Briefgrundschuld zu 20 000 RM ausgestellten Grundschuldbriefs beantragt. Der Inhaber dieses Grundschuldbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 6. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, des unterfertigten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grund⸗

Gerichts anberaumten schuldbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Naila, den 28. Juni 1927. Amtsgericht Naila.

[57537] Aufgebot.

Die Wilhelm Werner Ww., geb. Boh⸗ sowie

länder, jetzt verehelichte Gerland, die Christian Gottlob Pissot Eheleute,

beide in Neu Isenburg, haben das Auf⸗

gebot des auf den Mechaniker Johann

Georg Lipp in Frankfurt a. M. lautenden

Hypothetenbriefes, der für eine am 29. Sep⸗ tember 1908 im Grundbuch für die Ge⸗ markung Neu Isenburg eingetragene und . 11“ 269 Abt. III Nr. 15 au der Wilhelm Werner Ww., geb. Bohländer, jetzt verehelichte Gerland, 2. Grundbuch⸗ blatt 1733 Grundstück: Flur I 553 3/10 der Christian Gottlob Pissot Eheleute lastende Gefamt⸗ hypothek über 1500 PM mit 5 bezw. 6 % Zinsen ausgestellt ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Zimmer 73, anberaumten

Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Offenbach am Main, den 24. Sep⸗ tember 1927. Hessisches Amtsgericht. [57540] 1. Der Bauer Josef Ligendza, 2. der Halbbauer Andreas Lerche und dessen Ehe⸗ frau, Pauline geborene Ligendza, 3. der Halbbauer Johann Ligendza, 4. der Häusler Johann Ligendza und dessen Ehefrau,

Groß Borek, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Steinitz in Rosenberg, O. S, haben das Aufgebot der auf den Grundbuchblättern der ihnen gehörigen Grundstücke, zu 1 Band I Blatt Nr. 31, zu 2 Band V Blatt Nr. 134 und 138, zu 3 Band V Blatt Nr. 135 und zu 4 Band V Blatt Nr. 141 Groß Borek in Abteilung III unter Nr. 2 bezw. 1¹2 bezw. 1¹2 pezw. 12 für Maria Czernitzki eingetragenen 41 Talern 20 Silbergroschen und 1 Pfennig als Rest einer früheren Eintragung von 200 Reichstalern aus dem Jahre 1824 beantragt. Es wird daher die unbekannte Gläubigerin oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. 4 F 15/2/27.

8 Hedwig geborene Wengel, sämtlich aus 8

Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

den 26. September 1927.

57232] Aufgebot.

Die Frau Spediteur Anna Kaatz, geb. Rausch, in Kreuz a. Ostbahn, mit Ge⸗ nehmigung ihres Ehemanns, des Spedi⸗

ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tomerius in

Schönlanke, hat das Aufgebot der ver⸗

lorengegangenen Hypothekenbriefe über

die im Grundbuch von Lukatz Blatt 260 in Abt. III unter Nr. 1 bezw. Nr. 2 für die Stadt Woldenberg eingetragenen, mit 4 ½ % verzinslichen Darlehnsforderungen von 1200 bezw. 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die eerkürang der Urkunden erfolgen

ird. Schönlanke, den 27. September 1927. Das Amtsgericht.

dem Grundstück: Flur I. 553 4/10

Abt. III1 Nr. 1 auf dem

[57237] Aufgebot.

Der Eigner Hermann Seeger zu Bünne hat als Grundstückseigentümer das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs der zu Art. Nr. 41 der Gemeinde Dinklage in Abt. III. unter Nr. 15, 16 und 21 für den Dink⸗ lager Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Dinklage eingetragenen Hypotheken von 1000 ℳ, 4800 und 7500 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ felben erfolgen wird.

Vechta, 21. September 1927.

Amtsgericht.

[57234] Aufgebot.

Der Zeller Klemens Heinrich Röttgers zu Südlohne hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über folgende auf Art. Nr. 56 Lohne⸗Land in Abt. III unter lfd. Nr. 1 eingetragene Hypothek: Zweitausendeinhundertneun⸗ undsiebzig Mark Abfindung, verzinslich zu 4 % vom 18. November 1884 an, zahlbar 6 Monate nach Kündigung, eingetragen für den Pupill Klemens Heinrich Röttgers, laut beglaubigter Urkunde vom 24. No⸗ vember 1884 am 28. Juni 1886, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vechta, 24. September 1927.

Amtsgericht.

[57235] Aufgebot. 88

Der Landwirt Johann Arnold Meyer in Ellenstedt hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über folgende auf Artikel Nr. 273 Goldenstedt in Abt. III unter lfd. Nr. 6 eingetragene Hypothe?: Dreihundert Mark Darlehn, verzinslich zu 4 % vom 1. Februar 1886 an, zahlbar sechs Monate nach Kündigung, eingetragen für den Zeller Heinrich Meyer in Ellenstedt laut beglaubigter Urkunde vom 6. Februar 1886 am 18. Februar 1886, beanktragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vechta, 24. September 1927.

Amtsgericht.

[57233] Aufgebot. 1.““

Der Vikariefonds der katholischen Kirchen⸗ gemeinde Goldenstedt hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs der im Grundbuche der Gemeinde Golden⸗ stedt, Art. 268, Goldenstedt (Eigentümerin: Witwe des Zellers Heinrich Arnold Kathe⸗ Marie Rosaline geb. Bundsack, in Ellen⸗ stedt) in Abt. III unter Nr. 25 für die eingetragene Darlehnshypothek von 2294,25 Mark nebst 4 % jährlichen Zinsen seit dem 12. Januar 1916 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die u“ der Urkunde erfolgen wird.

Vechta, den 26. September 1927.

Amtsgericht.

[57544] Aufgebot.

Der Hermann Schmidt in Tiefurth, vertreten durch den Arbeitersekretär Walter Schneider in Weimar, Müller⸗Hartung⸗ Straße 9, hat beantragt, den verschollenen Fritz Schmidt, geb. am 21. Juni 1895 zu Weimar, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum, den 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57240] Aufgebot. 8 Der Landmann Christian Hinrichsen in Wobbenbüll hat beantragt, den verschollenen Heinrich Ferdinand Petersen, geboren am 24. Januar 1848 zu Wobbenbüll, zuletzt wohnhaft in Wobbenbüll, dann den

8

Francisco in Nordamerika, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Husum, den 16. September 1927. Das Amtsgericht. II.

[57541] Aufgebot.

Alfred Gohl, Landwirt in Rielasingen, hat beantragt, den verschollenen Reinhard Gnädinger, geboren am 15. Januar 1855 in Rielasingen und zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht bestimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ravolfzell, den 22. September 1927.

Bad. Amtsgericht. II.

[57239] Aufgebot.

Emilie Hauser, geb. Körner, Ehefrau des Daniel Hauser, Landwirts in Riet, O.⸗A. Vaihingen, Enz, hat beantragt, ihren Bruder, den am 23. August 1868 in Zillhardtshof geborenen und zu⸗ letzt in Hill Plain Tungamah Victoria (Australien) wohnhaften Karl Friedrich Körner, seit dem Jahre 1906 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. April 1928, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Waiblingen.

[57241]

Durch Ausschlußurteil vom 26. 9. 1927 sind der von der Staatsbank der U. d. S. S. R. am 9. April 1927 ausgestellte, auf Heinz Wolrad Freiherr von Baum⸗ bach lautende und auf die Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten in Berlin, Unter den Linden, gezogene Scheck über 324 RM, der von der Staatsbank der U. d. S. S. R. am 9. April 1927 aus⸗ gestellte, auf den Namen Cläre Schwartz lautende und auf die Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten in Berlin, Unter den Linden, gezogene Scheck über 324 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 776. 27, den 26. 9. 1927.

[57230] Beschluß.

Auf Antrag der Erbin Frau Rosalie (genannt Natalie) Landsberger, geb. Rose, in Berlin wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 8. März 1926 zu Berlin W., Lützowufer 2, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentners Edmund Landsberger angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84a, ernannt.

Berlin⸗Schöneberg, den 20. Sep⸗ tember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 29.

[57231]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung des von dem Lehngutsbesitzer Paulitz aus Oetscher der Firma David Gersons Ww. in Frankfurt a. Oder er⸗ teilten Vollmacht zum Verkauf seines Grundbesitzes in Oetscher wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat auch in der Frankfurter Oder⸗Zeitung und im Kreis⸗ blatt Weststernberg zu erfolgen.

Reppen, den 23. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57254]

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Landkreises Hildesheim in Hildes⸗ heim hat beantragt, den Schlachter Theodor Nave aus Ahrbergen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Für⸗ sorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Nave seine Familie der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird

letzten Nachrichten zufolge in San

8

bergen, zurzeit unbekanten Aufenthalts, vor den Bezirksausschuß zu Hildes⸗ heim, Regierungsgebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Diens⸗ tag, den 13. Dezember 1927, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird nach Lage der Akten be⸗ schlossen werden. Vergütungen ꝛc. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 27. September 1927. Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende.

In Vertretung: Bacmeister.

[57242]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1927 ist der kriegsverschollene Lehrer Ernst Lange aus Burow, geboren am 28. Januar 1890 zu Haage (Westhavelland), für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.

Gransee, den 20. September 1927.

Amtsgericht. 8

[57244] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Metzgers Josef Adels, Maria geb. Philippe, in Eichweiler, Schützenstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jörissen und Dr. Springsfeld in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Josef Adels, früher in Eschweiler, auf Grund des § 1567 II B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 25. November 1927, vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dl Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57246] Oeffentliche Zustellung.

Die Müllermeisterfrau Berta Baum⸗ gart, geb. Langner, in Klein Peterwitz ei Prausnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jungfer in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Müllermeister Paul Baumgart, früher in Breslau, Pöpelwitzer Straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf scheidung mit dem Antrag, die Ehe Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 2. R. 432/27.

Breslau, den 23. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [57250] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Eugen Heinrich Tegtmeier, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1927 in Bremen, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen den Erich Eilender, zuletzt 1egen gewesen in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung eines Unterhalts von 420 RM für die Zeit vom 7. Februar 1927 bis 6. Februar 1943, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar, zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 29. No⸗ vember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 23. September 1927. Der

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oeffentliche 8

[57252] 8

Klagezustellung und Ladung

Das am 15. Mai 1926 in Deggen⸗ dorf geborene uneheliche Kind Johann Stadler der Dienstmagd Kreszenz Stad⸗ ler von Otterskirchen (Bayern), gesetz⸗ lich vertreten durch den Vormund Lud⸗ wig Kammerer, Wagner in Otters⸗ kirchen, klagt im Armenrecht gegen den Holzschnitzer Johann Liedl von Wald, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaftsfeststellung und Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Dienstmagd Kreszenz Stadler von Otterskirchen am 15. Mai 1926 unehelich geborenen Kindes Johann ist; II. der Beklagte ist schuldig, an das genannte Kind für die Zeit von dessen Geburt, das ist der

der Schlachter Theodor Nave aus Ahr⸗ 15. Mai 1926, bis zu dessen zurück⸗

8 11“ 1“ 8bkb11“

Ehe⸗ der.

gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 3860 RM zu ent⸗ richten; III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; IV. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte Johann Liedl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 29. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor das bayerische Amtsgericht Nittenau, Sitzungssaal Nr. 18, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nittenau vom 26. 9. 1927 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nittenau, den 28. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57253] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Hofmann, Johanna, geb. 1. Mai 1927, und Hof⸗ mann, Else, geb. 1. Mai 1927, unehel. der led. Papparbeiterin Margarete Hof⸗ mann, gesetzl. vertr. durch den städt. Amtsvormund in Fürth, klagen gegen den kaufm. Angestellten Förtsch, Fritz, in Nürnberg, zuletzt wohnhaft Oken⸗ straße 30/III, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der von der Mar⸗ garete Hofmann am 1. Mai 1927 ge⸗ borenen Klägerinnen ist; II. der Be⸗ klagte ist schuldig, den klagenden Kindern von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in Vierteljahrsraten vorauszahlbare Geldrente von wöchentlich je 7 RM zu gewähren; III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; IV. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 24. November 1927, vorm. 8 ⁄1½ Uhr, saal 346, vor das Amtsgericht Nürnberg, Fürther Straße Nr. 110, II. Stock, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 27. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[57248] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ruth Hellmund in Wernigerode, vertreten durch ihren ö Kaufmann Willi Börje, da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behrends in Westerland, klagt gegen ihren Vater, den Photo⸗ graphen Alfred Hellmund, früher in Kampen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Unterhalts von 30 RM monatlich im voraus ab 1. Juli 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Westerland auf den 17. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Westerland, den 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [57245] Oeffentliche Instellung.

Der Karl Vertens, Gut Winning, Post Schleswig (Schleswig), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löwenthal in Altona, klagt gegen den Dipl.⸗Ing. Albert Simon, früher in Blankenese, wegen Einwilligung zur Herausgabe einer Hinterlegung mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und eventl. gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, einzuwilligen, daß von den 8300 RM, welche die Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Kirchbarkau— Preetz Lütjenburg in Preetz, vertreten durch die Rechtsanwälte Möller I und Jessen in Kiel, laut Antrag vom 31. Mai 1926 bei dem Amtsgericht in Preetz unter dem Aktenzeichen: Hinter⸗ legungsbuch A Band I Seite 11 An⸗ mchmag ach A Nr. 2 hinterlegt hat, 4573 RM nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgekehrt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 16. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 27. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57249] Oeffentliche Zustellung. Der Agent Martin Kelson, früher in Berlin, Lindenstr. 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird in Sachen Nitschke gegen Kelson 49. C. 2870/26. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

* 2

Sitzungs⸗