1 — — ——
— S e. — — 8
III“
8
—
——
Nürnberg. [56853] Handelsregistereinträge.
1. Hch. Stadler’sche Handels⸗
gesellschaft in Nürnberg: Der Fabrik⸗
besitzer Heinrich Stadler in Nürnberg
hat den Fabrikbesitzer Hans Stadler in Bamberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 12. September 1927 weiter. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
2. Keyßner & Schelter gesellschaft in Hersbruck: In der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1927 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Firma betr.) und gleichzeitig die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Direktor Julius Blumenberg in Hannover be⸗ stellt. Der Sitz der Firma ist nun⸗ mehr in Hannover.
3. Industrie⸗ & Metallbank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liqui⸗ dator ist bestellt der Prokurist Hans Frankl in Nürnberg.
4. Skandinavia Export K port Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist die seitherige Geschäftsführerin Olga Wassermann. Die Firma ist erloschen.
5. Ardie⸗Werk Aktiengesellschaft in Nürnberg: Georg Leonhard Hirt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Willy Bendit, Kaufmann in Nürnberg.
J. A. Eysser Aktiengesellschaft Möbelfabriken Nürnberg⸗Bayreuth in Nürnberg: Fritz Sturm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
7. Wilhelm Zintl in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht
8. A. Meixensberger in Neumarkt i. Opf.: Die Firma ist erloschen.
9. Samson Wilmersdörfer in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Ida Seligmann in Nürnberg ist Einzel⸗ prokuca erteilt.
10. Hubertus gesellschaft mit
Aktien⸗
Im⸗
Fahrzeughandels⸗ beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Wurmann. Die Prokura der Therese Wurmann ist er⸗ loschen.
Nürnberg, den 23. September 1927. Amtsgericht — Registergericht. Pirnmasens. [56854] Handelsregistereinträge. Löschungen:
a) Firma Nickelsburg u. Göhring, Kartonnagenfabrik in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Ligiuidation ist nicht erforder⸗
lich. Die Firma ist erloschen.
b) Firma Drexler & Co., Schuh⸗ fabrik in Pirmasens: Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dation ist nicht erforderlich. Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Zinnecker ist ebenfalls erloschen.
Pirmasens, 26. September
Amtsgericht.
Die
1927.
Radolfzell. [56855] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 21 bei der Firma Hasgall u. Guggenheim in Gailingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Radolfzell den 26 September 1927. Bad. Amtsgericht.
Radolfzell. [56856] Handelsregistereintrag AK II O.⸗Z. 185: Firma Weißwarenhaus Max Hasgall in Gailingen; Inhaber Max Hasgall, Kaufmann in Gailingen. Radolfzell, den 26. September Bad. Amtsgericht. Radolfzell. [56857] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 186: Firma Spezial⸗Versandhaus für Wäsche, Betten u. Webwaren Isidor Guggen heim in Gailingen; Inhaber Isidor Guggenheim, Kaufmann in Gailingen. Radolfzell. den 26. September 1927. Bad. Amtsgericht.
1927.
Rathenow. [56859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 737 ist bei der Firma Erich Hans⸗ lick, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 23. September 1927. Das Amtsgericht. Rathenow. [56858] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 724 ist bei der Firma Adolf Kleczewski — Rathenower Konfektions⸗ haus folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 26. September 1927. Amtsgericht. Ratingen. [56860] In das Handelsregister B unter Nr. 77 ist am 22. September 1927 bei der Firma F. Karl Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenbaum, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ludwig Thiel ist erloschen. Den Kaufleuten: 1. Karl Schmidt jr. in Duisburg, 2. Ernst Hol⸗ beck in Großenbaum, 3. Hermann Schmidt in Mülheim⸗Speldorf ist Kollektivprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß sie jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
Amtsgericht Ratingen.
ckling 7156861]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 9. September 1927 zu Nr. 325 — Firma Wenck & Cie., Reckling⸗ hausen —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Laura Moizesko, geb Wenck, in Recklinghausen übergegangen
Am 10. September 1927 zu Nr 645 — Offene Handelsgesellschaft Be⸗ rufskleiderfabrik „Listra“ Link u. Stratmann zu Herten i. W. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Stratmann in Rheinhausen⸗Hochemmerich.
Am 19. September 1927 zu Nr. 527 — Bierverlag Gottlieb Wendland, Herten —: Die Firma ist erloschen.
Am 20 September 1927:
Zu Nr. 437 — Firma Lev Sanders, Herten —: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 484 — Firma Fritz Brandes, Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 647 — Firma Ernst Köster, Recklinghausen —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 22. September 1927 zu Nr. 90 — Firma Josef Mittelviefhaus in Reck⸗ linghausen —: Die Firma ist er loschen
Am 24. September 1927 zu Nr. 526.
Bier⸗Verlag Michael Dröschel, Herten —: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, 26. September 1927. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [56862]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 21. September 1927:
Unter Nr. 270 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Maschinenfabrik % Ingenieurbüro Fritz Brandes“ mit dem Sitz in Reck⸗ linghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21./27. Juli 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und eines In⸗ genieurbüros sowie alle in solchen Be⸗ trieben vorkommenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Fritz Brandes in Recklinghausen. Ferner wir bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Fritz Brandes als Sacheinlage die Bürveinrichtung des von ihm bisher be⸗ triebenen Ingenieurbüros ein. Diese Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft für 1000 Reichsmark angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Staatsanzeiger.
Am 22. September 1927:
Unter Nr. 271 die Firma „Gerhd. Engels & Cie.“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herten i. W. fher Düsseldorf) mit Zweignieder⸗ assungen in Wickrath, Harff, Krefeld, Köln und Neuß. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des früher unter der Firma Gerhd. Engels & Cie. zu Wickrath betriebenen Handelsgeschäfts in Brennstoffen und ver⸗ wandten Artikeln. Der Gesellschaft ist die Errichtung von Zweiggeschäften gestattet, desgleichen der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen und deren Er⸗ werb. Das Stammkapital beträgt 200 000 RM. Geschäftsführer sind Peter Paul Elbert, Kaufmann in Herten, und Emil Strommenger, Kaufmann in Wick⸗ rath. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. März 1924 mit Aenderung (betr. Sitz⸗ verlegung) vom 1. Juli 1927. Eine Kündigung der Gesellschaft kann frühestens um Schkuß des 10. Geschäftsjahrs er⸗ olgen. Von da ab steht sie jedem Ge⸗ ellschafter, immer jedoch nur für den Schluß des jeweiligen 5. Geschäftsjahrs, mit sechsmonatiger Frist zu. Im Fall der Kündigung ist jeder nichtkündigende Gesellschafter berechtigt, die Geschäfts⸗ anteile des kündigenden Gesellschafters zu übernehmen und dadurch die Auflösung der Gesellschaft zu vermeiden. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Recklinghausen, 26. September 1927. Das Amtsgericht. Rheinbach. [56863] Im Handelsregister A Nr. 53 wurde bei der Firma Kaspar Heseler in Rhein⸗ bach eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Mathieu Höller in Rheinbach übergegangen. Die Firma lautet jetzt Kaspar Heseler, Inhaber
Mathieu Höller in Rheinbach. Rheinbach, den 23. September 1927. Amtsgericht. Rudolstadt. [56864]
In der Bekanntmachung vom 3. 9. 1927 betr. die Technische⸗ und Klebstoff⸗Artikel⸗ Fabrik mit dem Hauptsitz in Rudolstadt muß es heißen: „Die Technische⸗ und Klebstoff⸗Artikel Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Hauptsitz in Rudolstadt“, ferner anstatt „Hans Görlach“ Harald Görlach in Gotha.
Das Vorstandsmitglied Walter Wessels wohnt in Bad Blankenburg. Die Aktien⸗ gesellschaft wird immer nur durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten.
Rudolstadt, den 23. September 1927. Thür. Amtsgericht. Schirgiswalde. [56865] Auf Blatt 301 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 24. Sept. 1927 die Firma
V
Georg Weyvauch mit dem Sitz in Wilthen
—
und als deren Inhaber der Scheuertuch⸗ fabrikant Georg Weyrauch in Wilthen eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikationsgeschäft von Scheuertüchern.
Amtsgericht Schirgiswalde,
den 26. September 1927. Schweinfurt. [56866]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Karl Hülß, Sitz Schweinfurt, In⸗ haber Karl Hülß, Kaufmann in Schwein⸗ furt, Geschäftszweig: Betrieb eines land⸗ wirtschaftlichen Lagerhauses.
Julius Memmel, Sitz Schwein⸗ furt, Inhaber Julius Memmel, Uhr⸗ machermeister in Schweinfurt, Geschäfts⸗ zweig: Uhren⸗ und Goldwarengeschäft mit Spezialabteilung für Optik.
A. & J. Memmel, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Pflanzenschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Heinrich von Hochstetter und Adalbert Fischer von Konstanz ist be⸗ endet.
Holzverkohlungs⸗Indnustrie Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Heinrich von Hoch⸗ stetter ist beendet. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr.⸗Ing Koloman Röka in Konstanz.
Bavaria Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tions Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Schweinfurt: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Prokura des Albert Walldorf und Ludwig Klein ist für diese Zweigniederlassung erloschen.
Karl Hart vormals Chr. Bosch, Sitz Volkach: Die Prokura des Hans Unterleitner ist erloschen.
Schweinfurt, 26. September 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Mecklb. [56867] Handelsregistereintrag v. 26. 9. 1927 zur Firma Paul Perzina & Co,, hier: Die Firma ist geändert in Schweriner Pianofabrik P. Perzina und K. Zimmer⸗ mann. Amtsgericht Schwerin. Spangenberg. [56868]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma M. Woelm, Aktien⸗ gesellschaft in Spangenberg (Nr. 6 des Registers) am 23. September 1927 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1927 sind die Satzungen wie folgt geändert: a) in § 13 Abs. 1 ist die Ziffer 750 in 500 RM umgeändert. Die Worte: „der Vorsitzende das Doppelte“ sind ge⸗ strichen, b) § 16 hat folgende 2 neue Absätze erhalten: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Durch Bekanntgabe in der Einladung zur Generalversammlung kann die Be⸗ rechtigung zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung von der fristgemäßen Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses der hinterlegten Aktien abhängig gemacht werden.“ c) In § 16 Abs. 2 sind die Worte „oder der Reichsbank Berlin“ gestrichen.
Spangenberg, 23. September 1927.
Das Amtsgericht. stettin. [56874]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 875 (Firma „E. Rambauske G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Emanuel Rambauske ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 25. August 1927.
Stettin. 56877] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 1370 (Firma „Franz Block
Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. Septbr. 1927
Stettin. [56878] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 2565 (Firma „Julius Zadek“
in Stettin) eingetragen: An Erich
Jetzschmann in Stettin ist Prokura
erteilt.
Amtsgericht Stettin, 22. Septbr. 1927.
Stettin. [56879] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3500 die Firma „Georg Radmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rad⸗ mann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 22. Septbr. 1927
Stettin. [56880] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3501 die Firma „Behra⸗ Reklame Alfred Behr“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Behr in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 22. Septbr. 1927.
stettin. [56870] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 415 (Firma „Walter Schaefer G. m. b. H. Gesellschaft für Kino und Elektrotechnik“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1927 ist die Gesell⸗ Lchaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquidator.
mtsgericht Stettin, 22. Septbr. 1927. Stettin. [56871] In das Handelsregister B ist heute
ausgeschieden.
schäft eingetreten ist,
bei Nr. 662 (Firma „Germania von
1“ 192 lktiengesell⸗ schaft zu Stettin“) eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Karl Klein und Hans Homann sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft ein jeder allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927.
Stettin. [56872] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 689 (Firma „Germania, Un⸗ fall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“) ein⸗ getragen: Die Vorstandsmitglieder Karl Klein und Hans Homann sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft ein jeder allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927.
Stettin. [56873] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 793 (Firma „Germania, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Stettin“) eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hans Homann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927.
Stettin. [56875] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 918 (Firma „Dünen⸗Verlag G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Garduhn, Buchhändler, Stettin, ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927.
Stettin. [56876]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 981 die „F. Reichert & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Landesprodukten, Kolonialwaren, Fut⸗ ter und Düngemitteln sowie sonstigen Artikeln der Lebensmittelbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1927 errichtet und durch Be⸗ schluß vom 16. August 1927 in § 6 (Vertretungsbefugnis) geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Reichert in Stettin und die Kaufmannsfrau Frieda Dehnel, ge⸗ borene Simon, in Stettin.
Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927. [56869]
sStettin. 1 9 b Folgende im Handelsregister ein⸗ sind von Amts
getragene Firmen
wegen gelöscht worden: S. Lewin; Stropp & Vogler; A. Herrmann; Otto Pahl; Otto Borkowski;b C. R. W. Thulcke; Weitz & Reichwein; Bruno Voß; Annoncen⸗Expedition Ferdinand von Hornstein; Baumann & Siöstedt; Willy Zahn; Friedrich Schmidt; Heinz & Heinrich; Hugo Danckers; Stettiner Boots⸗ und Nachtwerft Diplom⸗Ingenieur Friedrich Budczies; Karl Buche & Co.; Carl Mierendorff; Gerhard Haack; Pommerania Mineralöl⸗Gesellschaft m. b. H.; Erich W. Hautz Zweignieder⸗ lassung Stettin; Benno Tischmann Zweigniederlassung Stettin. Amtsgericht Stettin, 23. Septbr. 1927.
Strasburg, Uckermark. [56881] In das Handelsregister A ist bei Nr. 45 a (Firma Johannes Karl Nolte in Strasburg, U. M.) eingetragen: Die Firma ist 18 Strasburg, U. M., 22. Septbr. 1927. Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. 56882]
Auf Blatt 86 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik Taucha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung. des Gesellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, 26. Septbr. 1927. Tharandt. [56883]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 238, die Firma Fritz Geier, Sitzmöbelfabrik in Rabenau betr.: Paul Fritz Geier ist ausgeschieden. Hilma Klara verehel. Geier, geb. Hermsdorfer, in Hainsberg ist In⸗ aberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieoe des Geschäfts vor dem 25. August 1927 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers.
2. auf Blatt 64, die Firma Hains⸗ berger Stuhl⸗ und Möbelfabrik C. H. Kohser, Inh. Fritz Geier, in Hainsberg betr.: Paul Fritz Geier ist Hilma Klara verehel. Geier, geb. Hermsdorfer, in Hainsberg ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 25. August 1927 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
3. auf Blatt 286, die Firma Ger⸗ mania⸗Sitzmöbel, Inh. Fritz Geier in Rabenau betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Tharandt, den 22. September 1927.
Tilsit. [56884]
In unser Handelsregister Abteilung A 6 heute unter Nr. 904 bei der Firma Martha Kretzing in Tilsit eingetragen, daß das Fräulein Auguste Schmidtke in Tilsit als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das unter der abgeänderten Firma Kretzing & Co. betriebene Ge⸗ diese begründete offene Handelsgesellschaft am 21. März
8
1919 begonnen hat und zur Vertretung b jeder Gesellschafter selb⸗
der Gesellschaft ständig berechtigt ist. Tilsit, den 23. September 1927. Amtsgericht.
Ueckermünde. . [56886]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 15 bei der Firma „Lüne⸗ burger Eisenwerk, Aktiengesellschaft in Lüneburg Abteilung Torgelow“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. Juli 1927 soll das Grundkapital von 1 905 000 GM auf 765 000 GM herabgesetzt werden.
Ueckermünde den 26. September 1927.
Amtsgericht.
[56887] Handels⸗
Ulm, Donau.
Eingetragen wurde im register:
Am 16. 9. 1927 die Firma „Orpha“ Kurt Schmalzried. Sitz in Ulm. In⸗ haber: Kurt Schmalzried, Kaufmanr in Ulm.
Am 26. 9. 1927 bei den Firmen:
J. Cellarius in Ulm: Neuer Firmenwortlaut: Wilhelm Cellarius.
Max Haefele & Co in Jungingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Max Haefele, Kaufmann in Jungingen, und Friedrich Gerster,
raufmann in Wippingen.
Volks⸗ & Gewerbebank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langenau: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
Neue Firma: Fürst & Sauter. Sitz in Ulm. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1926. Gesellschafter: Ferdinand Fürst und Konrad Sauter, beide Kaufleute in Ulm.
Amtsgericht Ulm a. Donau.
VIotho. [56888]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. W. König, Kom⸗ manditgesellschaft in Vlotho (Nr. 6 des Registers) am 24. September 1927 sol⸗ gendes eingetragen worden:
Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle sind zwei Kommanditisten eingetreten. 1
Amtsgericht Vlotho.
Wattenscheid. [56889] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wattenscheider Ring⸗ ofenziegelei W. Vennebusch & Comp. offene Handelsgesellschaft zu Wattenscheid (Nr. 68 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: In die Gesellschaft sind eingetreten die Erben des Rentners Johann Henke und als deren Vertreter der Architekt Albert Henke zu Wiedenbrück, die Erben des An⸗ streichermeisters Anton Bomers und als deren Vertreter der Architekt Josef Franke zu Gelsenkirchen. Der Rentner Johann Henke und der Anstreichermeister Anton Bomers sind infolge Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1
Wattenscheid, den 16. September 1927.
Das Amtsgericht.
Weiden. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Lagerhaus Kirchenthumbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kirchenthumbach: Frmg erloschen. Weiden i. d. Opf., 26. September 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Willenberg, Ostpr. [56891] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 “ bei der Firma J. Wiechert in Willenberg, Inhaber Leo Wiechert, folgendes eingetragen worden „Die Firma ist erloschen.“
Willenberg, den 26. September 1927 Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [56892] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 503 eingetragenen Firma Kraft⸗ Gummi⸗Kompanie Corfei & Kraft in Wittenberg folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Pietzner ist erloschen. Die Niederlassung ist nach
Leipzig verlegt. Witktenberg, den 23. September 1927. Das Amtsgericht. 8
[56890]
Wittenburg, Mecklb. [56893] Handelsregistereintrag vom 24. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Katharina
Brinckmann in Karft: Die Firma ist er⸗
loschen. Mecklbg. Amtsgericht Wittenburg.
Wünschelburg. [56894]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Apotheke und Drogen⸗ handlung, Inhaber Apotheker Leo ehas⸗ in Wünschelburg, und als deren
Inhaber der Apotheker Leo Janocha in
Wünschelburg in eec 8 worden.
Wünschelburg, 16. September 1927. Amtsgericht.
Wünschelburg. [56895] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Josef Fickert in Wünschelburg und als Inhaber der Kaufmann FJosef Fickert in Wünschel⸗ burg eingetragen worden. Wünschelburg, 16. September 1927. Amtsgericht. Wünschelburg. [56896] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Alfred Baumert in 11 und als Inhaber der Kaufmann Alfred Baumert in Wünschel⸗
burg eingetragen worden. Wünschelburg, 23. September 1927. 1““ Amtsgericht. 8
I“
regifter.
Alverdissen. [57022] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H. Almena Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Statut vom 26. Juli 1927. Alverdissen, den 27. September 1927. Lippisches Amtsgericht.
Berlin. [57023]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1704 die durch Statut vom 10. September 1927 errichtete Eigenheim⸗Festwert⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sin Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Genossen mit wohl⸗ feilen aber hochwertigen Eigenheimen gegen Festwert⸗Ratenzahlung. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 23. September 1927.
Cammin, Pomm. [57024]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Molkerei Wietstock (Pommern) eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Wietstock, Pomm., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Schley und Lüdtke.
Cammin i. P., den 22. Sept. 1927.
Das Amtsgericht.
[57025] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 135 bei der Genossenschaft unter der Firma „Licht⸗ und Kraft⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auras“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Cottbus, den 17. September 1927. Das Amtsgericht.
Colt bus. In das
Deobrilugk. [57026]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Bauernkasse für Schilda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Walter Borte und Otto Schüler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt und Grubenarbeiter Gustav Gattermann und der Häusler Julius Horn gewählt.
Dobrilugk, den 24. September 1927.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [57027]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Raiffeisenbank Flatow, e. G. m. u. H. in Flatow, heute eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung die neugefaßte Satzung vom 19. Mai 1927 getreten ist.
Pr. Amtsgericht Flatow, den 9. September 1927. Heinrichswalde, Ostpr. [57029]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die „Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nenkirch, Kr. Niederung, Ostpr.“, mit dem Sitz in Neukirch eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Das Statut datiert. vom 24. August 1927.
Heinrichswalde, 23. September 1927. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [57030] Genossenschaftsregistereinträge. Molkereiprodukten⸗Verwertung des Allgäuer Käseerzeuger Verbandes ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaufbeuren. Nun in Liauidation. Die Genossenschaft wurde aufgelöst durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 4. 8. 1927.
Sennereigenossenschaft Binnings ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Binnings, Gde. Aitrang. Nun in Liquidation zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 1.8. 1927.
Sennereigenossenschaft Heißen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Heißen, Gde. Ebers⸗ bach. In Lianidation zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 2. 8. 1927. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 23. 9. 1927. Königslutter. [57031]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 folgendes eingetragen:
Räbker Wasserleitungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Räbke. Nach der Satzung vom 21. November 1926 ist Gegenstand des Unternehmens, die Haus⸗ haltungen der Genossen mit Wasser zu versorgen durch die selbstgebaute Masser⸗ leitung. Der Vorstand — drei Mit⸗ glieder — besteht aus: 1. Landwirt Wil⸗ belm Homann, 44, 2. Gärtnereibesitzer Erich Homann, 3. Landmwirt Gustav Markmann, sämtlich in Räbke. Königslutter, den 22. September 1927.
Landsberg, Warthe. [57032] Genossenschaftsregister Nr. 149. Ge⸗ meinnützige v“ Ostmark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Kafthfuch in Lands⸗ berg a. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen an Minderbemittelte. Statut vom 15. September 1927. Landsberg a. W., den 19. September 1927. —158 Pr. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [57033] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 verzeichneten Molkerei⸗ Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Collinghorst, eingetragen: Die vorläufig bestellten Vorstands⸗ mitglieder Landwirt Wessel Hoek, Collinghorst, Landwirt Harm Lünemann, Grete, Kolonist Heio Kramer, Glans⸗ dorf, Landwirt Meinhard Christoffers, Rhaude, sind nunmehr endgültig bestellt.
Amtsgericht Leer (Ostfriesl.), den 15. September 1927.
Meissen. [57034]
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 15, betreffend die Betriebs⸗ genossenschaft des Holzgewerbes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen, ein⸗ getragen worden: An Stelle des Statuts vom 8. Februar 1909 mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen ist ein neues Statut vom 8. April 1927 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Zutaten für das Holzgewerbe, b) Her⸗ stellung und Verkauf von Waren des Holzgewerbes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, c) die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder.
Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zugelassen.
Meißen, den 27. September 1927.
Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [57035]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Mülheimer Milchhandelsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Genossen⸗ schaft erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. September 1927.
Neisse. [56676]
Nachstehende Genossenschaften und Firmen sind für nichtig erklärt worden:
a) Central⸗Genossenschaft für das Oberschlesische Tischler⸗ Drechsler⸗ Bild⸗ hauergewerbe eingetr. Genoss. m. b. H. zu Neisse. Gen.⸗R. 61.
b) Viehbezugs und Absatzgenossenschaft des Kreises Neisse, eingetrag. Genossensch. m. b. H., Neisse. — Gen.⸗R. 97.
c) Gemeinnützige Baugenossenschaft im Reichsbunde der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen e. G. m. b. H. zu Neisse. — Gen.⸗R. 102.
d) Gewerblicher Hausfleiß Neisse, e. G.
„Neisse. — Gen.⸗R. 127.
e) Terraingesellschaft Mittel⸗Neuland, Gesellschaft m. b. H., Mittel⸗Neuland. — H.⸗R. B 9.
f) Schlesischer Handels⸗ und Waren⸗ verkehr Ges. m. b. H., Neisse. — H.⸗R. 8
Dies ist in den Recgistern eingetragen.
Amtsgericht Neisse, 22. 9. 1927. Oldenburg, Oldenburg. [57036]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 69 — Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Osternburg — eingetragen worden, daß der Name der Firma geändert ist in: „Osternburger⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oldenburg⸗Osternburg“.
Oldenburg, den 23. September 1927.
Amtsgericht. Abt. I.
Oppeln. [57037]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Der frühere, durch Verfg. vom 31. 4. 1924 nach be⸗ endeter Liquidation gelöschte Handwerker⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Oppeln ist wiederum in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liqguidatoren sind der Stadtrat Ciech und Schuhmachermeister Koebbel in Oppeln ernannt. Amtsgericht Oppeln, den 24. September 1927.
Pirmasens. [56679] Genossenschaftsregistereintrag. Mieter⸗ Spar⸗ u. Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Pirmasens. Das Statut ist vom 25. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen, 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Pirmasens, den 24. September 1927.
Amtsgericht.
Schneidemühl. [56680]
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Schneidemühl, ist unter lfd. Nr. 21 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927
dort im Statut, wo der Ausdruck Mark (ℳ) vorkommt, ist zu verstehen bzw. zu setzen Reichsmark (RM)
Amtsgericht Schneidemühl, 10. 9. 1927.
Stolp, Pomm. [57038] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 172 v. 23. 9. 1927: Wiesengenossenschaft Dünnow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dünnow. Statut v. 11. 8. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ent⸗ wässerung und Kultivierung der von dem Gut Dünnow gepachteten Ländereien nach dem Entwurf des Kreiswiesenbauamts zu Stolp vom 25. November 1926 und deren Nutzung durch die Mitglieder. Atmsgericht
Stolp.
Ulm, Donau. [57039] Eintragung im Genossenschaftsregister vom 13. September 1927 bei der Be⸗ amten⸗ und Kriegsbeschädigten⸗ Siedlung Ulm a. D. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1927 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Ulm, Donau.
Usingen. .“
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Windener Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Winden, Nr. 61 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet richtig: Windener Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Winden. Die Haftsumme bträgt 400 Reichsmark. Usingen, den 15. September 1927.
Das Amtsgericht.
Witten. [57041] In das Genossenschaftsregister ist am 26. 9. 1927 bei Zentralkauf Hansa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter “ in Witten, eingetragen: Durch schluß der Generalversammlung vom 25. 8. 1927 ist die Firma geändert worden in „Hansa⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftfpflicht in Witten“. Amtsgericht Witten.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgdorf, Hann. [57323] In unser Musterregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen: Firma J. Denecke, Burgdorf i. H, Modell für einen aus⸗ wechselbaren Mützenknopf für Uniform und Zivilmützen mit Schraubengewinde. in platter oder gepreßter Ausführung jeder Art, zur Befestigung von Lederriemen oder Kordeln an den Mützen, unter der Bezeichnung „Idebu Knopf Nr. 8“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Burgdorf i. H, den 23. September 1927.
Gelnhausen. [57324] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Gummiwerke Ullrich, G. m.
b. H. in Gelnhausen, 1 Muster für
Gummiabsätze, offen, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Junt 1927, mittags 12 Uhr. Gelnhausen, den 30. August 1927.
Amtsgericht.
Göppingen.
Musterregistereinträge.
1. Auf Grund Anmeldung vom 13. Sep⸗ tember 1927, vorm. 11 Uhr, wurde in das Musterregister für die Firma Württ. Metallwarenfabrik Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauffler & Safft, am gleichen Tag mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen: 5 Abbildungen von plastischen Fabrikerzeugnissen: Rauchständer Nr. 9390, Kaffee⸗ und Teegeschirr Nr. 9595, Bowle Nrn. 9599 und 9536 und Rahm⸗ gestell Nr. 9596.
2. Auf Grund Anmeldung vom 20. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 ¾ Uhr, wurde in das Musterregister für die Firma Seiden⸗ papier⸗Fabrik Eislingen Moritz Fleischer in Eislingen, Fils, am gleichen Tag mit Schutzaussicht von 3 Jahren eingetragen: Seidenpapiermuster, u. z. 2 Servietten Nrn. 3068, 3066, 8 Flächenmuster K. 110, 527/300, 527/282, 527/320, 527/7060, 527/7040, 527/7021, 527/7001.
Württ. Amtsgericht Göppingen.
Herne. [57326]
In unser Musterregister ist am 19. September 1927 unter Nr. 9 folgen⸗ des eingetragen: „Alte Avpotheke Fritz Hollatz in Herne“, ein Etikett Dr. Grafs Haarwasser“, offenes Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1927, vorm. 11 Uhr.
Herne, den 19. September 1927.
Das Amtsgericht.
157325]
Landau, Pfalz. [57327] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Ed. Mohn & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herxheim b. Landau 1 versiegeltes Paket mit einem Muster „Zigarren mit eigenartig gemusterter bzw geordneter Decke“, Geschäftsnummer 1. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Landau i. d. Pf., 28. September 1927. Amtsgericht.
Markneukirchen. 16b57328] In das Musterregister ist heute ein⸗
Gussab Brebmer in Markneukirchen, 12 Logenabzeichen, Geschaftsnummer 2290,) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 10 Min. A. Reg. 110/27.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 21. September 1927.
Meissen. [57329] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 725 Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 106, enthaltend 34 Muster für Tee⸗ Kaffee⸗, Vogelfutter⸗, Dessert⸗, Moccabohnen., Seifenpulver⸗, Scheuerpulver⸗, Kaffee⸗ mischung⸗, Union⸗Kaffee⸗Beutel, Tee⸗, Leb⸗ kuchen⸗ Schokoladenpulver⸗Schachteln, Tee⸗-, Schokoladen⸗Einschläge, Katzen⸗ zungen⸗, Tabletten⸗Packung, Scheuerpulver⸗ Verpackung, Einschlagpapier Einfassung, Fabriknummern 296 b — 329, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1927, vormittags 10 ¾ Uhr
dustrie⸗Werke, Aktiengesellschaft in Meißen ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Blechdosen, Fabriknummern: Dekor Nr. 1481 a, 1497, 1498, 8382, Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. September 1927, vor⸗ mittags 11,15 Uhr Amtsgericht Meißen, den 29. September 1927.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Bargteheide. [57259] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Eilers in Bargteheide wird heute, am 28. September 1927, 20 Uhr 30 Mi⸗ nuten (nachmittags 8 ½ Uhr), das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigteit dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor Johannes Gerhardt in Bargte⸗ heide wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 18. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörigeSache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bargteheide.
Berlin-Schöneberg. [57260] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles Claas in Berlin⸗Steglitz, Holsteinische Str. 14, ist heute, am 28. September 1927, vormittags 11 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 33, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1927, vormittags 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bitburg. [57261]
Ueber das Vermögen des Jakob Kellerbach, Bitburg, Oberer Görnnweg, ist am 22. September 1927, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Emil Henn in Bitburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8.
Bitburg, den 22. September 1927.
Amtsgericht.
Dresden. [57262]
Ueber das Vermögen der Papier⸗ und Kunsthändlerin Ida Florentine verw. Beier, geb. Claußnitzer, in Dresden⸗ Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße Nr. 6, Wohnung daselbst Nr. 111, wird heute, am 29. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Alt⸗ markt 10. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗
Nr. 726. Firma Meißner Blech⸗In⸗
Meerane, Sachsen.
1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs termin: 11. November 1927, vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1927.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Forst. Lausitz. [57263] Ueber das Vermögen der Ehefrau Elsbeth Döfke, geb Krüger, in Forst (Lausitz) ist heute, am 29. September 1927, vorm. 11,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist 1.Z mann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1927, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Oktober 1927. Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 29. September 1927.
Gotha. [57264] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Materialwarenhändlers Carl Rost in Brüheim wird heute, am 28. September 1927, nachmittags 16,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bücher⸗ revisor Rudolf Christ in Gotha. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Gotha, den 28. September 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Greifswald. [57265] Ueber das Vermögen der Firma Pally⸗ Müller Nachf. Inhaber Bruno Nispel in Greifswald, am Markt 3, wird heute, am 28. September 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walke in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1927. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr.
Greifswald, den 28 September 19272
Das Amtsgericht.
Hamburg. [57266] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Kern & Sohn, Stadthausbrücke 19/21, Kurz⸗ waren, Großhandel, ist heute, nach⸗ mittags 1,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilien⸗ straße 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch: 26. Oktober d. J., vorm. 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüuüfungstermin: Mitt⸗ woch, 28. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr 8 Hamburg, 28. September 1927. Das Amtsgericht.
[57267] Ueber das Vermögen der Fuhr⸗ geschäftsinhaberin Klara Hedwig verehel. Saalfeld, geb. Rösch, in Meerane, wird heute, am 27. September 1927, nach⸗ mittags 4 ³%¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schneider, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1927. Wahltermin am 27. Oktober 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1927. (K. 5/27.) Amtsgericht Meerane, den 27. September 1927. Meuselwitz. [57268] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Mühlhaus in Lucka, Inh. der Fa. Walter Mühlhaus, Lucka, ist am 8. September 1927, nachmittags 4 ¾% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Hartmann, Meusel⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1927. Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. No⸗
vember 1927, vormittags 9 Uhr. Meuselwitz, den 28 September 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.
München. [57269]
Ueber das Vermögen der Firma Lutz Zentz u. Co. G. m. b. Fr Automobil⸗ handelsgesellschaft in München, Ge⸗ schäftsräume: Pettenbeckstr. 8/0, wurde am 27. September 1927, nachm. 6 Uhr 15 Min., der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechrsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Udo Schulz in München, Lud⸗ wigstr. 27. Offener Arrest nach K.⸗O.
118 mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/111, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 25. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 25. Oktober 1927, vorm. 8 Uhr, Zimmer 724/1I Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 3. November 1927, vorm. 8 Uhr, Zimmer 724/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtscoericht München, Konkursgericht.
Das Amtsgericht.
ist das Statut dahin berichtigt: Ueberall
getragen worden unter Nr. 163: Firma
tober 1927.
Wahltermin: 28. Oktober!