1927 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——

dator.

B

Dr. Franz Gottwald 8 Mülheim⸗Ruhr. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Früfungs. bericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unter⸗ ichneten Gericht, der Bericht der Revi⸗

söen auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ ammer zu Essen eingesehen werden.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. [56796] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1738 am 23. September 1927 bei der Firma Eduard Nissen in Flens⸗ burg: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [56797] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1898 am 23. 1en. 1927 bei der Firma „Schokoladenhandelsgesell⸗ chaft „Irena“ Georg Petersen & Co.“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [56794] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 194 am 23. September 1927 bei der Firma „Handelskompagnie M. Zacha⸗ riassen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [56795]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 210 am 23. September 1927 bei der Firma „Sommer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Es sind weiter zu Geschäftsführern be⸗ tellt der Kaufmann Jeppe Iepsen in Flensburg und der Chemiker Otto Lietz in Kiel. Jeder der drei Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Flensburg. .

Freital. [56798] Im Handelsregister ist heute auf dem für die Firma M. Jähnigen Söhne Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Freital bestehenden Blatt 581 eingetragen worden: ist erteilt: a) dem Kaufmann Karl Hermann Felix Fleck in Cossebaude, b) dem Betriebsleiter Johannes Rudolf Jähnigen in Freital. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. 8 Amtsgericht Freital, 24. September 1924.

Giessen. [56799] In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 22. September 1927 bei der Firma Friedrich und Rudolf Gödicke in Gießen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gießen, den 23. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [56800] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 21. September 1927 bei der Firma Gießener Oel⸗ und Fettfabrik, Aktiengesellschaft in Gießen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 23. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 56804 In unser Handelsregister B Nr. 282 ist heute bei der Firma Schweitzer Oppler Aktiengesellschaft Abteilung Eisenhandel Ramisch in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Prokuristen: Georg Binder in Berlin, Anton Trippe in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokursten. Gleiwitz, den 20. September

Gleiwitz. [56805]

In unser Handelsregister A Nr. 1253 ist heute die Firma Josef Wenzel, Grund⸗ stücks⸗ und Hypothekenverkehr, ge⸗ gründet 1898 in Gleiwitz, Ober⸗ wallstraße 44, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Wenzel, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September 1927.

Gleiwitz. 1[56801]

In unser Handelsregister B Nr. 109 ist heute bei der Firma Erste Ober⸗ schlesische Klischeefabrik G. m. b. H. in Gleiwitz eingetragen worden: Kauf⸗ mann Josef Kotzold in Gleiwitz. Durch

schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1927 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert worden, daß als weiterer Geschäftsführer der Kaufmann Josef Kotzold in Gleiwitz bestellt wird. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September

1927.

Gleiwitz. 19256802]

In unser Handelsregister B Nr. 111 ist heute bei der Firma Oberschlesische Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kiesewetter & Co. in Gleiwitz eingetragen worden: Die

firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September 1927.

Gleiwitz. 156803

In unser Handelsregister B Nr. 113 is heute bei der Firma Offset Druckerei G. m. b. H. in Gleiwitz eingetragen worden: Kaufmann Jose Fesog in Gleiwitz ist zum weiteren chäftsführer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. September 1927. 8

Gräfenthal. 56806] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: „1. unter Nr. 149 bei der Firma Holz⸗ industrie Giebeler & Comp. in Prvbst. ella: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der isherige Gesellschafter Schreinermeister Eugen Gaßmann in Probstzella ist Liqui⸗

2. unter Nr. 164 bei der Firma Thürin⸗ ische Glasindustrie August Unger in Die Firma ist erloschen. Gräfenthal, den 13. September 1927. Thüringsches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. 156807]

Im Handelsre ist heute bei der offenen Han⸗ 23ö haft Pfeiffer und Fritsch in Fischbach⸗Weierbach ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Franz Bückler in Martin⸗Weierbach Prokura erteilt ist.

Grumbach (Bez. Trier), 23. Sept. 1927.

Das Amtsgericht. Guben. 56808]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Gubener Hutfabrik⸗ Aktiengesellschaft vorm. Steinke & Co. in Guben folgendes eingetragen worden:

Hutfabrikant Kurt Schmidt ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Der Guts⸗ und Fabrikbesitzer Martin Rosenthal ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten.

Guben, den 23. September 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [56809] Eintragungen in das Handelsregister. 24. September 1927. Norddeutsches Handelshaus Max Hanschild. Die Firma ist erloschen. B. Dieckmann & Co. Inhaber ist jetzt Otto Franz Schopper, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden.

Stolterfoth. Inhaber ist jetzt Martin Zschocke, Kaufmann, zu Hamburg. „Rheinstahl“

mit beschränkter Haftung.

Firma ist erloschen. „Aeosolo“ Brennstoff⸗Sparapparat

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. An Stelle von P. W. M.

Wulff ist Lorenz Karl Heinrich

Kriete, zu Altona, zum Geschäfts⸗

führer bestellt worden.

F. Görnandt & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Siegmund Carl August Leffmann.

Hoffmann von Waldau & Co. In⸗ haber ist jetzt Friedrich Franz Wahl, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Dr. H. A. C. von Arend und C. A. F. H. Wahl, geb. von Arend, erteilten Prokuren sind erloschen.

„Ledrin“ Lederindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Nölle, Kauf⸗ mann, zu Dortmund.

Ferd. Christlieb, Herlitz & Co., K. G., Norddeutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung. Aus der Kommanditgesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter F. Herlitz und E. Christlieb aus⸗ getreten. Die Firma ist geändert worden in Ferd. Christlieb & Co. K. G. Norddeutsche Geselschaft für Schädlingsbekämpfung. Pro⸗ hura ist erteilt an Dr. Carl Christian Wilhelm Barthels. Er ist zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

Tempo⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1927 mit Aenderung vom 20. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen Tempo⸗Wagen bekannten Kleinwagen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer und Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Rudolf Friedrich Heinrich Sühr, zu Altona, und Carl Heinrich Nikolaus Trettau, zu Lokstedt, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Der Gesellschafter R. F. H.

Sühr bringt die Berechtigung, den

unter dem Namen Tempo⸗Wagen be⸗

kannten Kleinwagen herzustellen und zu vertreiben einschließlich der hierzu gehörigen und ihm laut Vertrag vom

5. Februar 1927 zustehenden Patent⸗

rechte sowie die hierzu gehörice Ge⸗

schäftsorganisation in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3350 RNM festgesetzt und dieser

Betrag dem Gesellschafter R. F. H. Sühr als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. W. Güttler Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. Dezember 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 000 000 RM auf bis zu 2 125 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. In den beiden Generalversammlungen der Aktionäre vom 28. Juli 1927 ist beschlossen worden, die Erhöhung des Grund⸗

F.

Handelsgesellschaft Die

1”“

Kapitalserhö 8 ist in Höhe von 1 970 000 RM durch Ausgabe von 1970 auf den Inhaber lautenden

Stammaktien zu je 1000 RM durch⸗

geführt worden. Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 31. Dezember

1925 ist der Gesellschaftsvertrag

bezüglich des § 8 (Stimmrecht),

durch 1“

vom 19. August 1927 bezügli des § 16 (Aufsichtsratsvergütung) und durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 28. Juli 1927 bezüglich des § 4 (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 2 095 000 NM, ein⸗ geteilt in 375 Vorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM, 875 Stammaktien Lit. A zu je 100 RM und 1970 Stammaktien Lit. C zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital sind nach einem von den Ge⸗ neralversammlungen der Aktionäre vom 31. Dezember 1925, 8. März 1926, 28. Juli 1927 und 28. Juli 1927 ge⸗ nehmigten, zwischen Dr. Wilhelm Güttler und der W. Güttler Aktien⸗ gesellschaft geschlossenen Vertrage vom 31. Dezember 1925, mit Nachträgen vom 15. Januar 1926, 28. Juli 1927 und 28. Juli 1927 Sacheinlagen in Höhe von 1 800 000 RM ggeleistet worden. In der Generalversamm⸗ lung gewährt jede Vorzugsaktie sechs Stimmen.

26. September 1927.

Philipp Fürst. In das Geschäft ist Martin Philipp Heilbron, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Heinrich Haas. In das Geschäft ist Ehefrau Anne Sofie Haas, geb. Lo⸗ renzen, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1927 begonnen.

Wilh. Ehlers. Inhaberin Ehefrau Clara Wilhelmine Marie Winterhoff, geb. Bohnstedt, zu Lok⸗ stedt⸗Niendorf. Die im on äfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten⸗ und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an August Ernst Gottlieb Winterhoff. Die an Ehefrau C. W. M. Winterhoff, geb. Bohnstedt, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bd. Blumenfeld Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Gesamtprokura ist erteilt an Ivo Manfred Gerhard Hauptmann. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.

Warschau & Nissen. ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Claus Peter Wilhelm Nagel.

Hans Röhr. Inhaber: Paul Max Wilhelm Hans Röhr, Kaufmann, zu Hamburg.

Bernhard Brasack. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterechts⸗ register hingewiesen worden.

Schuhhaus Tivoli Kertész & Koll⸗ mann. Gesellschafter: Julius Kertész und Otto Kollmann, Kauflente, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. September 1927 be⸗ gonnen.

Rudolf Sodemann. Die Firma ist er⸗

loschen. Die Firma ist

Erwin Kuschmann. erloschen.

Jager & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Hamburg verlegt worden. Prokura ist erteilt an Curt Hahndorf.

Wilhelm Beyer. Die an Ehefrau M. D. Beyer, geb. Schröder, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

„Nordverlag“ von H. A. W. Alfred Hackmack. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Wasser-⸗Diesel⸗Traktoren⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Hamburg. Sitz Hamburg. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 17. September

1927. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb

von Wasser⸗Diesel⸗Traktoren. Es bleibt vorbehalten, den Geschäfts⸗ betrieb auch auf die Herstellung und den Vertrieb von anderen Vasser⸗ ahrzeugen, Antriebsmaschinen für olche und dergl. auszudehnen sowie ich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:

Ernst Robert Eduard Edmund Witte,

Schiffsmakler, und August Peter Jo⸗

hannes Voss, Kaufmann, beide zu

Hamburg. Jeder ist allein ver⸗

tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen . 29. durch das Hamburger Fremdenblatt.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hersfeld. [56810]

Im Handelsregister Abt. B ist bei

Nr. 60 Material⸗Beschaffungsgesellschaft

m. b. H. (Mabey) in Hersfeld einge⸗

tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist Prokurist Hans Willhardt,

Hersfeld.

Hersfeld, den 26. September 1927. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. *

ist jetzt

Einzelprokura

kapitals nur zur Höhe von 1 970 000 Reichsmark durchzuführen. Die

Bürobedarf Rudzok u. Dziuba, Hindenburg, O. S., eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Astra⸗Bürobedarf Inh. Johannes Rudzok in Hinden⸗ burg, O. S. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Rudzok ist alleiniger ber der Firma. Ametsgericht Hindenburg, O. S., den 20. 9. 1927.

Hindenburg, O0. S. [56814] Im hiesigen Handelsregister ist am 20. September 1927 unter A 916 die -See, Florian Koczy, St. Florian rogerie, und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Florian Koczy, da⸗ blbst. eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. [56812] Im Handelsregister A Nr. 525 ist bei der Firma Karl Skoluda in Hinden⸗ burg, O. S., am 22. September 1927 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hindenburg, O.⸗S.

Hindenburg. O0. S. [56811] Im Handelsregister B Nr. 27 ist am 22. September 1927 bei der Firma Oberschlesische Wasserglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hindenburg, O. S. einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.

Höxter. [56815]

In unser Handelsregister Abt⸗ A ist am 13. Mai 1927 bei der unter Nr. 8. eingetragenen Firma „H. Freise, Höxter“, Inhaber Metzgermeister Fried⸗ rich Freise, zu Höxter, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Höxter, den 24. 1927

Das Amtsgericht.

Jacobshagen. [56816]

In unser Abteilung A ist heute unter Nr. 24 die Firma Karl Tomowsky, Jacobshagen, eingetragen worden. Inhaber ist der Apotheken⸗ besitzer Karl Tomowsky in Jacobshagen. Amtsgericht Jacobshagen, 6. Sept. 1927. Kahla. [56817]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 Firma Baum & Co. in Kahla eingetragen worden, daß der Obermaler Albert Ernst Julius Leube und Kaufmann Paul Wilhelm Ferdinand Moorth, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft betrieben haben, zufolge Beendigung des Pacht⸗ verhältnisses aus der Firma ausge⸗ schieden sind und die Verpächterin Olga Lydia König verw. gew. Pampus, geb. Rößler, in Kahla wieder Inhaberin der Firma ist sowie daß der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Frau König ausgeschlossen worden ist.

Kahla, am 23. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Kehl. [56819]

Handelsregister. Firma Hänel & Cie. in Kehl: Das Geschäft ist auf die Erben⸗ gemeinschaft zwischen Emil Hänel Witwe, Alma geborene Krause, und Albert Hänel, Hochbautechniker, beide in Kehl, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführen. Kehl, den 24. September 1927. Bad. Amtsgericht

Kiel. [56820] Eingetragen in das Handelsregister am 21. September 1927 Abt. A unter Nr. 2563. Dipl. Ing. Münch u. Petersen, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Diplom⸗Ingenieur Ludwig Theo⸗ dor Münch, Kaufmann Amandus Theo⸗ dor Petersen, beide in Kiel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1925 begonnen. Bei Nr. 171, Pippow & Grewe, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Pippow in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1722. Fischindustrie „Ostsee“ Stümpel u. Boysen in Eckernförde mit Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Fischindustrie „Ostsee“ Stümpel & Boysen, Zweignieder⸗ lassung Kiel, Kiel: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Fisch⸗ industrie „Ostsee“ Stümpel & Boysen. Abt. B Nr. 96, Kaiser⸗ brauerei Aktiengesellschaft, Kiel: Die Liquidation ist gemäß § 302 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. wieder eröffnet. Zum Liqui⸗ dator ist der Prokurist Karl Kirbach in Kiel erneut bestellt. Nr. 303. Kieler Handelsbank Aktiengesellschaft, Kiel. Die Liquidation ist gemäß § 302 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. wieder eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Ladner in Kiel ist wieder zum Liquidator bestellt. Nr. 599, Michel Kohlen⸗Kontor Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Pro⸗ kura des Grund ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Johann C. Thomsen in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen. Nr. 644, Drogerie E. Hirthe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Beschluß vom 30. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Drogist Richard Reimer in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [56821] n das hiesige Handelsregister Ab⸗

Im I“ A Nr. 817 ist be der offenen Handelsgesellschaft Astra⸗

teilung B ist folgendes eingetragen worden:

.

1. unter Nr. 224 am 12. Juli 1927 bei der Firma Mittelrheinische Schiffahrts⸗ und Speditionsgesellschaft m. b. H. in Koblenz: Die Gesellschaft wird als nichtig 3 2. am 12. Juli 1927 unter Nr. 307 bei der Firma Jugend und Volksheim St. Peter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz⸗Neuendorf: Die Ge⸗ sellschaft ist als nichtig gelöscht. 3. am September 1927 unter Nr. 451 die Firma Schreiber & Co. en mit beschränkter Haftung in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Großhandel in Lebensmitteln, insbesondere in Butter, Eiern und Käse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Josef Schreiber in Koblenz und Franz Böhm in Koblenz⸗Moselweiß. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ gellschaft befugt. Jeder Gesellschafter at das Recht, spätestens 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs, das vom 1. Oktober bis 30. September läuft, die Gesellschaft zum Schluß des Geschäfts⸗ jahrs zu kündigen, frühestens jedoch zum Schluß des fünften Geschäftsjahrs. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Preußisches Amtsgericht Koblenz. 8

Landshut. [56823]

Neueintrag im Firmenregister. Xaver Hacker, Kunstmühlen, Straubing⸗Meng⸗ kofen. Sitz: Mengkofen. Inhaber: Taver Hacker, Kunstmühlenbesitzer, Meng⸗ kofen. Landshut, 22. 9. 1927. Amts⸗ gericht.

Leipzig. [56824]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Binder in Berlin und Anton Trippe in Düsseldorf. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 23 162, betr. die Firma Hugo Ritter & Co. Assekuranz in Leipzig: Prokura ist erteilt an Selma Gertrud verehel. Ritter, geb. Nitzsche, in Leipzig und den Kaufmann und Ver⸗ sicherungsbeamten Otto Georg Ibsch in Gautzsch. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

3. auf Blatt 17 651, betr. die Firma Seleco Nährmittelwerk Lehmann & Co. in Leipzig: Die Prokura des Gustav Albert Schürer ist erloschen.

4. auf Blatt 24 342, betr. die Firma „Tessina“ Meierei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Eugen Grandjean ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 23 572, betr. die Firma J. Friedrich Rentsch Lackfabrik Nachfolger in Leipzig: Johannes Karl Reinhold Fabian ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Fe. Barth in Leipzig ist Inhaber. Er hafte nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

6. auf Blatt 24 438, betr. die Firma Pempel & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig Leipziger Furnier⸗ u. Sperrholzhandlung Karl von Keiser. 7. auf Blatt 19 547, betr. die Firma Isidor Zbar, Ing.⸗Chemiker in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Bruno Opitz in Leipzig. Er ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ansgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 5. September 1927 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Opitz & Co.

8. auf Blatt 25 261 die Firma Josef Ziege in Leipzig (Brühl 18). Der Kaufmann Foe Ziege in Leipzig Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Michael Ziege in Leipzig (An⸗ Frne Geschäftszweig: rög und Kleinhandel mit Damen⸗ und Herren⸗ hüten und mit Pelzwaren.)

9. auf Blatt 20 228, betr. die Firma Venus⸗Film, Hennig & Co. Com⸗ mandit⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Die Firma ist 81

10. auf Blatt 25 262 die Firma Rat⸗ geber⸗Verlag Carl A. Bohnagen, Kommanditgesellschaft in Leipzig Brüderstr. 22). Gesellschafter sind der Schriftsteller Carl Alfred Bohnagen in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 30. August 1927 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt an Martha Hildegard led. von Berg in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäft, insbesondere der Ver⸗ lag der Zeitschrift „Ratgeber f. d. Kunst⸗ stein⸗ und Stuckgewerbe“, sowie Betrieb einer Buchhandlung.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 26. September 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße c9.

Fabrikation

[57051].

AMBI Gießerei A. G. Sertin⸗Adlershof. Bitanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Wwöveeese] Gebäude 175 767,—

Abichreibung 5 767,— Einrichtungen. 220 776,32

E1111 Kasse und Postscheck... Bankguthaben . h“ Kontokorrdet Verlustvortrag 1925.—. Verlust 19265

Passiva. Kapitaaal. Konzernverrechnung

Gewinn⸗ und

532 118 —-——

Verlustrechnung

173 546/82 170 000

200 000,— 1 539 28

4 094 33 50 683[54 4 595— 25 298 77 2 360/[67 632 118

100 000

632 118

Unkosten. Abschreibungen

Verlust 1926 .

181 178, 90 26 543 32

207 722 22

205 36155 2 360/[67

[57052]. AMIEI-Verwaltung

Kommanditgeseltschaft auf Aktien. Bitanz per 31. Dezember 1926.

8

Konservenfabrik Joh. Braun [56717]y. A.⸗G. Pfeddersheim Bitanz am 30. Apri 1927.

Sa. 1 58660

Wechsel. 15 032[45

Beteiligungen... 5 782 851/53

b““ 319 133 37 515,—

Inventar.. Abscht 3 750,—

Verlustvortrag 1925 ..

33 760 41 843*1 6 194 2075 750 000 4 705 521 730 737

7 948[5

6 194 207[55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kapital eme Kontokorrent . öö“ Gewinn 1926

Unkosten.. 743 589771 Abschreibungen 3 755— Gewinn 1926 7 948 59 755 293/30 755 293 30 755 293,30 Berlin, den 12. September 1927. Der persönlich haftende Gesellschafter.

Erträgnisse.

Berlin, den 12. September 1927.

Der Vorstand.

207 722ʃ22

[57050].

AMBIl Maschinenban A. G. Berlin SW. 68.

Bitanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 238 500,— Abschreibung 8 250,— Maschinen u. Einrichtungen 98 585,50 Abschreibung 16 925,50 VV“ Korttotorrent. Bank und Devisen.. Kasse, Postscheck u. Wechse Effekten u. Beteiligungen Verlustvortrag 1925 41 810,69

Verlust 1926. 41 765,95

1

230 250

81 660 331 552 59 964 44 237 60 015% 38 403

83 576

929 659

[57053). AAIBl-Verwaltung Kommanditgesellschaft auf Aktien. Herr Dr. Wilhelm Freund, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im September 1927.

Der persönlich haftende

Gesellschafter.

[55349]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Bermögen. RM 61668689— Grundschuldkonto Bamberger Seraße 192 . . . . ...

28 17370 31 000—f

5 000— 26 000— 31 000—

Main Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin.

Verbindlichkeiten. Grundkapital. .. 3 Krebditoren.

assiva. Kapital E65118 Reservefonddss Konzernverrechnung...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

500 000 50 000 379-659

929 659

Verlustvortrag 1925 . Selbstkosten.. IWI“ Abschreibungen..

41.810/69 559 235/89 548 421[29

25 175/[50

1 174 643 37

Verkaufswert . Verlust 1925 41 810,69 Verlust 1926 41 765,95

1 091 06673

83 576[64

Berlin, den 12. September 1927. Der Vorstand.

1 174 643/37

[55082 .

Nedo⸗Werk A.⸗G. Optische Fabrik,

München.

Die Generalversammlung vom 28. Juni 1927 genehmigte nachstehende Bilanz.

Aktiva. Immobilien.. Mabiliekt . Außenstände VI6656 WI

91 438 30 180—- 39 870/38 53 300/[03 22 470/˙27

237 258 68

Passiva. Aktienkapital.. Obligationen. . Verbindlichkeiten

75 000 63 050— 99 208/68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

237 258168

Verlustvortrag 1925

Abschreibungen.. Betriebsunkosten.

Handlungsunkosten.

Rohgewinn Heruat

Aenderungen m Aufsichtsrat haben sich nicht ergeben. 1 Der Vorstand.

1 049 8 744

52 60 13 032 23 29 112 [93

8

51 939/28

29 469/[01 22 470/27

51939/28

[55378].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Hypothekenkonto. Sanierungskonto..

“.“*“

Verbindlichkeiten. Grundkapitalkonto.. Darlehnskonto Freese.. Dartlehnskonto Stark..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM [₰ 4 500— 615 39 400/90

5 51629 5 000 315[84 200 45 5 516[29

1185—J13838 Verlnst....

Cheruskerstraße 27 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft, Berl

v11““

[NN 400ʃ90

40 690

[53871].

Aktiengesellschaft Strahl & Co., t. L., Weine, Glogau.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

An Aktiva. Aktienbezugskonto: 75 % Ak⸗ tienkapitat außenstehende Aktieneinzahlung . Einlagekonto bei der K.⸗G. Strahl & Co., Glogau: ein⸗ gezahlte Kapitalbeteiligung 25 % = 2313 G M. = 578,—, ab Verlust lt. Bilanz K.⸗G. Strahl & Co. 241,47 . Außenstehende Resteinzahlung von 75 % von 2313,— Kreditkonto b. d. K.⸗G. Strahl & Co., Glogau: Guthaben b. d. K.⸗G. Strahl & Co... 73 997 * Per Passiva. Aktienkapitalkto.: Aktienkapital Einlagekonto K.⸗G. Strahl & Co., Glogau: nicht eingelöste 1“ö“ 3 Bilanzkonto...

2 313

1 735 69 949

73 997

88

Bilanz anerkannt. Glogau, den 31. Dezember 1925. Aktiengesellschaft Strahl & Co. i. L., Weine. Fritsch, Liquidator.

[53872]. A.⸗G. Strahl & Co. i. L., Glogau. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Aktienbezugskonto: 75 % noch ausstehende, nicht eingezahlte Bezugsrechte... K.⸗G. Strahl & Co. Einlage⸗ konto: 25 % eingezahltes Ak⸗ tienkapital der Beteiligung bei der K.⸗G. Strahl & Co.. K.⸗G. Strahl & Co., Einlage⸗ konto: vg noch nicht ein⸗ gezahlte Beteiligungsquote bei der K.⸗G. Strahl & Co. v. IIhä)666. K.⸗G. Strahl & Co., Kredit⸗ konto: Saldo per 31. 12. 26. einschl. Gewinn pro 1926 .8

Passeva. Aktienkapitalkto.: Aktienkapital K.⸗G. Strahl & Co., Einlage⸗

konto: noch nicht eingezahlte

75 % Beteiligung an d. K.⸗G.

Strahl & Cco.... Bilanzkonto per 31. 12. 2.

69 949,37

Gewinn⸗ u. Verlust⸗

konto: Reingewinn

pro 1926 2 368,70

Bilanzkonto per 31 12. 6. 8688902

72 318[07 76 366/07 Vorstehende Bilanz erkenne ich hiermit als richtig an. Glogau, den 31. Dezember 1926. Aktiengesellschaft Strahl & Co. i. L., Weine.

RM

512 119

107 988 14 604

Aktiva Immobiliennn Ma chinhnrnn . Fuhrpark 6C 6oo“ 1 Gleisanschluß.. 1 Kasse, Wechsel und Effekten 224 276 Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben. . 633 267 Warenvorräte... 812 244

2 304 50188

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rückkage ... Dividenden zur Einlösung rückständige Dividende) Kreditoren . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Vortrag von 1925/26. 26 486,56 Reingewinn in 1988

1 895 000 189 500

1 270 168 475

50 256/5 2 304 501 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Aprit 1927.

RM

23 769,95

An Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ spesen, Steuern u. Zinsen Abschreibungen.. Reingewinn einschl. Vor⸗ trag 1925/265 .. 50 256/51 1 186 284

1 108 890 27 137

Per Haben. Vortrag aus 1925/26. Betriebsüberschuß...

26 486 56 1 159 797/72 1 186 284128

Der Reingewinn wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.

Die satzungsgemäß aus cheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herren Jacob Feitel, Mannheim, Hugo Jacobi, Stuttgart, Georg Siebel, Leipzig, und Ritter von Doser, Worms, wurden wieder⸗ und Herr Professor Dr. Karl Geiler, Mannheim, neu in den Aussich srat gewählt. Pfeddersheim, den 26. Sept. 1927.

Der Vorstand. Paul Hofmann. Dr. Kahlenberg.

[56711]. Abschluß der Niederrheinischen Bank A.⸗G. per 31. Dezember 1926.

Besitz. RM Kasse, fremde Gelrdsorten und Coupons 74 285 Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Vorschüsse gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere . 237 198 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 23 927 Eigene Wertpapiere.. 100 207 Schuldne in laufender Rechnung: a) gedeckte 1 445 368,26 b) unge⸗ deckte 809 824,85 2 255 193 Mohilien 2 Bankgebäude in Wesel und Dinslaten .. 112 500— Sonstige Immobilien .. 39 900— Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 219 151,80

89 945 115 267 133 030

3 181 457

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.

900 000 100 000

1 000 000 31 655

328 412

Rückkagen Gläubiger: a) Guthaben von Banken b) Einlagen auf provi⸗ sionsfreie Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen Eq1““; 2. bis zu 3 Monaten 111:; 3. nach 3 Monaten ö““ c) Sonstige Gläubiger. Noch nicht erhobene Divi⸗ vbemhee“ Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung 192265 .. Gläubiger aus geleisteten Bürgschaften 219 151,80

41 786 511 862

136 936 1 035 942

3 634 91 228

es ehh 3 181 457 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 125 050/81 24 686/ 66 91 228/61

240 966,08

Soll. Verwaltungskosten... Steuern. Gewinn aus 1926 .

8 Haben. Gewinnvortrag aus 1925 2 024 21 113 735/48 Gebühren.. 125 206 39

240 96608

In der am 26. April cr. stattgefundenen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die ab 27. April cr. zahlbare Dividende auf 7 °0 festgesetzt. In den Aufsichtsrat wurde der in der festgesjetzten Reihensolge ausscheidende Herr Rittergutsbesitzer Alb. Schmitz⸗ Hübsch, Haus Hübsch, wiedergewählt.

156712]. Bilanz der Mülforer Baumwoll⸗ spinnerei Küppers & Junkers

Mietheim Aktien⸗Gesellschaft, [56714]y. Frankfurt a. Main.

A.⸗G., Mülfort, per 31. Dezember 1926.

RM 164 613 55 252

Aktiva. Anlagewerte .... Kassa⸗ und Wechselbestand Schuldner, Banken und Wertpapieer.. Warenvorräte .

Summa:

Passiva. Mienkapitak . . . ... Gesetzlicher Reservefonds Glautggetrn 19.,1;186

E 8189

451 644 269 139

940 649

[

400 000 40 000 491 929 8 7196 Summa: 940 649

Gewinn⸗ und Vertlustrechnung.

An Soll. RMNM Unkosten. 808 27679

Gewimn. 8 719[56 Summa: 816 996 35 Per Haben. Warenvorräte Summa: Der Vorstand.

2II

0

816 996/35

815 996 35

46218. Terrain⸗ u. Bau⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassenbestand . 78 78 Immobilien.. 33 000— Verlustvortrag:

Verlust i. J. 1925 1 726,31 Gewinnvortrag 28,78 11 647 53

34 726

Passiva. Aktienkapital .

Reservefonds. Kreditoren 8EEEE1I111

30 000 3 000 1 726

34 726

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

1 726/31 1 726/31

7878 1 647 53

1 726/31 Nürnberg, den 20. Juli 1926. Terrain⸗ u. Ban⸗Aktiengesellschaft

Nürnberg.

Der Vorstand. Hans Schubert. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung der Firma „Terrain⸗ u. Bau⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg“ habe ich auf Grund der mir vorgelegten, ord⸗ nungsgemäß geführten Bücher nach bestem Wissen und Gewissen aufgestellt. Nürnberg, den 8. Juli 1926. Arnold Röhr, vereidigter Bücherrevisor.

[56744]. Bilanz per 30. Juni 1927.

Allgemeine Unkosten..

Gewinnvortrag aus 1924.. Verlustvortrag.

An Aktiva. RM Maschinen⸗ und Einrich⸗ tungskonto: Bestand am

Zugang ..

238 718 32 125 270 843

37 443 233 400

Abschreibuung..

Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1926 230 350,— Abschreibung 7350,— Fuhrparkkonto: Bestand am 1. Juli 1926 5 000,— Abschreibung 2 5005—— Kassakontod.... 5 506 Wechselkonto... 3 012 Beteiligungskonto.. 1

Debitorenkonto einschl. Bankguthaben. 277 206 Warenkonto... 115 203 859 829

223 000

2 500

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkonto.. Reservefondskontöo. Dividendenkonto.. Kreditorenkonto.. Abrechnungskonto einschl. Saldovortrag 1926 —.

560 000 6 090 58 527 699 132 657

101 94612 859 829 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM

447 986

46 069 7 350

An Soll. Unkostenkontio.. Steuernkontio. Gebäudekonttou.. Maschinen⸗ und Einrich⸗

tungskonto.. Fuhrparkkonto. . Abrechnungskonto..

37 443 2 500 101 946/34 643 296,05

Per Haben. Saldovortrag 1926 Warenkonto. .

10 076,/94 633 219/11 643 296/[05

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 24. September 1927 wurde be⸗ schlossen, eine Dividende von 10 % = RM 10,— für jede Stammaktie auszu⸗ schütten. Die Einlösung der Dividenden⸗ scheine für 1926/27 erfolgt bei der Rhein. Creditbank, Filiale Pforzheim, oder der Gesellschaftskasse.

Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie vormals Gustav Richter, Karesruhe⸗Rheinhafen.

Debitorenkonto .. Elektr. Lichtanlagekonto Mietrückstandskonto.

Aktienkapitalkontio.

Reparaturreservekonto .

Mietermäßigungskonto

Mietzinskonto. .

Bitanztonto am 31. Dezember 1926.

RM

106 140.

11 448 5 751 1 199

An Aktiva. Bebauter Grundbesitz .

Per Passiva.

Obligationskonto.. Gesetzlicher Reservefonds.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

124 538

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

RM 8 1 072/ 15 4 500 30

An Soll.

Gebäudeabschreibungsfonds Verwaltungskostenkonto. . Betriebskostenkonto. 15 323 37 Reparaturenkonto. 11 777 85 Zinsenkonto. 5 15870 Erbbauzinsköonto. . 5 317 52 1 927 33 14 238/82

59 316,04

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Habenä.. Vortrag am 1. Januar 192 1 201 66 58 114

59 316 *, In den Aufsichtsrat wurden neu hinzugewählt: die Herren Stadtrat Asch und Stadtrat Franck.

Frankfurt a. M., 27. September 1927.

Der Vorstand. Klar. Ludwig Grüder.

[55389.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 175/0

50 13184 60 455/51 8 500

119 262

An Kassa und Postscheck Außenstände.. Waren 6 5 Einrichtung

22 2.

Per Passiva. Stammkapital.. Verpflichtungen. Delkrederrer. Reserbe ..6 Gewinn..

24 000 87 051]7¾

20

18

—₰—

119 262 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. 68 441 3 106 414 985

72 948

An Unkosten .. Steuern Abschreibung Gewinn..

Per Gewinn. Bruttogewinn... 72 948

72 948113

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung entspricht den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Firma Gustav Kuhlmann A. G., München. Der öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisor V. D. B. Karl Mareus.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. Grundstücke . 15 594 Gebäude: 1. 1.26 47 844,04 Zugang 3 836,66 51 680,70 Abschr. ca. 7 % 3 680,70 Maschinen und Inventar 131 061,04 Abschr. ca. 12 % 15 061,04

Hypothekenforderungen . v*“ Fuhrparkkonto 6 066,75 Abschr. ea. 33 ½4 9% 2 066,75 Wertpapiere.. 1,— 1““

468,84 Wechsel 2 671,03

Debitoren: Banken 1 736,78 Außenstände 125 700,86 Verlust.

3 140

127 437 38 425 476 220

Passiva. Aktienkapital.. Delkrederekonto. . Kreditoren.. Rückstellungskonto.

336 000— 20 000 106 88778 13 332 47 476 220/25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Handlungsunkosten u. Ge⸗ oo““ 144 092 Betriebsunkosten... 2 108 589 Abschreibungen: Gebäudekonto 3 680,70 Fuhrparkkto. 2 066,75 Maschinen u. Inventar 15 061,04

Verlustvortrag 1925...

20 808 15 403

288 893

Haben. Warenkonto. Effektenkonto. . Dubiosekonto We1

231 871 561

18 034 38 425

288 893 Görlitz, den 15. September 1927. Pignol & Heiland A.⸗G.

Wesel, den 27. September 1927.

in W. 56.

8

Fritsch, Liquidator.

Der Vorstand.

16

Der Vorstand. Ernst Seitz.

8

K. Th. Friedrichs. 155388].