1927 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

157099]

Preußische gfandbrief⸗ Bank.

Fusion mit der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank(Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft. Aktientausch und Bezugsangebot. Die ordentlichen Generalversammlungen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank und der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft nachstehend Roggenrentenbank genannt vom 1. März 1927 haben beschlossen, das Vermögen der letzteren unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Preußische Pfandbrief⸗Bank gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis 1:1 zu übertragen. Zwecks Hurchführung der Fusion erhöht die Preußische Pfandbrief⸗ Preußische Pfandbrief⸗Bank. Bank ihr bisheriges Grundkapital von Dr. Fraenkel. Krohne.

RM 7 000 000 um a) RM 7 000 000 neue, ab 1. Januar [55345] Aufforderung. 1927 dividendenberechtigte Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ Die gleiche Generalversammlung der sammlung vom 5. September 1927 ist die Liquidation der Firma C. Erdmann

Preußischen Pfandbrief⸗Bank hat eine weitere Kapitalserhöhung auf insgesamt Chemische Fabrik A.⸗G., Leipzig⸗ RM 21 000 000 durch Ausgabe von Lindenau, beschlossen worden. RM 7 000 000 neuen, ab 1. Juli Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. fordert der 1927 Aktien, unterzeichnete Liquidator hiermit alle eingeteilt in 30 750 Stück à NM 100 ꝑWGläunbiger der Firma C. Erdmann ünd 3925 Stück à RM 1000 A.⸗G. auf, ihre Ansprüche an diese Firma unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ bei dem Unterzeichneten unter Beifügung = rechts der Aktionäre beschlossen. Diese der die Ansprüche begründenden Unterlagen

ausgegeben. Die endgültigen Stücke werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des ö der Kassen⸗ quittungen zu prü Mitglieder von „Giroeffektenbanken er⸗ halten an Stelle von Kassenquittungen für die bezogenen jungen Aktien Gut⸗ schrift auf Jungscheinkonto Einreichungsformulare für den Umtausch 1 Roggenrentenbank⸗Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie für die Ausübung des Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ Bezugsrechts sind bei den Stellen erhältlich bankguthaben.. 6 284/45 Die Einführung sämtlicher jungen Aktien 8 30791 an der Börse zu Berlin wird so bald wie - möglich beantragt werden. Berlin, den 1. Oktober 1927.

[56693]. 1 1

R. Rube & Ss. Aktiengesellschaft, Vermoögen. Bilanz am 30. Juni 1927. Weende b. Göttingen. b 11 Bilanz ver 31. März 1927. Hausgrundstück. 19 000— Aktientapital. ö1“] I EE““ 1 000 2. Rücklage, gesetzliche.. . Betriebsmittel.. 32 309 98]3. Rücklage, besondere.. Beteiligungen.. 2 438 75 eeee“

Rücklage, gesetzliche 1— Rückstellungen...

Bestände . 49 62084 Ueberschuß in 1926, 27

104 370ʃ[57 RM

winn⸗ und Verlustr echnung Juli 4926 bis 30. Juni 1927.

Ver. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllsfabril Boigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw.⸗ 106,75 b Vorwärts, Biel. Sp. 59 G Vorwohler Portl... 135.25 b 95 b G Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. 123 b Schl.⸗Holst. Eis. N 123 b Wasserw. Gelsenk.. 40,5 G Aug. Wegelin Ruß 151 G Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.* 93 b Wersch.⸗Weißenf. B. 195 b G Ludw. Wessel Porz. 70 b G Westd Handelsges. 154 b G Westeregeln Allal. 147,5 B Westfalia⸗Dinnend. 246,5 b Westf. Draht Hamm 138 b G do iunpgse 186,75 b Wicking Portl.⸗Zm I4b G Wickrath Leder.. 138 b B Wiesloch Tonw... 34 ½¼ G H. u. F. Wihard.. 27,75 b G Wilke Dpfk. u. Gas 30 G Wilmersd.⸗Rhg... 230 b H. Wißner Metall 131,5 b Witten Gußstahlw. 0 142 G Wittkop Tiefbau 10 IWel 8 166 b G do⸗ Genußsch. 0

50b G or G 160 5b 161,5 b 106,75 [106 ⁄b 107,25 b [1075b 104,75 6 104,75 G 75 b B 879 8G 102 6 —,— 6 875 G 92 b 1 8 185 B 179 ½6b 516 51 b G 67,5 G 75 G 825 6 82,5 6 179,5b s184 B

Berbindlichkeiten. 1 erl Thüring.

Krauß u. Co. Lok..

152,5; 4,5 G

160,5 G Fried Richter u. Co.] 0 —,— Riebeck Montan .. —,— J. D. Riedel

120,5 b S. Riehm u Söhne

150 8 G Gb. Ritter, Wäsche N

126eb B Rockstroh⸗Werke...

111,5 G Roddergruhe, Brk..†

170 eb G Ph. Rosentha! Porz.]

136 8B 135,75 b Rositzer Zuckerraff.

192 G 191 G Roth⸗Büchner. N

65,5 G 65 G Rotophot N.

Ruberoidwke. Hambsl:

80 B Rückforth Nachf...

180,5 b Runge⸗Werke.

80,5 b Ruschewehhh..

103 b Rütgerswerke. N

117,25 G

115 b B

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1d· b. ab31.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b uk. 30 do. do. Goldm. Pf Abt. 4. uf. b. 30. do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, nk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32

Preuß.Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 32

do. do. do. E14, uk. b 32

do. do. do. E. 13. uf31

1.6.132 —— —,— versch. 109,1 6 109 G 1.4.10 100e b 6 100,1 6

1.4.10 100,5 b 6 [100,5 G

1.1.7 97 G 7 b G do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 .2. b ,75 b G 6 do. do. do. A. 1, uk. 29 1.7 93 G 93 G Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 1.7 [106 G 106 G Gold. Pf., unk. b. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. do rz. ab 30 Pidbr. E. A, uk. b. 28 .10. 95 6 95 G do. do. 26, kd b. ab31 39,5 b G 40 b do. do. Em. B do. do. 27, kdb. ab32 250 B 249 b G auslospfl. ab 1.4.30 95 b G 95 b G do. do unk. b. 28 do. do. Em. D, uk. 31 7 96,5 G 96,5 G do. do. 26 n. 150.25 b 149 B do. do. Em. E, uk. 31 8. 5 G 92,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 137 G 136 G do. do. Em. M do. G 150 b (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4.10 84 G 84 G 131 b G 131 b G do. do. Em. .(Lig.⸗ 107 b G 105 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 78,8 eh G 285 n h, e Anteilsch. z. 4 ½% Lia. 99 G 39 G GPf. Em l. d. Ham⸗ 64 G 64 eb G burger Hyp.⸗Bankff. 54,5 G 54,25 b G do. do. uk. b. 30 185 b G 183 b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, uk. b. 31 7 (94 G 3 102,5 G 0 91,5 G 9]1 5 G

32 000— 10 000 2 000 14 070073 10 400 35 899 84

104 37 25

Krefelder Stahl.

122 4 G 150 b G 126 b B 111,5 G 170 b G

Aktiva. ““ Gebäude 467 335 Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung 258 743/6 IIVV“ 1 Warenvorräte . 257 408 Außenstände.. 284 098

RM 33 600

9. Kromschröder. Kronprinz Metall.* Gebr. Krüger u. Co.* Kühltransit Hambg. 12 Kunz. Treibriemen“ Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..6

—VööögööSööSeheneneöS

—V—ööööeeöee

222bnm ; 2gmcU—-hco.

Dr. Laboschin 0

Lahmeyer u. Co.

Haben. Laurahlltte... 0 2* 8 8 7 Ant. u. A. Lehmann

43 625 98 Vortrag aus 1925 /26 292,[04 Leipz. Im mobil. 9

20 429 08 12. Warenrohüberschuß. 133 025 89 ECC11774

3. Diskont.. 4 30940 Leanhard Brauni8 4. Zinsen 1 595 10 Leonische Werke .. 6 5. Fastagen 796 25

—— VB——

181,75 b 80.75 b G 102 eb G 118G 115 b B 145,5eb G 144,5 b

120,25 6 119 G 98 b G 99 b

Soll.

—'—V—hVVV———

22 ₰2 .

8 Geschäftsunkosten. S1“ 1 .Aktionär⸗ und Konsu⸗ menterabatt 4. Papier und Tüten... 5. Abschreibungen.. UebWF 35 899/84

RM140 018/68 Großenhain, am 30. Juni 1927

Consum⸗Verein „zum Baum“, A.⸗G.

Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Celvertteter.

Sachsenwer. do. Vorz. Lit. Sächs. Cartonnagen 0. do. Gußst. Döhlen. 0 do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. 0 do. Thür. Ptl.⸗Z. N12 do. Wagg. Werdaus 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungens¹0. Salzdetfurth Kaliw. 12 119 b G 115 b G Sangerh. Masch. 4 292 G 282 b Sarotti, Schokol 12 124 eb G s122 8 b G. Sauerbrey, M. 0

B B Saxonia Prtl.⸗Cem 10 110 G 108,5 G O. F. Schaefer Blech 0 91 G 90 G H. Scheidemandel!. 0 100 b G 100 G Schering, chem. F. N 112 b 110,5 b do. Genußsch.

—,— —,— SchlesBergb. Zint N 0 128 G 128,25 G do

do. St.⸗Pr. 54 b 53,5 b

Æ

.

—2—-ö=ö

Passiva. Aktientapital .. Gesetzliche Reserve . Schulbeen Vertragsve rpflichtung Transitorische Posten Dellredere Gewinn 1926/27

do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. 79,25 b Anteilsch. z. 4 ¼ Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. t. . St. 53,05 G Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom , uk. b. 30 104,9 b 98,25 b G

36 285 25 2 480/83 1 297 70

600 000 60 000 434 821 100 000 1 500 20 069 91 080

1 307 47185 Der Vorstand. Rube. [56720 .

—V2ö-qSAö=SSSn Q

——yé

Leopoldgrube 6 Leykam⸗Josefstal N] 0,6 iK. öW1St=10000 K Sch Lichtenberger Terr.] 0 Georg Lieberm. Nf. 0 Lindes Eismaschin. 12. Carl Lindström 10 Lingel Schuhfabr. N0 Lingner Werke. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N Lütnehura. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

78,8 G

—— ℳ4ö— NRöSöV—r 2S

1888 184,5 G 3006 8005 6 8606 C0775 G

140 018 ,68

——— 8 G☛

87,5 b 88 G Gld. H. Pf. R. 7, ut30 1 do. do. 27, uk. b. 32 88 G 8,5 G do. R. 1—6, uk. 32 1 6 do. do. uk. b. 28 80 b G 80 G 70 b 71 b do. R. 8, uk. 32 8 100 G 100 G Preut. Hp.- „B. Gold 153e b G [152,25 b do. R. 9, uk. 32 8 96 G 96 G Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 100.75 6 (1900.75 G —,— do. R. 10 u. 11, uk. 32 .10 94 G 4 G do do. 25 S. 2, uk. 30 100,75 6 100,.75 G 105,25 b G 105s Hannov. Landeskr.⸗ do. S. 3. uk. b. 30 100,75 b G 100,75 G —.,.— Anst. Gld.,tg. ab2 810 100,5 b G . do. S. 4, uk. b. 30 100 ° 6G 100.75 G 144 B 1848 do. do. .1.7 100,25 G 100.25 G . do. 26 S. 5 uk. 31 94.5 G 94,5 G 108 G 1076 do. do. ig. ab 31 95 G 88 . do. 26 S. 6 uk. 31 94,5 b G 94.5b G 137,5 b G [137,5 b G do. Prv. GM⸗A. R1 B 1. —,— 9 G . do. 26 S. 7 uk. 31 97 b G 97 G 92 b G 92 G 78,8 b G 78,3 b G

1 57058]. Bekanntmachung. Saalbau⸗Aktien⸗ ⸗Gesellschaft, In der am 20. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung der Liegnitz⸗ Neustadt an der Haardt. Rawitscher Eisenbahn wurden Bilanz auf 31. Dezember 1926. 1. der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1926, für erledigt erklärt,

A 2 —2 HGchch cN— de

JyJVVVgVSS 58-gSn —-8-Sööü

52,5 G 52,5 G Hess. Ldbk. Gold Hp. . do. 26 S. 8 uk. 31 137,75 G [137,5 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 6 1.1.7 98,75 G 99eb B . do. 27, S. 10 56,5 b 54 b B do. do. do. R. 3, uk. b. 31 1.7 97 G 97 b G (Lig. Pf.). Ant. Sch. aeb B 48 9 B Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. Lig.

——————

27 durch Kenntnisnahme

F 12 Zl. —.— da. Bgw. Beuthen.

88 £.

Aktiva. N

RM 7 000 000 neuen Aktien unter b sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären, sowohl der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank als auch der fusionierten Roggen⸗ rentenbank im Verhältnis 2:1 zu den

anzumelden. Leipzig, den 23. September 1927. C. Erdmann Chemische Fabrik A.⸗G., Leipzig⸗Lindenau. Der Liquivdator:

Otto Stölzel, Damprfjziegeleibesitzer

GaZ1“ 245 000 Me“ 1 Sffet 6 200 Außenstände 9 563 Pge 5 521

unten abgedruckte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27 estgestellt, . dem Vorstande und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt, . von den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern: 1. Landrat a. D. Dr. v. Engelmann, 2. Landrat Geh. Reg.⸗Rat Dr. v. Ravenstein,

Mal⸗Kah Ziaarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Vergbaus Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . uHüneke N

Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N

65 b G 171 b 130 b B

64 25 G 169,25 b 1281 6 169 5b 153,5 G 20 eb 6 71b

do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas do. do Lit. B. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. N

.

92 b G 59 G 202,5 b 102 eb B

159 G 169 90 eb G 59 G

208 b G 102 G

*

Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzeret Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10

Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein. N8 Zenstof-Wealdhg⸗ .10 do. Vorz.⸗A. Lit. B] 6

———VVVV———öy——— ℳNK—Vé—ö——é

EEIͤee,.—

38, b 75 b 138 %b 138 % B 140,5b s142,5 G

171,5 6 11728 167⁄, b 6 167 ¹8b G 313,5b 8310 25 b 98 6 98 6G

v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold

92 G 99,6 B

en

90,7 G

22,1 G

do. NMdo. 26S1 ul31 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24, S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32

GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. sf.

21 b 6

20,75 8 97 G 97 G 99 G 99 G 97 G 91,5 G 95 G

——q— AI -SS

0 Verlustvortrag aus 1925 3. Generaldirektor Dr. Lübbert, ö EEAö11““ 2 Bankdirektor Kritzler, do Breuer.. 0 .Direktor Fix, 5 ö 19

die 8 Erstgenannten wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden die Herren

8 10 Maximilianshütte. 7 Landrat Nülle, Wohlau, und Dr. Julius Mankiewicz, Frankfurt a. M.

Lindens15 Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt vom 22. September d. J. ab gegen da. 80 . 11 ö“ des Gewinnanteilscheines Nr. 29 do do. Zittau... 8 in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei dem Bankhaus R Bleichröder, gechemneg; n. Pz. 10 in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann, Merkur, Wollw. 12 in Hamburg: bei dem Bankhaus Hermann u. Hauswedel, bo in Liegnitz: bei der Disconto⸗Gesellschaft, H. Meyer u. Co. Lir. ,10 bei der Gesellschaftskasse. Liegnitz, den 27. September 1927. 18 Die Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Bilanz vom 31. März 1927.

Meyer Kauffmanns 4 Carl Mez u. Söhne N0 Miag. Mühlb. u. Indsio

Bestände. Eisenbahnanlage: Bestand am 1. 4. 1926 Higang i 1926,22.

Mimosa A.⸗G. N14 1“¹“ 10 Mix u. Genest.. N 58 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Nfro Mülh. Bergwerlk.. 24 E Müller, Gummiv 0 Müller, Speisef. N0 Beamtenwohnhaus Steinau: Bestand.. Wüa estt Kr. - Betriebsmaterialien: Bestand. 8 b Erneuerungsfondsmaterialien: Bestand. Effekten des Erneuerungsfonds: Bestand Effekten des Spezialreservefonds: Bestand Eigene Effekten: Bestanrnd... Kasséenbestand 1“ SWoaá““ Forderungen: a) fällige .. b) noch nicht fällige

136 b 6 163 b 11⁄ G 204b

262 b 253 b

Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Metall Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach⸗ Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. N * f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co... Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier འdo. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.

—,— uckerfbr. Rastenbg.] 0 50,5 G 50,75 b 24 R A u. B, rz. ab29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. 117,5 b 8 1 do. do. R. 8 D, rz. 82 b 85,5 b Gldm. 8. .R. 9 ESens u. Neumärk. do. do. R. 4, u 1 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Kuren. ennnorh 98.75 G 8. de. 88 nrhenre 116,5 b ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. do. S. 1 4.10 93 G do. do. R. 7, kdb. 32 5 b ) Deutsch Landsch. Ctr. Od.⸗Pf 98,25 b 25 b do. do. R. 3. uk. b. 30 55b a) Deutsche. do. do. Reihe 4

91,.75 B do. do. Komm. R. 6, Mit Zinsberechnung. do.

do. Reihe B 8 —,— 1,75 B unk. bis 1932 Altenburg (Thür.) Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8, kdb. 32 Gold⸗A., kdb. ab3 1 8 1.4.10 97,7b Sachs. Pfb. R. 2, 30 —,— 7,9 b Preuß.Pfandbr. Gld Bk. f. Goldtr. Weim. do. Goldkredbr. R. 2 —,— Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 GoldSchuldv. R. 2, Landwsch. Pfdbrbk. do. E. 37, uk. b. 29 10 58 G j. Thür. L. H. B. rz29 .3.9 99 6 6 Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do. E. 39, uk. b. 31 10 92 b do. do. R. 1, rz. ab 28 .6.12 80,5 G Roggrentbk.) uk. 32 4.10 96,25 6 96,25 b G b do. E. 40, uk. b. 31 10 —,— Bayer. Landw.⸗Blk. do. do. R. 1, uk. 32 .10 93 G 93 G - do. E. 38, uk. b. 30 138,5 G GHPf. R20,21 uk. 30 1.4.10 100 b Leipz. Hyp. „Bt. Gld⸗ . do. E. 41,uk. b. 31 185 G Bayer. Vereinsbank Pf. Em. 3, rz. ab30 100 G 100 b G 100.5 6 100,5 G 124,5 G

1“ ürgeteh orten Bedingungen 3 196,83 zu aug nzubieten. See 8 YVe 92 Nach erfolgter Genehmigung durch den 1574 990] 8 1ge. 20221 Reichsrat sind die Fusionsbeschlüsse und. Die Aktjonäre unserer Gesellschaft 1 8 die durchgeführte Kapftalserhöhung in das werden zur 16. ord. Generalversamm⸗ 8 Handelsregister eingetragen worden. lung auf Montag, den 31. Oktober 1. Umtausch der Noggenrentenbank. 1927, nachmittags 3 Uhr, in das aektien in Preußische Pfandbrief⸗ Bad. Notariat zu Kehl a. Rh. eingeladen. Bank⸗Aktien. Tagesordnung: Wir fordern hiermit die Stamm⸗ und 1. Bilanz für das Geschäftsjahr 1926, Vorzugsaktionäre der Roggenrentenbank Bericht des Vorstands und des Auf⸗ auf, ihre Aktien während der üblichen sichtsrats. Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden] 2. Genehmigung derselben und Ent⸗ Ssellen zum Umtausch einzureichen: W Vorstands und des Auf⸗ Dresdener Bank in Berlin, akfu ichtsrats. 1

““ Neuwahl des Aufsichtsrats. Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Die Aktionäre, welche an der General⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, versammlung teilzunehmen wünschen oder

Frankfurt a. M., und Köln, sich vertreten lassen wollen, müssen sich Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gemäß § 10 der Statuten spätestens vor

gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. Beginn der Generalversammlung bei dem

und Köln, N snn der ““ über ihren Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Attienbesitz 1e ausweisen.

Berlm und Frankfurt a. Fhschaf Kehl, Rhein, 28. September 1927. Bankhaus Deichmann & Co., Köln, Palmose Aktiengesellschaft. Bankhaus Fraenkel & Simon, Berlin. Der Vorstand.

a Auf je RM 100 Stamm⸗ und /oder O. Erhardt. N. Pichler. Vorzugsaktien der Roggenrente mi orzugsaktien der Roggenrentenbank mit [57377]. Elsaß

Dividendenscheinen für 1927 u. ff. sowie ““ Erneéuerungsscheinen entfallen je RM 100 oIö1“ zerlin.

neue Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank mit voller Dividendenberechtigung— Bilanz per 31. Dezember 1926. für 1927 u ff. Die Umtauschstellen find u“

bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ 8 b pitz Grundstück Belziger Str. 59. 72 300

beträgen zu vermitteln. V1 1 2 06285 Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Roggen⸗ Abschreibung 962 70 257

rentenbank, die nicht spätestens bis zum 10. Januar 1928 einschließlich ein⸗ Kasse 1““ 1 958 gereicht worden sind, unterliegen gemäß Verlust 192 26 8 8 104 § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. 72 300 Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen, soweit sie nicht bis zum vorge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rech⸗ fung * Begentgten Ver vhehng ge⸗ 72 300 ellt sind. Die an Stelle der für kraftlos Au tüte erklärten Aktien tretenden neuen Preußi⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung schen Pfandbrief⸗Bank⸗Aktien werden best⸗ Per 31. Dezember 1 926. möglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. I1I. Bezugsaufforderung. Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio⸗ näre sowie die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre der Roggenrentenbank

auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des 5 Ausschlusses spätestens bis zum 15. Ok⸗ stück Belziger g Grundstücke und Gebäude 568 157

tober 1927 einschließlich bei den vor⸗ Verlust.. . 11“ 50 Betriebseinrichtungen. . 351 409 05 genannten Stellen während der üblichen 2 104 50 Warenvorräte 651 668 30 Ausgaben (in der Betriebsrechnung) Geschäftsstunden auszuüben. Auf je Pögarfes b Außenstände u. Guthaben 1 388 698 1 ds der A

[56694]. Bermögensausweis Tilgungsfonds der Anleieon. .

Röht 200 alte Preußische Pfandbrief⸗ 1 Effelten und Wee 53 82 Arbeiterhil am 31. Mär 1927. ö“ 8 923 WMeiterHilssohncs Bank⸗Aktien oder 4 Fasienbestant 3 Jubiläumsfonds.. RM

R-- 200, neue Preußische Pfandbrief⸗ 2 Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungszinsen 1 361 752

Bank⸗UAktien, die aus dem Umtausch 3 130 150/32 Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine u“ von Roggenrentenbank⸗Vorzugs⸗ oder 111A“*“

Stammaktien stammen, oder Fox⸗ ; F14“ RM 200 Roggenrentenbank⸗Stamm⸗ oder Vorzugsaktien, welche bis zum Ende der Bezugsfrist noch nicht um⸗ getauscht worden sind, entfallen RM 100 neue Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank mit Dividenden⸗ L berechtigung ab 1. Juli 1927 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. Das Bezugsrecht im Ver⸗ hältnis 2:1 kann auch auf Grund der verschiedenen bezugsberechtigten Aktien⸗ kategorien in gemischter Zusammenstellung ausgeübt werden. Der Bezugspreis ist

Gundorf b. Leipzig.

103,9 5b 99,9 G 976

93,5 6 93,5 G 81,5 b 81,9 G

96 G 96,5 G 93 G 93 G

104 b 104 G 104b 104 B 105,75b (105,25 G 105,75b 105 6G 101,5 b G [101,75 b G 100,25 b 6 100 b G 96 b G 96,25 b G 95 G —,— 6 93 G 93 b G

0,6 6 80,6 G 9,9 b 6 80b 50,25 b G

97,5 b G 96,5 G 93 G

104,5 b 103,25 b 104,5 b 100b 100,5 G

25 559 285 844

163,25 6b G .11,75 B 20b b 265eb G 2545b 2228 221 G 108 5b 1041 G 30 G 30 G 106,5 b G 106,5 eb G —— 6 [146,5 6 12 180 6 s1680 5 6

140 b 138,5 b 172 B 170,5 eb G 91 b; 90,5 b 82,25 G 82t G 1342b 133,5b 257,5 B 258 b B 140 B 140 B 142 b G 148 eb G —, 69,5 b G 151,75b s152 b 143 b G 142,5 b G 115 G 114 G

„*

*

—6qBPqgSSg —öqF 8B2 21.BS

194 460 20 000 10 682 —)— 8 50 000— 10 702/0

285 844

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.

RM 3 196 4 208

Aktienkapitaal IWVW“ vI“ Bäantichtltd Sonstige Verpflichtungen

—2* 28

368 b 320 G 199,5

———————— q——ʃMö:— 8 EEEZö111313““ —yö—ö—Vö-VeUüSISSSV--Nög

2

=

=qgSö5vöSöÖö’=SnSöSööSobggöSgööUögöüögögggöSenöögüöÜööSöSn 2——ℳℳMꝛ ————y O—2N—

———————————— Mz——— ——

. do. E. 42, uk. b. 32 Gold S. 1-5, 11-25, do. Em. 5 tügb. ab28 . do. Em. 35, rz. 29 36-79,84,86, rz29,30 do. Em. 6. rz. ab 32 .1.7 96,5 b G —,— . do. E. 45, uk. b. 32

87 b do. S. 80-83, rz. 32 do. Em. 9, rz. ab 33 93 G 93 G do. do. Em. 44

133,5 G do. S. 1—2, rz. 32 do. Em. 2,tilgb. ab29 80 G 0 b G (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.1.7

176eb G do. Ser. 1

58 ½ b do. Ser. 2, rz. 32

do. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) 88 do. Em. 48 (Lie 78,9 b 6 78,9 b G 88. 4 ½ 1.1.7 108,25 G do. Komm. S. 1, rz. 32

ohne Ant.⸗Sch... Pfbr.) . Ant.⸗S Anteilsch. z. 4 ½¼ Lig. Anteilsch. z. 4ℳ Lig. 164 b G VelgardKreis Gold⸗ G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff. 67,75 b 6 87,5 b G Gf.48dPr Psdbrb. (tr. Z½Kv. St. 51,5eb G 0297 b 292,5 b Anl. 24 kl., rz. ab 24 Lgeb B do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 —,— Preuß.Pfandbr. Gld 157 G 157 G do. do. 24 gr., rz. 24 8. heb B do. do. Em. 8. rz. 33 92 G 6 Kom. E. 17, rz. ab 32 8 1.1.7 97,5 b 8 8e Berl. Gold⸗Anl. v. 26 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. do. 18, uk. b32 7 1.4.10 96,5 G 71 G 70,75 eb G 1. Ausg., tgb. ab31 .6.1 91 b mark⸗Anl. rz. 31 98,75 G 75 G do. do. do. 19, uk. b32 6 1.7 93 G 148 G 146eb G do. do. v. 24,2. 1.25 1. 88 B Magdeb. S Stadt Gold Preut. Ztr.⸗Stadt⸗ 67 G 67 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 1926, uk. bis 1931 4. 3 7,5 b schaft G. Pf. R. 4,30 10 25,25 G 25ehb G Ser. 2, unk. b. 30 9 109,25 G Mannheim Stadt do. do Reihe 5,30/⁄10 —,— —.— do. do. Ser. 3. uk. 31 106 B Gold⸗Anl. rz. 1930 —,— do. do. Reihe 7,31 10. 104,75 b G do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32

1126 112G do do. Ser. 4, uk. 30 do. do.R.38.6,29u. 31 102,5 G 101,25 b G do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 100,25 b G 2. 82,9 G do. do Reihe 9.32 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 10, 32 Hagen S. 1, uk. b. 30 8 w 103 G do. do Reihe 8,32

103,75 B

—JVSVVSVSVSSEV EEEEEE1“

versch. 99,75 G 1.4.10 103 G 1.4.10 97 G 1.4.10 91 G 1.4.10 92 G 1.4.10 91 G

Soll. Vortrag aus 1925 .. ... Hypothek und Bankzinsen Unkosten: Steuern und Umlagen

6 284,18 Versicherungen . 950,05 Gehälter u. Löhne 1 311,10 Notariats⸗ und sonstige Gebühren Städtische Abgaben Verschiedene Aus⸗ gaben . . .1 355,96 Einrichtungsunterhaltung.. Gebäudeunterhaltung

RM

107,25b G 168 b

RMN 5 802 525,90 85 371 66

—ö——öSSISÖ=S

5 887 897/5 44 292 16 910/2

———,—ö 2122Sö-ASööön S

91,5 b 88,5 b

107.5 G

72 b G 72 —b 104,5 G 103 b 105 b 100 b 100,5 b 100.25 b 98 6 95.5 G 93,G

.

Naphta Prd. Nob. N —,— —,— Nationale Auto. 6 6 115eb G [115,25 b

118,90 986,64

-—28SSöüüööögöSSögööAöSsöe

11 006/82 1 039

422 565'82

62 017,25

JSVSVgSVVV öeöeöeüöegeön 28228222ögSögSbZögS

645 802 82 1 987 593 23

2 633 396 8 635 888

99,25 b 92 b

282828

——V—— ——-=

Haben. Zuschuß der Stadt für 1925 5 000 Mieterträgnisse und sonstige Einnahmen. Verlust 1925.. Verlust 1926 ‧.

Verbindlichkeiten. Aktietetewitalhlhlhl Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds.. Schuldverschreibungsanleihe von 1903. 8 Schuldverschreibungsanleihe von 1911. SW00“ Erneuerungsfonds: Saldo vont 1.4 1926 6 Rücklagen 1926 WAö1 .

5 237 400 712 600—

—BBöVVöVVVVVSVWSöSUö=S=SÜ=SÜ=VÜöVövvüövövöeö=eeÜöönönönnnn

5 950 000 1 575 428 66 985 78 836

. 3 196,83 22 362,21

25 559

62 017 Neustadt an der Haardt, 27. Sep⸗ tember 1927.

Snalbau A.⸗G., Dr. Forthuber, Vors. des Aufsichtsrats.

[55379].

Blödner & Vierschrodt Gummiwarenfabrik und Hanf⸗ schlauchweberei A.⸗G., Gotha. Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte:

A. folgende Vermögensbilanz vom 39. Juni 1927.

Besitz.

———

99,5 b G 102 b G

100 b 6 78,75 b

Oberbayer. Ueberk. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 60 068 do. Kokswerke, jetzt

——

VBerbindlichkeiten. Smumndtahitaal 45 000 Hypothekenkonto... 27 300 -

—έ

28 8882* 28

Natronzellst. u. P. N10 10 1.1 151 b B 151b G Nauh. säu ref. Prd. iL so T-ℳ p. St.*)—.— —,— Sprengst. Carbon. N9 Neckarsulm Fahrz. ,J. Stader Lederfabril. 113e b B s113 b B Stadtberg. Hütte. 37,5 G 37,5 G do. do. Ser. 7, uk. 32 Neckarwerte 5d eb B 53,5 eb B do. do. S. 10, uk. 32 2 Re Neue Amperkraftw 106,5 6 106,25eb G do. Genuß 29 ½ b 29.5 b do. do. S. 9, uk. 32 do. do. S. 2. uk. b. 30 104,25 b do. do. Reiher1. 30 1“ Steatit⸗Magnesia. Meckl. Hyp. uWechs.⸗ da do. N. 2 u.12. 32 Neu Westend A, BiLso T.p „354b 7355 b 123,5 6 s123 eb G do. do. 1 ea. Bk. Gd. Pf. E. 2, u 130 99,5 G do. do. R. 1 u. 18, 32 Nied Steinfurt Waggon 868 6 878 Pfb.) o. Ant.⸗Sch. b 4. 0 ederl. Kohlenw [10 [10 Le Steingum Cold9ge. 140 G 140 G Anteilsch. z.4 ½ % Lig.⸗ do. do. E. 5, unk. 32 96 G 96 G Gold⸗Pfandbr... Nordd. Eiswerke..12 1 163,5 b G 162 5b 8 do do. S. 1, uk. b. 28 3 88 b 88 b G do. do. uk b. 30 d v; 8 [1.1 138 G 138 G do. do. Genu B 9,5 G 0. Kom. S. 1, ut. 31 8 2 eiungechen 149,25 b (151,265e b G] do. do. Ser.2 ul. 2 Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Ansg.1 u.2 do. Trikot Sprick. —,— S596 do. Anteilsch z8 Lig ch Rhein. Hyp. Vant do. Wollkämmer. 6 10 164,5b 1646,75 b do. Pap. u. Pappe N 49,75 6 (9,75 G Berl.Pfdb. A. G.⸗Pf. 2. Pf. Mckl. Hyp. u. Wb .8 p. St. —,— 17,5 b G 8 515 G do. Portl.⸗Zement 132,5b 134,5 b do. do. 8 1.1. do. Gold Komm. Rh.⸗Main⸗Donau b Nordsee Dampffllch 7 162 G 86 b 1. 888 ö1 116“ Gold, rz. ab 1928]/ 5 1.4.10 79,5 3 10117eb 6 117 inenb. Vulk. 31 b 30 o. o. S. 1 o. do. E. 6, uk. b. 1 IIöö dagee, e,e ewerler saen. 168 8 siss G do. Goldstadtschör. 109,5 G Mecl. Rirterschaft! Gid⸗Af. 1z..2.1.80% 8.11.1.7 1026 Nürnb. Herk.⸗Tr... 1086,595 9765 ; 1— ZZZIETETö“ 1282,, 1898 9 vBonn Stabemwm-n. I macbrerne, Sorn 8 1.17 972b B 8 Stö b Bonn Stadt RM eckl.⸗Stre . 1 ndb 8 11. 1107100.,5G Stöhr u. Co., Kmg. 149,5 8 100 G 99,25 6 99,25 G 105,1eb B 8 tolb inth. 225 b Braunschw.⸗Hann. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ G. Hvp. Pf. S. 2 uk. 30 „1 e 87 483 6 Kotsw. u. Chem. F. 0 1 102 b 8weencher9— 137,75 b Hyp. GoldPf., rz. 31 8g be Pfd Em. 3, uk. b. 30 100,5 b 6 [100,5 b G do. do. S. 3 uk. 29 v 3 o. do. Genußsch. 0 .1 80 b G6 3 8 Erlös für ausrang. Betriebsmaterial lin der Betriebs⸗ 1 Odenw. Hartstein.10 10 [1.1 Sturm Aüt⸗Ges... do. do. 1926,15. 1931 * do Em. 8, ul. b. 32 e 24 doS aui2, ree. rechnung) 19 88 5 Hesterr Eisenb Vern 38 Süddentich Zucken 1889 da den 40 ag, 19 1b do. 6.12,ne b1 62: da d.S8 ehen Bewe Anle 5 8 * 3 Stck 8 S 3 .) o. Ant.⸗Sch. V o. Em. 2, uk. b. vo. do. S. 7 uk.; Bewertung der An⸗ leihea ösungss hu per Stet. 5 S 30,75 6 30,5 G 885 G —— 8 dias. p. Stck. zulbSch. 15 ½ 5b 61 372,59 1 E. 0. Ohles Erben 47,725 b 189, 75 B [132 b

22 Stbeo SO2GCSSg

——VV——— —V—--ö2

8-VB8BvSg=Sög=-==

2**n

½

385,75 b

Abschreibung ½ % d. Friedens⸗ feuerkassenwertes = 275 000 Unt

Svenska Tändsticks Schwed. Zündh.) i. Hhvfee1c- G. Pf. Braunschw. 2 Hannov. Hyp.⸗Bk. do. do. E. 14, uk. b. 32 95,5 b G do do. S. 1 rz. 4b 29 do. do. E. 13, uk. b. 31 do. do. S. 11 (Liag.⸗

RM f. 1 St. z. 100 K N 8225 G Braunschw.⸗Hann. Mitteld. Bdkrd. Gld. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Hyp. Gld. K., uk. 30 78,25 G do. do. do. unk. 91 Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 Anteilsch. z4 7Lig. G 8 do. do do. 27, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 Pf. Rh.⸗Wstj. Bdkr. . Z†ℳ p. St. 46,1b G 84 b do do do. uk. h. 28 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 177 b BraunschwStaatsbt. do. do. R. 2, uk. 31.3.81 GK. 24S. 2u Erw. u80 10 1.1. 105 b G 95 b B Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. 25S. 8 uk. 30 4.1 104,5 G 34 b G R. 14, tilgb. ab 1928 102 G do. do. R. 1, uk. 338 do do. 26S. 4 uk. 30 8 —,— do. do. R. 16, tg. 29 4. 100,1 b do. do. R. 2, uk. 32 dn. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. R. 17, uk. b. 32 8 2 96 G do. do. R. 3, uk. 32 do. do. 278.6, uk. h. 31 do. Kom do. R15 uk29 . 99,5 G do. do. R. 4, uk. 33 do. do. 28 S. 1 rz. 29 95 G do. do. do. R18, ul32 99,25 G do. do. R. 1, uk. 32 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 182 eb G Braunschwg. Stadt do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. rentenbr., 1. Ldw. 373 B RM⸗A. 26 N, kdb. 31 do. Kom. R. 1 uk. 33 Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 185,25 G Breslau Stadt RM⸗ do. Komm.⸗Anl. d. do. do. R. 4-6, uk. 32 97,5 b G Anl. 1926, kdb. 31 Spark.⸗Giroverb., do. do. Reihe 1 u. 2 —,— Dtsch. Genoss. s.-⸗Hyp⸗ unk. 32 Sächs. Bdkr. Gold⸗ 86 G Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 Mülheim a. d. Ruhr FLdS. „Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 1, uk. 27 RM 26, tilgb. ab 31 .5. 98 b do. R. 7 uk. 31 101eb 6 do. do. R. 3, uk. 31 Neckar A G. Gd Arz28 79,25 b G 1. do. R. 3 uk. 30 61,5eb G do. do. R. 4, uk. 32 Nordd. Grdkr. Gold⸗ do. R. 4 uk. 29 151 G do. GldK. R. 1, uk. 30 Pfhr. Em. , rz. 30 99,75 b G v do. R. 5 uk. 31 140,75 b do. do. R. 2, uk. 31 2 Em. 5, rz. ab 28 100 6 1 do. R. 8 uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 - Em. 6, rz. ab 31 100 b G do. R. 10 uk. 32 98,5 b G Deutsche Hyp.⸗Bank Em. 7. rz. ab 31 100 G do. R. 11 uk. 32 8 95 b G Gld. Pf. S. 26, uk. 29 . Em. 8, rz. ab 81 95,75 G do. do. R. 1, 2 uk. 30 4. . do. S. 27, uk. b. 30 . E. 12. uk. 30.6.32 1. G 96 G do. do. R. 9 (Lig.⸗ . E. 13, uf. 1. 1.38 71. 6 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1,25 G . E. 11, uk. 1. 1.33 61.1. 3 G Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗ Em. 2, rz. ab29 —,— Pf. d Sächs. Bodtr. A .St. 49 G . Gld⸗K. E. 4, rz. 30 98 G SachsenProv.⸗Verb ö do. Em. 9, rz. 31 95.5 G Gld. A. 11u 12,1924 do. E. 10, uk. 1.1.33 94 G Schles. Bodkr. Gold⸗ Nürnhg. Stadt Gold Pfdbr. Em. 3, rz. 30 1926 unk. b. 1931 100 b do. Em. 5. rz. ab 31 do. do. do. 1923 81,5 G do. Em. 7, rz. ab 32 Oldb. staatl. Krd. A. do. Em. 11, rz. ab33 Gold S. A-D. uk. 30 100,1 G do. Em. 9, uk. b. 32 do. do. S. 2, rz. 30 101 G do. Em. 2, rz. b. 29 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 98,5 G do. Em. 10 (Lig⸗Pf) do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. Kom. tg. ab29 97,25 0 ohne Ant.⸗Sch... do. do. 23 A. 1. tg. 24 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Anteilsch. z4 ¼ tg. G 71 b G 72 b G Dresden Stadt RM⸗ do. do. do. 08,8 0 Pf. dSchles. Bodkrb. s7. 101,5 G (99b Anl. 26 R. 1, uk. 31 71. Se. do. do. do. 92,2 b G do. Gld. K. E. 4 rz. 30 8 1.4.10 98 6 152!8 150b 6 do. 26 R. 2, uk. 32 .S5. 3 do. do. do. 91,6 do. do E. 6. rz. 82 1,4,10 96,5 G Duisburg Stadt Pforzheim Stadt do. do. E. 8, uk. b. 32 1.1.7 92 G 149 b G 152 G RM⸗A. 26, uk. 32 41. Gold 1926. rz. 1931 do. Cellul. Reichs⸗ 164 G 165,75 b Düsseldorf Stadt do. do. RM⸗Anl. mark⸗Anl., 1932 111 B 178,25 b [173,75 b RM⸗A. 26, uk. 32

eingebauter Materialieen.. Ausgaben (in der Betriebsrechnung) 56 563,82 Zinsen und Proviston. ...468,63 Spezilareservefonds:

Stildo vorntt 1. 4. 192335

Bewertung der aülbsangsschuld Zinsen 4

Rücklagen 1926/27 v 11“

N. S. U. VerFahrz Xb 8 9 9 [1.1 140,25b 140 b Staßf. Chem. Fabr. 7 Neue Realbesi . X 142,25 6 [141,5 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) Stei S N 1 1 170 b G 16 b EEEA“ do. do. E. 4, uk. b. 32 9 100,25 6 100,25 6 Prov. Sächs.Lndsch. Niederschl. Elektr. 10 8 Stetti 101 / 6 108,5 8 GPf. d.Bin. Hyp. B. deees gGccns do. do. Em. 7 (Lig.⸗ 7n 26 b 7950 do. do. Ausg. 1—2 do Steingut 4 185 b G 185eb G do. 8 9 86 B 51 eb B do. do. Ser. 3, uk. 32 Oderwerke. b1 eb I Nordpark Terrain. o D.. St. 516 G d V iSte do. do. 101,5 G Em. 3, rz. ab 1932 161 b G do. Vulkan, j. Stett. EIE Fünnnn vas un. 40S82n. R. Stock u. Co.. 071 b G 171 b do. do. 3 104b Gold⸗Pfandbr... 8 vo. do. do. rz. 1.4.31 1.4.10 8 10]⁄102 b G Stoewer, Nähm. .. 60,5 b v. 1926, rz. 1931 G Hyp. Pf. S. 1, ut32 Rhein.⸗Westf. Bdkr. —,— 6 103,75 b G Strals. Spiell 1 8 do. do. 1924, 1z. 1930 do. Em. 5, uk. b. 28 99,4 b G do. do. S. 5 uk. 30 1,e Heer ,5 G 2 ing. S 1 jset ꝛb. 5 6 do. Em. 9. uk. b. 32 99,76 6 B Oeking, Stahlw. .. 43,75 eb B 43,75 eb B 86,25 b do. do. 1927. ur. b. 31 g B enb 8 Süddeutsch. Zucker 92,5 G do. do. S. 8, uk. b. 21 560716 2S untesi 3z. 4 1% Lig.⸗ do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 167 601 do. Stem.⸗Schuckw fa ch. 3.4 1 % 8 I de.de Fhnbaner 45 ½ b 1b Orenstein u. Koppel

2US SU., 8o U görrürrridgen.

103,9 b 99,25 G 95 b G

119,5 b 120 b

Conr. Tack & Cie. 5 Tafelglas N] 6 Th. Teichgraeber N0 Teleph. J. Berliner 0 Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. 0 T Terra Samen 0 Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗W00. do. Rud.⸗Johthal. 0 0 do. Südwesten i. L. o T. p Teuton Misburg. 9 [10 Vextil Niederrhein 6 0. Thale Eiseh 04 C. Thiel u. Sn 0]5 Friedr. Thomée .0 6 Thörl's Ver. Celf., 6 Thür. Bleiweißibr. 0 92 ½ b Thür. Elekt. u. Gas 164 b Thür. Gas, Leipz. N 67 G Tielsch Porzellan. 56 G Leonhard Tietz. N 83 eb G Trachenb. Zucker. —,— Transradio 143 b G Triptis Akt.⸗Ges.. 125,75 B Triton⸗Werke.. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn Ns12 ½1

Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke..

Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges.

Passage Bau..

Peipers u. Cie...

Peters Union..

Pfersee Spinner.

Pflüger Briefumschl.

Phönix Bergbau..

8 ö. 1 nnau“ König:

5 040 Julius Pintsch. N

1 976 Pittler, Leipz. Wrkz.

4 117 Plauener Gardinen

8 do. Spitzen...

2 661/% ) do. Tüll u. Gard...

2 443 S Pöge Esektr.

645 998

b9. vorz le 8 8 o. orz.⸗Akt 220 760/34 8 897. -21 ¶&☚ 2 Sne olyphonwerke..

8 635 888 Pomm. Eisengieß..

Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirthü.. Feest.et N A. Prang Nvy

4 375 Uregi finzertzeii

3 Jahr

7 314 25 Preßspan, Unters.. 1 000 171 10 736 O. PreußV.

Preußenarube.... 15 000 Fr. Nasqutin, Farb.

Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall. J. E. Reinecker.

5 ne e 119 135,04 S 20 eh G 79 b B 67,5 b

—,—

228Sö——g=gg

1078,5 b 1 70 b

7 115,5 G 115,5 G 10ʃ112,5 b 6 [114 b

1 26 G 26 G

4 110 b G 109,25 b 1 100 G 99,5 b 77,5 b G 1 144 b

.1 187,5 B 188b

7 141,25 b 6 141 eb G 67 b 64,25 G 83 G 83 eb G 127,25b 126,5 b 1201 6 119,5 b

16 50004 1 2958d

631˙5

5 950,—

2577 6 20209

Einnahmen aus dem Grund⸗ RM [

—P—y—⸗

9

vSeeeeesneöeen

18 174 %

—— Ag. g

Sörrürraegeesn

100,5 b G 100 eb G

88

Vermögen.

Bahnahlchge. Wertpapiere der Erneue⸗ rungsrücklage. s Vorrate... 10 856 Schuldner.. 5 405 6 Verlust.. 7 494

1 385 609

—,— 6 100,5 G

100,5 G 100,5 G

100 b G 97b G 94,5 b G 104 b G 101 b G 4,25 b G

99,25 b G

Schulden. Aktienkapituuul. Reservefondds Laufende Schulden. 499 927 14 Delkrederekonto.. 49 94060 Gewinnkonto: An Vortrag aus 1925/26 365 507,89 Gewinn in 1926/27. 444 09469

3 130 150/32

1 500 000 270 680,—

150 b G 141,25 G 6.5 b G 166eb 6

63 1b G 130,5 b 792 G do. S. 28, 29, unk. 32

025ö-qögqügShögUUöSSSügögg

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Schuldverschreibungszinten. Darlehnszinsen .. u“ Zuwendung an den Jubilä umsfonds ““ 9 41521 B. folgende Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fuegfelens 8 8* Beamtenausgleichsstock rechnung vom 30. Juni 1927. Rückstellung für Steuerrnn Igg 4 2 2 Rücklagen in den Erneuerungsfonds ö“ 24 975 Gewinne. RMN [„, Einnahmen in der Betriebsrechnung.. 1385 600 Gewinnvortrag a. 1925/26 365 507/89 5 6G

I,ngs 5 Fabrikationsrohgewinn 1 719 774 22 bei der Ausübung des Bezugsrechts in bar Gewinn⸗ und Verlustrechnnng Konto: Verschiedene.. 53 440 54 zu entrichten. für 1926/27. 0 gnvieeres e

Zur Ausübung des Bezugsrechts sind 2 138 222 05 die Mäntel der vorgenannten Aktien, Ausgaben. RM 8 b soweit bereits ausgegeben, zur Abstempelung * Betriebsausgaben .. 76 503 14

Verluste. Per 1 1 Abschreibung auf Anlagen 53 732 15 einzureichen. Erneuerungs rücklage f. 1926,27 22 0000—

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ Zinsenkonto. .. 697 07

8öSSöS

RM

—öVNBVVVöSVSVnööSnnnnngnööö

102 b G do. S. 30, uk. b. 32 138 b G do. S. 31, uk. b. 32 101,25b [101,5 G do. S. 33, uk. b. 31 —,—* 5 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 ½ Liq.

GPf. d. Dt. Hypbk. ff. H Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31

σα SD &☛

———— ℳRxV——ℳzY— ℳ,Kxℳz

asten.

Aktienkapital .. . Erneuerungsrücklage Sonderrücklage ... Gesetzliche Rücklage Gläubiger.

1 350 000

100 b G 100 G 96,5 G 96,5 G 93 b G 80 b G

77,9eb B

39 eb B 98 b G 96,5 G 92 b G

97,75 G 98 B 98 B

86 B 95 b

118 b 116eb 6 88 b 39,5 b

2 2

142 b G 141,5 b 56 G 57 b B

2

5 2860 .

87 483 19 980 53 107 464 ¼ 56 563 82

Seeeeesss

—=—öö‚öÖ

2 E11u —y —J— --- —e—O——=æ ————— S=ö=S=S

50 900 5 220 760 310 086

Ausgaben in der Betriebsrechnung Eewinnkn*

1.4.10 77,6 b G ℳ6 p. St. 39. 7eb 6

124,25 G Varziner Papierf.. Reisholz Papierf.. . 280,5 b G Veithwerke Reiß u. Martin .. 82 G Ver. Bautzn. Papierf Rh.⸗Main⸗Don. Vz. do. Brl.⸗Fr. Gum. 5chvReich uBay. gar 74,5 G do. Berl. Mörtelw. Rheinfelbd. Kraft. N 178 b G . Böhlerstahlwke. Rheingau Zucker.0 vexeJe. per Stück Rhein. Braunk. u. Brsi0 243 b Chem. Charib. do. Chamotte 0 71,5 b . Dtsch. Nickelw. . Elektrizität..8 164,75 b . Flanschenfab. N

———'——-'—Sö———-A—

r—

———

—VWSg=qö

8GU☛ S 22 œ

—V—öq—q— qMℳVnFö—-

Haben.*

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Betriebseinnahmmwben.. Betriebsausgaben..

2

&☛

98,25 G 85 b

2 259 1.1.7

1 029 550/07 841 232 28

2

1927, rz. 1932. Plauen Stadt RM⸗

—2

188 317

Generalunkosten. 930 545 23 Steuern und Abgaben 294 902 09 kaufs von Bezugsrechten und Bezugsrecht⸗ spitzen übernehmen die Bezugsstellen. III. Allgemeines.

Der Umtausch der Aktien sowie die Ausübung des Bezugsrechts sind proyisions⸗ frei, sofern sie am Schalter der vor⸗ genannten Stellen erfolgen, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die eingetauschten bezw.

Uebertrag des Betriebseinnahmen.. Zum Ankauf von Schwellen

(99 200/ 21

Einnahmen. ortrages. 972 08 81 833 46 8 900,— 7 494/67

99 200/21

Senh““

vier Amtsjahre wiedergewählt.

Delkrederekonto.. 49 940/60 Gewinnkonto:

Vortrag aus 1925/26 Gewinn in 1926/27.

365 50789 444 094 69

2138 722 65 Der bisherige Aufsichtsrat wurde auf

Gotha, den 20. September 1927.

Zuschuß aus dem Spezialreservefonds: in der Betriebsrechnung enthaltene Ausgaben abzüglich Rücklagen 1926/27 . ..

Zinsen für die polnische Strecke 11““

6 202 96 6

5 950°-—-

119 288 310 086

Vorschlag zur Verteilung.

4 % Gewinnanteil a. 5 237 400 Aktie A. 209 496,— RNMN

Vorz.⸗Akt.6

Maschinenled..

Möbelst.⸗Web

. Spiegelglas .. Stahlwerke. N

f. ½ Jahr

Textiltabrik...

do. Zucker...

Rh.⸗Westz. Bauind.st. L. Elektr... do. do. Kalkw...

do. do.

0

—h——ég 22 2 —êMVö——ö—I

2 22,5 G 148 b 185 G 194 b B

82 eb G 120 B 195 G 150 5b

. Glanzst. Elbf. N

. Gumb. Masch.. Harz.⸗Portl.⸗

. Laufitzer Glas. Märk. Tuchf...

. Pinselsfabriken

. Gothania Wke.

. Jute⸗Sp. Lit. B

vöö‚ögSönö=S

. MetallHaller N

—B— -—ö=S=g

. Portl. Schim.⸗ Stl. u. Frauend.

63220,.

28 b 122eb 6 114,75 b 132,25 b G 68 b G 90,5eb G 83 b

234,75 G

EE“ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26. rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbhr. Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33

Anl. 1927, rz. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 do. Prov. Bk. Gold

26 Ausg. 1, rz. 31

99 B 93.25 B 90,3 B 95,2 G

93,8 G

——— 5* 7 2 ———y—2——2—

Besondere Gem binnvortrag 1927/28.

112,5 b G do. Schmirg. u. M. 5 2 75 ½U do. do. E. 2, rz. ab29 8 do. Schuhfabriken do. Gld⸗K. E. 4,r90 56 b Berneis⸗Wessel. 8 1 79 b do. do. E. 6, rz. 32 do. Smyrna⸗Tepp N 8 144,75 b do. do. E. 9, ut. b. 38

do. Stahlwerke.. 8 122,25 b Fürth G. A.28 29 do. St. Zyp. u. Wiss. N . 19 G

Berlin, den 27. September 1927. do do. Sprengst. N Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

bezogenen neuen Preußischen Pfandbrief⸗ Bank⸗Aktien werden, soweit die neuen Fläch⸗ noch nicht zur Verfügung stehen,

imächst nicht übertragbare Kassenquittungen

Der Vorstand. H. Vierschrodt. Geiersbach. des öö“ Lieberknecht.

9 000,— 8. 2 26 8 enania⸗Kunheim 11“ HAFMenoc hen Habr g hendt Elektrot 220 760,34 RM 1 9 LE u6 2 11““ David Richter 10 226,5 b G 224,25 G

0 282œn 8 9

—,— 82