“ 8
125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee
3 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 215,00 bis 323,00 ℳ, ffee, Brasil 215,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 26,00 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,00 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Fimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 is 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 36,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 80,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 81,00 bis 83,00 ℳ, Purelard in Tierces 75,50 bis 79,50 ℳ, Purelard in Kisten 75,50 bis 79,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, I1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 213,00 bis 216,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 218,00 bis 223,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 198,00 bis 208,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 206,00 bis 216,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 215,00 bis 219,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 220,00 bis 225,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 75,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 110,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett —.— bis —,— ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,50 bis 26,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 30. d. M. für gute Sorten mit 2,50 bis 3,50 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 ℳ für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
(Kassia) 2 weißer Pfeffer Brasil 170,00
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 30. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,56 G., 57,70 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,497 G., 122,803 B. — Schecks: London 25 05 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,48 G., 57,62 B., New York telegraphische Auszahlung 5,14,47 G., 5,15,78 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,17 G., 99,43 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten
122,492 G., 122,803 B.
Wien, 30. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,55, Berlin 168,46, Budapest 123,79*), Kopenhagen 189,45, London 34,43, New York 707,35, Paris 27,75, Zürich 136,39 Marknoten 168,10, Lirenoten 38,55, Jugoslawische Noten 12,41, Tschechoflowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,40, Ungarische Noten 123,70*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ⅛. — *v) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 30. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53 ¾, Berlin 8,03,30, Zürich 650,75, Kopenhagen 903,25, Oslo 891,00, London 164,22 ½, Madrid 588,50, Mailand 184,40, New York 33,75, Paris 132,44, Stockholm 907 ⅜, Wien 476,35, Marknoten 802 ⅞, Polnische Noten 376,70, Belgrad 59,44 ½.
Budapest, 30. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 88,66 ¼, Berlin 136,10 Belgrad 1006,50, Zürich 110,20.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
44,00 bis 48,00 ℳ.
1000 schwedische Kronen 52,11,
London, 30. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 486 ⁄1½6, Deutschland 20,43 ¾, Belgien 34,93 ½, Spanien 27,90 B. Holland 1213,68, Italien 89,16, Schweiz 25,23 ¼, Wien 34,51.
Paris, 30. September. (W. T B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New York 25,49, Belgien 355,00, Spanien 445,75, Italien 139,00, Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,50, Holland 1022,00, Oslo 672,25, Stockholm 685,50 Prag 75,60, Rumänien 15,90, Wien 35,90,
Belgrad 45,00.
Paris, 30. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Schlußkurse.) Deutschland —,—, Bukarest 15,95, Prag 75,60, Wien —,—, Amerika 25,48 ¾, Belgien 355,00, England 124,02, Holland 1022,25, Italien 139,15, Schweiz 491,25, Spanien 445,25, Warschau —,—, Kovenhagen 68) 50. Oslo —,—. Stockholm 686,50.
Amsterdam, 30 September. (W. T. B.) (Amtliche Devifen⸗ kurse.) London 12,13 ¾, Berlin 59,42, Paris 9,78 ¾, Brüssel 34,74 ½, Schweiz 48,10, Wien 35,19, Kopenhagen 66,82 ½, Stockholm 67,10 Oslo 65,82 ½ New York 249,50, Madrid 43,60, Italien 13,61 ½, Prag 739,50. — Freiverkehrskurse: Helsingkors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires
Zürich, 30. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,23 ½, Paris 20,35, New York 518,70, Brüssel 72,20, Mailand 28,31 ½, Madrid 90,60, Holland 207,95, Berlin 123,49, Wien 73,15, Stockholm 139,50, Oslo 136,85, Kopenhagen 138 90, Sofia 3,74 ½, Prag 15,37, Warschau 58,00, Budapest 90,70*), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,87 ½, Konstantinopel 264,00, Bukarest 324,00, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 221,50, Japan 241,50. — *) Pengö
Kopenhagen, 30. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, New York 373,75, Berlin 89,00, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,10, Rom 20,50, Amsterdam 149,95, Stockholm 100,45, Oslo 98,75, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien 52,80. — *) Belga.
Stockholm, 30. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,09 ½, Berlin 88,57 ⅛, Paris 14,65, Brüssel 51,85, Schweiz. Plätze 71,72 ½, Amsterdam 149,10, Kopenhagen 99,65, Oslo 98,15, Washington 3,72, Helsingfors 9,39, Rom 20,35, Prag 11,07 ⅛, Wien 52,60.
Oslo, 30. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,46, Berlin 90,40 Paris 14,90, New York 3,79 ½, Amsterdam 152,20 Zürich 73,20, Helsingfors 9,58, Antwerpen 52,90, Stockholm 102,10, Kopenhagen 101,65. Rom 20,75, Prag 11,30, Wien 53,60.
Moskau, 29 September. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 finnische Mark 4,87.
“
London, 30. September. (W. T. B.) Silber 251112, Silber auf Lieferung 2511⁄16. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 42,00, Adlerwerke 110,75, Aschaffenburger Zellstoff 201,25, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 211,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,75, Hilpert Maschinen 78,00, Phil. Holzmann 196,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 70,50, Wayß u. Frevptag 162,00
Hamburg, 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 172,50, Vereinsbank 155,00, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn 9,25, Hambg.⸗Amerika Paketf. 150,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 151,00, Verein. Elbschiffahrt 70,00 Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 91,50, Ottensen Eisen 20,00, Alsen Zement 227,00, Anglo Guano 105,00, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel 141,50, Holstenbrauerei 210,00, Neu⸗ Guinea 10,40, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92 00.
8
Wien, 30. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,50, 4 % Elisabethbabhn Prior 400 u. 2000 ℳ ——, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 71,00 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn Rudolfsbahn, Silber 11,80, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dur Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,60, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,64, Türkische Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 71,00, Wiener Bankverein 30,40, Oesterreichische Nationalbank 250,00, Donau ⸗ Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 121,00, Ferdinands Nordbahn 12,23, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 115,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,70, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 40,80, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 26,00, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,75, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 48,60, Daimler Motoren A. G., österr. 0,72, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 233,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 32,74.
Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅛, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleibe 105 3 ⅞. Amsterdamer Bank 180 ⅜, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Akt. 179,00, Reichsbank neue Aktien 171,00, Holländische Kunstseide 153,50, Jürgens Margarine 221,00, Philips Glühlampen 533,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 349,50, Amsterdam Rubber 292,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 88,50, Nederland. Scheeppart Unie 193,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 185,50, Handelsvereeniging Amsterdam 827,50, Deli Maatschapvij 475,00. Senembah Maat⸗ schappij 488,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 188,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 104,50.
7
Berichte von aüꝛswärtigen Warenmärkten. London, 29. September. (W. T. B.) Am heutigen
Schlußtage der Wollauktionsserie kamen 9800 Ballen unter den Hammer, von denen 7000 Absatz fanden. Die zur Verfügung stehende Auswahl war mittelmäßig und die Nachfrage ruhiger. Die Preise hielten sich ungefähr auf dem gleichen Niveau. Im Vergleich zur Juliauktion stellten sich die Preise für Merinowollen auf pari bis 5 % höher, ausgenommen die für kurze Waschwollen, die pari bis 5 % billiger notierten. Von Kreuzzuchten erfuhren feinste Qualitäten eine Preiserhöhung um 5 %, mittlere eine solche von 5 bis 7 ½ % und geringwertige solche bis zu 5 %. Für feinste Punta Arenas wurden 7 ½ % mehr bezahlt, während sich die übrigen Qualitäten pari bis 5 % höher stellten. Für Kapwollen im Schweiß wurden um 5 % höhere Preise bewilligt, während schneeweiße Wollen pari bis 5 % fester lagen. Im Verlaufe dieser Auktionsserie kamen insgesamt 145 000 Ballen an den Markt, von denen 119 500 Ballen auf⸗ genommen wurden, und zwar kaufte der heimische Handel 56 500 Ballen, der Kontinent 60 000 Ballen und Amerika 3000 Ballen.
Manchester, 30. September. (W. T. B.) Am heutigen Gewebemarkte war die Nachfrage wieder sebr schleppend. Garne hatten bei beschränktem Geschäftsumfang unregelmäßige Tendenz. Watertwist Bundles stellten sich auf 17 ¾ d per Pfund, Printers Cloth auf 35/3 sh per Stück.
Bradford, 29. September. (W. T. B.) Am heutigen Wollmarkte hielt sich das Geschäft im allgemeinen in recht engen Grenzen. Die Preise zeigten weiter sehr seste Tendenz.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen i. V. am 29. September 1927 amtlich gemeldet worden.
Sa;mne Ae er
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
Kohlenschuppen,
groß, lerm Nutzungswert 16 560 ℳ,
Zum
Zwecke
11 Uhr, an
rechts, Seitenwohngebäude links mit Ab⸗ trittanbau, Stall mit offenem Schuppen, In Gemarkung Kartenblatt 69, Parzelle 361, 11 a 63 qm Grundsteuermutterrolle Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 119. — 85. K. 134. 27. Berlin, den 16. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[57227] Zwangsversteigerung. der Aufhebung
meinschaft soll am 22. Dezember 1927, der Gerichtsstelle. Neue
[57225”0= Bekanntmachung. buche der Zwangsversteigerungssache Wittke ist der auf den 7. Oktober 1927, vormittags um 10 Uhr, in Neu Tepper⸗ buden stattfindende Zwangsversteige⸗ rungstermin aufgehoben.
Unruhstadt, den 28. Septbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Berlin,
Art. 119,
sche [57519] Zahlungssperre.
18 F. 124/27. Die Zahlungssperre über die Aktie B Nr. 1283557 der J. G.
Farbenindustrie, A. G. in Frankfurt am Main, über 200 RM ist erledigt.
der Ge⸗
Grundstücks Urnitz eingetragenen Darlehnshypotheken a) Abt. II1I Nr. 2 66 Tlr. 20 Sgr. für die Müller Johann Schoenigschen Armen⸗ fundationskasse zu Urnitz, Mr. 7 40 Tlr. Fundationskasse
seines
u . ber die
Grundstücke und Bl. 48 Darlehnshypotheken: a) Bl. 27 Hammer Abt. III Nr. 2 600 RM, b) daselbst Nr. 3 und Bl. 48 Voigtsdorf Abt. III Nr. 2 1000 ℳ, Gläubiger: Stückmann
Bl. Nr. 5 den Kaufmann Siegmund Courant. C. Der Stellenbesitzer Ernst Schreiber in Alt⸗ waltersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Geißler, hier, hat beantragt, den Eigentümer des auf den Namen Franz Rose, Gärtner, eingetragenen Grundstücks Bl. 85 Niederaltwaltersdorf, das er seit 1889 im Eigenbesitz hat, mit seinem Rechte auszuschließen. Die Inhaber der Urkunden zu A, die Gläubiger zu B und der Eigentümer zu C werden aufgefordert, spätestens in dem auf 20. Januar 1928, 10 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15/16, anberaumten Auf⸗
b) Abt. III für die Barbara Hübner⸗ aus Schpönfeld, in dem Grundbuche
Bl. 27 Hammer Voigtsdorf eingetragenen
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
11X“
Reich
Nr. 231.
Berl
in, Montag, den 3. Okiober.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark,
Anzeigenpreis für den Raum
einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wishelmstraße Nr. 32.
889
abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1
wernrnene
927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung de einschließlich des Portos abgegeben.
Deutsches Reich. Erlaß des Reichspräsidenten über die Erlassung oder Milderung vpon Strafen im Gnadenwege. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat September 1927. Betanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 28. September 1927. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
161X“
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Nachziehung zur 5. Klasse 28. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.
der
Amtliches. q1‚‚ssch. “ Auf Ihren Bericht vom 19. September d. J. habe ich
mich entschlossen, mit Wirkung vom 2. Oktober d. J. im Wege der Gnade Strafen, die durch Gerichte des Reichs erkannt worden sind, in größerer Zahl zu erlassen oder zu mildern, und bewillige hiermit die vorgeschlagenen Gnadenerweise.
Ich ersuche Sie, das Weitere zu veranlassen. “
Berlin, den 22. September 1927. Der Reichspräsident. von Hindenburg Der Reichsminister der I Hergt.
An den Herrn Reichsminister der Justiz.
88
1 b Bekanntmachung.
8 Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs⸗
mark für den Monat September 1927 werden auf Grund von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗
kanntmachung vom 8. Mai 1926 (RGBl. I S. 218) in Ver⸗
bindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. I S. 323) wie folgt festgesetzt:
Die amtliche Großhandelsindexrziffer vom 28. September 1927.
Die auf den Stichtag des 28. September 1927
“ Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts eträgt:
1913 = 100
Inderxgruppen 21. Sept.
1927
28. Sept.
Ver⸗ änderung
in vH
3. Technische Oele und Fette
SS“ 6“ .Papierstoffe und Papier. . Baustoffe
17. Produktionsmittel .. . . . 18. Konsumgüter .. 1
V. Gesamtinder
woche um 0,2 vH erhöht.
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieh v11“ I Futtermiitel1
Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren— III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. Koßheee Eisen Metalle ““ 81vSJsg1“ Häute und Leder. Chemikalien *) . . . Künstliche Düngemittel
143,5 120,0 154,4 141,6 139,0 129,8
130,2 124,2 104,8 162,8 140,7 1 123,5 81,9 121,3 41,3 150,4 162,3
133,6
130,7 166,5
151,1 139,6
Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren.
Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen v1“
) Monatsdurchschnitt August.
143,7 119,3 155,3 141,0 139,1 129,8
130,3 124,2 103,6 165,6 141,2 123,5
81,9 121,1
42,1 150,4 162,3
134,1
130,7 167,1
151,4 139,9
ꝙα r A Ilr tink 1414
—
—
SSSSSS DO=ðeERℛ᷑h
—
= —2—S=h—
2₰
— —₰
—
— S; 8SS! D,—— + 8S
SS SS ddo S
Die Gesamtinderziffer hat sich demnach gegenüber der Vor⸗ Von den Hauptgruppen war die Inderziffer der Agrarstoffe nahezu unverändert. Die Index⸗ ziffer für Kolonialwaren weist den gleichen Stand wie in der Vorwoche auf. Die Inderziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren ist um 0,4 vH und diejenige der industriellen Fertigwaren um 0,2 vH gestiegen.
Innerhalb der Gruppe Agrarstoffe stand einem Rückgang
der Viehpreise (Rinder und Schweine) eine weitere Erhöhung der Preise für Vieherzeugnisse (Butter und Eier) gegenüber.
Die Steigerung der Inderziffer für industrielle Rohstoffe
und Halbwaren ist vor allem durch die Bewegung der
Gruppe
8 Betrages
Bekanntmachung.
Bei
Nuß Ib.. Nuß II .
dem Oberschlesischen mäßigen sich die Preise jetzt für
Erbs und Grieß
während sich die Preise für
Würfel II. Nuß Ia . erhöhen. Es Oberschlesische
elten nunm teinkohlensyndikat die folgenden Brennstoff
. * *
ehr ab
tr
Oktober
19.
20
für das
verkaufspreise je Tonne in Reichsmark, und zwar unte den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. 12. 1923
und Nr. 83 vom 7. 4. 1924 bekanntgegebenen Bedingungen.
Preußag
Flamm
Gas
Hedwigswunsch
Flamm
Gas
L“ Nuß I und Ta, gew. I und WWTII 3 bII gew.
Erbs, gew.. . Grieß, gew.
Staub, gew. Förder 8 Würfelklein. Rätterklein. Kokskohlen. Fettschlamm
16,63 16,63
17,10 16,90 15,85 15,35
15,04 13,80 13,30 12,20
16,88 16,88
17,08 16,88
6,85 13,69
11,50
11,40 3,45
16,63 16,63
16,90 15,04 13,10 11,70 6,35 11,00 10,00
16,88 16,88 16,88 15,48 13,50 12,10
6,85
11,50 11,40
Sorten
Ludwigsglück
Flamm
Gas
Concordia
Flamm
Gas
W
51
Nuß I und Ia, gew.
Wund
TD38A Ib
16,63 16,63
15,90 15,85
16,88 16,88
16,88
16,63 16,63 16,90
16,88 16,88 17,08
2. Aufgebote, Ver⸗ — S= Lfd.Nr. Staat Einheit RM Textilien bedingt. In dieser haben die stark schwankenden 8
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen ü. dergl.
[57527] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Tegel Band 17 Blatt Nr. 510 (ein⸗ getragener Eigentümer am 27. August 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Hans Borzechowski in Berlin⸗Steglitz) ein⸗ getragene Grundstück Tegel, Treskowstr. 9, bestehend aus: a) Wohnhaus mit ab⸗ gesondertem Hühnerstall Hofraum und Haus⸗ garten, Kartenblatt 1, Parzelle 1733/150 ꝛc. 5 a 77 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 442, Nutzungswert 4800 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 324. — 6 K. 104. 27.
Berlin N. 20, den 12. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[57226] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Dezember 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, II1. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Ackerstraße Nr. 150/151, belegene, im Grundbuche vom DOranienburgertorbezirk Band 5 Blatt Nr. 129 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kohlenhändler Max Zitzow in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit besonderem Abtritt, Hof und Kohlenplatz, zwei Seitenwohngebäuden
Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Heiligegeiststraße 39 und Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 6, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 4 Blatt Nr. 316 (eingetragene Eigentümerin am 9. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die verw. Kauf⸗ mann Engel, Friederite geb. Leow, hier) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus Heiligegeiststr. 39 mit rechtem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hof, b) Vorder⸗ wohnhaus Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 6 mit rechtem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 10 750 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 211, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. 87. K. 128.27. Berlin, den 23. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[57228) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft soll am 22. Dezember 1922, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin Band 11 Blatt Nr. 873 (eingetragene Eigentümer am 10. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann (Meyer) (Max) Fränkel Sund der Kaufmann Samuel Engel in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit Zwischenbau rechts, Quer⸗ gebäude und Hof mit abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43 Par⸗ zelle 1498/4, 1 a 3 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 12 603, Nutzungs⸗ wert 3290 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 296. — 87. K. 127. 27.
Berlin, den 23. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
Frankfurt a. Main, den 26. 9. 1927. Amtsgericht. Abt. 18.
[57229] Aufruf.
Die Versicherungsscheine Nr. 321 886,
Nr. 364 410 auf das Leben des Herrn Wilhelm Zipperling, prakt. Arzt in Hamburg, sollen abhanden gekommen sein Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vor⸗ zulegen, andernfalls sie für kraftlos er⸗ klärt werden.
Berlin, den 30. September 1927. Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[57238] Aufgebot.
A. 1. Der Bauergutsbesitzer Josef Klar in Urnitz, 2. der Landwirt Josef Mader II. in Hammer, 3. der Bauergutsbesitzer August Riedel in Neuweistritz, 4. der Bauergutsbesitzer Hermann Jung, ebenda, 5. die verw. Frau Fabrikbesitzer Maria Grübel, geb. Klattig, hier, 6. der Bauer⸗ gutsbesitzer Franz Swoboda in Ober⸗ langenau, 7. der Restbauer Ernst Völkel in Kieslingswalde, 8. der Landwirt Maxi⸗ milian Schwarzer, ebenda, 9. die verw. Frau Kaufmann Maria Gellrich, hier, 10. der Kellner Walter Gellrich in Essen, 11. der Gefreite Georg Gellrich, Halber⸗ stadt, 12. der Kaufmann Otto Gellrich, Pforzheim, 13. die minderfährige Mar⸗ garethe Gellrich, hier, gesetzlich vertreten durch die zu 9 Genannte, 14. der Kauf⸗ mann Karl Gellrich, hier, zu 1 bis 4 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Warmke, hier, zu 5 vertreten durch Rechtsanwalt Geißler, hier, haben das Aufgebot zur Kraftloserklärung fol⸗ gender verlorengegangener Hypothekenbriefe beantragt: zu 1: über die in dem Grund⸗
Willibald Neumann in Neuweistritz, zu 3 über die in dem Grundbuch seiner Grund⸗ stücke Bl. Nr. 118 Neuweistritz und Bl. Nr. 22 Brand (Freibauergut) in Abt. III unter Nr. 1 bezw. 1 für den früheren Freibauergutsbesitzer Josef Jung in Neu⸗ weistritz eingetragene Restkaufgeldhypothek von 12 000 ℳ, zu 4 über die in dem Grundbuch seines Grandstücks Bl. Nr. 43 Neuweistritz in Abt. III unter Nr. 13. für den Schildermaler Oswald Hofmann, hier, eingetragene Hypothek von 900 ℳ, zu 5 über die in dem Grundbuch von Habelschwerdt Haus Bl. Nr. 31, Eigen⸗ tümer: Avpothekenbesitzer Alfons Bittner, hier, Abt. III Nr. 11 für den Fabrik⸗ besitzer Alfons Grübel, hier, eingetragene Anteilshypothek von 12 600 ℳ, zu 6 über die in dem Grundbuch seines Grundstücks Bl. Nr. 187 Ebersdorf in Abt. 11I Nr. 5 für den Vorschußverein Habelschwerdt, jetzigen Bankverein e. G. m. b. H. Habelschwerdt, eingetragene Hypothek von 300 ℳ, zu 7 und 8 über die in dem Grundbuch von Kieslingswalde Bl. 45, Eigentümer der zu 7 Genannte, in Abt. III. Nr. 10 für den zu 8 Genannten einge⸗ tragene Hypothek von 3000 ℳ, zu 9 — 14 über die in dem Grundbuch ihres Grund⸗ stücks Bl. Nr. 144 Habelschwerdt (Haus) in Abt. III unter Nr. 14 für die Städt. Sparkasse, hier, eingetragene Hypothek von 75 000 ℳ. B. Der Fuhrwerksbesitzer Robert Rathmann in Neuwilmsdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Hauck und Warmkfe, hier, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger folgender in dem Grund⸗ buch seines Grundstücks Bl. Nr. 54 Neu⸗ wilmsdorf eingetragenen Lasten beantragt: a) Abt. III Nr. 5 82,47 ℳ Vormerkung und b) Abt. III Nr. 6 14,85 ℳ, beide für
gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ukrunden zu A und die Ausschließung der Gläubiger zu B und des Eigentümers zu C mit ihren
Rechten erfolgen wird. Habelschwerdt, den 27. September 1927. Das Amtsgericht.
[57236] Aufgebot.
Der Eigner Johann Heinrich Hörstmann zu Langwege hat als Grundstückseigen⸗ tümer das Aufgebot des Hypothekenbriefs der zu Artikel Nr. 365 der Gemeinde Dinklage in Abt. III unter Nr. 3 für den Vikfariefonds zu Holdorf einge⸗ tragenen Hypothek von 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf, den 3. April 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bechta, 21. September 1927
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) 8 in Berlin. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Zilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite 8 Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1 “
20,95 179,48 58,50
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Dänemark Danzig Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Italien Japan Jugoslawien Kanada Norwegen Oesterreich Portugal Rumänien Schweden
v- V Schweiz
Pfund 8 Papierpesos
Francs Drachmen Pfund Sterling Gulden Nre ““ Dinar
Dollar Kronen Schilling Eskudos
Lei (Noten) Kronen Franken Peseta
Kronen Pfund Pengö Peso
Dollar
Spanien
Tschecho⸗Slowakei
Türkei
Ungarn
Uruguay
Vereinigte Staaten von Amerika
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der erliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. Oktober 1927. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
1“
Korbmachereigewerbe in tember 1927,
Auf dem Gebiet der industriellen
Berlin, den 1. Oktober 1927.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plaher.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43
des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
Preise für Baumwolle und für Baumwollgarn wieder ange⸗ zogen; gleichzeitig sind auch die Hanfpreise gestiegen, während die Preise für Rohseide und Rohjute ihren Rückgang fortgesetzt haben. Die Inderziffer für Häute und Leder hat bei höheren Preisen für Rindshäute und Kalbfelle weiter angezogen. Unter den Metallen sind besonders die Preise für Blei und Zinn zurückgegangen. Fertigwaren hat sich die Aufwärtsbewegung der Indexziffer für Konsumgüter, unter denen die Preise für Hausrat angezogen haben, fortgesetzt.
die Verordnung des Reichspräsidenten über die Aufhebung einer
auf. Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung getroffenen Maß⸗ nahme, vom 21. September 1927.
die Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über zoll⸗
die Verordnung über den Bezirk des Fa Lichtenfels in
Bayern,
freie Einfuhr von Gefrierfleisch, vom 26. September 1927,
chausschusses für das
vom 26.
Sep⸗
die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Arbeits⸗
vermittlung und Arheitslosenversicherung, vom 29. September 1927,
die Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über
Notstandsarbeiten vom 30. April 1925, vom 29. September 927, und
die Verordnung über Krisenunterstützung für Arbeitslose, vom
28. September 1927.
Umfang ¾¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.
Berlin, den 1. Oktober 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
3 II. gew. . 18, Erbs, gew...
Grieß, gew. 8 Staub, gew.
brber. ürfelklein. Klein . Rätterklein. Kokskohlen. Fettschlamm
13,69 12,10
6,85 11,50 11,40
12,90
6,35
11,50 10,50 11,40
Sorten
Abwehrgrube
Flamm
Gas
Castellengo
Flamm
Gas
Stäck. .. Würfel I.. e Nuß I und Ia, „ I und Ia. „ 1b, gerb. . C „ 11 gew. LC“ Erbs, gew.. Grieß, gew.. Staub, gew. Förberxr Würselklein “ Rätterklein.
Kokskohlen . Fettschlumm
16,63 16,63 16,90 16,90 15,85 13,95 12,90
6,35
11,00 10,00
16,88 16,88 17,08 16,88 16,67. 14,39 13,30
6,85
16.63 16,63 16,90 16,90 15,85 15,04 13,30 11,70
6,35
16,88 16,88