1927 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgedote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

d) Auslandische 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Bergmann Elektr.

c) in Aktien lonvertierbar (:mu Zinsberechnund 190 . 11 rz. 32 8 8 8.

Schlesw. Holst Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A6 Feing. rz. 29 bdo do. Ag. 7 rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst lsch 6 do do Ausg. 1924 do. Ausg 1926 do Ausg. 1927 do. Ausg 1926 Ubsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do do. do. Brov. Rchsm.⸗A. AusgI4. tilgb. ab26 do A 1s Fa. ta 27 do GoldA. A. 16

do. RM⸗A., A17

do A. 19 tg. 32

do. A. 21 . tg. 33 Gld., A. 18, tg. 32

do A. 20. tg. 32

do tg. 1. 1. 30 Südd Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. N. 5, uk. h. 31 do. do. do. R. 7) uk. b. 32 do. do. do. M. 3. uk. b. 32 do do. do. S.1 (Lig.⸗ Pfdbr.)0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 tg. G Pf. dSüdd Boderdb. Thitr. Ld.-Hyp⸗Bk. G.-Pf. S. 2. fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do do S. 1u3, rz. 31 do. S. 5. uk. b. 31

do. S. 7 uk. b. 31

do. S. 9. uk. b. 31 do. S. 10, uk. b. 32 bo. do. Kom. S4, ut. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, Uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b82 WermarStadt Gold 1926, unt. bts 31 Westo Bodkr. G. Pf. 5 o Em. 5 rz. ab 32 Em. 3 rz ab 30 Em. 9. rz. ab 31

2 82 SUSg

do

2NSE;NhU

.

———

eeeeeb b b 2 ge

10

—ö——Vö SgS*EgSA’snenn 22222=8=2'

1 &☛ —— ——

—Bö—

8

97,75 G 98,75 G 98 75 G 92 5 b 94 6 92,5 G 94 6

28ö8ööööee 222228228

99 6

b 6 6 0 75 G

99 b 95 G

93,5 G 99,1 G 108,d e;x B

99 6b 99 b G

108,75 eb 6

97,75 G 98.75 G 98,5 G 92.5 94 6

94 6 92.,5 G 82.25 G

976 6

78,75 b 72 G

103,5 G 99,2 eb G 99b G 96 b G

96 G 93.75 G 99 b G

93,5 G

99,1 G 105,75 G 99.1 b G 99 G

do do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗

Feingold Reihe¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw ⸗Ant “*ss Dresd Rogg.⸗A. 2: Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenm †s5 Ev. Landesl. Anhalt Roggenw.-Anl. *7 do do * s6 Frantz. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1 25 Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-3*75 do do Reihe 4-5*75 Görlitzer Stein! 5 Großkraftn, Hann. Kohlenw.⸗Anl [5 do do 5 Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenm †6 do d0 46 Hess. Braunk. Rg⸗A †6 Hessen St. Noa A 23 “‧st Kur⸗u. Neum Rgg. * Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschftl!. Centr.⸗ Nogg⸗Bfd *

do. do g- Leipz. Hyp Hant⸗ Gld. Kom Em 12 Ltppe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7* Mannh. Kohln⸗A2a Meckl Ritterschaft!l. Krd Roggw. Pf.*— Mecklenb ⸗Schwer. Roggenw.⸗An! I. u. IIlu II S. 1-5 “*7 Meintng Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A fse Nordd Grunderd Gold⸗Kom Em 1 Oldb staatl Krd. A.

31.4.10% 2,24 G

4,3 b

2,3 b G

7,9 b 8 G

8,1 G 86

14,8 G 14,4 G

4.4 7

14.,6 b 14,6 b 13,.4 b 13,85 b 7b G 8.46 8,3 b

8,5 G 889

11.72 b G 8,33 b

2,28 G

1.4.10

1.4.10

9,1 G

8,17 b 2.28 b G

2.27 G

1 fttr 150 kg. *³⁴9 f. 19 kg

16.75 4

Emschergenoss. A. 6 R. A 26 unl. 31

Bad. Landeselektr. do 22 1. Ag. A-K Kanalv Dt Wilm.

u Telt. 22, uf. 27 Landliefob Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21

Concorbia Spinn. RM⸗A. 26. uf. 31 Conl. Aubutchouc RM⸗A. 26 uk. 31 Dt. Linoleum⸗W.;⸗ RM 26, ut. 32 Engelhy. Braueret RM⸗A. 26. uk. 32 FahlbergList& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26. ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM.⸗A. 27, ui. 32 Klöckner⸗Werte RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A A.1 2 9%

für 1 Tonne

Danzig Gld. 28 A. 1 1

d) sonstige

100 100

102

i

2

St

1 Ohne Zinsberechnung

5 5

4

1004

5

1007

3811.4.1095 G een

811.1.7

*ℳ für 1 Ztr.

2 1. 1 . *ℳ f. 1 St. zu 17,5 zu 20.5

Schuldverschreibungen Unternehmungen. 1. Deutsche

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Min Zinsberechnung

Mit Zinsberechnung

1.1.7

14.7

1.2.,8

1.5.11

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.4.10.

1.4.10

Bing. Nürnberger Metall 09 rz 32 Brown Bovpven 07 Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912 rz. 1932. Constantin d Gr. 08,06.,1 4 rz. 1982 Dessauer Gat 84. rückz spät 1942 do. 92. 98, 05, 18. rz. 32,1 8 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 n. b. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do Kabelmw 1900 1918 rz 1932. do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwert Kraft14 Eleftr. Lrefer. 1900 do do. 08 10, 12 do. do 1914 Elei. Licht u. Kraft 00, 04, 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand

Seee (Neubes.) 12, rz. 32 2* Fell uGurlleaume 69.75 G 1906 08 rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz 32 Ges. s. elet. Untern. 1898,00,11 rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12 xrz. ar2 Hdlsger f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 32 Klöckner W. 26, 1532 Samml. Abls. A Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz 1932 Laurahüttte 1919.

7,85 7,685 G

8 für 100 kg 4ℳ f. 1 Einh. †. 1 St zu

„in †.

industrieller

versch. 1.1.7 boen Fragn 1.1.7 versch.

*Noch nichmumgest - ig 15.2.8

70.2 G 70.2 G

98 B 98 B

98 E 98 b 93 B

4 ʃ1.7 versch.

92 6 1.8.9 99.9 B 98 eb G 94,75 b

101,9 b

99,7 b 99 B

1.1.7 1.7 94,75 b B 101,4 b

1.7 1.7

92,5 G 92,5 G 1.1.7

98,5 b G 98,1 b G versch.

1.4.10

—,— 80,5 b

1.4.10076,75 G

—,— 69 G versch. 85,25 G 82 G 74,5 b

oerich. 82.75 G 80 6 8

1,75 G .5 G

70,6 G 69 5b 76.75 b G 78,25 G6 71,9b 85,25 G 81 eb G

73,5 G Neu Gutinea

Ostafr

Allianz

do

80 g Berlin⸗Hambg

Basatt Goldanteihe. Harp Bergb. RM⸗A. 1924 unk Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl

¹ Sett 1. 7. 15.

Arbed (Actértes Reunies) 26 in

Hatd.⸗Pasch.⸗Ha⸗ ⁴1100/8b Kullmann u. Co. *109814 NaphtaProd Nob. ¹11100]7b Russ. A llg. Elektot 210082b do. Röhrenfabrik19005 Rybnit Steink. 2057100⁄¼4 ½ Steaua⸗Romanag ³1055b Ung Lokalb. S. 1 i. K 10614 [versch. 7 G

Deutsch⸗Ostafrtkra oo0s1. Kamerun Eb.Ant. L. B6 [os1. 1. 1

Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L 2 7 Otavi Minen u. Eb. 42 1.4 1St. 1 v Stck ih

Geschäftsjahr

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.ü

Allianz Lebensv.⸗Bank. 8—

Assetl. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz. N

Berlinische Feuer (voll) N.

1.1.7 98e 183 G —,— l

30 1 1. 1.7 [185 G

II1. Ausländische.

1n“ 3. h L

Mit Zinsberechnung

b2 1.1.1 b22sG b2ae

Ohne Zinsberechnung. 10⁄¼17,5 G

1925 71 1.4.7

Sr.An.

1.4. 1.1. 1.1. —,— 1.1. 1.1.7 1.3. —-,—

1.5.11† —,—

Koloutalwerte. *Noch nicht umgest. 1 182 5b 187,25 b 1 [‧*22.5 b *23 5 et B 4 1053 9 G 1048eb B 1 ‧*34,25 G 37 0

6

erer

Versicherungsaktien.

p. Stück. Kalenderlahr. *Noch nicht umgeft.

325 b G .119,5 G 52.5 b 305 b 325 b 87 G 83 G do. Lit. B N Land⸗ u Wass. —.- 46 5 G

58

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene 11

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen

8☛ Befristete

Anzeigen müffen drei

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[57534] Aufgebot.

Der Superintendent August Meyer aus Kemberg hat das Autgebot des Mantels des Pfandbriefes der Deutschen Grund⸗ credit⸗Bank Gotha Aot. XIV Serie XII. Lit. C Nr. 3032 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. späte⸗ stens in dem auf den 12. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anbveraumten Aufgevots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenkalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 26. September 1927.

Thür. Amtsgericht.

[57529] Der Bürgermeister Leonhardt Willmann in Biberach i. K. hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: I. 4 % iger fandbrief der Rheinischen Hypotheken⸗ nk Lit. C Nr. 07039, 1 Stück über 500 GM. 2. 4 % iger Pfandbrief der

Lit C Lit. C Lit. C

110 Nr. 4296 92 Nr. 6692 über 500 ℳ, 92 Nr. 6693 über 500 112 Nr. 6412 über 500 ℳ, Lit. C [23 Nr. 5554 über 500 ℳ, Lit. C Serie 129 Nr. 5899 über 500 Lit. C Serie 104 Nr. 5462 über 500 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. April 1928, vorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I. Stock, Zimmer Nr. 122. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt werden Mannheim, den 26. Sep⸗ tember 1927. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.

[57528]

Das Aufgebot vom 13. Juli 1927, ver⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger vom 22. Juli 1927 unter Nr. 38655 ist eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, F. 1072. 27, den 27. 9. 1927. [57535]

Aufgebot Linderl. Das im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 223 unter 54905 ver⸗ kündete Aufgebot wird dahin ergänzt: Der Aufgebotstermin vom 8. 2. 1928 wird von Amts wegen auf 10. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, verlegt 8

Serie über 1000 ℳ, Serie Serie Serie Serie

wird.

4. Oktober 1860 zu Nohen, im Inland zuletzt wohnhaft in Nohen und von da im Jahie 1883 nach Amerika verzogen und zuletzt in Hartford (U S. A.) wohn⸗ baft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgerordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 25. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Birkenfeld, den 24. September 1927.

Amtsgericht. .“

27. Januar 1853 ab verzinsliche Vater⸗ gutsforderung von 138 Taler für kraftlos erklärt. 3. F. 6/26.

[57545] Aufgebot. S

Die Ehefrau Wilhelmine Dicks, geb. Busch in Bocholt hat beantragt, den ver⸗ schollenen Fabrikarbeiter Johann Dicks, zuletzt wohnhaft in Bocholt, geboren am 4. Oktober 1881 zu Rhede, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über

über die Bl. Nr. 14 in Abteilung III unter Nr. 3. für die Pfarrkasse in Plänitz eingetragene, zu forderung von 400 Taler Kurant für kraft⸗ los erklärt. 3. F. 5/27.

tember 1927.

tember 1927 Hypothetenbrief vom 3. Dezember über Bl. Nr. 69 in Abteilung III unter Nr. für den Arbeiter August Friedrich Webe⸗

tember 1927.

[57552]

tember 1927 ist der am 20. Oktober 1863 in Liebau,

Todestag ist der 31. Dezember 1900 fest⸗

im Grundbuch von Plänitz

4 % jährlich verzinsliche Darlehns⸗

Wusterhausen a. Dosse, 28. Sep⸗ Das Amtsgericht.

57550] 8

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ ist der verlorengegangene 1853 Grundbuch von Dreetz

die im

Dreetz eingetragene, zu 4 % vom Wusterhausen a. Dosse, 28. Sep⸗

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗

Schlef., geborene Klempner Josef Falge für tot erklärt worden. Als

[57560/ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Köster, geb. Grähn, in Dorfmark, Kreis Fallingbostel, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Köster, früher in Amelinghausen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 22. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, si dusch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 29. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57561] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Becker, geb. Saut hoff, in Nordhausen, Hallesche Str. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh Justizrat Kossinna in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Her⸗ mann Becker, früber in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen

gestellt Lieban, Schles., den 26. September

Em. 11 unk 32 Em. ieo unk 8 E. 14 uk. b. 1.7.32

100 b G 95 6 G 96,5 * G

52 G 1

do. do. (25 % Einz. Colonta Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 100 ℳ⸗Stücke N.

88 Teil zu erklären. 2. dem Beklagten die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die

Roggenw.⸗Anl.* 8,4 G Ostor Wt. Kohle .Z1.2. 11,32 b G do do 5 ff.⸗ 2 12 G

RM⸗A. 27 ut. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uf. 31

1.2.8 85,5 G 85,5 b do. 99 04 rz. 32 versch. 75,25 b

Leonhard Braunk.

Gotha, den 27. Sebtember 1927. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

Rheinische thekenbank 2. ¹ ““ Thür. Amtsgericht. steilen vermögen, ergeht die Aufforderung.

96, G Nr. 07844, 1U Stück über 500 GM,

1927.

Em. 7uf. 31.3.32 Em 2 rz, ab 29

E. 17, Mob.⸗Pf. 600.⸗K. E. 4, rz30

do E. 8 rz. 32

do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Dosl. Gold R.2 N do. do. PrvfFFg. 25 u30 do do do. 26 uk. 31 do. do. du. 27 R. 1, uf 32 do do. vsch. ProvG.

Iaaae

—V——Vvö=SüögSgSönAengnn.

21”

do. do do

—=

Westfaäl Pfdhr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld ⸗Pfdhr., uk. 32

Württembg Spark.

Gtroy Rm. rz. 1.4.29

Buckerkredbt G. 1-4, tilabar †0 29

Zwickan Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29

111““ 8

zei nachfotgenden

92,5 G

83,8 b G 98,5 G 65,5 G 92 G

ETqT

95,5 G 100, 0 97,86G 95,5 G 98,2 B

2 9 8

92,5 G 77,5 b 83,5 b G 98,5 G 959.5 G 92 6

95.5 G 100,5 G 97.5 G 95 5 G 98,1 b

Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß Bodenkredtt Gld.⸗Kom Em 12 Preuß.⸗Centr. Boden

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2

do do. R. 11-14.16279 do do. Gd.⸗K. R. 1 2

bo. Roggen.⸗Aw. sfe

Roggenpfdh *s do. Rogg. Komm *

do do Rethe 15 8 1.8

Preuß.Kaltw⸗Ank 8 5 ff. Z

9G

11,75 b 2.27 b G

7,87 b G

2.25 b

105 105

i Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ut. 32 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, ut. 33 Mitteldt. Stahlw RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27 uk. 321102 Miz u. Genest. RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto

102

98 b G

97,9 G

1907, 12. rz. 1932 1. Leopoldgrubel919 1 Linte⸗Hofmann 1898.,01 kv rz. 32 Mannesmannröh. 99.00,06.13 rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Ersenbed.

1902 07 rz. 32 do do. 19, rz. b. 50 do. Eisen ⸗Ind.

1895 1916 rz. 32

7 128,25 G ,

127,75 G 113 G

113,25 G 98 b

„9 b 84,5 b

95,5 b G 95,5 b

97,9 G

6,31b G RM⸗A. 26. ut. 32

1.1.7 97,9 B 98 b B Phönu Bg b07 rz32

t.1.7

99 G

Wertpapteren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-8*6 sf. Zsn. Bd. Ld Elekt. Kohle †5 18. do do *[5 f. Z1 Bk., Goldkr. Werint. Rgg.⸗Schldy R. 1, fetzt hlür. L⸗H. B.*†¹ 2 Berl Hyp.⸗Gold⸗ ünd ⸗Pfd Ser 12 Berl. Roggenw. 29 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen t†. 6

4.10¼ —,— 2.8 92,8

1301 8B 12,65 G

12.71b G

2,6 G 9,5 b

4.10 8,9 G 2.6 G

*. 2. 5 9,5 G

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbhr *7 Nhetn.⸗Westf Adkr. Rogg Komm * Noggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 11.“ 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. se do. do. R. 12— 18 ‧s. Sächs. Staat Rogg.”s⸗ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 96 Schles. Ld. Roggen“s Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. *s Thütring en Kirche Roggenw.⸗Anl.”“6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anlethe Wenceslaus Grb. K s⸗ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em 1 *ℳ†f Westfäl Lds. Prov.

Kohle 29 †se do

6G

„,—

8,26 9,8 0

9 —,— .

2.21 G 11.4 G

11,4 b

Natronzellstof

8,14 b 8,7 B

8,02 b 6 8,25 G

2,28 6G 8,05 b 2 8,05 b

2.27 G

RM⸗A 26 u1.82 m. OCpt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 ukf. 32 Neckarw. G26, uf. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 32 VerStahlRM⸗A 26 ut32 m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. 8 26 uk 32 o. Optsch1020 7

und Husatzdiv f

102

100

102

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 Allg El.⸗G 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4

1.1. 7

1.1.7

1.4.10

1.5.11

1.4.10

1.1.7

1926/27 Ohne Ztnsberechnung.

1.1.7

1.4.10

1.4.10 75 G

99,25 G

90,5 G 91,6 b

dIv9Lüöö do. Braunk., rz. 32 Rhern. Elektriz.09, 11, 13. 14 rz. 32 do. Elektr.⸗Werk t. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32

99.25 0

90,5 b 92 b B

98,6 b

1.5.1 189.9 b G 1.1.7 97 b B

98,5 b

b 97,8 B 9,9 G

96,75 b

6 93,25 b B

Rombach. Hütten⸗ wfe. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte) 1904. rz. 32 (Bismarckh.) 1917 rz 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910 rückz 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08.13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust 02 rz. 32

do

1.7

1.7 Z4ͤb 75 b

1.4 7

Braunschw.⸗Hann.

do. Rogg. 23 *76

z. 29 12.15 G 12.15 G

do do. 1900 S. 4

1.1

7

73.5 G 83 ¼ G

Treuh. f. Berk. u. J. ver St.

do. do.

ds

Magdeburger do. do dy. do.

do. do. do. do

do.

88 8 Dresdner Allgem Transport

Frankfurter Allgemeine. X FrankonaRück⸗ u Mitvers. L. A do do. Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N 8

Kölnische Rückversicherung.... B Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do.

do.

Magdeburger Feuer⸗Vers. N

Magdeburger Hage! (50 % Einz.) do. do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges Rückversich ⸗Ges. (Stücke 60. 800) (Stücke 100) ... Mannhetmer Versscher.⸗Ges. N „Nattonal“ Allg. B. A. G Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)

Schlei. Feuer⸗Vers (f. 40 Thuringta, Erfurr(voll eingez.)

Transatlanttsche Güter

Unton, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. N Viktorta Allgem. Verstcherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

(50 % Einz. —,— (25 % Einz.) —,— 149 b

98 b 155 G 645eb B 18 G

Lit C

266 G 67,25 G

101b G

Ser B Ser

(25 % Einz. .-— 185 G

(25 % Einz.) (Stücke 200)

(25 % Einz.)

3. 4 % iger Pfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Lit. A Nr. 00555, 1 Stück über 2000 GM, 4. 4 % iger Pfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Lit A Nr. 02411, 1 Stück über 2000 GM. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock. Zimmer 122, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderufalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 26. September 1927 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[57530] B

Die Luise Dietz, Witwe des verstorbenen Gastwirts Martin Dietz in Obermoschel, hat das Aufgebot der 4 % igen Pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mann heim Serie 115 Lit. B Nr. 3329 zu 1000 ℳ, Serie 112 Lit. A Nr. 1083 zu 2000 ℳ, Serie 115 Lit. A Nr. 1175 zu 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte

Fuhrmann Anton Kuchenmeister in Mannheim Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ konsulent A. Mavyer daselbst, klagt gegen den Monteur Heinrich Wilhelm Gurr, zuletzt in Mülhausen i. Els., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Tilgung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten als Gesamtschuldner mit Hel⸗ muth Hans Philipp Rothacker und Cäcilie Katharina Rosina Rothacker, beide in Mannheim, zur Bewilligung der Löschung der im Grundbuch von Mannheim Band 177 Heft 35, auf Lgb. Nr. 2700, Hausgrund⸗ stück F. 5. 21, in Abt. II1I Ziffer 4 ein⸗ getragenen Sicherungshypothek in Höhe von 2000 und zur Abgabe der erforder⸗ lichen Erklärungen in öffentlich beglaubigter Form beim Grundbuchamt Mannheim. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mannheim, Abt. B.⸗G 14, auf den 25. November 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 264, geladen. Mann⸗ heim, den 29. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.⸗G. 14.

[57536] Aufgebot. Der Landmann Ludwig Karlsson in

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bocholt, den 24. September 1927. Preuß. Amtsgericht.

[57943] Aufgebot. Der Bergmann Josef Sonnwald in Bochum⸗Altenbochum hat beantragt, den verschollenen Theodor Sonnwald, geb. am 31. Januar 1897, zuletzt wohnhaft in

[57555]

land a. Sylt, Pension Minerva. Böttcher⸗

Reuß in Darmstadt, klagt gegen ihren

Bochum⸗Altenbochum. für tot zu erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 50, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum, den 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57569] Aufgebot. 3 Der Oberrentmeister Axel Brandes in Wehlau hat beantragt, den verschollenen Matrosen Paul Louis Rudolph Brandes, geboren am 27. November 1864 in Kol⸗

Amtsgericht.

effentliche Zustellung Die Frau Margarete Richter, geb. Jahn, in Dessau, Reinickestraße 21, z. Zt. Wester⸗

traße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

Ehemann, den Kaufmann Julius Richter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗ gerichtsrat Denk, auf Dienstag, den 22. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 12. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 27. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57562] Oeffentliche Zustellung. Maria Enzesberger, Steinhauersfrau, nun Küchenmädchen in München, Erz⸗ gießereistraße 21/I, 3. Aufgang, bei Wels⸗ hofer vertreten durch Rechtsanwalt Heizer in Passau klagt gegen ihren Ehemann Simon Enzesberger, zuletzt wohnhaft in Passau, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die zwischen den Streits⸗ teilen vor dem Standesamt München IV. am 24. März 1919 geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Klageteil ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Darmstadt, den 27. September 1927. 8 Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts, Z.⸗K. I.

““

[57556] Oeffentliche Zustellung.

des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Passau in die Sitzung vom Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer

do do. 96 988 4

do. Ldsch. Roggen ⸗5 . †01.. 8.05 b do. do.05-198 h-8 4 u 4 versch. 70,25 G 70.25 5 G 2huf. 301 K. 1.11.27 1.11 Gadeland, vertreten durch Rechtsanwalt berg, zuletzt wohnhaft in Greifswald für

Hyp. Roag. Kom.*

ZBwickan Steink 23 5 ff. Zs1.

8,15 G E“

unverloste St.

Bulkan⸗Wf. Ham⸗

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslof. Sch. ernschl. 12, Ahlösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Abtösungssch. ohne Auslosungsschein.

4 ½ Hamh. amort. Staatr9 B

0,0295 b

Heutiger Kurs 55,3 a 55,4 b G

15.75 b G a 16,3 à 16 8 b

Voriger AKurs 58,2 à 55,1 G 4 55,25 9 18,7 a 15,75 à 15,7 b

*

do. Invest. 14. Mexitan. Anterhe 1899 do⸗ do

Vosnische Eb.

do i8o abg. do 1904 do 1904 abg. 4 ½8 % Oest Staatsschaßsch. 14 4 ½ b do amort. Ebh Anl 1 do Goldrente do do. m neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente .. do konv J. do. konv M. N... p% do Silber⸗Reute.. „† do. Papter⸗Rente .. ürt. Administ.⸗A. 1903. do Bagdad Ser. 1. do do Ser. 2. do anif. Ant. 06—06 Anleihe 1905 do 1908 . Soll⸗Obftgattonen Ürrtsche 400 Fr.⸗Lose.. qa Ung Staatsremte 1913 c do do. 13 m. neu Bog d Caisse⸗Commune 4 ½ % do do 1914 4 ¼ b do. doo. 14 m neu. Bog. . d. Caisse⸗Commune Goidrente b. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. 1. II. Mexikan Newäss.... 4 do do abg. Elekrrische Hochbahn .... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsh.. Balttmore-Ohto .. Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn... Anatolische Eifenb Ser. ] do Ser. 2 3 % Mazedontsche Gold ... 5 % Tehuantepee Nat.... . abg.

do

1“ 4262.22— 2.. 2=

822öönn

Veretn. Elbeschtffahrr.. Bank Elrektr. Wertee... Bant für Brautndustrie. Bayer. Hyup.⸗ u. Wechselb. Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit. Reichsbank.

Wiener Bankverein..

27 5b 27,75 G

Ziehung 24.8 a 24 5b

28 ½b

2 22,8b 27,7b

24,1 à 24,25 b

2 ¼ à 2,9 b 14.25 G à 14,6

8 a 8 à 9,1

19.58

21,28 a 21 98 1 2 20,78 b

37.9 37,78 à 375b

8

2 38,5 a 38 6 à 38,6b

b

à 103.25 G à 103 à 103 8h 97 9 96 a 97,3 b

36 b a 37,5b

37,78 a 37,5 à 37,75 b

26,5 8 26.75 b 2 27,5 b

5,2 a 5.25 n 5 % G 30.75 R 31 b

4 17,9

20 8 20,3 b 2 13,75 b a 14a14

2c en

22,5 b

24.1 à 24,1 P 24,75 b

14 ½à 14b

38 5 912 8,8 à h 19.5 G

1029 à 108 8

20,3 8 21 G 19 % à 19,5 G 20 b

98 G 895,5 à 94.5 à 97,5à [9,5a97,28 b

Gairtk . . J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asfbest Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Att. Telegr Deutsche Kabelwl Deutsche Wollenw Deutscher Etsenh Eisenb.⸗Vertmitt Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Ltst& Co Feldmüthle Papter Hackethat Draht. F. ;H Hammerien Harb⸗Wien. Gum Hartm Säch! M. Hirsch Kupfer ee; ⸗Werke umbolde Masch Gebr. Junghans sarlsrüuher Masch Rud. Karstadt ... Gebr. Körttng ... Krauß & Co., Lok Lahmeyer & Co. Laurahlttte... Leopoldgrube... C. Lorenz. Maximtlianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkömm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.

* Noch nicht umgest.

a 72,5 à 71,5 b

175 à 177 8 178,5 à 178 b 1941 B a 193,5 b

1705b

42.25 G

170 8 169,75 B 17 ½ G

* Noch nicht umgest.

72 ½b a 170 8 172 5b 190.250 190,754188,58192 b

170 b

42.5 8 42 B 42 ¼ à 42 9 b 170.28 à 170 G

18 ½ 6

Polyphonwerke. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoft Rhenania, VB. Ch. F J. D. Riedel. Sachsenwer! Sarotti H. Scheidemande Schles. Bgb. u. Ztut do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerte Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stetttner Bultan Stöhr&rC. Kammo. Stolberger Zink’. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thört’s Ver Oel' Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Boigt & Haeffner Wicking Portland EEE“

Augsburg⸗Nürnb.

Maschfbkf. 13. rz. 32 127

meutiger hurs a 96 n 95,5 a 96 b 514a 5 18à5 4,755158à, 312 8 321,5 8 320 b 72,25 a 72,5 B a Tib

44,25 à 44 a 45b 133,75 a 133 a 133,75 b

585 a 586 a 583 à 584 à 580,75 b 2 113 b

102 à 102.5 à 101,5 b 57 b

86 a 87,5 9

138,23 à 137 à 138,5 b à 160,5 8 161 b 131,781

222 9 220 G à 221,5 G 93 à 94b

170.

92,5 b

30 ½ 8 32 à 30,78 b

*23 a 22,75 4 22 52jb

37,5 8 38,8 b

106 ½ 8 107,75 b

21.75 8 22,5 b

99,5 b

66.5 G 8 68 G 8 1919191,58190 G à 192à 190 G à 191,8 b 9 81.5 8 80,5 G à 81,5. 98,5 8 98 b 122 b

à 204 9⅛ a 206 b n 135,5 b 8 72,28t

8 170 4 169 6 170 à 169,5 b

15 %J2 G a 15 ¼ a 15,75 b 129,25 9 131 2 130 4 131,5 b 164 t G 2 165,5 a 165,25 b 197,8 a 202 b

58,25 à 60 à 59 ⅛hb 60.25 8 605b

125 b

à 1838 b

29 à 29,5 4 29,25 b 128,5 a 126 b

208

102 2 101,5 à 102 G 118.5 b 367.75 a 370 b 8 58 1

32 et B 0 32b 1 151,75 à 151,5 à 154 b 231 à 234.75 b

G1 b

82. 75 b G

Voriger Kurs 96,75 b 49) a 505 a 503 à 505 8 502 b 309,5 a 309 a 311 8 309,5 b 72,78 a 72 b

—2 46 b à 132,25b

585 a 586 à 584 à 585 à 581 à 583 à 112 b [582 a 582,5 b 101,5 a 100,78 b

55.25 g 55,75 b

84,59b G 8 85,250 b G

134,5 9 135 a 134,75 b

à 156 6 a 157 b

à 131,75 b

93 n 93,5 167 a 170 b 92.5 b 29 ½b

.— a 23,25 b 2 106 G 22 ½ à 22,5 G à 23 b

2 64.75 G à 65 b 182 a 187,5 b 80,5 à 81b

122.25 à 124b

15,81 G à 15,75 b 127,5 B a 128 b

8 164 ½ à 164 ⁄. 193 8 196 b 112,8t

à 56 b

601

124 à 124,5 b

à 188,5 B 28.5 8 291

129,5 8 130,5 b 20821

101 à 102,5 G à 10ib u 365 a 364 G à 367b 58 ½, B 2 57,25 b

30.78 a 31 ½b

150: B 4 149,5 b

230 9 228 b

hurg 09. 12 rz. 32 Zellstof Waldh. o⸗

1.5.11 versch.

Dt. Reichsb. Pz. S. * (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat Hamb.⸗Süüdam. D Hansa Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A Barmer Bank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank.. Distonto⸗Komm. Dresduer Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzent, Allg Elektr.⸗Ges. Bergmann Elettr. Berk. Maschinenb Buderus Etsenwf. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gath.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nabel Elektrizit.⸗Ltefer Elektr Licht u. Ir Essener Stetnk. J. G Farbenind Felt u Guilleaume Geisent. Bergwerk. Ges. ektr. Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektr Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Baw Ludw Loewe.. Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke. [Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke.. Se Phöntz Bergbau

Einreich d Effektensaldos 12.10

308 a 3120 8 310 4 312 a 310 b

391,75 a 393 a 391,5 G à 392 b

85.25 103 a 104b 8

392 a 394,5 a 390,28 b 84 2 851

102,25 à 102 ½ à 102,75 b 141.5 2 1420

Rhein Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebec Montan

142 % a 141 ½1 G 108.25 a 109 b

80 b B

107,5 a 107,25 à 108 b 185 n 184b

1530b G 153,5 b

184 à 188,25 a 188,258 b 1“

8585,131 5

Rütgerswerke. Salzdetfurth Kal: Schles. Elektrtz. u⸗ Gas Lit. B.. Schuckerr & Co. Siemens & Halske Leonhard Tletz. Transradto .... Ber. Glanzst Elbf. Ver. Stahlwerke.

Accumulatoren⸗Fabrik. Adlerwertee..... 8 schaffenburger Zellstoff..

A Augsburg⸗Nürnb. Masch.

201a 202,5 b

110,75 à 110 à 110,28 b

164,5 a 165 b 109.51 199,5 à 199 b

Westeregeln Alkalt

ellstoff⸗-Waldhof tavi Min. u. Esb.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. leßte Nornz p. Medio Oktober 11. 10. Einreich. d. Differenzskontros 13. 10. Zahltag 14. 10.

Heutiger Kurs

(Per Medio Oktober 1927.) à 100 a 100,5 B 169,5 b 150.75 B 153,25 a 153 b G 226.5 à 232 a 230 B2 232 b 232,25 à 235 B 8 234,75 b 183.758 155.50 b B 4155a56,75 à56,5 b 144 ½ 9 145 1 à 148,5 n 146 B 246 a 249.5 a 247,55 174.5 n 176 a2 175,5 b 8 230 à 232 n 231,5 a 233 ⁄Q b 165.25 8 166 b 157 à 198.5 b 162,5 à 164.25 b 243,5 a 242,5 b 429.5 à 432 à 429,5 à 433 b 188.5 a 187.75 8 188.,5 a 188 à 188 ⅛t 200 82 205 B 8 203,5 a 206,5 a 205,5t 137,5 2 137,25 b 1101 6 a 110 a 112,5 b 4 141t G 141,75 à 141,5 à 142 b 125,5 9 124.25 b 120,75 a 121,5 à 120 à 121 à 120,751 198,78 G2 198.5 9 203 b 149.25 à 151 b 8 89 a 91 90.25 à 90,75 b à 143,5 b 1 190 2 191 8 189,25 b 23 ¼ à 229,5 à 230,5 à 229,25 b à 163 B 164,5 b 303 a 304,5 4 303,5 a 304 à 302,75 b 141,5 n 1412a 142 2 141,5 B 142,5 b 154 à 155,75 8 154 G à 155,75 b

130.5 ü 131.5 b 188,5 8 170 2 169 †%- 202 à 209,5 b

178,5 a 183.5 b 200,5 B 200 à 201,5 à 200,54201,5 b 246.51

176.75 8 178.5 à 178 à 180 à 179,5 b 189 ¼ à 162,75 b

180 a 180.5 8 179,5 à 183,5 b

297 2 298.5 n 295 à 296,5 n 295 173 4 174.25 8 173.75 a 176,5 b 129.5 4 133 8 132,75 b

à 142 b B

118.5 à 118.78 à 118,5b 104.75 a 105 à 104,5 à 105 b

103 154,5 à 104.,28b

136 a 136,5 n 136 8 136,75 b

409,5 a 409 G 2 410,5 B 409 à 410b 1122114,25a 113.5a 1144113 ½ à118,8t 249 n 250.5 a 249 4 282,5 a 251,5 b 167,75 à 170 à 169 G

197 a 198.5 a 196,75 à 197,75 b

a 174 2 175 à 174,5 b

97 à 97.5 b

257,5 à 262 à 259,75 R 262 b

178 a 179 à 178 b

207 208 B 4 206.5 à 207,25 b

30 3,5 a 304 ¼ a 302,5a303. 75 2 302,75 b 168 N 168,5 G

132,5 134.5 a 133 a 133,75 b

656 a 662 b B 8 657 8 665 B a 663 b 127 126.5 8 127.25

188 2 189.25 a 189 à 190,5 b 318,5a317. 758319,75a 18,758320,75 b 38,25 a 38 a 37,5 b

Koriger wure

(Per Ultimo September 1927.) 99,75 G a 100,25 b

155 à 167 b

148 a 149,75 b

3 223.5 8 222,5 à 223,5 b à 229 b

151, 4 151.75 8 1581.25 G à 151 7 144,5 G à 144.75b

144.25 a 144,75 G

8 243,5 à 246,75 b

172 a 173.25 a 173 8 173,5 b

227 2 228,5 2 228 a 228 b

164 a 165 a 164,5 B 165 ¼

158,5 9 156,25 4 156 a 156,5 b 161,5 a 163 b

24 11

426 a 430 à 427 8 430 à 428 à 431 188.28 8 184.5 2 185 4 184,75a185,6 b 195.5 8 197,75 b

à 136 9 135 a 136 b

109 B

141 8 142 ¼ B à 141 à 141,5 B 119 a 123,5 b

119 a 120 g 119 à 119,5 b

194 9 198.5 à 194,28 à 194,75 G 0 148 8 149.25 à 148 4 148,8 b 87,75 a 89b

8 143

185.25 u 190 à 189 à 191.5 b 8 226,5 8 224,5 a 227 a 225 a 226,8 b 167,5 à 182 b

299,75 a 302,5 à 301.25 4 302,5 b 137.25 a 138.75 a 138 b

148.5 8 149 148,5 8 148, 75 b 298 ½ 8 300 à 299 9 306,5 8 305,5 b 129.5b 166,5 a 168,5 8 168 b 202 a 202.75 à 201,25 b 176.25 a 176.5 ¹b 196,5 à 198,5 8 197,5 à 193,8 b à 175 2 178 b 156.5 9 188 ⁄t

—a 177 b G à 177,75 à 178,25 b 293 a 295 B 292 a 297 b 171,75 8 172,25 à 171,5 à 171,78 b 2 130.5 a 130 à 130,25 a 129 %2 à 140 G à 117 117,75 b 103,25 à 102,25 4 104,5 b

102 à 108 102 à 102,2b 133 4 135.5 b 8 403 407 b

110 ½ 4 110,75 à 110,25 b 242.5 à 244 b

164,75 à 166 G

194 4 195,75 2 194.75 à 195,75 b 180 à 178.5 à 180 G

95.75 8 98.5 4 95,5 à 96,5 b 250 à 260b

171 à 174,5 a 174b

205,75 a 204,5 a 205 à 204,28 b 2988,75 à 299,25 a 297,5 a 300 b 167 b

130.28 à 130,75 b

640 8 644,5 8 642 8 6475b 123.5 8 124.5 b

186 a 189t

312 % à 313,5 à 312,5 8 313,8 b 37 % à 38 a 37,5 G à 38,25 b

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden Mannheim, 26. Sep⸗ tember 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

57531]

Der Verwalter a. D. Karl Zachmann in Baden⸗Baden hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunde beantragt: 4 % iger Pfand⸗ brief der Rheinischen Hypothekenbank Serie 102 Lit. A Nr. 870 über 2000 PM. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem aut Donners⸗ tag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 26. Sep⸗ tember 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[57532] Die Maria Elisabetha Wolber in Schiltach hat das Aufgebot der 4 % Rhein. ypothekenpfandbriefe der Nheinischen ypothekenbdank Mannheim Serie 117 it. A Nr. 1988 zu 2000 PM, Serie 118 Lit. B Nr. 5251 zu 1000 PM, Serie 118 Lit. E Nr. 9331 zu 100 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 26. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 26 September 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9. [57533] Der Kaufmann Friedrich Dern in Köln⸗ Lindenthal hat das Aufgebot der 3 ½ % igen sandbriesfe der Rhein. Hypothekenbank, Nannheim, nämlich Lit. A Nr. 297 über 2000 ℳ, Lit. Nr. 304 über 2000 ℳ, Lit. Nr. 8324 über 200 ℳ, Lit. Nr. 8325 über 200 ℳ, Lit. E Serie Nr. 11833 über 100 ℳ, Lit. E Serie Nr. 12035 über 100 ℳ, und der 4 % igen Prandbriefe derselben Bank: Lit. A Serie 92 Nr. 1770 über 2000 ℳ, Lit. A

D Serie 94

D Serie

Serie 94 A Serie 94 94 69 69

Fischer in Neumünster, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Gadeland königl. Anteils Band 5 Blatt 117 in Abteilung III unter Nr. 3 für die un⸗ verehelichte Margarethe Krohn in Lutzhorn eingetragene Hypotbek von 2000 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neumünster, den 26. September 1927.

Das Amtsgericht.

[57538] Aufgebot. 8 Das Fräulein Marie Jahn aus Rasten⸗ burg, Logenstr. 9, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 1. April 1886 über die auf dem Grund⸗ stück Grabowken Blatt 12 (Kreis Sens⸗ burg) in Abtlg. III unter Nr. 30 für sie eingetragene, zu 5 % verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nikolaiken, den 27. September 1927. Amtsgericht

[57539] Aufgebot. Kreisausschuß in Belgard a. P., hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch⸗ blatts das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gutsbezirks und des Gemeindebezirks Jagertow verzeichneten Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 60/29. 61/31,

Der Kreis Belgard, vertreten durch den

tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße 6/7, Zimmer 21, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im X“ dem Gericht Anzeige zu machen. Greifswald⸗ den 27. August 1927. Amtsgericht.

[57542] Aufgebot.

Der Oberrentmeister Axel Brandes in Wehlau hat beantragt, den verschollenen Matrosen Hugo Karl Julius Brandes, geboren am 19. August 1871 in Stras⸗ durg, U.⸗M., zuletzt wohnhaft in Greifs⸗ wald, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße 6/7. Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerticht Anzeige zu machen.

Greifswald, den 27. August 1927.

Amtsgericht.

[57547] Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1927 sind die Aktien der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Kaliwerke in Bernterode“ über je 1000 Nr. 31 923, 12 604 für kraftlos erklärt. Worbis, den 28. September 1927. Das Amtsgericht.

[57551] Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗

65/28 und Kartenblatt 1 Nr. 607/202 in Größe von 23,02 a 25 qm, 45,68 a und 20,88 a beantragt. Personen, die das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgesordert spätestens in dem auf den 30. November

Es werden daher alle

1927, vormittags

Serie 92 Nr. 1775 über 2000 ℳ, Lit.

Serie 122. Nr Serie 92 Nr. Serie 92 Nr. Serie 108 Nr.

Serie 110 Nr. Nr. 2585 Nr.

Serie 125 Serie 126

.11856 über 2000 ℳ, Lit. B

5274 5275 276] 3987

1667

über über über über über über

1000 ℳ, 1000 ℳ, 1000 ℳ, 1000 ℳ, 1000 ℳ, 1000 ℳ,

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

A

mit ihrem Rechte erfolgen wird. Amtsgericht.

[57546] Aufgebot.

9 ¼ uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung

Bad Polzin, den 24. September —8

Lit. Lit.

Nr. 2930 Nr. 3275

Serie 121 Serie 111

1000 ℳ, 1000 ℳ,

über über

B B B B B B B B

Die

Serie 123 Nr. 3464 über 1000 ℳ, Lit.

B

verschollenen Ludwig Lauer,

Ehefrau Otto Heß, Luise geborene Lauer, in Birkenfeld hat beantragt, den tember 1927 geboren am Hypothekenbrief

tember 1927 werden die Hypothekenbriese vom 17. Juni 1897 bezw. 13. Dezember 1898 bezw. 25. September 1899 über die im Grundbuch von Wittenberge Band 16 Blatt 842 Abteilung III Nr 3, 4 u. 5 für die städt. Sparkasse in Wittenberge eingetragenen, zu 4 % vom 1. Juni 1897 bezw. vom 29. November 1898 bezw. vom 16. September 1899 verzinslichen Dar⸗ lehnsforderungen von 600 bezw. 400 bezw. 200 für kraftlos erklärt.

Wittenberge, den 23. September 1927. Das Amtsgericht.

[57549] Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ ist der verlorengegangene

Die Ehefrau Anna Doris Herrig, geb. Dengler, Hannover, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kleinschmidt, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann August Karl Paul Herrig, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer V (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 30. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Hamburg, den 26. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [57557] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Hermine Adele Golimbek geb. Prigge, Elberfeld, Krupp⸗ straße 63, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr Wilhelm Hesse in Hamburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Fritz Golimbek, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V

9 ½ Uhr, mit der Aufforderung.

vertreten zu lassen. Hamburg, den 29. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57558] Oeffentliche Zustellung.

geb. Haarmann, Kommandantur,

George, (Hannover),

und Strack in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Regisseur Walter Hermand Theodor Wilhelm Bernhard George Hamburg, Hutten 114 II, b. George

Zt

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das vandgericht in Hamburg Zwilkammer IV (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 17. Rovember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 29. September 1927.

vom 22. Februar 1847

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(Ziviljustizsebäude, Sievekingplatz), auf den 24. November 1927, .“ ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Die Ehefrau Erna Luise Wilbelmine Munsterlager vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. A. Reunert

unbekannten Aufenthalts, wegen [zu erlassen: Ehescheidung, und ladet den Beklagten

Nr. 43, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Passau zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Passau, den 27. September 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[57563] Oeffentliche Zustellung. b Das Kind Erika Lucie Wegner in Heinrichshof, vertreten durch den Amts⸗ vormund Amende in Gerdauen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städtisches Jugendamt, Amtsvormundschaft in Dortmund klagt gegen den Kuhwärter Christian Rychiger, früher in Löttringbausen bei Kirchhörde, bei Gutsbesitzer Möller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 29. Juli 1924 dis 27. Oktober 1924 mit der unverebe⸗ lichten Natalie Wegner in Heinrichsdorf geschlechtlich verkehrt hat, mit dem An⸗ nage vom Tage der Geburt an den Be⸗ klagten als Vater der Klägerin koften⸗ pflichtig zu verurteilen, derselben bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterholtsrente von monatlich 15 RMN Fünfzehn Reichs⸗ mark —, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, hier auf den 18. Ro⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 127, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 26. September 1927. Das Amtsgericht. 1 Thenbhausen, DJustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57567] Oeffentliche Zustellung.

Der Ueberführer Franz Paver Spring⸗ inklee in Schalding handelnd als Vor⸗ mund des minderjährigen und unebelichen Kindes Johann Franz Javer Muhlbauer in Schalding, hat gegen Johann Stadler, Bauerssohn von Lengfelden nun in Amerifa, zum Amtsgericht Vilsbofen wegen Fest⸗ „stellung der Vaterschaft und wegen Unter⸗ halts Klage erhoben und beantragt, Urteil 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der

7

11“

ledigen Dienstmagd Franziska Mühlbauer von Schalding am 6. 3. 1927 unebel. geb. Kindes Johann Franz Paver ist, 2. der Beklagte ist schuldig, an das genannte Kind für die Zeit von dessen Geburt, das ist 6. März 1927, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei

Monate vorauszahlbare

Unterhaltsrente

von jährlich 300 GM zu entrichten, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗