1927 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 8

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. derg!

3. Verkäufe, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 3 1,05 Reichsmark.

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 n.⸗Anl.

A. 6 Feing., rz. 29

do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924

1. Ausg 1926

Ausg. 1927

do. Ausg. 1920

Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

B do. 2

do. Prov. Rchs m.⸗A.

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. 8 —, Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 †s⸗ do. do. Rogg. 23 A. 1 *7* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. do⸗ do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe! ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“* do do 8

b) Ausländische Danzig Glb. 28 A. 1 98 f.8 ½ 4.10/94,9 b Danzig. Roggrent.⸗ 1 Briefe S. A, A. 1, 2 †5 hü. S1.r. 7,65 G für 1 Tonne. * für 1 Ztr. 1 für 150 kg. 2 f. 1 g. ³ in ¼. *99 f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 16,75 †. 1 St. zu 20,5

Bergmann Eleltr.; 0) onvertierbar (mit Zinsberechnung).

1909, 11, rz. 32 Basalt Goldanleihe.] 7 [107,7 Zing, Nürnberger Harp Bergb. nee-. 8—4 V 75 6 4 2 7 7 188 G 185 G

) 0 39 Metall 09, rz. 32 1924 unk. 30 1 7 ½ 1.1.7 —,— B —,— B

Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 v e II. Ausländische. t ESeh 1. 7. 1615

Buderus Eisen 97, EEb’b—

1912, wz. 1992. Constanttn d. Gr. 03,06,14 rz. 1932

Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aciéries

Reunies) 26 in [5 ¼ 1.1.7 92,4 G

Dessauer Gas 84, rückz spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 6— 9 2 ““ Ohne Zinsberechnung. gesellschaft 1919 Haid.⸗Pasch.⸗Hat*100[5]1.4.10 17,5 G do. Kabelw. 1900, Kullmann u. Co. 2110314 1.1. NaphtaProd Nob.¹10075 Russ.Allg. Elekto62 10015 do. Röhrenfabrik 100ʃ5 Rybnik Steink. 2071100]4 ½ 1.3. . Steaua⸗Romana ³105[5] 1.5.11 —,— UngLokalb. S. 1 i. 7[10511 [versch.] 6,25 b G

in Aktien

95 G

126 8,5 G

9,1 b 10,3 G

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

765G 11. Privatanzeigen.

für 100 kg 4 f. 1 Einh. f. 1 St zu

1.1.7

———

5 2* 2* F

222aög

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

Befristete Anzeigen müssen drei

1. Untersuchungs⸗

—“

bIöö“

16,6 b G 8,5 G

4,3 b

. 1.

72 G 82 b G

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche

den 21. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. 8 Wetzlar, den 28. September 1927. Amtsgericht.

[57850] Aufgebotft. Die Schmied Reinhard und Marie, geb. Kröning, Vorpahlschen Eheleute in Kavels⸗ berg haben zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ meinde Kavelsberg eingetragenen Parzelle Artikel 46, Kartenblatt 1 Nr. 304/102. von 85 qm Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bad Polzin, den 17. September 1927. 3 Amtsgericht. [57851] Aufgebot. 8 Frau Ida Schaffert verwitwet gewesene Otto, geborene Marquardt, in Arnims⸗ walde hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Kavelsberg eingetragenen Parzelle Artikela6, Kartenblatt 1 Nr. 295/161 von 25 am Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 1

Bad Polzin, den 17. September 1927.

Amtsgericht.

[57852] Aufgebot. 8

Die Witwe Marta Maske gen. Raddatz in Kavelsberg hat zum Zwecke der An⸗ legung eines Grundbuchblattes der in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Kavelsberg eingetragenen Parzelle Artikel 46 Kartenblatt 1 Parzelle 301/102 von 54 gm Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbveraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bad Polzin, den 17. September 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. 8

Frau Engelbert Rase in Riepe hat beantragt, den verschollenen Engelbert Rase, zuletzt wohnhaft in Riepe, für tot

[57848] . 8 Beschluß des Amtsgerichts Mittweida vom 27. September 1927. Der Guts⸗ besitzer Friedrich August Weise in Nieder⸗ rossau hat durch seinen Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Bohrisch in Mitt⸗ weida, das Aufgebot zur Ausschließung der

—yö—VV vSs . v —V——öö=8gAö

—₰

Peter Schwartz, 2. Monheim Band II seine Rechte anzumelden und die Urkunde Prcn 68 auf 8 Namen des Kaufmanns vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Peter Schwartz, 3. Monheim Band 4 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Blatt 196 auf den Namen des Kauf⸗ Flatow, den 26. September 1927. manns Peter Schwartz, 4. Monheim Pr. Amtsgericht.

Band 5 Blatt 245 auf den des Kaufmanns Peter Schwartz, 5. Monheim da, das 3 Band 19 Blatt 864 auf den Namen des Die Witwe Frau Generalleutnant Julie ““ Kaufmanns Peter Schwartz 6. Monheim Friederike Neubauer, geb. Moritz Eichborn, und Nr. 3 eingetragenen Hypotheken von Band 21 Blatt 949 auf den Namen des in Potsdam, Augustastraße Nr. 37, als 24 Talern 12 Neugroschen 3 Pfennigen Kaufmanns Peter Schwart, 7. Monheim Erbin ihres verstorbenen Ehemanns, des 24 Z““ Van⸗ 1 e den Racgeg es Generalleutnants Otto Karl Wilbelm beantragf Die erwähnte Gläubigerin Kaufleute a⸗ t 12₰ Poynbh Auf be gt. b - digeri Schwartz, c) Karl Schwartz, zu gesamter Neubauer, hat das Aufgebot des verloren Johanne Marie Köhler, geb. Ludwig, in

b gesamter gegangenen Hypothekenbriefs vom 23. August Niederrossau oder ihre Erben werden auf⸗ 5 Hand als Gesellschafter der aufgelösten 1846 über die auf dem Grundbuchblatt spätestens in dem auf den

offenen Handelsgesellschaft Terraingesell⸗ des Grundstücks Altenfließ Bd. 1 Bl. 17 28. November 1927, mittags 12 Uhr,

E. schaft Monheim Gebrüder Schwartz, Abt. III Nr. 3 für den Hauptmann Otto Aufgebotstermine ihre Recht

2 Au ebote Ver⸗ 8““ Blatt 1014 auf Neubauer zu Posen eingetragene, zu enberanmten, nansgenzalls brellus chliesung 8 g 9 den Namen der Kaufleute a) Peter, 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von e. P. Fee Rechten erfolgen wird.

lust⸗und FJundfachen,

Zustellungen u. dergl.

b) Josef, c) Karl Schwartz, je zu p) ein⸗ 1000 Talern (3000 ℳ) beantragt. Der for! [57856] Aufgebot. [57837] Zwangsversteigerung.

getragenen Grundstücke. Es ergeht die Inhaber Urkunde wird aufgefordert, Die Städtische Sparkasse in Höhscheid Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Aufforderung, Rechte, soweit sie zur spätestens in dem auf den 23. No⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Lenber 1927, vormittags 10 Uhr, hat, das Aufgebot des Hypothekenbriefes, ebildet über die im Grundbuch von am 1. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin

vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ Nr. 8, anberaumten Aufgebotskermine Immigrath Band VIII Blatt 372 ein⸗ 1 getragene Hypothek Abt. III Nr. 3 über N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von

rungstermine vor der Aufforderung zur seine Iden und die Urkunde EE“ 4300 ℳ, Eigentümer: Eberhard Fußbach, 4 Reinickendorf Band 54 Blatt Nr. 1636

Abgabe von Geboten anzumelden und, vor n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wenn der Gläubiger widerspricht, glaub. varzulege der Urhende erfolgen wird. Fuhrunternehmer in Hucklenbruch, be⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Friedeberg, Nm., den 24. September antragt. Der Inhaber der Ürkunde 1927. wird aufgefordert, spätestens in dem 3 (eingetragene Eigentümerin am 26. August 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: „Germania“ Grund⸗

Feststellung des geringsten Gebots nicht Amtsgericht. Feaütflchags und bei der Verteilung des auf den 20. April 1928, vormittags Versteigerungserlöses dem Anspruch des [57843] Aufgebot. 10 Uhr, Zimmer 30, vor dem unter⸗ Gläubigers und den übrigen Rechten —Nachbezeichnete Berechtigten haben das zeichneten Gericht, Gerichtsstraße 9, an⸗ nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, Aufgebot folgender Hypothekenbriefe be⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ücks 3 G. m. b schon zwei Wochen vor dem Termin eine antragt: Köln⸗Niehler Spar⸗ und Dar⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, JEb11“*“ G. m. b. H. genaue Berechnung der Ansprüche an jehnskassenverein e. G. m. b. H. in Köln⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der G“ P ““ ga. Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ Niehl über die im Grundbuch von Lon⸗ Urkunde erfolgen wirrdd.. nickendort, Kögelftraße la, beftehend aus: gung und der die Befriedigung aus den gerich Band 43 Blatt 1706 in Abt. 111] Opladen, den 29. August 1920 E“ Kartenblatt 2, Grundstücken bezweckenden Rechtsverfolgung Nr. 3 für sie eingetragene Hypothek von Amtsgericht. Parzelle 765/15, 2, à 12 gm groß, Grund⸗ mit Angabe des beanspruchten Ranges 5000. Kreissparkasse der Landkreise (57844 Beschluf steuermutterrolle Art. 1592, Nutzungswert schriftlich einzureichen oder zum Protokoll Köln und Mülheim in Köln über die im 9 w übere 8 es 2 jebice dand⸗ -e.- aeer hi Nr. 1078. des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, Grundbuch von Köln Band 159 Blatt 6335 1- lsrta b 18n . 118. 1. 20, den 10. September 1927. welche ein der Versteigerung entgegen⸗ in Abt. 111 Nr. 3 für sie eingetragene durch Rechteanwalt Piechotta in Oppeln, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6 stehendes Recht haben, werden aufgefordert, Hopothek von ℳ, 5000. 1. Alfred Dide⸗ hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 81E“ 8. Abt. 6. vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ richs als Generalbevollmächtigter des Dr. der Ausschliezung der im Grundbuch von [57838] Zwangsversteigerung. Mphons Diderichs, 2. Dr. Alfred Dide⸗ Groschowitz Blatt 99 eingetragenen Gläu⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. November 1927, 10 Uhr, Rombach. Hütten⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 490 85 b an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Pira I. ehn Rheintsch⸗Westfälischer Llopd à† —,— straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Säcftsche Berücher. wo Eint.“ . 1 Nr. 113/115, versteigert werden die in

₰½

84.3 G 70,6 G

à versch. 8 1, 5 G 1.4.7 1.3.9 1.4.10 76,75 G 1.1.7 1 versch. 72 b

15,2.8 70,25 G

7148 9

—,—

2

Frankf. Pfbbrb. Gd.

Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6“* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl.

. A. 15 Fg. tg. 27 . do Gold A. A. 16 . do. RM⸗A., A17 . do. A. 19, tg. 32 · do. A. 21 , tg 3p . Gld., A. 18, tg. 32 2 A. 20, tg. 32 b o. do. tg. 1. 1.30 0 do Südd. Bodkr. Gold⸗ Großkraftw. Mann⸗ 8 Pidör.n.5,uf..81 o. do. do. R. 7, uk. b. 32 4.10 0 0 8 do. do. do. R. 8, ul. b. 32 Hess. Brannk. Rg⸗A.“ do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Hessen St. Rog A23* 8.5 G Pfdbr.) /. Ant.⸗Sch. Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 ff. Z11.4.10% 8,07b Anteilsch. 34 Lig. G Landsbg. a. W. Rgg.“5 ff. Zs1. 4.10% —,— Pf. dSildd Bodkrdb. f. Landschftl. Centr.⸗ Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Rogg.⸗Pfd.* G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. do. do *8 lbke Seim. 1. 20 Feiht. Hyp. Bank. o. do. S. 1 13, rz. 31 Gld. Kom. Em. 1 ²%2 2 8.5, urk. b. 31 beeeS. do. do. S. 7, uk. b. 31 Anw. rz. 1.11.2 7„% ff. gn Se cea do. do. S. 9, ul. b. 31 Mannh. Kohlw A 23† 1.11. —,— do. do. S. 10, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. do. do. Kom. S4, uk. 30 Krd. Roggw. Pf.* 9,15 G do. do. do. S. 6, Uk. b. 32 Mecklenb.⸗Schwer. 88 do.do.S.,urr b.32 1 0. do. do. S11, ul. b2 u. III u. I1 S. 125 *7³ WeimarStadt Gold Meining. Hyp.⸗Bt. 1926, unk. bis 31 Gold Kom. Em. 1 2% ff. Z71.4. ebe NeißeKohlenw.⸗A. †ö ½ †. Z11.1 m. 8, rz. ab 32 Nordd. Grundkrd. Em. 3, rz. ab 30 Gold⸗Kom. Em. 1 21 . Em. 9, rz. ab 31 Oldb. staatl. Krd. A. .. Em. 11 unk. 32 Roggenw.⸗Aul. *s⸗ .Em. 10 unk. 32 Ostpr. Wk. Kohle tise . E. 14 uk. b. 1.7.32 ,5 b G do. do. 5 92,5 G Pomm. landschaftl. B Roggen⸗Pfbbhr.* 3,5 b G Preuß. Bodenkredit 98,5 b G Gld.⸗Kom. Em. 1 2t. 95,5 G Preuß. Centr. Boden 92 G Roggenpfdb. *% do. Rogg. Komm. *ss 95,5 G Preuß. Land. Pfdbr. 100,5 G Anst. Feingld. R. 1 210ff. L 97,5 G do. do. Reihe 15 ² 95,5 G do. do. R. 11-14. 162 98,25 B do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² —,— Preuß. Kaliw⸗Anl. Sse do. Roggen.⸗Aw. *5 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbhr. *s⸗ Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *se Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1— 11,* i. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 *7 Sächs. Staat Rogg. “*e Schlefische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 27 Schlel. Ld. Noggen“sa. 8,06 b G Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 ff. Z1.1.7] 8,05— —,— do. Prov.⸗Rogg. *5 ff. Z/1.1. —,— —,— Thltring. ev. Kirche 12,71 b G Roggenw.⸗Anl.“* 8,3 G Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 5 ff. Z11.5.11 —,— Wenceslaus Grb. Krfst Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 8 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 †f do. do. Rogg. 28 *76 do. Lbsch. Roggen *s⸗ Zwickau Steink. 23 †79

2,24 6 2,24 G

8,08 b 8,1 G 8,02 G 86 11,31 G —,—

14,5 b G 14,5 B

1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwerk Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft

00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 2 1.7 Felt uGutlleaume 8 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗

ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elet. Untern.

1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 92 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen

1905, rz. 32 Klöckner W. 26,rz32

Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903,

8 [57834] Beschluß.

Burgmeier, Gregor, geb. 14. Februar 1901 in München, led., Gefreiter der 4. Eskadron Fabrabteilung 4 in Lands⸗ berg a. L., Bayern, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Landsberg a. Lech, 28. September 1927. Amtsgericht.

[57855 Aufgebot.

l

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zintberechnung. Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 311 8 1.4.100% —.— —,— Ohne Zinsberechnung 14,6 G * Noch nicht umgest. 14,74 8 702 6 70.2G 8 70,2 G 70,2 G

A&

—,—— ——— —6882Aöögöö 2222228228

Bad. Landeselektr. 5 do. 22 1. Ag. A-K 5 Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 4 1.4.10 *9—.— Landliefpb. Sachs. 100ʃ4 ¾ 1.1.7 Neckar Akt.⸗Ges.21 15

b) sonstige.

Concordta Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouch RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, ut. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg.List & Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 8,19 b Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 2,22 b G Isenbecku. Cie. Br. —, 5 RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke 2,21 G RM⸗A. 26, uk. 31 riedr. Krupp 8,25 b RM⸗A. 27, uk. 32 11,4 B Leipz. Riebeck Br. 12,1 G 0 [11,14 b

1.7 3 F Kolonialwerte 1.7 versch. 85,25 G b *Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika 010 [1.1 183 b G 182 b Kamerun Eb.⸗Ant. L. 0 [1.1 [*21,5 b 22.5 b Neu Guinea 8 6 1.4 1080 b G [1053 b G

1.1

1.4

13,6e b G 14 G6 6,94 B

13,47 b

2

* —,.— 8,5 G 69,5 b 85

8

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL 1 ‧33,75 B [34,25 G Otavi Minen u. Eb. 2 2 37,75 b 37 % b 1St. =1 ℳp. Stck ehsh

Mit Zinsberechn

1.1.7 1 versch. 4.7 versch.

11,15 b 8,01 b

2,22 G

11,05 G 8,03 b

102] 8 [1.5.11197,75 G 1.4.10/ 98 eb B 1.1.7 92,5 G

1.4.10/99,75 b

1.4.10 108,5 G 99. 5eb G 99 6

96 6G

96 G 93.75 G 995 6 95 G

103,5 G 99,75 eb G 99 6

96 G

96 G 93,75 G 99 b

95 G

93,5 G

99,1 G 105,75eb G 108,5e;b B 99 6

99 b G

100 b G

95ʃ0 G

Versicherungsaktien p. Stück. Geschäftsjahr galenderjahr. *Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 335 b 325 b G Aachener Rückversicherung 124b 119,5 G Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., 52,75 b 52,5 b Alliaag .... .HbBö“] 305 b Allianz Lebensv.⸗Bank 335 b 325 b Assek. Union Hamburg 86,5 G 87 G Berliner Hagel⸗Assekuranz N83 G 83 G do. do. Ltt. BN —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— 09, 14 rz. 1932 versch. Berlinische Feuer (voll)l N48,5 b B Laurahütte 1919. 1.4.10 do. do. (25 % Einz.) 53 G do. 95. 04, rz. 32 versch. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 178 Leonhard Braunk. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N— 1907, 12, rz. 1932 4 ½ 1.7 Dresdner Allgem. Transport N Leopoldgrube 1919 4 ½ 1.7 (50 % Einz.) —— do. do. (25 % Einz.)

Linte⸗Hofmann 8 1898,01 fkv., rz. 32 4 Frankfurter Allgemeine X155 b Mannesmannröh. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A100 b 99.00,06,13, rz. 32 4 versch. 83,5 G do. do. Lit. C160 b Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Versicher. N645 b (Buder. Eis)96 rz32 4 ½ Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —,— Oberschl. Eisenbed. 4 ½ Kölnische Hagel⸗Versicherung N —,— 1902, 07, rz. 32 u4] 1.7 Kölnische Rückerficherung..⸗ do. do. 19, rz. b. 50 4 ½ 1.7 . Leipziger Feuer⸗Verficherung 270 G do. Eisen⸗Ind. 4 U do. do. Ser B 67,25 G 1895,1916, 1z. 32 5 versch. 78,75 G do. do. Ster. 0 —,— Phönn Bab07 1832 4 ½ 1.4.1082,5 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N101,5 —b do. 1919 4 ½ 1.1.7 71 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —., do. Braunk., rz. 32 4 ½ 1.4.10% —,— do. do. (25 % Einz.“ —,— Rhetn. Elektrtz. 09, b u Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 190 G 11, 13, 14, rz. 329 4 ½ 1.7 82,5 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. Elektr.⸗Werk do. do. (Stücke 80, 800)% ——,— i. Braunk.⸗Rev. 20 5 1.7 do. do. (Stücke 100) A. Riebeck’sche Mannheimer Versicher.⸗Ges. N185 b Montanw 12, rz32 „National“ Allg. V. A. G. Stettins910 b

1.4.10 2,22 G

1.3.9

1.1.7 441 1.7

1.1.7 1.4.10% —,— 94,25 b 101 b

92,5 G

100 1.1.7

—JVögSVgSVgSVYSVSY 9 U ööö —VYVq=gVqy=2S222S

——

93,5 G Zversch

100 1.7

99,1 G 105,8 G 108,5 e b B 99 eb G 98 6 b G 99,8 b G 95 b G6 96,5 b G 92,5 G 76 b G 83,5 b G 98,5 G 5 b G 92 G

100,5 G 97,5 G 95 5 G 98,5 b

102 1.1.7

98,75 b G 85,5 b

48 8G

RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A.26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o.Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB B“ 102] 7 do. NMM⸗A. S. 26 uk 32 o. Optsch11021 7 J1.1.7 und Zusatzdiv. f. 1926/27.

2 2U N☛e

. Em. 7uk,. 31.3.32 Em. 2, rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. . Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. E. 8, rz. 32 . do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N d0. do. PryFg. 25 u 30 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfd hr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1. 10 29 Zwickau Stadt RM⸗ 6

128,5 b G 113,25 G

98,75 b G 84,9 b

128,25 G 118 G

&

1.7 2,21 b G

9,1 b G 8,1 G

0 2,82 b

98 b G

eatrzssesssse EIIESEEeöö

84, 95b

35 78,75 G

95 b 98,5b G 97,9 G

97,9 B

52

e 28ög 0

22 b .10 —.— 7 6,3 G 9,05 6b G 8,2 5b

8,7 B

1.4.10/[99,9 b 98 b G

——P

1.1.7

—82

1.1.7 99,5 G

1.1.7 90,75 b 1.4.10 91,9 b

99,25 G

90,5 G 91,6 b

8,06 b G 2 8.02 b G 8,65 G

2,22 G

4 ½¼ 1.7

0XI1.2.11 98,5 b G 1.4.10/[97,5 b 1.5.11 89,75 b 97,2 b

98,6 b 99 b 89,9 b G

1028

Bei nachfolgenden Wertpapieren .

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Anh. Roggw. A. 1-3*76 ff Bd. Ld. Elekt. Kohle †s5 do. do. 8 5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, setzt Thür. L.⸗H. B.*s⸗ Derl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 278 Berl. Roggenw. 23 ‧st Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. *

1.1.7 17

13eb G 12,7 G

1.4.10] 8,8 G

2,6 G 9,5 b

8,8 6

2,6 G 9,5b

82,5b G 81,5 b

20,1 b

Ohne Zinsberechnung. . Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 ½ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4 —,— do. do. 96 S. 2u. 8 4 75 G do. do. ne 4 [1.1.7 74 6 do. do. 05-18 S. 5-g*† 70,25 G unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32

[57841] 1

Der Versicherungsschein A 873 255 über 25 000 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Fabrikbesitzers Herrn Georg Mecklenburg in Chemnitz lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb zweier Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

1.1.7 —,— 2,21 G

11,1 b 29 12.15 G

1.1.7 1.7 1.2. 8

7698— 13,5 G 70,25 G

9,2 G

hebung oder einstweilige Einstellung des richs, Amtsgerichtsrat in Cochem (Mosel), biger: a) Urban Smolin an der Poft die Stelle des versteigerten Gegenstandes für die verstorbene Wiwe Friedrich Wil⸗ Franz, Franziska Johanna und Rofina do. (Moselhlütte) do do. (25 Einz.) Berlin, Gormannstraße 12, belegene, im gehend die Anmeldungen zu bewirken, weil novon 1. 6900⸗ Darlehen und 8 aution, in Oppe r Post Abt. III. 1917. rz. 32 5 83,25 G Phleinis hetesr eingez.)286 b . Schlegel in Oppeln an der Pof W11865* am 20. August 1927, dem Tage der Ein⸗ gesetzt wird. Kar Hatoa. Fagel ae ibegeh n Witwe Werner Bagnn, Else geb. Mischler, nannten eingetragenen Gläubiger der be⸗ Schles. El. u. Gas 1 G ein 1% 1.7 Viktori Versich. Lit. K 7550 G Berlin), eingetragene Grundstückshälfte: 3 rin a xx . Bonn über die im Grundbuch von Köln 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem 99,01,08,19, rz. 32 b) Querwohngebäude, c) Remise rechts, b vrunze 1a18; srn. den Rentner Werner Bonn, eingetragene widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen burg 09,12 rz. teuermutterrolle Art. 10 553, Nutzungswert ö 1 Niohjücioien G Eähie 8 von Köln Band 358 Blatt 14 302 in 8. 11“ Berlin, den 24. September 1927.

Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an dber die im Grun huch ven Köln Band 10e hißtr II Nr. 7 von 20 Sgr. betndig 1 312 in . r. 2, 3 Ar; 8 Zinz viste tritt. Es wird nochmals darauf hinge⸗ jährlich zu zahlender Zins, b) der Geschwister 12 wiesen, wegen des Umfangs der Sache um⸗ helm Diderichs, 1⸗ Franz, 1 Ochotta an der Post Abt. III Nr. 1 von dvp een von 1. S, 3 do. Biemakech. 8 Grundbuche von der Königstadt Band 86 eine Umrechnung im Termin selbst kaum je 3 Talern, c) des Bäckermeisters Emil Sachsen Gewerksch 0 do —* Einz. 216 G Blatt Nr. 4182 enaetragene Eigentümerin möglich ist, ohne daß der Termin aus⸗ 2. 900 Darlehen und 90 Kaution, Nr. 13 von 29,40 beantragt. Das 2 1.4.10 65,2b Transatlantische Güter 248 B d 8 vr 5 Ipladen, den 19. September 1927 3. 2100 Darlehen und 210 Kaution, Aufgebot ist zuläfsig. Die vorstehend ge⸗ EE1““ 1 ragung des Versteigerungsvermerks: Frau D— 1 9. S . w . A“ ö’eö Erna Geschwind, geb. Steinreich, in Amtsgericht. in Köln, Wormser Platz 11 II, als gesetz⸗ zeichneten Posten werden aufgefordert, 1900, 02, 04 gem. 8 1ng liche Vertreterin ihres Sohnes Franz spätestens in dem auf den 13. Januar 11““ 8 has anze Grundstü esteht aus: Siemens Glas⸗ 3 Söe unterkellertem Hof, Band 323 Blatt 12,885 in Abt. III unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, be⸗ seegee,8. Apere⸗ Ts. e Kartenblatt 40, P Nr. 3 für ihren verstorbenen EChemann, stimmten Termin ihre Rechte anzumelden, iK emarkung Berlin, Kartenbla Par⸗ b Eö1 6 1.11 zelle 876/255, 4 a 31 qm groß, Grund⸗ Hypothek von 6000. e. 9 wird. Oppeln, den 20. September 1927. 1 1. . 20⸗ Bergheim (Erft) über die im Grundbuch Amtsgericht. Zellstoff Waldh. o⸗ 700 ℳ, Gebä * Nr 1589. 870 .“ Abt. III Nr. 7 für sie eingetragene Aufge Hypothek von 2000. Johann Ohlhauser, Der Dr. Pe bbans.e⸗be⸗ 9 82 5, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Lützowstr. 107, vertreten durch den Rä⸗A.

Ueutiger Kurs 94,75 à 95,5 5b 519 à 514 à 524,75 à 522,5 b

38 Voriger Kurs à 96 à 95,5 à 96 b 5144à518à514,75a515à51 5154514 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 11.10.—

Invalide, in Frankfurt a. Main, Fest⸗

straße 11, über die im Grundbuch von Dr. Rosbund in Potsdam, hat das Auf⸗

Fortlaufende Notierungen. we n.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne

Auslosungsschein.

4 ½ Hamb. amort. Staati9 B

Heutiger Kurs

Voriger Kurz 58,3 à 55,4b G

15,75 G à 16,3 à 15 8¶5b 0,0295 b

5 ⁄% Bosnische Eb. 14

do.

Invest. 14.

5 % Mexikan. Anleihe 1899

5* 1

do

4 % do. 4 % do. 4 % bo. 4 q⅛ c do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. 4 % do. do.

4 8 do. 4 % do. 4 % do.

Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ % Ung Staatsrente 1913

4 b do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 %

4 ½ % do.

4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune 4 % do. 4 % do. do. m. neu. Bog. d.

4 do. Staatsrente 1910 4 % do. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ G x;-e Bewäss... o. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Balttmore⸗Ohto.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

4 ½⅔ ½

do. do. do. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 8 do. 4 % do 4

do. do. do.

1899 abg. 1904 1904 abg.

amort. Eb. Anl. Goldrente do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente .. Fonb I. konv. M. N...

Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 08— 06 Anleihe 1905

do. 1908 Zoll⸗Obligattonen

do. 1914

Goldrente Caisse⸗Commune

Kronenrente.

do. abg.

38,25 b 38,5 B à 38 %—b 27⁄à 27,6 b

5 , b G

31,8 b

à 2,9

2,7 à 2,5 à 2,2 b à 2,8 b

6,8 5 6,6 b

17,75 b 14.25 ¼ G à 14,5 b 20 b

2

29.,18 à 31 à 30,25 b 24 % à 25 ⁄b

25 à 26 b

2,,, 28 ¼ à 28,1 b

24 ¼à 24,4 G

36 à 38,78 à 35 %1 9 ½4 9,25 b

19.5 G

104 à 104,5b

à27, 75à27, 5 à27, 75à 27 b b

37.,9 à 37,75 à 37%b

27 b 27,75 G 5,2 B

à 31,5 b

Ziehung 24,8 a 24 ½ b

24,1 à 24,25 b

21 2.9b 14,25 G à 14,6 B

à 38,5 à 88 ½ G à 38,66b 6a 9 ½ B à 9,1 b

19,5 G

2 103,25 G à103 à103 ⁄b

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem-von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. irsch Kupfer... ohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlltite.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorensbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwerk.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider.

319 à 318 à 322 8 318 à 320 a 318,5 b 70,25 a 69 G à 70 b

à 45 b 133,75 a 134,5 à 184 G

583 à 580 à 592 à 590 à 607 à 604 b à 113 b

102 4 102,25 b

57,78

87,5 B à 88,25 B 135,5 G 136,5 b

158 a 161 b

132,75 à 134 b

220,5 à 222 b 8

94 a 94 a 94,25 b

95 8 94,25 b

30,75 à 31,25 b

à 110 B

23 b G à 22,75 à 22,9 b 22 à 22,75 G 8 152,75 8 154,5 G

100 b

68 n 67,5 à 6 h b 191⅛⁴ à 190,25 à 191 b 82 ½ à 81,75 b

100 a 102 b

125 b

210 à 206 b

71b

171 b

à 15,75 à 15 ½ à 15,75 b 130 à 129,25 à 180b 166,5 à 167,25 202 a 20 1 b 8 60,5 à 62 G

60 ½¼% a 60,5 b 126 b G 8 126,75 b 188,5 à 189,5 b 30 b G à 30 % b

125,5 à 126 b

à 171 à 170,75 b

102 à 103 b 8 121 à 119 à 120 b

.23 2 22,78 à 22 ⅛¶b

129,28 à 131 à 130 6 131,5b 197,5 à 202 b

58,25 à 60 à 59 ⅜b 60,25 à 60 b 125 b

à 188 b

29 à 29,5 4 29,25 b 128,5 à 126 b

208 b

102 à 101,5 à 102 G 118.5 b

312 8 321,5 à 320 b 72,25 à 72,5 B à 71b Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Sttdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwf. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas...

44,25 à 44 à 45 b 133,75 à 133 a 133,75 b

585 à 586 à 583 à 564 à 580,75 b à 113 b

102 à 102,5 à 101,5 b 57 b

86 à 87,5 b

135,25 h 137 à 135,5 b à 160,5 8 161 b 131,75 b

222 a 220 G à 221,5 G 93 a 94 b

1701

92,5 b

30 %⅛ a4 32 à 30,75 b

37,5 a 38,5 b

106 ½ à 107,75 b

21,75 à 22.8 b

—,— f

99,5 b 8 66,5 G à 68 G 8 191a191,8b190 G à 1925190 G à 191,5 b à 81.5 à 80,5 G à 81,5b

95,5 a 98 b

12ab

à 20 à 206 b

Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobe! Elektriztt.⸗Liefer.

Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... à 135,5 b J. G. Farbenind. 72,25 b 5 Felt. uGuilleaume à 170 à 169 à 170 à 169,5 b Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau..

Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke..

Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe...

Mannesm.⸗Röhr.

Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom.

Oberschl. Eisenbb.

15 b G à 15 à 15.75 5b 164 11 G à 165,5 a 165,25 b

Deutsche Erdölö.

169 ¼ à 170,8b

230 B a 228,5 b

148 a 146 ⁄6b

89 a 89,75 b 142,25 à 143 b

20112 199,751 247 B à 246, 0

141 à 142,25 b

106 à 104,75 b

Heutiger Kurs 101,50b G 4 102,28 à 101,78 —b

183,254152,25à 153,25à1 52,25à153 b

234 4 234,5 n 229,5b 156,258155,52156,25à55,25à155,75 b

1481 B à 146,5 à 148 b

248 a 247 G a 251 à 250 b

125,5 à 178 B à 177,75 233,5 u 232,25 à 236,5 à 235 G à 237 2 166 4 165,75 à 168,5 b 158,5 à 158 8 160 2 159,5b 164 à 163,75 à 166,75 b 245,25 à 245 à 243,5b

.35 8 431 à 435 a 431 à 436,5à 435,5 1 188 187 a 190,25 b

205,5 à 204,5 a 215 B à 213 üb

à 137,5 d 137 8 138,5 à 138,5 B 112,.5 à 112 à 112,8 4 111,75 b 143 B 142,5 B 142,75 b

122,5 à 123 à 121,75 b

121,75 à 120,5 à 121,5b

200 200,5 a 199,5 a 203,25 à 202 b 152,5 à 151,5 à 154,75 à 154,5 b

190 à 190,5 à 190 à 192,25 à 192 b 229.5 a 227,5 à 231,5 a 230 b 166 a 165 à 166.5 à 165,25 B

300 a 301,75 à 300.25 a 304 à 303 b 142 à 141.25 à 145 B à 144,75 b 155,5 à 154,5 a 157 4 156,5 309,5 à 322 à 320,75 b 139,25 à 132,23 b 169 4 168,5 à 169,25 b 209,8 a 208.5 8 209,5 à 208 à 209,25 b 182,25 b 182,75 8 182 à 183,5b

179,78 à 178,25 à 179,5 à 179 5

162 1 à 161,75 8 162,5 8 162,25 183 à 182 8 183,5 2 182,5 a 183 b 290,75 8 292 à 289 à 300 B 8 298,5 B 1774176a77,25a176,25a177,5a176,51 130 ¾ à 131,5 2 130 G à 181 b

119,25 à 118,25 à 119 ½ à 118,5

Einreich. d. Effektensaldos: 12.10. Einreich. d. Differenzskontros 18.10. Zahltag: 14. 10,

Voriger Kurs 100 à 100,5 B 169,5 b 150,75 à 153,25 à 153 b G 226.5 à 232 a 230 à 232 b 232,25 à 235 B 9 234,75 b

8

144 ½ 8 145 6b

à 145,5 4 146 B

246 a 249,5 8 247,5 b

174,5 8 176 8 175,5 b

230 à 232 8 231,5 à 233 b 165,25 8 166 b

157 à 188.5 b

162,5 à 164,25 b

243,8 à 242,5 b

429,5 à 432 à 429 à 433 b 1 188,5 a 187.75 à 188,5 à 188 à 188 5,b

[236,5b

137,5 à 137,25 b

110 ¼ G à 110 4 112,5 b 1 à 141b G à 141,75 à 141,5 à 142 b 128,5 à 124,25 b

120,75 à 121,5 à 120 à 121 à 120,78 b 198,75 à 198,5 a 203 b

149,25 à 151 b

89 a 91 8 90,25 à 90,75 b

à 143,5

190 à 191 189,25 b

231 à 229,5 à 230,5 à 229,

à 163 à 164,5 b

303 à 304,5 a 303,5 à 304 à 302,75 b 141,5 à 141 à 142 8 141,5 à 142,5 b 154 à 155,75 à 154 G à 185,75 b 308 a 3128 à 310 a 312 à 310 b 130,8 8 131,5 b 168,5 a 170 2 169 1 202 à 209,5 b 3 178,5 à 183,5 b 200,5 B à 200 à 201,5 à 200,5à 201, 5b 246,51

176,75 à 178.5 à 178 à 180 b 179,5 b 159 n 162,75 b

180 3 180,5 8 179.5 à 183,5 b

297 a 298,5 5 298 à 296,5 h 295 b 173 à 174,25 à 173.75 à 176,5 b 129,5 a 133 % 132,75 b

à 1425 B

118,5 à 118,75 à 118,5 b

104.75 à 105 à 104,5 a 105 b

1“

183,75à 155,5e b B a155à56,75 à56,5 b

200 a 205 B d 203,5 a 206,5 a 205,5 b

[57835]2 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 19. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Monheim Band 6 Blatt 269 und Band 22 Blatt 971 (eingetragene Eigentümer am 8. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: 1. Peter Schwartz, Kaufmann in Köln, 2. Dr. jur. Wilhelm Westhaus, Rechts⸗ anwalt in Düsseldorf, 3. Theodor Schonert, Fabrikdirektor in Hitdorf, zu je ;½) einge⸗ tragenen Grundstücke, und zwar bezüglich des Anteil des Kaufmanns Peter Schwartz. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls sie i der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöfes dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an

Magdeburg, den 29. August 1927. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[57840] Aufgebot. 88

Die Frau Anna Rüdiger, geb. Speck⸗ mann, in Gurkow, als Pfleger ihres minderjährigen Sohnes Eberhard Rüdiger, hat das Aufgebot des auf den Namen des Eberhard Rüdiger lautenden Sparbuchs Nr. 30 356 der städtischen Sparkasse in Landsberg a. W. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Friedeberg, Nm., den 28. September 1927. Amtsgericht.

[57849] Aufgebot. 8 Der Altenteiler August Grebe in Hary hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hvpothekenbriefes über die am 21. März 1888 in das Grundbuch von Hackenstedt Band II Blatt Nr. 66 Abteilung III. Nr. 1 eingetragene Hypothek von 6900

Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus den Grundstücken bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehenbes Recht haben, werden auf⸗

Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Bockenem, 23. Septbr. 1927.

Longerich Band 29 Blatt 1140 in Abt. III Nr. 2 eingetragene, an ihn abgetretene Hypothek von 1500. Der Oberbergrat Friedrich Bellingrodt in Recklinghausen, vertreten durch den Geh. Justizrat Dr. Rendtorff und den Rechts⸗ anwalt Dr. G. Rendtorff in Kiel, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 82 Blatt 3250 in Abt. III Nr. 1 b für den Rentner Friedrich Bellingrodt in Köln eingetragene Hypothek von 10 000. Kreis⸗Sparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 21 Blatt 812 in Abt. III Nr. 6 für sie ein⸗ getragene Hypothek von PM 16 000. Spat⸗ und Darlehenskasse Hürth e. G. m. b. H. in Hürth über die im Grundbuch von Hürth Blatt 738 in Abt. III Nr. 3 für sie eingetragene Hypothek von 700. Kreis⸗Spar⸗ kasse der Landkreise Köln- und Mül⸗ heim in Köln über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 21 Blatt 812 in Abt. III Nr. 7 für sie eingetragene Hypothek von PM 29 000. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. Jannar 1928 vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz!, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

gebot der Hypothekenbriefe vember 1874, 3. April 1875,

Frau Dr. Frieda Bartelt, eingetragenen

helm⸗Straße 8,

Urkunde erfolgen wird.

[57847

Heinri

Der Gläubiger

folgen wird. Köln, den 27. September 1927. Amtsgericht. Abteilung 71.

[57846] Aufgebot. Der Fleischermeister Friedrich Wilhelm

1927, 10 Uhr, vor dem gericht, Zimmer Nr. 2, gebotstermine se⸗ widrigenfalls seine

15. August 1876 über die in Abteilung III Nr. 1, 2, 3, 4 im Grundbuch von Potsdam, Nauener Vorstadt Bd. 7 Bl. Nr. 301 für

Darlehnsforderungen von 9000, 4500, 1500 und 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ bruar 1928, 12 Uhr, b 1 3 zeichneten Gericht, Potsdam, Kaiser⸗Wil⸗ Zimmer X 84, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Potsdam, den 28. September 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.

Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen: Der L Weber in Bortfeld 9 das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗ blatte des ihm gehörigen Brinksitzerwesens Nr. 19 in Bortfeld Grundbuch Band·1 Blatt 67 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Ortsvorsteher Andreas Dieterichs in Zweidorf aus der Urkunde vom 12. April 1820 eingetragenen Hypothek von 180 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 5. Dezember

anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden, Auss

vom 16. No⸗

2. Juli 1875, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 12. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8.

Aurich, den 27. September 1927. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gerjet Rase in Riepe hat bean⸗ tragt, den verschollenen Haussohn Harm Rase, zuletzt wohnhaft in Riepe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1“ dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

27. September 1927. Amtsgericht.

geb. Schulze,

or dem unter⸗

an⸗ [57859]

Landwirt Hans Nr. 19 hat

[57860] Das Amtsgericht Bremen hat am 29. September 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Ernst Brumund, Varel in Oldenburg, als Abwesenheits⸗ pflegers für den nachstehend genannten Verschollenen, wird der am 13. März 1877 in Großensiel geborene Kaufmann Bern⸗

hiesigen Amts⸗

chließung mit

gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ z8 Ziegler in Langensalza, vertreten durch den stellung des Verfahrens herbeizuführen, (57845] Aufgebot. Fustizrat Huguenin, ebenda, hat das Auf⸗ widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ Die Witwe Pauline Zühlke, geb. gebot zum Zwecke der Ausschließung der steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Matthews, in Abbau⸗Flatow, vertreten Gläubiger der im Grundbuche von Langen⸗ steigerten Gegenstandes tritt durch den Rechtsanwalt Dr. Manthey in salza Band 25 Artikel 22 in Abt. III Opladen, den 8. September 1927. Flatow, hat das Aufgebot des verloren⸗ Nr. 1 am 16. August 1840 für die Das Amtsgericht. gegangenen Grundschuldbriefs vom 18. No⸗ üeeeeasg. Wenie Teee e2 Pe peher h. 57836 * nc sversteigerung. vember 1912 über die im Grundbu⸗ e des Langensalza eingetragenen aler be⸗ Im Feen gder dhigerune ng vrnhstngs Flatow Blatt 415 in Ab⸗ antragt. Die dsnr E sollen am 19. Dezember 1927, vor⸗ teilung III unter Nr. 22 für die Ehe⸗ werden aufgefordert, I 2 ü2. mittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, leute, Eigentümer Friedrich Zühlke und auf den 6. Dezember 5 8 a9, Zimmer Nr. 28, versteigert werden die im Pauline, geb. Matthews in Abbau⸗Flatow, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 88 Grundbuche von Monheim Blatt 9, 68, eingetragene mit 5 vom Hundert verzins⸗ richt, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ 127 à 126,5 4 127,25 b 195, 245, 864, 949, 636, 1014 (einge⸗ liche Grundschuld beantragt. Der Inhaber termin ihre Eö. Pencsene 198 4 189,258 169 8 190,5b tragene Eigentümer am 8. August 1927, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens falls sie mit ihren Rechten an der Hypoth v“ dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ in dem auf den 12. Januar 1928, ausgeschlossen werden. 27 ö“ rungsvermerks: 1. Monheim Band I mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Langensalza⸗ den 25. September 1927. Blan 9 auf den Namen des Kaufmanns Gericht anberaumten Aufgebotstermin Das Amtsgericht.

seinem Rechte erfolgen wird. 8 Bechelde, den 27. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57854] Anfgebot. 8

Die Kaufleute Sally Stern in Frank⸗ furt a. M., Neesenstraße 6, Josef Müller und Josef Ruhe in Wetzlar sowie Studien⸗ rat Dr. Adolf Müller in Eltville a. Rhein haben das Aufgebot des abhanden ge⸗ kommenen Hypothekenbriefs des Amts⸗ gerichts Wetzlar über die zugunsten des Kaufmanns Sally Stern in Frankfurt a. M. im Grundbuch von Wetzlar Band 54 Blatt 2206 in Abteilung III unter Nummer 2 eingetragene Hypothek von 20 000 ℳ, aufgewertet auf 5000 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

11“ 11“ 1“ 1“

hard Knauer aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 24. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ schollene im Jahre 1901 nach Amerika ausgewandert. Seit September 1914 ist sein Aufenthalt unbekannt. Seitdem sind keine Nachrichten über sein Leben einge⸗ troffen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des; schollenen zu erteilen vermögen, die Au⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhrér C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks

(Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗U. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicktng Portland R. Wollf

370 a 370.5b

59,75 à 59,25 b

32,5 b

153 a 158 ⅛b

236 à 234 5

393,5 392,5 à 404 à 399 b

85,5 à 86,25 b 102,5 G 103,5b 142,5 à 144 G

367,75 à 370 b 58 b

32 eb B à 32 b 151,75 à 151,5 à 154b

231 à 284,75 b

391,75 8 393 à 391,5 G à 392 b

85,25 b 103 à 104 b 142 % à 141 G

108,28 4 109 5b

Oberschl. Kokswke., 1 j. Koksw. VChem. J105 à 104 ½˖ 8 105,75 b

Orenstein u. Kopp. 136,25 à 135,75 à 136,5 b

Ostwerke 410 2 408 à 411 à 408 à 411,5 b

Phönix Bergbau. 116 à 115,5 G à 117 a 118 ½-b

Rhein Braunk. uB. 254 a 251,5 à 253 à 252,5 G

Rhein. Elektriz... 165,5 à 170 B à 169,5 b

Rhein. Stahlwerke 198 à 195 à 197,25 3 198,5 à 198,75 b

Riebeck Montan. †174.75 B 174,5 a 175 b

Rütgerswerke. 97,5 6 à 97,25 à 98 B à 97,75 b

Salzdetfurth Kalt 250 à 2561 à 258 b

Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B..

Schuckert & Co..

Siemens & Halske

Leonhard Tietz.

Transradio

Ver. Glanzst. Elbf.

Ver. Stahlwerke.

WesteregelnAlkali

Zellstoff⸗Waldho

Otavi Min. u. Esb.

o. Div.⸗Bezugsschein... Anatoltsche Eisenb Ser. 21,25 a 2b do. do. Ser. 2 19 ½ b 8

3 % Mazedonische Gold. —,— 5 % Tehuantepec Nat 8 do. . 20 ůb

98 à 103 B à 102 5b 97 à 96 à 97,5b 21,25 a 21 b; b 19 8b

à 20,75 b

103 à 104,5 à 104,255

136 à 136,5 4 138 ,9 136,75 b

409,5 a 409 Ga 410,5 B a 409 à 41 1124114,25à113,541144113 à115,8b 249 4 280,5 à 249 a 252,5 à 251,5 b 157,78 a 170 à 169 G

197 8 1938,5 8 196,75 à 197,75 b

à 174 5 à 175 à 174,5 b

97 à 97,5 b

257,8 à 252 à 259,75 à 262 b

19,256b 8

* Noch nicht umgest.

74,25 à 73,5 b

179 à 178 à 182,75 à181.5 à 194,75 b [1845b 171 b

41,75 à 41,25 G

168 ¼ 4 169 % b

17 6 à 18,25 b

167 à 168,5 b

110,25 b

201 à 200,5 à 201,5b

811““

* Noch nicht umgest.

a 72,5 R 71,5 b

175 à 177 à 176,8 à 178 b 1941 B à 193,8 5b

170 b

42,25 G

170 8 169,75 B

17 ½ G

115,78 à 110 à 110,28 201 202,5b

109 4 108,5 à 109 b 156 à 157 b 57,5 8 58,5 b

Verein. Elbeschiffahr... Bank Elektr. Werte

Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kreditt Reichsban!h!.. ö Wiener BankvereinH Accumulatoren⸗Fabrik.. , ööö“ 6 Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.,

154à 153,25 8 155,25 56 à 752

178 à 177,25 b

207½ à 207 a 210 à 208,75 b 300,58299,593049 3039304,758304.56b 188,56b 11385 13851394137,54138,54137,5 à 133,88 685 à 651 à 669 à 666 à 675 b

128,5 a 126,25 à 130,25 à 129,5 b

191 8 189,5 4 190,5

323 a 320,28 à 324,75 à 3245b

38 8 37,5 G à 388 à 3⁄¶50

178 à 179 à 178 b

207 à 208 B 206,5 à 207,25 b

303,5 à 304 a 302, 5a 303,788 302,75 b 168 à 168,5 G

132,5 à 134,5 à 133 à 133,75 b

656 à 662 b B u 657 à 665 B à 663 b