1927 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

b

aufgehoben.

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Heide, den 22. September 1927. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. [57969] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Emil Ludwig Posselt in Heide hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ FHen des Konkursverfahrens gestellt. der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Widerspruchsfrist beträgt eine Woche. Heide, den 27. September 1927. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [57970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Niebel⸗ schütz in Niederschreiberhau wird ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hermsdorf u. Kynast, 27. Sept. 1927. Das Amtsgericht.

Hörde. [57971]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Haake, Landesprodukte⸗ und Kolonialwaren⸗ in Schüren, wird 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3

Hörde, den 24. September 1927

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [57972]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 30. September 1927 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Adam Reichardt in Dansenberg eingestellt, nachdem sich ergeben hat, Paß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgerichtsschreiberei.

Köln. [57973]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauffräuleins Käthe Notte, Inhaberin eines Textilwarengeschäfts in Köln, Mozartstraße 58, Privat⸗ wohnung in Köln, Moltkestraße 72, wird nach erfolgter Verteilung der Masse auf die bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben.

Köln, den 27. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [57974]

Das I über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Chevalier, Alleininhabers der Firma Friedrich Chevalier in Köln, Altenburger Wall Nr. 25, Tuchhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 28. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. [57975]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zuckerwarenfabrik unter der Firma Mertznich & Meurer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗ Klettenberg, Neuenhöfer Allee 55, wird mangels Masse eingestellt.

Köln, den 29 September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 80.

Königsberg, Pr. [57976]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eis⸗Pralinen⸗ und Schoko⸗ ladenfabrikation, Be⸗Brü, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Königs⸗ berg, Pr., Tragheimer Kirchenstraße 68, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 23. September 1927.

Lanuban. [57977]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Rudolf Dittfeld in Lauban wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

Lauban, den 28. September 1927. Das Amtsgericht.

Leipzig. [57979]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kurz⸗, Weiß⸗, Galanterie⸗ und Wollwarenhändlerin Alwine verehel. Pflug, geb. Scheibe, in Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Eisenbahnstraße 139, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 24. September 1927.

Leipzig. [57980]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Walther, Gesell⸗ 278 mit beschränkter Haftung in geipzig, Tauchaer Straße 6 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. September 1927. Leufkirch. [57978]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Prestel, früheren Käsereibesitzers in Leutkirch, ist Prü⸗ . em. § 142 K.⸗O., Schluß⸗ ermin gem. § 162 K.⸗O. sowie Termin

Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung gem. § 91 K.⸗O. bestimmt auf Mittwoch, den 2. November 1927, nachm 5 Uhr. Der Gerichtsbeschluß über Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters einschl. der Kostenrechnung des letzteren liegt zur Einsicht der Beteiligten hier auf. Württ. Amtsgericht Leutkirch, den 30. September 1927.

Mannheim. [57981]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emilie Münch, In⸗ haberin des Geschäfts E. Münch in Mannheim, Burgstr. 6, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 28. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht. B.⸗G. XI.

Mehlsack. [57982] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Fischer Nachf., Inhaber: Meier & Kewel, Ingenieure in Mehlsack, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters zur Fv. von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ferte fu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin 8 den 25. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Almtsgericht Mehlsack,

den 27. September 1927.

München. [57983] Am 30. September 1927 wurde das unterm 9. Januar 1925 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Weißkopf, Inh. einer Strumpf⸗ und Strickwaren⸗ fabrik und Wollwarengroßhandlung in München⸗Gronsdorf, Geschäft: Innere Wiener Str. 16, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht. Neustadt, O. S. [57984] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Otto Gattke in Neustadt, O. S., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neußbadt, O. S., den 27. September 1927. Das Amtsgericht. Nürnberg. [57985] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. September 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steiner, Lebensmittelgroßhandlung in Nürnberg, Wohnung: Siemesstr. 40, Geschäfts⸗ räume: Paradiesstr. 15, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppenheim. [57986]

Betr.: Konkurs über das Vermögen es Johann Paul Friedr. Frisch, Oppen⸗ heim. Der Termin zur Gläubigerver⸗ famm lung vom 8. Oktober 1927 wird auf Samstag, den 22. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, verlegt.

Bopenbeim, den 30. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Plauen, Vogtfl. [57987]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkost⸗ und Spirituosen⸗ großhändlers Georg Biedermann, allei⸗ nigen Inhabers der irma Georg Biedermann in Plauen, Svrastraße 31, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Plauen, den 27. September 1927. Plauen, Vogtl. [57988]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Friedrich Otto Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Otto Schneider in Plauen, Wilhelnistraße 81 ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1927 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Plauen, den 27. September 1927. Schongan. [57990]

In Sachen Butter⸗ u. Käse⸗Erzeuger⸗ und Versandgesellschaft m. b. H. in Peiting wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Zunner der Gerichtsobersekretär Wilhelm Meßthaler in Schongau auf⸗ gestellt.

Schongau, den 30. September 1927. Amtsgericht Schongau Konkursgericht.

Strieganu. [57991] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Erika Müller, geb. Lambrecht, Zigarren⸗ in Gräben, Kreis Strie⸗ au, ist infolge eines von der Gemein⸗ 1 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Strie⸗ gau, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Striegau, den 24. September 1927. Viersen. [57992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Wehmeyer, als alleiniger Inhaber der Firma Emil Mühlmann in Viersen, wird hierdurch etelteng des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Viersen, den 28. September 1927. Amtsgericht. 4 N 7/26. Wermelskirchen. [57993] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arnold Frowein

und ihres alleinigen Inhabers des Kaufmanns Arnold Frowein, beide in Wermelskirchen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und neuer Prüfungs⸗ termin auf den 15. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten⸗

Wermelskirchen, den 24. September 1927 Amtsgericht.

Wetzlar. [57994] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Drogisten Martin Rudy in Wetzlar wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. August 1927 an⸗ genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wetzlar, den 28. September 1927. 8 Amtsgericht. Isdruff. [57995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Sägewerks, und Ziegeleibesitzers Arthur Beese, früher in Wilsdruff, jetzt in Berzdorf a. d. Eigen wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilsdruff, den 26. September 1927. Sächs. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [57996] Das v“ über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Lübberstedt in Pattensen wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Amtsgericht II, Winsen a. L., den 25. September 1927.

hiermit aufgehoben.

Witzenhausen. .(57997

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Mühlenbsitzers Gustav Coym zu Witzenhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier anberaumt.

Witzenhausen, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht.

Achern. [57998]

Ueber den Geschäftsbetrieb und das Vermögen der Firma Emil Behrle, Inhaberin: Julius Emil Behrle Witwe, Emilie geb. Keller, in Renchen, wurde heute nachmittag 4 ½ Uhr die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Bücherrevisor C. W. Schneider in Freiburg i. B., Bismarckstraße 16, bestellt.

Achern, den 30. September 1927.

Bad. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [57999]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Beuing in Altenberge, Gesellschafter Alfred und Gustav Beuing in Altenberge, Inhaberin einer Bier⸗ brauerei, wird von heute nachmittag 17,30 Uhr ab die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet

ur Geschäftsaufsichtsperson wird der Syndikus Dr. Terstappen in Münster be⸗ stellt. In den Gläubigerbeirat werden berufen: 1. der Inhaber der Firma B. Kauffmann Söhne, Hopfenhandlung, in Bruchsal, 2. der Inhaber der Firma Enß und Dauter in Düsseldorf, Stern⸗ straße, 3. der Inhaber der Firma Peter Dittermann in Leipzig, Tröndlinring 5, 4. der Inhaber der Firma Fränkische Malzfabrik Paul Hilpert, in Maineck bei Kulmbach, Bayern.

Burgsteinfurt, den 29. September 1927. Das Amtsgericht. Dortmund. [58000]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heumann zu Dortmund, Her⸗ mannstraße 37, Geschäftszweig: Schank⸗ wirtschaft, ist am 30. September 1927, vorm. 11 Ubr 45 Min., die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Hartmann, Dortmund, Westenhellweg.

Amtsgericht Dortmund.

Dulsburg. [58001]

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Schmidt in Duisburg, Düsseldorfer Straße 11/13, wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Steuersyndikus Dr. Luyken in Duisburg, Merkatorhaus, Zimmer 405 407, bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Grünberg. Hessen. [58002] Ueber den Landwirt und Händler Heinrich Kappes I1I1. zu Harbach ist heute Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Lind zu Grün⸗ berg bestellt. Grünberg, den 21. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Koblenz. [58004] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Pohl in Koblenz, Am Rhein 6, wird auf Antrag des Schuldners die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Bücher⸗ revisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kur⸗ fürstenstraße 18a, zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. Die Bestellung eines Gläubigerbeirats bleibt vorbehalten Koblenz, den 30. September 1927. Preuß. Amtsgericht.

Laufen, O. Bayern. [58005] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Leonhard Daniel in Hofham, Gde. Frei⸗

lassing, wird zur Abwendung des Kon⸗

kurses mit Wirkung vom Heutigen Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann von der Ruhr in Freilassing bestellt. Laufen, den 27. September 1927. Amtsgericht Laufen.

Leipzig. [58006] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Traugott Rühl in Leip⸗ zig C. 1, Kapellenstraße 15, all. In⸗ habers einer ebenda betriebenen Holz⸗ hundlung unter der im Handelsregister 8.S Firma „Carl Rühl“, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 28. September 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Iefhecst arng der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Diplom⸗ kaufmann Carl Born jun. in Leipzig, Bayersche Str. 1, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 28. September 1927.

Leipzig. [58007]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugo Förster in Leipzig⸗Conne⸗ witz, Mühlholzgasse 2, all. Inhabers einer 82e und Zuckerwaren⸗ fabrik unter der handelsgerichtlich ein⸗ setragenen Firma Paul Förster“ in eipzig, Mockauer Straße 79, ü- zwecks Abwendung des Konkurses am 30. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig, West⸗ straße 12, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 30. September 1927.

Lutter, Barenberg. 158008] Durch Beschluß vom 30. September 1927 ist die Geschäftsaufsicht über die Firma August Duderstadt, Inhaber Kaufmann August uderstadt in Langelsheim, angeordnet. ur Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Emil Liebetraudt in Langelsheim 7 Lutter a. Bbge., den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Mörs. [58009]

Ueber das Vermögen der Firma Femneich Nothelle, Inhaber Fritz Kurz in Rheinhausen, wird heute, am 30. September 1927, nachmittags 3 ¾¼¾ Uhr, die Geschäftzaufsicht ange⸗ ordnet und der Kaufmann Mathias Meyendriesch in Mörs, Hopfenstr. 15, als Aufsichtsperson bestellt.

Mörs, den 30. September 1927. Preuß. Amtsgericht. Potsdam. [57011]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Olga Reiher in Potsdam, Jäger⸗ straße 27, wird auf den am 6. Sep⸗ tember 1927 bei Gericht eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Stadt⸗ älteste Herr Paul Urban in tsdam, Neue Königstraße 53/54, bestellt.

Potsdam, den 22. September 1927.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Trebnitz, Schles. 1658011] 88 Antrag des Gastwirts Georg Koehler in Trebnitz wird über sein Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Ges tsperson wird der Kauf⸗ mann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15, bestellt. Amtsgericht Trebnitz, 29. Septbr. 1927. Zwickau, Sachsen. [58012] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fen Adolf Weiand in Zwichkau, ohlenstraße 6, alleinigen Inhabers der den Großhandel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren betreibenden Firma Adolf Weiand in Zwickau, wird beute, nachmittags 1 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die CC ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bankdirektor a. D. Eduard Bauermeister in Zwickau bestellt. Amtsgericht Zwickau, 30. Septbr. 1927.

Charlottenburg. 158013] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. P. H. Hagedorn & Co. in Charlottenburg, Augsburger Str. 44, mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg, Kolonaden 43, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg, 26. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Dessau. [58014] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Beck in Dessau wird aufgehoben, da die Schuld⸗ nerin nicht innerhalb der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Desfsau, den 28, September 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Gera. [58015]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schade in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Rockmann in Gera, Fer ist nach Rechts⸗ kraft des Vergleichs wieder auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 30. September 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Göttingen. [58016]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmann Walter Barth in Göt⸗ tingen wird aufgehoben, weil der Schuldner den Antrag zurückgezogen hat und inzwischen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet ist.

Göttingen, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [58017]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Friedrich Wilhelm Hell⸗ mich, all. Inh. der Firma Georg F. W. Hellmich, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet. 8

Hamburg, 30. September 1927

Das Amtsgericht. 1

Leipzig. [58018]

Die durch Beschluß vom 3. Mai 1927 über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Otto Winkler in Leipzig⸗ Connewitz, Biedermannstraße 25, all. Inhabers eines handelsgerichtlich nicht eingetragenen Zimmereigeschäfts in Leipzig⸗Connewitz, Meusdorfer Str. 73, angeordnete Geschäftsaufsicht ist be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 12. September 1927 rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 28. September 1927. Lübeck. [58019] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Tuc, oldt, alleinigen Inhabers der Firma C. Kahns in Lübeck, Becker⸗ grube 29, wird, nachdem der Zwangs⸗ verglei vom 2. September 1927

rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗

gehoben. Lübeck, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nürnberg. [58020] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Sept. 1927 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung der Kommanditgesellschaft in Firma Jean Putzin und Sohn, Schild⸗ krot⸗ und Hornwarenfabrik in Nürn⸗ berg, Lenaustr 6, wegen Nichtmehr⸗ vorliegens der Voraussetzungen auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1

Oschersleben. [58021]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kah⸗ mann in Oschersleben (Bode) wird aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nachträglich weg⸗ gefallen sind.

Oschersleben (Bode), 27. Sept. 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Rüstringen.

In der Geschäftsaufsichtssache de Kaufmanns Eduard Pohl in Rüstringen, Wilhelmshavener Straße, ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rüstringen, Abt. III, Zimmer 35, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung der Aufsichtsperson sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des bezeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rüstringen, den 26. September 1927.

Amtsgericht. Abt. III.

Wiesbaden. [58023]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Julius Bormaß G. m. b. H. in Wiesbaden wird der Antrag der Schuldnerin vom 1. Oktober 1927 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs zugelassen. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird a den 15. Oktober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Es steht den Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sich ver⸗ treten zu lassen. Sofern der Gläu⸗ biger dem Zwangsvergleich bereits schriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zu⸗ stimmung, wenn er nicht auch für den Termin. Sofern er nicht schriftlich zugestimmt hat, gilt sein

Nichterscheinen im Termin als Wider⸗

spruch gegen den Vergleichsvorschlag. Wiesbaden, den 1. Oktober 1927, Das Amtsgericht. Abt. 17.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗

Eisenbahnen.

[58024] Am 2. Oktober 1927 wird der zwischen den Stationen Bitburg und Messerich an der Bahnstrecke Erdorf— Trier West ge⸗ legene Haltepunkt Masholder für den Personen⸗ und Milchverkehr neu eröffnet. Der Haltepunkt ist unbesetzt. Die Aus⸗ gabe der Fahrkarten sowie die Uebernahme der Milchsendungen und die Uebergabe der leeren Milchgefäße erfolgt durch das Zug⸗ personal. Alle Züge halten nur nach Bedarf. Trier, im September 1927. Reichsbahndirektion.

Tages,

erscheint,

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 3,— Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6,30 Neichsmarh.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,925 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

11

Nr. 233 * RNeichsbankgirokonto.

8

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen AX und B für unverarbeiteten Branntwein.

Preußen. 1 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Beilegung des Namens „Kreis Bartenstein“. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 30. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. Bekanntgabe der vom 26. August bis 17. September zu Wohl⸗ fahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. 8

Amtltliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (R-GBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt 8 1 für eine Unze Feingold xbbb für ein Gramm Feingold demnach 32,7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 4. Oktober 1927.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit in Liquidation. 89 Seckel. Gleimius

beschränkter Haftung

8 Bekanntmachung.

Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein vom 1. Dezember 1925. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925.) Der in Nr. II, 3 und 4 der Bezugsbedingungen A und in Nr. II,3 der Bezugsbedingungen B vorgesehene Zinssatz wird mit Wirkung vom 5. Oktober 1927 von 5 ½ auf 6 ½ vH erhöht.

Berlin, den 4. Oktober 1927.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Preußen.

Es wird hierdurch genehmigt, daß dem Kreise F edan⸗ im Regierungsbezirk Königsberg der Name „Kreis Barten⸗ stein“ beigelegt wird. Beerlin, den 21. September 1927. Das Preußische Staatsministerium. Der Ministerpräsident. Der Minister des Innern. Braun. J. V.: Dr. Loehrs.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Sensburg, RNegierungsbezirk Allenstein, ist zu besetzen.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Jüterbog, Regierungsbezirk Potsdam, ist zu besetzen. Meldungen sind sofort vorzulegen.

86 Generallotteriedirektion.

Die Ziehung der 1. Klasse der 30. Preußisch⸗ Süddeutschen (256. Preußischen) Klassenlotterie beginnt nach planmäßiger Bestimmung am Freitag, den 14. Oktober 1927, morgens 8 Uhr.

Die 375 000 Losnummerröllchen der 30./256. Lotterie und die 9000 Gewinnröllchen der 1. Klasse 30./256. Lotterie werden am Donnerstag, den 13. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56, eingeschüttet.

Berlin, den 4. Oktober 1927.

Preußische Generallotteriedirektisn.

Berlin,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen 8 8

8

Mittwoch, den 5. Rtober, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Zeit vom 26. August bis 17. September 1927 genehmigte öffentliche Sammlungen und Ver⸗

triebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Geltungs⸗ bereich

Genehmigte Werbeform dauer

Verlagsbuchhandlung Otto Stoll⸗ berg, Verlag für Politik und Wirtschaft G. m. b. H. in Berlinsw. 68, Charlotten⸗ straße 7/8

Evangelisch⸗Kirchlicher Hilfs⸗ verein. Hauptausschuß in Potsdam, Mubachstraße 1

Zentralvorstand des Oberlin⸗ Vereins in Nowawes bei Potsdam

Preuß. Landesausschuß der Deut⸗ schen Nothilfe, Berlin W. 30, Haberlandstraße 3

Spende

Zugunsten seiner bestrebungen

Zugunsten Oberlin⸗Anstalten

Rat der Stadt Chemnitz Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt in Chemnitz

heims in Graupen

Hilfsverein der deutschen Juden Zugunsten seiner E. V. in Berlin W. 9,

Potsdamer Straße 131 biete

ürsorge ꝛc. Berlin, den 29. September 19222ãL..

Zum Besten der Hindenburg⸗

Wohlfahrts⸗ des Ausbaues der

Zugunsten der Hindenburg⸗Spende

Zur Errichtung eines Jugend⸗

inländischen Wohlfahrtsarbeit auf dem Ge⸗ der Emigranten⸗, Po⸗ romreisen und Studenten⸗

Vertrieb des von der Hindenburg⸗ Spende herausgegebenen Werkes „Reichspräsident Hindenburg“.

bis 31. März 1928

Sammlung von Geldspenden und Liebesgaben in den evangelischen Haushaltungen.

Geldsammlungen durch Versand von Werbeschreiben und durch Veröffent lichung von Zeitungsaufrufen.

Vertrieb der von der Reichspost au

tember 1927 Anlaß des 80. Geburtstages de

bis 31. Ja⸗ Herrn Reichspräsidenten beraus nuar 1928 xegebenen Hindenburg⸗Wohlfahrts⸗ und Hindenburg⸗Wohl⸗

fahrtspostkarten durch die Aus⸗

schüsse der Deutschen Nothilf durch Wohlfahrtsorganisationen von Haus zu Haus, auf Straßen, öffent⸗ lichen Plätzen, bei Veranstaltungen verschiedener Art und gelegentlich von Opferwochen.

Sammlung von Geldspenden duich Versendungen von Werbeschreiben

verlängert bis 31. De⸗ zember 1928

bis 30. Juni 1928

26. Sep⸗

Preußen Preußen

Preußen 11

bis 31. De⸗ zember 1927

f. d. preuß. Provinzen Sachsen, 8 Nieder⸗ schlesien, Brandenb. u. f. Berlin Preußen Geldsammlungen durch Versand von Werbeschreiben und durch Ver⸗ öffentlichung von Zeitungsaufrufen.

8 31. März

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und⸗Volksbildung. An Stelle des am 1. Oktober in den Ruhestand getretenen Geheimen Regierungsrats Professors Dr. Otto Ritter von Falke ist der s im Ministerium für Wissen⸗ schaft, Kunst und Volksbildung, Geheime Regierungsrat Pro⸗ fessor Dr. Wilhelm Waetzoldt zum Generaldirektor der Staatlichen Museen in Berlin ernannt worden. 1b

Michtamtliches.

Der Kaiserlich japanische Botschafter Naggoka ist nach Berlin zurückgetehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der Königlich ungarische Gesandte Koloman von Känya ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurüͤckgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 8

Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funktionen des Legationsrats betraute Generalkonsul Kreewinsch die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 21. September 1927 einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage C zur Eisenvahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 39 des Reichs⸗ gesetzblatls, Teil II, hervor

Parlamentarische Nachrichten.

Der Städtebauausschuß des Preußischen Land⸗ tags setzte gestern seine Beratungen fort. Vor Eintritt in die Tagesordnung legte Abg. Kilian (Komm.) nach dem Bericht des Nachrichtenbür s des Vereins deutscher Zeitungsverleger Ver⸗

8

wahrung ein gegen den Besuch des Tannenberg⸗Denkmals durch den Ausschuß. Er protestierte ferner gegen die Kranzniederlegung und dagegen, daß von verschiedenen Seiten „nationalistische“ Reden gehalten seien, in denen immer wieder auf das abgetrennte Ost⸗ preußen hingewiesen worden wirre. Nach seiner Ansicht habe der „Steinhaufen bei Tannenberg“ mit dem Städtebaugesetz nichts zu tun. Seine Fraktion verbitte sich in Zukunft die Besichtigung solcher nationalistischen Stätrten. Abg. Berten (Soz.) bedauerte, daß für einen solchen „Steinhaufen“ Millionen ausgegeben seienz für die aufgewandten Gelder hätte man besser Wohnhäuser gebaut. Nach dieser Richtung sei die Besichtigung lehrreich gewesen. Der Vorsitzende des Ausschusses, Abg. Leinert (Soz.), stellte fest, daß gegen den Reiseplan des Ausschusses von keiner Seite, auch nicht von den Kommunisten, Einspruch eingelegt worden sei, obgleich der Plan im Entwurf den Ausschußmitgliedern zugegangen wäre. Von „nationaliftischen“ Reden habe er nichts gehört. Dazu müsse man schon das Ohr eines Kommunisten mitgebracht haben. Abg. von Eynern (D. Vp.) erklärte, daß die Ostpreußen es nicht verstanden haben würden, wenn der Ausschuß das Denkmal nicht besucht hätte. Im übrigen gehöre die Prüfung der Frage, wohin nach den Grundsätzen einer verständigen Landesplanung ein Denk⸗ mal gesetzt werden müsse, durchaus zu den Aufgaben des Aus⸗ schusses. Abg. Schluckebier (D. Nat.) brachte zum Ausdruck, daß ihm der Einspruch der Kommunisten schon um deswillen un⸗ verständlich sei, weil das Denkmal zu Ehren der gefallenen Volks⸗ genossen errichtet worden sei. Aber auch vom Standpunkt des Städtebauers sei der Einspruch unverständlich, denn zum Städte⸗ bau gehöre, wie der Vorredner bereits bemerkt habe, auch die Denkmals⸗ und Kunstpflege. Seine politischen Freunde seien dank⸗ bar für die Besichtigung des Denkmals. Nachdem noch der Vor⸗ sitzende Leinert bedauert hatte, daß die Kommunisten in dieser Weise die Zeit des Ausschusses in Anspruch genommen hätten, war der Einspruch erledigt. Man setzte die fachliche Beratung zu dem Gesetz fort. Die Beratung begann bei § 5, der vorsieht, daß bei den Vorarbeiten für die Flächenaufteilungspläne und Orts⸗ satzungen neben einer Reihe von Behörden auch die amtlichen Vertretungen von Industrie und Landwirtschaft zu hören sind. Die Ansichten der einzelnen Fraktionsredner über die Anhörung der amtlichen Wirtschaftsvertretungen gingen stark auseinander. Die Kommunisten. Sozialdemokraten und Demokraten lehnten die Anhörung ab. Der Vertreter der Regierung bestand auf Bei⸗ behaltung der Fassung der Vorlage, um der Ausführung des Gesetzes die Wege zu erleichtern. Die von den Sozialdemokraten beantragte Streichung des Paragraphen wurde durch die Stimmen der Rechten und des Zentrums abgelehnt. § 5 wurde angenommen mit der Einschaltung, daß die Vertretung der Wirt⸗ schaft wozu auch die Gewerkschaften gerechnet werden zu 8 8