1927 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[58336] Herr Aufsichtsrat

dem ausge Direkt

chieden. or

worden. Reichsheim Aktiengesellschaft für Siedlungs⸗ und Bankredite. Der Vorstand.

157686

51.

Dr

8

Kegierungsrat Dr. Haber ist aus

unserer Gesellschaft An seine Stelle ist Herr Kurt Pomplitz gewählt

Burberg & Co.,

Aktiengesellschaft, Mettmann. Bilanz per 30. Juni 1927.

1

Akt

Grundstücke und Gebäude Abschreibung

Maschinen

neu hierzu.

Abschreibung

Mater

Kassenbestand..

Wechse Wertp

iaglien

-l apiere

Debitoren

Hypothek aufgewertet

Waren

Aktienkapital.. Reservefyonds... Delkrederefonds .

Kredit

Pas

oren

Akzepte..

Gewin

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

111b“

142 880 2 980

iva.

. 164 942,— 13 964,55

178906,55 29 598,55

149 308 74 808 1 797 11 640 1 778 435 188 7 000 106 205

927 624

v1““]

11—“

siva. 400 000 49 500 12 600 292 839/20 97 938 /26 74 747 52

252 927 624/98

Generalunkosten 61 Abschrebungen.

per

Gewimnn.

Gewinnvortrag 1925/26 Fabrikationsüberschuß .

Fr.

30. Juni 1927.

„₰

265 813 32 578

74 747

373 139

12

55 52

19

985öö1

158337]1 8

Herr Geheimer Regierungsrat Dr. e. h. Alfred Hausding in Nikolassee ist durch Todesfall aus unserem Aufsichtsrat geschieden.

Berlin, den 30. September 1927. Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗ Gesellschaft.

[58342]

Herr Geheimer Regierungsrat Dr. e. h. Alfred Hausding in Nikolassee ist durch Todesfall aus unserem Aufsichtsrat ge⸗ schieden.

Berlin, den 30. September 1927. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

[58330]

Herr Geheimer Regierungsrat Dr. e. h. Alfred Hausding in Nikolassee ist durch Todesfall aus unserem Aufsichtsrat ge⸗ schieden.

Berlin, den 30. September 1927.

Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft

Actien⸗Gesellschaft.

[58332]) Göttinger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Generaldirektor Dr. Drechsler, Hannover. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 20. September 1927 wurde an seiner Stelle zum Aufsichtsratsmitglied gewählt Landesrat Dr. Jacobi, Hannover. Göttingen, 28. September 1927. Der Vorstand. 1“

56724]

Urbscheit⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Duisburg.

Zur Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli d. J. zwecks Herabsetzung unseres Aktienkapitals und der Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:1 bitten wir unsere Aktio⸗ näre, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens zum 20. Oktober d. J. unserer Kasse in Duis⸗ burg⸗Wanheimerort zur Abstempelung ein⸗ zureichen.

[57670].

Bilanz am 3

1. März 1927. Passiva.

Aktiva.

RM 20 065

2 412

2 386

An Gaswerksanlage.. Lagervorräte...

Kasse und Debitoren . Verlustvortrag 2 720,— Verlust i. 1926/27 . 978,13

3 698 13

RM 16 000— 12 563]00

₰, 94 06 96

Per Aktienkapital Kreditoren

Gewinn⸗

28 563 09

28 563

Debet.

RM [₰ 16 666133 639 [50 17 305/83 Bremen, im August 1927. Der Vorstand. R. Dunkel.

An Betriebsunkosten. Zinsenlonio.. ..

und Verlustrechnung.

Kredit.

RM 16 327,70 78ʃ13

17,305 83

Per Betriebseinnahmen. Verlust 1926/27

Der Aufsichtsrat. Carl Francke.

Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Aktiengesellschaft.

[57671].

Passiva.

1 338 50 371 800/69

—373 139 19 Burberg & Co.⸗,

Attiengesetlschaft, Mettmann.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

9

Akt

Grundstückle

Hypothekenaufwertung

ca. 10 % Abschr. 221,80

Gebäu

2 % Abschr. Maschinen und Geräte

10 % Abschr.

Inven

10 % Abschr. 50,— Beteligungen..

Fabrik

Fertigware. Halbfertigw.

Schuld Ban Post

Kassa

Kredit

.SeS.

tar

ation:

oner:

Ifd. Rechnung. 6 182,86

6 scheck

Gfkta Avale 200 000 Verlust aus 1925 Versust aus 1926

Passiva. Attienkapital .. .. . Aufwertungshypotheken .

Kreditoren .

Alzept

Rückstellung für Steuern. Rückstellung für Lohnsteuer Rücklage für zweifelhafte

Forderungen... Avale 200 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

““

RM 150 000

iva.

2 521,80 2 300— 20 000,— 400,— 19 600 43 350,04 4 350,04

2,—

39 000

430 1 080—

14 478,29 1 099,40

—-——

188 8— 9,17 9 347 8 146

51

3 386,26 2 019,07 5 405

242 938

150 000 25 791 7 810 48 439 7 945,— 1 885

65

1 000

242 938

Aufwendungen. Vortrag aus 1925 Allgemeine Unkosten..

Gehält

Abschreibungen.. Zinsen und Bankunkosten

katio

Ertrag aus Grundstücken und

E.

Bruttoertrag aus der Fabri⸗

m

Gebäuden Verlust .

RM 3 386 5 706 5 161 5 021 1 047 2 737 23 060

. . . . 15 115

2 539 [64 5 405 33 23 06051

EI“

Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück⸗

getrete In

18 der

Generalversammlung vom

13. September 1927 wurde der Auf⸗ sichtsrat neu gewählt, und er besteht nun aus folgenden Herren: Walther Astor, Berlin. Geheimrat Dr. Heinrich Bachem, Berlin.

August Ellinger, Berlin.

S—

Emil Lehmann, Berlin.

Fritz Paeplow, Hamburg.

Max Pause, Berlin.

Joh. Ruckstuhl, Berlin. Hermann Silberschmidt, Berlin.

Bruno Schweinitz, Berlin. 13. September 1927.

Berlin Münchener Aktien⸗Ziegelei

Neue

Der Vorstand.

A.⸗G. Becker.

8

Aktiva. Bilanz am 31.

RM 8 320 573]1 87 330 24 274/64

5 995 33

An Gaswerksanlage. Beteiligungskonto.. . Kasse und Debitoren. Lagervorräte .

) 8

438 173 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

März 1927.

RM [₰ 400 000—- 9 564 89

Per Aktienkapital .1va)69 8812888A8AA Erneuerungs⸗ u. Reserve⸗

fondstkontöo— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Geyhiene

15 655 48

12 95272

438 173 09 Kredit.

RM 75 316 12 952

9 98 72

Betriebsunkosten u. Abschreib. Bilanzkonto: Gewinn.. 88 269 /70 Bremen, im August 1927.

Der Vorstand. R. Dunkel.

Der pro Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragsst

stellen.

RM

. 271ʃ7 84 37185 3 626 15

88 269 70

Per Gewinnvortrag Betriebseinnahmen . Zinsen und Dividende...

Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller.

Für das Geschäftsjahr 1926/27 gelangt eine Dividende von 30% =RM 6,—

euer zur Verteilung. Auszahlung erfolgt

durch die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, und an unseren Geschäfts⸗

Herr Rechtsanwalt Dr. Liebert, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Mitteldeutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft, Bremen.

581065. Aktiva.

Bilanz am 31. März 1927.

Passiva.

RM 9 103 096/777 47 956/˙21 1 725 74

4 837 70 13 805 61

An Gaswerksanlage Elektrizitätsanlage Kassenbestand . Lagerbestände . Debitoren.

171 422 03 und Verlustko

Debet. Gewinn⸗

RM 99 96 000 51 187/[50

9 39385 345/60 8 614/[59 216 85 5 663 64

171 422]03 Kredit.

Per Aktienkapital Anleihekonto. Kreditorden... Dividendekonto. . Abschreibungskonto Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

nto am 31. März 1927.

An Betriebsunkosten. Abschreibungskonto. . . Bilanzkonto: Gewinn 1

RM 56 562 60 3 021 06 5 382 62

RM 64 966 28

Per Betriebsein “”

64 966/28 Bremen, im September 1927. Der Vorstand. R. Dunkel. Geschäftslokale, Bremen, Am Seefelde, n. steuer eingelöst.

Herren Max Lindner und Heinrich Theue

64 966

Der Aufsichtsrat. Krippendorf.

Die Dividendenscheine Nr. 22 unserer Aktien werden ab 7. Oktober in unserem

lit je RM 15,— abzüglich Kapitalertrags⸗

An Stelle der Herren Bürgermeister Kopseel und Emil Matthießen sind die

rkauf in den Aufsichtsrat gewählt.

Gaswerk Heldrungen⸗Hldisleben Aktiengesellschaft.

[58365] 1“ Mannesmannröhren⸗

Stück 233 333 über je R

jetzige Firma führt sie seit dem Jahre 1908.

Gegenstand des Unternehmens is gegenständen aller Art, besonders von Röhre fertigung und der Vertrieb von Maschinen

Patenten auf dem Gebiete der Fabrikation vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

auf 225 000 000 erhöht, eingeteilt in aktien und RM 264 000 Vorzugsaktien (ar

von der Deutschen Bank in Berlin geführte

Fühst bis zum 31. Dezember 1932, nicht st Kon

vorgenommenen Ermäßigung des St

der Gesellschaft über 3 Stimmen, in

orten mit 24 Mehrheit beschlossen wird. RM 8 verfügt nach der in der Generalversammluug vom 14. Mai 1927

pekt.

Werke in Düsseldorf.

RM 139 999 800 Stammaktien,

M 600 Nr. 1—233 333.

Die Aktiengesellschaft Manunesmannröhren⸗Werke ist im Jahre 1890 unter der Firma Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke errichtet worden.

Die

Der Sitz der Gesellschaft ist Düsseldorf. t Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ n nach Mannesmannschem Verfahren, ferner

ie und der Vertrieb der hierzu notwendigen Rohstoffe sowie die An⸗ e

und Maschinenteilen aller Art. Zur Er⸗

reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt zum Erwerb und zur Verwertung von

von Gegenständen der vorgedachten Art so⸗

wie zum Erwerb, zur Herstellung, Errichtung und Veräußerung. von Anlagen, die dem vorgedachten Zweck dienen, sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen und zur Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den

Das Grundkapital von ursprünglich 35 000 000 wurde im Laufe der Zeit

192 000 000 Stammaktien und Mark

33 000 000 Vorzugsaktien, und auf Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1925 Feh 115 464 000 umgestellt, eingeteilt in RM 115 200 000 Stamm⸗

uf Beschluß der später erwähnten General⸗

versammlung vom 22. Februar 1927 Vorzugsaktien Lit. A genannt). Die RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A befinden sich im Besitz eines

in Konsortiums mit der Maßgabe, daß eine

Veräußerung des Konsortialbestandes während der Dauer des Konsortiums, d. i. zu⸗

attfinden soll, es sei denn, daß sie von den

Jede Vorzugsaktie Lit. A über

immrechts bei der Abstimmung über

Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der und Auflösung

allen anderen Fällen über eine Stümme.

auf 6 % Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Aktien⸗ betrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende für Fehljahre. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Lit. A vor Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses auf die Stammaktien und auf die Vorzugsaktien Lit. B die auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Ge⸗ sellschaft in Liquidation tritt, sowie ferner zuzüglich etwa rückständiger Dividenden⸗ beträge. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil.

Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1927 wurde das Stammaktienkapital um RM 24 799 800 erhöht durch Ausgabe von 41 333 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten neuen Stammaktien über je RM 600. Von den neuen Stammaktien wurden RM 4 800 000 von der Deutschen Bank in Berlin übernommen mit der Verpflichtung, sie nach Weisung der Gesellschaft zu ver⸗ wenden. Diese RM 4 800 000 neuen Stammaktien dienen zur Rückgabe von Stamm⸗ aktien, die der . von befreundeten Aktionären zur Durchführung von An⸗ gliederungstransaktionen leihweise überlassen worden waren.

„Die übrigen RM 19 999 800 neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Bankenkonsortium übernommen und verpflichtungsgemäß den Inhabern der alten und der vorerwähnten RM 4 800 000 neuen Stammaktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf 6 Stammaktien über je RM 600 eine neue Stammaktie über RM 600 zum Kurse von 150 % nebst Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnte. (Um das Bezugsverhältnis zu ermöglichen, haben die Inhaber von zwei Stammaktien auf das Bezugsrecht verzichtet) Der Erlös aus diesen Aktien soll im S..2wewe zur Errichtung einer S. vn mit zugehörigen Betrieben, zur Modernisierung und Ergänzung von Anlagen und im übrigen zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel verwandt werden.

Ferner wurde auf He der erwähnten Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1927 das Aktienkapital zur Abwehr einer etwaigen Ueberfremdung um weitere RM 19 999 800 erhöht durch Ausgabe von 3393 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten, mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B über je Reichs⸗ mark 600. Die Vorzugsaktien Lit. B wurden zu 105 % von einem nheh eise der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium übernommen mit der Maßgabe, daß ihre Veräußerung während der Dauer des Konsortiums, d. i. zunächst bis zum 31. De⸗ ember 1931, nicht stattfinden soll, es Gb denn, daß sie vom Konsortium mit % Mehr⸗ hent beschlossen wird. Die Vorzugsaktien Lit. B sind vor den Stammaktien, jedoch nach den Vorzugsaktien Lit. A, auf 7 % Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den Nennwert nach Maßgabe der Einzahlungen beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende für Fehljahre. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Lit. B vor Auszahlung eines Liquidationserlöses auf die Stammaktien und nach Auszahlung eines Liquidationserlöses auf die Vorzugsaktien Lit. A 105 % des Nennbetrages abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich 7 % Zinsen des Nennwerts nach Maßgabe der Einzahlungen vom Beginn des chäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie ferner zuzüglich etwa rückständiger Dividendenbeträge. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil.

Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld wird die Gesellschaft nach Abzug sämtlicher Kosten mit mindestens RM 8 500 000 der gesetzlichen Rücklage zuführen.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 160 263 600; es besteht aus RM 139 999 800 Stammaktien, eingeteilt in 233 333 Stück über je NM 600 Nr. 1 233 333, RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in 33 000 Stück über je RM 8 und RM 19 999 800 mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B, eingeteilt in 33 333 Stück über je RMN 600. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die neuen Stammaktien tragen die 8.. Unterschriften des Vorsitzenden des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗

beamten und sind ferner mit der Seitennummer des Aktienregisters versehen. Ihnen

sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 12 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Bierwes mit der Veacsee die e e

rren: Generaldirektor Dr. Heinrich allein zu zeichnen, Direktor Hermann slor a. D. Fritz Hohendahl, Gelsenkirchen, Direktor Alexander Zollenkopf, Düsseldorf, Bergassessor a. D. Ernst Buskühl, Düsseldorf, Direktor Oscar Altmann, Düsseldorf, und Direktor Fritz Rosdeck, Düsseldorf. Der von der Gesellschaft zu wählende Aufsichtsrat, der mindestens 5 Mit⸗ glieder zählen soll, besteht zurzeit aus den Herren; heimer Kommerzienrat Max Steinthal, Berlin, Vorsitzender; Hug⸗ von Gahlen, Fideikommißherr, Düsseldorf, erster stellvertretender Vorfitzender; Dr. phil. h. c. Oscar Schlitter, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, zweiter stellvertretender 111“ von Langen, Fideikommißherr, in Firma Pfeifer & Langen G. m. b. H., Köln; Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Justus Flohr, Bad Pyrmont; Kommerzienrat Dr. Wilh. Baare, rivatmann, Godesberg; Friedrich iemens, Berlin; Regierungsassessor a. D. r. Theodor Mauritz, Düsseldorf; Bankdirektor a. D. Wilhelm Jötten, Essegf Kom⸗ merzienrat C. Rud. Poensgen, Vorsitzender der Handelskammer Düsseldorf, Düsseldorf; Kommerzienrat August von Waldthausen, Bergwerksbesitzer, Düsseldorf; Hugo Marcus, Vizepräsident des Wiener Bankvereins, Wien: Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Dr.⸗Ing. und Dr. phil. h. c. Karl Wendt, Essen; Dr. jur. Freiherr Imre von Palm, Bankier, in Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Friedrich von Siemens, Siemensstadt b. Berlin; Fritz Funke, Bergwerksbesitzer, Berlin; Dr. Hermann Friederich, Generalkonsul, Düssel⸗ dorf; Dr. Carl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf; Dr. Alard von Burgsdorff, Rittmeister a. D., Schloß Garath bei Benrath; Dr.⸗Ing. e. h. Otto Weinlig, Generaldirektor a. D., Burg Lede bei Beuel; Dr. Geor Hirschland, Werden, Bankier, in Firma Simon hinsihland in Essen; Sir John Cecil Davies, Newport (England), Präsident der British Mannesmann Tube Company Lid. in London: Richard S. Guinneß, London, Direktor der British Mannesmann Tube Company Lüd. in London. 1 Der Aufsichtsrat bezieht abgabenfrei eine Vergütung von zusammen RM 75 000 und eine Tantieme von 7 ½ % von dem Reingewinn, der nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie von 4 %% Dividende an die Aktionäre verbleibt. Der erwähnte Betrag von NM 75 000 wird jedoch auf diese Tantieme angerechnet und ist

vorab über Unkostenkonto zu verbuchen. 1uu“ 1“ inden in Düsseldorf oder in Berlin oder an

Die Generalversammlungen 1 dem Orte einer der Betriebsstätten der ellschaft statt. Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. B über RM 600 sowie jede Vorzugsaktie Lit. A über RM 8 gewährt im Regelfalle je eine Stimme; bei Abstimmung in den auf Seite 1 erwähnten drei Fällen jedoch verfügt jede Vorzugsaktie Lit. A über drei Stimmen, so daß in diesen drei Fällen den 233 333 Stimmen der RM 139 999 800 Stammaktien und den 33 333 Stimmen der mit RM 4 999 950 eingezahlten Reichs⸗ mark 19 999 800 Vorzugsaktien Lit. B 99 000 Stimmen der Reichs⸗ mark 264 000 Vorzugsaktien Lit. A gegenüberstehen.

Der Abschluß einer mit einem anderen Unternehmen in irgendeiner Form (z. B. auch Pacht, oder oder die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, bedar der Zustimmung der General⸗ versammlung, die darüber sowohl in gemeinsamer Abstimmung sämtlicher Aktionäre als auch in gesonderter Abstimmung der Vorzugsaktionäre zu beschließen hat. Eine Abänderung der vorstehenden Bestimmungen kann nur unter denselben Voraussetzungen erfolgen, wie solche für die Herbeiführung des betreffenden Beschlusses festgesetzt sind

Das Geschäftsjahr deckt sich seit dem 1. Januar 1927 mit dem Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Keserscess werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und ferner in je einer Frankfurter, Hamburger, Kölner und Münchener Tageszeitung veröffentlichen zu lassen. Zur rechtlichen Gültigkeit ge⸗ nügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. 8

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin, Frankfurt g. M., Hamburg, Köln und München Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maß⸗ nahmen bewirkt werden können. 8 1

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds überwiesen. Hierauf wird rückständige Dividende bis zu 6 % auf den eingezahlten Wrrienbetrag der WVorzugsaktien Lit. A nachgezahlt. Alsdann er⸗ halten die Vorzugsaktien Lit. ¼% dis auf 6 % des eingezahlten Aktienbetrages be⸗ schränkte Dividende. Hiernach wird rückständige Dividende bis zu 7 % auf den Nennwert der Vorzugsaktien Lit. B nach Maßgabe der Einzahlungen nachgezahlt. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien Lit. B die auf 7 % des Nennwertes nach Maßgabe der Einzahlungen beschränkte Dividende. Sodann erhalten die Stamm⸗ aktionäre bis zu 4 % Dividende. Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung zur außerordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken, insbesondere zugunsten der Beamten und Arbeiter der Ge⸗ sellschaft und der Wohlfahrtseinrichtungen Verwendungen beschließen. Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat die festgesetzte Tantieme. Der Rest wird, falls die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, als Mehrdividende verteilt. 1

An Dividenden wurden verteilt für 1924/25 nur 6 % auf RM 264 000 Vorzugsaktien, 1925/26 6 % auf RM 264 000 Vorzugsaktien und 5 % auf RM 115 200 000 Stammaktien, Zwischengeschäftsjahr vom 1. Juli bis

Häcker, Düsseldorf, Berga

Die Vorzugsaktien Lit. A sind vor den Vorzugsaktien Lit. B und den Stammaktien

31. Dezember 1926 3 % auf RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A und 4 % auf

(Fortfetzung auf der folgenden Seite.)

11“

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Nr. 233. 8 Verlin, Mittwoch, den 5. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 8 8 egister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Zentral⸗Handels Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Staatsa

Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers straße 32, bezogen werden.

und 233B ausgegeben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 233 A

Befristete

1. Handelsregister.

Aachen. [57689]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 29. September 1927:

Bei der Kommanditgesellschaft „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie.“ Zweigniederlassung in Würselen bei Aachen (Hauptsitz Köln): Dem Hermann Heibach in I ist Einzelprokura er⸗ teilt. ie Kommanditeinlage ist auf Reichsmark umgestellt.

Bei der irma „Dr. Georg Koenig“ in Aachen: Das andels⸗ geschäft 12 Aktiven und ssiven auf den Apotheker und Chemiker Dr. Ewald Koenig in Aachen übergegangen, der es nunmehr unter der Firma „Dr. Ewald Koenig“ fortführt.

Bei der Firma „Wilhelmine Wilms“ in Aachen: Die Prokura des

ugo Fandreyer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Wwe. Moritz Al⸗ brech in Aachen: Die Firma er⸗ oschen.

i der Firma „Pet. Niec. Kaasch“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Herrmanns & Bernstein“ in Aachen: Die Prokura des Michael Bohn ist erloschen. Der Ehefrau Leo Bernstein, Jenny geb. Heß, in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Die am 27. September 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft „Urlichs &

ape“ in Aacher. Persönlich haftende sind: osef Urlichs, Druckereibesitzer, und Heinrich Pape, Kaufmann, beide in Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schaftszweig: Druckerei und Handel mit Geschäftsbüchern, Fein⸗ und Packpapier, Etiketten und Bürobedarfsartikeln. Ge⸗ schäftsräume: Minoritenstraße 3.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Amberg. [57690] Else Krämer, Sitz Amberg: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 28. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. [57691] Im hiesigen Handelsregister ist bei den Firmen Abt. A Nr. 413, Max Kramer in Arnstadt, Abt. A Nr. 676, Likörfabrik zum Fürstenberg Fr. Lappe & Co. in Arnstadt, Abt. A Nr. 517, Fanüs C“ Abtn Nr. 45, aue’'sche Fahrzeug un olzwaren⸗ 6. m. b. H. in Plaue i. Th., [bt. A Nr. 470, Rudolf Bomberg in Arnstadt, Abt. B Nr. 86, Neumühle, Aktiengesellschaft in Arnstadt, einge⸗ tragen worden: Die Firma 88 erloschen. Arnstadt, den 30. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

schaft ist aufgelöst. Nr. 46 060 Kaßler⸗ Räucherei Robert Lange, Berlint: Die Prokura der Anna Lange, geb.

Frehle, ist erloschen. Nr. 55 648

Herschlowitz & Schäfler, Berlin:

Die 8 aft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gefeuscahter Leopold Herschlowitz und artin Schäfler, beide Berlin. Folgende Ge⸗

sellschaften sind aufgelöst und die

erloschen: Nr. 18 281 Carl Hirsch.

Nr. 54 261 Gesellschaft für Eisen &

Metallfabrikate Wieder & Brinken⸗ hoff. Nr. 57 929 Boas & Koball. 58 609 Delikatessenhaus Sprang & Nachtigall. Nr. 60 655

R. A. Foerster & Co. Nr. 68 805

Gustav W. Baetz & Co. Nr. 69 352

Asch & Waldmann. Nr. 69 460

Josef Klopstock & Co. Gelöscht:

Nr. 15 881 Carl Behrens. v.

19 204 Otto Koepcke Nachflgr. Staub.

Nr. 21 882 Carl Georgi. Nr.

30 892 Wilhelm Jetzkewitz. Nr.

39 919 Otto Kyburg’s Special⸗

Annoncen⸗Expedition für Rußland.

Nr. 47 200 Jahr & Co. Nr.

59 673 Heinrich Knaster Briefmarken⸗

Versteigerung. Nr. 69 830 Rudolf

Gocke. 1

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 557704] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 13. 9. 1927 Abt. A Nr. 1280 bei

der Firma „Benjamin Gottheiner“

in Leopoldshall: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Am 15. 9. 1927 Abt. B Nr. 170 bei

der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Firma „Askania, Fabrik chemi⸗ scher Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ hall: Durch Beschluß der BE16u. versammlung vom 7. Juli 1927 ist die

Gesellschaft üusgelaft der bisherige Ge⸗

schaͤftsführer ist Liquidator. Am 25. 9. 1927 Abt. B Nr. 54 bei der

„Gewerkschaft Anhalt“ in Ilber⸗

stedt: In der Generalversammlung

vom 16. Dezember 1925 ist eine neue

Satzung beschlossen. Der Grubenvorstand

wird durch den oder einen

Stellvertreter und ein zweites Mitglied

des Fenes gemeinschaftlich

vertreten. Paul Hecker hat sein Amt als Grubenvorstand niedergelegt. Ober⸗ landesgerichtsrat a. D. Heinrich Linde⸗ mann in ssel ist zum Mitglied des

Grubenvorstands gewählt. Zum Vor⸗

itzenden des Grubenvorstands ist der

Generaldirektor August Rosterg in

Kassel, zum stellvertretenden Vorsitzenden

der Bergwerksdirektor Reinbard Effertz

in Kassel gewählt. 8* durch Beschluß

linische Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juli 1927 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Ferner ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als mcht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 150 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Sie sollen als Gegenleistung ür die Uebertragung des Vermögens er Berlin⸗Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Ver⸗ wendung finden. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 200 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Bei Nr. 40 036 Bayerische Versiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Zweigniederlassung Berlin: Die Alleinvertretun der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder August Jehle, Hans Perma⸗ neder und Dr. Hermann SS alle in München, ist aufgehoben. Ein jeder von ihnen sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Frey, München, vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: 1. Eugen Schmidt, Berlin, 2. Albert Finke, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Berlin, den 27. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 57702] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 842. Philipp Lichten⸗ stein & Co., Berlin. Offene Handels⸗ ees seit 1. 8 1927. Gesell⸗

Haftung: Philipp Schnellbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Steinmetztechniker Max Kaufmann in Berlin⸗Britz ist zum Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 29 066 „Lygo“ Vermögens⸗ und Grundstücksverwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch Sn. vom 14. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Alfons van der Lye, Abraham Gottes⸗ mann und Otto Windeis sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Martin Stangenberg ist erloschen. Er und Rechtsanwalt Dr. Erwin Göder, Berlin, sind zu Sebreseenraem be⸗ becg. Bei Nr. 34 246 Parfümerie⸗ Fabrik Titania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fefians, und ues Plotke sind nicht mehr ge Nhaguhse- Kaufmann Walter Bukowski in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 38 403 Leinengarnvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dzgl. der Dauer der Gesell⸗ Bad Schwartau. [57696] 588 16) abgeändert. Die Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist schaft dauert bis zum 31. Dezember heute zu Nr. 7, „Schwartauer Honig⸗ 1929. Wird sie nicht spätestens ein werke u. Zuckerraffinerie A. G., Bad halbes Jahr vor Ablauf von einem oder Schwartau“, eingetragen: mehreren Gesellschaftern gekündigt, so ie Firma % geändert in Schwar⸗ gilt sie stets als auf zwei weitere Jahre tauer Werke Aktiengesellschaft. verlängert. Bad Schwartau, 28. September 1927. Amtsgericht. Abt. I.

worden. der Firma ist Glasten, Gesellschafter der Diplomingenieur Otto Pietzsch in ö und der Stein⸗ bruchspächter Sase Emil Schüritz in Glasten. Angegebener Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb sowie Exwerb andever Betriebe der Steinindustrie und Be⸗ teiligung an solchen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.

Bad Lausick, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen.

In unser 1“ Abt. A is bei der unter Nr. 209 eingetragenen feaicgen Fritz König, Niederbecksen 284,

P.

olgendes eingetragen: Die Firma autet jetzt: „Fritz König Nachf., In⸗ aber Fritz Mielke.“ Alleiniger In⸗ aber ist der Kaufmann Fritz Mielke in ad Oeynhausen, Detmolder Str. 9. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf den

jetzigen Firmeninhaber ist aus⸗ ge bbo en. a

eynhausen, 28. September 1927. Das Amtsgericht.

Berlin, den 26. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Bamberg. [57697] CECT““

Peter Wirth, Sitz Kirchaich: Firma

Berlin. [57700] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 212 Hartung Aktien⸗ gesellschaft Berliner Eisengießeren und Gußstahlfabrik: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8, § 12, § 13, § 17, § 18, § 20, § 25 und § 27 geändert, ferner ist § 21 Absatz 1 gestrichen. Bei Nr. 12 771 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 4. Juli 1927 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 800 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der ““ vertrag in §§ 4 und 19 geändert. Als nicht eingetragen wird noch licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1928 ab 1600 Inhaberaktien über je 500. Reichsmark zum Kurse von 105 % aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 1600 In⸗ haberaktien zu je 500 Reichsmark. Bei Nr. 22 890 Gramina Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 17. September 1927 ist zum Vorstand bestellt: Polizei⸗ Oberstwachtmeister a. D. Richard Kupsch, Berlin. Bei Nr. 25 405 Elektromind Aktiengesellshhaft für elektromechanische Industrie: ie von der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Georg r ist nicht mehr Vorstands⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist 1““ bestellt: Kaufmann Wilhelm Ahlert, Berlin. ee. Berlin⸗Charlottenburg. ei Nr. In das Handelsregister Abteilung A 25 420 Deutsch⸗Holländische Kaffee, ist am 28. September 1927 eingetragen Tee und Kakao Aktiengesellschaft: worden: Nr. 71 843. „Kahoberi“ Karl Die Gesellschaft ist nichtig 16 der Hoppmann, Berlin. Inhaber: Karl Goldbilanzverordnung). Der bisherige Hoppmann, Kaufmann, Berlin. Ferner Vorstand Kaufmann Gustav Appel, wird als nicht eingetragen veröffent⸗ Berlin, ist Liquidator. Bei Nr. licht: Geschäftszweig: Pesenrerdiel- 33 431 J. Grolich Aktiengesellschaft gesche Geschäftslokal: Berlin 0. 112, Zweigniederlassung Berlin: Durch Rigaer Str. 14. Nr. 71844. Excelsior⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Elektrobau Dr. Ing. Paul Marnitz, 29. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ Berlin. Inhaber: Dr.⸗Ingenieur Paul gelöst. Der bisherige Vorstand Fabrik⸗ Marnitz, Berlin. Nr. 71 845. Albert besitzer Egon Siedmann in Liegnitz ist Dzialoszynski & Co. in Liquidation, zum Liquidator bestellt. Bei Nr. Berlin: Liquidatoren sind Justizrat 34 590 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Ffidor D 1seo ee und der Kaufmann Königsberg i. Pr. Kaiserstraße 3 b: Dr. Karl Dzialoszynski, beide Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Jeder 8“ kann einzeln handeln. lung vom 19. September 1927 ist die Die Gesellschaft war unter 90. H.⸗R. A Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ 4387 im Handelsregister Eesgessch

gelöscht. Bamberg, 28. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Bassum. 157698] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. September 1927 unter Nr. 187 folgendes eingetragen: D. Harms, Inhaber Dietrich Harms, Kornbranntweinbrennerei und Dampf⸗ mühle in Heiligenloh. Amtsgericht Bassum, 28. 9. 1927.

Beeskow. [57699] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma „Karl Bracklow“ in Beeskow ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Beeskow, den 30. September 1927. Amtsgericht.

chafter sind die Kaufleute in Berlin: Philipp Lichtenstein, Heinz Goldmann und Hermann Richard Lux. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich Bei Nr. 1635 Vereinigte Ma⸗ schinenfabriken Riese & Poh⸗ Nachf., Hohenschönhausen: Prokura: Richard Foge, Berlin⸗Hohenschönhausen. Nr. 260 Louis Roseunberg, Berlin: Inhaber jetzt: Marie Rosen⸗ berg, geb. Marcus, Witwe, Ruth Jea⸗ nette Rosenberg, geb, 5. Juni 1912, und Rolf Rosenberg, geb. 9. Juli 1921, sämtlich Berlin, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura der Mary Rosenberg, geb. Mareus, ist erloschen. Nr. 39 904 Hugo ppenheim & Sohn, Berlin: Die Gesamtprokura des Philipp Klaeden erloschen. Nr. 44 655 J. Michael Co., Berlin: Die Prokura des Elieser Jakob Michael ist erloschen. Nr. 52 384 Wiesen & Bernstein, Berlin: Prokura: Bertha Böttcher, Berlin⸗ Wilmersdorf. Gelöscht: Nr. 33 448 Hartog Stibbe, Nr. 52 221 Wilhelm Pehl, Nr. 63 553 Kurt Wilke, Nr. 66 157 Bruno Schaefer, Schmalz⸗ siederei.

Berlin. [57701] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40327. Otto Kropf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brennstoffen aller Art, wie Kohle, Koks und Nebenprodukte, insbesondere die des von der Otto Kropf Kommanditgesellschaft zu Berlin betriebenen Kohlengeschäfts. Der Ueber⸗ kang der Passiven ist ausgeschlossen. tammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute in Berlin:

Otto Kropf, b) Otto Heider, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Der SöBöö ist am 18. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ fäüseer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. 8 1937, verlängert sich aber nach Maßgabe des § 8 Bese lschafts⸗ vertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4108 Teltower Industrie⸗ bahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zu Nr. 17 wird ergänzend eingetragen, daß jeder der beiden Liqui⸗ datoren ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 12 249 L. S. Mayer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Adolf Keller ist erloschen. Bei Nr. 14 302 Märkische Tafelglashütten⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Bohle ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Regierungsrat z. D. Dr. Hermann Franke in Berlin⸗Friedenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 446 „Steinmetzhütte Berlin“ Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter

8 . 8

Die Gemwerkschaft der Gewerkenversammlung vom 30. Junt 1927 aufpelöst; die bisherigen Mitglieder des Grudenvorstands sind Liquidatoren.

Am 25. 9. 1927 Abt. B Nr. 55 bei der „Gewerkschaft Ilberstedt“ in Ilber⸗ hie stedt: Die Gewerkschaft ist durch Be⸗ 88 schluß der Gewerkenversammlung vom

30. Juni 1927 aufgelöst; die bis er gaß Mitglieder des Grubenvorstands ind Liquidatoren.

Am 25. 9. 1927 Abt. B Nr. 122 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemische Fabrik Os⸗ marsleben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Osmars⸗ leben: Die Vertretungsbefugnis ist be⸗ endet; die Firma erloschen.

Am 29. . 1927 Abt. A Nr. 1186 bei der Firma „Hermann Spengler“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt „Hermann Spengler Inhaberin Lilly Spengler“. Inhaberin derselben ist die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Spengler, Lilly geb. Beck, in Bernburg. 1

Anhaltisches Amtsgericht Bernburg

29. 9. 1927.

Baden-Baden. [57692] Handelsregistereintrag Abt. B: Die S wird von Amts wegen gelöscht ei nachgenannten Gesellschaften: Bd. I. O.⸗Z. 33, Franz Faber u. Griesbach & Großmann Gesell dE mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden; 70, Wiesbadener Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Psellschaft in Baden⸗Baden; Bd. II Z. 2, Bastra Holzgroßhandlung und Sägewerk Leascheg mit beschränkter Faftung in Baden⸗Baden; O.⸗Z. 24, ransatlantische Ferlae. t mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden; g. 28, Ge⸗ self haft mit beschränkter Haftung für ie „Vereinigung des Mittelstandes für Kaäpitalanlagen gegen Geldentwertung Aktiengesellschaft’“ in Baden⸗Baden; O.⸗Z. 29, Ritzau⸗Konzern Aktiengesell⸗ schaft in Baden⸗Baden. Baden, den 16. September 1927. Badisches Amtsgericht. I.

⸗Z

Besigheim. 1757705] Ins Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 28. September 1927 bei der Firma Süddeutsche Stoff⸗ schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauffen a. N., eingetragen: r bisherige Geschäftsführer Erwin Kubach, Kaufmann in Lauffen a. N., ist ausgetreten. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Baden-Baden. 57693]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 76, Firma Krieger & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

aden⸗Baden: Durch Gesellschafter⸗ felchluß vom 30. April 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der seitherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Edgar Brill ist Liquidator.

Baden, den 16. September 1927.

8 Badisches Amtsgericht.

toren sind die bisherigen Vorstands⸗ und ist am 8. Oktober 1923 gelöscht mitglieder Bankdirektor Regierungsrat worden. Die Wiedereintragung erfolgt, a. D. Dr. Hans Klingspor und Kauf⸗ weil noch ungeteiltes Göfelshafttutt mann ö“ Eggert, beide in mögen vershne ist. Bei Nr. 14 012 Berlin, bestellt. Jeder Liquidator ist F. D. Hassan, Berlin: Der bisherige zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ FenSefge Jacob David Hassan ist chaft befugt. Bei Nr. 39 554 Ber⸗ Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗

8 8 8 S 3 8 8

Borna, Bz. Leipzig, [57706]

Auf Blatt 182 des hicfigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke in e.ses. ern. betr., ist heute eingetvagen worden: Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Der Direktor

Bad Lausick.

Auf dem Blatte 185 des ist heute die Firma werke Schüritz u.

[57694] andels⸗

orphyr⸗ Pietzsch eingetragen