1927 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

iquidator bestellt. Borna, den 27. September 1927. Das Amtsgericht.

Breisach. Die im Handelsregister A unter O. Z. 130 eingetragene Firma „Franz Riede, Tapetenhandlung“ in Breisach ist erloschen. Amtsgericht Breisach, den 28. September 1927.

7 Lampe in Altenburg ist

Bremerhaven. [57708] (69.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 28. September 1927 zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Bremerhaven: An Johann Nikolaus Kiep in Altona⸗Othmarschen ist der⸗ b” Prokura erteilt, daß er berechtigt st, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an Rudolf Wälde erteilte Prokura ist erloschen. Am 30. September 1927: 2. zu der Firma Albert Asch: Mit dem 1. Oktober 1927 geht das Geschäft, ohne die Aktiven und ohne die Passiven, über auf die Ehefrau des Kaufmanns Albert Heinrich Asch, Lilly, geb. Froh⸗ böse, in Bremerhaven, die dasselbe unter unveränderter Firma für ihre Rechnung fortführt. Für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist eine Haftung des neuen Inhabers ausgeschlossen. An den Kaufmann Albert Heinrich Asch in Bremerhaven ist Prokura erteilt. 3. zu der Firma A. Stein: Der Name der Firma ist abgeändert in „Amandus Stein“. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [57709

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 17. September 1927 bei Nr. 5435: Die bisherige 1““ „Breslauer Fuhrwesen Max Drosse & Co. Nachf. Inh.: Gebr. Fuhrmann“, Breslau, ist durch Ausscheiden der beiden Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1925 begonnen hat, umgewandelt.

Am 19. September 1927 bei Nr. 3025: Die Firma Robert Kessel'’s Nachfolger, Breslau, ist geändert in: „Robert Kessel's Nachfolger Inh.: Gebrüder Grundmann“. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juni 1927. Der Kaufmann Reinhold Grundmann in Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Dem Erwin Grundmann und der Anna Pallaske, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem 1 kuristen oder Gesellschafter zur Ver⸗ tretung befugt sind. Bei Nr. 5956: Die üen Handelsgesellschaft Bres⸗ lauer Großdestillation und Fruchtsaft⸗ presserei Heinrich Hannach, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Leonhard Hannach zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 20. September 1927 bei Nr. 5580: Die Firma Eugen John Inh.: Herbert Schwarz, Breslau, lautet jetzt: „Eugen John Inh.: William Stein vorm. Herbert Schwarz“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann William Stein zu Breslau. Die Prokura des Josef Sauer, Breslau, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Willlam Stein wieder⸗ erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann William Stein aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 9714, Firma Franz Wenzel, Breslau: Der Sitz der Niederlassung ist nach Frankenstein (Schles.) verlegt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [57710] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1350 ist bei der Beck & Walden Holzgroßhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch Zeschluß vom 20. Juli 1927 ist das Grundkapital um 20 000 RM herab⸗ Psetzt und beträgt jetzt 130 000 RM. urch Beschluß vom 20. Juli 1927 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ dem Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 24. September 1927. Amtsgericht. Breslau. [57711] In unser andelsregister Abt. B Nr. 1636 is bei der Georg Brinnitzer Aktiengesellschaft für Herrenbekleidung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Kapitalerhöhungsbeschluf vom 29. April 1927 ist das Grund⸗ kapital um 142 000 auf 250 000 RM er⸗ höht. Die Erhöhung ist in der Weise erfolgt, daß der Kaufmann Geor Brinnitzer in Breslau, der die 142 00 Reichsmark übernommen hat, gegen diese mit einer gleich hohen ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung aufrechnet. Es sind 142 Stück neue In⸗ haberaktien über je 1000 RMN zum Nennwert ausgegeben. Breslau, den 24. September 1927. Amtsgericht.

Cöpenick. Sn19, In unser Handelsregister B Nr. 41. ist heute bei der Firma Bremer Linoleum⸗Werke Delmenhorst mit Zweigniederlassung in Cöpenick folgen⸗

[57707]

des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversamuilung vom 1. Juni 1927 ist die Firma geändert in „Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft Sitz ö mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Cöpenick“ Die Prokuren von Heinrich Garrels jr., Dr. Bruno Kleemann, Hermann Pietsch, Oskar Rausch und Heinrich erloschen. Dem Dr. Herbert Lohse in Ludwigsburg bei

tuttgart ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten. Die Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Cöpenick ist auf⸗ gehoben.

Berlin⸗Cöpenick, 23. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

Darmstadt. [58150]

Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 30. September 1927 hinsichtlich der Firma Dr. Werner⸗ Boot Dr. ing. Günther Werner, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Neueintrag am 30. Sep⸗ tember 1927: Firma Dr. Werner⸗ Boot Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Falt⸗ booten nebst Zubehör und sonstiger ver⸗ wandter Sportartikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Darmstadt unter der Firma Dr. Werner⸗Boot Dr. ing. Günther Werner bestehenden, bisher dem Fabrikanten Dr.⸗Ing. Günther Werner zu Darmstadt gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von Dr. Werner an⸗ gemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstiger Schutzrechte sowie der Handel mit diesen Gegenständen und allen Gegenständen verwandter Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich in jeder gesetzlich zulässigen Form an anderen Gesellschaften gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführér: Julius Rueff und Dr.⸗Ing. Günther Werner, beide Fabrikanten in Darm⸗ stadt, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. September 1927 fest⸗ gestellt und am 29. September 1927 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1937 vereinbart. Die Gesellschaft besteht je⸗ doch auf zehn Jahre weiter, wenn nicht spätestens bis zum 31. Degzember 1936 von einem der beiden Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Die gleiche Bestimmung gilt für die nächsten zehn Jahre und so weiter. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ein, Prokurist der Gesellschaft ist nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem zweiten Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten und in gleicher Weise die Firma zu zeichnen. Zeichnet ein Prokurist, so hat er seinem Namen die Worte „per Prokura“ oder „ppa.“ hinzuzufügen. Der Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. Günther Werner bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Dr. Werner⸗Boot Dr. ing. Günther Werner betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1927 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1927 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen: 1. die Vorräte an Rohmaterial, 2. alle Mobilien und Maschinen, 3. die vorhandenen Fertig⸗ fabrikate, 4. alle Schutzrechte, Patents usw., 5. alle laufenden Verträge. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 50 000 vn festgesetzt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Am 30. Sep⸗ tember 1927 hinsichtlich der Firma Robert Siegelmann, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, Darmstadt: Der seitherige Geschäftsführer Hermann Güthing ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Darmstadt, den 1. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht I.

Detmold. [57714] In das Handeksregister A Nr. 28 ist

zu der Firma August Watermann zu

Detmold heute eingetragen worden, daß

das Geschäft mit der Firma durch Ver⸗

pachtung auf den Kaufmann Wilhelm

Thomas zu Detmold übergegangen ist. Detmold, den 21. September 1927.

Das Ametsgericht.

Detmold. [57715] In das Handelsregister A Nr. 332 ist zu der Firma August Werder und Sohn zu Detmold heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist zum 30. September 1927 aufgelöst. Fritz Werder führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter, der Sitz der Firma ist nach Hiddesen verlegt. Detmold, den 27. September 1927. Das Amtsgericht. Donaueschingen. [57716] Handelsregistereintrag zur Firma: Süddeutsche Zentrifugen⸗Werke, Jüuhaber Otto Kissels in Vöhren⸗ bach: Dem seitherigen Prokuristen Gottlob Eberhard und der Sekretärin Martha Lüssy, beide in Vöhrenbach, ist

Gesamtprokura erteilt in der Weise,

8 8

8

daß beide nur eghen für die Firma

rechtsverbindlich zeichnen können.

27. September 1927. Amtsgericht Donaueschingen.

Dortmund.

und im Genossenschaftsregister ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen bzw. Genossenschaften eingetragen: Die Firma ist mangels Umstellung von Amts wegen gelöscht. a) Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Nr. 3, Rheinisch⸗Westfälisches Ziegelsyndikat in Liquidation. Nr. 33, Brauerei West⸗ alia. Nr. 103, Germanyt⸗Fabrik. tr. 191, Stein in Liquidation. Nr. 212, Baugeräte u. Werkzeugindustrie. Nr. 213, Lechtenböhmer, Hartmann & Jeenicke. Nr. 229, Sinalco. Nr. 237, Falk & Co. Nr. 239, Hol⸗ butko, Butter und Margarine⸗Syndikat. Nr. 250, Dampfkornbranntwein⸗ brennerei August Kramer. Nr. 254, Hochheimer Nr. 263, Central⸗Automat. r. 294, West⸗ fälische Eisen⸗Demontage und Spreng⸗ gesellschaft. Nr. 297, Gebrüder Otto. Nr. 298, Wingelsteiner Urquell. Nr. 314, Seilwerk Knäpper. Nr. 329, Otto Ploeger & Comp. Nr. 348, Otto Seifert & Co. Rheinisch⸗West⸗ fätische Rechen u. Schreibmaschinen⸗ gese lschaft Nr. 403, Lombard⸗ und Kreditanstalt. Nr. 419, Heinrich Klempt Kohlenhandelsgesellscha t. Nr. 423, Rayllrodbahn. r. 426, I Holzverwertungsgesell⸗ schaft. Nr. 440, Kühlhausgesellschaft. Nr. 446, Menke & Stein. Nr. 449, Luna⸗Park. Nr. 451, Urfenga Vieh⸗ T Nr. 452, Kerberos. Nr. 478, Franz Unterberg & Co. Nr. 484, Metallziehwerk Re⸗ kord. Nr. 485, Deutsche Waren⸗Ver⸗ mebsgeselschaft in Liquidation. Nr. 506, Deutsche Beetmeal⸗Gesellschaft. Nr. 509, Westdeutsche Tiefbaugesell⸗ chaft. Nr. 521, Tapeten⸗ und Farbenhaus Westfalen. Nr. 523, Essen⸗Dortmunder Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft. Nr. 534, Gustav Dürholt, Eisenbahnbau. Nr. 539, Gebr. Schulte, Installations⸗ und Handelsbüro. Nr. 541, Baugesell⸗ schaft. Nr. 544, C. H. Schulte. Nr. 570, Loebow & Co. Nr. 578, „Gewar“ Gesellschaft für Wasser⸗ und Abwasserreinigung. Nr. 581, West⸗ Stanzwerke. Nr. 583, Lesch. Nr. 589, Gießereibedarf. Nr. 590, Dietrich & Herwig. Nr. 598, Budde & Co. Nr. 615, Dortmunder Han⸗ delsgesellschaft. Nr. 631, Frieling⸗ haus & Co., Hypotheken und Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft. Nr. 641, Beton⸗ industriewerke. Nr. 643, Trieb⸗ werksbau. Nr. 654, Westdeutsche Armaturen⸗ und Induftriegeselscgaft Nr. 659, Eisenhandelsgesellschaft Tremonia. Nr. 661, Radeka Gummi⸗ industrie. Nr. 662, Kanalbahnbetrieb Confidentig. Nr. 663, Gesell aft für Kanalschiffahrt. Nr. 665, Weg⸗ mann & Fischer. Nr. 666, West⸗ fälische Chamotte und Dinaswerke. Nr. 677, Dortmunder Elektromaschinen⸗ Fabrik. Nr. 679, Kemper & Co. Nr. 682, Radiovertriebsgesellschaft m. b. H. Siewers & Co. Nr. 687, Lünener Trockenwerke. Nr. 688, Her⸗ mann Bethge. Nr. 704, Allgemeine Licht⸗ 1“ chaft. Nr. 705, Union Elektro⸗Industrie. Nr. 706, Wintergarten, Variété und Getce.

lokal. Nr. 708, Geitmann & Oester⸗ reich, Ketten⸗Großhandelsgesellschaft. Nr. 721, A. Behrens & Co. Nr. 729, Westfälische Metallhütte. Nr. 741, Metallwarenfabrik Aluminia. Nr. 759, Transportgesellschaft Kurl. Nr. 764, Strack & Co. Import⸗ und Ex⸗ RNe 767, Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft. Nr. 775 Nr. 778, Dort⸗ munder Eisen⸗ und Werkzeughandlung .“ Funke. Nr. 16, Bader 8 Co. auunternehmung. Nr. 792, Oculus Deutsche Industrieüberwachung. Nr. 796, Westfälische Elektrizitäts⸗ gesellschaft in Liquidation. Nr. 797, Dortmunder Metallverwertung. Nr. 798, Paul Dahlhaus & Compagnie. Nr. 806, Dortmunder Baustoff⸗ & Holzhandelsgesellschaft. Nr. 812, Naäeumann & Co. Nr. 815, Getreide⸗ Keime⸗ und Oelsaat Verwertung. Nr. 816, Eisenhandlung Nikolaus Koch & Co. Nr. 826, Karl Kallies. Nr. 830, Westfälische Heimatfilm⸗Ge⸗ sellschaft. Nr. 841, Schenk & Peter. Nr. 842, Bechert & Co. Nr. 849. Konservator Vertriebsgesellschaft. * Nr. 852, Weber und Co. Nr. 853, Peters I und Metallhandelsgesell⸗ schaft. Nr. 859, Dortmunder Metall⸗ gießerei Kämmerer & Co. Nr. 862, Rheinisch⸗Westfälische Hochspannungs⸗ anlagen. Nr. 866, Ruhr⸗Handels⸗ e sinschaft Nr. 868, Freitag & Co. Spirituo en⸗ und Weingroßhandlung. Nr. 871, Westfälische Holzindustrie. Nr. 873, Braun & Olyschläger. Nr. 874, W. H. Petersmann & Co. Nr. 877, Rhenus Rabattsparmarken. Nr. 881, Westdeutsche Tabak⸗ handelsgesellschaft. Nr. 882, Sava⸗ bro Niederlage Mädler & Saxer. Nr. 883, A. Fuchs. Nr. 888, Mengen &K. Faure Marmor⸗, und Granit⸗ schleiferei. Nr. 891, Haushaltwaren. Nr. 899, Blank & Lachtrup. Nr. 903, Industrie⸗Sammel⸗Speditions⸗ gesellschaft. Nr. 904, Westfälisches Eisenkontor. Nr. 919, Brahm & Co. Nr. 922, Gesellschaft für Handel und Industriebedarf. Nr. 927, Tabak⸗ börse. Nr. 934, Dietz & Co.

Nr. 936, Johest Werke. Nr. 937,

P7n1- In unser Handelsregister Abteilung B

87

Nobis & Landesprodukten. Nr. 941, SPuhme2⸗ & Co. Nr. 943, B. Henrich & Co. Nr. 946, Chemische Handelsgesellschaft. Nr. 950 Hermann Ruhfus Nachf. Baugesellschaft. Nr. 952, Saltoff⸗Oel. Nr. 953, Gebr. Lange Maschinen⸗ und Appurate Bau⸗ anstalt. Nr. 955, Rudolf Küper. Nr. 956, Spirituosen⸗ und Weingroß⸗ I1u““ Nr. 969, Zement⸗ Verkaufsstelle der Bezirksgruppe Dort⸗ mund. Nr. 970, Westfälische Wach⸗ gruppe. Nr. 972, Peters und Rasche Baugefellschaft. Nr. 975, S. Thiel⸗ mann & Co. Nr. 977, Weftfälischer Industriebau. Nr. 978, „Hawag“ Kraftfahrzeug⸗Zubehör. Nr. Glückauf Gesellschaft für Industrie⸗Er⸗ Peugnisse und Betriebsstoffe. Nr. 993,

chokoladen: und Konfiturenfabrik H. Schöntges & Co. Nr. 1000, Chemische Fabrik Lövenich & Sahls. Nr. 1006, Kath & ppert, Patent⸗ Ausnutzungs⸗Gesellschaft. Nr. 1012, Pamö⸗Werke, Fabrik ür Patent⸗ matratzen, Auflagen und Bettstellen. Nr. 1016, Anton Schell. Nr. 1023, Berghütte G. m. b. H. für Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf. Nr. 1026, Dort⸗ munder Landesprodukten⸗Großhand⸗ lung. Nr. 1027, Schöppner. Nr. 1031, Haut & W“ Nr. 1033, Dortmunder Metallwaren⸗ Ludwig & Ortmüller. Nr. 1034, Brennstoff⸗Sparberatung. Nr. 1040, Rudoc Sanß. Nr. 1043, Peters⸗Pieper Eisen⸗ und Metall⸗Groß⸗ handlung. Nr. 1044, Diamant und

obel. Nr. 1045, Westfälische Eisen⸗ und Metall⸗Gesellschaft. Nr. 1049, Behrens & Hellmus. Nr. 1050, Alt⸗ eisen und Metall⸗Gesellschaft. Nr. 1054, Wilhelm Powidzer. Nr. 1055, Spezial⸗Büromaschinen⸗ Handelsgesellschaft. Nr. 1059, Ma⸗ schinen⸗ und Schrotthandelsgesellschaft. Nr. 1061, Dortmunder Schuhfabrik. Nr. 1062, Otto Dieckmann & Co. Nr. 1064, Wallach & Schwarz. Nr. 1068, Bauminger & Co. Nr. 1072, Lohmann & Steinbeck. Nr. 1085, Krone & Comp. Nr. 1088, Grote, Nebel & Co. Nr. 1090, Juwelen⸗ und Edelmetallverwertung Ernst Ossenbrink & Co. Nr. 1103, J. H. Crämer. Nr. 1106, Ruhr⸗ montan Handelsgesellschaft in Berg⸗

werks⸗ und Hüttenerzeugnissen.

Nr. 1108, Bauhütte Dortmund, 1 Baugesellschaft. Nr. 1109, Wilhelm Heuwinkel & Co. Nr. 1110, Holz⸗ großhandlung A. Backmann. Nr. 1111, Transport ⸗Verein. Nr. 1112, Bühag Büromaschinen⸗ Handelsgesellschaft. Nr. 1118, Adolf Müller & Co. Nr. 1119, Schmitz & Dahlhaus. Nr. 1124, W. Himmel⸗ mann, Elektro⸗Betriebsstoff. Nr. 1130, Radsportplatz Dortmund. Nr. 1138, Jäger & Fay. Nr. 1143, „Westfalia“ Getreide und Futtermittel Handelsgesellschaft. Nr. 1149, Hans D. K. Hüttmann. Nr. 1150, Heising & Röttger. Nr. 1151, Dortmunder Süßwarenvertrieb. Nr. 1154, Wilde & Co. Nr. 1156, „Dole“ Motoren⸗ und Fahrradvertriebsgesellschaft. Nr. 1158, Wemmer, Ehringhausen & Co. Nr. 1160, Richter & Co, Nr. 1170, Gesellschaft für Wärme⸗ technik. Nr. 1182. Vereinigte Polster⸗ möbel Werkstätten Biermann Schwenk & Co. Nr. 1185, Schneider & Co. Nr. 1188, Continentale Licht⸗Gesell⸗ schaft. Nr. 1190, Lastkraftwagen Transportgesellschaft „Lakwa“. Nr. 1195, Einkaufsvereinigung selb⸗ ständiger Manufakturisten. Nr. 1197, Westdeutsche Einkaufsgesellschaft. Nr. 1209, Albert Söffge. Nr. 1210, Grubensicherheits ⸗Gesellschaft. Nr. 1211, Willy Schwiermann & Co. Nr. 1215, Benmo Steiner & Co. Nr. 1222, Gallasch & Langes. Nr. 1226, Haagner & Vernhardt. Nr. 1251, Caspar & Co. b) Aktien⸗ hesellschaften. Nr. 171, Aktiengesell⸗ schaft für Einrichtung und Betrieb von Grubenbahnen. Nr. 653 „Despag“ Deutsche Sparschmierwerke. Nr. 909, Aktiengesellschaft für Bergmanns⸗ feuerungen. Nr. 977, Emtio, Ver⸗ kaufsorganisation indnstrieller Werke. Nr. 991, Gummiwerk Wedak in Liquidation. Nr. 1065, Deutmann & Böhlke. Nr. 1079, Berlin⸗Dort⸗ munder Grundstücks⸗Akriengesellschaft. Nr. 1145, Dortmunder Schloßfabrik. Nr. 1166, Hammerwerte und Ge⸗ senkschmiede. Nr. 1176, Gossels⸗Nuß⸗ baum⸗Oberbau. Nr. 1192, Kartoffel⸗ handel. Nr. 1200, Allgemeine Beton⸗ bau⸗Aktiengesellschaft. c) Eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haft⸗ licht: Nr. 68, Handelsgesellschaft für das Fleischergewerbe. Nr. 90, Sied⸗ lungsgesellschaft für Bergmanns⸗ wohnungen Eichlinghofen. Nr. 109, Milchhandelsgenossenschaft Lütgendort⸗ mund. Außerdem ist bei der unter Nr. 920 eingetragenen Firma „Carl Schemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen: „Von Amts wegen gelöscht.“ Dortmund, den 16. September 1927. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [57718]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 303, betr. die Ge⸗ sellschaft „Zentra“ Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Regierungs⸗ baurat a. D. Alfred Funke in Dresden.

2. auf Blatt 17 439, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Schneider & Co.

Commandit⸗Ges. in Dresden: Zwei

8. 8 8 8

Kommanditisten sind weggefallen. Die Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hering und Franz Richard Römer, beide in Dresden, sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist geändert worden.

3. auf Blatt 18 598, betr. die Kommanditgesellschaft Zimmermann & Co. Montangesellschaft in Dresden: Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist geändert worden.

4. auf Blatt 13 341, betr. die Firma Zuckerwaren⸗ u. Christbaum⸗ schmuck⸗Fabrik Carl Schmidt in Dresden: Der Kaufmann Ernst Rein⸗ hold Schlage in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Zuckerwaren⸗ u. Christbaum⸗ schmuck⸗Fabrik Schlage & Schmidt.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 29. September 1927.

Dresden. [57719] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 194, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Jahn & Co. in Dresden, eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden, 8. Kammer für Handelssachen, 8 H. Ar. 20/27, ist dem Gesellschafter Wilhelm Karl Albert Jahn die Befugnis zur Vertretung

der Gesellschaft entzogen worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II

am 30. September 1927.

Dülmen. [57720] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Merfeld, Aktiengesellschaft für Torfindustrie und Odlandkultur, Merfeld, eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 90 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.

Dülmen, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [57721]

In das Handelsregister Abt. B wurde am 28. 9. 1927 unter Nr. 277 ein⸗ getragen die Firma „Ehape“ Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise zu Düren, Zweigniederlassung der gleichnamigen Hauptniederlassung in Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bedarfsartikeln aller Art und der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Grund⸗ kapital: 3 000 000 Reichsmark. Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel. Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft zu Köln, Paul Mark, Hein⸗ rich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Der Aufsichtsrat bestebt aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy Christian Rensing, Gerhard Tietz, Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kanmn Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht, 6, Düren.

Egeln. [57723]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 1 der Abteilung B bei der Aktien⸗ h.echet „Consolidirtes Braunkohlen⸗ bergwerk Marie bei Atzendorf“ einge⸗ tragen:

Diplom⸗Ingenieur Günther Schmidt, Generaldirektor zu Magdeburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Egeln, den 22. August 1927.

Das Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [57724]

In unser Handelsregister A Nr. 171 ist Seng bei der Firma Benno Adler in Vallendar folgendes eingetragen worden: e * die Ehefrau Benno Adler,

ohanng geb. Grünebaum, in Vallendar.

Dem Kaufmann Benno Adler in Vallendar ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Adler ist ausgeschlossen. .

Ehrenbreitstein, 16. September 1927.

Amtsgericht.

Eichstätt. [57722] I. O. H. „G. Gronauer & Sinzinger“ in Ingolstadt erloschen. II. Neueingetragene Firma:; „Gott⸗ fried Gronauer“, Sitz: Ingolstadt, In⸗ haber: Gottfried Gronauer, Kaufmann

in Ingolstadt.

zum Deutschen

weite 3

[“

Pregister

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober

9☛ Befriftete

Anz

eigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Magdeburg. 157764]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1““

1. bei der Firma Nutrapan⸗Gesell⸗ schaft, Sessran⸗ medizinischer und bhariacch cher Präparate mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1194 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Oswald Krauß ist beendet. Der Kaufmann Willy Döbel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. bei der Firma Max Bahr Aktien⸗ gpsellschaft, Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik Zweig Magde⸗ burg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Landsberg a. W. bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 870 der Hüterng . Dis⸗ Prokura des Carl Kolz ist erloschen.

3. bei der Firma Johann Friedrich Eilers in Magdeburg unter Nr. 2670 der Abteilung A: Die Prokura der Lotte Caro ist erloschen.

4. bei der Firma Müller & Kalkow in Magdeburg unter Nr. 1579 der Ab⸗ teilung ACN. Die Prokura des Emil Lohse ist erloschen. Dem Arthur Kühl in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

5. bei der Firma Max Heynemann in Magdeburg unter Nr. 3227 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Helene Koch 1” erloschen. 8

6. bei der Firma Ingenieurbüro Waldemar Kleinau in Magdeburg unter Nr. 4084 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [57766]

Auf Blatt 813 des Handelsregisters, die Firma Zwirnerei Saxonia Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Meerane, 28. Sept. 1927.

Mettmann. [57767]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Zu der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wülfrath: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1927 sind die §§ 3 und 24 der Satzungen (Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Rücklage) geändert. Die Kaufverträge für Erwerbshäuser müssen geeignete Vorkehrungen gegen eine spekulative oder sonstige eigen⸗ nützige Verwertung der Häuser durch die Erwerber vorsehen.

Unter Nr. 106 die Firma M. Rudolph Nachfolger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dortmund und mit Zweigniederlassung in Wülfrath. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11./14. Ja⸗ nuar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Bau⸗ ingenieur Wilhelm Lutz in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft die Geschäftsführer nur ge⸗ meinschaftlich befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mettmann, den 21. September 1927.

Das Amtsgericht. Minden, Westf. [57768]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 703 ist am 27. September 1927 bei der Firma „Mabri“ Genuß⸗ und Lebens⸗ mittelvertrieb, Inhaber Max Brink⸗ wart in Minden i. W., folgendes ein⸗

etragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. L[57769] Auf Blatt 92 des Handelsregisters B

ist am 22. September 1927 das Er⸗

löschen der Firma F. Gustav Römer

in Mittweida⸗Neudörfchen eingetragen

worden.

Amtsgericht Mittweida, 27. Sept. 1927.

München. 157770] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Domus⸗Aktiengesellschaft. Sitz München, Sonnenstraße 14/I. (Bisher Regensburg.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. April 1923 und zuletzt geändert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. August. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ äußerung von Immobilien, sowie die Vermittlung von Immobiliengeschäften. Grundkapital: 150 000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, ist jedes allein vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Johann Baptist Kurz in Regensburg, Sebastian Sperber in Würzburg und Dr. Oskar Schwinger in München. 2. Guldmann & Co. Strickwaren⸗

ruhe München. folgen

anzeiger. 4. Eberhard Wachter. chen, Marsstraße 38/0. Inhaber: Eber⸗ hard Wachter, Kaufmann in München. Großhandlung mit Kolonialwaren.

5. Oskar Neumüller. Sitz Mün⸗ chen, Paul Heysestraße 5/0. Inhaber: Oskar Neumüller, Kaufmann in Mün⸗ chen. Vertretungen, Großhandel mit Sprechmaschinen

fabrik Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. straße 15.

waren Stammkapital:

Kaufmann kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. schafterin,

Zubehör

vertrag tember

beiten,

Messe⸗

kapital:

Fahrrädern, Zubehör.

6. Fritz Sitz München, Inhaber:

Starnberg niederlassung Altona. hannes Minack, Kaufmann

burg.

Einzelprokura die Niederlassung Starnberg. 8. Gautinger 1 Aktiengesellschaft Sitz München. der Liquidation. Wilhelm Schreyer, Bankdirektor a. in München.

g. L. Mayr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 5 Der Name des Geschäftsführers lautet Hans Peiffer nicht Pfeiffer.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. „Maschinenfabrik Göggl“ Akt Sitz München:

schaft

dation. nahme

gesellschaft. Generalversammlung tember 1927 sellschaftsvert gabe des schlossen.

2. Allgemeine Aktiengesellschaft. 6 Vorstandsmitglied Dr. Erich Noether

gelöscht.

29 3.

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München Generalversammlung 1927 hat die

llossen. sch 1

schaft

Sitz München: Strasser u neubestellter Werner,

aktien z 100 RM. gegeben werden.

6. Chemola Vertriebsgesellschaft mit beschränkter München:

mann

Schlaginweit gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Chemikersgattin in München.

7. „Motor“ Aktiengesellschaft für und Verkehrswesen.

Kraft⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Strick⸗ ähnlichen Gegenständen.

20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. schäftsführer: Max Guldmann, mann in München, Norbert Neumann, in Nördlingen. gen durch Die Gesell⸗

Handelsgesellschaft in Nördlingen bringt Maschinen, Einrichtungen, Lager und ein zum Annahmewert von 9000 RM nach näherer Maßgabe des eingereichten Kaufvertrages. 3. Werbemacht Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz München, Sendlingertorplatz 1. Der Gesellschafts⸗ abgeschlossen am 7. Sep⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) die Uebernahme und Ausführung von werbetechnischen Ar⸗ Werbeberatungen, Ausstellungsarchitektur, b) Handel und Fabrikation von Gegen⸗ ständen und Apparaten, die dem unter a) genannten Zwecke dienen. 20 000 RM. Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ella Schatz und Kurt Geber in Karls⸗ Oehlschlägel Die Bekanntmachungen er⸗

Entwürfen,

Geschäftsführer:

und

Sitz Mün⸗

Sprechmaschinen. Theatinerstraße Koch, Kaufmann in München. Handel mit Sprechmaschinen, Schallplatten und Zubehör.

7. Nobert Kieserling Cementbau⸗ Geschäft Altona Zweigniederlassung b/München.

Beschränkung Immobiliengesell⸗

Wiederauf⸗ Liquidator:

Sitz München.

hat Aenderungen des Ge⸗ rags nach näherer Maß⸗ chten Protokolls be⸗

Verlags⸗Anstalt

Textilvereinigung Detag Berlin,

Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags nach näherer gabe des eingereichten Protokolls be⸗

z Fischer & Sohn Gesell⸗ beschränkter ig. Geschäftsführer Willi nd Kurt Schreiber gelöscht; Geschäftsführer: Kaufmann in München. Pro⸗ kura der Josefine Helm gelöscht. 5. Papierfabrik Neumühle Akt Gesellschaft. Generalversammlung vom 8 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 225 000 RM und dessen Erhöhung um 475 000 RM, beschlossen. und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 550 000 Reichsmark, eingeteilt in 3750 Inhaber⸗ je 20 und in 4750 solche zu je welch letztere zu 104 ½ % aus⸗

Neumühle: 19. August

Herabsetzung

Geschäftsführer

Scheckenbach,

München: Neubestelltes Vorstandsmit⸗ g(lied: Wilhelm Steinlein, Direktor in ünchen. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Otto Piper⸗Flemming ist aufgehoben.

8. E. A. & N. Rosenfelder. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Ludwig Rosenfelder, Kaufmann in München.

9. Heinrich Ries Komm. Ges. eic München: Prokura des Friedri Sahner gelöscht. 8 10. Brüchle & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Oskar Brüchle, Architekt, und Hela Werner, Diplomarchitektenswitwe, beide in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt. 11. Hermann Dunker. Sitz München: Erwin Dunker als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma ermann Dunker Nachf.: Richard Fischer, 1 in München. Forderungen sind nicht; die Verbindlich⸗ keiten nur nach Maßgabe des zu den Akten ve es zen Verzeichnisses über⸗ nommen.

12. Hoffmann Pini. Sitz München: Gottfried Pini senior als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber Gottfried Pini janior Kaufmann in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. 3. Karl Guinin. Sitz München: Seit 1. September 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Karl Guinin, Kaufmann in Planegg bisher Alleininhaber und Anton Schenk, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Karl Guinin sind nicht übernommen.

14. E. A. Enders, Abt. München. weigniederlassung München: Pro⸗ ZHura der Meta Kühn gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: ns Karl West⸗ hal. Dieser und der eingetragene rokurist Franz Moll haben je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Nieder⸗ lassung München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Deutsche Textilien⸗Fabrika⸗ tions⸗ u. Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. Donau⸗Rückversicherungs Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Amelia Eyck Commission. Sitz München.

4. Max Irlbeck Nachf. Anna Heid. Sitz München: Firma und Pro⸗ kura Johann Heid erloschen.

5. Hägele & Co. Sitz München.

Max Schink. Sitz München.

Centa Brunner. Sitz München.

Josef Denkl. Sitz München.

9. Dr. Wilhelm Schwarzwälder. Sitz München.

München, den 28. September 1927. Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [57771] In unser Handelsregister KA ist heute bei „Der Innere Kreis Verlag Emil Engelhardt, Schloß Langenau bei Obern⸗ hof a. d. Lahn“ (Nr. 38 des Registers) in Spalte 5 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nassau, 29. September 1927 Alrmtsgericht. 1“ 1 57772] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma „Adolf Kessow“, hier: Inhaber st jetzt Kaufmann Gerhard Kessow, hier. Neubrandenburg, 29. Septbr. 1927. Amtsgericht.

[577731]

Neubrandenburg, Mechklp. Handelsregistereintrag bei Firma „Zillmann und Denkmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei“, hier: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 29. Septbr. 1927. Amtsgericht.

Neuruppin.

gesellschaft, Neuruppin, tragen: sein Amt als ausgeschieden.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A

in Neuß Firma.

heute bei der unter Nr. 1

ist heute

ist heute zu meinnützige beschränkter Haftung eingetragen wor

ausgeschieden kämmerer Erich als Geschäftsführer gewäh Nordenham, den 28. Se Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Mones

da mein treten. 8 Abteilung A Nr. 123 bei der Firma in Ohligs am 22. Sep⸗ tember 1927: Die Firma ist erloschen. Abteilung A Nr. 403 bei der Firma Fritz Seegert in Ohligs am 22. Sep⸗ Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohligs.

Ohligs, ie

Gustav Be⸗

tember 1927: Die

sichtsratsbeschlu

in

Merseburg

Hencky, [57774] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Ruppiner Eisenbahn Aktien⸗ 1 solgendes einge⸗

ustizrat Ebhard Müller hat Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt und ist damit aus dem Vorstand

in Ludwigshafen, Kaufmann in Berlin Krüger, Kaufmann in F 23. Dr. Hans Wiesbaden, 24. Dr. Mathias Pier, Chemiker in Heidelberg, Raeitel, Oberingenieur

Neuruppin, den 26. September 1927. I 26. Dr. Erich Rie

Neuss. 1 r. 773

wurde am 27. September 1927 bei der Firma Neusser Eisenwerk Hubert Dick⸗ mann in Neuß eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter igeancfu⸗ Hubert Dickmann ist alleiniger Inhaber der

Neustadt, Holstein. l. 7776] In das hiesige 8, ; A ist 0 einge⸗

8

kragenen Firma Julius Mau, Neustadt

in Holstein, folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Neustadt i. Holst., 29. Septbr. 1927. Preuß. Amtsgericht.

Neustadt, O. S. Die im Handelsregister Nr. 7 eingetragene Firma Inh. Helene Gröger, Neustadt, O. S.,

ilt erloschen.

D—.

S., den 26. 9. 1927.

Nordenham. In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 131, F. Rodenburg vorm. Räthjen & Co., Nordenham, als Zweigniederlassung der haven bestehenden Firma F. Rodenburg eingetragen worden: Den Kaufleuten Diedrich Braue in Wesermünde ⸗Lehe Glindemann in Nordenham ist für die Einzelprokura er⸗ teilt. Nordenham, 27. September 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordenham. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 54, Nordenhamer Ge⸗ Siedlungsgesellschaft in Nordenham,

Bernhard Feckel in Nordenham ist als Geschäftsführer und für ihn Kanthak in Nordenham

orden; Der Kassensekretär

Ohligs. Eintragung

Opladen. .

In das Handelsregister B 171 die Firma J. G. Aktiengesellschaft Werke: Farbe vorm. Friedr. Bayer & Co., Gesellschaft Frankfurt a. M., Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen, ist ein⸗ getragen worden. 8 Am 10. September 1927: Durch Auf⸗ vom 28. April 1927 ist der § 5 Abs. 1 Satz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, stückelung, geändert.

Am 19. September etragen worden: Andreas, Kaufmann

2. Oskar Biercher, Berlin⸗Lichterfelde,

Kaufmann 4. Oskar Becker

Pharmakologe ank,

Ingenieur

Aberfeld, 27. Dr.

Roßbach, Chemiker

Chemiker in Wolfen,

Schuffner, Kaufmann 32. Dr. Werner Schulemann, Pharma⸗

I, 33. Frankfurt 34. Hermann Sturm, Oberingenieur in 35. Bruno Uhl, 36. Hermann

kologe in Vohwinke Spieß, Jurist in

Ludwigshafen a. Rh.,

Kaufmann in Berlin, Walter, Kaufmann in Opladen, 37. Dr. n Winkler, Chemiker in Ludwi

afen a. Rh., 88.

Diplomingenieur in Bobingen,

8—

eilage

19227

kura in der Weise erteilt, daß sie jeweils in Gemeinschaft mit einem mitglied oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können. Prokuren 1. des Dr. Heinri Chemiker in Uerdingen, 2.

Chemiker in Krefeld, 3. Dr. te, Chemiker in Uerdingen, 4. Georg Schenk, Kaufmann in Dessau, 5. Dr. Karl P. Berthold, Ingenieur in Griesheim a. Kaufmann

Amtsgericht M., 6. Julius Hasel, Rottweil, Fuchs, Kaufmann, Bobingen, 8. Hein⸗ rich Hagemann, Kaufmann in Premnitz, Wilhelm Schlosser, Berlin, sind erloschen. Amtsgericht Opladen.

Kaufmann

Handelsregister Nr. 185 ist am 27. September 1927 die Firma Ehape Aktiengesell weigniederlassun getragen worden.

chaft in Köln, iesdorf, ein⸗ genstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Be⸗ darfsartikeln aller Art, der Handel mit id deren Vertrieb zu Einheits⸗ Grundkapital: 3 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Prokuristen vertreten. Otto Baier, Max Wehling, Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Kaufmann Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied, . stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ Die Bekanntma erfolgen durch den Deutschen anzeiger. Amtsgericht Opladen.

1927 festgesetzt.

mit einem orstand: Dr. Ernst Baumann, Hans Cahen⸗

Gemeinscha

lt. ptember 1927.

gungen in unser Handelsregister. Abteilung A Nr. 77 bei der Firma Robert Herder in Ohli tember 1927: Dem Buchhalter Wilhelm und dem kaufmännischen An⸗ gestellten Werner Herder, b ist Prokura erteilt in der Weise,

erechtigt sind, die Firma ge⸗ chaftlich zu zeichnen und zu ver⸗

berechtigt ist. s am 21. Sep⸗

Osnabrück. 8 b In unser Handelsregister ist ein⸗

ng A: Am 10. 9. 1927:

N. Kleeberg in Osnabrück,

Die Firma ist erloschen. Am 20. 9. 1927:

Unter H.⸗R. A 1629 die Firma Carl

Merkel, Stern⸗Apotheke in Osnabrück,

Bramscher Str. 29,

In Abteilu Zur Firma Große Str. 9:

und als deren In⸗ Apotheker Carl Merkel dase R. A 1630 die Firma Gaede Osnabrück, Kollegien⸗ Offene Handelsgesellschaft September 1927. sellschafter sind die Kauf⸗ Gaede und Wilhelm Jahn in Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗

Unter H.⸗R. A 1631 die Reklamebüro Osnabrück, Handelsgesell⸗ 1. Oktober 1927. haftende Gesellschafte die Kaufleute Hanns Bröcker und Bernhard Knappe in Osna⸗ brück. Zur Vertretun sind nur je zwei Gese sam ermächtigt. 1 Zur Firma Friedri 1 Osnabrück, Möserstr. 35 A. Die Pro⸗ kura des Friedrich Niebaum in Osna⸗ brück ist erloschen. Zur Firma Leo N. 1 brüͤck, Rosemannstr. 17: Die

Zur Firma Griss manditgesellschaft in straße 29 A: Die el & Co. Der Grissel in Barmen⸗ Kommanditist persönlich haftender G

de Gesellschafterin aus⸗ st jetzt Kommanditistin. Am 30. 9. 1927:

R. A 1632 die Firma C. F. in Osnabrück, Möser⸗ andelsgesellschaft, r 1927. Persön⸗ schafter sind der Fritz Wittker und in Osnabrü⸗ aft ist jeder

seit dem 1.

Osnabrück. Zur

Annoncenexpedit annisstr. 89.

betreffend innend am

g der Gesellschaft

in Mannheim lschafter gemein⸗

Kaufmann 3. Kurt Blasius, in Frankfurt Kaufmann in München, 5. Hermann Bleymüller, Kaufmann in Berlin, 6. Dr. M miker in Höchst a. Braun, Kaufmann 8. Dolf v. Brüning, Kaufmann in Köln a. Rh., 9. Dr. Oskar Dressel, Chemiker Köln⸗Mülheim, 10. Dr berg in Mannheim, 11. Dr. Fri holt, 12. Valentin Fr Fernsclürt a. öre⸗ ajewski, Chemiker in Neurössen bei 14. Ludwig Groll, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen q. Ernst Haager, Chemiker in 16. Dr. Karl kusen, 17. Karl v. Fücht nst a. M., aufmann in Wiesbaden, 19. Dr. Karl 20. Dr. Karl Hochschwend ——1 1. Dr. Karl Ho wender, Chemiker 21. Martin Köhler, 22. Heinrich rankfurt a. M.,

ockmühl, Che⸗ 7. Ferdinand in Höchst a. M.,

eumann in Osna⸗

el & Co., Kom⸗ Osnabrück, Ziegel⸗ irma lautet abrikbesitzer Ewald ttershausen ist als ausgeschieden chafter ein⸗

„Kurt Duis⸗

Kaufmann i Dr. Fritz

persönlich haften

ahn, Chemiker in Lever⸗ eider, Kaufmann in 1 Richard Helb, Wittker & Co. beginnend am 1. Okto

Kaufmann Emmy Wittker Vertretung der Gesellsch r allein ermächtigt. 8

Otto Klose in Osnabrück, irma ist erlo Um 30. 9. 19

Gesellschafte

Martinistr. 96: Die In Abteilung B: ur Firma Julius Baljé,

b. H., Osnabrück: Beendigung der Amtsgerich

Loewe,

Die Firma Liquidation erlo t, VI, Osnabrück.

lhelm Mediziner in Elberfeld, 28. Dr. Jo Dormagen, 29. Hermann Rüggeberg, Kaufmann in Mannheim, 30. Dr. Bernhard Schöner, 31. Johannes in Mannheim,

Parchwitz. 8 Handelsregister ung A Nr. 33 ist heute die Firma Hermann Esser, und Zeme bezirk Leschwitz, von Amts wegen ge⸗

26. Sept. 1927.

ntindustrie

löscht worden. Amtsgericht Parchwitz,

Pirmasens.

Handelsregistereinträge. MNeueintragung: Preiß Stadt⸗Garage —,