1927 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schlei. Losch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. Prov. Rchs m.⸗A. n.. do. A. 15 Fg. tg. 27 . do Gold A. A. 16 ). do. RM⸗A., A17 . do. A. 19,. tg. 32 . do. A. 21 V. tg. 33 . Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 . do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. N. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Liq. G Pf. d Sildd Bodkrdb. . Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1u 3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b.31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 bo. do. Kom. S4, uk. 30 bdo. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk, b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6. rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30. .. Em. 9, rz. ab 31 . Em. 11 unk. 32 b. Em. 10 unk. 32 . E. 14 uk. b. 1.7.32. .. Em. uk. 31.3.32 Em. 2, rz. ab 29 .. E. 17, Mob.⸗Pf. . Gd.⸗K. E. 4, rz30 . do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27R. 1, uk 32 do. d0. Lsch. Prov G. do. do. bdo. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Nm. rz. 1.4.29 Buckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 29 Zwickau Stadt RM⸗ 0

2 G◻☛ „22D᷑S9nUo N —,—

2S 22go HA U&

½ XA α £ à 2 1 ☛⁹.A Sügrerss--- b5SESEeSgeg

◻¶☛ α

A☛α —ö—qqNöq

EII—.““ [82ö2ööeneöe

2aã 2ö8b2

S. 0 G vFFö S5gS'SS

225q—

0

Bei nachfolgenden Wer fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-3*76 ff. 8 1.4.10 f. 8 1

ͤd. Ld. Elekt. Kohle †b do. do. 55 f Bk. f. Goldkr. Weim Rag.⸗Schldv. R. 1 sjetzt Thülr. L.⸗H. B. 5 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 26 Berl. Roggenw. 23 *15b Brdbg. KreisElektr.⸗ 8 Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg Kom.

10 99,25 b 6 99.75 G

SVSVSVYSYV geev, „. 28S8822q-=

8g r22

SS NMNMRNINN:

SqügSügSgSgögSöSg 2228222828”

-—=VSSéSFé=EöSSSSS

—— ——

,— 2

1.2.8 13,09 5b 1.2.8 8

1.4.10 8.

93,75 8 91 5b

„75 B

97,75 b 98,75 G 98.75 b 92 5 b 94 G 92,5 G 94 G 92,5 G 82 G

97 G 92 G

78 b G

103,5eb B [103,5 G 99,8 b G „Ib eb G 99 G 6

96 G 96 G

96 G 96 G 93,75 6 93. 75 G 98.75 b 99 G

95 G 95 G

93,5 G 58

99,26 99,1 G 105,75 b G 105.,8 G 108b 6 [108,5eb B 99 6 9905 6 98,5G 98 6 G 100 b B 99,3 b 6 95 G 95 6 96,5 6 96,5 G 92,5 6 925 G 76 b G 76 b G 83,5 b G 83,5b G 98,5 G 968,5 G 95,5 b 6 95,5 G 92G 92 G

100,5 G 100,5 G 97,568 97.5 G 95,5 G (95,5 G 98 b G 98,5 b

d0 S

99 G 97 G 88,1 b 97,5 b

apteren

Breslau⸗Fürstenst Grub. Kohlenw. †s6 Deutsche Komm Kohle 28 Ausg.) do. do. Rogg. 23 A. 1 5 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N*5b d LH Dtsch. Wohnstätten Feingold Reibel 76 Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl. *6 Dresd. Rogg.⸗A. 28 5 ff Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †5 Ev. Landesk. Anhal. Roggenw.⸗Anl. *7 do. do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ²5 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3 5 do. do. Reihe 4-625 Görlitzer Steink. †5 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl †5 do do. 5 Großkraftw. Mann heim Kohlenw. †6 do do Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 Hessen St. Rog A23 ‧*75 Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg. a. W. Rgg.*75 Landschsit Centr. Rogg.⸗Pfd. *s10ff. do. do [5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 25 Lippe. Land.⸗Rogg. Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlw A 23 6 Meckl. Ritterschaft! Krd. Roggw. Pf.*5 Mecklenb.⸗S⸗ Ressax. 1 u. III u. 11 S. 1-5*7 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 12

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *56 ff Ostpr. Wk. S f 15

do. do.

Pomm. landschaft Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb. *se do. Rogg. Komm. *% Preuß Land⸗Psöbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 ² do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. Sse do. Roggen.⸗Aw. *s. Prov. Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr.* Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Noggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1— 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.n bo. do. M. 12 18 ‧7. Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 . Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Nogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. A† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †1 do. do. Rogg. 23 * do. Ldsch. Roggen *s. Zwickau Steink. 23

8 Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % dHamb. amort. Staati9 B

tieutiger Kurs

55,58eb G 855,6b B 055,5 b G [a 55,5 G

15 8% à 15 % à 15,4b

0,0285 b

Voriger Kurs 55,6 b 16 ½ à 16 b

*

5 2% Bosnische Eb. 11 5 % do. Invest. 14. 5 % Mexttkan. Anlerhe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 8 do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. 4 Goldrente 4 do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. konv J. J 4 % konv. M. N.. 4 ¼ % do. Silber⸗Rente... 4 do. Papier⸗Rente . Türk. Administ.⸗A. 1908. 4 % do. Yagdad Ser. 1. 3 do. do. Ser. 2.. 4 †% do. usunif. Anl. 08— 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % UngStaatbrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ p do do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldrente.... 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente ... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mextkan Bewäss... 4 ¾ % do. do. abg. Elektrische Hochbahn... Schantung⸗Eisenbahn.. SöSS Hochbahn... esterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 Nat..

5 abg. 81

Verein. Elbeschtffahrt. Bank Elektr. Were.. Bank für Brautndustrite.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Msütnch.⸗Nb. Oesterr. Kredit Reichsbank

Wtener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerke 8 Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnbd. Masch.ü

A 37 ½ 8

37,78 à 37,5 b 27 b 5,1 à 50

31, 28 31—

3 à 3 ½ b 2,9 à 3 b 8 2429G à b

à 30 B à 29,5 G 2az à 24,:) 9 21à 21,58b 25 à 25,9 b

22,25 à 22 ⁄% 2 28,1 B à 27,

à 24,25 à 24 8 b 25 b 2,8 G à 3 b

36,25eb G à 36 ½ à 36 9 b

8.75 à 8,75 G 84 ½ a 83,75 b 19.25 G 103,5 b

100,5 ü 97 % à 100,5 b 20,25 a 20,5 à 20,25 b 19,4 h 19 ½ b

à 20,75 b G

20,78 à 20,5eb G

—,— *

* Noch nicht umgest.

a 7 tb

176 à 172 à 176 à 175 b 194 à 191,25 à 192b

2 164 b

171 b

41,5 G

170 b G à 170,5 à 170,25 b 186G a17 1b 163,5 a 161 b 108,5 à 106 à 107 b

38,25 à 38,5 B à 38 %—b

à27,75427,5 à27,75à 278b a 2,9

2,7 à 2,6 à 2,8 b

à 2,8 b

6,8 à 6,6b

17,75 b 14,25 G à 14,5 b 20 b

29.75 à 31 à 30,25b. 245 à 25z b

à 21,7 b 25 % à 26 b

22,75 b 28 à 28,15b

24 24,4G 25 ¼ h à 2,9 G

36,5 à 36,75 à 36 ¶1 98i 9,286b

18.5 G

104⅛à 104,5 b

98 à 103 B à 102b 21,25 8 2 bv 197 b

20 b 19,75 b

8

* Noch nicht umgest.

74,25 à 73,5 b

179 4 178 182,75 à181,5 à 194,75 b [184b 171 b

41.75 u 41,25 G

168 ½ à 169 %2b

17 ½4 6 à 18.25 b

167 2 165,5b

8 11,33 G

16,6 b G 8,5 G

4,3 b

2,24 G 8,08 b 8,02 G 11,3 b G

14.5 b G 14,5 B

2,24 G 8,1G 8,05 G 11,3 b 14,4 G 13,6 b G 6,94 B

8.4 G 8,07 G

1

14 G 6,94 B 8,5 G 8,07 b

11,05 eb G 8 b G

2,22 G

11,15 b 8,01 b

7

9,25 G 9,15 G

8,1 b 2,22 G

8,10 b

2,21 G 8,3 b

2,21 G 8,25 b 11,4 B 12,1 G 11,14b

125 G 11,1b B 2,21 b G

9.2 G 8 b G

2,77b 2,2 b

6.29b G 9,13 b

8,19 b 8,7 B

9,1 b G 8,1 G

2,825b 2,2 6,3 b G 8,2b 8,7 B 8,025 G 8.025b G 8,76

2,22 G 8,06 b

8,1 G 8,05 b

7

8,3 G

8,85 G 2,22 G

2,21 G

11,1 b 12.15 G

Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlbr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wten. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humbolde Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel Sachsenwerk... Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke . Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Seker- Teees & Haeffner Wicking Portland R. WolfV .

3,6eb G

2,22 b G

2,22 6 G

2,21 b G

9,05 b G

8,06 b G 8,02 b G

8,06 b G

*9 f. 15 k 16,75 ℳ.

Kanalv. Dt. Wil u. Telt. 22, uk⸗

RM⸗A. 26, ul

RM 26, ul.

RM⸗A. 27, uük.

Friedr. Krupp

Min. A

Schein 27, uk. Mix u. Genest

Natronzellstoff m Opt.⸗Sch.

1926 uk.

RM 26, uk. VerStahl RM⸗A

do. RM⸗A. S. 26 uk 32 o. Opt

Zem. 04, rz.

do. do.05-188.5-

neutiger

509 à 5600 8 502 à 497 à 506 à 497b— 308 4 301 8 303 6 300 b

Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 2

f† für 1 Tonne.*ℳ für 1 Btr. 8 für 100 kg

4 f. 1 Einh. f. 1 St. zu

1 für 150 kg.

Unternehmungen.

Entschergenoss. A. 6 R. A 26. unk.

Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K

.27 Landliefvb. Sachs. 100. Neckar Akt.⸗Ges. 21

b) sonstige.

Concordia Spinn.

RM⸗A. 26, uk. 31 102 Conr. Caoutchouc .31 1.4.10/ 97,75 G Dt. Linoleum⸗W., 8

Engelh. Brauer RM⸗A. 26, ul. Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100 Hoesch Eis. u. Stahl⸗ RM⸗A. 26, uk. Isenbeck u. Cie. Br.

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk.

RM⸗A. 27, ük. Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. m. Opt.⸗Schein .105 do. uk. 31,0. Optsch. 105 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. enb. Stk. RM⸗A. 27, uk. Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗

RM⸗A. 26, ul. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32

RM⸗A. 26, uk. 32 do. do. o. Opt.⸗Sch

Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102 Ver. J.⸗Utrn. Viag

26ul32 m. Opt⸗Sch 102

Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 4 do. do. 96 S. 2u. do. do. 1900 S. 4 4

unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. 4 Maschfbk. 13, rz. 32 4 1.7

b) Ausländische

Danzig Gld. 23 A. 3 f. BI1. 4.1095,5 5b 2

d ff. ZI1. 1.7 I1 7,65 G

2 f. 1 g. ³ in . 6 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1 St. zu 20,5

I. Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

31 / 8 —,— Ohne Zinsberechnung.

94,9 b V 7,85 G

Schuldverschreibungen industrieller

S—

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

* Noch nicht umgest.

m.

1.5.1197,9 b

32 1.1.7 92,5 G rei 32 1.4.10/98,5 b 1.4.10 98 b G 1.1.7 94,25 B 1.4.101100 b 1.2.8 92 G 31 1.4.1099 b B

32 1.2.8 85,5 b

31 [100

32 102

31 .10128,5b 32

33

1.4.10/99 b 1.1.7 98,5 b

1.1.7 99 b

32 1.1.7 89,5 G 1.4.10 91,5 b 1.5.11 97,75 b 1.4.10 97,5 b 1.5.111899 5

1.1.7 96,4b

82 [100 1B

B

Mit Binsberechnung.

97,75 G 98 eb B 92,5 G 99,75 b

94,25b 101 b 92,5 G 98,75b G 85,5 b 128,5 b G 113,25 G. 98,75 b G 84,9 b

95 b

schl1021 * I1. 1.7 193 G

und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl.

32 4 ½ 1.1.’.7 —,— 1.4.10% —.— 1.4.1076 G 11 8-†84 v u. 4 versch.

8†

Kurs

Voriger Kurs 94,75 à 95,5 b 519 a 514 a 524,75 à 522,5 b

519 à 318 à 322 a 318 à 320 à 318,5 b

Bergmann Elektr. 1909, 11,. rz. 32. Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Bovern 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwert Kraft;¹4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kaft du 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand

(Neubes.) 12,. rz. 32 1.7

Felt. uGuilleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ vehe 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, ‧z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr Nürnb. 98, rz. 320 Konttn. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahülltte 1919. do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919. Linke⸗Hofmann 1898,91 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Etsenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895,1916, rz. 32 Phöntzr GBg b07 r532 55. 1919 do. Braunk., rz. 32 Rhetn. Elektrtz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk

SSEI11 ——

i. Braunk.⸗Rev. 20 1.7

A. Riebeck'’sche

Montanw 12, rz 32 1.7

Nombach. Hüttten⸗ wke. (j. Concordia

Bergw.) 01, rz. 32 4 ½ 1.7

do. (Moselhüttte) do. (Bismarckh.)

1904, rz. 32 8 1.7

1917. rz. 32 5 1.7

Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 5 Sächs. Elekt. Lief. 1910, Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04 4 ¼ 1.7

Schuckert & Co. 98, 4 ½

99,01,08,13, rz. 32 u4] 1.7

Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4 Treuh. f. Verk. u. J.

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 4 Zellstoff Waldh. 07

1.4.10 11.† versch.

15.2.8

4 versch.

Æ

5 -

2 8 2 Z

2282

2

1.7

1.4.10

rückz. 32 4 ½ 15.5.11

1.1.7 ℳper St. 23uk. 30iK. 1.11.27 6 1.11

1.5.11 4 versch

Prämien⸗Erklärung, Einreich. d. Effektens

Basall Goldanlethe.] * Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 307 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 192517.

t Seit 1. 1. 15. 21.7. ³ 1. 3. 25.

Arbed (Aciéries Reunies) 26 in 5

Haid.⸗Pasch.⸗Haf*[100†5 Kullmann u. Co. *103/4 NaphtaProd Nob. 1[10015b Russ. Allg. Elekt062 10075 do. Röhrenfabrik1e

Rybnitk Steink. 20 1100]4. Steaua⸗Romana ²10575 Ung Lokalb. S. 1 i. K110514

8

Deutsch⸗Ostafrtka.... Kamerun Eb.Ant. L. B Neu Guineen 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL

1St. = 10 p. Stck.sbhls

ℳ8 p.

AllianzF.

o. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u.

do. do. (25

o. do. Magdeburger Fene en 8 Magdeburger Hage! (50.

do⸗ do. (25

1r8 Rückversich. do. o.

Rheintsch⸗West

o. do.

83,25 G 65,2b 82 G

do. do. (25 Transatlantische Gllter

2.5 b G 3 5 b 20,1b 79,25 G

versch.

0 [0 [1.1 181 G 0] 1.1 „22eb G

Otavi Minen u. Eb. 2 2 [1.4 37,25 b

Geschäftsjahr:

Aachen⸗Münchener Feuer 329,5b Aachener Rückversicherung 125.5 b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 52e G Allianz Lebensv.⸗Banlh! Assek. Union Hamburg N 86.5 G Berliner Hagel⸗Assekuranz .N83 G d do. Lit. B —. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N476 do. do. (25 % Einz.) 652,5 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln... do. do. 100 ℳ⸗Stücke N —. B Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz. —,— Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine. N 152b Frankona Rücck⸗ u. Mitvers. L. à 100 G do do. Lit.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 635 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —, Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung 720 8 Feuer⸗Versicherung 270 G o. do. Ser. B/67 6

d Ser. 0.

Einz.“ ¹ Etnz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.

(Stücke 80. do. do. (Stücke 100) —— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N134b G „Nattonal“ Allg. B. A. G. Stettin 905b Nordstern, Allg. Vers. (1. 40 ℳ) 83 5b sänscher Lloyd N E Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —, d (25 % Einz. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 726 do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 285 b c% Einz.) 216 G

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenanta Elberfeld. N 500 b

Viktorta Allgem. Versicherung 2600 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N550 G

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

1.1.7 [107 b 107,75 G 1.1.7 185 G 188 G

1.1.7]1 —,— B

II. Ausländische.

17. 1. m. 20 i1. 7. 75.

Mit Zinsberechnung.

1.1.7 5240

Ohne Zinsberechnung.

1.4.10⁄17 b

1.5.11 Rgre 6,25 b G

Kolonialwerte.

*Noch nicht umgest.

183 b G *21.5 b 1080 b G „93. 75 B 37,75 b

1.4 —,— B 1.1 [*32,5e b G

Versicherungsaktien.

Stück. 8 Kalenderfahr. *Noch nicht umge

335 b 124b 52,75 b 312 b 318 b 390 b G

177 b

0 [155 G

..v 102 b 188 8 „Ges. veee 800) —.—

248 B

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927.

Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 11.10.— aldos: 12.10. Einreich. d. Differenzskontros: 13.10. Zahltag: 14. 10,

sirup, hell,

66,00 ℳ, bis 71,00 ℳ,

milch 48/16 25,50 bis 26,50 ℳ,

8

Danziger Gulden.) Schecks: London 25,07 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,50 G., 57,65 B.

Dollarnoten 704,80, Ungarische Noten 123,74*),

Alles in Pengö.

Spanien 28,03

BYPork 25,48, Belgien

68 n 69 4 65,5 b 99 ⅛b

87,25 b

4605 G à 44,5 b 132,5 à 131,25 b

600 à 594 à 607 à 603,5 b 4 110,25 a 111,5 b 102B à 100,5 8 101,5 b 56,5 a 57,5 b

84,75 a 82,5eb G à 83 b 136,5 b G

155 b

131 a 132 B à 130 b

93 8 90 b 189,5 u 167,5 b 93 à 92 ¼ b

31,5 9 30,25 b

4 108 à 109,25 G 22 à 21 9b

*

21,78 21,5 à 22b 182 à 1808b

98 a 95,5 b

67 à 66,25 b

2 18878 à 183,5 b 81 à 78 a 79 b

à 97 97,5 b

124 4 120 8b

136,5 à 136 b 164 à 161 b

15,5 à 15 % b

127⅛ 4 128,75 b

168,25 à 165,25 à 165,5 b 199,75 a 198 a 199 b

113 à 112 B

64 n 63 G ü 64 G

60 a 59 b

124,5 à 123,75 b

188 8 185,25 b

30,75b G a 30,5 G à 30,75 b 124,25 a 125,75 b

207 b

104,75 à 103 à 103,5 à 103 b eee Fe. 360 a 352 b

58,5e b G à 57.25 G

30,25 a 30.75 b

151 à 149,5 à 150,75 b

230 a 224 à 225 a 223 b

84 à 83 à 83,75 b

103,25 a 102,75 à 103 b 143 4 142,75 à 143 b 106 104.5 à 105 4 103 8 b 180 à 179 8

153 à 155 a 152,5b

57 a 55,25 G a 56e b G

398 à 397 9 399 à 396,50398à397,75 b

70,25 a 69 G a 70 b

à 45b 133,75 à 134,5 à 134 G

583 à 580 à 592 à 590 à 607 à 604 5b

à 113 b 102 a 102,25 b 57,75 b 87,5 B à 88,25 B 135,5 G a 136,5b 158 u 161b 132,75 à 134b 220,5 à 222 b 4 94 8 94 94,25 b 95 à 94,25 b 30,75 à 31,25b à 110 B

*23 b G à 22,75 à 22,9 b

22 à 22,75 G

152,75 8 154,5 G 8 100 b 6“ 68 9 67,5 à 6 e e e l ͤIZB 191% à 190,25 à 191 b

82 % 4 81,75 b

100 à 102b

125 b

210 à 206 b

88

à 15,75 à 15 ½ à 15,75 G 130 à 129,25 à 130 b

166,5 à 167,25 b

202 a 201 b

60,5 à 62 G

60 % 8 60,5 b

126 b G 8 126,75 b

188,5 a 189,5 b

30 b 6 à 30 %0

125,5 a 126 b

2171 à 170,75 b

208 b 8

102 a 103 b 38

121 8 119 à 120 b

370 a 370.5 b 59,75 a 59,25 b

32,5 b

153 ⅛⅞ à 155 b

236 a 234b

393,5 a 392,5 à 404 à 399 b

85,5 à 86,25 b 102,5 G d 103,5 b 142,5 à 144 G

105 4 108,5 à 109 156 à 157b 57,5 8 58,5b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Sütdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank.ü Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektriztt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stetnk... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationoie Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. as Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavit Min. u. Esb.

seutiger Rurs

101,5 à 101,25 a 101,8b

149 à 147,75 à 148,5b 228.25 a 221,5eb G à 223 b 228,5 a 226 à 227 8 226.75 b

150 a 150,25 a 149.25 a 150,25 b

144,5 b G 143.75 8 144 b

145,25 a 144,75 a 145,5 à 145 b

246 a 242,5 à 2431

174a1721 G 2172.75a72 G a73a172,5

231 a 228 a 229 à 228 b

165,25 à 164 a 164.5 9 163,5 à 164b

156,5 u 154,5 a 155,25 b 163 a 160,5 à 162 b 239,5 a 235 b 236 b

428 à 424 9 426 a 416 G à 422 à 421 b

186 à 183.25 a 185 a 184,28 b

206 à 203 a 198 a 203,5 a 201,5 b

136 ½ a (34,25 a 136 b

106,5 8 107,5 à 105,75 à 106,5 b

140 a 140.5 a 137,5 a 138 b 118 à 116 a 116.5 b

117,5 4 115,5 à 116,75 à 115,75 b

197,25 a 193 a 195 8 194,5 b 149 a 149,75 à 147 G a 148 b

86 ½ 8 86.5 2 85 G à 85,75 à 85 b G

137,5 8 138 à 137,75 b

188 a 185 b

226,25 a 219 à 223 à 219,5 b 160 a 158 b

29698296,5 à 292.5 à 293,75 à293,25 à 295,25a93,75 b

137,5 à 136 a 137 182,25 à 148,5 à 149,5 b 320 B à 312 2 319 4 318 b 127 2 125 G a 125,5 ‧b 167.75 à 165.5 G

202,5 8 202 a 293 à198,5à 201à200,5 b

178,5 4 175.25 b

198 ,8 192 à192.75 a190⅛à1945191,5 b

243 b 173 2 173,5 à 170,5 à 1715b

157 % à 185.5t G 8 156 a 155,5b

177,5 à 174 à 176 b 289 8 291 à 285 8 288 à 286 b

171 à 171,5 a 168 8 169,25 a 168 8 b

126 à 123,5 9 124,75 b

141 à 139,5 b

à 115,25 à 114 à 114,5 b 101 à 100 ¼ G

101,5 à 100 G à 100 ½ à 100,25 b

133 a 130,5 G à 132b 400 a 394 6 a 398 à 397 b 114,.75 a 1118 8 112,25 b 246,5 8 243 a 244b 161,5 à 163 à 161,5 b

190 a 190,75 a 188,5 à 190,5 à 190 b

168,5 164b 94,25 à 95 a 93 à 93,75 b 251 a 247,25 à 250 b

175 B à 173 b

20 1 G à 203 à 199 à 202 à 200.5 b 294 2 298,5 a 291 à 293,5 à 293

166 a 165 b 134 a 132B

656 a 657 9 646 b G à 6522648 à 649;

126,5 à 128 à 128,75 a 128,5 b 186 à 180 4 182 5b

317 à 310 G à 3138 à 312,25 b

36,75 à 37,75 b

Vortger Kurs 101,50b G à 102,25 à 101,75 b 169 ½ 2 170,5 b 153,25a 152,254153,25à1 52,25à153 b 230 a 228,8 a 229,5 b 234 a 234,5 b 136,259158.5a156,259 55,25à 155,75 h 145 a 146 b 1481 B à 146,5 8 148 b 248 n 247 G 2 25) a 250 b 178,5 8 178B à 177,75 b 233,5 8 232,25 4 236,5 à 235 G à 237 166 a 165,75 4 168,5 b [236,5 b 188,5 a 158 a 160 4 159,55b 164 a 163,.75 à 166.75 b 243,25 a 245 à 243,5 b 435 8 431 8 435 8 431 à 436,58 435,5 188 2 187 ½ a 190,20b 208,5 à 204,5 a 215 B à 213 ½ b 2 137,5 a 137 138,5 à 138,5 B 112.5 a 112 2 112,5 9 111,75 b 85 143 B à 142,5 a 142,75 b 122,5 a 123 à 121,78 b 121,75 à 120,5 a 121,5 b 200 a 200,5 4 199,5 a 203,25 à 202 b 152,5 8 151,5 154,75 a 154,5 b 89 4 89,75 b 142,25 à 143 b 190 à 190,5 à 190 à 192,25 à 192b 229,5 a 227,5 à 231,5 8 230 b 166 à 165 à 166.5 a2 165.25 B 300 a 301,75 a 300.25 a 304 303 b 142 a 141.25 9 145 B 144,75 b 155,5 n 154,5 a 157 a 156,5 b 309,5 a 322 a 320,75 b 130,25 a 132,25 b 169 a 168.5 2 169,25 b 209,5 a 208.5 a 209,5 8 208 à 209,25 b 182,25 à 182,75 a 182 a 183,5 b 20 199.75 5b 247 B a 246.5 b 179,75 à 178.25 à 179,5 à 179 b 162 % à 161,75 a 162,5 b 162,25 b 183 9 182 8 183,5 a 182,5 B 183 b 290.75 8 292 3 289 a 300 B a 298.5 R 1778176277,25a176,25a177,5a176,5b 130 ¼ a 131,5 a 130 G a 131 b 141 à 142.25 b 119.25 à 118,25 à 119 à 118,5 b 106 à 104,75 b

105 à 104 ¼ à 108,75 b

136,25 8 135,75 à 136,5 b

410 a 408 à 411 a 408 à 411,5 b 116 à 115.5 G a 117 116 ⁄b

254 a 251,5 à 253 252,5 G

165,5 à 170 B a 169,5 b

196 à 195 8 197,25 2 198,5 à 198,75 b 174.75 8 174,5 a 175 b

97,5 G à 97.25 à 98 B à 97,755 260 a 261 a 288 b

178 a 177,25 b

207 à 207 a 210 à 208,75 b

300,52 299,50304 53032 304, 754304.5 b 168.5 b 1138 b 135a1398137,541 38,82137,5 à 138,5 665 à 661 à 669 9 666 à 675 b

126,5 a 126,25 à 130,25 à 129,5 b

191 a 189,5 B 190,5 b

323 a 320,25 a 324,75 à 324 b 3

38 à 37,5 G à 38 B à 375 b

nndisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75

bis 31,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,00 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗

nus, in Eimern 36,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 80,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 81,00 bis 83,00 ℳ, Purelard in Tierces 75,50 bis 79,50 ℳ,

Purelard in Kisten 75,50 bis 79,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis

0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 Molkereibutter Ia in Fässern 204,00 bis 207,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 211,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ utter IIa in Fässern 188,00 bis 199,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 195,00 bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Füsserm 210,00 bis 214,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 217,00 bis 222,00 ℳ, Corned beef 12/6 1bs per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, Allgäuer Romatour

20 % 75,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 %

105,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 110,00 bis 115,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 165,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ÄAꝗ;.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

8 Devisen. 8 Danzig, 4. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,56 G., 57,70 B.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,56, Berlin 168,57, Budapest 123,76*), Kopenhagen 189,48, London 34,44, New York 707,25, Paris 27,75 ½, Zürich 136,35, Marknoten 168,30, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten⸗ 12,38, Tschechoslowakische Noten 20,93, Polnische Noten —,—, Schwedische Noten 12,45 v. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Belgrad (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Prag, 4. Oktober.

—.— 7

Amsterdam 13,53 ½, Berlin 8,03,87 ½ Zürich 650,77 ½, Kopenhagen 903,50, Oslo 888,50,

London 164,23, Madrid 587,50, Mailand 184,27 ⅛,

New York 33,75, Paris 132,40, Stockholm 907,50, Wien 476,30,

Marknoten 803,55, Polnische Noten 376,67 ½, Belgrad 59,45.

(W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Berlin 136,17 ½, Belgrad 1006,50,

(W. T. B.) Devisenkurse. Paris New York 48621⁄2, Deutschland 20,42 ⅛, Belgien 34,94 ½,

Holland 1213,81, Italien 89,15, Schweiz 25,24, Wien 34,50.

Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New - 354,50, Spanien 442,25, Italien 139,00, Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,50, Holland 1021,75, Oslo 671,25, Stockholm 685,75, Prag 75,60, Rumänien 15,90, Wien 35,90, Belgrad 45,00.

Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 606,00, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika 25,47 ½, Belgien 354,75, England 124,02, Holland —,—, Italten 139,25, Schweiz 491,25, Spanien 441,75, Warschau —,—, Kopenhagen 681,50, Oslo —,—, Stockholm 685,75.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,191⁄16, Berlin 59,45 ½4, Paris 9,78 ¾, Brüssel 34,74, Schweiz 48,09, Wien 35,20, Kopenhagen 66,82 ½, Stockholm 67,12 ½ Oslo 65,75, New York 249 ⅜, Madrid 43,30, Italien 13,61 ¼, Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—,

ukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

1 (W. T.

Budapest, 4. Oktober. Wien 80,66 ½, Zürich 110,20. London, 4. Oktober. 124,02,

Zürich, 4. Oktober. B.) Devisenkurse. London 25,24 ⅝, Paris 20,35 ½, New York 518,65, Brüssel 72,22 ½, Mailand 28,32, Madrid 90,00, Holland 208,00. Berlin 123,57 ½, Wien 73,17 ½, Stockholm 139,60, Oslo 136,70, Kopenhagen 138,95, Sofia 3,75,

rag 15,37, Warschau 58,00, Budapest 90,72 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,87 ½, Konstantinopel 264,00, Bukarest 324,00, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 221,75, Japan 242,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 4. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16 ½, New York 373,75, Berlin 89,05, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,10, Rom 20,50, Amsterdam 149,95, Stockholm 100,50, Oslo 98,40, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien 52,80. *) Belga.

Stockholm, 4. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,09, Berlin 88,60, Paris 14,63, Brüssel 51,80, Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,05, Kopenhagen 99,60, Oslo 8809 .“ 3,71 ¾, Helsingfors 9,38, Rom 20,35 Prag 11,07 ½

ien 52,60.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

—————————-——

Osolo, 4. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,49, Berlin 90,70 Paris 14,95, New York 3,80, Amsterdam 152,50, Zürich 73,50, Helsingfors 9,60, Antwerpen 53,10, Stockholm 102,40 Kopenhagen 101,90, Rom 20,80, Prag 11,30, Wien 53,75.

Moskau, 3. Oktober. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 4. Oktober. (W. T. B.) Silber 251 ½16, Silber auf

Lieferung 2511/⁄19.

Wertpapiere.

. Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 41,50, Adlerwerke 105,00, Aschaffenburger Zellstoff 199,75, Lothringer Zement 20,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 212,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73,00, Hilpert Maschinen 78,50, Phil. Holzmann 193,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 70 %, Wayß u. Freytag 161 8

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 173,50, Vereinsbank 155,50, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn 9,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 148,50, Hamburg⸗ Südamerika 222,00, Nordd. Lloyd 150,00, Verein. Elbschiffahrt 71,00 EFalmon Asbest 44,00, Harburg⸗Wiener Gummi 92,00, Ottensen Eisen 20,00, Alsen Zement 232,00, Anglo Guano 105,00, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 125,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 92,00 B.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,40, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 11,65, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 109,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 21,00, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16.93, Türkische Eisenbahnanleihe 49,50, Oesterr. Kreditanstalt 69,75, Wiener Bankverein 30,25, Oesterreichische Nationalbank 248,50, Donau ⸗Damvpfschiffahrts⸗ Gesellschaft 118,25, Ferdinands Nordbahn 11,96, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 117,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,41, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 41,16, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 26,00, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 47,75, Daimler Motoren A. G. österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 226,75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) —,—.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅞⅜, 7 % Deutsche Roichs⸗ anleihe 104,50, Amsterdamer Bank 181 ⅜, Nederl. Handel Maat⸗ schapf Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 169,50, Holländische Kunstseide 154,25, Jürgens Margarine 237,50, Philips Glühlampen 545,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 345,75, Amsterdam Rubber 291,75, Holland⸗Amerika⸗Lijn 88,00, Nederland. Scheepvart Unie 194 , Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,00, Handelsvereeniging Amsterdam 831,00, Deli Maatschapvij 484,50, Senembah Maat⸗ schappij 499,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 104,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 4. Oktober. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt gestaltete sich der Verkehr schleppend, die Preise blieben aber behauptet. Die Haltung am Garnmarkt war etwas schwächer.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Hannover am 30. September, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau, Sa., am 3. Oktober 1927 amtlich gemeldet worden.

Die am 1. Oktober 1927 „Reichsarbeitsblatts“ hat folgenden Inhalt; Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitalosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ausführungsanordnungen zum Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. I. Bemerkungen zur Einführung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung. II. Allgemeines. 1. Ausführungsverordnung des Reichsarbeitsministers. Verordnung zur Ausfuͤhrung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 29. Sep⸗

tember 1927. 2. Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung

ausgegebene Nummer 28 des

und Arbeitslosenversicherung. Vom 30. September 1927. III. Arbeitsvermittlung und Berufsberatung. 1. Verordnung über nichtgewerbsmäßige Einrichtungen. Verordnung über Geschäfts⸗ führung, Gebühren und Beaufsichtigung nichtgewerbsmäßiger Ein richtungen zur Arbeitsvermittlung und Berufsberatung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 29. September 1927. 2. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über nichtgewerbsmäßige Einrichtungen. Bestimmungen zur Durchführung der Verordnung des Reichsarbeitsministers vom 29. September 1927 über Geschäftsführung, Gebühren und Beauf⸗ sichtigung nichtgewerbsmäßiger Einrichtungen zur Arbestsvermittlung und Berufsberatung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermitt⸗ lung und Arbeitslosenversicherung. Vom 30. September 1927. 3. Verordnung über die Weitergeltung der Verordnung über die An⸗ werbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter. Vom 20. Sep⸗ tember 1927. 4. Verordnung über die Weitergeltung der Ver⸗ ordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter. Vom 20. September 1927. 5. Gebührenordnung die Genehmigung zur Beschäftigung ausländischer Arbeiter. Von 28. September 1927. 6. Verordnung über die Weitergeltung der Verordnungen über Anwerbung und Vermittlung von Arbeitnehmern nach dem Ausland. Vom 20. September 1927. 7. Verordnun über Weitergeltung der Verordnung über seemännische Heuer⸗ stellen. Vom 20. September 1927. 8. Verordnung über die Weitergeltung von Bestimmungen über Arbeitsvermittlung und Be⸗ rufsberatung. Vom 28. September 1927. IV. Arbeitslosenver⸗ sicherung. 1. Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über die Wartezeit in dar Arbeitslosenversicherung. Vom 21. Sep⸗ sember 1927. 2. Verordnung über Krisenunterstützung für Ar⸗ beitslose. Vom 28. September 1927. 3. Anordnung über Einführung der Krisenunterstützung für Arbeitslose. Vom 28. Sep⸗ tember 1927. 4. Gewährung der Krisenunterstützung an Arbeits⸗ lose österreichischer und polnischer Staatsangehörigkeit. 5. Ver ordnung über die freiwillige Weiterverversicherung gegen Arbeits⸗ losigkeit. Vom 30. September 1927. 6. Verordnung über die Weitergeltung von Bestimmungen über Beitragsfreiheit in der Erwerbslosenfürsorge. Vom 20. September 1927. 7. Verordnung über die Versicherungsfreiheit ausländischer Wander⸗ arbeiter. Verordnung über die Weitergeltung der Achten Ausführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. Vom 20. September 1927. 8. Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über Kurzarbeiterunterstützung. Vom 23. September 1927. V. Maßnahmen zur Verhütung und Beendigung der Arbeits⸗ losigkeit. 1. Verordnung zur Förderung der Arbeitsaufnahme. Vom 30. September 1927. 2. Rundschreiben und Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über öffentliche Notstandsarbeiten vom 30. April 1925. Vom 29. September 1927. 3. Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über die Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen aus Mitteln der produktiven Er⸗ werbslosenfürsorge. Vom 28. September 1927. VI. Aufbringung der Mittel. 1. Verordnung über Beitragsabführung der Einzugs⸗ stellen. Verordnung über die Abführung, Verwaltung und Abrech⸗ nung der Beiträge zur Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung durch die Einzugsstellen. Vom 23. September 1927. 2. Verordnung über die Abführung von Bei⸗ trägen durch Zweigstellen von Krankenkassen an die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 19. Sep⸗ tember 1927. 3. Verordnung über die Weitergeltung, der Ver⸗ gütungssätze der Krankenkassen. Verordnung über die Weitergeltung der Anordnung über die Vergütungssätze der Krankenkassen für die Einziehung der Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge. Vom 23. Sep⸗ tember 1927. VII. Statistik. 1. Verordnung über die Weiter⸗ geltung von Bestimmungen über statistische Berichterstattung auf dem Gebiete des Arbeitsmarktes. Vom 29. September 1927. 2. Verordnung über die Verpflichtung der Krankenkassen zur monat⸗ lichen Berichterstattung über ihren Mitgliederstand und den Personen⸗ kreis der Arbeitslosenversicherung. Vom 28. September 1927. 3. Anordnung über die Statistik der Arbeitslosenunterstützung, der Krisenunterstützung und der Kurzarbeiterunterstützung. Vom 28. Sep⸗ tember 1927. Richtlinien über Musikausübung durch Reichs⸗ beamte. Vom 5. August 1927. Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträagen. II. Eintragung der allgemeinen Ver⸗ bindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlich⸗ keit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. Nicht⸗ amtlicher Teil: Der deutsche Arbeitsmarkt Mitte September 1927: I. Ueberblick. II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. 1. Die Beschäftigung nach der Monatsstatistik der Krankenkassen. 2. Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise. a) Angebot und Nachfrage bei den Arbeitsnachweisen Mitte September 1927. b) Die Vermittlungstätigkeit der Arbeitsnachweise im August 1927. III. Die Inanspruchnahme der Erwerbslosen⸗ und Krisenfürsorge. a) Die Erwerbs osen⸗ und Krisenfürsorge zusammen. b) Die Er⸗ werbslosenfürsorge. c) Die Krisenfürsorge. Die Erhebong in der Krisenfürsorge vom 15. Juli 1927. Erste Ergebnisse. Die Krisenfürsorge für Arbeitslose nach dem 1. Oktober 1927. Von Dr. Bernhard Lehfeldt, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 5 8 . ¹. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ece 1 El nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. V

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

9. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[58579) Zwangsversteigerung.

Am 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, wird an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer 11, das im Grundbuche von Königsberg, N. M., Bd. III Bl. 456 (eingetragener Eigentümer am 15. Sep⸗ tember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Peitschen⸗ riemenfabrikant Fritz Horn in Königs⸗ berg, N. M.) eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus: Gemarkung Königsberg, N. M., Grundsteuermutterrolle Art. 992, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 422, Wohnbude an der Bernickower Stadtmauer Nr. 5, un⸗ getrennter Hof, Art. 465, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert: 105 ℳ, im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert.

önigsberg, N. M., 3. 10. 1927. Amtsgericht. [58580] Zwangsversteigerung.

Am 6. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, werden an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 11, die in Königs⸗ berg, Nm., belegenen, im Grundbuche von Köͤnigsberg, Nm., Band II Blatt Nr. 218

eingetragenen Grundstücke (eingetragener

Eigentümer am 8. September 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der Bahnarbeiter Adolf Lindecke in Bernickow), bestehend aus: Gemarkung Königsberg, Nm., Grundsteuermutterrolle Art. 166, Gebäudesteuerrolle Nr. 206, Gebäudegrundstück Billerbeckgasse Nr. 5, ungetr. Hof, Art. 465; Wiese im Kienfenn, Kbl. 1, Parz. 711; Acker vor dem Vier⸗ radener Tor, Kbl. 2, Parz. 161; Wiese in den Schulzenteichwiesen, Kbl. 3, Parz. 73; Garten in der Schützenwiese, Kbl. 8, Parz. 171; Acker im Vierradener Felde, Kbl. 2, Parz. 216; Acker im Wolters⸗ dorfer Felde, Kbl. 6, Parz. 96, Gesamt⸗ größe I1 ha 73 a 40 qm, Grundsteuer⸗ reinertrag 10,70 Tlr., Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 262 ℳ, im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung versteigert.

Königsberg, Nm., 3. 10. 1927.

Amtsgericht. [58267]

Auf Antrag des Werkmeisters Otto Weber in Dresden, Uhlandstraße 10 III, wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihm ab⸗ handen gekommenen 4 ½ % Goldhypotheken⸗ pfandbriefe der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt in Dresden Reihe 9 Lit. F Abt. 45 Nr. 30342/44 = 3/100, Lit. G Abt. 18 Nr. 32546 = 1/50, Lit. J Abt. 9 Nr. 45819/20 = 2/10 verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu be⸗

wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins⸗ scheine wird von dem Verbote nicht be⸗ troffen. Das Amtsgericht Dresden, Abt.

den 29. September 1927.

[58469) Zahlungssperre. Auf Antrag des Kaufmanns Alfred Kruber in Rathenow, Federitzer Straße 35, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Thal in Rathenow, Mittelstraße 20, wird der Deutschen Lotterie⸗Emissionsgesellschaft m. b. H. in Berlin W. 9, Lennéstraße 4, betreffs des angeblich abhandengekommenen Loses Nr. 203 183 der am 7. bis 9. 7. 1927 ausgespielten Rote Kreuz Geld⸗ lotterie für Wohlfahrtszwecke verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. F. 1484, 27, den 3. 10. 1927.

[58468]

Abhanden gekommen: Deutsche Wert⸗ beständige Anleihe zu 10 & Nr. 98087, 583 449. Allgem. Häuserbau⸗A.⸗G. Berlin⸗ Akt. zu 100 RM Nr. 30231/2.

Berlin, den 4. 10. 1927. (Wp. 91/27.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [58581] Aufgebot.

Zu den Versicherungen: 1. Nr. 858 010 des Herrn Professors Dr. Cordsen,

Studiendirektor in Soltau, über 8000 Gold⸗ mark, 2. Nr. 872 092 des Herrn Julius Grodsenski, Kaufmann in Kandern, über 21 000 Goldmark, 3. Nr. 870 585 des Herrn Dr. med. Kurt Kellner, Facharzt in Würzburg, über 10 000 Goldmark, 4. Nr. 891 055 des Herrn Professors Dr. med. Johann Karl Lehmann, Oberarzt in Rostock, über 10 000 Reichsmark, 5. Nr. 103 435 des Herrn Albin Loth, Bankdirektor in Koblenz, über 5000 Gold⸗ mark, 6. Nr. 867 545 des Herrn Wilhelm Meyer in Hiddenhausen über 10 000 Gold⸗ mark, 7. Nr. 889 737 des Herrn Ernst Wodrig, Geschäftsführer in Bergen, über 30 000 Reichsmark, 8. Nr. 865 729 des Herrn Dr. med. Wilhelm Zipperling, prakt. Arzt in Hamburg, über 10 000 Gold⸗ mark, 9. Nr. L. 58 785 des Herrn Martin Krieg, Handlungsgehilfe in Ravensburg, über 10 000 Goldmark, 10. Nr. 878 027 des Herrn Johann Hofmann, Schlosser in Unterkochen, über 2000 Goldmark sind die Versicherungsscheineabhanden gekommen. Falls Berechtigte sich innerhalb zweier Monate nicht melden, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 26. September 1927. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart. (Unterschriften.)

[58269) Aufgebot. 86 8 Die Ehefrau des Hotelbesitzers Moritz Möbus, Elise geb. Höbener, hat das

veeee des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 15. April 1891 über die für sie in Art. 806 Abt. III Nr. 3. des Grundbuchs von Bad Wildungen eingetragene Hypothek von 3000 für ein zu 4 % verzinsliches Darlehn be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 ÜUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Wildungen, 29. Septbr. 1927. Amtsgericht.

[58577] Aufgebot.

Die Witwe des Kahnschiffers Gerhard Bliefernicht, Christiane Marie geb. Hankel, in Elsfleth⸗Lienen hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buch der Stadtgemeinde Elsfleth, Kataster⸗ bezirk Elsfleth⸗Stadt, unter Artikel Nr. 46 in Abt. III unter Nr. 7 für den Kahn⸗ schiffer Gerhard Bliefernicht in Fünf⸗ hausen am 29. Januar 1908 eingetragene Darlehnshypothek von 5000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die