b 8
Ludwigshafen a. Rh., zurzeit an un⸗] Kammer für Handelssachen des Land⸗] theken gedeckten Goldpfandbriefen beschlossen worden. Die Aufnahme dieser An⸗158641]
belannten Orten, aus Kauf und anderen gerichts zu Offenburg auf Dienstag, leihe ist von den Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen unter dem Unterzeichnete Gesellschaft ist in Liqui⸗ 2 — p 8
Rechtsgründen, mit dem Antrag auf den 29. November 1927, vor⸗ 12. Januar 1927 genehmigt worden. Von dieser Anleihe sind zunächst 8 dation getreten. Die Glänbiger werden grauwer; Thuring. 4 181,eb G 5 b Fried Riichten u. Co. kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, GM 5 500 000 6 % auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe erucht etwaige Forderungen anzumelden. Len u. Co. Lol.. 6 b 6 Riebecd Montan .. Verurteilung zur Zahlung von 5102,27 einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ als 1. Ausgabe Die 1846 vegründete Firma bhat Herr 5 Snabl.. 1 121,78 8 3 8 E1.
Reichsmark und 2 % Zins hieraus über gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum begeben worden. ““ 8 8 Paul Kreßmann mit allen Nutzen und G. Kromschröder.. [1.11 180 5 6 Gb. Ritter Wäsche
Reichsbankdiskont vom 20. 8. 1927. Die Zweck der öffentlichen Zustellung wird Der Erlös der Anleihe ist 2* Hergabe von vebr eeancah gesicherten Dar⸗ Lasten erworben und wird sie unverändert Kronprinz Metall.⸗* 21 125—b — Rockstroh⸗Werte...
1 g
Klägerin ladet den Beklagten zur dieser Auszug der Klage bekannt⸗ lehen an die Landwirtschaft, den einbau und den stä tischen Grund sitz bestimmt. fortführen. E111“ 8 e L“
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gemacht. Offenburg, den 30. 9. 1927. Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. April 1927 ab mit jährlich *4 25 J. P. Trarbach Nachf. A.⸗G. b Kunz. Treibriemen“ 1 s131 b Rositer Zuckerraff. streits vor den Einzelrichter der] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. in Liquidation, Luppersbusch u. S. 10 1 1946 Rothy-Uüchner. .*
Für die Sicherheit der Goldpfandbriefe haftet neben dem Vermögen der Berlin NW. 40, Hindersinstr. 14. . eates eehhessdetsene. 1 EE ——— — —— Landesbank der Gesamtbestand der auf Grund dieser Anleihe von der Landesbank — — 8 Dr. Lavoschin.. 8— 8 Rückforth Nach;.. 82 8 ferlangten Golddarlehnsforderungen. [58109]. b “ Lahmeyer u. Co. .9 181,5 b Runge⸗Werke... Für die beiden Anleihen gelten nachfolgende Bedingungen gemeinsam: Althann Holz⸗Atktiengesellschaft, Laurahlltte 0 79 Ruschewehnh 88 Pfdbr. E. A. ul. b. 28 G 95 G do. do. 26,1fdb. ab31
5 F. . b . ; g . . 8 2 8 . A. L 2 1 7 3 G 1 97 b 3 „ 4 Verlofung A von Wertpapieren. Den Stücken sind 10 Halbjahrszinsscheine sowie ein⸗ Erneuerungsschein Hamburg. 111“ F Rütgerswerke. 36 Waugener u. Co.. 36,25b 1 do. do. Em do. do. 27, fdb aha2 1 ¹ 4* 1“ Bilanzkonto per 31. Tezem ber 1926. 8
8 de. 1 . 2 113,5 b 117 eb B Wanderer⸗Werke.. 238 b 240,5eb G auslospfl. ab 1.4.30 95 b G do do. unk. b. 28 zum heg der zweiten Zinsscheinreihe beigefügt. do. Landkrastw
32,25 6 82 6 Ver. Thür. Mer. N 165 b 165 b do. Ultramarinfab. 56,5 G 58,5 G Viktoriawerte *,— —,— Vogel Telegr.⸗Dr.. 121 G 122 b Vogt u. Wolf... 1178 1170 Vogtländ. Maschtn. 650 G 501 6 do. Vorz.⸗Akt. 118,5 b 115,5 b do. Spitenweberen b B do. Tülsabrik 295 G Voig u. Haefsner. 103,75 b Volkst. Aelt. Porzs. 165 b Voltohm, Seil⸗u. Kw
495b 491 G Gera Stadttrs. Anl. Preuß. Bodtr. Gold⸗ 162 b 162,5 G v. 26, 1d b. ab31.5.32 . Pi. Em. 3, rz. ab 30 1095 110 8 Gotha Grundkr. GP do do. E. 5, rz. ab 28 102 ⅞b B 105 b A. 3,3a, 3 b uk. 30 107,5 b 109 b B do. do. E. 9. uk. b. 31 105,25 G [105,25 G do. do. Goldm. Pf. do. do. E. 10, rz. a b32 .— 8 Abt 4, ul. b. 30% 1. 100 b 6 100 b 6 do. do. E. 12, uk. b. 31 —. 100 G do. do. Gld. Hyp. Pf. do. do. E. 2, rz. ob 29 5. 75 b B — 6 Abt. 5, 5a. ut. b. 31] 5 100,1 b 6 [100,25 b 6 do do. G. K. C. 4, 1630 75 b 92 eb 6 do. do. do. A. 6. ui. 32 7 97b 6 7G do. do. do. E. 8, ul. 32 175 b 178 b do. do. Goldm. Pf. do. do. do. E14. uf. b 32 49,5 b G 49,5 G Abt 2. ul. b. 29 2. b 93,75 G ,75 G do. do. do. E. 18, uf32 63,5 „b 67,5 B do. do. do. A. 1. ul. 29 27 g93 b 8 6 Preuß. Ctr.⸗Boden
104 b B Vorwärts, Biel. Sp. 2.5 G 92,5 G do do. G.⸗K. 24, uk. 31 7 1106,75 8 [107 5b G Gold. Bf., unk. b. 30 55,75 b Vorwohler Portl... 173 b 178 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. do rz. ab 30
— —
2355*-ö-S
„ —88OUo U 22 e& vaeesesese —28292ö-q28BööS
—
—————— 2 28 * —Y——é—
—V—=—— 7
222828
————,—— —VℳVöö
—V2b8Sö=qüöqüüSööGöneööögg
.— — —
2
—625ASöSgSöS — — —2
110 b 6 s1135b Warstein. u. Hrzgl. do do. Em. D. uk. 3 7 888. 96.5 G do. do. 26 Ausg. 1 Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober gegen 1616“ öi“ do. Pian Zimm. 10 145,5eb G 146 B Sachsenwerr . .. 121,5t 6 123,75 b Schl.⸗Holst. Eis. N 153,75 6 1561 6 do do. Em. F., ul. 2. 92,5 6 Mobttis.⸗Pfdbr.)
58347] ZE 8 Rückgabe der fälligen Zinsscheine gezahlt; der Zinslauf hat am 1. April Leonhard Braunt. o. Vorz. Lit 1281 Wasserw. Gelsent 135,5 6 136 5b B do. do. Em. M do. do. 26 Ausg. 2
258-2
1.1.7
8 3 — I 3 2 9 Kapitalentwertungskonto 18 000 Leonische Werte †8 122,25 6 [122 G Sächs. Cartonnagen 40.,25 b 40,5eb G Aug. Wegelin Ruß 183,75 b 1521 Mobilts.⸗Pfdbr.) 4. 9 (Lig. Pf.) oAnt. Sch. 4 % 1.4.10 77,5 b G über Reichsmark 25 000 000 6 % Goldkommunalschuldverschreibungen 1927 begonnen, so daß der erste Zinsschein am 1. Oktober 1927 fällig wird. eh⸗ iöetzelwalde 1 601 Leopoldgrube 6 86 b 7,5 b do Gußst Pöhlen. 15616 1618 Wegelin u. Hnbner 1301 6 130 25 b 6 do. do. Em. 1. Lig.⸗ Anteilsch. z. 4¼7 Lia.
88 — „ 2 ₰ Die erste Tilgun indet zum 1. A ril 1928 statt. Die zu tilgenden I 1“ Leykam⸗Josefstal 9,6 —,.— —.,— do. Kammg. j. Ver. Wenderoth pharm 110 b 113,75 b G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4. 79,25 b G Pf. d. Pr. C. Bodkr. †.Z6v. St. 52 b G
vom Jahre 1927, 2. Ausgabe, Die erste Tilgung zum 1. Ap 8 5 vilg Verlustvortrag. . 267 1K. 5 WISt== 10000 K Sch Kammg. Sp. Harth 08b G Sab Wersch.⸗Weißenn 1790 — Anteilsch. z. 4 1% Lig Preuß. Ctr.⸗Boden
unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1961 rückzahlbar, s Schuldverschreibungen und Pfandbriefe werden entweder durch Auslosung Verlust 19233 131 ³ 8 Lichtenberger Terr. 0 —,— 3 —. do. Thür. Ptl.⸗B. * 192 5b 193,5 b Ludw. Wessel Porz. 67.75 8 296 GPf. EmL. d. Ham⸗ Gold⸗Kom. ut. b. 30
2000 Stücke zu RMN 500 Buchst. A Nr. 1— 2 000 = RM 1 000 000, bestimmt oder durch freihändigen Ankauf beschafft. Georg Lieberm. Nf.) 0 — do Wagg. Werdau 68 b e 70 6 Westd Handeisges. 65,75 8 66 5b burger Hyp.⸗Bantsff. .St. 54. 54,5 G do do ut. b. 30
8 145.25 b [149 b Westeregeln Alkal. 180,75 b s183.5b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, uk. b. 31
2
5 w 8 “ . 8 2 8 822 ’ 2 2 8” 5 Auslosungen erfolgen jeweils im Oktober zum 1. April des nächsten — Lindes Eismaschin.] 12 154,25 b G 153,5 b do. Wehstuhi.... 5000 1000 „ B „ 2001 — 7 000 = „ 5 000 000, — luslosungen erfolgen j s im zur p e )s “ Car Lindström.10 3026 3025 G Saline Salzungen 0 146,5 6 147,5 G Westfalia⸗Dinnend. 85b Gld. H. Pf. R. 7, uts0 „ 1.4. 102 B do. do. 27. uk. b.32 249 5 248,5 b Westf. Draht Hamm 87 b 90 b B do. R. 1—6. uk. 32 . 3 888 6 do. do uk. b. 28 4,10 100b G
2₰
———V——— —,’—P—— 2——ö-—ö
—öx—Vö-V————-2I 2—VBö-=—8öq——-yö2-
₰ =
v1““ 7001 — 9 000 = „ 4 000 000, Jahres; die ausgelosten Schuldverschreibungen und Pfandbriefe werden Aktienkapital. 20 000 eb... 8858 82896 eeenshheüm ⸗ 5 000 „ D „ 9 001 — 10 500 = „ 7 500 000, zum Nennwert eingelöst. Die auf die ersten Jahre entfallenden Tilgungs⸗ 8 Lingner Werke.. 122 b G 122 b B Sangerh. Masch. .6 137,5 6 137,5 6 do. Kupfer 72,75 b (4et B do. R. 8, uk. 32 ⁰0 Preub. Hp.⸗-B. Gold
8 10 000 „ E „ 10 501 — 11 250 = „ 7 500 000 beträge werden in einem Tilgungsstock angesammelt, der zum Ankauf von 20 000 “ u. gc,10 u5 “ Ferei. eeta ; (1 Reichsmark = ½ „ kg Feingold), Schuldverschreibungen und Pfandbriefen zum Zwecke der Tilgung zu ver⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto E“ üüge .nsieeeKer a
1 8 — b 2 8 wend ist. Eine Aus rühestens zurn April 1932 statt. * 7 Lüdenscheid Met. N 110 5 G 8 O. F. S B und Goldmark 5 500 000 6 % Goldpfandbriefe, 1. Ausgabe wenden ist. Eine Auslosung findet frühestens zum 4. April 193 b per 31. Dezember 1926. enscheid Met. N 1 — B F. Schaeter Blech 0 unkündbar bis 1 April 1932 “ 1972 wüchzablbar⸗ Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, vom 1. Oktober 1931 — ẽ “ ö 7 9 8. ö“ 0 E1I1“ 229 “ 8 1A“ E1“” 488 8 † 1 1 13 j9 29 2 jho mi 9 jner agdeb. Allg. Gas† 4 28 „b 9e S g. F. N8 1000 Stücke zu GM 500 Buchst. A Nr. 1—1000 = GMN 500 000, ab die Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger do. Berqwerk..N. * 1106 siiceds do. Genußdsch0
2000 „ 1000 B 1001 — 3000 = 2 000 000 Frist zum nächsten Zinstermin zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen. 1“ do. do. St.⸗Pr. v . S8 SchieBerab Binta † —, 125,76b Witten. Gußstahlw.o 600 5000 „% C * 3001 — 3600 3 000 000 Den Inhabern der Schuldverschreibungen und Pfandbriefe steht ein Verlust do. Mühlen.... 126,5 b 6 [129,5 B do. do. St.⸗Nr.† —,—B [— J— B (Witttop Tiefbau 10 77 8268 77 „ 8 8 0 b- 88 8 2 V Im1“ 8
b 2 5 A; Hes ; C. D. Magirus... 51 b 52,5 b r9 Zlorv, †† 12 Z1. R. Wolf. 0 (1 Goldmark =— ½ „% kg Feingold), 8 1“ bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und sdo. Brz.⸗Akt. Lit. A —,.— do. Vgw. Heuthen. 168 b 169el B do Genußsch.0 der 8 1 Kapital und Zinsen werd n bei F. igkei gese chen Zah⸗ igs 1n Verlustrechnung ist in der ordentlichen at⸗gah Ziaarett. — ,— dab G do. Cellulose... 150 b 155 G Wotan⸗Werke 0
1 aaausgezahlt. Dabei ist für jede geschuldete Reichsmark bew. Goldmark der 8. 8 5 Mannesmannröhr. 165 b 6 s16375 do Elettr. u. Gat —, Wrede Mälzeret Ns10 137b 136,25 6 Koblenz Stadt RM⸗ do NMdo 26Sluks. 8 8 h 8 veg 5 8 8 8 s. 4 8 Ge 8 . 28. 5 5 . 8 92 4 S Landesbank der Rheinpr ovinz in Düsseldorf. in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ %% kg Feingold zu rechnen, ““ 8. September ““ 128et G s124 Et B do. do Lit. B. 178b 74,5b .Wunderlich u. Co. 10 140b9 11425 Anl. v. 26, uk. 31 do. do. 268.2.u1.81
8 8 * ½ b 2 8 885 —- B 1 do. Lein. KramstaN 88 eb 6G 87 ⅛b Köln Stadt RM⸗A. do. do. G. K. 24, S. 1,30 Die Landesbank der Rheinprovinz wurde durch Königliche Kabinetts-—8 der nach dem im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Breslau, im September 1927. Markt⸗ u. aühlh.. 1675t 6 169,75 b do. Mühlenwerle. edb 59 6 Zeiper Maschmen. 10 188 b 170 5b o. 1926, rz. 1.10.29] 1 95. do. do. do.25.2.31 dre vom 23. Apri 8 er se xxeeeeee der Goldpreis ermittelt wird; maßgebend ist für die am 1. April fälligen Martint n Hüneke *9 151“5b 154 G do Portl.⸗Zement 205 b 205 b Zellstost⸗Verein. N 8 168 b 168.755 Königsb. i.Pr. Stadt do do. do. 268.3,32 ordre vom 23. April 1888 aus der seit 1847 bestehenden Provinzial⸗Hil skasse der 8 E“ Der Vorstand 1 20 S . 8 7E 8 . 6 5 . 4 vinzial⸗Hilfskagf Zahl die letzte Notiz vor dem 20. März, für die Zahlungen am stand. 8 8 Masch u. Kranbau 201 B 20 b G Schley. Textilwerte 100,75b 103,5 b Zellstoff⸗Waldho’ 10 308,5 b 10,25 b RM⸗A., rz. 1.1.28 g do. do. do. 27S. 4,32 Rheinprovinz errichtet und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Sie ist die mündel⸗ Bahlungen die etzte Notiz “ z, fur 8 ge 2 Masch. Starkeu. H F 74 6 7ö b bo do. Genußsch.N 88 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 98 G 6.56 Fried. Krupp Gold do. do. do.278.5.32 sichere Bank des Provinzialverbandes der Rheinprovinz und wird als eine 1 Oktober die letzte Notiz vor dem 20. September des berneseg e [58111]. 8 8 Maschin. Baum... 128 G 130eb G Schloßf. Schulte N —, 6 Zuckerfbr. Rastenbg.] 0 51 b 521 B 24 R Au. B, rz. ab 29] 6 . — B 88 Preuß. Ld. Pfdbr. A. gemeinnützige Anstalt des Provingialverbandes ür dessen Rechnung und unter Der in englischer Währung notierte Goldpreis ist zum amtlichen Berliner Bilanz für das Jahr 1926. do. Vreuer.-. 8 saug Lugo - v 119 5b do.do. N.Cu. H, 829 8 Bldm. Sf. Nut.30 seiner Gewährleistung verwaltet. Sie ist eine Anfün. des öffentlichen Rechts. “ für Auszahlung .“ vom Tage der zugrunde 8b 8 ℳ davpel. N 112, 11,5eb G Benenhn, gs 8 8 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. nur sch Feinzolt 1 — ü 11 b.32 Die Landesbank hat satzungsgemäß namentlich die Geschäfte des Grund⸗ und Gpoldpreisnotierung in die deutsche Reic ““ umzurechnen. Ergi Grundstnsk0tt9. . . . . 204 500—- 1 Maximilianshütte. 200,5 b 205 B Schönebeck, Metall 117,5 b ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. do. S. 1 4. do. do. R. 1. 1db. 32 Kommunalkredits in der Rheinprovinz zu pflegen und den gesamte öffentlichen sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von 8 1 85 Mech Weber Linden 253,5 b 260 b G Schönwald Porz... 8— D tsch Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4. b do. do. R. 3 uk. b. 30 Ix- “ 88 LEEEE E 6838 ich ehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark Guthaben bei der Pfand⸗ do. do. neue N 576 a) Deutsche. do. do. Reihe 8½ 8 - . do. do. Komm. R. 6. Geld⸗ und Kreditverkehr in der Rheinprovinz fördernd zusammenzufassen. Ihr nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2/88. „zen 1“ 4 744 do do Sorau Betriebskapital besteht, abgesehen von den aus Anleihen beschafften Beträgen, aus so ist für jede geschuldete Reichsmark bzw. Goldmark eine Reichsmark in 14 447 5 do do Zittau ...
247 b Hermann Schött.. dem ihr durch die Provinzialverwaltung überwiesenen Stamrmkapital in 88 gesetlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Kassakonto.. . 40 EEEE“
1831 6 185,25 b Wicking Portl.⸗BIm 10 75 G 75 b Wickrath Leder 0 135 b 140 b G6 Wiesloch Tonw. 6 gbet B 86etb B d. u. F. Wihard..0 29,25 b G 30 ⅔ 6 Wilke Dpfk. u. Gasj 7 230 6G 230 G Wilmersd.⸗Rhg. 07 230 G 230 6G H. Wißner Metah7
100 75 b 6 100.75 G 100,25 b 6 100 25 b G 100,75 G (100,75 G 100 b 6 1008 G 948 G 94,5 b G 84b G 92.5 G 978 976
92 6G 8n
78,9b
2—ö-ö
153,5 b 155 b do. R. 9, uk. 32 6 Hp. Pf. 24 S. 1,u1. 30 —,— —,— do. R. 10 u. 11, uk. 32 4. 93 G - do. 25 S. 2, ul. 30 107,5 b 108 b Hannov. Landeskr.⸗ do. S. 3. uk. b. 30 8 — Anst. Gld., tg. ab28 1 —,— - do. S. 4, uk. b. 30 143 B 143 B do. do. N 1 100 G do. 26 S. 5 uk. 31 105,5 t 6 [108 b do. do. ig. ab 87 8 94 G vo. 26 S. 6 ul. 31 135,25b 137,25 b do. Prv. GM⸗A. R. B 8 — . do. 26 S. 7 ut. 31 50 25 G 0eb G Hess. Lobt. Gold Hp. do. 26 S. 8 uk. 31 138 G 142 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 1 —,— 989,6 G do. do. 27, S. 10 57 b G 5 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 .1. (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 4.01 77,9 6 agb 9 25 G Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. 4½ Lig. 30 b B 25 b v. 26, uk. b. 1.7.31 1 GpPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. f. St. 9 b
₰2 2 8 œcg ☛l G. Ssetgsese — —. —
—Vö8qSSSö=-ü-——ßö=Sn ——OY—— - —— ——
2
—ßð8Bv=ü-GüSSINY IN——ö
—ö—————ö—V—ögööSVSng —
Tore-eE.E.A2. , E
—V————ö 2s—öy—b2 —
2—V—VB53588=8qqö=Sö
—
— 1 Min Zinsberechnung. do. do. Reihe B 8 unk. bis 1932 953 G Altenburg (Thür.) Landwsch. Kreditv. o. do. R. 8. kd b. 32
5—ö-qö8qé2ö=g*
—VVög=
—-————,————g
-eJe Feeah-ee, eöeee,,e ergheeeeeeeseeie eeeeeee heeeeee 2—Vö—V—B:ö-SBö=S
225t 6 224 G Schriftg. Offenbach 104 b 106,75 b Schubert u. Salzer b d
b G d den 30,5 G 321 B do Genußscheine. .08sg Gold⸗A.,kdb. ab31 8 1.4.10 97,4 b 7,7 G Sachs. Bfb. R. 2, 30 .5. 2 97, Preuß. Pfandbr. Gld
. 5;768 Se 1“ ; Jr. S.; Die aus ft bie 3 uldv hreibun und Pfand⸗ Meinece.. 108 b B 107,5 b Schuckert u. Co. N 1 197,25 b Bk. f. Goldtr. Weim do. Goldkredbr. R. 2 81.4. 9 25 b Hyp. Pf. E. 36. rz. 29
von 5 Millionen RM, der Beteiligung der rheinischen Sparkassen in gleicher Höhe Die 1 ““ don Sichn venscht 2b — “ —223 731 731 Meißner Of. u. Pz. 140 b 144,25 b *f. Zwisch. Gesch. J. GoldSchuldv. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. 8 do. E. 37, uk. b. 29
und den Rücklagen. Zur Beschaffung der Mittel für die Hergabe von hypo⸗ briefe LIX“ innerhalb 14 Tagen nach 3 ger nter Bezeich 9 12 Mertur, Wollw. A 180,5 6 180,5 b Schuhfabrit Herz. 7 —,— 58.25 G Thür. L. H. B. rz29 1.8.v 99 G 6 Gd. Hp. Pj. R. 1(fr. do. E. 39, uk. b. 31
thekarisch gesicherten Darlehen an Hausbesitzer, auf land⸗ oder forstwirtschaftlich ihrer Buchstoben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem Attienkapital 5 000 Merallbant u. Me⸗ Friy Schulz sun.. 7 01.1 96 5b 98,26b do. do. R. 1. z. ab? * 5 1.5.12 195 6 19.5 6 Rogcrentbt.)ut. 32c 2 1. d do E.40 ut.b31
genutzten, in der Rhei provi Jlegenen Grundbesi wie von Darlehe die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ Aktienkapital. 32 tallurgische Ges.. 8 1.10137b G s140,25 b Schwandorf Ton.. 10¹0—-.— —, Bayer. Landw.⸗Bl 9
11“ inprovinz gelegenen Grum esitz sowie von Darlehen an machunger erfolgen spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin Hypothekenkonto 130 000 H. Meyeru.Co. Lit. 10 1.1 170 b 170, 25b b 6 Schwanebeck Zem.. 1 [138eb 6 138,5 b G GHPf. R20,21uk. 30 1.4.10 99,75 6 99,75 G Leipz.Hyp.⸗Bk. Gld⸗ do. E 11,uf. b. 31 8
rheinische Körperschaften des öffentlichen Rechts gibt die Landesbank hypothekarisch II 2 gen SF gen e LIe “ 50) gster! Kreditkonto.. 88 731 Meyer Kaussmann* 1.1 92,5 b 8846 Schwelmer Eisen.ü 8 184 6 Bayer. Vereinsbank Pf. Em. 3, rz. ab90 8 do. E. 42, uk. b. 32 7
gedeckte Pjandbriefe und kommunale Schuldverschreibungen aus. Der Betrag der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in . deein 7. 651en 10 10 1 81,5 b 25 b G. Seebek A . 1 — B8 Gold S.1-5, 11-22, do. Em. 5,tilgb. ab2t 82 8 do. Em. 36,18.29] 6 1 . . 2 8 28 8 1 8 vsijno r 20324 s 8 Do 9 5C ont 2 24 8 2 0 [10 — 86- 29 2* ,5 1 8 8 * 88 1 1 b.
in Umlauf befindlichen kommunalen Schuldverschreibungen darf den zwanzig⸗ Berliner Börsenzeitung. In denselben Zeitungen erfolgt wenigstens jähr⸗ 223 731 ag. Mühlb. u. Indsn 135 b 136 b Segall. Strumpfw. . 125 6-79,84,96, r529,30 versch do. Em. 6, rz. ab 32 do. E. 45, uk. b. 32 6½
1.6
1.1
1.7
———
do. do. R. 1, uk. 32 8 do. E. 38. uk. b. 30
— - ——Nꝛ+- — —6r2ö2—nS
; 8 Mimosa A.⸗G. Ns14 260,5 t G 256 G Seidel u Naum. N 8 89726 do. S. 80-83, rz. 32 1.4.10 102b G 102 B do. Em. 9, rz. ab 33 81. do. do. Em. 44
1391 6 139 B Fr. Seiffert u. Co. 8 [1.1 132 b G 133,5 b G do. S. 1 —2. rz. 32 1.4.10 96 G 976 do Em 2,tilgb. ab29 4.10 8 (Mobilis.⸗Pfdbr.)4 ½ 140 ½ b G s144 8 Dr. Selle u. Co.. 4 176 b 176 b do. Ser. 1 1.4.10 90 6 16 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) do. do. Em. 43 (Lig. 68,5 b G 9,75 G Siegen⸗Sol. Guß N .2 56 ½b 67,75 b do. Ser. 2, rz. 32 1.4.10 808 6 ohne Ant.⸗Sch... 5 1.1. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½
fachen Betrag der obenerwähnten Betriebsmittel nicht übersteigen. Die aus⸗ 8 lich einmal die Bekanntmachung der Nummern derienigen Stücke, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Miinimax 18 gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen müssen jederzeit durch früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einkösung eingerei ht = — Mirx u Genest.. v2 Hypotheken bzw. kommunale Darlehen von mindestens gleicher Höhe und gleichem worden sind. Wird die Tilgung'von 1932 ab nicht durch Auslosung, sondern] An 8b* Motorenfahr Dent 0
4 48 * 1 B ——— 888 Mühle Rüningen Nsrw 6 1 G Anteilsch. z. 4 ½ Lig. Anteilsch. z. 44% Lig. Zinsertrag gedeckt sein. Die Einhaltung dieser Deckungsvorschrift wird durch nteilsch 3. 1 1%
149 b 148 b Stegerbdorf, Werk. 5 1.111071 G 108,5 b do. Komm. S. 1, rz. 32 6 1.4.10
t B b 1 durch Ankauf von Stücken bewirkt, so wird dies unter Angabe Vortra r ““ Mülyh. Bergwert 4 1.1 138 b G 142b Stemens Glasind. 1 162 b 163 b BelgardHreis Gold⸗ G Pf. d Leipz Hp.⸗Bf. .St. 68,5 b B 8 GPf. 48 Pr. Pfdbrb. *„Z. einen von dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz bestellten Treuhänder über⸗- trages der angekauften Schuldverschreibungen oder Pfandbriefe in gleicher Verwaltungskontoe 1 81352 d Müller Gummir0o][b 111 1145 1186 Siement u. Halsker0 110290,75b 290,25 b Anl. 24 kl., rz ab 24 C1113“ do Gld⸗K. E.ℳ z.30 —— 8 Preuß. Pfandbr. Gld 1.1
1.1
1.7
₰2 2 4 Ir. 61 2 3 5 8 8 bjso bao — 8 —,— — — Si 3 8 —,— d 8 35 92 G 9 b 32 8 wacht. Die Höhe der am Ende eines jeden Kalendervierteljahres in Umlauf be⸗ Weise bekanntgemacht. “ ae reti. 75 nen; 2 CL111“*“*“ 1I1“ 1“ . 868s Eö1X“ 1 Kom. E. 17, rt. 7597; 1 . 8 9. 3 8 d r. 1I1“ 6 ’ en — sonsti ie Sch 2 14 447 55 Münch. Licht u. Kr. 0 104 G 1104 G Simonius Zellul. N8 .—,— .—,— Berl. Gold⸗Anl. v. 26 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. do. 18, uk. b32 2 findlichen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen wird dem Börsenvor⸗ 8 “ ““ alle b die Schuld — Mundlos. s 72 B 72 b Sinner A.⸗S. 8 72 b 716b 1.Ansg., tgb. abz1 1 9125b 1,75 b de Een. tg. 82 „ 898.2 B do. do do. 19,uk.b82 % stand zur Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt jeweils mitgeteilt. verschreibungen und Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen. Gt .. 11“ „Somag“ Sächs. Of. 1 9,F 1480 do. do. v. 24,2.1.25 87,5 6 87,5 G Magdeb.Stadt Gold Greup. gi San. Der Friedensgoldwert der vom Provinzialverband der Rheinprovinz aus⸗ Für die Verjährung fälliger Kapital und Zinsansprüche und, für die — 755 beee- . JANF. Sonderm n.Etere „ 1.1 n a l9 Bert. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 1926, ut. bi 1881] * 1.4,10 88,5b 6 schaft S. .. R. 4,80,10 gegebenen und als Altbesitz nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Auftvert Kraftloserklärung in Verlust geratener Schuldverschreibungen bzw. Pfandbriefe 14 44755 Rationale Auto.. ℳ3 1. 11 2 1185b do. do Lit. 8] 1.7 he6 e5,36 ““ “ LIEEIEIEEöö““ ge 2 als tbesitz b sesetz! 2 igen zur Aufwertung lten die gesetzlichen Besti ö dstücs Natronzellst. u. P. * 21 145,5 151 b 6 Spinn. Renn u. Co.0 1 —.ê 8 vo do. Ser. 3, uk. 31 1.7 si04t G s105,25 b 6 Gold⸗Anl. rz. 1930110 1.1.7 —.,— do do. Reihe 7,31 10 gekommenen Schuldverschreibungen beträgt etwa GM. 340 000 000. Für die Ab⸗ gelten die gesetzlichen Bestimmungen. b . 11“ Verlin⸗Hannoversche Grundstücs⸗ Nauh. saͤu ref. Prd.1Lso T.. ê —— Sprenast. Carbon.N†9 14811,1 1088 1126 do do. Ser 4,u1.30 4,10 106 b 6 104,8 G do. do. unk. b. 31 4,10 —,— ges do do R. 3u.5,29 u.31 8 lösung dieser Austvertungsansprüche sind etwa RM 8 500 000 Ablösungsanleihen „. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der ausgelosten, oder ge⸗ Artiengesellschaft zu Haunover. Z“ EDEEEE1“ I““ X“ v vEEE mit Auslosungsrechten erforderlich b kündigten Schuldverschreibungen und Pfandbriefe wie auch die Aushändigung S n.ersahrza⸗ 8 “ 11 P da d “ 1[1.1.7 8 — Mearigom.Elene. d 10. Feeca 1.ech 1“ geA 1 8 8 N 8 8 8 ; ; 686 3 Rbeinpr 1 S arwerke 8 Sta em. Fabr. 4 7 5372 do. do. S. 10, uk. 32 6 4.10 Hagen S. 1, uk. b.⸗5 — . o. do Reihe 8, Die Landesbank hat bisher folgende Anleihen ausgegeben: neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei 5* Landesbank Eer Rheinprovinz [58383]. Neue Amperkraftw.1 105,58 106.5 6 do. Genuß4 2 26 ½5 29,5 B do. do. S. 9. uk. 32 do. do 8.2. uf b.30 3. . do do. Reihel1. 80 G 10 000 000 8 % Goldpfandbriefe, davon zurzeit im Umlauf G 6 308 800. in Düsseldorf und ihren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier. Bilanz per 30. Juni 1927. Neue Nealbesi. 85 I “ Steattt⸗Magnesia .10 1 [141,5b 6 142.5b G Mobilis.⸗Pfdbr.) . JNMeckl.Hup. uWecht.⸗ 1“ do do. R. 2u. 12.32 GN 10 000 000 7‧2% Goldpfandbriefe, davon zurzeit im Umlauf GM 5 685 800 Die Landesbank verpflichtet sich, außerdem in Bexlin eine Stelle zu unte⸗ =ISů w 11ö.“ “ 1““ EE1“ 2 8 1 92 b 2 8 ¹ 9 vsrn EECA1I111“ 18 ’5 b. ; 8 8 ins⸗ — beträge wi 8 IF 9 vl. enw 0 10 [[1. Steinsur aggons0 8 1 b Pfb.) b. ⸗Sch. 1. do. E. 4, uk. b. 4. „ rov. Sächs. L. 9. RM 50 000 000 7 % veneh mamemarch desrewangen⸗ Ausgabe Ia und halten und bekanntzugeben, bei der die Zins und Kapitalb eträge sowie HenE 8 Aktiva. — uu Niederschl. Elettr 10 7— —,— Steingut Coldit.10 1 140 5b 140,25 6 Anteilsch.z3. 4 % Lig.⸗ do. do. E.5. unk. 32 11.7 96,6 98 G Gold⸗Pfandbr... Ib, davon zurzeit im Umlauf RM 47 400 000 Zinsscheinbogen LE11313 sowie alle s die EbbEE11A1“ Grundstücke und Gebäude . d 1 1 Eiswerte 12 12 1. G 164,75 b Stettiner Chamotte 0. 2 8e 100 B GPf. d. Bln. Hyp. B. do 1e. h 8 86 b G 86,5 b G do. do ut b 80 Sümtliche vae en Anleiß n 1 AZA“ und Pfandbriefe betreffenden Transaktionen, insbesondere auch Konvertierungen, Primärleitungsnetz. 8 996 16 o. Kabelwerte. N0 1 138 G 188 b G do do. Genußs.ℳp. 1 50,5 G do. Kom. S. 1,u1. 32 do. do. Em. 7(Lig.⸗ do. do. Ausg. 1—2 1 Sämtliche vorgenannten Anleihen werden an der 2 erliner Börse amtlich “ 1““ s Unters 8. 3 170 345 1 eee.ao 1 185b 8 n de Cijettriz.⸗Wer. 0 23 s138 b 1391 6 do do. Ser.2 ul. 2 Per, Ant. Sch. 29 14. 78eb B 78 b G de. de Anch1 u⸗ nofiert. 1“ G 98 5 Egezs 8” ve 8 2 966 824 do. Tritot Sprick. 0 .5 57 b ,— B do. Oderwerke 0 7 650 b G 50,25 b G do. do. Ser. 3, uk. 32 Anteilsch. z4 ½ %¶ Lig. G 1 Rhein. Hyp.⸗Bank Ferner hat die Landesbank im Mai 1926 eine 7 % Anleihe im Betrage von— Düsseldorf, im ““ Rhei 1 1“ ““ üa. ü9- Wollkämmer.N6 1 d2 58 do Pap. u. Pappe N0 . ren. 1195 vv G.⸗Pf. Pf Mckl. Hyp. u. Wb 1.8—ℳ v. St. 17,5 b 6 17,8eb 6 Gld⸗Pf. R. 2-4 r6. 27 5 300 96 1 vom der rlzs zur Goivährl ER bandesbank der Nheinprovinz 1 Telephonanlage .. . 316 338 ordpart Terratn. Tℳ v. St.516 19 6 do Portl.⸗Zements 5 1 134 5b 1346 do. o. do. Gold Komm. Rh.⸗Main⸗Donau hfl. 12 300 000 aufgenommen, deren Erlös zur Gewährung langfristiger Darlehen 8 . 2 3 Zäl 8 8 g 8 276 413/8 Nordsee Dampfsfisch. * 2 161 6 161,5 G do. Vulkan, j. Stett. 1 do. do. Em. 3. rz. ab 1932 8 1 100,25 G 100,25 G Gold rz. ab 1928 an eine Anzahl Kommunen verwandt wurde. 8 n Zah E1” 8 3 Nordwestd. Kraftwk. 4 100121 b 121.5 b Maschinenb. Vulk.]0 31 % 5b 80,25 b do do. S. A do. do. E. 6, ul. b. 32 1.7 92 6 92 G Rheinprv. Landesb. Der Reingewinn der Landesbank betrug im Geschäftsjahr 1926 einschließlich Auf Grund vorstehenden Prospekts sin Inventar, Werkzeuge Carl Nottrot FH0 1 82eb B 2et B Stickerer Plauen .. 8 166 6 170 b G do. Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pf. rz.a. 2.1.80 o.
88 (Jamin I“ EENö1.“ op 25884 832 88 4 8 8 rk 25 0600 000 6 Goldkommunalschuldver⸗ 9 Fah 8 3 Rurnb Herk⸗W... .1093 8 94eb B (S9.. 72 b G 72 % b do. Gold⸗Pfandbr.. b 5 b .do. rz. 1.4.87 des Gewinnvortrags aus dem Geschäftsjahr 1925 RM 2 758 646,33. Hiervon sind rom. Reichsmark 25 25 sch Apparate, Fahrzeuge 8 8 EE“ 1216 (1286 do do 18. e e er. 88BZ
ze ß. 80 . rHs “ 2138 Jahr 27, 2. Ausgal nkündbar bis Ware 70 H. Stodiek u. Co. Nb 1
u. a. je NM 800 000 zur Erhöhung des Geschäftsanteils der Provinz und der 1“ visn S 198 vn 1901 be. hlh 1 G“ Sege 8“ Oberbayei. Ueberl.] 19099,5 b 101e b 6 EStöhr u. Co., Kmg.] 6 150,25b 150,5 b Bonn Stadt RM⸗A. Meckl.⸗Srrel Hyp. B 1v, fündb. ab 30 Sparkaͤssen verwandt worden, welcher hiernach, wie bereits erwähnt, je Reichs⸗ 2000 “ Apr RMN 1 zuchst. Nr. pri 1 8 (ebanee,e’1 000 000 Beteiligungen und Wert⸗ 904 001 bö“ 11099,5 b 1019 Stoewer, Nähm .. 8 898 88 1926, rz. 1931 GHyp St.See ict⸗ 99,25 6 99,25 G Rhetn.⸗Wests. Bdkr. tark 5 000 00 „rat: NM1 80 „ haben 2 zorstär dos Noforpofonz 0 Stücke zu 9„ U AK Nr. — 2000 =—= R. bapie W14“ 8 o. Kotswerke, jept Stolberge inkh. 6 raunschw.⸗Hann. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Hop. Pf S. 2 uk. 30 mark 5 000 000 beträgt; NM 600 000 haben zur Verstärkung des Reservefonds — b Hapiere b 8 nehehSea. 184b 1386 Hvp Goldäst. rz.g. d m 3.u1. .30 10028b G 100,6b 8 0, o g, 3üun 28
5 He 2 8 n 1 5 2 000 — 5 1 aüsaf 5 166 Koksw. u. Chem. F. 32 996 99,5 b G Gebr. Stollwerck N9 und RM 250,000 für Abschreibungen auf Immobilien Verwendung gefunden. 8⸗ x6ö1125 1 68 2 3 2 869 89 8n 7 eSge; Kassakonto 16“” 85 166 8 do. do Genußsch. 0 1 75,5 b 79,5 B Stralf. Spielk. 12 290 G 290 G do do. 1924, rz. 1930 100,5 b 6 Em. 5, uk. b. 28 99,75b 6 89, 75 b G do do S. 7 uk. 30 Unter Berücksichtigung der Gewinnverteilung ergibt die Bilanz der Landesbant WI“ 2 „ 1 C61u Schuldner.. 885 763 Odenw Hartstein 10 1 —=2, —,— Sturm Akt.⸗Ges. .,0 bab 84,75 b do. do. 1926,13. 1937 96 b 6 Em. s. ut. b. 31 100 b 6 100,251, G do do. S. 4,4a uf. 29 per 31. Dezember 1926 folgende Ziffern: 1500 v1“ 9 001 — 10 500 = „ 7 500 000 19 824 653 Oeking, Stahlw. 42,5 6 43,5 G Südd Immob 4 85b G 6 b do do. 1927, uk. b. 31 95 b G Em. 9, uk. b. 32 96,5 6 6,5 G do do. S. 6 rz. ab31 8 — 2 8 75⁰ 10 000 E „ 10 501 — 11 250 = „ 7 500 000 2s-AüacveheEesbes Oesterr. Eisenb. Verd Süddeutich uckers 6 1366 138,25 e b B do. do. 1926 (Lia.⸗ Em. 12, uk. b. 81 92,5 b 6 92,56G do. do. S. 8, uk. d.31 15 168 71 Reichs 8 1 Feingold) . 1 169 ℳ per Sick. 6 E 8 — 31b Svensta Tändsticks Pfb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ¼ 1.1. 78,75eb G Em. 2. uk. b. 29 79,25 b 6 79b 6 do. do. S. 7 ul. 31 (1 Reichsmark = 270 kg Feingolc Fremde Kautionen 46 979 do. Siem.⸗Schuckw (Schwed. Zündh.) i. Anteilsch. z.4 ¼ Lig.⸗ G.⸗K. E. 4, uk. 30 98,5b 6 88,5 6 do. do. Sy, ukg1. 12.31 3 0 95 B 82 do. do. S10, ut30.9.31
—,—————— ——
E——
2
8 ——'——'— v255 8ö“
82
—
288 ———
— 2œ=ööN2bP= A 82 vü’essesesn 2vASn —=
———— 2 œ
00 — 2 8 5 80
8 —éℳ—2
8822322”8 —
5=Sö-ögAen,nnn
——————g= 2 . —'— —V—ö-
g
82V2S=ggg
2=—ISSö2öööööS
— . —
— — — —— — —
—-2222=
„ 2SISSm o U
243 N 8 22,, 2 8 8 d. E. 7 b
Noch nicht eingezahltes Betriebskapital 6 200 000 e.⸗ . dn E 11197 1 G 3 p.⸗B 8 Iö 86 . Ske b 8 b — Ap 993 bis stens 1. April 1972 Fr2.; b 8 E. „ Ohles Erben 50,25 b 53 b Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ,5 b G . do. E. 14. uk. b. 32 Kasse, fremde Geldsorten . . . . 453 789 bö“ bis 1. April 1932, bis spätestens 1. Apri Aktienkapital.. 4 000 000 Orenstein u. Koppel 129,75b 130,5 b 6 Graunschw.⸗Hann. do do. G. 18,u1 b.31 926 EE1111“ 0 2 GM
Guthabe ei N 5 d Abrec 3 “ 586 75 8 “ Reservefondds 1 000 000 Ostpreuß. Dampiw. 8 eeJ g Conr. Tach & Cte. 8 117 b 118,5 b Hyp. Gld. K. uk. 30 8 103,75 b G 103.75 b G Meitteld. Bderd Gld. Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 8 vge 8en lbrechnungsbanke n 1 . 1000 Stücke zu GM 500 Buchst. A Nr. 1 — 1000 = 500 000 1 sfonds Ostwerke 1 395,5 9 395 b Tafelglas N. 6 117b 115 b do do do. unk. 31 2 „1 6 99,25 b G Hyp Pf. R. 2, uk. 29 103 G 103,5 G Un ca 2keis 8 Lechsel und unverz. chaßanweisungen 6 31 701 094 1000 B 1001 — 3000 =—= 2 000 000 Abschr. g Fe, 5 Ontensen Etsenw. N 21 b 20,25eb G6 Th. Teichgraeber N0 do. do. do. 27, uk. 31 6 † 1.1.7 959 6 95 b G do. do. R. 3, uk. 30.9.29 8 103,5 b Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. 1.Z Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. 20 805 003 2 1905 68 C 7 800 18600 „ 3 000 000 11 078 315,8 . Panzer Akt.⸗Gei. *
2„ 1115— . — 7r e re derthraüs
8 75 b 77 b Teleph. J. Berliner 0. bü ic 83,75 b do do do 88 —.— —,— do. do. R. 1, uk. 30.6.27 1 e Rhein.⸗Westf. Bdkr. Reports und Lombards gegen Wertpapiere. 8 1 244 384 7 7 Zugang Passage Bau 70 b 18,5 6 Teltow. Kanalterr. i. L. b 165 b BraunschwStaat do. do. R. 2, ut. 31.3.31 4. 1 100. GK. 24S. 2u Erw. u30¹10 p 1 geg pap 2 (1 Goldmark = ½ c kg Feingold), 8 1926/27 646 062,43 [11 724 378,25 Peipers u. Cie....
u“ 11 816 977 2 b “ 5 115.5 b 115,5 G Tempelhofer Feld. o T ,5 G 92 G Gld⸗Psv. Landsch) 1 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 8 100 6G do. do. 108.8 ul. 30 10 8 der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf Peiers Unton.... 112,25 6b G 118 6b Terra Samen. 0 3 b 6 31 b G R. 14, tilgb. ab 1928 3 102,3 6 1028 G do. do. R. 1, uk. 33 8 do do. 288,4 uf. 30% 8 Bevlsuingeneee— 2 529 849 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu felassen Gläubiger.. 2 940 274 83 Pfersee Spinner. N⁴ 2 8 —,— Terr. Hohenz.⸗K. N0 WI“ —., do. do. R. 18. t9. 29 4.10 99,25 6 89,5eb B do. do. R. 2, uk. 32 .10 do. do. 20S. 5, uk. b. 31 7 1.4.10 97 8 Debitoren in laufender Rechnung... 134 525 511 1 W 6 1097 8 8 se zug 8 Gewinn 160 000 Pfluger Briefumsch! 6etb G 24 G do N. Bot Garten, do. do. R. 17, uk.b.32 6 1.1.7 94,5 6 956 do do. R. 3. uf. 32 2. do.do. 7S. 6, uk. b.81½ 2 ,5 b G Langfristige Darlel 1 142 192 352 Berlin, im September 1927. v“ — Phöniz Berghau.. 110,25 b [111,75 b Terr.A. G. Botan. do. Com do. R1 5 utz9 4,10 99 b 6 99,5b G do. do. R. 4, uk. 33 8 . do. do. 298.1 rz. 29]1 5b 51,5 b G Langfritige Darlehen ...... bS Deutsche Bank. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank. 19 824 653 do. Braunkohlen . 94,56 95 do. do. do R18, utz2 1.7 976 97,25 G do. do. R. 1. uf. 32 4. 3 Roqc.⸗Rübk. Gold⸗ E an Zinsen und Beiträgen 1 440 864 3 Csgrnis 8 „Pinnau“ Königsb.
Bamtashböube 16 — 88929 5978 Fremde Kautionen 46 97916 Julius Pintsch . N 132gge :eann eaesho häe 98,1 G 98 G II “ 8 . 99,9 b Sonstige Immobili d Einricht 1 152 40 [58291] [58781] 8 8 8 — “ 8 Pittler. Leipz. Wrtz. 185,25 G 18ab Breslau Stadt RM⸗ do. Komm.⸗Anl. d. do. do. R. 4-6, uk. 32 8. 100,25 G E“ “ 1 82 408 8 % Goldanleihe der Landeshaupt⸗ In der am 10. Mai 1927 abgehaltenen Gewinn⸗ und Berlustrechuung Plauener Gardinen
d 96 b G 985b G Anl. 1926, kdb. 31 u Spark.⸗Giroverb., do. do. Reihe u. 2 4.10 80 G Barabgelöste Rheinprovinzanleihen 413 stadt Weimar vom Jahre 1926. Generalversammlung wurden folgende vom 1. Juli 1926 bis 30. Iuni 1927. E“
8 8 1 v 8HS Uüat g .g 32 111 Sächs. Bdkr. Gold⸗ 8 2 . 5 3 Bt. G. Pf. R. 1. uk. 27 . 8 .d. Pf. R. 8 Die Til ür 1928 ist durch Anke Personen in den Aufsichtsrat gewählt: — —— EEE 85, Bi. G. Pf. R. 1. u Mülheim a. d. Ruhr Hyvp.⸗Pl. R. 6 uk. 31 Die Tilgung für 1928 ist dur nkauf 4,49 8 1 Herm. Pöge Eleltr. 359 784 59 erfolgt. 1. Herr Kurt Frisch Berlin⸗Schöneberg, Soll. RMN [9 do neue Weimar, den 3. Oktober 1927. Wartburgstraße 29, Vorsitzender des Betriebs⸗ und allgemeine “
1 do. do. R. 3. ut. 31 .1.7 96.5 b G RM 26. tilgb. ab 31 8 1.5.11 98,1 5b —,— do do. R. uk. 31 101.5 b 6 [102,75 b do. do. R. 4, uk. 32 4.10 93,5 b G Neckar A G. GdArz2 1.5.12 79 b 80 eb B do. R. 3 uk. 30 8 “ Passiva. 8 1 8 A fsichts ts Unkoste 8 296 070 61 g. Potack.... laleinlaae 8 Stadthauptkasse. Hähnert. ufsichtsrats, nlosten. . .5 1 0 Polyphonwerke ... Kapitaleinlagen; 1 2. Frau Hannchen Brodtmann, geb. Betriebsüberschuß, der wie 8
61,5 b 6 661,5b do GldK. R. 1,, uk. 30 4.19 104b G6 Nordd. Grdtr. Gold⸗ do. R. 4 uk. 29 8 8 5 8 Pomm Eisengieß.. a) Stammfonds 1“ 16] 46 5 000 000, Koppel, Berlin, Würzburger Straße 3, folgt verwendet wird: — Pongs Spinnerei.
149 G 148,5 G do. do. R. 2,. uk. 31 .1.7 (100.5b G Pfhr Em. 3, rz. 30 ,6 b G ,75 b G do. R. 5 uk. 31 b) Einlage der beteiligten Sparkassen . 5000 000,— 10 000 000— )☚— UaxasssxüPeCgenesen rirRsxx 3. Dr. Frit Rudolph, Berlia S0. 16, Abschreibungsfonds . Poppe u. Wirth...
141 6 do. do. R. 3, uk. 32 7 93,25 b G do Em. 5. rz. ab 28 5 b 6 100 G6 do. R. 8 uk. 31 7,5 G Deutsche Hyp.⸗Bank do. Em. 6. rz. ab 31 100 G do. R. 10 uk. 32 160 b 3 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 .10 99 G do. Em. 1. rz. ab 31 100 G . do. R. 11 uk. 32 2 8 b do S. 27, uk. b. 30 2 995 6 do Em. 8. rz. ab 31 do. do. R. 1. 2 uf. 30 6 — 18 3 Porzf. Kloft Veilsd N do. „ seeserge— 8 4 Schmidstr. 8, 646 062,43 8 8 Ficzesheteen 114““ 2 500 000,— 5. Kommanditgesell⸗ und zwar für n Hener von zwei Fahren. 4 % Divi⸗ 1“ 1 Spezialreserve (Agio an zurückgekauften Gold⸗ 8 5 ectum dende 160 000,— 806 062 “ JFenien,cn (ngio on zuchckgercnsten eb. 131 920,——] a2es! o — schaften auf Aktien, Aktien⸗ Grundstücks Atriengeselllschaft. —X,=Ses Fersihan. vnnen.;
130,5b b do. S. 28, 29, unt. 328 do E. 12. uk. 80.6.32 do. R. 9 (Lig.⸗ 80 ½ G do. S. 30, uk. b. 32 4. 6 do. E. 13, uk. 1. 1.33 Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Verschiedene Kreditrben . . 199 385 574 Der Vorstand. Sophie Breßler. eeen 8. 0. Preuß. ...
Mzepte und Schete,.e.h. .fño .. 925 000 gesellschaften und Deutsche Haben. EE“
— —— — — — —
——
gSI
—VBö-8ö==Fg-eg==
6
971 G 96.,75 b Gart. Zehlendf.⸗W. 78,75 b G fl9r G do. Rud.⸗Johthal. 146,5 b 148 b G do. Südwesten i. L. 182 G 182 b Teuton Misburg. 129 b G 131,5 b Texti! Nieberrhein 73 G 70 b Thale Eisenh. ,— 83 b G C. Thiel u. Söhne 125,25 b [128 b Friebr. Thomée.. — 120 b G Thörl'’s Ver. Oelf.. 7.25b 8589 6 Thür. Bleiweißsbr. 1 b leb 6 Thür. Elekt. u. Gas 164e b G 165.25 b Thür. Gas, Leipz. N 6 9 0 Tielsch Porzellan. 52 b G 2.75 e b 6 Leonhard Tiep . N 2,5e b G 82,5U G Trachenb. Zucker. — —,— Transzradio... 139,5 b Triptis Akt.⸗Ges.. 120,25 b Triton⸗Werle... Tuchsabrtt Aachen. —,— B Tüllfabrik Flöha N 158 G Türk. Tab.⸗Regie.
——
Grx. z.
————ö——— ———— ——gÖ
2öö-2Vö=Sq=SqVö=Fqé=VBWYISSSSIS=Ö=egö
28*
—V—2222öög—
28—ö-q—Vq
100,5 G 100,5 G 100 5b G
— 2 2
,EF —Vxqg[2*
2—ö=ßö=Sg=öShe ——————
—B882vS 2 2—8öq—ög ☚Q 8
2—b8gNon 2v2=2Sgg
————ä6Oq-
96 b do. S. 31, uk. b. 32 1 do. E. 11, uk. 1. 1.33 Anteilsch. z. 4 3 Lia.⸗ 137b 6 142,5 b G do. S. 33, uk. b. 31 3 do. Em. 2, rz. ab 29 Pf. d Sächs. Bodtr.Aff. 101 b —,— do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, r5. 30 Sachsen Prov.⸗Verb —,—“ ohne Ant.⸗Sch.. 8 do. do. Em. 9, rz. 31 Gld. A. 11u 12.1924 Anteilsch. z. 4 ½ Liq. do. E. 10, uk. 1. 1.33 Schles. Bodkr. Gold⸗ 97,75 b GpPf. d. Dt. Hypbl. sf. .St. Nürnbg.Stadt Gold Pfdhr. Em. 3, rz. 30 95 b Deutsche Hyp.⸗Bank 1926 unt. b. 1931 do. Em. 5. rz. ab 31 82 b Gld. Kom. S6, uk. 32 .4.10 do. do. do. 1923 do. Em. 7, rz. ab 32 119,25 G do. do. S. 7, uk. b. 31 8 8 3 g Oldb. staatl. Krd. A. do. Em. 11 rz. ab33 37,5 b Dtsch. Kom. Gld. tg31 .4. 1 9 Gold S. A-D. uf. 30 do. Em. 9, uk. b. 32 —,— do. 88 Fe eer 4. 82 9 2, rz. 30 * 8888 do. do. 26 A. 1, tg. 31 4. 94 o. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. Em. 10 (Liq⸗ 139 b G do. do. 23 A. 1. fg. 24 8 8 ’ do. do. Kom. tg. ab29 ohme Ant.⸗Sch... 56 G Dresden StadtRM⸗ Ostpr ldsch. Gd.⸗Ps. Unteilsch. 34 ½7t9. G 8 Ret Duisb Marienstr ; 7 it H n: t 73 b Anl. 26 R. 1, ul. 31 .6. do⸗ do. do Pf. dSchles. Bodkrb. st. Barbestand aus zurückgezahlten Darlehen 4 174 315 “ 2 8 Retze, nisburg, Martenstraße 7, mit Herren: 8 8 G Rh.⸗Main⸗Don. Vz. do. Brl.⸗Fr. Gum. 101,5 G do. 26 R. 2, ul. 32 .5. do. do. do. do Gld. K. E. 4 rz. 30 rge Eheeeegyeyvzas fepes [586331 Paur & Comp. A.⸗G. nachstehender Tagesordnung: Generaldirektor Dr. Vögler, Dortmund, SsvReich uBay. gar 5 77 b do. Berl. Mhrtelw. 0 152 b Duisburg Stadt do. do. do. do. do. E. 6. cz. 82 359 784 357/159 Die Generalversammlung vom 26. No⸗- 1. Vorlegung der Bilanz per 1. Ja-. Generaldirektor Wegge, Köln, Rheinfeld. Kraft. N†9 175 b G do. vötzlerstahlwle ee; eehn e 2 185 e Auf Grund eines Beschlusses des Provinzialausschusses der Rheinprovinz vom vember 1926 hat die Herabsetzung des nuar 1927. Direktor Dr. Seyfferth, Berlin Waid⸗ ““ EEE1“ 210,5b ö“ eeb deas dr1928 Gldee2igh.Anl. mart⸗Amnl., 1982 111,25b 14. Dezember 1926 hat die Landesbank der Rheinprovinz mit Genehmigung der Grundkapitals von NM 300 000 auf 2. Genehmigung derselben. mannslust, 8 do Chamotte. 62 8 b Disch. Nickelw. 174,75 b EisenachStadr RM⸗ 1927. rz. 1932 .. Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 17. Januar 1927 RM 200 000 beschlossen. Inzwischen ist 3. Erhöhung des Aktienkapitals und Direktor Thiel, Essen, .“ do. Elektrizität.⸗ 162 5 b Flanschensab. N 1286 2nh 2g, snte989 go vlauen Stade hfe. RM 25 000 000 6 % auf den Inhaber lautende Goldkommunal⸗ zur Sanierung der Gesellschaft von den event. Zusammenlegung der Aktien. Direktor Koepchen, Essen, “ 20 b,8 5 1 134,5b G 1.ne 1 g8 vden as d dfbr. sshuldverschreibungen L. Ausgabe Aktionären außerdem noch eine Nach⸗ 4. Verschiedenes. 8 Direktor Henke, Essen, 1 1 Möbelst.⸗Web. 148,5 b Gumb. Masch. 28 6 Emden Stadi Gold⸗ do do. Ausg. 1 u.2 begeben. Der Erlös der Anleihe ist zur Gewährung von Darlehen an Kommunal⸗ zahlung von RM 150 000 auf die Aktien Lt. § 15 des Gesellschaftsstatuts sind Bürgermeister Disse, Hermülheim, 1 “ Spiegelglass.. 187.5 b 6 188 b Harz.Portl.⸗Z. be. Anl. 26 rz 1961 8 do do. verbände der Rheinprovinz bestimmt. A.“ geleistet worden. Unter Hinweis auf den zur Teilnahme an der Versammlung nur Bürgermeister Rosell, Hermülheim, ͤ“ “ Fr. IITT“ 2 VFeenhsgr se Die Anleiheschuld wird vom 1. April 1927 ab mit jährlich 1 % unter Hinzu⸗ angezogenen Beschluß fordern wir nun⸗ die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien Bürgermeister Dr. Schöttler, Beuel, 6 Textilrabrtt... 26 3,5 G Märt. Tuchs... 89,b 6 Frantf. Pfddrd. Ed.⸗ do. Prov. Bk. Gold rechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. mehr gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. erstmalig spätestens 2 Werktage vor der Versamm⸗ Bürgermeister Lindlau, Sieglar. .“ Bucexrk.. —,— —,— Metall Haller N 90 eb G Vfbr Em. 3. rz. 30 26 Ausg. 1, rz. 37 Für die Sicherheit der Goldkommunalschuldverschreibungen haftet neben dem die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre lung (Tag der Hinterlegung und der Als gesetzliche Betriebsratsmitglieder: Iö6t 1.à 198,5b dn Se 8s 56 9 “ Vermögen der Landesbank der Gesamtbestand der auf Grund dieser Anleihe von Ansprüche bei uns anzumelden. Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Rob. Löhr, Brühl, 1 — EEö“ 146 b — B Stl. u. Frauend. 227 b do do. E. 2, rz. b29 der Landesbank erlangten Golddarlehnsforderungen gegen Kommunalverbände Dresden, den 1. Oktober 1927. Gewerbebank Mörs oder der Gesellschafts- Arth. Ramrath, Leimersdors. do do Sprengst. N
———,———— ——-— ℳn;u——
. —
8BSVöSVéSéSWSV===I ———Vy——
820œ 328-88SS
103 G Gebr. Anger... „Union“ Senee 8 Union. F. chem. Pr. Union Wlz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhauf. Spinn *
8 ; 5908 8 Fr. Nasquimn, Fard. Langfristige Anleihhan . . . . . . . . . . . . . 140 041 833 Kolonialgefellschaften. e 11166““ Einnahmen aus Strom u. NRachenom Pyim2 Am 2. Januar 1927 fällige Coupons und Anteile später fälliger Die Bekanntmachungen über den iIL. Möre anderen Lieferungen, 11 v1Ae4“ 2 491 316 8 a se den mobil Aktien⸗Gesellschaft in Mörs sowie Zählermieten usw. 9 102 133,04 Ravensb Evinn. nicht einge Betr beibde eeili 8 26 25 Verlust von Wertpapieren befin⸗ zur ordentlichen Generalversamm⸗ Ravensb Evinn. „ Noch nicht eingeforderter Betrag auf dauernde Beteiligungen 26 250— — b 8 zu 9 9102 12 Reichelt, Metal. Gewinnvortag.. 1m 8. ö 58 616 3 den sich g in Unt r⸗ lung am Dienstag, dem 25. 10. 27, 1 b 9 102 133704 b 3. E. Reinecker.. 4 ag “ 5 abteilung 2. 8 ; Weinhe . 5 8 est 8 Reisholz Papierz.. 288 b B Beithweree.. Aufwertung. 9 (um 7 Uhr abends, im Weinhaus Der Aufsichtsrat besteht aus den 5 V s. “
———— Vé-==Sg=z 2 X
Varziner Papiers..
—y———ööy—
—,——
—8=ö-
22 œ28DEm —
—,öV——
—xSSS
— — — ¶.
— 2ꝗ
.
——— — ——VV-— —
E1AX“
— ———— M
— g=
—ö2*2*
———— 8B8=qS- —,—
— =
111 eb B do. Schmirg. u. M. 72,25 b do. Gld⸗K. E. 4, 1590
der Rheinprovinz. Paur & Comp. A.⸗G. kasse hinterlegt haben. Brühl, Bez. Köln, den 1. Oktober 1927. Mhenanta⸗Kunheim do. Schubfabriken do do. E. 6. r. 32 Ferner ist vom Provinzialausschuß der Rheinprovinz unter dem 14. De⸗ Der Vorstand. Mörs, den 3. Oktober 1927. Elektrizitätswert Berggeise Akendi Lieira n vn 8,Snne d 189789 Sürch de .2n,n29 zember 1926 die Aufnahme von bis zu GM 30 000 000 6 % durch Feingoldhypo⸗ — Akt.⸗Ges. jetzt Schorch⸗W. 3 B do. Stahlwerke... 124.75 b
“ 11u“ 1 8 SDavid Richter.... 2245b 2 sdo. St. Byp. u. Wiss. N 2
2 2-8=—é———g-g
— —
v5nS
FE
——
— 8N
—V——ö—
8 —-—=— S
. 1“ . 8 8 11“ 16“ 1“