1927 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Lengyel & Co., Berlin. Offene Handelsgeschäft seit 1 April 1927. Gesellschafter sind die Architekten in Berlin: Kaälmän Lengyel und Marcel Breuer. Bei Nr. 10 749. Otto Levy & Co., Berlin: Der Kaufmann Georg Levy ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 59 632. Luft & Krieger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maurycy Leo Krieger ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 45 811. Her⸗ mann Schönfeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 4421, Verkaufs⸗ stelle der B. Sommerfeld'’schen Kunststickereien F. Fraunk & H. Oschinsky, und Nr. 64 407, Volck & Jocks Eisengroßhandlung, ist einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [58132] In das Handelsregister Abteilung A ift am 29. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 848 Buchdruckerei Paul Steinert & Thiele, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Auguft 1927. Gesellschafter sind der Buchdrucker Pan Steinert und der Kaufmann Her⸗ mann Thiele, beide Berlin. Nr. 71 849 Auto⸗Hoefele Bernard Hoe⸗ fele, Berlin. Inhaber: Bernard Hoefele, Ingenieur. Berlin. Bei Nr. 40 201 Eugen Bisier, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 26 088 „Hansa Sanatorium“ Inhaber Dr. Ludwig Pollack. Nr. 58 489 Kowa⸗ Schuh Hermann Kowalski. Nr. 60 649 Dr. Martin Hammerschmidt Chemikalien. Nr. 64 897 „Emea“ Elektro⸗Mechanische Apparate Adolf Graß. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteiluna 90.

Berlin. [58131] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 850. Gertrud Rotter, Berlin. Inhaberin: Gertrud Rotter. geb. Möller, Witwe, Berlin. Nr. 71 851. Fritz Saalfeld Papier & Pappen engros, Berlin. Inhaber Fritz Saalfeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 852. H. Stein Producten und Wildgroßhandlung in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: „H. Stein Producten und Wildgroßhandlung Zweignieder⸗ lassung Berlin“. Inhaber: Kom⸗ merzienrat Hugo Stein, Kaufmann, Wien. Prokura: Max Fleischner, Berlin. Nr. 71 854. Le Page’s Glue Arthur C. Otto, Berlin. Inhaber: Arthur C. Otto, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 16 098. Gebrilder Nelson, Berlin: Der Fabrikant Alfred Nelson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 50 201. Turma Film Gesellschaft Philippi & Co., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Der Architekt Siegfried Ittelson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Lina Ittelson, geb. Kohn, Berlin⸗Wilmersdorf, in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafterin ingetreten. Nr. 60 897. Ludwig Weniger, Berlin: Der Zuschneider Willy Seibold, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell schaft seit 1. September 1927. Nr. 66 271. Heßler & Schüler, Berlin: Die Firma lautet fortan: Restau⸗ rations Betrieb Zoologischer Garten Inhaber Hermann Heßler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Heßler ist Alleininhaber der Firma. Nr. 26 561. Christian Stelzuer & Sohn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 37 904. Mineralöl⸗Gesell⸗ schaft M. & W. Blaffe und Nr. 43 743. Ww. Anna Kelch & Sohn ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 25 297. Leppien’s Kon⸗ ditorei Else Engelmann, Nr. 59 506. Bruno Memleb, Nr. 62 397 Maaß Wichmann, Nr. 65 101. Karl Triebke. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [58133] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1927 eingetragen worden: Nr. 71 853 „Geta“ Gegam Ter⸗Arutümianz, Berlin. Inhaber: Gegam Ter⸗Arutümianz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1435 Paul Kurz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Kurz Nachf. Inhaber jetzt: Adolf Levy, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Adolf Levy ausgeschlossen. Nr. 5635 Gebr. Heimann Nachf. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Manes Rosen ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 46 310 Kulecki & Boehm, Ber⸗ lin: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Erich Boehm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Kraemer, Berlin. in diese als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O. S. 58134]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 853 ist bei der Firma „Glück⸗Auf⸗Apotheke Albert Klose“ in Bobrek eingetragen, daß die Apothekerwitwe Hedwig Klose, geb. Suchanek, in Bobrek jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Beuthen. O. S., 30. September 1927.

Beuthen, O. S. G In das Handelsregister Abt. A Nr. 1122 ist bei der Firma „Curt Müller“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Aurelie Estella Müller, geb. Golle, und deren minderjäͤhrige Kinder Curt Heinz Müller und Walter Rudolf Müller in Beuthen, O. S., in ungeteilter Erbgemeinschaft übergegangen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. September 1927.

Beuthen, O. S. [58136]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1443 8 bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ esellschefft. „Jarislowsky & Co. Flrate Beuthen O. S.“ eingetragen: em Hermann Jarislowsky in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Pertwetung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht O. S., 30. September 1927.

euthen,

Beuthen, O. S. [58137]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1983 die Firma „Ostia“ Oswald Schreiber in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Oswald Schreiber in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. Sep⸗ tember 1927.

Biedenkopf. [58138] In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei dem Hessen⸗Nassauischen üttenverein, G. m. b. H. in Stein⸗ rücken, eingetragen worden: 1

Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Karl Neus⸗ 1 in Breidenbach, Gustav Jung in Neuhütte.

jedenkopf, den 26. September 1927. Das Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 17958139] In das hiesige Handelsregister wurde am 5. September 1927 in Abt. A Nr. 577 die Firma Espenschied & Co. in Bingen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1926 Seshesee Gesellschafter sind: 1. Frau Julius Heinrich Espenschied Witwe, Ella Sophia geb. Heuß, Wein⸗ gutsbesitzerin in Bingen, und 2. Frau Karl Heuß Witwe, Anna geb. Bronner, Rentnerin in Karlsruhe. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schaumwein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Frau Julius Heinrich Espenschied Witwe berechtigt. Bingen, den 30. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [58141] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 202. Hermann Kirstein, Braunsberg. Inhaber: der Kaufmann Hermann Kirstein in Braunsberg. Amtsgericht Braunsberg, 26. Sept. 1927.

Braunschweig. [58142]

In das Handelsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Brunnen⸗ handelsgesellschaft Liborius⸗Heilquelle mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Frau Maria Theresia Dzialoszynski, geb. Scheiwe, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Amtsgericht Braunschweig.

BEraunschweig. [58143] In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Braun⸗ schweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie, hier, eingetragen: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Hermann Fuchtel in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

[58144] (Nr. 78.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 27. September 1927.

Mercur Automobil Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Bremen: José Wilkens ist am 2. September 1927 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Otto Walter Pulmann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft Detag Berlin, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 9. August 1927 ist der § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [80) abgeändert.

Am 28. September 1927:

Roese & Co., Bremen: August

riedrich Konrad Roese jr. ist am

September 1927 verstorben. Seine Witwe, Luise Doris Meta geb. Selle, in Bremen führt das Geschäft der Kom⸗ manditgesellschaft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern fort An Paul Müller ist Prokura erteilt

Amtsgericht Bremen.

Bremen.

EEaaaaaaqE 11“ Brotterode. 58145. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist die Firma Emil Eberhardt, Metall⸗ warengeschaft in Brotterode, unter Nr. 84 und als deren alleinige In⸗ haberin die Witwe des Sporermeisters Emil Eberhardt, Luise geb. Wehner, in Brotterode am 1. Oktober 1927 ein⸗ getragen. Dem Schlossermeister Karl

Eberhardt daselbst ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Brotterode.

Burbach. Westf. [58146] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Westfälische Holzwerke, G. m. b. H. in Niederdresselndorf, Kr Siegen,

heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Gustav Heyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an eine 8 8

Der Kaufmann Max Hermann Hachen⸗

Stelle Kaufmann Karl Hermann Müller

in Niederdresselndorf getreten. Burbach i. Westf., 24. Septbr. 1927. Das Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [58147] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 bei der Firma L. Barels in Burg g. F. folgendes ein⸗ Jetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Burg a. Fehmarn, 29. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [58148] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 bei „Paul Grube, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Burgsteinfurt“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet ist. Die Firma ist erloschen. Burgsteinfurt, Ro. September 1927. Das Amtsgericht.

Butzbach. . In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 80 wurde am 23. September 1927 bei der Firma W. J. Küchel in Butzbach eingetragen: Die Prokura des Hermann Weisel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Butzbach.

Döbeln. [58151] registers ist die Firma Moritz Koeppen in Döbeln und als deren In⸗ haber der Metalldrücker und Gürtler⸗ meister Moritz Hugo Eduard Wilhelm Koeppen in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren und Aluminiummaß⸗ täben. Geschäftslokal: Grimmaische traße 26. Amtsgericht Döbeln, 26. Septbr. 1927.

[58152]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 356, betr. die Paur & Comp. Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Dr. Fritz Hempel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Curt Edmund Franz Zien in Dresden.

2. auf Blatt 7743, betr. die Gesell⸗ schaft A. Beisert, Hof⸗ und Bäcker⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Dr. jur. Lothar Schütt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Spitta in Dresden.

3. auf Blatt 19 965, betr. die Gesell⸗ schaft Goldmann Damenkonfektion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der kaufmännische Direktor Jacob Mayerhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Buchhalterin Auguste Maria ledige Trenks in Dresden.

4. auf Blatt 20 328, betr. die offene Handelsgesellschaft Wetzlich & Schmidt in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 8538, betr. die Firma Ernst Kellner in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Faustin Carl Her⸗ mann Haupt ist erloschen.

6. auf Blatt 6642, betr. die Firma Franz Schumann in Dresden: Die Kaufmannswitwe Minna Marie Schu⸗ mann, geb. Weickert, ist ausgeschieden.

berger in Freital ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Her⸗ mann Hilbenz in Dresden.

7. auf Blatt 14 173, betr. die Firma Oskar Zacharias in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Helene Johanne Schönfelder verw. gew. Zacharias, geb. Hendel, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Schönfelder in Klotzsche ist Inhaber.

8. auf Blatt 20 567 die Firma In⸗ genieur Ernst Klotzsch in Dresden. Der Ingenieur Ernst Klotzsch in Dres⸗ den ist Inhaber. (Elektro⸗Installations⸗ geschäft; Ringstraße 58 und Albrecht⸗ straße 15.)

9. auf Blatt 20 568 die Firma Avraam Dimitoglon in Dresden. Der Kaufmann Avraam Dimitoglou in Dresden ist Inhaber. (Tabakgroßhandel, hauptsächlich Vertretungen in dieser Branche; Devrientstraße 11.)

10. auf Blatt 20 569 die Firma Her⸗ bert Schander in Dresden. Der Gast⸗ wirt Hans Herbert Gustav Schander in Dresden ist Inhaber. (Gastwirtschaft zur Großmarkthalle, Wettinerstraße 56.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. September 1927.

Dresden. 4 [58153]

Auf Blatt 20 566 des Handelsregisters ist heute die Firma „Elbe“, Dampf⸗ schifffahrts ⸗Actien Gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg unter der Firma „Elbe“, Dampf⸗ schifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesells aftsvertrag ist am 27. Februar 1899 abgeschlossen, mehrfach und letztmalig am 15. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schlepp⸗ schiffahrt auf der Elbe und deren Neben⸗ flüssen durch Beförderung beladener und unbeladener Fahrzeuge, die Beförderung von Gütern aller Art und Personen und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch die Ver⸗ pachtung der Betriebsmittel der Gesell schaft. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in pwei⸗

Auf Blatt 832 des hiesigen Handels⸗ P

lausendfünfhundert auf den Namen

kautende Aktien zu je vierhundert Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhandensein von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Direktoren Christoph Martin Carl Becker und Johannes Heinrich Pantelmann, beide in Hamburg. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Moritz Otto Knothe in Groß Flottbek. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt deem Kaufmann Ernst Klaus in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Sie muß in den 8E“ Pindefgen⸗ sweimal inseriert sein, und es muß zwischen dem Tag der ersten Insertion und dem⸗ jenigen der Generalversammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen inneliegen. Die Bekanntmachungen der ] er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Abendblatt der Magdeburgischen Zeitung. (Geschäftsraum in Dresden: Pieschener Allee 50.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 30. September 1927.

Düsseldorf. [581⁵5]

Im Handelsregister A wurde am 29. September 1927 eingetragen:

Nr. 8719. Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Inden, Sitz Düsseldorf, Cranachstr. 6. Gesellschafter: Josef Inden, Kaufmann in London, Eduard Inden junior, Kaufmann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 29. September 1927 begonnen. ur Vertretung der Geselschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Inden junior er⸗ mächtigt.

Nr. 8720. Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Inden & Söhne Sitz Düsseldorf, Cranachstr. 6. Gesell⸗ schafter: Eduard Inden senior, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Eduard Inden junior, Kaufmann in Düsseldorf, Josef Inden, Kaufmann in London. Die Gesellschaft hat am 29. September 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Eduard Inden senior in Düsseldorf ermächtigt. Der Ehefrau Eduard Inden senior, Josefine geb. Wegener, zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 8721. Firma Landgüter⸗Agentur Paul Theegarten, Sitz Düsseldorf, Herderstr. 60. Inhaber: Paul Thee⸗ garten, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 201, Georg Kraus, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1022, Steinmetzer & Burchardi, hier: Dem Josef Oepen in Düsseldorf⸗Rath ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4139, Georg Platzbecker, hier: Es sind in die Gesellschaft eingetreten: Geschäftsführerin Bertha Kuhlen in Düsseldorf als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist dadurch Kommandit⸗ gesellschaft geworden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur die Ge⸗ sellschafterin Bertha Kuhlen ermächtigt. Die Prokura des Franz König ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 6962, Wels & Co., hier: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage des letzteren ist erhöht.

Bei Nr. 7798, Max Vellguth, hier: Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 7812, Reform⸗Motoren⸗Ver⸗ kaufszentrale Ingenieur Hermann Martin, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [58154]

Im Handelsregister B wurde am 30. September 1927 eingetragen:

Bei Nr. 694, Eisenwerke Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reisholz: Ulrich Klinge, Ingenieur in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 2536, Deutsch⸗Niederländische Likörfabrik und Weinbrennerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Prokura des Josef Recht ist erloschen.

Bei Nr. 3817, Stahlunion⸗Schutz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 14. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 3947, Wasserglas⸗Verkaufs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Gustav Worringer in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt,

daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

süetas oder einem Prokuristen ie Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Elmshorn. [58156]

In das Handelsregister A 119 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bramstedt in Elmshorn heute ein⸗ getragen:

Den Buchdruckern Fritz Bramstedt und Sophus Rave in Elmshorn ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Elmshorn, den 27. September 1927.

Das Amtsgericht. Erfurt. [58157]

Das unter der Firma „Louis Gaab“ (Nr. 107 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗

8

88

geschäft ist auf den Schneidermeister Heinrich Köther hierselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Louis Gaab Nachf.“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Köther ist aus geschlossen. Erfurt, den 28. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [58159]

In unser Handelsregister A Nr. 2510

ist heute die Firma „Central⸗Drogerie

Max Schulze“ in Erfurt und als deren

alleiniger Inhaber der Drogist Max

Schulze daselbst eingetragen.

Erfurt, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14. 8*

Erfurt. [58158] „In unser Handelsregister B Nr. 177 ist heute bei der Gesellschaft „Thürin⸗ gisches Braunkohlenpreßwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier⸗ selbst eingetragen: Kaufmann Rudolf Glatthaar, München, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Statt seiner ist Alfred Auberle in Konstanz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Erfurt, den 29. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister ½ unter Nr. 357 am 30. September 1927 bei der Firma Andr. Bierring, Auto⸗ mobil⸗Zentrale, Flensburg:

Inhaber ist der Kaufmann Cornelius Schmidt⸗Tychsen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Cor⸗ nelius Schmidt⸗Tychsen ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Flensburg. Friedberg, Hessen. hee.

I. In unserm Handelsregi

wurde eingetragen:

1. Nr. 44, Firma Schade und Füll⸗ Zweignieder⸗

grabe, Aktiengesellschaft lassung Friedberg: Der Kaufmann Ernst Weill in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft entweder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

2. Nr. 58, Firma Franz Megerle, Lackfabriken und Rivalinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Friedberg i. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 ist das Stammkapital auf 226 000 Reichsmark erhöht und die Erhöhung durchgeführt. Das erhöhte Stamm⸗ kapital ist durch Einbringen einer Warenforderung von 25 744 RM 86 Pf. und 255 RM 14 Pf. in bar erfolgt. Nähere Unterlagen befinden sich bei den Gerichtsakten.

II. Handelsregister A: 8

1. Nr. 354, Firma Elektro Zentrale Inh. Elisabethe Bohland in Friedberg (Einzelkaufmann). Dem Elektrotech⸗ niker Heinrich Fuchs in Bad Nauheim ist Prokura erteilt. b

2. Nr. 355, Firma Spezialhaus Offenbacher Lederwaren und Reise⸗ artikel Georg Kremer in Friedberg. Inhaber: Kaufmann Georg Kremer in Friedberg. b

Friedberg, den 30. September 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Genthin. [58162]

Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 31 eingetragenen Firma Wilhelm Ehlers in Genthin ist heute eingetragen 12 Die Firma ist geändert in „Hotel Mansfeld, Inh. Ernst Schröder“”“. In⸗ haber ist der Hotelbesitzer Ernst Schröde in Genthin.

Genthin, den 30. September 1927.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 1 Unter A Nr. 222 1 Geraer Industriewerke Philipp Franken⸗

berger, Gera ist heute eingetragen

worden: Die Gesamtprokura des Georg

Frankenberger und Karl Ansorg ist erloschen; dem Kaufmann Karl Ansor in Gera ist erneut Prokura erteilt. Gera, den 30. September 1927. Thür. Amtsgericht. Ger Handelsregister. Unter B Nr. 156 die F deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mi beschränkter Haftung, Gera ist heut eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Wilhelm Behrens in Gera ist nicht mehr Geschäftsführer, der Kauf⸗ mann Emil Senf in Gera ist alleiniger Geschäftsführer. 8 Gera, den 30. September 1927. Thür. Amtsgericht. Gerstungen. [58165] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden: Paul Günther, Bankgeschäft, Filiale Gerstungen, Zweigniederlassung der Firma Paul Günther, Bankgeschäft in Erfurt. Inhaber ist der Bankier Paul Günther in Erfurt. Dem Kaufmann Otto Günther in Eisenach ist Prokura für die Filiale Gerstungen erteilt. Gerstungen, den 30. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.D Giessen. [58166] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 24. September 1927 bei der Firma Schade u. Füllgrabe, Aktien⸗

8

[581600)

Baden-Baden.

und

ter B 1

Schutzfrist 3

Damenkleider⸗ und Kostümstoffe,

1 8 8 Zweit aum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen St

Berlin, Donnerstag, den 6. ktober

Nr. 234.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Mufterregister.

Altona, Elbe. [58590] Eintragungen ins Musterregister. Am 10. September 1927: M.⸗R. 542. Holsatia⸗Werke Neumanns Holz⸗ bearbeitungsfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Schlafzimmermodelle, Fabrik⸗ nummern 362 bis 369, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1927, 11 Uhr. Am 30. September 1927: M.⸗R. 543. J. D. Trennert & Sohn, Schrift⸗ gießerei, Altona, ein offener Umschlag, enthaltend Originalschrift „Trocadero“, „Trocadero⸗Schmuck“, Fabriknummern 1879 bis 1886 bezw. 1 bis 44, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet m 26. September 1927, 11 Uhr 30 Minuten. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[58591]

Musterregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 52: Kaufmann Hans Günther in Baden⸗Baden, drei Muster für plastische Erzeugnisse,

Strumpfretter nebst Matrize, offen, Fabrik⸗

nummer AsR, BSR., SR 300, Schuützfrist

8 Jahre, angemeldet am 20. September 8

1927, vormittags 1 1, 15 Uhr. Baden, den 1. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[58140]

Doizenburg, Elbe. 1 ist unter

In unser Musterregister

Nr. 7 bei der Firma Hirsch & Richter,

offene Handelsgesellschaft in Boizenburg Elbe), eingetragen: 2 offene Muster für Etiketten zu Bohnerwachsdosen, Flächen⸗ müster, Fabriknummern 1 und 2, Jahre, angemeldet am 29. September 1927, vormittags 11 Uhr. Boizenburg (Elbe), den 1. Oktober 1927. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Glauchau. [58316] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2709. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für reinwollene Kammgarngewebe mit Karo⸗ und Jacquard⸗ effekten sowie Gewebe aus Wolle mit

Kaunstseide, Fabriknummern 4999 bis 5048,

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1927, vormittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 2710. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 33 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn, Streich⸗ garn und Baumwolle mit Kunstseide für Fabrik⸗ nummern 82 bis 114, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 70. August 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2711. Firma Bößneck & Meyer

in Glauchau, 50 Muster für Schaft⸗ und

Jacquardgewebe aus Kammgarn und

Streichgarn für Damenkleider⸗ und

Kostümstoffe, Fabriknummern 115 bis 164, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 13. August 1927,

vormittags 10 Uhr.

MNr. 2712. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 50 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn und Streichgarn, für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 165 bis 214, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 2713. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 50 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn, Streich⸗ garn, Baumwolle und Baumwolle mit Kunstseide, für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe Fabriknummern 215 264, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 2714. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 50 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn und Streichgarn für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 265 bis 314, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2715. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 16 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn, Streich⸗ garn und Baumwolle für Kleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrikuummern 315 330, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2716. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 31 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn und Streichgarn für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 331 bis 361, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1927, vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 2717. Firma Friedrich Schultz in Glauchau, 4 Muster für einen kleinen und einen großen Beutel für Putztücher „Rapidal“, für ein Fruchtetikett und für eine Negerschieberolle, Ausstattung für gebrannte Nüsse, Fabriknummern 1 bis 4. versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 2718. Albin Hofmann, Färber⸗ meister in Glauchau, 1 Muster für mehr⸗ farbig ineinanderlaufend gefärbten Strumpf, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Glauchau, den 1. September 1927.

HMittweida. ,

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 240. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit ca. 126/30 cm Patentjacquardmoquette Nr. 3600 Lübeck. Nr. 3640 Bern, Nr. 3610 Luzern, Nr. 3650 Dresden, Nr. 3620 Köln, Nr. 3660 Elber⸗ feld, Nr. 3630 Aachen, Nr. 3670 Mitt⸗ weida und für ca. 126/30 cm Druck⸗ moquette Dessin 629, 630, 632, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21. September 1927, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 241. Firma F. A. Keßler in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für je 1 Stück gewirkte Drahtbälle in Ring⸗ und Ballform, je in Drahthalter eingearbeitet, Fabrik⸗Nr. 1141, Modell plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1927, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Mittweida, am 30. September 1927. Solingen. Musterregister. [58229]

Nr. 4103. Firma Gebrüder Christians in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Fruchtmesser mit runder, oben oder in der Mitte gezahnter Schneide, in allen Größen und Beschalungen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4104. Anton Wingen jr. in So⸗ lingen, Umschlag mit einem Muster für ein Besteck, das in seiner Ausführung in allen Sorten von Bestecken, wie Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Obstbestecken usw. angefertigt werden soll, aus Stahlgabel und ⸗messer mit ovalem Trichterkropf und Zelluloidheften in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 4105. Firma Grah & Deppmeyer in Solingen, in einem offenen Karton je ein Muster für Löffel, Gabeln und Hefte in jeder Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 202, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Solingen, den 30. September 1927.

Amtsgericht. 5.

Stuttgart. Musterregistereinträge vom 23. September 1927.

Nr. 3466. Firma Wilhelm Inlius Teufel, Stuttgart, 1 Muster für 1 Stück „Bindekrawatte“, Fabr.⸗Nr. 1636 in Original, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3467. Firma Robert Leicht, Vaihingen a. F., 4 Muster zu einem „Bierglas“, Gesch.⸗Nr. 1— 4, in Zeichnung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Min.

Nr. 3468. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, 31 Modelle für Sitzmöbel je in Abbildungen dargestellt, und zwar: Fabrik⸗Nrn. 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 3549, 3550, 3556, 3558, 3560, 3562, 3563, 3565, 3566, 3568, 3569, 230, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 241, 242, 243, 81, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Min.

Nr. 3469. Firma Eugen Scheuing, Stuttgart, 1 Modell zu 1 Strumpfhalter⸗ gürtel „Eva“, Fabr.⸗Nr. 1385, in Original, in verschlossenem Umschlag, plastisches Er⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1927, vorm⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3470. Firma Rößler & Weißen⸗ berger, Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗ Cannstatt, 50 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr.⸗Nr. 4816 Truhe, russ. Kerbschn., Fabr.⸗Nr. 4832 Wandschränkchen, russ Kerbsch., Fabr.⸗Nr. 4822 Karten⸗ ständer, russ. Kerbschn., Fabr.⸗Nr. 2773 Kassette m. Schloß. Holzbrand, Fabr.⸗ Nr. 4706 Federkasten, Holzbrand, Fabr.⸗ Nr. 2441 viereckige Dose, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 2758 Spielkartenkasten, zwei⸗ teilig, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 2759 Spielkartenkasten, vierteilig, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 1123 Teedose, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 1169 Handspiegel, Holz⸗ brand, Fabr.⸗Nr. 1262 Kalender, Holz⸗ brand, Fabr.⸗Nr. 1045 Servierbrettchen, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 2772 Kassette mit abnehmbarem Deckel, Holzbrand, Fabr.⸗ Nr. 2760 Zigarettenkasten

[58063]

Fabr.⸗Nr. 1124 Tabakdose, Holzbrand, Fabr.⸗Nr. 1078 Zeitungsmappe, Holz⸗ brand, Fabr.⸗Nr. 8710 Wandbilder, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8711 Wandbilder, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8712 Wandbilder, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8722 Städtebild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8723 Städtebild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8724 Städtebild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8725 Städtebild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8717 Schlüsselhalter, Laub⸗ säge, F Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8577 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8703 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8704 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8705 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8706 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8720 Wandbild, Laub⸗ säge, Fabr.⸗Nr. 8707 Wandbild, Laubsäge, Fabr.⸗Nr. 8701 Transparent, Laubsäge, Fabr.⸗Nr. 8702 Transparent, Laubsäge, Fabr.⸗Nr. 8715 Kalender, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8716 Kalender, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8674a Städtebild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8674 d Städtebild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8674 c Städtebild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8674 b Städtebild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8708 Wandbild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8709 Wandbild, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8700 Lampenschirm, Laubsäge, Fabr.⸗ Nr. 8698 Lampenschirm, Laubsäge, 1—” Nr. 8688 Wandbild, Laubsäge, Fabr.⸗Nr. 80. Herold⸗Truhen⸗Lautsprecher, Fabr.⸗Nr. 200. Herold⸗Flächen⸗Lautsprecher, Fabr.⸗Nr. 210 Herold⸗Flächen⸗Lautsprecher, Fabr.⸗ Nr. 210 a Herold⸗Flächen⸗Lautsprecher, Fabr.⸗Nr. 210 b Herold⸗Flächen⸗Laut⸗ sprecher, je in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Seplember 1927, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 3471. Firma Rößler & Weißen⸗ berger Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗ Cannstatt, 50 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr.⸗Nr. 7490, Nähkassette m. Einteilg., Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7494, Teedose, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7497, Uhr, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7489, Bürstentasche. Satin⸗Tarso, Fabr.⸗ Nr. 7491, Zeitungsständer, Satin⸗Tarso, 7477/I1, Servierbrett, Satin⸗ Tarso, Fabr.⸗Nr. 7477/III, Servierbrett, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7478, Servier⸗ brett, Satin⸗Tarso, Fabr⸗Nr. 7486, Krawattenkasten, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗ Nr. 7482, Handschuhkasten, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7479, Dose, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7492, Zeitungsmappe, Satin⸗ Tarso, Fabr.⸗Nr. 7480, Dose, Satin⸗ Tarso, Fabr.⸗Nr. 7498, viereckige Zucker⸗ dose, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 1025 Zeitungs⸗ mappe, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2707, acht⸗ eckige Kassette, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 1040, viereckige Dose, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2653, Dose, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2834, Kassette mit abnehmbarem Deckel, Kerb⸗ schnitt, Fabr.⸗Nr. 2704, Nähkassette mit Einteilg., Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2681, Handschuhkasten, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 1044, Servierbrett, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2648/I, Servierbrett, Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 2648/I1I, Servierbrett, Fe e Fabr.⸗Nr. 1026, Bürstentasche, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2652, Dose, Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 1038, Kassette mit abnehmb. Deckel, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 1058, Servierbrett, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 2648/III, Servier⸗ brett, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 603, Dose, Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4821, Schmuck⸗ kästchen, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 483!1, Kartenkasten, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 4819, Federkasten, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4835, Schmuckschale, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4824, Teedose, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4823, Teedose, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 4825, Kassette, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4827, Kassette, russ. Kerb⸗ schnitt, Fabr.⸗Nr. 4828, Kassette, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4829, Rauch⸗ garnitur, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4833, Kassette o. Schloß, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4815, Schreibmappe, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4812, Zeitungs⸗ mappe, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 481!1, Handschuhkasten, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 4830, Kassette m. Füßchen, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4834, Servierbrett, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4826, Medizin⸗ schränkchen, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗ Nr. 4818, Taschentuchkasten, russ. Kerb⸗ schnitt, Fabr.⸗Nr. 4817, Handschuhkasten, russ. Kerbschnitt, Fabr.⸗Nr. 4820, Kassette m. Schloß, russ. Kerbschnitt, je in Ab⸗ bildung dargestellt, in verschlossenem Um⸗ schlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 3472. Firma Rößler & Weißen⸗ berger Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗ Cannstatt, 50 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabr⸗Nr. 5000 Postkarten⸗ ständer, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5001 Post⸗ kartenständer, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5002. Briefmarkenkästchen, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5003 Brieflöscher, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5004 Notizblock, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5005 Kalender, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5006 Tintenzeug, Plastima, Fabr⸗ Nr. 5007 Bücherbrett, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5008 Uhr, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5009 Schmuckschale, Plastima Fabr.⸗Nr. 5010 Handspiegel, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5011 Tafelschippchen. Plastima, Fabr.⸗Nr. 5012

Tafelbürste, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5013 Schmuckschale, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5014

5015 5016

Plastima, Teedose, Plastima, Fabr.⸗Nr. Teedose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5017 Bonbonniere, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5018 Bonbonniere, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5019 Kassette o. Schloß, Plastima, Fabr.⸗ Nr. 5020 Kassette o. Schloß, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5021 Kassette mit Schloß, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5022 Kassette mit Schloß, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5023 Tabak⸗ kasten, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5024 viereckige Dose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5025 Servier⸗ brett, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5026 Zigaretten⸗ kasten, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5027 Teedose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5028 Nähzeug, Plastima. Fabr.⸗Nr. 5029 Schmuck⸗ kästchen, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5030 runde Dose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5031 achteckige Dose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5032 runde Dose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5033 achteckige Dose, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5034 Bon⸗ bonniere, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5035 Kassette mit Füßchen, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5036 Haarnadelkästchen, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5037 Federn⸗ schale, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5038 Kalender, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5039 Serviettenring, Plastima, Fabr.⸗Nr. 5040 Kassette ohne Schloß, Plastima, Fabr.⸗Nr. 7477/I Ser⸗ vierbrett, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7496 Servierbrett, Satin⸗Tarso, Fabr⸗Nr. 7487 Kassette m. Schloß, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗ Nr. 7488 Kassette m. Falz, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7485 Kassette m. Falz, Satin⸗ Tarso, Fabr.⸗Nr. 7484 Zigarettenkasten, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7493 Zigaretten⸗ kasten, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗Nr. 7483 Kassette m. Knopf, Satin⸗Tarso, Fabr.⸗ Nr. 7481 viereckige Dose, Satin⸗Tarso, je in Abbildung dargestellt, in verschlosse⸗ nem Umschlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 3473. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, 21 Modelle zu Sitzmöbeln, Fabr.⸗Nrn. 3557, 3561, 3564, 3567, 3570, 3571, 3572, 3573 3574, 3575, 3576, 3578, 3579, 3580, 3581, 3582, 3583, 3584, 3586, 3588, 239, in Abbildung dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1927, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 3474. Firma Herm. Weißen⸗ burger & Co. Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt, 1 Sprechapparat „Figuraphone“, Gesch.⸗Nr. 3012, in Original, in Karton, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3475. Firma Walter Knoll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach, 4 Modelle zu Polstermöbeln, Gesch.⸗Nrn. 69, 70, 71. und 72, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1927, vormittags 8 Uhr 20 Min.

Nr. 3476. Firma Alfred Bühler Aktiengesellschaft in Stuttgart, 20 Mo⸗ delle für Ledermöbel, und zwar Stühle: Fabr.⸗Nrn. 3313, 3314, 3315, Klubsessel: Fabr.⸗Nrn. 3171 b, 3829, 3830, 3831, 3832, 3833, 3834, 3835, 3836, 3838, 3839, 3840, 3841, 3842, 3843, 4025, 4026, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 3477. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart, 42 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 5947, 5949, 5958, 5960, 5966, 5971, 5976, 5980, 5982, 5987, 5988, 5989, 5990a, 5990 b, 6011 a, 6011 b, 6015, 6016, 6017, 6018, 6030, 6032, 6034, 6036, 6037, 6040, 6041, 6045, 6046, 6047, 6049, 6058, 6060, 6066, 6071, 6076, 6080, 6082, 6087, 6088, 6089, 6090, in verschlossenem Umschlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3478. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart, 50 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 5832, 5834, 0836, 5837, 5838, 5839, 5840, 5841, 5842, 5843, 5845, 5846, 5847, 5848, 5849, 5854, 5858, 5860, 5861, 5862, 5864, 5866, 5871, 5872, 5876, 5880, 5882, 5887, 5888, 5889, 5890, 5894, 5895, 5896, 5911 a, 5911 b, 5915, 5916, 5917, 5918, 5930 a, 5930 b, 5932, 5934, 5936, 5937, 5940, 5941, 5945, 5946, in verschlossenem Um⸗ schlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3479. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, 50 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 221 1 b, 2215 b, 2216, 2237, 2245, 2249, 2280 b, 2288, 3211 a, 3211 b, 215, 3216, 3217, 3218, 3230 a, 3230 b, 3234, 3236, 3237, 3240, 3241, 3246, 3247, 3249, 3258, 3260,

Kalender, Fabr.⸗Nr.

. (

232 2¹5,

266, 3271, 3276, 3280, 3282, 3287, 288, 3289, 3290, 5411 b, 5416, 5437, 16““ 1“ ““

3 29 2 9 * 2₰ 3 3

5445, 5449, 5488, 5810, 5811, 5815, 5816, 5817, 5818, 5830, in verschlossenem Umschlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3480. Firma Wilh. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, 43 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kinderkleidun abr.⸗Nrn. 5710, 5711 a, 5711 b, 5715, 716, 5717, 5718, 5730 a, 5730 b, 5732, 5734, 5736, 5737, 5738, 5739, 5740, 5741, 5742, 5743, 5745, 5746, 5747, 5748, 5749, 5754, 5758, 5760, 5761, 5762, 5764, 5766, 5771, 5772, 5776, 5780, 5782, 5787, 5788, 5789, 5790, 5794, 5795, 5796, in verschlossenem Um⸗ schlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3481. Firma Wilh. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, 40 Dessinmuster für an gestrickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 3311, 3315, 3316, 3317, 3318, 3330, 3332, 3334, 3336, 3337, 3340, 3341, 3345, 3346, 3347, 3349, 3358, 3360, 3366, 3371, 3376, 3380, 3382 3387, 3388, 3389, 3390, 3411, 3416, 3417, 3418, 3430, 3432, 342 3436, 3437, 3440, 3441, 3445, in ver⸗ schlossenem Umschlag, in Original, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3482. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, 40 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kinderkleidung. Fabrik⸗Nrn. 311 b, 315 b, 316, 317 b, 318 b, 330 b, 332 b, 334 b, 336 b, 337, 340 b, 341 b, 345, 346 b, 347 b, 349, 358 b, 360 b, 366 b, 371 b, 376 b, 380 b, 382 b, 387 b, 388, 389 b, 390 b, 2988, 2949, 2945, 2937, 2916, 3116, 3137, 3142, 3143, 3145, 3188, 3195 b, 3196 b, in verschlossenem Umschlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 3483. Firma Wilh. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, 48 Dessinmuster für 2b. an gestrickter Kinderkleidung, Fabr.⸗Nrn. 3446, 3447, 3449, 34598, 3460, 3466, 3471, 3476, 3480, 3482, 3487, 3488, 3489, 3490, 5311 b, 5316, 5330 b, 5337, 5345, 5349, 5388, 5611, 5615, 5616, 5617, 5618, 5630, 5632, 5634, 5636, 5637, 5640, 5641, 5645, 5646, 5647, 5649, 5658, 5660, 566 5671, 5676, 5680, 5682, 5687, 5689, 5690, in verschlossenem Umschlag, in Original, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min. Die Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 181/1927, betr. das Muster Nr. 3221 der Firma Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, wird berschtet dahin, daß die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert wird. Amtsgericht Stuttgart I. Wächtersbach. [58318]

In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H., Schlierbach, folgendes eingetragen worden: Nr. 247. Offener Briefumschlag, enthaltend 3 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3550, 7300/1 8, 7304, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1927, vorm. 9 Uhr.

Wachtersbach, den 30. September 1927. Amtsgericht.

7 „Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Breslau. e Ueber den Nachlaß des am 19. Augus 1927 in Breslau verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Petermann, Inhabers der 8 Löffler & Co. in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, wird am 30. September 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungsrat Leo Strehl in Breslau, Auenstraße 17. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis den 5. November 1927. gnss Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 19. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. No⸗ vember 1927 einschließlich. (42. N. 103/27.)

Breslau, den 30. September 1927.

Amtsgericht.

Hannover, [58517]

Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1926 gestorbenen Grubenholzhändlers Hermann Atorff aus Hannover, Callin⸗ straße 23, wird heute, am 4. Oktober 1927, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Wegner in Hannover, Rambergstraße 16, wird zum