1927 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1927. Wahltermin am 1. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. November 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok⸗ tober 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. Oktober 1927.

Lörrach. b Hno52. Ueber das Vermögen des Johann Georg Wagner, in Efringen, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Zirkel in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ g bis 29. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 5. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lörrach, II. Stock, Zimmer Nr. 23. Lörrach, den 4. Oktober 1927.

Amtsgericht. III.

Nürnberg. [58853] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen: 1. der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Jean Putzin & Spohn, Schildkrot⸗ und Hornwarenfabrik in Nürnberg, Lenaustr. 6—14; 2. des Kaufmanns Otto Putzin in Nürnberg, Fürther Str. 165; 3. des Kaufmanns Hans Putzin in Nürnberg, Fürther Str. 165, Gesellschafter der Komman⸗ ditgesellschaft Jean Putzin & Sohn in Nürnberg, Lenaustr. 6—14, am 3. Ok⸗ tober 1927, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: je Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Dormitzer I. in Nürnberg, Karolinen⸗ straße 40. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis je 24. Okt. 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis je 31. Oktober 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin je am Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1927, vorm. 9 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin je am Donnerstag, den 10. November 1927, vorm. 9 1% Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Schönau, Wiesental. [58854] Ueber das Vermögen des Otto Rüm⸗ mele, Inhabers einer Futtermittelhand⸗ lung und einer Fremdenpension in Schönau i. W., wurde heute, nach⸗ mittags 1 Uhr (13 Uhr) Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Eugen Kuhny, Kaufmann in Schönau i. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 24. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 21. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht im Rat⸗ haussaal, hier. Schönau, den 3. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. Spaichingen. [58855] Ueber das Vermögen der Firma Winker u. Reiber, Kommandit⸗ gesellschaft, Zigarrenfabrik in Spaichingen, wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Eyrich, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis⸗ zum 29. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132 und 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 24. Oktober 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 10. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Ametsgericht Spaichingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Koöonkursverwalter bis zum 20. Oktober 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht Spaichingen.

Sulingen. [58856] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Heinrich Spreen aus H.⸗Ströhen wird heute am 3. Oktober 1927, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator zur Linde in Sulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Kursforderungen sind bis zum 5. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. November 1927 vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig geworden sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Sulingen, 3. 10. 1927.

Arnstadt. [58857] Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt in Arn⸗ stadt, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann Nagel in Arnstadt, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 26. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 114, bestimmt. Arnstadt, den 5. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Biedenkopf. [58860] In dem Konkursverfahren Firma Guthmann u. Co. G. m. b. H. in Biedenkopf findet Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Oktober 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 7, statt. Be⸗ schlußfassung über Einstellung des Ver⸗ mangels die Kosten deckender Masse

Biedenkopf, den 25. September 1927.

Das Amtsgericht.

Bitterfeld. [58862]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Hammer, geb. Schwandt, in Bitterfeld, Brehnaer Straße 11, ist Termin zur Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. 10. 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 21, anberaumt.

Bitterfeld, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht.

Bochum. [58863] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Simon, Bochum, Moltkemarkt Nr. 22, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf den noch vorhandenen Außenstände und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 50, ein⸗ berufen. 8

Bochum, den 29. September 1927. Das Amtsgericht.

. [58864] Bruchhausen, Kr. Hoya.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Bockelmann in Martfeld und das der Firma Bockelmann & Bartels in Mart⸗ feld ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 4. November 1927, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bruchhausen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ hebere des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt.

Bruchhausen, den 3. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [58865]

Konkurs Pufas⸗Vertrieb Otto Kunze & Co. Kommanditgesellschaft in Liqu. in Cöthen: Schlußtermin 161 K.⸗O.): Freitag, den 28. Oktober 1927, mittags 12 Uhr.

Cöthen, den 3. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Dresden. [58866]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Dreßler in Dresden, Schnorrstr. 40, der Christianstr. 28 einen Handel mit Spitzen und Besatzartikeln betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. August 1927 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1927 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 3. Oktober 1927.

Dresden. [58867]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Bruno Eduard Röder in Dresden, Laube⸗ straße 1 IV, z. Zt. in der Heil⸗ und Pflegeanstalt in Dresden, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund W. Otto Jahn in Dresden⸗A., Witten⸗ berger Straße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. Oktober 1927.

Dresden. [58868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Krahl & Kohl in Dresden, Ferdinand⸗ straße 2, die daselbst den Großhandel mit Besatz und Schneidereiartikeln be⸗ treibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. Oktober 1927.

Düsseldorf. [58869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Goebel Reflektoren Gesell⸗ schaft m. b. H. in Düsseldorf, Flinger⸗ straße 43,Ü, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Düsseldorf, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [58870] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Geiß

in Erfurt, Mömpelgardter Straße 67,

wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. September 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Keschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [58871] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurter Oel⸗ & Fett⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Intze⸗ straße 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach 8 Schlußverteilung 8gö Frahikfurt a. M. den 28. 9. 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Gleiwitz. [58872] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schindler in Gleiwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. September 1927. Gleiwitz. [58873] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wieschollek in Gleiwitz, Petristraße 11 (Kolonialwarengeschäft), wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluͤßzassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 16. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 254, be⸗ stimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. September 1927. Hanpover. [58874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lina Buch, geb. Tönnies, alleinigen Jahaberin der Hannoverschen Tabak ⸗Compagnie A. Buch & Co. in Hannover, Herschel⸗ straße 2, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 28. 9. 1927.

Hildesheim. [58875] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Ludwig Hämerling in Ahstedt wird das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 29. 9. 1927.

Kassel. [58876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Se in Kassel, Holländische Straße . 33 wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. November 1926 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1926 g. ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 7. Kissingen. [58859] Am 1. Oktober 1927 hat das Amts⸗ gericht Kissingen das am 1. 6. 1926 über den Nachlaß des Gartenarchitekten Franz Wilhelm Quade von Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden im Schlußtermin in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe fest⸗ gesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen.

Leipzig. [58877]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bruno Zirrgiebel Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 25/27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 24. September 1927.

Leipzig. [58878]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Carl Eschenwecker in Leipzig, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 50, Waldstr. 16, all. Inhabers eines Schuhwarengeschäfts unter der handelsgerichtlich s eingetragenen Firma „Schuhhaus Hermes“, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 29. September 1927. Leipzig. [58879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Marie Therese verehel. Lastmann, geb. Bachmann, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Bergstraße 32, Inhaberin einer Textilwaren, und Wäschehandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Leipziger Textil⸗Versandhaus“, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 29. September 1927.

Leipzig. [58880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Holzwerkstätten Otto Füller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig⸗Gohlis, Linden⸗ thaler Str. 64, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 30. September 1927. Leipzig. [58881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Paul Ludwig in Leipzig, Humboldtstr. 23, all. Inhabers einer ebenda

Pelzwarengroßhandlung unter der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Paul Ludwig“, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 27. Juni 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 30. September 1927. Limbach, Sachsen. [58882]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwarenfabrik Kändler, Kommanditgesellschaft in Kändler, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 3. Oktober 1927.

Ludwigsburg. [58883]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma t „Sühofa“ Süddeutsche Hosenfabrik G. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg wird nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Ludwigsburg, den 6. September 1927. Amtsgericht.

Lyck. 58884] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Paul Goetzie

in Lyck wird Schlußtermin auf den

22. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zim⸗

mer 219, bestimmt. .“ Lyck, den 26. September 1927.

Amtsgericht.

Lyck. [58885] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Kannen⸗ berg in Lyck wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lyck, den 26. September 1927. Amtsgericht. Lyck. [58886] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konfumgenossenf Fe für Lyck und Umgegend in Lyck findet Schlußtermin am 22. Oktober 1927, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 219, statt. Lyck, den 27. September 1927. Amtsgericht.

[57989] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Claudine Averhoff, eb. Schröder, in Barmstedt, als In⸗ haberin der Firma Hinrich Averhoff in Barmstedt, wird hierdurch aufgehoben, da der Antrag auf Konkurseröffnung zurückgenommen worden ist.

Rantzau, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Schleusingen. [58887]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arno Köhler u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schmiedefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 29. Oktober 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schleusingen, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Schleusingen, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Weimar. [58888]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Minna Ortweiler, Inhaberin der Firma Karl Klar in Weimar, wird aufgehoben. Der Zwangs⸗ vergleich vom 12. Mai/25. Juni 1927 ist rechtskräftig bestätigt.

Weimar, den 30. September 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Windsheim. 3 [58889]

Konkurs Schmidt, Georg, Eisenwaren⸗ geschäft, nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Windsheim.

Zwickanun, Sachsen. [58890]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Alfred Fritz Popp in Reinsdorf, Nr. 88 F, wird hier⸗ hae aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 29. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Amtsgericht Zwickau, 4. Oktober 1927.

Bassum. [58891] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Witwe Fr. Iburg, Dora geb Lehmkuhl, Schuhwaren in Bassum, ist das von der Schuldnerin be⸗ antragte Vergleichsverfahren am 4. Ok⸗ tober 1927, 11 Uhr, eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Ernst Thies in Bassum. Termin zur Vergleichsverhandlung am 18. Oktober 1927, 15 Uhr (nachm. 3 Uhr), vor dem Amtsgericht Bassum, Zimmer 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist nebst den Vorgängen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 5, zur Einsicht niedergelegt. Bassum, 4. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [58892] Durch Beschluß vom 29. September 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süßmann & Weiß, Herrenkleiderfabrik in Breslau, Carlsplatz 3, Inhaber die Kaufleute Alfred Süßmann in Breslau, Gabttz⸗ straße 94, und Fedor Weiß in Breslau, Yorkstraße 60, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Felix Lyon in Breslau, Agathstraße 8. Breslau, den 29. September 1927. Amtsgericht. (42 Nn 100/27.)

Juni 1927 an⸗

Breslau. [58893]

Durch Beschluß vom 29. September 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Alfred Süß⸗ mann i Breslau, Gabitzstraße 94, Mit⸗ inhabers der Fa. Süßmann & Weiß, Herrenkleiderfabrik in Breslau, platz 3, angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Kaufmann Felix Lyon in Breslau, Agathstraße 8

Breslau, den 29. September 1927.

Breslau. [58894] Durch Beschluß vom 29. September 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Privalver mögen des Kaufmanns Fedor Weiß in Breslau, Yorkstraße 60, Mitinhabers de Firma Süßmann & Weiß, Herrenkleider fabrik in Breslau, Carlsplatz 3, ange ordnet worden. Geschäftsaufsichtsperso ist der Kaufmann Felix Lyon in Breslau Agathstraße 8. (42 Nn 102/27.) Breslau, den 29. September 1927. Amtsgericht. Breslau. [58895] Durch Beschluß vom ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kommanditgesellschaft S. Silberfeld in Breslau. Neue Schweidnitzer Straße 18, persönlich haftende Gesellschafter Franz Slanina und Hermann Runge, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist Herr Hermann Roth in Breslau, Hummerei Nr. 52/53. Breslau, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht.

[58010] Rantzau b. Barmstedt, Holst.

Auf Antrag der Witwe Claudine Aver⸗ hoff, geb. Schröder, in Barmstedt, als Inhaberin der Firma Hinrich Averhoff in Barmstedt, wird hierdurch die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Antragstellerin und der genannten Firma angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Makler

Rantzau, den 30. September 1927. Das Amtsgericht.

men. [58897] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kurzwarengroßhändlers Heinrich Aab in Barmen, Fritz⸗Ebert⸗ Straße 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. September 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht.

Königsee, Thür. [58896] Uever das Vermögen des Gewerbe⸗ treibenden Carl Schaa in Mellenbach⸗ Glasbach wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Helk in Saalfeld a. S. wird als Autsichtsperson und der Prokurist Max Geber in Alten⸗ feld als Gläubigerbeirat bestellt. Königsee, den 30. September 1927. Thüringisches Amtsgericht. 8

München. [58898]

Am 30. September 1917 wurde die unterm 3. Juni 1927 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Hotelbesitzers Rudolf Los in München, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, aufgehoben, da der Schuldner die Aufhebung beantragt hat. § 66/I1 Gesch.⸗Auff.⸗Bek.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Naumburg, Saale. [58899]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willy Apel in Naumburg a. S., in Firma Seifenfabrik „Saale“, Inhaber Willy Apel in Naumburg a. S, ist durch Aufhebung des Verfahrens nach fruchtlosem Ablauf der Frist zur Ein⸗ reichung eines den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsverordnun genügenden Antrags auf Eröffnung de Vergleichsverfahrens rechtskräftig beendigt.

Naumburg a. S., den 4. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [85900]

Die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma Kar! Meier, Faß⸗ und Stab⸗ holzfabrik in Zarrentin, Inhaber Kauf⸗ mann Erich Meyer, wird aufgehoben, da seit Anordnung der Geschäftsaufsicht drei Monate verstrichen sind 66 Abs. 2 Z. 3 G.⸗A.⸗Vo.).

Wittenburg, den 3. Oktober 1927.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[58901]

Lieguitz⸗Rawitscher Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1927 erscheint zum Tarifheft B der Nachtrag 9. Dieser Nachtrag enthält Aenderungen der Frachtsätze für Getreide, Futtermittel und Zuckerrüben zwischen Wehrse Grenze und Krehlau Uebergang im Verkehr mit Guhrau.

Liegnitz, den. 29. September 1927.

Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Carls.

Amtsgericht. (42 Nn 101/27.)

3. Oktober 1927

(42 Nn 95/27.)

Hinrich Maack in Barmstedt bestellt.

Herrn

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[58965] Süddentsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim⸗Waldhof. Am 28 Okrober d. J., vormittags 11 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rechtsanwalts Dr J. Rosenfeld, Mannheim, die ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die titl. Aktio⸗ näre höfl eingeladen werden. Tagesordnung: „‚Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung .Beschlunkassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Wahl der Revisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ orderlich daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 24. Oktober d. J. bei iner der nachfolgenden Stellen deponieren

und bis nach der Generalversammlung daselbst hinterlegt lassen:

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

Mannheim, Büro der Gesellschaft, Waldhof, bei einem H⸗G.⸗B.

Mannheim⸗Waldhof, den 7. Oktober

927. Der Aufsichtsrat.

[58955] Robert Facobi A⸗G., Apolda. Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. Oktober 1927, 4 Uhr nach⸗ mittags, im Geschäftslokal der Gesell⸗ chaft. Tagesordnung. 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926/27. 2. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ winnabschlusses für das Geschäftsjahr 1926/27. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 5. Aenderungen der Satzungen. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihren Besitz an Aktien bis zum 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft nachgewiesen haben. Apolda, den 5. Oktober 1927. Der Vorstand. Arthur Jacobi. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Koch.

und des

Mannheim⸗

Notar gemäß § 255 des

und des

58985] Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft,

Kulmbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein, die am Freitag, den 4. November 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold. Dresden, Watsenhausstr. 18/22, stattfinden soll. Die Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt worden:

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das abge⸗

laufene Geschäftssahr mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußtassung über diese Unterlagen

sowie über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats.

. Aufsichtsratswahlen.

. Beschlußfassung über die Aenderungen des § 22 Absatz 1 der Satzungen (betr. Unzulässigkeit der Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank und der Bayerischen Staatsbank zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung).

Gedruckte Geschäftsberichte stehen unseren

Aktionären vom 12. Oktober a c. ab

in unserem Büro in Kulmbach,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33 e,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 18 22 und Hauptstraße 38, und

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau in Breslau

zur Verfügung.

An diesen Stellen oder bei einem deutschen Notar ferner bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (hier nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) und bei der Dresdener Kassen⸗Verein⸗Aktien⸗ gesellschaft (ebenfalls nur für die Mit⸗ glieder des Effekten⸗Giro⸗Depots) können auch Aktien von Aktionären, welche der

Generalversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, niedergelegt werden. Es wird ausdrücklich bekanntgegeben, daß Depotscheine der Reichsbank wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank und Depotscheine der Baye⸗ rischen Staatsbank, welche nur als Depot⸗ quittungen gelten nicht geeignet sind, zur Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung zugelassen zu werden.

Kulmbach, den 6. Oktober 1927.

Reichelbrän Aktien⸗Gesellschaft.

W. S Raabe.

Vorstands und des

[57658] 8 Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

In der Generalversammlungam 15. Sep⸗

tember 1927 sind als Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden: Max Franke, Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koch, Altona, Leopold Koch, Berlin Carl Koop, Ham⸗ burg. Ausgeschieden ist Dr. Wilhelm Weber, Altona Hamburg, den 30. September 1927.

Der Vorstand. Dr. E. Heidelberger.

[59209]

Wir berufen die ordentliche Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, nach Berlin in die Räume des Bankhauses Marcus Nelken & Sohn, Taubenstr. 34. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens am fünften Tage vor dem 28. Oktober 1927 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse in Herisch⸗ dorf hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1926/27; Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Herischdorf, den 4. Oktober 1927.

G. & W. Ruppert Akt.⸗Ges.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Böhm. Die Bekanntm. in Nr. 232 ist ungültig.

58987

Meisenbach Riffarth & Co. A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 27. Oktober 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumlich⸗ keiten der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Taugesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über den Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag mit der Litho⸗ graphisch⸗artistischen Anstalt München vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„‚Beschlußfassung über die Aenderung des 19 unserer Satzung (Hinter⸗ legungsbestimmungen).

Diefenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung

in München bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus H Aufhäuser oder bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleich⸗

röder zu hinterlegen. Statt der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder einer der bezeichneten Banken ausgestellte Hinter⸗ legungsschein hinterlegt werden. Das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt.

München, 6. Oktober 1927. Meisenbach Riffarth & Co. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Krämer.

[58984] „Drion“ Wersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Oktober 1927, mittags 12 ½ Uhr, in der Börse zu Hamburg. Saal Nr. 127, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zusammenlegung des Stammaktien⸗ kapitals im Verhältnis von 10:1

und Beschlußfassung über alle zum

Zwecke dieser Zusammenlegung not⸗ wendigen Formalitäten und Ueber⸗ lassung derselben an den Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Einziehung der zwei voll einbezahlten zusammen⸗ gelegten Aktien in Höhe von je RM 100.

Beschlußfassung über Einziehung der Vorzugsaktien evtl. Zusammen⸗ legung in obigem Verhältnis.

Bildung eines Spezialreservefonds.

. Antrag auf Kapitalerhöhung des zu⸗ sammengelegten Kapitals um Reichs⸗ mark 800 000 neue Attien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Beschlußfassung über alle dazu erforderlich erscheinenden Moda⸗ litäten und Ueberlassung der Fest⸗ setzung der Einzelheiten an den Auf⸗ sichtsrat

3. Aufsichtsratswahlen.

.Antrag auf entsprechende Aenderung von §§ 4, 5, 6, 7, 18, 33, 40 der Satzungen nach Maßgabe der Be⸗ schluͤsse sub 1 bis 3

5. Antrag eines Aktionärs auf Be⸗

stellung von Revisoren.

6. Verschiedenes.

Soweit gesetzlich erforderlich, finden ge⸗ Abstimmungen der Aktiengattungen tatt.

Wegen Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung wird auf § 33 der Statuten verwiesen.

Hamburg, den 5 Oktober 1927.

Der Aufsichtsrat.

[Aktionär berechtigt, welcher spätestens am

Schwäbische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart. Herr Geheimer Hofrat Dr. Ernst

von Sieglin in Stuttgart ist infolge Ab⸗

lebens aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden.

Stuttgart, den 5. Oktober 1927.

Der Vorstand. Robert Gerling.

[58958]

Berliner Chemische Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 26. Oktober 1927, mittags

1 Uhr, im Büro des Justizrats Hallens⸗

leben Berlin, Werderscher Markt 2— 4,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926/1927.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/1927.

3. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien muß unter

Beifügung des Nummernverzeichnisses

spätestens bis zum 23. Oktober 1927 bei

dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm.

H. Herz) K.⸗G. in Berlin. Jerusalemer

Straße 25, oder einem Notar erfolgen.

Berlin, den 6. Oktober 1927.

Der Vorstand.

s58977] Lithographischartistische Anstalt

München vorm. Gebr. Obpacher Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Don⸗

nerstag, den 27. Oktober 1927,

nachmittags 4 Uhr, m den Räumen

des Notariats München II, Neuhauser

Straße 6/II, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das letzte Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über den Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag mit der Meisen⸗ bach Riffarth & Co. A.⸗G.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Beschlußfassung über die Aenderung des Art. 12 unserer Satzung (Hinter⸗ legungsbestimmungen).

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben sich unter Vorzeigung

ihrer Aktien oder eines amtlichen Besitz⸗ zeugnisses hierüber bei dem Vorstand der

Gesellschaft,

bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München,

bei der

Bayerischen München,

bei der Dresdner Bank Filiale München, bis einschließlich 24. Oktober 1927 zu melden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens 24. Oktover 1927 bei einer der obengenannten Einzeichnungs⸗ stellen anmeldet.

München, 6 Oktober 1927.

Lithographisch⸗artistische Austalt

München vorm. Gebr. Obpacher

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Krämer.

[58989] 5

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 5. November 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München V in München, Karlsplatz 10, eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derfjenige

Vereinsbank,

vierten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bayerischen Staats⸗ bank, Bamberg, oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗ nummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreschende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vor⸗ weist. Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjiahr vom I1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.

.Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Aenderung der Satzungen: a) § 1 Abs. 3: redaktionelle Aenderung. b) § 6: Regelung der Bezüge und Dienstverhältnisse des Vorstands. c) § 9 Abs. 3 mit 6: Geschäfts⸗ ordnung für Aufsichtsrat wegen Ein⸗ berufung, Beschlußfähigkeit, Beschluß⸗ fassung Sitzungsprotokolle ꝛc. d) § 10 Abs. 1 fällt weg; Abs. 3 Uebertragung dieser Befugnisse vom Vorsitzenden auf den Aufsichtsrat. e) § 12: Herab⸗ setzung der Bezüge des Aussichtsrats. †) § 13: Bedingungen für Teilnahme⸗ und Stimmrecht in der G.⸗V. g) § 14: Zusatz über Abstimmung. h) § 17 ‧: das Wort „Verteilung“ abzuändern in „Verwendung“.

Kulmbach, den 4. Oktober 1927.

H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft, Kulmbach. Der Aufsichtsrat. 3

[58982] Maschinenbau⸗Anstalt Köln⸗Kalk. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Dentschen Reichsanzeiger vom 11. Februar und 3. Mat 1927 veröffentlichten Auf⸗ forderungen die Aktien unserer Gesell⸗ schaft zur Zusammenlegung einzureichen. wird bekanntgegeben daß die bis zum 20. Oktober 1927 erstreckte Frist bis zum 31. Januar 1928 verlängert ist Köln⸗Kalk, den 5. Oktober 1927. Der Vorstand.

Humboldt,

59108 Bayreuther Bierbrauerei Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre underer Gesellschaft werden hierdurch zur 56. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 31. Oktober 1927, nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Brauerei, Kulm⸗ bacher Straße 60/62, mit folgender

Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926/27 sowie Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinas.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Talon und

Gewinnanteilscheine spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung

an unserer Gesellschaftskasse oder der

Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bay⸗

reuth, oder einem Notar gegen Empfang⸗

nahme der Stimmkarte zu hinterlegen.

Bayreuth, den 5. Oktober 1927.

Der Vorstand. Fr. Merkel.

[59107] Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck, Lübeck. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, diese Anteilscheine spätestens bis zum 15. Januar 1928 bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Anteilscheine zu RM eine Aktie unserer Gesellschaft von nom. RM 20 gewährt wird. Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine bei den vorstehend angegebenen Umtausch⸗ stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Anteilscheinen zwecks Erreichung eines durch zwanzig teilbaren Anteilscheinbesitzes zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. Januar 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von An⸗ teilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 20 erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine tretenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden zugunsten der Beteiligten verkauft Lübeck, im Oktober 1927. Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck, Lübeck.

158979] Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 11 Uhr, nach „Stadt Hamburg“ in Halle (S.) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensübersicht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27.

Genehmigung dieser Vermögensüber⸗ sicht und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an obiger Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Bescheinigungen öffentlicher Institute, öffentlicher Kassen oder eines Notars über die bei diesen zwecks Ausübung des Stimmrechts in obiger Generalversammlung in Ver⸗ wahrung befindlichen Aktien bis zum 1. November 1927, nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, Halle (S.), Marktplatz 22, oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papterbörsenplatzes oder einem der nach⸗ bezeichneten Bankhäuser: h8

.H. F. Lehmann in Halle (S.), „Reinhold Steckner in Halle (S.), Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Rott & Schünemann in Berlin,

Herrmann & Hauswedell in Hamburg

hinterlegen.

Halle (S.), den 5. Oktober 1927.

Halle Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Otto W. Krogmann, Vorsitzender.

von Langheinrich.

[58990] Berichtigung.

In der Nr. 230 des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers vom 1. Ottober 1927 muß es bei der Firma Pignol & Heiland Akt.⸗Gef., Görlitz, in ihrer Bilanz per 31. Dezember 1926 Rubrik Betriebs⸗ unkosten nicht, wie angegeben, 1 8 589,57 ℳ, sondern 108 589,57 eißen.

59241] Flensburger Brauereien A. G.

Flensburg. Neununddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Montag, den 31. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußkassung über die Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten werden bis spätestens

am 28. Oktober 1927 während der Ge⸗

schäftsstunden im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine verabfolgt.

Flensburg, den 6. Oktober 1927.

Der Vorstand. Baars.

[58951]

Die Generalversammtung unserer Gesell⸗ schaft vom 21. 9. 1927 hat folgenden Beschluß gefaßt: Die Liquidation ist hinsichtlich der Geschäftsanteile an der Seok, Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Weise durchzuführen, daß den Aktionären auf von ihnen eingereichte Aktien in einem durch 640 teilbaren Nominalbetrage ein Teilgeschäftsanteil der Seok mit Gewinn⸗ bezugsberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß jeder Gewähr für die Rechtsbeständigkeit und den Wert der Aateile, insbesondere den ordnungsgemäßen Erwerb der Anteile von dem früher Be⸗ rechtigten derart anzubieten ist, daß auf je 640 RM nominal in Aktien der Keramischen Elektro⸗Osmose Aktien⸗ Gesellschaft je 500 RM nom. Stamm⸗ anteil der Seok, Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung entfallen. Die Kosten der Ueber⸗ eignung tragen die Erwerber der Ge⸗ schäftsanteile. Der verbleibende Ge⸗ schäftsanteil der sich daraus ergibt, daß hinreichend umtauschfähige Aktien⸗ pakete innerhalb einer Frist von einem Monat nach Aufforderung in den Gesell⸗ schaftsblättern nicht eingereicht worden sind oder nicht eingereicht werden konnten oder der einreichende Aktionär sich zur Annahme der Uebereignung oder Zahlung der Kosten nicht bereit erklärt hat, ist durch einen Notar öffentlich in Berlin meistbietend unter Ausschluß der Gewähr wie für die Uebereignung an die Aktionäre und mit derselben Dividendenberechtigung gegen Barzahlung zu versteigern. So⸗ weit der nach Abzug der Versteigerungs⸗ kosten verbleibende Erlös auf die nicht ordnungsgemäß zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien entfällt, ist er an die betreffenden Aktionäre zur Auszahlung zu bringen beziebungsweise für sie zu hinter⸗ legen. Ein verbleibender Erlösüberschuß ist nach Deckung etwa noch vorhandener Passiva und Unkosten unter die sämtlichen Aktionälte im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zu verteilen.

Wir ersuchen demgemäß die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktienmäntel in der Zeit vom 10. 10. 1927 bis zum 10. 11. 1927

bei der Wurzener Bank Zweigstelle

Mägeln in Mügeln Bezirk Leipzig oder dem Liquidator unserer Gesellschaft, Herrn Max Kießig, Mügeln. Haupt⸗ straße 79, einzureichen. Die Kosten des Erwerbs der Geschäftsanteile werden nach Einreichung der Aktien mitgeteilt und sind binnen einer Woche nach Eingang der Berechnung bei der in der Mitterlung an⸗ gegebenen Stelle einzuzahlen.

Die Anteile welche auf die bis zum 10. November 1927 nicht eingereichten Aktien entfallen, werden versteigert und der Erlös für die Betreffenden hiaterlegt.

Berlin, 1. Oktober 1927. Keramische Elektro⸗Osmose Aktien⸗

Gesellschaft in Liquidation. Max Kießig.

(58952]

Keramische Elektro⸗Osmose Aktien⸗Gesellschaft i. L., Mügeln. Liquidationsbilanz per 30. Juni 1927.

RMN

Beteiligung. Verlust..

800 000

75 918 875 918 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kapital.. Reservefonds..

Kosten der Liquidation usw. 64

Zurückerstattete Liquidations⸗ 1325 64 Der Liquidator: Max Kießig. Nach erfolgter Neuwahl gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an: Herr Rechtsanwalt Franz Landsberg, Berlin, Vorsitzender, Herr Handelsgerichts⸗ rat Dr. Reindel, Leipzig. Herr Guts⸗ besitzer Paul Schneider, Kemmlitz, Herr

Dr. Emil Steckner.

Kaufmann Gustav Wackwitz, Oschatz.