1927 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Preußen. 8 1 In der nun folgenden Aussprache über den § 25 des Entwurfs, der den Notstand behandelt, kam zum Ausdruck, daß die Regelung Finanzministerium. des geltenden Rechts an erheblichen Mängeln leide. Der im § 52 8 15 1 „8 Strafno 8 9 [ . 8. 25 § 8 Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in 3n w“ K1“X“*“ .-2S, Telegraphrsche Aues ablung. Stendal, Regierungsbezirk Magdeburg, ist sofort zu besetzen. 2— iche Gewa b dnr e -- er 11“ —2 „Reg gsbez gdeburg, seb Wer durch unwiderstehliche Gewalt zu einer Handlung genötigt Meldetermin bis 1. November 1927. wird, handelt im Rechtssinne überhaupt nicht, sondern ist nur-— 8 7. Oktober 6. Oktober ein Werkzeug. Um ihn vor Strafe zu bewahren, bedarf es nicht 1“ 8 Geld Brief Geld Brief des Notstandsbegriffs. Aber auch die Bestimmung des § 54 des Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Per 1791 1,795 1,791 1,795 geltenden Strafgesetzbuchs hat sich als zu eng erwiesen, weil sie Canada . 1 kanad. § 4,195 4203 4,195 4 203 als notstandsfähige Güter nur Leib oder Leben anerkennt und Japan . . .1 Yen 1,954 1,958 1 993 1957 Notstandshandlungen nur zugunsten des Täters oder seiner Kairo ... .1 Fgypt. Pfd. 20.928 20,968 20,928 20,968 Angehörigen gestattet. Der erhebliche Mangel aber besteht darin, Konstantinopel 1 türk. 2 2233 22372 2 228 2,232 daß das geltende Strafgesetzbuch eine große Zahl der praktisch vndan... . 1 4 20,405 20,445 20,405 20,445 bedeutsamen Notstandshandlungen überhaupt nicht erwähnt und New York. .. 1 8 4,1915 4,1995 4,1915 4,1995 auch für die übrigen nicht ersehen läßt, ob es die Handlung des Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5005 0,5025 075005 0,5025 im Notstand Befindlichen als durch die Zwangslage, in der er Uruguay. Goldpefr 4226 4234 4226 4 234 sich befindet, gerechtfertigt ansieht, ob also der Notstand die Rechts⸗ Amsterdam⸗ widrigkeit der Tat beseitigt oder ob der Notstand bloß einen Rotterdam 100 Gulden 168,05 168,39 168,14 168,48 sogenannten Schuldausschließungsgrund oder vielleicht nur einen Athen .. .. 100 Drachm. 5.544 5 556 5544 5.556 persönlichen Strafausschließungsgrund bilden soll Der Bericht⸗ Brüssel u. Ant⸗ erstatter Abg. Dr. Hanemann (D. Nat.) vies darauf hin, werpen .. 100 Belga 58,375 58,495 58,40 28,52 daß der Entwurf den Kreis der notstandsfähigen Güter erweitere, Budapest .. 100 Pengö 73, 381 W 73,35 73,49 indem er jedes Rechtsgut, Leib, Leben, Ehre, Freiheit und Eigen⸗ Danzig . .. 100 Gulden 81,32 81,48 81,35 81,51 tum für notstandsfähig erkläre. Auch seien Notstandshandlungen Helsingfors 100 finnl. 10,562 10,582 10,565 10,585 zugunsten jedes Gefährdeten, nicht bloß zugunsten des Täters oder Italien. 100 Lire 22,92 22,96 22,96 23,00

Handel und Gewerbe. Bevlin, den 7. Oktober 1927.

Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Meta ll 09 rz. 32

c) in Aktien konvertierbar (:mu Zinsberechnung).

Basalt Goldantethe.] -1.1.7 [106e b G s106.75 b Harp Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7 ]1.1.7 [180,5 b G stsib Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl 1925]ßy1 1.1.7 —,— —.,— B

) Auslandische

Danzig Glb. 28 A. 1 5 ff. Z11.4.10†84,5 b 95 b G Danzig. Roggrent.⸗ V Briefe S. A A. 1 2*†5 ff. Z11.1.7] 7,5 b 7,5 b Brown Bovern 07 r für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 k gs ⁵⁰ Mannh.) rs. 32 1 für 150 kg. 2 †. 1 . ³ in 5. 4ℳ f. 1 Einh. Buderus Eisen 97 * f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 †. 1 St zu 1912. rz. 1932. 1.7 9 ö 16.75 a/ f. 1 St. zu 20 Constantin d. Gr. II. Ausländische. 08,06,14.1z. 1932 1* *. Seit 1. †. uns. *. . 1. 41.. 0. .n. Dessauer Gas 84, bE“

8 8 rückz. ipät. 1942 1.1.7 72 G Mit Zins uldverschreibungen industrielle 92. 98 Zinsberechmung. Schuldversch ug strieller do. 92. 98, 05, 18,

1 z.32,181 K. Nr. 2 84 1.17 82 8G 1 sa Unternehmungen. 5a 1 Reunies) 26 in S 5 1.1.7 92 ½0 G 82.4 G 1. Deutsche Ohne Zinsberechnung.

09, 10 a, b. 12, rz. 32 1.1.7 [84,25 b G a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ sellschaft 1919 [1.7 70,5 G Hatd.⸗Pasch.⸗Ha *1005] 1.4.10⁄17 G 17G gesellschaft 1 .

Deutsche Gas⸗

1

9„ 2 3₰ Körperschaften sichergestellte. do. Kabelw 1900. Kullmann u. Co. *10374 1 nalen K zver chafter sichergestellte ue“ NaphtaProd Nob.”1008 1 Mit Zinsberechnung do Solvav⸗W. 00 r, e Russ. Allg. Eletto62 1005 1 Emschergenos. A. 6 ¹ 1 1 1

Schle Ld ch. G.⸗Pi. 4.10 98,75 B Breslau⸗Fürstenst. do. do. Em. 1.. 4.10 93,75 B 93,75 B Grub. Kohlenw *s6 sf. 311.4.10118,31 6 do. do Em 1. [6 [1.4.10 90,5 B —,— Schlesm. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 l1. —,— do. Reichsm⸗Anl. A. 6 Feing. rz. 29 do. do. Ag. 2 rz. 31 do. Ausg. 4,xz. 1926 Schlw. Holt lsch G. do do. Auag. 1924 do. Ausg 1928 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Adsch. Kreditv. Gold⸗Piandhr.

Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 †85 sf. .r 12 G do. do. Rogg. 28 A.1* . Z1. 8,75 GB Dt. Landeskultur⸗ u Anl Roagen N*5 si. 3†1.1.7 ,9,15t —,— do. do do. „s ff. Ksi⸗ 10,3 F Dtsch Wohnstätten Feingold Reihe 26 98,75 b Deutsche Zuckerbank 93,5 b Zuckterw⸗Anl *s6 sf. Z1. 16.6 b G 90.T5 b Dresd Rogg.⸗A. 23 5 8/1 8.5 b 91 6 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw r†se 31.2.8] 4,819 98,75 b Ev. Landest. Anhalt . o. do. —. Roggenw. Anl.* Z1.5.11] 9.6 G do. Prov. Mchsm.⸗A. do do 8 Z3[1.5.11] 9 G Ausg14, tilgb. ab26 97 b Frankz. Pfdbrb. Gd. do. A. 15 Fg. 19 27 98.75 G Komm Em. 1 *25 i. 31.4.10] 2,24 6

do Gold A.,A. 16 98,75 G Getreiderentenbt. do. MM⸗A., A17 92 9 Rogn. R. B. R. 1-3*5 st. Z⁄1.1 7] 7,9 b do. A. 10 tg. 32 94 G do. do Reihe 4-6 7%9 ff. B1.3.9] 8,02 b do. A. 21 W, tg. 83 91,5 G Görlitzer Stein!. 5 ff . Gld., A. 18, tg. 32 93 b Großkraftn Hann. do. A. 20, tg. 32 91,5 G Kohlenw.⸗Anl t o ft. Z/⁄1.2. do tg. 1. 1. 30 81,75 b do do 5 ff 311,2. —, Südd Bodkr Gold⸗ Großtraftw. Mann⸗ Pfdhr. N. 5, uk. b. 31 99.25 G 99,25 b 6 heim Kohlenm s6 4.1013.45 b G do. do. do. R. 7 uk. b. 82 96 G 961 G do do 6 ff.; B do. dy. do. R. 8. uk. b. 32 91G 91 b G Hess. Brauntheg⸗A. 6 ff

rSSder 8 8

Deutsches Reich.

3 Der Reichsrat hielt gestern unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Joel eine öffentliche Vollsitzung ab. Mit den . 8 Saätzungsänderungen des Revisionsverbandes der sozialen 8 Baubetriebe in Berlin erklärte sich der Reichsrat laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger einverstanden. Dem dänischen Verein „Forenede Danske Motorefere“ in Kopenhagen wurde gemäß Artikelt0 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch die Rechts⸗ fähigkeit zuerkannt. Dem Verband deutscher Bauern⸗

8

N.⸗

18 83858

*

SEEEsEts

82 8

do. Teleph. uKabl2 8 1.3.9 do. Röhrenfabrik[100

R. A 26. unf. 31 8] 1.4.1089,5e k B 9,5 G Etsenwer Kraft14 1.4.10% —,— Fa⸗ 100 ohne Elekttr. Lteser. 1900 1.1.7⁄ —.— Steaua⸗Romana ³105

Süs do. do. 08 10. 12 versch. —— UngLokalb. S. 1 i. K 105.

8b 14,65 G och nicht umgest do. do 1914 5 15 2,8

Bad. Landeselettr. 5] 1.7 —.; 67,5 b Elet. Licht u. Kraft 8 do. 22 1Ag. A-K 5 14 80,I“ Kolonialwerte.

Kanalv Di Wilm. 5 Elektro⸗Treuhand Noch nicht umgest. 1 u Tett. 2. ut ge 4 149 0%. —.— (Neubes.)12.,1z. 32 12 Deutsch⸗Ostafrika 0[0[1.1 175 b 179 B Landliefvb. Sachs. 10084 ¾—1.1.7 Felt u Gutlleaume 8 Kamerun Eb.Ant. L. B-[o01.1 *22 b 122 b

—J—

do. do. do. S.]) (Ligq.⸗ Pfdbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 Lig. G Pf. dSüdd Vodtrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. f.

78 b

78 b G

Landschftl. Centr.⸗

Landsbga. W. Rgg. *

Nogg.⸗Pfd *†

Hessen St. Rog A 23 *%⁄% Kur⸗ u. Neum. Rgg.*se⸗

do. do 27

8,01 b G

010,95 b G 7.9 bt B

8.55 G 6 Neckar Akt.⸗Ges. 211 [5 1.7 67,6 b

b) sonstige.

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uf. 31 102 ,8 1.5.1197,75 B 97,75 B Conl. Laouitchouc.

Mit Zinsberechnung

RM⸗A. 26, uk. 31

1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. . elet Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert

Neu Guinea 6 4 990 b

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL .1 *32 G Otavi Minen u. Eb. 2 [2 1.4 37,75 b

I18St. = 12 ℳv Stck sihssh.

B 22,5 eb G

Versichernngsaktien.

vereins⸗Organisationen e. V. in Berlin wurde das Recht zur Bestellung eines Revisors für das Reichsgebiet verliehen.

Angenommen wurde ein fünftes Gesetz zur Abänderung des Reichsversorgungsgesetzes und anderer Ver⸗

seiner Angehörigen, gestattet. Nach weiteren Darlegungen des Mitberichterstatters Abg. Saenger (Soz.) und des Abg Brodauf (Dem.) wurde die Verhandlung auf heute vertagt.

100 Dinan 7,380 7,394 7,383 7,397 100 Kr. 112.31 112,53 112,34 112,56

100 Escudo 20,58 20,62 20,68 20,72

Jugoslawien.

Kopenhagen .

Lissabon und Oporto.

100 Kr.

110,42 110,64

A.. 16,445 16,485

Paris 11100 Frcs. 16, 45 16,49 Prag.... 100 Kr. 12,421 12,441 12,422 12,442 Schweiz 100 Frcs. 80,79 80,95 80,845 81,005 Sofia. . .. 100 Leva 3,030 3,036 3,030 3,036 Spanien 100 Peseten 73,02 73,21 73,03 73 17

Stockholm und 113,03 112,81 113,03

103,5 b 6 108.5b b Leipz. Hyp Bant⸗ 110,42 110,64 99,75 e b G 99,8 b b Gld. Kom. Em. 1 ² 4.10 2,22 G Dt. Linoleum⸗W., 99 6 99 G Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ RM 26, ut. 32 7 1.1.7 92,25 b G 92,25 G besitz 08 rz. 32 96 G 96,6 Anw. rz. 4.11.2 72% ff. —,— Engelh. Brauerei Henckel⸗Beuthen Sess b 96 9 95 G Mannh. Kohlm A2a-6 sf. 31.11. —— RM⸗A. 26, ut. 32 1.4.10/98,25b 88.5b G 1905 rz. 82 1.17 8 Noch nicht umgest. 93,75 B 93.75 G Meckl. Ritterschaftl. Fahlberg,Lists& Co. Klöckner W. 26, 532 Aachen⸗Münchener Feuer 327 G 327 G 2 eer L 4 8 982 Krd. Roggw. Pf. *b 1. 31.1.7 8,6 b RM⸗A. 26. ut. 31 1.4.1098 B 98 b Samml. Abls. A. 1005 1.7 Aachener Rückversicherung. 124 B 128eb B geäußerter Wunsch die Heilbehandlung von Kriegshinterbliebenen 95 G 95 G Hambg. Elektr. Wt. Köln. Gas u. Elkt. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 52.5 6 (2 8 6 8 gesetzmäßig festzusetzen, ist nicht erfüllt worden. Die Reichsregierung RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 94,25 B 94,25 B 1900. rz. 1932. 122 ntagthzhz EEII1 312 b G 5 8 Sn Sb 8 5 Milli F Hoesch Eis. u. Stahl Kontinent. Elektr. Allianz Lebensv.⸗Bank.. 335 b . erklärte, daß zunächst die Bewilligung von 15 Millionen zu Er⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1099,6eb G 99,75 B Nürnb. 98, rz. 32 1.7 Assel. Union Hamburg N 86.5 G 6,5 G ziehungsbeihilfen für Kriegswaisen vorangehen müßte, und da auch

Iigne dheFin as 1,2.8 926 928 acctmn wüafra-, 14.07 1— 4“”“ ddie Reichsratsausschüsse die Bewilligung dieser Summe zunächft für Klöckner⸗Werke Ghr. Körting 1908, Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— —— wichtiger bielten entschloß man sich. von der gesetzmäßigen Festlegung ög 1.4.1088 b G 98,25 b 09, 14 rz. 1932 versch. Berlinische Feuer v Abs 818 der Heilbehandlung für Kriegshinterbliebene abzusehen.

riedr. Krupp Laurahütte 1919. 1.4.10% —. do. o. (25 nz.) 521 G 8 ¹

8 Der Reichsrat nahm zu dem Gesetz eine Entschließung an,

4. , RM⸗A. 27. ut. 32 1.2.8 85 b 85,5 b do. 95. 04,. rz. 32]4 u. 3 ¼ versch. Colonta. ervbe. 182 G 8 181 b G B s U N; d- 5 2.8 111. Leipz. Riebeck Br. Leonhard Braunt. do. 0 100 ℳ-Stücke . worin die Bereitstellung von 15 Millionen zu Erziehungs⸗ de..1enchne,s au819 1a182a 129 gesvolbhrhe1an9 1. Hie x beihilfen für Kriegswaisen begrüßt wird. Die Reichsregierung 1616“ rr 144“ vSan. 8 d 8 229 Eins.) E“ 88 nung des Entwurfs. Die darin vorgesehenen Eingriffe in die 8 Geld Brief Geld Brief o. uk. 31,0.Optsch. 105 4.10113, 5 Linte⸗Hofmann o. 2 (25 5. aber wird ersucht, die Entscheidung über die Gewährung dieser Privatbesitzrechte seien bedenklich Ministerialdirektor Nent⸗ Sovereigns 20,485 20,565 20,48 20,56 erzerc . 221118 8 8 2 8 9 e⸗ 8 2 94,8v 8 Sovd ¹ .— 1 29, 0₰ Beihilfen nicht den Versorgungsbehörden, sondern den Landes⸗ wig vom Kultusministerium wies darauf hin, daß der Entwurf 20 Frcs.⸗Stücke 16,21 16,27 fürsorgestellen zu übertragen. einem Wunsch des Landtages entspreche. Die Stellungnahme des Gold⸗Dollars. 4 23 8 4,23

Gldkr. Weim. rz. 29 do. do S. 1u3, z. 31 do do. S. 5 uk. b. 31 do. do. S. 7 Uk. b. B1 do. do. S. 9, uk. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uf. 30 do. do. do. S. f. Uk. b. 32 do do. do. S. 8. uk. b. 3⸗ do. do. do. S11, uf. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd Bodkr. G. Pf. h Em. 6. rz. ab 32 Em. 3. rz. ab 30 Em. 9. rz. ab 31 Em. 11 üunk. 32

Em. 10 unk. 42 E. 14 uUk. b. 1.7.32

Em. 7uk. 31.3.32 Em 2 rz. ab 29

E. 17, Mob.⸗Pf. d. ⸗zt. E. 4, vz 30

do. E. 8. rz. 32

do. E. 13 unk. 32

1.4.1096,75 eb G 97,75 b do. 07, 12 rz. 32

Odis9ge Grund⸗ sorgungsgesetze. Die Novelle enthält, wie der Berichterstatter ausführte, haupt⸗ sächlich Rentenerhöhungen, und zwar für Leichtveschädigte stärkere

Erhöhungen als für Schwerbeschädigte. Ein von vielen Seiten

p. Stücl. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags befaßte sich gestern nachmittag mit dem Denkmalsschutz⸗ gesetz. Der Entwurf will auf der Grundlage der bestehenden Organisation die in verschiedenen Verwaltungsgesetzen zerstreuten 8 N.e. LI““ 1 ergänzen. Besonderes Gewicht wird auf die Beratung der 8 Denkmalbefihe! durch sachverständige Konservatoren gelegt, denen ““ 100 Ethiling weitgehendes Mitwirkungsrecht gegeben wird. Der Bericht: 8 erstatter Abg. Dr. Linneborn (Zentr) warf, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, die Frage auf, ob es 1“ statt des vorliegenden

untwurfs ein Heimatschutzgesetz zu schaffen. Der Staatsrat ea aus finanziellen und praktischen Gründen die Ableh⸗ 1“ 7. Oktober 6. Oktober

SABEeEge EeEEt.·S'S'SS3

8

Mecklenb ⸗Schwer. —,— B Roggenw.Anl 1 93,5 G 93,5 G u 1 u II S. 1-5 *% Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 25 ff. Z1.4.10] 2,22 b 104,5 b G st04,75 b G Neiße Kohlenw.⸗A. †söꝛ f. Z71.17 —. 105,75 b C —, B Nordd. Grundkrd 98,0 b 6 —,— Gold⸗Kom Em. 1 95 st. Z1.4.10 2.21 6 98.25 b G Oldb staatl. Krd. A. 100 b B 100 b G Roggenw.⸗Anl.“*75 95 6 95 G Ostoyr Wf. Kohle 96 6G 96 b G do do 92,5 G 92,5 G Pomm landschaftl. ,— 6 16 b G Roggen⸗Pfdbr.* 83,5 b G 83,5 b G Preuß. Bodenkredtit 98,5 G 998,5 G Gld.⸗Kom Em 1 2 1.4.10 2,21 G 95,5 G 95,5 G Preuß. Centr. Boden 30.6 92 G 92 G Roggenpfdb *0. 31.12 9.1 b, G

5A 1

5

Zversch⸗ —,—

112,81

99,1 G 99,1 b

59,145 59,265 59,18 59,30

Geldrorten

———

AgSöAEeaEEAkEbA;hn

1.4.10t 1b

Leopoldgr. Reichs⸗ 1898,01 fv. rz. 32 1.7 Frankfurter Allgemeine.. M.

mark⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 97,25 b G (97,3 b Mannesmannröh. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A Min. Achenb. Stk. 99.00.96.13. rz. 32 84 G do. do. Lit. O Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Versicher N —,—

EEETEETTEEeT GFS8888ääüäüöü8—

RM⸗A. 27, uk. 33 102 7 84,6 G 84,6 b

Westf. Landes bl. NPr. Doll. Gald N.?2 N do. do. Pry Fg. 25 ut80 do do. dy. 26 ul. 31 do. do. do. 27 R. 1, u 1 32 do do. Lsch. WroyG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., ul. 32 Württembg. Spark. Girov RNm. rz. 1.4.29 Zuckerkredht G. 1-4, tilahor 1 10 29 Bwickan Stadt RM⸗ Inl. 26 uk. b. 29

Bei nachrolgenden W.

Sq'S'Sn 2238 ö 82

96 G 100 b 97.5 8 95,5 G 98,1 G

99 G 97,25 G

88,2 G 96,25 b

ertpapteren.

G 1001 97,5 G 95 5 G 98,25 b

* 6 97,25 G

88,1 G 96,75 B

ällt die Berechnung der Stllckzinsen fort.

An h. Roggw. A.1-3*6 sf. Z11.,4.,10 Bd. Ld Glekt. Kohle †so ff. Z01124,8 do⸗ do so ff. Z1112 8

Bk.). Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1 letzt Thilr. L⸗H. B. *s

Gerl. Hyp.⸗Gold⸗

19bü

9,9 b 13 G 12,61 b G

8,6 eb G

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. M. 1 2 do. do. Reihe 15 ²

do. do. Gd.⸗K. R. 1 ²

Nogg Komm. * Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R.1 11,*

Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Schlesw.⸗Holstetn.

do. Prov.⸗Nogg.“ Thültring. ev. Kirche

Trier Brauntohlen⸗

Westd. Bodenkredtt

—y— —y

do. Rogg. Komm */s6

do. do. R. 11-14. 1628

Preuß. Kaliw⸗Anl. Fse do. Roggen.⸗Aw. s⸗ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *st. (Rhein.⸗West) Bdtr.

Eng B=

t. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. s bo. do. R. 12 18 *7%

Gld.⸗Kom. Em. 1 %9. Schles. Ld. Roggen *s⸗

Ldsch.⸗Krdv.Rogg. *s.

Roggenw.⸗Anl. *6

wert ⸗Anleihe se Wenceslaus Grb.Kise

8 b G 0% 2,81 b

6.26 b6 6.,28 b G 9,056 9.05 2b

8,01b 8,16 b

1.12 8.7 B 8,7 B

8(G 8 b G 7,99 b 6G 7,97b G 8,75 G 8,75 G

2.22 G 2,22 G 8,05 b G 68,05 b G

—,— 8.4 b

Mitteldt. Stahlw. KM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 102. 1.1.7 [93,5 b 9ab Mix u. Genest RM⸗A.26, uk. 32 1.4.10/98,5 B Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32 1.1.7 97 b Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 [99,1 GB do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uf. 32 1.1.7 89,5 G Neckarw. G26. uk. 27 1.4.10189 b Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 1.5.11197 G Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26. uk. 31 102 8 [1.4. 10 97,1 G Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32100 1.5.11/89,4 b VerStahlRM⸗AB 26ul32m. Opt⸗Sch 102. 1.1.7 95eb G do. RM⸗A. S. B8 2 26 ut 32 o. Optschs1021 7 l. 1.7 192 b t und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 4 ½ 1.1.7

(Buder. Eis)96 rz32

Oberschl. Eisen zed. 1902. 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916. rz. 32 Phönr Bgb 07 rz32 b0. 19 10.. ... do. Braunk., rz. 32 Rhetn. Elektrrz. 09, 11, 13. 14, Tz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rlickz. 32 Schles. El. u. Gat 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98,

84 g Hermes Kreditversich. (7. 40 ℳ) —,— Kölnische Hagel⸗Versicherung N 78 %2 G Kölnische Rückversicherung. 725 G 64,25 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 288 B do. do. Ser. B —,— do. do. Ser. C—,— vrs Magdeburger Feuer⸗Vers. N103eb G 70,75 B Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Etnz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 190 G —,— Magdeburger Rückversich⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) —.— —.— do. do. (Stücke 100). 2. Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N135 G b „National“ Allg. V. A. G Stettin 910 b B Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) 94 B Rheinisch⸗Westfälischer Llovd V —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— do. do. [25 Einz.*† —- Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ.. do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlanttsche Gütern Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. N Viktoria Allgem. Versicherung Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. à N

Mit der Berufung des Ministerialrats Fimmen vom Preußischen Finanzministerimm in den Verwaltungsrat der

Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt erklärte sich der Reichsrat

einverstanden.

S 8 v“ Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken in Deutschland Krestinski ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen. Der Königlich belgische Gesandte Everts hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Comte d'Ursel die Geschäfte der Gesandtschaft.

1 3 1“

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß für die Strafrechts⸗ reform beschäftigte sich in seinen gestern fortgesetzten Beratungen mit den §§ 24 und 25 des Strafgesetzentwurfs, die

„Staatsrats beruhe auf Verärgerung. Der Entwurf bedeute eine

Vereinfachung, weil die besondere Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten zu Veräußerungen und Veränderungen von Denk⸗ malen wegfalle, wenn der Konservator keinen Einspruch erhebe. Die Anhörung der Vertreter der durch das Gesetz betroffenen Körperschaften des öffentlichen Rechts sei nicht zweckmäßig gewesen. Die finanziellen Bedenken seien unerheblich Abg. von Gerstorff (D. Nat.) begrüßte die Tendenz des Gesetzes, brachte aber Bedenken zum Ausdruck. Dey Begriff „Denkmal“ sei nicht zu definieren, wie zahlreiche Beispiele ergäben. Deshalb sei es zweckmäßig, von jeder Definition abzusehen. Die weit⸗ gehenden Eingriffe in das Privatrecht seien abzulehnen, zumal keine Entschädigungsmöglichkeiten vorgesehen seien. Der Begriff „Veränderungen von Denkmalen“ führe zu großen Unzuträglich⸗ keiten. Die Befugnisse des Konservators seien zu weitgehend. Untragbar sei die Einschränkung der Kircheurechte. Die deutsch⸗ nationale Fraktion behalte sich die endgültige Stellung zum Gesetz vor. Abg. Buchhorn (D. Vp.) hielt den Gesetzentwurf für dringend nötig, empfahl jedoch eine Aenderung der sammensetzung des im Gesetz vorgesehenen Denkmalsrats. Abg. Dr. Schwering (Zentr.) bemängelte, daß vor Einbringung des Gesetzes nicht Wissenschaftler und Künstler gehört worden

Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,18 . 4,178 2 und 1 Doll. 18 4,167 187 4,166

Argentinische. 1,768

Brasilianische ilrei 0,488

Canadische. 4,175

Englische: große 20,38 20,46 20,37

1 u. darunter 20,36 20,44 20 36

Tünkische ... 2,20

Belgische .. 58,16 58,40 58 28

Bulgarische 100 Leva

Dänische 100 Kr. 112,08 112,52 112,13

Danziger. 100 Gulden 81,21 81,53 81,19

Finnische.. 100 finnl. 10,52

Franpöfische .100 Frcs. 16,475 16,535 16 48

Holländische .. 100 Gulden 167.86 168,54 167,74

Italienische gr. 100 Lire 22,92 23,02 22,96 100 Lire u. dar. 100 Lire 23,00 23,10 23,00

Jugoflawische. 100 Dinar 7,36 7,38 7,37

Norwegische .. 100 Kr. 110,23 110,67 [110,16

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling

58,95 5919 58,93

Hyv.⸗Pfd. Ser 12t 127[2. 2.6 G g . Berl. Roggenw. 28* 24t 9,5,G Westfäl Lds. Prov. Ordbg. KreisElektr.⸗ Kohle 23 Werke Kohlen †. 8 do. do. Rogg. 23* Graunschw.⸗Hann. do. Ldsch. Roggen* Hyp. Roagg. Kom * Zwickau Steink. 29

Gld.⸗Kom Em 182 99,01,08,13, rz.32 2 1 . 8 die Begriffe „Notwehr“ und „Notstand“ umfassen. Abg. Dr. seien. Die Rechte der Kirchen müßten geschützt werden. Die 1880 1 8 1 . Hanemann (D. Nat.) sprach sich als Berichterstatter für die Bedeutung der Konservatoren setze eine hohe Qualifikation 3. Treuh. f,Vert. u. Z. [ApperEt. 8— Fassung der Regierungsvorlage aus, die nicht nur dem Ergebnis voraus. Auch er halte die richtige Zusammensetzung des 238uk.30 g.1.11,27⁄ 6 11 einer langjährigen wissenschaftlichen Arbeit entspreche, sondern vorgesehenen Denkmalsrats für sehr wichtig. Im übrigen Lite. 1 auch mit der österreichischen Fassung übereinstimme. Im ein⸗ wurde Kritik geübt gegen die vorgesehenen Straf⸗ gelto dradh. versch. u“ 11 gab der Berichterstatter Begriffsbestimmungen für „Not⸗ bestimmungen. Abg. Dr. ö (Dem.) hielt die Definition b 8 Kb ehr“ und „Notstand“ und legte ihre gegenwärtige gesetzliche des Begriffes „Denkmal“ für ausreichend und begrüßte den Regelung im Strafgesetzbuch und im B. G.⸗B. dar. Er beantragte Entwurf; Einzelheiten könnten noch geändert werden. Abg. noch verschiedene Einzeländerungen, durch welche eine Angleichung König⸗Swinemünde (Soz.) wandte ich gegen ein Ansnahme⸗ der Vorlage an die bestehenden Rechtssätze im geltenden Straf⸗ recht für die Kirchen und öffentlich⸗rechtliche Körperschaften und und Bürgerlichen Gesetzbuch erzielt und verschiedene praktische stimmte dem Gesetz zu. Abg. Schnetter (Komm.) erklärte, Fälle klarer herausgearbeitet würden. Als Mitberichterstatter daß seine Partei dem Gesetze nur zustimmen werde, wenn die widersprach Abg. Saenger (Soz.) der Zweckmäßigkeit, den kommunistischen Abänderungsanträge angenammen würden. Abg. Gesichtspunkt der Pro ortionalität in das Gesetz aufzunehmen, Dr. Klamt (Wirtschp.) beklagte die große Verzögerung des 147,25 a 1460: G a 147b d. h. vorzuschreiben, daß Notwehr nur dann gegeben ist, wenn der Gefetzes und die Nichtanhörung der Vertreter der öffentlichen 221,5 220,5 B vpon der Verteidigung zu erwartende Schaden nicht außer Ver⸗ Körperschaften. Die Eingriffe in die Eigentumsrechte seien in öbö Brikett .. zu dem durch den Angriff drohenden Schaden steht. Der der vorgeschlagenen Fassung untragbar, ebenso die Straf⸗ Igeng ane e, 8 44 g. bü2 18 9 11A““ tedner betonte, daß es eine unmögliche Zumutung sei, in der bestimmungen. Ministerialdirektor Nentwig nahm zu den ge⸗ am 6. Oktober 1 Gestellt: 27 760 Wagen, 143 ½ 2 144 à 143,5b Notwehr, also in dem Augenblick höchster seelischer und geistiger äußerten Bedenken Stellung. Mit Vertretern der Kirche sei das nicht gestellt 1 1““ Erregung, eine Ueberlegung über die PeSr sürt nesntegi tee der Gesetz besprochen worden. Eine bessere Fassung des Gesetzes sei W“ 8 228, 226,34 22376821 6 à22828b Abwehr dorzunehnnen. Aog. Stoccker (Kaamm.) verirat den kaum möglich. Die Konservatoren würden den an JBEu Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 163 4 161, a 182 leichen Standpunkt und verlangte eine obligatorische Milderung Anforderungen durchaus entsprechen. Der Denkmalsrat sei ein deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 189858,25 9482,52 168,25 0 162 b er Strafe, wenn der Täter die Grenzen der Notwehr überschritten Provinzialausschuß, und man dürfe zur Provinzialverwaltung A. che Pe⸗ roly 8 a ab--- 129,7909ℳ am 5 188ae. 1 1e e g. htege.n hätte. Im Sinne der sozialdemokratischen und kommunistischen das Vertrauen haben, daß sie eine fachgemäße Zusammensetzung 125,75 für 100 ka nbe b 418,25b G 8 418,5 8 4179b Auffassung sprach sich noch Abg. Brodauf (Dem.) aus. Der vornehme. Nach weiterer Aussprache wurde die Fortsetzung der bhh Slan bg 182 % à 182,78 181.5 2 183,25 b Vorschende Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.) meinte, er hätte am Beratung auf heute vertagt. EA6“ liebsten die Uebernahme des geltenden Rechts in dieser Hinsicht 1 8 108%à 105 94 103.5a 106,5b in das neue Strafgesetzbuch gesehen, weil die bisherigen Be⸗ Der Städtebauausschuß des Preußischen 186,72 6 a 186 a 138b 6 a 186, 5 im großen und ganzen allen Anforderungen des Landtags beriet gestern den § 12 der Vorlage, wonach der 118,28 4 116.78 à 118à 176 b ebens entsprochen hätten. Anstößig in der neuen Formulierung Regierungspräsident unter Bestimmung des Amtssitzes einen Flächenaufteilungsausschuß beruft, dem es obliegt, die Festsetzung

115,25 u 113,75 a 11a50 38 1 8 . 1 192%4 193 b 188.78 8 798 2b 1s ei aber auf jeden Fall die von den Vorrednern schon bekämpfte 8 1 des Planes vorzubereiten. Des weiteren wird die Zusammen⸗ setzung des Ausschusses und die Geschäftsordnung im § 12 fest⸗

146 à 146,75 8 144,5 a 147 B à146,8b Proportionalität. Denn das Wesen der Notwehr fei, sich oder fein gelegt. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger berichtet, soll sich der Ausschuß nach einem angenommenen

e, B 2189 286 Eigentum in dem von der Rechtsordnung gegebenen Herrschafts⸗ 18 es ebiet zu behaupten; deshalb komme es nicht auf das Maß der Aenderungsantrag nicht nur aus Vertretern der Gemeinden und Kreise, wie die Vorlage vorsieht, zusammensetzen; es sollen auch

Allg. El.⸗G 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4 1.4.10 do do. 96 S. 2u. 8 4 do do. 1900 S. 4 bE do. do.05-188 5-8 ,4& ½ .41 versch. unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 41 1.7

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,61 unter 500 Lei 100 Lei 2,58

Schwedische 100 Kr. 112,64 112,57

Schweizer: große 100 Frcs. 80,61 8 80,64 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,69 80,64

Spanische . .100 Peseten 72,90 72,90

Tschecho⸗slow. 1

5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,385 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,38 12,38 Ungarische 100 Pengö 73,15 73,20

mneunger Kurs Voriger Kur Auf Zeu gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927.

495 n 488 à 491 b Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 11. 10.— 300 a 296 a 298,5 b Einreich d Effektensfaldos: 12. 10. Einreich. d. Differenzskontros 18. 10. Zahltag: 14.10.

67 9 66,75 g 69,5 b 96 n 96,75 b Dt. Reichsb. Pz. S. à 87 b (Inh. Zert. dR. B.) 100 80

A.⸗G. f.Verkehrsw. à 160 ½ b G à 161 G Hamb.⸗Amer. Pat. 146,25 a 148,75 b

3 Hamb.⸗Südam. D à 223 à 224 b

595 8 590 à 596 b Hansa., Hampfsch. 222 ½ a 224. 5

Dtsch.⸗Atl. Telegr. 2 110 à 109,6 b 110,5 b G à 110b Norddeutsch. Lloyd 149 5 G a 181,5 à 180,75 b Deutsche Kabelwt. u00 a 991. 101,5 à 100 % b Allg. Dt. Cred.⸗A 142 ½ 2 143 1

Deutsche Wollenw. 55er G à 66 b 55,75 BarmerBank⸗Ver à 143,5 144,25 b Deutscher Eisenh. 81,28e1 G a 82 b 81,25e t G à 82 à 81,5 b Berl. Hand.⸗Ges. 243 4 242 a 244 9 Etsenb.⸗Verkmitt 186 n 135,5 u 136,5 b 135et 6 à 185,5 b Comm.⸗u. Priv.⸗B 170,25 à 171,8 b 1“ Elek.⸗W. Schlesien n 1501 —— Darmist. u. Nat.⸗Bk. 224.25 à 224 a 226,5 a 226 b Fahlberg, Lists Co. 129 a 131 ½ G 130 129 b Deutsche Bank 161.25,à 1621

Feldmühle Papier 216.25 a 215.8 à 216,5 à 215,5 à 2161 / 216,5 a 216 à 218 b G Diskonto⸗Komm. 152.75 à 154 B 8 153,75 b Hacketha! Draht. 88,28 a 88 ½ 88,5 b 89.5 n 88,25,2 90 b Dresdner Bank.. 160,75 à 161 % b

F. H. Hammersen 167 a 168,5 b —, Mitteld. Kred.⸗Bk. 234,5 b

Harb⸗Wien. Gund 89 89,5 b 92 ½ à 91,75 b Schulth.⸗Patzenh a14 a 422 B 2 419 à 420 b Hartm. Sächs. M. 8 30 ½ Allg. Elektr.⸗Ges. 162 8 183,5 à 183 8 183,25 b Hirsch Kupfer .. Bergmann Elektr. 199,5 a 206,9 204 a 208 b Hohenlohe⸗Werke [20,25 b 20 5 b * a 2 B à 20,25 b Berl. Maschinenb a 133 a 134.25 B à 133,75 b Humboldt Masch. —,— 38* b Buderus Eisenwt. 104,8 a 107,75 2 107,25 b Gebr. Junghans. —,— 106,75 b Charlottenb. Wass 135 G 0 136,75 b

Karlsruher Masch 21 % n 22 b . 22G d 2 b Cont. Caoutchuc. 8 Rud. Karstadt ... 1542 G à 153 b 150 G à 154 à 158,5 b Daimler Motoren Gebr. Körting .. 8 Dessauer Gas.. Krauß & Co., Lol. (667G 3 67 b Deutsche Erdöl.. Lahmeyer & Co. 181 2 182,25 b Deutsche Masch.. Laurahlttte 77,78 n 76 b Dynamit A. Nobe

Basalt . —,— ú 92 b

J. . Bemberg. - à 489 2 507 2 505 8 506 b

Jul. Berger Tiefb. 300 eb G a 306 a 304,5 b

Berl.⸗Karlsr. Ind 68,75 a 71 à 70,75 u 71 b

Busch Wagg. B.⸗A 97,25 à 99 5

Byk⸗Guldenwerke —,

Calmon Asbest .. —,—

Ehem. von Heyden 125,8 à 128 b

Comp Hispano Am de Electr. (Chade) 6586 à 591 à 589.5 b

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Voriger Kurs Heutiger furs boriger Kurs

101,5 à 101 b G 163,25 à 168,5 à 160,8 b

Dt. Anl. Auslos. Sch. ernschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1-60 000 655,5 G n 56,61 B n 85,5 b G] 55,5 b B Deutsche Ant⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 165 8 a 15.2 a 15,2 B 49h Hamb. amort. Staatig B3 ,-

Ues laan gan 130,28 a 128,5 à 129,85

1“

5 % Bosnische Eb. 14..... 38,75 b 5 % do. Invest. 14. 37,5 n 88 % b 5 % Mexttan. Anlerhe 1899 5 % do 1899 abg. 4* do 1904 1 4½¾ do 1904 abg. 26,.25 b 4 ½ % Oest Staatssthatzsch. 11 —, 8 n 27,5 b 4 ½ 6 do. amort ⅞b Anl 6 1. 1 4 ½ b 1 Goldrente..... . 31,25 a 30,25 b

op. maneu. Bog. d.

Caisse⸗Commune 4 8 26,75 2 26,25 B à 26 %.

Kronen⸗Rente. 3.1 B

konv J. IJ 2,8 b

tonv. M. M. 8

Silber⸗Rente.. 2 6 ½ b 4 % % do. Papier⸗Rente. 2 % à 2,7 B

ürk. Administ.⸗A. 1903. ,— 17,1 a 17,25 b

T

4 % do. Vagdad Ser 1. —,—

4 % do do. Ser. 2. 18,75 G à 1 14,28 d 18,9 b 4 % do nnif. Ank. 08— 00 19,8 b a 19 98G 4 4 ¼ 4

38,78 à 86,56b

Berlin, 6. Oktober. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnitlseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung dei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] „Notiert darch öffentkich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 20,00 bis 21,00 ℳ. Haferflocken, lose 23,00 bis 940 ℳ, Hasfergrütze, lose 24,50 bis 25,50 ℳ, Roggenmehl 0/1. 18,75 bis 19,75 ℳ, Fzevengrieß 22,75 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 24,50

116 a 1171

114 ½ a 116,5 B à 116 à 116,5 b 191 à 193.75 b

144,5 2 147,75 b 84,5 a 85,5t 1

9 14 à 142 b

180,5 à 183 à 182 ½ b

218 8 223,75 8 222,25 b 3 158 2.

294 8 298,25 à 297 b

66,5 G 8 66 9 66,5 6 181,5 2 182

do Anleihe 1905b —,— b 2 13,58 G 79 a 78 à 79 à 77,5 b

30 9 30,5eb 30 %8 à 24,75 b

99,75 a 101 B*

130 u 130,5 b

391,28 u 397 à 394,5 b uunb G 2 112 à 111,25 b

102,5 à 109,75 à 106,75 b 100,5 à 100 b 1.“ 1 a 20 4 19,9 B 8 18,72 b

20 % à 20 %b

8

20,75 20,5 83,5 n 82,75 b 101,75 G à 101,5 b 141 a 141 G

76 a 75 b, G

103 % 2 102.75 b

Ver. Schuhf. B. ⸗W 77,51

Vogel, Telegr.⸗Dr 103,75 à 103,8 b Voigt & Haeffner —.— —.— 173 a 172 à 174b Wicking Portland —.,— 1584 u 183,5 b

189.5 àB 188,5 à 189,751 R W 57,5 à 58: 57b

*Noch nicht umgest *Noch nicht umgest

Verein. Elbeschtffahrt ... Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brautndustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb 3 Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb 168 b

—à 178.75 174 b 190 à 1919 B

171 1705

EEVE 169,5 b 170,25 a0 69,75 à 170 à 8 8 8 8 1 Ver. Stahlwerke. 124 a 125,25 G Wienen Bankverein.. 186G 17 ½ 6 (169,78 b 1 3 Westeregeln Allalt 182,78 4 183,75 5b à 183 b 3 2 & Aecumuialoren⸗Fabri- EEE“ bö” 3 1 8 Zellstoff⸗Waldho 306.58 312 a 311 à 312,5b 311 303,5 à 310 2 308 G 8 811,8b .““ beschlossen, die Abstimmung erst nach der Beratung des . Adlerwerte 108, 8* g à 108, 2 8 Stavi Min. u. Esb. 37.75 à 38,25 B à 37 ⅜b 37,75 à 37 ⅛⅞ a 36,75 N 37 ¼ 8 3 ands 2 8 G eari

Aschaffenburger Zellstoff.. w8⸗ 1 8 tv. u. Ef 8 8 37 %a S8,75 a 37½ 6 N damit die Begriffe der Not⸗

bo do 1908 85 3 , Leopoldgrube... a 96 b à 96 b Elektrizit.⸗Liefer. 183,75 8 182 8 182,5 5b do. v00⸗Coltgurzonen18,3 b 8 13,25 G C. Lorenz.... 120,25 b 120,75 121b Elettr. Licht u. Kr 220,4 216 G à 2791 zerte der Güter an. Auch aus der weiteren Ueberlegung, daß Türtische 400 Fr.⸗Lose.. Maximilianshütte 98 u 200 b Essener Steink.. 155,25 u 155 8 156,G 8 Se b⸗ en sittlichen Grundsatz aufgestellt hat einem Pritten i9 h Unn⸗Staatsvemte 1918 eiagMühlenvau J. G Farbenind. 2931290.75a292 280,88292 8 590,5 b ugds. Leges be. vsaße tsges 8 Pese⸗ dn Feffung 2 es 24 2 b 4 ½ % do do. 13 m. neu. Bog. Motorenfbr. Deutz —.— 67,5 d 69,25 b Felt. uGutlleaume 136 2 134.5 a 135 b [297 b eh 15 Hen, ml⸗ S E V 1 1 bis 25,50 ℳ, 70 % Wei enmehl 18,25 bis 21,25 Weizenauszug⸗ ές 5 4 1 8 2 5 oleh 5 d 3 0 3 2 2 d Caisse⸗Commune à 21,5 b Nordd Wollfkämm u60 G 2 160 G Gelseut. Bergwert 148.28 à 149 à 199,25 b 149 8 149.5 9 148 8 149,5 b kommen, da ein Dritter unmöglich das Wertverhältnis der ihm die Berufsvertretungen einbezogen werden. Abgele hnt wurde ie u 8 8 11 Niktorig 0 58 38, 00 1 oesterr. Si ü 8 z ; 1 brs G „; 8 mehl 21,50 bis 28,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 ℳ, E1“ Oesterr. Siemens⸗ Ges. ektr. Untern. 309 8 814 311 2 3128 317.75 a 309 a 318.25 b fremden Güter abschätzen könne. Mit der Fassung der Vorlage Bestimmung der Vorlage daß bei Meinungsverschiedenheiten über ., f 88, 8r 24,970 h BHetner vwere. 4 ½ % do. oo. 14 m. neu. Bog. Schuckertwerke 18 G 15 ½ G Th. Goldschmidt 125,75 G à 127,25 b 1 26,25 a 125 ½ 9 126,5 b 2 8 8 11151 g 8 A. er Regter spräßident ent⸗ Speiseerbfen, kleine 2 ;0* bis 4,00 ℳ, Bohnen, w eiße, eine 1 d. Caisse⸗Commune 8 Hermann Pöge. u302131,754180,5à32 B à180b131,5 1] 127 8128, 25 à 128.5 b HamburgerElektr 186 ½ 67 2 186.5 165,.z559 käme man im neuen trafgesetzbuch zu einer anderen Definition die Festlegung der Geschäftsordnung der Regierungspräsi ent ent⸗ bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,25 bis 24,50 ℳ, Linsen, 4 % do Goldrente 8 27,75 b Poluphonwerte . 168.75 b 6 4 168 8 G a 164,25 b 165 16481 G à 164.5b Harpener Bergbau à 198,98 a 202,25 à 202 B 19824197,5a198 18197.8a98896,5b G 5b als der des geltenden B. G.⸗B. Deshalb erklärte der Redner, für scheiden soll. Der Ausschuß soll also seine Geschäftsordnung selbst kleine 20 00 bis 21 00 Linfen mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linsen 4 % do. do. m. neu. Bog. d Rhein.⸗Westf. Elelk. 199,5 b G 199,75 a 198,5 a 198,75 b Hoesch Eis. u. Stahl 175 à 176 b 172, 75 2 173 n 175,28 b 99,5998,5 b de sozi * en Aenderungsantrac timmen zu wollen. estimmen. erner wurde ein Antrag angenommen, wonach die m 3 ,900 ℳ, 8 . 24,00 bis 199 . . den sozialdemokratischen Ae⸗ g g z g ang 90 bis 50,00 K. 2br 26,50 bis 29,00 Caisse⸗Commune à 24 à 24b do. Sprengstoff à 108,5 b ins Philipp Hotszmann 190 % 4 191,75 b 190.5 à 188,5 à 189 8 187.5 2 191,5b Ab H Wirtschaftl. Verei 8 laubte, d 6 bei der For⸗ Beschwerdei stanz egen fest esetzte Aufteilungspläne der Pro⸗ große 35,0 bis 50, O ℳ, artoffelmeh 1 is 29, ℳ, e Frouemeeme 9836 00 242786-”00g 2ℳen Fruziehershe 8 se. Bastweriegischer. n7 Abg. Hampe (Wirtschaftl. ereinig.) glaubte, daß bei der leschwerbeiar ars gecen heegeleee, ererrnme vurde de 12 Makkaront, Hartgrießware 48,00 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 4 do. Kronenrente.. à 2,9G 2,9 2 2,75 G J. D. Riedel.... 59,75 b 58,5 à 58 b G à 58,5 G Kaliwerte Aschers! à 171,5 b 70,25 a 172,51 mulierung des Notwehrparagraphen im Entwurf gewiffermaßen vinzialrat se n soll. Mit diesen Abänderungen wur e der 8 2 88 8 5. 8 5* 39 e 2 8 88 58 P. 8 Brnchreis 88 4 % Lissabon Stadtsch. l. II 14b 6 a14,3 b 14 5 Sachsenwer! 122 a 121 ¼ . 123 4 121,5 b Klöckner⸗Werte 185,5 8 155,25 à 185 8b 185 2 188,5 G à 185,25 G eine Ueberfeinerung des Rechtsbegriffs eingetreten sei. Jeden⸗ angenommen. Der Ausschuß erledigte noch den Rest der e⸗ 8 II1“*“ 19 95 bis 2060 7. igfierter 1 fel 4 ½ % Mextkan RNewäss... —,— Sarottn 8 à 183,5 184,75 b à 185 9 183 b Köln⸗Neuess. Bgw à 174,75 à 176,75 a 176,5 b 174,75 2 173 2 174 a 172,5 a 1725ö5 8 Uls sei die Konstruktion der Proportionalität wischen Angriffs⸗ stimmungen über zwischengemeindliche Flächenaufteilungspläne bis 18,75 ℳ, Rangoon⸗Reis 9,25 1s 2 8 g afier 1 Lal el⸗ 4 ½ do do. 35,5 b H. Scheidemande: 29,75 G6 ,2 29 a 29,75 à 29 b 29,75 a 29.25 à 29,5 b Ludw. Loewe.. 279,25 a 283 92 282 8 282,5 b 284,.75 9 277 G 281 b 8 alls sei die Ko iger der 2 opoxtionalit zwisch ungrift. ¹ 8 5*099 8 3 8 5 1 5 reis 20,50 bis 33,00 ℳ, LTafelreis Java 33,00 bis 43,00 ““ Schl 8 128 26 1 1 w b 1 5 3 hade Abwehrschaden logisch sehr präzis, aber praktisch nicht nach der Regierungsvorlage und beriet sodann über den zurück⸗ 88 2078 E 38, 1 1 Elektrische Hochbahn 8 Schles.Bgb. u. Zin! 2 128.5 b 126b B 2 124,5 b Mannesm.⸗Röhr 166 8 165.5 9 168,25 a 167,75 b 1669166,5a1659165,75 8168,5 à 166 b chaden und Abw. chaden logisch sehr prazis, aber p. 9 ach g gsy - n übe 2 4 Ringäpsel, amerikan. 85,00 bis 97,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 Schantung⸗Etsenbahn.. 6.75 a 8,5 à Bb do. Bgw. Beuthen —. 2 167 5b Mansfelder Bergb 123 a 124,25 G 122,25 a 124,75 b gerechtfertigt. Abg. Dr. Schetter (Zentr.) hielt die Aufnahme gestellten § 9, der nähere Bestimmungen enthält über die durch Reingapfet, er 26 00 bis 41,50 Hamburger Hochbahn.. 83 % 2.83,5 b do. Portl.⸗Zem. 207 b 207 Metb. u. Metallurg à 139t 138 b von juristisch en Begriffsbeftimmungen in das neue Strafgesetzbuch Ortssatzung festzulegenden Maßnahmen bei Aenderung des Baum⸗ in Originalkisten, 3 8 0 bis ,9 ℳ0. getr. 2 aumen 8 1 G n Oesterr.⸗Ung. Staatsb... 196 19,28 G do. Dextilwerke 100,8 G à 10 9b 102 B à 100,75 b Nationale Autom. 1107a 111,75b a111, 25 a 112 à 110,5 à 111,5 b on 1 2 Brac3. Feess eeF ge ehee de eesech 85 ehb b Ale icht bes des. Hie 9. * 8 einer eingehenden Aussprache ins⸗ Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkiften⸗ Balttmons⸗Ohtb 6 108.65 Hugo Schnetder. 118.51 8 121.5 a 1191 Oberschl. Eisenbb 98.5 à 99,5 5b 100 991 für durchaus gerechtfertigt; denn das Strafgesetzbuch solle nich estandes. Hierbei kam es zu einer einge henden Aussprache, ins Becken ℳ8 0e his 49,00 ℳ, Ktalts Ffioremen 40760 in Drhaneal⸗ dnes Wnn Schuͤbert u.Salzer] 383,5 a 386,5 b 395 2 353 2 358 b Oberschl. Kokswte. nur für den Gelehrten und Richter bestimmt sein, sondern auch besondere über das Ausmaß des EI gegen Ss. Shenn. kikenpackungen 81. ee 5 60 10s Rosinen b“ b. Küten o. Div.⸗Bezug .. Siegen⸗Sol. Gußst 57 % 86 b [„Koksw. uChem. F 99.5 a 99 G à 99.5 b 8 1SSe. e 8 10 8 Hefinitione 8 besitzer Mit einigen Aenderungen wurde auch iste ungen 51,00 bis 52, nen Cara 8 nücbenae ”hnen Ler; Stbnacr aanen. 1334 ,18 229e16,7 e 88 89 esesgen 8 fe den Sea ge 8” 8 dhefer e Fnn n Vie aus dem Eälaß einer Orts⸗ 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 64,00 bis 90,00 do. do Ser. Stöhr& C. Kamme 150 a 153,25 b 149 u 148.75 à 150,75 b Ostwerte 8 395,75 à 396,5 a 394 u 895 b der grundlegenden Begriffe vonnöten seien. ber die im Entwurf ieser Paragraph an ger imen. T is dem See Korinthen Hoice 63,00 bis 65,00 ℳ, Mandeln süße Bari 165,00 5 % Mazedonische Gold... Stolberger Zint. 222 a 228 6b 225 n 222 Phöntz Bergbau 111, 5a110.755111,5 a110,75 à 111,5 b vorgeschlagene Definition der Notwehr bedeute gegenüber dem satzung sich ergebende Beschränkung soll nach Ablauf von bereits Korinthe 8 X“ 38 4 5 % Tehuantepec Nat.... SvenstaTändsticks 404.75 8 406 a 405 ⅞h 405 410 à 403 8 405,5 à 402 à Rhein Braunk. uB. 242 à 244 B 1 24 240 2aab geltenden Notwehrbegriff wegen des Einschlusses der Proportio⸗ 5, nicht wie die Vorlage vorschreiben wollte 10 Jahren bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 00 ℳ, Zim do. abg. (Schioed. Zündh.ü [408 B à 408,5b] Rhein. Elektriz... 188.8 9 160 G 160.78à 160 8 180.5 G gelten . XX“ HHEö 4““ ben wollte 10 hahren (Fassia) 129,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 ℳ, bo . —,— Telph. J. Verliner 82,75 a 81,75 b Rhein. Stahlwerte 8188,5 a 191,75 à 191,25 b 189 à 188.5 4 189,5 9 197,759188,75à nalität Angriffs⸗ und Abwehrhandlung keine Verbesse⸗ unter bestimmten Borausse zungen aufgehoben enh t EIEEIAe 1 2.3dn g 296, 00 weizer Phaiser do abg. —.,— Thöri's Ver. Oel 100 4 101 5b Riebeck Montan 166 9 165à 169 G 1187eb G 8 191 b rung. Selbstverständlich sei aber eine absichtliche Ueberschreitung Annahme fand auch der Antrag, daß nach Inkrafttreten von chwarz I11“*“ gapo 30, 4 R bi B sue 70,00 Thür Gas Leipz 141 6 142,8 B à 142 5b Rütgerswerte . 90.78 à 92,5 à 91,75b 90 8 91 89,5 4 90.5 4 90 90,75 b der Notwehr entsprechend zu ahnden. Auch Abg. Lohmann Ortssatzungen nach Maßgabe des vorliegenden Gesetzes die Be⸗ Singapore 340,00 bis 365,00 ℳ, Robhkaffee Brasi 8 . Salzdernurtg car 245 8 249,78 b . 2a8, 2a8: D. Nat.) war der Ansicht daß es Fälle gebe, wo der in Notwehr stimmungen des Baumschutzgesetzes außer Kraft treten sollen. bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 215,00 bis 323,00 ℳ, . 2 3 . . 88 8 8 2 n. . 5 5 . 8 8 2 1 8 8. S n ens 2 6 3 . 8 8 8 8 bas Li F.. aAonb à 1721 Handelnde im Verlauf seines Notwehraktes zum Angriff über⸗ Schließlich wurde noch ein Einspruchsrecht an den Provinzialrat Röstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 ℳ, Rasöggs Fenttar⸗ Schuckeri & Co. 201.5 8 208.75, à 202,756b 199,78 8 200 3 197à 200 à 199,18b gehe, was zu bestrafen sei. Es müsse also dem richterlichen Er⸗ festgelegt. Damit waren auch die Vorschriften des Abschnittes amerika 270,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 26, 0 ℳ; A“ 1“ messen durch eine „Kann“⸗Besti enügend Spi über di mdbichen Flächenausteilungsplane erledigt. Die Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 Leonhard Tietz 164 à 166 b 167 165,5 b messen durch eine „Kann“⸗Bestimmung genügend Spielraum über die gemeindlichen Flächene gspläne e öö 1t ölt 90,0 EE““ b b 8 Trangrabio.. —— 132à 1311 8647b gewährt werden. Ebenso trat Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) nächste Sitzung wird der Ausschuß voraussichtlich erst in der bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,09, c 29,75 Oesterr Kredit (21,78 G 41.51 6G Ver Glanzst Elbs. 640 a 652 a 680 b 64796489645à647à 6432645n689 b für Beibehaltung der Kann⸗Vorschrift ein. Nachdem sich noch nächsten Woche abhalt 88 indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 89 e Vertreter der Regierung zu der 18n geäußert hatten, wurde 8 ““ bis 31,25 ℳ, Inlandszucker. Raffinade g- 5 üvus. 4 8— 1 1 ge g Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ 1 sirup, hell, m Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in

.₰.

Augsburg⸗Nürnb. Masch..

he

8

es Notstands gemeinsam festgelegt werden könnten.

Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00

8 8 11““ 11“ 8— . 1“