1927 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

London, 7. Oktober. (W. T B.) Devisenkurse. 124,02, New York 48613⁄16. Deutschland 20,42 ⅛, Spanien 27,95 Holland 1213¹1⁄16. Italien 89,12 B Wien 34,51.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,02, New York 25,47 ½, Belgien 355,00, Spanien 445,00, Italien 139,50, Schweiz 491,25, Kopenhagen —,—, Holland 1022,00, Oslo —,—, Stockholm 685,00, Prag 75,60, Rumänien 15,90, Wien —,—,

Belgrad —,—. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Paris, 7. Oktober. Schlußkurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,85, Prag 75,50,

6 London, 6 Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 6. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 29. September) in tausend Pfund Sterling: Gelamtreserve 33 939 (Abn. 398), Notenumlauf 136 989 (Zun. 483), Barvorrat 151 179 (Zun. 87), Wechselbestand 56 728 (Zun. 5793), Guthaben der Privaten 109 864 (Zun. 12 326), Guthaben des Staates 20 993 (Abn. 4703), Notenreserve 32 374 (Abn. 365), Regierungs⸗ sicherheiten 57 845 (Zun. 1535). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 25,93 gegen 27,86 vH, Clearinghouseumsatz 1036 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 128 Millionen mehr. Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 6. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗

Paris Belgien 34,94 ⅞, Schweiz 25,24 ½,

76,50, Phil. Holzmann 191,00, Holwverkohlungs⸗Industrie 70,75 Wavßz u. Frevtag 160,00.

Hamburg, 7. Oktober. (W T. B.) (Schlußturse.) Commerz⸗ u. Privatbant 173 00, Vereinsbank 155,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 8,75, Hambg.⸗Amerika Paketf. 148,00, Hamburg⸗

Svanwanzzahn 378, Hanbe ünenie haten. ac ch, Sercg eichsanzeiger und Preußischen

Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen 8

Eisen 20,00, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 104 50, Märk. Nre. 236. Perliner Börse vom 2. Hiober

Guano 88,00. Dynamit Nobel 235,00, Holstenbrauerei 126,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen —,—. Freiverkebr. Sloman —— Heutiger Voriger Heutiger] Bortger Kurs Kurs

Salveter 90 00. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

8

Börsen⸗Beilage

Wien, 7. Oktober.

Heutiger] Vortger Kurs

Heutiger Vortger Kurs

nahme im Vergleich zu dem Stande am 29. September) in tausend Francs: Gold in den Kassen 3 681 512 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 901 (Zun. 287), Guthaben im Ausland 54 044 (Abn. 3508), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 205 369 (Abn. 714 795), Vor⸗

Wien 35,90, Amerika 25,47, Belgien 354,75, England 124,02, Holland 1021,50, Italien 139,50, Schweiz 491,00, Spanien 443,00, Warschau —,—, Kovenhagen 682,50 Oslo 671,25, Stockholm 685,75. Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,13 ⅞, Berlin 59,44, Paris 9,78 ¼, Brüssel 34,73 ½, Schweiz 48,09, Wien 35,20, Kopenhagen 66,82 ½, Stockholm 67,12 ½,

bundanleihe 107,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 19,75, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 70,15, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 11,40, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 106,50, 4 % Dux Boden⸗

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Pesela = 0,80 ℳ. 1 österr. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.

Gulden (Gold) = 2,00 ℳ.

Kreditanstalten öffentlicher

Lipp. Landesbt. 1— 914 1.1.7 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred.

1.1.7 versch.

Körperschaften.

Deutsch⸗Evxlau 190718

Dresden 1905 /3 ½ Duisburg 192114 9G do. 1899. 07, 094 do. 191³]4 do. 1885, 18893

27

7

288=8S8 2

Kleingrundbesitz, ausgestellt S“ für

*4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. 2n

4, 3 ½, 3 ½ Pomm. Neul 4, 3 ½, 3 % Sächsische, auzge⸗

18,5 b Kleingrundbeist —.,—

Bromberg 95, get 3 ½ Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T.in do. 98 m. T. in⸗

Ausländische Stadtanleihen.

t 66, bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 Oslo 65,72 ½, New York 249 8, Madrid 43,57 ½,. Italien 13,63 ½, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16.70, Türkische Chenbabzanleibe Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingkors —,—, Budapest —,—, —,—, Oesterr. Kreditanstalt 69,75, Wiener Bankverein 30,20, Bukarest —X,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires Z“ 254,00, Donau Dampsschiffahrts⸗ Füsee ee esellschaft 117,25. Ferdinands Nordbahn 11,90, Fünfkirchen⸗Bareser 8 Zürich, 7. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London Eisenbahn 116,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, 25,24 ⅛, Paris 20,35 ½, New Yorf 518,60, Brüssel 72,24, Mailand Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. 28,35, Madrid 90,37 ½ Holland 207,97 ½, Berlin 123,58 ½, Wien 73,20, Prod. 100,25, A. E. G. Union Elektr.⸗Ge. 41,05, Siemens⸗Schuͤckert⸗ Stockholm 139,60, Oslo 136,70, Kopenhagen 138, 95, Sofia 3,75, werk, österr. 25,16, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,62, Alpine Prag 15,37 ½ Warschau 58,00, Budapest 90,75 **)„) , Belgrad 9,13, Montan⸗Gesellschaft, österr. 47,15, Daimler Motoren A. G., österr. Athen 6,87 ½, Konstantinopel 279,50, Bukarest —,—, Helsingfors 0,69, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 230,00, Oesterr. Waffen⸗ 13,07, Buenos Aires 221,25 Japan 242,00. *) Pengö. fabrik (Steyr. Werke) 31,80.

Kopenhagen, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische kurse.) London 18,16 ½ New York 373,75, Berlin 89,00, Paris 14,80, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 9. 7 % Deutsche Reichs⸗ Antwerpen 52,15*½), Zürich 72,10, Rom 20,50, Amsterdam 149,95, anleihe 104 ⅛6, Amsterdamer Bank 182,00, Nederl. Handel Maat⸗ Stockholm 100,50, Oslo 98,50, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien schapij Att. —,—, Reichsbank neue Aktien 169,75, Holländische 52,80. *) Belga. 1 Kunstseide 158 ⅜, Jürgens Margarine 238 ⅞, Philips Glühlampen

Stockholm, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 559,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 344,50, Amsterdam Rubber kurse.) London 18,09, Berlin 88,62 ½, Paris 14,63, Brüssel 51,80, 292,50, Holland⸗Amerika⸗Lijn 89,75, Nederland. Scheepvart Unie Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,05, Kopenhagen 99,60, Oslo 202,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 185,50, Handelsvereeniging 80 3,71 ⅛. Helsingfors 9,38, Rom 20,45, Prag 11,07 ½ vee 832,50, Deli Maatschappit 485,50, Senembah Maat⸗

en 52,60. chappij 501,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—.

Oslo, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) )% 7 % Deutsche vanZertißt 1035⁄19. London 18,48, Berlin 90,65 Paris 14,95, New York 3,79 ¾, Amsterdam 152,50 Zürich 73,30, Helsingtors 9,60, Antwerpen 53,00, Stockholm 102,25 Kovpenhagen 101,75. Rom 20,85. Prag 11,30 Wien 53,60. . 81 8 1

Moskau, 6 Okiober. (W. T. B.) (Antaufkurse, mitgeteilt Berichte von auswärtigen Warenmärkten. von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Umfang des Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, Geschäfts am Gewebe⸗ und Garnmarkt war heute außer⸗

ordentlich geringfügig. Water Twist Bundles erforderten einen

schüsse auf Wertpapiere 1 662 211 (Zun 14 927), Vorschüsse an den Staat 25 400 000 (Zun. 1 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5811 000 (Zun. 5000), Notenumlauf 55 887 347 (Zun. 1 731 742), 8 1 19 360 (Zun. 14 361), Privatauthaben 10 442 684 (Zun. 8478), Diverse Aktiva 24 757 935 (Zun. 1 024 447). *) davon freies Gold 462 771. sonstiges 1 401 549 Stockholm, 6. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Sch wedischen Reichsbank vom 1. Oktober (in Kronen): Metallvorrat 231 174 148, Ergänzungsnotendeckung 452 173 396, davon inländische Wechsel 165 775 86!, davon ausländische Wechsel 91 901 823, Notenumlauf 567 824 267, Notenreserve 19 524 028, Girokontogut⸗ haben 95 778 729.

Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk1. 3. Christtania 190. Colmar(Eriaß)0 Danzig14 Ag. 1. Gnesen 61,012 m. do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 190 Graudenz 190 1 190⁰ 0. 190 6 Hohensalza 189 fr. Inowrazla Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in

stellt bis 31. 12. 11. 15,1 b 4, 2 ½, 3 ⅛½ Sächsischehe 4 Sächs. landsch. Kreditverb. —.— *¼, 3 ½8 ½ Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon 17,25 G *4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 1717,25 b G 4,3 ¼, 3⅞ Schles. landsch. A, C, D *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 4,2 ½, 8 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit *4, 3 ½, 3 ½ Westfäl. bis 3. Folge. ausgestellt bis 31. 12. 17... 4.2 , 3 % Westlälische b. 3. Folg *4, 3 ½, 3 Westpr. Ritterschaft! Ser. I— II m. Deckungsbesch bb 82. 17. 17.

4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritte

Eeir II“ 8 do. 1886 in 4, 3 ½, 8 % Westpr. Neuland do. 1895 in schaftl. mit Deckungsbesch. bi Krotosch. 1900 S. 1 IIvI““ Lissab. 86 S. 1. 2* 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland do. 400 8 Mosl. abg. S. 25

75, 4 ½, 4. 3 ½ % Berliner alt 27, 28, 5000 Rbl.

ausgestellt bis 81. 12. 1917. do. 1000-100

5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte.. Mosl. abg. S.

„4, 3 ½ 3 9% Neue Berlinen bis 33, 5000 R

ausgestellt bis 31. 12. 1917. 15,25b G Most. 1000-100

4 , 3 ½, 3 % Neue Perliner.. —,— do. S.84, 35, 38

Brandenb. Stadtschaftsbri 39, 5000 Rbl. (Vorkriegsstücke)13,1 B 13 G do. 1000-100.

4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) —.—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 844 Westf. Pfandbriefamt

4 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 2b 14 1, ,. 1 hen. . =1.70, 2 1 Wlark Banes . de nl .8 a. Hl 1590. 07, 713 1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1skand. Sachz.⸗Altenb. Landb. 3 8838 86 8 4 Krone = 1,125 1 Rubel (alter Kredit⸗Nbl.) 2,16 do. do. y. u. 10. R. 4 Dütsseldorf*900,08, 11

ꝛalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.] do. Cobg. Landrbk. 1-414 gek. 1. 5. 24

do.⸗Gotha Landkred. 4 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ( Dollar = 1,20 do. 1900 gek. 1. 5. 24 ¹ 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael L882 e3 * 06 3 ¼ Elbtng 03,09, gt. 1.2.24 2,50 4. 1 Dinar = 3,40 111“X“ do. 19138. gei- 1. 1.24

1 Den = 2.10 ℳ. do. do. konv., get. 3 8 do. 1908 1. 2. 24 19 1 Blotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 L

Schwarzbg.⸗Rubolst. Emdenos H. J,gk1.5.2 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ I““ . Erfurt 1898.01 F. 08.

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8 3 1.1- 1910. 14, gek. 1.10.28

do. Sondersh. Land⸗ do. 93 7. 01 V. at. 288“ Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen

kredit, gek. 1 4. 2412 versch. eschwege.. 1911

Essen 1922⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Ohne Zinsschetnbogen 1 wärtia nicht stattfindet

—PöAöö

Schatzguthaben

u. ohne

Wagengestel! ung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Oktober 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 947 Wagen, nicht gestellt Wagen.

28

versch. do 15.5.12 —,— versch]/ —,— 1.2. 8 1.3.9 1.6.12⁄ —,— versch. 1.4.10

+. ** Co 90u & 2.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für EEE1“ stellte sich laut Berliner 8— „W. T. B.“ am 7. Oktober auf 125,75 (am 6. Oktobe f 125,75 ℳ) für 100 kg. 3 1u

22.25 G

do. 16. Ag. 19 (ag. 20 teer 11g1.22 en⸗Anst. Pfdbr

Das hinter etnem Wertpapier bedeutet sfür, Ser. 1. 2. 5. 7—194 a. M. g 1 Million do. do. S. 3, 4, 6 N8 ¼ 8 1910 11 15

Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefligten do. ais I. Fi. 8 do. 19 (1.—8. Ausg.) Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sächs. Idw. Pf b. C 28 . 8 1920 (1 Ausg). get.“ Spalte betgefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 26, 274 versch. 8 1998. gerh 3 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewiun⸗ do. do. bis S. 2512 9 Fnantam d 1,s 25 8 ergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten do. Kredttbr. b. S. 2 bo. 1919 1.u. 2. Ausg. Geschäftsjahrs 65 n. 888 8 . raustad.. 1898 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ seetners ü. Br. 1919 .9 zahlung sowie für Ausländische Banknoten

2.*

Orandenb. Komm. ürth i. B. 1923 7

1.3

8 do. 1920 ukv 1925 1.1.7 do 1.4

1.1

(Giroverb.), gk. 1.7.248 do. do. 19,20, gk. 1.5.224 Deutsche Kom. Kred. 20¼4

19013 4.10

hbefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Fulda 1907 1

„l Etwaige Pruckfehler in den heutigen do. do. 1922, r Ferrr Kursangaben wervben am nächsten Börsen⸗ Hannov. ne 191.1. Wu1u.“ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. 1922˙5 8 Gotha 1929 richtigt werden. Irrtümliche, später ame⸗ do do. 19194 Hagen 1919 N.. lich richtiggestellte Notierungen werden Bomm. Kom m. S. 1u. * Halberstadt 1912, 19 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Kur⸗ u.Neum.Schuldvl f! 1.171 —.— Lalle.. 1900. 08, 10

Berlin, 7. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗

98 —e 83

2

1.4.10

fr. Zins. do. 1.5.11

1

2*

7 ch. 1 7

——

ch 22 b G

2

2

Stockh. (E. 83-84

1.1.7 1880 in

1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. 1919 15.6.12 —,—

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 20,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis 24,50 ℳ, Hasergrütze, lose 24,50 bis 25,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,75 bis 19,75 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,25 bis 21,25 ℳ, Wetzenauszug⸗ mehl 21,50 bis 28,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38,00 Speiseerbsen, kleine 23,00 bis 24,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 14,00 bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,25 bis 24,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,50 bis 29,00 ℳ, Makkaront, Hartgrießware 48,00 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 Bruchreis 17,50 bis 18,75 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,25 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 97,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Kalit Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 64,00 bis 90,00 Korinthen choice 63,00 bis 65,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 340,00 bis 365,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210,00 ℳ., Rohkaffee, Zentralamerika 215,00 bis 323,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 23,00 Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,25 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,00 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 36,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 80,00 bis 81,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 81,50 bis 83,50 ℳ, Purelard in Tierces 76,00 bis 80,00 ℳ, Purelard in Kisten 76,00 bis 80,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ila in Fässern 204,00 bis 207,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 211,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 188,00 bis 199,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 195,00 bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 215,00 bis 219,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 222,00 bis 227,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12⁄14 120 bis 150 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 75,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 70,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 110,00 bis 115,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 165,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,50 bis 26,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 7. d. M. für gute Sorten mit 2,60 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,50 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 7. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,58 G., 57,72 B. Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,75 G., 5,15,05 B. Schecks: London 25.07 ¾ G., —,— B Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,50 G., 57,65 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,607 G., 122,913 B.

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,70, Berlin 168,62, Budapest 123,75*), Kopenhagen 189,52, London 34,44 ½, New York 707,35, Paris 27,76 ½, Zürich 136,41. Marknoten 168,35, Lirenoten 38,67, 1 Noten 12,41, Tschechoflowakische Noten 20,92 ⅛, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 123,71*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,45 ½ *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53,60, Berlin 8,04 Zürich 650,85, Kopenhagen 903,50, Oslo 889,00, London 164,30, Madrid 587,00, Mailand 184,65, New York 33,75, Paris 132,42, Stockholm 907,75, Wien 476 ⅜. Marknoten 803,47, Polnische Noten 376,60, Belgrad 59,45.

Budavest, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 136,25, Belgrad 1007,00,

giefeci 8 c 9 88 Oktober. (W. T. B.) Silber 251116, Silber auf

Frankfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 41,50, Adlerwerke 105,00, Aschaffenburger Zellstoff 196,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 212,75,

Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,25, Hilpert Maschinen

Preis von 17 ¾ d ver Pfund, während sich Printers Cloth auf 35 sh 3 d das Stück stellten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg am 5. Oktober 1927

amtlich gemeldet worden.

Statistik und Volkswirtschaft. Tabakanbau im Deutschen Zollgebiet im Erntejahr 1927.

(Das Erntejahr reicht vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928. Vorläufige Ergebnisse.)

Zahl

Landesfinanzamts⸗

Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

der Tabakpflanzer

von mehr als 2 a Flächeninhalt

von nicht mehr als 2 a Flächeninhalt

bezw. Hauptamtsbezirke

weniger ha.

1927 1) 1926

ha.

zusammen mehr

ha ha.

17 762

10 975 605

2 298 1 703

17 240

10 975 243

2 176

1 141

Königsberg.. 1 373 davon: Gumbinnen . Marienwerder E L“ davon: Stettin Nord Stettin Süd Oberschlesien. . 18““ Brandenburg. davon: Eberswalde .. Frankfurt (Oder) 603 Prenzlau.. 907 2 Mecklenburg⸗Lübeck 23 Unterelbe Schleswig⸗Holstein Unterweser.. Oldenburg... Hannover.. davon: Münden Münster. Düsseldorf. . Kassel.. Thüringen. Magdeburg 206 Dresden.. 1 Leipzig. München Nürnberg ..

davon: Fürth i. B. Nürnberg Würzburg .. .

davon: Landau.. Ludwigshafen Stuttgart...

davon: Heilbronn . Ludwigsburg Karlsruhe..

davon: Baden . ees

eidelberg Karlsruhe 1118 8,de“ Mannheim Parkring Porzheim . ... Parwhliahtkt. davon: Darmstaodt .

05

27 2 663 151 271 205 88 66 2 016 687 86 29 285 45

9

15

43 1853

419 1 427 10 856

9 906 1 514 1 215

1 018 24 932

2 112 466 4 488 7 336 6 269 333 9 705 2297 94⁴9

17 378

14 361 2 596 1 156

195 959 88 324

2 539 587

6 925 11 799 8 896 393

7 815 936

2 009

287 409

WI1 669 11 1 600

18 613 10 975

460,7 348,2 23,6 2946 16,5 114,6

5,8 10!,5

112,5

20,2 408 2

17,1 218 5

113,6 0˙6 103,9

OA* S S80 0ο S

Sb0 & 1

5 820 —2 20 02 S.,— S.& SSSSAND᷑SDM EKED

A

III1S8

II FSISIII +⁴

do 5 0 ο% S

11II

1

1SIIS

Soen do—

d

S G SSSCSUE

&c⸗SSooS

1 S.0⸗

2 053 18 080

189,0 1 673,3

1 326,9 3923,9 54,8

1I!

00 S

14 908 2 626 1 464

997 1 929 39 758

2 360 500 7524 11 739

24 42,3 3 363,4

155,9 51,8 541,7 683,8 7713 91,7

1 116 6 10,5 196,3

30,9 165 4

11]

1 0234 326

111111111

1I

70 610

64 779 22 388

¹) Endgültige Zahlen.

Zürich 110,25.

Berlin, den 6. Oktober 1927.

92 998 6 604,5

als „Berichtigung“ mitg Bankdisko Berlin 7 (Lombard 8).

Kopenhagen 5. London 4 ½.

eteilt.

ut.

Danztg 6 (Lombard 7). Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 6 ½. Italien 7. Madrid 5.

8 Oslo 4 ½. 8 5. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 ½.

Deutsche Staatsauleihen mit Zinsberechnung.

Ueutiger Voriger

Kurs

6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Dv I,f. 1.12. 32 6 9% do. 10 1000 D., . 3 6 % Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 3 %1˖ Dt. Reichssch. „K* (Goldm. bis 30.11.26 2 Pausl. f. 100 G M 6 ½ % Dt. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 6 ½ % Preuß. Staatssch.

1.12 1.9 1.2.8 1.12

1.10

7. 10.

95,5 b 9 93,75 b G 87,5 b G 90 b G

94,8 b

1.3 rückz. 1. 3. 29zahlb 1.12197 ¼ G

82 do. rz. 1.10 30

6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32

6 % BayernStaat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 7 do. Staatsscha rückz. 1. 4. 2

7. Braunsch. Staatssch.

rückz. 1. 10. 29.

7 ¾ Lippe Staatsschatz

rückz. 2. 1. 29.

7 Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29

7 ½⅛ Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 192 tilgb. ab 2.

1.10 1.2.8 1.3.9

1.4

1.10

1.1 1.1.7

1.4.10

6 86 b G

95,8 b G zahlb. 2.1 97.25

90.25 b G

6 ½ do. Staatssch., rz. 29 1.4. 15. 2.1 96,6 G

6 9% Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, ut. 1. 10. 35. Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.29

7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 % Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30. 7 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1.32

6 ½ % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1. ll. 1.3.29

1.4.10

1.7 1.7

1.6.9 1.1.7 1.3

5,8 b G

96,2 G

91 b B 90,5 b G

5,5eb G

6. 10. 5,75 b

1 87,5 b G

90 G 94,8 b G

97.1 G 95,5 b G

86 G 85,8 b G 97,25 b

96,6 G 85,8 b G 96 b

91,3 b 91 b 95,5 G

VBei nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen

Dt. Anl.⸗Auslosgssch. einschl. 1 Ablös.⸗ Schein Nr. 1 60000f. Z. in ½

Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein do.

Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäll. 2.9.35

Mecklenburg⸗Schwar. Anl.⸗Auslosungssch. einschl.¹ „‚Ablösgssch.

fort.

55,6 b B 15 ½ b 100,5 G

5aeb B

Deutsche Schutzgebter⸗ Anleihe Anhalt Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30. do. 1920 do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk. 31.12.23 do. 87-99,05,gk 31.12. 28 do. 96, 02, qek. 31.12.23] Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000

do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 do. 1887, 91, 93, 99, 04 31 do. 18986, 97, 19022 Lübeck 1923 unk. 289 . Sächs. Mk.⸗A. 28, uk. 26 718 1.1

Württembg. N 36-4214 versch.

8,7 b

—,—

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,3 ¼ Brandenb., agst. b. 31.12.17 4,3 ½ ½ do. päter ausgegeben 4,3 %% Hannov. ausast. b. 31.12.17 4,3 ½ do. später ausgegeben 4,3 ½% Hess.⸗Naf., agst. b. 31.12.17 4, 3 do. päter ausgegeben. 4 % Lauenburger, agst. b. 41.12.17 4 ½ do. päter ausgegeben 4, 3 ½ % Pomm. ausgest. b. 31.12.17 4,3 8⁄½ do. später ausgegeben 4,3 ½ Posensche, agst. b. 41.12.17 4,3 ⁄6 do. später ausgegeben 4,3 % Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17

4,3 ½ do. später ausgegeben 4,3 ½1 % Rh. u. Westsf., agst. b. 81.12.17 4.3 ½ do⸗ 4,3 ½ % Sächsische, agst. b. a1.12.17 4,3 ½8 do. später ausgegeben 8**8 Schlesische, aast. d. 31.12.17 3 ½ do. später ausgegeben

päter ausgegeben

14,2 b 16,8 b Ehes

14,25b G

5

10,2 G 1625 G 18,25 G 18, 1 G

4,3 1.% Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 4.3

12.75b G

do. später ausgegeben! —,—

14,3 b

*) Zinsf. 7—15 P.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab 3277 Hannov. Prov. RM. R. 2 B, 4B u. 5SB, tg. 278 do. do. R. 3 B, rz. 10377 do. do. Reihe 677 do. do. Reihe 717 Niederschles. Provtn. R.⸗M. 26, rz. ab 3218 Oberschl. Prv. Bk. Gol R. 1, rz. 100. uk. 3177 do. Komm. ⸗Anl. 1. Buchst. A. rz. 100, uk. 31 Ostpreußen Prov⸗RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Sachs. Pr. Meichsmarkz Ausg. 13 unk. 33. do. do. Ausg. 14 do. do Aa. 15. uf. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2

1.4.10.

1.4.10. 1.4.10

1.3.9

1.4.10

1.1.7

Ausl.⸗Sch. einschl.

1.4.1 6 1.4.1 . 1.4.1

96,25 G 1.4.10 95,25 G 1.4.10 86,25 b G

1.2.89¹⁄ —,— 1.1.7]¼ —,—

1.1,.⸗7 —,—

f† Zinsf. 5— 15 ½. 5.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

97,5 b 92,5 eb B 94.,1 b 93,75 b G 100 eb B 96,25 b 95,25 b 86,25 b G

98,5eb B

Ohne Ziusberechnung.

Westfal. Provinz 8 V Ablösungs⸗Sch. fr. Z. in 55 b G

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34—52 do. 1899 Cassel. Ldskr. S. 22-2 5

Ser. 26

do.

Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 300 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Prov 20 uk. 26 4 ¼ do. do. 1913, 19141 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 1“

do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 b9 H6 do. do. 6 —611 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 bo. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500000 6 do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 7 öö Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 d do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 do. 1907 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05, gek. 1. 10. 23[3 1 Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10 do 3 ¼ 1.4.10

8 B 8 do 8. .

Binsf. 8— 20 9.

1.4.10 142

Anklam. Kreis 1901. 4 3 Kreis 014 do. o. 19194 8 Hadersleb. Kr. 10 ukvM4 .10 Lauenbg. Kreis 1919.14 .10 Lebus Kreis 1910. 4 .10 Offenbach Kreis 10194

Deutsche

Aachen 22 A. 23 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 224 Altonn 192319 bo. 1911, 191414 Aschaffenburg. 19014 4 3 ½ 4

1. 1. 1. 1. 1.

9

Stadta

1.6.12 1.5.11 1.1.7 versch. 1.6.1 1.2. b versch. 11

Barmen 07, rz. 41,40,

do. 1904,05, gek. 1.3.24

Berlin 1923 * Zinsf. 8—18 ¼

1919 unk. 30.

1920 unk. 31

1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

1898

1 1904, S. 1

. Groß Verb. 1919

do. do. 1920

Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1. 7.24

do. do 1899, 1904.

1905, gek. 1. 7. 24

Bonn 1914 P, 1919

Breslau 1906 N 1909

do. 1891

Charlottenburg 08, 12.

II. Abt., 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24

Coblenz 1919

do. 1920

Coburg 1902

Cottbus 1909 N 1918

Darmstadt 1920

do. 1913, 1919, 20

1.3.9 1.4.10 1.4.10. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

229vbö2öbnIne

** 8—18 8.

Dessau 1896, gk. 1. 7. 221

6—1⁵

Kreisanleihen.

nleihen.

1892 do. 1900 Leovide .

2

do. 1908, gek. 1. 10. Heilbronn 1897 Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unt. 335 1912 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 30. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.283⸗ Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07. gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6. 24. do. 88,01,03, gk. 30.6.24 3 Langensalza 190383 Lichtenberg(Bin) 1913 Ludwigshasen 1906 do. 1890, 94. 1900. 02

Magdeburg 19138

1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Matnz 1922 Lit. Oss do. 1922. Lit. B⸗ do 19 Ltt. U. V, uk. 29 do. 20 Lu. W unk. 30 Mannheim 1922[6 do. 1914, getk. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 . 19 II. A., gk. 1. 3, 25 ). 1920, gek. 1. 11.25 . 1888, gek. 1. 1. 242 L. 1897, 98, gk. 1.1.24 3 ½ 1904, 1905 gek. 31 Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11,13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30. München 1921 do. 19¹19 M.⸗Gladbach1 1 N, uks6 Munster ov, gk. 1.10.23. do. 1897. gek. 1.10.23 Nordhausen 1909 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 W. gk. 31.1.24 Pforzhetm 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03 gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 M. gl. 1. 7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09. do. 97 N. 01 03, 05 do. 1889 Remschetd 00, gk. 2. 1.23 Rhevydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostol 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do 1895, gek. 1. 7 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 N, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin S. 1923 *„ Zinsf. 8—15 F. Stolp i. Pomm. Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do 1919 unk. 30 Viersen 1904. gk. 2. 1.24 1 Weimar 1888,t. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., ek. 1. T. 24

Süeesestesse

1R2Ez 113. (I1I

288ö=Sööö=AöSS

—JVVYöVhVVVSVVYYVé——

3 222; SSSB.

18

2

29S5ASSgSgnnennn 22.2.”=

E

¶222enöööö 90

SSüö=SöSgegSgn EEEEEEe

22 +% S

29 —=—8 2— 2—

+ 0 &ꝙ h,22 .——8eͦ2ꝗ nE Eegeezess 8 855555855: 3

S.2

2

2VVö=Sé=Sèé5v

=*g=SZ.ÖS —,——BZ8 2

5o do

——Y— 22S2' B

—ö

* do 82

versch.

EEEEEEEEEETEEEE8I IIIiIIIIIIimInnmn

1 12

-

1111“ I111

g 1.1.7 Wilmersd. (BIn.) 1913 1.2. 8

Deutsche

23 ½8 % Calenberg. Kred. Ser. 0 „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24

2*3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½8, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. biui 91. 19... 1 4, 3 ½⅛,3 7 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentra! m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 48468320 . 4, 3 ½, 38 ½ landschaftl. Zentral. *4, 8 ½. 3 % Ostpreußische N aus⸗ gegeben bis 381. 12. 11.. 4, 3 ½, 3 ½¼ Ostpreußisce.. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. 4. 3 ½, 3% Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 117

4, 8 ¼, 3 ½ Pomm

Pfandbriefe.

(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

2 8s

23,25 b

1S

3,25 b

15,32 b

f. Hausgrundstücke. 14 4 1.1.7

Augsburg. 7 Guld.⸗L. .p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —.Kp. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3.

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —-Kp. St

t Seit 1. 4. 19. 21. 6. 19. * 8 1. 9. 1h 119 15 1I16“

¹8 1. 9. 25. 1. 10. 25.

11 F.

2

notiz zugelassenen Nusfsischen

nicht statt.

4.1.7 1.4.10

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 Bosn. Esb. 14 ° 5 do. Invest. 14 *5 do. Land. 98 in K 4 do. do. 02 m. T. i. Ks 4 do. do. 95 m. T. i. K 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St.⸗Eisb. riech. 4 ½6 Mon. do. 5 9% 1881-84.. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire4 Mexik. Anl. 99 5 %ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in H do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ¹⁰ do. am. Eb.⸗A* do. Goldrente 1000 Guld. Gd* do. do. 200 „* do. angem. Stücke 1000 Guld. G.* do. do. 200 Guld G* do. Kronenr. 5, do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl“* do. Papierr.in fl ¹o0 Portug. 3. Spez.sf. Rumän. osm. T. 12 8 do. 13 ukv. 24 ¹⁴ do. 89 äuß. i. 16 do. 1890 in ¹6 do. do. m. Talonff. do. 1891 in ¹* do. 1894 in ℳle do. do. m. Talonff. do. 1896 in ¹* do. do. m. Talon do. 1898 in * do. do. m. Talonff. do. konv. in ¹4 do. 1905 in ¹4 do. 1908 in 14 do. 1910 in 8⁄4 Schwed. St.⸗A. 80 do 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 t. do. do. 1906i. do. do. 1888 Schwetz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2. do. fons. A. 38

4 5 4 8 8 38

grstezstttstes esSgEbbsE

.

Sę*2gS

1.4.20 1.4.10

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8 p. St. 1.6.12 1.4.10 1.17 1.1.7 t. K. 1.7.24 1.1.7 1.1.7 Z.i. K. 1.1.17 1.5.11 1K1. 11.18 1.5.11 Ji K 1.11.18 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.8.9 1.4.10 1.6.12

ESFSSgSg

EEEEEb2

S809SgSeSbSbS= 8 8 0 8

5b

do. unisiz. 03. 0

Türken Anl 051. do. 1908 in do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 131¹

do. do. 1913 ** do. 19142

do. 1914 do. Goldr. in fl.“ do. do. do. rr do. St.⸗R. 1910

do. Kron.⸗Rente do. St⸗R. 97 inK.“ do Gold⸗A. f. d. eiserne T. 25er¹ do. do. ber u. ler*

VSVV——

gS8 8

p. St 1.4.10 1.4.10 1.8.9 1.8.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.6.12 1.1.7

b. A.A.à,SHeAAAneeae ee ee

Cou & 2. 2

Deutsche Lospapiere.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar.

EI

1. 11. 25. Füͤr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Len.

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

38 6b 0 838 8 0 3.9 8 8,3 B

.1. .1. .b.

. HNĩer

do. Grdentl.⸗Ob. ² 1

ne. Nr. 16—21 u. 24,

mtlich mit neuen Bogen der

—.,— 9 *

ö’ 1. 12 19. *2 1. 8. 28. 1“

1. 6. 19. 3. 20.

1

36,5b B 25,g b

8

4,8 G

30,75 b 30,75 b

—,—

* t. K. Nr. 42— 48 u. 51. ** 1. K. Nr. 18—28 u. 26. i. K. Nr. 82—87 u. 90,

Catffe⸗Commune.

15.6.12 15.3.9

do. 1885 in do. 18 Straßb. t. E. 190 (u. Ausg. 1911 do. 1913 Thorn 1900,06,09 do. 1895 ZürichStadtsot

Budap. Hptst Spa aus8gst. b. 31.12.96

do. do. do. Inselst.⸗B. ga d0. do. Kr.⸗Ber. S. unländ. Hyp⸗ tland. Bdr. ga do. Kr. V. S. 5 do. do. S. 5i do. do. S. 5 in⸗ Kopenh. Hausb Mex. Bew. Anl. 4 gesamtldb. à1

ab

Si, Norweg. Hyp. 8. Oest. Krd.⸗L. v. 5 Pest. U. K. B., S. Poln. Pf. 3000 R.] 4 ½ L do. 1000-100 R. 4 ½ 11 Posen. Prov. m. T. fr. Zins. do. 1888. 92, 95.

98, 01 m. T. 3 ½

do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.*

;

—,—— SüöPPEEeeeese

2

2[ö-ö2ASö2öSn

do. 18 in küͤndb. do. Hyp. abg. 78. do. Besageee.s

do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf⸗ 4

do. do. i. Kr. 3 ½ do. do. Reg.⸗Pfbr.] 4

do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4

(Die durch* verschreibungen

Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosd. ¾ (àA ½ %)* Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2* do. do. do. Ser. 38. do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-8* do. do. do. Ser 4 bo do do Ser. 5 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 142 Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43, 44, 46—52*

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hoth. Grdkr.⸗Bt. Pfd. Abt. 2-20 do. do. do. Abt. 21 do. do. Abt. 22 do. do. Abt. 23 do. do. Abt. 232 do. Komm.⸗Obl. Em 1 bo. do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Banl Pfdbr. Ser. 141-690 (4 ½). Ser. 1-190, Ser. 301 330 (3 ½ “*

do. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 131 2430 ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 o. do. Komm.⸗Obl. Sex. 1* Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str. Hvp.⸗B. Pf Ser. 1-42 MeintngerHvp.⸗Bant Em. 1-17 do. do. Präm.⸗Pfdbr.* do. do. Pfdbr. Em. 18 do. do. um. do. do. do. Em. 20 do. do. Komm.⸗Obl. 6„ do. do. do. (8 16 %) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Korddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3 19 *

do. Ser. 20 do. Ser. 21

2. —,—

—,— —,— 2

7

7. 4 b

St.] 2,65 G

—,—

—.— 7

—.— 0

—.— 7 —,—

9 2

.

ohne Anrechtssch. k. K. 16. 10. 19.

3,95 G

fbr. Ser. 2 26 14,25 G

16,75 eb B 18,45 b G 4.4 G 0,91 G

13,2 G

12,5 b 12,55 b G

do. do. do. Ser. 22

do. do. Komm.⸗Obl. (4 be. E

8 8

2

21. K. 1. 10.20, * S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 f. K. 1.7.17,

Sonstige ausländische Anleihen.

12,25 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib deutscher Hypothekenbanken.

Nufwertungsderechtigte Pfandbrtefe u Schuldverschz zeutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohn! Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferba getennzeichneten Ptanddriete u. Schul sind nach den von den Gesellschaft gemachten Mittettungen als vor dem 1. Januar 191. ausgegeben anzusehen.)

18,75eb 13,35 eb