in der Weise erteilt worden, daß je⸗ weils zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Prokurist mit einem Vor⸗ 6“ die Gesellschaft ver⸗ rreten und die Firma zeichnen kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 10. bzw. 17. 12. 1900 festgestellt worden. iernach wurde dieser mehrfach ge⸗
ndert, zuletzt am 28. 2. 1927. 8 tand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Bauten jeder Art, ins⸗ esondere von Brücken, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, Zementwaren und anderen Bindemitteln, die Fabri⸗ kation anderer Baumaterialien, Her⸗ stellung und Verkauf von allen in den Petrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln und Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft kann das seit⸗ her betriebene Geschäft erweitern, auch zur Erweiterung ihres Zwecks Grund⸗ stücke erwerben und sich bei industriellen Unternehmungen jeder Art, welche dem Gesellschaftszweck förderlich sein können, beteiligen oder solche erwerben. Die Sae kann zur Erreichung ihres
ecks weitere Niederlassungen im In⸗ und Ausland errichten und Patente im In⸗ und Ausland erwerben. Das Grundkapital betrug 1 200 000 ℳ; es wurde mehrmals erhöht, dann n 8 052 000 NM umgestellt und dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1927 um 4 000 000 RM unter Einziehung von 52 000 RM Vorzugs⸗ gktien auf 12 000 000 NM erhöht. Die
ertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch ein Mitglied des Vorstands oder durch zwei orstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem “ Die Vertretung durch ein
orstandsmitglied erfolgt nur, wenn der Aufsichtsrat dieses hierzu er⸗ mächtigt. ur alleinigen Vertretung ist insolge dieser Ermächtigung be⸗ rechtigt: Generaldirektor De.⸗Fng. Otto Meyer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bestellung des Vor⸗ e. obliegt dem Vorsitzenden des
ussichtsrats. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels Bekannt⸗ machung im Neichsanzeiger. Im Reichsanzeiger erscheinen auch alle übrigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Das Grundkapital ist eingeteilt n 200 000 Stück Aktien zu je 40 RM. 10 000 Stück zu je 100 RM und 8000 Stück zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Bei der Fa. Carl Balzer in Coburg: Jetziger Inhaber Wwe. Sophie Balzer in Coburg. Bei der Fa. Richard Exner Niederlage landwirtschaftlicher Maschinen in Coburg: Erloschen. Coburg, 2. Ok⸗ tober 1927. Registergericht. Crimmitschau.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 693, die Firma Carl Wolf in Schweinsburg betr.: Die Firma ist erloschen, nachdem das Ge⸗ schäft als Ganzes mit der Firma in die neugegründete Carl Wolf Aktien⸗ gesellschaft in Schweinsburg eingebracht worden ist.
2. auf Blatt 995, die Firma Carl Wolf Apparatebau in Schweinsburg betr.: Die Prokura des Carl Bruno⸗ Burkhardt ist infolge Ablebens er⸗ loschen.
3. auf Blatt 818, die Firma Emil! Vetterlein in Crimmitschau betr.: Die Firma lautet künftig Paul Vetterlein.
4. auf Blatt 928, die Firma Butter⸗ handlung „Edelweiß“ Johannes Pötke in Crimmitschau betr.: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 1083, die offene Han⸗ delsgesellschaft Garnveredlung Crim⸗ mitschau A. % F. Wolf in Crim⸗ mitschau betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst; die Firma ist erloschen.
mtsgericht Trimmitschau, 4. 10. 1927.
Dessau. [58685] Bei Nr. 31 Abt. B ö wo die Firma Dessau Wörlitzer Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in --.8- geführt wird, ist eingetragen: Be⸗ ichtiung: Das Grundkapital beträgt 8 900 200 RM, sondern 1 110 200 Reichsmark. Dessau, den 29. September 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Lichsreld. 8g8e ister Abteilung A ist
Dingelstädt. In 2 Ha ndelsrer
eute bei der unter Nr. 68 eingetragenen irma 1 Mässcheenbcet
gerich in Dingelstädt (Eichs⸗ feld) folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Wilhelm Kahle in Dingelstädt ist Prokura erteilt. Dingelstädt (Eichsfeld), 29. Septbr. 1927. Das Amtsgericht.
[58687]
.
Dorum. Die in unserem ein⸗ Se nicht mehr tehenden andelsfirmen: Nr. 3: E. F. Nolting, Midlum — In⸗ r: EChefrau Caroline Holste, geb. olting, daselbst —, Nr. 7: C. F. üdices, Dorum — Inhaber: Eduard Hanckel da⸗ selbst —, Nr. 6: J. von Böhn, Wremen — Inhaber: Julius von Böhn daselbst —, ollen von Amts wegen gelöscht werden. e Inhaber der Firmen haben ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1928 geltend zu
machen. ggericht Dorum, den 3. Oktober 927
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 13 051, betr. die Gesell⸗ schaft Residenz⸗Kaufhaus Gesellschaft Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. September tausend Reichsmark, sonach auf eine lion Reichsmark, erhöht worden. Der ist Teer-J w;, . in § 4 und weiter in § 8 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 224, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich rochtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Handelsgesellschaft Kremer & Milller Fleischereimaschinen ⸗Geräte in Hermann Bernhard Wilhelm Kremer ist erloschen.
Friedrich Giefecke in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann August
5. auf Blatt 14 468, betr. die Firma Alexander Ostrowski in Dresden: Die rich Constantin Arno Sommer ist er⸗ loschen. Der Prokurist Hugo Oswin vertreten.
6. auf Blatt 7617, betr. die
Firma
t erloschen.
7. auf Blatt 19 126, betr. die Firma Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, Düren, REheinl. [58689] am 1. Oktober 1927 bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma L. M. Loeb & Co. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Mathias Loeb, Kaufmann in Düren, ist
Amtsgericht, 6, Düren. Duisburg. [58690] Am 13. September 1927:
Unter B Nr. 1147 bei der Firma schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Dem Kaufmann Karl Heider niederlassung Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Unter B Nr. 1349 bei der Firma Kalk⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hofer⸗
Unter B Nr. 1532 die Firma Cement⸗ und Kalkwerke Rombach Aktiengesell⸗ Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb industrieller Anlagen aller Baustoffen, Hütten⸗, Bergwerks. und Steinbrucherzeugnissen sowie die Beteili⸗ nehmungen aller Art. Das Grund⸗ kapital beträ⸗ 400 000 Reichsmark. Lent in Duisburg und Rechtsanwalt Gustav Castringius in Rheinhausen
ärz 1899 festgestellt und am 30. 11. 1917, 13. 4. 1918, 5. 3. 1920, 10. 12. 1925 und 28. 7. 1927 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand wei Vorstandsmitgliedern oder einem
orstandsmitglied und einem Proku⸗
jedoch auch bei Vorhandensein mehrerer
Vorstandsmitglieder einem derselben das
Dr. jur. Karl Lent und Rechtsanwalt
Gustav Castringius sind jeder allein ver⸗ Am 15. September 1927:
Unter A Nr. 3977 die offene Handels⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Schärf und in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1927 begonnen. Zur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.
Unter A Nr. 3978 die offene Handels⸗ Pfellschaft Rheinische Hutfabrik Hiller, Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Hiller in Köln, und das Fräulein Lina von der Laden in Duisburg⸗Meiderich. Die Gesellschaft
Am 24. September 1927:
Unter B Nr. 507 bei der Firma schaft in Duisburg: Dem Bankbevoll⸗ mächtigten Heinrich Dietz in Duisburg Firma mit einem Vorstandsmitglied oder stelvertretende Vorstandmitglied
getragen worden: mit beschränkter Haftung in Dresden: 1927 ist das Stammkapital um sechzig⸗ M. Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1912 versammlung laut notarieller Niederschrift manditgesellschaft Georg Bloch Kom⸗ Carl v. Wimmer in Dresden. Er ist be⸗
3. auf Blatt 19 875, betr. die offene Dresden: Die Prokura des Ingenieurs
4. auf Blatt 14 588, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Burchhardt in Döbeln. Prokura des Versicherungsbeamten Fried⸗ Kempe ist berechtigt, die Firma allein zu
Franz Sommer in Dresden: Die Bücherversand Arthur Katz in
am 3. Oktober 1927.
In das Handelsregister Abt. A wurde in Düren eingetragen: Die Gesellschaft ist alleiniger Inhaber der Firma.
In das Handelsregister ist eingetragen: F. W. Böhmer, Gesellschaft mit be⸗ in Essen ist für Haupt⸗ und Zweig⸗ oder mit einem anderen Prokuristen werke “ Gesellschaft mit be⸗ vom 1. September 1927 ist der § mühle, Bürgermeisterei Erkamp, verlegt. schaft in Duisburg. Gegenstand des Art, der Verkauf von und Handel mit gung an industriellen und Handelsunter⸗ Fhrenvriisfeden sind Dr. jur. Karl Rrh) Der Gefellschaftsvertrag ist am 1920, 15. 12. 1922, 3. 5. 1924, 17. 2. aus mehreren Mitgliedern besteht, von risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. tretungsberechtigt gesellschaft Schärf & Co. in Duisburg. Frau Ottilie Geller, geb Kesten, beide Vertretung der Gesellschaft sind nur
Am 16. September 1927:
etzlaff & Co. in Duisburg⸗Meiderich. Hutmacher Richard Tetzlaff in Duisburg hat am 1. September 1926 begonnen. Duisburger Bankverein, Aktiengesell⸗ ist derart Prokura erteilt, daß er die zeichnen kann.
Unter B Nr. 788 bei der Firma
— ““ chaft teilung Schiffahrt in uisburg⸗ Ruhrort“”: Die Prokura des Kearl Hensel ist erloschen
Unter B Nr. 1414 bei der Firma Ludwig Ihne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hasftung in Duisburg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 8. September 1927 ist der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Ludwig Ihne hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 1533 die Firma Gewerk⸗ 8 Reckhammer in Duisburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ und Aluminiumgießerei und die Fabrikation von Wagenfedern aus Sonderstahl. Repräsentant ist der Direktor Gerhard Donner in Duisburg Das Statut ist am 17. Mai 1927 fest⸗ gestellt.
Am 20. September 1927:
Unter A Nr. 3908 bei der offenen Handelsgesellschaft Förster & Co. Auto⸗ und Industriebedarf in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 22. September 1927:
Unter A Nr. 513 bei der Firma Wilh. Esch in Duisburg: Reinhard Esch ist aus der Gesellschaft ausgetreten. zuürch den Eintritt von vier Kommanditisten ist sie nunmehr eine Kommanditgesellschaft: diese hat am 21. September 1927 be⸗ gonnen. Dem Reinhard Esch und Rudolf Lange, beide in Duisburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder mit einem zweiten Prokuristen vertreten kann.
Unter A Nr. 3605 bei der Firma EEE Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: 7 Kommanditisten sind ausgeschieden, bei 3 Kommanditisten ist die Einlage eee. t, bei 58 Kommanditisten er⸗ Föhr 4 Kommanditisten sind neu in die
esellschaft eingetreten.
Unter B Nr. 314 bei der Firma Inden & Jacobi Gesellschaft mit be⸗ [Peüerner, Ffeftee⸗ in Duisburg: Durch
ie Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ vom 30. August und 21. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 5 und 6 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Inden & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 140 Reichsmark auf 240 000 Reichsmark er⸗ höht. Die Ehefrau efine Inden, geb. Wegener, in Düsseldorf ist zum weiteren Hesehehtsfüeer bestellt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Am 27. September 1927:
Unter A Nr. 3979 die Firma Hugo Lilienfeld in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lilienfeld in Duisburg.
Unter B Nr. 1280 bei der Firma Metall⸗ und Erz⸗Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Rothschild ist durch Tod afs Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Werner Triest in Breslau zum Vorstand und Liquidator bestellt.
Am 30. September 1927:
Unter A Nr. 1533 bei der Firma Kaufhaus Gustav Mainzer in Duis⸗ burg: Der Sitz der Firma ist nach Lint⸗ fort (Kreis Mörs) verlegt.
Amtsgericht Duisburg.
lungen
Ebeleben. , „Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 vermerkten Gewerkschaft Pöthen mit dem Sitz in Menteroda i. Thür. eingetragen:
Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 14. Juli 1927 ist die Gewerkschaft Pöthen aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Berg⸗ werksdirektor F. Köhling in Menteroda, Prokurist Fritz Hurtig in Magdeburg. Die beiden Liquidatoren sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
Ebeleben, den 4. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht
1 1
Ebersbach, Sachsen. [58692] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 600, betr. die Firma Gocht & Freude in Ebersbach, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöost und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ebersbach, 30. Septbr. 1927.
Eckernförde. [58693] Eingetragen am 1. Oktober 1927 in unser Handelsregister A zur Nr. 104 bei der Firma 8 D. Spethmann in Eckernförde: Dem Buchhalter Johannes Schlotfeldt in Borby ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eckernförde.
Eisleben. [58694]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma F. W. Ludwig e in Eisleben heute eingetragen worden: Die Firma ist wegen Verringerung des Gewerbebetriebs im Handelsregister gelöscht worden.
Eisleben, den 30. September 1927.
Das Amtsgericht.
Förde. [58695] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 31 die Firma Franz
Schauerte in Lenhausen und als ihr
Inhaber Kaufmann Franz Schauerte
in Lenhausen eingetragen worden. Förde, den 27. September 1927.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 96] Handelsregister.
B 1095. Christoph Stitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2736. „Tiwag“, Technische Inter⸗ essen⸗Wahrung, Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
3 3902. W. Henning & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2338. Lämmerspieler Metall⸗ waren⸗ und Schraubensabrik Melber Co. Aktiengesellschaft: Federico Melber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 820. Frankfurter Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: — Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗
rer.
B 539. Frankfurter Filiale der Marmorindustrie Kiefer Aktien⸗ gesellschaft, Kiefersfelden, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Wilhelm Kröner ist nicht mehr Vor⸗ “ Das Vorstandsmitglied
udolf Kröner ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
B 1058. Metallbank u. Metall⸗ urgische Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft: Dem Dr.⸗Ing. Otto Reuleaux zu Frankfurt am Main ist Prokura er⸗ teilt worden.
72 Centralheizungswerke, Aktiengeseschaft in Hannover⸗Hain⸗ holz, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Wilhelm Keil ist nicht mehr Liquidator.
B 1641. Frankfurter Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft, Atien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 14. Juli 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 80 000 Reichsmark zu die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt, das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 80 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag. Durch Bes ufß der Generalversammlung vom 14. Juli 1927 ist die Satzung in § 5 (Grund⸗ kapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 100 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 100 (einhundert) Aktien zu je 1000 Reichsmark (eintausend Reichsmark). Die Aktien lauten auf den Inhaber.
8 1759. Westbank, Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu 3 000 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von 3000 000 Reichsmark erfolgt durch Ausgabe von 20 000 In⸗ haberstammaktien zu je 100 Reichsmark und von 1000 Iehaberstaurnaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 105 %. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 40 000 den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark, in 32 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark und in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1927 ist die Satzung in § 15 (Aufsichts⸗ rat) und § 5 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) abgeändert worden.
B 3684. Frankfurter Baugesell⸗ schaft für Lichtreklameanlagen mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist wieder in Liquidation getreten. Kaufmann Georg Bause in Frankfurt am Main ist von Amts wegen zum Li⸗ quidator bestellt.
B 2371. August Annathan Leder⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Rothschild in Frank⸗ furt am Main ist erloschen. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Albert Stiefel zu Fierdes am Main ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 3722 Ed. Züblin & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: In der Gene⸗ ralversammlung vom 22. April 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 250 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Erhöhung ist im Betrage von 150 000 Reichsmark durchgeführt. und es beträgt das Gvundkapital jetzt 1 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 9750 Aktien zu 20 Reichsmark = 195 000 Reichsmark, 2025 Aktien zu 200 Reichsmark = 405 000 Reichsmark, 4000 Aktien zu 100 Reichsmark 400 000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 28. Juli 1927 ist die Satzung in § 4 Grundkapital und Einteilung) abge⸗
ndert worden.
B 4220. Frankfurter Kraftfahr⸗ zeug⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Dem Kausmann Friedrich Wilhelm Carle in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.
B 4289. Glutamin Verpackungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt am Main⸗Rödelheim ver⸗ legt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1927 abgeschlossen. Laut Be⸗ schluß vom 17. August 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Ge⸗ ellschaft abgeändert. Gegenstand des
nternehmens ist der Vertrieb des unter der Bezeichnung „Glutamin“ in e gebrachten Verpackungsmaterials.
s Stammkapital beträg 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
“
1““
“
mann Ludwig Hirsch in Berlin⸗Halensee. In Berlin besteht eine 222 Bekanntmachungen erfolgen durch „Reichsanzeiger“.
B 4290. Vereinigte Hutstoffwerke Bloch & Hirsch, C. F. Donner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit be chränkter ftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1927 festgestellt. stand des Unternehmens ist die er⸗
bisher in iederrad in der
nahme und Feestees des Frankfurt am Main⸗ kechtsform der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Vexeinigte Hutstoff⸗ werke Bloch & Hirsch, C. F. Donner be⸗ triebenen Fabrikunternehmens, welches der tellung und dem Vertrieb von Hut⸗ ten aus Hasenhaaren dient. Die Ge⸗ ellschaft ist sich anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen und olche zu errichten, sie ist ferner berechtigt, igniederlassungen zu errichten. Das bammkapital beträgt 2 000 000 Reichs⸗ mark. Das Stammkapital wird in der Weise belegt, daß die Gesellschafter zu⸗ sammen die hier bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte utstoffwerke Bloch & Hirsch, C. F. onner“ einbringen. Dieses Handels⸗ beichaft wird eingebracht mit seinen sämt⸗ ichen Aktiven und Passiven, einschließlich aller Liegenschaften, Waren, Debitoren, Kreditoren und Rechten aller Art, und zwar mit Wirkung und nach dem Stande vom 1. Oktober 1926. Der Geschäftswert dieser Firma und sonach der Wert der Ein⸗ lage ergibt sich aus der bei den Akten be⸗ findlichen Bilanz. Er 2 030 634 Mark. Außerdem haben die 81 18n zusammen in bar ehäfatabbcm vor der An⸗ meldung zum Hnne sregister 69 366 ℳ, 8 an ch⸗ und Barwerten ins⸗ gesamt 2 100 000 ℳ eingebracht, von welchen 8 das Stammkapital 2 000 000 Mark geleistet sind, während der Rest mib 100 000 ℳ der erve zugute kommt. Ge⸗ chäftsführer sind: 1. Adolph Bloch, abrikant, 2. Leo Bloch, Fabrikand Mar Bloch, Fabrikant, 4. Rober Fabrikant, 5. Carl Philipp Donner, abrikant, 6. Max Donner, Fabrikant. u 1 — 3, 5 und 6 zu Frankfurt am Main wohnhal⸗ zu 4 in Urberach wohnhaft. Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Dem Kaufmann erdinand Klamm in Frankfurt am Main⸗ kiederrad ist Prokura erteilt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Reichsanzeiger“⸗ Frankfurt am Main, den 30. Sep⸗ tember 1927. — Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schön⸗ fließer Ziegelwerk, Brummack, Bier⸗ holdt & Krüger“ mit dem Sitz in Schönfließ, N. L., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ziegelmeister Fritz Brummack, der Bergwerksinspektor Max Bierholdt, der Gastwirt Hermann Krüger, sämtlich in Schönfließ. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Brummack und Bierholdt, ein jeder für sich, ermächtigt.
Fürstenberg a. O., 28. Septbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Bloch
Fürstenbe
Fürstenberg, Oder. [58697] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter r. 18 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Friedrich Haupt⸗ stein und Söhne“ in Ziebingen auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Zimmermeister Pauk Hauptstein zu Ziebingen, fortgesetzt. Fürstenberg a. O., 29, Sepkbr. 1927. Das Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [58698] Das unter der Firma „Papierhaus Coler“ (Nr. 76 des Handelsregisters Abteilung A), hier, bestehende Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Otto Hellwig in Fürstenberg a. O. über⸗ gegangen und wird von ihm unter un⸗ beränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 29. September 1927 in das andelsregister eingetragen worden. Fürstenberg a. O., 30. Septbr. 1927. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spreec. [58700] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma „Julius Pintsch, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung Fürstenwalde“ folgendes eingetragen worden: Den Direktoren Walter Bennhold und Willy Prox in “ sowie dem Oberingenieur alter Neuhold in Ahrensfelde ist Prokura erteilt. Die genannten Herren⸗ sind berechtigt, gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Fürstenwalde, Spree, den 27. September 1927. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 2.
—ℳ
[59277] Schweizerische Transport Aktien⸗
vom Schlipper geschieden.
gesellschaft, Duisburg. Laut Beschluß der Generalversammlung 17. Aug. 1927 ist Herr Wilhelm
[58947]. Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft iin Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
aus dem Aufsichtsrat aus⸗
[54264]
der Porzellanfabrik E. & A. Müller
der Porzellanfabrik Kahla, Kahla.
vom 5 Juli 1927
die Verträge drei Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Porzellanfabrik Kahla, Kahla, über⸗ tragen wird, Genehmigung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten drei von schaften auf, ihre Aktten unter den nach⸗ stehenden in Aktien der Porzellanfabrik Kahla einzureichen.
und Gewinnanteilscheinen sind unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch zeichnisses Geschäftsstunden einzureichen:
Dritte Aufforderung zur Einreichung der Aktien der H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft, Großdubrau,
Aktiengesellschaft, Schönwald (Oberfranken). der Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald (Oberfranken), zum Umtausch in Aktien
Nachdem in den Generalversammlungen
der Porzellanfabrik Kahla,
der H. Schomburg & Söhne A.⸗G., der Porzellanfabrik E. & A. Müller A.⸗G., der Porzellanfabrik Schönwald
wonach das Vermögen der
letztgenannten Gesellschaften unter
uns übernommenen Gesell⸗
Bedingungen zum Umtausch
1 Die Aktien nebst Erneuerungs⸗
Nummernver⸗
geordneten iern übiichen
während der
in Berlin bei der Duection der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus Martin Schiff, Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden, in Erfurt bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, in Essen bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Essen, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hamburg bei dem Bankhaus Simon Hirschland in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig, in Meiningen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen. II. Gegen a) je nom. RM 300 Aktien der H. Schomburg & Söhne A.⸗G. +† Div. 26 u. ff. werden je nom. RM 400 Aktien der Porzellansabrik Kahla mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 27, gegen b) je nom. RM 500 Aktien der Porzellan⸗ fabrik E. & A. Müller A.⸗G. +† Div. 26/27 u. ff. werden se nom. RM 500 Aktien der Porzellanfabrik Kahla mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 27, gegen c) je nom. ReM 200 Aktien der Porzellan⸗ fabrik Schönwald + Div. 26 u. ff werden je nom. RM 100 Aktien der Porzellanfabrik Kahla mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 27 ausgegeben. IIl. Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen kostenfrei, da⸗ gegen wird bei Vornahme des Umtauschs jm Korrespondenzwege die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Die vorbezeichneten Annahmestellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. . IV. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten — nicht übertrag⸗ baren — Kassenquittung bei dersenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timanon des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. V. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht bis zum 10. Januar 1928 zum Um⸗ tausch oder nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden gemäß § 290, § 305 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Umtausch gegen neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. VI. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös unter Abzug der entstandenen Kosten wird zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten oder für sie hinter⸗ legt werden. VII. Aktien, welche die zum Umtausch in neue Aklien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt, und mit den an Stelle der für traftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B verfahren werden. Kahla, den 17. September 1927.
Porzellanfabrik Kahlag.
in
1. 2.
5. Gewinn
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre Grundhesitßz .. . . .... Kapitalanlagen: a) Hypotheken. b) Wertpapier — Abschreibungen..
704 811,— 253 339,27
.
451 471
Kassenbestaund.. . Guthaben:
a) bei Banken und Verbänden..
b) bei Versicherungsunternehmungen
c) bei Agenten und Versicherten.
— Abschreibungen
Inventar und Drucksachen — Abschreibungen ... Veriitt
Passivg. Altienlapittlalal.l. . .. Hypotheenn . Sonstige Passiva:
c) Verschiedene Gläubiger. d) Steuerreserre Ueberträge auf das nächste Jahr:
a) Prämienüberträge:
Transportversicherug Feuerversicherung.. 8. Einbruchdiebstahlversicherungé⸗ Glasversicheruug Wasserleitungsschädenversicherung⸗⸗ Unfallversicheruug.. Haftpflichtversicherung. . Aufruhrversicherug. ..
b) Prämienreserve (Unfallversicherung).
c) Schadenrücklage: Transportversicheruuug Feuerversicherugg. Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicheruug .. Wasserleitungsschädenversicherung Unfallversicherug. Haftpflichtversicherung Aufruhrversicherug
J11116141414A141XAX“X“
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und
mit den Geschäftsbüchern bezeichneter Gesells Berlin, den 7. September 1927.
Kuckuck. Gewinn⸗ und Verl
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben von Agenten und Versicherten...
über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31
3 081 290 2 796 501 5 877 791 265 621 97 865 9 786
1 416 153 221 867 698 425
3 200
bE1ö6
2 ⸗2
321 253 443 141† 114 251 88 128 33 739 185 411 521 048 2 502
1 276 344 153 738 40 464— 18 551 —
7 038 161 335 394 876 425
2 139 192 63 434
475 586
5 612 170
88 079
10 472 213
4 000 000 330 322
2 339 646
1 709 473 40 000
de.
2 052 771
Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, haben wir geprüft und bestätigen hiermit gemäß des von uns erstatteten Berichts deren Uebereinstimmung
chaft.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Michaelis.
ustrechnung
.Dezember 1926.
10 472 213
Einnahmen.
A. Sachversicherung.
a) Prämienüberträge: Transportversicherruing Feuerversicheruugg. . Einbruchdiebstahlversicherung.. . Glasversicherunng . Wasserleitungsschädenversicherung. Aufruhrversicherug
Bestandsübernahhnme.. b) Schadenrücklage: Transportversicherung.. Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherug.. Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicherung
Bestandsübernahme.. 2. Prämien abzügl. der Ristorni: EFrransportversicherug Feuerversicherug . Einbruchdiebstahlversicherung . . Glasversicherug.. Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicherunng 3. Ausfertigungsgebühren: Transportversicheruuug Feuerversicherung. 3 Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicherung. .. Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicherung . Sonstige Einnahmen . Vertekb B. Unfall⸗ „Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge: Unfatll 6 Haftpflicht . . Prämienreserve (Unfalll)
. “
Prämien: e“ Haftpflicht... Ausfertigungsgebühren: Unfall . Haftpflicht... „Vergütungen der Rückversicherer: a) für Provisionen und Schäden b) Sonstitttea C. Gemeinsames. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . . . 2.
Sachver⸗
abzüglich Verlust aus der
sicheruungF. 3. Kursgewinee.. 8.. . Effektenzinsen.... 8 “ 8 Hypothekenzinsen. . Hauserträge .. . . . 3 7. Uebertrag vom Kapitalreservefond 8. Lerlatkt 16*“
8 . . .
Der Vorstand.
1. Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorjahre:
und Haftpflichtverficherung.
Reserven für schwebende Versicherungsfälle..
Ueberschuß aus der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
35 28,07
RM
370 000 327 000 55 000 100 000 30 000 4 000 101 103
956 860 186 162 38 723— 30 778 8 502
1 221 447 80 633 4 014 686 ¼ 2 676 324 398 257 347 797 88 549
8 227
210 000,— 300 000,—
400 000
1 767 982
10 799
—
1 784 222
406 327,60
354 615,82
510 000 » 8 40 000 †
1 293 344/ 2
16 922 .
486 668
33 900 %
16 406,55 63 906,30 75 136,75] 190 877
500 000
987 103
25 575 653 332 354 615
950 000 3 061 326 27 721
2 270 890
776 489
Ausgaben. A. Sachversicherung.
1. Rückversicherungsprämien:
Transportversicherung . . . Feuerversicherung ... Einbruchdiebstahlversicherun Glasversicherung .. . Aufruhrversicherung
2. Schäden:
8u
sicherer: 11““
der Rückversicherer: ag) gezahlt: Feuer
11“ Wasserleitung⸗ Aufeuhe ... b) zurückgestellt: Feuer . .. Gas .. 5 431 Wasserleitung.
A. Transportversicherung einschließlich Schadener⸗ mittlungskosten aus den Vorjahren und im Ge⸗ schäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
b) zurückgestelt.. Schäden einschließlich der für Feuerversicherung RM 8299,80, für Einbruchdiebstahlversicherung RM 3478,51 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils
.. . 260 547,43 Einbruchdiebstahl 28 527,43
46,— 5 383,05
146,01 315 349,92
56 925,— Einbruchdiebstahl 13 122,—
—
615,—
8 2 026 368 1 137 534 97 357 44 312 5 256
68 76 70 24 59
2 063 593,79
1 276 344,— 79
1
* “
76 093,— 391 442
a) gezahlt: WE““
Zö
Wasserleitung. b) zurückgestellt:
Feue
GIas8. Wasserleitung. Aufruhr..
Schäden einschließlich der für Feuerversicherung RM 11 441,62, für Einbruchdie stahlversicherung RM 3284,04 betragenden Schadenermittlungs⸗ osten im Geschäftsjahr, abzuͤgl. des Anteils
. 282 562,25 Einbruchdiebstahl 69 821,47 123 805,52 22 678,70
Einbruchdiebstahl 27 342,— 13 120
120 —
1925 25,—
498 867,94
642 990
der Rückversicherer: Transportversicheruug Feuerversicherug. .. Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung . Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicheruug .
versicherer: a) Provisionen u. sonstige Transportversicherung Feuerversicherung..
Aufruhrversicherung. .
82
für das Feuerlöschwesen:
b) freiwillige.. B. Unfall⸗ und
A. Unfall: a) gezahlt.. 5 b) zurückgestellt . . B. Haftpflicht: a) gezahlt.. u“ b) zurückgestellt Zahlungen für
A. Unfall: a) gezahlt.. . b) zurückgestellt. B. Haftpflicht: a) gezahlt.. b) zurückgestellt. Rückversicherungsprämien: e1“ Hastoflicht . .. Verwaltungskosten: a) Agenturprovisionen.. b) Organisationskosten 6f c) Sonstige Verwaltungskosten Prämienreserve: Unfall... Prämienüberträge: Unfall Haftpflicht.. Meberscht“
Hypothekenzinsen Bankzinsen.. S“ . Hausunkosten.. Hypothekenaufwertung Abschreibungen ... Gewinn ..
22
.
—
SO Rà E 22 h
25 8659 9
.
nebst Gewinn⸗ und
3. Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämie abzügl. des Anteils
4. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils
Bezüge der Agenten usw.: „ 1 . . 8811ö1“ Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicheruug Wasserleitungsschädenversicherung
b) Organisationskosten..
c) Sonstige Verwaltungskosten. 8 5. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... Haftpflichtversicherung. 1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1“
C. Gemeinsames.
Rück⸗
97 753,15 67 820,06 27 107,87 — 583,24 1 172 232
131 873
845 264
—.——
618586
„81“ .
18 380
. 325 265,86 . 45 217,— 370 482 . . 593 588,99
. . 160 644,—
. 340 073,52 456 191
236 596,24 234 232,—
„ h 5
8 „ 2 2. „
956 179 110 515 316 807
185 411
8E1öö11
21 500,— 78 256,58 82 596,80 35 067,23 30 322,18
754 232 99
470 828/24
688 3508 1 033 562**
521 048
247 7427 528 747
97
4 374 371
1003 014
2 149 369
1 383 502 40 000
706 459
776 489
1 721 913‧¼
927 01977
406 327/6
83
Verlustrechnung genehmigt. Der Vorstand.
17 942 978
32
Die Generalversammlung vom 26. September 1927 hat die vorstehende Bilanz
[58948]. Deutscher Lloyd in Berlin. wärtig aus folgenden Herren: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, a. E.,
Generaldirektor furt a. O.,
Carl Rohr,
a. E
17 942 978
Berlin,
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Unser Aufsichtsrat besteht gegen⸗ Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin, Kommerzienrat Gustav Hardt, Berlin, Direktor Wilhelm Feldmann, Altona
Frank⸗
Rechtsanwalt Cari Sieveking, Altona
9 1 Bürgermeister Anton Machowicz, Berlin, Kommerzienrat Berthold Manasse,
Triest,
Direktor London,
George
Oskar Koch, Berlin, Curt Heinsch, Berlin.
Präsident Edgard Morpurgo Generaldirektor Michael Schwefelberg,
Dr. Camillo Gentilli, Berlin, Direktor Dr. Hans Willer, Wien, Reginald
Direktor John Turvill, London, Vom Betriebsrat sind entsandt:
Berlin, den 27. September 1927. Deutscher Ll Versicherungs⸗Aectien⸗ Der Vorstand.
oyd 8 Gesellschaft.
Triest,
Stamp,