1927 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

titel erforderlich sind. Hierunter sind auch einbegriffen eventuelle Prozesse um diese Schutztitel. Die Schutztitel lauten auch weiterhin auf den Namen Maier und werden der neuen Gesell⸗ schaft für die Dauer des Bestehens

leses Gesellschaftsvertrags zur Ver⸗ sögung, estellt. Die Dauer der ,4

chaft c auf 20 Jahre vorgesehen. Sollte sich der Zweck der 889 haft nicht durchführen lassen, so findet eine Liquidation der Gesellschaft entsprechend früher statt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 NM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1927 ab⸗ Geschäftsführer sind: der Diplomingenieur Fritz Herbert Neeff in Bremen und der Ingenieur Erich Maier in Wien. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Werner Maier in Wien. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten. Werner Maier ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Neeff zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Werftstr. 18.

„BVulkan“ Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Joh. Gottfr. Schütte & Co., Bremen: Hermann Conrad Schütte ist am 12. April 1926 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzten die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Johann Gott⸗ fried Schütte und Friedrich Wilhelm Schütte das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Am 1. Januar 1927 ist eine Kommanditistin bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ schaft.

Carl Graef, Bremen: An Friedrich Abegg ist Prokura erteilt.

C. A. Gruner & Co., Bremen: An Otto Kohler ist Prokura erteilt. Hermann Wehmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Transatlantische Speditions⸗Ge⸗ sellschaft Bagd & Co. Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Hans Christian Friedrich Vagd ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Herm. Gust. Vagd führt das Geschäft fort. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht

Haus Meyer & Co. Metallwaren⸗ Fabrik, Bremen: Hans August Ludwig Meyer ist am 1. Mai 1927 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Friedr. Wilh. Meyer das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Hans Meyer & Co. Metallwaren⸗Fabrik Inh. Wilhelm Meyer fort. Die Prokura des C. R. Wicthüchter bleibt in Kraft.

Vollmer & Schütte, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Liedtke & Wiele Nachf., Bremen: Der Kaufmann Eduard Widmann in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Seit dem 1. April 1927 Kommanditgesell⸗ schaft.

Hans Thiemann, Firma ist erloschen.

Richard Prüssen, Bremen: An P. J. E. R. Prüssen Ehefrau, Carla geb. Müller, ist Prokura erteilt. Gertrud Söht, Bremen. Inhaberin ist Gertrud Helene Söht in Bremen. An Max Söht ist Prokura erteilt. Ge⸗ chäftszweig: Damenmäntel. Landwehr⸗ traße 110.

Oswald Borchers, Bremen: Die Gesamtprokura des Johannes Eitzen ist erloschen.

Teifun⸗Werk Metallwarenfabrik Hans und Willi Meyer, Bremen: Friedr. Wilh. Meyer ist am 1. Mai 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H. A. L. Meyer führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Teifun⸗Werk Metall⸗ warenfabrik Hans Meyer fort.

Nordd. Kaffee⸗Versand Christine Bierstedt, Bremen. Inhaberin ist Otto Adolf Gottfried Bierstedt Witwe, Adelheid Christine geb. Nickel, in Bremen. Horner Str. 52.

J. F. Kuhlenkamp Bremen: Johann Friedrich Kuhlenkamp ist am 29. Juli 1927 verstorben. An seine Stelle ist eine Kommanditistin getreten, gleichzeitig ist Georg Harry Willy Kuhlenkamp als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Seitdem Kommanditgesell⸗

schaft.

„Lindus“ Orient⸗Taback⸗Handel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremen: Die

Breslau. [59011]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 24. September 1927 bei Nr. 237, Firma Ludwig Sebode vorm. Paul Stern, Apotheker, Breslau: Dem Erich Onderka und der Käthe Skrzydlewski, beide zu Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 594: Die Firma Breslauer Capsules⸗Fabrik vorm. Wilh. Grötzner Inh.: Paul Wohlauer, Bres⸗ lau, ist erloschen. Bei Nr. 887: Die offene Handelsgesellschaft O. Kretschmer & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die

Die Firma Erich C. Hartmann, Bres⸗ lau, ist erloschen. Bei Nr. 6150, Hermann Raabe Spirituosen⸗ & Likörfabrik, Breslau: Dem Arthur Waldmann, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8132: Die Firma Alexander & Anton Comolli, Breslau ist geändert in „Gebr. Comolli“. Bel Nr. 8665: Die Firma L. & F. Offner, Breslau, ist in „L. & J. Offner Inh.: J. Offner Wäsche⸗Fabrikation“ ge⸗ ändert. Bei Nr. 8688, Firma Gebr. Ehrlich, Breslau: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Ehrlich zu Breslau ist alleiniger Fußaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9696: Die Firma Nothmann & Metz, Breslau, ist erloschen. Die Liquidation ist be⸗ endet. Bei Nr. 10 572, offene Han⸗ delsgesellschaft August C. Jürgensen, Breslau: Der Kaufmann Wilhelm Lies zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des August C. Jürgensen bleibt für die nunmehrige 1“ bestehen. Der Kaufmann Wilhelm Lies zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Grsessfchat ist aufgelöst. Nr. 11 628: Firma Filmhaus Salomon Inh.: Walter Salomon, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Walter Salomon zu Breslau. Der Frau Marta Salomon, geb. Kahler, zu Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 11 629: Firma Gebrüder Schlosser, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Schlosser und Kurt Schlosser, beide zu Breslau. Nr. 11 630: Firma Kurt Danziger, Photohaus Silvia, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Danziger zu Breslau. Nr. 11 631: Firma In⸗ u. ausländische Früchte⸗Großhandlung Julius Wilkowski, Carlowitz b. Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Julius Wilkowski zu Carlowitz b. Breslau. Am 26. September 1927 bei Nr. 10 867: Die Firma A. Wache & Co., Breslau, ist in „Alexander Wache“ geändert. Am 30 September 1927 bei Nr. 10 755: Die Firma Auskunftei Kurt Arend, Breslau, ist geändert in „Auskunftei Arend Inhaber Kurt Arend Zweig⸗ niederlassung Breslau“. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [59012]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 240 ist bei der Schoeder & Petzold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Jacob Wreschner ist abberufen. Der

ist zum Geschäftsführer bestellt mit der

Kaufmann Gerhard Bettsack zu Breslau

Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben nur mit einem anderen Ge⸗ 881 ermächtigt ist. Der Ge⸗ chäftsführer Otto Hinz ist fortan nur mit dem Geschäftsührer Bettsack gemein⸗ sam zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung befugt. Breslau, den 26. September 1927. Amtsgericht.

189015 Handelsregister Abt. B Nr. 1668 ist bei der Samuel Weiß Aktiengesellschaft, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Kurt Hirschfeld zu Breslau G zum Vorstandsmitglied mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma nur zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist. Breslau, den 26. September 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 59 In unser

Breslau. [59017] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2237 ist bei der „Transportkontor der Rheinisch ⸗Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau“ heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Gustav Cronenberg ist er⸗ loschen; dem Robert Ketelhohn, Breslau, ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf. Kaufmann Wil⸗ helm Kirchner zu Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Der⸗ selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 26. September 1927. Amtsgericht.

Breslau. [59014] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1635 ist bei der „Schlesische Furnier⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Simon Bernhard Levi“, Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Albert Moses zu Breslau ist gestorben.

Breslau, den 28. September 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 18-o1 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1989 ist bei der Hagemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10 Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Der Kaufmann Hermann Meier hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein.

eslau.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1125 ist bei der „Deutsche Textil⸗ vereinigung heegeon Detag Zweigniederlassung Breslau“ heute fol⸗ andes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1927 ist § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.

Breslau, den 30. September 1927.

Amtsgericht.

Bunzlau. [59018] Im Handelsregister Abt. B Nr. 39, betreffend die Handelsmühlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Bruno Stürzenbecher in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 3. 10. 1927. Cammin, Pomm. [59019]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 24, der Firma Louis Flemming in Gülzow, Pomm., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cammin i. Pomm., den 3. Oktober 1927. Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [59020]

Unter Nr. 540 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „J. Adler Nachf. Inh. Ernst Silberbach“ in Cöthen eingetragen, daß das Geschäft auf Frau Johanna Silberbach, geb. Schulz, in Cöthen übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: JFJ. Adler Nachf. Inh. Johanna Silberbach. Dem Kaufmann Ernst Silberbach in Cöthen ist Prokura erteilt. Die der jetzigen Inhaberin er⸗ teilte Prokura ist Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Frau Johanna Silberbach ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch diese aus⸗ geschlossen.

Cöthen, den 3. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Cöthen, Anhalt. [59021] Unter Nr. 604 Abt. A des registers ist bei der Firma „Cöthener Automobilzentrale Ernst Hedderich“ in Füthen folgendes eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Fritz Mann in Cöthen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Cöthener Auto⸗ mobilzentrale Ernst Hedderich Nach⸗ folger: Fritz Mann“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mann aus⸗ geschlossen.

Cöthen, den 5. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Detmold. [59022] In das Handelsregister A Nr. 513 ist heute eingetragen worden die Firma Immobilienbüro Fritz Tiemann zu Friedrichshöhe (Heiligenkirchen) und als deren Inhaber der Grundstücksver⸗ mittler Fritz Tiemann zu Friedrichs⸗ höhe (Post Detmold). sfeeschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Detmold, den 28. September 1927. Das Amtsgericht. Dortmund. [59023] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A foigendes eingetragen: Nr. 4018 am 23. September 1927 die „Fritz Böhme“, Dortmund, Hohensyburgstr. 14, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Böhme in ortmund. Nr. 4019 am 26. Sep⸗ tember 1927 die Firma „Johann Wil⸗ helm Evers“, Dortmund 12, Adalbert⸗ straße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Evers in Dortmund 12. Nr. 1306 am 27. Sep⸗ tember 1927 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Rosenthal“, Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1385 am 28. September 1927 bei der Firma „F. Pelzer & Co.“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Friedrich Müller ist erloschen. Nr. 3355 am 28. September 1927 bei der Firma „Adalbert Sommer“, Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Niermann in Dortmund übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Eö“ und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschäfts dur den neuen Firmeninhaber Franz Nier⸗ mann ausgeschlossen. Nr. 4020 am 29. September 1927 die Firma „Paul Müller, EEE haboratorium Reichsverband deutscher Zahnärzte)“ in rtmund, Bornstr. 68, und als deren der Zahntechniker Paul Müller in Dortmund. Nr. 954 am 29. September 1927 bei der Firma „Leopold Cahn“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1384 am 29. Sep⸗ tember 1927 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Mittag & Schütz“, Dort⸗ mund: Dem Diplomvolkswirt Ludwig Schütz in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3892 am 30. September 1927 bei der Firma „Westfalenwerk Dortmund Wilhelm Koch Draht⸗ und Hanfseilerei, Stacheldraht⸗ und Draht⸗ stiftfabrik“, Dortmund: Dem Ingenieur Franz Eibensteiner in Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3959 am 30. September 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Elliott⸗Fisher Ma⸗ schinengesellschaft Berlin“ mit einer Zweigniederlassung unter der Firma „Elliott ⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Der bisherige Gesellschafter

aus der Gesellschaft ausgeschiede Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Carl Zell⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren 8 Neumann, Schaffstein und Oswalt bleiben be⸗ stehen. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [59024]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden

1. auf Blatt 20 571 die Kommandit⸗ Plschats Fabian Zigarettenfabrik Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmanns⸗ und Fabrikantenehefrau Lina Fabian, geb. Gerson, in Köln und der Kaufmann Georg Wihl in Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafter sowie drei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1927 begonnen. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschafl mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann und Fabrikanten Sally Fabian in Köln. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter ermächtigt. (Hof⸗ mühlenstraße 19.)

2. auf Blatt 18 924, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kunstwart⸗Hausrat⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung & Co. in Rähnitz⸗Hellerau: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 19 204, betr. die offene 114““ Lunze & Dietze in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 2274, betr. die Firma Sporthaus Arthur Kreidl in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Kreidl in Dresden ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

5. auf Blatt 10 807, betr. die Firma Walter & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 12 847, betr. die Firma Rabenauer Sitzmöbel Musterlager Ernst A. Hennig in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Hans Ullrich ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Oktober 1927.

Dresden. [59025] Auf Blatt 20 572 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Friedrich Möller Orientalische Rohtabak⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1927 abgeschlossen und am 31. August bzw. 24. September 1927 berichtigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von orien⸗ talischen Rohtabaken für eigene und vornehmlich für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Möllen in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Altmarkt 4, II.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Oktober 1927.

Dresden. [59026] Auf Blatt 20 573 des Handelsregisters ist süht die Gesellschaft Magolit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Fabrikation von Magnesia⸗Isolier⸗ materialien mit dem Sitze in Nieder⸗ sedlitz i. Sa. und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1927 ab⸗ geschlossen und am 3. Oktober 1927 ab⸗ eändert und berichtigt worden. Gegen⸗ sen des Unternehmens ist die her tellung und Verarbeitung von Isolier⸗ materialien aus Magnesia und anderen Produkten sowie deren Vertrieb, Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen sowie deren Ankauf, Pachtung oder Uebernahme der Ver⸗ tretung. Das Unternehmen ist weiter⸗ hin berechtigt, auch andere Geschäfte zu machen, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, dann wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsfüuhrer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Se sind bestellt der Kaufmann Max Gold⸗ berg und der Oberingenieur Theodor Scheller, beide in Dresden. (Ges 1“ lokal: Niedersedlitz, Leubener Str. 35.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Oktober 1927.

Eisenberg, Thür. [59027] In das Handelsregister B ist heute bei Albertus & Stegmüller Gästa chaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg, Thüringen, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 140 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der Geschäftsführer Paul⸗ Rey ist ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist der Bankdirektor Edgar Orlikowski in Eisenberg bestellt. Eisenberg, den 3. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Frankfurt, Main.

4 b [59028] Handelsregister.

B 2548. Karl H. Wilhelm Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3924. Pulv, Patent⸗ und Lizenz⸗

Firma ist erloschen. Bei Nr. 5636:

Breslau den 28. September 1927 Anttsgericht.

August Zeiß zu Frankfurt a. Main ist

Der bisherige

schränkter Haftung: Wilhelm Michel ist nicht 5 Geschäftsführer.

B 3820. Gesellschaft für Rohstoff⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung: Karl August Faist ist nicht mehr Liquidator. Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Hahn in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Liquidator bestellt.

B 1549. Kosmos Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf⸗ leute Franz Jacobs in Frankfurt a. M. und Hermann Rudolph in Langen wer⸗ den zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 3477. Industrie⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 ist das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert und ein neuer § 7a, betreffend Zulässigkeit der Ein⸗ ziehung von Aktien mittels Ankaufs, eingefügt worden. Das Aktienkapital beträgt 1 Million Reichsmark und zer⸗ fällt in 1000 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

„B 1465. Hagro Handelsgesellschaft für Großverbraucher mit beschränk⸗ ter Haftung: Ferdinand Welb ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 1653. Rohstoff⸗Trocknungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alfred Petersen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Direktor Alexander Becker in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 1176. Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank, Aktiengesellschaft: Hermann Schmillen ist nicht mehr EE glied. Die Prokura der Kaufleute Fritz Schneider und Leo Labbé ist dahin er⸗ weitert, daß sie auch gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt sind.

B 2097. „Diamant“ Schreib⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Silbermann ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 2122. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberg, Zweigniederlassung Frankfurta. M.: Dem Kaufmann Fritz Falkenstörfer in Nürnberg ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem nicht für sich allein zeichnungsberechtigten Shc oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

B 2055. Hausgesellschaft mit Haftung: Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bank⸗ prokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

B 1589. Innenstadt⸗Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Bankprokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. M bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten.

B 1710. Eschenheimergasse⸗Haus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bankdirektor Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bank⸗ prokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

2228. Interurbana Haus⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bantkdirektor Gustav Benario ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Bankprokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. M. bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten. B 1592. Terra⸗Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bank⸗ direktor Gustav Benaärio ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Bank⸗ prokurist Karl Jussek zu Frankfurt a. Main bestellt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

B 2889. Ewald Debus & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

beschränkter

ist erloschen. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Bayern. [59029] Handelsregistereinträge.

1. Zum billigen Einkauf Moritz Biß⸗ berg, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 65. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Moritz Bißberg in Fürth seit 1. Oktober 1927 ein Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft. 2. Friedrich Hagelauer, Sitz Fürth, Karolinenstr. 8,

3. Hans Hartmann, Sitz Fürth, Schwabenstr. 5,

4. Schiff & Bauer, Sitz Fürth, Friedrichftraße 11

Verwertungs Gesellschaft mit be⸗

5. Georg Zapf, Sitz Baiersdorf:

Bockenheimerlandstraße⸗

Die Liquidation ist beendet. Die Firma⸗

um Deutschen Neichs

Nr. 237.

Z w

ei

te Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Montag, den 10. Oktober

1927

8

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deu

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1,05 Reichsmark.

Niederlassung ꝛc.

6. 7. 8. Unfall⸗ und Inv

Gffentlicher Anzeiger..

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10. 11. Privatanzeigen.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

von Rechtsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

che Kolonialgesellschaften.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[596100 Unserer veröffentlichten Einladung zu der am 29. Oktober 1927, 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Hainsberg, Bezirk Dresden, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden als weitere

Hinterlegungsstellen nachgetragen: sämtliche Effekten⸗Girobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze. Hainsberg, Bez. Dresden, den 7. O

tober 1927. 8

Thode’'sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg,

Bez. Otkb.

H

[51748) Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Dux⸗ Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren

in Aktien der „Prestowerke“ Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz.

Durch Fusionsvertrag vom 22. April ———

[59744]

Dampfsäge u. Ueberlandwerk Hof⸗ für Zuckerfabrikation, Köln.

heim A. G. vorm. Gg. Schenkel,

1927, vormittags 9 Uhr, in Würz⸗ burg, Wallgasse 4 a.

rechtigt, der spätestens am 3. Tag vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei der Bezirkssparkasse in Hof⸗ heim, bei der Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unterfranken A. G. in Würzburg, Wall⸗ gasse 4 a, bei der Stuttgarter Bank in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat 4 sammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung übergibt.

Hofheim A. G. vorm. Gg. Schenkel,

Einladung ergeht zur sechsten ordent⸗ Generalversammlung der

ofheim i. U., am 12. November

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung der Verwaltung.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗

und in der Generalver⸗

Hofheim, 8. Oktober 1927. Dampfsäge⸗ u. Ueberlandwerk

Hofheim i. U. Reinhard.

1927 ist das Vermögen der Dux⸗Auto⸗ mobil⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Wahren als Ganzes ohne Liquidation im Wege der Fusion auf die faere teerle⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz übergegangen. Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Dux⸗Automobil⸗Werke vom 30. April 1927 ist ins Handelsregister eingetragen.

Winter & Co., Akt. Ges., jetzt

vormalige Winter & Co. Akt. Gef. in Liquidation zu Mainz,Kastel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mainz⸗Kastel, den 1. Oktoher 1927. [59242] Die Liquidatoren. I

Nach den Bestimmungen des Fusions⸗

vertrags ist für je 15 Aktien der Dux⸗ Automobil⸗Werke à RM 20 zuzüglich Dividendenscheinen 1926/27 je eine Aktie der „Prestowerke“ Aktiengesellschaft im dennwert von 100 RM zuzüglich Divi⸗ dendenscheinen 1926/27 folgende zu ge⸗ währen. Erreicht der Aktienbesitz eines Aktionärs der Dux⸗Automobil⸗Werke nicht die Zahl von 15 Aktien, so werden dessen Aktien für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt hinsichtlich des Spitzenbetrags, soweit der Aktienbesitz durch 300 nicht teilbar ist.

Die Prestowerke“ haben die Aktien, die sie an Stelle der Gesamtheit der für kraftlos erklärten Aktien der Dux⸗Auto⸗ mobil⸗Werke ausgeben, für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis zu verkaufen.

Der Erlös ist den vorherigen Inhabern der für kraftlos erklärten Aktien nach den Bestimmungen des § 306 Handelsgesetz⸗ buchs anteilig auszuzahlen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Dux⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 15. September bis 15. Dezember 1927 mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein bei einer der nachverzeichneten

Stellen, nämlich,! Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Credit⸗Anstalt,

Leipzig, Allgemeine Deutsche Abteilung Dresden, Dresden⸗A., Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 15, einzureichen, bei denen auch Anmeldescheine erhältlich sind. Ueber die zum Umtausch eingereichten Aktien wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach drei Monaten von der Stelle, die die Quittung erteilt hat, die Prestoaktien bezogen werden können. Der Umtausch der Aktien erfolgt durch die oben angegebenen Einreichungsstellen provisionsfrei, wenn die Einreichung und Abholung der Aktien am Schalter bewirkt wird. Andernfalls werden die üblichen Provisionen berechnet. Nicht rechtzeitig zum Umtausch ein⸗ gereichte Aktien der Dux⸗Automobil⸗Werke oder Spitzenbeträge, die durch 300 nicht teilbar sind, werden nach Ablauf der oben⸗ genannten Anmeldefrist für kraftlos erklärt und in der oben angekündigten Weise durch Verkauf eines entsprechenden Be⸗ trages Prestoaktien und Verteilung des Erlöses an die früheren Inhaber der Dux⸗ aktien befriedigt, dafern sie sich nicht bei Einreichung der Aktien mit einer ander⸗

weitigen freihändigen Verwertung ihrer erklärt

Aktien ausdrücklich einverstanden

haben. b Die Börsenumsatzsteuer

sellschaft. Sie nimmt selbst die Verstempelun

vor.

kunden (in⸗ oder ausländische) oder vor öö (in⸗ oder ausländische andelt.

Chemnitz, den 8. September 1927.

[59607]

gericht Frankfurt a. M. 8 Beschlusse vom 10. August 1927 die Bar⸗ ablösung unserer Obligationenanleihe vom Jahre 1921 zum 31. Oktober 1927 gestattet. von der Spruchstelle auf RM 2,45 + RM 0,24 Zinsen für die Jahre 1925/26/27 insgesamt RM 2,69 für je Papier⸗ mark 1000 festgesetzt.

gegebenen Betrag gegen Einreichung der

trägt die Ge⸗

Sind die Einreicher Banken, so ist anzugeben, ob es sich um Besitz von Bank⸗

Tellus Aktiengesellschaft für V Bergbau & Hüttenindustrie

-

Frankfurt a. M. 1 Die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ hat in ihrem

Der Ablösungsbetrag wurde

Die Einlösung der Obligationen erfolgt ab 31. Oktober 1927 kostenlos zu dem an⸗

Stücke und eines nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, und zwar

in Frankfurt a. M.: an der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Bankfirma Gebrüder Sulzbach, bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M.; in Berlin:

bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Dresdner Bank. Frankfurt am Main, den 1. Oktober 1927. Der Vorstand.

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ [59588] Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM

Aktiva.

[58621]

neralversammlung am 4. November 1927, vormittags 11 Uhr, in Köln in den Räumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins.

sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor 8 1 dem Tage der Generalversammlung ent⸗

weder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder

A.⸗G., Köln, oder bei der Direction der je

einzuräumen, durch Barzahlung von 40 %

[59 Rheinischer Actien⸗Verein

Einladung zur 63. ordentlichen Ge⸗

für für

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Vorlage der Jahresrechnung und deren Genehmigung.

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Aenderungen des § 15 der Satzung, betr. die Hinter⸗ legung der Aktien. . Beschlußfassung über die Schaffung

ver

Durch 1927 wurden eine Reihe nicht eingereichter Stammaktien nom. RM 50 und eine Anzahl nicht ein⸗ gereichter Anteilscheine über nom. RM 10

scheine ausgegebenen Stammaktien über zusammen nom. RM 19 760 werden nun⸗ mehr für Rechnung der Beteiligten in Ermangelung eines Börsenkurses im Wege öffentlicher Versteigerung gegen Barzahlung

Der Versteigerungstermin

Dienstag, den 18. Oktober 1927, 8 13 Uhr, in der Börse zu Hannover, von 7500 Stück auf den Inhaber

Rathenauplatz 2, statt. Bennigsen, im Oktober 1927.

742] Oeffentliche Versteigerung. Bekanntmachung vom August

über nom. RM 20 und

kraftlos erklärt. Die an Stelle der

kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ amn schaf

kauft.

findet am

mar

laut mar

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

neuer Aktien von RM 1000 und RM 20, erstere durch freiwilligen Umtausch gegen eine entsprechende Anzahl der bisherigen Aktien sowie über die Aenderung der Satzung § 3 und § 17 Absatz 1.

Zur Abstimmung in der Generalver⸗

G R beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegen zu oder eine Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Dormagen b. Köln einreichen. In den Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien mit Nummern bezeichnet sein.

Köln, den 10. Oktober 1927.

Der Vorstand.

Dr. Hermann Claass

[58964

Bad Mergentheim Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 10. Juni 1927 hat beschlossen, den Inhabern der Aktien Lit. A, die bis dahin eine Zu⸗ zahlung nicht geleistet hatten, das Recht

des Nennbetrags ihrer Aktien, samt 6 % Zins vom 1. November 1926 an, diese in bevorzugte Aktien Lit. C, umzuwandeln b

bezeichneten Aktien, die bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 nicht zur Umwandlung unter 9. Zuzahlung eingereicht wurden, im Ver⸗ g hältnis 3:1 unter Umwandlung in Aktien Lit. C und unter entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals zusammengelegt werden.

trotz ordnungsmäßiger Aufforderung durch Veröffentlichung im Gesellschaftsblatt bis 30. September 1927 nicht zur Umwandlung unter Zuzahlung eingereicht wurden, werden die Inhaber dieser Aktien hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren samt Coupons und Talons zum Zwecke der erwähnten Zu⸗ sammenlegung bis spätestens 15. Februar 1928 bei einer der unten bezeichneten Stellen einzureichen. Auf drei dieser Aktien Lit. A von je 20 wird eine neue Aktie Lit. O im Nennwert von 20 RM mit bevorzugter Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1927

Fahrzeuge und Umschlags⸗

I“ —.. 630 000 Materialien und Kohlen642 638 36 Beteiligungen u. Effekten 37 905 eeö“”“ 30 966 Debitoren 1 368 574

EEI

Passiva. Aktienkapital.. Anleihe.. Kreditoren.. Schiffsbelastungen Reservefonds .. Gewiin

500 000 30 825

1 594 387 232 236 339 632 13 004

2 710 085 Verlustkonto.

23

96 69

01 ; zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche

29 12

37

01

ausgefolgt. Spitzenausgleiche werden durch die Einreichungsstellen reguliert. Die Aktien Lit. A, die zur Umwandlung nicht ordnungsmäßig eingereicht wurden und auch zur Zusammenlegung nicht fristgemäß eingereicht werden, und Aktien, die zu diesem Zweck eingereicht werden, aber die

Zahl nicht erreichen und nicht zum Spitzen⸗ ausgleich oder zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gem. § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die Aktien können eingereicht werden: in Bad Mergentheim: beim Bank⸗ haus Albert Schwarz, Depositen⸗ V kasse Bad Mergentheim, 1 bei der Deutschen Bank Depositen⸗

Gewinn⸗ und

Soll. RM Generalunkosten: Gehälter, Reiseauslagen, 5 Steuern uw. 621 479, 2 Anleihezinslen.. 917,2 Verlustvortrag aus 1925 312 969ʃ4 CSseZZA“ 13 004

8 948 370

H Reederei⸗ u. Hafenbetriebs⸗

1

Adolf Scheurer, Hamburg.

„Prestowerke“ Aktiengefellschaft DODoswald Seyfert

tober 1927. Der Vorstand.

37 35

948 37035

) In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt sind die Herren Direktor Karl Deters, Hamburg, und Direktor Dr. wird das Aktienkapital herabgesetzt.

. Npordenham/ Hamburg, den 6. Ok⸗

kasse Mergentheim, in Stuttgart: beim Bankhaus Albert Schwarz, 5 bei der Württ. Vereinsbank Fil. d. 5 Deutschen Bank, 8 in Frankfurt / M.: bei der Deutschen Effekten⸗& Wechselbank, in München: beim Bankhaus Albert Schwarz, in Coburg: bei der Vereinsbank e. G. m. b. H., in Heilbronn: bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., in Tübingen: bei der Bankeommandite Siegmund Weil. Auf Grund der erwähnten Beschlüsse

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

[44290) 1 Hanseatische Dampfschiffahrts⸗

Aktionäre vom 30. Juni 1927 Herabsetzung des Stammkapitals unserer

Aenderung unserer Firma in „Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft“ beschlossen

worden.

das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zum Zwecke der Durchführung bei der Zusammenlegung aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit SGewinnanteil⸗ nebst einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. November 1927 ein⸗ schließlich

während einzureichen.

wird je eine vernichtet und die verbleibende mit dem Vermerk versehen:

8 Besti . iejenigen der v 8 8 1 mit der Bestimmung, daß diejenigen dersarnneung, afien zunächit eine hufttung⸗

und der neuen Firmenbezeichnung ver⸗ sehenen Aktien nach einigen Wochen bei der Einreichungsstelle erhoben werden können.

Soweit die bezeichneten Aktien Lit. A 1ald den abigen Hehst nicht Pgeretah! oder welche nicht in einer die Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2:1 zulassenden Anzahl eingereicht und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die an deren Stelle auszu⸗ gebenden abgestempelten Aktten versteigert werden. b ausbezahlt bezw. für Rechnung der Be⸗ urkunden

iligten hinterlegt werden. st er die eir telgh . gereichten Aktien erteilten Empfangs⸗

Die Forderungen bei uns anzumelden.

Gesellschaft, Hamburg.

3. und letzte Aufforderung.

In der Generalversammlung unserer ist die esellschaftt von Rm 1 200 000 auf folg M 600 000 beschlossen worden, und zwar der Weise, daß je 2 Stammaktien über RM 20 zu einer Stammaktie über RM 20 sammengelegt werden. Gleichzeitig ist die

dop Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in b

unsere Stamm⸗

und Erneuerungsscheinen

Ge bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, 8 Nr der üblichen Geschäftsstunden

Von je zwei Stammaktien über RM 20 „Gültig ge⸗

lieben gemäß Beschluß der General⸗ ersammlung vom 30. Juni 1927“. Die

wi

egen welche die wie vorstehend ab⸗ estempelten und mit einer neuen Nummer

Diejenigen Stammaktien, welche inner⸗ N B S

der Gesellschaft an

G Der Erlös wird den Beteiligten

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der v Gesellschaft anzumelden. Hamburg, den 8. August 1927. Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft 98 von 1896, t jetzt: Hanseatische Dampfschiffahrts⸗

Gesellschaft. 1

[44291 Gesellschaft.

3. und letzte Aufforderung. Die Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Hamburg hat durch Vertrag vom 27. Juni 1927 ihr Vermögen als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der G mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab auf uns über⸗ tragen. Der Fusionsvertrag ist durch Beschluß der EEbö“ der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft vom 15. Juli 1927 genehmigt worden. Nachdem auch unsere Generalversammlung vom 30. Juni 1927 den Vertrag genehmigt hat und der Fusionsbeschluß und die Auf⸗ lösung der übernommenen Gesellschaft sowie die von uns beschlossene und durch⸗ geführte Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft auf, ihre

Hamburg, den 8. August 1927. Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896, jetzt: Hanseatische

herige d auf RM 2 000 000 derart herabzusetzen,

lautenden Aktien über M 1000 gung ab 1. Juli 1927 zu erhöhen. er Durchführung der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung sind in das Handelsregister eingetragen worden. 1. Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung nach Maßgabe der

ausgegeben. 1 Gleichzeitig fordern wir die von Maschinenfabrik⸗Schieß⸗Aktien, die ihre Aktienurkunden noch nicht gemäß der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 19. vom 2

Börsen⸗Zeitung Nr. 1b 1926 und dem Berliner Börsen⸗Courier

der Deuts erfolgen.

worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind

[59615] II. Bekanntmachung gemäß § 289 und 290 H.⸗G.⸗B.

Schieß⸗Defries, Aktien⸗ gesellschaft Düfseldorf.

gefundenen ; ammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗

1927 statt⸗ Generalver⸗

der am 19. Juli

ordentlichen

t ist beschlossen worden, das bis⸗ Grundkapital von RM 8 000 000

die Aktien im Verhältnis von 4:1

da

deß de nlten werden. Die General⸗ versammlung hat ferner beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von Reichs⸗

k 2 000 000 auf 8 000 000 durch Aus⸗

enden Aktien über je nom. Reichs⸗ k 400 und 3000 Stück auf den In⸗ je nom. mit Gewinnanteilberechti⸗

Herabsetzungsbeschluß und die

Wir fordern nunmehr unsere

enden Bedingungen einzureichen.

Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. zum lich in Begleitung eines arithmetisch geordneten

soll bis 15. Oktober 1927 einschließ⸗

in

Nummernverzeichnisses und

pelter Ausfertigung erfolgen,

zwar:

in Düsseldorf ei der Deutschen Bank, Düsseldorf, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Düsseldorf A.⸗G., in Berlin

Filiale

bei der Deutschen Bank, bei der

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft— hrend der bei diesen Stellen üblichen

schäftsstunden.

Gegen Ablieferung von 4 Aktien über nom. RM 400 mit Gewinnanteilscheinen

.1 ff. wird eine neue Aktie über

RM 400 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1927 und gegen Abliefe⸗ rung von 4 Aktjen über nom. RM. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. wird eine neue Aktie über RM 1000 mit Ge⸗

1000

nnanteilberechtigung ab 1. Jan. 1927

die Besitzer

290

Januar 1926, der Berliner 36 vom 22. Januar

90

0.

r. 36 vom 22. Januar 1926 erlassenen ekanntmachung zum in chieß⸗Defries⸗Aktien eingereicht haben, if, nunmehr dieser Aufforderung nach⸗

zukommen.

Nach dem 15. Oktober 1927 kann die inreichung von Aktien nur noch bei chen Bank, Filiale Düsseldorf,

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ erfolgt nach deren Fertig⸗ ellung gegen Rückgabe der über die ein⸗

escheinigungen bei derjenigen Stelle, on der die Bescheinigungen ausgestellt

be⸗ echtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ imation des Vorzeigers der Empfangs⸗

bescheinigungen zu prüfen.

Aktien, die nich: spätestens bis zum 5. Dezember 1927 eingereicht werden

sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗

ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗

2

Hanseatische Dampfschiffahrts⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die eine zum Ersatz

durch neue Aktien unserer Gesellschaft

erforderliche Zahl nicht erreichen

uns nicht zur Verwertung für Rechnung

der Beteiligten zur Verfügung gestellt

werden.

und

2. Des weiteren fordern wir unsere

Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die

nom. RM 6 000 000 neuen Aktien in der

Zeit bis zum 15. Dezeageber 1227 auszu⸗

üben. c e nom. RM 400 zusommen⸗ gelegte Aktien können 3 neue Aktien zu je nom. RM 400 und auf je nom. Reichs⸗ mark 1000 zusammengelegte Aktien drei neue Aktien zu je nom. RM 1000 zum Kurse von 103 Prozent zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. 3. Erfolgt die Einreichung der Aktien ur und Ausübung des ezugsrechts an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Düsseldorf, den 7. Oklober 1927. Schieß⸗Defries, Aktiengesellschaft.

1927. Der Vorstand.

Bead Mergentheim, den 5. Oktober

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.