[595961
Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗
und Kokeswerke James Stevenson
Aktiengesellschaft, Stettin. Erste Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer
über RM 250 lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernperzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 25. Januar 1928 (einschließlich) zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 1000 bei folgenden Stellen: Bauthaus S. Bleichröder, Berlin, Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin, 8* 8 Dresdner Bank, Berlin, Dresdner Bank, Stettin, Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, Bankhaus H. Aufhäuser, München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 4 Stammaktien über je RM 250 wird eine Stammaktie über RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 250, die nicht bis zum 25. Januar 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, die die zum Erxsatz durch Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über RM 1000 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 1000 werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt. ““ Stettin, im Oktober 1927. Der Vorstand. Bernstein. Poppo. Käppers.
59613] Mülheimer Bergwerks⸗Verein.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1927 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von bisher nom. RM 9 800 000 auf nom. Reichs⸗ mark 20 000 400 durch Ausgabe von nom. RM 10 200 400 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Aktien à nom. RM 700 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Von den neuen Aktien sind nom. RM 1 198 400 von der Dresdner Bank gezeichnet worden mit der Verpflichtung, davon einen Teilbetrag von nom. Reichs⸗ mark 1 088 500 den alten Aktionären zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 24. Oktober 1927 einschließlich
bei der Dresdner Bank in Berlin
oder deren Niederlassungen in Köln, Düsseldorf, Essen während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben.
Auf je nom. NM 6300 alte Aktien (St. 9 à nom. RM 700) entfällt eine neue Aktie à nom. RM 700 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gegen sofortige Vollzahlung.
Zwecks Ausühbung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Be⸗ gleitung eines mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht.
Soweit die beziehenden Aktionäre Mit⸗ glieder einer Effektengirobank sind, werden die jungen Aktien auf Wunsch bis zum Erscheinen auf Jungscheinkonto mit der Maßgabe gutgeschrieben, daß die end⸗ gültige Gutschrift auf Effektengirokonto nach Erscheinen der Stücke erfolgt. Im übrigen werden — falls erforderlich — nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗
—
[59584]
Umgegend Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neusorge ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. und 17. tember 1927 aufgelöst. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Kerger und Peter Schwitalla bestellt.
Paul Kerger.
8 Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Die auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 109, im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 218 vom 11. Mai d. J. und in der Breslauer Zeitung Nr. 247 vom
an den Börsen zu Berlin und Breslau zum Handel und zur Notierung zugelassenen GM 40 823 000 4 ½ % Goldpfand⸗ briefel Liguidationsgoldpfandbriefe) Emission X nebst Anteilscheinen sind anstatt in der veröffentlichten bezw. in der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 191 vom 17. August d. J. bezw. Berliner Börsen⸗Courier Nr. 380 vom 16. August d. J. und Breslauer Zeitung vom 18. August d. J. bekanntgegebenen ab⸗ geänderten Stückelung in der nachstehenden Stückeeinteilung ausgegeben worden: Lit. M Nr. 00001 — 25000 ²2 GM. 25 000 Stück zu je GM 50 = 1 250 000 Lit. N Nr. 00001 — 36000 = 36 000 Stück zu je GM 100 = 3 600 000 Lit. V Nr. 00001 — 21000 = 21 000 Stück zu je GM 200 = 4 200 000 Lit. O Nr. 00001 — 13000 = 13 000 Stück zu je GM 500 = 6 500 000 Lit. P Nr. 00001 — 11973 = 11 973 Stück zu se GM 1000 = 11 973 000 Lit. Q Nr. 00001 — 2500 = 2500 Stück zu je GM 2000 = 5 000 000 Lit. S Nr. 00001 — 1660 = 1660 Stück zu je GM 5000 = 8 300 000 40 823 000
Breslau, im September 1927.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
[59602] Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gefellschaft zu Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 22. orvent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mon⸗ tag, den 31. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Düsseldorf, In⸗ dustrieklub (Vortragssaal), Elberfelder Straße 6—8, ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
„Bericht der Revisoren.
3. Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, die Ge⸗ winnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Wahl der Revisoren aus dem Kreise der Aktionäre für das Geschäftsjahr 1927/28.
Gemäß § 17 des Statuts haben Aktio⸗ näre welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, dies der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung anzumelden. Ein Aktionär, welcher das Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung dei der Gesell⸗ schaft oder bei einem e.“ Notar oder bei folgenden Stellen hinterlegen:
bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, oder dessen Niederlassungen oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, oder
bei der Filiale der Deutschen Bank, Hagen, Westf., oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗
stimmang einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung ist durch eine mit
Nummernverzeichnis vorgesehene Bescheini⸗
gung der Hinterlegungsstelle nachzuweisen.
Düsseldorf, den §8. Oktober 1927.
Der Aufsichtsrat. Fritz Klagges, Vorsitzender.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Bekanntmachung. Die Bauernkasse für Neusorge u.
2 1 Sep⸗ Zu Liquidatoren
Neusorge, den 1. Oktober 1927. Die Liquidatoren: Peter Schwitalla.
gegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung geliefert werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugsstellen.
Die Börseneinführung der jungen Aktien in Berlin wird so bald wie mög⸗
lich beantragt werden. wird die Haarfabrik Baumann G. m. b. H., B.⸗Baden, aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden gebeten, sich zu melden.
Mülheim a. d. R., den 8. Oktober 1927. Mülheimer Bergwerks⸗Verein.
[59753]
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch Gesellschaftsbeschluß v. 27. 12. 26
Liquidator: P. Sterling,
Der Vorstand.
29. Mai d. J. veröffentlichten Prospeke
H. Wurmann, Nürnberg, Pilotzstr. 52 1.
rategesellschaft m. b. H. in Dippoldis⸗ walde beschlossen worden.
poldiswalde i. Sa.
etwaige Ansprüche bei dem Unterzeichneten
[59572]
werden aufgefordert, sich zu melden.
[59752] G. m. b. H. Cuxhaven in Liquidation.
unterzeichneten Liquidator anzumelden.
[595711 Bekanntmachung. Filiale München, und die Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, haben beantragt,
Anstalt, Leipzig, Inhaber lautende RM 1000 Lit. A Nr. 6001 — 18 000, 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100 Lit. Nr. 46 001 — 66 000 zum Handel und zur Notiz an Münchener Börse zuzulassen. München, den 5. Oktober 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: F. P. Lang. ESESyndikus: Dr. Schub. [58358] Die Georg von Giesche's Erben Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Hastung in Hamburg ist durch Beschluß vom 29. August 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Ahlen, den 8. September 1927. Der Liquidator der Georg von Giesche’s Erben Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Otto Schwake.
[58359] Die Georg von Giesche’'s Erben Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß vom 29. August 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ahlen, den 8. September 1927. Der Liqnidator der Georg von Giesche’'s Erben Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Otto Schwake.
[58779] Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeichneten Ge⸗ werkschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist Herr Bergwerksdirektor Ludwig Fleischmann, Beendorf, bestellt. „Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu biger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewerkschaft bei dem Unterzeich⸗ neten anzumelden. Walbeck, den 3. Oktober 1927. Gewerkschaft Buchberg. Der Liquidator: Fleischmann.
[58778] Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeichneten Ge⸗ werkschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist Herr Bergwerksdirektor Ludwig Fleischmann, Beendorf, bestellt. Es ergeht hiermit an sämtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewerkschaft bei dem Unterzeichneten anzumelden. Beendorf, den 3. Oktober 1927. Gewerkschaft Bartensleben. Der Liquidator: Fleischmann.
[57071] Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden. Düsseldorf, den 28. September 1927. Piedboenf’scher Grundbesitz G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Paul Piedboeuf. Fr. Bartel. [57072]
Die beim Amtsgericht Düsseldorf ein⸗ getragene Firma Schiebel & Coerdt G. m. b. H. i. Liq. ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 1926 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten u1“ zu melden. Wilhelm Coerdt,
Köln⸗Deutz, Luisenstraße 1. [56375]
„Hubertus“, Fahrzenghand.
G. m. b. H. in Nürnberg. Die Gesellsch. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei unterf. Liquidator melden.
[527110. Laut Gesellschafterbeschluß ist die Auf⸗ lösung der Landmaschinen und Appa⸗
Liquidator ist Fabrikbesitzer Erich Böhme, Dip⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,
der
umgehend anzumelden. ““ den 12. September
Erich Böhme?, Liquidaton der obigen Firma.
Grundstücksgesellschaft Fritsche⸗ straße 37 i. Liqu.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗
treten. Die Gläubiger der Gesellschaft
Berlin⸗Friedenau, Hähnelstraße 9.
Der Liquidator: Karl Schittenhelm.
Hanseatische Korb⸗Industrie Forderungen aller Art sind bei dem
Richard Fritzsche, Cuxhaven,
Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bayerische
RM 14 000 000 neue Aktien der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 12 000 auf den Aktien zu je
B
b Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
zumelden.
[580841 Bekanntmachunng. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Ge⸗ mäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗
gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1927.
1 Refrigerator Gesellschaft mit beschränkter Haftung iin Liagnidation. Der Liquidator.
[592562 Bekanntmachung.
Die Firma Seidenberger Baum⸗ wollweberei G. m. b. H., Seiden⸗ berg, O. L., ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Seidenberger Baumwollweberei G. m. b. H. in Liquidation. 84] ie Maschinenfabrik Dietel G. m. b. H. Neuß a. Rhein, befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden.
Der Liquidator: Leon. Schillings, Bücherrevisor, Neuß, Breitestraße 52 [55390]
Die Landwirtschaftliche Vertriebs⸗ stelle G. m. b. H. in Leer hat ihr Stammkapital auf 200 000 GM herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. — Die Herabsetzung des Stammkapitals ist erfolgt, um das Kapital⸗ entwertungskonto auszugleichen.
Hermann de Vries, Geschäftsführer.
[573
[55305]
Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗ Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1925 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die
gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an⸗
1““ den 21. September 27.
Wilhelm Michels Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation.
8 Die Liquidatoren: Hans Ornstein. Carl Polis.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ M. Versicherung.
Settion 6 der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke. [59251]1. Bekanntmachung des Wahlvorstands.
Vir geben hiermit bekannt, daß gemäß dem Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung, dem Angestelltenversicherungsgesetz und dem Reichs⸗ knappschaftsgesetz vom 8. April 1927 die Neuwahl des Sektionsvorstands und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung am Mittwoch, den 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, zu Mainz im Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche Nr. 29 (Toreingang Neubrunnenplatz), stattfindet. Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Es sind sieben Mitglieder des Sektionsvorstands und sieben Ersatzmänner, ferner vier Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und vier Ersatzmänner für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 zu wählen. Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung — Ausgabe 1928 — folgende Vorschlagslisten aufgestellt:
I. Vorschlagsliste zur Wahl des Sektionsvorstands.
“ Wohnort und Betriebssitz
.
—
— ꝙ
Familien⸗ u. Vorname
Firma (Betrieb) Beruf
Mitglieder:
Städt. Gaswerk Wiesbaden
Höchst a. M. Hanau a. M.
Kassel
Urfey, Edmund, Dipl.⸗ Direktor . Schnabel⸗Kühn, Kurt
von Gäßler, Michael Richardt, Franz, Dr.⸗
Ing. Steding, August
Direktor Direktor
Hess.⸗Nass. Gas⸗A.⸗G.
Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ werke
Städt. Gaswerk Direktor
Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ Gießen werke
Städt. Licht⸗ u. Wasser⸗ werke
Städt. Gaswerk
Ersatzmänner: Städt. Gaswerk
Direktor
Liebel, Stefan Direktor Griesheim a. M.
Schäfer, Johann Direktor Speyer a. Rh.
Stadtbau⸗ direktor
Oberbau⸗ direktor
Direktor
8] Raupp, Heinrich 9 Liese, Kurt, Dr.⸗Ing.
Mainz
Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektrizitätswerk
Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ werk
Städt. Wasserwerk
Ludwigshafe a. Rh.
10] Trautner, Hans, Dipl.⸗ Worms a. Rh. Ing.
11 Viesohn, Gg., Dipl.⸗ Ing.
12] Schumacher, Dipl.⸗Ing. 13 Ehlert, Leo, Dipl.⸗Ing.
14 Kuchenbeiser, Jul.
Direktor Frankfurt a. M.
Ernst, Frankfurter Gasgesell⸗Direktor M. schaft Städt. Betriebsver⸗ waltung Kreis⸗Zweckverbands⸗ Betriebs⸗
Gruppenwasserwerk direktor
nötigenfalls später als Ersatzmänner ein⸗ rücken sollen:
Städt. Gaswerk
Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektrizitätswerk
Wasserversorgungsver⸗ band des Selz⸗Wies⸗ bachgebiets
Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ werk
II. Vorschlagsliste zur Wahl der Vertreter zur Genossenschafts⸗
versammlung.
Frankfurt a.
Direktor
““
Sossenheim
Weitere Bewerber, die
15] Volz, Lothar “
16] Roeder, Jakob
Direktor Stadtbaurat
Pirmasens Bad Nauheim 17] Förster, Ludwig Betriebs⸗
8 direktor
Wörrstadt
Schulz, Richard
Direktor Marburg g. d. L⸗
Wohnort und
Beruf Betriebssitz
Familien⸗ u. Vorname Firma (Betrieb)
Vertreter: Städt. Gaswerk Direktor
Hess.⸗Nass. Gas⸗A.⸗G. Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ werk Städt. Licht⸗ u. Wasser⸗ werke Ersatzmänner: Städt. Gaswerk
Urfey, Edmund, Dipl.⸗ Wiesbaden
“ 8 Schnabel⸗Kühn, Kurt von Gäßler, Michael
Höchst a. M. Hanau a. M.
Direktor Direktor
Direktor
Liebel, Stefan Griesheim a. M.
Stadtbau⸗ Mainz 8 direktor
Oberbau⸗ Ludwigshafen direktor a. Rh
Raupp, Heinrich
Städt. Gas⸗, Wasser⸗ u. Elektrizitätswerk Steding, 2 8 Gas⸗ u. Wasser⸗ Direktor Gießen “ wer
Richardt, Franz, Dr.⸗ Städt. Gaswerk Direktor Kassel eitere Bewerber, die nötigenfalls später als Ersatzmänner ein⸗ rücken sollen:
Städt. Gaswerk Städt. Wasserwerke
Liese, Kurt, Dr.⸗Ing.
Direktor Direktor
Speyer a. Rh.
Schäfer, Johann Frankfurt a. M.
Viesohn, Gg., Dipl.⸗
Ing.
Wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder Verbände solcher Ver⸗ einigungen können weitere Vorschlagslisten bis zum 1. November 1927 bei dem Wahl⸗ vorstand unter der Anschrift: Vorstand der Sektion 6 der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Mainz, Ludwigstr. 8 III, einreichen. Die Vorschlagslisten können doppelt so viel oder mehr Bewerber benennen, wie Vorstandsmitglieder bzw. Vertreter zur Genossenschaftsversammlung zu wählen sind. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschlagslisten gebunden.
Die eingereichten Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung bis zum 29. No⸗ vember 1927 in der oben genannten Geschäftsstelle eingesehen werden. Daselbst kann auch die Einsichtnahme in die Wählerliste erfolgen. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum 1. November 1927 unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. 8.
B.⸗Baden. 7. 10. 27, Sonnenplatz 2. 1
Nordersteinstraße 31/I.
LEI1I1“
““ 8
Mainz, den 5. Oktober 1927. Der Wahlvorstand. Urfey, Vorsitzender.
“
Grossenlüder,
Firmen und bei 2 Prokura des Georg Lauterbach, bei 3 Prokura des Heinich 18 erloschen.
Fürth, den 30. September 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thür. [59030 In das Handelsregister Abt. B ist heute die Firma Sommers⸗Werke, Kühl⸗ werksbaugesellschaft mit beschrändtes Haftung mit dem Sitz in Mö 8S i. Th. eingetragen worden. Gegenstan des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Kühltürmen, Gradier⸗ werken, Holzhorden als Reiniger und Wascher zur Gas⸗ und Benzolgewinnun die Herstellung und der Vertrie on Schnittholz und Kisten unter Pachtung der Betriebe, die Eigentum der Firmen Gebr. Sommer in Möhren⸗ bach und Hermann Sommer in Gehren ij. Th. sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. “ 1927 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kauf⸗ mann Felix Sommer, b) Architekt Willy. Sommer, sämtlich in Möhrenbach. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft jeder allein berechtigt. Als nicht in as Handelsregister eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger er⸗ folgen. Gehren i Thüringisches Amtsgericht.
Th., 30. September 1927. Abt. l.
Gera. Handelsregister. [59031] Unter A Nr. 1822 ist heute die Firma Bruno Kretschmann mit dem Sitz in Gera (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 14) und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Kretschmann in Gera ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertretungen für Garne und Versicherungen. “ Gera, den 4. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.
Giessen. 759032]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 26. September 1927 bei der Firma A. K. V. Allgemeiner Kraft⸗ fahrzeug⸗Vertrieb Gießen mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma sind erloschen.
Gießen, den 3. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht. Grevenbroich. [59033]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. 9. 1927 bei der Maschinenfabrik Grevenbroich, Aktiengesellschaft in Grevenbroich, folgendes eingetragen:
Dem Oberingenieur Rudolf Seibel und dem Kaufmann Heinrich Kohlhepp, beide in Grevenbroich, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Grevenbroich.
[59034] Kr. Fulda. Bei der im Handelsregister B Nr. 3 eingetragen gewesenen Dampfziegelei Großenlüder, G. m. b. H., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Bürgermeister Adam Möller, 2. Gastwirt Valentin Hasenau, beide in Großenlüder. Die Vertretung er⸗ folgt durch die beiden Liquidatoren ge⸗ meinschaftlich. Großenlüder, den 24. September 1927. Das Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [59035]
Auf Blatt 603 des Handelsregisters — die Firma Albrecht & Kilian in Großschönau betreffend — ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Egon Köhler in Spitzkunnersdorf erloschen, dagegen aber dem Kaufmann Ferdinand Karl⸗ Robert Erhard Mieth in Großschönau
Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Großschönau, am 30. September 1927. Guben. [59036]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Verkaufsstelle, der ver⸗ einigten Ziegeleien G. m. b. H. am 22. September 1927 unter Nr. 9 des Registers folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den der Gesellschaft angehörenden Ziegeleien hergestellten Ziegelsteine und deren Verkauf.
Das Stammkapital ist um 200 RM. auf 700 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist um 100 RM auf 800 RM. erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 8 und 18 geändert worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1927 ist die Dauer der Gesell⸗ schaft auf die Zeit bis zum 1. Mai 1930 festgesetzt worden. Jedes Mitglied hat das Recht, sechs Monate vor dem 1. Mai 1930 zu kündigen. Geht bis zu diesem Termin keine Kündigung ein, so gilt die Gesellschaft bis zum 1. Mai 1932 verlängert.
Das Stammkapital ist um 300 RM. auf 1100 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1927 sind §§ 5 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Stammkapital ist um 4400 RM.
11“ u “ “ 1“ v11“
auf 5500 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1927 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Guben, den 22. September 1927. Das Amtsgericht.
Hameln. [59037]
In das Handelsregister B ist zu Nr 149 für die Firma Robert Weber, Aktiengesellschaft, Werk Wertheim bei Hamekn, Zweigniederlassung der Robert Weber, Aktiengesellschaft in Drentwede, am 10. 9. 1927 folgendes eingetragen
worden:
Der Direktor Paul Theodor Reife⸗ gerste in Hameln ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Hameln, 10. Sept. 1927.
Hameln. [59038] In das Handelsregister B ist zu Nr. 151 für die Firma Speiseölfabrik Theresiental, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reher, am 17. September 1927 eingetragen: Her⸗ mann Kater hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seine Stelle ist Dr. Richard Eickmann in Reher zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Hameln, 17. Sept. 1927.
Harburg, Elbe. [59039] In unser Handelsregister A 215 ist heute bei der Firma Kohrs & Ohlandt eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Okt. Amtsgericht. IX.
1927.
Harburg, Elbe. [59040] In unser Handelsregister A 981 ist heute eingetragen die Firma Otto Brunkhorst mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Otto Brunkhorst in Harburg⸗Wilhelmsburg. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Getreide, Futtermittel und Waren verwandter Branchen. Spe⸗ zialität: Eiweiß⸗Kraftfuttermittel. Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Okt. 1927.
Heidelberg. 59335]
Handelsregister A Band V O.⸗Z. 181: Die Firma Otto Götz in Heidelberg ist erloschen.
Band VI O.⸗Z. 127: Firma Hans Bayer in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitz in Mannheim. Inhaber: Hans Bayer, Kaufmann in Mannheim.
Heidelberg, den 28. September 1927.
Abt. A Band VI O.⸗Z. 128: Firma Engel⸗Drogerie Adam Engel in Dossen⸗ heim, Inhaber Adam Engel, Kaufmann in Dossenheim.
Abt. B Band IV O.⸗Z. 64: Firma Bürstenfabrik Gebr. Wißler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegel⸗ ausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ I sowie An⸗ und Verkauf von
ürsten und Bürstenhölzern, ins⸗ besondere die Fortführung des Zetriebs der bisherigen Firma Gebrüder Wißler, Bürstenfabrik in Heidelberg. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, alle mit der Bürsten⸗ und Bürstenhölzerfabrikation und dem Ver⸗ triebe dieser Produkte im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte zu tätigen, leichartige Unternehmen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer ist Karl Wißler, Kaufmann in Ziegel⸗ hewsön. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen vertreten. Die Gesellschafter
Fohanna Nikolaus, geb. Wißler, in Mannheim, Karl Wißler, Kaufmann in Albert Student in Heidelberg, Thomas Wißler, Kauf⸗ mann in Heidelberg, und Alois Wißler, Optiker in Heidelberg, bringen die 8 samte Einrichtung der in Ziegelhausen betriebenen Bürstenfabrik, bestehend in Maschinen und Utensilien, Fuhrpark, ferner fertige und halbfertige Fabrikate, Rohmaterialien, Geschäftsaußenstände, Wechsel und den baren Kassenbestand mit den darauf haftenden Schulden in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum reinen Wert von 30 000 RM übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 4. Oktober 1927.
Band III O.⸗Z. 44 zur Firma Heidel⸗ berger Automobil⸗ u. Garagen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg. Dem Kauf⸗ mann Richard Groß in Heidelberg ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Karl Freudenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
O.⸗Z. 102 zur Firma Gebr. Beer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Feftung in Heidelberg⸗Rohrbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Beer, Kaufmann in Heidelberg⸗Rohr⸗ bach, und Jultus Beer, Kaufmann in Pößneck i. Thür., sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder ist allein zur Vertretung berechtigt.
Band IV. O.⸗Z. 51 zur Firma Ehape Finpehtt mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Heidelberg in
Heidelberg mit dem Hauptsitz in b
lber
Die “ Gs
b in Heide aufgehoben. 1.““
8
O.⸗Z. 65: Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg, mit dem Haupt⸗ sitz in Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Be⸗ darfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheits⸗ preisen. Grundkapital: 3 000 000 RM. Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Bau⸗ mann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Ges.gfee in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekauntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft zu Köln, Paul Mark, Hein⸗ rich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz, Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ L im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungstermin des Vorstands und des Aufsichtsrats kann beim Handelsregister des Amtsgerichts Köln Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Heidelberg, den 5. Oktober 1927.
Mntsgericht. B 2.
[59041] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 die Firma „Müller & Martens, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt“ und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich (Heinz) August Fritz Erd⸗ brügger aus Hamburg und Frohwald Richard Heinz Mangelsdorf aus Leipzig. jetzt in Heiligenstadt, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen hat.
Heiligenstadt, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Hilchenbach. [59042] Bei der unter Nr. 55 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Heinrich Feldmann in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Helmut Feldmann
in Hilchenbach ist Prokura erteilt.
Hilchenbach, den 4. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Hilchenbach. 59043]
Bei der unter Nr. 55 unseres Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Kredenbacher Eisen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kredenbach bei Dahlbruch ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den 4. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [59044] „Georg Rank“ in Rehau. Inhaber: Fabrikant Georg Rank. Geschäftszweig: Holzwarenfabrik. Prokurist: Betriebs⸗ leiter Georg Rank ir. 1b Amtsgericht Hof, 5. Oktober 1927.
Hünfeld. 1¹ b L59045]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden:
Firma Hessische Basaltpflasterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hünfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbeutung von Basalt⸗ vorkommen und ähnlichen Unterneh⸗ mungen sowie Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesellschafter: 8 mann Lorenz Mohr in Hersfeld, Kau mann Karl Josef Böschen in Fulda. Gesellschaftsvertrag und Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1927. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein die Gesellschaft verpflichten kann. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Hünfeld, den 10. September 1927.
Das Amtsgericht.
IlImenau. 48 8
In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 94 ist bei der Firma Glas⸗ röhren⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: e. Werner Schuller in Hasel⸗ hbach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Balduin Demmler in Neuhaus a. R. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Balduin Demmler ist durch seine Bestellung zum Ge⸗ schäftsführer erloschen. Ilmenau, den 27. September 1927. Thür. Amtsgericht.
Jacobshagen. 159047] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 26 die offene
ndelsgesellschaft Gebr. Werner in Jacobshagen eingetragen worden. In⸗ haber sind Kaufmann Martin Werner und Kaufmann Salli Werner in Jacobshagen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.
Amtsgericht Jacobshagen,
21. September 1927.
Jena. [59048] Im Handelsregister A bei der Firma Paul Kruhm, Salz⸗ und Zuckerwaren⸗ Großhandlung, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Jena, den 26. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[59049] Budian &
Kaiserslautern.
I. Betreff Firma „Fran Co.“, Sitz Kaiserslautern, Rosenstr. 48: Das unter dieser Firma von dem Malermeister Franz Budian in Kaisers⸗ lautern betriebene Handelsgeschäft — Fabrikation und Großhandel von chemischen Produkten, Farben und Lacken — ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1927, über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ führt. Gesellschafter: 1. Franz Budien, vorgenannt, 2. Herbert Görk, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserslautern. Die dem vorgenannten Herbert Görk bisher erteilte Prokura ist erloschen. 1
II. Die Firma „Emil Reis“, Sitz Wolfstein, it erloschen.
III. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ernst O. Hambrock“, Sitz Göllheim, hat sich aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft — Handel mit Eisenwaren, landw. Geräten, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Haushaltungsartikeln — ist mit Aktiven und Passiven an den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Julius Winkler, Kaufmann in Göllheim, über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ fäba Prokuristen: 1. Walter Rudolf Baer, Kaufmann in Neusftadt a. H., 2. Katharina Winkler, geb. Faust, Kauf⸗ mannsehefrau in Göllheim.
Kaiserslautern, 4. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [58717] Handelsregistereinträge.
1. Land⸗ und Siedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Krepper ist beendet. Dr. Ernst Schenck, Finanzrat, Karlsruhe, wurde zum Geschäftsführer bestellt. 7. 9. NM.
2. Gießereibedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Einkaufszentrale der badischen Gruppe des Vereins Deutscher Eisengießereien, Karlsruhe: Dem Willi Haverkamp, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. 28. 9. 27.
3. „Rheinunion“ Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma „Rhein⸗ union“ Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen sämtlichen Anschlußgewässern, die Uebernahme von Vertretungen in⸗ und ausländischer Rhein⸗ und Seeschiffahrtsfirmen, An⸗ und Verkauf, Mieten und Vermieten von Schiffen und Dampfern, Erwerben oder Pachten von Umschlagseinrich⸗ tungen bezw. Grundstücken und Aus⸗ führung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrtsbetriebe mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbinduang sttehen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fritz Thomas Kaufmann, Mannheim. Prokura: Dem Friedrich Wilhelm Keller, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 festgestellt und inzwischen mehrfach, am 5. August 1924, 21. April 1925 und 2. Juli 1925, geändert und neu gefaßt. ind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Thomas, Mannheim, ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .7.
4. L. Brombacher & Cie., Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Prokura des Hans Uiker ist erloschen. 29. 9. 27.
5. Großherzogliche Majolika⸗Manu⸗ faktur Karlsruhe, Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Staatliche Majolika⸗Manufaktur Karls⸗ ruhe Aktiengesellschaft. Nach dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. 7. 1927 wurde das Grundkapital um 500 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt unter gleichzeitiger Umwandlung der mehr⸗ stimmigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien mit je einer Stimme und zugleich um 350 000 RM erhöht und beträgt jetzt 450 000 RM. Die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von 3500 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 RM zum Nennwert. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 (Firmenbezeichnung), in § 5 (Grund⸗
§ 23 Abfatz 2 Ziffer 2 (Dividende) ge⸗ ändert. 30. 9. 27.
6. Schnellwaagenfabrik Union Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe (Moltke⸗ straße 47). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Schnellwaagen und an⸗ deren Maschinen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft darf sich an anderen dem Ge⸗ schäftsbetrieb dienenden Unterneh⸗ mungen in jeder Form beteiligen. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 500 Inhaberaktien über je 100 RM, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Vorstand: Otto Marx, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Emil Ringwald, Ingenieur, Grötzingen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juli 1927 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird in der Regel von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgen i Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind 1. Generaldirektor Dr. Fritz Winkel stroeter in Karlsruhe, 2. Eduard Matheis, Ingenieur in Karlsruhe, 3. Emil Ringwald. Ingenieur in Grötzingen, 4. Wilhelm Herrmann, Kaufmann in Karlsruhe, 5. Eck Frei⸗ herr von Reischach⸗Scheffel, Kaufmann in Karlsruhe. Den ersten Aufsichtsrat bilden: die vorstehend zu 1, 4 und 5 Genannten, ferner Gerhard Krüger, Bankdirektor, Karlsruhe, Dr. Max Homburger, Rechtsanwalt, Karlsruhe, S. Weymann. Geh. Kommerzienrat in Zweibrücken. Der Gründer Dr. Winkel⸗ stroeter bringt die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag bezeichneten Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein, deren Wert auf 17 000 RM festgestellt ist. Emil Ringwald bringt das Gebrauchs muster Nr. 966 636 und Eduard Matheis das Gebrauchsmuster Nr. 997 114 in die Gesellschaft ein, deren Wert auf je 1000 RM festgesetzt ist⸗ Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Karlsruhe Einsicht genommen werden, 30. 9. 27. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Klötze. [59050] Bei der unter Nr. 34 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Ger⸗ mania Drogerie, Inh. Gustav Bach“ in Klötze ist am 4. Oktober 1927 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Germania Drogerie, Inh. Carl Zeplin“. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Carl Zeplin in Klötze. Amtsgericht Klötze.
Koblenz. [59051 In das Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:
1. am 26. September 1927 unter Nr. 8 bei der Firma „Moseldamp S Aktiengesellschaft, Koblenz“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1927 ist § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert.
2. am 7. September 1927 unter Nr. 276 bei der Firma ebehassche Blechwarenwerke Aktiengesellschaft, “ co. Rh.“: In Karlsruhe ist eine Zweigniederlassung errichtet.
. am 20. September 1927 unter Nr. 401 bei der Firma „Werbe⸗Be⸗ ratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der schafts⸗ führer Kaufmann Ferdinand Koll ist abberufen, an seiner Stelle ist der Uhr⸗ macher Karl Doll in Koblenz zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 1927 sind §§ 1 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert, die Firma heißt jetzt: „Dolektra⸗Uhren, Gesellschaf mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Fabrikation und Vertrieb von Uhren, hauptsächlich elektrischer Zimmeruhren.
4. am 24. September 1927 unter Nr. 422 bei der Firma „A. Straub & Co., Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftunsge, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.
5. am 24. ptember 1927 unter Nr. 431 bei der Firma „Granitwerk Hüchstsat Vates & Co. Gesellschaft mit
schränkter ö“ Koblenz: Durch Beschluß der esellschafter vom 25. August 1927 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden wie folgt: Die Gesfellschaft dauert bis einschließlich 31. Dezember 1932. Die Dauer verlängert sich indes immer um zwei Nahre, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird.
Preußisches Amtsgericht Koblenz.
Königsberg, Pr. 1[59349]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 3 Oktober 1927: Nr. 1129. „Todten⸗ höfer Aktiengesellschaft. Niederlassung Königsberg, Pr.“ Sitz: Berlin. Zweig⸗ niederlassung: Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April
“ .““
kapital), in § 21 (Stimmrecht) und in
1927 festgestellt und am 7. Juli 1927