Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,20, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 69,50 5 ¼ % Elisabethbahn Lin — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 11,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,22, 4 % hagen 682,50, Holland 1021,75. Oslo 671,50, Stockholm 685,75 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16.70, Türkische Eisenbahnanleihe Praag 75,50, Rumänien 1590 Wien 35,90 Belgrad —,—. —,—, Oesterr. Kreditanstalt 69,80, Wiener Bankverein 30,25,
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devizen⸗ Oesterreichische Nationalbant 253,75, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ kurse.) London 12,13 %, Berlin 59,46 ½, Paris 9,78 ¾, Brüssel 34,72 ¼2 Flegichaft 115,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser e4e Sernetz, 3008, ew Pork 9 70 ꝑMadrid 1346 Zalien 13,62 1. Staatseisenbahn; Gesellschaft 31,60, Scheidemandel, N.⸗Ge. t chem.
; . 1“ Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 40,45, Siemens⸗Schuckert⸗ Prag 739,00. — Frewerkehrskurse: Helsingfors 628,50. Budavpest 43,61, 8 1egg. 8 8 75b 8 Bukarest 155,00 Warschau —,—, Yokohama 116,00 Buenos Aires werk. österr. 20,60 Brown overk⸗Werke, Fsterr. 19,65, Alpine
106,50 Montan⸗Gesellschaft, österr. 46,90, Daimler Motoren A. G., österr. 8 121 9, 8. Oktober. (h. I. H.) Peztzeztietse. Seldes 0,69, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 228,75, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 31,51. 25,24 ⅛, Paris 20,36, New York 598 ⅜, Brüssel 72,25, Mailand s n 8” 28,34, Madrid 90,37 ½, Holland 208,00, Berlin 123,67 ½⅛, Wien 73, 17 ½, Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Stockholm 139,60, Oslo 136,80, Kopenhagen 138 95, Sofia 3,75, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⁄1 6. 7 % Deutsche Reichs⸗ Prag 15,37. Warschau 58,00, Budapest 90,75*), Belgrad 9,13, anleibe 103,75, Amsterdamer Bank 181,25, Nederl. Handel Maat⸗
Athen 6,87 ½, Konstantinopel 277,50, Butkarest 324,00, Helst schapij Att. Reichsbank neue Aktien 170,00. Holländische Uthen ve. hhs 22108 Japan 3 pengs singfors Kunstseide 157,50, Jürgens Margarine 236,00, Philips Glühlampen
Devisenkurse. Paris Belgien 34,94 ¼, Schweiz 25,24 ½,
London, 8. Oktober. (W. T. B.) 124,02. New York 486 ⅞ B Deutschland 20,41 ⅜, Spanien 27,93 Holland 121315/⁄16. Italien 89,12 Wien 34,51.
Paris, 8. Oktober. Deutschland 607,00,
— t — I““ 8 ANach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim — 1 — — — 8 Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ b) Ausländische viehpreise in Reichsmark je 11“ wie . ee Danzig Gtb. 28 A. 1 875 ff. Z11.4.10/94,5 G 94,5 G Verlin amburg Stuktgar Danztg. Roggrent.⸗ 88 V 8. Oktober 4. u. 6. Oktober 6. Oktober Bri S 2 2* 2 Briefe S. A. A. 1. 2 %75 sf. Z11.1.7]1 7,46 7,45 G Reichsmark
† ℳ für 1 Tonne *ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. * en † ℳ f. 1 Einh. 56 — 58 *„ ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 4. ℳ f. 1 St. zu 48— 54 16.75 ℳ *ℳ f. 1 St. zu 20.5 ℳ. 41—48 30 — 39
55 — 58 48 — 54 40 — 47 30 — 39 50 — 53 42 — 48 32 — 40 17 — 27
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basau Goldantethe.] 1.1.7 106 G 106eb G Harp Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30] 7 181 G 181 G 145 B
Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.’ rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 1. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a. b,. 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Etsenwert Kraftl4 Elektr. Ltefer. 1900, do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32
Breslau⸗Fürstenst. Grub Kohlenw †
Schle Ldsch. G.⸗Pr.
do. do. Em. 1.. . B1.4.10 —
12 G 8,75 G
9,12 G 10,25 G
22 8** Aük
(W. T. B.) Devisenkurse. 11,05 Uhr. London 124,02, New Yort 25,47, Belgien 355,00, Spanien 443,75, Italien 139,25 Schweiz 491,25, Kopen⸗
1.1.7
2 2ꝙ — —
Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925117
I1. Ausländische.
½ Seil 1. 7. 15. 17. 17. 1. 11. 80 11“
Mit Zinsberechnung. Arbed (Aciéries Reunies) 26 in 5 à 1.1.7 192.5 G
Ohne Zinsberechnung. Hatd.⸗Pasch.⸗Ha *100 5 1.4.10¹17 G Kullmann u. Co. *10384½ 1.1.7]†¼ —,— NaphtaProd Nob. ¹[1005 1.1.7 † —,—* Russ. Allg. Elekto621006] 1.1.7† )—,—* do. Röhrenfabrit 100(⁄1]1.1.7] †¼ —,—* Rybnit Steink. 20*100]4 ½ 1.3.9 —,—
Steaua⸗Romanag ³7105 5] 1.5.11 —.— Ung Lokalb. S. 1 f. K 105/4 [versch.] 6,5 b G
—,—
I 59 — 61 I 54 — 57 49 — 52 36— 45 60 — 62 57 — 58 52 — 54 46— 50 48—51 37— 45 30 — 35 22 — 25 57 — 58 52 — 54 45 — 48
90 — 100
41. 4. 21
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. 6 1 R. A 26. unk. 31 8 1.4.10 100 eb B [100 B Ohne Zinsberechnung *Noch nicht umgest.
7 66 G 66 b 7 66 G 66 b
EEEEeö -S=SgSSgSSn 5 9% 9 2 2 Fbb
be.ab
G — — 8 — S
17 G
SöPESögeä=Eäenee
.
28N2ͤggU 8828828828”8
— — —ür — — — —
Bad. Landeselektr. 5
1. 8 do. 22 1. Ag. A-K 1. Kolonialwerte.
22N22SIM gN—
8”Fq—
—
heim Kohlenm † do do 3 Hess. Braunt. Rg⸗A. 6 Hessen St. Rog A 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“*se Landsbg. a. W. Rgg. *†5 Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*
do. do *75 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 ℳ Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 72 Mannh. Kohlw A23 †6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 125*s⸗ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 ²
13,45eb G
8,55 G 6,01 6 10,945b 798 G 2,22 G
“
*
8,9 G
8,35 b
13,45 eb G 13.4 b
8,55 G 8,01 b
10,91 b 7,95 eb G
2,22 G
5
7
8,7 b
8 b
Kanalv. Dt. Wilm.
u Telt. 22, uk. 27 Landliefpb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges.21
b) sonsti
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Coni. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, utk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg.List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26. uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br.
100
4 1.4.1
100]⁷4 ½
1.1.7
5 1.7
1 8
1.5.1 8 [1.4.1 7 [1.1.7
8
0*—.— e. ehees *
68b,G ö
67b
Mit Zinsberechnung.
97,75 B 96,25 b 92 eb B
1 97,8 G 097 b 91½ 6 98 G 98 b 97,1 b 98 b 94,25 G 6 99,6 b G 99,6 G
Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt uGutlleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32. Ges. f. elek. Untern. 1898,00,1 1, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12 rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A.
Köln. Gas u. Elkt.
1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr.
Nürnb. 98, rz. 32
Kontin. Wasserw.
73,75 G
*Noch nicht umgest,
Deutsch⸗Ostafrtka.... 178 b G 175,5 G Kamerun Eb.Ant. L. B
Neu Guinea
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. tL
Otavi Minen u. Eb. 2 2
1St. =1 ℳ v. Stck ihsh
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. 3 Geschäftsjahr: Kalenderlahr. *Noch nicht unigest, Aachen⸗Münchener Feuer 336 b 328 b Aachener Rückversicherung 126 b 124 B Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 53 G Aillan “ 360 b G Allianz Lebensv.⸗Bank.. 390 b Assek. Union Hamburg N. 86eb G
80 — 90 60 — 75
a) I 55 — 60 a) I1 65 — 68 8 50 — 58 cC 38 — 47 d 25 — 36 a 75 — 76 b 73 — 75 c 71 — 73 d 66 — 70 62 — 65 61 — 64
Kopenhagen, 8. Oktober.
Rom 20,50,
52,80. — *) Belga.
Stockholm, 8. Oktober. London 18,09,
kurse.)
Wien 52,60. Oslo,
8. Oktober.
(W. T. B.)
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New York 373,75, Berlin 89,10, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,10, Stockholm 100,55, Oslo 98,60, Helsingfors 944,00, Prag 11,10, Wien
Amsterdam 149,95,
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Berlin 88,65, Paris 14,63, Brüssel 51,80, Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,07 ½⅛, Kopenhagen 99,60, Oslo 98,10, Washington 3,71 ⅛. Helsingfors 9,38. Rom 20,45, Prag 11,07 ⅓
(Amtliche Devisenkurse.) London 18,46, Berlin 90,50 Paris 14,90, New York 3,79 ¼, Amsterdam 52,20 Zürich 73,20, Helsingfors 9,58, Antwerpen 52,90, Stockholm 102,15, Kopenhagen 101,65, Rom 20,80, Prag 11,30 Wien 53,60.
570,00, Koninkl. Nederl. 292,50, 201 ⅞, Cultuur Amsterdam 825,00, schappij 499,75,
Mpij.
Holland⸗Amerika⸗Lijn 89,75, der Vorstenl. 185 ⅜,
Deli Maatschappij 486,25, Zertifikate von 7 % Deutsche Kalianleihe 103,25.
Petroleum 344 ⅛6, Amsterdam Rubber Nederland. Scheepvart Unie Handelsvereeniging Senembah Maat⸗ ien Deutscher Bank
mit nungswesen.
für Wartegeldempfänger. —
Nr. 40 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ Inhalt: Allgem. Verwalt. Behörden des Saargebiets. RdErl. 30. 9. 27, Verrechnung der Unterstützun
vom 5. Oktober 1927 hat folgender RdErl. 24. 9. 27, Schriftverkehr Kassen⸗ und Rech
Kom munalverbände. RdErl
8 Berliner Hagel⸗Assekuranz . N 1 do. do. Lit. B N Gbr. Körting 908, söbu Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 09, 14 rz. 1932 4 ½ versch. 8 . Berlinische Feuer (voll) N Laurahütte 1919. 4 ¼ 1.4.10 5 do. do. (25 % Einz.).. do. 95. 04. rz. 32 3 ½ versch. Colonia, Feuer⸗Vers Köln... Leonhard Braunk. o. do. 100 ℳ⸗Stücke N 1907, 12, rz. 1932 4 ½ 1.7 Dresdner Allgem Transport N Leopoldgrube 1919 4 ½ 1.7 (50 % Einz.) Linte⸗Hofmann do. do. (25 % Einz.) 1898,01 kv. rz. 32 4 1.7 Frankfurter Allgemeine. N Mannesmannröh. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à. 99.00,06.13. rz. 32 do. do. Lit. C Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N (Buder. Eis)96 rz32 4 ½ 1.7 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Oberschl. Eisenbed. 4 ½ Kölnische Hagel⸗Versicherung N 93 b G 1902, 07, rz. 327⁄ u4 1.7 Kölnische Rückversicherung.... do. do. 19, rz. b.50% 4 1.7 Leipziger Feuer⸗Versicherung.
1,4.10 98,4b do. Eisen⸗Ind. au do. do. Ser. B. 8e 1895,1916. rz. 32 5 versch. do. do. Ser. 0
Moskau, 7. Oktober. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87
27. 9. 27, Vorschußzahlungen auf die Besoldungsneuregelung. — RdErl. 27. 9. 27, Anwendung der 24⸗Stundenzählung bei Wasser⸗ standsbeobachtungen. — RdErl. 30. 9. 27, Anträge der Gemeinder und Kreise auf Grund des Preuß. Ausf.⸗Ges. zum Finanzausgleichges. für das Rechnungsjahr 1927. — Polizeiverwaltung. RdErl. 29. 9. 27, Reichsges. zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. — RdErl. 26. 9. 27, Bezug des MBli V. durch die Grenzkommissariate — RdErl. 30. 9. 27, Bezug der Zeitschrift „Die Polizei. — RdErl. 28. 9. 27, Verrechnung von Reisekosten der Pol. — RdErl. 27. 9. 27, Anerkennung der Abschlußprüfungen BI und BII der Pol.⸗Berufs schule. — RdErl. 27. 9. 27, Ausscheiden von Schutzpol.⸗Beamter auf Grund des § 4 Abs. 3 SchBG. — RodErl. 23. 9. 27, Unter kunftsübersichten. — RdErl. 26. 9. 27, Landjägereineubauten. — RdErl. 26. 9. 27, Gepäckbeförderung für Lehrgangsteilnehmer. — RgErl. 30. 9. 27, Dienstvorschrift für die Preuß. Landjägerei. — Staatsangehörigkeit usw. RdoErl. 26. 9. 27, Einbürgerung von Ostausländern. — Reichswehr. RoöErl. 26. 9. 27, Ver gütung für Futterlieferung an die bewaffnete Macht. — Ver kehrswesen. RdErl. 29. 9. 27, Landespolizeil. Prüfungs verfahren für Eisenbahnen des allgem. Verkehrs. — Verschiedenes. Reichsinderziffer. — Nichtamtlicher Teil. Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs. — Neuerscheinungen — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Aus 8 “ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). 1
28—
91,75 G 928 98,5b G6 96,25 G 85e b G 85,25b G
NeißeKohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 1 25 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr Wk. Kohle kse do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden 30.6 Roggenpfdb. *5 ff. Z91.12
do. Rogg. Komm. ‧„5 ff. 3 do Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2² do. do. Reihe 15 2 do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß. Kaltw⸗Anl. §se do. Roggen.⸗Aw. *†. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *st⸗ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 19 ‧se Sächs. Staat Rogg. *se 8 Schlesische Bodenkr. 8 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 9 4
Bet nachsolgenden Wertpapteren E
källt die Berechnung der Stückzinsen Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 ff. Z 8 b Anh. Roggw. A 1-3 *76 ff. Z11.4.10110. 1 G do. Prov.⸗Rogg.“ f.B1.1. —,— Bd. Ld. Elekt. Kohle †sb 3 .2.8 12,9 G Thülring. ev. Kirche
4 8 8,47
RM⸗A. 27, uk. 32 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp. RM⸗A. 27. uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein .105t0† do. uk. 31,0. Optsch. 105710 † Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 8 Min. v. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102] 8 s1. 4.10 97,1 G Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 100] 7 j1. 5.11189,4b VerStahlRM⸗AB do. 26u 32m. Opt⸗Sch102] 7 st1. 1.7 95 b do. RM⸗A. S. 26 uk 32 o. Optschl1020 7 II. 1.7 195 b † und Zusatzdiv. f. 1926/27.
—,— Ohne Zinsberechnung. —,— Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 32 4 ½ 1.1.7 — 2,21 G Allg. El.⸗G. 90 S. 1
u. verl. St. S. 2-8 4 —.,— G 11,2 b B do. do. 96 S. 2u. 3 4 —,— 12.15 G do 18 918.2 4 1.1.77 —,— 8,14 b 69 8 b 19,5 b B
S. 1,2, 1898,1904 4
Wertpapiermärkten.
Devisen. 8 b Danzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G., 57,72 B. — Schecks: London 25,07 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,52 G., 57,66 B., London telegraphische Auszahlung 25,08 ¾¼ G., —,— B.
Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,66, Berlin 168,75, Budapest 123,73**)„, Kopenhagen 189,55, London 34,44 ¾¼, New York 707,35, Paris 27,77, Zürich
1 . 136,40, Marknoten 168,45, Lirenoten 38,62, Jugollawische Noten e 8 Magbehe cher Feneeesgpat . 12,39, Tschechoslowakische Noten 20,91 ½, Polnische Noten —,—, do. Braunk. rz. 37½ 1.4.10 er de —, 9 1 Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 123,70*), Schwedische Noten Rhein. Elektriz. 09, bu Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. b —,—, Belgrad 12,45 ⅞. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
11,28 b 11,7 b G 125 b 113 G
96.75 b G 84,8 G
127,75 B 113,1 G
97,1 b 84,8 b
222N8sUNgN N.
1.4.10/711,9 G 2,21 G
9,05 G 6 G
London, 8. Oktober. (W. T. B.) Silber 25,75, Silber auf
Lieferung 25,75.
1.4.10 4 versch.
SIIEIEIIITII“ -—ö212S2ö-IöSöSgäS
„ 8 U☛̃ K.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 41,50, Adlerwerke 105,00, Aschaffenburger Zellstoff 195,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 212,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hilpert Maschinen 77,50, Phil. Holzmann 192,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 70,75, Wayß u. Freytag 159,00.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 175,50, Vereinsbank 155,00, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn 9,12, Hambg.⸗Amerika Paketf. 147,50, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 72 P. Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen Eisen 20,50, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 104,.50, Märk. Guano 88,00, Dynamit Nobel 235,00, Holstenbrauerei 126,00, Neu⸗ Guinea 39,50, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90 B. 8
.
99 2;— [SaSSocU
„
0 228U f&
SüeSsss
—2 2s- AEEER
1.1.7
9
..
tr. —
do. do Em 1.. Süa vs.we.e Schlesw. Holst. Elkt. Kohle 23 Ausg. 1 † Vb. Gld. A.5,rz. 27 99. b9.1e,gg. 8.1⸗ do. Reichsm.⸗Anl. Dt. Landeskultur⸗ A. 6 Feing. rz. 29 Ant besagen 7. do. do. Ag. 7. rz. 31 „I do. Auag. 4.rz. 1926 Dtsch. Wohnstätten Schlw. Holst lsch G. eee-e, g. Ih ht is 8 do do. Ausg. 1924 divre. . ee n Zuckerw ⸗Anl* 16,65 b 16,7 6 do. Ausg. 1927 Dresd Rogg.⸗A. 23 *1 8.,5 G 8,5 G do. Ausg 1926 Elektro⸗Zweckverb. vdsch. Kreditv. ertir d as temm if ge. den Gold⸗Pfandbr. Ev. Landesk. Anhalt do. Prov. Rchsm.⸗A. 89 88* 8 88 as Ausgr4. tilgb. -b26 Fwanh. 8rt. 998 do. A. 15 Fg. tg. 27 Komm Em. 1 ² 2,24b G 2.24 G do Goldil. A. 16 Getreiderentenbk. do. RM⸗A. A17 og.1.22 5 % 188 do. A. 19 ig. 32 do. do. Reihe 4-6775 f. Z11.3.9 8 6 7,96 b do. A. 21 , 9. 38 Görlitzer Steink. †st 5. “ S a; Gld.ö A. 18,t9. 32 roßeeien. Hen⸗. do. A. 20,19.,32 Kohlenw.⸗An! † [5 ff. 3811.2.69 —,— . o. do. tg. 1. 1. 30 do 8 3 8 S Südd. Bodkr. Gold⸗ Großkraftw. Mann⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 bo. do. do. R. 7, Uk. b. 32 do. do. do. R. 3, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ Lig. G Pf. dSlldd Bodkrdb. . Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 13, 1z. 31 do do. S. 5, uk. b. do. do. S. 7, uk. b.; do. do. S. 9, uk. b.⸗ do do. S. 10, uk. b.⸗ do. do. Kom. S4, uf. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, ul. b. 32 do. do. do. SI1, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31¼ 8 Westd. Bodkr. G. Pf. 5/10 do Em. 6. rz. ab 32/10 Em. 3. rz. ab 30 Em. 9, rz. ab 31 Em. 11 unk. 32 b Em. 10 unk. 82 E. 14 uk. b. 1.7.32 Em. 7uk. 31.3.32 Em. 2. rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf. 0.⸗N. E. 4, rz30 do. E. 8. rz. 32 . do. E. 13 unk. 32 Wests. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. VryFg. 25 u 30 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1,uk 32 do do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov Nm. rz. 1,4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29
1.1.7 2 1.4.10/ 90 G
1.5.1197,5 b G
— — 5
74 G
fort.
198 12,95 b
do do. 5 f 12,5 b Roggenw.⸗Anl.* Bk., Goldkr. Weitm. TrierGeaunlohlen⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1, wert⸗Anlethe † jetzt Thütr. L H. B. *% 8 Wenceslaus Grb. K† Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Westd. Bodenkredit 8 8u Ser. 12 f. B1.1.7]12. Gld.⸗Kom. Em 1 2 erl. Roggenw. 23 6 9 estfäl. L. d ens Zgsebens. Westfäl. Lds. Prov. Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.*
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 5 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
15.5.11
6. 165 6 8,85 G 7. 8.
i. Braunk.⸗Rev. 20 5 do. do. (Stücke 100).. 8 33,7 . p
Fdeeach, Süllen⸗ mrationen Aug. Ver. (f. 40 ℳ 85 b b New York 33,75, Paris 132,50, Stockholm 908,00, Wien 476,30, do. (Moselhütte) do. do. (25 % Eins.) Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 136,57 ½, Belgrad 1007,00,
1917 rz. 32 1 Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 287G 8 Sächs. Elekt. Lief. Union, Hagel⸗Versich. Weimar 3 2 — ——— —
2 & 1900, 02, 04 4 1. b „Versich Lit. A N 550 6 6 F F 1 Viktoria Feuer⸗Versich. L 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ent 1 E nzeige 4
11, 13, 14, 4 ½ 1.7 2 Magdeburger VE1““ . 8 e eee. 8 88 1 Amsterdam 13,53 ½, Berlin 8,04 ½, Zürich 650 ⅜, Kopenhagen 903,75, A. Riebech’sche Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N 142.5b Oslo 890,50, London 164,32 ½, Madrid 587,50, Mailand 184,62 ½, Montanw12, 1z827 % 1.7 „National“Allg. S. A. G. Stettin 920 b G wke. (j Concordia Rheinisch⸗Westfältscher Llovd X —,— Marknoten 804 ⅛, Polnische Noten 376,65, Belgrad 59,44 ½. Bergw.) 01, rz. 32 7⁄ s4 ¼⁄ 1.7 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —.— 1 8 Budapest, 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 1904, rz. 32 1.7 Schles. er⸗Vers. (f. 40 ℳ. 8. dStemarch. 9. “ (Stücke 200)† — Zürich 110,25. 8 Sachsen Gewerksch. do. do. (25 Einz.) 216 G . 1920 i. K. Nr. 2 1.4.10 Transatlantische Gllter 247B 1 8 — — — — — 5 . —,— ₰ 8 1910, rückz. 32 Vaterl. Rhenania Elberfeld. N495 b 88 1. Untersuchungssachen. Schles. El. u. Gas Biktoria Allgem. Versicherung 2665 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
6 2.6 G 6 9,5 G
2,4 G 9,2 G
Schuckert & Co. 98, ¹ — 99,01,08,13, rz. 32 1. Bezugsrechte. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Elektrizitäts⸗Lieferung öb 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
6 5 Siemens Glas⸗ und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1.17 per St. 1.11
Kohle 23 † do. do. Nogg. 23 * do. Ldsch. Roggen“* Zwickau Steink. 23 †⸗
indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. Zuk. 30 1K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 ZBellstoff Waldh. 07
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
do. do. 05-18S.5-8 † unverloste St.
Augsburg⸗Nürnb. 9 Maschfbk. 13. rz. 32 4] 1.7
☛Befristete Anzeigen muüssen drei Tage
2. Aufgebote, Ver⸗
1.5.11 versch.
3,75 b
Duden, in Darmstadt eingetragene Post von 10 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 9“ spätestens in dem auf den 18. April 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
der Verteilung des 457,50 Reichsmark, ausgestellt am dem Anspruch 19. Oktober 1926, beantragt. Der In⸗ übrigen haber der Urkunde wird aufgefordert, Es ist spätestens in dem auf den 28. April
sichtigt und bei Versteigerungserlöses des Gläubigers und den Rechten nachgesetzt werden.
neutiger Kurs
sengs⸗ 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Brandenburgstraße 33, be⸗ legene, im Grundbuch von der Luisen⸗
Auf Zeu gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 11.10.— Einreich. d. Effektenfaldos: 12.10. — Einreich. d. Differenzskontros18. 10. — Zahltag: 14.
Voriger Kurs 89,75 à 91 b 5119513a510 G a530à 5238527à 520 b 306,25 G à 304 à 305 b 1.“ 70,5 a 71,5 B 70,5 b
525 à 515 a 523 b 307 4 305,8 a 307 à 306,5b 70,28 a 69 b
FPüeeeeiees
J. P. Bemberg..
1 Basalt..
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs Berl.⸗Karlsr. Ind.
vor
Dt. Anl. Auslo. Sch. etnschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb.amort. Staat19 B
— 8
5 % Bosnische Eb. 14 5 % do. Invest. 14. 5 % Mexttan. Anlethe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 3 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do Goldrente do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente.. ktonv J. tonv. M. Silber⸗Rente... 4 ½ do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do do. Ser. 2.. 4 % do. unif. Ant. 03— 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do⸗ do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do do. 13 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune 4 ½ % do do 1914 4 ½ do. oo. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldrente ... 4 do. do. m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune Staatsrente 1910 9 do. Kronenrente .... 44 Lissabon Stadtsch. I. 11. 4 ½ % Mexikan Bewäss... 4 ½ do do. abg. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto. 2 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 - Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepec Natkt... 5 † do. 8* do. b
abg. 4. do abg.
4 % do
Veretn. Elbeschiffahrt.... Bank Elektr. Wertee.. Banl für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit Reichsbank
Wiener Bankverein... Accumulatoren⸗Fahri! .. Adlerwerte 8* Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnbd. Masch..
16,3 à 16,1 à 16,25 b — a2 0,0245eb G
— à 38,25 b — A 38,25 b
—à58B à4,8 à 4,9b 30,5 b
27 à 27,25 b 3 ¼ à 3,1 b 3 B à 2,9 G
610 6,5 b 2,7 b
16 ¾ à 16 ¾—
— à 14,25 B
— à 13,75 B à 13 — à 30,25 4 30,5
22,5 à 22,6 b — à 28 b
24 ⅛ b
25,1 9 25 G 2,75 a 2,8 b 14 ½ G à 14,4b
8 —
82,25 b 19eb G
8
108e b B à 102,28 b 19.75 a 19 G 18 ⅛ a 18 ½B8 20 5b
. X“ 170.5 a 169,5 à 170 G 18 G 158.5 à 159 b — 1051 — à 198 à 194,25 b
Voriger Kurs
15,6 à 15 % à 16 à 15,8à15 ½b 0,026 eb B
38,75 à 38,5 d 38,75 b 38,75 a 38 b 8
26 G d 26,25 B 27,6 b
5 à 5,1 B
— a 30 b
26,8 n 26,75 b
— 30,25 8 à 306 G — à 24 ⅛b
— à 21,5 à 21,5 28 ⅜ b
19 G 103 4 103,75 b
108,5 à 109 ⅞ à 106 à 106,5à Rcssse⸗ [105,75b — à 1892 b
— à 20⅜ à 20,75 b
8.
* Noch nicht umgest.
3 [174,75 G 174.75 à 175,75 à 173 à 188,5 4 190,75 —b
162,5 b 8
170 b
4152 41,5 G “ 169.75 à 170à 169 G à 169 ⅛ b 18 G
161 à 161,5 b 105,75 ü 107 à 105,75 a (106,5 b
Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List&Co⸗ Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlttte. Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel... Sachsenwerl... Sarotti H. Schetdemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thör!’s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Begs- es.e. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wenk.
Jul. Berger Tiefb.
585,5 à 586,75 à 586 b 55 b G
82,5 u 82 G à 82,5 b 137,25 G 8 137,75 b 183 B
133 a 132 b
216,25 B 215 à 215,5 b 89,5 a 88,5 b G u 90,5 b
38 29.75 6
110 a 108,75 b
*21 4 21,2 a 20,95b
22 a 21 % G — a 156,75b
66,5 G — 2 80 B
— à 161 b G
15,25 à 15 ⅛ G
131 b
166,75 à 166 9 167,5b 201 b
— a 111 b
66 ½ G à 66 b
59,75 a 59,5 b
12 b
— 2 181 à 182 ⅛b 29,5 g 29,75 b
124,5 a 124,75 b 166,9 a 168,5 b 207 b
100,75 a 100 à 101 b
364,5 N 360 u 363 G 54,5 2 56 G
30 8 30,25 G 151,5 N 150,75 b
423 a 422,5 à 430,5b
82,5 n 81,78 b 102 G a 1015 141,25 G6 141 G
103,75 G G 103 5b
— à 182 b
59,75 à 595 e“
8 8
— à 88.5 b — 2 43,5 a 42,25 b 127,25 à 128,5 b
— 2 5874 B à 583 à 587 b 586,56b
109 a 110 b — à 99 b
„
82,25 à 83 b
136,25 à 136 b G à 137 b
— à 181 b 133 a 131 ⅞5b
217 a 214,5 à 215,75 b
88,5 a 88 % b 170 a 170 b G
90,25 b 88 30 ½ a 30,25 à 30 b
2 02 21,25 B
105,28 à 108eb G
5
21,75 G à 21% G à 21,75 G
— à 155 à 158 b 96 a 97 b
66,5 b
181 2 181,5 b 80eb G
— à 96 b 120.25 b
203 a 205 b
—,— 8
161,25 à 162 à 181,25 b
18 ½ 6
131,75 à 131 à 132 B 165 b
200 b G
64 à 67 B à 66,25 b 59 ⅛ b
122.25 à 121,75b 183 a 180.5 b 29,75 a 29 ⅛ b
— 2 126 2 127,5 b
117.5 a 118 b
360 2 388,25 à 389,5b
56 ¼ 30 a 29 b
152 ⅛ 2 153 à 152,75 à 153,5 b
— 2 228 B
408.5 à 406,75 à 411 à 410,75 b
82,5 b 101,25 G a 101% b
141,5 8 141 à 141,5b
103,75 b
182,5b 58 b
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Suůldam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Pationale Autom Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke. j. Koksw. Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke.. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz. Transradto. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs — à 100¶ 6b 163,5 b — à 148 à 148,5 220,25 à 223 b — 2 227 b 150 ⅛ 4 150,5 à 150 b 143,25 b — à 144 b 242 à 240 b 175,75 à 175 à 175,75à174,25à174,5 b 226,25 à 224,28 b 162,75 à 163 a 162,75 b 153,75 n 153,25 2 153,75 à 133,25 b 161.5 à 160,75 b 235 9 237 b 432 à 439 a 435 à 437 b 184.5 à 184,75e 5 183.75 à 184b 207,75 à 207,25 à 208 à 206,25 b 108,5 b — à 137 à 138 à 138 B 118,75 à 118.25 b
116.5 4 118,75 à 115,75 b
194.5 à 194,75 8 193,5 b
146.,25 5 146,5 à 146 à 146,75 b
88 a 85.25 b
141.25 a 142b
186 à 184b
— à 224,25 à 224,5 à 223 à 223,25 b
297,25a2969 297,25à296a96,75495,5 b 735,25 b
148,5 à 149 à 148,5 b
317,5 à 3185,28 à 316,5 à 315b 125,5 a 126,5 b
186,75 à 155,5 b
— à 201,5 8 199,5 b
177,25 à 178,25b 191.75 à 190.28b
— à2 238 8 237 B
173 a 174,5 b
157 à 157,5 b
175,5 a 176,⸗ 5b — à 287 à 285 à 286 b
169,25 a 168eb G à 168,5 à 168,25 b 125,75 b 18 6
139 b 8
100,25 à 100,25 b B
131 b 8
406 à 413 B à 410 à 411 à
112,25 à 111,75 5b
— à 244b
160,75 b
190,5 à 191 à 190,25à194,75à193,75 b
93,4 92,5 G 8 — à 254,75 b
173 b 203,25 à 202,25 b 294 a 294,5 a 293,5 b 166 à 166 B 131 b 686 à 647 à 652 à 648 b 124,5 * — 2 312.5 à 311,75 à 312,5b 39 ⅞ à 39,5 à 41,25 a liŕcb.
Voriger Kurs 100,75eb B 164.25 8 163.25 à 163,5 b 149,5 à 148e b G 8 148,5 à 147,75 b 221à 222,75 a 221 b B 227,75 2 228,25 8 226 b 151,5 N 150,5 a 151,5 8 150,75 b 143 ⅛ 8 143 G 144,5 a 143,5 9 144 b — à2 245,25 a 241b 175 a 172,75 8 174.75 à 174.5 b 2 227 a 226 a 227 a 224a228. 754 225 ⅞ b 162,28 a 162,5 a 162 a 163 b 154 à 183,25 a 154b 162,75 à 161,25 a 162 à 161,5 ‧ 235,25 b 428,5 à 425 à 426,5 b 186,5a184.25a185,5à184,25 8184,5 B 209,5 a 207 G a 209,5 a 207,75 b 135,25 8 134 à 134.,5 b
107,78 à 107 a 107,5 b
— à 137,5 B à 137 G a 138,5b 118,5 a 1198 a 117,5 G a 118 b 117à 115,5 G 116,5 a 116 b
196.25 a 196,5 B a 193,254 195a194b
148 a 146,5 G aà 147,75 a 147 G 85,5 82 86 B a 84 % b 1 144 a 142,25 b “ 187,5 à 185 G 185,5 à 185b 226 8 223 a 225,5 à 223,5 b 159,75 à 158,5 B
300,5 8 298,75 à 299,5 à 297,5 b — à 136.25 b 149 a 148,5 a 150 ¼ B
315 a 312.25 aà 318 2 317 b
127 à 125.5 b
188,25 u 158.5 à 157,75 b 202 ¼⅛ a 201,25 à 202 B a 201 177 a 176,5 b
193,75 à 192,25 à 192,5 b 171,5 à 172,5 à 171,5 b
157,5 9 156 2 b 6 176 a 175,25 à 176,5 à 176b 288 ⅛ à 285 a 287 2 287 B
169 a 167.5 G 8 168,75 b
126 à 125 a 126b
115 à 114,5 b 100,5 à 100 b
101,5 à 100 à 100.25 b
132 a 131 G a 132,25 b 8
405 a 401 a 404,5 à 402,75 b 112,5a1132a 112,25 à 113,50 à 112,5 5 246 a 244 G 11488 161,5 a 162,5 à 161,5 b G * 193,5 a 193 8 193 ½ a 191,25
— a 170 b 92 ⅞ 8 a 92,8 G à 92,75 G
280 a 282 a 250 †12b
172.5 à 171,5 b 8 203 a 202.25 G à 203 à 202,5 b 2985,75 à 292,75 a 295 B a 293,25 b 165,5 à 166 b
132,5 à 133 8 132 b
658 ) 656 9 661 8 656 à 658 à 654b 125,5 à 124,75 à 125 b
— à 183 b
313 ½ à 312 à 313,8 à 312 b
38 ⅛ à 39 ⅛ à 39 b 1“
113b
1 8 8
8
lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[59446) Zwangsversteigerung.
Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Dezember 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 1“ 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Linienstraße 94/95, be⸗ legene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 116 Blatt Nr. 5359 (ein⸗ getragener Eigentümer am 4. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Dr. Salomon Schajowicz in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linken Seiten⸗ 8ee und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 653/12, 4 a 55 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 14 212, Nutzungswert 11 710 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3472. — 85. K. 140. 26.
Berlin, den 30. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 85.
8
[59447] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Januar 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Friedenstraße 74, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 112 Blatt Nr. 5236 (eingetragener Eigentümer am 28. September 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Willy Borchard in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit ab⸗ gesondertem Klosett, Vorgarten und bof⸗ Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle 1286/68, 3 a 21 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 8978, Nutzungswert 46380 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1186. — 87. K. 146. 27. Berlin, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[59448]) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗
stadt Band 28 Blatt Nr. 1511 (einge⸗ tragener Eigentümer am 23. September 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikbesitzer August Feldmann zu Soest in Westf.) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, b) Seitenwohn⸗ und Werkstatt⸗ gebaude rechts, c) Querfabrikgebäude mit rechtem Vorflügel, d) EP links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 46, Parzelle 2217/441, 5 a 68 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 147, Nutzungswert 11 750 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 367. 87. K. 150. 27.
Berlin, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[59445)0 Zwangsversteigerung.
Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer 2, versteigert werden das im Grundbuch von Veldhausen Band VI Blatt 202 und Blatt 206 und Esche Band III Blatt 96 (eingetragener Eigentümer am 19. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Landwirt Lambert Vos in Veldhausen) eingetragene Grundstück: 1. Veldhausen Blatt 202, Gemarkung Grasdorf, Kartenblatt 5, Parzellen 487/198, 488/233, 85,10 a groß, Reinertrag 4,67 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 287; 2. Veld⸗ hausen Blatt 206, Gemarkung Gras⸗ dorf, Kartenblatt 7, Parzellen 48, 49, groß 33,50 a mit 1,32 Talern Rein⸗ ertrag, Grundsteuermutterrolle 7; 8. Esche, Blatt 96, Gemarkung Esche, Kartenblatt 4, Parzelle 36, groß 5,99,90 ha mit 1,57 Talern Reinertrag, Grundsteuermutterrolle Art. 137. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗
8
zweckmäßig, schon zwei Wochen dem Termin eine genaue Berechnung der an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit An⸗ gabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ lich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Amtsgericht Neuenhaus, 29. September 1927.
[59769]
RM 50 Ablösungsschuld des Deutschen Reichs, 1/50 er Nr. 6867, RM 50 Aus⸗ losungsschein hierzu, 1/50 er, Gruppe 1 Nr. 6867 sind abhanden gekommen.
Kreissparkasse Bingen a. Rh.
[59449] Aufgebot.
Die Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Str. 53, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Aktie des Bochumer Vereins für Bergbau & Gußstahlfabrikation Nr. 1925 über 1500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Bochum, den 28. September 1927.
Das Amtsgericht.
[594500 Aufgebot. Die Hartung, Kuhn & Co. Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Cüppers und Mäckel üsseldorf, hat das Aufgebot eines Wechsels, aus⸗ gestellt von ihr an eigene Order, an⸗ genommen von den Eheleuten Jakob
1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer Nr. 306, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 27. September 1927.
Amtsgericht. Abt 14. [59453] Beschluß.
In der Aufgebotssache der Witwe des Bankdirektors Julius Broustin, geb. Adams, aus Koblenz wird der An⸗ meldetermin in dem Aufgebot vom 30. September 1927 — Nr. 229 des Reichsanzeigers vom 30. September 1927 — vom 1. April 1928 auf den 18. April 1928, 11 Uhr, verlegt.
Cochem, den 30. September 1927.
Amtsgericht. [59455] Aufgebot. “
Der Zimmermann August Siegmund in Kranichfeld hat das v des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 15. März 1901 über die im Grund⸗ buch von Kranichfeld Teil I11 Hpt.⸗Z. 275 E.⸗Z. 3, 4 für den Maurermeister Louis Schreck in Kranichfeld am 19. 9. 1900/15. 3. 1901 eingetragene Hypothek für ein Darlehn von 1700 ℳ (Ein⸗ tausendsiebenhundert Mark) nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Blankenhain, den 19. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[59457] 1 Der Landstallmeister und Oberst⸗ leutnant a. D. Schörke in Darmstadt, vertreten Notar Harraeus in Saarbrücken, hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuch von Carden Band 10 Blatt 379 Abteilung III Nr. 1 für seine
neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden üund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolge wird.
Cochem, den 3. Oktober 1927.
Amtsgericht. 8 [59456] Aufgebot. “ Die verehelichte Landwirt Marie Ploigt, geb. Siggelkow, in Schrepkow, vertreten durch ihren Ehemann den Land oirt Richard Ploigt, ebenda, hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung des Gläubigers des auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Schrepkow Blatt 86 in Ab⸗ teilung I Nr. 1 VII für den Grafen Alexander Friedrich von Kameke oder dessen Rechtsnachfolger auf Grund des Erbpachtvertrags vom 5./18. Juni 1803 eingetragenen Vorkaufsrechts beantragt. Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem untereichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine mit dem Vorkaufsrecht erfolgen wird. 1 Kyritz, den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
[59459] Aunftoebebedbd Die Städtische Sparkasse M.⸗Glad⸗ bach in M.⸗Gladbach hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hy⸗ pothekenbriefes über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Stadt Art. 5617. Abt. III Nr. 4 zu ihren Gunsten einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von 24 000 Papiermark (vierundzwanzigtausend Papiermark), aufgewertet auf 130,47 Goldmark (einhundertdreißig *100 Gold⸗ mark), beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Häge, fällig am 3. Januar 1927, über
Ehefrau Fritz Schörke, Eugenie geb.
M.⸗Gladbach, 20. September 1927. “