1927 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

h bho gam tober 1927, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. November 1927, vormittags 10 Uhr, Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1927. Amtsgericht Meppen, 5. Oktober 1927.

Meschede. [59503] Ueber das Vermögen des Konditors Wilhelm Vetter, früher in Bestwig, lgt in Uentrop bei Hamm, ist heute, 2 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wigge in Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1927. Anmeldefrist bis um 20. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 27. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 7. Prüfungs⸗ rmin am 27. Oktober 1927 daselbst. Meschede, den 29. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Ar tsgerichts.

M.-Gladbach. 8 [59504⁴]

Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ bandstoff⸗ und Feinweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Glad⸗ bach⸗Land, ist heute, am 4. Oktober 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter isr der Banhdirektor a. D. Engelhardt in M.⸗Gladbach, Hittastraße 47. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen beim hiesigen Amtsgericht am 15. November 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Degember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1927.

Amtsgericht in M.⸗Gladbach.

Neustadt, O. S. [59506]

Ueber das Vermögen der Firma B. Gödel, Inhaber Felix Gödel, Neustadt, O. S., Schuhfabrik mit Kraftbetrieb, ist heute, am 5. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankvorsteher a. D. Heisig in Neustadt, O. S. E““ bis zum 3. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 99, Schöffensaal. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember 1927.

Neustadt, O. S., den 5. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Rathenow. 59507]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fritz Grünbeck in Firma Fr. Grünbeck & Co., Rathenow, Friesacker Straße 28 Privat⸗ wohnung Friesacker Straße 26, wird heute am 6. Oktober 1927, nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Ueberschuldung und Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. Der Bücherrevisor Hauch in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1927, vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. No⸗ vember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Rathenow. Reichenau, Sachsen. [59508]

Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1926 in Lichtenberg verstorbenen Gastwirts und Materialwarenhändlers Karl Julius Geißler wird heute, am 4. Oktober 1927, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Großer, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1927. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1927.

Reichenau (Sachsen), 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Schönberg, Mecklb. (69899

Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Curt Steinbrück in Schönberg i. Mecklb. wird heute, am 7. Oktober 1927, vormittags 9,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Koch in Schönberg i. Mecklb. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 25. Oktober 1927. Offener Arrest: 21. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 3. November 1927, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht in Schönberg in Mecklb. Schöneck, Vogtl. [59510]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikauten Hans Petzold in Schöneck i. Vogtl., Hauptstr. 25, wird heute, am 4. Oktober 1927, nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

80. Ok.]

kurcverwalter: ger stenvb. Orkerschter F. A. Meinel, hier. Anmeldefrist bis zum 1. 12. 1927. Wahltermin am 3. 11. 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. 12. 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. 12. 1927. K. 5/27. mtogericht Schöneck i. V., 4. 10. 1927.

Seligenstadt, Hessen. ([59511] Ueber das Vermögen der Adam Peter Keller Witwe, Eva Maria Margaretha eb. Winter, in Klein Auheim a. M., Bahnhofstraße, wurde heute, am 3. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 4 Uhr, das⸗ Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Löb in Seligenstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis zum 2. No⸗ vember 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner beifange. termin findet statt am Mittwoch, den 9. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Seligenstadt, den 3. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht. Torgau. [59512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wernicke in Torgau, Spital⸗ straße 1, ist heute, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ rat Weniger in Torgau ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. November 1927, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Torgau, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Wesermünde-Lehe. [59513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Boche in Wesermünde⸗Lehe, Ecke Hafen⸗ und Hannastraße, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Müller in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1927, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude Wesermünde ⸗Lehe, Nordstr. 10, Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. 10. 27.

Augsburg. [59514] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Schaich, Inhaberin eines Pelzgeschäfts in Augusburg, F 415, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 6. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Backnang. [59515] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Württ. Tacks⸗ & Drahtstiftfabrik A. G. Stuttgart, Sitz in Murrhardt, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung ver Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Diens⸗ tag, den 1. November 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Das Schlußverzeichnis ist zur Einsicht durch die Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts niedergelegt. Amtsgericht Backnang, 5. Oktober 1927.

Bad Harzburg. [59516]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers August Constein in Bad Harzburg betr., wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände wegen Behinderung des Gerichts vom 12. Oktober 1927 auf den 20. Oktober 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, verlegt.

Bad Harzburg, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht Harzburg. Bad Harzburg. [59517] In Sachen, das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hoteliers August Constein, Ida geb. Borchhardt, in Bad Harzburg betr., wird der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Foderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wegen Behinderung des Gerichts vom 12. Oktober 1927 auf den 20. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 4 Uhr, verlegt. Bad Harzburg, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht Harzburg. Bad sSchandau. 1659518] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Berg & Kopprasch in Wendischfähre wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Bad Schandau, den 30. Septbr. 1927. Amtsgericht.

Berlin. 1 [59519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

88

mögen der Neuner Konzern

Berlin W. 59, Auksic. 2 infolge Schlußverteilung nach Abha tung des b aufgehoben worden. Der richtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 27. 9. 1921. Berlin. [59520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Bern⸗ hard Rosenstein, Berlin, Lothringer

Straße 34—35, ist infolge Schlußver⸗

teilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 30. 9. 1927.

Blankenese. [58536]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Martha Stüben verw. Bosdorff, geb. Maaß, der Firma W. Tegge Nachf., Blankenese, Bahnhofstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Friedrichstraße 2, bestimmt.

Blankenese, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

Bremen. [59521]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Alfred Hugo Hein⸗ rich Wilhelm Böschen in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 30. September 1927 auf⸗ gehoben worden.

Bremen, den 5. Oktober 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bremen. [59522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Stür⸗ mann, all. Inh. der Firma Ed. Stür⸗ mann & Co., Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. September 1927 aufgehoben worden.

Bremen, den 5. Oktober 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bremervörde. [59523] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägereibesitzers Hinrich Martens in Selsingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Oktober 1927, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Bremervörde, Zimmer 6, anberaumt. Amtsgericht Bremervörde, 5. 10. 1927.

Duisburg. [59524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ Erzeugnisse, Duisburg⸗Wanheimerort, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Duisburg, den 13. September 1927. Das Amtsgericht.

Glogau. [59525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friedrich Dehmel Nachf. G. m. b. H. in Quaritz, Krs. Glogau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glogau, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht. 8 Hof. 8 1659526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erhard Schmidt in Hof wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hof, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

Jever. [59527] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Thorwächter in Altebrücke ist Gläubiger⸗ versammlung auf den 21. Oktober 1927, vormittags Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Jever angesetzt. Amtsgericht Jever, 3. Oktober 1927.

Jöhstadt. [59528] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Reinhardt Mehlhorn, alleiniger Inhaber der Firma Obererzgebirgische Schuhfabrik Rudolf Mehlhorn in Jöhstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jöhstadt, 29. Sept. 1927. Kamenz, Sachsen. 159529] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Johannes Paul und Erhard Paul Walter Arnold, beide in Kamenz, Pfortenstraße 11, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin 8 den 29. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kamenz an⸗ beraumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Kamenz, den 3. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kiel. [59530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Rönnau in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße 61, wird tatgefabsn. da die Schlußvertei⸗ lung stattgefunden hat. 22 N. 4/27. Kiel, den 4. Oktober 1927. Das Amts⸗ gericht. Abt. 22.

Kön Thür. [59531] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Gündel in Königsee i. Thür., Figl Eigentümers der Firma Johann Matthäus Gündel in Lichta, wird neuer Prüfungstermin auf den 20. Oktober 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, bestimmt. Königsee, den 3. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. [59532]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gutsbesitzerin Herta aus Tiefenthal b. tpr., wird mangels Masse gem. § 204 K.⸗ eingestellt.

Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 1. Oktober 1927. Meiningen. [59533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bach und Graf, Wäschefabrik und Mannfakturwaren, offene Handelsgesellschaft in Meiningen, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Meiningen, den 3. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

München. [59534] Am 5. Oktober 1927 wurde das unterm 23. April 1926 über das Vermögen der Firma Gebhardt & Schoemann, Woll⸗ roßhandlung in München, eröffnete als durch Schluß⸗ verteilung beendet Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [59535] Am 5. Oktober 1927 wurde das unterm 14. März 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Alois Miesgang, Alleininh. der Fa. Alois Miesgang, Zigarren⸗ geschäft in Wüsceß. eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [59536]

Am 5. Oktober 1927 wurde das am 16. Oktober 1924 über das Vermögen der Rekord⸗Feuerversicherungs A. G., München, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Nauen. 8 [59537]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Enck in Utershorst wird an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Amt entlassenen Amtsvorstehers Meyer in Lietzow der Gerichtsvollzieher a. D. Zieke in Naue zum Konkursverwalter ernannt.

Nauen, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 88 [59538] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Oktober 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. eicenbach, G. m. b. H. in Liquidation, Herrenschneiderei in Nürnberg, Aeuß. Bucher Str. 3, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Passau. 1[59539]

Im Konkurse über das Vermögen der Firma Ing. Büro Eluma Carl Prei⸗ singer in Bad Höhenstadt wird zur An⸗ hörung der Gläubiger zu dem Antrage auf Einstellung des Verfahrens Gläu⸗ bigerversammlung für Mittwoch, den 26. Oktober 1957, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 9% des Amtsgerichtsgebäudes in Passau einberufen. Der Rest der Masse, günstigsten Falles 313,65 RM, wird dem Konkursverwalter als Honorar zugebilligt werden.

Passau, den 4. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Patschkau. 8 [59540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Hirsch in Patschkau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Patschkau, 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

Ratibor. 8 [59541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flachsfabrik Nensa G. m. b. H. in Mehis in Liquidation wird die Bergütung des Bücherrevisons und Steuersachverständigen Alfred Scheffler in Breslau II, Tauentzienstr. 36, für seine Tätigkeit als Konkursvevwalter auf 75 RMN Reichs⸗ mark und die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 245,36 RM fest⸗ gesett. (3. N. 18 c/27.) atibor, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

Ratibor. [59542] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glektromeisters Walter Schwarz in Tworkau, Kreis Ratibor, OH. S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. November 1927, 8 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters Schimitzek in Ratibor wird auf 177,45 Reichsmark und seine Auslagen auf 90 RM festgesetzt.

Amtsgericht Ratibor, 6. Oktober 1927.

22 159543] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Kriegsheim in Wustrow soll die Gläu⸗ b., am 17. Oktober 1927 auch über die Einstellung des Ver⸗ e wegen Mangels an Masse ge⸗ ört werden. 8 Ribnitz, den 3. Oktober 1927.

Rotenburg, Fulda. [59544] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö⸗ des Kaufmanns Karl Wirsing u Rotenburg a. F. wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. otenburg a. F., den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Steinheim, Westf. 59545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hamburger Kaffee⸗ lagers, Inh. Willy Gathmann in Stein⸗ heim, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vors henh⸗ zu einem nang eergeic, Vergleichs⸗ termin auf den 28. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, immer Nr. 8, anberaumt. Der ergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient auch zur Prüfung der weiterhin angemeldeten Forderungen. Steinheim, den 1. Oktober 19217. Das Amtsgericht.

Suhl. 1 [59546]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Thiem & Seidel in Suhl wird das Verfahren eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten der Fortsetzung des Verfahrens Konkursmasse nicht vor⸗

een ist. hagben den 29. September 1927. Das Amtsgericht.

g2

Rheda, Bz. Minden. [59547] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Ludwig Poppenburg m. b. H. in Rheda wird auf deren am 29. September 1927 eingegangenen Antrag das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren eröffnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Wil⸗ helm Honigmund in Gütersloh bestellt Rheda, den 30. September 1927. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [59548] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Arthur

Paulsen in Sellin a. Rg. ist die Ge⸗ schäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. III Ziff. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung bis zum l. No⸗ vember 1927 verlängert. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats sind bestellt die Kaufleute Simonsen in Oldenburg und Kley in Hamburg und der Verbands⸗ sekretär Kühl in Berlin. Der Aufsichts⸗ person Bollmann in Stralsund sind ab⸗ schläglich 200 RM auf Vergütung und 100 RM auf zu erstattende Auslagen festgesetzt. Bergen a. Rg., den 5. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Hamborn. [59549] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eifert in Hamborn, Katharinenstraße 2, wird aufgehoben, da seit der Anordnung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Zwangsvergleich bestätigt oder ein den Er⸗ sordernissen des § 66 Ziff. 3 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung entsprechender Antrag auf Verlängerung dieser Frist ge⸗ stellt worden ist. 66 Abs. 3 Ziff. 3 d Geschäftsaufsichtsverordnung.)

Hamborn am Rhein, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht. (1 Nn. 13/27.) Hamburg. [59550]

Die über das Vermögen des Inhabers eines Baugeschäfts Wilhelm Haß, Farm⸗ sener Straße 15, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben weil der Schuldner bis zum 3. Oktober 1927 keinen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A⸗V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.

Hamburg, 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Lübeck. [59551]

Die Geschästsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm Gutzke, alleinigen Inhabers der Firma Karl Gutzke in Lübeck Schild⸗ straße Nr. 13, wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 16. September 1927 rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. G.-A. 4/1927.

Lübeck den 3. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

LMnr rrxravr wnaeram

8. Tarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[59552] Vom 15. Oktober 1927 ab wird die an der Strecke Haynau Goldberg Felegene Haltestelle Brockendorf in einen 2 ahnhof 4. Klasse umgewandelt. 8 Breslau, den 4. Oktober 1927 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.

8

Mecklenburgisches AmtsgerichtF.

Der Bezugspreis beträgt veerteljährlich 9, Reichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

nkgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 11. Niober⸗ abends.

8

Nr. 238.

einschließlich des Portos abgegeben.

xnswevev49 wer

Inhalt des amtlichen Teiles: ““ Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten usländischen Zahlungsmittel für den Monat Sep⸗ ember 1927. v“ Aufhebung des Verbots eines Filmstreifens

Preußen. Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. nzeige, betreffend die Ausgabe

Prreußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs mark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Oktober 1927 (Reichsanzeiger Nr. 231. vom 3. Oktober 1927) für den Monat September 1927, wie folgt, festgesetzt:

Einbeit Fets⸗

Lfd. Nr. Staat mark

Argentinien 4 100 Goldpeso 408,11 Britisch Hongkong. 100 Dollar 202,87 Britisch Ostindten 100 Rupien 152,91 British Straits Settlements 100 Dollar 236,31 Chile u“ 100 Pesos 8 51,49 China⸗Schanghai 100 Tael (Silber) 257,31 Estland. .. - Mark 112 8 100 Lat 8 81,04 Ettland. . . 100 Rubel 1,62 Rtauen .. 100 Litas 41,62 Luxemburg 500 Francs 8 58,50 Merikb Pern ...

100 Pesos 200,66 1 Pfund 16,52 I1“ 109 Zlotkbt 46,95 Rußland. . 10 neue Rubel = 1 Tschervonez 21,65 Berlin, den 11. Oktober 1927. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Aufhebung des Verbotes eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1927 ver⸗ botene Bildstreifen „Die Opiumhöhle von Hawai“ oder „Das Haus ohne Schlüssel“, Prüfnummer: 15 306, Antrag⸗ steller: Süd⸗Film A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Pathé exchange, New York, ist auf Grund des § 7 des Reichslicht⸗ spielgesetzes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 30. Mai 1927 unter Prüfnummer 15 812 mit dem Haupttitel „Die Opiumhöhle von Hawai“, 8 Akte = 3072 m, zur öffent⸗ lichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Jugend⸗ lichen, zugelassen worden. Berlin, den 10. Okiober 1927. Der Leiter der Filmprüfstell 1“

Preußen. Ministerium des Ir nern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 9. bzw. 12. September 1927 verliehen:

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus

8 Gefahr an:

Paul Klink, Bootsmannsmaat Srralsund,

Waldemar Labuhn, Schüler, Wilhelmshaven

Heinz Wolk, Mechaniker, Stettin,

Hermann Neu, Stadtobersetretär i. R., Friedrichsfeld, Kreis Dinslaken,

Herbert Schülke, Diplomingenieur, Fl. Gr. Stepenitz, Kreis

8 Cammin i. Pomm.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 276 die Verordnung über einen erweiterten Staatsvor⸗ behalt zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle und Erdöl, vom 10. Oktober 1927.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RMN. Berlin, den 11. Oktober 1927. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Nichtamtliches.

16 Deutsches Reich. 8

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 13. Oktober 1927, 6 Uhr nachmittags, und Freitag, den 14. Oktober 1927, 11 Uhr vormittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Nachstehend wird der am 8. Oktober 1927 stattgehabte deutsch⸗dänische Notenwechsel über Foll⸗ erleichterungen für dänische Erzeugnisse vorläufig veröffentlich., Die Vereinbarung bedarf in Deutschland der Ratifikation und tritt 10 Tage nach Aus⸗ händigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die König⸗ lich dänische Gesandtschaft in Berlin in Kraft. Auswärtiges Amt. Berlin, den 8. Oktober 1927. Herr Geschäftsträger! Unter Bezugnahme auf die hier geführten Verhandlungen beehre ich mich, Ihnen als deren Ergebnis folgendes zu bestätigen: Die Deutsche Regierung wird auf die nachstehend genannten,

unter die Nr. 108 des deutschen Zolltarifs fallenden Waren

dänischer Erzeugung, nämlich:

„Köpfe und Spitzbeine von Schweinen, Zungen, Lebern, Herz, Niere, Zwerchfell, Milz, Lungen, Luft⸗ röhren von Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch (nicht gefroren)“,

bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet keinen höheren Zollsatz

als 21 RM für 1 dz anwenden.

Die Königlich dänische Regierung wird auf die im deutsch⸗ dänischen Notenwechsel vom 20. März 1926 enthaltene Zusage nicht E wonach die Reichsregierung sich unter gewissen Boraussetzungen bereit erklärt hatte, mit der Königlich dänischen Regierung über Zolltarifzugeständnisse für Warmblutpferde der Nr. 100 des deutschen Zolltarifs zu verhandeln, ohne Gegen⸗ leistungen zu beanspruchen.

Diese Vereinbarung bedarf auf deutscher Seite der Ratifika⸗ tion. Sie tritt am 10. Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aushändigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die Königlich dänische Gesandtschaft in Berlin erfolgt ist. Die Vereinbarung 1 e.g Ung⸗ bleiben 1 deutsch⸗dänische kotenwechsel über Zollerleichterungen für dänische Erzeugnisse vom 20. März 1926. 3 1 8 Feczgnis

„Ich benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Geschäfts⸗ träger, die Versicherung meiner vorzüglichsten Hochachtung zu er⸗

neuern. .“ 8 Wallroth. den Königlich dänischen Geschäftsträger Herrn Legationsrat Bolt⸗Jörgensen.

öniglich dänische Gesandtschaft. - 8 Berlin, den 8. Oktober 1927. Herr Ministerialdirektor!

Ich beehre mich, den Empfang der Note vom heutigen Tage u bestätigen, worin Sie mir als Ergebnis der hier geführten Verhandlungen folgendes mitgeteilt haben:

Die Deutsche Regierung wird auf die nachstehend genannten, unter die Nr. 108 des deutschen Zolltarifs fallenden Waren dänischer Erzeugung, nämlich:

„Köpfe und Spitzbeine von Schweinen, Zungen, Lebern, Herz, Niere, Zwerchfell, Milz, Lungen, Luft⸗ 88 Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch (nicht efroren)“, bei der Finfahr in das deutsche Zollgebiet keinen höheren Zoll⸗ satz als 21 RM für 1 dz ngbden 8 88 8.

Die Königlich dänische wird auf die im dänisch⸗ deutschen Notenwechsel vom 20. März 1926 enthaltene Zusage nicht urückkommen, wonach die Reichsregierung sich unter gewissen Voraussetzungen bereit erklärt hatte, mit der Königlich dänischen Regierung über Zolltarifzugeständnisse für Warmblutpferde der Nr. 100 des deutschen Zolltarifs zu verhandeln, ohne Gegen⸗ leistungen zu beanspruchen.

Diese Vereinbarung bedarf auf deutscher Seite der Ratifika⸗ tion. Sie tritt am 10. Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die wasferdigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die Königlich dänische Gesandtschaft in Berlin erfolgt ist. Die Vereinbarung wird ebenso lange in Geltung bleiben wie der dänisch⸗deutsche

Pposftscheckkonto: Berlin 41821. 192

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Notenwechsel über Zollerleichterungen für dänische Erzeugnisse vom 20. März 1926.

Ich beehre mich, die Zustimmung der Königlich dänischen Regierung zu dieser Vereinbarung zu erklären und benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Ministerialdirektor, die Ver sicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern.

Bolt⸗Jörgensen.

Seiner I1“ Herrn Ministerialdirektor Wallroth, Auswärtiges Amt, Berlin.

1“ 8

„Der estnische Gesandte Menning hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Markus die Geschäfte der Gesandtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Vereinigten Ausschüsse des Reichsra haben am Sonnabend die lrse Lesung der Beamtenbesol⸗ dungsvorlage abgeschlossen. Die zweite Lesung soll am Mitt⸗ woch vorgenommen werden, so daß schon in der Vollsitzung des Reichsrats am Donnerstag die Vorlage vom Reichsrat verab⸗ schiedet werden kann Diese Reichsratsvollsitzung ist für Donners⸗ tag 18 Uhr anberaumt worden. Die zweite Lesung des Reichs⸗ schulgesetzentwurfs in den Reichsratsausschüssen soll gleichfalls am Mittwoch beginnen und dann am Donnerstag fortgesetzt werden. Für die endgültige Verabschiedung dieses Gesetzes durch den Reichsrat ist eine Reichsratsvollsitzung auf Freitag, 11 Uhr vor⸗ mittags, einberufen worden. ö“

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags verhandelte gestern nachmittag über ein schriftliches Ersuchen des Preußischen Finanzministers um Zustimmung des Landtags zur Veräußerung von Beteiligungen des Staates an Privateisenbahnen. Diese Zustimmung ist gesetzli vorgeschrieben. Berichterstatter Abg. Dr. Schmedding serbli bat laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst um nähere Angaben über das Verhält⸗ nis der beabsichtigten Veräußerungen zu dem Gesamtbesitz sowie über die Höhe des Erlöses und über die Gründe zur Veräußerung. EEE11““ ö gab die gewünschten zahlenmäßigen Aufschlüsse. Mit dem Uebergang der Staatseisenbahn auf das Reich seien die für den Erwerb der Beteiligungen maßgebenden Voraussetzungen hinfällig geworden. Die Beteiligungen sollen nach Möglichkeit den interessierten kommunalen Körperschaften über⸗ 1. werden, nachdem dus Reich die Uebernahme mit einer Aus⸗ nahme abgelehnt habe. Abg. Riedel (Dem.) fragte, ob der Staat mit der Veräußerung sich etwaiger Rechte gegenüber dem Reich begebe. Die Frage wurde von Regierungsseite ver⸗ neint. Abg. Roth (D. Nat.) kritisierte die dürftige Begründung der Vorlage. Seine Fraktion stehe jeder Veräußerung von Staats⸗ besitz ablehnend gegenüber und mache sich die Grundsätze des Landesdirektors der Provinz Brandenburg im Provinziallandtag eigen. Unter allen Umstäuden müsse bei etwaigen Verkäufen

as Verbleiben der Aktien in der öffentlichen Hand gesichert werden. Im übrigen bitte er die Regierung, ernstlich zu er⸗ wägen, ob sie nicht endlich die 8 über die Privatbahnen selbst in die Hand nehmen wolle. Abg. Wittmaack (Soz.) stimmte dem Vorredner namens seiner Fraktion bei und fragte nach den Gründen der Ablehnung der Uebernahme der Beteiligungen durch das Reich. Im übrigen wünschte er, daß dem Landtage die Ver⸗ äußerungskurse zur Genehmigung mitgeteilt würden. Ministerial⸗ dirigent Grosse erwiderte, daß das Reich die Uebernahme der in Frage kommenden Bahnen wegen Unrentabilität abgelehnt habe. Abg. Dr. von Winterfeld (D. Nat.) wies demgegen⸗ über darauf hin, daß der Staat doch jetzt gerade die Aktien rentabler Bahnen abgeben wolle; das sei doch unzweckmäßig. Ministerialdirektor Schulze erklärte, daß sich in der Kleinbahn⸗ politik des Staates durch die beabsichtigten Verkäufe nichts ändern werde. Die Anregung des Abgeordneten Roth, daß der Staat die Kleinbahnaufsicht nicht mehr durch Organe der Reichsbahn aus⸗ führen lassen solle, begrüße er. Sie sei bereits Gegenstand ein⸗ gehender Erwägungen. Insbesondere sprächen finanzielle Gründe dafür. Der Berichterstatter Dr. Schmedding (Zentr.) bean⸗ tragte sodann, die Vorlage mit der Maßgabe zu genchmigen, daß der Verkauf nur an öffentlich⸗rechtliche Verbände erfolgen dürfe. Abg. Wittmaack (Soz.) beantragte zusätzlich, daß die Verkaufs⸗ kurse vom Landtag zu genehmigen seen Abg. Hoffmann (Komm.) erklärte seine Zustimmung zu dem Antrag des Bericht⸗ erstatters. Ministerialrat Becker wandte sich gegen diesen An⸗ trag, der der Regierung zu sehr die Hände binden würde. Man solle sich mit einer entsprechenden Erklärung der Regierung be⸗ gnügen. Abg. Dallmer (D. Nat.) hielt dieses Verlangen für bedenklich, da es den Verdacht aufkommen lasse, daß der Staat künftighin eine andere Kleinbahnpolitik einschlagen wolle. Er lehne daher für seine Person die Vorlage ab. Abg. Wittmaack (Soz.) schloß sich der Ablehnung an, 8e9 8 Abg. Hoffmann (Komm.). Ministerialrat Becker suchte die Bedenken zu zer⸗ reeh. Nach § 18 des Staatsvertrages obliege dem Reich die

upflicht für Kleinbahnen, und es bedürfe in dieser Beziehung eines starken Druckes auf das Reich. Bei der Abstimmung wurde zwar die einschränkende Bedingung des Berichterstatters ange⸗ nommen unter Ablehnung des Zusatzantrags Wittmaack, die Vor⸗ lage selbst aber wurde abgelehnt. v