Schlen Ldich. G.⸗Pf.
Schlesw. Holst. Elkt.
do. Reichsm.⸗Anl.
Saew. Holst. lsch. G.
do. Prov. Rchsm.⸗A.
“
do do. do. do
Em 1.. Em 1.,
Vb. Glid. A. 5, rz. 27
A. 5 Feing. rz. 29 do. do. Ag. 7 rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926
do. Ausg. 1924 do. Ausg 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 üdsch. Kreditv. Gosd⸗Pfandbr. do. do. do.
Ausg 14, rilgb. ab26 do. A. 15 Fg. t9. 27 do Gold A. A. 16
- do. RM⸗A., A17 do. A. 19 tg. 32 do. A. 21 M. tg. 33 Gld., A. 18, 1g. 32 do. A. 20, tg. 32
do. tg. 1. 1.30
22 &☛
r
29
28SO9 O0ο ⸗U
2VVV E“ 22222aee.
—88
— ,—
xE 828
826 94 6 91.5 G 92.5 G 91.5 G 80,75 B
E öSögqööö 22892823228g
Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. ) do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗
do. do do Dtsch. Wohnstätten
Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw. ⸗Anl.“* do do 8 Franks. Pfdbrb. Gd.
Komm Em. 1 2
Getretderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do Reihe 4-6“*
Görlitzer Steink. †
Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl † do do
—,—
16,85 b 8,5 G
4,3 b
9,7 G 9,1 G
2,24 b G
7,94 b G 8 G
b) Ausländische
Danzig Gld. 28 A. 1 5 ff. Z1.4.1094,5 G „5 G Danzig. Roggrent. Briefe S. A. A. 1, 2 2† ff. ZI1. 1.7 h2,4 G 7,4 G
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ f. 1 g. *in 56. 4¼ ℳ f. 1 Einh. „ ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 4A *ℳ f. 1 St. zu 16.75 ℳ ℳ f. 1 St. zu 20.5 ℳ.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Mirn Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. 6 1 1 R. A 26. unk. 31 8 1.4. 10/99,9 B Ohne Zinsberechnung *Noch nicht umgest 1.7 66 G6 6 1.7 66 G
100,b;
Bad. Landeselektr.
5 do. 22 1. Ag. A-K 5
(Bergmann Elettr.
1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boverr 07 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 92. 98, 05, 18. rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. 09,108à, b,. 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Etsenwert Kraftl14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft
2 68,5 b 78.75 G 78 B 77 b 70.75 b 69,75 b
c) in Aktien tonvertierbar (mit Zinsberechnung). Basau Goldanleihe.] -1.1.7 88 6 106 G Harp Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7 Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl 1925]7
II. Ausländische.
6 1. 8. 28. 1. 7. 26.
Mit Zinsberechnung. Arbed (Aciértes Reunies) 26 in 5 g1.1.7 [93 b
Ohne Zinsberechnung. Hatd.⸗Pasch.⸗Ha *100[b 1. 4.10117 G Kullmann u. Co.*108]74 1.1. —,— NaphtaProd Nob. ¹1005]1.1. —,—“ Russ. Allg. Elekto62100s51.1. —,— * do. Röhrenfabriks1005 1.1.7†¼% —,—* Rybnil Stein! 20 1100]4 3. Steaua⸗Romana 105 5b UngLokalb. S. 1 i. 71105/4
1,1.7 181 G 1860
41. 4. 21.
bes G
17G
68eb G
Kolonialwerte.
Srtockholm 139,65.
Zürich, 10. Oktober. 25 ⅜ Paris 20,36 ⅛
(W T.
New HVort
Warschau Konstantinopel!
58,00, 279,50,
Kopenhagen, 10. Oktober.
Antwerpen 52,15*), Zürich 72,10, Rom
52,80. — *) Belga.
Stockholm, 10. Oktober.
kurse.) London 18,09, Berlin 88,65,
Wien 52,60. Oslo, 10. Oktober.
8 152,20
.
B.) 118,52 ½, Brüssel 72,23 ½, Mailand 28,35, Madrid 90,62 ½, Holland 20)8,05, Berlin 123,67 6. Wien 73, 17 ½, Oslo 136,90 Kopenhagen 139 00, Budapest 90,75*), er ön Bufarest 324,00, Helsingfors 13,07 ¾ Buenos Aires 221,75 Japan 242,00. — *) Pengö.
1 T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New York 373,75, Berlin 89,10. Paris 14,80, 20,50, Stockholm 100,55, Oslo 98,60, Helsingtors 944,00. Prag 11,10. Wien
(W.
(W. T. B.) 8 Paris 14,63, Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,07 ½, Kopenhagen 99,60, Oslo 98,10, Washington 3,71 ½. Helsingfors 9,38 Rom 20,40 Prag 11,07 ½
(W. T. B.) London 18,47, Berlin 90,50 Paris 14,90, New York 3,79 ¼, Amsterdam Zürich 73,20, Helsingtors 9,58, Antwerpen 52,90, Stockholm 102,15 Kopenhagen 101,65 Rom 20,80, Prag 11,30 Wien 53,60
Moskau, 8 Oktober. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt
Devisenkurse. London 8 Wertpapiere “
Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 41,50, Adlerwerke 103,00, Aschaffenburger Zellstoff 195,00, Lothringer Zement 21 ⅛ D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. —,—, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 42 50, Hilpert Maschinen 78,00, Phil. Holzmann 189.00 Holzverkohlungs⸗Industrie 70 %⅛8, Wayß u. Frevtag 160.00
Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 174 G. Vereinsbank 156,25 Lübeck⸗Büchen 108,25, Schantungbahn 8,75, Hambg.⸗Amerifa Pafetf. 148,50, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 150,75. Verein. Elbschiftfahrt 70,50 Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen Eisen 20,50, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 104,50, Märk. Guano 89,00, Dyvnamit Nobel 237,00, Holstenbrauerei 125,00, Neu⸗ Guinea 40,50, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salvpeter 90,00.
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,30, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 67,00 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 11,65, Vorarlberger Bahn 11,55, Staatseisenbahnges. Prior. 107,25, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Durx⸗Bodenbacher Prior. 13,35, 4 %
Sofia 3,75, Belgrad 9,13,
Amsterdam 149,95,
(Amtliche Devisen⸗ Brüssel 51,80.
(Amtliche Devisenkurse.)
[werk, österr. 25,15, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 46,50, Daimler Motoren A. G. österr. 0,69, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 226,50 Oesterr. Wanen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,25.
Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1007 ⁄. 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 103,75, Amsterdamer Bank 181,50, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. — —, Reichsbank neue Aktien 171,00 HOolländische Kunstseide 155,25, Jürgens Margarine 235,25, Philips Glühlampen 565,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 342 %, Amsterdam Rubber 289,25, Holland⸗Amerika⸗Lijn 88,00, Nederland. Scheepvart Unie 204,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 186,00, Handelsvereeniging Amsterdam 828,00, Deli Maatschapvij 484,00,. Senembah Maat⸗ schappij 497,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 188,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 103 ⅜. “ —
* 811“
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 10. Oktober. (W. T. B.) Bei ruhigem Geschäft erhielt sich am heutigen Wollmarkt die äußerst feste Tendenz.
00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 versch. Ges.f. Teerverwert 1.7 do. 07, 12 rz. 32 versch. Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32
Großkraftw. Mann⸗ 99,25 b G heim Kohlenw sse 96 G do do „ 91 G Hess. Braunt. Rg⸗A.* Hessen St. Rog A 23 ‧† Kur⸗u. Neum. Rgg.“* g Landsbg.a. W. Rgg.“*se Pf. d Südd Bodkrdb. f. 7 Landschftl. Centr.⸗ Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Rogg.⸗Pfd *10f. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. d0 do *5 Gldkr. Weim. rz. 29 103,25 G 103,25 G Leipz. Hyp. Bant⸗ do. do S. 1u 3, 1z. 31 99,75 b 99,75 b G Gld. Kom. Em. 1 9%6 do. S. 5. Uk. b. 31 99,25 b G6 99 6 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ . do. S. 7. uk. b. 31 96 G 96 G Anw. rz. 1.11.2 72 do. S. 9, uk. b. 31 96 G 96 6 Mannh. Kohlw A 23 93,75 G B
Südd Bodkr. Gold⸗
Pfdhr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b.32 do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ 3 Ltg. G
Kanalv Dt. Wilm. u Telt. 22, uk. 27 4. „ *—,— Landliefvb. Sachs. 12 8 —,— b G
Neckar Akt.⸗Ges. 21 1 b) sonstige. Min Zinsberechnung.
Concordia Spinn RM⸗A. 26, uk. 31 102 Conr. Laourchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26. uk. 32 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100 99 b 10 Isenbecku. Cie. Br. 7 8 . RM⸗A. 27, uk. 32 102 91,75 G Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31
von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Kaj „Oderberger Eisenbahn 16.50 ½, Türki jjenb lei Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, e“ Iee “ ooos““
r10⁰⁰0 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. Oesterreichische Nationalbank 253,00, Donau ⸗ Dampvfschiffahrts⸗ Gesellschaft 114,00, Ferdinands Nordbahn 11,60, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 6,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 100,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 40,00, Siemens⸗Schuckert⸗
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrtka 00[1.1 [179,5 b G [178 b G Kamerun Eb.Ant. L. B- [0 [1.1 *20eb G [20,75 b Neu Guinead 6 1.4 980 b 976 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL [1.1 *—, * — Otavi Minen u. Eb. 2 2 1.4 S 39,75 b 1St. =10œ ℳ v Stck sihssh
13,45 b G
—ö- — 8 O
——P— =
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg am 8. Oktober 1927 amtlich gemeldet worden.
77,75 G 70,75 b
8
Silber auf
11.7 London, 10. Oktober. (W T. B.) Silber 2513⁄1, Lieferung 2513⁄19.
1.5.1 197,75 b 97,8 G 1.4.10 96,5 b G 7 b 1.1.7 [91 ½ 6 91 ⅛ G 1.4.10/ 97,75 b 8 1.4.1099 b 97,1 b 95 b 94,25 G 99,6 b G 91,75 G 98,5 b G 85eb G
Versicherungsaktien.
Geschäftsijahr Kalendertahr. 1 Untersuchungssachen. 4 9 6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Nieder assung ꝛc. von Rechtsanwälten. er. 8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0. . 1.
7 — —
—V—ö=Bö=-qöÄv22ASn
1.3.9
1.1.7 do. S. 10, uk. b. 32 93,75 G Meckl. Rttterschaftl. do. do. Kom. Sa, uf. 30 881 —. Krd. Roggw. Pf.* do. do. do. S. 6, uk. b. 32 95 G 95 G Mecklenb.⸗Schwer. do do. do. S. 8, ulf. b. 32 94,5 b G — B Roggenw.⸗Anl 1. do. do. do. S11, uf. b22 93,5 G 93,5 G u. 1 gr 11 S. 1-5*7%b WeimarStadt Gold Meining. Hyp.⸗Bk. 1926., unk. bis 37 —.— 8 Gold Kom Em. 1 25 ff. Z 1.4. Westd Bodkr. G. Pf. 5 104,9 G Neiße Kohlenw.⸗A. †s5 ꝛ †. 371.1 Em. 6, rz. ab 32 107,1 b G Nordd. Grundkrd Em. 3. rz. ab 30 99 b G Gold⸗Kom Em 1 25 Em. 9, rz. ab 31 98 75 G Oldb. staatl. Krd. A Friedr. Krupp Em. 11 unk. 32 100 G Roggenw.⸗Anl.**5 1.4.10 RM⸗A. 27, uk. 32 Em. 10 unk. 32 94,5 B Kohle fsb ff. Z71.2.8 Leipz. Riebeck Br. 1.2. †
bbSEgEn
Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 55 G 58,75 G b 1 . Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
1.47 AMan e . 6689 350 b und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—ö—qS
5 5b
Allianz Lebensv.⸗Bank 374b 385 b Assek. Unton Hamburg N86.25 G 86,25 G Kontin. Wasserw. Berliner Hagel⸗Assekuranz .N82 b 83 b B S. 1,2, 1898,1904 9 1.1.7 do. do. Lit. B N — Gbr. Körting 1908, Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 8 09, 14 rz. 1932 Berlinische Feuer (voll) N48 B Laurahüttte 1919. 1.4. do. do. (25 % Einz.) 652,5 G do. 95. 04. rz. 32 s Colonta, Feuer⸗Vers Köln 1895b Leonhard Braunk. do do. 100 ℳ⸗Stücke N72 b
versch
Noch nicht umgest, 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Aachen⸗Münchener Feuer 336eb 6 [336 b Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 88 8 Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 1
5 ner Rückversicherung. 128 b G 126 b 8 3 en 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. b 5. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
—
eingegangen sein.. ☚
99,1 G 104,5 b G 107 etb G 98,5 b 6G 98.75 b G 100 b G 95 b G
1.2. 8 1.4.10 98,5 b G 85 eb G
1.4.10
1.2.8
mit Hofraum und Hausgarten, Karten⸗ Wanne, am 9. Mai 1919 an die Antrag⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 37. den Besitzer Michael Langwald in
Westf. Landesbt. Pr.
d
do do. do. 26 uI. 31 do. do. do. 27 R. 1, u1 32 do do. Lsch. ProvG.
E. 14 uk. b. 1.7.32 . Em. uk. 31.3.32 Em 2 rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. 6680.⸗t. E. 4, 1z30 do E. 8 rz. 32 do. E. 13 unk. 32
Doll. Gold R. 2 N o. d0. PrvFg. 25 u 30
do. do. do.
96 6 92,5 G 781 6 84 b G 98,5 G 95,5 G 92 G
96 6 92,5 G 751 G 83,5 G 98,5 G 95,5 G 92 G
—ö—JVV—— —
—VööF=FSqSSögSéSneg. —82=V2ö-—ISI2ö-2Iöö
96,1 G 99 b
97,5 G 95,5 G 97,9 b
96,1 G 99 06 97,5 G
95 5 G 97,75 b G
2 28⸗—
-JS=éèebbgg
=g 22 —S
Ostpor Wlt. do do Pomm Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em 12 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.*
do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 do. do. Reihe 15 ²
do. do. R. 11-14.1621
do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaltw⸗Anl. §
landschaftl.
1.4.10
30. 6 81.12 do
1.4.10
)
RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. 10††1.4.10]7126,5eb G [125 b do. uk. 31,0. Optsch. 10 ¼1.4.101111,25 b 113 G
Leopoldgr. Reichs⸗ 1.1.7 96,5 b G 8 RM⸗A. 26, uk. 32
mark⸗A. 26, uk. 32 8 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 33 102] 6 [1.1.7 84,5 b G 84,8 G Mitteldt. Stahlw RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 32 102 Nationale Auto RM⸗A.26, uk. 32 1. 96 b
Mix u. Genest
93 b G 98,4 b
1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann
1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh.
99.00.06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed.
1902, 07, rz. 32
do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895. 1916, rz. 32 Phönn Bg b027 rz32
Dresdner Allgem Transvort N (50 % Einz.) —— do. do. (25 % Einz.† —, Frankfurter Allgemeine. NX164b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 102 b do. do. Lit. C165 G Gladbacher Feuer⸗Verstcher Ns630 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N†—. Kölnische Rückversicherung. 745 b Leipziger Feuer⸗Verstcherung 270 B do. do. Ser. B —,— do. do. Ser. C —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. Ns103 b G
1. Untersuchungs⸗ “
159773] Beschluß. Der Obergefreite Heinrich Schröter
der 7. Batterie 1. (Preuß.) Art.⸗Regts. aus
Allenstein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts 58 am 3. 9. 1898 in Wartenburg, wird
ür fahnenflüchtig erklärt, da gegen ihn
blatt 1, Parzellen 3165/92 und 3166/89, 13 a 66 qm groß, Reinertrag 0,25 Taler, Grundsteuermutterrolle IrI 72 Nutzungswert 750 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle 635. — 6. K. 141. 27.
Berlin N. 20, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
stellerin abgetretenen 13 100 Papier⸗ mark Restkaufgeld beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 2. 1fAag e 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 51, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
11 Uhr,
[59777] Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank, [59782]
8. Dezember vor Gericht, Zimmer Nr. 1, Aufgebotstermin melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Schönlanke, den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
1927, mittags dem unterzeichneten anberaumten Rechte anzu⸗
Gr. Lemkendorf, 38. den Besitzer Johann Boenig in Gr. Lemkendorf, 39. den Be⸗ sitzer Josef Czaka in Gr. Lemkendorf, 40. den Besitzer Franz Brosch in Gr. Lemkendorf, 41. den Besitzer Ignatz Heinrich in Gr. Lemkendorf, 42. den Besitzer Josef Knabe in Gr. Lemken⸗ dorf, 43. den Besitzer Anton Stang in Gr. Lemkendorf, 44. den Besitzer Josef Albrecht in Gr. Lemkendorf, 45. den
ihre
Besitzer Jakob Anbuth in Gr. Lemken⸗ dorf, 46. den Besitzer Franz Ehm in Gr. Lemkendorf, 47. den Besitzer Jakob Kowalski in Gr. Lemkendorf, 48. den Besitzer Ignatz Surrey in Gr. Lemken⸗ dorf, 49. den Besitzer Anton Schirr⸗ macher in Gr. Lemkendorf, 50. den Be⸗ sitzer Franz Heinrich in Gr. Lemken⸗ dorf, auf Grund der Urkunde vom 15. 11. 1894 gepfändeten, zu 5 % ver⸗ zinslichen Hypothek von 2400 Mark und 13,00 Mark Kosten gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Wartenburg, den 9. März 1927. Amtsgericht. 8
Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 59, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Aktie der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft Nr. 20490 über 700 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bochum, den 28. September 1927. Das Amtsgericht.
do. 1919..
do. Braunk., rz. 32
Rhetn. Elektrrz. 09. 11, 138, 14. rz. 32
Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32
Württembg. Spark.
Girov Rm. rz. 1.4.29
Zuckerkredbk G. 1-4. tilabar 1 10 29
Zwickan Stadt RMM⸗ Anl. 26. uk. b. 29 2 1
Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch...
do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 1.1.7 89eb G
do. Roggen.⸗Aw. *‧s⸗ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *s Nhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg Komm. *8 Roggenrenten⸗Bn. Berlin. R. 1 11,*
1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 18 ‧s8 Sächs. Staat Rogg.“s. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2
“ Schlef. Ld. Roggen“st Bei nachsolgenden Wertpapteren Schlesw.⸗ Höefein
fällt die Verechnung der Stückzinsen fort. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.s9
Anh. Roggw. A. 1-3‧6 ff. 311.4.10110.3 6 10.,1 G do. Prov.⸗Rogg. *8 Dd. Ld Elekt. Kohle ††5 ff. Z11.2.8 [12,9 G 12,9 G Thütring. ev. Kirche do do. *5 sf K. 2 † s12,5 G Roggenw.⸗Anl. *s6 ff. Zs1.4. 9 G Bk., Goldkr. Werm. Trier Braunkohlen⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1. wert ⸗Anlethe † .Z1.9. jetzt Thütr. L⸗H. B.*s⸗ Wenceslaus Grh. K % ff. Z 1. 8. 9 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Westd. Bodentredtt.
Hyd ⸗Pfd. Ser. 12 Gld.⸗Kom. Em 129 1.4.10 2,2 G Berl. Roggenw. 23 2s— Westfäl. Lds. Prov. Brdbg. KreisElektr.⸗ Kohle 23 † 1.4.10% —.—
Werke Kohlen †. 6 1. do. do. Rogg. 23 *16 ff. Z rz. 29 12,6 G Draunschw.⸗Hann. do. Ldsch. Noggen *75 ff. Z,11.1.7] 8,13 G Hyp. Nogg. Kom* Zwickau Steink. 28 †† ff. Z1.1,7 / —,—
88 Gelsenkirchen, den 3. Oktober 1927. v1““ 8 b
Anklage wegen Fahnenflucht erhoben und Das Amtsgericht.
r abwesend ist (§ 437 St.⸗P⸗O.). Allenstein, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
1. Der Altsitzer Gustav Schiefelbein in Glashütte, 2. der Gutsbesitzer Hugo Schiefelbein in Hammer, 3. die Witwe Luise Schiefelbein, geb. Grützmacher, in Glashütte, 4. die Frau Herta Schulz, geb. Schiefelbein, in Dragefeld, 5. das Fräulein Lucie Schiefelbein in Glas⸗ hütte, vertreten durch Rechtsanwalt Semrau in Kreuz, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die auf dem Grundstück Glashütte Blatt 9 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Altsitzer August Ludwig Schiefelbein in Glashütte ein⸗ getragene Hypothek von 600 ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
Magdeburger Hagel (50 9% Einz.“* —.— do. do. (25 % Einz.† —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 185 G x Rückversich⸗Ges. —,— do. Elektr.⸗Werk. do. do. (Stücke 80, 800)] Neckarw. G26., uf, 27 1.4.10 90 b i. Braunk.⸗Rev. 20. do. bo. (Stücke 100). — Siemens & Halske A. Riebeck’sche Mannhetmer Versicher.⸗Ges. *142.75 b u. Siem.⸗Schuck. Montanw 2, rz32 „National“ Allg. V. A. G. Stettins920 b RM⸗Anl. 1926 1.5.11197,75 G Rom bach. Hütten⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ 83 b Ver. Deutsche Text. wke. (j. Concordia Rheinisch⸗Westfälischer Llovd ꝗ —,— RM⸗A. 26, uk. 31 102. 1.4.10/97b Bergw.) 01, rz. 32 Sächstsche Versicher. (50 % Einz.)) —.— Ver. J.⸗Utrn. Biag do. (Moselhütte) do. do. (25 % Einz.) RM 26, ut. 32 [100 1.5.11 89,4b 1904, rz. 32 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ, 725b VerStahlRM⸗AB do. (Bismarckh.) do. do. (Stücke 200) . 1917 rz. 32 Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 300 b Sachsen Gewerksch. do do. (25 % Einz.216 G
26ut132m. Opt⸗Sch102 7 [t. 1.7 95 ½b do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 o. Optschl1021 7 1. 1.7 [91,9 b G 818 . “ 247 B id Zusatzdiv. f. 1926/27 Sächs. Elekt. Lief. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —— 11.“ 1910, rückz. 32 Vaterl. Rhenania Elberfeld. Ns495 6G Ohne Zinsberechnung. Schles. El. u. Gas Viktoria Allgem. Verstcherung 2625 G Adler Dt. Portl. 1900, 02, 04 1.7 Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A NI550 G Schuckert & Co. 98, 9 8 99,01,08,13, rz. 32 1.7 83,25 b G Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 11.7 81b Treuh. f. Verk. u. J. per St. 23uk. 30i K. 1.1 1.27 1.11 20,25 eb G Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32
— — —
[59788] Aufgebot.
Der Albert Löb in Darmstadt hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs zu der Hypothek von 3500 ℳ bei der Be⸗ zirkssparkasse Groß Umstadt am 11. Mai 1910, eingetragen im Grundbuch für Lengfeld Ba IV Blatt 272 Ab⸗ teilung III Nr. 1, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Groß Umstadt, den 3. Oktober 1927.
Hess. Amtsgericht.
—,— 7
Wessel.
59772] Beschluß. Der Kanonier Rudolf Engelbert der 2. Batterie des 5. Art.⸗Regts. Fulda, geb. am 22. April 1907 zu Langendreer, welcher abwesend ist, wird für fabnenflüchtig ertlärt. Fulda, den 1 Oktober 1927. Das Amtsgericht. Bellenberg.
3[1.4.10% 8,85 G 8,65 G
— — „
Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1
u. verl. St. S. 2-8 do do. 96 S. 2u. 9 † do do. 1900 S. 4 † do. do. 05-13S, 5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
2.,6 G 9.5 b
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen,
Bezugsrechte. Elektrizitäts⸗Lieferung 4,75 b 1
g- [597788 Sammelaufgebot.
Das Aufgebot nachbezeichneter Ur⸗ kunden haben beantragt: 1. die Ber⸗ liner Parkett und Stabfußbodenfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berichtigung. Am 7. Oktober 1927:
1.5.11% —.— versch
u4] 1.7
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Ausloj. Sch. einschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch ohne Auslosungsschein. 4 ½%¶ Hamb. amort. Staati9 B
Heutiger Kurs
16.25 à 16 B 0.02 45 eb G a0,
Voriger Kurs 3
16,3 à 16,.1 à 16,25 b — 2 0.0249eb G
5 % Bosnische Eb. 11 5 ⅓ do. Invest. 14. 5 % Mexrtan. Anleihe 1899 do. do. 189 9 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ bdo. amort. Eb Anl 1 do Goldrente. ... 4 % do do. m. neu. Bog. d. 8 Caisse⸗Commune ¹½ do Kronen⸗Rente .. nkond 4 % do. konv. M. N. . 41 ¼ % do. Silber⸗Rente... 4 % % do. Papter⸗Rente .. Türt. Administ.⸗A. 1903. Bagdad Ser. 1. d. Sär. 8.. nnif. Anl. 03—06 Anlethe 1905 ’ do 1908 ½% do. Soll⸗Obligationen ürkische 400 Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung Staatsrente 1913 4 ½ % do do. 13 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune 4 ½ % do do 1914 4 ½ % do. 0o. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldrente 4 ⅛ do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4% Bissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mexikan Bewäss... 4 ½ G do. do. abg. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗OhtoV. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn ... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do⸗ Ser 2 3½ Mazedontsche Gold... 5 Tehuantepec Natkt... 5
— do. abg. 4 ½ % do. 4 ½⅞* d abg.
16 Verein. Elbeschtffahrt. Bank Elektr. Weree. Bank für Brautndustrte.. Bayer. Hhp.⸗ u. Wechselb.
Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit
Wiener Bankverein... Aecumulatoren⸗Fabrik ..
Aschaffenburger 8
Augsburg⸗Nürnd. Masch..
381 G 9 37,75 b — a 38 b B a 37,25 b
*
—,.— 88 „ 8 „
h.
2½b 9.28 b
14,4b
13.78b G à1351à 13,8b 29.75: — n 25 ⅛ b
— à 21,7 à 21,75 b
24,7 à 24,6 b 25,1 à 25,1 B
14,3 G à 14b
33,5 a 348 b
9,1 a 9 B — à 82,25 b 19 a 18 ½b
102 ¼à 102,5 à 101 à 101,5b 19,9 a 20 b “
* Noch nicht umgest. 176 G à 178,5 à 175,5 b 188,8 à 189,75 u 186,5 b 162,5 b 1701 41,5 G à 415 b 170 170,5 b 17,75e1 G — 159.5 b 104,75 a 102b — à 195 à 194,25 b
136 b G 1 8
— 2 38,255 — à 33.25 b
—a25B à 4,8 G à 4,9 b 30,5 b
27 27,25 b
3 ⅛ a 3,1 b
3 B b 2,9 G
6 ,a 6,5 b
2.,7“0
16 % a 161b — à 14,25 B — à 13,75 B à 13 — à 30,25 a 30,5 B
22,5 à 22,6 b — 9 28 b
24 9b
25,1 ü 25 G 2,75 n 2,8 b 14 ½ G à 14,4b
19,75 n 195. G “ 18 ½ a 18 ½ B 1 20 9 b
174 à 173 b 190,78 b
162.75 b
170 b
41b 170.5 à 169,5 à 170 18 G
158.5 a 159 ⅛b
— 105 b
— à 195 à 194,25 b
asatt J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. üen,bre⸗ Papter ackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humbold Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahlttte. Leopoldgrube... C. Lorenz.... Maximilianshütte Miag, Mühlenban Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke . Rhein.⸗Westf. Elek. do Sprengstoff
Rhenan. Kunheim
Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel. Sachsenwert Sarotm ö H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bultan Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thürr Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner
Maschfbk. 13.rz. 32†
Bellstoff Waldh. 07
.—. * — à 20,9 b
Wicking Portland R.
olf.
neutiger Kurs
526 à 518 8 522 b 307 a 303,5 b 70 8 67,75 B 98,5 à 98 % G
131,75 à 132 B
5929593a5872590 à 582à584,5à581 à
108 ¹b
99 8 98 ⅛ b
55 ½ a 85 b
82,75 à 82,25 b 137,75 G à 135,25 b
132 G à 132,5 b 215 B
90.25 9 89,75 b 170el G à 169,5 G
[582,5
11““
29 ⅛8 8
85
— 2 38 b
22 8 21 b
156 4 156,5 à 156,25b
— à 961
65 b
— à 180 G 80,25 a 79,75 b
94,5 n 96 b 1“
120. 25 b 193 à 195 à 194b
164 à 162,5b
203 u 205 b
„
122 à 121,75 b — 9 181 b
311 G 8 33,75 à 33 à 33,25 b
122,25 8 123 b
— 2 169 8 169,5 b 207;
100.5 à 99 b 115,5 à 116,25 b
366 a 365 B G 29 % à 29 %.
150,50. G à 150,5 b G — à 227 a 225 b
“
434 8 430 à 431 à 428,5 a 429,5 b
82,5
102 G a 100.25 à 100,78 b
140,75 a 140 b
103,78;
176 a 200 à 190 à 200 à 190b
150,78 a 181b 60,5 a 61 b
Vortger Kurs
525 à 515 à 523 b 307 2 308.5 a 307 à 306,5 b 70,25 a 69 b
82,5 a 82 G à 82,5 b 137,25 6 a 137,75 b 153 B
133 u 132 b
216,25 n 215 à 215,5 b 89,5 a 88,5 b G a 90,5 b
29,75 5b 110 a 108,75 b *21 a 21,2 a 20,9 b
22 2 21 G — 2 186,75b
15,25 aà 15 ½ G
131 b
166,75 à 166 à 167,5 b 201 b
— 111b
66 ½ 6 à 66,25 à 66 b 59.75 u 59,5 b
122b — — a 181 à 182 ⁄ 29,5 9 29,75 b
124.5 a 124,75 b 166,5 a 168,5b
207 b
100,75 a 100 % à 101b
364,5 a 360 2 363 G 54.5 8 56 G . 30 a 30,29 G
151,5 a 180,75 b
423 8 422,5 1 430,5 b
82,5 à 81,75 b 102 G 101 b
Deutsch⸗A
☛᷑
siatische Bank 535 ⅞b.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927.
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Medio Oktober: 11.10.— Einreich. d. Effektensaldos: 12. 10. — Einreich. d. Differenzskontros 18. 10. — Zahlta
Ot. Reichsb. Vz. S. 2 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D Hansa, Dampffch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch. . Dynamir A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk. Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. l.Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke.. 85 Phöniz Bergbau. Rhetn Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
118.25 a 118,75 à 118 b
Heutiger Kurs
100,5 b G 8 162,28 à 162 b 149 % a 149,25 à 148,5 b
— a 223 b 2271 G a 225 G à 226 b
151,25 à 150,25 a 150,5 b
143,25 b
143 % à 143,75 8 143,5 b
239,5 à 239 4 239,76 b 8—
174 a 174,78 b 1.
226 8 226,5 a 226 b
163 8 162 2b
153,75 a 153,25 à 153,79 b
160,75 a 160,5 à 160,75 b
238 h
439 à 432 G à 435 8 434b
135 a 183,5 à 184 a 183,25 à 183.5 b 209,75 a 208,5 a 209,5 B 207,5 a 2090 — à 133.,5: 1207,5 B 107.5 a 103 5b
137,75 à 137 b
116 2 116,25 a 115,5 à 116 B 194.75 a 192 b
— a 147 145,5 G d 145,75 b 85 9 85 G à 85,25 b
143 a 142 b
184 2 185 ¼ B à 184,5 b 225 a 228,5 a 220 G
297,5a 297.75à 2979298à96,25à 97,25àb — 2 135 ⅞ a 136 4 135,75b [298,78t 150 a 149,5 a 150 b
323,5 a 324 a 318 a 320,5 5 315 G
— à 125.5 à 126 b
156 ⅞ a 155,25 b
200 a 20, 5 B à 199,75 à 200,25 b 180 a 181 8 180,5 B
190,75 a 190 „b
235 a 232 à 234 b
157,51
178 n 178.75 à 178 à 178,25 à 177,5b 290 a 291 B a 286 b 168.5 à 169,25 à 168 8 b 126 à 125,25 b 139 b
99 b
100,25 à 99,25 b 132 à 131 b 1I1“
415 8 414 à 416 à 410,5 à 413à410,8b 112,25 a 112,5 a 111 % b
245 a 246 a 244,5 ü 245,75 B
195 à 194,28 à 198,754196,5à197,755 170 8 169,5 B 11972198,75a198,281 92,5 à.925
1
171.5 à 173 b
202.75 a 200,5 à 202 à 201 b
298,75 a 296 B a 293.5 à294à 293,756 166 8 165 9 169 B d 167,5b
— à 131 9 130,5 b
651 a 643 g 648 9 647 b
124,75 a 124,5 a 125 b
185.78 b
314 à 314,75 à 313 à 313,75 à 313 b 41,5 a 41 % a 39 ⅛ B
8 11“
: 14. 10.
Voriger Kurs — A 100 ⅜ b 168,5 b — 8 148 à 148,5 b 220,25 a 223 b — à 227 b 150 ⅛ a 150,5 à 150 b 143.25 b — a 144 b 242 a 240 b 175,75 ü8 175 à 175,75a174,25à 174,5b 226,25 à 224, 25 b 162,75 à 163 9 162,75 b 153,75 9 183,25 a 153,75 à 153,25 b 161,5 à 160,75 b 235 a 237 b 432 à 439 a 435 à 437 b 184,5 a 184,750 à 183.75 8 184b 207,75 à 207,28 à 208 à 206,25 b 108,5 b — 2 137 à 138 à 138 B 118,75 a 118.25 b 116,5 a 116,75 à 115,75b 194,5 g 194,75 B 193,5 b 146,25 à 146,5 à 146 a 146,75 b 85 a 85,25 b 141.25 n 142 b
186 a 184b 11“
— à 224,25 à 224,5 à 223 à 223,25 b
297,25a296a 297,254296a96,75à95,5b 136.25 b
148.5 à 149 b 148,5 b
317,5 a 315,28 à 316,5 à 315 b 128,5 a 126,5 b
156,75 a 155,5 b
— a 201,5 9 199,5b
177.25 n 178,25 b
191.75 a 190,25b
— a 238 9 237 B
173 2 174.5 1
157 à 157,5 b
178,5 a 176,5 b .
— a 287 à 285 à 286 b
169,25 a 168eb G a 168,5 à 168,25 b 125,75 b
139 b
100,25 à 100,28 b B
131 b
406 8 413 B à 410 à 411 à 410.5 b 112,25 à 111,75 b
— à 244b
160,75 b
190,5 8 191 à 190,25 194,754193,75 b
203.25 à 202,25 b
294 a 294,5 a 293,5 b
166 à 166 B
131 b
656 à 647 a 652 à 648 b 12a,5 b
— à 312.5 à 311,75 à 312,5b 39 % à 39,5 à 41,25 a 4b
* 159774]
Berlin, Steinstraße 22, belegene,
tümer Tage der Eintragung des Versteige⸗
Zustellungen u. dergl.
1[59775) Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedbing Band 21 Blatt Nr. 443 (eingetragener Eigen⸗ ümer am 8. November 1926, dem Tage er Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Salomon Gersten⸗ dic in Berlin) eingetragene Grund⸗ t
8
ück in Berlin, Malmöer Straße 27, cke Nordenskjöldstraße, bestehend aus Vordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, Trennstück Kartenblatt 88 a, Parzelle 12, 10 a qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. und Gebänudesteuerrolle Nr. 822, Nutzungswert 19 700 ℳ. — 6. K. 109. 26. Berlin N. 20, 10. September 1927.
8 1.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 20. Dezember 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ set. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer r. 113/115, versteigert werden das in im Grundbuch von der Königstadt Band 78. Blatt Nr. 4112 (eingetragener Eigen⸗ am 16. September 1927, dem
rungsvermerks: Kaufmann Carl Voigt Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, abgesondertem Klosett und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkun Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 438/248, 1 a 39 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9173, Nutzungswert 5100 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4861. — 85. K. 168. 27. Berlin, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[59776] Zwangsversteigerung.
m Wege der Zwangssvollstreckung soll am 24. November 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden
das im Grundbuch von Tegel Band 27 Blatt Nr. 822 Lingetragener Eigen⸗ tümer am 24. September 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Baumeister Joseph Waigel in Tegel) eingetragene Grund⸗ stück in Berlin⸗Tegel, An der Herms⸗ orfer Straße, enthaltend Wohnhaus
früher zu Charlottenburg, Salzufer 22, jetzt in Berlin⸗Wittenau, Lindenweg 4,
es angeblich verlorenen, am 1. 10. 1914 fällig gewesenen Wechsels d. d. Spandau, en 20. 6. 1914, über 400 ℳ, der von Ernst Herrmann auf Max Matzky in Spandau gezogen und von diesem an⸗ genommen und mit Blankoindossa⸗ menten von Ernst Herrmann und Franz Schwabe versehen c 2. die Firma S. Kant in Berlin, Rosenstr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Genrich in Velten i. Mark, Bahnstr. 3, des angeblich verlorenen, am 15. März 1927 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den 13. Dezember 1926, über 75 RM, der von ihr auf Hugo Berlin, Velten, ge⸗ zogen und von diesem angenommen ist. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den g. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots⸗ damer Str. 188 Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Spandau, den 30. September 1927.
Amtsgericht. 8 [59784] Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Röhl und die Ehefrau Emma Danneil, geb. Röhl, in Elsebeck bezw. Gardelegen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 22. Januar 1889 über die im Grundbuch von Calvörde Band II Blatt 300 in Abt. III zu Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek zu 6000. Mark beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbrieses wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Calvörde, den 16. September 1927.
Das Amtsgericht. [59789] Aufgebot. 8
Das Fräulein Luise Herrmann, früher in Pinneberg bei Hamburg, jetzt in Wanne⸗Eickel, Moltkestr. 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wanne Band 12 Blatt 515 in Abteilung III. Nr. 3 unter dem 16. 4 1919 für den Eisenbahnschaffner Albert Herrmann in
[59783] ufgebot.
Der Landwitkt eodor Haßkerl in Schönstedt, vertreten durch den Justiz⸗ rat Huguenin in Langensalza, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Schönstedt Band 6 Artikel 50 in Abt. III Nr. 2 für Anna Katharine, Johann Christoph, Heinrich Michael, Geschwister Haßkerl in Schönstedt, am 7. Juni 1834 eingetragenen 193 Taler Erbgelder beantragt. Die Gläubiger der Hypothek werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der Hypothek aus⸗ geschlossen werden.
Langensalza, den 1. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
[59786] Aufgebot.
Der Edmund Liermann in M.⸗Glad⸗
bach, Rheydter Straße 102, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs, betr. zu seinen Gunsten im Grundbuch von M.⸗Gladbach⸗Land Band 64 Blatt Nr. 2934 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4300 Papiermark, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens auf dem auf den 25. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1927. Pr. Amtsgericht. [59781] Aufgebot.
Die Frau Hulda Schuder, geb. Feuer⸗ herm, in Klein Drensen, Netzekreis, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tomerius in Schönlanke, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Berechtigten bzw. des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Lukatz Nr. 859 in Abteilung II unter Nr. 1 einem Wohnungsrecht für Christian Grzebyta und Chatarina Grzebyta, geb. Druzd, zu Dratzig, und in Abteilung III unter Nr. 1 einem Restkaufgeld von 1200 ℳ, verzinslich mit 5 v. H., für Fräulein Therese Fabian in Polnisch Filehne einge⸗ tragenen Lasten beantragt. Die Be⸗ rechtigten bzw Gläubiger werden auf
I“ 1“ 8 8 “
zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schönlanke, den 1. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. [59787] Aufgebot.
Der Besitzer Johann Wroblewski aus Preylowen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt der ihm und seiner Ehefrau gehörigen Grundstücke Groß Cronau Nr. 57 und 66 in Abteilung III. Nr. 8 bzw. Nr. 6 für die Kreisfeuer⸗ sozietät Allenstein aus der Urkunde vom 7. August 1886 im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung eingetragenen und für nachstehende Gläubiger: 1. den Besitzer Julius Langkau in Hirschberg, 2. den E Anton Lehrmann in Alt Vierzig⸗ huben, 3. den Besitzer Anton Zentarra in Gr. Cronau, 4. den Besitzer Anton Reisenberg in Gr. Cronau, 5. den Be⸗ sitzer Josef Klomfaß in Gr. Cronau, 6. den Besitzer Josef Kowalski in Hirsch⸗ berg, 7. den Besitzer Peter Kowalski in Hirschberg, 8. den Besitzer Johann Ja⸗ gielki in Gr. Cronau, 9. den Besitzer Johann Kniffka in Gr. Cronau, 10. den Besitzer August Langwalb in Gr. Cronau, 1d. den Besitzer Ignatz Wiechert in Gr. Cronau, 12. den Besitzer Franz Pal⸗ mowski in Hirschberg, 13. den Besitzer Josef Hartel in Hirschberg, 14. den Be⸗ sitzer Joachim Bauchrowitz in Hirsch⸗ berg, 15. den Besitzer Josef Sczepanski in Hirschberg, 16. den Besitzer Jakob Palmowski in Hirschberg, 17. den Be⸗ sitzer Johann Koitka in Hirschberg, 18. den Besitzer Jakob Korezak in Hirschberg, 19. den Besitzer Jakob Kola⸗ nowski in Hirschberg, 20. den Besitzer Josef Kucklinski in Htrschberg, 21. den Besitzer Josef Wiechert in Gr. Cronau, 22. den Besitzer Mathias Wagner in Gr. Cronau, 23. den Besitzer Peter Greifenberg in Gr. Cronau, 24. den Besitzer Anton Kowalski in Hirschberg, 25. den Besitzer August Klomfaß in Gr. Cronau, 26. den Besitzer Jakob Gro⸗ chowski in Gr. Cronau, 27. den Besitzer Jandt in Derz, 28. den Besitzer Valentin Sombetzki in Prohlen, 29. den Besitzer Franz Zibowski in Gr. Cronau, 30. den Besitzer Andreas Wessolek in Gr. Cronau, 31. den Besitzer Josef Sen⸗ kowski in Prohlen, 32. den Besitzer Jo⸗ hann Sawitzki in Prohlen, 33. den Be⸗ sitzer Johann Liedtke in Gr. Cronau, 34. den Besitzer Johann Gerigk in Gr. Cronau, 35. den Besitzer Johann Lehr⸗ mann in Gr. Cronau, 36. den Besitzer Thomas Brosch in Gr. Lemkendorf,
85
[59785] Aufgebot. Die Witwe Dorette Schröder, geb. Schridde, in Verden, vertreten durch den Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, hat das Aufgebot des Hypaothekenbriefs über die im Grundbuch von Verden Band 32 Blatt 1242 Abteilung III. unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 3500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht arberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Verden, den 5. .1927
[59790] Aufgebot. Der Auszüger Josef Spottke in Mannsdorf, Kreis Neisse, hat als Mit⸗ erbe beantragt, den kriegsverschollenen Landwirt Paul Spottke, zuletzt wohn⸗ haft in Mannsdorf, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 18. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auüfgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neisse, 30. September 1927.
[59792] Aufgebot.
Der Maurermeister Gottfried Stehnke in Scharmbeck, Koppelstraße, hat als Vormund beantragt, den verschollenen, wegen Geisteskrankheit entmündigten Arbeiter Johann Behrens Bangert, zuletzt wohnhaft in Heißenbüttel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 12. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht Osterholz,
den 27. September 1927.
““ 8