Nr. 71 861. Erich Markiewicz Ein⸗ richtungshaus, Berlin. Inhaber Erich Markiewicz, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 862. Paul Schent Ingenieur, Berlin. Inhaber: Paul Schenk, In⸗ genieur, Berlin. Prokura: Karl Häni, Berlin. — Nr. 71 863. Paul Wolff X& Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Oktober 1927. Gesellschafter sind: Fritz von Liebermann, Dr. med. und Paul Wolff, Kaufmann, beide Berlin⸗Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 9027 Salomon Mosse, Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Richard Elsner, Berlin. — Nr. 23 412. H. Schöpke, Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Charlotte Lichtenstein, geb. Schneidemühl, und Lore Julie Lichten⸗ stein, geb. 18. Januar 1924, beide Berlin⸗ Wilmersdorf, beide in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. — Nr. 37 922. Hermann Sachs, Berlin⸗Schöneberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter sind: Witwe Hertha Sachs, geb. Boenheim, und Kurt Rieß, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 52 609. Emil J. Löwenstein, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Löwenstein & Koppel. Der Kaufmann Werner Koppel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1927. Nr. 56 550. Wetzel & Kirsch⸗ ner, Berlin⸗Schöneberg: Der Kauf⸗ mann Johann Wilkens ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Nr. 52 784. Gebr. Rontschky: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 65 283. Gerdt Schulz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 45 689 Richard Schatz. Nr. 67 492 Helmuth Matz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 86.
Berlin. [59636] In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 864. Berliner Holzschneiderei Kurt Krusch, Berlin. Inhaber: Kurt Krusch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 865. Gerhard Ehrenhaus, Berlin. In⸗ haber: Gerhard Ehrenhaus, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2302 Glässing & Schollwer, Berlin: Der Gesellschafter Alfred Schollwer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die verw. Kauffrau Johanna Scholl⸗ wer, geb. Engel, Kaufmann Reinhard Schollwer, minderjähriger Eugen Scholl⸗ wer und minderjährige Julia Schollwer, sämtlich Berlin⸗Lichterfelde, in diese je als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. — Zur Vertretung der Gesell⸗ sschaft ist fortan nur der Gesellschafter Otto 1 1 Glässing ermächtigt. — Nr. 2697. Greif Auskunftei u. internationales De⸗ tektiv Institut⸗Wach⸗ u. Schließ⸗ dienst Hermann Küster, VBerlin: Die Firma lautet jetzt: Greif Auskunftei u. internationales Detektiv Institut “ Wilhelm Wienkop. Inhaber jetzt: Wilhelm Wienkop, Kaufmann, Berlin. — Nr. 15 049. Hugo Hopfe, Berlin: Dem Heinz Herwig, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 49 580. Arthur Korge Ver⸗ triebs⸗Zentrale landwirtschaftlicher u. sportlicher Geräte u. Bekleidung, Berlin: Inhaberin jetzt: Annemarie Korge unverehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Annemarie Korge ausge⸗ schlossen. — Nr. 59 245 Dental⸗Depot Record Pauline Hausdorf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dental Depot Record Else Hausdorf. Inhaberin jetzt: Else Hausdorf, Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Else John ist erloschen. — Nr. 60 462. Gebrüder Kaufmann, Verlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo Kaufmann ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 31 764 Marianne Baatz. Nr. 43 933 A. Klein X Co. Nr. 69 137 Wilhelm Haumann Schuhfabrik. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[59292] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 40 341. „Expreß“ Aktiengesell⸗ schaft für Internationale Trans⸗ porte, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der in Hamburg unter der Firma „Expreß“ Aktiengesellschaft für Internationale Trans⸗ porte bestehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Betrieb von Speditions⸗ und Lagerungsgeschäften jeder Art und aller mit diesem Geschäfts⸗ zweig zusammenhängenden Transport⸗ und sonstigen Geschäfte zu Wasser, zu Lande und zu Luft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Grund⸗ kapital: 300 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1926 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ und einen Prokuristen vertreten; der
ufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist allein “ Kaufmann Hermann Otto Bensel, Ham⸗
burg. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 1. Kurt Brüning, Hamburg, 2. Bernhard Nathan, Hamburg. Je zwei Gesamt⸗ prokuristen vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Potsdammer Str. 111 Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben worden sind. Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Bestellung erfolgt zu notariellemn Protokoll. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Walter Klestadt, 2. Salomon Unna, 3. Ernst Gottschalk, 4. Wilhelm Carl Louis Diedrich Blenck, 5. Friedrich Conrad Wagener, alle Kauf⸗ leute in Hamburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Jean Kraus, 2. Dr. juris Paul Jacobi, 3. Dr. juris George Suren, sämtlich wohnhaft in Hamburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei dem Amtsgericht in Hamburg eingesehen werden. — Nr. 40 098 Fischer⸗Schnabl Tuchfabriken Aktiengesellschaft: Prokurist: Carl Frickow in Sommerfeld. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Berlin, den 6. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Bochum. .[59637]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 13. September 1927: Bei der Firma „Ehape“ Einheitspreis Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Bochum unter der Firma Ehape Einheitspreis Handelsge⸗ sellschaft m. b. H., Filiale Bochum. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Die Prokura des Hans Cohen⸗Leudesdorf ist erloschen. H.⸗R. B 595.
Am 14. September 1927: Bei der Firma F. W. Böhmer G. m. b. H. Zweigniederlassung Bochum in
ochum: Dem Kaufmann Karl Heider in Essen ist dahin Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. H.⸗R. B 459.
Am 15. September 1927: Die Firma Carl Hagen in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hagen in Bochum. Der Ehefrau Carl Hagen, Maria Theresia geb. Weber, in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die Firma betreibt eine Großhandlung in Obst, Südfrüchten und Landesprodukten. H.⸗R. A 2242.
Am 17. September 1927: Bei der Firma Wiemers und Springberg in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Bücherrevisor Carl Koop in Bochum. H.⸗R. A 324.
Am 20. September 1927: Bei der Firma Radiatoren und Kessetverkaufs⸗ vereinigung G. m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Direktors Otto Pfeiffer ist durch Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. H.⸗R. B 364.
Am 23. September 1927: Die Firma Troll & Co. in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Erich Troll, Köln⸗Brück, und Max Singer, Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1927. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Max Singer ermächtigt. H.⸗R. A 2243.
Am 24. September 1927:
a) Bei der Firma Otto Wittich G. m. b. H. zu Bochum: Durch Vertrag vom 3. September 1927 ist das Handelsgeschäft nebst Firma auf den Kaufmann Otto Gassel in Bochum übertragen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe durch den Kaufmann Otto Gassel ist ausgeschlossen. Die Prokuren des Ernst Köllermann und Erwin Herbertz sind er⸗ loschen. H.⸗R. B 126.
b) Die Firma Otto Wittich, Inh. Otto Gassel, Eisengroßhandlung, Bochum, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Gassel in Bochum. Die Firma war bisher Otto Wittich G. m. b. H. Vergl. H.⸗R. B Nr. 126. Bei dem Er⸗ werb durch den Kaufmann Otto Gassel ist der Uebergang der im Betriebe der bis⸗ herigen Firma begründeten Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen. H.⸗R. A 2244.
Am 26. September 1927: Bei der Firma Erben Scheubly G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Durch diese Eintragung wird das Handelsgeschäft unter gleicher Firma H.⸗R. B 618 nicht berührt. H.⸗R. B 485.
Am 27. September 1927: Bei der Firma Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothxingen in Hannover mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum unter der Firma Eisen⸗ Aktiengesellschaft Lothringen Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Georg Ehrhardt und Max Siemers, beide in Hannover, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. H.⸗R. B 615.
Am 28. September 1927: Bei der Firma Schoch & Co. in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Schoch & Co. in Bochum zu Bochum: Die Firma lautet
jetzt Schoch & Co. Arnold Ebert wohnt jetzt in Bochum. H.⸗R. A 2138.
Am 29. September 1927: Die Firma Maschinenbau & Industriebedarf Stach & Bange, Bochum, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hanns Stach und Ehefrau Luise Bange, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1927. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hanns Stach ermächtigt. H.⸗R. A 2245.
Am 30. September 1927: Bei der Firma Benzol Verband G. m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Otto Purpus ist erloschen. H.⸗R. B 231.
Am 1. Oktober 1927: Bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum, zu Bochum: Dem Dr. Hanns Huising in Essen ist für die Zweig⸗ niederlassung in Bochum derart Prokura erteilt, daß er deren Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. H.⸗R. B 226.
Bonn. .[59639]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Abteilung A: Nr. 1790 am 4. 10. 1927 bei der Firma Franz Kessel & Sohn, Weinbrennerei, Likörfabrik und Wein⸗ großhandel in Bonn: Die Firma ist er⸗ loschen.
Abteilung B:
Nr. 91 am 4. 10. 1927 bei der Firma Theod. Wilh. Düren, Baugesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Godesberg: Die frühere durch Verfügung vom 20. De⸗ zember 1916 nach beendeter Liquidation gelöschte Gesellschaft Theod. Wilh. Düren,
Baugesellschaft mit beschränkter Haftung,
Godesberg, ist erneut in Liquidation ge⸗ treten. Der Kaufmann Theodor Wilhelm Düren zu Godesberg ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.
Nr. 329 am 29. 9. 1927 bei der Firma Lautal⸗Walzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. August 1927 ist die Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Leichtmetall⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die Herstellung und der Vertrieb von gewalzten, gepreßten, gezogenen und geschmiedeten Gegenständen aus Leicht⸗ metall und Leichtmetall⸗Legierungen. Der Geheimrat Gustav Lueck ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nr. 546 am 29. 9. 1927 bei der Firma Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation in Bonn: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. 8. 1927 ist § 24 der Satzungen (Stimmrecht der Aktien und Teilnahme an der Generalversammlung) geändert.
Nr. 825 am 4. 10. 1927 bei der Firma Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗Vertrieb Bonn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn %Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum ½LPuidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Peter Schweinheim jr. in Brühl bestellt.
Nr. 21 am 9. 9. 1927 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Mechanische Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Bonn: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Braunschweig. 8 [59640]
In das Handelsregister ist am 6. Ok⸗ tober 1927 eingetragen die Firma Nähr⸗ mittelfabrik Germania Kierig u. “ Inhaber: 1. Kaufmann Wilhelm Kierig, 2. Kaufmann Otto Prehn, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1927. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremerhaven. 59641]
(70.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 1. Oktober 1927 zu der Firma Kryno Reepen vorm. J. Wieting: Die Pro⸗ kura von Fräulein Irene G6rgehec ist am 1. Oktober 1927 erloschen ie Prokura von Frau Kryno Reepen, Margarethe geb. Wieting, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. 2. am 3. Oktober 1927 zu der Firma Fischerei⸗ gesellschaft Kühlken & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Willi Gronert in Bremerhaven 1-G um weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Emil Schlüter ist erloschen. 3. am 7. Oktober 1927 zu der Firma Theodor Janssen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremerhaven.
Burgstädt. [59642]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 4. Oktober 1927 auf Blatt 891 die Firma Johanna Lohse in Burg⸗ städt. Frau Johanna verehel. Lohse, geborene Tamm, in Burgstädt 9 In⸗ haberin. Gegenstand des Unternehmens ist der Gooßhandel mit Kolonialwaren.
2. am 6. Oktober 1927 auf Blatt 892 die Firma Otto Liebers in Claußnitz. Der Kaufmann Otto Liebers in Clauß⸗ nitz ist Inhaber. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ö“ von Strick⸗ waren und Handel mit solchen. Pro⸗ kura ist erteilt der Frau Martha verehel. Liebers in Claußnitz.
Burgstädt, den 6. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
[59647]
Snee ister Abt. A ist
r. 587 die Firma „Fried⸗
agemann“ in Westercelle
bei Celle und als ihr Inhaber der
Kaufmann Friedrich Heinrich Hage⸗ mann in Celle eingetragen worden. Amtsgericht Celle, 6. Oktober 1927.
Celle. In das
heute unter
rich
Cöpenick “ [59645]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 300 eingetragenen Firma Hartstoff⸗ Metall Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Lothar von Weltzien ist ausgeschieden.
Berlin⸗Cöpenick, 27. September 1927.
Das Amtsgericht.
Cöpenick. [59646] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 728 eingetragenen Firma Dach⸗ pappen⸗ und Teerproduktenfabrik Fried⸗ rich Iwanski zu Berlin«Cöpenick ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Jwanski, Dach⸗ pappenfabrik, Berlin⸗Cöpenick. Berlin⸗Cöpenick, 30. September 1927. Das Amtsgericht. Cöpenick. [59644] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 255 eingetragenen Firma Gustav Schultz zu Berlin⸗Fohanndst l is eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Cöpenick. [59643] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 140 eingetragenen Firma Ferdinand Lisse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Albert Losch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Loebel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer 88”g Berlin⸗Cöpenick, den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Detmold. [59648] In das Handelsregister A Nr. 514 ist heute eingetragen worden die Firma Detmolder Papier⸗ und Bürobedarfs⸗ haus Pethi & Co. zu Detmold. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Luise Pethige geb. Schmacke, u Detmold und Ehefrau artha ethig, geb. Weiße, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1927. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeich nung der Firma sind nur beide Ge zuschafter gemeinsam be⸗ rechtigt; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß beide Gesellschafter Firma ihren Namen beifügen, Detmold, den 5. Oktober 1927. Das Amtsgericht. I.
der
Dorum. [59649] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Torfwerk Fickmühlen Ed. Johanns & Co. in Cappel (Nr. 34 des Registers) am 21. September 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dorum, den 21. 9. 1927.
Dresden. [59650]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3230, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft E. Busse in Dresden: Die Prokura des Geschäftsführers Carl Heinrich Wanke ist erloschen.
2. auf Blatt 20 314, betr. die offene Handelsgesellschaft Nevafe & Co. in
Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Max Kempe sind es ec
3. auf Blatt 2204, betr. die Firma M. G. von Freyberg in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Otto Donner ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Kaufmann Heinrich Edmund Richard Armin Finger in Hamburg und die Kaufmannsehefrau Marie Eleonore Finger, geb. Donner, in Dresden. Die zwischen ihnen begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1927 bEgonnen.
4. auf Blatt 20 575 die Firma Die Ehe Schaffende Organisation Ver⸗ lag Rudolf Schreiber in Dresden. Der Kaufmann Arthur Rudolf Schreiber in Dresden ist Inhaber. (Verlags⸗ geschäft unter Herausgabe und Vertrieb der Monatszeitschrift „Die Ehe Schaf⸗ fende Organisation“, Tünent nüst 4.)
5. auf Blatt 7166, betr. die Firma A. L. Mende in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Tetschen): Prokura ist erteilt dem Dipl.⸗Ing. Alfred Itze in Tetschen.
6. auf Blatt 14 420, betr. die Firma Alfred Vogelsang, Ingenieurbüro in Dresden: Der Inhaber August Alfred Vogelsang ist ausgeschieden. Frieda verw. Vogelsang, geb. Domeier, in Dresden ist Inhaberin.
7. auf Blatt 11 245, betr. die offene Handelsgesellschaft Werner & Ziller in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 9051, betr. die Firma Edm. Patzig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. Oktober 1927.
Dülken. J59651]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 14 eingetragenen Firma Ferd. Fuesers, Kommanditgesellschaft in Dülken, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Fritz Fuesers in Dülken.
Dülken, den 24. August 1927.
Das Amtsgericht.
Dülmen- [59652]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 8. ne Merfeld, Aktiengesellschaft für Torf⸗ industrie und Odlan⸗ Merfeld,
kultur, eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1926 soll das Grundkapital um 200 000 Reichs⸗ mark erhöht werden.
Das Grundkapital ist um 200 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 230 000 Reichsmark
Es sind 185 Aktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 Reichsmark Nennbetrag und 150 Aktien, auf den Inhaber lautend, über je 100 Reichs⸗ mark Nennbetrag ausgegeben, und zwar sämtlich zum Kurse von 106 %.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Dülmen, den 29. September 1927.
Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [59653]
In das Handelsregister Abt. B wurde am 5. Oktober 1927 eingetragen:
Bei Nr. 115, Firma Sonanini & Peters, Gesellschaft mit beschränkter heftung in Düren. Die Prokura des Peter Hoppe, Kaufmann in Düren, ist erloschen.
Bei Nr. 271, Firma „Chape“ Ein⸗ Feitzhreis-Hendens elehc mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Köln, Zweig⸗ niederla sans Düren. Die Zweig⸗ niederlassung in Düren ist aufgehoben.
Amtsgericht, 6, Düren.
Düsseldorf. .[59654]
Im Handelsregister A wurde am 3. Oktober 1927 eingetragen:
Nr. 8722: Firma Kurfürsten⸗Drogerie Josef Gartz, Sitz: Düsseldorf, Kölner Straße 66 am Worringer Platz. Inhaber: Josef Gartz, Drogist in Düsseldorf.
Nr. 8723: Firma Expreß⸗Druckerei Jean Esser, Sitz: Düsseldorf, Corneliusstr. 95. Inhaber: Johann — genannt Jean — Esser, Buchdruckereibesitzer in Düsseldorf.
Bei Nr. 1914: Fritz Kirberg, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Friedrich Lübke in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Fritz Kirberg, Inh. Johann Friedrich Lübke fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Friedrich Lübke ausgeschlossen.
Bei Nr. 3343: Jacob Weyer, Hilden: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4093: Anton Korfmacher Apparatefabrik, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Adolf Korfmacher in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Adolf Korfmacher ausgeschlossen.
Bei Nr. 5020: Fülling & Co., hier: Die Firma und die Prokura des Otto Fülling sind erloschen.
Bei Nr. 6773: Ernst Engelhart, Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Düsseldorf.
hier:
Düsseldorf. .[59650]
Im Handelsregister B wurde am 3. Oktober 1927 eingetragen:
Nr. 3953: Die Gesellschaft in Firma: Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Köln und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf, Mittelstr. 18. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark. Vorstand: Dr. Otto Baier, Kaufmann in Köln, Ernst Baumann, Kaufmann in Köln, Erich Eliel, Kauf⸗ mann in Köln, Max Wehling, Kaufmann in Köln, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kauf⸗ mann in Köln, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Bruno Drescher in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz, Kauf⸗ leute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generalver⸗ sammlung wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2102: Sengerlichtgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3498: W. Küster & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1927 und 29. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Sundstrand“⸗Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft W. Küster & Co. mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Schreibmaschinen und mechanischen Rechenmaschinen, insbesondere des Sy⸗ stems Sundstrand, sowie der Vertrieb von sonstigen Bürvartikeln und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterneh⸗
anzeiger.
5
al⸗Handelsregister⸗Beilage
—
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober
Nr. 239.
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
1. Handelsregifter.
Mannheim. .[59688] Handelsregistereinträge vom 6. Oktober 1927:
Badisch⸗Pfälzische Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrotechnischen und maschinen⸗ technischen Fabrikaten und Materialien, die Ausführung elektrischer Anlagen jeder Art sowie die Herstellung elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Geschäftsführer ist Carl Barchfeld, Mann⸗ heim. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft vertreten⸗ durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: L. 10. 7.
Motor Condensator Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Motor Condensator Apparaten nach den für den Gesellschafter Wolf erteilten oder angemeldeten und noch anzumeldenden Patenten, der Vertrieb dieser Erzeugnisse und ähnlicher oder verwandter Artikel. sowie die Fortführung des unter der noch nicht eingetragenen Firma „Motor Con⸗ densator Comp.“ seither schon bestehenden Unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Heinrich Schloz, Direktor, und Fritz Wolf, Ingenieur, beide Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder selbständig vertretungsberechtigt. Jedem der beiden Gesellschafter steht das Recht zu, auf den Ablauf des zweiten Geschäfts⸗ jahres Gesellschaftsverhältnis mit Frist von drei Monaten zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein: a) Fritz Wolf: die nachfolgenden Er⸗ findungen, die zum Deutschen Reichs⸗ patent angemeldet sind, und überläßt der Gesellschaft das ausschließliche Recht zur Verwertung dieser Erfindungen, und zwar: Aktenzeichen: W. 76 645 146 cb, W. 73 891 I 46 e, W. 74 036 I 46, W. 77 829 I 46 cü b, W. 74 830 1 6 e, W. 76 499 1 46 o b, W. 75 613 I 46 c b, W. 74 517 I 46 oc. Zusatzanmeldung zu Akten: 74 517 IT 46 c: W. 74 313 I 46, W. 75 438 I 46 c b. Der Wert dieses Einbringens wird auf RM 10 000,— festgesetzt. b) Heinrich Schloz: 1 Druck⸗ und Drehbank im Werte von RM 500,—, 2 Schreibpulte im Werte von RM 250,— und 1 5 P. S. Siemens⸗Schuckert⸗Elektromotor im Werte von 250,— RM. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf RM 1000,— festgesetzt. Die beiden Sacheinlagen werden von der Gesellschaft zu den angegebenen Geld⸗ werten übernommen. Die Stammeinlage des Gesellschafters Wolf gilt durch die Sacheinlagen in Höhe von 10 000 RM als geleistet, von derjenigen des Gesellschafters Schloz der Teilbetrag von 1000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Geschäftslokal: Neckarvorland⸗ straße 21/23.
Montangesellschaft Saar mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 26. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Eisen und Stahl aller Art, einschließlich der Rohstoffe, welche zur Herstellung oder Verarbeitung oder Legierung von Eisen und Stahl. dienen, sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder der Verwertung, Verarbeitung oder Ver⸗ sendung von Eisen und Stahlerzeugnissen gewidmeten Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RNM. Geschäftsführer ist Wilhelm Walther, Mannheim, stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Robert Lüdecke, Hamburg. Hans Neuer, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zeichnungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Montangesellschaft Saar mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf bringt die von ihr in Mannheim unter der gleichen Firma betriebene Zweig⸗ niederlassung mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung in die Gesellschaft ein auf Grund der dem Vertrag angeschlossenen Bilanz zu den beigesetzten Werten mit
das
einem Aktivüberschuß von 100 000 RM. Die Gesellschaft übernimmt diese Sach⸗ einlage mit dem Aktivüberschuß, die Stammeinlage dieser Gesellschafterin mit 99 000 RM gilt durch diese Sacheinlage als geleistet. Eine Herauszahlung in Geld findet nicht statt. Sollte jedoch bei einem Verkauf der Immobilien ein höherer Preis erzielt werden als der fest⸗ gesetzte Einbringungswert, so soll dieser Mehrbetrag, sobald er eingeht, der Firma Gebrüder Stumm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neunkirchen (Saar) zufallen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Bachstraße 5—7.
Rheinische Hypothekenbank, Mannheim: Die Prokura des Karl Hänger ist erloschen. Karl Scholl in Friedrichsfeld ist als Pro⸗ kurist bestellt und in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft be⸗ rechtigt zur Firmenzeichnung.
Rheinische Creditbank, Mannheim: Die Prokura des Adolf Ackermann ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
München. .159378] I. Neu eingetragene Firmen.
1. S. Baum & Co. Sitz München, Herzog⸗Rudolf⸗Straße 12/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Sep⸗ tember 1927. Spiegellampenvertrieb. Gesellschafter: Sigmund Baum und Sera Baum, Kaufmannseheleute in München. Die Gesellschafterin Sera Baum ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
2. P. & H. Golnik. Sitz München, Schillerstr. 13/0. Offene “ schaft. Beginn: 20. April 1927. Uhren⸗ fabrikation⸗ und Großhandlung. Gesell⸗ schafter: Paul Golnik, Kaufmann und Hans Golnik, Uhrenkaufmann, beide in München.
3. Molkerei Witt Kommandit⸗ Gesellschaft. Sitz München, Zsartor⸗ platz 1 b. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Juni 1927. Milch⸗ und Butter⸗ großhandel. Fegacta haftender Gesell⸗ schafter: Ma itt, Molkereibesitzer in München. Ein Kommanditist.
4. A. & P. Dobler. Sitz München, Pilgersheimer Str. 6. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 4. Oktober 1927. Lichtspieltheater „Thalia“ und „Primus⸗ palast“. Gesellschafter: Die Kaufleute Alfons Dobler und Paul Dobler in München.
5. Dampfsägewerk Kurt Rudnicki, Eschenlohe. Sitz Eschenlohe. Inhaber: Kurt Rudnicki, Kaufmann in Garmisch. Dampfsägewerk und Houandel.
6. Lagerhaus Blasius Huber Freising. Sitz Freising. Inhaber: Blasius Huber, Kaufmann in Freising. Handel mit Holz, Kohlen, Getreide, Futtermittel, Kunstdünger.
7. Nährmittelfabrikation Primus Henfling. Sitz München, Ottostr. 11/1. Inhaber: Primus Henfling, kauf⸗ männischer Direktor in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Nähr⸗ und Genußmittelpräparaten.
8. „Gaia“ Getreide⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München. Wiederaufnahme der Liquidation. Li⸗ quidator: Geh. Justizrat Dr. Bernhard Mayer II in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Union⸗Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Zeitdauer der Gesellschaft und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eugen Prescher, Kaufmann in München.
2. Süddeutsche Druckerei⸗ und Verlags Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Neu⸗ bestellter weiterer Geschäftsführer: Erich Offenbacher, Kaufmann in München.
3. Berg⸗ und Hüttenprodukte Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied August Gentes gelöscht.
4. Deutsch⸗Hollündische Handels⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Anton Koller gelöscht.
5. Süddeutsche Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liquidator Wilhelm Mselmuiden gelöscht.
6. Bayerische Vereinsbank. Haupt⸗ niederlassung München mit Filialen Garmisch, Freising, Partenkirchen und Murnau: Vorstandsmitglied Sigmund Pospischil gelöscht.
7. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Prokura Julius Köchert ge⸗ löscht.
8. F. Klett & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. September 1927 hat fol⸗ gende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Hermann Held, Tech⸗ niker in München.
Automobil Vertriebs mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1927 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Geschäftsführer Hans von Königswarter gelöscht; Liquidator: Dr. Max Eduard Laeis in München.
10. Kunstmühle Allach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Allach: Geschäftsführer Christoph Kugler gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Gerhard genannt Gert Wolff, Kaufmann in Allach, dessen Prokura
gelöscht.
11. J. Einhorn & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. und 29. September 1927 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Gesellschaft wird nun durch den Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ führer Siegfried Einhorn und Sieg⸗ fried Weil gelöscht.
12. Magirus Feuerwehrgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München: Prokura des Alfons Fischer gelöscht.
13. Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit. Sitz München: Vorstandsmitglieder Jo Beinhofer, Hans Hartung, Wilhelm Mayr, Georg Stenz, Friedrich Glätzl und Anna Hörmann gelöscht; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Hans Amtmann, Banddirektor in München.
14. Süddeutsche Peter Trapp Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liquidator Peter Farsch
gelöscht.
15. Augusta Wäscherei Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Karl
Sitz München: Hartmann gelöscht.
16. Gebrüder Thomaß Bier⸗ brauerei zum Thomasbräu. Sitz München: Geändert sind die Namen folgender Gesellschafterinnen: a) Else Thomas, nun verehelichte Lauter, Arztensgattin in Düsseldorf, b) Lucie Sofie Ursula gen. Thilde Thomas, nun verehelichte Siempelkamp, Fabrik⸗ besitzersgattin in Krefeld.
17. Braun & Schneider. Sitz München: Prokura des Karl Milten⸗ berger gelöscht; neubestellter Prokurist: Simon Dietzel.
18. Heinrich Zeiß Frankfurt a. M. Zweigniederlassung München: Pro⸗ kuren Karl Endrisch, Dr. Günther Müller und Luise Soldan gelöscht. Zweigniederlassung München ist seit 1. Juli 1927 zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben. Geänderte Firma: Heinrich Zeiß. Gesellschafterin Dora Zeiß⸗Bender gelöscht. Seit 1. Juli 1927 umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Zeiß, Kaufmann in Frankfurt a. M., Karl Zellmann, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Zehlendorf. Ein Kom⸗ manditist. Prokuristen: Wilhelm Vogel⸗ sang, Theodor Kretschmar und Eugen Prescher, je Einzelprokura.
19. Auktion Schleich am Sieges⸗ tor Hans Schleich & Co. Sitz München: Geänderte Firma: Auktion Schleich Haus Schleich & Co.
20. Albert Frank. Sitz München. Helene Pick als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Pick, Kaufmann in München.
21. G. Arthur Burggraf. Sitz München: Gustav Arthur Burggraf als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Emmy Burggraf, Kaufmanns⸗ witwe in München.
22. Franz Müller Chemigraphie. Sitz München: Prokuristen: Franz Jungmaier und Otfried Duckstein, Ge⸗ samtprokura miteinander.
23. Emilie Roth. Sitz München: Emilie Gottschalk als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Franz Friedrich, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
24. Bayerischer Salomon Neumann. Sitz München: Seit 26. September 1927 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Vayerischer Schuhvertrieb S. Neumann & Söhne. Gesell⸗ schafter: Salomon Neumann — bisher Alleininhaber —, Michael Neumann und Moritz Neumann, Kaufleute in München.
25. Franz Bauer Nachfolger. Sitz München: Die E“ sind nur mehr gemeinsam oder je in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Einzelprokura des Franz Spreitzer ist aufgehoben; dieser hat Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.
26. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗ chen: Prokuren Karl Juch und August Gentes gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Vorster & Stolle Motoren Aktiengesellschaft. Sitz München.
9. Ballot Gesellschaft
Schuhvertrieb
2. Bayern Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. „Caffeespecht“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München.
4. Moritz Lewkowitz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
5. Carl Schwinge Nachf. Zeiß & Co. Sitz München: Die “ ist aufgelöst. Firma und Prokura Theodor Kretschmar erloschen.
6. Münchener Photowerk brüder Müller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
7. M. Schneider & J. Brandl. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
8. Adolf Kittler Nchf. Hermaumn Winde. Sitz München.
9. „Raumschmuck“ Kunstgewerbe und Damenkleidung Kurt Rudnicki.
Sitz Garmisch.
10. Internationale Sing⸗Film Comp. Stock & Co. Sitz München.
11. Friedrich. Tresch. Sitz München.
12. J. Steinle & Cie. Sitz München.
13. Bayerische Elektromedizin Ing. Carl R. Burger. Sitz München.
14. Automobil⸗Vertrieb Herbert Hoffmann. Sitz München: Firma und Prokuren Arnold S zmalfuß und Alois Scherl erloschen.
15. Josef Heiß. Sitz München.
16. Josef Steigenberger. Sitz München.
17. Franz Bauer, Alleinvertrieb d. Erzeugnisse der Chem. Fabrik Sasefa München. Sitz München.
18. Orbis⸗Film Alfred Gugen⸗ heim. Sitz München.
19. Albert Wilhelm. Sitz München.
20. „Groß⸗Stereo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Max Frhr. von Maillot de la Treille, Kaufmann in München. Firma erloschen.
21. Monachiageräte und Isaria⸗ drill⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Pasing: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober. 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Schrem, Kaufmann in Pasing. Firma und Prokuren Reinhart Weinstock, Walter Heynowski, Karl Schrem und Otto Jacob erloschen.
22. Hauns Dürrmeier & Co. Kdt.⸗ Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, den 5. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Naumburg, Queis. [59693 In dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 53 ist heute bei der Firma Müller und Blum, Tiefbauunter⸗ nehmung in Tschirne, Kreis Bunzlau, folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Ton⸗ grubenbesitzer Richard Blum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Liquidation ist aufgehoben Die Ge⸗ sellschaft ist wieder aufgelebt. Hierauf ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Müller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Naumburg am Queis, den 22. September 1927. Naumburg, Saale. [59694] Im Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma G. A. Scholvien in Bad Kösen heute folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Naumburag a. S., den 26 Sept. 1927. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [59695] Im Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Otto Krehahn, Naumburg a. S., heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumbura a. S., den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Neckarbischofsheim. 159696] Handelsregistereinträge.
Die Firmen Willinger & Co., Ge⸗ sellsch. mit beschr. Haftg., und „Flora“ Aktiengesellschaft für Pflanzenver⸗ wertung, beide in Ehrstädt, sind er⸗ loschen.
Neckarbischofsheim, 26. Sept. 1927.
Bad. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [59697] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Dietzdorf ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 3. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Dr. Oskar Köhler in Maltsch a. O. ist zum Geschäftsführer bestellt. Neumarkt, Schles., den 3. Okt. 1927. Amtsgericht.
Ge⸗ 8
Neuss. 8
Eintragungen in unser ndels⸗ register Abt. A am 28 September 1927 bei den Firmen: 8
Nr. 265, Gebr. Heinemann in Neuß: Adalbert Reuß, Joseph Bartholmè, Peter Neufeind und Franz Sieburg haben derart Gesamtprokura erhalten, daß je zwei gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind. 1
Nr. 257, Jacob Tosetti in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Nr. 902, P Hubert Derendorf, Neuß: Alleiniger Inhaber der Firma ist die Ehefrau Wilhelm Derendorf, Maria geb. Gerlinghoff, in Neuß, Kanalstraße 75. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Derendorf ist durch Uebergang des Ge⸗- schäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin, seiner Ehefrau, wieder erteilt. Amtsgericht Neuß.
Nordhausen. 1596991 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 287 — Firma Ernst Siebold zu Nordhausen — eingetragen, daß die Inhaberin der Firma jetzt die Witwe des Buchdruckereibesitzers Ernst Siebold Anna geb. Hoffmann, in Nordhausen ist und dem Kaufmann Kurt Siebold in Nordhausen Prokura erteilt ist. Umtsgericht Nordhausen.
Northeim, Hann. 1959700]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 25 zur Firma Kaiser⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1927 auf⸗
gelöst. 8 Amtsgericht Northeim, 30 Sept. 1927.
[59701]
Offenbach, Main. en Dr!
Handelsregistereinträge vom 3. tober 1927. 8 Zu Firma Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschoft Mohr 8& Speyer, Jacob Weis, Feldstein & Berger, Frankfurt a. M.,
Zweigniederlassung Offenbach a. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 30. Juni 1927 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt und die Satzungen in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 19 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), 27 erteilung des Reingewinns) abgeändert. Gegenstand des Unternehmens bildet hiernach ferner die Fortführung der Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte der effenen Handels gesellschaft in Firma Jacob Weis zu Mainz und der offenen Handelsgesell schaft in Firma Feldstein und Berger zu Kassel nebst Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft is befugt, alle Geschäfte obzuschließen und Maßnahmen zu treffen die den Gegen stand des Unternehmens unmittelba und mittelbar zu foördern geeignet sind Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesen Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Ar zu errichten, zu erwerben, zu betreiben zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulassigen Form beteiligen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. 1.“
Zu Firma Seyffert & Bollow, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Offen bach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Neu eingetragen wurde:
Firma Ehape Aktiengesellschoaft fü Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassun Ofsenbach a. M. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung von Bedarfs artikeln aller Art, der Handel mit solche und deren Vertrieb zu Einheitspreisen Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark. De Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 192 festgesetzt. Besteht der Vorstand au mehreren Personen, so wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Vorstand: Dr. Otto Baier, Erns Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 1
Firma Wagner & Co. Offenbach a. M. Alleininhaber: Karl Otterbein, Kauf⸗ mann in Lauterbach (Hessen).
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 159702] Handelsregistereinträge vom 6. Oktober 1927.
Zur Firma Wilh. Wagner, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Georg Zahn Witwe ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Zahn und des Buchdruckers Fritz Zahn, beide in Offenbach a. M., ist erloschen und
wird denselben erneut erteilt.
Zur Firma Gebr. Balsan, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts
—
wegen gelöscht