Havelberg. 1596741
Bei der unter Nr. 190 in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma Anna Wachsen in Havelberg ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hasvelberg, den 30. September 1927. — Das Amtsgericht.
MHildburghausen. [59675] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma A. Geuß in Hildburghausen als Inhaber ein⸗ getragen worden: Handelsoberlehrer Hermann Keidel in Hildburaghausen. Hildburghausen, den 4. Oktober 1927. Das Thür. Amtsgericht. Hildburghausen. [59676] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 215 bei der Firma Hanna Schulz in Hildburghausen, Inhaberin Witwe Auguste Schulz. geb. Herrnleben in Hildburghausen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hildburghausen, den 4. Oktober 1927. Das Thür. Amtsgericht.
IIfeld. [59677]
Im Handelsreagister Abt. A ist unter Nr. 66 bei der Firma A. Keferstein in Ilfeld heute eingetragen:
Wilhelm Fricke bleibt Prokurist der Firma und wird Prokurist der Gesell⸗ schaft. Zur Vertretung der Firma und der Gesellschaft ist er nur gemeinsam mit einem der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Ilfeld, den 7. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Johannisburg. [59678]
In unser Handelsregister A unter Nr. 80 trugen wir heute bei der Firma Julius Sezesny in Johannisburag ein:
Inhaberin Kaufmannswitwe Klara Sczesny, geb. Nicolai, in Johannis⸗ bura als Alleinerbin des Nachlasses des Kaufmanns Julius Sezesny.
Johannisburg, den 26. Sept. 1927.
Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [59679]
In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 226 bei der Firma Sohannes Wollesen in Lin⸗ daunis folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kappeln, den 3 Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Köln. [59347]
In das Handelsregister wurde am 4. Ok⸗ tober 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 517 die Firma „Butterhaus Rheingold Ricka Ehrlich“, Köln, 58, und als Inhaber: Ricka Ehr⸗ ich, Kauffrau, Köln.
Nr. 11 518 die Firma „Heinrich Sieger Verlag“, Köln, an den Domi⸗ nikanern 13, und als Inhaber: Heinrich Sieger, Kaufmann, Köln.
Nr. 930 bei der Firma e . technische Industrie Columbia 8 Dederichs“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Leo⸗ Nieland.
Nr. 2632 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heydt & Boß“, Köln: Kaufmann Mayx Henydt ist als Gesellschafter durch Tod⸗ ausgeschieden. Witwe Max Heydt, Berta geb. Levi, Köln, und der Kaufmann Eduard Voß, Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Eduard Voß ist erloschen.
Nr. 5296 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. Bogel & Söhne“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 7249 bei der Firma „Martin Stein X Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7436 bei der Kommanditgesellschaft „Dern & Co.“ Köln: Die Gesamt⸗ prokura des Philipp Korrell ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
Nr. 8393 bei der Firma „Holzwaren und Möbelhandlung Carl H. Schmitt“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Jakob Schmitt.
Nr. 9354 bei der Firma „Arnold Koniuckr“, Köln: Die Prokura des Wil⸗ Stephan ist erloschen. Dem Louis
illes, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 11 174 bei der Firma „Dr. Wil⸗ helm Steinmetz & Co.“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Rösrath verlegt.
Nr. 11 442 bei der Firma „Reinhold Müller und Co.“ in Herne mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Der bisherige In⸗ haber der Firma Isidor Studzinski hat die Zweigniederlassung Köln an die Witwe
saac Klausner, Frieda geb. Moschkewitz,
öln, abgetreten, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Abteilung B.
Nr. 129 bei der Firma „Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik“, Geis⸗ lingen, mit Zweigniedersassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1927 wurden die §8 11, betr. Bilanz, 12, betr. Gewinnverteilung, und 29a, betr. Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, der Satzung geändert.
Nr. 272 bei der Firma „J. Pohlig Aktiengesellschaft“, Köln: Ober⸗ ingenieur Georg Ludwig, Köln⸗Kletten⸗ berg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 1251 bei der Firma „Rheinwaren, Rhein Bauwaren⸗ und Betonbaun Geschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1932 bei der Firma „Metallatom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
8
tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 27. September 1927 ist 3 5 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Ver⸗ tretung, geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Dr. Alfons Mauser ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Direk⸗ toren Ferdinand Braun und Rudolf Eith, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Ferdinand Braun und des Rudolf Eith sind erloschen.
Nr. 2498 bei der Firma „Gewerkschaft Mannebach II“, Köln: Hubert Schreiber hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt. Heinrich Oster, Kaufmann, Köln, ist zum Repräsentanten bestellt.
Nr. 3439 bei der Firma „Franz Schlagwein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3639 bei der Firma „Hugo Braun⸗ stein Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Bestellung des Vorstands). Die am 12. Dezember 1924 beschlossene Aende⸗ rung des § 10 ist wieder aufgehoben.
Nr. 4104 bei vber Firma „Mauser Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. September 1927 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Vertretung, geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Dr. Alfons Mauser ist durch Tod ausge⸗ schieden. Direktoren Ferdinand Braun und Rudolf Eith, Köln, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokuren des Ferdi⸗ nand Braun und des Rudolf Eith sind erloschen.
Nr. 4120 bei der Firma „Gesellschaft für Frachtenkontrolle mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Fritz Köhler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist Bernhard Münch, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens und des Stammkapitals durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. September 1927 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 18 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und Immobilien, die Vermittlung derartiger Geschäfte sowie Bauaus⸗ führungen. Die Firma ist geändert in: „Terrain Gesellschaft Köln⸗Süd mit beschränkter Haftung“.
Nr. 4265 bei der Firma „Union Kohlen⸗Koks und Brikett⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Juli 1927 ist das Stammkapital um 62 000 Reichsmark auf 63 000 Reichs⸗ mark erhöht worden.
Nr. 4534 bei der Firma „Kraftstoff⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Karl Ohly hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 4587 bei der Firma „Mauser Maschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Sep⸗ tember 1927 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. die Vertretung, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. Dr. Alfons Mauser ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Direktoren Ferdinand Braun und Rudolf Eith, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Ferdinand Braun und des Rudolf Eith sind erloschen.
Nr. 5154 bei der Firma „Weika ver⸗ einigte Verbandstoff⸗Fabriken Weißweiler & Kalff Aktiengesell⸗ schaft zu Euskirchen Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Wilhelm Weis⸗ weiler, Direktor, Köln, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nr. 6379 bei der Firma „Citroön⸗ Antomobil Aktiengesellschaft“, Köln: Henry Jean van Stratum, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Raymund Smoliak ist erloschen.
Nr. 6501: „Colonia⸗Dachschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln, Eifelstr. 14—16. Gegenstand des Unternehmnes: Ueberwachung und In⸗ standhaltung von Bedachungen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Theodor Giese, Fabrikdirektor, und Josef Knein, Kaufmann, Rodenkirchen. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1927. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6502: „Driginal⸗Depex Deutsche Perfekt⸗Expreß⸗Kaffeemaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Venloer Str. 23, wohin der Sitz von Bonn verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: Import, Export, Her⸗ stellung und Vertrieb von Original⸗ italienischen Schnellkaffee⸗Maschinen. Stammkapital: 5000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Camillo Simonetti, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1924, 24. April 1926, 15. Juni 1926 und 25. April 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗
bringt der Gesellschaft Camillo Simonetti, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: eine vollständige Personal⸗ und eine vollständige Privatbüroeinrichtung im Gesamtwerte von 2000,— Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6503: „Hamond Tabakgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Flandrische Str. 4. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Her⸗ stellung von Tabakwaren. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Monderer, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. August und 6. September 1927. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6504: „Vanadium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Johannisstr. 90. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Heilmitteln, die unter wesentlicher Benutzung des Elements Vanadium hergestellt sind, sowie die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Heil⸗ mitteln aller Art, insbesondere auch der alleinige Vertrieb im In⸗ und Auslande von dem Hugo Fegers, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, durch Warenzeichen⸗Nummer 360 116 des Reichspatentamtes gesetzlich geschützten Heilpräparats Hufesan. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hugo Schietzold, Direktor, Frechen, Wund Hugo Fegers, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1927. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschast dauert bis 31. Dezember 1937. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Hugo Fegers, vorgenannt, in die Gesell⸗ schaft ein: alle Schutzrechte aus dem zu seinen Gunsten eingetragenen Waren⸗ zeichen Nummer 360 116 (Hufesan). Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6505: „Braunnsfelder Grund⸗ stücks⸗Verwaltung, Gesellschaft mit
Straße 177. Gegenstaud des Unternehmens: Verwaltung von in Köln⸗Braunsfeld ge⸗ legenen Häusern und Grundstücken und von Grundschulden und Hypotheken. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Franz Konen, Rechts⸗ anwalt, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1927. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, N. M. [59680] Bei der in unserem Handelsregister A
unter Nr. 180 eingetragenen Firma
„Wilhelm Bremer in Bad Schönfließ,
N. M.“ ist heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Königsberg, N. M., den 6. Okt. 1927.
Das Amtsgericht.
Königswusterhausen. 59681]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute bei der Firma Zeuthener Landgesellschaft m. b. H. eingetragen worden: An Stelle der abberufenen Rosa Breuer ist der Kaufmann Max Bernhardt in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Königswusterhausen,
een 5. Oktober 1927.
Krefeld. .[59682]
7† das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute folgendes einge⸗ tragen:
Unter Nr. 292 bei der Firma Kre⸗ selder Reitbahn mit beschränkter Haftung in Krefeld: Julins Gottschalk ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 741: Firma „Indugas“ Industrie⸗ und Gasofen Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗Liun. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von industriellen Ofenanlagen und Gaswerksöfen, die Be⸗ teiligung in jeder Form an gleichartigen Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit der Konstruktion und dem Bau der genannten Oefen irgendwie zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Dipl.⸗Ing. Otto Wolff, Direktor in Krefeld. Dem Dr.⸗Ing. Erich Dubois in Krefeld und dem Oberingenieur Salmar Jacobi in Krefeld ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1927 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann die Gesellschafterversammlung auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren von ihnen die Be⸗ fugnis zur Einzelvertretung der Gesell⸗ schaft geben. Die Gesellschafterin Silamit⸗ werke Dr. Straßmann & Co., Fabriken feuer⸗ und säurefester Produkte mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld⸗Linn, bringen in die Gesellschaft folgende Pa⸗ tente und Patentanmeldungen ein nebst den dazu gehörigen Konstruktionen: a) Pa⸗ tente: Deutsches Reich Patent Nr. 311 521 (Beheizungsverfahren); Kanada Patent Nr. 270 878 (Kammerwandschutz); Schweiz Patent Nr. 122 317 (Gaserzeugungsofen mit wechselweiser Beheizung). b) Patent⸗
anmeldungen: Kammerwandschutz Deutsch⸗
beschränkter Haftung“, Köln, Neußer
[weisen Dechung seiner Stammeinlage land Sch. 70 335 VI/10a, Kombinierter
Tauch⸗ und Trockenverschluß Deutschland Sch. 70 658 VI/26 a, Kombinierter Tauch⸗ und Trockenverschluß Amerika Anm. 66415, Kammerwandschutz Amerika Anm. 66 416, Kombinierter Tauch⸗ und Trockenverschluß Kanada Anm. 308 353, Gaserzeugungs⸗ ofen mit wechselweiser Beheizung Deutsch⸗ land S. 74 610, Regenerativ⸗Flammofen Deutschland L. 66 799. Der Wert dieser Einlage wird auf RM 19 000,— festgesetzt und auf die Stammeinlage der Silamit⸗ werke Dr. Straßmann & Co. Fabriken feuer⸗ und säurefester Produkte mit be⸗ schränkter Haftung verrechnet, so daß diese Stammeinlage in voller Höhe geleistet ist. Krefeld, den 5. Oktober 1927 Amtsgericht Krefeld.
8 Küstrin. [59683] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 am 6. Oktober 1927 folgendes eingetragen:
Brauerei E. Richter, Aktiengesellschaft. Sitz: Küstrin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Brauerei, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Bieren, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1927 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Bankdirektor Fritz Jahn in Eisenach und der Brauerei⸗ besitzer Goorg Franz in Küstrin. Grund⸗ kapital: 100 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht:
Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ haberaktien über je 1000 RM, die zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlungen und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer, die alle Aktien über⸗ nommen haben, sind:
. Bankdirektor Fritz Jahn, Eisenach,
dessen Ehefrau Hertha Jahn, ge⸗ borene Kuhnert, ebenda,
Baumeister Paul Kuhnert, No⸗ wawes, Kreis Teltow,
.Brauereibesitzer Georg Franz, Küstrin,
Witwe Martha Franz, geb. Ketzer, Küstrin,
. Ministerial⸗Oberamtmann Paul Tetzlaff, Neubabelsberg, Kreis Teltow.
Die zu 3, 5 und 6 genannten Personen bilden den ersten Aufsichtsrat. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke und die später eingehenden Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrat oder der Revisoren der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer können bei Gericht, die Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Amtsgericht Küstrin.
Lahr, Baden. [59684]
Handelsregister Lahr A I O.⸗Z. 274, Firma „Lahrer Ofen, und Tonwaren⸗ Fabrik Carl und Otto Müller in Lahr“: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven nebst Firma auf die Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Carl und Otto Müller Aktiengesellschaft in Lahr übertragen worden.
Lahr, den 29. 9. 1927. Amtsgericht.
Leipzig. [59685]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 14 768, betr. die Firma Handke & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Fritz Handke.
2. auf Blatt 7485, betr. die Firma Hahn’s Sortiment Carl Fehre in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Hahn’s Buchhandlung Carl Fehre.
3. auf Blatt 24 957, betr. die Firma Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. August Zeiß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Zellmann in Berlin führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf den Blättern 15 592, 18 000, 19 205, 20 910, 22 168 und 23 727, betr. die Firmen Auguste Besser Nachf., August Drechsler, Otto Bochum, W. Focking & Co., Hofmann, Günther & Co., Oel⸗Import Aktiengesellschaft und Jacob Fischer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 17 559, betr. die Firma Arno Hedwig in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. Oktober 1927.
Lemgo. [59686]
In das Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Pahmeier & Co., G. m. b. H. in Lemgo, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eli Krüger in Biele⸗ feld ist als Geschäftsführer abberufen. Lemgo, den 30. September 1927. Lippisches Amtsgericht. Lobenstein, Thür. 60099] In unser Hende arefsster B Nr. 17, betr. die Firma Ke Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Lobenstein mit be⸗ schränkter Haftung in Lobenstein, ist
e.
irma von Amts wegen gelöscht ist.
Lobenstein, den 6. Oktober bee 8 Das Thür. Amtsgericht.
Magdeburg. In unser Fandelsregister ist SeAn. worden:
bei der Firma H. Dachenhausen & A. Behrens 6
[60101]
der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Wilhelm Mau ist beendet.
Die Ehefrau Hildegard Boretius, geb.
Nentwich, in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
2. bei der Magdeburg,
weigniederlassung der Allianz 8
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, mit dem Sitze in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Berlin
bestehenden Hauptniederlassung unter
Nr. 815 der Abteilung B: Die Prokur
des Hans Bruns ist erloschen. Magdeburg, den 7. Oktober 1927 Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[60102]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Mühlberg & Zoll⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 3465 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Mühlberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. bei der Firma Künneth & Knöchel in Magdeburg unter Nr. 3060 der Ab⸗ teilung AU. Die Prokura des Georg Jebens ist erloschen.
3, bei der Firma Tuchmann & Sohn Filiale Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg. Zweigniederlassung der in Dessau bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2633 der Abteilung A: Willy Tuchmann ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Dr. Alfred Tuchmann in Dessau und Dr. Hans Tuchmann in Magdebur sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Hans Tuchmann ist erloschen. 8
Magdeburg, den 8. Oktober 1927
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [59687]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Falck⸗Bramigk“ in Mainz, Kaiserstraße 86, eingetragen, daß das Geschäft auf Otto Heinrich Hieronimi, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Hugo Dehren in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt.
Mainz, den 7. Oktober 1927.
Hess. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [59689]
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma „G. Woelke & Co., Holz⸗ handlung und Hobelwerk, Bau⸗ und Brennmaterialien Marienburg“, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ent⸗ ziehung der Vertretungsbefugnis der Mitgesellschafterin Frau Meta Unrau in Marienburg und die Ueberkragung derselben auf den Kaufmann Walter Leithold in Marienburg ist auf Grund des Urteils des Landgerichts Elbing vom 21. September 1927 — 4 S 304/27 — gelöscht.
Marienburg, den 7. Oktober 1927
Amtsgericht.
Merseburg. 1659690
Im Handelsrgeister B Nr. 67 ist bei der Firma Butterhandlung zu den drei Glocken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweignieder⸗ lassung Merseburg, beute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Auqust 1927 sind in dem Gesellschaftsvertrag die §§ 6 (Veräuße⸗ rungen von Geschäftsanteilen) und 7. (Zahl der Geschäftsführer) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer. Max Hühn ist nicht mehr Geschäftsführer. Merseburg, den 5. Ok⸗ tober 1927. Das Amtsgericht.
Magdeburg.
Meseritz. [59691] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 93 ein⸗ getragenen Firma „Molkerei und Camembert⸗Fabrik Hubertusburg⸗Mese⸗ ritz. Inhaber Paul Dittmann“, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Meseritz, den 7. Okt. 1927.
Mittenwalde, Mark. [59692]
Die Firma Hermann Lange, Groß⸗ Kienitz — Handelsregister A Nr. 70 — ist erloschen.
Mittenwalde (Mark), 28. Sept. 1927. Das Amtsgericht. Mosbach, Baden. [60105] * Handelsregister A: Bei der Firma Alois Röckel & Söhne in Herbolzheim tritt an Stelle des seitherigen Zusatzes „Holzwollindustrie“ der Zusatz „Holz⸗ wollfabrik“. Mosbach, den 4. Oktober
1927. Bad. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Angeigenteil
(Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
eingetragen worden, daß bie
heute
esellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1266
Firma Wilhelma in
Die Auszahlung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Aushändi⸗ gung neuer Gewinnauteilscheinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschuld⸗ verschreibungen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen, ferner alle sonstigen die Akrienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die General⸗ versammlung beschlossen worden sind, sowie eine etwaige Anleihekonvertierung verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse auch in Berlin und Frankfurt (Main) an den vom Vorstand jeweilig bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. 8
An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet:
1924 * auf 17 600 000 RM Aktien, 7 % auf 17 600 000 RM Aktien, 926 8 % nn 17 600 000 RM Aktien. 8 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 stellen sich wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
Aktiva. RM Elektrizitätswerke: 377 840
Grundstücke 10 596
Zugang Gebäude 1 987 183 c 7 8 “4““ 183 497 82 Maschinelle u. elektrische Einrichtungen der Kraftstationen 4 923 7456 J11142424*“ 927 48885 Fernleitungen.. 11““ 8 28 4 602 369 88“” 248 980 Transformatorenstationen 3 046 712 Zugang . 317 10469 Orisnetze. .. 5750 287 Zugang... 304 575 48 Elektrizitätsmesser 16“ 1 925 014 4XX“*“ 103 368 29] 2 028 382 Werkzeuge und Mobilien .. . . 1 Straßenbahn: 4“ 245 454 J“ 3 02982 B. 405 599 2 14 810]4
388 436 2: 2 170 681 5 851 234 4 851 349 3 363 816
6 064 860
248 484
ee81“ 420 409
Stromzuführungsanlagen.. 137 052 Straßenbahnwagen. 335 294 Werkzeuge, Mobilien und Kleider . 1 25 860 004 163 667 68 412 50 000
Kasse . 111“] Effekten und Beteiligungen¹) Fahrzeuge: Bestand am 31. 12. 1926 .“ Installationswerkzeuge und Mobilien: Bestand am 31. 12. 192656—.. IvV““ an Betriebsmaterialien...
85b1b
18 412 57 512
27 511 30 001 189 635 65
928 489 °
Vorräte Debitoren: Noch abzurechnende Bauten Guthaben bei Banken . . .. Strom⸗ und Installationsrechnungen Verschiedene Debitoren..
94 750 . . 153 726 1 220 987
915 418 2 384 882
29 612 005
Passiva. c “]; 4 ½ % Schuldverschreibungen Emission 1919 und 10 5% Schuldverschreibungen Emission 1920 —. Noch einzulösende Schuldverschreibungenzinsen . Noch einzulösende Gewinnanteilscheine . Hypotheken “ Wertverminderungsfondds.. Te““ Kreditoren: Bankschulden.. Verschiedene Kreditoren... Reingewinn
17 600 000
146 690 ³) 216 216 ¹) 106 726,28
322 942 9 838 8 821'* 1 — ⁵5) 28 430 4 350 000 700 000 2785 060 2 080 142 67] 4 865 212 1 580 070
5 050 000
Verteilung des Reingewinns:
5 % von RM 1 569 845,66 in den ordentlichen
4 % Dividende auf RM 17 600 000,— . 8 704 000 † Gewinnanteil des Aufsichtsrates 8 78 222 — 4 . weitere Dividende.. 8 704 000 Vortrag auf neue Rechnug 15 355 [580 070
29 612 005,14
¹) In der Hauptsache zu Pari bewertete 153 000 RM Aktien der Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft „Thüringenwerk“, Weimar (Aktien⸗ kapital 8 000 000 RM; letzte Dividenden: 0 %, 0 %, 3 %). 2) Installationsmaterialien, Apparate, Motoren, Beleuchtungskörper, Lampen und Materialien für die Ausführung von Anlageteilen 821 731,10 RM Auf Lager befindliche Zähler v1““ 44 921,89 „ Montagen in halbfertigen Installations⸗ und Bauanlagen 61 836,50 „ 32) 15 % iger Aufwertungsbetrag von 5 310 000,— PM noch umlaufender Obligationen von 1919 (ursprünglich 6 000 000 PM 4 ½ % Anleihe), rückzahlbar bis 2. Januar 1949, und von 3 912 000,— PM noch umlaufender Obligationen von 1920 (ursprünglich 6 000 000,— PM 4 ½ % Anleihe), rückzahlbar bis 2. Januar 1950. 4) 15 % Aufwertungsbetrag von 9 598 000,— PM noch umlaufender Obli⸗ gationen von 1921 (ursprünglich 12 000 000 PM 5 % Anleihe), rückzahlbar bis 2. Januar 1951. ⁵) 25 % iger Aufwertungsbetrag von 4 Einzelhypotheken, welche zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August 1927 gekündigt worden sind.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰ 1 261 363 41
162 892/61 . 10 068— 13 542 78 18 412/[15
Debet.
Handlungsunkosten und Steuernr.. Schuldverschreibungenzinsken . . . . . . . . .. Abschreibung auf Betriebswerkzeuge und Mobilien Abschreibung auf Fahrzeuge . . . . ..... Abschreibung auf Installationswerkzeuge und Mobilien 27 511 04 Ueberweisung an Wertverminderungsfonds . . . . 8 700 000 —- ngemnti 1 580 070ʃ10 3 773 860/[09 Kredit.
10 224 * 3 763 63516
3 773 860
111111A1AX““ Geschäftsgewinn aus Betrieb, Straßenbahn und Installation
*) Davon Steuern 498 179 80 NM. Gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1926 weist der Status per 30. Juni 927 folgende wesentliche Veränderungen auf:
RM 1 415 679,99
Aktiven. RM
11* Installationsmaterialien, Apparate Motoren Be⸗ leuchtungskörper, Lampen und Material für die Ausführung von Anlageteilen.. . .
Auf Lager besindliche Zaähleee6
Montagen in halbfertigen Installationsanlagen
“*“ Noch abzurechnende Bauten.. 524 032,60 Guthaben bei Banken ““ 109 071,67 Strom⸗ und Installationsrechnungen 937 494,56 Verschiedene Debitoren.. . . 1 614 501,77 Passiven.
1 298 299,24 79 807,55 37 573,20
225 182,41
Reservefonds . . . 5 000 000,—
8
Die Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, welche bis zum Jahre 1911 untex dem Namen ,‚Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha Aktien⸗Gesellschaft“ vertragsmäßig die Stadt Gotha mit elektrischer Arbeit ver⸗ sorgte und die Straßenbahn im Weichbild der Stadt betrieb, wurde Anfang 1912. zu einem Ueberlandunternehmen erweitert. Die Gesellschaft übernahm von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft die mit dem Staate Gotha und den Gemeinden des ehemaligen Herzogtums abgeschlossenen Verträge zur Versorgung mit elektrischer Arbeit und zur Erbauung einer elektrischen Fernbahn Gotha — Friedrichroda —Groß Tabarz, ferner auf Grund besonderer Verträge die elektrische Versorgung eines Teils der Landkreise Eisenach und Meiningen sowie der Kreisherrschaft Schmalkalden und des größten Teils des Kreises Schleusingen. Dem Unternehmen wurden ferner angegliedert die Elektrizitätswerke Ruhla, Schmalkalden und Mehlis, die von der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft erworben wurden, ferner die Ueberlandzentrale Floh und die Elektrizitäts⸗ werke Friedrichroda, Steinbach, Seligenthal, Barchfeld, Farnroda und Zella. Mit den einzelnen Gemeinden sind Normalverträge (Konzessions⸗ und Stromlieferungsverträge) abgeschlossen, die einen wesentlichen Bestandteil der Staatsverträge bilden. Am 1. Januar 1927 waren 8 Städte und 147 Landgemeinden mit 52 226 Abnehmern und außerdem 20 Elektrizitätswerke angeschlossen. Die Erzeugung der elektrischen Arbeit erfolgt vorwiegend in dem der Gesellschaft gehörigen Großkraftwerk Breitungen, das zurzeit über 4 Dampf⸗ turbinen mit einer Leistung von 24 000 KW verfügt. Die Kesselanlage umfaßt eine Heizfläche von 2852 qm und erhöht sich durch den in diesem Jahr auf⸗ zustellenden neuen Kessel um 700 qm auf 3552 qm. Parallel mit dem Kraftwerk Breitungen wird das Kraftwerk Gotha mit einer Maschinen⸗ und Kesselleistung von 2000 KW betrieben. Ferner steht ben Kraftwerken folgende Leistung zur Verfügung:
aus dem Leitungsnetz des Großkraftwerks Borken 6250 KW,
aus dem Wasserkraftwerk Spichra 700 KW. 8 und neuerdings aus dem Leitungsnetz der Thüringischen
Landeselektrizitätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft „Thüringenwerk“,
Weimar, 2200 KW.
Die gesamte Leistungsfähigkeit Gesellschaft beträgt 35 150 KW. Die Verteilung der elektrischen Arbeit erfolgt durch ein Hochspannungsnetz mit einer Gesamtlänge von 607 km und durch ein Niederspannungsnetz von 670 km. Die Gesamtleistung der eingebauten Transformatoren, durch die der zugeführte Hochspannungsstrom auf die Verbrauchsspannung transformiert wird, beträgt rund 75 000 KVA. 8 8 Der Anschlußwert betrug am 1. Januar 1927: 450 108 Lampen = 18 194 KW 15 322 Apparate = 7 365 KW 9 850 Motoren = 37 660 KW. Insgesamt 63 219 KW Zwischen der Landesregierung und der Gesellschaft schwebt zurzeit wegen der Fortführung und Vollendung des Baues der Fernbahn Gotha-Friedrich⸗ roda —Groß Tabarz ein Schiedsgerichtsverfahren in der Berufungsinstanz vor dem Reichswirtschaftsgericht.
Die Gesellschuft besitzt folgende Grundstücke:
Das Kraftwerk in Gotha, Wilhelmstraße 4, mit Verwaltungsgebäude (4183 qm), die Unterstation Rosengasse 2 (208 qm); das Kraftwerk Breitungen mit 5 Wohnhäusern, enthaltend 11 Wohnungen (51 911 qm); in Gotha, Wilhelm⸗ straße 2, 1 Beamtenwohnhaus mit 2 Wohnungen (3564 am), Hindenburg⸗ straße 10 a 1 Beamtenwohnhaus mit 3 Wohnungen (2934 qm), Ohrdrufer Straße 36—38 4 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser mit 14 Wohnungen (3358 qm), 1 Ueberführungsstation am Riedweg (545 qm), Waltershäuser Straße 98 1 Wagenhallengrundstück für die Fernbahn, das auch den Wagen⸗ park der Straßenbahn aufnimmt und 1 Dienstwohnung enthält (21 096 am); in Schmalkalden 1 Zentralengrundstück mit 2 Dienstwohnungen (5190 qm), ferner 1 Wohnhaus Welchersthal 27 mit 3 Wohnungen (325 qm); in Ruhla 1 Zentralengrundstück mit Betriebsleiterwohnung (1771 qm); in Mehlis ein Zentralengrundstück mit Wohnhaus, enthaltend 3 Dienstwohnungen (2045 qm), außerdem 1 unbebautes Grundstück am Kropfbrunnen (960 qm); in Friedrich⸗ roda 1 Zentralengrundstück mit Betriebsleiterwohnung (1010 qam); in Wahl⸗ winkel 1 Umformerstation mit Stationswärterwohnung (1702 qm); in Suhl 1 Hochvoltstation (485 qm), ferner 1 Wohnhaus mit “ (913 qm); in Defertshausen 1 Hochvoltstation mit Stationswärterwohnung (1371 qm); in Steinbach 1 Hochvoltstation mit 2 Arbeiterwohnungen (537 qm); in Cabarz 1 Ueberführungsstation mit Stationswärterwohnung (500 qm); in Salzungen 1 Transformatorenstation mit Stationswärterwohnung (648 aqm); zusammen 105 882 qm.
Mit der auf kommunaler Grundlage errichteten Ueberlandwerk Rhön G. m. b. H. ist bis zum Jahre 1943 ein Betriebsführungsvertrag abgeschlossen worden, nach welchem die Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft gegen eine 3 %ige Vergütung von den Einnahmen die Verwaltung des Ueberland⸗ werkes übernommen hat. Das Ueberlandwerk Rhön versorgt zurzeit 122 Ge⸗ meinden mit 46 000 Einwohnern.
Die Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft beschäftigt 218 Beamte und 413 Arbeiter.
Die im laufenden Geschäftsjahr erzielten Ergebnisse sind zufriedenstellend, so daß, falls nicht besondere Umstände eintreten, mit dem gleichen Erträgnis wie im vergangenen Jahr zu rechnen sein dürfte.
Gotha, im September 1927.
Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
der Thüringer Elektricitäts⸗Liefer ungs⸗
zurzeit
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 5 000 000 NM 6 % Teilschuldverschreibungen von 1927 der Thüringer Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Gotha (1 Reichsmark = ½ Kg Feingold), rück⸗ zahlbar zu 102 %, erste Rückzahlung zum 1. Oktober 1937, letzte Rückzahlung spätestens zum 1. Oktober 1946 (5000 Teilschuld⸗ verschreibungen über je 1000 RM, eingeteilt in 10 Serien von je
500 Stück: Serie 1 Nr. 1—500, Serie 2 Nr. 501— 1000 uff. bis
Serie 10 Nr. 4501 — 5000) .
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im September 1927.
von Erneuerungsscheine und Einreichung eines
[60283] Walther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück. Ausgabe nener Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Die neue Reibe Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren Stammaktien Nr. 1001 bis 1500 gelangt jetzt ab gegen Rückgabe der alten
nach der Reihenfolge geordneten mit Quittung des Aktzenbesitzers versehenen
Nummernverzeichnisses
bei dem A. Schaaffhaufen'scher Bank⸗ verein A.⸗G., Köln und Düsseldorf,
bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,
während der Geschäftsstunden zur Ausgabe.
Köln⸗Dellbrück, den 10. Oktober 1927.
Der Vorstand.
[60288 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammtung auf Donnerstag, den 10. November 1927, vormittags 10 ½ Uhr, m das Hotel Kaiserhof in Essen einggeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926/27. 2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1926/27.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrars.
.Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: a) § 14: Neuregelung der Ver⸗ tretungsbefuSgnis der Vorstands⸗ mitglieder, b) § 24: Wegfall der Reichsbank⸗ depotscheine zur Stimmrechtsausübung in Generalversammlungen. 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗ legung bei einer Effektengirobank eines deutsichen Wertpapierbörsenplatzes aus⸗ gesellten Hinterlegungsscheine bis spä⸗ testens Sonnabend, den 5. No⸗ vember 1927, nachmittags 2 Uhr, bei unserer Kasse in Benrath, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Zweigstelle Benrath in Benrath, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei dem Bankhaus C. G. Trintaus in Düsseldorf, bei der Bankabteilung der Fried Krupp Akftiengesellschaft in Essen oder bei der Siegener Bank in Siegen hinter⸗ legen und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung von Reichsbankhinter⸗ legungsicheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Die von den Hintertegungsstellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Benrath⸗Rhein, den 11. Oktober 1927.
Capito & Klein Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Klotzbach, Vorsitzender.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[60277]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 6. Oktober d. J. sind die Unterzeichneten als die Bevollmächtigten der antragstellenden Genossen zur Ein⸗ becufung einer Generalversammlung der „Deutsche Handelsbank eingetr. Ge⸗
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Pogt & Wolf A.⸗G. in Gütersloh. Vogtländische Spitzenweberei
Die Herren Aktionäre werden hiermit Aktiengesellschaft, Plauen i. B. zu der am Mittwoch,. den 9. No⸗ Wir laden hierduich vember d. Is⸗ nachmittags 4 Uhr, zu der am im Hotel Kaiserhof in Gütersloh stact⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, hahen gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bis zum 1. 5. November bei den Filialen der Dresdner Bank in Bielefeld und Gütersloh, bei den Filialen der Deutschen Bank in Bieleseld und Gütersloh, bei dem Bank⸗ hause Delbruck, Schickler & Co., Berlin, bei einem deutschen Notar Geschäftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und VeVrlustrechnung, Beschlußtassung über ihre Genehmi⸗ — . gung und über die Gewinnverteilung. Direction der Disconto⸗Gesellschaft ode Beschlußsassung über die Entlastung in Berlin bei der Bank des des Vorstands und des Aufsichtsrats. Kassen⸗Vereins (nur für Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des § 19 Absatz 2 be⸗ züglich Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an der Hauptversamm⸗
im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Tagesordnung:
rats über das Geschäftsijahr 8
1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927. Genehmigung der Bilanz
des Reingewinns.
stand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre
Plauen bei der Abteilung der Allemeinen Credit⸗Anstalt, oder in
Der Vorstand.
6 % S hhuldverschreibungen Emission 1927
An 8 1 069 711,74
lung. Der Aufsichtsrat. [60270]11 F. Bartholomäy. Bilger.
unsere Aktionäre Donnerstag, den 3. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr,
Deutschen Credit⸗Anstalt Plauen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Bericht des Vorstands und Autsichts⸗ vom
und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung
oder bei der 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 29. Oktober 1927, in Vogtländischen Bank, Deutschen Berlin bei der nsanzumelden Berliner Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen (§ 12 der Satzungen).
Plauen i. V., den 11. Oktober 1927 [60383]
nossensch. m. b. H. gemäß § 16 der Satzungen und § 45 G⸗G. ermächtigt worden. In Ausführung dieses Beschlusses berufen wir eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der „Deutsche Handelsbank e. G. m. b. H. zum Donnerstag, den 20. Oktober 1927, 20 Uhr, nach dem Westverlag“, Pots⸗ damer Straße 48 ein. Tagesordnung: 1. Abberufung und Neuwahl des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2. Neuordnung des Geschäftsbetriebes. 3. Einziehung und Erhöhung der Anteile. 4. Verschiedenes. Berlin, den 7. Oktober 1927. H. Ulbrich. Otto Tobin.
[59117] Die Generalversammlung vom 25. 9.
Liquidation
b. H., Mehlsack, Ostpr., beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: 1. der Abteilungsleiter Mehlsack,
Mehlsack biger des Konsumvereins aut, bis 30. November d. J.
zutragen. 8 Mehlsack, den 4. Oktober 1921 Konsum⸗Verein für Mehlsack u.
Ostpr., in Liquidation. Geng. Poschadel.
3 1 5
1927 hat die Auflösung mit anschließender des Konsum⸗Vereins für Mehlsack und Umgegend, e. G. m.
Max Geng, 2. der Geschäftsführer Friedrich Poschadel, Gleichzeitig fordern wir sämtliche Gläu⸗ ihre
und ebenso die Schuldner, ihre Verbindlichkeiten bis eben dahin ab⸗
Umgegend E. G. m. b. H., Mehlsack,