1927 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

o

Die Lokalbayhn Gotteszell⸗Viechtach

ladet hiermit ihr

der

Aknengesettschaft

Herren Aktionäre zu

gebäuces der Gesellschaft

1. Satzungeänderungen, betreffend: a) die Firma,

b) die Fassung des Gegenstandes

des Unternehmens,

c) die Aufhebung der verschiedenen

Aktiengattungen, d) redaktionelle Aenderungen. 2. Vorlage eines mit

hierüber.

Nach Art. 19 der Gesellschaftssatzungen

sind zur Teilnahme an der Generalver

sammlung alle Aktionäre berechtigt, welche

ihre Aktien oder ein die Nummern der

selben enthaltendes, glaubwürdig bestätigter Verzeichnis spätestens am dritten Werktag

vor der während ber der hinterlegen.

Viechtach, den 11. Oktober 1927.

anberaumten der üblichen

Versammlung

Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach

A.⸗G. 8 Der Vorstand. Fischl. [60569] 1.“ Papierfabrik Scheuerfeld, Aktien⸗ gesellschaft, Scheuerfeld⸗Sieg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer fünften ordentlichen Sonn⸗

Gesellichaft zur Generalversammlung auf abend, den 5. November 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Bonn a. Rhein

Lese⸗ und Erholungsgesellschaft, Koblenzer

Straße 35, ein. Tagesordnung:

Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats owie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1926/27. Beschlußlassung über die Genehmi⸗

gung der obenerwähnten Bilanz sowie

über die Verteilung des Gewinns. Entlastung des Vorstands Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Genenalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien oder ein mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehener Hinter⸗ legungsschein der Reichsvank, der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle Bonn in Bonn oder einen deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Scheuer⸗

in

feld⸗Sieg oder Winter born, Bez. Köln, oder

bei Herrn K. Cremer beim Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln hinterlegt sind Scheuerfeld⸗Sieg, den 11. Oktober 1927

3 Der Vorstand. Strepy. [60753]

Rheinisch⸗Westfälisches Kpohlen⸗Syndikat.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre, die für den 20. Oktober 1927 vorgesehen war, findet erst Mittwoch, den 2. November 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, in unserm Geschärtsgebaude statt. Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hier⸗ durch ein

Tagesordnung:

1. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

2. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/27. Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahreerechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27.

Beschlutfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für

das Geschäftsjahr 1926/27.

des Auf⸗

b. Wahl von Mitgliedern sichtsrats. 6. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1927/28. Essen, den 12. Oktober 1927. Der Vorstand.

[60274]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Jahreshauptversammlung am Frei⸗ tag, den 28. Oktober 1927, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in unser Geschäftshaus in Wald Rhld.) ein mit folgender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses 1926/27. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands Beschluß über die Gewinnverteilung. . Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Abstimmung sind alle Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 26 10. 1927.

bei einem deutschen Notar,

bei der Bergisch Märkischen Bank

Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld oder bei uns hinterlegt haben. Wald (Rhld.), den 8. Oktober 1927.

G. Großmann Eisen⸗ u. Stahlwerk Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Großmann. Berns.

am Montag, den 14. November 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungs⸗ stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein;

der Lotalbahn Deggendorf⸗Metten A. G. geschlossenen Fusionsvertrags und Beschlußfassung

Geschäftsstunden Gesellschartskasse zu Viechtach

und des

““

Reichsmarkbilanz per 31. 12. 1926. Kassenbestand 17 155,73. Bankguthabern 24 813,65, Wechselbestand 35 099,01 Außenstände in lid. Rechnung 185 143,16 Bankgebäude 64 500 Stahlkammer und Mobilien 11 090, Summa 337 801,55, Aktienkapital 40 000, Reservefonds 38 0000 Kreditoren 255 245,31, Dividendenkonto 1111,20, voraus erhaltene Zinsen 244,70. Reingewinn 3200,34, Summa 337 801,55. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926. 1. Bemiebsunkosten 26 293 06, Reingewinn 3200,34, Summa 29 493 40, Zinsen und Provisionen 27 930 82, andere Einnahmen 2. 1302,78, Vortrag 259,80, Summa 29 493,40. Eilenburg, den 15. Mai 1927. 60522] 3 Handels⸗und GewerbebankAktiengesellschaft. Schöneberg Froebhlich.

(60748”

Erzgebirgische Holzinduftrie A. G. Brand⸗Erbisdorf, Sa.

Bezugsangebot auf n ue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Erzgebirgischen Holzindustrie A. G in Brand⸗Erbisdorf vom 7. Oktober 199] hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 250 000 auf 400 000 Reichs⸗ mark zu ervöhen durch Ausgabe von 150 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Die neuen Aktien, die ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigt sind, wurden von uns mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären der Erzgebirgischen Holzindustrie A. G. zu Brand⸗Erbisdorf in der Weise ein Bezugsrecht anzubieten, daß auf 500 Reichsmark Nennwert alte Aktien 300 Reichsmark Nennwert neue Stammaktien zum Kurse von 110 % bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Oktober 1927 bis einschließlich 30. Oktober 192 in Dresden⸗A. 1, Schössergasse 2, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden wir die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Die Altienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeven. . 1

3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 110 Reichsmark für je 100 Reichsmark Nennwert, zuzüglich Schlußscheinstempel, bar einzuzahlen. Die neuen Aktien werden sofort ausgeliesert. Beträge unter 1000 Reichs⸗ mark werden in alten, auf 100 Reichsmark lautenden Aktien, die von einigen Groß⸗ aktionären zur Verfügung gestellt werden, geliefert.

4. Die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernimmt die Anmeldestelle.

Dresden⸗A. 1, Schössergasse 2. den 12. Oktober 1927.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiate Dresden.

Besellschatf findet am Freitag den 28. Oktober 1927, nachmittags 1 Uhr. im Büro des Heirn Justizrats Erntt Cohnitz zu Berlm W. 9 Bellevue⸗ straße 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellichaft oder einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1926. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. [60568] Omnia Handels⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft zu Berlin.

9

2

[60582] Prospekt. 8 13 500 000 NM neue Aktien (13 500 Stück über je 1000 KM Reihe H Nr. 17 501 31 000)

der

Aktiengesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen ist im Jahre 1901 mit dem

Sitze in Berlin errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens sind:

1. die Errichtung, der Betrieb und die Verwertung jedweder Art dem Verkehr dienender Anlagen, insbesondere Eisenbahnen und Kleinbahnen sowie von Hochbau⸗ und Tiefbauanlagen jeder Art;

2. der Erwerb, der Besitz und die Verwertung von Aktien, Anteilen, Genuß⸗ und Obligationen anderer Gesellschaften, insbesondere von solchen, ie dem unter Ziffer 1 erwähnten Zweck dienen;

8. alle e die den unter Ziffer 1 und 2 erwähnten Zwecken zu dienen bestimmt sind, insbesondere der Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen.

Das Grundkapital der Gesellschaft, welches ursprünglich 10 000 000 betragen hat, ist im Jahre 1924 auf 9 000 000 RM umgestellt und im Jahre 1926 um 1 500 000 NM 10 500 000 RM erhöht worden.

Die Generalversammlung vom 28. April 1927 hat beschlossen, das Grund⸗

kapital um 13 500 000 RM auf 24 000 000 NM durch Ausgabe von 13 500 Stück

neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM zu erhöhen. Die neuen, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigten Aktien haben wie folgt Ver⸗ wendung gefunden:

a) 10 560 000 RM Aktien zur Erfüllung des Verschmelzungsvertrages mit der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft (ADEA), Berlin, und 8 in der Weise, daß den Aktionären der letztgenannten e gegen Finlieferung von je 2000 RM Aktien der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1926 u. ff. 1000 RM Aktien der Aktiengesellschaft für neacsterer ar gewährt und ferner

100 RM abzüglich einer etwaigen Kapitalertragsteuer ausgezahlt werden.

b) 2 000 000 RM Aktien wurden einem unter Führung der Verliner Handels⸗ Gesellschaft und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 160 % überlassen, welches sich seinerseits 2. verpflichten hatte, bei einer Weiterveräußerung der Aktien dem Uebernehmer der Stücke die werpelteghaag aufzuerlegen, im

alle einer bis zum 31. Dezember 1931 erfolgenden Veräußerung 80 % des

Mehrerlöses über den Erwerbspreis an die Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen abzuführen.

c) Restliche 1 000 000 RM Aktien sind an die Firma Lenz & Co. G. m. b. H. um Nennbetrage begeben worden. Ein Teil dieser Aktien hat bereits zur BZerstärkung von Aktienbeteiligungen Verwendung gefunden, während der verbleibende Rest zur freihändigen Verwertung bestimmt ist.

Die für die Uebernahme der Werte der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1927 gewährten nom. 10 500 000 NM Aktien der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen 8 mit 120 % in Anrechnung gebracht worden. Soweit dieser Kurs hinter em Wert der übernommenen Effekten und Beteiligungen zurückbleibt, sind stille Reserven entstanden.

Das bisher erzielte Aufgeld ist nach Abzu

Transaktion mit einem Betrage von 2 500 000 R.

worden.

Die Generalversammlung vom 28. April 1927 hat gleichgeitig den mit der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft abgeschlossenen Vertrag wegen Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab gegen Gewährung von Aktien der, Aktien⸗ gesellschaft für veesevde. in dem obenerwähnten Verhältnis genehmigt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 24 000 000 RM und ist eingeteilt in 17 500 Aktien über se 600 RM. (Reihe A Nr. 1—2000, Reihe B Nr. 2001 4000, Reihe C Nr. 4001 6000, Reihe D Nr. 6001 —8000, Reihe E. Nr. 8001 10 000, Reihe F Nr. 10 001 15 000, Reihe G Nr. 15 001 17 500), 13 500 Aktien über je 1000 RM (Reihe H Nr. 17 501 31 000).

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien sind mit

den .svvbeSahe-; Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des

Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Buchführers ausgefertigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen

außerdem auch in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Hamburger Tages⸗

zeitung zu veröffentlichen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur.

Erich Lübbert, Dr.⸗Ing. Hans Drewes, Dr. jur. Alfons Jaffé,

Dr. jur. Dietrich Pundt, Regierungsbaumeister a. D. Max Semke, Dr.⸗Ing.

Erich Stephan und Carl Stoephasius, sämtlich zu Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

mindestens 5 Personen, gegenwärtig aus den Herren: Max g früher

Generaldirektor der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft (ADEA),

Berlin⸗Schöneberg. Vorsitzender; Dr. jur. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Oswald

Bandekow, Geheimer Baurat, Berlin⸗Charlottenburg; Dr jur. Karl Beheim⸗

der gesamten Unkosten der dem Reservefonds zugeführt

Die Generalversammlung unserer

gesellschaft auf Aktien, Berlin; Wirklicher Geheimer Rat Dr jur. Peter Conze Exzellenz, Berlin⸗Lichterfelde; Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Geheimer Baurat Paul Habich, Berlbi Zehlendorf; Robert Herrmann Aumühle bei Hamburg; Bankherr Wilhelm Homberger, in Firma Wil⸗ elm 3. Homberger, Frankfurt a. M.; Ministerialdirektor a. D. Wirklicher Geheimer Rat Otto Just, Exzellenz, Berlin; Geheimer Baurat Regierungsrat Dr.⸗Ing. h. c. Gustav Kemmann, Berlin⸗Grunewald; Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Georg Mosler. Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Bankherr Rudolf Philippi, in Firma J. Magnus & Co. Hamburg; Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolassee; Dr. phil. Paul von S wa⸗ bach, in Firma S. Bleichröder, Berlin; Geheimer Oberfinanzrat Dr. jur. Lc Springer, Berlin⸗Lichterfelde; August Stauch, Berlin⸗Zehlendorf; Emil Witten⸗ berg, Rentier, Berlin.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat nach Berlin einberufen. In den Generalversammlungen gewähren je 100 RM Nennwert einer Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

„Der nach Absetzung aller von der Generalversammlung

Rücklagen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:

8 5 % werden dem Reservefonds überwiesen;

b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Gewinnanteil auf den Nennbetrag ihrer Aktien;

c) von dem etwaigen Ueberschuß abzüglich eines etwaigen Gewinnvortrages bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 8 %;

d) der Rest wird als weiterer Gewinnanteil unter die Aktionäre verteilt.

Die Generalversammlung kann aber auch beschließen, den Restgewinn ganz oder zum Teil. auf neue Rechnung vorzutragen oder denselben ganz oder zum Teil zu Wohlfahrts⸗ und anderen gemeinnützigen Zwecken zu verwenden.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschafts⸗ kasse an den vom Vorstande oder Aufsichtsrat jeweilig bekanntzumachenden Stellen in Berlin und Hamburg kostenfrei erfolgen zu lassen. 8

Die Gesellschaft hat an Gewinnanteilen ausgeschüttet:

füfr 1924 8 % % auf 9 000 000 RM Aktienkapital,

für 1925 9 % auf 9 000 000 RM Aktienkapital, fr 1926 10 % auf 10 500 000 RM Aktienkapital.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für sich wie folgt:

festgesetzten

1926 stellen

Bestände.

Effekten u. Beteiligungen ““ Bar und Bankguthaben..

RMN 9₰ .[14 187 923 40 ¹) 1 214 297 76 118 408004

Verbindlichkeiten. Ariertevital Reservefond. Nicht erhobene Dividende. Laufende Verbindlichkeiten) Reingewinn) . ..

RM

10 500 000 1 000 000— 11 471740

2 723 533 11 1 285 624 69

15 520 629ʃ20 15 520 629ʃ20

1) Darunter Guthaben bei Konzerngesellschaften 1 057 043,95 RM. ²) Darunter Schulden an Konzerngesellschaften 1 907 697,57 RM. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Handlungsunkosten und Steuern... Zinsen und Provisionen.. Reingewinn ..

RM ¹) 386 273

81 264 111“ 1 285 624 Gewinnverteilung: Ueberweisung an den Reservefonds.. 4 % Vordivibende . . . . . ..... 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat.. 6 % Superdividenrndee . . Gewinnvortrag auf neue Rechnun⸗

50 000,— 420 000,— 54 782,60 630 000,— 130 842,09

285 627,50

1 753 162/87

Haben.

Gewinnvortrag von 192.. .

Eingänge an Dividenden und Rentenzishen. .

Vertragliche Vergütung der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. und sonstige Siiahmnee’sccacsahchte .““

123 584 734 561

67 67 895 016 53

1 753 162/87

1) Davon 143 855,99 RM Steuern.

Die letzte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der durch Fusion auf die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen übergegangenen Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, die den Erwerb und Betrieb von Bahnen jeder Art sowie die Förderung des Eisenbahnverkehrs bezweckte, weisen die nachstehenden Zahlen auf:

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925.

RNM

RM 2 500 000

Soll. 2 500 000,— RM vollgezahlte Verwertungsaktien. ¹) 9 000 000,— RM mit 25% eingezahlte Verwertungs⸗ 11814312 388I“ 1“ 3 2 250 000 Fehlende Einzahlungen.. . 6 750 000 . 263 013 Bankenrechnhung . . 1 443 966 Sammelrechnung: Schuldner 8 3 176 737 Sicherheit für Ruhegehaltsschatz für 135 203 11114166“] Aktien und Geschäftsanteile von Bahngesellschaften. Eigene Bahnden . . 8 8 . Grundstikk .

14 444 097 2 3 799 590 54 658 84 250 000

34 932 064

Haben. r“ Schatz der gesetzlichen Rücklagen. Schatz für Betriebsrücklagen.. .

Schatz für Erneuerungen..

Gekündigte Schuldverschreibungen . Sammelrechnung: Gläubiger . Ruhegehaltsschatz für Vorstandsmitglieder

Schatz für Erneuerungen fremder Bahnen.

davon in Wertpapieren angelegt . . Sicherheiten: uns übergeIbenrn . . davon in Bürgscheinen und Sparkassenbüchern Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Vortrag aus 192212ll.l. .. Ueberschuß aus 192555.

Gewinnverteilung:

5 % an den Schatz der gesetzlichen Rücklagen ..

Vergütung an den Aufsichtrat.. .

4 ½ % Dividende auf 18 500 000 RM im Verkehr be⸗ findliche Aktien...

Vortrag auf neue Rechnung...

8 2 853 210

135 203 283 775 89 271 371 551 369 351

194 503

188 136

832 500 197 714 42 8

1086 75 2 34 932 064

8 1u““ 1) Vor der Durchführung der Fusion verwertet. 2277¹h¹) Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Adea vom 28. April 1927 zur Einziehung gelangt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

8 ““ RM

. 188 136 1 540 008

Vortrag aus 1924 .S

Schuldverschreibungszinsen . Einnahmen.. .

sur 1925. .. Verwaltungskosten Steuern...

aic s einschl.

7 164[50 und

634 507 1 086 4732

1 728 145

Vortrag

1728 145

Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

Baumwollwarengroßhandlung

28

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 13. tober

Nr. 240.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

ltsregister für das Deutsche Reich.

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Hande

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗- und Staatsanzetgers SW 48, Wilbelm⸗

straße 32, bezogen werden

Das Zentral⸗Handelsregi I preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

19227

dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereine⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, and Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint in einem

Der Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 240 A und 240B ausgegeben.

2☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Aschaffenburg. [60012] Unter der Firma „G. Schiele & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Werm⸗ bachstraße 22, betreiben die Kaufleute und Treuhänder Gustav Schiele und Hans Barth in Aschaffenburg eine Buch⸗ und Steuerstelle für das Hand⸗ werk und den gewerblichen Mittelstand, ferner Steuerberatung, Buchführung, Gesuchanfertigung, Darlehensvermitt⸗ lung. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Ge⸗ ellschafter für sich allein berechtigt. ie Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 2. November 1926 begonnen.

Aschaffenburg, den 7. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Augsburg.

[60014] Handelsregistereinträge.

1. „Franz Schneider & Co.“, Sitz: Augsburg (A 35). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1927. Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen aller Art sowie allen ein⸗ schlägigen Artikeln. Gesellschafter: Schneider, Franz, Ingenieur, und Sasse, Karl Heinz, Kaufmann, beide in Augsburg.

2. „Photohaus Ertl am Perlach Inh. Franz Ertl sen.“, Sitz: Augsburg. In⸗ haber: Ertl, Franz, sen., Kaufmann, Augsburg. Vertrieb von photogr. Artikeln und Atelier.

3. „August Popp“, Sitz: Schwifting. Inhaber: Popp, August, Elektro⸗ techniker und Kaufmann, Schwifting. Handel mit landw. Maschinen, Fahr⸗ und elektr. Artikeln und Werk⸗ stätte.

4. bei „Karl Loher“, Sitz: Augsburg: Karl Loher als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Gesellschaftsfirma und Pro⸗ zura Bachthaler hierfür erloschen. Der andere Gesellschafter Arnold Tümptner, Großkaufmann, Augsburg, führt die

unver⸗ ändert in Einzelfirma weiter. Proku⸗ rist: Bachthaler, Karl.

5. bei „Kron & Zeller“, Sitz: Augs⸗ burg (nun: Ulmer Str. 11): Gesell⸗ schfthen Zeller ausgeschieden. Der Ge⸗ ellschafter Kron, Fritz, führt den Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten unverändert in Einzelfirma weiter. Gesellschaftsfirma erloschen.

6. bei „Anton Ziegler“, Sitz: Augs⸗ burg: Rau als pers. haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 1 Kommanditist ausgeschieden. Persönlich haftender Ge⸗ nun: Walz, Emil, Fabri⸗ ant, Augsburg.

7. bei „Ziegelei Obergriesbach Max Eser & Co. Kommanditgesellschaft“, Sitz: Obergriesbach: 1 Kommanditist ausgeschieden. Prokura Reiner ge⸗ löscht. An Huber ist nun Gesamt⸗

prokura mit dem pers. h. Gesellschafter

Eser erteilt.

8. bei „Ed. Wöhr'’s Nachf. Schirpf“, Sitz: Augsburg: Inhaber nun: Klotz, Alois, Uhrmachermeister, Augsburg: Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

9. bei „Deutsche Schuhmanufaktur Augsburg J. Hübsch“, Sitz: Augsburg: Firma lautet nun: „J. Hübsch, Schuh⸗ waren“.

10. bei „Lamfromm & Biedermann“, Sitz: Augsburg: Prokura Wassermann gelöscht.

11. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Prokuren Paul R. Meyer, Dr. Hermann Höß und Leonhard Kapp, Nürnberg, gelöscht.

12. bei „Leo Eymüller“, Sitz: Augs⸗ burg: Firma erloschen.

13. bei „J. A. Weitmann & Co., Zweigniederlassung Augsburg“ (Haupt⸗ niederlassung: München): Firma als Zweigniederlassung erloschen.

14. bei „Augsburger Mechanische Cigarren⸗ & Cigaretten⸗Spitzen⸗Indu⸗ strie, Georg Wirth“, Sitz: Augsburg: Firma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 8. Oktober 1927.

Julius

Angustusburg, Erzgeb. [60013] Auf Blatt 393 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Aufhebung der unter der Firma C. F. Eckhardt in Grünhainichen bestehenden Zweig⸗ niederlassung eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg. gam 3. Oktober 1927.

Bad Liebenwerda. [60015]

V

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 111 bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Däweritz & John in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß der Schlosser⸗ meister Franz John, daselbst, zum 30. September 1927 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Bad Liebenwerda, den 3. Oktbr. 1927. Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. 160016]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 162 die Firma Glasfabrik Rudolf Augustin in Bad Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Augustin in Bad Liebenwerda eingetragen worden.

Bad Liebenwerda, 1. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen.

In unser Handelsregister A unter Nr. 472 ist heute die Firma Frit Müller, Salinen⸗Lichtspiele in d Oeynhausen, eingetragen worden. In⸗ haber der Bg. ist der Hotelier Fritz Müller in Bad Oeynhausen. Dem Ge⸗ schäftsführer Heinrich Oelmann in Veltheim Nr. 82 und dem Kaufmann

rido Müller in Bad Oeynhausen ist Gesamtprokura erteilt.

Bad Oeynhausen, 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

60017] n0

[60018]

Badschmiedeberg, Bz. Halle.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma C. G. Lindau, Preec

a. E. (Nr. 22 des Registers), am 4. Ok⸗

tober 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bez. Halle).

Berlin. .[60020]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 800 Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 sind die Satzungen geändert in Arkt. 5 (Grundkapital), Art. 8 (Form der Aktien). Bei Nr. 18 533 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aetiengesellschaft: Dr. Max Schneider ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 28 021 Wall⸗ straße 66 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1927 ist der § 6 (Vorstand) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Berthold Hirschberger in Berlin. Bei Nr. 33 830 E. A. Siedmann Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Egon Siedmann in Liegnitz bestellt.

Berlin, den 4. Oktober 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. .[60022]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 342. Kabel⸗ maschinen⸗Fabrik Wendt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kabelmaschinen und die gewerb⸗ liche Verwertung der von Herrn Wendt angemeldeten oder ihm in Zukunft zu er⸗ teilenden Patente und sonstigen Schnutz⸗ rechte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Gebler, Berlin, Ingenieur Erhard Wendt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Wendt seine Patente, Schutzrechte und Konstruk⸗ tionen, im besonderen: Patentanmeldung 1. Feindraht⸗Isoliermaschine Aktenzeichen W. 76 328 VIII/21 c, 2. Vorrichtung zur Produktionskontrolle bei der Fabrikation von Drähten und Kabeln, 3. Säulen⸗ umspinnmaschine. Konstruktionen: a) Fern⸗ kabelisoliermaschine mit durchweg

Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 9900 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesfellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 343 Konrad Spiller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Mehl und Mühlenfabrikaten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Konrad Spiller zu Berlin⸗ Treptow, Kaufmann Friedrich Wilhelm von Lindes zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Der Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1928 und ver⸗ längert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht von einem Gesellschafter, dessen Geschäftsanteil dem Nennwerte nach mindestens 25 % des gesamten Stamm⸗ kapitals beträgt, allen anderen Gesell⸗ schaftern gegenüber sechs Monate vor seinem jeweiligen Ablauf schriftlich auf⸗ gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 344. Oberbarnimer Kies⸗ und Sandgruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ beutung von Grundstücken auf Kies, Sand und sonstige etwa vorhandene Werte sowie die Veräußerung und der Transport dieser Erzeugnisse und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann August Groll zu Berlin⸗Rosenthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. September 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschaft kann nur aufgelöst werden, wenn drei Viertel des Stammkapitals für die Auflösung stimmt. Nr. 40 345. . Lustig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Därmen für fremde und eigene Rech⸗ nung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin Harry Lustig, Moritz Rooz. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. September 1927 abgeschlossen. Nr. 40 346. „Sperr⸗ holz⸗ und Fournier“⸗Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herausgabe und der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und Adreß⸗ büchern für Holzinteressenten. Daneben sollen auch noch andere kaufmännische Ge⸗ schäfte nicht ausgeschlossen sein. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Wolf, Berlin, Kaufmann Kurt M. Rosenthal, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September

1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer einzeln oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B6 B. befreit. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 002 Vermögens⸗ verwaltung des Zentralverbandes christlicher Bauarbeiter Deutsch⸗ lands Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 14 409 Neunkölln Weserstr. 207 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5010 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 24 944 „Ost⸗ grund“ Osteuropäische Grundstücks⸗

starrem Räderantrieb für Drähte von 0,8 geseltschaft mit beschränkter Haf⸗ bis 2 mm, b) Umspinnmaschine mit tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

starrem

Räderantrieb für Drähte von dator ist der Schriftsteller Martin Cremer

0,3 1 mm, o) allgemeine Kabelmaschinen.] in Charlottenburg. Bei Nr. 32 519

1u“ ““

1“

Bruno Mütler & ECo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wladimir Wolzonn, Berlin. Bei Nr. 35 540 Albert Leste & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 23. August 1927 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt. Akbert Leske und Dr. Elias Fischer sind nicht mehr vgeeee Bei Nr. 37 753 „Miß Blanche“ Zigaretten Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Juli 1927 ist das Stammkapital um 400 000 Reichsmark erhöht auf 500 000 Reichsmark. Berlin, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[60023]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 347. Gesellschaft für Handel und Bau mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Verkauf von Grundbesitz sowie Bautätigkeit jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführeyv: Dr. Douwe Hiemstra, Berlin; Baumeister Reinhold Dubrau, Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1927 bzw. 23. Juli 1927 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nr. 40 348. Harris Herrenausstattungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Spezialgeschäften der Herrenbekleidungsbranche. Stammkapital: 35 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. jur. Bernhard Baruch, Char⸗ lottenburg, Kaufmann Harry Popper, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1927 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Baruch und Popper hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. Zu Nr. 40 347 und 40 348: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 564 Berliner Annoneen⸗ Expedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Georg Liebhaber ist nicht mehr Liquidator. Steuersyndikus Dr. Hermann Sieger in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 15 108 Gebrüder Lebek In⸗ genieure Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Paul Lebek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Leh⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 081 Dönhoff Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert: Die Ge⸗ sellschaft soll fortan durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten sein, welche nur gemein⸗ schaftlich miteinander die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Kaufmann Elias R. Nachmias aus Konstantinopel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 767 Deutsche Schuh⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 2. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift von diesem Tage geändert (Uebertragung von Geschäftsanteilen, Kündigung der Ge⸗ sellschaft, Eingehung von Verbindlich⸗ keiten). Bei Nr. 29 675 „Jhig“ Inter⸗ nationale Handelsgesellschaft von Ingenieuren für Industriebedarf mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Hamann und Astra Rechen⸗ und Addiermaschinen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: der Vertrieb von Hamann⸗Rechenmaschinen und Astra⸗Addiermaschinen sowie der Be⸗ trieb ähnlicher oder damit in Zusammen⸗ hang stehender Handelsgeschäfte. Das Stammkapital ist um 19 500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 24. August 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Firma, des Gegenstandes, der Vertretung usw. abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten und ihre Firma gezeichnet: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei

Geschäftsführer in Gemeinschaft oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokuristen können auch in der Weise bestellt werden, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt sind. Bei Nr. 30 411 Herms⸗ dorf Schomburg Isolatoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Generaldirektor Dr. Heinrich Fillmann ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 8 Berlin, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[60019]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 23 112 Bodengesellschaft Passauer Straße 2 Aktiengesellschaft. Maxi⸗ milian Perkuhn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 24 904 Buch⸗ und Papier⸗Verlagsaktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 7. Juli 1927 ist das Grundkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, § 4, § 12 und § 17 geändert. Die Firma ist dahin ge⸗ ändert, daß der Bindestrich hinter dem Wort „Buch“ fortfällt, daß sie also lautet: Buch und Papier Verlagsaktien⸗ gesellschaft. Verlagsbuchhändler Staats⸗ rat Dr. Nathan von Zetlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Druckereibesitzer Dr. Hermann Elias, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Arzt Dr. med. Simon Rosenfeld, Berlin⸗ Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 150 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Kurse von 100 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 150 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 32 942 Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗ Ges.: Fritz Schäfer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 33 092 Julins Hirschberg Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Max Hirschberg, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 37 191 Dentsch⸗ land⸗Schweiz⸗Italien Reise⸗ und Transport Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1927 ist §1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma ist dahin geändert, daß dem bisherigen Firmenwortlaut das Wort „Deschita“ vorgesetzt worden ist. Nr. 58 622 Aktiengesellschaft Neu⸗ hoefer: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung von 11. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Fabrikation von Gummiwaren aller Art und insbesondere von Gummi⸗ regeneraten und der Handel mit Gummi⸗ waren und Textilwaren jeder Art sowie der Erwerb und die Verwertung von Unter⸗ nehmungen, die sich mit dem Vertriebe derartiger Waren oder mit der Herstellung von Erzeugnissen daraus befassen, auch die Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen. Prokuristen: 1. Valentin Holzer, Berlin⸗Steglitz, 2. Manes Rosen, Berlin⸗ Charlottenburg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Herbert Neuhoefer ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. 60027]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Oktober 1927 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht. Nr. 4039 Max Hille. Nr. 5323 Hermann Friedrich Wilhelm Engel. Nr. 7528 Borck & Lesser. Nr. 17 183 Leon Kletschoff. Nr. 17 823 Otto Ed. Bandow. Nr. 19 595 Johann B. Kramer. Nr. 20 034 Carl Hansen & Co. Nr. 26 375 Düngerhandlung und Abfuhr⸗ Institut Hermann Stein. Nr. 32 795 Holländische Nahrungsmittel⸗ gesellschaft Iohanning & Co. Nr. 33 234 Berliner Kurzwaren Industrie Thorandt £& Kohn. Nr. 39 243 Otto Kümmel. Nr. 40 302 Apotheker August Kullmann. Nr. 41 359 Carl F. M. Hoffmann