1927 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Lane2

neue 500 Lei

I1 8

ische Geldsorten und Banknoten.

Geld 20,485

4,23 4,177

4,168 1,77 0,4875

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Doliars . Amerikanische:

1000 5 Doll. 1.

2 und l Doll. 1 Argentinische [1 Pap.⸗Pes. Brasilianische 1 Milreis

v 1

*„*

—2

Canadische. anad. 8 Englische große 1 £ 20,367 1 Hu. darunter 3 20 357 Türkische. 1 türt. Pfd. Belgische. 100 Belga Bulgarische 100 Leva Dänische .. 100 Kr. Danziger .. 100 Gulden Finnische . .. 100 finnl. Französische . 100 Frcs. Holländische .. 100 Gulden Italienische gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Ltre Jugorlawische 100 Dinar Norwegische..100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling „100 Sch u. dar. 100 Schilling Rumänische.

1000 Lei und

ie b F

112,08 81,09 10,50 16 47

167,73 22,91

7,345 110,18 58,98 58,98

100 Lei 2,61 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

unter 500 Lei

Schwedische Schweizer große

100 Frcs. u dar Spanische . Tschecho⸗flow.

5000 Kr. ..

1000 Kr. u. dar. Ungarische ..

112,37 80,6 25 80,61 72,67 12,37 12,37 73,03

13. Ottober

Brief 20,565 4 25

4,197

4,188 1,79 0,5075

20,447 20,437

112,52 81,41 10,54 16,53

168,41 23,01

7,365 110,62 59 22 59 22

2,63

112,83 80,945 80,93 72,97

12. Oktober

Geld 20,485

4,23

4,177 4,168 1,768

4,172 20,374 20,365

58,27

112,03 81,09 10,51 16,48

167.71 22,89

7,34

110,18

59,00

2,60 2,57 112,46 80,57 80,59

12,37 [2,382 73,03

Brief 20,565

4,25

4,197 4,188 1,788

4,192 20,454 20,445

58,51

112,47 81,41 10,55 16,54

168,39 22,99 22,99

7,36

110,62

59,24

2,62

2 59 112,92 80,89 80,91

12,43 12,442 73 33

Berichte von auswartigen Devisen und 8 Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 12. Oktober. (W. T B

Danziger Gulden.)

.)

8

Devisenkurse. Noten Lokonoten 100 Zloty 57,71 G., 57,85 B

““

(Alles in

Schecks: London 25,07 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau

100 Zloty⸗Auszahlung 97,67 G., 57,81 Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,696

Wien, 12. Oktober. (W. Amsterdam 283,80

——— . —.— Sees

T. B.)

B., Berlin

G., [23,004 B.

telegraphische

(W Amtliche Devisenturse. Berlin 168,72, Budapest 123,71*), Kopenhagen

1“

189,55, London 34,45 ¼, New York 707,15, Paris 27,77 ½, Zürich 136,38 Marknoten 168 45 Lirenoten 38,60, Jugorlawische Noten 12,39 Tschechoslowakische Noten 20,92 ¾. Polnische Noten —,— Dollarnoten 704,70, Ungarische Noten 123,70*), Schwedische Noten Belgrar 12,4555 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,55, Berlin 8,05 Zürich 650,75, Kopenhagen 904,25 Oslo 890,25, London 164,40 ½, Madrid 589,00. Mailand 184,50, New York 33,75, Paris 132,60, Stockholm 908,25, Wien 476,45 Marknoten 804,30 Polnische Noten 376.65. Belgrad 59,44 ½. Budapest, 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,72 ½ Berlin 136,42 ½, Belgrad 1007,00,

Zürich 110,30

London, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 487,09, Deutschland 20,42, Belgien 34,97 ½¾ Spanien 27,95 Holland 1213,75, Italien 89,12 Schweiz 25,25 ½, Wien 34,52

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,50, London 124,03, New York 25,46, Belgien 354,50, Spanien 444,00, Italien 139,00, Schweiz 491,00, Kopenhagen —,—, Holland 1022,00, Oslo —,—, Stockholm 686,50 Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—

Belgrad —,—

Paris, 12 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,80, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,46, Belgien 354,75, England 124,02, Holland 1021,50, Italien 139,00 Schwerz 491,00, Spanien 443,75. Warschau —,—, Kovenhagen 682,50, Oslo 671,50 Stockholm 685,75.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,137⁄8, Berlin 59,45 ½, Paris 9,78 ¾¼, Brüssel 34,72, Schweiz 48,07, Wien 35,20, Kopenhagen 66,82 ½, Stockholm 67,15 Oslo 65,70) New York 249,25, Madrid 43,40, Italien 13,61 Prag 739,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—,. Warschau —,—, Yokohama —,—., Buenos Aires

Zurich, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25 ¾, Paris 20,36 ¾, New York 518,47 ½, Brüssel 72,25, Mailand 28,32 ½, Madrid 90,37 ½, Holland 208,07 ½, Berlin 123,67 ½, Wien 73,17 ⅜, Stockholm 139,70, Oslo 136,80 Kopenhagen 139,00. Sofia 3,74, Prag 15,36 ½,. Warschau 58,00, Budapest 90,65*), Belgrad 9,13 ¼. Athen 6,85, Konstantinopel 278,50, Bukarest 323,00, Helsingfors 13,05 Buenos Aires 221,75 Japan 242,00. *) Pengö.

Kopenhagen 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16 ½, New York 373,50, Berlin 89,05, Paris 14,80, Antwerpen 52,10*S), Zürich 72,10, Rom 20,50, Amsterdam 149,90, Stockholm 100,50, Oslo 98,45, Helsingrors 943,00, Prag 11,09 Wien

52,75. *) Belga.

Stockholm, 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,09, Berlin 88,62 ½, Paris 14,63, Brüssel 51,80, Schweiz. Plätze 71,67 ½, Amsterdam 149,05, Kopenhagen 99,60, Oslo 98,00, Washington 3,71 ½⅛. Helsingfors 9,37, Rom 20,35 Prag 11,05, Wien 52,60.

Oslo, 12. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,48, Berlin 90,65 Paris 14,95, New York 3,79 ½, Amsterdam

I 8 8

152,35 Zürich 73,30, Helsingfors 9,60, Antwerpen 53,00, Stockholm 102,25 Kopenbagen 101,75 Rom 20,85 Prag 11,30 Wien 53,60

Moskau, 11 Oktober (W. T. B.) (Ankaufturse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87

London, 12. Oktober. (W T. B.) Silber 25,75, Silber auf Lieferung 25,75. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 41,50, Adlerwerke 103,00, Aschaffenburger Zellstoff 193,50, Lothringer Zement 25,00 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 209,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 69,50, Hilpert Maschinen 78,00, Phil. Holzmann 188,25 Holzverkohlungs⸗Industrie 68,75, Wayvß u. Freytag 158.25 8

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schlußturse.) Commerz⸗ u. Privatbant 172,50., Vereinsbank 156,00. . Schantungbahn 8,75, Hambg.⸗Amerifa Paketf. 146,50, Hamburg⸗ Südamerika 217,00, Nordd. Lloyd 148,75. Verein. Elbschiffahrt 70,50, Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen Eisen 22,50, Alsen Zement 226 B. Anglo Guano 104 B, Märk. Guano —,—., Dynamit Nobel 138,00, Holstenbrauerei 210,00, Neu Guinea 9,25, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Salpeter 90 B.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,47, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 70,25 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 11,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —.—, Türkische Eisenbahnanleihe 49,00, Oesterr. Kreditanstalt 70,40, Wiener DOesterreichische Nationalbant 254,00, Donau ⸗Damvpsschiffahrts⸗ Gesellschaft 115,00, Ferdinands Nordbahn 11,88, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 112,00, Graz⸗Köflacher Eisenvahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—,

Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,60, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 108,00, A. E. G. Unton Elektr.⸗Gesf. 41,95, Siemens⸗Schuckert⸗ Alpine

werk, österr. 25,65, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,50, Montan⸗Gesellschaft, österr 47,00, Daimler Motoren A. G. österr. 0,69, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 230,40 fabrik (Steyr. Werke) 32,05.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische

Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⁄16. 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1037 1, Amsterdamer Bank 181,75, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. —,—, Reichsbant neue Aktien 169 Holländische Kunstseide 146,75, Jürgens Margarine 241 ¾, Philips Glühlampen 551,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 347,50, Amsterdam Rubber 290,25, Holland⸗Amerika⸗Lifn 89,00, Nederland. Scheepvart Unie 200,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,50. Handelsvereeniging Amsterdam 837,00, Deli Maatschappvij 482,50 Senembah Maat⸗ schappif 492,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 187,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 103,25.

——

1. Unterfuchungssachen 2

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Gffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen uü. dergl.

Aufgebot.

1l. Frau Else Preuß, geb. Liebermann, in Berlin⸗Grunewald, Königsallee 37, 9. F. 53. 27; 2. der Landwirt Hermann Land in Schwinde, Krs. Winsen a. d. Lube vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, 9 F. 42. 27; 3. Herr Kurt G. Kom in Berlin⸗Charlottenburg, Giese⸗ brechtstraße 12, als Bevollmächtigter der Erben der Frau David Rom, Landehuter Straße 34, 9. F 56. 27; 4. die Friedenauer Automobil Aktiengesellschaft, vertreten durch ihre Vorstandsmilglieder Cramme und Friedmann, Berlin⸗Friedenau, Haupt⸗ straße 81/2, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Martin Beradt, Dr. Georg Ruß und Dr. Georg Katz in Berlin W. 19, Joachimsthaler Straße 30. 9. F. 63. 27; 5. die Witwe Rosa Cohn, geborene Arnfeld, in Charlottenburg, Clausewitzstraße 5, 9 F. 80. 27; 6. Firma Rudolf Nieper in Berlin C. 2, Neuer Markt 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Rabau in Berlin N. 24. Oranien⸗ burger Straße 12, 9 F. 99. 27; 7. Frau Justine Rohde, geborene Wölk, in Berlin⸗Schöneberg, Thorwaldsenstraße 10, 9. F 123. 27, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu l1 der Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 1. August 1871 Stammregister Fol. 399 A Nr. 796 für den Reichsminister a D. Prof. Dr. jur. Hugo Preuß ausgestellt, durch Erbgang in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft auf die Antragstellerin und ihre Kinder, den Direktor Dr. Ernst Gustav Preuß, den Chemiker Dr. Kurt Preuß und den Referendar Hans Helmut Preuß, übergegangen in Höhe von 100. Talern Pr. Krt., zu 2: des 8 % igen Goldrentenbriefes der Roggen⸗Renten⸗ bank A G. in Berlin, Reihe I11 Lit. C Nr. 15345 über 1050 Goldmark, auf den Inhaber lautend, zu 3: der Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 31. Dezember 1898 Stamm⸗ register Fol. 60 B Nr. 1237 für Frau David Rom ausgestellt, durch Erbgang auf die Antragsteller übergegangen in Höhe von 1000 ℳ, zu 4 zweier an die Antrag⸗ stellerin begebenen von der Carl A. Klein Automobil⸗Aktiengesellschaft ausgestellter, von Herrn Martin Schrock in Berlin NW. 6, Hannoversche Straße 28/30, an⸗ genommener Wechsel vom 10. Dezember 1926 über je 3115,70 Reichsmark, fällig am 13. und 15. März 1927, zu 5: der Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 1. Dezember 1900, Stammregister Fol. 38 C Nr. 2076. übertragen auf Herrn William Cohn, durch Erbgang auf die Antragstellerin

(6039!„

vom 25. 1927,

schen

[60392]

[60390]

[60747]

[60746]

17/200.

[60399]

Serie G

spätestens 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 47, an⸗ Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der

zeichneten beraumten

widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. VBerlin⸗Schöneberg, den 3. Oktober 1927. 9. Gen. V. 15. 27. Amtsgericht. Abteilung 9. Aufgebot. Die Ehefrau des Papierhändlers Fritz Wegener, in Gerbstedt hat das Aufgebot der angeblich B abhandengekommenen 10. b Provinzialanleihe

Hartmann

Pommersche gabe E Nr. 582 591 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird dem auf den mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die erkkärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 6. Oktober 1927. as Amtsgericht.

aufgefordert, 1. Mai

Nr. 22,

vorzulegen,

D

1927, den

Abhanden

übergegangen in zu 6. des an die Antragstellerin begebenen, von Jakob Reiß ausgestellten, von Bern⸗ hurd Zilbermann angenommenen Wechsels fällig am 16. Juli

April 1

Reichs vo in Höhe

n Höhe

927,

in Höhe von 50 90 ℳ, Stückes der 5 % igen Anleihe des Deut⸗ Nr. 16 172 342 von 100 ℳ, Namen der Antragstellerin lautend. Die Inhaber der Urtunden werden aufgefordert,

n 1918

in dem auf

Gericht

1928,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Unsere Bekanntmachung vom 19. Juli Verlust der 8 % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe unserer Bank Lit. J. Ser. 2 Nr. 10931 und Nr. 17909 und betreffend, wird hiermit widerrufen München, den 8. Oktober 1927 Die Direktion.

die

Elfriede

spätestens in

17910 zu

Beschluß.

Die Zahlungssperre über die Landes⸗ kreditkassenobligationen Serie XVI Lit. D 17236 über 300 wird aufgehoben.

Kassel, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht.

gekommen: RM 3400 Neue Realbesitz⸗ 107, 214/15, 314, 377, 395, 417/18 449, 494, 616, 657, 685, 727, 780, 821 =

Berlin, den 12. 10. 27. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Aufgebot.

Der Ingenieur Berlin⸗Tempelhof,

von 1000 ℳ,

den 3.

geb. Stück

über

Abt. 6 b.

12056, je GM 500

Abt. 11. Aktien Nr. 16, (Wp. 92/27.)

onrad Lindhorst in Schöneberger

Nr. 9/10, hat das Aufgebot des angebli verlorengegangenen, am 9. August 1927 fällig gewesenen Wechsels, datiert Berlin⸗Tempelhof, den 9. Mai 1927, über 2000 RM, zahlbar an eigene Order, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vor richt, Möckernstr. 128/130, Zimmer 188, im ersten Stockwerk anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin SW. 11, 28. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1. zu machen.

[60397] Aufgebvt.

Die Pfarrei in Geraberg, gesetzlich vertreten durch den der Thüringer evangelischen Kirche in Eisenach, hat das Aufgebot zwecks Aus⸗ schlusses der Eigentümer des Grund⸗ tücks von Geraberg Band H Blatt 2762 Flurbuch Nr. 2585, 15,7 a Land auf der Mönchheide, auf Grund des § 927 G.⸗B. beantragt. 1. die Frau Christiane Bernhardine Strugula, geb. Bauß, verw. Gottschall, 2. Ernestine Gottschall, 3. Louise Gottschall, sämtlich unbekannten Aufenthalts, die im Grund⸗ buch von Geraberg Band H Blatt 2762 als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls erfolgt ihr Ausschluß.

Ilmenau, den 1. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.

[60398]

Der Maurer Ernst Moritz Tauten⸗ hahn in Lindenau Nr. 52 hat das Auf⸗ vrn4 zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ hörenden Grundstückes 54 des Grund⸗ buchs für Lindenau Abt. III Nr. 1 für Johann Gottfried Tautenhahn, vermut⸗ lich in Lindenau wohnhaft, aus der Kaufsurkunde vom 28. August 1848 unter dem 31. August 1848 eingetra⸗ genen, zu 4 v. H. verzinslichen Kauf⸗ geldhypothek von 3 Talern 20 Neu⸗ groschen 6 ½¼ Pfennige gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beantragt, Wilhelm wohnhaft

zu 7: des bezeichnete

auf den dem

termin zu Mai

ihre Rechte

[60404]

schollen 8 S Metzger je 200 verstorben

erklären.

Kraftlos⸗ beraumten

geht

zu machen.

Ser. 5

[60399] Frau B feind, in

erklären.

Mäntel zu

anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Schneeberg, den 3. Oktober 1927. dem

[60400] Aufgebot.

Str. Albertine Louise Kortz, geb. Dehn, in Leben⸗

Altona, Langenfelder Straße 49, hat den verschollenen Martin

Straße 49, für tot zu erklären. Verschollene efordert, sich spätestens in dem auf en 2. Mai 1928, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Zimmer 132, anberaumten Aufgebots⸗ melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 3a F 108/27. Altona, den 27. September 1927. Amtsgericht. Abt. 3 a.

Aufgebot.

Der Landwirt mann in Framersheim hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Jakoo Rothmann, geboren am 18. September 1874 zu Framersheim, Landwirt, ver⸗ eit 12. Mai 1912, Sohn von eorg Rothmann II und dessen Ehefrau, Jakobina geb. Wagner, beide

wohnhaft in Framersheim, für tot zu b Der bezeichnete Verschollene in wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. April 1928, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal an⸗ Aufgebotstermin zu den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. kunft für Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Alzey, den 5. September 1927

Hessisches Amtsgericht

Alma Apolda, Straße 2, hat beantragt, ihren Mann, den Arbeiter Ernst Anklam, geb. am 13. Juli 1861 in Stecklin, .. tot zu Sein Apolda und mit unbekanntem beim hiesigen Einwohnermeldeamt ab⸗ emeldet worden. eine Nachrichten mehr von ihm beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte 8e so daß er als verschollen an⸗ gesehen werden muß. aufgefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, den vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28, vor unterzeichneten beraumten Aufgebotstermin zu melden, anderenfalls er für tot erklärt wird. Die Arbeiterin Wilhelmine Johanna An alle, die Auskunft oder Tod des

eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Arbeiter Jeß Kortz, zuletzt Altona, Langenfelder Avpolda, den 4. Oktober 1927.

Der Thüringisches Amtsgericht.

auf⸗ Dr. Seyfferth.

[60402] Aufgebot.

Der Sattlermeister Rudolf Weyl in Heiligenbeil hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gerber Gustav Weyl, ge⸗ boren am 21. Oktober 1852, zuletzt wohnhaft in Heiligenbeil, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Pericht Anzeige zu machen.

Heiligenbeil, den 6. Oktober 1927.

Amtsgericht..

wird

Gericht,

widrigenfalls die

Georg Jakob Roth⸗

[604033 Aufgebot. 8

Die Ehefrau Albertine Knels, ver⸗ witwete Berkenhagen, geborene Schwanz, Stettin, Adolfstraße 41, hat be⸗ antragt, ihren verschollenen, von ihr durch Urteil des Landgerichts in Stettin vom 15. Mai 1912 4 R 338/11 rechtskräftig geschiedenen Ehemann, mel⸗ den Maler Wilhelm August Knels, geboren am 11. Dezember 1860 in Letzkauerweide, früher Kreis Danzig, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht

Framersheim, zuletzt

An alle, welche Aus⸗

erteilen vermögen, er⸗

Anklam, geb. Bauer⸗ Friedrich⸗Ebert⸗ 8 Stettin, den 4. Oktober 19227.

Das Amtsgericht. Abt. 6 b. 3

g letzter Wo ist am 3. neuen

hnsitz war Mai 1898

Verantwortlicher Schriftleiter Wohnort 8

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich r den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32

Dreu Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Seit dieser Feit sind ein⸗ Er wird hiermit

5. April 1928,

Gericht an⸗

eben können über erschollenen, er⸗

Lübeck⸗Büchen 108,00,

Sloman

Bankverein 30,25,

Oesterr. Waften⸗

Anzeige zu machen.

Nr. 240.

11u14“*“

ö“ ZWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reich

[

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

sanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

1927

1. Handelsregifter.

Malchin. [60103] Handelsregistereintragung vom 4. Ok⸗ tober 1927 zur Firma Gerhard Salchow in Malchin: Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Malchin. Meinerzhagen. [60104] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei der Firma Märkische Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. zu Kierspe⸗ Bhf. folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestellung von Geschäfts⸗ führern und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen geändert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. „Hans Bender ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu solchen sind bestellt: a) der Kaufmann Johann Wilhelm Lützen⸗ kirchen zu Solingen, b) der Kaufmann Ernst Adolf Lützenkirchen zu Solingen, c) der Kaufmann Paul Walter Lützen⸗ kirchen zu Kierspe⸗Bhf. Meinerzhagen, den 20. August 1927. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 160107] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 153 die Firma Isidor Suchy. Münsterberg i. Schles., eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Münsterberg, Schles., Patschkauer Straße Nr. 17. Münsterberg i. Schles., 15. Sept. 1927. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 160108]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 154 die Firma Franz Noglinski, Papierverarbeitungs⸗ werk. Druckerei, Liniieranstalt in Münsterberg, eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel mit Papiererzeugnissen. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Münsterberg, Neisser Straße 21

Münsterberg i. Schles., 4. Okt. 1927.

Amtsgericht.

Neuhaldensleben.

In unser Handelsregister unter Nr. 276 ist die Firma Ludwig Hintze & Co., Neuhaldensleben, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ludwig Hintze, Kaufmann, Neuhaldensleben. Wilhelm Schulze, Kaufmann, Althaldensleben. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Schulze ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Neuhaldensleben, den 6. Okt. 1927.

Das Amtsgericht.

[60109] Abt. A

Neumünster. [60110] Eingetragen am 1. Oktober 1927 in das Handlesregister B Nr. 60 bei der Firma Emil Köster, Pelz⸗ und Leder Comp. Aktiengesellschaft Neumünster⸗ Gadeland: Dem Kaufmann Hans Siem⸗ sen in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.

Neustadt-Glewe. [60111]

Handelsregistereintrag vom 5. 10. 1927: Deutsche Bacon Exportschlachterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neustadt⸗Glewe. Gesell⸗ schafter sind: 1. Max Kolski. Kaufmann, Berlin⸗Johannisthal, 2. Paul Wand⸗ schneider, Kaufmann, Berlin. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Ankauf

und die Verarbeitung von Schweinen und deren Export in Form von Bacon nach England. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 (zwanzig⸗ tausend) Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. 8. 1927 geschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Kaufmann Max Kolski, Berlin⸗Jo⸗ hannisthal, 2. der Kaufmann Paul Wandschneider. Berlin. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.

Nimptsch. [60112]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma Robert Jenke Bierverlag in Nimptsch, Inhaber Robert Jenke in Nimptsch, eingetragen worden.

Nimptsch, den 30. September 1927. Amtsgericht.

Nortorf. [60113] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Voß & Elsner, Fleischkonservenfabrik u. Export⸗ schlachterei, Aktiengesellschaft, Nortorf am 5. Oktober 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: Voß & Elsner, I“ Fleischwaren⸗

fabrik. Das Grundkapital ist um 65 000 Reichsmark herbgese und beträgt 5000 RM. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Mai 1927 soll das Grundkapital um 175 000 RM erhöht werden. §§ 1, 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend ge⸗ ändert durch Beschluß vom 7. Mai 1927. Amtsgericht Nortorf.

Oberstein. [60114]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 5722 Firma May & ullmann zu Tiefenstein ein⸗ etragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Oberstein, den 4. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Peine. [60115] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Direction der Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft, Zweigstelle Peine (Nr. 28 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Recke in Peine ist erloschen. Amtsgericht Peine, 6. Oktober 1927.

Perl. [60116] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 die Firma Rudolf von Musiel in Schloß Thorn, Steinbruchbetrieb, Branntweinbrennerei und Handel, heute eingetragen worden. Perl, den 6. Oktober 1927. Amtsgericht.

Potsdam. [60117]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 125 verzeichneten Firma R. Klemke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Potsdam, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Klemke ist verstorben. An seine Stelle ist der Baumeister Rudolph Klemke in Berlin⸗Friedenau getreten. Dem Polizeioberleutnant Hans Georg Klemke in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 6. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Quakenbrück. [60118] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Elektrizitätsgesell⸗ schaft Wohld, G. m. b. H. in Wohld (Nr. 9 des Reg.), am 28. September 1927 folgendes eingetragen worden: Infolge der Nichtigkeitserklärung ist die esellschaft in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer Hofbesitzer Hermann Lübke in Wohld. 8 Amtsgericht Quakenbrück.

Ratibor. [60119] Im Handelsregister A wurde am 3. 10. 1927 bei Nr. 56, Firma „Louis Bartenstein“, Ratibor, eingetragen: Siegfried Bartenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Bartenstein ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Auch ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Amtsgericht Ratibor. Eheinbach. [60120]

Im Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Bockalin, Putzmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüschheim, eingetragen worden:

Fritz Oehlke ist infolge Amtsnieder⸗ legung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als solcher ist bestellt Doktor Eduard Senff, Fabrikbesitzer zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel.

Rheinbach, den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [60121]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Rostock eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Schomaker in Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.

Rostock, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht. Rudolstadt. [60122] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 364 zur Firma F. Ad. Richter & Cie. i. Liqui⸗ dation, Rudolstadt, eingetragen worden: Der Kommerzienrat Adolf Richter in Rudolstadt ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Keppeler in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1, als Liquidator

erxnannt worden. Rudolstadt, den 8. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Rüstringen. [60123] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Friesische Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Haus Seidel in Rüstringen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht.

Scheibenberg. [60124]

In das Handelsregister ist auf Blatt Nr. 395 (Firma Strelow Aktiengesell⸗ schaft für Elektrotechnik Elterlein i. Erz⸗ geb.) am 28. September 1927 eingetragen worden:

Die Firma lautet nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. 8. 1927: Strelow Aktiengesellschaft. Durch gleichen Beschluß ist das Grundkapital auf 100 000 RM neu festgesetzt und neu eingeteilt in zwanzig Vorzugsaktien im Nennwerte von je tausend Reichsmark (Nr. 1— 20) sowie in achtzig Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je tausend Reichsmark (Nr. 21—100), die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Januar 1923 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1927 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Die dem Kaufmann Richard Poegel in Berlin⸗ Friedenau erteilte Prokura ist erloschen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Oberingenieur Wilhelm Stre⸗ low in Berlin⸗Zehlendorf⸗West mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Gesamtprokura ist erteilt a) dem Max Strelow jun. in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, b) dem Robert Röhlig in Elterlein mit der Maßgabe daß sie je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Amtsgericht Scheibenberg, 6. Okt. 1927.

Schenefeld, Bz. Kiel. 60125] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 84 eingetragene Firma „K. Liebsch Nachfolger, Inhaber Frau Maria Wülffing“ in Hademarschen, ist gelöscht worden. Schenefeld, Bez. Kiel. 30. Sept. 1927. Amtsgericht. 3 Schleswig. 160126] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Torfgesellschaft Schleswig G. m. b. H. in Schleswig folgendes ein⸗

getragen: ist beendet. Die

Die Liquidation Firma ist erloschen.

Schleswig, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schneeberg-Neustädtel. [60127] Auf Blatr 377 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Niederschlema, in Nieder⸗ schlema, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura von Otto Back⸗ haus ist erloschen. Prokura ist erteilt a) dem Oberingenieur Carl Heinrich Lück in Zwickau und dem kaufmännischen Direktor Otto Döser ebenda, dem letzteren jedoch nur für die Zweignieder⸗ lassung. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen vertreten. Amtsgericht Schneeberg. 4. Okt. 1927.

Schwerin, Mecklb. [60128]

Handelsregistereintrag vom 5. 10. 1927 zur Firma Dorbritz & Oldag, hier: Die Firma lautet jetzt: Carl Oldag. Der Kaufmann Otto Dorbritz ist aus⸗ geschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Oldag, hier. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amts⸗ gericht Schwerin.

160129] Secehausen, Kr. Wanzleben. Unter Nr. 70 unseres Handels⸗ registers A ist heute die Firma Ziegelei Druxberge, Arthur Clauß in Seee und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer lauß worden. Seehausen, Kr. W., 27. Sept. 1927. Das Amtsgericht.

Arthur eingetragen

Sinzig. (60130] Zu der unter Handelsregister B Nr. 22. verzeichnet gewesenen und auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen ge⸗ löschten Firma Leucit⸗ & Phonolith⸗ Gesellschaft Olbrück, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Festhng zu Brohl, ist ein⸗ setragenn daß die Liquidation nachträg⸗ ich eröffnet und der Direktor Hermann Weiß zu Guben, Frankfurter Str. 23, zum Direktor bestellt worden ist. Sinzig, den 23. September 1927. Amtsgericht.

Steele. 60131] In unser Handelsregister ist am 26. 8. 1927 bei der hierselbst unter Nr. 176 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma Tapetenfabrik Ge⸗ brüder Becker eingetragen: Die Firma ist geändert in Gebrüder Becker. Amtsgericht Steele.

Stendal. [60132]

In unser ö A 19,; bei der Firma „Dosef andner, Magde⸗ burg, Zweigniederlassung in Stendal“ Nr. 466 eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung Stendal ist zur Haupt⸗ 3 1

niederlassung erhoben. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Berthold Brechelt in Stendal. Stendal, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Stettin. [60134] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 139 (Firma „Curt Meyer, Hofbuchdrucker, vormals A. Borne⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: An Martin Plathe in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

Stettin. [60140] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2836 (Firma „Oskar Schwarz“

in Stettin) eingetragen: Die Firnta ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

Stettin. [60133 In das Handelsregisten B ist heute bei Nr. 3 k. g. „Stettiner FElectri⸗ citäts⸗Werke“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1927 ist die Satzung in § 13 (Aufsichtsrat) und 8 21 GBerechtigung zur Teilnahme an Generalversammlungen) geändert. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

Stettin. 160135] In das Handelsregister B ist eute

bei Nr. 708 (Firma „Rudolf Asch

G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

Stettin. [60137]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 776 (Firma „Pommernfunk“ Gesellschaft für undfunkgerät m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark GS Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

stettin. 8 160188] In das Handelsregister B eute bei Nr. 820 (Firma „Oder⸗Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) Das Stammkapital ist um 40 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark durch Beschluß der Geselsce terversammlung vom 11. August 1927 erhöht. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1927.

Stettin. 8 [60136] In das Fandeisresi ter B ist heute bei Nr. 742 (Firma „Piper & Sachtler Aktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. September 1927 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Aktien) abgeändert und das Grundkapital durch Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage auf 100 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. s nicht eingetragen wir bekanntgemacht: Das Grundkapital Sle in 100 Aktien von je 1000 RM, ie auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Stettin, 3. Oktober 1927.

stettin. [60142] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3508 die Firma „Otto

Bählkow“ in Stettin und als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Bählkow

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 4. Oktober 1927.

stettin. 60139] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1895 1-nes „Kopp & Schmidt“ in tettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Schu⸗ mann⸗ Werk Alfred Schumann Schokoladen Kakao Bonbons Dragees Konfitüren“. Die Einzelprokura des Walter Tews ist er⸗ loschen. An Albert Keferstein und Walter Tews in Stettin ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1927. Stettin. 60141] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3447 (Firma „Sygulla & Mücke“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Andreas Sygulla ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1927.

Stettin. 160143] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3509 die Firma „Werner Gottschalk“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Gott⸗ schalk in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1927.

Straubing. Handelsregister. [60144] „Preysing ⸗Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigstellen Strau⸗ bing, Kötzting und (Hauptsitz Deggendorf): Die Firma ist erloschen. Straubing, 7. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Straubing. Handelsregister. [6014512 a) Löschung: „Zündwarenfabrik Jo⸗ Hubloher, Aktiengesellschaft rafenwiesen“, Sitz Grafenwiesen: Die Firma ist erloschen. 1 b) Neueintrag: „Zündwarenfabrik, Säge⸗ u. Elektrizitätswerk ohann Hubloher, Grafenwiesen“, Sitz Grafen⸗ wiesen. Inhaber: Johann Hubloher, Fabrikant in Grafenwiesen. Straubing, 8. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Stuhm. 8 [60146] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Landesproduktengroß⸗ handel Richard Petraschewski, Rehhof (Nr. 208 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stuhm, 24. Sept. 1927.

Stuhm. 4 [60147]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute bei der Firma Hanf⸗ seilerei Hanke & Werner, Rehhof, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1

Der Kaufmann Karl Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stuhm, 27. Sept.

Tharandt. [60148]

Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg in Hainsberg, betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Bruno Johannes Müller in Hainsberg ist erloschen. 8 Amtsgericht Tharandt, 5. Oktober 1927.

Tilsit. [60149] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 109 die Norddeutsche dhe Heute srt⸗ Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Tilsit, unter der Firma Ostdeutsche Hefewerke Abteilung der Norddeutsche 1“ Aktien⸗ esellschaft, eingetragen worden. Der Plgascgaltzssergag ist am 1. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Preßhefefabriken und Brennereien, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Hefe, Spiritus, Sprit⸗ Spirituosen, Malz, Mühlenfabrikaten sowie Nährmitteln aller Art, chemischen Produkten und anderen Artikeln, welche mit der Preßhefefabrikation, der Sprit⸗ und Sprrituosenerzeugung sowie der Destillation zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten und Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzu⸗ schließen. 8 Das Grundkapital beträgt 16 600 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 12 500 Stammaktien über je 1000 RM, 20 000 Stammaktien über je 180 RM und 5000 Stammaktien über je 100 RM. Der ö““ der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ mallige öffentliche Bekanntmachung. Vorstandsmitglieder sind die Direk⸗ toren Ludwig Peter in Wandsbek und Georg von Falkenhayn in Berlin. Pro⸗ kuristen sind: 1. Gustav Wrede, 2. Her⸗ mann Bulla, 3. Dr. Walter Silberstorf, zu 1 bis 3 in Berlin, 4. Kurt Warnatz, 5. Fräulein Bertha Bubbat, zu 4 und 5 in Tilsit. Die Prokura des Warnatz und Fräuleins Bubbat sind auf die Zweigniederlassung Tilsit beschränkt. Tilsit, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht.

Trittau. 1 [60 150] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Stahmer & Peemöller, Trittau (Nr. 24 des Registers), am 7. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Trittau, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

ist aufgelöst. Die

Uelzen, Bz. Hann. 160151] In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist zur Firma Hamerstorfer Kieselguhr⸗ werke G. m. b. H. in Hamerstorf in Hannover heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators ist in⸗ folge Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Uelzen, 30. 9. 1927.

Unruhstadt. [60152] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Landwirtschaftlichen Brennereigesellschaft mit beschränkter aftung in Schloßvorwerk bei Bomst olgendes eingetragen:

8