den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 14. Januar 1927 —— in anderen Punkten abgeändert worden. ee wird bekanntgemacht, daß das rundkapital in 150 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zer⸗ fällt, die zum e ausgegeben werden. Amtsgericht Eibenstock, 8. Oktober 1927,.
Flatow, Westpr. [60313] „ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „üÜberland⸗
zentrale Grenzmark, Aktien e zu Flatow“ (Nr. 7 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist von 720 000 Reichsmark auf 840 000 Reichsmark er⸗ höht durch Ausgabe von 1200 Stück auf
den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM unter
Fesschiuf des gesetzlichen Bezugsrechts der einzelnen Aktionäre. Der Vorstand und der Aufsichtsrat ist ermächtigt, das Grundkapital nach Bedarf auf 1 050 000
Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe
von auf den Inhaber lautenden Aktien
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Der Gesellschaftsvertrag ist hinsicht⸗ lich der Höhe des Grundkapitals und der Umwandlung von Aktien sowie der § 3 Absatz 2 und 3, § 15 und § 19 ab⸗ geändert.
Flatow, den 27. September 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Prankfurt, Main. [60632] Handelsregister. 8 Rhein⸗Mainische Aktien⸗ gesellschaft für gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Wohnungsbau: hdem Kaufmann Dr. juris Fritz Zahn ßu Frankfurt a. M. c Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem mWeepfn Prokuristen zeichnungsberech⸗ tigt ist. B 2054. Asty⸗Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankhdirektor Gustav Benario ist als Seschafteührg ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ ührer ist der Bankprokurist Karl l. a Frankfurt a. M. bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten. B 2056. Mendelssohnstraße⸗Haus⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng: Bankdirektor Gustav Benario 8 als Geschäftsführer ausgeschieden. 2
B 4136.
um weiteren Geschäftsführer ist der
ankprokurist Karl Jussek zu ee e a. M. bestellt mit der Maßgabe,
aß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Ge⸗ schäftsführer zu vertreten
B 4156. Beamten Kredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Frankfurt a. M.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
B 4291. Antonia Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögens⸗ werten für eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Winter zu Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Ges vausn
ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann an⸗ ordnen, daß jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt sein soll, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu verfreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen er⸗ sötges im Reichsanzeiger.
B 2716. Phöbus Aktiengesellschaft, Vertrieb elektrischer Apparate und technischer Artikel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1686. Michael Baer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ten hafterwersagnäung vom 27. Juli 1927 ist § 4 der Satzung geändert worden; die Gefenschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder berechtigt sein, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, selünn nicht im Einzelfalle bei der Bestellung die Gesellschafterversammlung Abweichendes bestimmt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Linde⸗ meyer in Frankfurt a. M. bestellt worden. Die dem Kaufmann Herrn August Hohnroth erteilte Befugnis, die Gesellschaft als Einzelprokurist zu ver⸗ treten, ist dahin abgeändert, daß Herr Hohnroth in der Folgezeit nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt ist, die Firma zu zeichnen.
B 4258. Baugesellschaft Textor⸗ straße Aktiengesellschaft: Dem Karl Pullmann in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt worden derart, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Corstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.
B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.: Dem Direktor Otto Hellmann in Frank⸗
urt a. M. ist Prokura für die Hiesige weigniederlassung erteilt dergestalt, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist.
B 3787. Deutsche Lackvertriebs⸗ gesellschaft schränkter Haf⸗
mit
tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschͤäftsführer Kaufmann Benjamin genannt Benno Loebenberg zu ““ ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
B 1177. Dupont Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist wieder in Liquidation zurückgetreten. Liquidator ist wieder Pen ristine Dupont in Frankfurt a. M.
8 2225. Torpedo Fahrräder & Schreibmaschinen Weilwerke Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Jo⸗ hannes Bucher ist erloschen.
B 3910. Vaterländische Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Diplomkaufmann Karl Schöpper in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4292. Ingenieur Karl Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung technischer und elek⸗ trischer Artikel und der Handel mit denselben. suß Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital heträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Heinz Kockel in Oberursel und Ingenieur Karl Zimmermann in Hanau a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, die durch die Gesell⸗ schafterversammlung zu bestellen 185 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4293. Siedlungsgesellschaft Rossenray Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von gesunden Klein⸗ wohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den esell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind, insbesondere der Ankauf von Grund⸗ besitz. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 50 Namens⸗ aktien im Nennwert von je 1000 Reichs⸗ mark. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind: 1. die Frankfurter Gasgesecschott A. G. in Frankfurt a. M., 2. die Stadt⸗ gemeinde Köln a. Rh., 3. Christian Wüst, 4. Josef Umbach, 5. 5 Christian, zu 3—5 in Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Oberbürgermeister Dr. Ludwig Land⸗ mann, Frankfurt a. M., 2. Stadtrat Bruno Asch, Frankfurt a. M., 3. General⸗ direktor Franz P. Tillmetz, a. M., 4. Oberbürgermeister Dr. Adenauer, Köln a. Rh., 5. Bürgermeister Spennrath, Köln a. Rh., 6. General⸗ direktor Dr. Prenger, Köln a. Rh. Der Vorstand, der nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichts⸗ rat bestellt und entlassen. Der erste Vorstand besteht aus einem Mitglied und wird von den Gründern bestellt. Der Aufsichtsrat hat das Recht, ent⸗ weder allgemein oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Die Zeichnung der Gesellschaft und die Abgabe von Willenserklärungen geschieht rechts⸗ verbindlich, sofern der ““ aus einem Mitgkied besteht, durch 8 oder dessen Stellvertreter falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder zwei Stellvertreter oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder einem Pro⸗ kuristen oder durch einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der S tsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Vorstand ist der Direktor Dr. Karl Lehmann in Duisburg⸗Ruhrort. Bekanntmachungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlungen, erfolgen im Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden.
B 1754. Hassia Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Conrad Maier ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Witwe Henny Maier, geborene Löbermann, in heee furt a. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt.
rankfurt a. M., den 8. Oktober 1927.
hrana Amtsgericht. Abteilung 16. Fürstenwalde, Spree. 160315]
Handelsregistereintragung bei der Firma Th. Eder Nachfolger Inhaber Otto Purps, Fürstenwalde; A 92: Die Firma ist umgeändert in Otto Purps. Fürstenwalde.
Fürstenwalde, Spree. 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (60316] Handelsregistereintragung unter A 340: Firma August Kuhlmey, Fürstenwalde,
Spree. Inhaber: Schuhfabrikant August
Kuhlmey, Fürstenwalde. Handelszweig:
Schuhfabrik in Fürstenwalde, Forststraße.
Fürstenwalde, Spree, 5. Oktober 1927. Amtsgericht
Fürstenwalde, Sprec. 160317] Handelsregistereintragung unter 4 Nr. 341: Firma Salomon Fröhlich, Fürstenwalde. Spree. Inhaber: Kauf⸗ mann Salomon Fröhlich in Fürsten⸗ walde. Handelszweig: Möbel⸗ und Warenkreditgeschäft, Fürstenwalde, Eisen⸗ bahnstraße 9.
Fürstenwalde, Spree, 5. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Fürstenwalde,. Spree. 160314]
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „Kalksandsteinwerke Müller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fürstenwalde heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht.
Fürstenwalde, Spree, 6. Oktober 1927.
Amtsgericht.
[60318] unter A
Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung Nr. 342: Firma Wilhelm Schröder, Fürstenwalde, Spree. Inhaber: Fa⸗ brikant Wilhelm Schröder in Füesten⸗ walde. Handelszweig: Maschinenfabrik
in Fürstenwalde, Flugplatz. Fürstenwalde, Spree, 8. Oktober 1927. Amtsgericht. Geldern. [60319] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 387 ist heute bei der Firma Adam Kauertz, Zweigniederlassung, Kevelaer, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 6. Oktober 1927. Amtsgericht.
Gelnhausen. [60322] Eintrag im Handelsregister A Nr. 204 bei der offenen Handelsgesellschaft Maschinenbauanstalt Hempel & Co. in Gelnhausen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. . Gelnhausen, den 3. Oktober 1927. Amtsgericht.
aufgelöst.
Gelnhausen. [60320] Das unter der Firma HKeinrich Philipp Stock in Gelnhausen (Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmannswitwe Marie Stock, geb. Grünewald, in Gelnhausen über⸗ gegangen,. welche das Geschäft unter
unveränderter Firma fortführt. Den Kaufleuten Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Apel und Fritz für diese
Merz in Gelnhausen ist
Firma Prokura erteilt. Gelnhausen, den 7. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Gelnhausen. [60321]
Eintrag im Handelsregister Abt. B Nr. 23 bei der Firma Friedrich Zipf & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 8 Abs. 6 (Geschäfts⸗ unkosten) geändert.
Gelnhausen, den 7. Oktober 1927.
Amtsgericht. Halle, Saale. .[60323]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 915: Ri⸗Ri⸗Werk⸗Patentverschluß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Halle a. S., mit dem Sitz in Halle a. S. (Hauptsitz: Leipzig). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai/2. August 1927 ge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die fabrikationsmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von „Ri⸗Ri⸗“ Verschlüssen und von Spezialmaschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Halle (Saale) unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Winterhalter bestehenden und bisher Frau Helene Winterhalter ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der von Dr. Winter⸗ halter angemeldeten oder anzumeldenden oder ihm bereits erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Othmar Winterhalter, Halle a. S., Karl Stöckel, Kaufmann, Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei dieser weiteren Geschäfts⸗ führer oder durch einen solchen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. — Hierzu wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter: a) Frau Helene Winterhalter in Halle das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Winterhalter bisher schon in Halle /Sgale betriebene Fabrikationsge⸗ schäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 10. Mai 1927. Im einzelnen werden eingebracht die fertigen und halbfertigen Waren, Ma⸗ schinen, Gerätschaften und Utensilien mit Ausnahme der unter b genannten Ma⸗ schinen. b) Landwirt Karl Rosenhahn in Halle in dem zu a erwähnten Betrieb bereits verwendete Maschinen im Zeit⸗ wert von 2000 RM. In dem Gesellschafts⸗ vertrage ist der Geldwert, für den die Ein⸗ lagen angenommen werden, festgesetzt zu a auf 9000 RM, zu b auf 2000 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
8 901 (Musithaus Lüders & Olberg,]
Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1927 hat den § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Liesel Schell ist erloschen.
4 3944: Richard Müller's Wwe. Martha Müller, Halle a. S. Inhaberin ist die Witwe Martha Müller, geb. Brauer, in Halle a. S.
A 3945: Carl Fritzsche, Halle a. S. In⸗ haber ist der Buchhändler Carl Fritzsche in Halle a. S.
A 3946: Otto Kurze, Halle a. S. In⸗ haber ist der Großschlächter Otto Kurze in Halle a. S.
A 3947: Karl Hage, Halle a. S. In⸗ haber ist der Engrosschlächter Karl Hage in Halle a. S.
A 2500 (M. Windesheim & Co., Halle a. S.): Die Firma ist in Halle a. S. er⸗ loschen. Die in Bernburg unter dieser Firma bestehende Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt.
A 2614 (Werner Löwenstein & Sohn, Halle a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Löwenstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3575 (Gebrüder Schliack Inh. Ernst und Hans Schliack, Halle a. S.): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der 86 Gesell⸗ schafter Hans Schliack ist Alleininhaber der Firma.
A 3883 (Otto Krell, Uhrengroßhand⸗ lung, Halle a. S.): Die Prokura des Kurt Francke ist erloschen.
Erloschen sind die Firmen: (Erich Drebinger, Halle a. S.). A 681 (Theodor Ellrich, Halle a. S.). A 3019 (Hellmut Badstübner, Ingenieur, Tech⸗ nisches Büro, Halle a. S.).
Halle a. S., den 8. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
A 3289
Hamborn. [60324] In das Handelsregister A 48 ist am 4. Oktober 1927 bei der Firma Kron⸗ heim & Co., Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Hamborn eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. .[60068] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Oktober 1927.
E. Reinecke & Co. Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht worden.
Robert Reher. Die Firma ist erloschen.
„Libelle“ Waren⸗Vertrieb Georg Reincke. Die an H. Dolberg erteilte Prokura ist erloschen.
Andreas von Gossler. Die an H. Kloppenburg erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburger Kaffee⸗Großeinkauf u. Vertrieb Hallinger & Heinze. Gesellschafter: Regina Hallinger Witwe, eb. Fleischmann, und Max Otto Heinze, I beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1927 begonnen.
Söllinger & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. W. J. Söllinger ist beendet. Jo⸗ hannes Oheim, Kaufmann, zu Weser⸗ münde, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Carl Prehn. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Her⸗ mann Sattler.
Herrm. & Ferd. Reincke. Einzel⸗ rokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ “ Friedrich Ludwig Ernst Becher. Die an P. Konow erteilte Prokura ist erloschen.
Fr. Knudsen & Co. Prokura ist erteilt an Paul Ludwig Hauswedell.
N. Meyer & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an S. Meyer, geb. Möller, erteilte Prokura ist erloschen.
Atlantic & DOrient Altiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Niekerken, Kaufmann, zu Hamburg.
K. Rademacher & Co. Die an F. W. Kober erteilte Prokura ist erloschen. Hinrich Wilhelm Kopf. Inhaber: Feahe Wilhelm Kopf, Kaufmann, zu
amburg.
Hermann L. Burkhart. Inhaber: Hermann Linus Albert Burkhart, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Oscar Eger. Die an O. E. Eger erteilte Prokura ist erloschen. M
P. H. E. Schneider. Die Firma ist
. Achr. geseltschaf vn
Lehrs Gesellschafi m e⸗ chränkter Febtern Durch Gesell⸗ scrünetfch⸗ vom 23. September 1927 ist das Stammkapital um 20 000 RM. auf 50 000 NM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der 5§§3 (Stamm⸗ kapital und Einlagen), 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 5 (Geschäfts⸗ führer, Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Es kann je⸗ doch einem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer F. W. L. Bandow und W. O. E. K. Osmers ist beendet. Die an J. J. M. Grag erteilte Prokura 88 in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Shverhohoßlga ist durch Sacheinlagen gedeckt.
Hoyer & Dirks⸗Wetschky. Die offene
ist aufgelöst worden.
iquidator: Arthur Carl Hoyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Heinrich Mohrdiek. „Friha“ Fahrad⸗Bau & Handels⸗ ““ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom I1. Oktober 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Zu⸗ sammenbau von Fahrrädern und der Großhandel mit Fahrrädern und anderen technischen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Hildebrandt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 7. Oktober.
Kieswerk Geesthacht Emil Martens. Die Firma ist von Amts wegen g löscht worden.
Karl Holtzendorff. Inhaber: Werne Karl Heinrich Holtzendorff, Kaufmann, zu Wandsbek.
J. Stern. Der Sitz der offenen Handels⸗ gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Hermann Könnicke. Die Firma ist erloschen.
E. & F. Hamann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Jürgen Hans Hamann. Prokura ist erteilt an Marie Flora Elly Hamann, geb. Voss.
Behrens & Ohlson. Inhaberin ist jetzt Frau Emma Johanna Karoline Kull, geb. Burmaehl, zu Wandsbek. Die im Geschäftsbelrtebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Albert Bösenberg. Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Johannes Bruno Roggenkamp. Die an H. W. Vogler erteilte Prokura ist erloschen.
Oskar Eduard Eger. Inhaber: Oskar Eduard Eger, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Ascher. Inhaber ist jetzt Josef Ascher, Kaufmann, zu Hamburg.
Walter Krafft. Die Firma ist erloschen.
2nc, olländische Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Heinr. Vogel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Union Film Gesellschaft mit be⸗ hee Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 3. Oktober 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr At⸗ lantie Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Hans Inl. Tesch. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. A. Ververgaert ausgetreten; gleich⸗ zeitig ist Diedrich Hermann Bölken, Kaufmann, zu Rotenburg in Hannover, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Bernhard Kelbg. Inhaber: Bernhard Heinrich Karl Kelbg, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Müller Hausmakler. Pro⸗ kura ist erteilt an Walter Gustav Richard Grotrian.
R. Rettich & Söhne Kohlen⸗Hau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hermann Carl Paul Ostermeier, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Borchardt & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
Tevoko Vorwaldt & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Industriebau Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Hamburg. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1927 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung der bisherigen Vorzugsaktien über insgesamt 144 000 M auf 5 200 000 RM herabzusetzen und es so⸗ dann um 1025000 RM zum Zwecke der Durchführung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Held & Francke Aktien⸗ gesellschaft und ferner um weitere 1 935 000 RNM zu erhöhen. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt worden. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 1, 4, 11, 24, 26 und 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Firma (8§ 1), die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, die Rechte der neu geschaffenen Vorzugsaktien und die Zulässigkeit der Einziehung von Aktien (§ 4), die Be⸗ stellung des Vorstandes (§ 11), das Stimmrecht (§ 24), die Verteilung des Reingewinns (§ 26) und Aus⸗ schüttung des Liquidationserlöses (§ 30). Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Industriebau⸗ Held & Francke Aktiengesellschaft. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet jetzt: Indmustr. ebau⸗ Held & Francke Aktiengesellschaft zu Berlin, Ab⸗ teilung Hamburg. Grundkapital: 8 160 000 RM, eingeteilt in 90 000 Stammaktien zu je 40 RM, 44 000 Stammaktien zu je 100 RM und 800 Vorzugsaktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Direktor Ernst Schwarzer, zu Berlin⸗Halensee, ist zum ordentlichen und Direktor Louis Herz, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ 775 auf Kosten der Gesellschaft unter
zusschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre: a) soweit fie zum Zwecke
die
der Verschmelzung mit der Held Francke Aktiengesellschaft erfolgt, 10 250 Inhaberstammaktien zu je 100 RM mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab. Diese neuen Stammaktien werden den Aktionären der Held & rancke Aktiengesellschaft derart zur Ver⸗ üͤgung gestellt, daß ihnen für je 450 RM ennbetrag ihrer Aktien einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1926/27 und folgende nebst Erneuerungs⸗ 2 zwei neue Stammaktien der In⸗ ustriebau⸗Aktiengesellschaft über je 100 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 gewährt werden, b) 800 Inhabervorzugsaktien zu je 200 RM mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab zum Nennbetrage. Diese neuen Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % der geleisteten Einzahlung. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugs⸗ gewinnanteils von 6 9% nicht aus, so ist der fehlende Betrag jedesmal aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre in der Weise nachzuzahlen, daß die älteren Rückstände den jüngeren vor⸗ gehen. An einem weiteren Gewinn der Gesellschaft nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Sie haben das gleiche Stimm⸗ recht wie die Stammaktien, jedoch bei Abstimmungen über Satzungsänderung, Aufsichtsratswahlen, Auflösung der Ge⸗ sellschaft zehnfaches Stimmrecht. Bei der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien, bevor eine Aus⸗ schüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, im voraus einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwertes ab⸗ züglich nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile sowie zuzüglich 6 % des Nennwertes der geleisteten Einzah⸗ lungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Der weitere Liquidations⸗ erlös fällt den Stammaktionären allein zu, c) 17 750 Inhaberstammaktien zu je 100 RM mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab zum Kurse von 140 %. Diese neuen Stammaktien sind von dem Uebernehmer den Inhabern derjenigen alten Stammaktien von 4 200 000 RM, welche vor der Kapitals⸗ erhöhung vom 19. Mai 1927 bereits vorhanden waren, sowie den Inhabern derjenigen neuen, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Stammaktien, die im Austausch gegen Aktien der Held & Francke Aktiengesellschaft gemäß Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 28. Juli 1927 begeben werden, unter Einräumung einer Ausschlußfrist von mindestens Wochen im Wege öffentlicher in een Gesellschaftsblättern zu erlassender Bekanntmachung in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 300 RM dieser Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie über 100 RM zum Kurse von 140 % frei von Zinsen gegen sofortige Zahlung des Preises bezogen werden kann.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hirschberg, Schles. [60332]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 714 die Firma „Glas und Kera⸗ mik Export Carl Adolf Schoeps“ in Bad Warmbrunn und als deren
Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ dixektor Carl Adolf Schoeps, ebenda, eingetragen. FHirrschberg, den 13. September 1927. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [60327] Im Handelsregister B Nr. 91 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesell⸗ chaft in Firma „Freund & Starke⸗ hoffmann Maschinen Aktiengesell⸗ schaft“ in Hirschberg eingetragen worden: Die dem Kaufmann Waklter Stams in Berlin erteilte Prokura ist rloschen. Hirschberg, den 23. September 1927. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [60325] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 384 bei der Firma „Ver⸗ kaufsvereinigung Niederschlesischer Ziegeleien G. m. b. H.“ in Hirsch⸗ berg am 18. August 1927 folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 7. April 1927 ist das Stammkapital auf 33 300 Beschamart umgestellt. Durch denselben Beschluß und vom 10. August 1927 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe des Stammkapitals, abgeändert. Hirschberg, den 8. Oktober 1927. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 160826 In unser Handelsregister Abt. B i bei der Firma „Wareneinkaufs⸗ und Rohhäuteverwertungsgesell⸗ 89 mit beschränkter Haftung für das Fleischergewerbe in Hirschberg“, Nr. 46, am 8. August 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
von Amts wegen gelöscht. Hirschberg, den 8. Oktober 1927 8 Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [60328] Die Firma Schlesische Marmor⸗ werke Aktiengesellschaft in Hirsch⸗ berg soll gemäß § 31 H.G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗
stimmt. Hirschberg i. Rsgb., 8. Oktober 1927. 8 Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 115 bei der Firma „Riesen⸗ gebirgs⸗Holzindustrie A. G. in Herischdorf i. Rsgb.“ am 7. August 1927 folgendes eingetragen worden: Der . Vorstand 18 Liquidator. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Hirschberg, den 8. Oktober 1927. Anmtsgericht. 8
1““ E11“ Hirschberg, Schles. 60330]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. August 1927 unter Nr. 125 die Firma „Luftverkehr Riesengebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hirschberg im Riesengebirge“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an der Schlesischen Luftverkehrs⸗Aktien⸗ esellschaft in Breslau oder Gesell⸗ scasten mit ähnlichen Zielsatzungen, Ausgabe von Subventionen für Luft⸗ verkehrslinien, die irschberg berühren, Tätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 61 000 RM. Vorstand ist der Direktor Georg Hauster in Herischdorf i. Rsgb. Der Gesellschafts⸗ am 10. Mai 1927 abge⸗ sofern hrer ist, verch diesen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Hirschberg, den 8. Oktober 1927.
Amtsgericht.
vertrag ist
schlossen. Gese nur ein Geschäfts⸗
Die sgeser wird,
Hirschberg, Schles. [60331]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Eichborn & Co., Filiale Hirschberg i. Rsgb., am 30. b 1927 folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Fritz Klebert und Dr. Herbert Schmidt sind erloschen. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Philipp von Eich⸗ born ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge ieden.
Hirschberg, den 8. Oktober 1927. Amtsgericht.
IImenau. [60333] In unser Handelsregister Abteilung B Band I Nr. 95 ist bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ilmenau in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Prokura des Rudolf von Obstfelder in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 6. Oktober 1927. Thüring. Amtsgericht. Jöhstadt. [60334] Auf Blatt 144 des ters ist heute die Firma Metallschrauben⸗ fabrik & Facondreherei Felix Weber in Jöhstadt und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Heinrich Weber in Jöhstadt eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Herstellung, Handel und ertrieb von Metallschrauben und assondrehteilen. Amtsgericht Jöhstadt, 7. Oktober 1927.
Köln. .[60335]
In das Handelsregister wurde am 7. Ok⸗ tober 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 519 die offene Handelsgesellschaft „von Wronski & Co.“, Köln, Bayen⸗ straße 81. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Anton von Wronski und Karl Breidenbach, Kaufleute, Köln. Dem Arthur Bringmann, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 25. September 1927 begonnen.
Nr. 11 520 die Firma „Theodor Möhle“, Ronsdorf⸗Linde, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Lotharstr. 36, unter der Firma „Theodor Möhle Export⸗ abteilung Köln“ und als Inhaber: Theodor Möhle, Ingenieur, Barmen. Dem Adolf Aretz, Köln, ist mit Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Köln Prokura erteilt.
Nr. 11 521 die offene Handelsgesellschaft „Th. Itschert & Co.“, Köln, Johannis⸗ straße 72/80. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Theodor Itschert, Vallendar, und Franz Jungk, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Nr. 6929 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Chemisches Laborato⸗ rium Josef Schürholz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hans Seufert, Köln. Die Prokura des Hans Seufert ist erloschen.
Nr. 7801 bei der Kommanditgesellschaft „Troponwerke Dinklage & Co.“, Köln⸗Mülheim: Dem Dr. Heinz Mattis, Chemiker, Köln⸗Dünnwald, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten befugt ist.
Nr. 9848 bei der Firma „Johann Maria Farina zum Dom der Stadt Mailand“, Köln: Die Prokura des Heinrich Utecht ist erloschen.
Nr. 10 043 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Heck & Co.“, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 625 bei der Firma „Deutsch⸗ Niederländische Telegraphengesell⸗ schaft Köln: Die in der Generalversammlung vom 15. Ja⸗
nuar 1927 beschlossene Verschmelzung der
1603829]
Deutsch.⸗Niederländische Telegraphen⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft mit der Deutsch⸗Altantische Telegraphengesellschaft ist vollzogen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2269 bei der Firma „Korsettfeder⸗ Verband mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1927 ist der § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928
verlängert.
Nr. 2464 bei der Firma „Franz Herr⸗ mann, Cöln⸗Bayenthal Maschinen⸗ fabrik Kupfer⸗ und Aluminium⸗ chmiede, Apparatebau Anstalt Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Bayenthal: Franz Herrmann ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Willi Schütt, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Ingenieur Peter Herrmann, Köln⸗Bayen⸗ thal, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Nr. 3633 bei der Firma „Nieder⸗ rheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung van Els⸗ bergen & Wieser“, Köln: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 3. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Käsen aller Art. Die Firma ist geändert in „Alfa Käsefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen (Rhein) verlegt.
Nr. 3975 bei der Firma „Patria, Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft für Handel und Industrie“, Köln: Christian Franz und Robert Braunschild sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Dopke, Direktor, Köln, ist zum
orstandsmitglied bestellt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Joseph Kaufmann ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Nr. 4226 bei der Firma „Lorenz Wilhelm Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Johann Schmitz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist. Die Prokuren von Karl Kröll und Oskar Häkes sind erloschen.
Nr. 4281 bei der Firma „Wilh. Dünner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Vertretungsbefugnis geändert. Walter Vonhoff, Geschäfts⸗ führer, Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dr. Peter Heinrich Schäfer ist für sich allein, Henriette Blümel und Walter Vonhoff ein jeder mit einem anderen Ge⸗ Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandlung in Kohlen, Koks und Briketts, insbesondere der Vertrieb der Kohlen des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kohlenhandelsgesell⸗ att des Eschweiler Bergwerks⸗
ereins, Wilh. Dünner, mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 4372 bei der Firma „Treuhand und Revisions⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Wilhelm von der Ruhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 4797 bei der Firma „Carbonet⸗ derivate, Gesellschaft zum Ver⸗ trieb von Brennstoffen und Neben⸗ erzeugnissen mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Leonard Jacobson ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Karl Leiner und Diplom⸗ ingenieur Karl von Danwitz, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 6184 bei der Firma„Knispel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis und der Abtretung von Geschäftsanteilen geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer. Adolf Knispel ist als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Saly Strauß, Kaufmann, Köln, bestellt.
Nr. 6184 bei der Firma „Knispel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln: Saly Strauß ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6207 bei der Firma „Gerling & Gierlichs, ree.ö eg mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gustav Gierlichs hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 6401 bei der Firma „Josef Belten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschlu vom 30. September 1927 ist der Gesell⸗
schaftsvertrag bezüglich der Vertretungs⸗ b
befugnis der Geschäftsführer geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Der als weiterer Geschäftsführer bestellte Alex Müller, Kaufmann, Köln, ist zur Ver⸗ tretung allein berechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Velten ist sur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer be⸗ rechtigt.
Nr. 6451 bei der Firma „Packard⸗ Automobil ⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft
selbständig. Walther Gutbier, Kaufmann,
85 ist zum weiteren Geschäftsfüͤhrer be⸗ tellt.
Nr. 6506: „Charlott Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Brückenstr. 15. Gegenstand des Unternehmens: Führung von Wirtschaftsbetrieben (zum Beispiel Cafés und Restaurants) und verwand⸗ ten Unternehmungen. Stammkapital: 30 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Ludwig Blatzheim, Direktor, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. August und 9. September 1927. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Nr. 6507:; „Reclame & Wirtefach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Martinstr. 19. Gegenstand des Unternehmens: Das Reklamewesen, insbesondere Herausgabe der Zeitschrift Bade⸗Kurier, pachtweise Uebernahme von Wirtschaftsgroßbetrieben auf Ausstellungen und auf Festlichkeiten. Stammakpital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Willi Haering, Kaufmann und Hotelier, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok⸗ tober 1927. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln
Königsberg, Pr. [60336]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 1. Oktober 1927: Nr. 4683. Herbert Michaelis. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Lutherstr. 3. Inhaber: Kauf⸗ mann Herbert Michaelis in Königs⸗ berg i. Pr.
Bei Nr. 1950 — Josef Hahn —: Die Prokura der Hedwig Bartsch ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2230 — Arnold Faerber —: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Oktober 1927 bei Nr. 3651 — Sakrzewski & Klinger Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3533. Otto Görke Die Firma ist erloschen.
Am 5. Oktober 1927 bei Nr. 3618 — Ernst Kullmann Die Firma ist erloschen.
„Bei Nr. 227 — Abramowsky & Fa⸗ bian —: Dem Ernst Fabian und dem Fritz Fabian, beide in Königsberg i. Pr., ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 1847 — Wischke & Reimer —: Die Prokuren des Paul Raeder und Emil Raeder sind erloschen. Die Einzel⸗ prokura des Otto Szelies ist in eine Gesamtprokurg umgewandelt dergestalt, daß er mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der bisherige Gesamtprokurist Richard Trunz in Königsberg i. Pr. ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Nr. 4684. Eugen Altrock. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 42. Inhaber: Kaufmann Eugen Altrock in Königsberg i. Pr.
Nr. 4685. Walter Julius. Nieder⸗ lassung Königsberg i. Pr., Vorder⸗ roßgarten 15. Inhaber: Kaufmann Walter Julius in Königsberg i. Pr. Am 6. Oktober 1927 bei Nr. 209 — H. Rosenfeld —: Dem Ewald Liedtke in Königsberg i. Pr. ist Protura
erteilt.
Am 7. Oktober 1927 bei Nr. 2112 — Kopetzky & Goedecke —; In die offene Handelsgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Kommandit⸗ gesellscha)ft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1927.
Bei Nr. 2630 — Feltenstein & Weiß⸗ brem —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, Kaufleute Paul Feltenstein und Leonhard Weißbrem, von denen ein jeder einzeln ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Eingetragen in Abteilung B am 3. Oktober 1927 bei Nr. 626 — Allge⸗ meine Bau⸗ und Industriebedarfs⸗ G. m. b. H. —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1028 — Eis⸗Pralinen⸗ u. Chokoladenfabrikation Be⸗Brü⸗G. m. b. H. —: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Oktober 1927 bei Nr. 1074 — Eisen und Baubedarf G. m. b. H. —: Geschäftsführer Kaufmann Edgar Schwob ist ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäftsführer Walter Siebert ist Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Bei Nr. 523 — Ostpreußische Handels⸗ vereinigung der Getreide- Dünge⸗ und Futtermittel⸗Händler der Provinz G. m. 9. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Otto Leh⸗ mann und Max Dagge sind Liaut⸗ datoren. Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren vertreten.
Am 5. Oktober 1927 bei Nr. 702 — Elektro⸗Bauunion A.⸗G. Zweignieder⸗ lassung Königsberg in Ostpreußen —: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Am 6. Oktober 1927 bei Nr. 409 — Königsberger Werke und Straßenbahn G. m. b. H. —: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1927 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb des Elektrizitäts⸗ werks und der Elektrischen Straßen⸗ bahn, des Gas⸗, Kanalisations⸗ und Wasserwerks sowie der Nebenbetriebe
— * .
öffentliche Brunnen und Wärmehallen), die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Durch denselben Beschluß sind §§ 2 der Satzung (bezügl. Gegenstand des Unternehmens), 7 (Aufsichtsrat) und 12 (öffentliche Bekanntmachungen) geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1927 ist § 7 (Aufsichtsrat) geändert.
Am 7. Oktober 1927 bei Nr. 676 — Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Überseehandel Zweig⸗ niederlassung Königsberg in Preußen —: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Krefeld. [60338]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
Unter Nr. 696 bei der Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld: Frau Louis Sinkel, Gertrud geb. Kayser, in Krefeld⸗ Bockum ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 2083 bei der Firma J. S Kahlbetzer, Köln⸗Deutz, Zweig niederlassung Krefeld: Die Zweig v ist aufgehoben. Krefeld, den 7. Oktober 1927. Amtsgericht Krefeld.
Krefeld. [60337
In das hiesige Handelsregister Ab
teilung B wurde heute unter Nr. 50
bei der Firma August Cleff, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung in
Krefeld, folgendes eingetragen: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 26. September 1927 ist Johannes
Schlabers als escaftsfährer abberusen
und Direktor Wilhelm Gries in Essen
zum Geschäftsführer bestellt worden.
Krefeld, den 7. Oktober 1927.
Amtsgericht Krefeld.
Labes. [60339
Die in unserm Handelsregister
Nr. 170 eingetragene Firma Wilhelm
John⸗Wangerin ” erloschen.
Labes, den 2. Oktober 1927. Amtsgericht. P111“ 1“
Landsberg, Ostpr. 1[60340]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 85 bei der Firma “
von der Linde eingetragen worden: Die
Firma ist “
Landsberg (Ostpr.), 1. Oktober 1927. Amtsgericht.
Landshut. 1 [60093]
Gebr. Gerstl. Sitz Landshut: Pro⸗
kurist: Christoph Gerstl jun., Kauf⸗
mann, Landshut. Amtsgericht.
Landshut, 6. 10. 1927.
Langendreer. 88 [60094] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die offene andelsgesellschaft in irma Franz
appius, Ingenieur, Fabrik funk⸗ technischer Apparate mit dem Sitz in Langendreer, dne . worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind In⸗ genieur Franz in Langendreer und Kaufmann Anton Kappius in Langendreer. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.
Langendreer, den 4. Oktober 1927. “ Das Amtsgericht. Langendreer. [60095]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 170 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma ‚Fisenwerk angendreer Franz Koppius & Co.“ mit dem Sitz in Langendreer ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende
esellschafter 1n Ingenieur Franz Kappius in Langendreer und Kauf⸗ mann Anton Kappius in Langendreer. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. 8
Langendreer, den 4. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Leipzig. “ [60341]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 998, betr. die Firma Meyer & Abitzsch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Max Abitzsch ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Ricchard Anton Meyer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: An⸗ ton Meyer. “
2. auf Blatt 15 517, betr. die Firma Jakob Gerner in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ehregott Peahann Fritz Winkler ist erloschen. rokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hellmuth Stapel in Leipzig. Die Prokuristen Karl Wetzel und Hellmuth Stapel dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten. —
3. auf Blatt 22 456, betr. die Firma Sächsisch⸗Mährische LD“ Aktien⸗Gesellschaft in ngelsdorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1927 und 24. Mai 1927 in den §§ 1 und 17 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Sämag, Säch⸗ sisch⸗Mährische Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
4. auf Blatt 23 757, betr. die Firma Propharma⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1927 im § 6 abgeändert worden und durch Einfügung von zwei 8§ 9a und 95b
1
(Badeanstalten,
en,
ergänzt worden. 1 1