139 G 139 6G Banks. Bab. u. Ind. 142,75 b 142,75 b Banning, Maschtn. 75,5 b G 75 b B Baroper Walzwte. N 161 G 161 G Bartzu Co. Lagh. N 168 b 167 b Basalt, Akt.⸗Ges.. 88 G 98 G Bast Aktienges. ... .—,— —, Bauland Gr. Bln. N 243 b G 0,258 b Bautzner Tuchsabril 203 6 03 G Bauv. Weißens. 1. L. 1196 119 b Bayer. Celluloid .. 134 b G 134 b do. Elektr.⸗Lief. N.
—
—. Fein⸗Jute⸗Spinn.2 — B Feldmühle Papier. 10
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Pr S. 3 — 29*12,477 6 s12.471 G Berlin Charlbg. 4 ½ Buant [Schlesw.⸗-Hlst. 6 s122,25 b G Felten u. Gutll... 6
do 3 Ser. 30]4.15 t G 4,15 b G Straßenb. 97,01 4 1. Barmer Bankverein Ser. 31 a u b]¼ 0.25 G 0,25 1b 6 Gr Berl. Stratzen⸗ 8 do Kreditbanl Ser. 32 1 —,— bahn 1911 18 41.27 Banuer. Hyp. & Wechslb Komm.⸗Obl Ser 1† 3.6 6 3,6 G KoblenzStr. 00 S1. 8 do. Ver.⸗Bl. München 4 1.7 1.7
—2q 2.
7 Flensburg Schiffb. 1
1 8. „. X“ ͤ“ Carl Flohr.. 0 B 8 8 8 5 s t tS 1 uum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger —ö 99 5 b 8 7 Frankfurter Masch. 3 4 bereanene , e, Nr. 242. Verlin. Sonnabend, den 15. Aktober 1927 letzt Kaliw. Neu⸗ 2 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) um ein altes Sprichwort anzuwenden, den „Gracchi de seditione widerspricht dem staatsrechtlichen Aufbau und ist auch sachlich
Fee neaschnen. 8 quaerentes“. nicht gerechtfertigt. Ein solches Verfahren würde unberechtigte ⸗Frister, A.⸗G.. 1 1072b 1 8 8 b Aber noch ein letztes! Das ist die Frage der Postabfindung. Begünstigung aller derjenigen Länder sein, die besonders hohe Tese an üreendg . 882 1G Länders is bnbecses. wavggs⸗s Se. SS 8b Serge 8₰ 88 Der bayerische Finanzminister sagt zu dieser Frage der Post⸗ Verwaltungsausgaben haben und die mit der Anspannung ihrer langen Wochen in Dresden eine gemeinsame Konferenz aller abfindung: Landessteuern hinter anderen Ländern zurückbleiben. Es würde Die Verhandlungen wegen der Postabfindung sind voll⸗ aber insbesondere, was Preußen anbetrifft, außer acht gelassen
7 18 9 Gag er geb 4725b G — veet. 8
do. do. Em. 15 —,— Die mii emer Notenziffen versehenen Anlethen Deutsche Gant 10 A 1ei2ne 88 Dampfmühlen Sa9be Wasser⸗ 42 x&2 8 Landesfinanzminister stattgefunden hat, in der schon eine ein ständig steckengeblieben. Die Schuld daran trägt Preußen. Wie⸗ werden, daß Preußen dann doppelt getroffen werden würde, weil wohl es an der Postabfindung nicht beteiligt ist, und wiewohl Preußen als solches schon den Ausgleich zwischen den armen und
do. do. km. 18 —.— 3 werden mii Zinfen gehandelt, und zwar: Deutsche Effekten⸗ u. do Gubener Huts. 14 El. Anl. Berltn. 18 J5 b gehende Besprechung der geplanten Besoldungsordnung vor⸗ es den bayerischen und württembergischen Rechtsanspruch an⸗ reichen Provinzen herbeiführen muß.
Rhet thekenban! Pfdbr. ¹ Seit 1. 9. 19. 21. 10. 19., 61. 11. 19. 71. 12. 19. Wechselbankt 8 —ê —, do Holz⸗Compt. .5 Gebhard u. Co... 2,5 b G 135eb G 8 1 4 3 5 4 Pin gee” b 12,9 8 „ 1. 8. 20. 1. 1. 20. „1. 4. 28. vench ban⸗H veri 10 142b 6 1425b G do. Karlaruh. Ind Gebhardt u. Koenig 9.75 B b genommen wurde. Also an einer Fühlungnahme mit den süd⸗
erkennen muß, stellt es sich seiner Bereinigung mit der Forde⸗ Am Schluß darf ich nur noch das eine sagen: Ich habe rung in den Weg, wenn Bayern und Württemberg für ihre dem durchaus den Wunsch, nicht nur mit dem Reiche, sondern mit
do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 8 8 „ 8. 88 do. Ueberseeische Bl. 7 [106,25b 106,25 b 6 fr. Dtsch. Wassen 0 Gebler⸗Werke. N. 53,5 6 Reich abgetretene Post etwas bekämen, so müsse es gleichzeitig allen Ländern in Frieden und Freundschaft zu leben, und ich lege
22 7 G 5b
do. Ser 2]0,5 6 0,5 G 03,05,08 S. 2, 1z. 32 Berg. Märt. Ind ... do. Ser. 381 —,— —,— Westl. Berl. Vorort emin; ] 8 do. Ser. 4 † —.— —.— 0 andelsgel. 81, 96. 07, 06. 08. 12*] 50b G 5 G Strastenbahnschuldverschreibnungen. Braunschw. Br. u. Krd. do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bt⸗ alte iis 8 Danzig el. Strßb. DG g-. .—„2 E 2 g. 8 . 88 188% . g vLJIäHI dan iger Hrvotheten⸗ do Hartstein⸗Ind b. 0. Sn⸗ * ⸗Ind. 8— Komm.⸗Obl. 08,09, 11*%—,— 8,3 b G Dans Ou—b.) bank in Danz. Guld. 135,25 G [135,25 G do. Motoren... 80 . 5⸗ 1980 —, 82 15,hast.142— Danziger Privatbani 80. Spiegel⸗u. Spgli
8 v. . 98 6 % Lothring. Eisb. 1027138K1.5.227 —,— E“ 1bet B gnb vjandbrie⸗Vt. — 13b G 188,76 Eelei.2in. G.1s1cesag vere e Darmst. u. Rat.⸗Bank 4b G 224b G J. P. Bemberg. N do. do. Ser. 84 8—, — 8 Dessauische Landesbk. 08,25 b [107 b Bendix, Holzb.... do⸗ Kletndahn⸗Obi.⸗10.15 G 10.15 b G Ausländische 9 Deutsch⸗Aharische Bl. ““ Jur verner semen do. Komm.⸗O. Em. 1-12*3,25 B 3,18 b G zisenbahnschuldverschreibungen. in Shanghai⸗Taelk 1. ergmann Elektriz. do. do. Em. 14 —.— —,— Eisen ahnsch sch 8 Deutsche Ansiebl.⸗Bt. B [Voernom. Met.
— - — - — —— — .——-—
——
1“ ½
——,——‚—————O—
—
Heeseees-ers ered. e
2 2852
EE111“*“ α AA 8 —V—'—V—=—SAeöS==g
—————nNR — 52328=. e b 8—
— — — 8 £☛
— —nAGnBN—— 82-8öq8qö8qö”bvgSSg
——
— . EEEE11 ☛ are 22 g —ö———OSI-—Os -——-— -8O 2 —————-
— —
—N S2vsböeöeeüeöSneebsn 2-ö-8üö-ö=SéSBS=SSSgSöSSgg
— ———,——O——
S2 — r2ö8nnennnesn
— — — —
8OAS D —',——Vq —
& XneoDeoeoeehhes
&
2 2
2
vöPrüürrürüreinrö-ssnüöeöeöeönnöeöneenenn 7 7 7 . 7 7
2888ε ——— Msg;
—
bEEesbbssbssgebhsesee 88-8US88ggüöSöSSgSAgeses
X½ ———öé AEä ——ö— —-ög
.
— 8 —
SeUES S8S0gS
ötsch. Reichsb. N AG.f. Vertehrsw N 10 Alten. Schmalsp. A 0
— —
₰ —
—'—B hEEb —VSöögög
—
2SnSeen S Q 8
☛
—,— - — — O— —
.
EEEEEE—
—N —x—Vö2SöSöööööügögöSggöööSn
———öN—— Eese SS=SSSS
—q;—ö—— ℳNãꝗö—ég EEeee“ —1äöSögüögAööSSggS
—,——
2 —02.
—,—— . —ℳ —öx S8* 2——’ —V8V8S2SüöSüööene
2 —ö==ö’
“ Bonle Weißbier. o 1.1901076 1076 EAö —,— Lne86 1gͤa⸗ 8 3 8 Engelhardt Brauer.10 1.10]206 b G 07,5 b G dia nae Feaaf. Shnntnnh .8 ,9,6 b r.·9 %, G Sard. Etsenb. gar. 1,2,,4 1.1. 8. Sün. 0 1.1031,5 b 0 6G do. Babcock u. W.⸗ Zschipk.⸗Finsterw.1 445b 246 b b v böwenbrauerei⸗ 144,5 b „Auffer⸗ * für 9 Monate. 1 sseargn e: 4. Böhm. Brauhaus2 1.10803e b 6 804b do. Fensterglas... 7,25 b G CC1I1 “ Wilh.Luxemb. S9 1. F. 8.]1.5. 1 6 Schulth.⸗Patzenbof.in 1.9 435 b 35 b do. Fußstanttng.— “ Hirsch Kupfer 1 und e. 8 8 8 8 Auswärtige Brauereien. “ 155 b G 19198 zir⸗ 5na 2 lng 8 1 aßen naktien 8 Amerikanische Eisenbahnbonds vIell t eiheiaae 110129,59G ö Kabelwerke N n Hoesch, Eis. u. Stahl achener K. 3,25 2 1 Augsb. Br. 5 Hasen 1.10120,5 b 19,5 b o. Linol Untern b 25 eb Hoffmann, Stärkef. nne ve.elsnnn L E Dollars. Bavaria⸗St. Paulisia [10 986 Linol. Wt. Bi. 240 G 425 B Hohenlohe⸗Werk. N
Rint.⸗Stadth. L. A
106 G ilgers Verzinkerei do. Lit. B Hilg 5
175eb G 8 Hille⸗Wert 162 b Hilpert Maschin. N
——OOV—q—VVö—
—,—BOVé 7 2
—V——ℳN— — ——
6,25 5 1 deutschen Ländern hat es gewiß auch nicht gefehlt. Aber das ist bis 31. 12. 1896, v. 1913, 149 —,— 1. Oesterreichische und Ungarische Diskonto⸗Kommand. 10 153 b 6 f1536b 6 do. Maschin.⸗Baus 0 Gehe u. Co 1,5 G 1“ 8 L 2. Rhein.⸗Westl. Vodtrd.⸗Vr. Pfdbr. 8 b Dresdner Hank.... 10 159 5 b 159,75 b do. Neuroder Kunfss 8 Gg. Geiling u. Co. Ha ja schließlich eine Sache des Reiches. Wenn zwischen der Reichs⸗ omm.⸗Odl Cer. 1 —,— Urdrechtsbahn ... b1.5.11 6,56G 6,5 G Goth. Grundkr.⸗VI N. 9 154,75b [152,25 b 8 Berrhold Mess.⸗Lin.10 Geisweider Eisen. 1“ 88 4 1¹* ; Di zellei ; 5s do. do. do. Ser. 2 do. abg. 5 % Tg. ds allescher Bk.⸗Verein 10 133,5e b 6 133,25 b 6 Beton⸗ u. Monierb. 0 Gelsenkirchen Ba.. 48 % b regierung und Preußen in manchen ingen vie eicht eine noch do. do. do. Ser. 9 do. ö 5,2 G 8 Hyp.⸗Bk. N 8 139 b G 42 ½ 6 Bieles. Mech Web.] 0 * f. ½ Jahr engere Fühlun statt efunden hat so beruht das doch einfach do. do. do. v. 1923 † —, do. ahbg. . 3 ½ 8 3½ 6 do. do. neue 137 B 137,5 B Rich. Blumenfeld N0 G. Genschow u. Co. ge 8 9 tg . 1 Sächl. Bodentredit⸗Anst. S. 1-4 —, Höhm. Nordb. Gold⸗ 7,6 b 7.5 b Hannov. Bodentrd. Bk. 12 204b 6 6 Bodeng.Schönh. All.o T Genthiner Zucker. darauf, daß Reichsregierung und Preußische Regierung am selben “ 8 3 3 19 0-g; 2 do. do do Ser. 12 —— 8 do. do. 1908 in ℳ — Hildesheimer Bank.. 8 120 —b 129,5b Borna Braunt. Ns 5 Ar:. Georg 8 O “ 18 icht di ere Fühlungnahme nur für seine Eisenbahn und für seine verlorenen Gebiete vom Reich den allergrößten Wert darauf, die freundschaftlichen Beziehungen Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Ps. S. 1-10*13,5 G Elis.⸗Westb. stfr. G. u8 4,75 B 4275 b B (FImmob. Verl. B ℳpSt 1. L†T. “*=. —,— Bösperde Walzw.. 5 Gerb. u. Farb.Renn. rte sitzen; außerdem entspri liese enger g üädi d Da das Reich sich d . klärt lei en Männern im Rei d in d d Länd Westd. Dodenkred.⸗Anst. Pfdbr. do. do. stfr. G. 90 m. T. 42 G 42 b G Kieler Bank 98 109,5b 109,5 G Braunk und Briket GermaniaPortl.⸗Z. der größeren Bedeutung des preußischen Landes und ist einfach entschä⸗ igt werden. a das eich sich azu außerstande erklärt, zu den leitenden Männern im Reiche und in den anderen Län ern Ser. 1— 10*13,12b G . do. do. do. 90 m. T. i. G. 42 b G 42 b G Lübecker Komm.⸗Bk. 62 139,5 G 139,5 b (Bubiag) 10 90 e b 6 180,25 b 6 Gercresheim. Glash. 146,6 b G 3 87 1 3 bleibt Bayern und Württemberg ihr durch Staatsvertrag ver⸗ zu erhalten. Ich glaube, daß mir das bisher auch gelungen ist. do. do. do. Ser. 12 —,— Frz. Josefb. Sitb.⸗Pr. 13⅛ 6 Luxemb.intern. in Fr. 0 88 6 74b Braunschw. Kohle 10 75 b G 275 G Ges. feelektr. Untern. 310 b G eine staatspolitische Notwendigkeit. 8 . B 1 1 8r 8,. . b do. do. do Ser. 181 —,— EE 8 Mecklenburgische Hank 10 1 8858 8 Iv1 0 829 159 6 11“ 11 1 Ie Se bahemsche Rinansmintstet beschäktict sich baun went brieftes Recht vorenthalten. Von bundesfreundlicher Gesinnung Auf der anderen Seite darf ich aber nicht verhehlen, daß diese do. do. Komm.⸗Obl. 1 —,— o. do. abg 8 G do. Dep.⸗ u. Wechsel 10 [15. 5 o. Masch.⸗Bau⸗A.0 b b Joh. Girmes u. C. 8 Der Herr herische Fina er ; 8 8 1 2 3 3 8 BE“ do ho Lommnee 1. . — gail. Fd.⸗Rrdb. 19870 —,— do. v. 8 295 Breitenb. Portl.⸗ZB. 10 39,75 b 137,25b Gladbach. Woll⸗Ind o e“ 1 spricht jein Bedatern darüber wird man bei einem solchen Verhalten nicht sprechen können. freundschaftlichen Beziehungen nach meinem Dafürhalten am 11“1“*“n 2 Er hera S F 58 .S. .— 25 88 L 1 l 8 4 . . v 3 8 injstor 8 8 Füi r 8½ 8 dessische Jand⸗Hyp.⸗Br. Psdbr. donddeRadahrbahm 6,1b G 3 Nlece trels Srhent 19 19 128 z8c aezre Bremer ünachas,, 289 398 Zicsfabehenir ,” 2135 aus, daß infolge der preußischen Klage die Frage der Biersteuer⸗ So meint der Herr bayerische Finanzminister. besten aufrechterhalten werden, wenn für alle Länder der Grund⸗ nn. Hinsgar. Ser. 1— 20 u. 27311 b 8G do. Salzkamm.⸗G. i. 4 4,3eb 6 Mitteld Bodentred. F 199 6 199 6 do. Vullan .4 155 6 I155 G Glas⸗M. Schalte..10 153 B H-n;. g 888 1 88 esses. Wie st die Di bei der Postabfindung? Ich bin au satz der Gleichberechtigung restlos durchgeführt wird. (Lebhaftes doö. 2cdo. Ser. 28 u. 29 vgvktkinda⸗Arad.“ 6,56 Z11“ 231,5 b G 231b G da Wollkämmerei 6 130 6 190.5 8 EGlauziger Zucker.⸗0 108 25 G entschädigung immer noch nicht erledigt sei und daß damit eine . ie stehen die Dinge bei der Postabfin enes.; Ich bin a — “ b . L129 — Oesterreich. Lolalbahn Riederlansitzer Vank. 109,25 G 109,25 6 Brown. Boveri u. C., Glockenstahlw. t. L. 0 41b 6 Ungewißheit über dem bayerischen Staatshaushalt liege. Da der hier gezwungen, etwas auszuholen. Durch die Artikel 51 und 52 Bravol in der Mitte und links.) do. Ser. 26—29 —S— Scan9. . 113 1286 BEee de 15988 1296 ee eneau Fee ler 88382” F“ G n ͤ der Norddeutschen Bundesverfassung übertrugen die norddeutschen Abg. Kasper (Komm.) meint, die Besoldungsreform ver⸗ EEEEE 8 WETE 7,25 G hbdende. See 4ꝙ 129 Brüter Fohtene 40 —— —,— EEA“ dö9 Herr bayerische Finanzminister dann an einer dritten Stelle, Länder; 8 1““ 11AX“” mehre noch die bisher schon bestehenden Ungerechtigkeiten; sie en. 5 o. Nor (i. G. 6 e —,— o. Spar⸗ u. Leihban in Guld. ö. W. Kr. . Gold 2 1 2 8 1 ; Nor 8 2 8 1 2 9 2.. be, Ser . — do. do. konv. in K. „ 9 Osnabrücker Bant N 8991 G 96 b Buderus Eisenw. 0 105b G 05, 75 b Görlitz. Waggonfab.] 0 207b auf die ich nachher noch kommen werde, Worte gebraucht, die ven 8 ihre Pof en auf 19 g 88 schen und. ur e ledig bevorzugt unter Bruch der den unteren und mittleren Beamten Hisc Schifsstred.⸗Vr. Hsd. Ne1,2 —,— do. do. 02 L. A in K „8. 10,25 G Ostbank s. Hand. u. G. 109 b G 108 6 G Bürstens. Kränzlein 0 15G —. Georg Grauern.0 48 G nicht gerade sehr freundlich sind, so bin ich gezwungen, auf diese lich für 8 Jahre ein gewisser Ausgleich der Postüberschüsse durch gegebenen Versprechungen abermals die oberen Beamtenschichten, o. Schiffspfandbr.⸗Bt. Pf. A. 1¼ —.,— do. L. B (Elbetal)i. G. 9 —,— Oesterreich⸗Kred.Anst. 42,5 G Emil Busch, opt. J. 0 11 1048 104 G Greppiner Werke 10 141G die Verrech die Matrikularbeiträ p Dj 9; zaktivnäre Verwal sbürokrati M 8 iber⸗ do. do. do. Ausg. 2 —— do. Nordw. kv. in K bß ℳ p. Stck. F. W. Busch, Lüdsch N Gritzner Maschinens10 115 3 Frage der Biersteuerentschädigung im einzelnen einzugehen. ie errechnung auf ie atrikularbeiträge vorgesehen. Dieser die alte reaktionäre Verwaltung ürokratie. Man vne übe do. do. do. Ausg. 3 —,— do. obe 08 sn gs e Petersbg. Disk.⸗Bk. — .Le. .dd Bnse eö 8 e-;.. t Wie ist d . das 6. setz Zustand wurde auch durch die Verfassung von 1871 nicht ge⸗ schreiben: „Ein großer Aufwand de; ward getan! ft (Sehr — o. Gold 74 in 8 do. Int 1 —,— u. Gebr. Jaeger 8 b roßh. f. Getreide. 10 te sl enn ie age? Dur a ese vom 8 ; 835 5 . ; ichti 8 zung . w 2 1 zministe 9 Mit Zinsberechnung. do. Fürragete n 138,5b B 5 Busch -acg. B. d. :1095 G 6 6 C.Großmank Cobgst d 180 G6 J 1 28 S vern. Reineinn 8 ändert. Die süddeutschen Länder behielten im Jahre 1871 88 88 8I1öu“ verFerftnansh keir ber Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-97 9] 1.1.7 [100,75 B 100,6 G d Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 126 G Büttner⸗Werke.... 11 79 b Gebr. Großmann 24. Juni 1919 wurde bestimmt, daß aus den Reineinnahmen der ihre Posten; sie hn dafür allerdings an den Posteinnahmen äre, durch die Besoldungsref 1 t 9 2 do do. Ser. 10 — 8 8 1.1.2 100(8 1001 8 9 do Zentral⸗Bodenkr 176 b G . Butzke⸗Bhd. Joseph, Brombach. ₰ tlüs Biersteuer dem Freistaat Bayern 18,75 vH, jedoch nicht mehr als 1“¹“ herseeeer 686“ - „Beamten gehoben werden, müsse man fragen, ob er glaube, die do. do. Ser. 19 — 22 7 1.1.7 96 6 6 G do. d. 2 do Hyp.⸗Akt.⸗Banky 41,5b G fr. Butzke u. Co. Met 6 .1 118 5 David Grove N 405b 6 * — . die an die Reichskasse flossen, nicht teil. Diese Regelung Dienstfreudigkeit eines Polizeiunterwachtmeisters werde dadurch do. do. Ser. 1 0 1.1.7 94 G 94 G do. do. 1885 (X) † do. do. nene 1136b 6 Bvk⸗Guldenwerke. 7a b Grün u. Bilfinger. 170,25 b 78 Millionen zu überweisen seien. Die Höchstzahl von öGö geee 1 8 di üdd ehoben, daß man ihm sein Jahreseinkommen auf 1400 bis in Danz. Gulden do. ergänzungsney †8 do. Pfandbriefbk. N 158.25 b 1 Gruschwitz Textil.⸗ 1035b Will st d 1SEn 1t 8 8s wurde in der Weise durchgeführt, daß die süddeutschen E 1 EEEö“ 1 8 (auch in f od. No) do. Staatsb. Gold a 4 Reichsbank 170 b Guano⸗Werke.... 104b 6 78 Millionen ist dann im Laufe der Inflation geändert worden. Länder gewisse Ausgleichsbeträge zahlten. Der Ertrag für 500 Mark „erhöhe“. (Lebhaftes Hört, hört! bei den Kommunisten.) Pusen⸗unesen.-. 8 Rheinische Hyp.⸗Bk. N 188b G Ceen, sses 44,5 b E. Huacsa9. . Sie wurde durch Gesetz vom 9. Juli 1923 für Bayern auf 8 b Sewenh “ e 3 z6 . 2 Dagegen gebe die Republik z. B. dem Präsidenten des Ober⸗ D 3 S dn ga ase 8. 9.1 —— dbe m.enfdceng “ Cartsgane lnn. —Z— B sin Bunmenm e. 766 2000 Millionen festgesetzt. Die Biersteuer betrug damals 4100 e bayerische BStaatskasse war nicht gerade groß. verwaltungsgerichts zum Dank dafür, daß er gegen die schwarz⸗ entsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Uorärlber er 1684 0 8 9 8,05 G CII1“ 142,75 b Caroline, Brauni.. 196,6 1 8 8 9 b 1 8 8 1 Die Reinüberschüsse der bayerischen Post nach Abzug der Aus⸗ rotgoldene Flagge urteile, ein Jahresgehalt von 22 000 Mark. Stamm⸗Prioritätsaktien. Fre.2.gen. 1. K 19.20 b. 1.9. 29 u. 1.8,29 u. 9 Riga gomrz. S. “ —2 9e Carton. Loschwit.. 118 b Haberm. n. Guckes 94 G 88 bis 5100 Mark für den Hektoliter. Sie wurde dann bei der zerchhetrbhr daben vor der ih . nackt eire e (Hört, hört! und Gelächter bei den Kommunisten.) Der Redner *Noch nicht umgekt. abg. d. Caisse⸗Commune Binsend. gegenw. a. Bas.v. 27 hiosocker bant 7 8 8 EEE Jen Draht. N Goldmarkumstellung auf 5 bis 6,10 Millionen Goldmark um⸗ See Staatssekretärs Popitz, die 5 in Gegenmart des Lerrn protestiert dagegen, daß die Kommunisten von den Vorbesprechungen b- 1AA“ „AM. f. Sr.. „ „ ar . ) 8 age 8 5 8 Her -S 2 ¹ 8 ¹ T 2. 7 26— 7 : 9 8 bebe oo Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr.)4] 1.1.7 114,5 6 14,25 G vrn a 8 10 Charlottenhütte... —,— 3 . Hageiher 8. gestellt. Wenn man bei dieser Umstellung den im Jahre 1923 ng 8 g 3 8 8 über die vernee g e9. au eeschaltet und dabei von hohen —en ea se- Fü9. . 8 do. Boden⸗Krd.⸗Anst.) 12 54 Chem. Fbr BuckauxN 121,5 6 Hallesche Maschin.⸗„ festgesetzten Höchstbetrag der baherischen Entschädigung nach de bayerischen Finanzministers abgegeben hat, nicht einmal eine Ministerialbeamten belogen worden seien. (Präsident Bartels 162 b 160,25 b 6 Fünftirchen⸗Barcs... 4.10 2pc Schles. Boden⸗Kredit 8 do. Grünaun N —,— . Hambg. Elek.⸗W. Ns1 estgesetzten Hö⸗ rag der bayerischen Entschädigung na m⸗ Ibe Million 1 eee icht. (Hört, hört!) Bayer g . diese Ausdruckswei Der Regier di ine solche Be⸗ AITTDb“ 1158 Schleswig⸗Holst, Pr 7e da von Henden 1308G 9.8. Hammersen „ selben Verhältnis umgestellt hätte, so wäre für Bayern ein Vetrag halbe Million im Jahre erreicht.é (Hört, hörtꝛ) Bayern be⸗ rügt diese Ausdrucksweise. Der Regierung, die ein 3 Urdb Städteb.L.A b Lemb.⸗Czern. stfr mT.“ 1.5.17 14b G ET“ 0 bg 5 deseg sin T 11* 2 Wö11 k is soldungsvorlage, die die Entrechteten und Schlechtbezahlten lächer⸗ tädteb. 2 5 88 6 86 Lemb.⸗Czern.str mT. Sibirische Handelsbk. do. Miich. N. 50 b 6 Handelsg. fürGrdb. 88 b ziffert nunmehr nach der Rede des Herrn bayerischen Finanz⸗ soldung ge, die do. Lit. B4 % 4½ 2b 8 82 G do. do. steuerpfl.m T.* 1.5.11 13,8 b 1 Sick. = 250 Rbl. 1 8 do. Ind. Gelsenk.. 80.75 G Hann Immobil. Vp. L. von 2,4 Milliarden Goldmark herausgekommen. Die Umstellung 15 b 1 8. ün lich gering berücksichtige, sage seine Partei den schärfsten Kamp Braunschw. Ldeis. 0 72,5 b 6 [12.25b 6 Oesterr.⸗Ungar, Stb. Süldd Boden⸗Kred. NOs 4 do. Werte Albert. 137,75 b Hann. Masch. Egest.] 0 5 b 5 . 1. ministers seine Abfindung auf 375 Millionen, der Zinsenanfall 8 8—9 [I g 8 8 d Dt. Eisenbahnbtr. 6 3 74eh B 77375 b S.1,2 in Gold⸗Guld. 0 1.5.11 —, G1“ b do Wiervrouhnes 17 NeIn. 8 auf Goldmark wurde aber erst später vorgenommen, nämlich 8 bei 4 ¼ 16,8 Milli üa. So 1 9 an. Alle gewerkschaftlichen Mittel müßten versucht werden, a renhe. 8a6b gs.b SEE“ 88,2e b G ungar. Allg. Creditb. 20080 C. 1 do. do. Lubszyndi do. Gummichönir durch Gesetz vom 10. August 1925, und sie wurde für Bayern L4“4“ rechnet der Herr Zustandekommen dieses zreaktionären Besoldungsmachwerkes“ zu do. do. 2 zertis 851 b 9 b G Sdöstr Hahn (Lomb.) 2.01.1.7 na. an ℳp St. u1 50 Pengö Kr. do. Schuster u⸗Wilh. 8128 arkort Bergwt. I. bist. b 8. G bayerische Finanzminister ganz richtig. Es scheint allerdings, als verhindern. Auch zum Kampf gegen die verkappte Bürgerblock⸗ Eut.⸗Lübec L. AF 3½ . 8[S8 do do. neue *2,1.4.10 —,— Vereinsb Hamb- A-E 8 10 Chemnitzer Spinn. 62,5 G o. do. Genuß auf 17,2 Millionen festgesetzt. Die Vorlage der Reichsregierung, ; lli 3 84* regierung in Preußen! Halberst.⸗Mankb. do. Obligattonen * s5 1.1.7 —,— Westdtsch. Bodenkr. VI 88 Chillingworth... 94,25 b HartortBrückenb. N die diese Gese de 1 hl. bern 8— ob er nicht diese 16,8 Millionen, sondern zunächst nur eine g g eußen! b SEöö 81,8,HZEEEEb. 2. R Ulener Bankverein ve 60 1.60 Eyristoph n. Unm 809 G do. do. St.⸗Pr. ie diesem Gesetz zugrunde lag, schlug einen Satz von äͤhrliche Summe von fünf Millionen fordern will Abg. Dr. Körner (Bölk. Frhp. dankt der Preuttischen Halle⸗Hettstedt.. 62,5 b G 62,5 G 2. Russische. 8 ℳ p. St. zu 20 Schill. Gr. Sch. Chromo Najork... 115,25 G Harpener Bergb. N 4,8 Millionen vor. Die Reichsratsbeschlüsse erhöhten diesen Satz . Staatsregierung, die sich der Not der Beamtenschaft angenommen LanigherEisennes 122. Haee JFar amatcfewem aaniaenahtenbazmenchehen fanden E““ dann auf 15,6 Millionen auf dringenden Wunsch der Länder Meine Damen und Herren, wie liegen die Dinge aber von habe. Vor allem müffe jeder Preistreiberei entgegengearbeitet vic⸗ 4. “ „ 6 1 4 e Electric. P 8 8— 8 1 8 8 — 2 8 rjz ho z ons 1 2 “ 67 8 g gegenswärtig eine amtliche Preiskeststellung nicht statt. Schuldverschreibungen von Banken. X 6,0,4 9m 100 1 l 8 F.eenlehes Bayern, Württemberg und Baden, welchem, wie es in der Be⸗ Rechts wegen? Burch Staatsvertrag vom Fahre 1980 kit Banern werden. er; begrüge dee eneh 1egshafte b 8 gegat⸗ 2 6. Lit. b .1 74. Heilmann. Immob. 3 . 84 ; 1 zür; ; gtigun n planmäßig angestellten G a.e . daene. 51 3. Verschiedene. Vereendnceos ena 8 Fenegeeasce her 3 129,526 Aevelimensmme, 8 gründung der Reichstagsvorlage heißt, die Reichsregierung glaubte geine Entschädigung von 620 Millionen zugesagt worden. Diese Se 1“ Beamten v 82 .. . 3 „ 8 9. 9 60 8 ¹ 8 8 1 1 72 T U. 8 8 „„6 „ g. 6 5 1. 581 5 8 3 98 h 2 . . . Ulecklb Fried.⸗L. nat Bgn v. 29997sah 120188b 8 Laachche hnnebteee: ree 11““ “ entsprechen zu müssen, und der Reichstag selbst setzte dann die] Entschädigung würde in Goldmark 43,4 Millionen betragen. Ich Recht wiedergegeben. Zu empfehlen sei ein Zusammenziehen der 8 ei. He. öon, 135 b do. do. 408 . 48 1.4,10 19,5b 198 G u Eröllwit. Papiert, 9 1-. gahn n. GCo.... Biersteuerentschädigung auf 17,2 Millionen fest. Mit diesem frage: wie ist dieser Betrag mit der Anmeldung von 375 Mil⸗ unteren Gruppen. damit wenigstens Sdas See MünchenerLotalb ioi3s a s6128 8 do. 21 1gr9.8089. 141018,6 829 ; Indnstrieaktien. 1“X“ “ delb ;; Gesetz hätte die Frage eigentlich ihren Abschluß finden müssen; lionen nun in Einklang zu bringen und wie ist mit diesem gewährleistet ist. Die Bevorzugung von Oberregierungsräten un Niederbarnimer Wes⸗ ITöö“”] 8 ; vorPortl.⸗R. b 3 “ A e 1 8 Milli Verwaltungsdirektoren, die aus der mittleren Laufbahn hervor⸗ Eisenb. Lit. Av .2 70 me Iede senes⸗s 88 8 “ Hiesige hi. 8 — Hemmamamüiench denn damit war die Umstellung, die Aufwertung der bayerischen etrage eine Annuität von 16, illionen oder auch nur gegangen seien, erscheine ungerechtfertigt. Die Altpensionäre Niederlausitzer N 9,5 G 8,5 b Gottha d s rsmhh “ och nicht umgest. aimler⸗Benz. N 114,25eb B 114,7 tto Hetzer b “ 1 1 9 1 ä ünf Millionen in Einklang zu bringen? mü sser ge Sen. Ii(Erhöhunz rtierae Prignitzer Pr.⸗A. do. sternest⸗ 20,5b 56 do St.⸗Pr.20 1.10495 G 926 Dessauer Gas 189,5b E. Hildebrandt H. N im Sinne der bayerischen Wünsche noch einen Schritt weiter⸗ Meine Damen und Herren, die preußische Staatsregierung Einbruck machen erhöht zugehen und bei der Aufwertungsberechnung an den inneren j will den bayerischen Anspruch an sich nicht bestreiten, aber ist würden, zumal die Ab 1 8 8 S 88 8 s 8 3 8GB1 „ 88 e Abgeordneten doch eigentlich ein Ehrenamt Wert des im Jahre 1919 festgesetzten Entschädigungshöchstbetrags es denn so unbillig oder so bundesunfreundlich, wenn Preußen ausübten. von 78 Millionen anzuknüpfen. Wenn man von diesem im für den Fall, daß die bayerischen Ansprüche befriedigt werden Von den übrigen Parteien wird das Wort nicht ge⸗ 108 G 8 9 vein 898 Ilt Sije e *“ b * 8 18 8 1 Jahre 1919 festgesetzten Höchstbetrag von 78 Millionen ausgehr] sollten, die gleichzeitige und gleichartige Befriedigung gleiche nommen. Die Vorlage wird ohne weitere Aussprache dem und diesen Höchstbetrag dann, wie man will, über den Dollarkurs, gearteter preußischer Ansprüche fordert? (Sehr wahr!) Ich glaube, Hauptausschuß überwiesen, der in der nächsten Woche seine 76 ½b G 3, über den Großhandelsindex oder über die Aufwertungstabeule das wird nicht als unbillig und ganz gewiß nicht als bundes⸗ Beratungen beginnen wird. 4 20 % b 8 8 8 7- a 1 0 8 0C . — 2 n 9 3 8 „ 818 8 1 8 3 ⸗ 8 . 8 1 do. Vorz. vii Denver Rro Grande HBochum Viktorig..7 1.8 148 G 148 G Maschinenfabr. 83 ,b 84 B Philipp Holzmann. 189,75 b umrechnet, so ergibt sich, daß der Goldwert des im Jahre 1919 unfreundlich bezeichnet werden können. Der preußische Staat hat Ein Urantrag Graf Stollber g⸗We rnigerode Allg. Lotalbahn u.“ 8 H. 1.2. Bohrisch. Conrab. 10 1.19 858 halb. Pot. u. Ek. P. 825 b 045, bercweghe 89 bn festgesetzten Entschädigungshöchstbetrags von 78 Millionen Mark in aus der Uebergabe der Staatsbahnen eine Restkaufforderung von (D. Vp.) auf Gütertarifermäßigung auf der 1 errocaxril. r. 1967 3t.K. 1.1. 5 Brauh. Nürnberg N12 1.10 0 Schachtbau. N telbetriebs⸗Ges. 11,61† s1. 8 1 I1“ G ;In; ; 8 ; be ichsei 1 Bearu⸗ Söö 3 do 44 1 rz. 1887 11K.1714— Hoencagcer at.t 10 36,5 b 286,5b Ehhecengins i 68 b 6 62 5b Bonus 8 keinem Falle den Betrag von 25 Mill. Reichsmark übersteigt. Nun 4,9 Milliarden an das Reich (Zuruf) — in Gold. Der preußische R e “ e 18 n bahn wird nach kacher Begründung durch d 2626 268 b G Hotel Disch “ ist aber die bayerische Biersteuerentschädigung durch das Gesetz Staat hat der Reichsbahn beim Uebergang an das Reich einen den Abg. Metzenthin (D. Vp.) dem Verkehrsausschuß
—,——
81 41
———n —
—ögq2qSggS
Barmen⸗Elberfeld. Vochum⸗Gelsenk... Braunschweiger... Bresl. Elektrische in ℳ p. Stüch Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt Hambg. Hchb. L. AN Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzs. 4 Süildd. Eisenbahn. 10 ½810 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.0 10
—,—— —
1 1 86,7 do. 4 ⅛ % abg. rz. 57 11 do. Ritterbraueryfls 1.10[338 G 8837,5 b G Steinzeug.. 92 IllinnisSt. Lonis u. do. Union 10 1.1 270,55 270,5 b G . Teleph. u. Kabel 8 Term. rz. 1957 3 1.1. 1 Düsseld. Dieterich. 12 1.11872 G 972 G Ton⸗ u. Steinz. 1 do. Louisv. rz. 19533 ¾ y1.1. 9 do. Höfel 2 1.100191 G 180 b G Wollenwar.. N0 “ LongIslRlr. 1z 1949 41.3. Geismann, Fürth 10 1.1071 70,5b 6 170 b 6 do. Eisenhandel N0 106,5 G 106,5 b G Manitoba rz. 193314 ½ 1.1. „ Gkückauf Gelfenk.. 278 1.10½142,5 6 [1416 do. Metallhandel. 0 1106 110G Nat. R of Mex. rz. 26 st. K. 1.1. Hanau Hosbrauh. 10 1.10% —,— —,— F. Dippe, Maschinfb. 0 82,26b 82 25b do. 4 % r. 1926 Zi.K.1.7. x Henninger Reifbr. 0 1.10%8 —.— —,— Dittm⸗Reuh. u. Gab 0 1 do. 4 17 abg. rz. 26 fIsi.K. 1.1.25] — 8 Hess. und Herkules 7 1.10151 6 150,25eb 6 Dolerit⸗Basalt 7 153 G 153 b G St. L. u. S. Fr. 1931 611.1. 8 . Holstenbrauerei 12 210 G 12 G Dommitzsch Ton 0 EgCP1“ do. 5 Bonds u. Zert Isenbeck u. Co 116,5 6 115 b Donnersmarckhüttef” “ d. Treuh.⸗G. rz. 27 18iKz. 11.14 König Br. Puisb.⸗R. 8 10 —,— —,— Doornkaat 6 72 5b 72 b St. Louis S.⸗West Leipziger Riebeck. .10 144eb 6 144eb 6 Ostar Dörffler. 10 nes Bensh II. Mtg. Inc. rz1989 1.1.7 do. Vorz.⸗Akt.] 6 “ — Döring u. Lehrm., 0 egeh Teynant. N. 54 000 4 718 . Lindener Brauereis10 .10⁄190 eb 190,5 G Dresdener Bauges. 5 8 8 889 Fe do. 8 8 Oppelner 10 .9 203 b G 200 b G do. Chromo u. K. 10 130,5 b 130 b Industriebau. N —,— —,— do. 20⸗0 . . Ponarth. Königsbg. 12 ½ .108179 G 11815 6 do Gardinen 19 123 b 1245 G Industrie Plauen N
deen do. 5 % abg. 500-0 Zs1K. 1.7. Radeberg Export Ns12 ½ .10174b G ön. do. ⸗Leipz. Schnell⸗ W. Jacobsen
20 - 1 1
889 — vom 9. April 1927 auf 45 Millionen Mark festgesetzt. Ich glauve gewaltigen Betrag für Betriebsvorschüsse vorgestreckt, damit das überwiesen. 111“ 871 G ’3 also, wenn sich die Preußische Staatsregierung hiergegen gewehrt Reich mit den Reichsbahnen arbeiten konnte. Die Forderung Nach aussprachloser Erledigung einer Reihe von Aus⸗ EE1““ hat, so wird man ihr das nicht zum Vorwurf machen können. hieraus beträgt in Gold umgerechnet 34 Millionen Mark. Wir bb1“ sich daa chi 8 L“ 91. Aber das Enrscheidende bafür, daß sie sich nicht nur im Reichsrar haben außerdem vom Reich anerkannte Ansprüche auf Ent⸗ Lesung auf dis Fapesrdnehn 8 b1.“ 8 r gewehrt hat, sondern in einer Klage beim Staatsgerichtshof das schädigung für verlorenes Staatseigentum. Dieses verlorene 4 “ 134b G M Gesetz angefochten hat, liegt ja darin, daß nach dem klaren Worr- Staatseigentum, ohne die Saargruben und ohne die Gruben 228 b G 8 laut des Gesetzes vom 24. Juli 1919 — in § 8 — Aenderungen in Oberschlesien, beträgt 2,3 Milliarden Mark, der Wert der 1 9 des Gesetzes nur unter den Voraussetzungen erfolgen, die nach Forsten allein 1,6 Milliarden Mark. Der Reinertrag des ver⸗ e. der Reichsverfassung für Verfassungsänderungen vorgesehen lorenen Finanzvermögens — ich sehe von dem Staatsverwaltungs⸗ 8 worden sind. An dieser klaren Bestimmung, daß die bayerische vermögen ganz ab — betrug bei den Saargruben im Frieden Parlamentarische Nachrichten. Biersteuerentschädigung nur im Wege eines verfassungsändernden allein 26,1 Millionen und wird bei dem gesamten Staats⸗ Ein vom Wirtschaftspolitischen und Finanz⸗ Gesetzes erhöht werden konnte, wird niemand vorbeikommen. finanzvermögen auf jährlich 50 Millionen Mark geschätzt werden politischen Ausschuß des Vorläufigen Reichs⸗ Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ Schönbusch Br. V10 119011578 158 G do. Vorz.⸗Alkt. N 77.25 6 77,25 G Gebr. Junahans v6 Ich glaube also, daß sich Preußen in dieser Frage durchaus von können. Die Reichsregierung hat ihre Entschädigungspflicht an⸗ wirtschaftsrats gebildeter Arbeitsausschuß behandelte
und Prioritätsaktien. Schif Schwabenbräu 134 .190263 6G 2686 Düsseld. Eisenh. 2% öb 8 1 chlichen Gründen hat leiten lassen. erkannt. Aber abgesehen von einer Kapitalentschädigung von gestern einen Initiativantrag von Siemenz, be⸗ rität b Schiffahrtsaktien. v. Tuchersche Ns10 7 176 b G 177 b G6 do. Kammgarn. 3 —.,— B —. B Kahla, PorzellanfN.0 sa 2 en h ss a. geseh p ) ꝗ kreffend Lösung des gesamten Fragenkomplexes unseres bihnnen⸗
103,75 b G 103,75 b Hourdeaux Bergm. 142 b G 140,5 b G Höxt.⸗Godelh. Prtl. 3G 654,25 b 6 ubertus Braunk N 8,25 b 6 86 G umbolde Maschin. 90 b G —,— B Humboldtmühle .. 34 b 3 36 b G Huta, Breslan.. 8 Hutschenreuth. Pz N 109.5 b 109,5b Lor. Hutschenreuth. 140,25 b G 140b G Hüttenw. KayserCo. 110.5 b 112 G do. Niederschönew. 106,25 G [106,25 b 174,25 G [144b B Ilse, Bergvbau N 52 b 652 b do. do. Genuß... 94 b 97,5 B Inag, ind. Untern. N
2.S
——— E —Vx—
“
22qAꝗAqq’ —— —x—-ö8B2ögSööSögg
4
S
.
.—27
2—V-q-ö=—Bööög2öüöügSüüööÜegöUögögün
—,— —,— 7
—,————n————
9—v895
145,75 6 s145,9 do. abg. 1002 8 0,75 b Reichelbräu 27 316 b 17G pressen v 134,25 b 136 6b G Jeserich Alphalt...
25 8 25,75 B do. abg. 204 0,75 b Rost. Mahn u. Ohl.8. .107172 b G 70,25 G do. Nähmasch.⸗Zwf. 0 46,5 G 47 G J. A. John, A.⸗G. N
do. 4 ½ SfZsi.K. 1.7.18† —,— Schlegel Scharpens. 12 .10 244 G 44 G Dürener Metallw., 0 1885b 187b Max Iüdel u. Co.. .8
do 4 ½ % abg. .1.7.25⁄—,— 8 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 10 320 b G 21 b G Dürkoppwerkee 0 79.5 b 79,5 b G Jülich Zuckerfabrik0 6
—VV—— MℳNKö 27
—— —O— —— - —- — — —22ö—=ð—V—
—
—y'—BVVVq—gV
S0g
bgu
8 3 . 111230 6 232 Kaiser⸗Kell 0 — - ve 1 esche jersteuer⸗ Milli Mark, di 1 8 schlagszahlung auf das [5 109: Fopre 8 Pr.⸗A.1 Goldld. 1.1 2825 b 2ee, —SHamdas n as n,o h. 149 76— EE 8— br . galsar fgersiegen ie Man darf aber diese Frage der bayerischen Biersteuer⸗ 50 8 Uünacat 1ö6““ als Abschlagszah 8 4 ländischen Verkehrs auf der Basis rein volkswirtschaftlichen Inter⸗ Oest.⸗-U. Staatsb... ee do. do. neue 143,75 b Accumulat.⸗Fabr.ö]j 8 1 156,5b sl158 b Düsseld Masch.. 11 61 b B =B KLalter Maschsabr. N0 entschädigung ja nicht ohne allen Zusammenhang mit den sonstigen Kapital erhalten haben, haben wir von dem Reich keinen esses. Zur weiteren Beratung des Verkehrsproblems wurde ein Bestimmungen betrachten, die am 9. April 1927 durch die Novelle Pfennig bekommen. Ich bin mir nun völlig darüber klar, daß die 27 gliedriger Arbeitsausschuß gebildet, der aus je neun Mit⸗
† 3 Sch. * 2,25 Sch., ℳ p. St. Hamb. Reeder. v. 96 1 Adler Portl.⸗Z. 10 1 137,5b Dynamit A. Nobel 0. 11 189 139,5b S. NF6 Va⸗ eeeeas denh. ür Pcss ereec 1389b S1eee 8 ichsregt is 1 liedern des Reichswirtschaftsrats, des Reichswasserstraßenbeirats b en si D 8 Reichsregierung diese preußischen Forderungen nicht voll er⸗ g. on des Reich hafts Reichs erf d zum Finanzausgleich geschaffen worden sind. Durch das Gesetz ch g se preuß F Und des Reichseisenbahnrats besteht.
—— —-
1 1 7 —,— Baltimore⸗Ohio .. 1.71 8 102,25 6 Hambg.⸗Süüdam Dpi 220 5b Adlerhütten Glas. 10 1 120 b 120b Rudolph Karstadt.. 1 6t. —. 100 Don. ampfschi 226 b Adlerwerke ... . 0 11 100b G (101 ½ 9 6 Cgestorff, Salzw... 125.59 6 125,5eb G Kartoffelfabr. ℳpSt 0 i-L. — — 1 1“ . 8 b Eie 8 Lanade 1, 89 Lensaß Denng ce 72 5b A.⸗G. s. Bauausf.. 0 .1 102 8 101.75b9 (. Eichenberg.. . 1516 1616 Kartonpapierfabrit. . vom 9. April 1927 ist bestimmt worden, daß von der Gesamtsumme füllen kann und zum Teil auch nicht von heute auf morgen er⸗ 7 9 1 1 1 1 1
——öyöö E 050-ö-Sgög
—
.
5SSSSES —ö—— —88e
hecdeg veh 8 errmd JFevren Hamufsaig “ 1218 02 Enenaatn Feauna. 1e ee, aabse0 Körcener]” der Ueberweisungen 450 Millionen nach dem Umsatzsteuerschlüssel füllen kann. Man wird es aber der preußischen Staatsregierung 1 Gee 5 Eijen⸗n.bm.⸗Werie J4b 73 25 , EEEE1“ verteilt werden sollen. Was bedeutet das? Es bedeutet, daß nicht nicht verargen können, daß auch wir unsere Ansprüche anmelden, * Der Gemeindeausschuß des Pre u ßischen La nd⸗ ig n a8 1 nur der Länderanteil an der Umsatzsteuer in Höhe von 270 Mil⸗ wenn Bayern seine Ansprüche geltend macht. Und daß wir ver⸗ tags besprach in seiner ea . ibnng E 188 29 G 8 lionen nach dem Umsatzsteuerschlüssel verteilt wird, sondern daß langen, daß wir in demselben Zuge wie Bayern befriedigt Eingemeindungsvor Jn emnächst zur Erledigung
1 St. = 100 Doll. 1b 151,75 b do Pavvpenfb.. 0 Bennsylvanig .. 18 183 G Beeddensscher glaen ilsd 8 Alexanderwert 6
1Gi. enso Dollar Ver. Elbeschiffahrt. 8,5b isel-ellasen 776
e ronan. Aach. Mastr. abg... st. L. 8 —,— b Allg. B. Omn.⸗G.. do. Genußsch. 1. L. ℳ v. St —,— Schuldverschreibungen d. Foden⸗Geze..
1.1¼ —, Amsterd.⸗Rotterd. 1.11 —. — — i 4 8 ⸗Ges.. E“ von Schiffahrtsgesellschaften do. Flektr.⸗Ges.
do. do. Vorz⸗A.
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 1001.1 6 *Noch nicht umgeft. „A. L. 9 g.. = 500 Fr. Fr. Fr. Donau- Dampfschiff 88 do densen,8 G West⸗Sizilian 11,5 12,51.1 1882 rz, mit 100..4 1.8.129*—,— Segg Alsen Portl.⸗Zem.. 1 St. = 500 Lire 1.e,s Hambg.⸗Amerik. Lin. Ammendori Pap.. 01 G. 2,09 E. 4. ‧z. 82 4 versch. —.— 1g Amperwerke Elektr. D Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ 1. z 8 eutsche 1894,01. 02,09. 1z. 32 1u 1.4.1089,5 G —— Ree Eisenbahnschuldverschreibungen. 111“ 8. 1 Anbalt Leienwa⸗
*Noch nicht umgest. Bankaktien. Ankerwerke.... Annaburg. Steing.
— -— + —ö—
Sprottau. 134 b G 133,75 b G Eisenb. Verkehrsm. — — —,— Eisenmatthes A 90 G 90 6 Elektra, Dresden N 179 ½ b 181,25 b Elektriz. Lieferung 88 b 87 b do. Werke Liegnitz. 82 ½ b G 82 b do. do. Schlesien.. 130 b G 129eb G Elekt. Licht u. Kraft 220 b G 217,5 b G Elsäss. Bad. Wollf. 253,25 b G 254 G J. Elsbach u. Co.. 107 b 110 b Em.⸗ u. St. Gnüchte! „0.7 B 0,675 b Em.⸗ u. St. Ulrich. 106 b G 106 b Enzinger Unionw.⸗ 86 6 86 b G Erdmannsd. Sp... 190 G 190 G Erfurt mech. Schuh 58,25 6 68.25 G Erlangen⸗Bambg. 101 G 101 b Baumwollindustr. 8 —— Herm. u. A. Escher 192 b 193,5 b Eschweiler Bergw.. 69,75 B 69,75 B do.⸗Rating. Metall 96 b B 96 G Essen. Steinkohlen. 6
135.5b 188,25b Keyling u. Thomas 0 kommen sollen. Ministerialdirektor von Leyden gab dem Nach⸗
, a en Kirchner u. Co. 0. 191 b 192 b Friedr. Klauser Sp. 19b 4 8 3 1“ 8 1 Süe-g 8, 182.39 1887,860 darüber hinaus weitere 180 Millionen, die an sich nach dem Ein⸗ werden. Von Unbilligkeit und Bundesunfreundlichkeit kann dabei richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge dahin
177 b 176,5 b Klöckner Werke .5. 145e b B 142 5 G C. H. Knorr Hafer. 7 150 G —,— Fr. A. Köbke u. Co. N0 21 b b 214,25 b Kochs Adlernähmsch4 36 b G 837 b Koehlmann Stärke 5.
5 ge Kolb u. Schüle ... 75 b 74.5 G Kollmar u. Jourd. 0. 30 b B 830 b G Köln⸗Neuessen Bgw 5 ¼ 55 t G 55,25 G Köln. Gas u. Elektr. 119,5 G sil9b Kölsch⸗Fölz.⸗Werke
902 kommenssteuerschlüssel hätten verteilt werden müssen, nach dem s 8 die büönss⸗ aenn ster führt Ende sei 111“ die b“ “ atheens . 32 b rschlü ei 2 Fi enssteuer⸗ BHer A Finanzminister führt am Ende seiner verabschiedet sei und im November vom Staatsrat erledigt werden 108,25 b . Umsatzsteuerschlüssel verteilit werden. Der Einkommenssteuer er Herr hayeri che Finanzminister 35 gri 1 ’ 8 at er werde 9 schlüssel stellt auf das örtliche Aufkommen ab, der Umsatzsteuer⸗ Rede — Grundsätzliches — aus: Im Reich müßten die reicheren e Is C4““ wirh. 8 ; ehlch 86eb G 8 8 8 2 „ 8 b . 5 or f † 3 8 5 9 j rete 9 j Ei 2 u e . 8 84 5 2 3 F 28 175 b B 8 schlüssel stellt zu zwei Dritteln auf die Bevölkerungszahl ab. In⸗ Länder für die ärmeven Länder eintreten, ebenso wie im Ein ministerium noch nicht beschlossen. Hie Vorlage über Frank⸗ “ folgedessen bedeutete diese Veränderung des Schlüssels auch heitsstaate die reicheren Provinzen für die ärmeren eintreten 85 a. M. wird den Landtag erst im Januar 1928 beschäftigen 49 G 499b G Sönig, Wilheim.. 240 b 6 1 wiederum einen Vorteil für Bayern, der im Jahre 2,9 Millionen müßten. An sich könnte ich diese unitarische Wendung im Munde können. Im übrigen wurde vom Ausschu beschlossen, S etz 171 b 1725b nhe gc 1n. Seben ausmacht. Weiter ist aber durch diese Novelle zum Finanz⸗ des Herrn bayerischen Finanzministers von meinem Standpunkte über die Schwarzverkäufe möglichst Mitte November zu er edigen. 68,788 88.888. 1 8 ausgleich auch der berühmte § 35 aufrechterhalten worden, der den aus nur begrüßen. Aber ich glaube, daß die Schlußfolgerung — Im Landwirtschaftsa 88 chu ß 8 be 8 E 8 8 döntgstadt Genndsr ss8 bG Ländern ein gewisses Aufkommen an Ueberweisungen, berechnet falsch ist. Es ist doch so: das Dasein des Reiches an sich bedeutet [de .,1ehn,, wurde Gestern hefecden Preiheltsperten g-e. Königszelt Porz 582,5g 2 auf den Durchschnittssatz, garantiert, nämlich 80 vH. Diese Be⸗ schon einen Lastenausgleich, indem die steuerkräftigeren Länder handelt, der das Schächten der Schlachttiere verbieten
Lübeck⸗Büch. 02 rz. 3213 ¾ —— Ss,eng. Credit⸗Anstalt.... 10 141,76b [142 —b Auasb.⸗Rürnb. Mf. 132 G 131b Evold u. Kießling. 75.25 6 7686 G Kontinent. Asphalt 8 18gIn 1 “] 8 d Asow⸗Don⸗Kom. N 8 ——— Excelstor Fahrrad. ,12 117 b 8 s116 b G Kontin. El. Nürnd. eve stimmung, die nach unserem Dafürhalten mit der staatsrechtlichen für die reichseigenen Ausgaben in stärkerem Umfange beitragen will. Als Sachverständiger erklärte Rabbiner Dr. Munk, daß
. in⸗ Badische Bank N 10 118 mn'e 8 do. Vorz.⸗A.] 6 - 1 . 2 8 8 8 t b 8 8 r ;5 50 ; r 11““ k 8 ;o Sf . 8 ee““ Banca Gen. Rom.... —, —,— Bachm. u. Ladew. 8 88980 21779 “ 2ss Eö b Konstruktion des Reiches nicht in Einklang zu bringen ist, bedeutet als die steuerschwächeren. Ueber diesen Ferürvesaha Lasten-⸗ 11“ venctise Seteung deß, Juderefenen 289 8 Bank Elektr. Werte 10 [172,25b [178 b Baer und Stein.. 1 1385 184,75 b Joh. Faber Bleist..0 . 8 Kont. Was. u Ga⸗ . 8 9 5 ; ; ; Mirf sglei j jtere zie tenausglei ver⸗ - . Jude 7 B 1 1 1 Allg. Let.⸗uStraßb ⸗ fr. Berl. Elen.⸗Werte Bahnbedars., “ 1 376 87,25 G Fahlberg, List u. Co. 8 1 130 b 130 ½5b Körbisdorfer Zuckers 0 108 8 für Bayern wiederum einen Sondergewinn von 4,8 Millionen. 8 gleich hinaus einen weiteren Laf 89 ch h essen, bei ven kein wesentliches Drgan irgendwie verletzt sei. 96,98,00,02 rz. 32⁄%½¶ u 1.7 82 6 81,5 b G do. do. Lit. B 10 160 b 163 G Balcke, Maschinen. .1 128 G 126 b G Falkenstein. Gard. N 6 5 [1.1 (1136 112 b 6 Gebr. Körting 8 Fe. Ich glaube, ich sage nach alledem nicht zu viel, wenn ich sage: beizuführen in der Weise, daß das Reich einzelnen Ländern zur Deswegen könne z. B. die Betäubung durch Gehirnschlag nicht an⸗
1 8 . Rlse 1e do. do. Vz.⸗A. kd. 104 4 ½ 4 ½ —.— S Bamag⸗Möguin .60 7 35 b G 35 G Faradit⸗Isol. Rohr. .1 108 G 108 G Körtings Elektr. 8 3 8 “ 8 8 . 8 8 8 da Lok.⸗Eisenb. 8; g 3 Bant fütr Bau.eede 42. vhgss 169 b Bam berg. Kaltkot.N 11 94 b G 8.6 Farbenindustr. 10 .1 293.5 b 293 b Kostheimer Cellul.. 0 bayerische Finanzminister, die über Zurücksetzung klagen, gleichen, Deckung ihrer Fehlbeträge besondere Zuwendungen machen sollte, gewandt werden. Der Ausschuß hörte dann als Sachverständige
1900,01, rz. 1932 Bank von Danzig... 7 s106 ½ G 105 G Bamberg. Mälzerei 0l—,— (G. Feibisch 12 15 1.1 246 G 245,5 G Kötih. Led. u. Wachst 10
2808Bö-üögSögSSSüö=gSgggen
—V— VéöVVV——— EEEEEEEEEEbböb1—
Braunschw. Land.⸗Eb. 8 1,99 1I1I,041 V, rz32 3 ¼ 1.1.7 jssgsce. Binstermin der Bantaktien ist der 1. Januar. Ung 8 fäaeveeAgJr gb 8 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind.,Berliner Bankverein EE I. Rhein⸗Sieg.Eisenb 4% 1.7 —— —,— 1. April. Ban] Elektr. Werte 1. Juli.) Afchaffenb. Zellstof Halberst⸗Bltv. Eb. v. 84 8 *Noch nicht umgest. Askaniawerke 1.1. 1.1.7
FE etTZEET
kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ —,— ““ Allgemeine Deutsche Atlas⸗Werke
—— ———————— SEEbbbb“ e
289gAöSeAö2
— —O———
—,———— — —2ö-Söö
EAERAnQns ———
B 128,75 b