WEEEI’“”“;
8
— ——
—
—
—
114“*““ —2 „ö 8* 8 eidigte Bücherrevisor Reinbold Gehrke in Bad Rauheim wird zum Konfursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag den 28 Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Oktober 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Kontursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabrolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Oktober 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Bad Nauheim.
Berlin. [61064] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ibrahim El Masry, alleinigen In⸗ habers der Firma L. Masry, Herren⸗ artikelgeschäft, Wohnung: Berlin 80. 33, Falckensteinstraße 7, ist heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ korderungen bis 12. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1927, 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1928, 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 12/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 286. 27, den 12. Oktober 1927.
Burghausen, O. Bayern. [(61065] Das Amtsgericht Burghausen hat am 2. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Thomas Schneidlechner in Feichten das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsobersekretär Kaiser in Burghausen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis 29. Oktober 1927 bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1927 ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und evtl. Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. November 1927, nachm. 2 ¼ Uhr, bei dem Amtsgericht
Blurghausen, Zimmer 7.
Gerichtsschreiberei⸗ des Amtsgerichts Burghausen.
Dresden. [61066] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma H. Alfred Kaiser, Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederpoyritz b. Dresden, wird heute, am 12. Oktober 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer in Dresden, Blasewitzer Straße 13. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1927. Wahltermin: 11. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Erfurt. [61067] Ueber das Vermögen der Bankfirma Lippold & Schwimmer in Erfurt, Neu⸗ werkstraße 8, ist am 12. Oktober 1927, 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Walter Holtschmit in Erfurt, Bahnhofstraße 8. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1927 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. November 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73.
Erfurt, den 12. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 646. Grossenhain. [61068] Ueber den Nachlaß der am 18. Mai 1927 verstorbenen Obst⸗, Fischwaren⸗ und Christbaumhändlerin Frieda Elise Martha verehel. Hiller, geb. Streckert, in Großenhain, Amalienallee 17 wohn⸗ haft gewesen, wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Pfeffer⸗ korn in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 5. November 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. November 1927, vormittags 10 ½¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1927. Amtsgericht Großenhain.
Halle, Saale. [61069]
In dem Verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Herrmann, Inhabers der Firma R. A. Otto Herrmann, Manufakturwarenhandlung in Halle a. S., Magdeburger Straße 9, ist das Vergleichsverfahren heute, am 11. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der beeidete Bücher⸗
revisor Walter Westram in Leipziger Straße 8, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 10. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle, 13, Zimmer 45, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist an der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 11. Oktober 1927. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamborn. [61070]
Ueber das Vermögen der Firma Ham⸗ borner Autowerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn wud heute, am 11. Oktober 1927, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldnerin dies beantragt und ihre Zahlungsuntähig⸗ keit und Zahlungseinstellung dargetan bat. Der Rechtsanwalt Meyer in Hamborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. No⸗ vember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. November 1927, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. No⸗ vember 1927, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. November 1927 Anzeige zu machen. — (1 N. 26/27.)
Hamborn am Rhein, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. [61071]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kohn in Landsberg, Ostpr., Inhaber der Firma Julius Schnell Nachfolger in Landsberg, Ostpr., ist heute, um 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar gestac Feige in Landsberg, Ostpr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1927. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1927, um 12 ühr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 17. Dezember 1927, um 10 Uhr, ebenda.
Landsberg, Ostpr., den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Mannheim. [61072]
Ueber das Vermögen der Firma Greifwerke Peter Kohl A. G., Mann⸗ heim⸗Neckarau, Motoren⸗ & Apparate⸗ fabrik, wurde heute, vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neu⸗ mann in Mannheim L. 2. 12, Fern⸗ sprechnummer 28 336. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Novembex 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 210.
Mannheim, den 12. Oktober 1927.
Amtsgericht. B.⸗G. 5.
München. [61073] Ueber den Nachlaß des am 7. August 1927 in München verstorbenen Schneider⸗ meisters Josef Bauer, letzte Wohnung in München, “ Str. 182, wurde am 11. Oktober 1927, vorm. 8 ¾¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. H. Neithardt in München, Sonnenstr. 18. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118. mit Anzeigefrist bis 2. November 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 2. November 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 9. November 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II1, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Solingen. [61074]
Ueber das Vermögen des Händlers Franz Höffgen in Solingen, Bülow⸗ straße 32, Inhaber einer Schokoladen⸗ handlung, wird heute, den 11. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor E. Röhrig in Solingen, Brüderstraße, wird als Bertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 3. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 21. Der Antrag auf vh sene
des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 6, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht, 5, Solingen.
Wiesbaden. [61075]
Ueber das Vermögen der Firma Blatt & Co., Inhaber Otto Blatt in Wies⸗
Halle, baden, Albrechtstraße 44, am 11 das
wird heute, Oktober 1927, mittags 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Kullmann, Wiesbaden, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. November 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15 November 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 2. No⸗ vember 1927. Das Amtsgericht in Wiesbaden.
bis
[61076]
Das Amtsgericht Abensberg hat durch Beschluß vom 7. Oktober 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Säcklermeisters Ludwig Billmeier in Abensberg eingestellt mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse.
Abensberg, den 12. Oktober 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Abensberg.
Altona, Elbe. [61077]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hansa Oelwerke und Che⸗ mischen Fabrik Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Altona, Kl. Gärtnerstraße 114 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N 100/25.
Altona, den 11. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Konkursgericht. Altona, Elbe. [61078]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. 12. 1926 verstorbenen Witwe Anni Cochius, geb. Cohrs, zu⸗ letzt wohnhaft in Altona, Poststraße 32, wird eingestellt. — 5 N 29/27 a.
Altona, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Konkursgericht.
Bad Harzburg. [58858]
Im Konkursverf. über das Vermögen
des Ingenieurs August Toll zu Bünd⸗
herm⸗Harzburg sind für 2183 RM’ ge⸗
meldete Forderungen 991 RM Masse⸗ erlös verfügbar. ““ Bad Harzburg, 1. 10. 192 7. R. Steckel, Konk.⸗Verw.
Bad Nauheim. [61079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Boßhardt zu Bad Nauheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung noch nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, zur Erhebung etwaiger Einwendungen egen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke auf Mittwoch, den 26. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Bad Nauheim, den 25. Septbr. 1927. Hessisches Amtsgericht. Ballenstedt. [61080] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllermeisters Arthur Röhl in Badeborn, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Arthur Röhl, Berg⸗ mühle Badeborn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Sep⸗ tember 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1927 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 6. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Berlin-schöneberg. [61082]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Her⸗ mann Illmann in Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Straße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 13. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Drossen. [61083]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Gustav Berndt in Drossen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verswalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt.
Drossen, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [61084]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Duisburger Lack⸗ und Farbenindustrie G. m. b. H. m Duisburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 27. September 1927.
Amtsgericht.
Duisburg. [91085]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Duisburger Lack⸗ und Farbenindustrie G. m. b. H. in Duisburg wird dem Konkursverwaltér
““
Rechtsanwalt Dr. Katzenstein ein Honorar von 1800 RM einschließlich der bereits festgesetzten 1000 RM fest⸗ gesetzt. Duisburg, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [61986] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hun⸗ hold in Esens wird eingestellt, wei eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Esens, den 8. Oktober 1927. . Das Amtsgericht. Ettlingen. [61087] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Max David in Ettlingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Ettlingen, den 4. Oktober 1927. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [61088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Gold⸗ schmidt, Inhabers des unter der nicht⸗ eingetragenen Firma S. Goldschmidt be⸗ triebenen Geschäfts (Nähgarngroß⸗ vertrieb), Geschäftslokal in Frankfurt a. Main, Heiligkreuzgasse 29, Wohnung jetzt in Warburg, Frankenstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. Main, 7. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 17. Gernsbach, Murgtal. [60794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Schneider u. Cie. in Gernsbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerns⸗ bach, 7. Oktober 1927. Amtsgericht.
Grimma. [61089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ficker, Alleininhabers der Firma Georg Ficker §& Co., Maschinenfabrik in Grimma, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht 4. Oktober 1927.
[61091] Heiligenstadt, Lichsfeld.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Kauffrau Else Müller, handelnd unter der Firma Hermann Apel in Hrnr gerftch be ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Heiligenstadt, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Kassel. [61092]
Das EbEö1“ über das Ver⸗ mögen der Kasseler Brotfabrik und Nahrungsmittel⸗Aktiengesellschaft in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 7. Oktober 1927. 1“
Das Amtsgericht. Abt.
Kerpen, Bz. Köln. [61093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Titan Caoutschouec — Gutta Percha und Chemische Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Horrem, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kerpen, den 22. September 1927.
Amtsgericht.
“ ““
Königshofen, Grabfeld. [61094]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Elisabethe Mangold in Königshofen i. Gr. wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über eventuell nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin auf Montag, den 14. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Zimmer 2 des Amtsgerichts Königshofen i. Gr. an⸗ beraumt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 480 RM, dessen Auslagen werden auf 52 NM fest⸗ esetzt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ egen und das Schlußverzeichnis sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Königshofen i. Gr., 12. Oktober 1927. Gerichtsschreibere; des Amtsgerichts. Magdeburg. [61095]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Karpe in Magdeburg, alleiniger Inhaber der Firma Salo Karpe, vorm. Th. Dutzschky Nachf., Magdeburg, Breite Weg 14, ist infolge eines von dem Gesamtschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 1. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in agdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
München. [61096] Am 11. Oktober 1927 wurde das am 24. April 1926 über das Bermögen des
Wesel.
Kaufmanns Max Paap in München
eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München, Konkursgericht.
Oldenburg, Oldenburg. ([61097] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Bödeker in Eversten, Hauptstraße 114, wird nach rechtskräftig bestaätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 8 Oktober 1927. Amtsgericht.
Penzlin. 1761098]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Ebert in Penzlin wird, nachdem die Gläu⸗ bigerausschußmitglieder ihre Genehmi⸗ gung erteilt haben, die Schluß⸗ verteilung auch gerichtlich genehmigt. Der Schlußtermin wird auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. 8
Penzlin, den 3. Oktober 1927.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Penzlin. [61099]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Ebert in Penzlin wird festgesetzt: 1. für de Konkursverwalter. Kaufmann Kar Zietz in Penzlin, der Betrag der Ver⸗ gütung auf 600 RM ssechshundert Reichsmark), während Auslagen nicht zu erstatten sind, 2. für das Gläubiger⸗ ausschußmitglied Kaufmann Arno Glaßmann in Stettin, Kleine Dom⸗ straße 24, der Betrag der Vergütung auf 30 RM (dreißig Reichsmark) und der Betrag der Auslagen auf 8 RM (acht Reichsmark). Hiergegen ist das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde möglich.
Penzlin, den 3. Oktober 1927. “ Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [61100 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thümmler & Weid⸗ müller in Heidelberg ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. — K. 2/25. Amtsgericht Sayda, 11. Oktober 1927.
Sayda, Erzgeb. [61081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers und Wirtschaftsbesitzers Karl Martin Ihle in Clausnitz (Erzgeb.) ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K 4/26. Amtsgericht Sayda, den 11. Okt. 1927.
Schweidnitz. [61101]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Krause, Buchdruckerei in Saarau, ist die Gläubigerversammlung zwecks Ver⸗ handlung über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 29. Ok⸗ tober 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 23, beim hiesigen Amtsgericht anberaumt
worden. 6
Schweidnitz, den 12. Oktober 1927.
Stuttgart. [61102]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Höhne, Kauf⸗ manns, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Höhne, Lack⸗ und Farbwaren in Stuttgart, Büchsenstr. 97, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 7. Oktober 1927 aufgehoben worden.
[61103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Tenhaeff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesel, den 26. September 1927. Amtsgericht.
Zwönitz. [61104]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Wilhelm Gustav Hahn in Dorfchemnitz (Bez. Chemnitz) wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem die Widerspruchsfrist abgelaufen und das Vorhandensein der Voraus⸗ setzungen des § 202 der Konkursordnung festgestellt ist. 1 Amtsgericht Zwönitz, 12. Oktober 1927.
Bergen, Rügen. [61060] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Möller & Bandt In⸗ haber Kaufmann Ernst Bandt in Garz a. Rg., ist nach Fristablauf aufgehoben Bergen a. Rg. den 5. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Glogan. [61061] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Fritz Hadrian in Glogau, Inhaber der Firma Paul Engler ist durch rechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Glogau, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht.
Soltan, Hann. [61062] Die durch Beschluß vom 6. November 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Wietzendorfer Torf⸗ verwertung G. m. b. H. in Wietzendorf ist beendigt, da die Zwangsvergleiche vom 30. 5. und 13. 8. 1927 durch Beichluß vom 13. August 1927 gerichtlich bestätigt sind. Amtsgericht Soltau. 7. 10. 1927.
Das Amtsgericht. 1“
₰ 8½
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Ok⸗ tober 1927 ab 5500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Von diesen werden 372 Stück für die Durchführung des mit der Karaus Farben⸗ und Beßwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf ab⸗ geschlossenen Herschmt ke316,693 verwendet. Das gesamte Grundkapital erfällt jetzt in 6500 Inhaberaktien zu se 1000 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [60605] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 867. Carl Rubel Kühler⸗ und Apparatebau Offene Handelsgesellschaft, Berlin. Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Carl, Berthold und Paul Rubel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder nur je zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich miteinander oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. — Bei Nr. 3723 Edwin Runge, Groß Lichterfelde: Der Verlagsleiter Arnold Hillen Zieg⸗ seld, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927 — Nr. 48 492 Max Neumann Holzhandlung, Berlin⸗ Wilmersdorf: Prokura: Otto Günther, Berlin. Die Prokura des Dr. Fritz Wolff ist erloschen. — Nr. 55 668 Mei⸗ aum & Co., Berlin: Der Kauf⸗ mann Otto Meibaum ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Nr. 69 620 Leske & Schön, Berlin: Die Firma lautet jetzt Erich Leske. — Nr. 57 119 Tommy Schaul: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 58 798 Michael Wittmann: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 46 204 Der Malik⸗Verlag Herzfeld & Gumperz und Nr. 48 971 Mielitz & Bledzinski ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 60606] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 868. Dr. Wilhelm Glaß & Co. Verlag, Berlin. “ Handelsgesellschaft seit 31. März 1927. ellschafter find: Buchhändler Dr. lhelm Glaß, Berlin, erlagsbuch⸗ händler Oscar Hinderer, Stuttgart, Diplomingenieur und Verlagsbuch⸗ händler Wilhelm Schultze, Stuttgart, unverehel. Kauffrau Maria Hinderer, Stuttgart, und unverehel. Pg Martha Hinderer, Stuttgart. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Dr. Wilhelm Glaß und Oscar Hinderer — und zwar jeder von beiden selbständig — ermächtigt. — Nr. 71 869. Elfi⸗Accumulatorenbau von Ohlendorff & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 28. April⸗ 1927. Gesellschafter sind: Ingenieur Kurt von Ohlendorff und Syndikus Dr. Otto Twittenhoff, beide Berlin. Zur G“ der Gesellschaft sind entweder nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Hermann Weide, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 8013 Emil Fenner, Berlin: Die Prokura des Arthur Fenner ist erloschen. — Nr. 37 931 David Kirschenbaum, Berlin: Die bisherige EEA“ Debora Kirschenbaum, geb. Hitelmann, ist Alleininhaberin der Firma. Dee Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 38 065 Carl Heimlich & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1927. Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Heimlich und verehel. Kauffrau Ida Heimlich, geb. Hobus, beide Berlin. — Folgende Gefenschasten sind aufgelöst und die Firmen er 9 en: Nr. 18 076 Felix Fränkel. — Nr. 53 515 Gebhardt & Schnecke „Delikatessen⸗ haus am Zoo“. — Nr. 68 530 Graf & Schirrmann Modellhaus. Nr. 41 717 Kunstanstalt für graphische Erzeugnisse Sigmund Katzenberger, Berlin: Die Prokuren der Frieda Roenick, des Julins Katzenberger und die Firma sind erloschen. — Gelöscht: Nr. 61 342 A. Kallenbach & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. [60607]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 1. 10. 1927 Abt. A Nr. 1381 die . „Central⸗Drogerie Friedrich Faßhauer“ in Bernburg und als In⸗ haber der Drogist Friedrich Faßhauer, daselbst.
Am 10. 10. 1927 Abt. A Nr. 1259 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Neugarten & Co.“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma und Prokura Rosenberg sind erloschen. .
Am 11. 10.1927 Abt. A Nr. 1382 die .. „Neugarten & Co.“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Nathan gen. Hermann Neugarten, daselbst.
Am 4. 10. 1927 Abt. A Nr. 620 bei der Firma „W. Gebhardt“ in San⸗ dersleben: Dem Kaufmann Walter Dietrich in Sandersleben ist Prokura erteilt.
Am 3. 10.1927 Abt. A Nr. 1238: Die Firma „Fritz Alder, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht.
Am 1. 10.1927 Abt. A Nr. 1350: Die Firma „Anhaltisches Karosseriewerk Waldemar Horstmann“ m Leopolds⸗ hall ist erloschen.
Am 1. 10. 1927 Abt. A Nr. 978: Die Firma „Erich Chop“ in Bernburg ist erloschen.
Am 3. 10. 1927 Abt. B Nr. 18 bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dröbel: Die Prokura des Fritz Gloge ist erloschen.
Am 3. 10. 1927 Abt. B Nr. 186 bei der Firma „Eisen⸗ und Schrott⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Leopoldshall: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Temme ist beendet.
Am 11. 10. 1927 Abt. B Nr. 164 bei der Firma „Anhaltisches Karosserie⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquid. in Leopoldshall: Der Liquidator Griebel ist abberufen; der Direktor Leo Rohe in Leopoldshall ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Bernburg, 11. 10. 1927.
Braunschweig. [60609]
In das Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma P. H. Schulz, hier, eingetragen: Neuer Inhaber: Frau Clara Schulz, geb. Zwirtz, in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [60610] In das Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma Amme⸗Luther Werke Braunschweig der „Miag“ Mühlenbau⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Braun⸗ schweig, eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Willi Münchhoff ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [60611] In das Handelsregister ist am 7 Ok⸗ tober 1927 bei der Firma B. Ries, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Firma lautet fortan: Phoenix⸗Nähmaschinen⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [60608]
In das Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma Jos. Roß, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Ernst Roß ist ausgeschieden. Die Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt allein durch den Ge⸗ sellschafter Harry Kliemann. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslan. 160613] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 625: Die Firma Georg Winkler, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 2408: Die Firma Otto Harder, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 8543: Die Firma Max Kuhnert, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 9152: Die Firma Franz Josef Schwarzer, Breslau, ist erloschen. Die Prokura der Marta Schwarzer, geb. Hüttig, ist erloschen. — Bei Nr. 10 947: Die Firma Karl Effen⸗ berger, Getreide, Saaten, Futter⸗ und Düngemittel, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 11 218: Die Firma „Ria“ Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Er⸗ win Sedlaczek, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 11 359: Die Firma Haus der Gelegenheitskäufe Inh.: Hanne Friedlaender, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht.
Breslau. [60612]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. Oktober 1927: Bei Nr. 415, Firma C. Paul Wilding, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hubertus von Aulock in Breslau. Die Prokura des Paul Haucke ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hubertus von Aulock ausgeschlossen. — Bei Nr. 554, Firma Ehrhardt & Kahl, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1927. Der Kauf⸗ mann Oskar Langner zu Breslau ist in
das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 3000, Firma Praeckel & Schober, Breslau: Dem Curt Kneisel, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 6380, Firma Samuel Weiß, Breslau: Die Prokura des Jacob Wreschner ist erloschen. Der Kaufmann Georg Weiß ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist seine Witwe Agnes Weiß, geb. Noth⸗ mann, zu Breslau als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ eingetreten. — Bei Nr. 10 355: Die Firma Josef Hornig, Breslau, ist geändert in: „Scholz & Hornig“. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. September 1927. Der Kaufmann Gustav Scholz zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafcer eingetreten. Am 5. Oktober 1927: Bei Nr. 796, Firma Franz Tellmann, Breslau; Die Prokurag des Dr. Franz Goldschmidt ist erloschen. — Bei Nr. 517, Firma M. Forell & Co., Breslau: Dem Max Scholz zu Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt daß er berechtigt ist, im Zusammenwirken mit einem der gegen⸗ wärtig bestellten oder künftig zu be⸗ stellenden Prokuristen zu zeichnen. — Bei Nr. 1396, Firma Amand Jocksch, Breslau: Die Fortsetzung der Gesellschaft ist beschlossen. er Kauf⸗
8
8* 8
mann Amand Jochsch zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 4662, Firma Albert Lange’s Nach⸗ folger, Breslau: Kommanditgesellschaft, egonnen am 1 Oktober 1297 Per⸗ sönlich haftender “ ist der Kaufmann Erich Urban, Breslau. Ein Kommanditist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. — Bei Nr. 11 213: Die Firma Max Rosenbaum, Breslau, ist geändert in: „Rosenbaum & Muschel“ Offene andelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1927 Der Kaufmann Georg Muschel zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. — Bei Nr. 11 584, irma Rudolf Ulbrich & Co., Breslau: ie Prokura des Berthold Güth ist er⸗ loschen. Amtsgericht Breslau.
Buer, Westf. [60614]
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 297 ein⸗ getragenen Firma Ernst Meese, Buer, folgendes eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Kuno Linde aus Buer.
Buer i. W., den 27. September 1927.
Das Amtsgericht.
60615] bt. A
Butzbach.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a) am 29. September 1927 unter Nr. 147 die Firma Edmund Simon in Butzbach, Inhaber Edmund Simon, Kaufmann in Butzbach. Angegebener Ge⸗ “ Manufkaturwarengeschäft.
b) am 11. Oktober 1927 unter Nr. 65 bei der Firma Philipp Kiefer Nachf. in Butzbach: Die Prokura des Karl Löffler ist erloschen.
Amtsgericht Butzbach.
Celle, [60616] Die Firma Burgsmüller⸗Werke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in keulüß⸗Unterlüß, Kr. Celle, ist heute im Handelsregister B 109 gelöscht worden.
Amtsgericht Celle, 8. Oktober 1927.
Chemnitz. [60618]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 6. Oktober 1927:
1. auf Blatt 10 121 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hecht & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Pinkas Hecht in Chemnitz und Walter Fischgold in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. (Großhandel mit Textilwaren, Fritz⸗ Reuter⸗Str. 15.)
2. auf Blatt 9734, betr. die Firma Paul Kutsche in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Paul Kutsche ist am 14. Juli 1926 gestorben. Sophie Ilse verw. Kutsche, geb. Sprunk, in Chemnitz ist Inhaberin.
3. auf Blatt 9015, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem Direktor Viktor von Rin⸗ telen in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft im Betrieb der Zweig⸗ niederlassung gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter (Ge⸗ schäftsinhaber) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
4. auf Blatt 8795, betr. die Firma Buschmann & Co., Strumpfexport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Israel Laib Kamien ift als Geschäftsführer ausgeschieden.
5. auf Blatt 9129, betr. die Firma Erich Gundermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 9134, betr. die Firma Iwainski & Nielou in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 10. Oktober 1927.
7. auf Blatt 9449, betr. die Firma Auto⸗Reifen⸗Vertrieb Voigt & Drechsler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und beendet die Firma er⸗ loschen. Das Amt des Liquidators Alfred Drechsler ist erledigt.
8. auf Blatt 8168, betr. die Firma L. Neuber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz⸗ Ebersdorf: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Auguft 1927 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der bisherige Geschäftsführer Fvanz Otto Krehan ist zum Liquidator bestellt.
9. auf Blatt 10 115, betr. die Firma Wollindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harthau. Bez. Chemnitz: Die Schreibweise der Firma ist: Wollindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
10. auf Blatt 9766, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Käse⸗
Zentrale Chemnitz Karl Geiger in
Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufman Max Nickel in Harthau ist am 1. September 1927 ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Schönherr in Chemnitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist bereits seit 1. April 1927 geändert in Käse⸗Zeutrale Chemnitz Karl Geiger Nachf. — 11. auf Blatt 8607, betr, die Firma A. Kranner Kommanditaesellschaft in Chemnitz: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, eine neue Kommandiristin ist
11“
eingeireten. Die Prokura des Kaufmanns
1“
Jakob Jäger ist erloschen.
12. auf Blatt 10 122 die Firma Max Emil Oertel in Chemnitz und der Kaufmann Max Emil Oertel daselbst als Inhaber. (Konfektionsgeschäft Gutenbergstr 27.)
Am 11. Oktober 1927:
13. auf Blatt 9412, betr. die Firma Pötzschke & Lorenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen Das Amt des Liquidators Pötzschke hat sich erledigt.
14. auf Blatt 6325. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Schindler jun. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Günther Moritz Nothmann ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Emil⸗ Schindler führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
15. auf Blatt 7889 betr. die Firma Max Albert Schiebel in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Anna Marie jetzt vhl. Steyer, verw. gew. Schiebel, geb. Baumgärtel, ist ausgeschieden Der Kaufmann Johannes Friedrich Alex⸗ ander Buchmann in Chemnitz ist seit 10. Oktober 1927 Inhaber. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. Chemnitz. 60617]
Auf Blatt 4750 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer apierfabrik zu Ein⸗ siedel bei Chemnitz in Einsiedel ist heute eingetragen worden:
a) auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. April 1927 ist das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung und Zuzahlung zur Ab⸗ wendung der Zusammenlegung auf 429 990 Reichsmark herabgesetzt worden; die Herabsetzung ift damit durchgeführt;
b) die in Feeiben Versammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt in Höhe von 570 100 Reichs⸗ mark. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 000 090 Reichsmark; es zerfällt in 1319 Vorzugsaktien zu 150 RM, 5701 Vorzugsaktien zu 100 RM 107 Vorzugsaktien zu 20 RM, 1514 Stammaktien zu 150 RM und 145 Stammaktien zu 20 NM, sämtlich lautend auf den Inhaber. Die Ausgabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32,
den 10. Oktober 1927.
Delitzsch. [60619] Im Handelsregister A ist am 10. Ok⸗ tober 1927 unter Nr. 134 bei Firma Otto Scherell, Delitzsch, eingetragen: Die Firma is erloschen. 8 Amtsgericht Delitzsch. 8
Dessau. [60620] Bei Nr. 175 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Herzoglich An⸗ haltische Treuhandverwaltung, Aktien⸗ gesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Dem Kanzleidirektor Friedrich Hoffmann in Dessau ist Pro⸗ kura erteilt worden derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Gartendirektors Hans Hallervorden in Dessau ist erloschen. Dessau, den 4. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [60621] Bei Nr. 181 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Theiß und Schiller Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 4. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [60622]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 073, betr. die Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Leipzig): Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Heinrich Wefel ist erloschen.
2. auf Blatt 14 514, betr. die offene Handelsgesellschaft Ihagee Kamera⸗ werk Steenbergen & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Emil Kirsch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 14 950, betr. die offene Handelsgesellschaft Johannes Klügel Co. in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Elisabeth Martha Ella Klügel, geb. Diethof ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 20 048, betr. die offene Handelsgesellschaft Großer b Ranzenhofer in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 12 519, betr. die Firma Selma Binder in Dresden⸗Briesnitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 10. Oktober 1927. “ aaJc ee gae eas Düsseldorf. [60625]
Das Erlöschen der im Handels⸗ register A eingetragenen Firmen: Rudolf Schiffer, Nr. 197; Bureau für Elektrotechnik und Maschinenbau Alfons Fell, Nr. 245; Wilhelm Goebel, Nr. 289; Bernhard Camps, Nr. 312; G. Dickhaut, Nr. 597; Eduard Meyer, Nr. 809; Fritz Kumly, Nr. 867; Bern⸗ hard Bornebusch, Nr. 929; Emil Hüter, Nr. 1131; Baumschule Rheinlande Dux & Co., Nr. 1226; Gebr. Bung, Nr.
K schaft
für Drucksachen ꝛc. Emil Schultz, Nr. 1520; Alois Puppe Nr. 1525; Lorenz Henneke, Nr. 1554; F. G. Menne, Nr. 1604; Gottfr. Anger Wwe., Nr. 1686 3 Gust. Schwefringhaus. Nr. 1814; Gebr. Baumer, Nr. 1952; Ludwig Döhmer, Nr. 2244; Geschw. Cahn. Nr. 2328; W. Althoff & Sohn, Nr. 2542; Jakob Pasch, Nr. 2557; G Hageschulte & Co., Nr. 2576; Heinrich Spelter, Nr 2667; Hans Bülow, Nr. 2699; Fco de Azategui & Co., Nr. 2774; Karz Jelen, Nr 2775; Pfarr & Voß, Nr. 2800; S. B. Blum, Nr. 2873; Eisenhütte Heerdt F. Hasen⸗ kamp & Cie., Nr. 3379; Westdeutsche Verlagsgesellschaft „Theodor Kloster⸗ mann“, Nr. 3393; Moeger & Cie., Nr. 3407; Ackermann & Co. Nr. 3455; Max Bartel & Eo., Nr. 3496; R. P. Barowsky & Co., Nr. 3957; Joseph Basnett, Nr. 4016; Heinrich Büning, Nr. 4251; Paul Ostwald, Nr. 4331; Friedrich Kirsten, Nr. 4504; Johann Arns & Co., Nr. 4586; Friedrich Ernst Koop, Nr. 4771; Friedrich Körner Ma⸗ schinenfabrik & Kesselschmiede. Nr. 5157; Foseh9 Renger, Nr 5208; Treu⸗ hand⸗ und Revisions Gesellschaft Dr. jur. et rer. pol. von der Weien und Diplom⸗ Kaufmann Ziegler, Nr. 5314; Fritz Lehmann, Nr. 5316; M. E. Becker & Co., Nr. 5332; Karl Degive, Nr. 5367; Fritz Mühle, Nr. 5383; Otto Robert Osenberg, Nr. 5886; Wilhelm Esch, Nr. 5613; Alex Busch, Nr. 5733; Düssel⸗ dorf⸗Essener Kohlenspedition aul Zaun, Nr. 5774; Winand Mennekes, Nr. 5827; Schuh⸗Haus Franz Krahahn, Nr. 5913; Allgemeiner Industrie⸗Be⸗ darf Jose Lindemann, Nr. 6007; Katharina Keller, geb. Herzogenrath, Nr. 6047; Wladimir Seeger, Nr. 6070; Valentin Capocci, Nr 6175; Berthe Antoine, Nr. 6211; Heinrich Fransing, Nr. 6839; Gebrüder Piel Ingenieure, Nr. 6343; Heinrich Worret Eisen & “ Nr. 6452; Otto Windgassen, Nr. 6802; Pianofortefabrik Stanislaus Krefft, Nr. 6889; Pvensgen & Comp. Kommandit⸗Gesellschaft, Nr. 6952; August Wupper, Nr. 6965; Ro⸗ land Brentrup, Nr. 7231; René Charles Buy, Nr. 7300; Wilhelm Fuß, Nr. 7341; Wilhelm A. Dettenberg, Nr. 7389; Wil⸗ helm Ibing, Nr. 7453; Eier & Lebens⸗ mittel⸗Import Fritz Dams, Nr. 7459; Schapals & Blum, Nr. 7468; Johann Beckmann, Nr. 7558; Fritz Thomas, Nr. 7562; Grafenberger Kohlen⸗ & Koks⸗Vertrieb Wilhelm Breuer jr., Nr. 7645; Peter Susenburger, Nr. 7651; Kleinhanß & Schickenberg, Nr. 7680; Keßler & Uppenbrink, Nr. 7719; Rhei⸗ nische Baumkuchenfabrik Conditorej⸗ Großbetrieb & Cakes⸗Herstellung Wil⸗ helm Terkatz & Co., Nr. 7811; Willi⸗ bald Petryh Automobile, Nr. 8045; Becker & Schlüter, Nr. 8051; Drei Kronen⸗Musikverlag Kornatz & To⸗ maszewski, Nr. 8218, in Düsseldorf; Büren Friedrich jr. & Co., Nr. 3089; F. Joest, Nr. 3168, in Hilden, soll nach § 31, 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wer⸗ den. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Düsseldorf, den 7. Oktober 1927. Amtsgericht
Düsseldorf. 3 [60626]
Im Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1927 eingetragen:
Nr. 3954 die Gesellschaft in Firma Steiger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Sitz Dusseldorf, Hansaallee 150 (bisher Burgrieden, Württemberg). Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1926, abgeändert am 26. Juli 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Automobilen und Autoteilen jeder Art nach und von dem Inland und dem Ausland sowie alle hiermit verbundenen Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ neymungen in jeder Rechtsform be⸗ teiligen, auch Zweigniederlafsungen im In⸗ und Ausland errichten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Max Strauß, Fabrikant in Karlsruhe, Eduard van Westerborg, Kaufmann in Düsseldorf, Adolf Sänger, Kaufmann in Burgrieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Solange Max Strauß Geschäftsführer ist, ist er allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Dem Josef Mann und Fritz Radloff, beide in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ berechtigt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 73, „Hansa“ Rheinische Im⸗ mobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Bei Nr. 2360, Alfred Fester & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. 8 3
Bei Nr. 2773, Dukla Düsseldorfer Klavierfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Düsseldorfer Klavierfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Bei Nr. 3246, Rheinische Geschäfts⸗
1428; „Mercur“
Beförderungsanstalt
und Privathaus⸗Baugesellschaft mit be⸗