1927 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——

schaft Walzwerk Dinslaken“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Dinslaken ist durch 2 eschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 1. April 1927 aufgehoben.

Dinslaken, den 11. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Dresden. [61211]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 149, betr. die Gesell⸗ schaft Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Jo⸗

annes Longo ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Bauer in Dresden. Er darf die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 17 145, betr. die Gesell⸗ schaft H. Alfred Kaiser Kakao⸗ u. Schokoladen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt

er Kaufmann Theodor Eduard Her⸗ mann Weisse in Dresden. Der Kanf⸗ mann Max Schalm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Frithjof Wildner ist erloschen.

3. auf Blatt 16 731, betr. die offene Handelsgesellschaft Elschner & Noack in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Johannes Kurt

in Dresden.

4. auf Blatt 20 88 betr. die offene Handelsgesellschaft Edephon⸗Sprech⸗ maschinen⸗Fabrik 82. Glöckner P. Schwenke in Dresden. Der Kauf⸗ mann Max Richard Glöckner ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Max Schwenke führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Edephon⸗Sprechmaschinen⸗ Fabrik Paul Schwenke. 5. auf Blatt 20 581 die Firma Hell⸗ mut Hultzsch in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hellmut Ernst Richard Hultzsch in Dresden ist Inhaber. (Handelsver⸗ tretungen; Altmarkt 4.) 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 12. Oktober 1927.

[61212] In Handelsregister A ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma⸗ A. W. Ketteler, Dülmen, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Kirchbach und dem Kaufmann Wilhelm Schmeis, beide in Dülmen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind

Dülmen, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dülmen. in unser

Düren, Rheinl. [61213]

In das Handelsregister Abt. B wurde am 13. Oktober 1927 bei der unter Nr. 109 des Registers eingetragenen Firma Isola Werke, Aktiengesellschaft in Düren, eingetragen: Fabrikdirektor Wilhelm Baukhage ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Friedrich Wilhelm Sichtermann in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht, 6, Düren.

Duisbur [61214]

Die im Fhe sigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen sollen gemäß §2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht werden:

57, Duisburger Thonwerke G. m. b. H.

72, DOrientierungsgesellschaft für Vermietungen G. m. b. H.

227, Wannheim⸗Bliersheimer Fähr⸗ gesellschaft m. b. H.

248, Norddentsche Fabrik⸗ und Masch hinen⸗ Industrie G. m. b. H.

296, Eugen W. Pfeiffer u. Co. G. m. b. 8 346, Niederrheinische Volksstimme G. m. b. H.

360, Eickelbaum & G. m. b. H.

383, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör Industrie G. m. b. H.

397, Wilhelm Keufer & Ghysels G. m. b. H. 8 jsch b. H.

411, Drahthandelsgesellschaft m. Bölket & Marholz.

463 Westdeutsche Eisenbahn⸗ Tiefbaugefellschaft m. b. H.

467, Rhein isch. Westfälische handels⸗ G. m. b. H.

476, Max hun Fnsty G. m. b. H.

Lee. Rheinische Bimssteinwerke

G. m. 1he errum Handelsgesellschaft 5 H. 1 502, Kahrmann & Prollins G. m. 5. H.

533, Bergmanns⸗Licht G. m. b. H.

535 ‚Dutag“ Duisburger Tabak⸗ waren Vertriek sgesellschaft m. b. H.

561 „Japag“ Handels⸗ und Industrie G. m. b.

577, S Hiffahrts⸗ und Handelsgesell⸗ scha 3 Karstens G. m. b. H.

7, Böhmer & Co. G. m. b. H. 7,890, Niederrheinische C1““ 1. Liqueurf abrik G. m. b. H.

1. G, Fhomas Schlackenmahlgesell⸗ schaft m. b. H.

656, niane- Belge Hollandaise, Speditions⸗ und Befrachkungsgesell⸗ schaft m. b. H.

6 Terberger & Co. G. m. b. 8*

8901, „Duisburger Lloyd“ G. m. b. H. 811, Anna Christine, Rheraschis⸗ fahrtsgesellschaft m. b. H.

867, Niederrheinische Lastkraftwagen G. m. b. H.

fsbaum aterialien G. m. b. H.

Heidemeyer

und

Eisen⸗

900, Industrielle Brennstoff Ein⸗ kaufsgesellschaft m. b. H.

904, Baller & Kluth, Schiffahrts⸗ u. Handelsgesellschaft m. b. H.

909, Schieferbergbau G. m. b. H.

959, Niederrheinische Lebens⸗ u. Futtermittelzentrale m. b. H.

968, Internationale Transport & Co. G. m. b. H.

989, Rohstoff⸗Veredelungs⸗Industrie G. m. b.

997, Ge ellschaft für Bau⸗ und Indu⸗ striebedarf m. b.

Vieh⸗

1016 Landwirtschaftliche verkaufsste lle G. m. b. H.

1055, Metall⸗Kompagnie G. m. b. H.

1056, H und Möhlenkamp G m b. H.

1060, Lgeensca für Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf m. b. H.

1071, Franz Eickmann & Co. G. m. b. H.

1080,

ö“ und Hüttenbedarf G. m. b.

1083 Gör. Bauer & Co. G. m. b. H.

11119, Wilhelmi Handelsgesellschaft

b.

ralssh

b. H.

111 36, Wanheimer Industrie G. m. b. H.

1142, Eugen Marnette jr. G. m. b. H.

1149, R. & W. Schöpe, Handels⸗ gesellschaft m. b. S.

1157, Treuhand Gesellschaft Duis⸗ burger Fabrikanten m. b. H.

1163, Damenhut⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesell schaft.

1182, Theater⸗ und Singspielgesell⸗ schaft Duisburg⸗ Meiderich G. m. b. H.

1184, Duisburger Dental⸗Depot G. m. b. H.

1191, Niederrheinische Handels⸗ und Ausfuhrgesellschaft.

1200, Meidericher Metall⸗ Verwertungs⸗G. m. b.

1208, Ruhe Möbelhandelsgesellschaft m. b. H.

1215, Westdeutsche Lebens⸗, Genuß⸗ Gebrauchsmittel⸗ Vertretung G. m.

.

b. 8i9, Rheinische Bunkerölgesellschaft

Beton⸗

im. b. 5. und Baugesellschaft „Induftrie⸗ m. b. H.

1230,

1240, August Pohl G. m. b. H.

Gegen die beabsichtigte Löschung kann von jedem, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, binnen einer Frist von 4 ochen Widerspruch erhoben werden.

Duisburg, den 6. Oktober 1927.

Amtsgericht Duisburg.

Industrie ⸗Treuhandgesellschaft *

Zementwaren⸗

und

Ebersbach, Sachsen. [61215] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 625 bei der Firma Curt Berger & Co. in Neugersdorf eingetragen worden, daß der Dekorationsmaler Curt Berger in Neugersdorf ausgeschieden und der Kurt Neumann in Ebersbach in die Gesellschaft eingetreten ist. Die dem letzteren erteilte Prokura it erloschen. Amtsgericht Ebersbach, 13. Oktober 1927.

Eisleben. [61217]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 559 einge⸗ tragenen Firma Ernst Zimmermann vorm. Friedrich Jesau in Bahnhof Mansfeld (Flur Benndorf) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist 2

Eisleben, den 3. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Eisleben. [61216] Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eisleben, ist eute eingetragen worden: Direktor Erwin Dorfmüller in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisleben, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Elberfeld. [61218]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. In Abteilung A: a) Am 27. September 1927:

Nr. 4122 bei der Firma Carl Brose & Co., Elberfeld: Die Prokura des Kurt Bühre ist erloschen.

Nr. 1187 bei der Firma Hentze & Heidland, Elberfeld: Die Gesellschaft ist ab 1. Oktober 1927 wes gclbse Die Firma ist erloschen.

Nr. 1649: Die Firma A. Idel, Elber⸗ feld, und die Prokuren der Ehefrau August Idel und Georg Finke sind erloschen.

b) Am 29. September 1927: Nr. 4739 bei der Firma Gottfried Kollock, Elber⸗ feld: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.

c) Am 3. Oktober 1927:

Nr. 3957 bei der Firma Bender & Comp., Elberfeld: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten.

Nr. 5275 bei der Firma & Lewkowitz, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufg fgelöst. Liquidatoren fins Ehefrau Hugo Lewkowitz, Jenny geb. Berger, in Elberfeld und Wilhelm Dreyfus, da⸗ selbst. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Nr. 4382: Die Firma Sfhillan Schünemann, Elberfeld, ist erloschen.

d) Am 4. Oktober 1927: Nr. 5365. Die offene Handelsgesellschaft Otto Koch & Co., Elberfeld, Lucasstraße 2 a, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1927, und als neLeh Otto Koch in Elberfeld und Albert Kiefer in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur Otto bg ermächtigt. 8

e) Am 5. Oktober 1927: Nr. 1060 bei der Firma Carl Wilh. Schröder, Elberfeld: Dem Emil Hafner in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.

II. In Abteilung B:

a) Am 22. September 1927: Nr. 431 bei der Firma Hephaestus Werk, Aktien⸗ gesellschaft, Vohwinkel: August Reich hat das Amt als Vorstand niedergelegt. Rechtsanwalt Richard Buschmann in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt worden.

b) Am 29. September 1927:

Nr. 31 bei der Firma H. & O. Gesen⸗ berg G m. b. H. in Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert worden in die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und den Betrieb einer Garnhandlung. Das Stammkapital ist auf 201 000 RM erhöht worden.

Kr. 616 bei der Firma Rheinische Metall⸗Industrie G. m. b. H., Barmen, Zwei vnilderlasfung Elber feld: Die Liauidation ist beendet. Die Firma der Zweigniederlassung ist verloschen.

Nr. 977 bei der Firma Happel & Friedrichs, G. m. b. H., Elberfeld⸗ Hahnerberg: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 454 bei der Firma Brecht & Cie., G. m. b. H., Elberfeld: Heinrich Schmidt von Knobelsdorf hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 21. 9. 1927 aufgelöft worden. Walter Brecht in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.

c) Am 30. Beptember 1927: Nr. 32 bei der Firma „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗ gesellschaften, Aktiengesellschaft, Elber⸗ Die Prokura des Karl August Richter ist erloschen.

d) Am 3. Oktober 1927: Nr. 1044 bei der Firma Hugo Braunstein, Aktien⸗ gejellschaff. Filiale Elberfeld in Elber⸗ feld: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. September 1927 ist § 8 der Satzung abgeändert worden. Die am 12. Dezember 1924 beschlossene Aenderung des § 10 ist wieder auf⸗

gehoben. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. [61219]

Erfurt. In unser Handelsregister A Nr. 487 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Erich Gramatke“, hierselbst, eingetragen, daß die dem Kaufmann Ewald Ley. hier, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. 8 Erfurt, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[61221] ist heute

Erfurt.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Aht. A: a) unter Nr. 2511 die Firma „F. Wilhelm Henning Baugeschäft“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der minderjährige, am 14. August 1924 geborene Friedrich Wilhelm Henning daselbst, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, Zimmermeister Wilhelm Hen⸗ ning in Erfurt.

b) bei der dort unter Nr. 954 ein⸗ getragenen Firma „Albert Drehmann“, hierselbst: Das unter dieser Firma be⸗ stehende Handelsgeschäft ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Witwe Meta Drehmann, geb. Graef, hierselbst, übergegangen unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und wird pon ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.

c) bei der dort unter Nr. 2093 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Thüringer Handelsgesellschaft Wenner & Co.“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

d) bei der dort unter Nr. 2208 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Ernst Telle & Co. Kommanditgesellschaft“, hier: Nach Durchführung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis des Ernst Telle, hier, beendet und die Firma gelöscht.

e) bei der dort unter Nr. 2042 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Hinrich Timmann“, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Abt. B: a) bei der dort unter Nr. 297 eingetragenen „Opa, Möbel⸗Enaros⸗ Handelsgesellschaft mit e Haf⸗ tung“, hier: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Vater, hier, ist er⸗ loschen.

b) bei der dort unter Nr. 257 ein⸗ getraaenen Firma „Eisenwerk Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftungq“, hier: Die Gesellschaft hat kein Ver⸗ mögen mehr. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [61220] In unser Handelsregister A Nr. 1786 ist heute bei der Firma „Friedrich Lohoff“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [61222]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 352 am 11. Oktober 1927 ein⸗ getragen worden:

Firma Sippel & Co., Eschwege. Ge⸗ sellschafter: Stockfabrikant Reinhard Sippel, Stockfabrikant Ernst Reuffurth, beide in Eschwege. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Euskirchen. [61223]

In unser Handelsr gister B ist heute bei der Se Bank, Aktiengesellschaft in Düren, Zweigniederlassung Eus⸗ kirchen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1927 ist unter Abänderung des Ar⸗ tikels 5 der Satzung (Grundkapital und Aktienstückelung) das Grundkapital auf 4 000 000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe neuer Inhaberaktien, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts den Aktionären in der Weise an⸗ geboten werden, daß auf je 300 Reichs⸗ mark alte Aktien eine neue Aktie von 100 Reichsmark Nennwert zum Kurse von 115 „%„ entfällt.

Euskirchen, den 11. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [61224]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 502, die Firma Ernst Gustav Groß in Fakkenstein betr.: Der Kaufmann Kurt Alfred Hörig in Falkenstein ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Gustav Groß in Falkenstein. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 627, die Firma Vogt⸗ F ländische Gardinenfabrik Arthur Kaminski, Zweigniederlassung Fal⸗ kenstein in Falkenstein, betr.: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die Prokura des Diplomingenieurs Nathan Ka⸗ minski in Plauen ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Vogtländische Gardinenfabrik Arthur Kaminski, Zweigniederlassung Falkenstein, Kommanditgesellschaft. Amtsgericht Falkenstein, 8. Okt. 1927.

Frankenberg, Sachsen. [61225]

Auf Blatt 522 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Loße in Ober⸗ lichtenau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Max Richard Irmscher, b) Kurt Paul Renner. c) Paul Otto Seifer“, sämtlich in Oberlichtenau. Jeder kann die Firma allein vertreten.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 11. Oktober 1927.

Fürstenberg, Mecklb. ([61226] Handelsregistereintragung bei der Firma „C. Peters“: Die Firma ist ohne Aenderung derselben auf den Kaufmann Carl⸗Friedrich Schmettau in Fürstenberg (Meckl.) übergegangen. Fürstenberg ( (Meckl.), 12. Oktober 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [61227]

Unter A Nr. 305 die Firma Oskar Heinze, Gera ist heute eingetragen worden: Marie verw. Zeißner, geb. Rohmann, in Gera ist jetzt Inhaberin der Firma.

Gera, den 12. Oktober 1927

Thür. Amtsgericht⸗

Gera. Handelsregister. [61228]

Unter A Nr. 1058 die Firma Martin Bartels, Elektrotechnische Fabrik, Langenberg und Pohlitz ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur Friedrich Bartels in Pohlitz ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura der Adele verehel. Bartels, geb. Sander⸗ mann, in Pohlitz ist erloschen. Die

Niederlassung in Langenberg besteht nicht mehr.

Gera, den 12. Oktober 19227.

Thür. Amtsgericht. 1

Gera. Handelsregister. [61229] Unter A Nr. 1788 die Firma Ge⸗ brüder Gleißner, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Zeulenroda verlegt. Gera, den 12. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Gerdauen. [61230]

Im Handelsregister A ist am 12. Ok⸗ tober 1927 die Firma Ferdinand Doemke, Muldszen (Inhaber 8 Kaufmann e nand Doemke in Muldszen) gelöscht worden. Amtsgericht Gerdauen.

Gotha. [61231] In das Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Reithmayr & Co. mit dem Eit in Gotha eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrik⸗ direktor Ludwig Reithmayr und Frau Magdalene Reithmayr, geborene Hinter⸗ maier, beide in Gotha. Die Gesellschaft at am 1. Mai 1927 begonnen. Zur ertretung der Göjelsca ist nur der Ludwig Reithmayr in votha berechtigt. Gotha, den 5. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [61232] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1583 die Firma Adolf Knorr in Gotha und als Inhaber der Kaufmann Adolf Knorr in Gotha ein⸗ getragen. Gotha, den 7. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [61233] In das Handelsregister B Nr. 2, rma Deutsche Grunderedit⸗Bank,

Frrma wurde heute eingetragen: Durch schluß des Aufsichtsrats vom

9. Au üst 1 927 927 ist der O

verregierungs⸗

rat a. D. Fritz Moll in Berlin zu Vorstandsmitglied bestellt. Gotha, den 8. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Grenzhausen. [61234]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen am 3. Oktober 1927 bei Nr. 208 zur Firma Stein u. Co. in

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige 8” sellschafter Johann Zimmer⸗ mann in Ransbach 88 alleiniger In⸗ haber der Firma.

Grenzhausen, den 8. Oktober 1927.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gr.oss Strehlitz. [61235]

Im Handelsregister ist bei der Firma Adolf Schreier Drogenhaus in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt vdrnPenhaber Adolf Schreier lautet und Inhaberin der Firma die verwitwete Frau Kaufmann Alwine Schreier in Groß Strehlitz ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 10. 10. 1927.

6G ross Wartenber [61236] In unser Lanpekscegkster Abt. A ist am 13. 10. 1927 unter Nr. 75 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Striem in Groß Wartenberg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Felüst. Der bisherige Gesellschafter Max Striem ist alleiniger Inhaber der Amtzs zgericht Groß Wartenberg, den 13. 10. 1927.

G v ben. [61237]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Guben, folgendes eingetragen:

§5 14 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1927 geändert

worden. Guben, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

Habelschwerdt. In unserem Hgltbkesegöe s ist bei Nr. 181, Karl Riebeck, Habelschwerdt, am 11. 10. 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Habelschwerdt.

Halberstadt. 16 1239] Bei der im Handelsregister A. Nr. 1314 verzeichneten Firma „Ham⸗ burger Kaffeelager Kurt Molle Halber⸗ stadt“ 1 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Halberftabt, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Westf. [61240] Bei Nr. 31 des Handelsregisters A Firma H. Vorderbrügge zu Borgholz⸗ hausen ist heute eingetragen, doß die Firma durch Erbgang 81 die Witwe Kaufmanns Fritz Poppenburg, Emilie geb. Vorderbrügge, zu Borgholzhausen übergegangen un daß dem Kaufmann Hermann Rus hhaupt zu Borgholz⸗ hausen Nr. 94 Prokura erteilt ist. Halle i. Westf., den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Hamborn. [61241] In das Handelsregister A 185 ist am

8. Oktober 1927 bei der Firma Bern⸗

hard Rotthäuser in Hamborn ein⸗

getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hamborn. Hamburg. [61242] Eintragungen in das Handelsregister. 11. Oktober 1927.

Erich Köhler. Inhaber: Johann Erich Köhler, Kaufmann, zu Sasel.

Kaffee Import „Alt⸗ Hamburg“ Micksch & Reimers. Gesellschafter: Johann⸗Georg Micksch und Ernst Franz Otto Reimers, Feret zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ gonnen.

Heinrich Wasmuth. erloschen.

Platen Hallermund & Co. öö schafter: Reichsgraf Gustav Julius Christian von Platen⸗Hallermund, in Hellerholz, und Ernst Franz Otto Reimers, Kaufmann, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. September 1927 begonnen.

Nikolaus Arps. Die Firma ist er⸗ loschen.

Otto C. H. Thies. Prokura ist er⸗ kilt. an Elsa Margaretha Dorothea Ho

Ruckdeschel & Noack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1927 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Ceresia Gesellschaft für das Gärungsgewerbe mit be⸗ schränkter Haftung.

Bergarbeiter⸗ Versorgung Gesell⸗ schaft mit e Haftung. Die Firma ist erloschen.

Merkur⸗ meeni 5 schaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. Leiner ist beendet. Die an W. Plath erteilte Prokura ist erloschen. Rudolf David Leiner, Kaufmann, zu Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

„Ordux“⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers W. F. G. Schmiedekampf ist beendet.

ermann Carl William I irektor, zu Hamburg, und Kar

Die Firma ist

Nr. 244.

Zweite Heitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

1927

1 8. ee

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditge und Deut 8 Kolonialgesellschaften.

sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

8. Unfall⸗ und

8 Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

F. Langer & Co. Aktiengesellschaft, [61159]. Berlin. Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. Kasse, Bankguthaben usw. N“ Rohstoffe, Materialien.. 849 293 Maschinen und Werkzeuge 260 614 Utensilisen . 7 809 887]8

40 302 659 670

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Reingewinn...

600 000 9 000

1 153 546/07 47 341 38

1 809 887]¼

per 30. Juni Löhnee * Unkosten Steuern und soziale Lasten Reingevin

902 17060 1 164 560 75 130 764]43 47 341 38

2242 837 16

1 331 25 2 243 505/91 2 244 837/16 Berlin, den 26. September 1927. Der Vorstand.

Isermann. Gadebusch. Der Aufsichtsrat, Lammers. 1O010].

Boehm⸗Werke A.⸗G., Berlin. Bilanz Per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Barbestände Debitoren. 6 8 9 8 86 95 42 387 ¾ 3 o“ 8 750— Maschinen und Inve entar 16 200—

74 055 59

Vortrag. Bruttogewinn

6 718

Per Passiva. Aktienkapital. Kreditoren .. 19 385 Delkrederr... 1 566 Reservefonds 385 Gewinn:

5 % Dividende 2 000,—

Direktion.. 200,—

Aufsichtsrat 200,—

Vortrag. 319,20

50 000

2 719 20 74 055 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Untostenkonto6 100 272,7 Inventarkonto: Abschreib. 257 8 Maschinenkonto: Abschreib. 3 000

Delkrederekonto. 366 25 Bilanzkonto: Gewinn . 2 719 2

106 616

2 461 89 104 154/12

106 616ʃ01

Cee enwoctra⸗ . Warenkonto: Gewinn

[60265]. Bilanz vom 31. Dezember 1926. Aktiva. RM

Grundstückserwerbskonto⸗„ 138 360 Gewinn⸗ und Verlustkonto 25 731

164 091

Passiva. Aktienkapitalkonto EEE1“*“ 8 Bankkonto 3

85 000 53 360 25 731

164 091

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

Grundstuůͦck ..

„Haus und Land“ Grundstücks⸗ [59581]. aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

I. Aktiva. RM [₰ Grundstück und Gebäude (x34 947 Werthapier Verlust aus 1925 1 911,49

Verlust aus 1926 5 829,58 7741 42 689

Summe der Aktivau..

II. e. Kontokorrenn Aktienkapitalk ... Hypotheken. 30 000

Summe der Passiva 42 689

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

7 689 5 000

[61486].

Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Vermögensberechnung

[60878].

Bilanz der Fürstenhof Carlton⸗ Hotel Aktien 2 (Esplanade Palasthotel), Frankfurt a. M., auf den 31. Dezember 1926.

für den 31. Dezember 1926.

Besitzwerte. Rückständige Debitoken

Schuldwerte. Aktienkapital 1. Guthaben einschl. Banken. . Gewiinn e

RM 37 500 44 225

81 725

81 725

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für den 31. Dezember 1926.

26 2

50 000 30 973 25 752 901

0

26

Soll. Hausunkostenkonto . Geschäftsunkostenkonto.. . Gewinn⸗ und

Haben Hausertrag.. 23 485 32 Verlust aus 1925. Verlust aus 1926 29,5 07

29 99312 33 226139

Berlin, den 16. März 1927 8 „Haus und Land“ Grundstücks⸗

Dr. Ettinger.

[61490 ]. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. Mobilienkonto. 104 197 Kassse16 286ʃ5 Außenstände 2 3 9688

Haben. Aktienkapital.. Aufwertungshypothel vesee Gewinn.. .

30 000 6 068/6 70 000 2 383

108 452

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.

108 452 37

Soll. Verwaltung und Ifd. Unkosten Laufende Unterhaltung. . Instandsetzungen... Steuern u. öffentliche Abgaben NMeberschusß

2 234 2 025 8 715

2 383

Haben.

Mietseinnahhmmwben 727 392

Berlin, den 5. Mai 1927. Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. chneider.

[60848]. Silanz per 31. Dezember 1926.

12 033 66

27 392/62

27 39216.

Aktiva. . 243 150 Kasse 485 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1925

7 298 ;99 e Verlust in 1926 3 567,41 10 866

s 254 502

Passiva. Aktienkapital ... Hypothekenschulden Reservefonds.. Kreditoren....

100 000 51 217 98 933

4 352

254 502

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Verlustvortrag aus 1925. Kapitalentwertungskonto. 750 000 Hypothekenschulden.. 51 067 Verwaltungskontoe. 9 878 Reparaturen. 8 2 316 *S

Soll. RM

aus⸗ u. Geschäftsunkostenkto. 23 768

teuernkontöoo.. 776—

Zinsenkontoe .1796,50

26 340/5

Mietekonto 8 609˙5

Bankkonto (Verlust) . 25 731

Verlust, den die Reinicken⸗ dorfer Bank stundet.

26 340/54 Der Borstand der Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft, Reinickendorf, Pankower Allee 62, Aktiengesellschaft. Gutzmer. Kersten. er Aufsichtsrat. A.: Otto Vorsitzender

Handlungsunkosten 3 731 Gerichtskosten.. . 4 352 Reservefonds.. 98 933 Steuerrn 88

8

Keredit. Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals .6 900 000 Mieten und Umlagen.. 16 624 ö6 1768

Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 1925 7 298,99

Verlust in 1926 3567, 41

927 667 ‧2

Berlin, im Mai 1927. Berlinische Grunderedit⸗ Aktiengeseltschaft.

₰o 7 298 90

927 667]21

10 866ʃ4

AX“

Vortrag.. Geschäf tsunkosten 116“ ““”

Wertzugänge.

Verschiedene Erträgnisse . Berlin, den 12. Vorstehende

den Mitgliedern:

Nissen⸗Meyer,

Dr. Beyendorff, Vorsitzender, Stadtamtmann Gage, sämtlich zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 14. Oktober 1927. Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft.

RM

April 1927. Vermögensberechnung so⸗ wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der Generalversammlung vom 3. tober 1927 genehmigt worden.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ Bürgermeister a. D. Oberst a. D. Walter

[61163]. Hamburgise

und Gewinn⸗ und

Form genehmigt worden.

e Privatassekuradeure Aktienge ellschaft, Hamburg. In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 29. August 1927 ist die Bilanz erlustrechnung per 31. Dezember 1926 in der vorgelegten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

35 2 01 19

3ʃ19

Ok⸗

A

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 38 Prämienreserve.. ) Schadenreserve..

Prämieneinnahme, Provi⸗ sion und Kommission . Zinserträgnis.. Kursgewinn a. Währungs⸗ heständen— Gewinn aus Wertpapieren Einnahmen aus Gru dbesitz

Ausgaben. Rückversicherungsprämien Bezahlte Schäden abzüglich

des Anteils der Rückver⸗ sicherer . . Courtagen und Unkosten . Prämienreserve Schadenreserve.. Abschreibung a. Debitoren Gewinn (auf den Kapital⸗ reservefonds zu über⸗ rogerr)

RM

329 394 1 010 304

1 339 698

4 325 306 162 446

5172 22 437 1 688

14

13

5 856 748

67

1 210 992 230 374 508 445 277 124

50 000

19 494

06

30 42

89

5 856 748

Bilanz am 31. Dezember 1926.

67

Aktiva. Kassenbestand Postscheckkonto Bankguthaben Wertpapiere. Hypotheken.. Wechsel und Schecks Immobilien Indentaua. Beteiligungen Debitoren eg- Kredi⸗

torven 1“

2

.„ . 69 5 o

Passiva. Aktienkapital (voll einge⸗ zahlt) . 16“

Kapitalreferbefonds. Aufwertungsverpflichtung Prämienreserre.. Schadenresevve.. Gen

Dr. B. Bleichröder.

einstimmend befunden.

RM 11 912 2 083 259 413 1 438 720 243 106 14 905 70 700 1

₰o 96 62 84 19 43

177 043/80

408 240

2626 127 36

600 000 97 151 123 911 508 445

1 277 124 19 494

89

2 626 127

Hamburg, den 29. August 1927. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. von Brocken, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. H. Dahm. Geprüft und mit den Büchern über⸗

36

73

01 Rohstoffe und Waren 158 597 36 Beteiligungen...

Justizrat Dr. Elias Straus, München, Residenzstr. 27 (Preysingpalais), 2 2. Vor⸗

Aktiva. Anlagen: Grundstücke u. Gebäude abzügl. Abschreibungen

RMN 9,

100 900— 2 000— 298 000—-

Beteiligungen.. 101—

Deh 206 864/13

Hypothekenaufwertungs⸗ .“*“ V

Avalkonto Re; 1500 000

. 176 110 38 299

519 374 2

[59238]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Maschinenkonto. 42 155 Einrichtungskonto 26 100 Kassakonto. 4 949 Debitoren. 233 848

Waren .. 191 965 Verltist .. .. 13 198

512 217

Passiva. Aktienkapital. 88 000 Reservefonds. 900— Kreditoren . 423 317]¾ 12 21 733

Verlust⸗ und bgöb12“

2 2⁴ 2

Passiva. Kreditoren . . . Avalkonto RM 1500 000

140 000 379 374 ¼

519 374*¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.

Ver lust. NI Generalunkosten 1 . 52 124 20 Ausgleich des Kapitale ntwer⸗ tungskonttoss Abschreibungen..

38 299 2 000 92 423 2

Gewinn.

Mietzinseinnahhmtme.. Verlunt

54 124 “% 38 299 1926.

Frankfurt a. M., den 31. Fürstenhof Carlton⸗ Soien Aktiengesellschaft (Esplanade Palasthotel). v. Frankenberg.

[61516]1. Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirt⸗ schaftlich⸗ F Fabrikate, Heufeld. Bilanz per 30. April 1927.

RM 41 256

Aktiva. Grundbesitz.6 Wasser⸗, Weg⸗ und Bahn⸗

bauten.. . 85 696 Hochbauten. . . . ..1. 259 41571 ei6““ 137 105 46 Mobilien, Waggonpark und

Werkzeuge Fuhrwerks⸗ u. Oekonomie⸗

betrieb.. . . 10 818 0:

° 2

bb6öö

41 443

28 000 176 104 11 000 2 010/ʃ3

Außenstände.. Wertpapierear.. Ses Avalkonto 140 000,— Verlustvortrag 1925/26. 21 750 68

1722 7815⁵

Passiva. Gläubiger Avalkonto 140 000,— Reingewin

1 020 000 655 159

47 622/6 1 722 781/79

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1927.

Verluste. RMN [ Fabrikationskonto 1 014 631 Soziallasten und Steuern 36 708 95 Handlungsunkosten.. 102 430/90 Finseen 57 034/81 Abschreibungen. 57 186 Reingewinn 47 622

1315 015 08

Gewinne.

Waren⸗ und Effektenkonto] 1 315 015/08

1 315 015][08

Das Mandat sämtlicher Aufsichtsrats⸗ mitglieder ist abgelaufen.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Geheimer Justiz⸗ rat Hermann Freiherr von Stengel, München, Ludwigstr. 5/II, 1. Vorsitzender,

sitzender, Adolf Alexander, Bankier, Mün⸗

schen, Hugo Bacharach, Grao de Valencia,

Spanien, Jakob Feuchtwanger, Bankier, München, Dienerstr. 11, Dr. Sigmund Haller Freiherr von Hallerstein, Groß⸗ gründlach, Post Vach (Mittelfr.), Ernst von Malaisé, Oberregierungsrat a. D., Mün⸗ chen, Arcisstr. 11/I, Rechtsrat Dr. A. Steinhauser, München, Herzog⸗Heinrich⸗ Straße 14/II. vehn eln. den 20. September 1927. Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirt⸗

Soll. Unkosten, Steuern, Zinsen, Pdisionon 109 972 Abschreibungen.. 12 003 60 121 97568

Haben. Vortrag 1. Januar 1926 1 836 44 Betriebsgewin..... 106 940/6 Verlust 13 198776

121 975

Berlin, den 23. Juni 1927.

Carl Briesenick Fabrik isolierter

Drähte Aktiengesellschaft. Briesenick.

[61168]. Vilanz per 31. März 1927.

Vermögen. Grund und Boden Gebenide Pferde und Wagen WMterselten. . . Automobile.. Lastautomobile.. Effekten u. Beteiligungen Warenbestände.. Forderungen in laufender Rechnung „5„ 5 9 95 259 Kundenwechsel. Postscheckgguthaben... Kassenbestand

RMN 222 803 390 547

4 094 238

Schulden. Aktienkapital... Reservesonds T. . Reservefonds I . 30 000 Delkrederekonto.. . 50 000 Rückständige Dividende 594 Verbindlichkeiten .. 2 172 659 Reingewiin. 190 985/0 4 094 238,55 Gewinn⸗ und Serlustfechnung Per 31. März 1927.

Soll. Generalunkosten Steuern Abschreibungen . Reingewinn.

1 500 000 150 000

RM 918 249 8 100 870 100 455/95 190 985 1 310 560/2:

Haben. Vortrag aus alter Re deh , Rohüberschuß. .. .

21 550/33 1 289 009/89

1 310 560/22 Braunschweig, den 31. März 1927. Wullbrandt X Seele Aktiengesellschaft.

Friedr. Seele.

Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗

glichen und stimmend befunden.

Braunschweig, den 22. Sept. 1927.

Schmidt. Radkau.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft.

Braunschweig, den 22. Sept. 1927.

Treuhand⸗Revision G. . 8 H.

Dr. M. Wild, Storch D beeidigte Sachverständige fůr Bilanz⸗, Kalkulations⸗ und Steuerwesen.

er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. K. Wol⸗ ters, Braunschweig, Bankdirektor Wilh. Hoffmann, Braunschweig, Geh. Kom⸗ merzienrat Schmidt, Braunschweig, Minister a. D. Radkau, Exzellenz, Braun⸗ schweig, Geh. Justizrat W. Semler, Braunschweig, Kommerzienrat G. Meyer, Peine, kaufm. Angestellter Wilhelm Danneil, Braunschweig, Arbeiter Karl Ahrens, Braunschweig.

Die Generalversammlung am 12. Ok⸗ tober 1927 hat die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 auf 8 vom Hundert fest⸗ gesetzt.

Braunschweig, den 12. Oktober 1927.

Wullbrandt & Seele

schaftlich⸗chemische Fabrikate,

Amandus eee e Le.

Heufeld.

8 Aktiengesellschaft. 1 Frie -8 Seels

111.“