1927 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schle do do.

Schlesw. Holst Elkt.

Vb. do. R

A 6

do. do. Ag. 7 rz. 31 do. do. Ag. 4, rz. 26 Schlw. Holst. lsch G) do do. Ausg. 1924 bdo do. Ausg 1926 do do. Ausg. 1927

do. d

do v 068

do.

do. Vron. Rchsm.⸗A.

Aus do. 1 do

do. RM⸗A., A17

00 do

Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 do. tg. 1. 1. 30 Bodkr. Gold⸗

Südd Pfdh do. do. d

do do. do. R. 8. uk. b. 32 do do. do. S. 1 (Liq.⸗ J0. Ant.⸗Sch.

Pfdbr Anteils⸗ Pf. dS

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. .S. 2. fr. Bk. Gldtr. Weim. rz. 29

G.⸗Pf

do. do⸗ do do do. do. do. do.

do. do. do. K.

do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S1 1. uf. b32

Weima 1926, Westo En

Em.

Em.

En.

oEn

E. En. En

E. 17, Mob.⸗Pf.

90

do. E. 6 rz. 32

Lorch. G.⸗Pl. do. Em 1.. do. Em. 1.

Gld. A. 5, rz. 27 eichsm.⸗Anl. Feing. cz. 29.

Seocgec⸗

22 r

do. Ausg. 1026 dsch. Kreditv. old⸗Pfandbr.

do. do.

14, tilgb. ab26 15 Fg. tg. 27 GoldA. A. 16

A. 19 tg. 32 .A. 21 P. tg. 33

2v222IIm oNgN

r. N. 5, uif. b.31 0. R. 7. uk. b.32

22

ch. za 1 Lig. G südd Bodtrdb. .

S. 1 u3, rz. 31 S. 5. uk. b. 31 S. 7. uk. b. 31 S. 9. uk. b. 31 S. 10, uk. b. 32 om. Sa, uk. 30

rStadi Gold

unk. bis 31 godkr. G. Pf. 5 1.6. rz. ab 32 1.3. rz. ab 30 n.9. rz. ab 31 n. 11 unk. 32 1n. 1, unk. 42 4 nk. b. 1.7.32 1.7 uk. 31.3.32 1. 2. rz. ah 29

N. E. 4, rz 30

—V—öö-ö-AöIöIöSIS

5 5bvgSögSÖg

98.75 b b 92,5 B

97,5 b

77,25 b 71,1b G

99,25 G 99,5 b G 96 G

96 G 93.75 G 98 b

95 G 95 b 93,5 G

96 G 96 G

981 G 95 G

95 b G 93.5 G

——ö—ö

98 G 104,25 b G

90b G 98 66

98,6 G 100 er B ,— - 8

95,5 G 92,5 G 77. 6 83,5 b G 98,5 G 94,5 G

92.5 G

98,5 G 94,5 G

99,25 b 99,5 b G

93,75 G

98,25 G 104,5 G

98,6 b G 95,5 b G

77,5 b G 83,5 b G

Breslau⸗Füuürstenn. Grub. Kohlenw †s6. f.2 Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. fss do. do. Rogg. 23 A. 1 *⸗ Düi. Landeskultur⸗ Anl Roagen N*

do do do *st Dtsch Wohnstätten Feingold Reibe1 ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw⸗-Anl *6 Dresd Rogg.⸗A. 23 ‧se Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw. ⸗Anl* do do 8 Frank. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1 * Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-3* do do Rethe 4-6* Görlitzer Steint t Großkraftn Hann. Kohlenw.⸗An! do do 8 Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenm do do 8 Hess. Braunt. Rg⸗A.* Hessen St. Roa A 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗ NMogg.⸗Pfd*

do. do g Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. ¹ Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7 Mannh. Kohlw A23 †6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1. u. III u. II S. 1-5*7¹ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A. ††5 Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em. 1 2 Oldb staäatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr Wt. Kohle do. do. 2 Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em 1 27⸗ Preuß.Centr. Boden

s 2

2 2

1 £ 1

. ZII. 4.1 8¹1.2. 8 1.2.

1.4.1

1.4.1 30.6

12 G 8,75 G

9.19 b 6 10,15 G

17,2 b B 8,3 G

4,1 b

10.5 G 9.5 G

2,16 G

8,1b G 8,09 b

14,55 G

6,65 G 8,6b G 8,046

11,1 b 8,09 G

2,15 G

,—

9.25 G

8.19 b 2,18 eb G

2.18 G

0% 8,33 b 11,26 G

0[11,15 b 0]† 2,19eb G

13,95eb B

12 G 8,75 G

9.1 b 10,15 G

17,1b G 8.,3 G 4 b

10,5 b G 9,75 G

2,17 b B

8,08 G 8,1 G

14,5 b G

13,9 e b G 6,47 G 8,5 6

8,05b G

10,95 b G 8.08 b G

2,15 G

5

9,2 G

8,05 b 2,18 eb G

2.18 0 8,29 b

—,—

11,08 b G

.

b) Ausländische

Danzig Gld. 28 A. 1 *%5 sf. 371.4.1094,5 G ,5 G Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A A. 1. 2 5 ff. Z11.1.7 7.4 el B 7,4 eb B

r für 1 Tonne *ℳ für 1 Ztr. ¹ℳℳ für 150 kg. ²2 . 1 g. in †. *9 f. 15 k f. 1 St. zu 17,5

½ 1

Schuldverschreibungen Unternehmungen.

L Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31

Ohne Zinsberechnung Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K

*Noch nich umgest 5 1.7 5 1.7 Kanalv Di Wilm.

67,5 6 sgb 67,5 G eks u Telt. 22, ut. 27 4 Landliefvb. Sachs. 1004 1 1.1.7*—. Neckar Akt.⸗Ges. 21 5]1.7 69eb G

b) sonstige

Concordia Spinn. RM⸗A.26, ut. 31 5 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26 ut. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, ut. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ut. 32 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, ul. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26. ul. 321100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27. ut. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein .[105. do. uk. 31,0. Optsch. 105. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, utk. 32 Min. Achenb. Stk.

1.4.109* —.— .—,— *.—,— 69,5 G Mit Zinsberechnung.

19,11es 1.4.10197 b

91 b B

97,5 G 96,5 G 91¼8 G 97,5 b 97 ʃℳ G 94,25 G 98,9 b B 91,25 G 96,9 b 84,6 b

1.1.7 97,5 b 97 b 1.1.7 [94 G 1.4.10/98,5 b G 91.25 9G

100 1.2. 8 1.4.1097 b B

1.2.8 84,25 b

126,5 eb G 111,8 b

96,5 B

1132 B 96,5 G

8 für 100 k x 4ℳ f. 1 Einh. f. 1 St. zu

industrieller a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

2 14 10 b0 nb B be.Wob B

Bergmann Elektr. 1909, 11 rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Bover 07 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912 rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät 1942 do. 92, 98. 05, 18. rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b. 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1913. rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Etsenwer Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10,. 12. do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 1900,04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt u Gurlleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. s. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12 rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, 1z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 fv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00.06.13. rz. 32

Reunies) 26 in

Neu Guinea

Allba⸗Nordstern Allianz

do.

do⸗ do.

do. do. Frankfurter

do⸗

Deutsch⸗Ostafrita 0 Kamerun Eb.Ant. L.

6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavit Minen u. Eb. 2 2 1St. = 1 v Stck ehssh

Aachen⸗Münchener Feuer 329 b Aachener Rückverstcherung 119,5 b

Allianz Lebensv.⸗Bank 3a9b Assetk. Union Hamburg . N 85 b Berliner Hagel⸗Assekuranz. N 80eb B do. Lit. B N[29 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 8 Berlinische Feuer (voll) N 48 b do. do. (25 % Einz.’. Colonta. Feuer⸗Verf Köln... . 100 ℳ⸗Stücke N69 6 Dresdner Allgem Transport N

Allgemeine M Frankona h. u. Mitvers. L. à o.

c) in Aktien ionvertierbar emu Zinsberechnung).

(HZasau Goldanteihe.]

(Harp Bergb. RM⸗A.

8 1924 unt

Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl 19257

11. Ausländische. * Seit 1. 7. 15.

1.1.7 [105,75 b G s105,8 8 30 27 1.1.7 [175eb G 178 B 1,17 1428 G

* ¼. 11. 20. 41. 4. n.

* 1. 3. 28.

111 11 1. 7. 25

Mit Zinsberechnung. Arbed (Actésrtes

b 1.1.7 gn-

Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Ha *s1005 Kullmann u. Co. 5110314 NaphtaProd Nob. 110075 Russ. Allg. Elekt062 100]5 do. Röhrenfabrik1005 Rubnik Steint. 206100]⁄84: Steaua⸗Romana ³1055 Ung Lokalb. S. 1 i. K10514

1.4.10⁄17 G 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 .1.3.9 Y

1.5.11 versch.

7.25 G

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest,

165 25 b 170 G

*20,25 b B [*21,9 b 900 G 950 B

*32.25e b B*—-,— 38 b 39,6 b

Versichernngsaktien.

p. Stück.

Geschäftsiahr Kalenderjahr.

*Noch nicht umgest.

Lebens⸗Vers. 55eb G 319 b

52,5 b 175 G

50 % Einz.) (25 % Einz. —,— 163,5 b

10 1 b

Lit C160 b

spätestens in dem auf den 24. Januar 1928., mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4 an⸗ beraumten Aufgevotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krartloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wittenberge, den 6. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

[62103] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Buch⸗ händlers Franz Robert Seibod in Werms⸗ dorf als Pflegers des untenbezeichneten Verschollenen, wird ein Autfgebot dahin erlassen: 1. Der am 2. Juni 1884 zu Dresden als Sohn der Eheleute Ernst Julius Gladitzsch und Hedwig Franziska Rolalie geb. Blachnik geborene Theodon Ernst Arthur Gladitzsch, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Drogist, Buchhandlungs⸗ gehilie und schließlich Rechnungsführer auf der „Kaäiserin Augusta“ vom Nord⸗ deutschen Lloyd, welcher zuletzt im No⸗ vember 1907 aus Juma (Westvirginien) an seinen Vater geschrieben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Sievekingplatz, Ziviliustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem dasfelbst, Zimmer 418, am Freitag, den 11. Mai 1928, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen

Hamburg, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

161738] Dem Postschaffner i. R. Adam Potschka

schen Bank in Reutlingen, ausgestellt am 7 Januar 1927 an eigene Order, noch ohne Unterschrift, bestimmt für die Fuma A. Pestel in Reichenbach i. V., für kraft⸗ los erklärt. Reutlingen, den 12. Oktober 1927 Amtsgericht.

[61727]

Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1927 sind die Hypothekenbriese über die auf Braunsberg Bd. 14 Bl. 33. Fleischerstraße 36 in Abt I1II Nr. 17 und 18 für die Stadtsparkasse in Brauns⸗ berg eingetragenen Darlehns⸗ bezw. Amortisationsdarlehnsforderungen von 4000 bezw. 3000 für traftlos erklärt worden.

Amtsgericht Brannsberg.

[61725]

Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 21. De⸗ zember 1907 über die auf Blatt 17 Dorf Friedland O. S. in Abt. 111 Nr. 12 für den Kaufmann Franz Klose in Fried⸗ land O. S. eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 1500 für kraftlos erklärt

worden. Bez. Oppeln,

Friedland, den Amtsgericht.

13. Oktober 1927.

61729]

Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 den Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Heßler Band 3 Artikel 24 in Abteilung III unter Nr. 13 eingetragenen 7000 Papiermark Grund⸗ schuld für die Märkische Bank, Attien⸗ gesellschaft zu Bochum, deren Rechtsnach⸗ folgerin die Dresdener Bank in Berlin geworden ist, für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927.

Amtsgericht.

[61730]

Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Gelsenküuschen Band 5

[617366 ““ 1. Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 durch Aueschlußurteil den verschollenen Gottlieb Truszinsti⸗ geboren am 11I. Juni 1882 in Klein Nattatsch (Ostpreußen), zuletzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember

1926, nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Gelsenkirchen, den 10 Oktober 1927. Das Amtsgericht.

[61737]

Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 durch Ausschlußurteil den verschollenen Bergmann Franz Szulczyt, geboren am 9. Oktober 1887 in Rawitsch, Regierungsbezirk Posen, zu⸗ letzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1923 festgestellt.

Gelsenkirchen, den 10 Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

[61734]

Durch Ausschlußurteil vom 24. August 1927 ist der verschollene Unteroffizier Louis Gottfried Rudol! Jacobs, 3. Komp Inf.⸗Regts. 106, geb. am 4 Juli 1892 in Wellen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Wanzleben, den 5. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

[61735]

Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1927 wud der kriegsverschollene Arbeiter August Paul Bünger, geboren am 26. 2. 1893 in Wittenberge, zuletzt wohnhaft in Wittenberge, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 10. Januar 1920 festgestellt.

Wittenberge, den 6. Oktober 1927.

8

Das Ametsgericht.

[61740] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Käthe Schulz, geb.

[61741] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Donath Henriette geb Tresch, in Eitorf a. d. Sieg, Exp⸗ straße 15. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr Cohn und Rolland in Bonn, klagt gegen den Hemrich Donath, früher Schichtmeister, zuletzt Fabrikarbeiter in Spich auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte sie im Jahre 1913 bös⸗ willig verlassen habe daß der Beklagte sich während der ganzen Zeit verborgen halte und sich nicht um sie gekümmert habe und daß daher die Ehescheidung nach § 1568 B. G.⸗B. gerechtfertigt sei, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Ehemann für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn, Wilhelmstraße 21, auf den 14. Dezember 1927 mit der Auf⸗ rorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2. R. 38/27.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61742] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kellners Gregor Reisser, Emilie geb. Bischoff, in Zorge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gramm, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 15. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61748] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margaretha Liedtke, geb. Gießübel Hambung vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hans und Werner Rode, klagt gegen ihren Ehemann Franz Bernhard Liedtke, unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund der §§ 1568, 1353 B. G.⸗B., auf Ehescheidung eventuell auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizgebäude Sievefing⸗ platz) auf den 21. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Hambburg, den 13. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[61749] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Philipp Benz, Johanette geb. Hamburger, in Langenselbold, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Philipp Benz, früher in Langenselbold, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Ehescherdung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Epe aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstrerts autzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau am Main auf den 16. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Hanau, den 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[61750]

Die Arbeiter Jakob Mack Ehefrau, Marie geb. Wingeter, zu Heidelberg, Neckarhof 12, Prozeßbevollmächtigter:

EESESESe —Vöy-——ö=ðIIÖÖI=gÖSSe

do. E. 13 unk. 32 92 G

92 G Roggenpfdb* 91.12] 9.2B 9.2 B RM⸗A. 27, ut. 32 102 84b 84,5 G Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Versicher N 645 G Blatt 231 in Abteilung III eingetragenen

Westn.Landesbt. Pr. Doll. Gold R.2 N do. do. PryFg. 25 u 30

do do do. 26. uk. 31

do. do. do. 27 R. 1, u 32 do. d0.Lsch. ProvG.

do. do. do.

Westfäl. Pfdbr.⸗A.

für Hausgrundst. Gld.⸗Pfobr., uf. 32

Württembg. Spark.

Giroy Rm., rz. 1.4.29

Zuckerkredbf. G. 1-4. tilabar 1 10 29 Zwickau Stadt RMM⸗

Anl. 26. uk. b. 29

Bet nacht

olgenden

JS=FèSgg 2 28

:

95.5 G 99 b

95.5 G 94,5 G 97b

99 5 96 G 94.5 G 97,2 b

0—

97G 96,75 b 88,5 G 96 G

97 G

88,5 G

Wertpapteren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-3* Dd. ud Elekt. Kohle do do. 8 Bk., Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldp. R. 1,

fetzt Thür. L.⸗H. B.*s⸗

Berl. Hyp. ⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser 1 2 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.*

6 ff. 311.4.

5 ff. Z

Fortlaufende

Dt. Anl. Auslos. Sch.

einschl.

„Ablösgssch. Nr. 1-60 000

Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb. amort. Staat19 B

5 1.31.2.8

128 G 12,5 G

12.,9 G 12,52 G

Heutiger Kurs 51 à 52,1 G

15 G d 14,9 a 15 B

95,5 b G

97,25 G

Prov. Sächs. Ldschft. Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Noggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1- 11,

do. do. R. 12

Schlestische Bodenkr.

Schlesw.⸗Holstetn. do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Ktrche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ Westd. Bodenkredtt

Westfäl. Lds. Prov.

do. Rogg. Komm * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. do. do. Reihe 15 ² do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß.Kaliw⸗Anl § 8 do. Roggenw.⸗A. *s6

Roggen⸗Pfdhr. *se Rogg. Komm. *7s5. 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. *70 18 ‧77. Sachs. Staat Rogg.“*†56

Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“*se

Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s⸗

wert⸗Anleihe †se Wenceslaus Grb. Kfse

Gld.⸗Kom Em 12

Kohle 23 †s do. do. Rogg. 23 *6 do. Ldsch. Roggen *7% Bwickau Steink. 23 †t

Notierungen.

52,1 à 52 b

15,2b 0,02 reb G

1.4.7 1.1.7

Vortger Kurs

5 % Bosnische Eb. 1..

5 % do.

Invest. 14.

5 % Mexritan. Anlerhe 18 v

5 % do. do. 4 % do do 4 9% do. do.

1899 abg.

1904

1904 abg.

4 ¼ % Oest. Staatsschatzsch. 14

4 ½ vo. 4 do.

amort. Eb. Anl Goldrente

4

4 ½ 41,,„4

do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. tonv S. . tonv. M. R.

do. Silber⸗Rente... 41 % do.

Papier⸗Rente.

Türt, Abminist.⸗A. 1908..

4 % do 4 % do. do. 4 % do antf. Anl.

4

4 9% do. Anlethe 1905 4 do. 00.

Bagdad Ser. 1.. Ser. 2..

03 06

1908

do. Zoll⸗Obligationen

Türttsche 400 Fr.⸗Lose ... 4 % Ung Staatsrente 1913 4 ½ % do do. 13 m. neu. Bog.

d Caisse⸗Commune

4 ½ % do do

1914

4 ½ % do. oo. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 % do. Golrdrente

4 % do. bo. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

Staatsren

le 1910

4 bo. 4 do. Kronenrente... 4 % vissavon Stadtsch. I. II.

4 ½ % Mexikan 4 ½ 5 do.

Bewäss... do. abg.

Elektrische Hochbahn

Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb...

Baltimore⸗ sb 3 c Abl.⸗ ²

Canada⸗Paci

o. Div.⸗Bezugsschein...

Anatolische Eisenb do. do.

Ser. 1 Ser. 2

3 % Mazedontsche Gold.. 5 % Tehuantepec Ratkt...

abg. aba.

Verein. Elbeschtffahrt. Bant Elektr. Wertee Bant für Braurndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredi ,4

Reichsbank

Wiener Bankverein.. Accumulatoren⸗Fabrt!..

Adlerwerte Aschaffenburger

ellstoff..

Augsburg⸗Nürnb. Masch..

37,5 à 37,9 b 2 37,9 b

0 26 à 26,75b 4,5 G a 4pb

28 G u 28 B

2,5 à 2,7 b

8 5,75 b 2,2

16,25—

8

21,6b 26,2 26.25 b

28 4 27,9 à 28 b

24,5 G a 24.4 G 25,5 9 25,5 G

a2,7 a 2⅛ 2 2,7 b 2 9,25 G à 8,3 b 81.5 b

19 ½ G à 19 b

à 102 ½ b

108.56- G à 107⅞ G à112,52 1112b

19 b

17,75 G

2 20,25 b —.—

—,— 8

*Noch nicht umgest.

68 G à 68 b

à 188b

161 b

167 b

42 a 43 à 42 G

170.5 b G à 170.25 b G à [170,5 a 170,25t

18 G

97,25 à 96 b 189 2 187,25 b

33 b 38 a 37.75 G

36,25 à 36,75 b

1.4.10⁄ —-,— cz. 29/12.15 G

27,75 G à 28,25 b à 2 b

2,3b

19 ¼ G

38 à 35,25

8,8a 8 8 G 82.25 b 8 196 8b 103 102 ½b

14 18 b

à 187 à 186 b 168 b 43 G à 42 ¼e! G 18 G

9 157 b 98 4 99,5 b

2 16 15,75 G à 16 9 5b à13,5 G à 13,25 G a18 % G

1075⅞a 107,8b G à 110 à [109 4 109,52

* Noch nicht umgest.

171.25 a 171 b G à 171,5b

8,15 G 8,1 b G

22⁸ 6,15b

6.16 b 96

8.7B

8,03 b 7,95 b 8,75 G

2,18 G

2.17 G

8,15 G

Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Etsenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Hacketha! Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächf. M Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube.. C. Lorenz..... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elel. do Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel.... Sachsenwerky... Sarottt H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerte. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stetriner Bultan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zint. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz Ber. Schuhf. B.⸗W Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolfü

8,19—b G

8,29 b G

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 32

Mix u. Genest RM⸗A. 26, ut. 32

Nationale Auto RM⸗A. 26, ut. 32

Natronzellstoff RM⸗A. 26. uk. 32 m. Opt.⸗Sch...

do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32

Neckarw. G26, ukf. 27

Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926

Ver. Deutsche Text.

RM⸗A. 26. uk. 31

Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26. uk. 32

VerStahlRM⸗AB

26 u32m. Opt⸗Sch102

do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 o. Optschl 1021 7 fl. 1.27 r und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 —,— Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 85,5 G do do. 96 S. 2u. 3 ,—

71 b

69,5 b

102 92,5 G 98 b B

96,95b

92,5 G 98,25 G

—= B 1.1.7 89b G 1.4.10/ 89,8eb G 3 11.5.1 1196 G 1.4.10/ 95,9 b 1.5.1188 ⅛2b 93 b 88,25 b

102²

100

1.1.7

do do. 1900 S. 4 do. do. 05-138 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32

neuuger hurs 91,25 b 507 a 503 G a 505 à 503 à 505 b 300,75 a 308 b 64 ¼ 8 63,75 a 64,25 b 93,5 b 86,5 b 45 ½ à 45 G à 46 b 129,25 b

519 à 809,5b 303 a 307 b

44,8 a 441b

580 a 576 à 5681»b

97,25 b 51 a 50,5 b

83.5 a 64,5b

137 a 136,5 b

127,5 à 127b 214 9 212 B 87 ⁄1

167,5 b

(Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1969. 01., rz. 932 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916. rz. 32 Phönn Bgb07 r532 d9. 190309 do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz 09, 11, 13. 14. rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw:12,rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 Schles. El u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98. 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uf. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09. 12 rz. 32

Voriger Kurs

64,5 a 65 B à 64,5 b

à 130,5 B à 129,75 b

Bellstof Waldh. 07

Ot. Reichsb. Vz. S. * (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D Hansa. Damptfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bl.

89eb G 29 ½ a 28 b 108 G *19.75 b 9 37.5b 88,5 a 90 G a 21 b 154,5 a 156b

29 % à 29,5 b G .20,1 a 20—b

a 37 2 37,75 b 92,5 b

2 188,75 à 157 b

Schulth.⸗Patzen Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenw. Charlottenb. Wass Cont. Caourchuc. Daimler Motoren

61 a 60,5 b

2 178 175,5 b 77 76 G

à 9ab

120 G a 120 B

62,5b 8 180.5 à 179,75 b 77 b G

120.5b

69 a 70 b B a 69 à 69 5 G 160 G a 160 G

16 ½ B à 16 G

1261

173 à 171 à 1718¶ 202 B 200,5 b 106.5 b

63,5 8 62,75 à 63 b

8

à 128 b 174.5 u 173.75 b 20⁄1,5 a 203 b

62,75 à 62,5 b

55.25 b

1148 113,75 b 180 a 183 b 29.75 8 29 B

à 116 a 1175b

116,25 a 116 b 2 182,5 b 30 b

207 b

99 2 92 b

112 b

à 355,25 à 355 b 53,5 b 8

14901 B 8 148,5 5b 221 a 220 G 410 a 408 4 411,5 b

148 à 147,5b 220 b 8 810.28 a 412,28 à 409 à 409,56b

81 9 80 b 99,75 a 101,75 b a 136.25 b 6 a 137,25 à 137 0 —,— 75 b

102.5 8 102 b 103,5 b

8 183 b —.—

62,25 à 686

160r G à 15,25 à 16 G à 16 8

118.75 à 117,5 à 117-⁄[ b

Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch,. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Ltefer Elektr. Licht u Kr. Essener Steinz.. J. G Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Gef. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt HamburgerElektr Harpener Bergbau Hoesch Ets. u. Stahl Philipo Holzmann Ilse. Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw Loewe.. 8 8 Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswle. I. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB Rhein. Elektriz.].. Rhein. Stahlwerte Riebec Montan Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kal⸗ Schles. Elektriz. u Gas Lit. B. Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto ..... Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.

do. do.

do do.

o. do.

A. E. G. 3.55 b Minimax 1 b

teutiger Kurs

100 G

160,5 a 159,25 b 146,5 g 146 8 146.5 à 145,75 à 146 % b 218 b G à 215.75 u 214,75 b

222,5 a 222,25 b

148 a 148.25 a 148 a 148,25 b 142,25 a 141.75 b

142,25 a 141 G 8 141,75 2 141,25 b a 240 9 238,5 à 239 b

170,5 a 169.5 4 170 b

2211 219,5 n 220,5 à 220b

160 b

153 9 152,5 à 152,75 b

158 a 157 9 157,5 9 156,75 à 157,25 b 228 „b

426 8 423,5 à 426 b

175.5 8 174,75 b

202 9 208,5 b

128 a 127 b

104 N 102 b

132 a 130.25 à 131 b 115 ½ à4 115 G a 11586 b 111.5 à 11 à 111,25 à4 110,5 à 111,5 b 185,25 g 184.75 a 186 a 185.5 b 141.5 a 140.25 a 141.25 8 140,5 G à 84.5 9 81 2 81,8 5b 140,751 137.25 a 136.25 à 136,75 b

171,25 a 172,25 b

213,5 a 212 G

151.5 2 150 b

289 a 287.5 a 288 à 287,75 b

129,5 a 129,75 a 129 8 129,25 b 145,5 g 145.25 a 145 ½ a 145 b 8 305.58306.5à305,58307.59305 5 06,5 b 121 120,5 a 121 b 151 à 150 ¾, 193.25a19 1er Ga 192a191,25 692,25 b 163 4 162.25 à 163,25 a 162 %b 187,25 2 186 G a 186,5 b

165,25 ü 166,5 b

129 a 149,8 B g 148 à 148,5 b 163,25 a 161 ½e 9 162.5 b

273.75 a 273 a 275.25 b

160. 6 9 160 9 160.5 B 158,75 b 119.5 a 119 G à 119,5 a119,25a119 ⅞t 135 G

à 109 5 à 109,25 b

97,5 a 97 0 97,78 à 97,5 b

128 à 126 G 8 127.5

403 a 401 8 402 a 400 G à 402,5b 109,5 a 707,75 a 108.25 b

237 a 235.25 a 238.25 G

155 B a 156 G

194 a 192,5 à 193.75 à 192,75 à

164 b 193,75 à 193 à 194b 89,5 à 88,25 a 89 B

2 244.5 a 242 b

165,5 8 165.5 B

194,25 9 192,5 u 194b

284.75 a 284 a 288,5 b

163 b

8 128.5 b

645 a 640 a 645 à 643 b

123 a 122 ½9

177.5 a 176.25 b

306 a 304 G a 305,5 à 304,5 5305,25 b 38,5b G a 38 G à 38,5 B

Hermes Kreditversich. (I. 40 ℳ) 18,75 G Kölnische Hagel⸗Versicherung —. Kölnische Rückversicherung c700 G Leipziger Feuer⸗Versicherung. 8 do. do. do. do. —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. N. 103,5 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges Mlagdebrger Rückverstch.⸗Ges. —, do. o. (Stücke 80, 800) —,— (Stücke 100) ... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N1375b „Nattonal“ Allg. V. A. G Stettin 920 b Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 [84b Rheinisch⸗Westfälischer Llovd N 6 Sächstsche Versicher. (50 % Einz. —,

Schles. Feuer⸗Ver do. do.

Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 307 B

do.

Transatlantische Gütter

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Vaterl. Rhenania Elberfeld. N506 b

Viktorta Allgem. Verstcherung [2600 b Viktoria Feuer⸗Versich Lit. A NI545 G

Bezugsrechte

Ser. B —, Ser. 0 (25 % Einz.) 190 b

(25 % Einz.) (t. 40 ℳq;. (Stücke 200)

188

(25 % Einz.) 237b 275 b

11“

A. E. G. Vrz 2,1

Auf Zei gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Oktober. 27. 10.— Einreich d Effektensaldos: 28.10. Einreich. d. Differenzskontros: 29. 10. Zahltag: 31. 10.

Voriger Kurs 100 G

148,5 B à 147.5 b 218 9 217 2 217,25 b a 225 b 150,25 a 150 à 150,25 à 149, 142,25 b 142,75 b 2 241 b 172,25 g 172 à 172,25 b 224 a 223,25 b 160,5 a 160.25 b 153,5 a 153,25 à 154 à 153,75 à 154 b 159,5 u 159 b 233.51 432 n 431 a 432,75 à 428,5 b 177,5 a 177 a 177 b 204 ½% a 202 a2 203,25 b 137 a 130 b 104.5 a 104 à 104,25 à 104,5 b 134b a 11792 1165 b 8 113,5 0 113.75 8 113 G à 113,25 b 8 189 % 9 187,5 G 144.75 à 143,75 b à 831 138,5 8 138,25 b a 174.5 à 175,5 b 216 N 215 a 215,5 b 153 a 155 n 154,5 G 291,5 8 291.75 8291,5 à 292,50291,5 à 132,5 a 131.72b [291,75 b 9 148.5 a 147.5 b 305,75 a306.258305,5 306.50305 G à 121.5 b [306,258304,75a805 b 152.25 à 152 a 152.25 ¼ 198 ½ 8 195,5 a 195 a 195 b a 166 b 188.5 a 189 à 188,5 b 170 b 152,5 g 151 à 151,5 b 173.25 b 276,75 8 277 2 276.25 b 163 a 162,5 a 163 a 162 b 122 a 121,75 b 137 b 111 à 111,25 b 98 B

99.5 B 2 99 b 130,5 ü 129 G

a 410 405 b 110,251 G a 110 % à 110 % b 240 241 à 239,5 G a 157 b 194.25 a 195 à 194,25 à195 à 193.255 —165 295b5 1199 91,5 à 90,5 b 8 a 247,5b 8

8*

à 197,5 n 196.5 b

288,25 8 289 B 8 287,75 b

164.5 8 163 a 164.5 b

129,25 B8 128,5 b

659 n 655e 6 82 657 à 652 à 655 à

124 2 123,5 b [651 a 655 b a 180 b

310.25 a 309 b

à 39 ⅛a 39,5 à 39 4 39,5 b

in Neukirch wird auf Grund der Allge⸗ memen Verfügung des Justizmginisters vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Adam den Vornamen Adolf zu führen.

Heinrichswalde, Ostpr., den 4. Ok⸗ tober 1927. Amtsgericht.

Dr. Augar, Gerichtsassessor.

[61716]

Der Graf und Burggraf Hermann zu Dohna⸗Schlodien ist am 25. September 1915 bei Perthes gefallen Seinen Wohnsitz hatte er in Groß Kotzenau, Kreis Lüben, Schles. Die bisher er⸗ mittelten Erben haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 31. De⸗ zember 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Lüben, den 8. Oktober 1927.

[61722]

Durch Ausschlußurteile vom 28. Sep⸗ tember 1927 sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Schuldverschreibung der 3 % vormals Sächsischen Rentenanleihe vom Jahre 1897 Lit. A Nr. 15457 über 5000 Nennwert 36 (34) SR 779/26; 2. der von Johann Hesse in Dresden am 4. Juni 1924 ausgestellte auf Karl Hein⸗ rich gezogene und von diesem akzeptierte, an eigene Order gestellte, zu Protest ge⸗ gangene Wechsel über 300 RM. der von dem Aussteller, der Firma Martins Nachf. in Dresden, Drehgasse 1, und von dieser der Firma Oscar Ruhland in Dresden. Vitzthumstr. 7, und von dieser der Firma Turk & Bolte in Iserlohn, Westf., giriert worden und am 17. Juli 1924 fällig und in Dresden zahlbar war 36 (34) SR 965/26; 3. die 3 % Sächsische Rente Lit. D Nr. 8660, 8661 vom Jahre 1897, je über 500 36 (34) SR 1382/26; 4. a) die Schuldscheine der 3 ½ % An⸗ leihe der Aktiengesellschaft Baubank für die Residenzstadt Dresden vom Jahre 1885 Lit. C Nr. 2795, 3029 9824, je über 500 ℳ, b) die 3 % Sächsische Rente Lit. D Nr. 000979, 001868, 002402. 006715, 008886, 009332. 012693 013220, 015989, 016826, 016827. 016828. 016829, 016830, 016831, 018431, 018432, 021818,. 023706, 025293, 027558 vom Jahre 1876 und Nr. 19548 vom Jahre 1899 je über 500 ℳ, c) die 3 ½ % Dresdner Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1905 Lit. C Nr. 06583, 06584, je über 1000 36 (34) SR 2015/26; 5. die 3 ½ % Pfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 11 Lit. D Nr. 1627, Ser. 16 B Lit. D Nr. 1410, Ser. 16 Lit. D Nr. 658 Ser. 19 Lit D Nr 1656, je über 100 36 (34) SR 3551/26; 6. der von der Firma C. Rutkowski in v Zimmerstr. 2, am 1. März 1926 ausgestellte, auf Richard Birn in Dresden⸗A., Ziegelstraße 17, ge⸗ zogene und von diesem akzeptierte, an eigene Order gestellte Wechsel über 125 RM, der von der Auestellerin und von Friedrich Hoffmann in Lichtenstein⸗ Callnberg, Glauchauer Straße, giriert worden und am 1. Juni 1926 fällig und in Dresden zahlbar war 36 (34) SR 3637/26.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 4. Oktober 1927.

[61724]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Reutlingen vom 7. Oktober 1927 wird der von der Firma Büsing & Cie. G. m. b. H. in Reutlingen angenommene Wechsel über 5187,95 RM, fällig am 15. März

1927, zahlbar dei der Filiale der Deut⸗!

Papiermark, und zwar unter Nr. 1 20 000 Papiermark, unter Nr. 2 500 Pa⸗ piermark, unter Nr. 3 9500 Papiermark. unter Nr. 4 20 000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

[61731] Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Gelsenkirchen Band 5 Blatt 195a in Abteilung I11 für den Sattlermeister bezw. Möbelhändler Jakob Rörsch m Gelsenkiärchen eingetra⸗ genen Darlehen, und zwar Nr. 5 über 10 000 Papiermark, Nr. 6 über 10 000 Papiermark, Nr. 10 b über 4547,15 Papier⸗ mark, für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

[61732]

Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 4 Blatt 157 in Abteilung III. Nr. 2 für den Kaufmann Reinhard Klein in Cleve eingetragenen 3600 Restkauf⸗ geld für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

[61733] Das unterzeichnete Gericht hat am 5. Oktober 1927 den Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Gelsenkuüchen Band 6 Blatt 283 in Abteilung III. Nr. 9 unter den 12. November 1919 ein⸗ getragenen und am 9. Januar 1920 an die Dortmunder Hansa⸗Brauerei, A⸗G. in Dortmund abgetretenen 50 000 Grundschuld für kraftlos ertlärt. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

[61723]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 10. August 1849 über die im Grundbuch von Peters⸗ hagen Band 21 Blatt 138 Abt. III Nr. 1 für den Wirt und Badeanstalts⸗ besitzer Hermann Dekkers zu Peters⸗ hagen eingetragene Darlehnsforderung von 3 Taler Kurant für kraftlos erklärt worden.

Petershagen (Weser), den 7. Ok⸗ tober 1927. Das Amtsgericht.

[61728] Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief des Grund⸗ stücks Schroop Bl. 93 Abt. II1I Nr. 2716 fur die Privatbank zu Altmark, eingetra⸗ eene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen zu 6 8 % vom 15. Ottober 1883 verzinslichen Darlehns⸗ forderung von 600 ℳ, für kraftlos erklärt. Stuhm, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

[61726] 8

Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1927 ist der Hypothekenbrief vom 6. Ok⸗ tober 1917 über die Hypothek, die für den Kaufmann Ernst Schulte, Auf dem Schnee Nr. 16, im Grundbuch von Rüdinghausen Band 7 Bl. Nr. 190 in Abt. III Nr. 1 in Höhe von noch 7260 ℳ, verzinslich mit 4 ¾% vom Hundert, eingetragen steht, für kraftlos erklärt.

Witten, den 14 Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

[61717]

Der unter dem 29 Januar 1906 er⸗ teilte Erbschein nach dem am 16. Mai 1905 gestorbenen Prwatmann Otto Ferdi⸗ nand Ludwig Much i Bühlau bei Dresden ist unrichtig und wird hiermit

für kraftlos erklärt. misgericht Dresden. Abt. VI.

(Wilhelm⸗Platz 2 b. Reichert,

Kielka, Groß Beeren, Berliner Straße 70. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw. Singer. Berlin. Taubenstr. 25, gegen Schneider Ludwig Schulz, unbekannten Aufenthälts, wegen § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R. 596/26. 2. Der Arbeiter Emil Melzner, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗ Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Koch⸗ mann, Berlin W. 57, Großgörschenstraße !, gegen seine Ehefrau Helene Melzner, geb. Guddat, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schöneberger Straße, wegen Verschulden aus §§ 1568, 1565, 1567 Abs. II Nr. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bezw. Wiederherstellung der Ehe⸗ gemeinschaft. Aktenzeichen: 20. R. 452/27. 3 Der Kohlenarbeiter Otto Röper, Berlin, An der Avostelkirche 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein. Berlin W, Wilhelmstr. 52, gegen seine Ehefrau Anna Röper, geb. Landorf, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin An der Avostelkirche 4, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen: 26 R. 515/27. 4. Die Firma Berliner Zeitungs⸗Verlag G. m. b. H., vertr. durch ihren Geschäfts⸗ führer Barthel. Berlin. Schiffbauer⸗ damm 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Alfred Kleimann. Charlottenburg, Kantstr. 48, gegen Schorschl Ehrngruber, früher in Berlin, Sportpalast, wegen Forderung aus dem Wechsel vom 27. 8. 1926, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 513,40 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 20. September 1926 und 4,35 RM Wechselunkosten an Klägerin. Aktenzeichen: 42 P. 461/26. 5. Der Kauf⸗ mann Richard Bernau, Berlin⸗Friedenau, Offenbacher Straße 31. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gremke, Berlin. Kanonierstr. 2, gegen seine Ehefrau Helene Bernau, geb. Grimmer, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung event. Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Aktenzeichen: 1. R. 493/27. 6. Die Allgemeine Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Rankestr. 33, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ernst Kohl und Fritz Rosenthal, Berlin, Blumeshof 5, gegen 1. Frau Witwe Marie Davidova, früher in Berlin, Kurfürstendamm 36. 2. ac., wegen Forderung aus dem Wechsel vom 16. Juni 1926 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 963,70 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens sjedoch 6 % jährlich, seit 16. Junt 1927 und von 17,21 RM Wechselunkosten zu verurteilen. Aktenzeichen: 42. P. 121/27. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 23. Dezember 1927, zu 2 vor die 10. Zwilkammer, Zimmer 207, auf den 28. Dezember 1927, zu 3 vor die 16. Ziviltammer, Zimmer 144, auf den 19. Dezember 1927, zu 4 vor die 6 Kammer für Handelssachen, Zimmer 204. auf den 1. Dezember 1927, zu 5 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 21. Dezember 1927, zu 6 vor den Einzelrichter der 6. Kammer für Handels⸗ jachen. Zimmer 204, auf den 1. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

(62106] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau Marta Tinter, geb. Obuch in Breslau Opitzstr. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zwirner in Breslau, gegen ihien Ehemann, den Zigarrenhändler Alfred Tinter, srüher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 5. R. 187/26. Breslau, den 11. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61745] Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Rupxp, geb. Angersbach, zu Offenbach a. M., Bettinastr. 22, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann, Alfons Rupp, zuletzt in Offen⸗ bach a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts, Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel zu Darmstadt, auf Montag, den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 12. Oktaber 1927.

Der Gerichtsschreiber der 3. Zivilkammer Hess. Landgerichts.

[62107] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hildegard Henkel, geb Genscher, in Gera. Querstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Paul und Dr. Haupt⸗ mann in Gera, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Fritz Henkel, zu⸗ letzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage die Ehe zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Thüring. Landgerichts zu Gera (Thür.) auf Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gera, den 15. Oktober 1927.

Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts.

[61747]) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Kulinsti in Greifs⸗ wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Andrich in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Hans Kulinski, früher in Zarnekow b. Züssow jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 98/27.

Greifswald, den 12. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rechtsanwalt Rudolf Leonhard Heidel⸗ berg klagt gegen ihren Ehemann, früber zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 9. Mai 1925 zu Heidelberg ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Ehe⸗ manns auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Diens⸗ tag, den 29. November 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen

Heidelberg, den 13 Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61751] Oeffentliche Zustellung. Emilie Maier, geb. Binnig, in Heil⸗ bronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Köstlin in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Bernhard Maier, Arbeiter, fröher in Heilbronn, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien am 18. September 1915 vor dem Standesamt Heilbronn geschlossene Ehe geschieden und der Be⸗ klagte für den schuldigen Teil erklärt werde, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe; event. werde beantragt, der Beklagte sei schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 16. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 13. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[61752] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie (genannt Marka) Scheer, geb. Barber, in Greiffenberg (Schlesien), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thamm in Hirschberg i. Riob., tlagt gegen ihren Ehemann, den früberen Kaufmann Kurt Scheer, früher in Löwen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg i. Rigb auf den 6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. S.eheia⸗ i. Rsgb., den 13. Oktober

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[617531 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Drogist Vally Neu⸗ bauer, geb. Reisel, in Leipzig. Univer⸗ sitätsklinik, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schlaegel in Hirschberg t. Rsgb., klagt gegen ihren Ehemann, den Drogisten Kurt Reubauer, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer des Landgerichts in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge auf den 6. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Hirschbergi. R., den 13. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[61756] Oeffentliche Justellung. Ehefrau Anna Weise geb. Bade, in

Lübeck, vertreten durch Rechtsanwalt