1927 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 S 27

[61936].

Bilanz zum 31. Oktober 1926.

Bilanz per 31.

Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückskonto. Debitorenkonto... Bürgschaftskonto .8

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto I Hypothekenkonto II. Reingewinn 1926.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

78 652 25 6 304 97 25 000

109 957[22

109 957

Debet. Grundstückskonto. .. Gewinn⸗ und Verlust:

tragskontto Reingewinn 1926 ..

1“

Kredit. Grundstücksertragskonto. .

Berlin, den 10. Mai 1

Vor⸗

4 647

. 2 344

Ta. 1116“.

Aktiva. Inventar Kraftwagen.. Kasse und Wechsel, Post⸗

scheck und Effekten... Schuldner in lfd. Rechnung Vorrateae

1 502 1 216

115 835 228 999 127 715

475 268

Passiva. Gläubiger in lfd. Rechnung Transit. Verpflichtungen. Aktienkapitaal Reservefons Reingewinn im Geschäfts⸗

jahr 1925/19265b5

130 811 26 867 300 000— 3 015 95

14 573[93

475 268 [14

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

8 199

. 8 199 8 199

927.

Marila Grundstücksverw.⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

Dr. Luxemburg.

Der neue Aufsichtsrat besteht aus

den Herren Kaufmann Saul Dr. jur. Bela Hecht und Zylber, geb. Kanner.

Noeh Zylber, Frau Mirla

Berlin, den 27. Juni 1927. Marila Grundstücksverw.⸗A.⸗G.

Der Vorstand. Rachela

Rechtmann.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ eeeA“ Abschreibungen auf: Inventar 256,— Kraftwagen .304,— Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr 1925/1925 .

96 164 6.

560

14 573 93 1I298 58 1I 298 58

1 298768

Meerane, am 3. Juni 1927. Richard Heinig Aktiengesellschaft. W. Heinig.

Warenbruttogewinn...

[61939].

Bilanz per 31. März 1927.

Vermögen. Fabrikgrundstücke und Ge⸗ sap. I, Z8Z“ Zugang . .

Abschreibung

Wohngrundstücke und Ge⸗ bäude. .109 655,— Abschreibung 4 340,27

Maschinen u. Werkzeuge

325 798,—

Zugang 48 328,86 371126,85

3 880,— 370 246,86 Abschreibung 82 462,86

Abgang

Fabrikutensilien 75 972,—

Zugang . 17 018,93 63 900,03 Abschreibung 11 587,23 Fuhrpark u. Gleisanlagen 1 198,— 669,46 87,70 Abschreibung 6 135,06 Elektrische⸗ und Telephon⸗ anlagen 71 688,— Zugang . 11 135,06 82 823,06

75,20

82777,86

Abschreibung 14 159,86

Handelsutensilien 8 54 446,—

Zugang. 2 244,80 50 690,80

Abschreibung 8 540,70 Wertpapiere und Beteili⸗ EAEE1ö1“ Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben. Scheck⸗ u. Wechselbestand Waren⸗ und Lagerbestand Schuldner (Außenstände)

Zugang .

Abgang .

Verbindlichkeiten. Aktienkapitll Reservefonds ... Reservefonds II.. Unterstützungsfonds für An gestellte und Arbeiter. Hypotheken.. Interimskonto.. Gläubiger Steuerrücklage ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1925/26

16 190,22

Reingewinn

1926/27 409 197,23

RM

1 183 397 13 194 106 501] 38 094

1 158 497

105 314

48 150

44 387,85 22 116]49 2 500 604/23 1 503 559/23

5 807 140/18

3 400 000 340 000 620 809]1

150 000 74 111 19 537

747 294 30 000

425 387

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

5 807 140

Generalunkosten.. Abschreibungen a. Werks⸗

anlagen.. Reingewinn laut Bilanz’.

Gewinnvortrag a. 1925/26 Bruttogewin.

RM 2 599 07651

165 320/07 425 387 45 3 189 784/03

16 190/22 3 173 593/81

Rathenow, den 31. M.

3 189 784 03 ärz 1927.

Nitsche & Günther, Optische Werke Aktiengesellschaft.

Schulze.

C. W. Muth. Dr. Nitsche.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Nitsche & Günther, Optische Werke Aktiengesellschaft zu Rathenow, bescheinige ich hiermit.

Rathenow, den 17. August 1927.

Walter Pfund öffentl. bestellter beeidigter

8, Bücherrevisor

im Bezirke der Industrie⸗ und Handels⸗

kammer Brandenburg (H

avel), Treu⸗

[56657]. Ekameta A.⸗G., Duisdorf⸗Bonn. Bilanzkonto per 31. Dezem ber 1926.

Aktiva. 9 Grundstücke . 9 100— Gehaude. .6 60 000— Maschinen und Geräte 22 500— Büroinventar... 1 500—- Automobile... 2 600,— Kontokorrentkonto 134 557/18 Waären... 25 868,— Kasse .. ... 2 746 24 Postscheck. 2 002 Nant6 297 Verlustvortrag 51 349

312 521

Passiva. Kapitalkonto.. . Kontokorrentkonto Bankschulden.. Bankkredite Arzepte .... Rückstellungen

100 000 21 856 6 524 105 000 50 381 28 758

312 521

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

55 803

62 771 131 092

Betriebskosten.. Loöhneu66 Verwaltungskosten.... Zweifelhafte Forderungen und Rückstellungen in⸗ folge Stillegung des Be⸗ triebes.. 312 354 562 021

140 130 421 890

562 021

2 2

Warenkonto. Verlufttt

[61943.

Bilanz per Bankguthaben Debitoren.. Verlust .

31. Dezember 1925

78 000 1491 39 336

118 827

18 827 100 000

118 827 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kreditoren. Aktienkapital.

8 189 11 019 20 160

39 368]% 32— 39 336]† 39 368/5 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Gründungskosten.. Handlungsunkosten. Gehälter.

Gewinn Verlust

Bankguthaben.. 78 0005—- Debitoren.. 8 1 491 Verlustvortrag von 39 336/50

118 827 50

18 827,50

100 000 —- 118 827 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1925

Kreditorern Aktienkapita

Ausgaben . Emnahmen. .

Liquidationseröffnungsbilanz.

4 000

327 12 181 16 509 Kreditoren 16 509

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1927 ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Laut § 297. H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Glänbiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihr Amt niedergelegt. Neugewählt wurden die Herren Dietrichs, Rellstab, Straube.

Bankguthaben. . Verlust .

[62307]

Orientalische Tabak⸗ und Zigarenenfabrik Khalif A.⸗G., Saarbrucken.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 12. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die derzeitige Geschäfts⸗ lage der A.⸗G.

2. Vorlage und Beschlußfassung der Bilanz vom 1. Januar bis einschl. 31. Okrober 1927.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. über die Liquidation der

5. Bestellung des Liquidators.

6. Verschiedenes. 5.

Die Beschlußfassungen erfolgen in ge⸗ meinsamen und nach Aktiengattungen ge⸗ trennten Abstimmungen.

Zur Teilnahme sind alle Herren Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 8. November 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung auf dem Büro unserer Gesellschaft, Saar⸗ brücken 2, Lützelbachstraße 1 a, hinterlegt und im Besitze einer Einkaßkarte ind.

Saarbrücken, den 17. Oktober 1927.

Der Vorstand.

[62172] Bahnhofplatz⸗Gesellschaft Stuttgart A. G., Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der am 8. Nov. 1927, nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Industriehof A. G. Stuttgart, Schloß⸗ straße 8, stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 19260/27.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen. 1

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 4. Nov. 1927 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Städtischen Girokasse Stuttgart in Stuttgart oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart in Stuttgart, oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.

Die genannten Hinterlegungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, sich an Stelle der Hinterlegung der Aktienmäntel mit der Hinterlegung der schriftlichen Be⸗ scheinigung einer Bank zu begnügen des Inhalts, daß die in der Bescheinigung aufgeführten Aktiennummern seitens der Bank bis zur Beendigung der General⸗ versammlung gesperrt bleiben.

Das Recht zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird außerdem davon abhängig gemacht, daß bei der Gesellschaft mit der Beschemigung der Hinterlegungs⸗ stelle ein doppeltes Nummernverzeichnis über die hinterlegten Aktien eingereicht wird.

Jeder Aktionär, welcher seine Aktien ordnungsmäßig hinterlegt hat, erhält vor der Generalversammlung eine Eintritts⸗ karte mit Angabe der ihm zukommenden Stimmen.

Stuttgart, im Oktober 1927. Bahnhofplatz⸗Gesellschaft

Stuttgart A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Lautenschlager.

[6219313 Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Firma Stampff & Manners Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Gitschiner Straße 47, liegt die Schlußabrechnung nunmehr bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Akten⸗ zeichen: 154. N. 50. 24.

Es ist eine Masse von 808,95 RM vorhanden, worauf nur die bevorrechtigten Gläubiger mit einer Gesamtsumme von 15 230 60 RM eine Quote von etwa 5,30 % erhalten.

Die Schlußverteilung wird nunmehr er⸗ folgen. Der Konkursverwalter. [61932]

Die „Deutsche Export⸗Industrie Verlagsaktiengesellschaft“ ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1926 aufgelöst worden. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, Forderungen bei ihm anzumelden.

Berlin, Kastanienallee 84, den 15. Ok⸗ tober 1927. 1I

Herbert Süßmuth.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[62321] Bekanntmachung.

Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Berufsgenoffenschaft.

Auf Grund der Bestimmung des § 8 der Satzung wird hiermit die erste außer⸗ ordentliche Genossenschaftsversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 10. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, nach Berlin W. 62, Wichmannstraße 19, Erdgeschoß, Sitzungssaal der Berufsge⸗ nossenschaft, einberufen.

Zur Erledigung steht folgende Tages⸗ ordnung:

1. Aenderung des § 39 der Satzung B 1927/27 —, Aenderung der Satzung und Wahlordnung nach dem neuen Wahlgesetz und Neufassung der Satzung und Wahlordnung B 2374/27 —.

2. Dienstordnung für die Ange⸗ stellten der Berufsgenossenschaft B 2375/27 —.

3. Unvorhergesehenes.

Um 11 Uhr: Wahl des Vorstands.

Die Mitglieder werden außerdem einzeln eingeladen.

Berlin, den 19. Oktober 1927.

Der Vorstand der Straßen⸗ und

Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.

Dr. Wussow.

9. Bankausweise.

[62323]1 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Oktober 1927.

Aktiva. RM

Goldbestand. .. .21 026 284,— Deckungsfähige Devisen. 6 908 440,— Sonstige Wechsel und Schecks 59 178 614.07 Deutsche Scheidemünzen.. 98 554,37 Noten anderer Banken 7 515 745,— Lombardforderungen 2 021 550,— Wertpapier. 1 622 983,23 Sonstige Aktiva.. b Passiva. Grundkapital 115 000 000,— Rücklagen 4 000 000,— Betrag der umlaufenden

Naen....663 192 250. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeideen 113 991 127,95 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 171 928,97 Darlehen bei der Renten⸗

bank .. l1ö1909, Sonstige Passiva 3 555 420,65

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 4 375 108,89.

ber 1927.

ochenüberficht der Rei

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM

8) Reichsschatzwechseln .. b) sonstigen W deutschen Scheidemünzen

Lombardkorderungen.. wechsel RM —) 66525 sonstigen Aktiven... Passiva. Grundkapital: 8 begeben 1““ b) noch nicht begeben. Reservefonds:

3. Betrag der umlaufenden Noten

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver 6. Sonstige Passiva . . . . .

Berlin, den 18. Oktober 1927.

Akt.⸗Ges. f. Motorwesen i. Liqu.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 8 bindlichkeiten

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, RM 1 785 084 000

3. Bestand an deckungskähigen Devisen.. echseln und Scheds. b

Noten anderer Banken..

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

Dividendenzahlug c) sonstige Rücklagen..

Reichsbunkdirektorium.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM RM

177 212 000

1 851 627 000

242 000

66 543 000 161 716 000% 5 831 000

2 432 152 000 171 073 000 62 892 000% 2 451 000 19 962 000 / + 4 968 000 94 914 000 / + 30 790 000

92 075 000 544 609 000

122 788 000 177 212 000 38 510 000

44 883 000 . 160 000 000a

u . . .3 792 632 000 + 78 869 000

... 689 684 000 +† 12 821 000

111 000 + 7 655 000

6 53598

känftige

411 450 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

[62322] Seiffert. Vocke Schneider.

9 902 656,90

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

62298) Berliner gemeinnützige Baugesell⸗ schaft u. Alexandra⸗Stiftung.

Generalversammlung am Freitag,

den 28. Oktober 1927, abends

8 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesell⸗

schaften, Hollmannstr. 23, Hof links part. Berlin, den 17. Oktober 1927.

Der Vorstand. Fink. F. Heun.

[616988 Bekanntmachung.

Die Nordflug Kanuhaus Wannsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wannsee ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: R. Mederer.

[61705]) Bekanntmachung. . Die Preetzer Weberei und Blaudruckerei vorm. H. A. G. Schumacher G. m. b. H. in Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kiel, den 14. Oktober 1927.

Der Liquidator der Preetzer Weberei und Blandruckerei vorm. H. A. G. Schumacher G. m. b. H. in Kiel in Liquidation: Wilhelm Schlüter.

586277 Betanntmachung. B Die Fa. Emil Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Grünstadt (Pfalz) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Grünstadt, den 4. Oktober 1927. Der Liquidator der Fa. Emil Arnold, G. m. b. H. C. Mayer.

[59441] Bekanntmachung. 1— 1

Die Firma Max Feiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr

zu melden. 8

Leipzig, den 15. Oktober 1927. Der Liquidator der Firma Max Feiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gertrud Feiler. [59758]

Die unterzeichnete Geschäftsführerin der Firma Sparthmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗Langerfeld macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1927 das Stammkapital um 40 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Barmen, den 5. Oktober 1927.

Frau W. Sparthmann. [43122]

Die Firma „Rekota“ Regensburger Kommunalfahrzeug⸗, Tankanlagen⸗ u. Apparatebau G. m. b. H., Regens⸗ burg, Straubinger Str. 130, hat in ihrer Gesellschafterversammlung am 20, 7. 1927 einstimmig die Liguidation beschlossen. Zum Liquidator ist Herr Georg Stiegler, Regensburg, Straubinger Str. 130, be⸗ stellt. Forderungen an die Rekota G. m. b. H. sind bei Vorgenanntem zur Anmeldg. zu bringen. Regensburg, 4. August 1927. [60538] 48.

Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetzes gebe ich hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1927 die Starnberger Villenterrain⸗ gesellschaft mit beschränkter 88 in München, Weinstraße 7/11, aufgelöst worden ist, und fordere ich die Gläubiger dieser Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

München, den 11. Oktober 1927.

Der Liquidator: Johann Groh.

[43586]

Die Firma Radio Einbau G. m. b. H. in Königsberg ist aufgelöst. Als Liqui⸗ dator der aufgelösten Gesellschaft fordere ich die Gläubiger derselben auf, sich zu

melden. Carl Rohrmoser, Rittergutsbesitzer, Lupken, Kreis Johannisburg, O.⸗Pr.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 9. 1927 ist die Fuma Bäckereibedarf Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Heidelberg aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Herr Otto Heiß, Eberbach, Baden. Etwaige Forderungen sind bei demselben anzumelden.

[61704

Aschaffenburgerstraße 2, Grund⸗

stücksgesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin⸗Friedenau, Hähnelstraße 9.

Der Liquidator: Karl Schittenhelm. [59761]

Die Firma Allgemeiner Kraftwagen Park G. m. b. H., Wiesbaden, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden. den 10. Oktober 1927.

Der Liquidator der Firma Allgemeiner Kraftwagen Park G. m. b. H., Wiesbaden: A. Roth. [59762]

Die Firma Motorwagen G. m. b. 5. ist aufgelösft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 10. Oktober 1927. Der Liquidator der Motorwagen G. m. b. H.:

Firma

““*

11A1“

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 245.

——

Befristete

Anzeigen müfssen drei Tage

e Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. l

1922

1. Handelsregifter.

Rotenburg, Fulda. In das Handelsregister A zu Nr. 46, irma Conrad Justi in Hönebach, ist eute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rotenburg a. F., 6. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [61644] Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei

der Firma Isaak Oppenheim in Bebra

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Rotenburg a. 10. Oktober 1927. Am

tsgericht. Schwelm. [61648]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 793 ein⸗ getragenen Firma Bank für Handel und Industrie, Ahr & Co. in Schwelm, folgendes vermerkt worden:

Nach dem Ausscheiden der Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft war der Kaufmann Anton Ahr zu Schwelm alleiniger Firmeninhaber. Die Prokura des Kaufmanns Otto Fischer und des Dr. med. Hugo Richter, beide in Schwelm, ist erloschen. Die Firma ist sodann erloschen.

Amtsgericht Schwelm. 7. Oktober 1927.

Stettin. [61651] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 682 (Firma „Julius Warten⸗

berg Nachf.“ in Stettin) eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Fritz

Lindenberg“.

Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1927.

Stettin. [61650] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 679 (Firma „Union Waren⸗ haus für Schiffs⸗Ausrüstung G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1927 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertraags geändert: 1 (Firma) und 4 (Stammkapital). Die Firma lautet fortan: „Union Ver⸗ frachtungs⸗ und Schiffsausrüstungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Das Stammkapital ist um 7500 Reichsmark erhöht auf 9000 Reichs⸗ mark. Der Name des Geschäftsführers lautet nunmehr: Frau Martha Reimer verwitwete Beneke, geb. Schmidt, in Stettin. G Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1927.

Stettin. [61654] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 984 die Firma „Pommersche Creditvermittlungsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft war vorher unter der Firma „Leona“ Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 122 H.⸗R. B 38 879 eingetragen und hat ihren Sitz von Berlin nach Stettin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Kreditgeschäften aller Art und Hergabe von Krediten innerhalb des Deutschen Reiches und des Freistaates Danzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1926 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen: a) vom 12. April 1927 hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, b) vom 3. Oktober 1927 hinsichtlich der Firma abgeändert. Der Kaufmann Rudolf Baller in Stettin ist an Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Leo Naida zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1927.

Stettin. [61655]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 985 die Firma „Sedina⸗ Kredit“, Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Finan⸗ zierung von Geschäften aller Art und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Vertretungen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1927 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Baller und Fritz Aengeneyndt in Stettin. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1927.

Stettin. [61657] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2045 (Firma „Johannes Kacza“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Theodor Barkow in Stettin. Die Prokura der Frau Gertrud Kacza ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Oktober 1927.

Aufsichtsrat bilden:

Stettin. [61653] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 915 (Firma „Litfin & Kachel G. m. b. H., Dachdeckung und Bau⸗ stoffe“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Oktober 1927.

Stettin. [61656] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 986 die „Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Pommern“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken aller Art zwecks Verwendung für Industrie⸗, Wohn⸗ und Siedlungszwecke. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. September 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind Franz Plötz, Maurer⸗ und Zimmermeister, Theodor Kelm, Maurermeister, Emil Dibelius, Bauunternehmer, Paul Giese, Architekt und Maurermeister, Emil Grauert, Architekt, und Franz Ehlert, Zimmermeister, sämtlich in Stettin. Das Stammkapital beträgt 38 000 Reichsmark Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 8. Oktober 1927.

Stettin. [61652] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 685 (Firma „Klöckner Ver⸗ kaufslager Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Gummersbach⸗Niedern⸗ hagen verlegt. Amtsgericht Stettin, 10. Oktober 1927.

Stolberg, Rheinl. 61658] Das von Ingenieur August Schilling in Stolberg, Rhl., betriebene Geschäft führt die Firma „Westdeutsche Bronze⸗ gießerei August illing“. Stolberg, Rhl., 13. Oktober 1927. Amtsgericht.

Storkow, Mark. [61659]

Die in unserm Handelsregister Ab⸗

teilung A unter Nr. 76 eingetragene

Firma „Karl Schröder, Storkow

(Mark)“ ist heute im Re 48 gelöscht.

Storkow (Mark), 11. tober 1927. Das Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. [61660] „Hoechstetter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Straubing: Die Gesellschaft wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Oktober 1927 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Hoechstetter, Straubing, 14. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Torgau. 61661]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Nr. 46. Riebeck⸗Partuschke⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Torgau a. Elbe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe sowie der Absatz der von der Gesellschaft her⸗ gestellten Fabrikate, der Erwerb und die Beleihung von Giensaacger, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förde⸗ rung des Bierabsatzes dienen sowie die Wiederveräußerung der evvorbenen Grundstücke.

Grundkapital: 300 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten:

a) wenn ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses; 8

b) wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von dem ersten Beneane. mitglied allein oder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem dieser letzteren und einem Prokuristen. Zum Vorstand sind bestellt die Kaufleute Hermann Lucke und Alfred Scheibe in Torgau.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1500 Inhaberaktien über je Reichsmar Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats im Ein⸗ mit seinem Stellvertreter 8 das Recht der Ernennung und Ab⸗

erufung der Vorstandsmitglieder und das Recht, ein Vorstandsmitglied zum ersten Vorstandsmitglied zu ernennen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grunder, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Leipziger Bierbrauerei sn Reud⸗ nitz, Riebeck & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, der Kaufmann Arthur Fickert in Leipzig⸗Anger, Hoferstraße 53, der Rentner und frühere Brauereibesitzer Friedrich Partuschke in Torgau, Nord⸗ ring Nr. 7, der Brauereidirektor Arno Friede in Riesa, Poppitzer Str. Nr. 4, die Anhalt⸗Dessauische Landesbank Aktiengesellschaft in Dessau. Den ersten Direktor Max

8

Köhler in Leipzig, Direktor Max Her⸗ mann in Leipzig, Rentner Friedrich Partuschke in Torgau, Brauereidirektor Arno Friede in Riesa, Bankdirektor Georg Brandt in Torgau. Als Gegen⸗ leistung für die von den Gründern über⸗ nommenen Aktien bringt die efsene Handelsgesellschaft Riebeck⸗Partuschke Brauerei in Torgau ihr gesamtes Ver⸗ mögen mit allen Aktiven und Passiven ein. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbefondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer in Halle ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Halle eingesehen werden. Torgau, den 11. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [61663]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist zur a Hansa⸗Werk, Aktiengesellschaft, esterweyhe, heute eingetragen worden. V

Dem Buchhalter Wilhelm Riedel in Westerweyhe und dem Diplomingenieur Johannes Teuber in Uelzen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Uelzen, 30. 9. 1927.

Uelzen, Bz. Hann. [61662] In das Handelsregister Abt. A Nr. 322 ist zur Firma Hermann Oetke, Inhaber Karl Oetke, 868 heute ein⸗ fessabgen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. mtsgericht Uelzen, 10. 10. 1927.

Unna. [61664]

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Langscheder Walzwerk und Ver⸗ seg Aktiengesellschaft zu Lang⸗

chede, Ruhr, am 11. Januar 1926 olgendes eingetragen worden: rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1925 ist die Heergag des Vermögens der Lang⸗ scheder zwerk und Verzinkereien, Aktiengesellschaft zu Langschede, Ruhr, auf die Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin (Fusionsvertrag vom 22. Ok⸗ tober 1925) und die Auflösung der Ge⸗ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation i Die Zweigniederlassung in Bad Rothenfelde ist aufgehoben. Amtsgericht Unna.

Unna. 61666]

In unser Abteilung B ist unter Nr. 97 am 26. Januar 1926 eingetragen worden: Wolf Netter & Jacobi⸗Werke HVCWC“ auf Aktien zu Berlin, Abteilung Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkereien zu Langschede⸗Ruhr.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der der offenen Handelsgesellschaft Wolf Netter & Jacobi gehörigen Werke in Berlin⸗ Adlershof, Hannover, Finnentrop, Bühl und Haufach, und die Fortführung der in den Zweigniederlassungen der offenen Handelsgesellschaft Wolf Netter & Jacobi in Hannover, Finnentrop, Bühl und Hausach betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfte, damit die Vereinigung aller Interessen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wolf Netter und Jacobi auf dem Gebiete der eisenschaffenden und eisenverarbeitenden Industrie in der Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, und ins⸗ besondere die Herstellung von Fein⸗ blechen, Mittelblechen, Grobblechen, verzinkten, verbleiten, verzinnten Blechen, verzinkten, verbleiten und ver⸗ zinnten Bandeisen, Wellblechen, Eisen⸗ konstruktionen, schweren und leichten Blecharbeiten, insbesondere Fässern, Bibliothekseinrichtungen, Archiveinrich⸗ tungen usw. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten so⸗ wie alle Geschäfte zu betreiben, die die Zwecke der Gesellschaft zu fördern ge⸗ eignet sind.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark.

Zu persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern sind bestellt: Regierungsbau⸗ meister a. D. E. F. Ludwig Netter zu Berlin, Diplomingenieur Dr. rer. pol. Eugen Jacobi zu Frankfurt a. Main, Gerichtsassessor a. D. Dr. Julius Selig⸗ sohn⸗Netter zu Charlottenburg.

Jeder haftende Gesell⸗ schafter für sich allein ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dem Kaufmann Eduard Goldschmidt zu Berlin ist Einzelprokura und dem Kaufmann Heinrich Everling zu Berlin, dem Kaufmann Ernst Gras⸗ mann zu Berlin, dem Kaufmann Willi! Bloch zu Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Martini zu Langschede Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe,

Firma der Gewerkschaft

Warstein.

aller

daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen berechtigt sind; dabei ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Martini auf die Zweignieder⸗ lassung in Langschede beschränkt.

Am 11. Oktober 1927 ist bei der⸗ selben Firma eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1927 sind geändert: §. 8 (Regelung der vertraglichen Ver⸗ hältnisse der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter), § 20 (Hinterlegung).

Amtsgericht Unna.

Unna. „In das Handelsregister Abtetlung B ist bei der unter Nr. 21 des Registers eingetragenen Firma Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ und Eifenstein⸗Bargwerks „Caroline“ zu Holzwickede heute fol⸗ gendes 8 worden:

Durch eschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 4. August 1927 ist die geändert in „Gewerkschaft Caroline“ und der Sitz der Gewerkschaft nach Dortmund verlegt.

Unna, den 11. Oktober 1927.

Das Amtsgeriche.

Villingen, Baden. [61667] Einträge zum Handelsregister.

1. Firma Gebrüder Oberle in Vil⸗ lingen: Inhaber Josef Oberle 8 ge⸗ storben. Feviger Inhaber dessen Witwe, Martha Alma geb. Steinbach, in Vil⸗ lingen, die das chäft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

2. Firma C. W. Just & Tie. in Königsfeld: Dem Kausmann Adolf Schwarzwälder in Königsfeld ist Pro⸗ kura in der 8- erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen

Villingen, den 11. Oktober 1927.

Bad. Amtsgericht. I.

[61668]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Warsteiner und Her⸗ zoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisen⸗ werke A. G. in Sasenn heute einge⸗ tragen worden: Die Prokurg des Kauf⸗

manns Fritz Fuhrmann in Warstein ist

erloschen. arstein, den 4. Oktober 7927 Das Amtsgericht. Wesermünde-Lehe. [61669] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4A ist unter Nr. 32 am 10. 10. 1927 die Firma Gebrüder Diekmann, Lehe, und am 12. 10. 1927 unter Nr. 327 die Firma Fritz A. Pape, Lehe, gelöscht⸗ worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 12. 10. 1927. Winsen, Luhe. [61670] In unser Handelsregister B unter Nr. 26 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung unter der Firma Kieselguhrwerk Schwindebeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwindebeck eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1923 mit Aenderungsbeschluß vom 15. Oktober 1924 und 21. Mai 1927. Gegenstand: Gewinnung, Fabrikation, Vertrieb von Kieselgur und Kiesel⸗ gurmaterialien, Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittel⸗ oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 27 500 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer: Walter Beinlich, Kaufmann in Schwindebect. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 10. September 1927. Winsen, Luhe. [61671] Im Handelsregister B ist unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bahnhofsmühle Ge⸗ sellsc4aaft mit beschränkter Heung Niedermarschacht mit Sitz in Nieder⸗ marschacht eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Mühlenbetrieb in der Bahnhofsmühle zu Niedermarschacht und die Herstellung sowie der Vertrieb aller Produkte, die in einem Mühlenbetrieb vorkommen, hergestellt und verarbeitet werden, sowie endlich die Vornahme damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Luhmann, Müller und Kaufmann in Niedermarschacht. Die Gesellschafterin Frau Margarete Luhmann, geb. rimbe; in Niedermarschacht bringt die ihr gehörige und am Bahnhof zu Nieder⸗ marschacht gelegene Bahnhofsmühle mit Zubehör ein, womit ihre Einlage von 19 500 Reichsmark geleistet ist. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. August 1927. Oeffentliche Bekanntmachungen ge⸗ schehen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Winsen a. L., den 18. September 1927.

Wittlich. [61672] „In unser Hondelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 217 ein⸗

etragenen offenen Handelsgesellschaft chufte und Tillmann in vsfesag zaft gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Wittlich, den 12. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Züllichau. [61674] In das Handelsregister A Nr. 240

ist eingetragen worden, daß die

K. & L. Trautmann in Züllichau

und die Prokura des Kaufmanns Her⸗

mann Trautmann daselbst erloschen sind. Züllichau, den 13. Oktober 1927.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Altona, Elbe. [61873] Eintragung ins E“ am 13. Oktober 1927: Gn.⸗R. 99, Nord⸗ deutscher Freiwirtschaftsverlag ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona: Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 2. August 1927 aufgelöst. Kaufmann Otto Höhne und der Arzt med. Karl Paul Daniel Isenberg, beide in Hamburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Andernach. 1 [61874] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 41 die Genossen⸗ schaft unter der Firma: Baumaterial⸗ werk Brohltal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Burgbrohl, Bezirk Koblenz, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. September 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb von An⸗ lagen zur Herstellung von Baumaterial und fertigen Bauwerken aller Art nach den Bsfirh und Erfahrungen von Wilhelm Bell in Burgbrohl, Handel mit Roh⸗ und Fertigmaterial aller Art für den Baubedarf sowie alle Geschäfte, die damit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängen. Andernach, den 27. September 1927. Amtsgericht.

Bad Reinerz. 61893 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Utschendorf, Kreis Glatz, eingetragen worden: Das Statut ist vom 10. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗ tung und Betrieb nur an Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reinerz, den 12. Oktober 1927. Amtsgericht. 8 Berlin. eue6 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1709 die durch Statut vom 23. September 1927 errichtete Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft „Ost“, e, G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb von Gelände zur Aufteilung in Kleingärten, der Bau von Häusern 8 Wohnunasnutzung für die minder⸗ emittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. Amts⸗ Fe. Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Oktober 1927.

In unser

161878] Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der dort ein⸗ getragenen enossenschaft: „Deutsche Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juli 1927 ist das Statut wie folgt geändert: Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Einkaufsgenossenschaft für Textilwaren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 3000 Reichsmark.

Erfurt, den 13. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankfurt, Main.

[61879] Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 227: In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute eingetragen: Gemeinnützige Wohnungsbeschaf⸗ fung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frankfurt a. M. Die Satzungen sind vom 30. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Ankauf von Häusern

zum Vermieten oder zum Verkauf. Der

811““ 11“ 81“