— 11“
wegen vor. Es seien in dieser Hinsicht drei Erlasse herausgegeben worden, die die Frage der Steuerstundung und des Steuer⸗ erlasses grundsaählish regeln. Der letzte Erlaß sei am 31. August E“ Auch der Reichsfinanzminister werde in gleicher Weise vorgehen. Die Reste von Einkommen⸗ und Umsatzsteuer erlassen werden Abg. Roeingh (Zentr.) führte aus, ie Schäden seien gewaltig und würden sich in den nächsten Monaten noch mehr zeigen. Entschieden zu bekämpfen sei eine weitere Herabsetzung des Ausländerkontingents. Der Landwirt⸗ schaftsminister habe im Frühjahr ausdrücklich erklärt, daß das jetzige Kontingent von 100,000 ausländischen Arbeitern mindestens drei Jahre bestehen bleiben müsse. Eine Herabsetzung auf 80 000 sei also im nächsten Jahre absolut untunlich. Notwendig seien endlich vorbeugende Mittel. Dann müsse auch der Anleihe⸗ weg beschritten werden. Der Redner forderte vor allem eine individuelle Behandlung und machte darauf aufmerksam, daß die Hackfruchtschäden besonders katastrophal sich auswirkten, da sie vielmal hintereinander eingetreten seien. Abg. Peters (Soz.) hielt gleichfalls vorbeugende Maßnahmen für unbedingt not⸗ wendig. Das Ministerium müsse die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen, um die Projekte zur Durchführung zu bringen. Jedenfalls habe die preußische Landwirtschaft in den letzten Jahren vom Finanzministerium genug Entgegenkommen erfahren. Abg. Riedel (Dem.) war der Ansicht, daß die von der Regierung in Aussich. gestellten vorbeugenden Maßnahmen für die erste Zeit noch keine wesentliche Besserung erwarten ließen. Um so mehr sollte man den betroffenen Gegenden und Erwerbsschichten, bn denen auch der gewerbliche Mittelstand gehöre, durch steuer⸗ iche Maßnahmen helfen und diese Hilfsaktion individualisieren. Abg. Biester (Dt. Hann.) besprach die Vorftutverhältnisse in einigen hannoverschen Kreisen und wandte sich dagegen, daß die Staatsregierung für die Kreise Lüchow, Dannenberg und Bleckede nur dann die Gelder zur Verfügung stellen würde, wenn auch die Provinz ein gleiches tue Im übrigen seien landeskulturelle Interessen mehr zu berücksichtigen als Kanalprojekte. Abg. Jöns (D. Vp.) besprach insbesondere die Schäden in Schleswig⸗Holstein und setzte sich gleichfalls für vorbeugende Maßnahmen und schnellste Hilfeleistung ein. Abg. Hoffmann (Komm.) verlangte daß or allem die kleinen Landwirte voll entschädigt würden. — Dann vertagte man die Weiterberatung auf Freitag. Es soll möglichst ein gemeinsamer Antrag aller Parteien, der die Forderungen zu den Unwetterschäden zusammenfaßt, zum Beschluß erhoben werden.
“
Handei und wewerde. Berlin, den 21. Oktober 1927.
Telegraphische Aus ahlung.
20. Oktober Geld Brief 1,788 1,792 4,186 4,194 1,945 1,949 20,90 20,94 2,233 2,237 20,383 20,423 4,1835 4,1915 0,5015 0,5035 4216 4.224
168,31 168,65 5.594 5,606
58,23 73,17 81,42 10,542 22,885 7,373 112.19
20,78 110,06 16,425 12,403 30,71 3,027 71,99
112,71 59,05
21. Oktober Geld Brief 1,787 1,791 4,187 4,195 1,952 1,956
20,90 20,94 2 213 2,217 20,383 20,423 4,1835 4,1915 0,5015 0,5035 4.216 4,224
1 Pap.⸗Pes. l kanad. 5
1 Ven
..[ agypt. Pfd. 1 tinopel türk. 2 London .. . 1 &
New York 18
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . . 1 Goldvese
Amsterdam⸗
ReN4ꝑͤotterdam 100 Gulden Athen .. 1100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werven Budapest Danzig. Helsingfors Italien Jugoflawien. Kopenhagen . Lissabon und Svorto Oslo
Z
Prag Schweiz... Sofia . Spanien.. .. Stockholm und GSothenburg. Wien 8
168,29 5 594
168,63 5,606
58,355 73,31 81,62
10,563 22,92
7,385 112,41
258,35 73,31 81,58 10,562 22,925 7,387 112.41
100 Belga⸗ 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
98,235 73,17 81,46
10,543 22,88
7,371 112.19
20,82 110,28 16,465 12,423 80,87 3,033 72,13
112,93 59,17
100 Escudo 100 Kr.
100 b 100 Kr.
100 Frcs.
100 Leva 100 Peseten
20,73 110,11 16,425 12,398 80,70 3,024 72,04
20,77 110,33 16,465 12,418 80,86 3,030 72,18
112,95 59.17
100 Kr. 100 Schilling
112,73 59,05
Geldborten und
Banknoten.
20. Oktober Geld Brief 20,49 20,57
4,244
Ausländische
21. Oktober Geld Brief 20,49 20,57
123 425
4,173 4,193 4,167 4,187
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Doliars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Hap.⸗Pes. Brasilianische Milreis — — Canadische 8 anad. 5 — — Englische: große — 20,346 20,426 1 f u. darunter 1 £ 20,343 20,423 1 türk. Pfd. — — 100 Belga 58,11 58,35 100 Leva — 100 Kr. 112,42 100 Gulden 81,61 100 finnl. ℳ 10,54 100 Frcs. 16,495 168,64 22,98 23,01
100 Gulden 100 Ltre 100 Lire 100 Dinan 7,35 7,33 110,37 109,83 — 58,88 59,14 98,90
4,224
4,175 4,167 1,765 0,489 4,16 20,347 20,34
58,10
112,03 81,21 10,50 16 44
167.98 22 875 22,91
4,195 4,187 1,785 0,509 4,18 20,427 20,42
58,34
112,47 81,53 10,54 16,50
168 66 22,975 23,01
7,35
110,27 99,12 59,14
111,98 81,29 10,50 16,435
167,96 22,88 22,91
7,33
109,93
58,90
Dänische..
Danziger.. innische... ranzösische olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar.
ZJugollawische Mh.eewwe scne
Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar. Rumänische
1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lel hünter 500 Lei 100 Lei
Schwedische 100 Kr.
Schweizer große 100 Frcs.
100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Spanische. 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische . .
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
2,615 —
112,95 112,45 112,91 80,90 80,51 80,83 80,90 80,51 80,83
— 71,86 72,14
41 12,38 12,44 41 12,365 12,425 35 73,00 73,30
100 Kr. 2,3 2,
100 Kr. 2,355 2, 100 Pengö b 3
Bern, 20. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 15. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 8 Oktober) in Franken: Metall⸗ bestand 514 854 417 (Abn. 10 706 137), Wechselbestand 297 566 198 (Abn. 6 296 0599) Sichtguthaben im Ausland 42 019 900 (Zun. 1 209 700), Lombardvorschüsse 48 916 960 (Abn 4 294 285) Wertschriften 6 056 713 Abn. 373 603), Korrespondenten 28 639 571 (Zun. 13 248 971) Sonstige Aktiva 51 151 728 (Zun. 1 105 358) Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert) Notenumlauf 812 056 970 (Abn. 25 894 195), Giro⸗ depot 124 387 341 (Zun. 20 568 745), Sonstige Passiva 19 820 (Ahbn. 780 605). öi1144“ 3
320
Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New York, vom 26 September 1927: 5 0,238 300 1 = RM 4, 196 391 Pfrc 6,076 946 1 £ = RM 20,422 577 Belgas 1,711 324 1 Pfre = RM 0 164 499 RM 0,999 649 1 Belga = RM 0,584 138 GM 20,429 753 1 Lira, it. = RM 0,228 703 vom 27. September 1927. RM = 5 0,238 200 1 = RM 4,198 153 GM = Pfrc 6,076 946 1 £ = RM 20,426 952 GM = Belgas 1,711 324 1 Pfrc = RM 0.164 568 GM = RM 1,000 068 1 Belga = RM 0,584 383 ½£ = GM 20,425 555 1 Lira, it. = RM 0,228
vom 28. September 1927 = § 0,238 100 1 § = RM 4,199 916 GM = Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,438 891 GM = Belgas 1,710 095 1 Ptrc = RM 0,164 637 GM = RM 1,000 488 1 Belga = RM 0,585 048 £ = GM 20,428 913 1 Lira, it. =RM 0,228 895
vom 29. September 1927. § 0,238 000 1 = RM 4,201 681 Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,444 538 Belgas 1.710· 095 1 Pfre = RNM 0,164 706 RM 1,000 909 1 Belga = RM 0,585 294 M 20,425 975 1 Lira, it. 2RM 0,228 992
vom 30. September 1927: § 0,238 200 1 = RM 4,198 153 Pfre 6,076 946 1 £ = NM 20,426 113 GM Belgas 1,710 095 1 Pfrc = RM 0,164 568 GM = RM 1,000 068 1 Belga = RM 0,584 803 £ = GM 20,424 715 1 Lira, it. — RM 0.229 219
vom 1. Oktober 1927.
18 = RM 4,198 153
1 £ = RM 20,427 372
1 Pfrc = NM 0.164 568 RM 1,000 068 1 Belga = RM 0,584 383
GM 20,425 975 1 Lira, it. =RM 0,228 799
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 1. Oktober 1927: § 0,238 167 1 = RM 4,198 740 Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,431 071 GM Belgas 1,710 709 1 Pfre = RM 0,164 591 GM = RM 1,000 208 1 Belga = RM 0,584 675 LQ = GM 20,426 814 1 Lira, it. =RM 0,228 9⁰1
Monatsdurchschnittskurse für den Monat September 1927: 1 RM = 0,238 004 1 § = RM 4,201 610
1 GM = Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,434 648
1 GM = Belgas 1,711 029 1 Pfrc = RM 0,164 703
1 GM = NM 1,000 892 1 Belga = RM 0,584 965
1 £ = GM 20,416 437 1 Lira, it. = RM 0,228 702 8
vom 3. Oktober 1927:
1 8 = RM 4,198 103
1 £ = RNM 20,429 891
1 Pfre = RM 0,164 568
1 Belga = RM 0,584 383 = RM 0,229 219
RM GM GM. GM E =
RM
RM GM GM GM 2½ =
SuH Uh-
RM GM
1lUn-
RM GM GM GM —
§ 0,238 200 Pfrc 6,076 946 G 1,711 324
1HUh-
RM = GM =
ReN= 8 0238 200 GM = Pfrce 6,076 946
GM = Belgas 1,711 324 Gn⸗ R.”1,060068
8 = GM 20,428 493 Lira, it.
vom 4. Oktober 1927: = 0,238 400 8 1 § = RM 4,194 631 = Pfre 6,076 9436 1 £ = RM 20,417 366 = Belgas 1,710 09 fre =2 RM 0,164 430 = RM 0,999 229 elga = RM 0,584 312 GM 20,433 111 1 Lira it. = RM 0,229 027
vom b. Oktober 1927: 1 = RM 4,194 631
GM 1 2æ = RM 20,419 883
GM = Belgas 710 0905 1 Pfre = RM 0,164 430
GM = RM 0,999 229 1 Belga = RM 0,584 312
£ = GM 20,435 630 1 Lira, it. = RM 0,229 446
vom 6. Oktober 1927: RM = 0,238 300 1 = RN 4,196 3910 GM Pfrc 6,076 946 1 £ = NM 20,425 514 GM Belgas 1,710 095 1 Pfre = RM 0,164 499 GM RM 0,999 649 1 Belga = RM 0,584 557 &£ = GM 20,432 691. 1 Lira, it. =RM 0,229 543
vom 7. Oktober 1927: — 8
1 = R 4,196 391 1 £ = RM 20,426 353 1 Pfre = RM 0,164 499
RM GM GM =
RM 8 0,238 400
frc 6,076 946
RM GM
§ 0,238 300 Pfre 6,076 946 GM elgas 1,710 095 GM R.M 0,999 6u9 1 Belga = RM 0,584 557 = GeM 20,433 3313 1 ALira, it. = RM 0.229 123 vom 8. Oktober 1927: —8
= 0,238 500 1 § = RM 4,192 872 8 GM = Pfre 6,061 483 1 £ = NM 20,421 384 GM = Belgas 1,710 095 1 Pfrc = RM 0,164 780 GMN = RM 0,998 8700 1 Belga = RM. 0,584 067 2 = GM 20.445 705 1 Lira, it. = RM 0,228 93 Wochendurchschnittsturse 8 1 für die Woche, endend am 8. Oktober 1927: RM = 8 0,238 350 1 8 = RM 4,195 511 GM 18 6,074 364 1 £ = RM 20,423 397 GM = Belgas 1,710 300 1 Pfre = RM 0,164 534 GM = RA 0,999 499 1 Belga = RM 0,584 365 £ = GM 20,434 85350 1 Lira, it. =RM 0,229 215
RM
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette am 20. Oktober 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 29 639 Wagen, nicht gestellt — Wagen. 1AX“
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 20. Oktober auf 126,50 ℳ (am 19. Oktober auf 126,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 20. Oktober. Preisnotierungen für Nah mittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelbandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazabhlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,50 bis 23,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 23,00 bis 24,50 ℳ, Hafergrütze, lose 24,50 bis 25,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,75 bis 1975 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 24,50 dis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,25 bis 21,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 28,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 23,50 bis 24,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 18,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 23,50 bis 25,00 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 77 bis 29,50 ℳ, Maktaroni, Hartgrießware 48,00 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln
28,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,50 1
bis 18,75 ℳ, Rangoon⸗Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 20,50 bie 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan 85,00 bis 97,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Sriginalkisten 36,00 bis 41,50 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Saͤcken 35,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 m Originalkisten⸗ packungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Kalif Pflaumen 40/50 m Original⸗ kistenpackungen 48,00 bis 50,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ. Sultanmen Caraburnu t Kisten 64,00 bis 90,00 ℳ Korinthen choice 65,50 bis 67,50 ℳ. Mandeln, füße Bari 165,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 180,00) bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 120,00 bis 130,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,000 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ weißer Pfeffer Singapore 340,00 bis 365,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 178,00 bie 215,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerika 218,00 bie 325,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 275,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 26,00 ℳz, Kafao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190 00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,25 bis 30,75 ℳ, Inlandezucker, Raffmade 30,00 bis 32,50 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 ℳ, Kunsthonig 32,50 bis 33,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell. in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60] bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 80,00 bis 81,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 81,50 bis 83,50 ℳ, Purelard in Tierces 76,50 bis 80,00 ℳ, Purelard in Kisten 76,50 bis 80,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 204,00 bis 207,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 211,00 bis 216,00 ℳ. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 188,00 bis 199,00 ℳ, Molkereibutter II1 8 in Packungen 195,00 bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 212,00 bis 216,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 219,00 bis 224,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12⁄14 120,00 bis 130,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 75,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 62,00 bis 67,00) ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 102,00 bis 107,00 ℳ, echier Edamer 40 % 103,00 bis 108,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 155,00 bis 165,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,50 bis 26,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.,
Berichte von auswartigen Devisen und Wertpopiermärkten.
Devisen.
Danzig, 20. Oktober. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,58 G., 57,72 B. — Schecks: London 25,02 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty-Auszahlung 57,53 G., 57,67 B., New Yort telegraphische Auszahlung 5,12,90 G., 5,14,20 B.
Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,48, Berlin 168,92 ½, Budapest 123,76*), Kopenhagen 189,55, London 34,47 ½, New York 707,15. Paris 27,76 ½, Zürich 136,39 Marknoten 168,65, Lirenoten 38,60, Jugoslawische Noten 12,41. Eschechollowakische Noten 20,92, Polnische Noten 79,24, Dollarnoten 704,85, Ungarische Noten 123,72*), Schwedische Noten Belgraec 12,45 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 20. Oktober. (W. T. B.) (Antliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,57 ⅜, Berlin 8,05 ¾ Zürich 651,00, Kopenhagen 905,00, Oslo 889,00, London 164,40, Madrid 578,50, Mailand 184,60, New York 33,75, Paris 132,68 ½, Stockholm 909,25, Wien 476,40, Marknoten 805,50, Polnische Noten 377,40, Belgrad 59,44 ½.
Budapest, 20. Oktober. (W. T. B.) (Antliche Devisenturse.) Alles in Pengö. Wien 80,70. Berlin 136,55. Belgrad 1007,00,
Zürich 110,27 ½
London, 20. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,08, New York 487 ⁄2, Deutschland 20,40 ½ B, Belgien 34,98 ¾ B, Spanien 28,36 Holland 1210,68, Italien 89,12 Schweiz 25,25 ⅛, Wien 34,51 1
Parts, 20. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 609,00, London 124,09, New York 25,48, Belgien 354,50, Spanien 437,25, Italien 139,25, Schwerz 491,25, Kopenhagen 682,75, Holland 1024,75, Oslo 669,50, Stockholm 686,25 Prag 75,50,. Rumänien 15,90 Wien 35,80,
Belgrad 45,00 — Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Devijenturse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 607,50, Bukarest 15,90, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,47 ¾, Belgien 354,50, England 124, 10, Holland Warschau
1025,50, Italien 139,35, Schweiz 491,50, Spanien 4397%, (Amtliche Devijen⸗
Kopenhagen —,—, Oslo —,—. Stockholm 686,50 20. Ottober. (W. T. B.)
Berlin 59,34 ½, Paris 9,76, Brüssel 34,60 ½⅛,
Schweiz 47,95. Wien 35,10, Kopenhagen 66,67 ½, Stockholm 66,97 ⅛,
Osio 65,40, New Yort 2489⁄16, Madrid 42,90, Italien 13,59,
Prag 737,00. — Freiverkehrskurse: Helsingors —,—, Budapest —,—,
Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,— Buenos Aires
Zurich, 20. Oktobver. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,25 %, Paris 20,35 ¾, New Yort 518,45, Brüssel 72,20, Mailand 28,34, Madrid 89,00, Holland 208,55, Berlin 123,75, Wien 73,17 ⅛, Stockholm 139,65, Oslo 136,15, Kovenhagen 138 95, Sofia 3,74 ½, Prag 15,36 ½. Warschau 58,10, Budapest 90,65), Belgrad 9,13, Athen 6,92, Konstantinopel 273,50, Butarest 323,00, Helsingfors 13,07 Buenos Aires 221,705 Japan 241,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 20 Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, New York 373,50, Berlin 89,15, Paris 14,80, Antwerpen 52,10*), Zürich 72,10, Rom 20,50, Amsterdam 150,40, Stockholm 100,55, Oslo 98,25. Helsingfors 943,00, Prag 11,09 Wien
52,80. — *) Belga.
Stockholm, 20. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse., London 18,08 ½, Berlin 88,75, Paris 14,65, Brüssel 51.80, Schwenz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,50, Kopenhagen 99,65, Oslo 97,75, Washinagton 3,71 ½. Helsingfors 9,37. Rom 20,35 Prag. 11,05, Wien 52,60.
Oslo, 20. Ottober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,50, Berlin 90,95, Paris 14,95, New York 3,80, Amsterdam 153,00, Zürich 73,40, Helsingkors 9,60, Antwerpen 53,00, Stockholm 102,40, Kopenbagen 101,90 Rom 20,85. Prag 11,30 Wien 53,70
Moskau, 19. Oktober (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11. 1000 finnische Mark 4,87
7
Amsterdam, kurse.) London 12,10 ⅞,
82 n u] (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyro!, Charlottenburg. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1XX“ J. V.: Oberrentmeister Mever in Berlin.
Verlag der Geschäftsstele (. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilbelmstr. 32 Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
Zentral⸗Handel register⸗Beilage.
1. Handelsregister.
Allendorf
gelöscht.
1“ 1
zum D Nr. 247.
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
besonderen Blatt unter dem Titel
3
einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister
sar Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
ße 32, bezogen werden.
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 247 A und 247B ausgegeben.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
—
—õ——’z,
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
Allendorf, Werra. [62222]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Niederhessische Tisch⸗ fabrik Stern & Co. zu Allendorf (Werra) unter Nr. 69 des Registers fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Albert 8 7 Bad Sooden (Werra) ist in die Gesell⸗ schaf als persünlich haftender Gesell⸗
ter eingetreten
(Werra), 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [62223]
Auf Blatt 1749 des hiesigen Handels⸗ ist die Firma Kurt Scheibner F. Louis Schubert Nachf. in Annaberg und als deren Inhaber der Walther Kurt ibner daselbst ein⸗ etragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ein, und Verkauf von utter, Konserven und Feinkostwaren. Amtsgericht Annaberg, 17. Oktob. 1927.
Arnstadt. [62224] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 66 der Firma Primus⸗Fahrrad⸗ Industrie G. m. b. H in Arnstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 6. Oklober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt [62225]
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 112 der Firma Hirschmann & Franke in Arnstadt eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Arnstadt, den 10. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
18 [62226] Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister B ist bei den nacgfo⸗ enden Firmen: 1. H.⸗R. B 97, Dfuß, Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Homburg v. d. H., 2. H.⸗R B 98, Omonuth⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Bad Homburg v. d. H., eingetragen worden: Von mts wegen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (J.⸗M.⸗Bl. S. 248)
domburg v.d. H., 14. Oktob. 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.
[62227] Bad Homburg v. d. Höhe. Ein Beschluß über die Umstellung des Stamm⸗ bzw. Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist bisher zur Eintragung in das Pideeneghr nicht angemeldet worden ei folgenden Firmen: Handelsregister B Nr. 76, Süddeutsche Allgemeine Export⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in ad Homburg v. d. H.; B Nr. 41, itenceselscha Bad Homburg v. d. H. Nach Feststellung ruht der Geschäfts⸗ betrieb dieser Firmen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1924, auch ist Vermögen nicht vor⸗ handen. Es wird daher beabsichtiat, die genannten Firmen gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des ider⸗ Frs ist ein jeder berechtigt, der an r Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Bad Homburg v. d. H., 14. Oktob. 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.
8 [62228] Bad Homburg v. d. Höhe.
Bei nachstehenden Firmen ist ein⸗ getragen worden: Gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren: H.⸗R. B 75, Glück und Meh⸗ ringer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Homburg v. d. H. H.⸗R. B 133, Bartz & Röbig. Gesellscheft mit beschränkter Häaftung, Bad Homburg v. d. H. H.⸗R. B 70, Dipl.⸗Ing. Feikert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.
Bad Homburg v.d. H., 14. Oktob. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 4.
8 Bad
.
Bad Salzungen. [61199] Im Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 40 neu eingetragen: Die Firma „Richter & Ochs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Lieben⸗ stein.“ Sitz: Bad Liebenstein. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Ingenieur Willy Richter unter der Firma W. Richter, Fabrikation von Oelbesen und Staubwischern nebst den dazugehörigen Polituren. In Zukunft soll sich der Geschäftsbetrieb auch auf die Herstellung und den Vertrieb weiterer technischer Neuheiten erstrecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, geeignete technische Neuheiten zu erwerben und zu veräußern, zu fabrizieren und gewerblich auszunutzen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 6000 — sechstausend — Reichsmark. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1. Ingenieur Willy Richter, 2. dessen Ehefrau Charlotte Richter, geb. Bem⸗ mann, 3. Ingenieur Werner Ochs, sämtlich zu Bad Liebenstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1927 errichtet. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbegrenzt. Bad Salzungen, den 10. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
88
Bergen, Kr. Hanau. 62229]
In das Handelsregister A Nr. 91, 1“ Schubert & Co. in Bergen, Kreis Hanau, ist eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Georg Wilhelm Andreas in Hanau ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Ehefrau des Porte⸗ feuillers Oskar Schubert, Frieda geb. Grün, in Bergen führt die Firma als Einzelkaufmann weiter.
Dem Portefeuiller Oskar Schubert in Bergen ist Prokura erteilt.
Bergen, Kreis Hanau, den 11. Ok⸗ tober 1927.
Das Amtsgericht.
Berlin. [62230]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 150 Frister & Roßmann Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hermann Hapke ist erloschen. — Nr. 1586 Max Hasse & Comp. Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung am 23. Dezember 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. — Nr. 12 184 Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Tegel: Otto Wallnig ist nicht mehr Vorstand. Carl Robert Eras, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ stellt. — Nr. 30 365 Ambi Waggon⸗ und Apparatebau Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ferdinand Karoly ist erloschen. Leopold Fehr, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem, Julius Schoenfeldt. Kaufmann, Charlottenburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 31 180 Berlinische Grunderedit Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1927 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Entsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertvags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 Inhaberaktien zu je 10 000 Reichs⸗ mark. — Nr. 32 495 Deutsch⸗Rumä⸗ nische Eildienst Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 34 857 Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1927 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark erhöht worden und beträat jetzt 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertraa in §3. § 5, § 9 und § 15 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitaliedern die Befuanis beilegen. die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1927 ab 150 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag ausgegeben. Das
gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in
200 zu je 1000 Reichs⸗ mark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. .[61962] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 881. Haus Wollenhaupt, Ton⸗ dachziegel in allen Formen, Verlin. Inhaber: Hans Wollenhaupt, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 607. Albert Raabe, Goldleistenfabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ottilie Marx, geb. Kiau, ist alleinige Inhaberin der irma. — Nr. 34 885. Dr. Gustav Wicke, erlin⸗Tempelhof: Die Prokuren der Else Wicke, geb. Vasel, und des Julius Hirsch sind erloschen. — Nr. 38 405. Schulze & Hahn, Berlin: Die Pro⸗ kura des Emil Mittag ist erloschen. — Nr. 50 404. M. Levinthal, Charlotten⸗ burg: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. — Nr. 52 10o1l. Schenker & Co., Verlin: Die Gesamtprokura des Fritz Kollinsky ist erloschen. — Nr. 70 863. Traunslateur & Co., Berlin: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Julius Landau, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. — Nr. 71 347. M. Müller & Sohn, Berlin: Die bisherige Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf die Kaufleute in München Otto Georg Königer und Adolf Müller über⸗ gegangen, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die neue Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. — Gelöscht: Nr. 11 956 H. L. Rennert. Nr. 34557 Steinhande üe thal. Nr. 41 760 Ludwig Schweitzer & Co. Nr. 44 348 Lösch & Co. Nr. 61 020 Max Seidel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [62232
In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten richts ist herte eingetragen worden: Bei Nr. 40 377 Wärmemesser Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. In Hamburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung mit der gleichen Firma. Gegen⸗ ftan des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Anlagen zur ung abgegebener mengen in Heizungsonlagen Grund⸗ bapiünls 50 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1925 festgestellt und am 31. 10. 1925 5. 7 1926 und 13. 4. 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertritt jede allein die Gesellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: 1 Kaufmenn Kurt Poul Bronée, Berlin, 2. Di 19 Karl
Wärme⸗
Reuschel, Hamburg Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin SW. 29, Kopischstr. 1 Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 500 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Nersanen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung und Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 17 117 Reichs⸗ Kredit Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Otto Neubaur in Berlin⸗Südende. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 29 840 Verwaltung von Boden⸗ besitz, Aktiengesellschaft: Die Herab⸗ setnng des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark ist durchgeführt. — Nr. 31 507 Kniegaragen Aktiengesell⸗ schaft Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Kongreßhaus Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Bewirtschaftung, insbesondere die Bebauung von Grundstücken. Die Ge⸗ Helichaf⸗ kann sich auch an anderen Unternehmungen, die mit aresen Gegen⸗ ständen im Zusammenhang stehen, be⸗ teiligen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1927 sind geändert: 8 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand). — Nr. 33 030 Vereinigte Che⸗ mische Fabriken Ottensen⸗Branden⸗ burg, vormals Frank: Die Prokura des Hermann Dreyer ist erloschen. Oskar Schaarschmidt ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Direktor Erich A. Wischer in Berlin⸗Schöneberg. Direktor alther
Feind in Brandenburg a. Havel. — Nr.
39 806 Werkstätten Bernard Stadler
Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Die Prokura des Adalbert Krauß ist erloschen.
Berlin, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [62233]
In das Fenes e ehe B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 376. „Bhimog“ Ber⸗ liner Handels⸗& Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die naae von ö der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Beschaffung von Hypotheken, ins⸗ besondere die Bes affung von Geld⸗ mitteln aus dem Auslande, sowie die Finanzierung von Grundstüctsgeschäften, insbesondere mit ausländischen Mitteln. Die Gesellschaft hat das Recht, über den Rahmen dieses “ hin⸗ aus auch Geschäfte jeglicher Art zu schließen, die mit dem Grundstücksmarkt und mit den Beleihungen von Grund⸗ stücken in Verbindung stehen, wie Haus⸗ verwaltungen usw. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. wö Fritz Pollak, Charlottenburg, Kaufmann Dr. phil. Dietrich Moldauer, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. August bzw. 5. Oktober 1927 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, dem Geschäftsführer Fritz Pollak 825 jedoch Alleinvertretungsrecht zu. Als nicht b wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Be “ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2730 F. & O. Cedar Works Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 12 018 F. & O. Export Lumber Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Oliven in Berlin und Masur in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam oder ein jeder von ihnen “ mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 10 326 Afrikanische Straußfedern Gesellschaft mit beschränkter Haßf. tung in Liquidation: Die Firma ist elöscht. — Bei Nr. 11 493 Grund⸗ ücksverwertungsgesellschaft Schön⸗ hauser Allee 57, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 11 529 Richard Feuer Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Löschungsvermerk ist gelöscht, die Gesellschaft ist wieder eingetragen. Liquidator ist Kaufmann Willi Feuer, 11 — Bei . 20 562 Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Ver⸗ kaufsabteilung Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan Gebrüder eiper. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan der Großhandel mit Fahrrädern aller Art, Motorrädern, Fahrrad⸗ und Motorradzubehörteilen Automobilen. Das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 25 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 3. k⸗ tober 1927 ist der 6“ bezüglich des Stammkapitals, der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Jeder der Geschäftsführer Kurt Weißert und Bruno 81 hat Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 36 399 Benzol⸗Vertrieb Mark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Benzol⸗ Vertrieb Frankfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Frankfurt a. O. verlegt. Laut Be⸗ schln vom 31. August 1927 ist der Ge⸗ ells 8eg bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft geändert. — Bei Nr. 39 040 Fischversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Karl Kruse und Reinhold Dobberschütz sind mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Leo von Bennigsen in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stent — Ferner sind folgende ee chaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RNGBl. S. 248, von Amts wegen pelöscht: Nr. 6677 „Allemania“ Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H. — Nr. 7247 Grundstücksgesellschaft m. b. H.
Berlin, den 13. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. 1 .
Berlin. .[61963 In das Handelsregister Abteilung A am 14. Oktober 1927 eingetragen worden Nr. 71 882. Hermann Wülfing Kom⸗
manditgesellschaft, Berlin. Kom manditgesellschaft seit 14. Oktober 1927. Persönlich haftender Gesellschafter ist “ Hermann Wülfing aufmann, Hamburg. Drei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. — Bei Nr. 2748 Schulz & Co., Charlotteburg: In⸗ haberin jetzt: Witwe Charlotte Schulz, geb. Frick, “ — Nr. 13846. Weber⸗Falckenberg Nchf., Berlin: Der Kaufmann Johannes Schwarz, Berlin, ist als persönlich haften der Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaf ist Johannes Schwarz allein, Max Klingen⸗ berg jedoch nur in Gemeinschaft mit Johannes Schwarz ermächtigt. Dr. Hans Friese ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft — Nr. 44 190. Paul Schultz, Berlin: Prokura: Bruno Schultz, Berlin. — Nr. 67 310. Schwarz⸗ baum & Co., Schuhfabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Markus Schwarz⸗ baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. .[61964]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 883. Korngold u. Pienkuy, Schürzenfabrikation, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Chaim Fajvel Korngold und Boruch Josek Pienkny. — Nr. 71 884. Hühner & Vogel, Brauereibedarf, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1927. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Paul Hübner und Ingenieur Paul Vogel, beide Berlin. — Nr. 71 885. Holz⸗ boseese cha Paul Meyer, Berlin.
nhaber: Paul Meyer, Kaufmann, Ber⸗ Un. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin N. 24, Auguststr. 11/13. — Nr. 71 886. Johaunes Isete, Berlin. Inhaber: Johannes Jeens⸗ Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 887.
ulius Hirschberg, Berlin. Inhaber: Mavx Hirschberg, Kaufmann, Berlin. Das Geschaͤft ist unter der Firma „Julius Hirschberg Aktiengesellschaft“ hier⸗
selbst betrieben und nach Auflösung der Gesellschaft und Beendigung der Liqui⸗ dation von dem Liquidator in das von Max Hirschberg als Einzelkaufmann fort⸗ geführte Unternehmen nebst dem Firmen⸗ recht eingebracht worden. — Bei Nr. 1241 C. G. Bruchmüller, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Franz Krug, Kaufmann, Berlin. Prokura: Fritz Cajar, Berlin. — Nr. 12 889. W. Frey⸗ tadt, Fächerfabrik, Berlin: Der aria Seiffert, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 13 175. Epmund Franz⸗ kowiak & Co., Berlin: Die Einzel⸗ protura des Johannes Tittelwitz ist er⸗ loschen. — Nr. 44 430. Richard Fabel, Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Ewald Resa, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Ewald Resa ausgeschlossen. — Nr. 47 257. Amelang'⸗ sche Buch⸗ und Kunsthandlung Eggers & Benecke, Berlin: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Georg Müller, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 56 219. Walter H. Gartz, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Paul Kretschmer ist erloschen. — Nr. 63 572. Daugs & Cie., Berlin: Fhaa Vertretung der Gesellschaft ist fortan eder Gesellschafter allein ermächtigt. — Nr. 69 639. Achille Benvenisti, Ver⸗ lin: Prokura: Maria Graumann, Berlin. — Nr. 71 284. Bechhold & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. — Nr. 71 809. Alfons Bla⸗ sohnt. Berlin: Inhaberin jetzt: Helene Blasezyk, geb. Borowsta, Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Gelöscht: Nr. 43 526 Wilhelm Karschunke. Nr. 46 338 Max B. Grundt. Nr. 55 185 Handelsgesell⸗ chaft für Neuheiten⸗Vertrieb ranke & Ortmann. Nr. 60 464 Lud⸗ wig Berschak. Nr. 62 719 „Hagepa“ Hugo Grabert Packmaterialien. Nr. 71 380 Walter Horschitz⸗Horst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
[62234 Abt. ihhaus
Beuthen, O. S. 1 In das Handelsregister