1927 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

‧nJQv

5—ö—

2⸗ ————

SZ., Gesellschaft

Beutheu, 8 Haftung“ in

beschränkter Roman ührer

Jakubek abberufen.

um außerordentlichen C ührer estellt. Amtsgericht Beuthen, 15. Oktober 1927.

Bonn. 162235] In das Handelsregister wurde getragen: Nr.

Abteilung A: 1733 am 8. 10.

1927 bei der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Commer & Vogel zu Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: JFean Commer. Der bisherige Gesellschafter Bandagist Jo⸗ hann genannt Jean Commer in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2176 am 12. 10. 1927 bei der Ge⸗ sellschaft in Firma A. Piekenbrock & Co. Kommanditgesellschaft in Godes⸗ berg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Nr. 2201 am 8, 10. 1927 bei der Firma Ludwig Röhrscheid in Bonn: Dem Kaufmann Carl Franz Servaes zu Bonn ist Prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ furisten zu vertreten.

Nr. 2329 am 12. 10. 1927 die Firma Leo Heise. Die Handelsniederlassung üst von Plauen nach Bonn, Baum⸗ schuler⸗Allee 34, verlegt worden. In⸗ haber ist Leo Heise, Kaufmann in Bonn.

Abteilung B: Nr. 31 am 12. 10. 1927 bei der Aktiengesellschaft in Firma Grand Hotel RNoyal, Aktiengesellschaft in Bonn: Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 500 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 000 000 Reichsmark.

Nr. 491 am 12. 10. 1927 bei der Firma M. Schu & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1927 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin⸗ gehend abgeändert, daß die Gesellschaft herechtigt ist, unbeschränkt Zweig⸗ niederlassungen zu errichten

Nr. 888 am 11. 10Q. 1927 bei der Firma Deutsches Kalt⸗Asphalt⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. 9. 1927 ist die Firma geändert in: Deutsche Vialit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

HBonn. [62236] In das Handelsregister B Nr. 899 ist am 11. 10. 1927 die Firma Freßko, Ge⸗ sellschaft für automatische Futter⸗ und Tränkanlagen mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Godesberg am Rhein, Elsässer Straße 6, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli bzw. 30. September 1927 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von automatischen Futter⸗ und Tränkanlagen, der Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln für Mastanstalten, der Bau von Schweine ställen, die Propagierung der auto⸗ matischen Trockenfütterung, eventuell auch die Herausgabe einer Wochen⸗ oder Monatszeitschrift, sowie die Er⸗ richtung oder Erwerb gleichartiger Unternehmen in Deutschland und die Beteiligung hieran, ferner der Betrieb sämtlicher einschlägiger Geschäfte, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Daegel in Bad Godesberg. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bottrop. [62237]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 bei der früheren Firma Westdeutsche Lederwaren, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Bottrop, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Bottrop, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dottrop. [62238]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 bei der früheren Firma Fr. Buschmann, Osterfeld, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Bottrop, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Bottrop. * [62239]

In unser Handelsregister Abt. K ist am 8. 10. 1927 eingetragen worden, daß die unter Nr. 209 registrierte Firma Ferdinand Gustav Brinkmann in Bot⸗ trop erloschen ist.

Bottrop, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [62240] Ighn das Handelsregister ist am 14. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma Louis Freise Nachf., hier, eingetragen: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Henry Hohmann in Braunschweig. Die Aktiva und Passiva sind auf Henry Hohmann nicht über⸗ gegangen. Amtsgericht Braunschweig. Büdingen. [62241]

Handelsregistereintrag vom 22. Sep⸗ tember 1927: Die Firma Berthold Levi zu Düdelsheim ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Büdingen. [62242] Handelsregistereintrag vom 22. Sep⸗ tember 1927: Die Firma Havanna⸗

mit Beuthen, O. S., eingetragen: Erich Baumann und sind als Geschäfts⸗ Rechnungsrat Jo⸗ hannes Slawik aus Beuthen, O. S.) ist

ein⸗

Haus Inh. Karl Kneußel, zu Büdingen ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Buer, Westf. [62243

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 103 die Firma Urbanus⸗Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buer i. W. ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ und Kunsthandlung sowie eines Bücherverlages. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 3. 1926/1. 6. 1927 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Kaufmann Felix Post und der Rektor Bernhard Füchter, 8 28 Buer, sind zu Geschäftsführern

estellt.

Buer i. W., den 7. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Buer, Westf. [62244)

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 42 einge⸗ tragenen Firma Hermann Steinmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Horst⸗E. folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Fabrikationsgesell⸗ schat Emscher, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, geäͤndert und ihr Sitz nach Essen verlegt worden. Der Fabrikant Hermann Steinmann ist als Feschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Vervoort aus Essen zum Geschäftssführer bestellt worden.

Buer i. W., den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [62246] In unser E Abteilung A ist am 6. Oktober 1927 eingetragen worden, daß die unter Nr. 347 registrierte Firma Konfitürenfabrik Möser, Lisbeth Wolf erloschen ist.

Burg, den 6. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. .

Burg, Bz. NMagdeb. [62247 In unser Handelsregister Abteilung ist am 8. Oktober 1927 unter Nr. 366. die Firma Johann Lütjen, technische Ole und Fette, Burg b. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lütjen, ebenda, eingetragen worden.

Burg, den 8. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [62245]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 45 die Firma Stahmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Burg b. M., ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1925 festgestellt und § 1 (Sitz der Gesellschaft) durch Be⸗ schluß vom 19. Januar 1927 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Holz und Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Stahmann in Burg.

Burg, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [62248]

Auf Blatt 9058 des Handelsregisters, betr. die Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz (Sitz in Köln a. Rh.), ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1927 in den §§ 3 Abs. 2, 28 Abs. 1 und 2 und 32 Abs. 1 abgeändert worden. Der § 28 Abs. 1 lautet in neuer Fassung: In der Generalversammlung entfallen auf je 100 Reichsmark Stammaktien je eine Stimme und auf je 100 Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A je 30 Stimmen. Das höhere Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien soll jedoch beschränkt sein auf die Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft. Amtsgericht Chemnitz, 11. Oktober 1927.

Detmold. [62249] Die Firma Westiülcsch Lippische Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist insolge Verlegung ihres Sitzes nach Detmold aus dem Handelsregister B Nr. 37 des Amts⸗ gerichts Herford in das Handelsregister B Nr. 142 des unterzeichneten Gerichts heute übertragen worden. Detmold, den 14. Oktober 1927. Das Amtsgericht. I. Dortmund. [62250] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 1511 am 22. September 1927 bei der Firma „Märkischer Baustoff⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Kaufmann Hans Belschner in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Josef Bolwin in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschafts ühren in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nr. 582 am 23. September 1927 bei der Firma „Verwertungs⸗ gesellschaft mit eschränkter aftung“, Dortmund: Der Geschäftsführer Ge⸗ heimer Bergrat Dr. Victor Weidtman zu Schloß Rahe bei Aachen ist ge⸗ storben. Der Generaldirektor Land⸗ gerichtsrat außer Diensten Professor Dr. Hugo Cadenbach zu Aachen ist zum Geschäftsführer öö Die §§ 5 und 9 der Satzung 88 aut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Fe⸗

8

bruar 1927 geändert. Nr. 1179 am 28. September 1927 bei der Firma „Heinrich Feldmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juli 1927 ist auch die kaufmännischer Firmen für den Verkauf von feuer⸗ festem Material Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1926 ist der § 4 dahin geändert: Die Gesellschaft bestellt einen Ge⸗ schästsführer in der Person des Gesell⸗ chafters Heinrich Feldmann, welcher für sich allein die Gesellschaft ver⸗ pflichtet, und zwar schriftlich so, daß er der geschriebenen Firma oder dem Firmenstempel seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1926 ist der Geschäftsführer Dr. phil. Franz Kemper zu Dortmund abberufen. Nr. 117 am 29. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma „August Kopfermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaäftsführer Direktor Anton Dießl in München ist Liquidator. Nr. 1460 am 29. September 1927 bei der Firma „G. Herchert Aktien Gesellschaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag, wie folgt, ge⸗ ändert: § 1 der alten Fassung ist, eben⸗ falls unter § 1 der neuen Fassung, un⸗ verändert, jedoch mit folgendem neuen Zusatz: „und ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt“. § 2 der neuen Fassung ist ganz neu eingeschoben (Recht zur Begründung von Zweignieder⸗ lassungen). § 2 der alten Fassung ist jetzt in der neuen Fassung § 3 und be⸗ trifft „Gegenstand des Unternehmens“, ist aber unverändert. § 3 der alten Fassung (Grundkapital) ist jetzt § 4 (ist aber Fas hnerh § 4 der alten Fassung (Vorstand) ist jetzt § 11, ferner inhaltlich geändert und erweitert, hin⸗ zukommt, auch den „Vorstand“ be⸗ treffend, § 12 (Vertretungsbefugnis des Vorstands). § 5 der alten Fasgung (Aufsichtsrat) ist jetzt § 7 (ferner inhalt⸗ lich geändert), die weiteren §§ 8, 9, 10 der neuen Fassung sind ganz neu hin⸗ zugefügt und beziehen sich ebenfalls auf den „Aufsichtsrat“. § 6 der alten Fassung (Generalversammlung) ist jetzt § 13, ferner inhaltlich geändert. Die weiteren §§ 14, 15, 16 und 17 sind ganz neu hinzugefügt und beziehen sich eben⸗ falls auf die „Generalversammlung“. §§ 5 (Aktien, Dividendenscheine und Er⸗ neuerungsscheine), 6 (Verfahren bei Verlust von Aktien usw.), 18 (Bilanz und Reingewinn), 19 (Genehmigung der Bilanz), 20 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), 21 (Zahlung der Dividende), 22 (Bekanntmachungen), 23 (Folgen der Zeichnung oder des Erwerbs von Aktien) und 24 (Ermächtigung des Anf⸗ sichtsrats bei gerichtlicher Auflage) sind ganz neu hinzugefügt. Nr. 1133 am 30. September 1927 bei der Firma „Dortmunder Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund: Die Zweignieder⸗ lassung in Unna ist aufgehoben. Nr. 1517 am 3. Oktober 1927 die Firma „Großschlachter ⸗Vereinigung Dort⸗ mund, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Städtischer Schlachthof, Westerbleichstraße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großschlachterei sowie der 1G eigene Rechnung und agenturweise geschehende Vertrieb von Vieh und Fleischwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer 8— die Großschlachter Albert Voos, Hermann Heumann und Josef Giesen, sämt⸗ lich in Dortmund, und der Groß⸗ schlachter Josef Löwenberg in Hörde. Zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich sind berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft wird für die Dauer bis zum 31. Dezember 1929 ge⸗ gründet. Kündigt nicht einer der Gesell⸗ schafter drei Monate vor Ablauf dieser Zeit den Vertrag auf, so verlängert sich das Gesellschaftsverhältnis jeweils um ein Jahr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 1518 am 6. Oktober 1927 die Firma „Wärme⸗ wirtschaft und Industriebedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund, Petersgasse 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gegenständen der Wärme⸗ wirtschaft und des Industriebedarfs. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Jansen zu Dortmund und der In⸗ genieur Christian Hoffmann zu Kley, Kreis Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 15. Juli 1927 und 12. August 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüalich des Sitzes sowie in den §§ 4 (Dauer der Gesell⸗ schaft) und 6 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen oder von Teilen der⸗ selben) geändert worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag läuft bis zum 31. De⸗ zember 1934. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich auf unbestimmte Zeit, falls er nicht von einem der Gesell⸗ schafter auf diesen Zeitpunkt mit sechs⸗ monatiger Frist schriftlich gekündigt wird. Der bisherige Sitz der Gesellschaft war Hamburg. Nr. 623 am 8. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma „Baustoff⸗

äees⸗ Lehrmann & Schinckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Dem Kaufmann Bruno Schinckel in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 690. am 12. Oktober 1927 bei der Firma „Elektro⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Dem Kaufmann Karl Cornehl in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Nr. 1519 am 13. Oktober 1927 die Firma „Dr. Haller⸗ mann und Meeß. Kraftfahrzeuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Rautenberg⸗Haus, Schmie⸗ dingstraße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art und allen in diesem Geschäfts⸗ zweig einschlägigen Gegenständen, ferner der Betrieb einer Werkstätte zur In⸗ standsetzung und Ausbesserung von Kraftfahrzeugen aller Art, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen solcher Firmen, welche Kraftfahrzeuge herstellen oder vertreiben und Zubehörteile zu Kraft⸗ fahrzeugen anfertigen oder in Handel⸗ bringen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer sind Dr. phil. Josef Hallermann und Filialdirektor Leo Meeß, beide zu Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellsachft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 320 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stuttgart mit Zweigniederlassung in Dortmund“: Die Gesellschaft ist infolge Verschmelzung mit der Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Fabrikdirektoren Dr. Hermann Weil und Dr. Robert Silbereisen in Stuttgart bestellt. Die Prokuren der Herren Rudolf Friedland zu Berlin und August Stampe zu Berlin⸗Friedenau sind erloschen. Nr. 1175 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität. Köln“ in Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1927 soll das Grund⸗ kapital um 1 500 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 RM. Durch denselben Beschluß ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert. Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 50 RM, 5000 Stück zu je 100 RM, 6000 Stück zu je 250 RM und 2000 Stück zu je 500 RM. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben. Nr. 40 am 10. Oktober 1927 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Dem Mitglied des Vorstands Generaldirektor Dr.⸗Ing. Fritz Sprin⸗ gorum in Dortmund ist in Gemäßheit des § 10 Abs. II des Gesellschaftsver⸗ trags die Ermächtigung erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Hüttendirektor Alfred Brüninghaus, Bergassessor g. D. Hein⸗ rich Bomke und kaufmännischer Direktor Wilhelm Baberg, ägpr sch in Dortmund, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Bei derselben Firma am 14. Oktober 1927: Die Pro⸗ kura des Eugen Schulte ist erloschen. Nr. 678 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Gesellschaft für Kohlentechnik mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1927 ist ausschließlicher Gegenstand des Unter⸗ nehmens, einer durch Zusammenschluß von Werken des Rheinisch⸗Westfälischen Steinkohlenbergbaues in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ge⸗ ründeten Vereinigung als geschäfts⸗ führenags Organ zu dienen und in ieser Eigenschaft alle Aufgaben zu er⸗ füllen, welche ihm von dieser Ver⸗ einigung übertragen werden. Diese Aufgaben umfassen die Erforschung und das Studium der Verwendungsmöglich⸗ keit der Steinkohle und der daraus her⸗ estellten Erzeugnisse. Die Gesfellschaft lann sich an Unternehmungen gleicher Art beteiligen und eeoesentafstengen im In⸗ und Auslande errichten. Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag wie folgt abgeändert: Die bisherigen §§ 1 und 2 sind im § 1 Frma und Sitz der Gesellschaft und Geschäftsjahr) zusammengefaßt. Der § 3 des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trags wird inhaltlich abgeändert und erhält als nunmehriger § 2 die unter „Gegenstand des Fernes nens⸗ ein⸗ getragene Fassung. Die früheren §§ 4 und 5 sind im § 3 zusammengefaßt. Der bisherige § 6 erhält im nun⸗ mehrigen Vertrage die Bezeichnung

4. Der § 7 des bisherigen Gesell⸗ chaftsvertrags erhält als § 5 des nun⸗ mehrigen Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Firma geschieht rechtsverbindlich unter deren Firma mit der Unterschrift der Geschäftsführung,

broda.

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.“ Die §§ 8 und 9 des bisherigen Vertrags sind im § 6 (Aussichtsrat) zusammen⸗ secaßt. Der § 10 ist jetzt § 7 (Auf⸗ ichtsrat). Der § 11 bleibt als nun⸗ mehriger § 8 unverändert bestehen. § 12 des bisherigen Vertrags ist ge⸗ ändert und ist jetzt § 9 (Bilanz). Der § 13 des bisherigen Vertrags wird ge⸗ strichen. Der § 14 des bisherigen Ge⸗ sellschaftsvertrags wird geändert und ist jetzt § 10 (Auflösung). Der § 15 des Vertrags bleibt als § 11 des neuen Vertrags bestehen. Amtsgericht rtmund.

Dortmund. [62251]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 1888 am 23. September 1927 bei der Firma „August Strötker“ in Dortmund: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Böhme zu Dortmund ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Bee 89 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Weinhändler August Strötker in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3965 am 28. September 1927 bei der Kommanditgesellschaft „Hermes⸗Zementgesellschaft Schulze & Co.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Hans Belschner in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird entweder durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Kaufmann Josef Bolwin in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 2002 am 30. September 1927 bei der Firma „Neuhaus & Ru⸗ dolph Nachf.“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4021 am 1. Oktober 1927 die Firma „Versandgeschäft Ro⸗ land, Arthur Kaltz“ in Dortmund, 1. 16“ 63, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kaltz in Dort⸗ mund. Nr. 4019 am 4. Oktober 1927 bei der Firma „Johann Wilhelm Evers“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kauf⸗ manns Johann hehlhr Evers, Anne⸗ marie geborene Mühlenmeyer, in Dort⸗ mund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die neue Firmeninhaberin Ehefrau Evers ausgeschlossen. Nr. 4023 am 4. Oktober 1927 die offene Handelsgesellschaft „Herrmann & Co. * in Dortmund, Westenhellweg 132. Die Gesellschaft hat am 25. September 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Herrmann in Dortmund und Max Kunzmann in Berlin⸗Tempelhof. Nr. 1813 am 5. Oktober 1927 bei der Firma „Heinrich Horsthemke sen.“ in Lütgendortmund: Die Firma ist er⸗ loschen Nr. 4025 am 190. Oktober 1927 die Firma „Friedrich Niemeier Dampfkäserei u. Molkereiprodukte“ zu Dortmund, Mallinckrodtstr. 32, und als deren Inhaber den Kaufmann Fried⸗ rich Niemeier in Dortmund. Nr. 3534 am 10. Oktober 1927 bei der Firma „Spezialhaus für bürgerliche Wohnungseinrichtungen Philipp Gottes⸗ leben Nachf. Inhaber Simon Lenko⸗ witz“ in Dortmund: Der Kaufmann Martin Lesser in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Die Firma ist geändert in „Philipp Gottesleben Nachfolger“ und unter Nr. 4024 nunmehr eingetragen. Nr. 265 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Fritz Biermann“, Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Kurt Bier⸗ mann in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3928 am 13. Oktober 1927 bet der Firma „Hermann Bruch“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Walter Kaiser ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Bruch in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 705 am 13. Oktober 1927 ber der Firma „Gustav Barich“ in Marten: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Ziegeleibesitzer Franz Peckelsen in Dinslaken⸗Lohberg übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Dampfziegelei Gustav Barich Nachf. Schamotte⸗ und Klinkerwerk“ und ist nunmehr unter Nr. 4026 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 3 [62252]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 781, betr. die Firma Deutsch⸗Böhmische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1927 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf zehn⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Mai 1914 ist dem⸗ entsprechend in § 3 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 19 422, betr. die Firma Paul Gössel in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Rudolf Lehmann in Kötzschen⸗ Die Prokura des Ingenieurs Emil Lothar Horst Ludwig ist in Ge⸗ samtprokura umgewandelt worden. Die Prokuristen Lehmann und Ludwig

8 1

sönlich

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

Nr. 247.

Berlin, Freitag, den 21. Oktober

Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

Treuen. [62290]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 21. September 1927 auf Blatt 372 die Firma Gottlob Hüttner in Treuen, mit dem Stickereibesitzer Gottlob Hüttner, ebenda, als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗ stickerei.)

2. am 12. Oktber 1927 auf Blatt 331 bei der Firma Frederik W. Huls⸗ hoff Pol in Mühlwand: Die Prokura des Kaufmanns und Textiltechnikers Geert Nieveen in Hengelo (Holland) ist erloschen.

3 am 12. Oktober 1927 auf Blatt 373. die Firma Industriewerte⸗Aktien⸗ gesellschaft in Treuen, wohin der Sitz von Meißen verlegt worden ist. (Im übrigen vergl. Nr. 230 vom 1. Oktober 1927, 2. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage, Bekanntmachung des Amtsgerichts Meißen vom 21. September 1927.) Weiter werden noch folgende Ab⸗ weichungen gegenüber dem bisherigen Gesellschaftsvertrag bekanntgegeben (val. Deutscher Reichsanzeiger 1923 Nr. 246, Sächsische Staatszeitung 1923 Nr. 244): Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, unter Mitteilung der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit der Versammlung, durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Treuen. Trier. 62083]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 1. 10. 1927 unter Nr. 1061 bei der Firma Peter Laubach, Kaufmann in Trier: Durch Erbgang und Ueber⸗ tragung seitens der übrigen Erben ist das Geschäft nebst Firma auf den Mit⸗ erben Walter Laubach übergegangen. Der Maria Kath. Elisabeth genannt Lilli Laubach in Trier ist Prokura erteilt.

In Abteilung B:

Am 6. 10. 1927 unter Nr. 260 beig der Firma Haus Hubertus in Trier: Ernst Beer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; an seine Stelle ist Direktor Heinrich Kalbfuß in Trier zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 11. 10. 1927 unter Nr. 137 bei der Firma Schlackenverwertungsgesell⸗ schaft in Trier: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Korte in Trier ist

Am 11. 10. 1927 unter Nr. 109 bei der Firma Fr. Theis & Co. in Trier: Die Prokura der Herren Ferdinand

Dreyer, Johann Sstreich, Heinrich Fröh⸗

lich und Ernst Korte ist erloschen. Amtsgericht, 7 a, Trier.

NVeckerhagen. 162292] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A ist bei der unter Nr. g ein⸗ getragenen Firma G. E. Habichs Söhne in Veckerhagen am 20. September 1927 folgendes eingetragen worden:

Her Fabrikant Dr. Gerhardt Habich in Veckerhagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns und Chemikers Dr. Gerhardt Habich in Veckerhagen ist erloschen.

Veckerhagen, den 20. September 1927.

Das Amtsgericht.

Weida. 19 Ins Handelsregister Abt. A 1 Nr. 177 ist heute bei der Firma Walter Kresse in Weida eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 1. Oktober 1927. Thüring. Amtsgericht.

Wernigerode. [62294] In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 205 ist heute bei der Firma Fabrik photographischer Papiere und rockenplatten Bergmann & Co. mit dem Sitz in Wernigerode eingetragen worden: Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Dr. Carl Bergmann in Wernigerode. Zwei Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft be⸗ iligt. Die somit gegründete Kom⸗ nanditgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Wernigerode, den 15. Oktober 1927. Preuß. Amtsgericht.

Wetzlar. [62295] In unser Handelsregister A ssde. Nr. 20 ist bei der Firma Ernst Leitz u Wetzlar, Kommanditgesellschaft, heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Leitz, Sohn des Fabrikanten dr. Ernst Leitz in Wetzlar, ist als per⸗ haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist er nicht ermächtigt. Wetzlar, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. Firma Carl Rösler Nachfolger, offene Handelsgesellschaft. Sitz Zweibracken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Lianidation findet nicht statt 8

[62091]

Neu eingetragen: Firma Carl Rösler. Inhaber Carl Rösler, Kaufmann in zweibrůgen Leder⸗ und Schuhhand⸗ handlung. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 13. Oktober 1927.

Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. 162092]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2191, betr. die Firma H. & H. Schwarz, Hol eraß and⸗ lung in Zwickau: Die Geselh aft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Gustav Hermann Schwarz und Christian Heinrich Schwarz, beide in Zwickau.

2. Auf Blatt 2346, betr. die Firma in Zwickau:

Mehnert & Günther Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 14. Oktober 1927.

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Burgwedel. [62377]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für die vor⸗ maligen Aemter Burgwedel und Bissen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Gr. Burgwedel

(Nr. 6 des Registers), am 10. Oktober

1927 folgendes eingetragen worden: Der Sparkassendirektor Hermann Westphal, Gr. Burgwedel, ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist der Hofbesitzer und Gastwirt August Goltermann in Gr. Burgwedel getreten. Amtsgericht Burgwedel, den 10. Oktober 1927.

Duisburg.

In das Genossenschaftsregister Nr. 89

ist am 28. September 1927 der Verlag der Westdeutschen Mittelstandszeitung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen durch: a) den Ver⸗ lag und die Herausgabe der West⸗ deutschen Mittelstandszeitung und ähn⸗ licher Unternehmungen, b) behaffung von billigen Krediten für die enossen, c) Schaffung von gemeinsamen Ein⸗ kaufsquellen für die einzelnen Gewerbe⸗ gruppen des Mittelstandes.

Amtsgericht Duisburg.

Eschweiler. 62380] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 die Genossenschaft „Woh⸗

nungsfürsorge, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Linden eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. Januar 1927 festgestellt. Gegenstand nehmens ist die Beschaffung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen.

Eschweiler, den 15. August 1927

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1623811

In das Genossenschaftsregister ist am ein⸗ vom

7. Oktober 1927 unter Nr. 194 getragen auf Grund Statuts 6. Mai 1924, abgeändert am 18. Fe⸗ bruar 1925, 15. März 1926 un 28. März 1927 die Genossenschaft Ruhr⸗ einkauf, eingetragene Genossenschaft

mtt beschräntter Haftpflicht S dns. alt⸗, Porzellan⸗, Luxus⸗, Spiel⸗ und E 1 „erric l 3 5 1 erklärungen sind für die Genossenschaft

Eisen⸗Waren, Essen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗

kauf und die Vermittlung des Ein⸗ und Verkaufs von Haushalt⸗, Porzellan⸗, Luxus⸗ und Spielwaren und die ge⸗ meinsame Wahrung aller geschäftlichen Interessen seiner Mitglicber, soweit solche sich auf den Ein⸗ und Verkauf von Waren beziehen. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft war biahsn Bottrop. Amtsgericht Essen. Hadamar. [62382 Genossenschaftsregister Nr. 57, Nieder⸗ tiefenbacher Spar⸗ und Saxlegassasfeg⸗ verein e. G. m. u. H. in Niedertiefen⸗

10. 1927: Der Vorsitzende Heinrich Stippler ist ausgeschieden. Neuer Vörfte serh Josef Hannappel, Landwirt in Niedertiefen 188 Stellver⸗ treter des Vorsitzenden: Albert Jeuck zu Niedertiefenbach.

Amtsgericht Hadamar.

vom 14.

Langenberg, Rheinl. [62383] In unser heute bei der unter Nr. Genossenschaft „Turnhallenbau nossenschaft, eingetragene schaft mit beschränkter Tönisheide“, folgendes worden: Der Vorstand besteht nunmehr aus: Berkenkamp

Haftpf

Geldmittel

des Unter⸗

Genossenschaftsregister ist 13 vermerkten 2„ Ge⸗ vee sa

icht,

eingetragen

Fabrikarbeiter, verfahren eröffnet.

Walter Diekershoff, Wolff, Schlosser, wohnhaft. 4

Langenberg, Rhld., den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.

Dreher, Albert alle in Tönisheide

Luckau, Lausitz. [62385]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse Schönwalde (Spree⸗ wald), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönwalde“,

Auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (=GBl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht am 1. Oktober 1927.

Luckau, N. L., den 1. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Münstermaifeld. [62386] In dem Genossenschaäftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Bd. III. unter Nr. 17 sind am 22. 8. 1927

folgende Abänderungen erfolgt:

Nummer der Eintragung: 10. Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskasse Welling.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. Erzeugung und Abgabe des elek⸗ trischen Stromes zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken; 3. Ausdrusch des Getreides durch eine Dreschmaschine. Statut vom 8. Mai 1927.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Münstermaifeld. [62387] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Bd. III Nr. 20 sind am 12. Oktober 1927 fol⸗ gende Abänderungen erfolgt:

Nummer der Eintragung: 7.

Firma und Sitz: Spar⸗ und lehnskasse Trimbs.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: 1. Der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Des gemeinsamen Be⸗ zugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Statut vom 3. April 1927. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [62388]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heiligenhaus, Bezirk Düsseldorf, eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Der Geschäftsanteil

D D

ar⸗

ist auf 200 RM festgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 50. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Alfred Colle, Karl Sievers, Ferdinand Diedering, Ludwi⸗ Meyburg und Karl Bangert, fäͤmtlich in Heiligenhaus. Die Satzung ist am 5. August 1927 errichtet. Willens⸗ verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben.

Velbert, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht. [62389]

Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, Genossenschaftsmühle, eingetragene vehesese mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohendode⸗ leben, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1927 aufgelöst. Liquidatoren

bach, Kreis Limburg a. d. L. Eintrag sind der Schlosser Gustav Kunze und

der Gastwirt Alfred Coerdt in Hohen⸗ dodeleben. Wanzleben, den 10. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Balingen. [62727]

Ueber das Vermögen der Kaufleute Carl Lang und Paul Seegis, Inhaber der Firma Lang & Seegis, in Truchtelfingen, wurde am 17. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

Bezirksnotar Erhardt in Ebingen. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen: 15. November 1927. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, 29. November 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. No⸗ vember 1927. Amtsgericht Balingen.

Bayreuth. [62728] Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Stocsabritanten Heinrich Steinlein in Bayreuth, Allein⸗ inhabers der Fa. Steinlein & Co. in Bayreuth, am 17. Oktober 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Klein in Bayreuth. Offener Aürref ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 10. November 1927, allgemeiner Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1927, beide Termine je nach⸗ mittags 3 ½ Uhr im Zimmer Nr. 58 des Amtsgerichts Bayreuth. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Boppard. [62729]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Nikolaus Stumm in Bad Salzig ist am 17. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Metze in Boppard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1927 an hiesiger Gerichtsstelle.

Boppard, den 17. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [62730]

Ueber das Vermögen der Voigt und Dwilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Hauptstraße 15, vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Dwilling, hier, Hauptstr. 29, wird heute, am 18. Oktober 1927, nach⸗ mittags 13 Uhr 26 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder, hier, Neust. Markt Nr. 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50, 2 Treppen. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis um 25. November 1927. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, ebenda. (7 N. 11/27.)

Brandenburg (Havel), den 18. Oktober 1927. Amtsgericht.

Breslau. [62731]

Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗ trud Meja, geb. Scholz, in Breslau, Alte Taschenstraße 9 (Kleinhandel mit Zigarren und Tabakwaren), wird am 18. Oktober 1927, vormittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließlich den 26. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin art 9. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. No⸗ vember 1927 einschließlich. (42 N 109/27.)

Breslau, den 18. Oktober 1927.

Amtsgericht.

42302

Firma

Breslau. 162732

Ueber das Vermögen der Johann Rogoschik in Breslau, büßerstraße 14 handlung), Inhaber Kaufmann Schedewie in Breslau, wird am 18. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15.

hier, Museumstraße 9, im II. Stock.

chließlich. (42 N 110/27.) 8 Breslau, den 18. Oktober 1922 Amtsgericht.

Hirschberg, Schles.

eröffnet.

verwalter ernannt. Konkursforderungen bis 17. 1927. bis zum 17. November 1927.

Gläubigerversammlung am

Alt⸗ (Kolonialwaren 8as illi k

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 13. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht,

Zimmer 299. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. November 1927 ein⸗

[62733]

Ueber das Vermögen der verwitweten Kaufmann Amalie Vanselow, in Firma „Amalie Metzner“ in Bad Warmbrunn, wird heute, am 17. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren Der Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. R. wird zum Konkurs⸗ Anmeldefrist für ovember ffener Arrest mit Anzeigefrist Erste

vember 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr 10, parterre. 2 N 18 2/27.

Amtsgericht Hirschberg i. R.

Hoyerswerda. [62734] Ueber das Vermögen der Frau Marie Rath, geb. Schnippa, Inhaberin eines Schuhgeschäfts in Hoyerswerda, Bahn⸗ ofsstraße 43, ist am 11. Oktober 1927, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann W. Domann in Hoyerswerda, Wilhelmstraße. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1927 bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. Prüfungstermin findet am 11. No⸗ vember 1927, 10 Uhr, statt. Arrest mit Angeigepflicht bis zum 2. November 1927.

Amtsgericht Hoyerswerda. 11. 10. 1927.

Leipzig. [62736] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dittmar in Leipzig C. 1, Aster⸗ straße 21, all. Inhabers einer Futter⸗ mittel⸗ und Furagehandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Julius Bäumler Nachf.“ in Leipzig C. 1, Eutritzscher Straße 24, wird heute, am 15. Oktober 1927, mittags 1 Uhr, das 1ö1“ eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. Anmeldefrist bis zum 18. November 1927. Wahltermin am 14. November 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. No⸗ vember 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Oktober 1927.

Leipzig. 162737] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Voremberg in Leibpzig, Kreuzstraße 1, all. Inhabers einer Kleiderstoffgroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „E. Pincus“ in Leipzig, Reichsstr. 26, wird heute, am 17. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Anmeldefrist bis zum 26. November 1927. Wahltermin am 15. November 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1927.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 17. Oktober 1927.

Leipzig. [62735] Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1927 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Heinrich Groß, all. Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Glühlampen⸗Versand Union“ in Leip⸗ zig, Roßstraße 6, wird heute, am 18. Oktober 1927, vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Markgrafenstraße 10. Anmeldefrist bis zum 28. November 1927. Wahltermin am 21. November 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. Oktober 1927.

Leéipzig. 162738]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Tapisserie⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ warenhändlers) Martin Gotthardt in Leipzig, Gohliser Str. 51, wird heute, am 18. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Otto Vorwerk in bei Leipzig, Stentzlerstraße 114. Anmeldefrist bis zum 10. November 1927. Wahltermm und Prüfungstermin am 21. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok⸗ tober 1927.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A 1,

den 18. Oktober 1927.

Leipzig. [62739] Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ Etagengeschäftsinhaberin Hertha Große in Leipzig W. 33, Hebelstraße 9, wird heute, am 19. Oktober 1927, vormittags 8 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claus in Leipzig⸗Lindenau, Lützner Straße 24. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1927. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 21. November 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November

1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 8 Shücher 1927.

Lötzen. 1 (62740] Ueber das Bermebeer des Bäcker⸗

17. No⸗

meisters Heinrich Kolossa aus Lötzen wird heute, am 15. Pe chas 1927, 8 8 8