120,5 6 HI9b G 202,25b 204b 128,25 b
139 G [139 b 6 Bank f. Bgb. u. Ind.] 138,5 b 38 b Banning, Maschin. 76 b B 5 b Baroper Walzwte. N 159 8 b 158,75 b Bartz u. Co. Lagerh. 161 b 163 b Basalt, Akt.⸗Ges... 98 G 6 Bast Aktienges. ... ,—,— —,— Bauland Gr. Blu N. 2 233 b 235 b BautznerTuchfabri 202 b B 202 G Bauv. Weißens. i. L. 116,5 6 116 b Bayer. Celluloid .. 133,5 b 6 134b do. Elektr.⸗Lief. N
Preuß. Bodtr.⸗Bk. Pf. S. 3 29*⁄12,15 b G [12,05b 6 Berlin⸗Charlbg. 2 V Bank f. Schlesw.⸗Hlst. do. do. do. Ser. 30 4 G Straßenb. 97, 01 7 72,3 G 2,3 G Barmer Bankverein. do. Ser. 31 a u. b. 0,25 G Gr. Berl. Straßen⸗ „ do Kreditbank do. Ser. 32 —,— bahn 1911, 13. 8 6 Bayer. Hyp. & Wechslb. Komm.⸗Obl. Ser. 13, 3,6 b G KoblenzStr. 00 Sl, do. Ver.⸗Bk. München
do. Ser. 2 0,5 G 03,05,08S. 2, rz. 32 4 1.7 —,— Berg. Märt. Ind...
do. Ser. 3 —,— Westl. Verl Vorort 4 1.7 1b Berliner Bankverein. .. do. do. Ser. 4 † —.— 8 1““ 1 “ Central⸗Bodenkredit⸗Akt.⸗ 8 1“ 15. Hpypoth.⸗Bank. aesn v. 87, 6 Ausländische Klein⸗ und (2. ee.
91, 96, 01, 06, 08, 12* 4,9 G r n. Braunschw. Bk. u. Kr brvessa ⸗Aktien⸗Bank Ses es 11X““ 1 do. Hann. Hypbk. 138 b G 140 b do. Elektr.⸗Werke. Komm.⸗Obl. 06,09,11* 3,2 G Danzig. el. Strßb. DG. Commerzeu. Priv.⸗Bl. 167⁄z b 169,25 b do. Granit . do. do. v. 1920 1903, rz. ab 32 5004 1.1.7† —.— Danziger Hypotheken⸗ do. Hartstein⸗Ind.
. do. do. v. 1922 . vevenn. 2 bank in Danz. Guld. 135 b G6 135,25 G do. Motoren x . . . 17-33* . 127 B.51.,12. Ap anziger Privatbank do. Spiegel⸗ u. Spgl 1 Seh ; e 34 2 % Lothring. Eisb.] 1021f3K1.5.227 —,— in Danzig. Gulden 97b G 5G . Kleinbahn⸗Obl.“ Schles. Klnb. S. 1,2 10314 versch. —,— . Darmst. u. Rat.⸗Vant 214b G 17 b G J. P. Bemberg. N Komm.⸗Obl. Em. 1-12* 3 G Dessauische Landesbk. 106 b 106,5 b Bendix, Holzb.... do. Em. 14 Ausländische 1““ Bk. “ EE1 do. Em. 15 e. in sanghai⸗Taels 3 50, ergmann Elektriz.
do. do. Em. 16 Sagege ae aseverden. Nesag.edar Deutsche Anstedl.⸗Bk. 883,8 H888, Hert. Borsicm mer. Rhein. othekenbant Pfdbr. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsche Bank b do. Dampfmühlen Gas⸗, Wasser⸗ u. 8 ““ 8 8— SI 8 Ser. Een G werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Effekten⸗ u. do. Gubener Hutf. El. Anl. Berlin. 1.1 805 G druck gekommen ist. Eine Durchsicht der Indexziffern läßt doch do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. ¹ Seit 1. 9. 19. ² 1. 10. 19. ² 1. 11. 19.* 1. 12. 19. Wechselbank 8eeg —,— do. Holz⸗Compt... Gebhard u. Co.... bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* „ 1. 1. 20. * 1. 38. 20. ˙1. 7. 20. *1. 4. 29. Deutsche Hyp.⸗B. Berl. 139,5 G 139 b do.⸗Karlsruh. Ind Gebhardt u. Koenig Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. “ do. Ueberseeische Bk. 104,5 b 105 b G fr. Dtsch. Waffen Gebler⸗Werke N omm.⸗Obl. Ser. 11 —,— —,— 1. Oest ;; s d u isch Diskonto⸗Kommand. 149, 75 eb B 150,25 b G do. Maschin.⸗Ban Gehe u. Cco do. do. do. Ser. 2 —,— —,— .Oesterreichische und Ungarische. Dresdner Bank 155,75 b do. NeuroderKunst Gg. Geiling u. Co.
Fein⸗Jute⸗Spinn..]/ 5 † 4 —,— “ Papier. 10 12 121 b lelten u. Guill. 6 6 Flensburg. Schiffb. 0 0
Cark Flohr
Flöther Maschinen. 4
Frankfurt. Chaussee 0 7
Frankfurter Gas N6, Frankfurter Masch. . 1
126 %b 108 b 1108 b
naun Deutschen Rei taat er
œ☛Ꝙ 9 ¶ ◻☛
118,75 G 56
—₰½ 2—ög
Z
— —SVöVSVVY=SgSg ööööSönöe.
8V888SgVV=
26: —V— —
78 8 8 Zerlin, Sonnabend, den 22. Oktober 8. 22
39,5b Ann⸗ b.Sen
30,76b — 1
—,—
i. de e⸗
Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabrik reund Maschinen. riedrichshall Kali v“ EE“ 1.1 147,5 b G 147,5b G 3 Einfluß auf die Vorlage geblieben sind. Die Beamtenschaft will dem Bedürfnis nicht abgeholfen werden. Friedrichshütte.. 1.7 173 68 172,55 G . 8 sich nicht länger zum Träger einer deutschnationalen erscheinen uns ferner die Bestimmungen für die Beamten de F.Erse w⸗er . 8995G 1-s 1 1 B “ 8 Politik machen lassen. Sie ist drei Jahre lang genarrt worden, Wartestandes, des Ruhestandes und deren Hinterbliebene und Gebr. Funke . .NV 1.7 45,25b G Die Reichsregierung warnt aber auch vor einem anderen, auch von den Parteien, die jetzt in der Regierung sitzen. Herr diejenigen für die Wehrmacht. Im Interesse der Beamten und V sie warnt vor einer Teuerungspsychose, zu der kein Anlaß vor⸗ weist in 1 Versammlungen 88 hin, daß sic die 85 Beruhigung in ihren Kreisen sowie in der Fee.
88 3 8 ’“ Aus⸗ erste Beamtendemonstration gegen eine Regierung wandte, in einung überhaupt setzen wir uns für eine möglichst schnelle
1.7 44,75b G liegt, die aber sogar bei Anträgen dieses Hauses schon zum Aus der auch Sozialdemokraten saßen. Jetzt ist die Deutsche Volks⸗ Verabschtedung S ein. vnce für wird sich — delchara
e- SHe. ͤ 8 partei in der Regierung, aber eine Organisation nach der an⸗ und der Haushaltsausschuß keineswegs mit einer bloßen Prüfung zu solch allgemeinen Befürchtungen wirklich keinen Raum. (Sehr deren wendet sich jetzt gegen die Regierung. Die Besoldungs⸗ des beamtentechnischen Inhalts des Gesetzes begnüugen können. wahr!) Die Reichsregierung sieht unsere gesamte Wirtschafts⸗ ordnung von 1920 war entschieden fortschrittlich, an ihr haben Mit Recht hat der Finanzminister auf den ganz außergewöhnlich lage keineswegs mit übertriebenem Optimismus an. Sie kennt wir führend teilgenommen. Die ganze Situation von heute ist roßen Ernst der Lage hingewiesen, der die sorgalttaste Prüfung
. 1 b E11“ 2 1 8 . auptsächlich durch die Magdeburger Rede des Finanzministers er Vorlage auch nach den allgemein⸗wirtschaftlichen und sozialen o. do. do. er. 36 —,— —,— 8 6,75 G 6,75 G Goth. Grundkr.⸗Bk. N 148 b G Berthold Mess.⸗Lin. Geisweider Eisen. 8 fabrenauelle ere derzeitige Kon⸗ 8 ess. 98 S. . 8 See ; 5.6, b 9. 8 - 2 . zial —₰ 84 e v. 888 Be en en 1“ 3 —,— Hallescher Bk.⸗Verein 130eb G Beton⸗ u. Monierb. Gelsenkirchen Bg.. 8 die vieUachen Gefahrenquellen, die gerade unsere d 5 g Sün heraufbeschworen worden, die zum zmindesten nicht vorsichtig wie den finanziellen Gesichtspunkten erforderlich macht. Noch nicht Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1-10713,45b 13,25 b G do. “ 5,2 G 5,25 G Hamburs. dd.Br. t1 “ E 6 junktur umlauern. Aber sie lehnt auch den dumpfen, die wirk⸗genug war. Er 8 . nicht ö “ sollen, genügend geklaärt erscheint uns bisher die Frage der Deckung der Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. do. abg. 8 mesees * e. Nlc. Hlunenfeld⸗ EEWETö Erf übersehe zessimismus ab, der si or ondern die absoluten Zahlen der beabsichtigten Besoldungs⸗ 1 50 Millione ätzten Kosten V
Ser. 1— 10‧112,9 b 12,85b 6 Böhm. Nordb. Gold⸗ 7 b G Ib Hannov. Bodenkrd. Bk. 204b G Zoden, genhAc Genthiner Zucker. lichen Erfolge übersehenden Pessimismus ab, der sich da und dg t E“ Erfolg 58 nc veasgec E Prcs. 8 insgesamt 150 geschätzten der Vorlage. Die do. do. do. Ser. 12 —,— —,— do. do. 1903 in ℳ⸗ —,— —,— Hildesheimer Bank.. 128,5 b Vorna Braunk. N Arn. Georg breitmacht. Das vergangene halbe Jahr hat den Optimisten 8 2* solg N termehrung der Zölle kann schon deshalb nicht als ausreichende 4,2 b 5 Immob. Verk. B. ApSt dbsnnn egeen Bösperde Walzw... Gerb. u. Jarb. Renn. 4 steigerung. Dauer unsicher ist. Wir sind dabei 41% B Kieler BVank 1095 Braunk. und Briket GermaniaPortl.⸗Z. 41 ⅞ B LübeckerKomm.⸗Bk. N G 139 b (Bubiag) Gerresheim. Glash. 13 ⅛ G Luxemb.intern. in Fr. 7,25 G Braunschw. Kohle . Ges. f. elektr. Untern. —,— B Mecklenburgische Bank 154,5 B [155 B do. Juteindustr. N0 Gildemeister u. C. N. 3,76 3 do. Dep.⸗ u. Wechsel 148b s143 6 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Joh. Girmes u. C. N —,— do. Hyp.⸗ u. Wechsb. —,— —,— B Breitenb. Portl.⸗Z. 10 Gladbach. Woll⸗Ind Meckl. Strel. Hyp⸗BkX 152,25 6G (152,25 G Bremen⸗Besigh. Oel 8 H. Gladenbeck u. S.
4
6
SE — ,—
—
28Sg2 S.
—
Gaggenauer Eisen
—BBBBVBVB rüSZALAbLEaASeeeeee
b8
α
—
— 8S8SSS52
——ögZ 8VgVSVöqSVöSVSVV
— 2—6=8-qÖShgSAS
—V—öqVV—
do. do. do. Ser. 18 —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. Komm. Obl. Em. 2 † —,— —,— do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. (4 —,— —,— do. do. do. 90 m T. i G — — SesS 2 Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. aliz. C. Ludw. 1890 m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27*110b G 10,8 b G do. do. asgs do. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— See agg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ³ do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16* 4,15 G 4,15 G do. do. 1887 gar. ³ do. do. do⸗ Ser. 17— 24 —,— —,— Kronpr. Rudolfsbahn
— 2 SSSS
3 ö“ Der Beamte ist allerdings ein durchaus produktiver e. und nicht den Pessimisten recht gegeben. So verfehlt es wäre, Arbeiter, er ist seines 9 1 Unterlage gelten, weil ihre
aus dem Wirtschaftsausschwung des vergungenen halben Jahres minister verkündet, daß die Beamten nicht den Staat aa eeben. Post verantwortlich, sondern auch für die Finanzlage der Länder ganz kritiklos außerordentlich günstige Folgerungen für die Zu⸗ so muß doch auf die Worte des Finanzministers einer ähnlichen und Gemeinden, die einerseits sich dem Belspiel des Reichs nicht
ones wert. Aber wenn der Finanz⸗ nicht allein für die Finanzen des Reichs, der Eisenbahn und der
— D
b “ 1 Regierung wie heute hingewiesen werden, auf die Worte Dr. ziehen kö d üt it d ößten Teil ilh kunft zu ziehen, Folgerungen, die kein Fundament in den wirk⸗ FE1ö1““ 1“ 2* entziehen können und andererseits mit dem größten Teil ihrer ft zu ziehen, Folg gen, 2 Luthers, der davor gewarnt hat, daß die Beamten den Staat Einnahmen auf die Zuschüsse des Reichs angewiesen sind. Im Fültangetommens der Vorlage und zur de. nah
— — — — 0SSSSSSS=SGUen
lichen. Verhältnissen haben, so verfehlt wäre es, sich einfach auf auffressen. Heute allerdings sagt Herr Luther, die Besoldungs⸗ Interesse des den Standpunkt zu stellen: was wir heute vor uns haben, ist erhöhung komme viel zu spät. (Hört, hört! links.) Eine An⸗ eines gesunden ündi ¹ 8 — Preissteiger 28 b eine Scheinkonjunktur, die jeden Tag zusammenbrechen kann. 1h 3““ 38828 Sehn v ““ 1A“ e b aus der Doppelvorlage zu § 39 a erge ini ie (Sehr gut! im Zentrum.) Ppolitik auf Preissteigerungen hinwirkt. Anstatt solcher frucht⸗ ber 8n Dopp G6 —9 9„ 8 88. ben. bereinigt. ünd 88 88 — . 3* “ erechtigten Besorgnisse der Länder zerstreut werden. Der Druck Meine Damen und Herren, es ist von der Reichsregierung loser Warnungen hätte die Regierung lieber die Zölle herab⸗ - . E11“““ b
8 6 4 88 setzen sollen. Nach der „Täglichen Rundschau“ hatte d n erade auch der den Ländern verbliebenen Realsteuern ist schon bei verschiedentlichen Anlässen in der letzten Zeit darauf hin⸗ setzen sollen. Nach der „Täglichen Rund chau“ hatte der Fi ang. eute so schwer, daß er vielfach die Fortführung der Wirtschaft CECN1161“ “ 4 2 8 minister die Absicht, oben 10, in der Mitte 15 und unten 20 v in Landwirts „ Mi 1 d Hufert , ——7 1 gewiesen worden, daß das ganze Problem der öffentlichen Ver⸗ zuzulegen. Das Kabinett hat daraus oben 9, in der Mitte 6 - “ eittelstand un 18 üstrie gefährdet, x. waltung natürlich damit nicht erschöpft sein kann, daß die Träger und unten 5 vH gemacht. Ueber die Verteilung der Gesamt⸗ dens esen aufs Herermnged deshse⸗ 1““ ö5
dieser öffentlichen Verwaltung in Einkommensverhältnisse ge⸗ summe werden wir noch im Ausschuß reden müssen. Auch unsere 9 . gfaltigi 3 . u“
1“ 3 8 5,S, druck nicht weiter anwächst, sondern auf ein erträgliches Maß 1 88 8 9 bracht werden, die ihnen wenigstens eine bescheidene Lebens⸗ 1“ vnch für den Nusschuh herabgesetzt wird. Um so notwendiger macht es die Belastung führung ermöglichen. Die Reichsregierung ist sich vollständig Mittel für die Beamten zur Verfügung zu stellen, wie es gerecht ber “ d1. 1““ und ö Fee klar darüber, daß darüber hinaus eine planmäßige Vereinfachung und billig ist. Wenn man für die Ruhrindustriellen löglich 8b ift dadurch de i Che been 190 7, alse hen 15,5 G Rheinische Hyp.⸗Bl. N 183 b G Calmon, Afbest... 45,25eb G 46b G E. Gundlach der Verwaltung des Reichs und auch auf den Gebieten durch- 700 Millionen übrig hatte und jetzt Hunderte von Millionen Pücht allmählich der Entwicklung an epaßt sind, und daß man 1 do. Kredit⸗Bank 132,7 b G Capito u. Klein.. N. 93 G 8205 G F. A. Günther u. S. ühren ist, f denen sich das Reich mit den Ländern und ihrer Steuern niederschlagen konnte, so muß auch für die Beamten deshalb jetzt einen so großen 8 sen muß Es wäre edens — Rhein.⸗Wesctf. Boden 140,25 6 Carlshütte, Altw.ü —,— B [—,— Alfr. Gutmann M. zuführen ist, au n sich das Reich 8 1 etwas übrig sein. Wir teilen die 778;. des Kollegen Imbusch 25 veeg a29 . 2 ig .S. 768 7,6G S. 8 1 G““ 19½ . Hheheern. Gnces Selbstverwaltung begegnet. Im Zusammenarbeiten mit dem darüber, daß die Arbeiter und Angestellten nichts von der Ruhr⸗ esser e wenn haes der dggeneger des jetzigen Finanz⸗ 1.8. B1 n. , .nneste. Baserger Ban. .n.. 122b 6 Centralheizoswl. —= (—,=— HSacethai Praht. N Herrn Reichssparkommissar hat das Reichskabinett diese Arbeit entschädigung abbekommen haben. Aber warum hat denn Herr ministers die nötigen Maßnahmen ergriffen hätte. Nun kommt d. gegenw. a. Bas. v. 275½4 3 5. —.— E enb. Wass 91301 1 8 1 88 84 “ “ Stegerwald nicht seinen Einfl die Regie b alles darauf an, eine Pfychose der Teuerung und Inflation zu Russ. B, f. ausw. H.. 8 Charlottenb. Wass. 130 b 131,755 Hagedaoa. 41 . S) ö“ Sie tegerwald nicht seinen Einfluß auf die Regierung benutzt, um 1 . 1 18,8 6 t8,75 6 Sächsische Bank.. 10 173b G Charlottenhütte.. —,— —.,— W. Ha 88 aufgenommen. (Hört, hört! bei der Deutschen Volkspartei.) Sie“ Forderung durchzusetzen? Ich nehme an, daß die Deutsche verhindern. Dazu die tatsächliche Lage der Wirtschaft klar 218 — ö“ „ Chem Chr Huckams 8v 8788 Fansc vSee; hofft dadurch zu der Vereinfachung der öffentlichen Verwaltung Volkspartei diese Vorlage dem Beamtenausschuß überweisen und rückhaltlos afrs; egt werden. Aufschwung und sogenannte 1158 8948 Schlezwig⸗Holst. Bk. 12 do. von Heyden.. 125 b 124b des Heommersen zu kommen, die als eine tragfähige Grundlage für die Gesamt⸗ wird. (Abg. Dr. Scholz [D. Vp.] nickt.) Das ist nicht selbst⸗ EE“ h 5. — . . Sibirische Handelsbk. 0 0 Milch I 46 b G 48,5b Handelsg. fürGrdb. schen Volfswirtsc 88 1 verständlich, denn die „Tägliche Rundschau“ macht uns Vorwürfe rker Zassivitä er Handelsbilanz un en gewaltiger Elektr. Hochbahn X* do. do. steuerpfl. m T. 18 ⅛ G 13,25 b 1 Stck. = 250 Rbl. ö Ind. Gelsenk..ü 79,25b 806b Hann. Immobil. vft. L. 5 1 belastung der densschen Volefmtkeischatt ö“ en kann. weil sie im Preußischen 1ea. an den Hauptausschuß ver⸗ Leistungen, die wir aus Zins⸗ und Reparationsverpflichtungen an jb Und nun zum Schluß noch ein offenes Wort, meine Damen wiesen wurde. Für die Ausschußberatung behalten wir uns die das Ausland abführen müssen, hat die Zahlungsbilanz nur durch 9 1 und Herren. Eine Beamtenbesoldungsvorlage, die allen Wünschen Stellungnahme zu Einzelheiten der Vorlage vor. Jetzt schon eine Anspannung des ausländischen Kredits ausgeglichen werden
8 Meininger Hyp.⸗Bk.. 124,25b [124,5e b B Bremer Allg. Gas. GlasfabrilBrockwitz do. ü. do. Ser. 26 — 29 —,— —,— do. Salzlamm.⸗G. i ℳ Mitteld. Bodenkred.. 198 b G do. Vulkan... Glas⸗M. Schalke.. do. G do. Ser. 32 — 37 —,— 7 Nagykikinda⸗Arad..* do. Kreditbank N do. hb. do. Ser. 39 — 42 —,— 8 Oesterreich. Lokalbahn Niederlaufitzer Bank. 8 Schuldsch.² Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Dtsch Schiffskred.⸗Bk. Psdb. R1, 2 —,— do. do. 200 Kr.⸗ Oldenbg. Landesbank do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1 —,— do. Nordwestb. i. G.* do. Spär⸗ u. Leihbank do. do. do. Ausg. 2 —,— do. do. konv. in K.* Osnabrücker Bank N do. do. do. Ausg. 3 —,— do. do. 03 L. A in K.⸗ Ostbank f. Hand. u. G. ö1“ do. Lit. B6(Elbetal)i Go* Oesterreich. Kred. Anst. 5, p r Mit Zinsberechnung. do. Nordw. kv. in K ¹3 ½ ℳ p. Stck. F. W. Busch, Lüdsch N Gritzner Maschinen Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9[8] 1.1.7 [100b G 100,25 B do. do. 03 in K. 39 ¼ Petexrsbg. Disk.⸗Bk. N 1 1,Ver. el. Fh. Busch Gr. Lichtf. Terr.⸗G. do. do. Ser. 10 — 1818 1.1.7 100 B 100 b B do. Gold 74 in ℳ 4% do. Internat. X 1u1“] 5 u. Gebr. Jaeger .5 82,25 G 82282 Großh. f. Getreide. do. do. Ser. 19 — 22 7 1.1.7 96 G 96 G do. do. kv. in ℳ 43 Plauener Bank.. 135 B Busch Wagg. V.⸗A. .1090 G ,5 b G C. Großmann, Cobg. do. do. Ser. 16 1.1.7 94 G do. do. 03 L. Cin ℳ 19 ½ eees Preuß.Bodenkred.⸗Bl. 122,5 b Btittner⸗Werke... .1 S83 eb 6 79,5 B Gebr. Großmann, 8 8 do. Zentral⸗Bodenkr 9 168 b G Butzke⸗Bhd, Joseph, Brombach N
—
x& —'———V——Vö*Aqng —8 S
SöSASSAnerneeeeee
SEEETEEE ——ö—öqö2nS
1 erhältnisses zwischen Reich und Ländern mu erreicht werden, daß die Differenzen mit den Ländern, die si
Segeegkeesgestessss
6 227 G do. Wollkämmerei 189,75 B Glauziger Zucker.. 105,5 b 106 G Brown, Bovert u. C., Glockenstahlw. i. L. 123 G 123 G Mannheim N 7 160 b G 160 b Gebr. Gyedhart... 150 G 150 G Brüxer Kohlenw. N'60 —,— —,— Goldina..... ö“ 152 b in Guld. ö. W. Kr. Th. Goldschmidt N b G Buderus Eisenw. N 0 102 ⅛ b B [104 B Görlitz. Waggonfab. 108,5 b 6 Bürstenf. Kränzlein 0 63,5 B 5 G Georg Grauert ... 42,75 G Emil Busch, opt. J. 0 100 b 6 100 G Greppiner Werke.
SSS=
— —
— q amümmmümmngee
EE ——— ———
— SB eleeeaoesS
QA2 2
gBüöPüöPPüPöüPrPeügseüöüöüöPüüöPeööPeöSSSöSög
.22’‚=Sö=q
in Danz. Gulden Oest.⸗Ung. Stb. alte †
(auch in od. RM) 8 do. do. 1874 †
8 do. 1885 (X) 1
8 o. Ergänzungsnetz †
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und do. Ebnasb. Wosb!
Stamm⸗Prioritätsaktien. EEEE“ -
* z eichbg. Pard. Silb.
Ju““ Noch nicht umgest. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B.]
Pi cane7— 3 1 boSeb E bo,5 Vorarlberger 1884 ¹0
1 88 8 8 8 ¹ † 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. 9.
153,5 b abg. d. Caisse⸗Commune Zin „
8 —,— Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr.
—,— do. Hyp.⸗Akt.⸗BankW 140,5 b G fr. Butzke u. Co. Met .1 118 b 118 b David Grove . N. . do. o. neue 33, 134b 6 Byk⸗Guldenwerke. . 85 b Grün u. Bilfinger.
— eegnas do. Pfandbriefbk. N 152,75 G Gruschwitz Textil..
8 9,1 G Reichsbank 169,75 b Guano⸗Werke.
,5 G
SSSSöSöSüSSESSgSSSge
—
85 15
”
8BVS8VBVVBV— ESeI —ö—Vge
—
SezeeeeesseeesgeesEks 2 SDochhS0SSSSSS6 SScecaœ 2S 2 dSSD
——V—öAöI D 2
——V—8ssg — n
585882
7 — „52öS
28 —— —
AG. Verkehrsw N 10] 1.1 Alten. Schmalsp. A 0 1.1 Brdb. Städteb. L. à 5 [5 1.1 6 do. in Kronen do. Lit. B 4 ¼ 4¼½ y1.1 26 Fünflirchen⸗Barcs... Braunschw. Ldeis. T11 8 73,25 G Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 1 12 88 1.1
’Z
——VxVg8VV———— —VℳV9x2ö=ð—g
—2v22öögöSSöeS”Gi.
Dt. Eisenbahnbtr. 6 72 eb G Lemb.⸗Czern.stfr. m T.
—
———— ð — 2;8V8S VVgS 58ö=gg —V—28=öSSN —
19Sòn” 8* Q C
8&☛
—
——SOVVSVgSVöSVSVYöVSVSSSEVVSgVVSSSEVSSÖ —Vyö—BqGöSöGöSüüSgWöISIöGS-gNIÖ
0SSSSU
— vrresssseszss--;
OSSSSSSSSSS
q-
— —
—
A
—'————— —V—ö8SqSg
228VöVSVVSVöVgVVBSVq;SS ——x——ℳ —võö—2ö=SISGEg
A
—SVöVVVVBSBgS —VV——öð=
—½
S.S
— .
— A☛ ☛
— D bo 2 U=SS=S
—VSVöVöVVSVgS ———ö—-——ℳyõö —
—,—O—— = dSSS =S
— 2SS
II1I do. do. 74 Zertif. 93,75 b Oesterr.⸗Ungar. Stb. Südd. Boden⸗Kred. N 9 Werte Albert. 129 b 135 —b Hann. Masch. Egest. 7 87 4 82 jht 28 ü I üsse rauf aufmerks „ können, die sich auf di 1 en läßt. D Halle⸗Hettstedt.. 4 52,5,6 do. do. neue „2, 1.4”110%° —,— —,— Vereinsb. Hamb. Aà-E 10 154b 155,25 b G Chemnitzer Spinn. do. do. Genuß 28 b G gerecht wird, gibt es überhaupt nicht. (Sehr richtig! im Zentrum.) müssen wir aber darauf aufmerksam machen, daß der Finanz en, die sich auf die Dauer nicht aufrechterhalten läßt. Dem ent⸗ Königsbrg.⸗Cranz 8 101 G do. Obligationen *5 1.1.7 1 —,— 1. Westdtsch. Bodenkr. N 9 120 b G si121b G Chillingworth.... b HarkortBrückenb. N 1 Vorz. Lit. 4 27,25 b 8 1 8* 1 1 öö 2 1 1 3 1I“ b 8 he 54,5 b 54,5 G notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet de Electric. (Chade) “ Hedwigshütte... 117,75 b nicht gefunden werden. (Sehr wahr!) Deshalb erfahren wir der Beamten des Reichswasserschutzes aus der Besoldungsordnung. 22 wenn die Gehaltserhöhungen zu unberechtigten Steigerungen Pr.⸗Akt. 71 B 71 b 2 200 ℳ - 1 01,06, 08, 1911, rz. 3214 versch, 82 G Cont. Caoutch. G. N . 2 114,5b Bau⸗ u. Immob. 14 8 8 8 SN 8 1 8 enes 8 1 8 3 . 8 “ 1651 856 3 1 84,15 b lösung der gegebenen Zusage — es sind Tausende, die mit solchen möglich ist es auch, daß bei ein oder derselben Behörde die eine klar hingewiesen, die ergeben, daß zu Preiserhöhungen in dem Seseht. gr. 4 ¼ sen 18 do. 2 1v. (Erg.)2040 47⁄ 14.101 75 8 175 5b Industrieaktien Cuxhav. Hochfeef. v. 7 122, 1215 G Emil Heinicke.. 2 8 2 1.9. ;9 85 8228. “ 45¼ 31 oro g 84 . 2 5 8 8 82 2 22 . 8 8 8 r,Sxr. 8 1 8 Rin⸗Etadth d.4 76,25 b Egypt. Keneh⸗Ass.) 95 3 2 1.1. —,— * Noch nicht umgest.⸗ Stto Hetzer die bescheidensten Wünsche —, so ist den anderen der vorgeschlagene stellen. Das in der Vorlage hes sene System schafft nicht kann ich mir von Erklärungen und Aufklärungen dieser Art allein — — Gebrüder Demmer üir . 8 t Engelhardt Brauer. 10 1.10 18 1 ille⸗W Im Hanshaltsausschuß werden wir Gelegenheit haben, uns 8. e 1.“ “ 8 8 89 11““ 3 3 * sur 9 Monate. 1 Stck = 400 ℳ8 1.1. —,— Lanore Weißbier0h 110828 CECEEE 1889, E“ Im Haushaltsausschuß werden w egenh 9 . Besoldungsordnung erreicht werden. Dagegen kennt die Be⸗ davon verspricht, behalten wir unsere Entschließungen im einzelnen 8 8 8,4 „„ M. ;0 j. Fries u. Höpfling. 98 b Hirsch Tafelglas.. 1I1“ 88 75 8 3 11 5 “ 3 1 8 3 8 Aachener Kleinbahn, 6 6¾ 1.1 Auswärtige Brauereien. 18 Jutespinnerei. Hirschberg Lederf. N wünsche d ich See ch die Beamtenschaft müß te schweren Nachteile werden aufgewogen dadurch, daß man das daß jedenfalls über die Vorlage nicht inausgegangen werden pvünschen, und ich möchte meinen, 9 die Beamtens uüßte Besoldungsdienstalter etwas verbessert. Weshalb hat man aber kann, müssen wir die Vertretungskörperschaften der Beamten B een eeie gdae Zli K. l2.22 Fochäm üssfen e 7 2 88n LE““ 0 . LL““ Badische Lokalb. N Nef. 11S e, eee Bohrisch⸗Conrad. 10 8 .. Post⸗ u. Eb.⸗V. 0 5 b Horchwerke 1 Durch die Trennung des Wohnungsgeldes für Verheiratete und solcher F. 8 Stei d hr bei 2 . . . 0 8 —. 1u 2 8 8 8 2 88* — 1 0 „ d „† . a„ 8 83 „ „ 8 5 4 8 i Sr.os a. Seer nae ollen Sie entnehmen s 9¼ d. 4 1 “ gung solcher Forderungen trägt zur Steigerung der Gefahr bei, 511. ¹ abg. r. Aus meinen finanziellen Darlegungen wollen Sie entnehmen, Unverheiratete wird die Ungerechtigkeit der Frauenzulage ver⸗ aß alles, was den Beamten zufließt, sofort durch eine Steigerung Bresl. Elektrische,. IllinoisSt. Louis u.. do. Union 10 1 263 b G .Teleph. u. Kabel] 6 100 ‧b G Hourdeaux Bergm. in ℳ p. Stück Term. rz. 19510*% ß1.1. Düsseld. Dieterich. 12 :11 870 b G .Ton⸗u. Steinzg. 10 137 b G Hört.⸗Godelh. Prtl. 1 3 p “ “ 8 gogische Kampfesweise vor, weil wir zugleich für die Beamten en Endes die Stellung des B Feaefährd ₰† allgemeine Finanzlage überhaupt noch vertretbar ist. Ich lehne und die Arbeiter eintrete 9 8 ,888 Endes ie Stellung des Beamtentums gefähr en muß. Die⸗ 14 g F zlag 8 und die Arbeiter eintreten. Ich fräge an, in welchem unserer be Warnung vor einer Ueberspannung der Forderungen
Eut.⸗Lübeck L. AN 3 ½ 1. —,— B S. 1,2 in Gold⸗Guld. 1.5.111 —,— —,— do. Diskonto⸗Ges.. 9 141,25 G . Wke. Brockhues 75,75 B Harb. Eisen u. Br., Halherst.⸗Blankb. Raab⸗Oedenb. G. 1883 8]⁷1.4.1021,25 2350 Ungar. Allg. Creditb. 5P. 66,25 G do. do. Lubszynski bo. Gummiphönix Lit. 4 — O u. E 56,5b G Sdöstr.Bahn(Lomb.) 9(2,ℳ 1.1.7 —,— 14,25 G ℳ p. St. zu b0 Pengö do. Schuster u. Wilh. 1b6 Harkort Bergwk. N inister sein Versprechen i eburg vicht eingele spricht eine; iebe von Landwirtschaff 105b G 1 98 2 “ W“ 88 minister sein Versprechen in Magdeburg nicht eingelöst hat, spricht eine innere Verschuldung der Betriebe von Landwi aft, B 2 1 —, —,— 2. Russische Wiener antverein N 8 2801n6 17 G 11““ Sennds do. vSt5b 168 Eine alle bithrac hende Lösung dieses 8 in 8 89 daß an der Verzahnung nichts geändert werden solle. Mit aller “ eren Maß zu O“ üc 8 nit⸗Ram 8 . ℳ p. St. zu 20 Schill.] Gr. Sch. romo Najork... 9 Harpener Bergb. 8 ’ angenheit nicht gefunden worden und wird au⸗ in Zukun Entschiedenheit müssen wi rotestiere ie H. 8 nter diesen Umständen würden die Folgen besonders verderbli LEC111““ 8 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Comp. HispanoAm. Hartm. S. Masch.. 5 gangenh ht gef sch heit müssen wir protestieren gegen die Herausnahme s Folg Lübeck Buchen.. 108,5 6 108,5 G egenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Schuldverschreibungen von Banken. X 6,0. ℳnom 100 % Heidenauer Pap. N 1 M 77 . “n“ ; 8L“ . Diese sind stets als Beamte behandelt worden. Auch gegen die r Preise führen sollten. Wir geben dem Finanzminister darin Mecklb. Fried.⸗W. 11“ 1 1 Bank elektr. Werte, fr. Concordia chem Fbr . 73,5 G Heilmann Immob. Kritiken von allen Seiten. Sieht der eine in dieser Vorlage nur For ö11““ b 5 litische 8 g 8 Uücht, d diese Gefahr bei G der Von i al n 78 78 ⅛ G 3. Verschiedene 68.99(05 1 do Spinnerei 130,25 b G l. Heilm. u. Littm 1 8 . 2 Wei 528 Ei Herausnahme der Reichswehr haben wir politische Bedenken echt, daß auch diese Gefahr bei Beratung der Vorlage mit alle EC“ . Verschie 1 Berl. El.⸗W. 9905 kv.) o. Spinnerei.... 1 3 .u. 8 eine durchaus unvollkommene, in keiner Weise genügende Ein⸗ wegen der Rückwirkung auf die preußische Polizei. Ganz un⸗ Ernst behandelt werden muß. Der Minister hat auf die Tatsachen MWünchener Lokalbh 101,25 B [101,25 B do. do. 2040 . 43) 14.1018 6b 18,5 G Deutsche nsiedl.⸗Bk. 4 —,— 82 Corona Fahrrad.. . Hein, Lehmann u. C. 1 - 1 gewi 1 Prei Niederbarnimer do. do. 408 . 15 1,4101928 18,86G 8. Cröllwitz. Papierf.ü 151,5 G Heine u. Co. . Kundgebungen an uns herantreten und die erklären, die Be⸗ E die vndere sogar schlechter behandelt vielfach befürchteten Ausmaß kein tatsächlicher Anlaß vorliegt. Niederlausther N 296 296 1 lbes Held u. Frande. vrtevowlaser in saesanh 11“; werden soll. Ganz besonders schlecht sind aber die technischen Die Klarstellung dieser Verhältnisse sowie die Unterrichtung der Eeedcecge nigen. do. .di. 8 uig 9 19 18.1918. 1.88 Hiesige Brauereien. Eö Poiehg voctace Häsgesgnt. ersül. 8 8 eis 8 Beamten weggekommen. Wir werden entsprechende Anträge Oeffentlichkeit darüber muß weiter verfolgt werden. Frellich 888 gin8 bess- I ” 4. 5 Berliner Kindl⸗Br.)18 1.10 BWIT1“ Hildebrand, Mühl. Umfang der Besoldungserhöhung viel zu groß, und Proteste Recht, sondern Unxecht und Kampf aller gegen alle. Die neuen keinen durchgreifenden Erfolg versprechen. Von der Erfahrung Schantung.. NX ·9 B 8 srane, efr. 22 do. St.⸗Pr. 20 1.10 Dessauer Gas 181b E. Hildebrandt H. N 8 en in Masse 8 8 Zulagen (Zuruf links: Korruptionszulagen!) haben einen ge⸗ ausgehend, daß auch auf dem Gebiete der Preissteigerung mechani⸗ ““ do. kleine f. 3] do. 6 Weißb 0106 G 8a. ommen in Massen. 1 — 8 1 1 1882. V 3 0 ü de . 1 9 - 8 Zschipt.⸗Rinsterw. 257b G Portug. 86 Bei⸗Vatxa) 1444“*“ Dtsch.⸗Atl. Telegr.. 104,25 b Hilgers Verzinkerei wissen Vorteil. Aber der Effekt kann auch mit der bisherigen scher Zwang nicht dasjenige zu erreichen pflegt, was man sich 8 1 8 FnebicheEeg E eash Löwenbrauerei- do. Erdöl 138 G Hindrichs⸗Auffer⸗ über das Gesamtproblem wie über die Teilerscheinungen, die amtenschaft die Wirkung der im Krieg und nachher eingeführten der weiteren Beratung vor. Dagegen halten wir uns für ver⸗ Deutsche Klein⸗ Sizil. Göld 89 un äre “ Pisens 8 He. 189 do. EE“ 66 1 zenn mit der Beamtenbesoldung verbunden sind, eingehend auszu- Leistungszulage zur Genüge. Bei der Reichsbahn nennt man pflichtet, schon heute ein sehr ernstes Wort der Mahnung auszu⸗ 8. 84 F 8 Küe Iegr⸗ . † . P 16 . 8 g Hir 8 1 8 8 8 45 51 2,—s. 4 52 8is ₰X4 7 ’ 2 11e 2 . . ües D. 7. und Strastenbahnaktien. Wilh. Luxenb. S9, i. F. 3 bae hs. do. Gußstahlkug. N irsch Kupfer sprohen. Niemand kann mehr als ich eine derartige Aussprache sie gar nicht mehr anders als „Korruptionszulagen“. Die sprechen. Indem wir die Erklärung des Finanzministers billigen, AEC Schnellb. L. Bi. L. [1.1 ‧ . Amerikanische Eisenbahnbonds. Aschaffenb- Alttenbrsiz] J1.10165b G KabelwerkeN 6 945b. Hoesch, Eis. u. Stahl a 8 Vor Vsi 8 8 8 Li 2r 712 Fef. ing 9„ -tjag G 9 Ssprachoe j eon ssotzaoebe dör 8 0 P fnor 91* Ppssorborog 8 „ Djonsteoit . 8 . . Re gsratzagt 2] .* Dollars. Hasen. 18 L“ 220- ET1“ eine derartige sachliche Aussprache in den gesetzgebenden Körper⸗ gerade die Postschaffner bei der Besserberechnung der Dienstzeit dringend auffordern, sich der großen Verantwortung bewußt zu n 1 p schaften nur begrüßen. (Zustimmung im Zentrum.) Aber über 111“ “ 11“ sein, die sie trifft, wenn sie die Forderungen überspannen und Barmen⸗Elberfeld. Ferrocarrfl. r.1957seJi K. 1. 1.15 Brauh. Nürnberg v12 110 195 b 6 Schachtbau. N0 107 b Hotelbetriebs⸗Ges. einen Punkt will und kann ich heute schon keinen Zweifel lassen. 1 dadurch unerfüllbare Hoffnungen erwecken. chon die Ankündi⸗ Bochum⸗Gelsenk... 8 ö 8 6 Dortmunder Akt. 12 8 1 Ehreehlas 88 8 , 2 4 us Bonus Braunschweiger ... . 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. 1.1.25 do. Ritterbrauer Nsis. 8 . Steinzeng 1 3 Hotel Disch.. b 8 8 8 s & b 1 F E 1 daß ich in der Ausgestaltung der Vorlage bewußtermaßen bis wiht: “ ich d der ö“ der Preise wertlos gemacht wird. Sie setzt ferner die Beamten⸗ Gr. Casseler Strb. 106,5b do. Louisv. rz. 1958 8 ½ 1.1. do. Höfel 12 118179 G do. Wollenwar. NG%0 48,5b 6 HubertusBraunk.N an diejenige Grenze herangegangen bin, die mit Rücksicht auf die wrnfch a1e 8 Herr Stegerwald wirft uns dema schaft einer Kritik aus, die das Zustandekommen der Vorlage und do. Vorz.⸗Akt. ¶N Fenheeee 8 .3.9 1 Geismann, Fürth. 10 1 ün 89 ö“ 0 e Fehbeh mächsetn. Hambg. Hchb. L. A N6 1,5 b an sà. 1933 4 ½ 1.1. Glückauf Gelsenn. .7 ½ .10 138,5 vo. Metallhandel. 0 Humboldtmühle .. 9 3 8 86 1 3 b öö“ 2¹ 8 2 3 selbstverständlich Anregungen und Anträge, die aus der Mitte Anträge er Demagogie erblicke. (Abg. Dr. Stegerwald ([Zentr.): wir aber gleichzeitig an die Vertreter all derjenigen Kreise 1 1 . . . 8 “ 1 in Nroüßhon!) * Proiißoe 8 Sie ja sel 1 Negjos⸗ glaube 2 10 8 8 „ Ireter & 2 g 3 1276 des Parlaments kommen, keineswegs ab. Ich bin überzeugt, in Preußen!) In Preußen sitzen Sie ja selbst mit in der Regie außerholb des Beamtentums richten zu müssen, die aus noch 8
—Vé—
875b Huta, Breslau.. 95 b 6 8 “ 2 107 Lor. Hutschenreuth. 1 1 1 1e die Doem⸗ 5 I b M ntu. die och 640½, II 18 8 daß ein sachverständiger Kreis wie der des Hauptausschusses zu “ S Eö“ 11“ berechtigtem Bewußtsein ihrer Notlage heraus Hilfe aus öffent⸗ 105 b 7 E11“ 22152 einer derartigen Vorlage selbstverständlich außerordentlich viel — (Unruhe im Zentrum.) Wir werden im Ausschuß versuchen, diese 1e“ 1“ dns s dene h Iüse⸗ 116,70 6b zu sagen und sehr viele Abänderungsanträge einzubringen haben Besoldungsordnung zu verbessern. (Beifall bei den Sozialisten.) 1 tatsã lichen Nöglkichkesten de. macht sich für eine
. . B . 9 — 8 D s 8 9 8 4 g98* 21 L leglt, 2 1 2823 b Indgserdenner-N ans wird. Auf eines darf ich aber aufmerksam machen: Anregungen der “ 5 1A“ es 8 Entwicklung verantwortlich, wie wir sie in den Jahren der In⸗ 3 3 — 8 Cö1“] dar flation schaudernd erlebt haben. So stehen uns in der Beratung
—
Hannov. Straßenb. Nat.R. of Mex. rz. 26 I K. . Hanau Hofbräuh. 10 10%—,— F. Dippe, Maschinfb. 0 u. Ueberlandwerkel10 148,5 b do. 4 ½ % rz. 1926 8 K. 1. 7. Henninger Reifbr. 0 —,— 6 Dittm⸗Neuh. u. Gab 0 Hildesh.⸗Peine L. *†0 21 b G do. 4½1 % gbg rz. 26 Z si. K. 1.1. Hess. und Herkules 7 147 G Dolerit⸗Basalt 7 Krefelder Straßenb. 0. St. L, u. S. Fr. 1931, 0% 1.1. Holstenbrauerei... .10206 G Dommitzsch Ton.. 0 do. 5 % Bonds u. Zert. Isenbeck u. Co.... .10ʃ1 12 b G Donnersmarckhütte 0
d. Treuh.⸗G. 1z. 27 fZsiK1. 11.14 KönigBr. Duisb.⸗R. 90 —,— Doornkaat.... 6 St. Louis S.⸗West Leipziger Riebeck.. .10 139,5 b G Oskar Dörffler... II. Mtg. Inc. rs198914 1 1.1.7 do. Vorz.⸗Akt. — Döring u. Lehrm. 0 Tehuant. N. 5ch 500.LffZsi. K. 1.7.188† —,— Lindener Brauerei .10ʃ189,5 b G Dresdener Bauges. 5 do. 100 fZdo. —,— Oppelner .9 208 G do. Chromo u. K.
2 S2SS
—₰ SSeUSSCGeS=ISS=U * D½ —ö8V—BVVBVSVqOVSV
222-öS2Igg
Magdeburger Strb. 4 Marienb.⸗Beendf. . 8. Rostocker Straßenb. 6 Stettiner Straßb. N 5b 5 4 0
do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. 10. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 0
1EAeS ——'—JBV—òNvögOéO'oOseV—O':AeOAOOAOOO—
9 8
— —₰½
—VSVöVVBV———õ —V—ö—-AUöéöqg
SUœSSlAl
o. 20⸗f3Z= do. —.,— . Ponarth, Königsbg. :10 177 b G do. Gardine. d 125eb B Industrie Plauen N 1446 und Anträgen, die in ihrer Auswirkung auf eine finanzielle Mehr⸗ Vorlage ergeben, stelle ich mens mternen holitischen Fevennde 1 477. port 107169 5 6 do.⸗Leipz. Schnell⸗ W. Jacobsen — 79,5b 8 “ 8 2 8 Vorlage ergeben, stelle ich namens meiner politischen Freunde fol⸗ B8ess — X“X“ 1 82 1006 n7201896G Reichotbegn den 7 813,5 b vesener ne pI 6 134b G Jeserich Asphalt 10 148eb G belastung hinauslaufen, werde ich mit aller und jeder Ent⸗ gendes in den Vordergrund: Wir sind davon durchdrungen, daß 86 Beso dnngivantage 1“ E1“ ändi i 3 abg. 19 5 G Rost. Mahn u. Ohl. :100172 G do. Nähmasch.⸗Zwf. 0 .1 44,5 B J.A. John, A.⸗G. Ni0 128 G 19 57 2 Fr Fta⸗ get⸗ ör ört! i der die Beamten dur die Entwicklung der wi ichen Ver gk üm, Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ 9 Zsi.K. 17.18⁄ —,— Baft. el Scharpenf. 8586 Zürener Metachv. 8 19086 LE““ 1 6 u““ “ “ 6 8 dintmisse nae 1nn Netiaae süa 1.“ Jen eapaer bie mut den Arseeeenger e..we as Fpr 8 8 . Zi. K. 1.7.25=5 —,— Schö . Bd. Bürg. .10315 b Dürkoppwerke... 8 Jülich Zuckerfabrikl] 1 ozialdemokraten. ann diese rklärun 1 a. der hältr — - ge gere ir n, — ten; 8 1 und Prioritätsaktien 9. 8cheebc 9cg; 101154 6 do Porr dlir. 1 Febr. Junghans NI6 6 51 8. g Abhilfe zu schaffen, tun wir aus warmem Herzen für die Be⸗ auseinanderzusetzen, sondern darum, das Beamtentum als ein 5 % Czalath.⸗Agram
ööSgSe 228ö-——é-—-öUgegge
v.lgei Schwabenbräu.... 109%0——=.— Düsseld. Eisenh. N gesamten Reichsregierung abgeben. Wenn ich das sage, so habe amtenschaft, ebenso sehr aber aus der Erkenntnis heraus, daß lebendiges Organ am Körper des Staates gesund und lebenskräftig Pr.⸗A.i. Gold Gld. 1.1
5,6b 6 26,5b G Schiffahrtsaktien. v. Tuchersche.. N 7, ½73 b G do. Kammgarn.. 1 B 8 ich insbe eschläge i 1 ie in den letzten Tagen ei Ingices S vsi 28 5 zu erhalten, andererseits aber mit verantwortungsbewußtem Ernst Oest.⸗-U. Staatsb... „ [1.1119 G 7978 Hambg.⸗Am. Pak. N Wicköler Küpper.. 111226 b G do. Maschinenbau, Kahla, Porzellanf N g7eb 6 ich insbesondere Vorschläge im Auge, die tzten Tag ein unabhängiges, von Sorge und Not gesichertes Berufs⸗ Sorge zu tragen, daß nicht im Anschluß an die Besoldungsreform
. Sch.. 2,25 Sch., ℳ p. St. 8 Samöc Kin din⸗ 06 1 d de. 46,50 “ es der Oeffentlichkeit übergeben worden sind und die in ihrer Aus⸗ bea tum zu den unentbehrlichsten Grundlagen des Staats⸗ Lohn⸗ und Preisforderungen die Grundlagen der Wirtschaft er⸗
z11. d ese ons 5 E8 i v IJ 18 se 2 2 2 . 2 2 b Baltimore⸗Ohio.. 1.71013—b Hamb. Reeder. v. 96 Adler Porti⸗Z.... 86,28 wirkung Hunderte von Millionen Mehrausgaben verursachen lebens gehört. Es handelt sich also hier nicht nur um Interessen schüttern und so auch denjenigen, die sie stellen, statt des erhofften
e 8 1 3 8 8 1 b 8 einer noch so großen Berufsgruppe, sondern um Notwendigkeiten üe. 3 1 St. = 100 Doll. . 4 . D 1 —,— 73 G Adl. . enh. 3 rde 3 - — 88 . IA⸗-K ⸗ 4 Er 8 . gen. gCnaba 89.24 He denlehaeelgh 212,5b Agler t en S ch. 2oh würden. Die Finanzfrage kann man nicht, wie es in diesen des Staates, der einen von stärkster Staats sinnung getragenen, Erfolges nur schwere Nachteile bringer
o. Div.⸗Bez.⸗Sch. .710442b Hansa, Dampfschiff. 1 220,25 b Adlerwerke 1n Vorschlägen geschehen ist, mit einer leichten Handbewegung abtun. zufriedenen Beamtenkörper nicht entbehren kann. Die gn solchem Abg. v. Guérard (Zentr.): Der Herr Reichsfinanzminister St. = 100 D 1 li 6. —,— 6 2 8 8 8 2 2 8 . 8 . 5 z — 8 8 Fpo⸗ 8 .““ 180. deenn. ve;s sches. N728, (u4s AL... ücnaetd. Man kann nicht einfach sagen: wenn für die von der Regierung Zwecke erforderlichen finanziellen und wirtschaftlichen Opfer sind 8* mit seiner Rede eine 88 böö- I 8 1 St. = 50 Dollar Norddeutscher 18 146b 147,75 b do. f. Pappenfb.. 120 eb G eingebrachte Vorlage Geld da ist, dann muß natürlich auch für nicht umsonst gebracht. Bei Verabschiedung des Etats haben wir eichstag eingebracht, die diesen in der letzten Zeit eschäf ig — Schles. Dampf. Co. 110 6 110,5 b Alexanderwerk.. 1 8— 8 88- 8 3 1 gemeinsam mit den anderen Regierungsparteien die gesetzliche haben. Der Wunsch der Beamtenschaft nach einer Neuregelun Sgeh. l. 8 Ver. Elbeschiffahrt. 68,75 b LE11 die hundertprozentigen Verbesserungsvorschläge das Geld da sein. Neuregelung der Beamtengehälter in diesem Jahre gefordert und ihrer Besoldung ist seit Jahren immer wieder zum Ausdru
9. ißsch. i. L. ℳ p. St. 1. ⸗Gronau.... . . ; 3; 8 9„ 8 2ee he ; ; . ; ; 1035 G 8 machen auf die, die daran mitzuarbeiten haben. er ich dar er Beamten durch ein am 1,. Oktober d. J. in 8 tretende b d . vhr hes. 1 88 147,75 b hier erklären: es kann unter keinen Umständen aber auch nur Pee nen h68h abgeholfen werden soll. Seit 1924 ist edauern ist in den letzten Jahren keine Möglichkeit vorhande
Z
1 j. Losenhausenwk. Kaiser⸗Keller 150 b Düsseld. Masch.. 8 —,— Kaliw. Aschersleben 134 b 5, Dynamit A. Nobel N 5 1.1 134 9 b Kalker Maschfabr. N. 169,5 b Kandelhardt N. 111,75 b Karlsruhe Masch.. 96,5 b G Egestorff Salzw. 123,75b t21eb 6 Rudolp)h Karstadt. 95,5 b J. Eichenberg .... 147,25 G 147,25 G Kartoffelfabr.-ℳpSt 26 b G Eilenburg. Kattun. —,— B —,— B Kartonpapierfabrik —,— B Eintracht, Braunk.. 1e7 b 1675 Groß Särchen.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Kayser Metallwar. Sprottau 71 ½8 b G 70,25 G Keramak Ker. Wrk. Eisenb. Berkehrsm. 133,5 B 134,25 G Keula⸗Eisenhütte 8 Eisenmatthes. N. .—,— .—,— Keyling u. Thomas Elektra. Dresden N 1838 b 8 189,25 b Kirchner u. Co.... Elektriz. Lieferung 169,5 b 170,75 b Friedr. Klauser Sp. do. Werke Liegnitz 138 b G 132 G Klöckner Werke... do. do. Schlesien.. —,— 149,5 b C. H. Knorr Hafer. Elekt. Licht u. Kraft 206,5 b 206 b Fr. A. Köbke u. Co. N Elsäss. Bad. Wollf. 34 9b 295,5 B Kochs Adlernähmsch J. Ersbach u. Co.. —.— — Koehlmann Stärke Em.⸗ u. St. Gnüchtel 74 G Kolb u. Schüle ... Em.⸗ u. St. Ulrich. 75 b Kollmar u. Jourd. Enzinger Unionw.. ,75 G Köln⸗Neuessen Bgw Erdmannsd. Sp... 119,5 G 1 Köln. Gas u. Elektr. Erfurt. mech. Schuh 7 b B , Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Erlangen⸗Bambg. König Wilhelm...
& 72
— 1 Obe ——— ℳ9—
— 2SSSUs — 08S8 —Vö== —2
α——S2ög=5öSöeoUgögnöSnögönngöSöö
—VöVöVöSVV F ——B—————
8
— oœÆ0S8Sn2⸗
1— . * Schuldverschreibungen 8 n Gld. holl. W. 8 2 bo. Boden⸗Ges... Luxbg. Pr.⸗Heinr] 50 10071, von Schiffahrtsgesellschaften. do. Preren Ge 1
16leb B vx — Rha eine durchgreifende terung der Gehälter nicht erfolgt. Sie gewesen. diesem Wunsch zu entsprechen. Das lag im wesentlichen 125 G ein Schein für die Möglichkeit geschaffen werden, daß über den müssen 8. süten dhes e. Erecetsfäna der elgt. und an der Massenarbeitslosigkeit der letzten Jahre. In einer Zeit,
222 —
— —₰½
60 1 St. = 500 Fr. Fr. F * Noch nicht umgest. do. do. Vorz.⸗A. 103 G
r. Ss er rnsae veerReheetra Donau⸗Dampfschift. J. 8s EE“ “ 882 rz. m. 100. 4 1.5.119*9—,— . 1 ; ; ; ; · 5 j illi s Hamon imern. Lin. ehe 81 102 5b 1— Gesamtbetrag irgendwie hinausgegangen wird. Ich richte daher Z angepaßt werden, um so mehr als die Notlage in der die Zahl der Arbeitslosen auf 2 ½ Millionen angewachsen Zentsche, “ EEöö“ 4 versch. 89,6 G Amperwerke Elektr. 190 G auch an das hohe Haus die dringende Bitte, die Vorlage, die und die genss uldung in vielen Teilen br ein das e“ 88 die on 88 desbertal ssgeeit hecofigach Eisenbahnschuldverschreibungen. 1894,01,02,08, rz.32 ua 1.4.1089,5 G Andree⸗Hauschild. B 8 te ufs schärfste beschäftigt und Staatsinteresse geradezu gefährdendes Maß erreicht hat. Die hichten gesorgt werden ichzeitig mußten für die große Za 1 “ Sc. esn Kpeise üg gg; “ L härfst esch 1 ser Regierungsvorlage trägt diesen Forderungen Rechnung. Wir von Kriegsbes gädigten und Juvalidenrentnern große Summen zur erregt, im Gesamtrahmen des Vorgeschlagenen mit möglichster erkennen an, daß der Entwurf gegenüber dem bisherigen Zustand Verfügung gestellt werden. Durch die Verbesserung unserer Wirt⸗ d-veeneeg r. .Nl. Beschleunigung in Arbeit zu nehmen und zu verabschieden, damit wesentliche Besserungen enthält. Ueber zahlreiche Einzelheiten schaftslage ist die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen, die Ein⸗ aumwollindustr. ¹ . do. .⸗Pr. - b
B
2ö—ö-ööööö22öüöSSööööeöüööeüöegenAönsnöeöögösöö
—— ——MℳNK—Aℳ Mxꝛẽm;e —-A—- —2—-o2ö-ö=ö--IgöügSöggS
2bUͦ᷑SjS=SSSSSSSSSSSSSSS SSSSSSS
0 SSSSe S vüPpüaüürürrrürrrenee-n
5b. —12ö-VSSge
-vüöPöPöüüöüöüäüüüüüüüürrüürürresseeeseseee D.
.S8SSeSSSSSSSͤS=2 to 22 = S
₰
uvSSö2S ——ö 8
2ö
. Anhalt. Kohlenw. “ Noch nicht umgest. Gankaktten 1“ “ 1u Zinstermin der Bankaktien ist 8 1. Januar. Annaburg Steing Brölthal. Eisenb. 90,00 ermin de . . . 6 u 1t. un ili zerständi 1 it sti 8 ine sorgfälti inanzpolitik sind i „Rbhein⸗Steg.Gisenb 4 ½ 1.7 —.,— (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Sgee. Füa... Herm. u. A. Escher Königsb. Lagerh... möglichst bald Ruhe und Klarheit geschaffen wird und auch auf muß freilich noch eine Verständigung erfolgen, und wir wollen nahmen sind geltegenns durch eine sorgfältige Finanzpolitik sind in Calberi⸗Bird Eb. 84 e0 ö1111“ Aschaffenb. Zellstoff Eschweiler Bergw.s. do. Walzmühle N dem beamtenpolitischen Gebiet die Stabilisierung eintritt, die wir nicht verschweigen, daß gewisse Mängel der Vorlage noch ab⸗ diesem Jahre erhebliche Einsparungen an den Ausgaben gemacht IIb 8. 8 eSae 1“ *Noch nicht umgest. Askaniawerte.. do.⸗Rating. Metall j. Königsb. Mühlw. 8 8 Feert X“ ese. Bei 11.) gestellt werden müssen. Die starke Berücksichtigung des sozialen worden. Daher ist nunmehr die Heenah. des Reiches so, daß 1“ 1 Argernfuf, Sfenrsche 140b 1404 b 8 Arlsss Zelens. wif Eseig anenegölrg. dn ghaan unes. auf dem Gebiet der Währung mit Erfolg erreicht haben. (Beifall.) Gedankens begrüßen wir. Freilich können wir die Annahme, an die Frage der Neuregelung der Beamtenbesoldung heran⸗ 2 24 2 8 * .* N. . ₰ . . 7 9 8.49 . 8 ꝗ . 8 8 2 „ 7 v 8 8 3 8 vis ˖ 28 7 s9 o 0 8 Asow⸗Don⸗Kom. . F , Excelsior Fahrrad. . Fontinent. Afphan Abg. Steinkopf (Soz.): Mit dieser Vorlage hat der daß früher für die unteren Beamten im Gegensatz zu den höheren getreten werden kann. Wir begrüßen es deshalb, daß die Reichs⸗ Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Badische vank N 706 nob Kontin. El. Nürnb. 1“ kräaftig danebengehauen. Soviel Proteste nicht genügend gesorgt worden sei, nicht unwidersprochen lassen. regierung sich entschlossen hat, dem lange gehegten Wunsch nach schuldverschreibungen. Banca Gen. Rom...ü —,+, (—— Bachm. u. Ladew. do. Vorz.⸗A. Finanzminister ganz kraftig danebengehauen. se Der Vergkeich der Verschuldung früher und jetzt spricht deutlich einer Aufbesserung der Beamtengehälter zu entsprechen. Die Vor⸗ Bank Elektr. Werte. 160,25 b 165,5b5 Vaer und Stein.. Joh. Faber Bleift.. Lontin. Wasserw. i. wie im gegenwärtigen Augenblick haben wir wohl selten gehabt. Ter Bergleich der Verschuldung frühe - “ r schaft viel. Si 8 1Lg Lot.⸗uStraßb r. Berl Elektr.⸗Werke Hahnbedars., . Fahlverg, List u. Co. G Kont. Wass.u. Gazw Diese Vorlage ist nicht aus einem Guß organisch entstanden, man genug. Wir wünschen, daß Vorbildung und Leistung der lage der Reichsregierung bietet der Beamtenschaft viel. Sie mu Cd,9s8 8 1,75 G 1,75 G vo. do. Lit. B 157,25 G 157,25 G Balcke, Maschinen. 6 Pernlr Ze zene 8 Körbisdorfer Zucker merkt ihr an, daß zuviel an ihr herumgedoktert worden ist. Man Beamten’ stärker berücksichtigt, werden. Deshalb bedürfen die aber vom wirtschaftlichen und finanziellen Siaroeese en sorg⸗ 3 hätte statt der weitgehenden Gehermniskrämerei auf die Wünsche Sätze einzelner Beamtengruppen, insbefondere. aber die der enes geprüft werden. Es wäre auch der Beamteisch aft. 1900, 01. rz. 1992 —,— —,— Bank von Danzig.. 11 Bamberg. Mälzereit 1 8. Feibisch.. der Beamten etwas hören söllen. Die Beamtenschaft ist auch miß⸗höheren Beamten, der Nachprüfung. Mit der Hergushebung der chlechter Dienst erwiesen, wenn mit dieser Besoldungserhöhung
☛ E
k
2888 202
— 2. —
82 S
o. —,— hab. Lok.⸗Eisenb. Bankfür vmau⸗Ind. N 18.25 Bamberg⸗Kalikof.N 6. Farbenindustr. 1 21,25 8 Körtings Elektr... 8 A. 8 1 6 Kötit. Led. hachs
1911 8 —,— —,— do. do. Vz.⸗A. Id. 104 —,— Bamag⸗Méeguin.. radit⸗Isol. Rohr. 8 Gebr. Körting.. “ 1 1“ 1“ 18 “ ““ 1“ 8 trauisch, weil die heranziehenden Wahlen offenbar nicht ganz ohne politischen Beamten, wie sie in Preußen beabsichtigt wird, kann! gleichzeitig eine Verteuerung der Lebenshaltung eintreten würde,