Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwle. N Bartz u. Co., Sgen Basalt, Akt.⸗Ges..
Bast Aktiengesf 10 Bauland Gr. Bin v 0 D
Fein⸗Jute⸗Spinn.. 32* Felten u. Guill... Flensburg. Schiffb. Carl Flohr
Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas Nse Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabrik
Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 139 G Barmer Bankverein. 138,5 b do. Kreditbank 76 b B
bahn 1911, 19. Bayer. Hyp. & Wechslb. 159 b KoblenzStr. 00 Sl, do. Ver.⸗Bk. München 161 b 03,05,09S. 2, rz. 32 2 „ Berg. Märt. Ind.. 98 G do. Ser. 3 Westl. Berl. Vorort 4 Berliner Bankverein. 2 —,— 8 do. Ser. 4 † 2 8 e neeen 21 21 2 8 8 G o. ypoth.⸗Bank. Bauv. Weißen m. T. ℳp. Freee Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein.. 116,5 G Bayer. Celluloid. 0
Ser. 30 4 G Straßenb. 97, 01
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Pf. S. 3 — 29* Bertin⸗Charlbg. 4 ½ do. do. do. Gr. Berl. Straßen⸗
Ser. 31 a u. b Ser. 32 Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2
zum Deutsche Nr. 249.
iedrichsh 1. Unterluchungssachen 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuttellungen u. dergl. Staßf.⸗Friedrh. .1 147, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ge2e.. 1 1058 b 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Froebeln Zuckerför. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
VVöSVVS—— t E ü 3 “ —V—V—q2gn*
AmAIANI ———ö88— ö--SqSgg
—
“ Montaag, den 24. Rtober
FII Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8255g 2 80 —
5. Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenosenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
Gebr. Funke N.
—
—V—ög8VgVSVVSVSVSSSSVSVSVg AE 2 7 8 2
[63376] b Aufgebot. [63382] Aufgebot. 63389] Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für 2. U ge ote, er⸗ Die Besitzerwitwe Wilhelmine Schlaak. Der Bauer und Weber Jakob Knaupyv Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
— SDSSSSSS=2 gPreesessn
—
8 1 — 10* do. do. Ser. 12 do. do. Ser. 13 do. Komm. Obl. Em. 2 do. do. (4
☚α
288SSeSE 258[8öShAsn
—
— 22SSSS 8 08 0 8S
d geb. Bohm aus Mitte! Friedrichsberg, in Neidlingen, O⸗A. Kirchheim⸗Teck, hat gerichts Bochum vom 15. Oktober 1927 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ₰ forn üst⸗ und Fun sachen, Hypothekenbriefs vom 24. November 1880 hannes Knaupp, geb. am 18. Dezember 1830 geborene Maschinenbauer Wilhelm Hannover, Abteilung 20, auf Freitag, über die im Grundbuche des Grundstücks 1874 in Neidlingen, am 26. Februar 1891 Stürmer wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ den 9. Dezember 1927, vormittags er Abteilung IIl unter Nr. 11 für die Ernst Jahre 1916 verschollen, zuletzt wohnhaft 1896, nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, 143,5 b G [63726] Zahlungssperre. und Johanna geb. Graewatsch⸗Bohmschen in Neidlingen, für tot zu erklären. Der [63390] ö“ II. Stock. — 20 C. 1460/27
hat das Aufgebot des verloren gegangenen beantragt, jeinen verschollenen Sohn Jo⸗ wird für Recht erkannt: Der am 14 Juni wird der Beklagte vor das Amtsgericht in S Zustellungen U. dergl. Mittel Friedrichsberg Blatt Nr. 29 in nach Amerika ausgewandert und seit dem punkt des Todes wird der 31. Dezember 10 ½ Uhr, geladen nach Zimmer 368, 76 b Fs ist di 30 ) sperre 2 2 F 8 M Fri jchs 21 2 2 s j 4 2 927 276 b G Es ist die Zahlungssperre solgender an⸗ Eheleute in Mittel Friedrichsberg einge⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Durch Ausschlußurteil vom 14. 10. 1927 Hannover, den 20 Oktober 1927.
91, 96. 21. 06. 8een 4,9 G Straßenbahnschuldverschreibungen. 11“ jsscbe bo Eiektr-Lien, N 8 s. Th og. 09. 2 3,1 b Danzig. el. Strßb. DG Commerz⸗u. Priv. Bk. Z 167 8 b do. Granit do. do. v. 1920]%— —,— 1903, rz. ab 3215002 1.1.7 —,— 1 Danziger Hypotheten⸗ do. Hartstein⸗Ind. do. do. v. 1922 —,— —,— (in Danz. Guld.) 2 bant in Danz. Guld. 1 135 b G do. Motoren. Pfandbrief⸗Bk S. 17-33“ 12,65 G Faregen. Li 18; i.. isen 8 doe inbahn Sb12102 58e8 10,25 8G Schles. Klnb. S. 1,2 1031 9 versch.! 2— —.— Darmst. u. Nat.⸗Bant 88 . P. emberg. NI do. ⸗ E 2 5,1 B Dessauische Landesbk. Bendix, Holzb 8 ge; 8 G; —,— Ausländische E“ 6n Weas Jut Berzer Tiefähun0 do. do. . 15 j brei in Shanghai⸗Tae Bergmann Elektriz. 6 . V Eisenbahnschuldverschreibungen. eutsche Anstedl⸗Bt. 8 Berl Borftgw. Mers0 W“ Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen Deutsche Bank 57b G do. Dampfmühlen 0 Gas⸗, Wasser⸗ u. Ser. 50, 66 — 985, 119 — 131 * werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Effekten⸗ u. do. Gubener Hutf. 14 El. Anl. Berlin. do. do. Komm.⸗Ohl., ausgest. ¹ Seit 1. 9. 19. ² 1. 10. 19. ²⁷ 1. 11.19.⁴ 1. 12. 19. Wechselbak.. — —— do. Holz⸗Compt.. 5 ehn H. Tv.... bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* bbbö.. 1. 7. 20. * 1. 4. 23. Deutsche Hyp.⸗B.Berl. 139,5 G do. Karlsruh. Ind Gebhardt u. Koenig Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. * 1. 7. 23. ¹⁴ 1. 8. 28. do. Ueberseeische Bk. 1 104,5 b fr. Dtsch. Waffen Gebler⸗Werke. N Komm.⸗Obl. Ser. 1 ;C; ; Diskonto⸗Kommand. 149,75e b B do. Maschin.⸗Bau Gehe u. Co.. . ho. da. 3 1. Oesterreichische und Ungarische. Dresdner Bank 154,5 b re geeamng n. dc do. do. do. Ser. 3 1“ ’ 6,75 G 6,75 G Goth. Grundkr.⸗Bk. N9 1455 G Berthold Mess.⸗Lin. Geisweider Eisen. do. do. do. v. 1923 † 8 —,— do. —,— —,— Hallescher Bk.⸗Verein 130,5 b G Beton⸗ u. Monierb. Gelsenkirchen Bg.. Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1-10*% —, - do. 5,2eb G 5,26 Hamburg. Hyp.⸗Bk. N 136,5 G Bielef. Mech. Web. „f. Jahr Westd. B. denn. Anst. Pfdbr. do. abg. 3.7 b —,— do. do. neue 132,25 G Rich. Blumenfeld N G. Genschow u Co. Böhm. Nordb. 5:in: 7 b 7 b G Hannov. Bodenkrd. Bk. 204 b G Bodeng SchönhA,od Genthiner Zuder. do. do. 1903 in ℳ: 9 b —,— Hildesheimer Bank.. 128,5 6 Borna Braunk. N 5 Arn. Georg Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 42 B Im mob Verk. B. ApStsi. —,— Bösperde Walzw.. 5 Gerb. u. Farb.Renn. do. do. m. T. 41 b G Kieler Bank 108,75 b Braunk. und Briket GermaniaPortl.⸗Z. do. do. do. 90 m T. i G 41b, G Lübecerxomm.-Bi. Xv 139 G (Bubiag) ¹0 Gerresheim. Glash. 13 G 1 Luxemb.intern. in Fr.
₰ S
Fra.Josefb. Silb.⸗Pr. 2 7,25 b Braunschw. Kohle 10 Ges. f. elektr. Untern. 10
Hessische Land.⸗ „Oyv. „Bk. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27*111,1 eb G
h. do. Ser. 26 u. 29 —,—
.. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16* —,—
do. Ser. 17 — 24 —,—
do. Ser. 26—29 —,—
do. Ser. 32 — 37 —,—
do. Ser. 39 —42 —,—
Dtsch Schiffstred. Vr. Pfdb. R1,2 —,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A.]¹ ¼ —,— do. do. do. Ausg. 2 —,— do. do. do. Ausg. 3 —,— Mit Zinsbe rechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9[81.1.7 100 b B do. do. Ser. 10 — 188 1.1.7 100 B do. do. Ser. 19 — 22 7 .1.7 96 G do. do. Ser. 1 6 .1.7 94 G in Danz. Gulden (auch in £od. RM)
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. * Noch nicht umgest.
7 1.1 0we se Seb B 10 8 10 —,—
Dtsch. Reichsb. N Par V. A. S. 4
AG 8* Verkehrsw N Alten. Schmalsp. A 1 Brdb. Städteb. L. A 5 8 9G 88 G do. Lit. B 1.1 825b G 82 G Braunschw. Ldeis. 0 .1 73,5 G 73,25 G Dt. Eisenbahnbtr. 6 6 1 71b 72 b Elektr. Hochbahn N7 .1 93,5 b 96 b do. do. 7% Zertif. .1 93 3 b 93,5 b Eut.⸗Lübeck L. AN —,— B —,— B See Blankb. Lit. A— C u. E 3 ½ 1.1 56,75 b 56,5 b Haule-Hettstedt. 4 Sib 82,5 G K önigsbrg.⸗Cranz .1 101 G 101 G Lausitzer Eisenb..ü 1 —, Liegnitz⸗ „Rawitsch Vorz. Lit. ₰ 4 4 65 G 65 b do. do. St. Lit. B 4 54,5 b G sas Lübeck⸗Büͤchen.. 108,5 G 8,5 G Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. 1 —,— do. St.⸗A. Lit. A 8 1.1 ieb B Münchener Lokalb 101,25 B Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N 75,5 G Niederlausitzer N 29 G Nordh.⸗Werniger. 42 b Prignitzer Pr.⸗A. —,— Rint.⸗Stadth. L. A 750b G 54 b
0] 1.1 .—,— —,—
do. Lit. B Schantung N. Zschipk.⸗Finsterw. 17 s14
* für 9 Monate.
VSVSVéVVgé— Eb1 —VℳVMaKö=ööögö
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.
Aachener Kleinbahn] w6 ½ 6 ¼ 1.1 85eb G AEG Schnellb. L. Bsi. L. 1.1 do. Vorz. Nsi. L. 1.1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 1 Badische Lokalb. N Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Braunschweiger Bresl. Elektrische.. in ℳ p. Stüchl Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Hambg. Hchb. L. IN. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L.* Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. StettinerStraßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..
8
S —V—öZ
☛ ☛ = 2 0 S SS= 2.Z2
—
SSUSA-SeeeS;
2
SeSSSeSSSS ööSüöÜüöööee
—
— —
—VVVVöVéAgVV
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. .125,6 b B ,6 b G Oest.-U. Staatsb.. 8 fae 19 G † 3 Sch. 8 2,28 Baltimore⸗ Ohio., 1.71101 B 101 %b 1 St. = 100 Donl. Canada Abl.⸗Sch. o/. Div.⸗Bez.⸗Sch. 7[103,5 b 104 % b 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania... 1 —,— 130 b 1 St. = 50 Dollar
Aach.⸗Mastr. abg. i. L.
do. Genußsch. i. L. 86 p.
Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W.
Luxbg. Pr. ⸗Heinr. 60 [100 1.1 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr.
West Sizilian 11,5 1 St. = 500 Lireire Lire
b St. 1.1 1.1
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
* Noch nicht umgest.
Braunschw. Land.⸗Eb.
851,99 III,04 I V, rz32 2 1.1.7⁄ —,—
2 Brölthal. Eisenb. 90,00
j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 ½ 1.7 —,— Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4 u
lv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¼ 1.1.7 Lübeck⸗Büch. 02. rz. 3213 ½ 1.1.7
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Alg. Lok.⸗UStraßb 4 9 96,98,00,02, rz. 32 u4] 1.7 81,75 G 1,75 G do. 1911 1. —.,— —,— Buad. Lok. Eisenb. 1900,01, rz. 1932 1.7
Denver Rio Grande
Galiz. C. Ludw. 1890 do. do. abg. Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ³ do. do. 1887 gar. 3 Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzklamm.⸗G. i ℳ Nagykikinda⸗Arad * Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.* do. do. 200 Kr. * do. Nordwestb. i. G. * do. do. konv. in K. 6s3 do. do. 03 L. A in K. 1 do. Lit. B(Elbetalhi Go do. Nordw. kv. in K ³732 do. do. 08 in K. 37 do. Gold 74 in ℳ“ 8 do. kv. in ℳ* do. do. 03 L. C in ℳ“ Oest.⸗Ung. Stb. alte † do. do. 1874 † do. do. 1885 (X) † do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold ³ Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb. * Ung.⸗Gal. Verb.⸗B.¹ Vorarlberger 1884 ¹°
2 “
o0 9o o . ʒ⅞S”IEE—
SESSSSS=SSSSS
† 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1.9. 20 b. abg. d. Catsse⸗ Commune Zinsend. gegenw. a.
828ö=”
22öööööSöSöSöönööSöSn —
——B'==V
U SS——Oʒ--OOOO=VSSSSZS SeS=EgZöEg
—
seEeseesessesseegessess 88Ö
—S8VöVSVöVVSVSVSVSVég=S=VgVg
—½
4 b 8,75 G
21,75 b
7
211 5 b
8⁄ b
15,5 G
2
788G
1. 9. 25 u. 1.9. 29 u. ff. Bas. v. 27.
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronens Fünfkirchen⸗Barcs . Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. mT. do. do. steuerpfl. m T.]⸗ Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 9 Sdöstr. Bahn (Lomb.) ⁹ do. do. neue do. Obligationen
95
2. Russisch
13,9 G
9,16
1186 13 ⅛¶b 13 G
22,26b
113,9G
9,1 G
118 G 13,5 b 13⅛ G
21 28 b
—,— —,—
Für sämtliche zum Handel und 8 amtlichen Börfen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3
do. 2 lkv. (Erg.) 2040 „ 4 ¼ 1. do. do. 408 „[4 ¼ 1.. do. Serie 3 ukv. 25. 1 Egypt. (Keneh⸗Afs.) 95 3 ¼2 1. Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ¼ 1. Maced. Gold 3 9% große ZK. do. kleinef. Z Portug. 86(Bei⸗Baixa)
1 Stck = 400 ℳ3 1. Sard. Eisenb. gar. 1, 2. 1 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. 1. Sizil. Gold 89 in Lire4 1. Wilh. Luxem b. So. i. F. 3 1.2
do.
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 /9 1.4.10 do. do. 2040 „ 4 % 1.4.10 do. do. 408 „ 4 % 1.4.10
18 G 18 G 18 G
216, 70 b 6
198 19 B
7148
7
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars.
u. Ref. rückz. 1955 f Ferrocarril. rz. 1957
do. 4 ½ % rz. 1957 Z i.K. 1.7
do. 4 ½ % abg. rz. 57 IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 19518
do. Louisv. rz. 1953 8 LongIslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933/42 Nat. R. of Mex. rz. 26 ff do. 4 ½ % rz. 1926 do. 4 ½ abg. rz. 26 f. St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 % Bonds u. Zert. d. Treuh. ⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West
11 Mtg. Inc. rz1989 1.1.7
1. K. 1.2.22
Zi K . 11.14
Tehnͤond N. 5 % 500 £f “ o.
do. 100£ 8 do. 20 £f8
do. do. 5 % abg. 500 0sfZsi. K. 1.7.256 —,—
do. abg. 100 £
do. abg. f
do. 9 8 K.
1 do. 4 % abg. 1.
Schiffahrtsaktien.
Hambg.⸗Am. Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 6 do. do. neue Hamb. Reeder. v. 96 j. Hanseat. Dpfsch. ⸗Stüdam Dpf ansa, Dampfschiff. Kopenh. Ppf. Lit. O N Neptun Dampsfschiff. Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt.
—2 8585SSOSUS
—— —-—
—9'ö——ög EEEEEEEE ₰
141,5 b G ö.1 136,5 b
1 70 5 r11 206,25— 8 21778b
144,75 b 139,75 b
212,5 b 220,5 b 75,25 b 62 75 —
1168
69,5 b
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau⸗Dampfschiff
1882 82* m. 100 4 1.5.11] ‧4,5eb G
Hambg.⸗Amerik. Lin.
01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ¼ versch.
Nordd. Lloyd 18985,/4 ½
1894,01, 02,08, rz. 32sua] 1.4.100
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom... 2 Badische Bank. franca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. B. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig..
198 b G 0
168,5b 156,5b 156 b
½ * 171,25 b
112 5b B
* Noch nicht umgest.
9,6 G ,5 G
140 —b —,— 170,G 180,25 b 157,25 G 176.25 b 1115 8
“
MecklenburgischeBank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BkM Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred.. do. Kredit Ink. N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.Anst. ℳ., p. Stck. Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. MN. Plauener Bank Preuß.Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗BankN do. do. neue do. fandbriefbk. N Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Boden N do. neue Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank. Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N
Vereinsb. Hamb. A-E Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein N
ℳ p. St. zu 20 Schill.
Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) 01, 06, 08, 1911, rz. 32
Deutsche Ansiedl.⸗Bk.
Bolle Weißbier 0
Augsb. Br. z. Hasen Bavaria⸗St. Paulis14
Brauh. Nürnberg Ns12
do. Union Düsseld. Dieterich. do. Höfel Geismann, Fürth. Glückauf Gelsenk... Hanau Hofbräuh.. Henninger Reifbr. Hess. und Hee Holstenbrauerei.. Isenbeck u. Co.. KönigBr. Duisb.⸗ R. Leipziger Riebeck. do. Vorz. Ait.
9 1“ ZSacesocogcchhehesShoeS G — IeOSNoSC S S &b
— —
— œ☛ &
—
— —,— to otbeo
do. Diskonto⸗Ges.ü Allg. Creditb. gp. St. zu 50 Pengö.
83 G
net Kindl⸗Br.)18 do. St.⸗Pr. 20
Engelhardt Brauer 10 Landré Weißbier.. 0 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhausst2 Schulth.⸗Patzenhof. s15
Auswärtige Aschaffenb. Aktienbrs12
Bochum Viktoria.. 7 Bohrisch⸗Conrad. 10
Dortmunder Akt. 12 do. Ritterbrauer N18.
Lindener Brauereist0. Oppelner 10 Ponarth, Königsbg. 12 ½ Radeberg Export Ns12 ½ Reichelbräu 20 Rost. Mahn u. Ohl. 8 Schlegel Scharpens.s12 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 chönbusch Br. Ns10. wabenbräu 14
v. Tuchersche. N10 Wicküler Küpper J12
2
8 Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
Brauereien.
162 b G 112 b 229 G
139 b 195 b G 230 b 330 b G 261 b G 371 G 180 G6 170 b G
1475 G 206 G 112 b G
187b G
1188b 205
6G 1776 169 b G 311 b 168 G 238 b G 312 b
255 b G 171,5 b 226 b G
152,5 b B
148 b 152,25 G 124, 25 b 220 b G 105,5b 123G 150 G 1525b 98 b G 108,5b G 42,75 G
0
—,— ° 135 B 122,5b 1655 6 140,5b G 133,5 b 6 152,75 b G 169,75 b 1805 G 1325b G 140,25 b 187b
128G 174G 153,75 b 122b 8 155b
141,25 G 66,25 G
154b 120 b G
17⅛ G
Schuldverschreibungen von Banken.
6 21,5b
165 b G 116 G
829G
1425b 195b G 238 b 832 b G 63 b G 70b G 179G 171,5 b G 138,5 G
1478 206 G 112b G
139,5 b G 189,5 b G 208 G 177 b G 1695b G 313,5 b 172 G 236 G 315b b G 154 G 173 b G 226 b G
Adlerwerke
A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Omn.⸗ „6., do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗Gef. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vorz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Andree⸗Hauschild. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew.] Baer und Stein.. Bahnbedarf
Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin .. Bam berg. Kalikof. N Bamberg. Mälzerei
Accumulat.⸗Fabr.. 8. Adler Portl.⸗Z. 10 Adler u. Oppenh.. 0 Adlerhütten Glas. 10
—
2—Vöq8qö-öII-ü--SIISööönöeönüöÜÜgggeöneöeös —.8.Z
151,5 b 166 b
133,25 eb G 110 eb G
150 b 134b 169,5 b 111,75 b 96,5 b G
101b 6 180 b 67 B
90 b 125 1 b
211 G 180 b G6 35,5 b B
154,5 B do. Juteindustr. N0
do. Masch,⸗Bau⸗A.
Breitenb. Portl.⸗Z. 10
Bremen⸗ Bestgh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Vulkan... do. Wollkämmerei Brown, Boveri u.C.,
Mannheim N.
Brüxer Kohlenw. N60 in Guld. ö. W. Kr.
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch c. LüdschN. 6 el. Fb. Busch Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke. Butzke⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest.. Capito u. Klein. .N Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte.. Chem. Fbr. Buckau. v do. Grünau. N do. von Heyden.. do. Milch do. Ind. Gelfenk. do. Werke Albert. 88 Wke. Brockhues o. do. Lubszynski Schusteru. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth. Christoph u. Unm. v Chromo Najork.. Comp. Hispanom. de Electric. (Chade) A,B,C nom 100 P Concordia chem Dbr o. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef. N
Daimler⸗Benz .. N Gebrüder Demmer Feslauen Gas Dtsch.⸗Atl. Pelegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Erdöl do. Fensterglas... do. Gußstahlkug. N ¹ Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke N.
do. Linol Untern Nsi⸗ do. Linol.⸗Wk. Bln. 15
do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwar. N do. Eisenhandel. N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb.
Dittm⸗Neuh. u. Gab
Dolerit⸗Basalt.... Dommitzsch Ton.. Donnersmarckhütte Doornkaat Oskar Dörffler... Döring u. Lehrm.ü Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke ... do. Zorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. Dynamit A. Nobel
Egestorff Salzw..
J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke
Sprottau
Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes N. Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co..
Em.⸗ u. St. Gnüchter Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fahcheng, List u. Co. alkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. G. ööö“
2S8VS8VSVSPeSgEg EEEEEEn“
——
282g
—
1ISeoGoCSUSSSSSSCeCᷣSSeOSISSSS=SSS —
088S8S SSnn
½ D½ 288SSVSVqg —82VöSögn
— 1Qᷣ= =
—
1835 G 160 b G
102 3 b B 63,5 B 100b G
.25 G 878,
118 b 84 b
45 Un 6
1698n 6
125 b
46 b G 79,25 b
129b 77b
80 G 696G 88b G
82,25 b 6 1136
652,75b 70 b 129 5b 11225 5b gab G 151 B 122,76 b
D2S=UI=ISSS
—
—
—
——6äögög8Vqg8VVVVVSVSSVSVggSVqgVgSEVEgES gES gVSqgSVY=SYgVSgSgFVg
v522eEees rezhzzrzezsseseseszseessessseesh
vüreree
———
—8g —2S
.
aEEEEEEEEEE1“
—¹b5A0SSSS=
—
vürrerüererezrn-
☛ beN8SSS SSOSSSͤSS
—JV8VB—VV— —ö—BqI2I
. Feibisch
125eb B
134b G 44,5 B 180,5b 79 8 778 ö5b G
133,25 b
128,75 b 147,25 G
167b 71b G 18855b
lachn 169,5b 138 b G
206. 5 b 8ü4 9
Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. GjasfabrikBrockwitz Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart..
Th. Goldschmidt N Görlitz. Georg Grauert. Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann,Cobg. Geor. “ Brombach N. David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N. Hageda
W. Hagelberg.. Hallesche Maschin. Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Fenne e fürGrdb.
Hann. Immobil. Vsi. L.
Fanmn⸗ Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann. Immob. j. Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Cco. Emil Heinicke.. Held u. Francke.. HemmvonPortl.⸗Z. Hermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wer Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer.. Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. † 7 + 4 % Bonus Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. HubertusBraunk. N Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau... Hutschenreuth. Pz N. Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N. Industrie Plauen N W. Jacobsen
Jeserich Asphalt... F. A. John, A.⸗G. N Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N.
Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrik Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗ 88— ⸗Werke König “ do. Pr. gönigsb. Lagerh.. do. Walzmühle vF j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw
Körbisdorfer Zucker
Gebr. Körting... Körtings Elektr. ..
— S
—
= —₰½ öööögAnöeööAöSegöeönösngöSnönönöönöen
— ——VBV— g᷑⁵DꝗZDb—ʒS SSPPPPPSöPPPSPPüüPüePüPüPüPPüPeBüSP—- A E 2 Ie EEETEE11““ 1
OSSGoœSS SOSSn”S —8Sgöögög
, 8SSSSee
F8e Q
238,5 b G 220,5 G
2050eb G
8
—
5S. vöPPüeüreesnss-;
SS11u—
—5ö2ö”göö-ööSöögg
=
8=SSSS Sögeüseüsüeeese —vöSüöSSSägPennee
SöPöPPPPPPVPPP
SS=SSS=SSS=S SSSSSS — SbISo;SSS
—V—ö—ℳk8öSI-g=gS —
vSörerreesesen —22-ö2Iögög
ööeePgEöSS 2
282-2ögqögeAöög
—— ℳNnsc-öO-VO— Sbo —-I2hg
—
— le S2SSSSS2SSSSSSSS
— —
—
— grrüüüürüürrürüüürüPürnen
ð5—8öö-SögAöSöe”UnöiönneneösöIöö
vüPeren —V—Vö—Vö=ö
öe ——Vöö
Kötitz. Led. u. Wachst
99 B 144 b G 77 b G 150,5 b 125,25 —b 165 eb G
67,75 b 90 b B
95,25 b 72 G 159,5 5b 56. 25 6 ep⸗ 8 148eb G 1,3 eb G
120,25 G 220b “ 43 6 112 5b 141 1605 G 120b G 104, G
b 86b G 155,75 b 101 b 6 666,5 b G 2376b G
47,75 b 180,5 G 1478
48,5 b b 7,75 b G
16, 5eb G
1 118,25 b
1 eblich
144,25 eb G 6 6
abhandengekommener Urkunden:
ktien der Julius Berger Tiefvau A.⸗G. nebst Dividendenscheinen Nr 82046 bis 82059 und Nr. 82295 — 82300 von dem Generalleutnant a. D. von Rogowskt in Berlin⸗Lichterfelde Wilhelmstraße 21, be⸗ antragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Julius Berger Tierbau A.⸗G. in Berlin ver⸗ boten, an den Inhaber der genannten
Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗
besondere neue
einen Erneuerungsschein auszugeben. Das
Verbot findet auf den obenbezeichneten
Antragsteller keine Anwendung. Berlin⸗Schöneberg, den 19.;
1927.
Amtsgericht. Abteilung 9.
[63370] Anfgebot.
Der Kaufmann Max Schleifmann in Hörde, Entenpothstraße 13 hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen zwei Wechfel vom 15. Oktober 1927 über a) 256,30 Reichsmark, fällig am 10. Ja⸗ nuar 1928, b) 358,30 Reichsmark, fällig 8 20, Februar 1928, welche von der
irma Gebr. Spager in Barleben bei Fne,. auf ihn gezogen und von ihm angenommen worden waren, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 18. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Ruthe Potit termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hörde, den 19. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
[63379] Aufgebot.
Die 1. Frau Gertrud Elise. — gen. Else — Amson, geb. Levy, jetzt zu Köln, Ubierring 6, 2. Johanna — gen. Jenny — Wissemann. geb. Levy jetzt zu Berlin, Linkstraße 14, 3. Paul Levy, Kaufmann, jetzt zu Nisza (Frankreich) — und zwar die Ehefrauen handelnd mit Zustimmung ihrer Ehemänner —, sowie ferne r Benno Amson, Kaufmann zu Köln, handelnd auch als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Mitgläubigerin Wwe. Max Levy, geb. Kamp, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Aachen Bd. 94 Bl. 3757 Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Post von 12 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße !!, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 15. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
Oktober
9. F. 120. 27.
[63374]
Die Erben des am 8. Juni 1926 verst. Fabrikdirektors Hermann Friedrich Martin in Ettlingen baben das Aufagebot des Hopothekenbriefs über die auf dem Grund⸗ stück des Theophil Wirnser, Elektro⸗ technikers in Karlsruhe, im Grundbuch von Aalen Heft D. Nr. 3 Parz. Nr. 11 mit 11 A — P und Parz. Nr. 1075, Erlau in Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 36 000 RM für eine Kauf⸗ preistorderung des Fabrikdirektors Fritz Martin in Ettlingen zur Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. Mitt⸗ woch, den 19. April 1928, vorm. 9 Uhr, festgesetzten Termin seme Rechte
anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗
zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung [63380]
desselben erfoigen wird. Württbg. Amtsgricht Aalen.
[63375] Aufgebot.
Der Ingenieur a. D. Johann Hinrich Menke in Elsfletb hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch der Stadtgemeinde Elsfleth. Katasterbezirk Eleflerh⸗Hand, Artikel Nr. 127 in Abt. I111 unter Nr. eingetragene Hypothek von 6000 2 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine! Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ertolgen üüe⸗
Elsfleth, den 15. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Dividendenscheine oder
tragene unverzmisliche Restkautgeldhypothek von 150. ℳ, jetztaufgewertet auf 37,50 Gold⸗ mark, beantragt Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Flatow, den 6 Oktober 1927. Pr. Amtsgericht.
1633770 Sammelanfgebot. ““
Der Rechtsanwalt Liebmann als Be⸗ vollmächtigter a) des Kaufmanns Henti Adam in Nancy b) des Hausbesitzers Adolphe Jullie in Neubreisach i. Els. hat das Aufgebot folgender Teilhypo⸗ thekenbriefe Grundbuch Wiesbaden Innen Band 249 Blatt 3738 Abt. III Nr. 4 über je 4000 Goldmark Restkaufgeld⸗ torderung, verzinslich mit 8 % im gleichen Range untereinander sorort vollstreckbar gegen den jeweiligen Grundstückseigen⸗ tümer, eingetragen am 31. Oktober 1925, und zwar zu a ursprünglich für den Kauf⸗ mann Fritz Beckers, abgetreten mit? Zinsen ab 1. Januar 1926 an den Ingenieur Henri Adam in Nancy, zu b ursprünglich für den Kaufmann Paul Eichenlaub. ab⸗ getreten mit den Zins en ab 1. Januar 1926 an den Hausbesitzer Adolphe Jullie in Neubreisach im Elsaß beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaden. Amtsgericht. Abt. 5.
[63412]
Zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer wird die nachstehende Auseinandersetzung öffentlich bekanntgemacht: Regierungs⸗ bezirk Erfurt Kreis Ziegenrück: Umlegung der Grundstücke der Feldmark Neuen⸗ beuthen. Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Sonnabend, den 10. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Dienst⸗ gebäude des Kulturamts in Naumburg a. S., Jakobsring 6, Zimmer 3, anbve⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß
Naumburg a. S., den 20. Oktober 1927.
Der Vorsteher des Kulturamts.
[63383] Aufgebot.
Die Frau Emma Humpich, geb. Prahl, in Berlin⸗Friedrichshagen, Kirchstraße 26. vertreten durch Rechtsanwalt Dr Manthey in Flatow, hat beantragt, ihre verschollenen Brüder: a) Arbeiter Otto Prahl, ge⸗ boren am 4. September 1866 in Kro⸗ janke, b) Arbeiter Louis Prahl, geboren am 22. August 1869 in Krojanke, beide
zuletzt wohnhaft in Krofanke, für tot
zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in
dem auf den 25. Mai 1928, vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
Flatow, den 15. Oktober 1927. Pr. Amtsgericht.
Aufgebot. Der Invalide August Müller in Witten, Röhrchenstraße 67, hat beantragt, den seit
dem Gefecht bei Woyswily am 7. 10. 1914
kriegsvermißten Max Müller, s. Zt. Reservist bei der 6. Komp. des Res.⸗Inf.⸗ Regts. 3, geboren am 6. 3. 1890 zu Wehnershof, zuletzt wohnhaft in Wehners⸗ hof, Kreis Schlochau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Autgehotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Hammerstein, den 10. Oktober 1927.
Das Ametsgericht.
sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Kirchheim u. Teck, den 18. Oktober 1927.
[633 71] Beschluß⸗
In Sachen, betreffend den Nachlaß der am 29. April 1917 m Lübeck verstorbenen Witwe Auguste Caroline Christine Rahtjen, geb. Ludwig, wird das Testa⸗ mentspollstreckerzeugnis des unterzeich⸗ neten Nachlaßgerichts vom 26 Mai 1917 und der Erbschein vom 10. Dezember 1918 beide ausgestellt auf Grund des Testaments der Erblasserin vom 1. April 1914 für kraftlos erklärt, nachdem sich deren Unrichtigkeit infolge der Einreichung eines zeitlich später errichteten ergeben hat.
Lübeck, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht, Abteilung II als Nachlaßgericht Eschenburg.
[63385] Beschluß.
Dem Maurer Josef Pistor aus Winkels ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 15. II. 1909 ein Erbschein erteilt worden, in welchem er nebst andern als Miterben nach seiner am 22. VIII. 1907 in Winkels gestorbenen Ehefrau Katharina Pistor, geb. Beck, bezeichnet wird. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Weilburg, den 18. Oktober 1927.
Das Amtsgericht Abt. 3.
[63388]
Der Hypothekenbrief vom 24. April 1915 über die zu Lasten des Grundbesitzes des Gemeinnützigen Bauvereins emge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Grundbuche von Geesten⸗ dorf (Kreis Geestemünde) Band 42 Blatt 1694 in Abteilung III unter Nr. 8 als Hypothek für die Stadt Bremervörde (Sparkasse) eingetragene, mit (fünf) vom Hundert seit dem April 1915 verzinsliche b1 von 2500 Gweitausendfünfhundert) Mark ist für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Wesermünde Geestemünde zu Wesermünde den 10 Oktober 1927.
163016] Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Frau Ww. Anton Sasse zu Lippstadt, vertreten durch Re⸗ htsanwalt Vurger in eer badt, hat das Amtsgericht in Lippstadt burch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillen⸗ kamp für Recht erkannt: Der verloren⸗ gegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lippstadt Band 1
Blatt 48 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗
getragene Restkaufgeldhypothek von 700 — siebenhundert — Talern, ein⸗ getragen für den Oekonom Stephan Berhues zu Osthusen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin.
Lippstadt, den 16. September 1927
Das Amtsgricht.
163336-
Durch Ausschlußurteil vom 12. 10. 27. des Amtsgerichts Weilburg ist der Grund⸗ schuldbrief vom 9. Mai 1915 über die im Grundbuch von Audenschmiede Band 1 Blatt Nr. 18 und 22 Abt. III Ifd. Nr. 2 bezw. 3, Weilmünster Band 32 Blatt Nr. 948 Abt. III1 Ilfd. Nr. 2 und Langen⸗ bach Band XII Blatt Nr. 334 Abt. 1II Ijd. Nr. 1 für die Fräulein Ida Neizert in Neuwied eingetragene Grundschuld in Höhe von 5000 ℳ, aufgewertet auf 1250 GM, für kraftlos erklärt.
Weilburg, den 14. Oktober 1927. Das das Amtsgericht.
unterzeichnete Gericht hat heute folgendes Ausschlußurteil verkündet: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch
Wiesbaden⸗Innen Band 12 Blatt 173 tn Abt. III unter laufende Nummer 3 ein⸗
getragene Hypothek, lautend über 10 ,000 ℳ Darlehen zu gunsten des 8G Dähne, verzinslich mit 5 — 5 ½ %, wird ür kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.
1926 zu Fägten
ist der am 7. Januar 1857 geborene Bäcker Karl Knop für tot erklärt wo den. Als Todestag ist der 31. Dezember 913. festgestellt. Körlin, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht.
[63402] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft Raiffeisen’'scher Genossenschaften Akt. Gef., Berlin W. 9, Cöthener Str. 40/41, vertreten durch den Vorstand die Direktoren Herbert Graff und Adolf Robert, ebenda, klagt gegen den Herrn Fritz Sparr, früher in Berlin W. 30, Motzstr. 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den Gegen⸗ wert für 4500 kg Roggen im Betrage von 702 ℳ — Valuta 17. Juli 1924 zu⸗ züglich 18 % Zinsen seit dem 18. Juli 1924 — 14. Jult 1926, 13 % seit dem 15. Juli 1926 — 31. Dezember 1926, 11 % leit dem 1. Januar 1927 und 3,50 ℳ für Portoauslagen und Mahnspesen ver⸗ schulde und daß die liche Zuständigkeit des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗
klagten zur Zahlung von 702 ℳ nebst
18 % Zinsen seit dem 18. Juli 1924 bis 17. Juli [1 926. 13 % seit dem 15. Juli
1926 — 31. Dezember 1926, 11 % feit dem 1. Januar 1927 und 3,50 ℳ Portoaus⸗ lagen und Mahnspesen durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗
Mitte Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 235/236, auf den 2. Dezember 1927, vormittags 11 ½ Uhr, geladen. Berlin. den 14. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtzs sgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 178.
[63404] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Max Nassauer in Frank⸗ furt a. M., Rheinstraße 25, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Katzen⸗
stein in Frankfurt a. M., klagt gegen den Jacques Klein, sricher in Darmstadt, jetzt unbekannt wo er der Behauptung, daß Beklagter Akzeptant eines per 15. August 1926, am 22. Juni 1926 in Homburg RM 45 sei und der Wechsel mangels Zahlung in Protest gegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 45 RM nebst 5 % Zinsen seit 18. August 1926 und 8 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsge licht. 1. in Darmstadt auf Mitt⸗ woch, den 28. Dezember 1927, vor⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, ge⸗ aden Darmstadt, den 19 Oktober 1927. Reichart
Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts I.
[63405] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Cardaun in Neu Boschelen, vertreten durch Rechtsanwalt Baurs in Geilenkirchen, klagt gegen den Bergmann Hans Brämer, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts früher in Neu Boschelen, Lindenstraße 6, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm 134 RM.
Inebst 10 % Zinsen seit dem 1. Januar
1927 aus Warenlieferung schulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 134 RM nebst 10 % Zinsen sjeit dem 1. Januar 1927 zu zahten und die Koften des Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Geilenkirchen, Zimmer 32 auf den 21. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Geilenkirchen, den 18. Oktober 1927.
Amtsgericht.
[63406] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Oskar Winter, Inhaber die Kaufleute Robert und Alfred Winter, Hannover, klagt gegen den Herrn Gustay Hottenrott jr., früher in Osnabrück, Johannisstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich am 1. November 1926 von der Klägerin 25 (fünfundzwanzig) Reichsmark geliehen
und diese trotz mehrfacher Mahnung bis
heute nicht bezahlt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, RM 25
sachliche und ört⸗
ausgestellten Wechfels über
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 20.
163395] Oeffentliche Zustellung. Gertrud Neumann, gev. Gtszesik, in Beuthen, Schles, Proz eßbevollmächtigte:
HReechtsanwälte Sihler und Bleil in Heil⸗
bronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Paul Nenmann, Photographen, früher in Heilbronn, wegen Ehescheidung, auf Grund der §§ 1565 u. 1566 B. G.⸗B mit dem Antrage, die zwischen den Parteten am 26. Juni 1915 vor dem Standesamt Bismarckhütte geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 13. Januar 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der vnge einen bei dem genannten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 20. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
163396] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Edmund Müller, Magdalena geb. Arnold, in Langenberg (Thüringen), Haus Charlottenburg, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Edmund Müller, zuletzt Sekretär in Sousse (Tuntsie), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sich 1923 der jeparatistischen Bewegung angeschlossen, sich verschiedener Eigentumsvergehen schuldig gemacht habe, dann in französische Dienste getreten und als französischer Beamter nach Tunis (Nordafrika) aus⸗
sgewandert sei, auch in keiner Weise für ssie sorge, mit dem Antrag auf Scheidung der am 5.
November 1923 vor dem Standesbeamten in Höhr geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 28. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei d Gerichte zugelassenen
vertreten zu lassen. Koöoblenz, den 19. Oktober 1927. Der Gerichtssch⸗ reiber des s Landgerichts.
[63399] Oeffentliche Zustellung. Kurz, Anna, Putzfran in Ludwigshafen a. Rh., Gräfenauftr. 14, Klägerin, “ durch Rechtsanwalt Dr. Gern in München, klagt gegen Kurz, Gottfried, Arbeiter von Friesenheim, zuletzt Weisen⸗ heim à. S. zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden.
Beklagter hat die Streitskosten zu
Rechtsstreits zu tragen.
tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 27. Januar 1928, vorm. 9 Uhr,
Sitzungssaal 91/I J.⸗P., mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum vheh der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 17. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1n
[63401] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anne Keller, geb Scho⸗ mann, in Wiesbaden, Prozeßbevollmaͤch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Weber zu Wies⸗
baden, klagt gegen den Taglöhner Christian Keller, früher in Wiesbaden⸗Biebrich, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 20. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Gräb, J.⸗O.⸗S.
([63403] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irene Sonja Sadolski in Unterröblingen a. Sse. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt des Mans⸗
nebst 7 % Zinsen seit dem 1. November felder Seekreises in Eisleben, klagt gegen auch die Kosten des
den Raschid früher in
Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten 8