1927 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Herrmann G. m. b. H.“ in Berlin min Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Handlungsgehilfe Peter Herrmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ sührer Paul Herrmann, Martin Herr⸗ mann und Wrilhelm Herrmann haben das Recht der Alleinvertretung. Dem Fräulein Lotte⸗Marie Herrmann in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Stettin, 10. Oktober 1927.

Stettin. [62951] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 968 (Firma „Trausport⸗ kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Stettin“¹) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Paragraphen abgeändert: 6 (Berufung des Vorstands), 10 (Sitzungen des Aufsichtsrats) und 12. (Ort der Generalversammlung). Der § 19 ist gestrichen, und es ist ein neuer § 8a Bestellung von Prokuristen) hin⸗ zugefügt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat berufen. Amtsgericht Stettin, 10. Oktober 1927.

Stettin. [62956] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 3061 (Firma „Stahl & Co. Baustoffhandlung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Kaufmann Hermann Umlauft in Stettin ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgefellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 11. Oktober 1927.

Stettin. 1 [62948] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 368 (Firma „Hermann Kist“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Liguidator Edgar Felsch ist gestorben. Der Kaufmann Emil Sperling in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1927.

Stettin. [62949] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 684 (Firma „Korth & Büttner“ in Stettin) eingetragen: An Stelle eines ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Eugen Schnaas ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Generaldirektor Curt Schiller in Berlin und der Direktor Robert Rogall in Stettin sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Robert Rogall ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1927.

Stettin. [62953] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2585 (Firma „Wilhelm Beug“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1927.

Stettin. [62957] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3510 die Firma „Kaisers Hotel Wilhelmine Kaiser“ in Stettin und als deren Inhaber die Hotelbesitzerwitwe Wilhelmine Kaiser, geb. Knappe, in Stettin, eingetragen. Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1927.

Stettin. [62952] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1087 (Firma „Otto Borg⸗ mann Nachf.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. Oktober 1927.

Der

Stettin. [62955] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2882 (Firma „Bennert &K Seegert“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Seegert in Stettin. Amtsgericht Stettin, 13. Oktober 1927.

Stettin. (62954] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2647 (Firma „Kramers Etagengeschäft Berta Kramer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ge⸗ ändert in: „Kramers Spezialhaus Berta Kramer“. Amtsgericht Stettin, 14. Oktober 1927.

[62958] Handelsregister A ist heute unter Nr. 3511 die Firma „Nord⸗ deutsches Warenkontor Franz Teßler“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Teßler in Stettin eingetragen. An Joachim Knuth in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 14. Oktober 1927.

Stolberg, Rheinl. [62959]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Baugesellschaft Eburonia mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in ihre Dauer ist unbeschränkt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September, 3. und 13. Ok⸗ tober 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Woh⸗ nungen in, Ein⸗ und Mehrfamilien⸗ wohnhäusern für minderbemittelte Be⸗

Stettin. In das

amte, Angestellte und Arbeiter. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschatr wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei weschef saerr eanzhatnlie oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Johann Tillmar Kutsch auunternehmer in Büsbach. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stolberg, Rhld., den 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Stuttgart [62960] Handelsregistereintragungen vom 15. Oktober 1927.

Neue Einzelfirmen: Hermaun Geißler, Stuttgart (Kriegsbergstr. 26). Inhaber: Hermann Geißler, Ingenieuc, Stuttgart Richard Götz, hier, hat Prokura

Svezialhaus für Orient⸗ & Perserteppiche David Preuß, Stutt⸗ gart (Marienstr 24). Inhaber: David Preuß, Kaufmann, Stuttgart.

Haus Junker, Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber: Hans Junker, Generalver⸗ treter, Stuttgart⸗Cannstatt. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Hugo Hänsel, Stuttgart: Dem Hugo Hänsel, hier, ist Prokura erteilt. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber Paul Hörnlein nicht übergegangen.

Antiquariat Dr. Fritz Kempter, Stuttgart: Neuer Firmawortlaut: Dr. Fritz Kempter.

Haus Holzer, Stuttgart: lassung nicht nach Erlangen

Firma erloschen. Firmen: Otto Zog⸗

Löschung der baum; Kammer⸗Lichtspiele August Daub: Trikotwarensabrik Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen Heinrich Stern; Schömann & Stern; Emilie Bol⸗ dnan; je in Stuttgart.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hauns Junker, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Ge⸗ sellschafter Hans Junker übergegangen. Prokura Friedrich Schock erloschen.

Wilhelm Aumaerter, Sitz Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Wilbelm Scharf, Kaufmann, hier. ist durch seinen Tod ausgeschieden; an seiner Stelle setzt seine Witwe, Lina geb. Aumaäerter, wiederverheiratet mit Dr. jur. Wilhelm Wolf, Geschäftsleiter in Oberndorf a. N., mit dem weiteren Gesellschafter Dr. jur. Helmut Scharf, Kaufmann, hier, die offene Handelsaesellschaft fort.

Winterer & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er⸗ loschen.

Möbelfabrik Zink Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Karf Schöttle ist er⸗ loschen.

J. Keller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Hermann Jedele, Ingenieur, Stuttgart. erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Kommerzienrat R. Rominger, Stuttgart, ist infolge Todes ausge⸗ schieden, weiterer Geschäftsführer: Her⸗ mann Fedele, Ingenieur. Stuttgagart.

Württ. Reise⸗ & Verkehrsbüro, Nassage Bureau Rominger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Friedrich Bauer. Stuttgart, erloschen. Weiterer Geschäfsführer: Friedrich Bauer. Kauf⸗ mann, Stuttaart.

Caunstatter Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Lebensdauer der Gesellschafterin Klara Kraut gegenseitig unkündbar.

Baustein⸗IJudustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1927 sind der Wortlaut der Firma geändert in Baumstein⸗Industrie Mühlocker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Sitz ver⸗ leagt nach Erlenbach⸗Müithlacker.

Württ. Gardinenmeberei L. Josevh Cv., Aktiengesellschaft. Sitz Stuttgart: Prokura Lofbhar Joseph ist erloschen. Die Prokuristen Hermann Fleig und Foachim Wirth, je bier, sind gemeinschaftlich oder je gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretunasbevrechtiat. Josef Joseph ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neues Vor⸗ standsmitglied mit Alleinvertretunas⸗ befnanis: Dr. Lothar Joseph, Fa⸗

brikant. hier.

Mähmaschinen und Fahrräder⸗ Fahriß Berub. Stoemer Aktien⸗ gesellschaft zu Stettin, Filiale Stutt⸗ aart, Sitz Stettin: Prokura Alfred Eich⸗ horn ist erloschen.

Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ miederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlunasbeschluß vom 27. Oktoher 1926 ist das Grund⸗ kapital um 3 000 000 NM auf —: 4 000 000 RM erbhöbt. Durch General⸗ versammlunasbeschlüsse vom 27. Ok⸗ tober und 16 Novpember 1926 sind die §§ 21 und 24 des Gesellschaftsvertraas geändert. Die Gesellschaft wird. wenn der Vorstand aus mehreren Versonen besteht durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Nrokuristen vertreten. (Auf die Kapitalserböbuna⸗ worden zum Nennbetrqaa ausgogeben: 2000 St. Namensaktien von ie 1000 RM.

Nieder⸗ verlegt,

Das Grundkapital von 4 000 000 RM ist!

nunmehr eingeteilt in 4000 Aktien von je 1000 RM). Erste Württembergische Vieh⸗

Stuttgart in Liquid. Sitz Stuttgart: Eugen Miller ist nicht mehr Liquidator, dies ist wieder Gustav Hirsching, Kauf⸗ mann, hier.

Gustav Schoder Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbach: Prokura Friedrich Wörnle erloschen.

Dr. Eugen Schaal, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Emil Jahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die in der Generalversammlung vom 15. März 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 51 000 Reichs⸗ mark ist erfolgt. Nach demselben Ge⸗ neralversammlungsbeschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 510 In⸗ haberaktien im Nennbetraa von je 100 RM).

Württ. Schokoladefabrik Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Eintrag vom 13. Oktober 1927 bei der Firma Württ. Landes⸗Elek⸗ trizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Nach dem bereits durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß vom 20. September 1927 ist das Grund⸗ kapital um 2 500 000 RM auf —: 7 500 000 RM erhöht und § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. (Neu aus⸗ gegeben werden 25 000 Stück Namens⸗ aktien über je 100 RM zum Kurs von 105 %. Das Grundkavital ist nunmehr eingeteilt in 60 000 Stück Aktien von je 20 RM Lit. A Nr. 1 bis 60 000. 63 000 Stück Aktien von je 100 RM Lit. B Nr. 1 bis 63 000).

Anmerkunga: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Suhl. [62961] Die im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nummer 357 ein⸗ getragene Firma Gebr. Ziegler in Suhl, deren Inhaber außer dem Goldarbeiter Walter Ziegler in Berlin⸗Neukölln der Kaufmann Friedrich Ziegler war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Kaufmann Friedrich Ziegler oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Suhl, den 14. Oktober 1927. Vietz. [62963] In unser Handelsregister ist bei der unter Nummer 383 eingetragenen Firma Oskar Blauert am 18. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 188 Vietz, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. 162964] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 7, Firma Wilhelm Fehmerling, Waldkirch i Br.: Die Niederlassung ist nach Ken⸗ zingen verlegt. Die Firma wurde des⸗ halb gelöscht. Waldkirch, den 13. Oktober 1927. AmtsgerichttF.

Weiden. [62965]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Alois Vogl“, 38 Reichenau: Alois Vogl als Inhaber ge 1 Neuer Inhaber: Vogl, Michael, Holzwaren⸗ u. Holzperlenfabrikant, Reichenau. Firma geändert in: „Alois Vogl Inh. Michael Vogl.“

Weiden i. d. Opf., 19. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. [62966] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Fa. Alwin Cramer, Inhaber Friedrich Cramer, Weilburg, folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Ifde. Nr. 3. Spalte 5: die Firma ist erloschen. Weilburg, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wernigerode. [62969] In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 474 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Willgerodt & Co. Nachfolger in Wernigerode ein⸗ getragen worden: Die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Karl Wilke ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Steinmetz Friedrich Bräme und Steinmetz Karl Bauermeister, beide in Wernigerode, ermächtigt. Wernigerode, den 17. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode, [62970] In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 619 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wrede & Wille in Wöges sben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Wille ist seit dem 1. Juli 1927 alleiniger Inhaber der Firma. Wernigerode, den 17. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [62967]

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 48 ist heute bei der Firma Max Finkbein, vormals Förstemann'’sche Buch⸗ bees in Wernigerode, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Paul Schulze, Werni⸗ gerode. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten För⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim

Ehefrau Elisa Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in

bestimmt ist destens. 18 Tage vor dem anberaumten

Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schulze Gb Die Prokura der

eth Finkbein, geb. Jeschke, ist erloschen

Wernigerode, de 18. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht. Wernigerode. [62968]

In —S Handelsregister Abteilung A Nummer 278 ist heute bei der Firma Otto Paust, Wernigerode, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Wenkhaufen in Wernigerode.

Wernigerode, den 18. Oktober 1927.

reußisches Amtsgericht.

Wesel. [62971]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist bei der Firma Molkerei Bislich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bislich eingetragen:

Die bisherigen Geschäftsführer Lam⸗ bert van Husen und Heinrich u Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 11. August 1927 aufgelöst worden.

Wesel, den 22. September 1927.

Amtsgericht.

[62972] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 45 heute folgendes eingetragen worden: Wittenberger Modehaus, Aktien⸗ gesellschaft in Wittenberge (Bez. Pots⸗ dam). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Damenmoden aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichsmark. Vorstand ist der Kaufmann Ernst Henning in Wittenberge. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten.

Wittenberge, den 17. Oktober 1927.

Preußisches Amtsgericht. Wurzen. [62973]

Auf Blatt 480 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Metalldruck⸗ Werk Franz Schüler in Wurzen und als ihr Inhaber der Gürtler Otto Franz Schüler, ebenda, eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Metalldruckwaren und Handel damit. Angegebener Geschäfts⸗ raum: Albertstraße Nr. 31. Amtsgericht Wurzen, 15. Oktober 1927. Zweibrücken. [62974]

Handelsregister.

Firma Conrad Heil. Inhaber August Heil, Kaufmann in Zweibrücken. Sitz Zweibrücken: August Heil als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber ist Else Heil, geb. Frank, Ehefrau von August, Kaufmann in Zweibrücken. Die Prokura der Elise Heil ist erloschen. Dem Kaufmann August Heil in Zwei⸗ brücken ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Firma Jacob Löhle. Inhaber Jacoh Löhle, Konditor in Zweibrücken. Sitz Zweibrücken: Jakob Löhle als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: dessen Witwe Elisabeth Emilie Löhle, geb. Boos, in Zweibrücken und deren Kinder: Elisabetha Agathe Zimmermann, geb. Löhle, Ehefrau von Otto Zimmermann, Oberbahnmeister in Hochspeher, Emilie Katharina Bambauer, geb. Löhle, Ehe⸗ frau von Jakob Bambauer, Konditor in Zweibrücken, Ludwig Anton Löhle, Konditor in Zweibrücken, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur die Witwe Löhle allein berechtigt.

Firma Philipp Welker, offene Han⸗ delsgesellschaft. Sitz Zweibrücken: Der Gesellschafter Otto Welker ist aus⸗ geschieden.

Zweibrücken, den 18. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 162975]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2889 die Firma Immo⸗ bilien Hermann Schubert⸗Bockwa Aktiengesellschaft in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken sowie ihre Verwertung und Verwaltung. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM, in 25 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 2000 RM erfallend. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Kaufmann Kurt Schubert in Zwickau bestellt. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird weiter bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer ⸗Person. Die General⸗ versammlung hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar in Form der Einladung durch die Auf⸗ gabe eines eingeschriebenen Briefes zur Post oder formlos gegen bekenntnis. Nach Ausgabe der Aktien erfolgt die Berufung der General⸗ versammlung durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit im Gesetz nichts Abweichendes Die Einladung hat min⸗

Termin zu erfolgen. Zur Teilnahme

an der Versammlung snd diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich nicht spater als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung angemeldet haben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kommerzienrat Hugo Schubert, 2. Frau Kommerzienrat Marie verehel. Schu⸗ bert, 3. der Kaufmann Kurt Schubert, 4. der Kaufmann Hans Schubert, 5. der Kaufmann Oskar Schubert, sämtlich in Zwickau. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: der Kommerzienrat Hugo Schubert, der Kaufmann Hans Schubert und Frau Marie verehel. Schubert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststungen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Plauen Einsicht genommen werden.

2. Auf Blatt 2755, betr. die Firma Verkaufsbüro Sächsischer Kohlen⸗

werks⸗Erzeungnisse Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma lautet künftig: „Sako“ Verkaufsbüro Sächsischer und Außer⸗ sächsischer Kohlenwerke Erzeugnisse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1927 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage im § 1 abgeändert worden.

Amtsgericht Zwickau, 18. Oktober 1927.

Zwickan, Sachsen. [62976]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2890 die Firma Ge⸗ schwister Mai in Zwickau. Gesell⸗ schafter sind die Geschäftsinhaberinnen Anna Klara Mai und Anna Martha Mai, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. September 1927 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ geschäft für Herrenartikel, Herrenwäͤsche, Krawatten, Strumpfwaren und Triko⸗ tagen. Geschäftslokal: Zwickau, Bahn⸗ hofstraße 49.

2. Auf Blatt 2891 die Firma Auto⸗ haus Alexander Rost in Zwickau und als ihr Inhaber der Ingenieur Ernst Alexander Rost in Dresden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen, Zugmaschinen, landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Reparaturen derselben so⸗ wie Verkauf von Zubehör und Be⸗ Geschäftslokal: Zwickau, Bahnhofstraße 44.) 1

3. auf Blatt 2539, betr. die Firma Schmutzler & Stillger in Stenn: Der Kaufmann Hermann Schmutzler in Stenn ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kausfmann Ernst Stillger in Stenn führt das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Stillger als Einzelkaufmann weiter. Amtsgericht Zwickau, 19. Oktober 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eintrag im Gena s öen. Ge⸗ nossenschaftsheim Volkshaus Co⸗ burg, eingetr. Geecseneeas mit beschr. Haftpflicht, Sitz Coburg. Statut am 28. 9. 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Be⸗ wirtschaftung und der weitere Ausbau der Gastwirtschaft „Volkshaus Coburg“. Coburg, 19. Oktbr. 1927. Registergericht.

111“ [63056]

Coburg.

Cottbus. 8b

In das Genossenschaftsregister unker Nr. 37 bei der Genossenscha unter der Firma: Vereinigung der Klempnermeister und Installateure, eingetragene Gerofsenschah mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus, ein⸗ getragen: Die Genossenschäft ist durch Beschkuß der Genera ö vom 2. Februar 1926 auß lelöst. 8

Coktbus, den 8. Oktober 1927.

3

Das Amtsgericht. u“

Erfurt. [63057] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 120 ist heute die Genossenschaft „Landkauf und Pacht⸗Gartengenoffen⸗ schaft Erfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui.“, hier, nach Beendigung der Li⸗ quidation gelöscht. 8 Erfurt, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14. Fallersleben. [63058] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 20 einge⸗ tragenen eeeh chaft Fallers⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fallerskeben am 14. Oktober 1927 folgendes einge⸗ tragen: Die öerfagse ist durch die

8

Beschlüsse der Generalversammlung vom 4./18. Juli 1926 aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Kiene und Müller sind Liquidatoren.

Amtsgericht Fallersleben, 14. 10. 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentell Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Hitaae

Wilhelmstraße 32.

11 .

8

1 1

Nr. 249.

Berlin, Montag, den 24. Rtober

eige 1927

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Festenberg. 163059]

In unser genassenschftsre ister c heute unter Nr. 40 die nossenschaft „Vorschußverein zu Festenberg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht⸗ mit dem Sitz in Festenberg eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. September 1927 errichtet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ eschäfts zum Zweck der Förderung des rwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Festenberg, den 13. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [63060]

In das hiesige Genossenschaftsregrster ist heute, betr. die landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Bössow, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Grevesmühlen (Mecklb.) 17. Okt. 1927.

Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [63061] Im hiesigen C“ ist am 5. Oktober 1927 zur Firma Lauensteiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lauenstein, ern⸗ getragen: Nach der am 16. Juli 1927 be⸗ Neufassung des Statuts ist er Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsrkasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ b Die Naßtuntme beträgt 500 eeichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 20 Anteile. Amtsgericht Lauenstein i. Hann. Limbach, Sachsen. 63062] Auf Blatt 30 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters, den Ein⸗ und erkaufsverein Feftbefoldeter von Lim⸗ bach und Umgebung, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Limbach, 19. Oktbr. 1927.

Loburg. [63063] Im Hesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Leitzkau e. G. m. b. H. in Leitzkau eingetragen worden: 1 Stellmachermeister Friedrich Heinrichs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Hermann Lüder in Leitzkau getreten. Loburg, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [63064]

In unser Genossenschaftsregüster unter Nr. 161 bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Magdeburg⸗RNeustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in agdeburg, ist heute eingetragen worden: Durch schluß der Generalversammlungen vom 14. und 20. September 1927 ist die Genossen⸗ 68 aufgelöst. Ferner wird veröffent⸗ icht, daß die Statutenänderungs⸗ beschlüfse vom 29. Juni 1923 am 8. No⸗ vember 1923, vom 10. März 1924 am 15. April 1924 und vom 22. Dezember 1938 am 29. Dezember 1925 eingetragen ind.

Magdeburg, den 17. Oktober 1927.

Amtsgericht, A, Abt. 8.

Salzwedel. [63065]

In hiesiges Geeeh Nr. 87 ist heute bei der Firma „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗ Gartz und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschrän ter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Klein Gartz (Kreis SRnene eingetragen: en⸗ stand des Unternehmens ist auch noch die Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gewonnenen Eier auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. (Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1927.)

Salzwedel, den 18. Oktober 1927.

Has Amtsgericht.

Tempelburg. .” In unser Gerosfenscatsre ister ist heute unter Nr. 47 bei der Neuwuh⸗ rower enossenschaft e. G. m. b. H. zu eeeg folgendes einge⸗ treeen worden:

ie Satzungsänderung erhält in § 2 ds Absatz 4 der Satzung folgende assung:

„Der Handel mit landwirtschaftlichen üesee und Bedarfsartikeln er⸗ streckt sich auf Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder.“

Amtsgericht Tempelburg, 10. Sept. 1927.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Frankfurt. Main. [63495] Musterregister. Nr. 3897. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umichlag mit Mustern für industrielle Zwecke, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4679 b, 4728b, 4729 b, 4730 b, 4747 b, 4748 b, 4750 b, 4752 b, 4756 b, 23284, 23318, 23327, 23329, 23569, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3898. J. H. Epstein, Aktiengesell⸗

schaft. Fabrik farbiger Leder in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Proben Glimmer Kalbleder“ für die Lederher⸗ stellung, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2754, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3899. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a M., Umschlag mit einem Muster „Mouson’'s Zahn⸗ bürstenhalter aus Porzellan“ 15/1927. versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 4400, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 3139. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Etikettenmuster mit den Fabriknummern 3735 b, 3797 b, 3818 b, 382! b, 3828 b, 3829 b, 3837 b, 3851 b, 3854 b, 3861 b, 3862 b verlängert um weitere 5 Jahre. Nr. 3900. Firma Gerhard Blümlein & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern, und zwar 1 Muster Preislistenumschlag, 1 Muster tenttan. 1 Muster Burgunder⸗ etikett, 1 uster Kirschwasseretikett, 1 Muster Weißweinetikett, 1 Bordeaux⸗ etikett, 1 Plakat, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 116 —122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3532. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich des Etiketten⸗ musters mit Fabriknummer 4481 b, ver⸗ längert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3901. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Stuͤck Seife, geformt und geprägt nach eigenem Entwurf „Li'⸗Seife, verschlossen. plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 895, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3902. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag, enthaltend einen Seifenumschlag, bedruckt nach eigenem Entwurf, zur Umhüllung eines Stückes „Li“⸗Seife, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 895, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten

Nr 3903. Firma D. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Karton, beklebt mit Etiketten nach eigenem Entwurf, zur Aufbewahrung von 3 Stück Seife, „Li“⸗Seife, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 895, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3904. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Stück Seife, geformt und geprägt nach eigenem Entwurf. „Chypre“⸗Seife, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1595, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr 45 Minuten.

Ur. 3905. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Seifeneinschlag, bedruckt nach eigenem Entwurf, zur Umhüllung eines Stückes „Chypre⸗Seife, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1595, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3906. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Karton, beklebt mit Etiketten nach eigenem Entwurf, zur Aufbewahrung von 3 Stück Seife, hupre⸗Seife⸗, verschlossen, pla⸗ stisches Erzeugnis, Fabriknummer 1595, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, vormiktags 9 Uhr 45 Minuten.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Offenbach, Main. [63497] Musterregistereinträge.

Nr. 5209. Firma Gustav Boehm, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Muster, und zwar ein rundes Stück Glyzerinseife, die Ober⸗ und Unter⸗ fläche wagerecht zueinander, mit aufge⸗ preßter Geruchangabe „Lavendel“ mit ent⸗ sprechender Blume, Gesch.⸗Nr. St. 56, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. September 1927, vormittags 10 50 Uhr.

Nr. 5210. Firma Illert & Ewald, G. m. b. H., Groß Steinheim, verstegelter Umschlag, enthaltend Früchte⸗ und Ge⸗ müseetiketten, Nrn. 22490, 22496, 22501, 22514, 22515, 22527, 22543, 22583, 22585, 22591, 22661, 22668, Sardinen⸗

doseneinwickler, Nr. 22683, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. September 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5211. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend Etiketten, nämlich Schokoladenumschläge, Gesch,⸗Nrn. 458, 471, 482, 703, 706 709, 719, 722, 724. 734 739, 741 746, 756, 1402, 1403 Lebkuchenetiketten, Gesch.⸗Nra. 1444, 1445, Wurstetiketten Nrn. 22060, 22487, Früchteetiketten, Gesch.⸗Nrn. 22110, 22111, Lacketikett, Gesch.⸗Nr. 22155, Früchte⸗ und Gemüseetiketten, Gesch.⸗Nrn. 22205, 22206, 22213, 22299, 22300, Sardineneinwickler, Gesch.⸗Nr. 22307, Früchte⸗ und Gemüse⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 22345, 22358, 22381, 22387, 22441, 22459, 22468, 22469, Sardinendoseneinwickler, Gesch.⸗ Nr. 22405, Gemüseetikett Nr. 22409, Etikett für chemisches Produkt, Gesch.⸗ Nr. 22420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1927, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5212. Firma C. Naumann, Offen⸗ bach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend 1. Reklametafel aus Papiermaché der Firma C. Naumann, darstellend eine Seifenplatte der extrafeinen Qualität weißen Kernseife Nr. 1. Hierauf befindet sich folgender Eindruck: (I. Zeile:) Extra 8 Zeile:) feine Qualität (3. Zeile:)

Naumann. (4. Zeile:) Die Kernseife der denkenden Hausfrau. (Die zweite Zeile als Leiste über die erste laufend.) Das Wort „Extra“ in blauer Farbe, „feine Qualität“ sowie der Namenszug C. Naumann“ in Goldbuchstaben, „Die Kernseife der denkenden Hausfrau“' in schwarzer Schrift. Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 5213. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Damentaschenbügel mit Schnepper und Auflage zum Auslegen, Gesch.⸗ Nrn. 3596, 3598, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 4984. Firma Friedrich Schoembs. Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., jetzt Brauerei Henninger⸗Kempff⸗Stern Akt. Ges., Frankfurt a. M., als Rechtsnach⸗ folger: Zwei Etiketten in einem Umschlag, Gesch.⸗Nru. 27 und 28, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfristverlängerung um drei Jahre ab 14. November 1927, vormittags 10,40 Uhr. 6 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Zwönitz. [63499] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 178. b C. A. Uhlmann in Gornsdorf i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 13 Strumpf⸗Petinet⸗Mustern, Fabrik⸗ nummern 9702, 9703, 9454, 9455, 9467, 8420, 8421, 582, 583, 584, 585, 587, 588, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1927. vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Zwönitz, 13. Oktober 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. [63417]

Ueber das Vermögen der Orzifa, Orient. Zigarettenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ de. Altona, Lerchenstraße 75/7, wird heute, am 21. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: kaufm. Sachverftändiger und beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1927 einschließlich. Vah is zum 1. Dezember 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer 254. 5. N. 63/27 a.

Altona, den 21. Oktober 1927.

Amtsgericht, Konkursgericht.

Annaberg, Erzgeb. 163418]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Paul Bruno Göbel in Anna⸗ berg. Schumannstraße 10, Alleininhabers der handelse 8. eingetragenen Fürha Paul Göbel in Annaberg, Große Kirchgasse 3, wird heute, am 17. Oktober 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Kon⸗ eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Julius Körnig, Gerichts⸗ schöppe, hier. Fttn bis zum 12. November 1927. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 19. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An eceßftic bis zum 12. November 1927.

nnaberg, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. H. [63419]

Ueber das Vermögen der Firma Karl J. Borig, Baugeschäft, Inhaber Karl Horst Borig zu Bad Homburg v. d. H., Kirdorfer Straße 10, wird heute, am 1[8. Oktober 1927, vormittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner bingbentehh FePoches ist. Der Rechtsanwalt Rudolf e, Bad

““

Homburg v. d. H., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Zad Homburg v. d. H. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H.,

den 18. Oktober 1927.

Barmen. [63420]

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1927 in Barmen verstorbenen Garten⸗ architekten Arthur Stüting in Barmen, Fritz⸗Ebert⸗Str. 6, ist am 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Taxator Hermann Erdelmann in Barmen, Parlamentstr. 28. Offener Arrest mit Anzei Klrn bis zum 19. No⸗ vember 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Barmen. [63421]

Ueber das Vermögen des früheren Wirtes Josef Dahmen in rmen, Neumannstr. 10, ist am 19. Oktober 1927, mittags hr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Prozeßagent Daemgen in Barmen, Altermarkt 4. Offener Arrest mit An⸗ geigefrift bis zum 19. November 1927.

blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Essen, Ruhr. [63422] Ueber das Vermögen des Zucker⸗ warenhändlers Robert Kemper in Essen, Bahnhofstraße 30, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Erich Budweg in Essen, Huyssenallee 71, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1927. Anmeldefrift is zum 17. November 1927. Erste Gläubigerversammlung den 15. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30.

Essen, den 19. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [63423]

Ueber das Vermögen der Kiosk⸗ S mit beschränkter Haftung, Hauptgeschäft in Frankfur⸗ am Main, Weißfrauenstraße 12, mit Zweigniederlassung in Köln am Rhein, Hunnenrücken 25, unter gleicher Firma, ist heute, am 18. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Rosenthal in Frankfurt am Main, Schillerstraße 13, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 11. 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. 11 1927. Bei schriftlicher In⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 15. 11. 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 13. 12. 1927, vormittags 10 Uhr, er Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. Main, den 18. 10. 1927.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Hassfurt. [63426]

Das Amtsgericht Haßfurt hat über das Vermögen des Viehhändlers Daniel Mahler in Westheim am 20. Oktoder 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt 82 R. Dannhäuser in Haßfurt. Offener Arrest 88 erlassen. Frist zur Anmeldung der Konbursforderungen bis 14. November 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 15. November 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. No⸗

vember 1927, vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [63427 Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Studer jun. in Köln, Kameke⸗ straße 8 wohnhaft, Inhaber einer Lebensmittelhandlung in Köln, Friesen⸗ platz, Hansahaus, ist am 14. Oktober 1927, vormitiags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Frank I. in Köln, Hansaring 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Nov. 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizggebäude am Reichens⸗

pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. [63428] eber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Albrecht Meinhardt in Frechen bei Köln, Hauptstraße 103, ist am 17. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechnungsrat Klett in Köln, Richard⸗Wagner⸗Straße 4. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min., und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Nov. 1927, vorm. 11 Uhr 30 Min., an 8 er Gerichtsstelle, Justizgebäude am ei eennspergerplatz Zimmer 223. Köln, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht. Abteilung 80.

Kreuzburg, O. S. 1[63429] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tichauer in Kreuzburg, O. S., wird heute, am 18. Oktober 1927, um 18 Uhr 15 Min.,, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Seeliger in Kreuzburg, O. S., wird um Konkursverwalter ernannt. Offener rrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 15. Dezember 1927; erste Gläubigerversammlung am 14. November 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29 des Amtsgerichts. 3. N. a 3/27. Amts⸗ gericht Kreuzburg, O. S., den 18. Ok⸗ tober 1927. Langenberg, Rheinl. [63430] Ueber das Vermögen der Firma Max Hackländer in Neviges, Holzschraubenfabrik, wird heute, am 19. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma nach Angabe des Kaufmanns Max Hackländer aus Neviges zahlungsunfähig ist. Der Justizinspektor i. R. Huckendick aus Langenberg, Rhld., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 15. November 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 14. November 1927 Anzeige zu machen. Langenberg, Rhld., den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

Lüchow. [63431]

Ueber das Vermögen des Mechanikers Herbert Rodewald in Bergen a. D. wird heute, am 20. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Bartels in Schnega wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1927 bei dem Gericht an⸗ samshen Erste Gläubigerversamm⸗ Wung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 16. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht Lüchow, 20. 10. 1927.

Oberndorf, Neckar.

Ueber das Vermögen des Kar Schnirring, dahs einer Tertil⸗ u. Kolonialwarenhandlung in e. O.⸗A. Oberndorf, wurde am 19 O tober 1927, vorm. 10 ⁄.½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Heinrich Koch, Rentamtmann in Schramberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. November 1927, An⸗

199982

meldefrist bis 8. November 1927. Erste