[unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗] 163762] 3 sinaborg in Schweden, Prozeßbevollmäch⸗ beraumten Aufnebotetermine zu melden Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober siate Rechteanwälte Juftizrat Blumen⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1927 ist der Hyvothetenbeiet über das im tval, Dr. Koppel und Dr. Hoffmaun in wird. An alle welche Auskunft über Grundbuch von Stuhm Band 1 Blatt 18 Dortmund, gegen ihren Ehemann, fruher Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ in Abteilung III Nr. 27 für den Giro⸗ in Dortmund, Clausthaler Straße 13, teilen vermögen ergeht die Aufforderung, wiband für Ost⸗ und Westpreußen m 7. die Ehetrau Kellner Ludwig Schlief spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königsberg. Pr. eingetragene Restkaufgeld in Dortmund, Schillerstraße 54. Proaꝛeß⸗ richt Anzeige zu machen. von 3110 Papiermark für kraftles erklärt. bevollmächttgter:⸗ Rechtsanwalt Dänmig Velbert, den 10. Oktober 1927. Stuhm, den 6. Oftober 1927. in Dortmund, gegen ihren Ehemann, Amtsgericht. Das Amtsgericht. 8. die Ebefrau Johann Christmann in Sodingen. Nordstraße 4, Prozeßbvevoll⸗
[63764] Beschluß.
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Das Erblegit mattonsattest vom 20. Fe. Gottschalk in Dortmund, gegen ihren bruar 1897 nach dem am 21. März 1836
Ebemann, früber in Sodingen, 9. die verstorbenen Schiffer Karl Höppner aus Ehenu Schmied August Chall, Hulda Nienburg wird für kraftlos erklärt.
geb. Kraft, in Slawtanowo. Kreis Flatow,
Bernburg, den 18. Oktober 1927. Grenzmark,Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Anhaltisches Amtsgericht. anwalt Dr. Nuß in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Ickern, Ried⸗
[63748] Aufgebot.
Der Landwirt Robert Klenke in Chwalim Nr. 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, hat das Aufgebot des Hopothefenbriefs über die im Grund⸗ buch von Chwalim Blatt 463 in Ab⸗ teilung III für die Städtische Sparkasse in Züllichau eingetragene Hypothek von 3600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Unruhstadt, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
Band 56 Blatt 1725 in Abteilung III
“ B unter Nr. 5 für die Westhavelländische
c) tn Aktien konvertierbar emit Zinsberechnung). Vereinsbant eingetragenen „Pyvon heken in
Basalt Goldanleibe.† 8] 1.1.7 101 G 102,5b Höhe von 13 600 ℳ und 6500 ℳ, durch
Harp. Bergb. RM⸗ Rückzahlung der Forderung als Eigen⸗
Rhein .* 8 een tümergrundschuld auf die Antragstellerin
RM⸗Anl. 192817 übergegangen, beantragt. Der Inhaber
5 der Urkunden wird aufgefordert, spätestens
II. Ausländische. in dem auf den 2. Februar 1928,
Seit 1. 7. 15, ² 1. 1. 17. ² 1. 11. 20. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
1118“ Gericht, Berlin⸗Schöneberg. Grunewald⸗
2 , straße 66/67, in Zimmer 47 anveraumten
bESene. Autgebotstermine seine Rechte anzumelden
1 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
folgen wird.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. Oktober
1927. Amtsgericht. Abteilung 9.
Schlel. Losch. G.⸗Pf. do do Em. 1.. do. “ chlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7. rz. 31 do. do. Ag. 4, rz. 26 schlw. Holst. [sch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 1. do. Ausg. 1926
ö. Ldsch. Kreditv.
Breslau⸗Fürstenst Grub. Kohlenw. †6 ff Deutsche Komm Kohle 28 Ausg. 1 +†%0 do. do. Rogg. 23 A. 1 %³ Di. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N do. do. do. Dtsch Wohnstätte Feingold Reihe! Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl. Dresd. Rogg.⸗A. 23 *75 Elektro⸗Zweckvert Mitteld. Kohlenw †475 Gold⸗Pfandbr. Ev. Landestk. Anhal⸗ do do. 82 . Roggenw.⸗Anl. *7 do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. Je Ag Frantf. Pfdbrb. Gd. .. A. 15 Fg., tg. 27 Komm. Em. 1 25 . do. Gold A.,A. 16 Getreiderentenbt. . do. RM⸗A., A17 Rogg. R. B. R. 1-3*5 b. do. A. 19, tg. 32 do. do. Reihe 4-6775
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32. Bing. Nürnberger Metall 09, rz. 32. Brown Boveri 07. (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912. rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14, rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 92. 98. 05, 18. rz. 32 Dt.⸗Atlant. Tel 02, 09,10 u, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 00 do. Teleph. u Kabl2
b) Ausländische.
Danzig Gld. 23 A. 1 † f. 2 nens 8 6 f. ZI1. 1.7 1 7,3 6 7,3 G
Danzig. Roggrent.
Briefe S. J. A. 1.2 *†5
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 1 ℳ für 150 kg. ²* ℳ f. 1 g. * in †. 1 Einh. *ꝗ ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
— — —
82
1.1.7 171 b
— 2 —₰
1.1.71 —,— —,—
=
=ö ☛—2
—
2
üeen
. — 2
41. 4, 21.
— 2
.=
-SgSVYöSVY=VY=VY=V=V -—gS'gEgg*An.
(63384] 1
Der Kraftwagenführer Leo Vinzenz Zoporowski in Friemersheim, geboren am 19. Juli 1903 in Antonienhütte, Kreis Kottowitz (jetzt in Polen) führt zufolge Ermächtigung des vreußischen Justiz⸗ ministers vom 6. Oktober 1927 — III d 4908/27 — an Stelle des bisherigen
—
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A62 R. A 26. unk. 81
— — —2
8 14,7 be2eb
Ohme Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4100ʃ5 Kullmann u. Co. †10374 NaphtaProd Nob. 11005 Russ. Allg. Elekto61005 do. Röhrenfabriksi005
2
— ,—
— —
1 EAmE
—
1
82
82
— 7 —
2,14 b G 7,97 B
E1,—
14 10 8 —,— B
à do. A. 21 N. tg. 38 Gld. „A. 18, tg. 32
do. A. 20, tg. 32
do. tg. 1. 1. 30
d. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. M. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch Anteilsch. z4 ½% Lig. G
8S2AAcU- Hd l
U
8. ☛
SVSVV=— &En⸗ —xVSöOS8Gö[ööö
Pf. d Stidd Bodirdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29
do. do. S. 9, uf. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, uk30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. bo. S11, uf. b 2 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31] 8 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6, rz ab 3210 . Em. 3, rz. ab 30 .. Em. 9, rz. ab 31 . Em. 11 unt. 82 ). Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32 . E. 14 uk. b. 1.7.32 .. Em. 7 uk. 31.3.32 ). Em. 2, rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. Gd.⸗K. E. 4, rz 30 do. E. 8, rz. 32 ). do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 2b5 ut30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, utg2 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm., 1z. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar 1. 10. 29. Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29
2 l D. 2Achch S.
—JVVJSB
o 22
EEEgEkgEzzEkEkkeses
—88VqVqVqS 9
88,25 G
2
—,— B 99,5 b G 95,5 b G 95,5 G
93,75 G
ö* SgSgSSCS üSEESE
96,25 b G 98,25 b G
88,1 G
1 G
95,75 b 6
Bet nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Roggw. A. 1-3 6 ff. *
Bd. Ld. Elett. Kohle rs ff. Z11.2. 88
do. do.
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B.*6
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 ff. Berl. Roggenw. 23 *5 ff Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom. *%6
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
Dt. Anl. Auslos. Sch. etnschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-60000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein . 4 % Hamb.amort. Staati9 B
13,75 à 12,7b
123G
51,25 à 51 % à 51,25 b
— —
Görlitzer Steint. b Großkraftw. Fann Kohlenw.⸗Anl. do. do Großkraftw. Mann heim Kohlenw. do. do. 86 Hess. Braunk. Rg⸗A. Hessen St. Rog A23*5 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do. 4 Letpz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.272 Mannh. KohlwA 23 96 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. *%% Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. IIS. 1-5*5 Meining. Hyp.⸗Bk.
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 5 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wt. Kohle † do. do. 75 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. * do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ² do. do. Reihe 15 28. do. do. R. 11-14,16 2 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß.Kaliw⸗Anl. §se do. Roggenw. A. *s⸗ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *7%5 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18 *%. Sachs. Staat vnent.
22 —
— —
rg
— — — æ
——
ög
Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1
Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *7% do. Prov.⸗Rogg. st Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.*76 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Krss Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23 * do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 †
ö“ —er ==
=— —2
— 2— —
zn ☛ᷣ
2—
— ereg =Z—
. &
v2 ☛
— =
5 Æ
Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z. NeißeKohlenw.⸗A.sblgff.?
g
31.4.10 f. 811.4.10
¹
30.6 131.12
1.47 30.6 31.12
1. 1.
1.
1.5.11 11.3.9
1.4.10] 2,17 G
1.4.10 —,— Zsrz. 29/12,15 G 11 1.1.7 1
½△2
1 4.10
1.1. 1
1. 1.1.
7,96 G
14,25 b G 13,geb G
888G
4.10 4.10
96G do
0 —,—
4. 4. 47 1—,— 4. 4. ü8
6,15 G 95 G
8,15 b G
8,7 B 8,7 B
7,99 b
0 7,83eb G 10—,— B „ .10 2,17 G 8,28 b G
8 B 8B
9 7
4.109 —,— —,—
8,1 G
Voriger Kurs 51,4 à 51,5 à 51,4b
5 ]% Bosnische Eb. 14
5 % do. Inpest. 14.
5 % Mexitan. Anleihe 1899
5 do. do. 1899 abg.
4 % do. do. 1904
4 ⅛½ do. do. 1904 abg.
4 ½ „% Oest. Staatsschatzsch. 14
4 ½ % do. amort. Eb. Anl.
4 ½ do. Goldrente
4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 9% do. Kronen⸗Rente.
4 % do.
do. konv.
konv. do. J. J. 4 ⅛ do. M. N. 4 % do. Silber⸗Rente ... 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. 4 9% do. unif. Anl. 03 — 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zol⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 G% do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ ½ do do. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisfic Abl.⸗Sch. o/. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 2 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnanteper Nat..... 5 % do. 69
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Werte
Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit
36,25 à 36 G — à 36 b
36,78 à 36,2b
4,28 à 4,2 à 4,25b
— à 2- ⁄% b 3 Rà ebgb 2,8 b
L1
12,25 a 12 b G — à72,8 à 12,36 28,78 à 28,5 b G
7,6 4 7,5 à 7,6 à 7,5 198 4 18,28b — à 98—b
103,5 à 100b 18,1 G à 18 b — à 17
18 ⅞ à 18,5 B
169 à 164,5 b 154,5 à 154b 158 a 156 b
42 % B à 41,75 b
80 b 88
*Noch nicht umgest.
6885b — à 151 à 183 à 150 à 151à
[1466b
86,5 b 36,5 b
2 — à 21, 75 b
— 22,75 b — à 27,8 b
24,25 B à 24,25 à 24,2 G 25,2 B
2,7 à 2,75 à 2,7⸗b
12 ⅛ b
7,75 a à 7,75b — à 798 a 80 G
19 ½ G 3 e. 8 104,75 n 103,5 à 104 ⅞b 18 b G à 18,25 G 17,26 a 1 7 7 M 0 — 19 G
Noch nicht umgest.
68 à 67,5 G
157 a 158 à 155 b 171,25 b
— 184,5 b
161 a 160 b
42,5 à 42,25 b
Basaltkt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp Hispano Am de Electr. (Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,List u. Co Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel.. Sachsenwert... Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr uC., Kammg Stolberger Zintk. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf... “
8,29 b
11,13 B
8,15 b G
7,99b G 7,86 b G
2,17 G 8,25 b G
1. 1. —,—
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-R Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22, uk. 27 ’ Landliefpb. Sachs. 100 Neckar Akt.⸗Ges. 21
b) sonstige.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. RM 26, ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List u Co RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uf. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. 105110 † do. uk. 31,0. Optsch. 105/10 8 Leopoldgr. Reichs⸗
mark⸗A. 26, uf. 382 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Oht.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32. Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926, uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926
102
Ohne Zinsberechnung.
Mit Zinsberechnung.
1.5.11
Eisenwert Kraft 14 ev * 1900 o. do. 08. 10, 12
“ do. do. 1914 67,5 G Elet. Licht u. Kraft
2 1900,04, 14, rz. 32 Elettro⸗Treuhand
Nen. — g Felt. uGuilleaume 7,3 b 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32. Henckel⸗Beuthen 1 905, rz. 32. Klöckner W. 26,z32 Samml. Abls. A. 100. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder, Eis) 961z32 Oberschl. Eisenbed. 90,5 b 1902, 07, rz. 32 8 do. do. 19, rz. b. 50
1.4.10 e do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32
96 G Phönix Bgb07.1z32
do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche
Montanw 2, rz32 Rombach. Hütten⸗
☛᷑
‧ vgPreree — 2228222S
8
1.5.1197,6 G 1.4.10 96,25 G 90,1 G 98,25 b 95 G 93,8 B 1.4.1098 B —,— B 1.4.10/96,75 b
1.2.8 *
1.4.10
7,5 G 97 B 90,2 G
7,25 b 95 G 94 G 98,5 b B 91 G 96,8 G 83 b G
1.1.7
1.4.1
1.2. 8
11225 G 95,75 b
1210 95,1b 82,75 G
Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 102 Ver. J.⸗Utrn. Biag RM 26, ut. 32 [100 VerStahlhem⸗Alz
26uk32 m. Opt⸗Sch102 do. MM⸗A. S.
1.4.10.
1.6.41905b b o.
1.1.7
wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch.
9179b
26 uk 32 o. Optsch1102] 7 † und Zusatzdiv. f.
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 ¼ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4 do. do. : 4 do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-13S.5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13. rz. 32
Heumger 89,5 à 89 a 89,5 b 465 h 468 a 442 b 285 a 286,5 à 280 b 61,75 u 62 à 60,5 b 90 à 89 b
44 % à 42 B — à 120 B à 121 à 1205b
88 530 à 533 à 530 à 531 à 517. — à 101,25 à 98,5 b 92,5 à 91,5 b
49,5 a 50,25 à 48,5 b
80 ⅞ à 79b
131 eb G à 128,5b
124,5 a 123,5 b 8 198,5 à 193,25 B 85 b G a 79 b
— à 167,5 à 166,5 b 84 à 85 à 94,5 b
27 2 27,25 à 26,75 b 105 à 102,75 b *19,3 à 18 b
— a 36,75 à 36,5 b — à 89,25 à 88,25 b 20 a 19,5 b
— à 150 a 145 G
86 à 82,5 b
58 b
— à 171 à 169 b
76 à 75 b
116,5 à 118,5b 191 a 184 b
— à 68 ⅛ à 68,75 à 69 Gb 154,25 a 151 à 152,5 8 148 G
15 %, b B à 15 %b 8 120 4 117 à 118 à 118,25 b 162,5 à 164 à 160 b
192 a 192,5 a 192b
101 8 a 100 8 b
53,25 b 113,75 à 112,25 b 164,25 b
27 ½ à 27,5 à 27 b 116,5 à 119,25 a 116,5 b — à 162 à 158 b 197 b
89 à 86 b 106,5 à 107,5 à 106 b 340,25 à 343 à 338 b 51 b
142,5 à 1405b 208 , 195 b
393,75 à 386 à 390 à 395 b 74,5 à 75 a 74b
98,25 à 96,75 b
129 à 128,25 b
73 b
96 a 91 b
140,5b
59 a 58,5 à 60 à 58,5 b
1.1.7 1926/27.
Ohne Zinsberechnung.
88,5 G 1920 i. K. Nr. 2. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 —,.,— Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32
6 Siemens Glas⸗ —,— indust. 02, rz. 32 68,9 b Treuh. f. Verk. u. J. 66 b 23uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32
Zellstoff Waldh. 70
Voriger Kurs 89 ½ à 90,25 b 476 0 470 à 472 à 470,5 b 286 à 290e B à 287 à 288 b 62,25 à 61,5 G à 62 b 88,25 B 87 b Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. d R. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank .. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. — Bergmann Elektr. 18,5 à 17,5 à 18,25 à 17,75 à 18,25 b Berl. Maschinenb. — Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caontchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dypnamit A. Nobel —,— Elektrizit.⸗Liefer. 117 à 117,5 b Elektr. Licht u. Kr. 8 Essener Steink... 1ö 8 J. G. Farbenind. — à 68,25 à 69 G Felt. VGuilleuume 155 G à 154b Gelsent. Becgwerk Ges. f. ektr. Untern. 15 % b G Th. Goldschmidt. 120 G à 121 b 1 HamburgerElektr 161,25 à 161,75 à 161,5 à 163 b Harpener Bergbau 194 à 192,5 b Hoesch Eis. u. Stahl 1“ Philipp Holzmann Ilse. Bergbau.. 61 à 60,75 G à 61b KaliwerkeAschersl 54,25 à 53 5b Klöckner⸗Werke.. 114 à 113b Köln⸗Neuess. Bgw. 166,5 à 170 b Ludw. Loewe ... 28,25 G 5 28,25 b Mannesm.⸗Röhr. 119,5 à 118,25 b Mansfelder Bergb 1635b Metb. u. Metallurg 197 b
4 Nationale Autom. 83 à 86,5 G à 87 ⅞ à 87,5b
Oberschl. Eisenbb.
1“ 8 Oberschl. Kotswke.,
348,5 à 342 à 343,5b j. Koksw. VChem. F — 51 à 52 b 8
28,75 b
Orenstein u. Kopp. 143 ⅛ a 143 b
Ostwerke . — à 210 à 210,5b
121 à 123 à 121 b
544 à 546 à 538 à 540 b 102 à 103 b G
92 %à 92 G à 935b 50,5 h 49 b
80 % 90 ‧%b
132 eb G 8 5
125 4 124,75 à 126 G 199 à 200b
89,75 b
19 ½ G à 20 B
— à 148,5 a 148 à 148,75 — 88 à 87,75 b
59 b
172,25 à 172 b
— à 78 77,75 h
Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. ³. Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz’.. Transradio
389 à 391 à 388eb G à 391 à 390,5 b 76 à 77b
— à 98,25 à 97,5eb G
131 à 130 G a 130,5 G à 130 G 72,25 b
97 à 96,5 à 97 ⅛2
174,5 à 175 b
144 à 145 à 144b
58,25 à 5 r H9
Deutsch⸗Ostaf Neu Guinea
Otavi Minen
Allba⸗Nordste Allianz
Asset. Union
Berliner Hag do.
do. do. Frankfurter 2
do. 82,5 b
77,25 G 62 b
78% G 66, 1b
—,— 0.
Leipziger Feu do. do.
Magdeburger do. do. do. do.
do. do.
do. Thuringta, Erf do do.
82 eb G
Ruscheweyh
heutiger Kurs 99 ½ G à 99 ½ b 149,5 à 150 à 149,25 b 141 % à 142 ⅛ à 139 b 202 a 204 à 199 b 212,25 à 213 à 209 b 143,5 à 144,75 à 140b 136 à 137 à 134,5 b G 135,25 à 133,75 b 230 a 224,5 b 183 5 183,5 à 162 G à 162,5 à 161b
155,5 à 156 à 154b 148 3 146,25 b 151,5 à 152 a 150b 213,5 à 215 à 211 B 411 B a 413 à 392 a 392,5b 164,75 à 165,25 à 160 b 8 193,5 à 194,5 à 183,5 à 184,25 b 121 % à 122,5 B à 117,5 b
— à 100 ⅛ à 100,5 à 98 ⅛ b 125,75 à 128,5 à 123b
110 à 109,75 à 110,5 à 108 G
175,25 à 175,5 à 169,75 à 170,5 b 134 à 134,5 à 133,25 à 133,5 6 75,75 a 76 à 72,5 b 3 3 130 à 126,5 G
164 à 164,75 à 160,5b 198 à 200 eb B à 191b 140 à 137 b
275 % 4 276,5 Bà 267 b 122 b G à 118,5 b
139 ½ à 139,75 à 136,78 b 275 ⅜à 277 à 286 b
114 à 110b
144,25 à 145 à 143 b 1875185,51868182eb G à83,5à81,5 à 155,25 à 156 a 150,5b 171,5 à 172 à 164b — à 225 b
157 % 8 158 à 156 b 140,25 à 141,5 a 140 b 153,8 a 154,75 8 153,5 à154,5e à 149 b 250,25 à 252,5 h 251,5 b
151,75 à 152,25 à 146,5 à 147,75 b 115,25 à 115 à 115,5 4 110,5b 133 à 131 G à 131,5 b 104 ⅞ à 105 à 101,75 B
91,75 à 89 b
94,75 a 95,5 à 91b 124 à 120 b 386,58388à385 G à386à372,5 G à3805b 101,75 a 99 G 1370 4 370,5 b 226 a 228 à 220,25 b 147 a 144 b 185,55186,25à181,254182,25à 177,8b 155 a 154 B
84 G à 84,25 à 8b 230,5 a 231 à 226b
159 b 158 b
181,25 à 182 à 170b
271,25 à 272,5 à 262 à 262,75 b 151,5 à 152 à 148 b
— à 119,75 à 117,5b
Rybnik Steink. 20. 199%
Kamerun Eb. Ant. L. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. 1St. =12 ℳ p. Stck. sh sh
Aachen⸗Münchener Feuer 1321b G Aachener Rückversicherung....
Allianz Lebensv.⸗Bank
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. dö
o.
Colonia, Feuer⸗Vers., Köln... do. do. 100 ℳ⸗Stücke 70 G
Dresdner Allgem. Transport N
Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. Aà 96eb G ahs
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N638 8 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18,75 b Kölnische Hagel⸗Versicherung N „ Kölnische Rückversicherung 690 G
Magdeburger Feuer⸗Vers. N. 1020 b G Magdeburger.
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges..
Mannheimer Versicher.⸗Ges. N138 G „National“ Allg. V. A. G. Stettin 920 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) 84b
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
1chle Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 70,256b 0.
Transatlantische Güter
Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania. Elberfeld Ns488 6b G Viktoria Allgem. Versicherung 2700 b
213 à 213,5 à 210,5 à 212 à 209,5 G à [210,25 b
104,75à1064102,5à1032100,25à101 b
(182 5b
Steaua⸗Romana ³10515 Ung Lokalb. S. 11. Klio⸗
5¹4
* Noch nicht 155 ⁄b *19,5eb G 890 b 731 eb G 58b5
umgest. 1181b G *20 eb B
rika [0[011.1 1.1 1.4 1.1 1.4
u. Eb. 2 ⁄2
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ““
* Noch nicht umgest. 321 eb G 119 B 55,25 G 305,25 b B 341 B
82 G
80 G
29 b
48,5 b
52,5 G
175 G
72 G
(50 % Einz.) —,— —,—
[25 % Einz. —,— —,— Ulgemeine. X. 155 b 155 b
119 G eon Lebens⸗Vers. 55 b 300 b G 340 b B Hamburg X/82 G el⸗Assekuranz . M/[80 G do. Lit. B N,28 b 47 b 53 b G 170 G
do. (25 9% Einz.).
do Lit. O 158b 159 648 b 17,75eb G 695,8
er⸗Versicherung. —,— do. Ser. B —,—
do. Ser. C
1022 b g
1759
7
—,—
Hagel (50 % Einz.) —,— do. (25 % Einz. —.
Rückversich. Ges. (Stücke 80, 800) (Stücke 100).
38 141,76 b 86 b
* 7
Eah gn Pü ses 716 285
225 b 275 b
489 b 2850 b
(25 % Einz.)
(Stücke 200) ꝙ —, urt (voll eingez.) 285 b (25 % Einz.) 225 b
500 b
—,— Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A7
2,25 b G Bezugsrechte.
Ueem⸗he Schnellpressen 0,75 b G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 27. 10.— Einreich. d. Effektensaldos: 28. 10. — Einr. d. Differenzskontros: 29. 10. — Zahltag: 31. 10.
Voriger Kurs
99 %
150 b
141,5 à 142,5 à 141,25 b
202 G 2 205 à 202 G à 204 à 203 5 215 G à 215,5 à 214,25 b
142,75 à 143,25 à 142,25 à 143àb142 ½ b 137,25 à 136 %b
135,25 à 138,25 à 135 b G à 135,75 G 230,5 à 230 eb G à 232 b
165 à 165,25 à 163 G à 164,5 b
212 n 212,5 b 8
154 à 155,25 b
146,5 à 147 à 146,75 à 147,5b
151 à 152,5b G
215 à 218 à 215,5 b
410 à 411 à 407 à 410b [165 ½ 4165 ¾ b 165 ½ 1 64,521 66,25165,25 166,25 5b 195 ½8 à4194,55195,5519394,84193,75 b 121,5 à 121 à 121,5 a 120,5 G
100,25 à 101 à 100,25 à 100,5 à 1008 b 126 G à 127 à 126 G à 127,25 b 110 à 111 à 110 G a 110 8 b
104 à 104 ⅛ à 103,5 à 104,75 à 104,5 b 178,25 à 176,75 à 175 b G
135 G à 135 à135,75à133,5 G à 134,5b 76 à 77 à 76 ⅜b 133,75 à 134,25 b 130 à 129 à 130,5 b
164 n 164,5 b 203,25 à 200,25 à 202 b
142,5 à 143,5 G [275,75 à 277 b 275 % à 275 G à 276 à 275 G à 276,75 à — 2 123,25 à 124,5 à 123,5 à 124,25 b 139 à 141 à 139 à 140,25 à 139,25 b 275,5 à 271,5 à 278,5 à 272,25 b 114 à 115 à 112,25 b 147 à 144,5 b 1842184,55183,54182,25eb G à 184 h 156,5 5 155,5 b [183,75 b 170 à 171,5 à 170 à 172 à 171 b — à 225,5 b 161 à 159 G 141 à 140,25 à 141,5b 155,252155,55h155 G à 155,5 2155 b G 287 à 254 G à 257,5 à 256b 1525151,51538à151 G à161,5 à51,25 b 115,5 à 115,75 à 115,5 à 115,75 b 133 b 111“ 104 G à 105 b 90,75 b
96 à 94,76 à 97,5 à 95,75 b
121,5 a 124,5 b
384 n 387,5 a 382 G à 386 à 365 b 101,25 a 101 à 101,75e à 100,75à1025 228,25 à 229 à 228,5b [101,55101 %⅞h 147,75 b
184,6 à 185,75 à 183 à 184,5à184,25 b — à 157 b
85 G à 84,25 à 84,75 à 84,25 b
232 à 230,75 à 231 b
160 à 160,5 b 8 184,25 à 183,75a18501835184à182,5 b 272à2705 G 2 272,5 u 270,5 à 271,75 b 151,75 à 148,5 n 153 b
121,5 à 122,5 à 121,5 n 122 b
in dem auf den 21. Dezember 1927,
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗
[63378] Aufgebot. Der Kaufmann Albert Anton Müller in Obergrombach hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der in dem Grundbuch Band 17 Heft 22 des ihm gehörigen Grundstücks Lab. Nr. 2623 Obergrombach in der Abt. III Nr. 1 für den Landwirt Peter Anton Lindenfelser in Obergrombach, der lange vor 1900 verstorben sein soll, einge⸗ tragenen 240 ℳ Vorzugsrecht Sicherungs⸗ hypothek für Kaufpreis gemäß § 1170. B. G⸗B. beantragt. Der Inhaber wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf Freitag, den 16. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Bruchsal, II. Stock, Zimmer I1, estimmten Aufgebotstermin seine Rechte beim Gericht anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Bruchsal, den 12. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[63756] Aufgebot.
Der Landwirt und Zimmermann Bern⸗ hard Olfers a-s Allum hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Dorum Band XII Artikel 26 Abteilung III unter Nr. 1 und 2 für die Sparkasse des vor⸗ maligen Amts Dorum in Dorum ein⸗ getragenen Hypotheken von 174,87 GM und 700 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 14. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8
Dorum, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht. 8 [63750] Aufgebot.
Der Lehngutsbesitzer Walter Röders und dessen Ehefrau Katharina Röders. geborene Fuchs, in Säpzig haben das Aufgebot zur Ausschließung des Gläu⸗ bigers der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Säpzeig Band I Blatt 1 in Abteilung III unter Nummer 9 für die Witwe Marie Leidicke geborene Voigtländer, auf Grund der Urkunden vom 24. März 1831, 9. Januar und 10. März 1832 eingetragenen Hypothek: 200) Taler Manneserbe beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens
2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Drossen, den 13. Ottober 1927.. Amtsgericht. 18 [63752] Aufgebot. Im Unterpfandsbuch von Besenfeld Band IV Bl. 82 ist unter dem 24. Mai 1873 bei der Katharine Braun, ledig, in Besenteld, ein Pfandrechtsvorbehalt zu⸗ gunsten der Veronika Widmann, Witwe, von Besenfeld, auf dem Gebäude Nr. 57 in Besenfeld für 436 fl. Kausschilling eingetragen. Hiervon wurden laut Eintrag vom gleichen Tage an Moses Benedikt von Baisingen 102 fl. 16 Kr. nebst 6 fl. 24 Kr. Verkaufskosten verwiesen. Die jetzigen im Grundbuch von Besenfeld Hert 122 Abt III Nr. 1 eingetragenen Eigentümer des verpfändeten Grundstücks, Karl Keck, Bäckermeister und dessen Ehe⸗ frau Christine Keck, geb. Gaus, von Besen⸗ feld, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausichließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird. — F. 731/27. Freudenstavpt, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht. [63751] Aufgebot. 8 Der Zimmermeister Josef Korn in Wanne⸗Eickel, Schwerinstraße 64— 66, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Wanne⸗Eickel, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hyvpotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Wanne Pand 12 Artikel 50 in Abteilung III. Nr 82a unter dem 14. August 1915 für die Witwe Luise Rettig, geborene Hage⸗ mann, in Münster 1. Westf. eingetragenen 9797 Papiermark LHauilehn beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
12
in
Reichl
163749] 8 Der Eisenbahnbeamte Nikodemus Krawiec und seine Ehefrau, Barbara Krawiec geb. beide aus Bomst, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, haben das Autgebot der Hypothekendriefe bezüglich der in Klein Pofemukel Blatt 182 in Abteilung III unter Nr. 3. 9. 10. II, Städtische Sparkasse in
für
Erben
das
zumelden
[63373] Der
Christoph
haben vermeinen
[63758] Der städt.
Der Genannte
raumten
Tod des werden aufgefordert, dies 3 Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 19. Oktober 1927.
die
Fuhrherr
seiner
Aufgebot.
2
Züllichau eingetragenen Hypotheken von 300 ℳ bezw. 3500 ℳ bezw. 750 ℳ bezw. 3250 ℳ bezw. 600 ℳ beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ und die Urkunden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Unruhstadt, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
hat,
Grundbuchamts. Aufgebot.
Verschollenen
Christoph Christian Grimm in Braunlage und die verstorbenen Mathilde geb. Holland, daselbst, haben alaubhaft nachgewiesen, daß die Eheleute genannt Christian 6 seit mindestens 30 Jahren das Eigentum an dem Plane N. 445 Braunlager Feld⸗ mark, Wiese vor dem Brandhat, zu 71a 50 qm erworben haben. Im Vermessungs⸗ register des Vermessungsamts Blankenburg vom 1. Februar 1853 ist dieser Plan für den Gastwirt Carl Kirchner, N. ass 6 in Braunlage, aufgeführt, im Grundsteuer⸗ lagerbuch steht als Eigentümer sjeit 1924 das Landesforstamt verzeichnet. 2 jenigen, welche ein Recht an diesem im Grundbuch nicht eingetragenen Plan zu werden hierdurch auf⸗ gerordert, in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu erscheinen und ihr Recht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die jetzigen Besitzer als Eigentümer Grundbuch eingetragen werden. Wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ läßt, kann nach dem Termin sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück oder Rechte an dem Grundstück erworben geltend machen. Walkenried,
8
nicht mehr
den 18. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Verwaltungsinspektor Her⸗ mann Memmesheimer in Mannheim als Abwesenheitspfleger des am 19. Dezember 1857 in Hornberg geborenen Hermann Streit hat beantragt, den Verschollenen, der am 10. 10. 18709 nach Amerffa aus⸗ gewandert sein soll und von dem seit 1903 jede Nachricht fehlt, für tot zu erklären. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 58. Bismarckstraße 2, anbe⸗ Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder geben können, spätestens im
zu melden,
Badisches Amtsgericht. B II.
[63757] Die verehel.
Aufgebot.
zu erteilen ver
An alle
Gastwirt Martha Scholz geb. Schlape, in Marklissa, hat beantragt, ihren Bruder. den verschollenen Landwirt Alfred Schlape, geboren am 5. in Marklissa, zuletzt wohnhaft in Mark⸗ lissa, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 10. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden. widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des schollenen die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
5. 187
mögen,
Martlissa, den 18. Oktober 1927.
63381]
Der Justizinspektor bat in seiner Eigenschaft als Otto vom Hoff, Sohn des verstorbenen Hermann vom Hoff aus dessen Emma, geborene ausgewandert ist und dessen seit mehr als 10 Jahren unbek
Amtsgericht.
Aufgebot. Bre
Velbe
uer in
Der
vorzulegen,
genannt
Ehetrau,
Grimm
Alle die⸗
sich
welche Ver⸗ ergeht
Pfleger des
Ehe mit Mintert, der nach Amerifa Aufenthalt annt ist,
Familiennamens den Familiennamen Randhofer. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau. Krefeld, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht. [63747] 1 Am 4. Januar 1921 verstarb in Frei⸗ burg i Schl. kinderlos das Fräulein Bertba Thun. Ihre Eltern waren der Schneider Karl Friedrich Ferdinand Thun und Hen⸗ riette Wilhelmine geb Helbig in Freiburg. Beide sind daselbst verstorben. Wer die Eltern der verehelichten Henriette Wilbel⸗ mine Thun geb. Helbig, gewesen sind ist unbekannt. Alle diejenigen welche über die Herkunft der vorgenannten Frau Thun geb. Herbig, Auskunft geben können, wollen hiervon dem unterzeichneten Nachlaßgericht Mitteilung machen. Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 15. Oktober 1927
[63744] 1 A. Das Aufgebotsverfahren bezüglich folgender Urkunden ist eingestellt: I. der 5 % igen Reichsschuldverschrerbungen Nr. 462048 und 991392 üver se 10 000 ℳ, Nr. 691590 über 5000 ℳ, Nr. 2187200 und 2229988 über je 2000 ℳ Nr. 2987852/56, 4454648/49, 5277552/53. 9477079/81, 15034298 über je 1000 ℳ, Nr. 5974336, 6675023, 9028259/60, 10536072 über je 500 ℳ. Nr. 836759 3005131/33, 5831220. 7375627/29, 7883984, 9354686/87 über je 200 ℳ, Nr. 3268892 6191674 und 701, 7860891, 7861010, 7959574. , 53570, 9484414, 10658700, 12551516, 13986274 über je 100 ℳ, II. der Schuldverschreibung der vorm. preuß. kons. Staatsanleihe, 3 ½ %, Nr. 28529 über 1000 ℳ B. Die Zahlungssperre über die 5 % igen Reichs⸗ schuldverschreibungen Nr. 9730968 üver 1000 ℳ, 4918541/42 über je 500 ℳ, 4297324 und 326/27 über je 200 ℳ ist
aufgehoben. . 3 Berlin⸗Mitte, Abteilung
Amtegericht S. 216, Gen. VIII. 1. 26, d. 21. 10. 27.
(63759]
In der Aufgebotssache der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutichen Bank in Stuttgart hat das Amtsgericht in Mannheim durch das Ausschlußurtei! vom 13. Oktober 1927 für Recht erkannt: Der 4 % ige Hyvpothekenpfandbrief der Rheinischen Hypothetenbank Mannheim Serie 95 Lit. A Nr. 1204 über 2000 PM. wird für kraftlos erklärt. Bad. Amts⸗ gericht, B.⸗G. 9, Mannheim.
[63760] Verwaltungssekretär a.
Amtsgericht Mannheim
t das 19 13. 10. 1927
Ausschlußurteil vom Recht erkannt: 8 werden für kraftlos erklärt:
schen Hypothekenbank, Manrheim: 3/500 sammen 600 PM,
gleichen von 1898: 1/100 E 10868 Ser. 83 1/200 D 8479 Ser. 83, PM 3 ½ % ige desgleichen von 1896: G6 99 Ser. 76, zusammen 500 PM.
[63761] Durch Ausschlußurteil
Berlin ausgestellte, am fällig gewesene Wechsel
5 der auf den Molkereiverband Buchstell
klärt worden.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
—ꝛj,j.— [63763]
Durch Ausschlußurteil vom tober 1927 sind die Gläubiger der auf 1. Braunsberg Band 8 Bl. 851, Ner Dammstraße 39 früher Haus Kösli Nr. 437 in Abt. l1I Nr. 6 für Nachlaßmasse
Fuge Pettschatschen
lung vom 18. Avril⸗ 1878 eingetragene rt zu 5 % seit dem 18. lichen 829,41 ℳ, 2. Frauenburg Bd. 1 Bl. Haus Frau Masfor von Sternseld.
In der Aufgebotssache der Adam Storck, D. Witwe Emma Karolina Rosalia geb. Dick in Offenburg durch
für Folgende Wertpapiere 4 % ige unverl. Hvpothekenpfandbriefe der Rheini⸗
C 88/5740, 41, 92/7627, 1/100 E 85/11882. zusammen 1600 PM, 3 ½ % ige desgleichen 1/500 C 78/23977, 1/100 E 78/38903 zu⸗ 3 ½ % ige desgleichen 2/1000 B 72/4665, 4666, 1/500 C 69/7494. 5,/200 D 69/9625, 9836, 9837, 8320, 8322, zusammen 3500 PM, 4 %Oige des⸗
1/500
Bad Amtsgericht, BG. 9, Mannheim.
vom 19. Oktober 1927 ist der am 30. November 1925 in 1. März 1926 über 370 RM
Novalisstraße 5 gezogen und von diesem angenommen worden ist, für kraftlos er⸗
Berlin⸗Lichtenberg, 19. Oktober 1927.
19. Ok⸗ Neue
die Töpfermeister Julius und Amalie geb. auf (Grund der Kaufgelderbelegungsverhand⸗
April 1878 verzins⸗ Kaufgelderrückstandsforderung 855 7
Nr. 206 Abt. 1II Nr. 13 für die Amalie von Kalkstein, geb. in Elbing auf Grund der notariellen Zessionsurkunde, vom 25. März zu 6 % verzinslichen
[63413]
Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Landkreises Göttingen in Göttingen hat beantragt, den Arbeiter August ge⸗ nannt Karl Jünemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des § 20 der Verord⸗ nung über die Fürsorgepflicht vom 13. Fe⸗ bruar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. Avyrtl 1924 unterubringen, weil Jünemann der Unterhaltspflicht gegenüber seinem unebe⸗ lichen Kmd Mathilde Peter in Gellie⸗ hausfen, geb. am 17. April 19259, nicht nachkommt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Arbeiter August gerannt Karl Jünemann aus Göttingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗ gebäude, I. Stock Zimmer 17 — Sitzunas⸗ saal —, aut Dienstag, den 13. De⸗ zember 1927, 12 Uhr, geladen. Im Folle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ꝛc. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termm nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 14. Oktober 1927.
Namens des Bezuksausschusses: Der Vorsitzende. In Vertretung. Bacmeister.
[63414] Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Kreises Northeim in Northeim hat beantragt, den Viehpfleger Otto Rockstroh, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorge⸗ pflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausfübrungsverord⸗ nung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Rockstroh der Unterhaltspflicht gegen⸗ über seinem unehelichen Kinde Otto Thie⸗ mann in Hohnstedt nicht nachkommt. Zur mündlichen Verhandlung wird der Vieh⸗ pfleger Otto Rockstroh, geb. am 20. Fe⸗ bruar 1907 in Odagsen, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regierungsgebäude I. Stock, Zimmer 17. Sitzungstaal auf Dienstag, den 13. Dezember 1927, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ꝛc. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. — Hildesheim, den 17. Ottober 1927. Namens des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende.
In Vertretung: Bacmeister.
[63766] Oeffenttiche Zustellung. 1. Die Ehefrau Schmalz Luise geb⸗ Lampe, in Bad Oeynhausen, 2. die Ehe⸗ frau Wöhler, Hedwig geb. Pieprz, in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: zu 1 Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Bozi in Bielefeld, zu 2 Rechtsanwalt Dr. Lütje in Bielefeld, klagt gegen zu 1 ihren Ehe⸗ mann, Wanderlehrer Walter Schmalz, zu 2 ihren Ehemann, Arbeiter Walter 2 Wöhler, beide unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus §§ 1568, 1567 Abf. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 a. a. O. Die Klägerinnen laden die Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zwilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 20. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, mit der „Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bielefeld, den 17. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [63393] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: I. die Chefrau Schuhmacher Jacob Gisannow, Henriette geb. Horst⸗ e benke, in Herringen, Jägerstraße 304 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fähre in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann früher in Herringen, 2. die Ehe⸗ frau Schreiner Hemrich Benthaus, Wil⸗ belmine geb. Krämer, in Huckarde, Thielen⸗ straße 24, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗
nwalt Silbermann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Huckarde, 3. die : (Ehefrau Bergmann Hans Meier, Ottilie Wülhelmine geb. Blaurock, in Castrop⸗ n. Rauxel 3, Henrichenburger Straße 50, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gottschalk in Dortmund gegen ihren Ehemann, Nüher in Castrop⸗Rauxel 4. die Ebefrau Arbeiter Wilhelm Schnaken⸗ nberg in Aplerbeck. Oftstraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel in Hörde, gegen ihren Ehemann früher in Berghoten, Köln⸗Berliner Straße 72, 5. die Ehefrau Kaufmann Ludwig Wilhelm Meermann, Erna Auguste geb. Doer⸗ becker, zu Dortmund, Burgmundastraße 7, Prozeßvevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Blumenthal,
Dr. Koppel und
straße 28, 10. die Ehesrau Konzertmeister Konrad Letzel, Gertrud geb. Richert, in Löwenberg i. Schl., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Pork und Dr. Meininghaus in Dortmund, gegen ihten Evemann, früher in Dortmund, Olvpe 43, 11. die Ehefrau Kaufmann Oskar Schmelzer in Wald. Rhld., Hauptstraße 245, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, gegen den Porzellanmaler Mar Klingler, früher in Dortmund, Mozartstraße 10a. zu l bis 10 mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu I! mit dem Antrage auf Zahlung von 11 508 64 Reichsmark. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 bis 2 vor die 3. Zivil⸗ fammer auf den 22. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 33. zu 3 bis 7 vor die 4. Zivilkammer auf den 22. De⸗ zember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 112 zu S bis 10 vor die 8. Zivilkammer, auf den 16. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 11 vor die 5. Zwilkammer auf den 20. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[63769] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Scheller in Riesenburg. Roßgartenstraße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liptau in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Scheller, geb. Saat, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft aus § 1568 B. G.⸗B. — 2 R. 130/27. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Elbing auf den 16. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elbing, den 14. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[63770] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Frau Anna Noack geb. Thomas in Halbau. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat S. Sommer und Rechtsanwalt M. Sommer in Görlitz, gegen den Magistratsassistenten Karl Noack, zuletzt in Hoverswerda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagter, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz Zimmer 55. auf den 25. Januar 1928. vormittags 9 ½ Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen
3. R. 46/27 Görlitz, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[637211 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Pfisterer, ged. Bräu⸗ niager, in Brettach Gde. Maientels, O.⸗A. Oehringen, Proz⸗Bevollm. Recht anwalt Ankelen in Oehringen, klagt gegen ihren Ehemann. den Händler und Taglöhner Karl Pfisterer, z. Zt. mit unbefannten Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen, die zwischen den den Parteien am 30. Mai 1914 vor dem Standesamt in Maiensels geschlossene Ebe ser geschieden, der Beklagte trage die Schuld an der Scheidung und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts zu Schwäb. Hall auf Samstag, den 17. Dezember 1927, vormittags 8 ½ Uhr.
Hall, den 22. Oktober 1927 Gerichtsschreiberer des Landgerichts Hall. [63773] Oeffentliche Zustellung.
Die Arveiterm Frieda Ganter geb Barkow, in Kösli, Ritterstraße 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Heidemann in Köslm, klagt gegen ihren Ebemann, den Klempner Karl Ganter, früher in Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 111. Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Köslin auf den 6. Janunar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch
1850 eingetragenen Forderung von noch 400. Talern mit ibrem Rechte auf diese Hypotheken aus⸗ geschlossen.
beantragt, den Verschollenen, vorstehend genannten Otto vom Hoff, zuletzt wohn⸗ haft in Velbert, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert
Nr. 51 anberaumten Aufgebotstermin seire
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
603 à 594 à 599 B 584à588à578à582a 114,75 à 111 ⅛ à 111,75 b [574 b 186,5 à 168 8 165 b G 285 a 286 à 275 b
37 ⅛ 8 à 35,75 b
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Köslin, den 19 Oktober 1927 1
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Reichsbank
Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerte Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
“
600 à 597 à 604 a 595 G R 600 à 594b 113 à 114à 113 ⸗à 113,5b
163,25 n 169,25 k 169 b 287à286,55288,5 ½285,52286,5 à 286 b 36,25 à 36 ⅞ à 35 ½ 36 bH 1
169 g 168,5 G à 168,75 à 17 ½ G 2 17,75 G 168,25 b 152,25 g 155 à 150 b
94,5 à 92 b 8 — à 173 à 170 b
Dr. Hoffmann in Dortmund gegen ibren
Ehemann, früher in Dortmund Lambach⸗
straße 22 IIlI, 5 die “ Kauf⸗ . 8 . Gerhard Schulze, Gretha geb.
ich ir den 4. Mai Amtsgericht Braunsberg, mann Ger
S 14 Uhr, vor dem den 19. Oktober 1927. Klincke, aus Dortmund, z. Zt. in Hel⸗
170,25 a 169,5 à 170,25 b 17,75 G
93,5 à 94,5 b 172 a 176,5 b — 2 125 G
“
2 2 92— „ . =gög=AnüWF= BWgggnnggUVVUgUggg
nh
7
„ 5 WöEEEEEqqEEEE; ., . 2* . „. ———————ö———ö—————
„„