1927 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[63397] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Olga Magsealena Bagpzek

geb. Siemsen, in Hambura, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Evers und Böhmcker

in Eutin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joseph Bayzek, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Lübeck, Zwilkammer II, auf Frei⸗ tag, den 23. Dezember 1927, vorm 10 Uühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen.

Lübeck, 21 Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63775]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karolme Josephine Dietz. geb. Tempel, in Guntersblum, Prozeß⸗ bevollmächigter: in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Philipp Dietz. Arbeiter, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Guntersblum, Grund des § 1568 des B. G.⸗B. dem Antrage, die vor dem beamten zu Guntersblum am 1924 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu be⸗ lasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor die Hilfszivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 21. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. [63776]

Die Ehefrau Emmy Ida Wally Schuler, geb. Kispert, in St. Blasien, Schwarz⸗ wald. Kaffee Maxim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Buchesweiler in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Xaver Karl Konrad Ludwig Schuler, zuletzt in Mannheim, setzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der am 24. August 1920 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Gründen der §§ 1565 und 1568. B G⸗B. und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Anmaltsbestellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits zu dem vom Landgericht Mann⸗ heim. Zivilkammer 3, auf Dienstag, den 3. Januar 1928, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmten Termin.

Mannheim, den 20 Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ziwvilkammer III.

[63777] Oeffentliche Zustellung. Auguste Schmidt in Seligenthal, Prozeß⸗ bevollmächtigter, der Rechtsanwalt Dr. Härtrich in Meiningen, klagt gegen ihren Mann, den Polierer Oskar Schmidt, früber zu Schmalkalden, wegen Vernach⸗ lässigung der Unterhaltspflicht und ehe⸗ widrigen Verkehrs mit einer anderen Frau, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Schuld des Mannes. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ill. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 13. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 21. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63398] Oeffentliche Zustellung.

Schuller, Anton, Auffäufer in rünchen Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Karl⸗ Hardt in München klagt gegen Schuller, Barbara, Ehefrau des Klägers, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ebe⸗ scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 19. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [63779] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Händlersehefrau Josefa Weihrauch in Diemantstein, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Löbisch da⸗ hier, gegen den Händler Rudolf Weih⸗ rauch von Diemantstein, zuletzt in Augsburg⸗Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Rudolf Weihrauch zum Landgerichte dahier Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: Die Che der Streitsteile wird geschieden. Der Beklagte ist der allein schuldige Teil und hat die Prozeßkosten zu tragen. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, den 27. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Be⸗ klagte hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zu⸗ gleich aufgefordert, zu seiner Vertretung einen hbeim Landgericht Neuburg a. d. Donau zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Neuburg a. d. Donau, den 22. Ok⸗ tober 1927.

Rechtsanwalt Dr. Nees

auf mit Standes⸗ 18. März

[63780] Oeffentliche Zustellung.

1 Frau Helene Quindt, geb. Fritze, in Mariendorf, vertreten durch Rechtsanwalt

Popp in Potsdam, fklagt gegen den Ma⸗ schinisten Johann Quindt,. 1141 van Buren Streat b/Lary, U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗

und § 1568 (3. R. 294. 27), 2 Gertrud Tank, geb. Kotzur, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herz⸗ feld in Potsdam, klagt gegen den Schlosser Richard Tank, zuletzt in Brandenburg (Havel), jetzt unbekannten (3. R. 298. 27), auf der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 20 Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63400] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Schiller, geb. Sahm, in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Droysen in Prenzlau, klagt gegen den Fleischer Walter Schiller, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ebers⸗ walde, wegen Ehezerrüttung und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, hilssweise auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau,. Zimmer 45,. Altbau Bau⸗ straße 346/48, auf den 9. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Prenzlau, den 13. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63781] Oeffentliche Zustellung.

Die Weberin Anna Teuber, geb. Kalus, in Langenbielau, Bergstraße 7. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Willt Teuber auf Grund der §§ 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung 2 a R. 210/27 —. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der dritten Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 14. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 17. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63782] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Feldtmann, ge⸗ borene Micheel, in Osterende⸗Otterndorf, Vorweg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Drewes in Stade, klagt gegen ühren Ehemann, den Friseur Wilhelm Feldtmann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Osterende⸗Otterndorf, auf Grund §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 16. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 20. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63783] Oeffentliche Zustellung.

Die Lina Peukert, geb. Bauer, ohne Beruf, in Ludwigsburg, Mörikestr. 2, vertreten durch R.⸗A. Dr. Albrecht in Ludwigsburg, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Peutert, Friseur, zuletzt in Ludwigs⸗ burg, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, durch Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Die am 14. Januar 1913 vor dem Standesamt Oßweil geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII. des Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ tag, den 23. Dezember 1927. vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.

Stuttgart, den 15. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63765] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwert Friedrich Schlameus in Wandsbek!, Schulstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Nelling. Cronewitz und Hoepfner in Wandobek, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Tockus, früher in Gr. Flottbek, wegen Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 RM nebst 8 vH jährlicher Zinsen seit dem 1. April 1925 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Altona auf den 16. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung,

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

Gary Ind.

scheidung aus § 1567 Abs. 2, Ziffer 2 Frau

Aufenthalts Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung die

IV. Zivil⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen

Altona, den 18. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des vLandgerichts.

63391] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wally verw. Kaufmann, geb. Baraniecki in Bln.⸗Schöneberg, Stübben⸗ straße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy Bachwitz zu Berlin W. 50. Rankestr. 33, klagt gegen den Kaufmann Emil Körner, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Bln.⸗ Schöneberg, Berchtesgadener Str. 35, wegen Bewilligung einer Löschung im Grundbuch, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Charlottenburg Band 237 Blatt 7881 in Abtetlung III unter Nr. 13 für ihn eingetragene Arresthypothek von 196 Billionen Mark gelöscht werde, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zwilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 20, auf den 17. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 132, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 24. O. 743/27.

Charlottenburg, den 11. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[62819] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Erich Langer, Neue Schlesingergasse 16 in Frankrurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Josef Balcar, unbekannten Aufenthalts, früher in Frank⸗ furt am Main, Neue Rothhofstraße 9 pt, nnter der Behauptung daß Beklagter im März 1924 vom Kläger unter anderm 50 000 Vorkriegspfandbriefe erhalten habe um zu ermitteln, ob Kläger damit einen Kredit erhalten könne, mit dem sich Kläger an dem vom Beklagten geplanten Klavierbauunternehmen beteiligen wollte, daß Beklagter diese Pfandbriefe als sein persönliches Eigentum in Depot gegeben und dafür einen Kredit von 1600 RM erhalten habe der Betrag an die Firma Einzel u. Hunger ausgezahlt worden sei, die dem Beklagten dafür Waren lieferte, und daß der Beklagte vom Amtsgericht Zeitz wegen Betrugs verurteilt sei 2 D. 78/25) und unter der weiteren Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger laut Vertrag 1300 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kläger zu zahlen: 3931,75 RM nebst Zinsen von 1300 RM zu 12 % ab 1. 10. 1925 bis 31. 12. 1925, 10 % ab 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1926, 8 % ab 1. 1. 1927 bis 18. 2. 1927 von 3931,75 Reichsmark zu 8 % vom 19. 2. 1927 ab b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c) das Urteil für vorläufig vollstreckbar und nur gegen Sicherheitsleistung ab⸗ wendbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt am Main auf den 8. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 109, Neubau, geladen.

Frankfurt am Main, den 5. Ok⸗ tober 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[63407] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Benz in Heidenheim a. Brz. klagt gegen den Schausteller Willy Wollenhaupt, früher in Derne bei Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 220 RM nebst 8 % Zinsen hieraus seit l. Juli 1927 zu bezahlen. Der Beklagte wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. auf den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Heidenheim a. Brz., den 19. Ok⸗ tober 1927. Württ Amtsgericht.

(63778]) Oeffentliche Zustellung.

meister in Steinhöring, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedrich Thoma I. in München, klagt gegen Kraus, Paul, Gastwirt in München, bisher Dultstraße Nr. 2, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 2200 RM Hauptsache nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 16. Mai 1927 zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 29. Dezember 1922, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 20. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[63411] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Stahl in Wiesbaden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: sich selbst als Anwalt vertretend, klagt gegen 1. den Jakob Fuhr jun., 2. dessen Ehefrau, Margarete geb. Peiffer, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo, wegen Forderung, mit dem Antrage, die zzeklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Klaͤger

Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 12. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 2. August 1927. Der X“ des Amtsgerichts. Abt. 16.

4. Verlosung d. 9„

von Wertpapieren. [63803] Bekanntmachung

Die Tilgung der am 1. November 1927 fälligen Rate im Betrage von Reichs⸗ mark 150 000 der 7 vH Feimgoldanleihe der Landesbank der Provinz Westfalen vom Jahre 1926 erfolgt durch Ankauf. Münster, den 20 Oktober 1927.

Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

[63804 Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 19. Oktober 1927 Nr. 8374 cc I 210 über die Ablösung der Markanleihen neuen Besitzes der Kreisgemeinde Mittelfranken.

I. Die in Inhaberschuldverschrei⸗ bungen verbrieften Markanleihen neuen Besitzes der Kreisgemeinde Mittelfranken im Goldwerte von über 500 sind aus⸗ schließlich in der Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Januar 1928 bei einer Ver⸗ mittlungsstelle zum Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ohne Auslosungsrecht ein⸗ zureichen. Vermittlungsstellen im Deut⸗ schen Reiche sind die öffentlich⸗echtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Spar⸗ kassen. die in das Handelsregister ein⸗ getragenen Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, die Zentralkassen der landwirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank AG. in Berlin und ihre Zweigstellen oder Hauptgeschäftsstellen: Vermittlungsstellen im Auslande sind die in der Anlage I zur Verordnung über die Ablösung der Markanleihen des Landes Bayern vom 9 7. 1926 Bayer. Staats⸗ anzeiger Nr. 156/1926 aufgeführten ausländischen Bankanstalten.

Eine unmittelbare Anmeldung bei der Kreisgemeinde Mittelfranten ist gesetzlich unzulässig; sie hätte die Rücksendung des Antrags und der Schuldverschreibungen auf Kosten der Einsender zur Folge.

II. Die Anmeldungen zum Umtausch in Ablösungsanleihe hinsichtlich der auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen Schuldurkunden und der Schuldscheindarlehen neuen Besitzes der Kreisgemeinde Mittelfranken sind unter Beifügung der Schuldurkunden in der Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Januar 1928 unmittelbar bei der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in Ansbach einzureichen.

III. Der Kreisausschuß von Mittel⸗ franken hat am 18. X. 1927 beschlossen:

a) Eigentümer von Markanleihen neuen

Besitzes der Kreisgemeinde Mittel⸗ franken, die im ganzen weniger als 500 Goldwert dieser Anleihen haben (Kleinbesitz), erhalten ohne An⸗ erkennung eines Rechtsanspruchs auf

Antrag eine Barabfindung von 2 5 %

des Goldwerts ihrer Neubesitzanleihen.

b) Eigentümer von Markanleihen alten

zur

Maier, Josef, Gastwirt und Metzger⸗

Bessitzes der Kreisgemeinde Mittel⸗ franken, die wegen Versäumnis der Anmeldefrist zum Umtausch der Alt⸗ besitzanleihen mit der Gewährung von Ablösungsanleihen und Aus⸗ losungsrechten nicht mehr berücksichtigt werden konnten, erhalten ohne Unterschied des Goldwerts der An⸗ leihen eine Barabfindung von 2,5 % des Goldwerts ihrer Altbesitzanleihen ohne Anerkennung des Rechtsanspruchs.

Altbesitz im Sinne des § 35 Anl.⸗

Abl.⸗Ges. ist nachzuweisen.

Die Anträge zu Abschnitt III a und b sind innerhalb der Zeit vom 1. Oktober

1927 mit 14. Januar 1928 unmittelbar bei der Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in Ansbach einzu⸗ reichen. Den Anträgen sind die Schuld⸗ urkunden und im Falle IIIb auch der Altbesitznachweis beizulegen.

Die Barabfindungsbeträge (Ahschnitt IIIa und b) werden den Anleihegläubigern nach Ablauf der Anmeldefrist durch die Kreis⸗ kasse in Ansbach ausbezahlt werden.

Alle bis 14. Januar 1928 nicht ein⸗ gereichten Markanleihen werden wertlos

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[61676] Aufforderung.

Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche auf Grund des Liquidationsbeschlusses vom 15. 9. sofort bei uns geltend zu machen.

103,80 RM nebst 7 vH Zinsen seit dem 1. November 1926 zu zahlen und das!

Wiesmoor Aktiengesellschaft in Liau.

[60860] 8 Die

gesellschaft zu Erfurt ist durch Beschluß

der Generalversammlung aufgelöst. Die

Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mälzerei⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation. Muncke.

1638572 RNürnberger 8 Lebensversicherungs⸗Bank.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen zu den Aktien Buchstabe A unserer Bank auf, diese Anterlscheine bis spätestens zum 31. Dezember 1927 zum Umtausch in Aktien Buchstabe A

bei dem Bankhaus Anton Kohn

Nürnberg einzureichen, damit ihnen die auf ihre Anteilscheine entfallenden Reichsmarkaktien ausgehändigt werden können.

Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden ebenso solche eingereichte Anteilscheine, die den zum Umtausch in Aktien Buchstabe A notwendigen Betrag nicht erreichen und die uns auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszu⸗ gebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös den Beteiligten aus⸗ gezahlt oder geeignetenfalls hinterlegt.

Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in Aktien nicht geeigneten Be⸗ trage eingereicht werden, ist die oben⸗ genannte Stelle bereit, den Zu⸗ oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu besorgen.

Nürnberg, den 22. Oktober 1927.

in

(63871]

„Ziegelei Augsburg“ Aktien⸗ gesellschaft in Göggingen (Bayern). Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1927 beschlossen, durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien um 40 % das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von RM 550 000 auf RM 330 000 herabzusetzen und im Zusammenhang mit dieser Herabsetzung das Grundkapital wieder auf RM 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 340 neuen, vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigten, auf den In⸗ haber lautenden Aktten à nominell

RM 500, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von einem Konsortium über⸗ nommen werden.

Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗

delsregister eingetragen worden sind fordern

wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit

einem Nummernverzeichnis arithmetisch ge⸗

ordnet

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Augs⸗ burg oder

bei dem Bankhaus Friedr. Würth

in Augsburg 8 während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden in der Zeit vom 26. Ok⸗ tober bis 26. November 1927 ein⸗ schließlich einzureichen. Entsprechende und ausschließlich zu be⸗ nutzende Formulare sind bei diesen Stellen erhältlich.

An Stelle der eingereichten Aktien zu RM 1000 und RM 500 erhalten die Aktionäre neue Aktien zu RM 600 bezw. RM 300.

Soweit die Aktien am Schalter einge⸗ reicht werden, erfolgt der Umtausch pro⸗ visionskrei; soweit derselbe im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision von ½¼ % in Anrechnung ge⸗ bracht.

Ohne Verpflichtungsübernahme für das Konsortium auf ein Bezugsrecht der alten Aktionäre erklärt sich dasselbe bereit, solange Vorrat reicht den Inhabern der um⸗ getauschten Aktien im Verhältnis von 1200: 500 neue Aktien zum Kurse von 105 % zuzüglich Schlußnotenstempel und abzüglich 7 % Geldzinsen vom Zahlungs⸗ tage ab bis 31. Dezember 1927 zu ge⸗ währen. Diese Bezugsmöglichkeit ist gleichzeitig mit der Einreichung der alten Aktien zwecks Abstempelung gemäß der eingangs enthaltenen Aufforderung, jedoch spätestens bis zum 10. November 1927 einschließlich bei den oben ge⸗ nannten Stellen vorzunehmen.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Wiedereinlieferung der über die Einzahlung ausgestellten Kassaquitlungen, alsbald nach Lieferung der Stücke.

Unter Hinweis auf Vorstehendes fordern wir gemäß § 289 H.⸗G⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Göggingen (Bavyern), den 24. Oktober 1927. Der Vorstand.

Conrad. A. Schwarz.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlass⸗Aktiengesellschaft. Berlin, VWVilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

5

Der Liquidator: Krümpelmann.

Bentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1“ Mälzerei⸗Industrie⸗Aktien⸗

.

Nr. 250.

te Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin,

Dienstag, den 25. Ntober

92 Befristete

Anzeigen müfsen drei Tage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, 19

——

ger vürn Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregisfter.

ettmann. [63278] MS09 Erlöschen der im Handels⸗ register Abteilung A und B einge⸗ tragenen Firmen: Varena, Rolf & Co. in Mettmann (A 250), Heinrich Heckmann in Mettmann (A 805), Emil Ladwig in Mettmann (A 309), Her⸗ mann Meyer in Mettmann (A 3815), Plümacher & Co. in Haan [A 320), Max Gerber in Mettmann [A 337), Daniel Roese in Mettmann [A 290), Rh. Besteck⸗ u. Metallwarenfabrik C. Lücke & Co. in Mettmann (A 363), Rex & Co. in Mettmann (A 450), Karl Schwaffertz in Gruiten (A 25), Nieder⸗ rheinis Schirmmanufaktur Auguste Schneiders in Haan (A 400), Fr. vom Bruck in Wülfrath (A 115), August Jungmann in ülfrath (A 343), A. Frisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan [B 84), B. J. Holmes 8 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan (B 68), Bergische Kalksteingruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wülfrath (B 99), 8 nach § 312* g.G.B. in das Han⸗ elsregister eingetragen werden.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Mettmann, den 15. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Mittweida. [63280]

Auf dem die Bauhütte „Mulde⸗ u. Zschopautal“, Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mittweida., betreffenden Blatt 473 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Landtagsabge⸗ ordneten Arthur Dennhardt in Mitt⸗ weida beendigt und daß zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist der Baumeister Gustav Fritz Karl Linnenbürger in Chemnitz. Amtsgericht Mittweida, 17. Oktbr. 1927.

Mörs. [63282]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Homberg in Homberg, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Gerichts⸗ assessor a. D. Carl Michalowski zu Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. b

Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jakob Berne zu Verlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Mörs, den 17. Oktober 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Mörs. 163281]

In unser Handelsregicher B ist heute unter Nr. 155 bei der Firma en sc. Bank, Zweigstelle Mörs in Mörs fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gerichts⸗ assessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestelft.

Mörs, den 17. Oktober 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. B [63283]

Handelsregister A I 395: Die Firma Wilhelm Wirth in Neudenau ist er⸗ loschen. Mosbach, den 10. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [63285] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen

Firma C. Klauke &᷑ Co., Müncheberg,

folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Ernst Klauke ist erloschen. Der Ingenieur Ernst Klauke ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Müncheberg, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [63286

In unser Handelsvegister Abt. A ist eingetragenen Firma Wein & Likörhandlung Emilie eingetragen

bei der unter Nr. 80

Fritz, Buckow. folgendes

worden: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 19. Oktober 1927.

Amtsgericht. Müncheberg, Mark.

bei der unter Nr. 3.

getragen worden: Das Stammkapital

Goldmark erhöht. Müncheberg, den 19. Oktober 1927.

[63284] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen Firma Kreissiedlungsgesellschaft Lebus m. b. H., Müncheberg, folgendes ein⸗

ist auf 121 000

Naumburg, Saaie. 163288] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 761 die Firma „Ernst Erbe, Baustoffgroßhandlung u. Industrie⸗ bedarf“, in Naumburg a. S. als Zweig⸗ niederlassung der nach Halle a. S. ver⸗ legten Hauptniederlassung eingetragen. Als Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ernst Erbe in Naumburg a. S

eingetragen. Naumburg ag. S., Das Amisgericht.

Neumünster. [63289] Eingetragen am 17. Oktober 1927 in das Handelsregister A Nr. 487 bei der Firma Bruno Fürgens in Neumünster: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [63290] Eingetragen am 17. Oktober 1927 in das Handelsregister A Nr. 596 bei der Firma Nordische Stahlwerke Agien, ach & Co., Kommanditgesellschaft in Neumünster: Die Prokura des Archi⸗ tekten Dr.⸗Ing. Max Albert Karl Bach in Hamburg c 8

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [63291] Eingetragen am 18. Oktober 1927 in das Handelsregister A Nr. 606 die Firma Heinrich Zander in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. [63292] Eintragung in unser Handelsregister A Nr. 340 am 14. Oktober 1927 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Bommers in Eppinghoven: Die 5 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Ernst Bommers in Holzheim und Franz Bommers jr. in Neuß sind als persönlich haftende Gesellschafter in die e.eep. eingetreten, der persönlich eereen kfellschafter Kaufmann Franz ommers sen. in Holzheim ist als Ge⸗ in Kom⸗

eellschafter ausgeschieden. denscha Seine Kom⸗

manditist ist eingetreten.

Prokura des Ernst Bommers ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß.

[63293] Oberkaufungen, Bz. Kassel. In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nummer 34 die Firma Georg Roske jr., Selse, alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Roske junior in Helsa eingetragen. Oberkaufungen, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

OTfenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 7. Oktober 1927: Zur Fün Vereinigte Achsen⸗ Federnfabriken, Gesellschaft mit Haftung, Offenbach : Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1““ geändert. Das Stamm⸗ apital ist auf 200 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt Zur Firma

und be⸗

Ziegler §&. Dullstein,

Der bisherige Gesellschafter

aufgelöst. en Inhaber

Richard Ziegler ist alleiniger der Firma. Zur Firma Treuhandvereinigung be⸗ eidigter -h. Ludwig Zubrod & Erwin Reiner, sfenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. 1 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [63295] vom 11. Ok⸗ tober 1927 zur Firma Lehmann & Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist asgelgst die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. [63296]

Offenbach, Main. 8E“ vom 12. Oktober 1927: Firma W. A. Bauer & Co. e bach a. M. Ischaf Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Woldemar ugust Bauer in Offenbach a. M. und Quirin Kürzer in Frankfurt a. M. Zur Firma A. Lobbes Focesser Eickemeyer & Co., Offenbach a. M.: Fetzt offene Handelsgesellschaft unter der irma A. Lobbes vchüo ger Inhaber Fl. Gentzsch und ipl.⸗Kaufmann Lang, Diih nba a. M. Die Gesell⸗ chaft hat am 1 Oktober 1927 begonnen. er Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist vnsgefcflosgen Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Florus

entzsch. Ingenieur, und Albert Lang. beide in Frankfurt a. M.. . . Zur Firma Beck & gen Besen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ sch a. M.: Die Firma ist erloschen.

ber 1927 zur Firma gascfer g⸗el.

Amtsgericht.

brik Geor lipp Schaefer, soens mit Eehnene Haftung, Of

2

[63294] zister heute unter Nr. 652 die Firma bedarf Oppeln, Arnold von Kondra⸗

bach Falesach abberufen.

insbesondere

wird um 30 000 RM, also auf 97 000

Reichsmark erhöht; § 6, Karl ö5

Emil Schaefer er Ge⸗

schäftsführer ist, die Gesells i

18. Oktober 1927. Hestüsches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main.

2 Offenbach a. M.: Die Prokura Lambert Ripp ist erloschen.

Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.: Dem Direktor Otto Hellmann in

Prokuristen zu

manditeinlage beträgt 167 000 RM. Die ges

a. M.: Breslau eingetragen worden.

Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist

Diplomkaufmann, V

Handelsregistereintrag vom 14. Okto⸗

Ul⸗ en⸗ Dresden bestehenden, au

ist bei der

t.

a. M.: Robert Achen ist als Ge⸗ Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 10. August 1927 ist eändert und neu gefagi⸗

jie Satzung 4. Das Stammkapita

ann, sola 6 t allein

men und vertreten.

[68297] Handelsregistereinträge vom 18. Wober 12. Zur Bernhard Rosent 8 e

irection der Disconto⸗

Zur Firma Frank⸗ urt a. M. ist Gesamtprokura für die

weigniederlassung enbach a. M. derart erteilt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen

berechtigt ist.

Zur Firma Eier & Butter Import Gesellschaft mit beschränkter Feftnate Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Oktober 1927 wurde § 2 der Satzung (Sitz) geändert. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Zur Firma Hans Berger & Co,., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sfsenvach a. M., in Liquidation: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 1 1 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Olbernhau. [63298]

Auf Blatt 386 des 5 andels⸗ registers, die Firma Albert Bergert & Co. in Olbernhau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Gesellschafter Ingenieur Karl William Wagner in Olbernhau ist aus⸗

schieden. . Der Autoschlosser Albert Theodor Bergert hat das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber über⸗ nommen. Amtsgericht Olbernhau,

den 17. Oktober 1927.

Oppeln. G [63299]

Ph im Handelsregister Abt. A unter Nr. 594 eingetragene Firma Bürobedarf Oppeln, Walter Urban, ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 15. Oktober 1927.

163309] Handelsregister Abt. A ist ro⸗

Oppeln. Fn unser

towicz, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold von E1ö“ mts⸗

gericht Oppeln, den 17. Oktober 1927.

osterholz-Scharmbeck. [63301]

In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 18 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma Ziegelverkaufsvereinigung Osterholz⸗ Scharmbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Ham⸗ bergen eingetragen worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1927 stgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der von den Gesellschaftern ver Üeien Ziegelei⸗ erzeugnisse, 84 ließlich Klinker. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Her⸗ mann Jantzen in Hambergen, 2. Archi⸗ tekt Hermann Schandel in Kuhstedt. ur Vertretung der Gesellschaft und der Firma sind die beiden

schäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Osterholz, 10. Oktober 1927. Peine. 163302]

In das Handelsregister Abteilung A irma Adolf Schönfelder, egisters),

Die

Stederdorf (Nr. 425 des

ute folgendes eingetragen worden: ist ½ 1 Amtsgericht Peine, den 14. 10. 1927. 63303]

Peine. 1.“ In das Handelsregister Abteilung A 8 bei der Firma Kurt Peters, Peine (Nr. 366 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesell 8 Die Witwe Agnes Peters, eb. Lübbe, Karl⸗Heinz Peters und Kurt eters sind in das Ge häft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter treten. Die Gesellschaft hat am 19. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Agnes Peters, geb. Lübbe, in Peine ermächtigt.

Amtsgericht Peine, den 15. 10. 1927.

Pirna. 1 Im Handelsregister für den Landbezir

Pirna ist heute ein Pee. worden:

Pnauf Blatt 264, betreffend die Firma

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken zu

einge⸗

des Handelsregisters des dortigen Amts⸗ erichts eingetragenen Firma gleichen Namens —: Die Prokura des Ernst Theodor Krauß ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kassierer Richard 7 bert in Kötzschenbroda. Er darf die Ge⸗

ellschaft veg w mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1

II. auf Blatt 273, betreffend die Firma Woldemar Vogel Apotheke in Dohna: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, 17. Oktober 19217.

[63306] den Land⸗ eingetragen

Pirna. 1 8 Im Handelsregister für bezirk Pirna ist heute worden: 1 auf Blatt 702 die Firma Haus Schmidt Apotheke Dohna in Dohna und als Inhaber der Apotheker 2 hannes Richard Schmidt —& (Ge⸗ schäftsraum: Am Markt 2 in Dohna). II. auf Blatt 703 die Firma Wolde⸗ mar Vogel Hirschapotheke Heidenau in Heidenau und als der Apotheker Louis Woldemar Vogel da⸗ selbst (Geschäftsraum: Bismarckstraße 1 in Heidenau). III. auf Blatt 704 die Firma Otto Hickmann in Heidenau und als Inhaber der Kaufmann Louis Otto Hickmann daselbst (angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaren; schäftsraum: Bis⸗ marckstraße 11 in Heidenau). 8 IV. auf Blatt 705 die Firma Fritz Müller in Zschachwitz und als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Arthur Müller daselbst (angegebener Geschäfts⸗ weig: Großhandel mit Eisenwaren, Lebachmachererlleln und Lederwaren sowie Herstellung von Schuhmacher⸗ Eritemn; Seschsstewaanke) Gommernsche Straße in itz). Amtsgericht Pirna, 18. Oktober 1927.

Plettenberg. 5 [63307] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 233 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Brülle jr. zu Plettenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Plettenberg, den 30. September 1927.

Das Amtsgericht.

Quakenbrück. 8 163308] In das Handelsregister Abteilung A 28 bei der Firma Johannes Foeth in enslage (Nr. 20 des Registers) heute eingetragen worden: Kauf⸗ mann Bernhard Foeth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Fräulein Christine boeth und Fräulein Wilhelmine Foeth in Menslage. Amtsgericht Quakenbrück, 7. 10. 1927. Quedilinburg. 1 [63309] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 84 n. Gebrüder Ullrich, Elite⸗ uckerrübenzüchterei, Gesellsch. m. b. H., Quedlinburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Infolge Ausscheidens des Saatzüchters Rudolf Ullrich aus der Gesellschaft ist sein Amt als Ge⸗ schäftsführer erloschen. 8 Quedlinburg, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

folgendes

Ratingen. 85 [63310] In das Handelsregister B unter Nr. 27 ist am 10. Oktober 1927 bei der Firma Maschinenfabrik Emil Meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Großenbaum b. Duisburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfübrcers Douglas Cecil North ist der Kaufmann Richard Schoenle in Karlsruhe zum Geschäftsführer bestellt. G“ Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 8 [63311] In das Handelsregister B unter Nr. 128 ist am 10. Oktober 1927 die Firma Kalkwerke Angerthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hofer⸗ mühle, Bürgermeisterei Eckamp, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung des Kalksteinvorkommens auf Hof Schmitz⸗ brück bei Hofermühle sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Feraar 1925 segerstel und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1926 und vom 1. Sep⸗ tember 1927 abgeändert. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Franz Settegast, Direk⸗ tor zu Duisburg, 2. Karl Speiser, Direktor zu Hofermühle. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Es wird noch bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [63312] In das Handelsregister A ist unter

Paul

frac. eingetragen worden: ist

Reichenau, Sachsen.

registers, die Firma G. m. b. H. in Türchau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. August 1927 durch Notariatsprotokoll

Die

bei

Ziegler, Ratingen, Groß⸗ Flas und Porzellan, Aꝙ† ie Firma

ndlung in

chen. Amtsgericht Ratingen.

[63313] Auf Blatt 144 des hiesigen Handels⸗ ilhelm Posselt,

vom gleichen Tage

in den §§ 1 und 3 abgeändert worden.

Handelsniederlassung ist nach

Reichenau verlegt worden. 8

Amtsgericht Reichenau (Sachsen), am 18. Oktober 1927.

Rheine, Westf. 163314] In unser Handelsregister A ist heute der unter Nr. 187 eingetragenen Kommanditgesellschaft W. Randebrock Ww. Zweigniederlassung Rheine folgen⸗ des eingetragen: Der Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz in Essen⸗Bredeney, der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann Fritz Kleymanns in Duisburg⸗Ruhrort sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft ist dahin neu geregelt, daß die persönlich haftenden Gesellschafter Direktor Wilhelm von Kamp in Duisburg⸗Ruhrort und Berg⸗ werksdirektor Heinrich Schmitz in Essen⸗ Bredeney jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, während jeder der übrigen persönlich haftenden Gesellschafter nur befugt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten, desser. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Rheine Gültigkeit hat. Die Vertretungsbefugnis der vorhande⸗ nen Prokuristen ist dahin geregelt, daß jeder Prokurist, dessen Prokura für die Zweigniederlassung in Rheine Gültiag⸗ keit hat, zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter berechtigt ist. Rheine, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.

Riesa. [63315] Auf Blatt 490 des Handelsregisters, die Firma Riesaer Elbhafen⸗Arealgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Riesa⸗Gröba betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. September 1927 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf fünfundvierzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. § 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvertraags vom 29. De⸗ zember 1905 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vomr 19. September 1927 in Wegfall gestellt worden. I Amtsgericht Riesa, den 19. Okt. 1927.

Rottenburg, Neckar. [63316] Gelöscht am 18. Okt. 1927 im Han⸗ delsreg. für Ges.⸗Firmen die Firma Karl Vollmer Söhne, Möbelfabrik, off. Hand.⸗Gef. in Rottenburg a. N. nach Auflösung von Geschäft und Gesellschaft. Würkt. Amtsgericht Rottenburg.

Schlawe, Pomm. 1633171 In unser Handelsregister X ist beute vei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma „Poppewerk, Maschinenfabrik und Eisengießerei“ in Schlawe, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8. Schlawe, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Schleswig. 1 . 1[63318] In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma Eduard Hinrichsen in Schleswig, Nr. 327 des Registers, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist am 22. November 1926 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Eduard Hinrichsen ist aus der Firma ausgeschieden.

Der bisherige Gesellschafter, Karl Gottlob in Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schleswig, den 13. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schleswig. 1 [63319] In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Bredfeldt und Stege⸗

mann in Schleswig, Nr. 403 des Re⸗

gisters. folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8 Schleswig, den 13. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Sögel. 163320] In das hiesige Handelsregister A (Nr. 59 des Registers) ist bei der Firma Hermann Dröge, Kaufmann in Sögel, heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Das Amtsaericht Sögel, den 19. Oktober 1927.

Dohna Zweigniederlassung der in 4 beig Blatt 5151

Nr. 239 am 11. Oktober 1927 bei der