Straubing. Handelsregister. [63322] 1. Löschung: „Johann M. Waltenberger’s Nachfolger“, Landau a. J.: Die Firma ist erloschen. 2. Benachrichtigung: Gemäß 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 G.⸗F.⸗G. wird der Liquidator der „Rhein⸗Main⸗ Donau “ mit be⸗ en Haftung“ in Straubing und er „Holzkontor Fayerischer Wald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lam hiermit davon benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden wird, falls nicht binnen drei Monaten ein iderspruch gegen die Löschung geltend gemacht wird. Straubing, 20. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Swinemünde. [63323]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Huyer & Co. G. m. b. H. Metallveredelung und Me⸗ iallfabrikation, Swinemünde, ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, 7. 10. 1927.
Swinemünde. [63324] Irn das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Albert Klöhn Nachf. Inhaber Johannes Knepel ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Albert Klöhn Nachfolger, Inhaberin Ottilie
nepel“, Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde, 14. 10. 1927.
[63325] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei Nr. 40 „Torgauer Seisenfabrik W. Franz G. m. b. H. in Torgau“ eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Erich Franz ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 15. Oktober 1927.
[63326]
29
orgau.
vorgau. „In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 43, Firma „Meyer & Fritsch G. m. b. H. in Tor⸗ gau“ eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Erich Franz ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 15. Oktober 1927. Uelzen, Bz. Hann. [63328] In das Handelsregister Abt. A Nr. 339 ist zur Firma Hannoverscher Stall, Uelzen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Landwirt Karl Schaper in Uelzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die im Betriebe begründeten Forderungen unter Ausschluß der Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber des Geschäfts über. Almtsgericht Uelzen, 8. 10. 1927.
Uelzen, Bz. Hann. 78889 In das Handelsregister A Nr. 265 ist zur Firma Hamburger Kaffeelager Adolf Dethering, Uelzen, eingetragen: Die Firma 18 geändert in Hamburger Kaffeelager Adolf Dethering, Uelzen, Niederlage der Großeinkaufszentrale Thams und Garfs in Hamburg. Amtsgericht Uelzen, 11. 10. 1927. Uelzen, Bz. Hann. [63329] In das hiesige Handelsregister B 22 ist zur Firma Hamburger Engros⸗Lager Bernhard Meyer & Co., G. m. b. H. in Uelzen, am 17. 10. 1927 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen.
Unna. [63330] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Königsborner Eisen⸗ werk, Lohrmann & Co. zu Unna⸗Königs⸗ born (Nr. 184 des Re ssters) am 19. Ok⸗ tober 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Unna.
Nechta. [63331] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 19 ein⸗ tragenen Firma „Gebr. Krogmann u.
Co. in Lohne“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Eberhard Kotthoff in Lohne ist in das Geschäft als persönlich
8 hoensa⸗ Gesellschafter eingetragen. Vechta, 17. September 1927. Amtsgericht.
[62962] ist ein⸗
Viersen.
In das Handelsregister getragen worden:
Abteilung A:
Nr. 718 die Firma Tellus⸗Verlag August Magon in Viersen und als 11299 Inhaber der Kaufmann August Magon in Viersen.
Nr. 719 die Firma Gebr. Jansen in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1927. Persönlich hafte sa⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Peter und Mathias Jansen in Viersen.
Nr 305 bei der Firma Martin Küppers in Viersen: Der Kaufmann Ernst Küppers in Viersen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1927.
Nr. 480 bei der Firma Emil Mühl⸗ mann in Viersen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Emil Wehmeyer, Therese geb. Cos⸗ nielny, in Viersen. Ferner ist einge⸗ tragen worden, daß der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausge⸗ schlossen ist.
Abteilung B:
Nr. 58 bei der Firma Viersener
Waas, Sitz
der Generalversammlung vom 20. Juli 1927 ist die bisherige Satzung auf⸗ gehoben und der Gesellschaftsvertrag durch eine vollständig neue Satzung vom gleichen Tage ersetzt worden. Die Firmenbezeichnung ist geändert und lautet jetzt: „Pongs & ³ Zahn Textil⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist Viersen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Innerhalb 18 Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb Wund zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes, zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften sowie zum Abschluß auch solcher nicht zum den Geschäftsbetrieb gehörigen Geschäfte, die nach Ansicht von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Interessen der 8 8 schaft förderlich erscheinen. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und kann stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ nennen. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann auch, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, einzelnen von ihnen die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der bisherige Vorstand ist geblieben und besteht aus den Fabrikbesitzern Otto Pongs und Kommerzienrat Carl Zahn, beide zu Viersen. Das Grundkapital war bisher 1 500 000 RM und besteht aus Inhaberaktien Nr. 1—5000 von je 300 RM. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr um weitere 1 500 000 RM in In⸗ haberaktien von je 1000 RM Nr. 5001 bis 6500 erhöht worden und beträgt jetzt insgesamt 3 000 000 RM. Von den neuen Aktien sind 750 000 RM. Nennwert zu pari gegen Barzeichnung ausgegeben und bereits übernommen worden. Die übrigen neuen Aktien von 750 000 RM Nennwert wurden ebenfalls gegen pari an die Komman⸗ ditgesellschaft Pongs & Zahn in Viersen begeben gegen lastenfreie Einbringung: a) der in der Gemeinde Viersen be⸗ legenen und im Grundbuch von Viersen Band 78 Artikel 3112, Band 75 Artikel 2997 und Band 75 Artikel 2986 ver⸗ zeichneten sämtlichen Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden im Gesamtwert von RM 537 200; b) der gesamten auf diesen Grundstücken und in diesen Ge⸗ bäuden vorhandenen Maschinen und Inbentarstücke im Gesamtwert von RM 212 800. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, alßerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ den Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht ein zwingendes Gesetz oder diese Satzungen öftere Be⸗ kanntmachungen vorschreiben. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß wenigstens 17 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ min, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Der Ort der Generalversammlung ist Viersen, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Die bis⸗ herigen Prokuren der Herren Rudolf Becker, Curt Wienands, Dr. Robert Hartmann, Carl Bender und Rudolf Hein sind bestehen geblieben. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Schlieper in Viersen ist erloschen.
Viersen, den 18. 10. 1927.
Das Amtsgericht.
1 G
Villingen, Baden. 163332] Einträge zum Handelsregister.
1. Firma: Gebrüder Halder, Butter⸗ & Fesegroshandlung in Villingen. In⸗ versr: Remigius Halder u. Basilius Halder in Villingen.
2. Firma: Rudolf Mauch in Vil⸗ lingen. Inhaber: Rudolf Mauch, In⸗ genieur, ebenda.
3. Firma H. Arnold & Co. in Dürr⸗ heim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Firma S & Salinenhotel G. m. b. 5. in Dürrheim: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
5. Firma: Hermann Bikart, Vieh⸗ andlung in Villingen, Münsterplatz. Inhaber: Hermann Bikart, Vieh⸗ händler, ebenda.
Villingen, den 19. Oktober 1927.
Bad. Amtsgericht. I.
Weimar. 1] In unser Handelsregister Abt.
Bd. III Nr. 14 ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Thelemanns
Textilwerke Pongs & Zahn Aktien⸗
gesellschaft in Viersen: Durch Beschluß
“
mit beschränkter Haäftun
egenständen, Musikinstrumenten
die Weiterführung der in Weimar be⸗ ee 8. Ludwig Thelemanns uch, und Kunsthandlung Bruno Woll⸗ brück. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Bruno Wollbrück in Weimar, 2. Harry Buschmann in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen worden. Die eee. t wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ . vertreten. Sind mehrere Ge⸗ See senge bestellt, so wird die ell⸗ schaft von jedem Geschäftsführer allein vertreten. Es ist auch zulässig, daß zwei Geschäftsführer mit kollektiver er⸗ tretungsbefugnis bestellt werden. Als nicht 8 wird SerS Der Buchhändler Bruno Collbrück bringt die Firma Ludwig Thelemanns Buch⸗ und Kunsthandlung Bruno Woll⸗ brück mit den Geschäftsutensilien, den Warenvorräten, den ausstehenden For⸗ derungen und den Schulden auf Grund des für den Tag der Eintragung in das Handelsregister zu errichtenden Inven⸗ tars in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 18. Oktober 19227. Thür. Amtsgericht.
Werder, Havel. [63336]
Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abteilung A einge⸗ tragenen Firmen: Nr. 40, Adolph Plettenberg, Wender, Havel, Nr. 31, Ernst Moritz, Werder, Havel, von Amts wegen löschen.
An die unbekannten Beteiligten er⸗ geht die Aufforberung, einen etwaigen
iderspruch innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ bringen.
Amtsgericht Werder, Havel, am 12. Oktober 1927. wilster. [68337] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Schiffswerft Unterelbe Aktiengefell⸗ schaft in Wewelsfleth a. d. Stör“ am 19. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1927 soll das Grundkapital auf 60 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Amtsgericht Wilster.
Zeitz. [63338]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 686 folgendes eingetragen
worden:
Heinrich's Textilhaus, Zeitz. I
BE Marie Heinrich,
Müller, Zeitz.
Zeitz, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht.
nhaber: geb.
Zeitz. [63339] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen irma: Chemische Fabrik Draschwitz⸗ Reuden b & Co. in Draschwitz, offene Handelsgesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. November 1926 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind, wie bisher, Albin Weise und seine Frau, Käthe geb. 1.e. Kom⸗ manditist ist der Fabrikdirektor Kurt Häselbarth. S. Peie den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Zerbst. [63340] Die Firma Robert Hünsche & Co. in Coswig ist gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, 20. Oktober 1927.
Zerbst. [63341] Die Firma H. Zeidler’'s Hof⸗ und Verlagsbuchhandlung in Zerbst ist ge⸗ ändert in H. Zeidler.
Amtsgericht Zerbst, 20. Oktober 1927.
4. Genossenschafts⸗ register. Bassum. [63480]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft öö schaf Apelstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Apelstedt (Nr. 32 des Registers), am 12. Oktober 1927 folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Bassum, 13. 10. 1927.
Bunzlau. 618.
Im Genossenschaftsregister Nr. 74, betreffend die Siedlungsgenossenschaft Tillendorf, Kv. Bunzlau, e. G. m. b. H. in Tillendorf, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom 24. August/ 3. Ok⸗ tober 1927 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Bunzlau, 11. 10. 1927. Chemnitz. 8 [63481] In das Reichsgenossenschaftsregister ist am 31. August 1927 auf Blatt 15, betr. den Konsum⸗Verein Nieder⸗
Buch⸗ und Kunsthandlung Gesellschaft
85 4
in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Büchern, Bildern, Kunst⸗ und Kusikalien sowie der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte, insbesondere
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rabenstein, und auf Blatt 89, betr. die Verbrauchergenossenschaft für Chemnitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung in den Allge⸗ meinen Konsumverein für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, aufgegangen. Die Firma ist dadurch erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Register⸗Abt., Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Deutsch Krone. [63482] Genossenschaftsregister Nr. 25, „Be⸗ amten⸗ Wohnungsbauverein in Dt. Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Der Regie⸗ rungsbauinspektor Hans Göhlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle 1 der Rentier Gustav Berghaus in Dt. Krone gewählt, und zwar als Vorsitzender; stellvertretender Vorsitzender und Bauwart ist Studien⸗ rat Dr.⸗Ing. Ernst Kaftan, Schrift⸗ führer und Kassenführer der Kreis⸗
sparkassenrendant Otto Igert.
Amtsgericht Dt. Krone,
den 17. Oktober 1927.
Grimma. [63483] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1927 unter Nr. 44 ein⸗ getragen worden: Wasserbezugsgenossenschaft Döben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Döben. Das Statut vom 3. September 1927 befindet sich in Urschrift Blatt 2f der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wasser für Haus⸗ und landwirtschaftliche Zwecke der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch Einrückung in die Nachrichten für Grimma und Umgegend, wenn in dieser Zeitung nicht möglich, im Reichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme beträgt fünfzig Reichsmark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt dreißig. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Mitalieder des Vorstands sind: a) der Oberlehrer und Kantor Julius Wetzold, b) der Gutsbesitzer Otto Walter Engelmann, c) der Tischlermeister Paul Hessel, sämtlich in Döben. Amtsgericht Grimma, 20. Oktober 1927. Hirschberg, Schles. 63484] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gärtnerei⸗Einkaufs⸗ genossenschaft im Riesengebirge, e. G. m. b. H. in Hirschberg Nr. 45 — folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.
Idstein. [63485] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Königs⸗ hofen heute folgendes eingetragen worden:
1 LNö 5.
Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1927 aufgelöft.
Sp. 5: Liquidatoren sind: Johann Fhn I. und Friedrich Dörr in Königs⸗ hofen. Sp. 9: Der Generalversammlungs⸗ G befindet sich Blatt 68 r Akten.
Idstein, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht.
Leobschitz. 63486]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 tragenen Genossenschaft Spar⸗ Darlehnskasse Casimir e. G. m. u. H. in Casimir eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Breit⸗ kopf und Mahn sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. bezw. 29. Mai 1927 aufgelöst. Amtsgericht Leobschütz, 19. Juli 1927. Lübbecke. [63487] In das Genossenschaftsregister ist zu⸗ der unter Nr. 24 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Lüb⸗ becke heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. September 1927 aufgelöst. Der Landwirt Ernst Detert und der Kaufmann Rudolf Hunke, beide in Lübbecke, sind Liquidatoren. Lübbecke, den 14. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
einge⸗ und
Niebüll. [63488] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 5. Oktober 1927 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in
rabenstein, eingetragene Genossen⸗
Neukirchen, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Leon J. Sön⸗ nichsen ist gestorben und an dessen Stelle der Landmann Julius A. Petersen in Neukirchen getreten.
Das Amtsgericht Niebüll.
Pinneberg. [63489] In das 88 Genossenschaftsregister ist heute bei der Auto⸗Omnibus⸗Gesell⸗ schaft Rellingen, e. G. m. b. H. in ellingen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gemäß der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Pinneberg, den 10. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [63490 In das Genossenschaftsregister i heute bei der Landwirtschaftlichen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Rotenburg (Hann.) folgendes ein⸗
getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemein⸗ same Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 3. die bankmäßige Erledigung von Geldgeschäften für die Mitglieder.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1927 ist das Statut vielsach geändert und neu gefaßt. Rotenburg i. Hann., 13. Oktbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [63491] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Len . e. eo 1ses Sottrum, e. G. m. u. H. in Gr. Sot⸗ trum folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1927 ist das Statut in vielen Punkten abgeändert und neu gefaßt. Rotenburg i. Hann., 19. Oktbr. 1927. Da⸗ Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [63493]
Im Genossenschaftsregister Nr. 120, Imkereigenossenschaft Uelzen, ist am 10. Oktober 1927 eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Uelzen.
Uelzen, Bz. Hann. [63492]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 126 ist zur Rebegu, Revisions⸗ und Beratungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Uelzen eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens
ist wie folgt geändert: 1. Aufklärung und Beratung auf dem Gebiet “ Steuerrechts, Be⸗ arbeitung laufender Steuersachen, Ver⸗ anlassung rechtzeitiger Steuereinzahlung sowie Entgegennahme und Abführung von Steuern an die Finanzkasse,
2. Aufklärung, Beratung und Inter⸗ essenvertretung in allen Berufs⸗ und Rechtsangelegenheiten,
3. Fenriesöngh Fürtlieune fung von Geschäftsbüchern, von Bilanzen,
4. Herbeiführung von Vergleichen zwischen Gläubiger und Schuldner, ins⸗ besondere bei Konkursen und Zahlungs⸗ schwierigkeiten, 5. Versicherungsschutz, Vermittlung und Nachprüfung von Versicherungs⸗ verträgen, Beistand in allen Schadens⸗ angelegenheiten,
6. Wahrnehmung schäften aller Art.
Amtsgericht Uelzen, 15. 10. 1927.
und Prü⸗ ufstellung
von Treuhandge⸗
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [63494] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 302. Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft in Adorf, ein versiegeltes Paket enthaltend 2 Stoff⸗ proben für Bezugsstoffe, Fabriknummern 0728 und 0729, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1927, mittags 12 ¼ Uhr.
Amtsgericht Adorf, am 19. Oktober 1927. Göppingen. 8 [63807] Muasterregistereintrag:
1. Firma Karl Freudenberger in Göp⸗ pingen: 1 Muster für Büstenhalter „Ruth“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr.
2. Gebr. Märklin & Cie. G m. b H. in Göppingen folgende Muster: Eisenbahn⸗ vorsignal Nr. 2336, Eisenbahnhauptsignale Nr. 2337 und 2338, Eisenbahnsignaltafel Nr. 2342, Eisenbahnhaltsignal Nr. 2344, Eisenbahnstreckensignal Nr. 2345, Eisen⸗ bahnwarnungstafel Nr. 2349, Butter⸗ maschine Nr. 4365, Libelle als Kreisel Nr. 9082, Falter als Kreisel Nr. 9082, Schmetterling als Kreisel Nr. 9067, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1927 nachm. 2 ½ Uhr. Amtsgericht Göppingen.
Heilbronn, Neckar. [63496] Musterregistereintrag.
Salzwerk Heilbronn, Anmeldung 7. Ok⸗
tober 1927, vorm. 11 Uhr, 1 Etikett für
Salzpackung Fabriknummer 3, Flächen⸗
erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Heilbronn
IlImenau. 163808]
In anser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 607. Firma Thü⸗ ringer Maskenfabrik Heintz & Kühn in Manebach ein nicht versiegelter Karton, enthaltend 16 Stück künstlerisch aus⸗ geführte Gesichtsmasken, insbesondere auch mit eigenartiger Wirkung der Augenpartie, een 521 bis 536, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, 15 Uhr 45 Min. Ilmenau, den 17. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.
Sobernheim. [63498]
Im Musterregister ist unter Nr. 40 bezüglich der Firma Fr. Melsbach Sobernheim, eingetragen worden: zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1 angeblich enthaltend 50 Muster von Faltschachteln und Etiketten, Fabrik. nummern 753, 1520, 1523, 3088, 7020, 15508, 15509 15510, 15511, 15801, 15850 a, 15850 b, 15851 a, 15851 b, 15852 a, 15852 b, 15900, 16100, 16150, 40107, 75210, 75860, 75531 75532, 75533. 76520, 76580, 80230, 7700, 77001, 77002, 77003, 77004, 77005 a, 77005 b, 77006 a, 77006 b, 77007, 77008 77009, 77011, 77012, 77013, 77014, 77015, 77016, 77017, 77018, 77019, 77020, Paket Nr. 2, angeblich enthaltend 45 Muster von Faltschachteln, Beuteln, Blechschachteln und Etiketten, Fabrik⸗ nummern 2025, 3001, 3002, 3008, 3055, 3722, 4100, 4101, 8001, 15751, 16125, 40106, 75534, 77023 a, 77023 b, 77024, 77031, 30273, 30274 30275, 30276, 30277, 30278, 30279, 30280, 30281, 30282, 30283, 30284, 30285, 30286 30287, 30288, 30289, 30290, 30291, 30292, 30293, 30294, 30295, 30586, 30587, 30588, 30591, 77010, die Schutz⸗ frist beginnt am 17 Oktober 1927. vor⸗ mittags 10 Uhr, und dauert 3 Jabhre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗ stimmt.
Sobernheim, den 17. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [63809] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 250. Firma „Mäurer & Wirtz G. m. b. H“ in Stolberg, Rhld., an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, Oeffner für Blechbüchsen, beim Schließen der Büchsen in der Fabrik wird gleichzeitig mit dem Zufalzen des Deckel⸗ randes ein dünner Blechstreifen mit Ring eingefalzt, zieht man diesen Blechstreifen um den Rand der Büchse, so hebt man das vorher gefalzte Material mit Hilfe des Streifens in die frühere Stellung zurück der Blechstreifen ist auf zweierlei Arten vorgesehen: 1. der Haltepunkt des Oeffnungsstreifens ist in der Mitte des Deckels festgelegt, 2. der Haltepunkt des Oeffnungsstreifens ist der obere innere Rand der Büchse, an dem der nach innen liegende verdickte Streifen vorbeistreicht, Fabriknummer 1300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Stolberg. Rhld, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. 3
Wüstegiersdorf. [63810]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 289 eingetragen worden: Websty. Hartmann und Wiesen, Aktiengesellschaft, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Vorhangstoffe, Fabriknummer 7261, 2 Muster für Bettdamaste, Fabriknummern 7273, 7338 5 Muster für Handtücher, Fabriknummern 7284, 7293, 7294, 7303, 7364 42 Muster für Tischdecken, Ser⸗ vietten und Stoffe Fabriknummern 7042, 7169, 7247, 7249 7255, 7258, 7260, 7262, 7265, 7266, 7267, 7270, 7274, 7276 7280, 7281, 7282. 7286, 7295, 7296, 7297, 7298, 7302, 7304, 7335, 7336, 7340, 7343, 7344, 7351, 7357, 7361, 7368, 7370, 7371, 7390, 7391,. 7402 7408, 7412, 7423, 7432, Flächen⸗ er eugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1927, vormittags 10,26 Uhr.
Wüstegiersdorf, den 18. Oktober 1927.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahrensbök. [63875] Ueber das Vermögen der Firma Mineralquellenvertrieb G. m. b. H., Bhf. Gleschendorf, wird heute, am 20. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ohmstede in Eutin t zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist am 10. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht.
Ahrensbök, den 20. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [63876]
Ueber das Vermögen des S Rudolf Koos in Klein Zicker a. Rg. ist hs am 21. Oktober 1927, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ sung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1927, 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1927. Bergen a. Rg., den 21. Oktober 1927.
Buer, Westt. .
Ueber das Vermögen der Firma Car Laarmann, Inhaber Kaufmann Karl Laarmann, zu Buer⸗Resse wird heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter Dr Sildermann in Vestische Treuhand⸗ gesellschaft m. b H. in Buer i. W., Marienstr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 90. November 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1927. Buer, den 20 Oktober 1927.
Das Amtsgericht. — N. 62/27.
Chemnitz. 4 1763878] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Türk, bisher in Grüna i. Sa., Pleißaer Str. 6* urzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Inhaber eines unter der Firma aul Türk in Grünag betriebenen Getreide⸗ und Futtermittel⸗ geschäfts, wird heute, am 21. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lappe in Chem⸗ nitz. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1927. Wahltermin am 14 November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 % Uhr. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1927. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 21. Oktober 1927.
Ehrenfriedersdorf. Tscg Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Robert Triemer, all. Inhabers der Firma Robert Triemer jun. in Geyer, wird heute, am 19. Oktober 1927, nachm. 3 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Max Schmidt in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 19. November 1927. Wahltermin am 18. November 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Disener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 vember 1927. Ehrenfriedersdorf, 19. Oktober 1927. Amtsgericht.
No⸗
Elbing. 8 [63881] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hesse in Elbing, Berliner Chaussee 10, ist heute, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Engen Hollenbach in Elbing, Wilhelm⸗ straße 10. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 114. Prüfungstermin: 29. e 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. November 1927. Elbing, den 19. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Freiburg, Breisgau. 768882]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brendle in Freiburg, Günters⸗ “ 48, Inhabers der Firma Fried⸗ rich Brendle, ebenda, ist heute, am 22. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ e11“ “ 1 Franz Fischer in Freiburg, Zasiusstr. 45. Fischer, Arrest und Anmeldefrist bis um 10. November 1927. Erste Gläu⸗ Figervereanmestun und Prüfungstermin am 17. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frei⸗ burg, Kaiserstr. 143.
Freiburg, den 22. Oktober 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. 1.
Giessen. 8 [63883] Ueber das Vermögen der Main⸗ Weser⸗Basaltwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen ist heute, am 20. Pktober 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konbhursverwalter ist: Rechts⸗ anwalt und Notar Albrecht in Gießen. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den November 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer 112, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1927. 8 Gießen, den 20. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht. Herne. [63884] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kipper in Bochum, Engelsburger Straße Nr. 112, ist am 11. Oktober 1927, nachmittags 5,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 2. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit “ bis zum 2. November 1927. Die Termine werden abgehalten auf Zimmer 4. Herne, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Kassel. [63886]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ Hermann Guthardt in Kassel,
ilhelmshöher Allee 100, wird heute, am 20, Oktober 1927, mittggs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor H. Reif in Kassel, Her⸗ mannstraße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
den 24 November 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 1. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, Erdgeschoß, bestimmt.
Kassel, den 20. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
bigerversammlung ist auf Donnerstag,
Kötzschenbroda. [63887] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Spezialgeschäfts für Gardinen und Stickwaren Fritz Dingeldey in Kötzschen⸗ broda, Meißner Str. 88, wird heute, am 22. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: beratender Volkswirt Dr. Hans Kreyßig, Radebeul. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1927. Wahl⸗ termin am 14. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1927.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 22. Oktober 1927.
Münsterberg, Schles. 163888] Ueber das Vermögen der Wiesner'’s Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Münsterberg in Schlesien, wird heute, am 17. Oktober 1927, nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sich aus der Bilanz vom 10. Oktober 1927 Ueber⸗ schuldung ergibt. Rechtsanwalt Barnaß in Münsterberg, Schles., wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf 17. November 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 26, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1927 Anzeige zu machen. Münsterberg, Schles., den 17. Oktober 1927. Pr. Amtsgericht.
[63889] Ueber das Vermögen der Firma Georg Hayunga Söhne in Norden, offene Handelsgesellschaft, und ihrer Ge⸗ sellschafter 1. Jan Hayunga. 2. Eber⸗ hard Hayunga, 3. Johannes Hayunga, 4. Georg Hayunga, sämtlich in Norden, zu 2—4 minderjährig und gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund Kataster⸗ amtsangestellter Johann Müller in Norden, wird heute, am 21. Oktober 1927, nachmittags 3,50 Uhr. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizrat Ulfers in Norden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. November 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. November 1927, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1927.
Norden, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Norden.
Offenbach, Main. [63890] Ueber den Nachlaß 1. des Josef Ferdinand Popp, Zigarrenhändler in Offenbach a. Main, 2. der Mariag Katharina Popp, geb. Fischer, daselbst wird heute, am 18. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Ge⸗ richtstaxator Karl Polkin zu Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 16. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 14. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. November 1927. Offenbach a. Main, den 18. Okt. 1927. Hessisches Amtsgericht.
Plettenberg.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heßmer u. Co. zu Plettenberg (Inhaber: Schlosser Ernst Heßmer, Werkmeister Heinrich Adler und Ehefrau Heinrich Adler. Mathilde Ade⸗ line geb. Heßmer, sämtlich zu Pletten⸗ berg) ist heute, am 20. Oktober 1927, 16 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stauf, Plettenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1927. Anmeldefrist bis zum 30. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 1927, vormittaas 11 Uhr.
Plettenberg. den 20. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
[63891]
Regen. 8 [63892]
Das Amtsgericht Regen hat über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Fhristof Vickelmnann von Edhof am 18. Okt. 1927, nachm. 5 Uhr, den Kon⸗
Das Amtsgericht.
1“
zum 20. November 1927. Erste Gläu⸗
v1“““
anwalt M. Einwag. Regen. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 10. November 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1927. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl des Kon⸗ kursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Mittwoch, den 16. November 1927, vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 13/I, des Amtsgerichts Regen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Regen.
Reichenbach, Schles. 163893] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Naefe in Langenbielau wird heute am 20. Ok⸗ tober 1927, 17 Uhr 5 Minuten (nach⸗ mittags 5,05 Uhr), das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fried⸗ rich Grundmann in Langenbielau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 18. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 13. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1927. — 6 N. 7/27. 1 Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rosenheim. [63894] Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Konrad Wiedemann in Rosen⸗ heim eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Assessor Dr. Naters in Rosenheim bestellt. fener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis Donnerstag, den 3. November 1927 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines event. Gläubigerausschusses, zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin wird bestimmt auf Freitag, den 11. November 1927, nachm. 4 Uhr, im Zimmer 19/II des Gerichts. Rosenheim, den 22. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schleswig. 1 [63896] Gemäß § 24 des Gesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 in Verbindung mit §§ 102 ff. der Konkursordnung wird über das Vermögen des Kaufmanns Emil Arp als alleinigen Inhabers der irma P. Arp in Schleswig, Mönchen⸗ rückstraße 9, heute, am 21. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hartmann in Schles⸗ wig, Stadtweg 24. Anmeldungen bis um 29. Dezember 1927. Erste Gläu⸗ Figerversammhung am 19. November 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1927. Das Amtsgericht in Schleswig. Abt. V.
Sigmaringen. [63897] sleber das Vermögen des Kaufmanns Thoms Schienle, Manufakturwaren und Nähmaschinenhandlung, in Langen⸗ enslingen wird heute, am 21. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwarr Wern in Sigmaringen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzei epflicht: 7. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. November 1927, vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Sigmaringen.
Taucha, Bz. Leipzig. 163898] Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1927 in Leipzig verstorbenen Landwirts und Kaufmanns Hermann Paul Voigt, Inhabers eines Bäckereibetriebs und eines Handelsgeschäfts mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten, in Plösitz wird heute, am 20. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Kuhns in Leipzig, Sophienstr. 1. “ bis zum 11. November 1927, bahl, und Prüfungstermin am 19. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 26. November 1927. Das Amtsgericht Taucha
Vorsfelde. 8 163899]
Ueber das Vermögen der Ein, und Berkauf geneen chaf landwirtschaftl. Klein⸗ und Mittelbetriebe G. m. b. H. in Rühen ist heute, am 21. Oktober 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Käm⸗ merer Arnold Lieberodt in Vorsfelde ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. No⸗ vember 1927 bei dem Amtsgericht Vors⸗ e anzumelden. Termin zur 8 er angemeldeten Feerurgen ist au den 1. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 22. November 1927, vorm. 10 Uhr.
Vorsfelde, den 21. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wesel. 163900] Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗
am 21 Oktober 1927, vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor e Benecke in Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1927. Ablauf der An⸗
meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung vember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗
am 18. No⸗
mber 1927, vormittags 10 Uhr, an iesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10. Wesel, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht. 2 Wiesbaden. 63901] Das Vergleichsverfahren in das Ver⸗ mögen der Laffon & Co., offene schaft in Wiesbaden, uxemburgstraße, wird am 17. Oktober 1927, mittags 1 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag der Schuldnerin wird an⸗ beraumt auf den 15. November 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wiesbaden, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 2. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Otto Rosenthal in Wiesbaden, Bahnhofstraße 10, bestellt. Der Vergleichsvorschlag der Schuldnerin liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts in Wiesbaden, Abt. 17, allen Beteiligten zur Einsicht offen. 8 Wiesbaden, den 17. Oktober 1927 . Amtsgericht. Abt. 17.
Wolfratshausen. seegcan Das Amtsgericht Wolfratshausen hat über das Vermögen des Café⸗ und Weinrestaurantbesitzers Hugo Schmidt in Ammerland am 21. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schwaiblmair in Wolfratshausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1927, nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei ’
des Amtsgerichts Wolfratshausen.
„4
zwingenberg, Hessen. ([63904] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1926 zu Jugenheim, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Arthur Loß wird heute, am 20. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, auf Antrag des Nach⸗ laßpflegers Balß aus Jugenheim das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Johannes Balß II. aus Jugenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuxs⸗ forderungen sind bis zum 21. November 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. November 1927, nachmittags 2 .¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. November 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkusmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 21. November 1927 Anzeige zu machen. Zwingenberg, den 20. Oktober 1927. G Amtsgericht. d
Achern. 8 [63905] 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mnögen des Kaufmanns Johann Kurz in Kappelrodeck ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Achern, den 18. Oktober 1927.
Bad. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 8 [63906] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1927 in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Vorm⸗ wald in Aschaffenburg — K.⸗R. 35/25 — Termin zur Prüfung allenfallsiger nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrech⸗ nung oder das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur
Vergütungen der Mitglieder des Gläu-
den 15. November 1927, nachmittags 5 Uhr, im E Nr. 54. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Barmen. 8 8 [63907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pickhardt & Koll G. m. b. H., Band⸗ und Litzenfabrik in Barmen, Heckinghauser Str. 19 u. 19 a, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 22. Oktober 1927. Amtsgericht.
kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗
hann Martin, Wesel, Inhaber Kauf⸗ mann Theophil Me. in Wesel, 8
Erörterung über die Festsetzung der
bigerausschusses bestimmt auf Dienstag, 8