Zur 8 tretung sind berechtigt: 1. beiden Geschäftsführer fried Natkin und Frau Fanny Natkin emeinschaftlich mit dem Geschäftsführer duard Baitz, 2. jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer .. Siegfried Natkin und Frau Fanny Natkin gemein⸗ schaftli mit dem Geschäftsführer Leonid Braude. Außerdem wird die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftli durch einen der Geschäftsführer Baitz und Braude und einen Prokuristen vertreten. — Nr. 40 387. Gimbel⸗May Einkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Handelswaren für die Herren Gimbel Brothers Inc. mit dem Hauptgeschäft in New⸗York und die May Department Stores Company mit dem Hauptgeschäft in St. Louis und für die mit den vorgenannten Firmen ver⸗ bundenen Gesellschaften und für Dritte, sowie alle Geschäfte, die hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Delbanco, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40 388. „Bienna“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb des Grundstücks Stubenrauch⸗ straße 11/12 in Friedenan, seine Nutzung durch Vermietung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Die Gesanlschaf kann auch noch andere Grundstücke erwerben und diese durch Vermietung nutzen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Walter Stern in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäf sführer vertreten. — Zu Nr. 40 386 bis 40 388. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16 416 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptstraße 5: Das Stammkapital ist auf 10 000 RM. umgestellt. Laut Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 35 835 Berliner Motoren⸗ und Ma⸗ schinenbau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 774 Georg Gräbner, Spezialist für modernen Zahnersatz, & Co. Rönt⸗ genlaboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willi Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Dentist Georg Gräbner in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ferner sind folgende Gesellschaften als nichtig er⸗ klärt (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248): Nr. 11 180 Fledermaus Restaura⸗ tionsbetriebsgesellschaft m. b. H.: Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 12 370 Berliner Feinblechlackierwerke, G. m. b. H.: Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Wie⸗ gandt in Barmen⸗Rittershausen. — Nr. 15 429 Fiebig & Co. G. m. b. H.: Liquidator ist der bisherige Geschaͤfts⸗ führer. — Nr. 21 123 Haubold & Co. G. m. b. H.: Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Berlin, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [63566] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 18 833 Deutsche Auto⸗ mobilbank Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Hecht, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Prokuristen: 1. Dr. jur. Erich Zabel, Berlin, 2. Josef Montag, Berlin⸗Friedenau. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 23 778 F. G. Dittmann Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10, 8 11 und § 14 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1927 in § 12 geändert. — Nr. 34 448 Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen. Nr. 39 720 „Cellugal“ Aktiengesellschaft für Celluloid u. Galalith⸗Fabrikation: Moritz Cassel, Kaufmann, Berlin, Kalman Ginsburg, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Nr. 40 265 Deutsche Orient⸗Kaffee⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6, § 7 und § 8 geändert. Zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied ist bestellt: Kaufmann L Tchaoussoglou, Berlin⸗Schöne⸗ bverg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [63567]
In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 819 Rawack K& Grünfeld Aktiengesellschaft: Proku⸗
gemeinschaftlichen Ver⸗ jeder der Abraham Sieg⸗
rist: Otto Uhrlandt in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 19 694 Vox⸗Schall⸗ platten⸗ und Sprechmaschinen⸗ Aktiengesellschaft: rokuristen: Dr. Fritz Götte in Berlin⸗Schlachtensee, Fritz Heinze in Berlin⸗Steglitz. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Eugen Pritschow in Charlottenburg. — Nr. 22 413 Drionette, Aktiengesell⸗ schaft für Motorfahrzeuge: Die Satzung ist geändert: a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1927 in § 16, § 18, § 23. Im § 23 sind die Worte „ab 1. Januar 1927“ von der Eintragung ausge⸗ schlossen. b) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. September 1927 in § 38, § 6, § 18. c) Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1927 in § 1. Die Firma lautet jetzt: „Orionette“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Ver⸗ wertung des Grundstücks in Berlin, Oranienstraße 6. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 22 653 „Nörd⸗ liche Friedrichstadt“ Grundstücks⸗ verwertungs ⸗⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1927 ist der § 8 (Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden) geändert. Nr. 25 527 Virunit⸗ Knopf ⸗ Verwertungsaktiengesell⸗ schaft: Zum weiteren Liquidator ist bestellt: Kaufmann David Preuß in Beyrlin. — Nr. 40 190 Maaß & Hübsch Automobile Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Franz Musial in Berlin, Werner Schilling in Berlin. Sie ver⸗ treten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Berlin, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [63571]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 392 Deutsche Fabrik⸗ teppichvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Der Sitz ist von Breslau nach hierher ver⸗ legt. Die Firma lautete bisher: Teppichvertrieb Silesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Teppichen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1925 abgeschlossen und am 27. Juli 1927 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist Frau Margarete Prinz, geb. Hoffmann, Berlin, bestellt. Kaufmann Willi Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 40 393 „Egip“ Exportgesellschaft für Industrie⸗ produkte mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbesondere die Ausfuhr derselben nach dem Ausland, und zwar sowohl auf eigene Rechnung wie kom⸗ missionsweise. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: In⸗ genieur Simon Aszkanazy in Wien, In⸗ genieur Friedrich Mahler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Oktober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. — Zu Nr. 40 392 und 40 393. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
Der
schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 986
„Bänder und Litzen“ Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (5§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Lüdorf in Elberfeld. — Bei Nr. 3483 Gesell⸗ schaft für Hochdruck⸗Rohrleitungen miftt beschränkter Haftung: Dem Heinrich Menk in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Kurt Schmoller ist erloschen. Ingenieur Max Ridder in Berlin ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer, er ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Kurt Schmoller in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4582 Bier⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Victor Witte ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Pelz in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 542 Coneven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquida⸗ tion: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 645 Grundstücks⸗ gesellschaft Berlin⸗ Wilmersdorf, Markgraf Albrecht⸗Straße 2, mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 22 884 Eiro Grundstückshandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Kwiatkowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 129 Berliner Anschaffungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkauf, die Bearbeitung und Verteilung aller Gegenstände und Waren, die bei den H An⸗ stalten, Betrieben und Dienststellen ge⸗ braucht werden, soweit und solange ie Stadt, Berlin der Gesellschaft die
alleinige Beschaffung überträgt. Das Stammkapital - um 880 0 Reichs⸗
mark 2 1 000 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 29. September und 13. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und Stammkapitals ab⸗ ändert. Bei Nr. 36 364 „Die ekorationskunst“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Lehmann in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. — Bei Nr. 36 665 Fran⸗ conia Wein⸗ und Spirituosengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Schulz ist nicht mehr Geschäfts⸗ Frau Margarete Brandenburg, geb. Sydow in Berlin ist zum weiteren ö“ bestellt. Bei Nr. 37 056 isa Film⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr Flia Salkind, Berlin, bestellt und als solcher von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Jeder der beiden Geschäftsführer hat Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 37 173 Grundstücksgesellschaft Zum Gärtnerheim mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9782 Commercium G. m. b. H. Nr. 10 410 Deutsche Film⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 11 504 Göthe Ecke Streustraße, Weißen⸗ seer Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 12 686 Dumstrey Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 897 Gruben⸗Anteil⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 13 478 Brady⸗Haus G. m. b. H. Berlin, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [63572]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 900. Ofsene Handels⸗ gesellschaft Restaurant Hacker Savignyeck, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 2. August 1927. Gesell⸗ schafter sind: Alois Hacker, Gastwirt, und Ida Schmidt, geb. Müller, beide in Berlin. Nr. 71 901. Thuringia Fleische & Wurstwarenfabrikation D. & K. Rudloff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1927. Gesellschafter sind: Dietrich Rud⸗ loff, Schlächtermeister, und Kurt Rud⸗ loff, Kaufmann, beide Berlin. — Ge⸗ löschr: Nr. 24 699 Erich Weber, Ver⸗ lag. Nr. 26 395 S. Mottek. Inhaber: Salomon Mottek. Nr. 55 141 Hugo Oxen. Nr. 69 276 Rothe⸗Blumen Kurt Rothe.
Berlin. [63573] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 902. H. Herbster & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 27. Juni 1927. Gesell⸗ schafterinnen sind die Kauffrauen in Berlin Helene Herbster, geb. Klein⸗ mann, und Elka Kleinmann, geb. Herbster. Dem Siegfried Kleinmann, Berlin, und dem Max Herbster, Berlin, ist je Einzelprokura erteilt. Nr. 71 993. Berthold Jahn, Berlin. Inhaber: Berthold Jahn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 12 188 Kalläne & Meiling, Berlin: Der Kaufmann Kurt Gagedtke, Berlin⸗Schöneberg, 168 in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 30 311 Heinrich Kutzner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Reinhardt, Charlottenburg, gerichtlich ernannt. — Nr. 67 297 R. Berlin & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Gerhard Bermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 13 475 A. Kettner. — Nr. 62 345 Heinrich & Sommerfeld. Ge⸗ löscht: Nr. 62 991 Berliner Glas⸗ Instrumentenvertrieb Dr. Karl Schulz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, O. S. [63574] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Gesellschaft in Firma „Katolik, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. April 1898 ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1927 abgeändert und neu gefaßt worden. Das Gesellschaftskapital beträgt 490 000 RM. Die Iebfecühfchal wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Katolik“. Geht dieses Blatt ein, so tritt an dessen Stelle ein anderes, von der Gesell⸗ schafterversammlung zu bestimmendes Blatt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Oktober 1927.
Beuthen, O. S. [63575 In das Handelsregister Abt.
Nr. 121 ist bei der Gesellschaft in 1298ꝙ „Licht und Kraft S. Wolf⸗ ohn, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗
getragen: Erich Mandowsky und Paula
Wolfsohn sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Oktober 1927.
Bielefeld. [63576]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 1. Oktober 1927 bei Nr. 1995 offene Handelsgesellschaft Sievert & Sieveking in Bielefeld): Der bisherige Gesellschafter Buchdrucker Heinrich Sievert in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 1. Oktober 1927 bei Nr. (Firma Christian F. Diekmann Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 1. Oktober 1927 bei Nr. 1941 (Firma Lorenz Dohle, Fahrzeugfabrik in Brackwede): Die Firma ist erloschen.
Am 1. Oktober 1927 bei Nr. 14 (offene Handelsgesellschaft Carl Vogel⸗ sang in Bielefeld): Dem Kaufmann Karl Schnur in Sudbrack bei Bielefeld Wund dem Kaufmann Robert Anke in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 1. Oktober 1927 bei Nr. 1963 (Firma Schokoladenwarenfabrik Adolf Thiem jr. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 1. Oktober 1927 unter Nr. 2118 die Firma Oskar Langewort, Bielefeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Langewort in Bielefeld.
Am 5. Oktober 1927 bei Nr. 1619 (offene Handelsgesellschaft Westfälische Installations⸗Gesellschaft Fluhrer & Derlien in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 5. Oktober 1927 bei Nr. 1639. (offene Handelsgesellschaft Bachmann & Berkenkamp in Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Hugo Hoppe in Brackwede, Haupt⸗ straße 179, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist sodann unter Aenderung der Firma in Bach⸗ mann & Co unter Nr. 2120 in das Handelsregister Abt. A neu eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Christoph Bachmann in Bielefeld und Hugo Hoppe in Brackwede ermächtigt.
Am 5. Oktober 1927 bei Nr. 713 (offene Handelsgesellschaft F. W. Rings⸗ dorff in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Rings⸗ dorff in Bielefeld, Gehrenberg 26, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Margarete Ringsdorff, geb. Michels, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 6. Oktober 1927 unter Nr. 2119 die offene Handelsgesellschaft Diekemper & Barkhausen mit dem Sitz in Biele⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Diekemper und Hermann Barkhausen, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1927 begonnen.
Am 11. Oktober 1927 bei Nr. 2074 (Firma Gustav Eickhoff in Bielefeld): Dem Kaufmann Theodor Eckernkamp in Brake i. W. Nr. 28 ist Prokura erteilt.
Am 12. Oktober 1927 bei Nr. 1642 (offene Handelsgesellschaft Bitter & Ostermann in Bielefeld): Die Gesell⸗ 68 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
„In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 5. Oktober 1927 unter Nr. 463 die Firma Kaffee⸗Großrösterei Mohr im „3“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee und anderen Kolonialwaren, ins⸗ besondere Rösterei und Handel mit Kaffee. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Erich Reese in Biele⸗ feld und Ernst Zörner in Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrog ist am 17. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Besünriea se zu. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 8. Oktober 1927 bei Nr. 285 (Firma Maximilian Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt.
Am 10. Oktober 1927 bei Nr. 77 (Firma Mammut Fahrradwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. September 1927 um 140 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht.
Am 11. Oktober 1927 bei Nr. 456 (Firma Werkstätten Bernard Stadler, Aktiengesellschaft, Filiale Bielefeld, mit dem Sitz in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Adalbert Krauß ist er⸗ loschen.
Am 13. Oktober 1927 unter Nr. 465 die Firma Färberei Bielefeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Brackwede bei Bielefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verede⸗ lung von Garnen und Geweben aller Art und die Beteiligung und der Er⸗ werb von gleichen Arbeiten oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Adolf Frickenhaus, Färbereibesitzer in Ronsdorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. August 1927 festgestellt. ie öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 168. Oktober 1027 unter Nr. 464 die Firma Metallwarenfabrik Rott⸗
1869 in
er⸗
“
mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitz in ielefeld. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ trieb von Fahrrad⸗ und Maschinenteilen sowie verwandter Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Ingenieur Hein⸗ rich Rottmann in Bielefeld, Melanch⸗ thonstraße 36, Ingenieur Karl Wittler in Bielefeld, Fröbelstraße 64, Fabrikant Heinrich Wittler in Bielefeld, Viktoria⸗ straße 53, und Fabrikant Fritz Wittler, Bielefeld, Bleichstraße 77 Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Oktober 1927 hegeektent Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaf durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Bielefeld.
Bocholt. [63577] Im Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist heute bei der Firma „Gerhard Pott⸗ meyer, Bocholt“ eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang und infolge Erbauseinandersetzung auf die Kauf⸗ leute Otto Pottmeyer und Ernst Pott⸗ meyer in Bocholt als offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Die Prokura der Witwe Ger⸗ hard Pottmeyer ist erloschen. Bocholt, 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Bonn. [63579]
In das Handelsregister B Nr. 900 ist am 14. 10. 1927 die Firma Deutsche Fugru⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bonn, Gronau⸗ weg 2, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1927 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des sogenannten Fugru⸗ Systems des Gesellschafters Robert Faller einschließlich Erwerb des vom Reichspatentamt erteilten Warenzeichen⸗ schutzes, eingetragen unter der laufenden Nummer 356 509. Klasse 28, Aktenzeichen 25 000, zwecks Registrierung von Per⸗ sonen in den sogenannten Fugru⸗Nach⸗ schlagebüchern zum Zweck der leichteren, sicheren Wiedererlangung verlorener Gegenstände oder die Rekognoßzierung Unbekannter in Unglücksfällen, ver⸗ bunden mit Versicherungssparten und dem Verlag dieser Fugru⸗Nachschlage⸗ bücher. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Faller in Bonn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [63578]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 159 am 17. 10. 1927 bei der Firma Heinr. Wendt in Bonn, Giergasse 13: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Heinrich Wendt zu Bonn ist alleinige Inhaberin der Firma. Den Kaufleuten Hans Wendt und Georg Meineke, beide in Bonn, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 286 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Bonn in Bonn, und Nr. 496 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Godesberg in Godesberg, am 18. 10. 1927: Die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin Otto Sperber zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 312 am 17. 10. 1927 bei der Firma Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Beuel a. Rh.: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Unter anderm erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger.
Nr. 615 am 18. 10. 1927 bei der Firma Vulnoplast Lakemeier, Aktien⸗ gesellschaft in Bonn: Dem Direktor Ger⸗ 5 Schmidt in Bonn ist Prokura er⸗ teilt.
Nr. 700 am 14. 10. 1927 bei der Firma F. A. Eschbaum. Aktiengesell⸗ schaft, Zweianiederlassung Bonn in Bonn: Dr. Richard Hoffschmidt ist als Liquidator ausgeschieden.
Nr. 778 am 17. 10. 1927 bei der Firma Rhein⸗Meteor Immobilien & Hypotheken, Vermittlungen & Finan⸗ zierungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [63580] In das Handelsregister B Nr. 901 ist am 17. 10. 1927 die juristische Person in Firma Gewerkschaft Albert mit dem Sitze in Bonn,. Blücherstraße 18, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Stein⸗ brüchen und Handel mit Steinbruch⸗ erzeugnissen. Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Hermann Krawinkel, Kauf⸗ mann und Fabrikant zn Bergneustadt und Heinrich Maurer, Diplomingenieur zu Bonn. Laut Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 8. September 1926 wird die Gewerkschaft durch je zwei Mitglieder des Vorstands zusammen vertreten. 1 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Nr. 251.
Halberstadt.
B. 593 (Verlag
helm Herzig i
ührer.
“
b dFeraühch haftende Gesellschafter sind die
zum Deutschen
“
8 Zent
r
al⸗Handelsr i Reichsanzeiger und Preußischen Staa
Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober
egister⸗
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einruckungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein. ☛
1. Handelsregistet.
Gera. Handelsregister. Unter A Nr. 384 Bruno Jacobi, Gera — ist heute ein⸗ gerragen worden: Die Prokura des Kaufmanns erloschen. Gera, den 20. Oktober 1927 Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister.
Unter A Nr. 1235 Stang &. Koch, warenfabriken Carl Bollmann und Ottomar Rottler & Comp., Gera — ist heute eingetragen worden, daß die
die Firma
Firma in Stang & Koch geändert Haase & Schroeder.
und durch Eintritt eines Komman⸗
ditisten in eine Kommanditgesellschaft, „Deumos“ Deutsche Mineralöl⸗Ver⸗
die am 13. Juni 1927 begonnen hat,
umgewandelt worden ist. 1““ Gera, den 20. Oktober 1927 Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [63607] Unter B Nr. 241 — die Firma Fritz ndrich & Co., S.en mit be⸗
chränkter Haftung, Gera — ist heute
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer. der Kaufmann Fritz Hendrich in erlin, ist Liquidator. Gera, den 20. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.
Goslar. [63612] In das hiesige Handelsregister A Nr. 577, betr. die Firma Richard Ude, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Höbelmann, Goslar, ist Prokura erteilt. 21. Okt. 1927.
Amtsgericht Goslar, Gottesberg. [63613]
In unser Handelsregister Band III ist am 20. Oktober 1927 unter Nr. 124 die Firma Max Stenzel Dampfsäge⸗ werk und Tischlerei in Gottesberg i. Schl. und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Max Stenzel in Gottesberg i. Schl. eingetragen worden.
Amtsgericht Gottesberg i.
Schlesien.
[63615] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 443 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Julins Joseph & Co., Halberstadt, ist heute eingetragen: Der Kaufmann h Mayer von hier 88 in die Fesenschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Halberstadt, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
[636161
Halle, Saale. 3 einge⸗
In das Handelsregister tragen worden unter: B 546 (Deutsche Bank Filiale Halle in Halle a. S.): Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Karl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden B 573 (Kleinwohnungsbau Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Die Generalversammlung vom 15 August 1927 hat die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Einteilung des Grundkapitals (§ 4) entsprechen⸗ der Niederschrift geändert. Volksblatt, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Wil⸗ 3 nicht mehr Geschäfts⸗ Gustav Bückner ist zum Ge⸗
ist
Otto Abshagen zu Bankdirektor
am 13. September 192
Dr.
8 Hamburg. [63609] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Oktober 1927. —
Robert John Engel ist
geworden. 18. Oktober.
erloschen.
triebsgesellschaft mit
Haftung. Durch Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1927 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert 1 der Gesellschaft 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Hanex“ Annoncen⸗Expedition Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. B“ Mosich ist beendet.
Die Firma nunmehr: Deumos Oe
Die Bo schäftsführers E. Wilhelm Behucke,
führer bestellt worden.
Robert Nettl. Inhaber ist jetzt Detlev Wilhelm August Thomsen, Känfman. im
ebe begründeten Verbindlichkeiten
des früheren Inhabers sind nicht über⸗
su Hamburg. Die tri
nommen worden.
Rudolf Maschinenhandelsgesellschaft
bach mit beschränkt
Die Firma ist erloschen. Chemische Fabrik Dr. Heppes & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ Die Vertretungsbefugnis des W. Blunck ist beendet. Paul Otto Hermann Howe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Gesellschaft mit beschränk⸗ Spedition, rung und Controllgeschäft. kura ist erteilt an Georg Studt. Julius Warnholtz. Inhaber: Julius Max Warnholtz, Kaufmann, zu Ham⸗
tung. Geschäftsführers Dr.
Speleico ter Haftung
burg.
J. Friedr. Theodor Ahlers. Firma sowie die an H. K. E. Schröder erteilte Prokura ist erloschen. 1
Max Berthold Burchardt. Inhaberin ist jetzt Erna Blumenthal, zu Ham⸗
Die an E. Blumenthal und
R. Kiessling erteilte Gesamtprokura
burg.
ist erloschen. Boje & Baumgarten. Wilhelm August Boje Hermann Hamburg. schaft hat am Hermann Ernst Enoch Gottschalk Johannes Kühlke.
Die offene
Klöckner und
beschränkter Haftung. erteilt an Oswald Robert Johannes Er ist berechtigt, die Gesell⸗
Müller schaft in Gemeinschaft
schäftsführer oder einem anderen Pro⸗
kuristen zu vertreten. Carl Prediger. Franz burg.
geb. Freter.
Krumbein & Beck. Bezüglich des In⸗ habers W. A. Krumbein einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
schäftsführer bestellt.
A 3952: H Waschow & Co. Halle S Offene Handelsgesellschaft. 5
1 itwe Hedwig Waschow, geb. Rau, und die ledige Annemarie Simons, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die volljährige Annemarie Simons mächtigt. b A 3894 (Kupidol⸗Gesellschaft Ebert & Co., Halle a. S.): Die Firma lautet jetzt: Ebert & Co. Die Gesellschaft ist Fesgensh. Der bisherige Gesellschafter Frehe Anna Ebert ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die dem Walter Ebert erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 2399 (Hallische Nachrichten Verlag von Gebrüder Huck, Halle a. S.): Die Prokura des Ernst Kukluk ist erloschen.
Erloschen sind die Firmen;
8 3520 (Grube & Münster, Halle a. S.).
Aà 3419 (Adolf Glaß, Halle a. S.).
A 2444 (Rudolf Schulze, Halle a. S.). Halle a. S., den 21. Oktober 1927. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. [63617] In das Handelsregister B 144 ist am 18, Oktober 1927 bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hamborn in Ham⸗ born, eingetragen; Bankdirektor
ers
worden.
Wilhelm Krumbein. Inhabers A. einen
worden.
Spiegel & Kühle. Bezüg
sellschafters O. E. Kühle Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
einen
worden.
Deutsche Montan⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft i
gelöst worden. Liquida Tromm,
Kaufleute.
Chocolà⸗Plantagen⸗Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Gesellschafter: Richard Schümann und Ernst Gottfried Wenke, Kaufleute, zu Ham⸗ ndelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1927 begonnen. 19. Oktober.
Ananas Import⸗Gesell⸗ schaft Bohde & Co.
Hamburg. Schümann & Wenke.
Adolph burg. Die
Hawaii
V lassung der gleichlaute Bremen. Inhaber: Busch, Kaufmann, zu
J. Schultze & Cons. Die
ist aufgelöst wor⸗ der bisherige Gesell⸗ Dr. schafter Franz Otto Schultze.
Handelsgesellschaft den. Inhaber ist
Berlin⸗Lichterfelde, Jakob Berne Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu [63608] Berlin⸗Lichterfelde, die Firma Kurt Fritz weiteren 1 Carl Prüfer in Greiz ist mitgliedern be tellt. ist aus dem Vors
Bankdirektor Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Wintermantel zu Berlin sind zu stellvertretenden Karl Michalowsky tand ausgeschieden. Amtsgericht Hamborn.
Die Firma ist
— Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
Baumgarten,
21. Mai 1927 begonnen. Patz. Prokura ist erteilt an
Die an H. Spengler erteilte Prokura ist erloschen. Co. Gesellschaft mit
Inhaber: Carl Aloys Prediger, Kaufmann, zu Ham⸗ Prokura ist erteilt an Ehefrau Juliane Henriette Bertha Prediger,
zu Dortmund, Wilhelm Stielow, zu Charlottenburg,
offene Ha
zu
Dr.
Vorstands⸗
[63256]
volljährig
beschränkter worden.
lautet
des Ge⸗
zu
Geschäfts⸗
Hal⸗ Haftung.
er
Leichte⸗ Pro⸗
Die
Gesellschafter: und Friedrich Kaufleute, 8 Handelsgesell⸗
W. Prokura ist
mit einem Ge⸗
ist
Bezüglich des W. Krumbein ist durch Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
lich des Ge⸗ ist durch
toren: Wil und
Bremen.
durch
st auf⸗ ilhelm Wolf
in
Zweignieder⸗ nden Firma zu Carl Friedrich
offene
Carl Ludw. Wrage. Die an A. J. Besthorn erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Besthorn & Wrage. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Ludwig Heinrich Hermann Wrage.
Gebrüder Görrig. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
J. J. Darboven. Die an P. S. F. Fr. Glindemann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Johannes Aug. Wulff. Prokura ist erteilt an Ludwig Adolph Opferkuch. Carl Städing. Die Firma ist er⸗
loschen.
Hansa Oelwerke und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft Ham⸗
burg⸗Altona. Die Firma ist er⸗
loschen.
Erosa ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
L. Grauding ist beendet. Die an M.
W. E. Rundshagen erteilte Prokura
ist erloschen. Ludwig August Emil
Robert Thiele, Kaufmann, zu Schiff⸗
bek, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden. Durch Beschluß vom 13. Ok⸗ tober 1927 ist das Stammkapital um
15 000 RM auf 20 000 RM erhöht
und der Gesellschaftsvertrag bezüglich
der §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und 3 (Stammkapital)
geändert worden. Die Firma der Ge⸗
sellschaft lautet nunmehr: Panzeret⸗ ten⸗Gummiwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Weiterführung des Betriebes der
Panzeretten ⸗ Gummiwarenfabrik Walter Lesener, die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, insbesondere solcher Gummi⸗ waren, für die das Warenzeichen Panzerette gesetzlich geschützt ist, sowie ferner der Betrieb kaufmännischer Ge⸗ schäfte aller Art.
Asbest⸗ und Gummiwerke Martin
Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Gesamtprokura für die
Hauptniederlassung ist erteilt an Otto
August Gustav Killmey. Je zwei aller
Gesamtprokuristen sind zusammen
zeichnungsberechtigt. Die an H. Fr.
H. J. Hartig erteilte Gesamtprokura
ist erloschen.
„Delsack“ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sack⸗ Plan⸗ und Zelte⸗ fabrik Zweigniederlassung Hapr⸗ burg. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals (Kommanditkapitals) auf 300 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Juli 1927 ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital (Kommanditkapital): 300 000 RM. eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 20 RM. Durch Generlaversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Sack⸗, Plau⸗ und Zeltefabrik Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlafsung Hamburg. Liquidatoren sind: Johann Gartel⸗ mann und Friedrich Wilhelm Volk⸗ mann, Kaufleute, zu Bremen.
Ph. Bergner. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter H. B. K. Weissker ausgetreten.
Lipkat & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schlüsse vom 7. Juli 1927 und 12. Ok⸗ tober 1927 ist das Stammkapital um 45 000 RM auf 50 000 RM erhöht und der § 4 des Gefellschaftsvertrags (Stammkapital und Einlagen) ge⸗ ändert worden.
Paul Jarchow & Cv.
Werner Daugs & Co.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Wilhelm Stellfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz? Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertraa vom 13. Ok⸗ tober 1927 mit Aenderung vom 15. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ewerführerei sowie Spedition, Kom⸗ mission, Lagereibetrieb und Agentur und der Betrieb aller damit zusammen⸗ bängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Geschäftsführer: Albert Wil⸗ helm Stellfeld, Schiffer. zu Hambura.
Hamburger
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1918. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. September 1927 ist die Neueinteilung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung von Aktien beschlossen und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der 8§ 1 Abs. 1 (Firma). 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens), 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 30 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr Hamburger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Das Grundkapital von 1 200 000 RM ist jetzt eingeteilt in 12 000 Aktien zu je 100 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist hinfort auch die Auto⸗ Kasko⸗ einschließlich Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. In der gleichen Generalversammlung ist ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 RM durch Ausgabe von 18 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen
worden. Conrad Weber & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweia⸗ niederlassung der Conrad Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu München. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. März 1927. Er ist zuletzt geändert am 16. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Kommanditgesellschaft Conrad Weber & Co. in Nürnberg be⸗ triebenen Versicherungs⸗Vermitt⸗ lungsgeschäfts in der Transportvet⸗ sicherung. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Rudolf Vigl und Angust Barth, Kaufleute, zu Nürnberg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Wichern Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Herm⸗ stätten und Kleinwohnungen aller Art auf gemeinnütziger Grundlage, Im besonderen hat sich die Gesell⸗ schaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Beschaffung und Erschließung von eigenem Baugelände sowie die Be⸗ schaffung und Erschließung von eigenem Baugelände in Erbbaurecht für Klemwohnungszwecke, 2. den Bau von Heimstätten und Klein⸗ wohnungen unter besonderer Berück⸗ sichtigung des Wohnungsbedürfnisses kinderreicher Familien. Zur Er⸗ reichung der gestellten Aufgaben kann die Gesellschaft Tochtergesell⸗ schaften errichten oder sich aun sonstigen gemeinnützigen Unter⸗ nehmungen, die nach dem Kapital⸗ verkehrssteuergesetz als gemeinnützig anerkannt sind, beteiligen, diese er⸗ werben oder deren Vertretung über⸗ nehmen, wie überhaupt alle Rechts⸗ geschäfte ausüben, die dem vor⸗ genannten Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Mar⸗ tin Möller, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschafr erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Amtlichen Anzeiger. van der Hilst & Cov. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die L. van der Hilst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, übertragen worden. L. van der Hilst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schiffsmaklergeschäfts, der An⸗ und Verkauf von Schiffen, die Vermitt⸗ lung von Schiffsbeleihungen, die Vermittlung von Versicherungen 28 wie die Vornahme von allen Ge⸗ schäften, die hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Stammlapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Willem van der Hilst, Schiffsmakler, zu Hamburg, Laurens Henri Johannes van der Hilst, Schiffsmakler, im Haag, und Jacob Hendrik van Wely, im Haag. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter Willem van der Hilst und Laurens van der Hilst bringen in die Gesellschaft das
2
8.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
91
Bekanntmachungen der Gesellschaft
Hirschberg, Schles.
Firma R. v. loschen ist.
der Hilst & Co., zu Hamburg, be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 7. Oktober 1927 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 RM festgesetzt und von diesem Betrag jedem der beiden Ge⸗ sellschafter 1000 RM als voll ein⸗ gezahlt auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet worden. Der Gesellschafter Hendrik van Wely bringt die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag einzeln aufgeführten Inventargegen⸗ stände in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3400 Reichsmark festgesetzt und dieser Be⸗ trag ihm als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet worden.
Norddeutsche Holzrollo Fabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. Harder ist beendet.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, 8 Abteilung für das Handelsregister.
169019. Im Handelsregister K ist eingetragen
worden:
23 eingetragene Papierfabrik Eichberg er⸗
715 die Kommandit⸗ Firma „Eichberger
a) daß die unter Nr. „Eichberger Decker“ in
b) unter Nr. gesellschaft in
Papierfabrik R. v. Decker, Kom⸗
manditgesellschaft mit dem Sitze in Eichberg, Kreis Schönau“, ferner, daß persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Rudolf v. Decker in Dittersbach, reis Lüben, 2. Bankdirektor Dr. jur. Eberhard Anders in Lüben, 3. Papier⸗ fabrikdirektor Robert Schumann in Eichberg, Kreis Schönau, und zwei Kommanditisten bei der Gesellschaft be⸗ teiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. Der 7 abrik⸗ und Rittergutsbesitzer v. Decker ist von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen. 8 Hirschberg, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 163619] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Bau⸗ bedarf, G. m. b. H.“ in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden: ie Firma ift von Amts wegen gelöscht. Hirschberg, den 10. O tober 1927. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [63620] Im Handelsregister A ist unter Nr. 716 die Firma „Paul Kempinski“ zu Hirschberg i. Rsgb. und als deren Inhaber die verwitwete Frau Elise Reimann, geborene Berger, ebenda, ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Herbert Reimann in Hirschberg i. Rsgb. ist für diese F Prokura erteilt. Hirschberg, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht. Höxter. 88 z [63622] In 2 Handelsregister Abt. K ist üte bei der unter Nr. 60 eingetragenen „Wilh. Müller, Hößter, ein⸗ getragen: Die Firma ist er oschen. Höxter, den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht. 1 Hoya. Im hiesiegn Handelsregister A ist am 128 1927 unter Nr. 159 die Firma Karl Sonntag in Hoya und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Sonntag in Hoya eingetragen worden. Amtsgericht Hoya.
IlImenau. 1 [63623] In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 91 ist bei der Firma Ver⸗ einigte Fabriken für Laboratoriums⸗ bedart G. m. b. S Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stützerbach, heute ein⸗ etragen worden: Dem Dr. rer. pol. Fritz Salomon in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem E zu vertreten. Ilmneau, den 27. September 1927. Thür. Amtsgericht. [63624] Handelsregister Abt. A Nr. 486 die Firma Otto Juchheim in Ilmenau und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Juchheim, daselbst, eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Thermometern und Glasinstrumenten. Ilmenau, den 13. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.
IImenau. 3 636251 In unser Handeleregister Abt. Band II Nr. 351 ist bei der Firma Conrad Weber & Co. in Nürnberg, Zweigniederlassung Ilmenau, heute ein⸗ .e. worden: Die Zweignieder⸗ ssung Ilmenau ist aufgehoben worden;
◻☛☚
die Firma ist damit erloschen. Q
Hmenau. In unser Band III ist unter
von ihnen unter der Firma L. van
den 17. Oktober 1927. Thür. gericht. 88 8
Fr.