und selbständig zu vertreten und die 822 Wasserwerke, Gesellschaft mit be⸗ Firma allein zu zeichnen. Im übrigen
wird auf den beschluß vom 24. Bezug genommen. H.⸗R A 796/5 zur Firma Breiden“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Karl Breiden Nachf.“. M⸗⸗Gladbach Hindenburgstr. 160. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Alleinige Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Cohnen, M.⸗Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 14. Okt. 1927.
September
Münster, Wwestf. [63661] Handelsregister A Nr. 64 ist
i der Firma „Stanlein & Söbbeke zu Münster i. W“ eingetragen, daß Frau Witwe Kaufmann Ferdinand Stanlein, Bernardine geb. Söbbeke, in Münster i. W. an Stelle ihres ver⸗ storbenen Mannes in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Münster i. W., den 15. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [63664]
Im Handelsregister A Nr. 1504 ist heute bei der Firma „S. Bendix zu Münster i. W“ eingetragen, daß der Kaufmann Werner Probstein in Münster i. W. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten ist. Münster i. W., den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
HIünster, Westff.
Im Handelsregister B Nr. heute bei der Firma „Wetag“ West⸗ fälische Textil⸗Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die dem Hugo Ebeling erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Miünster i. W., den 17. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
163662
20 77 ist x8
Münster, Westf. Im Handelsregister B Nr. 411 ist heute bei der Firma „Westfälischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß: a) Carl Michalowsky us dem Vorstand ausgeschieden ist b) die Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Fritz Wintermantel zu erlin zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Münster i. W., den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
[636638]
Neuss. [63665] In unser Handelsregister A Nr. 912 wurde am 18. Oktober 1927 eingetragen die Firma Heinrich Königshofen in Neuß und als deren alleiniger Inhaber Heinrich Königshofen, Kaufmann in Neuß, Niederstraße 14. Amtsgericht Neuß. Neustadt, Sachsen. [63667] Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ gisters ist heute die Firma Gustav Hönemann, Verlag in Neustadt i. Sa., und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Gustav Hönemann in Halle a. d. Saale eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlag von Druckerzeugnissen. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 18. Oktober 1927.
Neustadt, Sachsen. [63666] Auf Blatt 254 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zigarettenpapier⸗ und Tabak⸗Werke Casino, Fefech aßt mit beschränkter Haftung in Lang⸗ burkersdorf betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen,
am 20. Oktober 1927.
Nordhausen.
In das Handelsregister 11. Oktober 1927 unter offene Handelsgesellschaft Schwan & Schatz mit dem Sitze zu Nordhausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Ok⸗ tober 1925 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Edmund Fhense und
[63672] A ist am Nr. 999 die
Saxonia —
Franz Schatz, beide zu Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [63670] In das Handelsregister A ist am 12. Oktober 1927 bei der Firma Carl⸗ Becker jr. zu Nordhausen, Nr. 519 des Reg., eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl Becker jr. Deutsches Hart⸗
platten⸗ und Isolierwerk.
Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [63671]
In das Handelsregister A ist am
12. Oktober 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schmidt & Fleck zu Nordhausen, Nr. 688 des Reg., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [63668]
In das Handelsregister A ist am 13. Oktober 1927 bei der Firma L. F. Warburg zu Nordhansen, Nr. 32 des
Generalversammlungs⸗ 1927
„Karl
chränkter Haftung, Nr. 60 des Reg. eingetragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Nordhausen.
Ohrdruf. ist bei der Firma Fesen Reif & Co.
Ohrdruf, heute eingetragen ist erloschen. Ohrdruf, am 18. Oktober 1927.
Thüring. Amtsgericht. Ohrdruf. 8
ist bei der Firma Fabrikation u. Versand
Emleben, heute eingetragen Die Liquidation ist beendet. ist erloschen. Ohrdruf, am 19. Oktober 1927. Thüring. Amtsgericht.
Oranienburg. [63675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 bei der Firma „Gährungsinstitut Dr. Reinhold Kusse⸗ row“ mit dem Sitze in Seesssenzansen folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura der Lucie Hahn ist erloschen. Oranienburg, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Oschatz. [62933] Auf dem Blatte 258 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk über die Firma Ernst Lehmann in Oschatz ist g eingetragen worden: Der ührmacher Karl Ernst Lehmann ist durch Tod ausgeschieden. Der Uhr⸗ macher und Ingenieur Ernst Curt Leh⸗ mann in Oschatz ist Inhaber. Die in dem Geschäfte begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers gehen auf den Erwerber über. Amtsgericht Oschatz, den 18./22. Oktober 1927.
Osterode, Ostpr. [63676] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 285, Firma „Oskar Gladt⸗ owski“ in Bieberswalde folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr., 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 163677] In unser Handelsregister Abt A ist heute bei Nr. 287, „Ostdeutsche Motor⸗ fahrzeuge Reparatur⸗Werkstatt Skinder & Rose“, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Uist erloschen. Osterode, Ostpr., 18. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Pegau. 63678] Auf dem für die Firma J. G. Kretzschmar Nachfolger in Pegau ge⸗ führten Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Günther in Pegan Prokura erteilt ist. Amtsgericht Pegau, 18. Oktober 1927. Prorzheim. 1 [63304] Handelsregistereinträge. 1. Die Firma August Roller in Pforz⸗ heim ist erloschen. 2. Firma Eugen Porcher in Pforz⸗ n⸗ Der Eintrag der Firma wird ge⸗ öscht, da das Geschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma Porcher⸗Pforzheim, Aktiengesellschaft in Pforzheim, überging. 3. Die Firma Walter Thomas in Pforzheim ist erloschen. 4. Firma J. Hiltner in Pforzheim: Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Jakob Hiltner Witwe, Berta geb. Bernhard, in Pforzheim über. Die Prokura des Richard Hiltner besteht fort. 5. Firma L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim mit Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Prokura des Adolf Keller ist erloschen. 6. Firma Lohnert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Nürnberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Konfektions⸗ und Textilwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form sich zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ “ oder weiterzuführen und auch die Vertretung gleicher oder ähnlicher Unternehmungen zu übernehmen. Die Kaufleute Oskar Lohnert und Eugen Kießlich in Nürnberg sind als Geschäfts⸗ sügenr bestellt. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 19. Mai 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch einem Geschäftsführer Alleinvertretungsbefugnis übertragen. Stammkapital: 30 000 RM. Veröffent⸗ lichungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger in Berlin. 7. Firma Becker & Bittrolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom
Reg., eingetragen: Dr Alfred Levy und Kaufmann Louis Dessauer sind als Liquidatoren ausgeschieden. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [63669] ist am
8. September 1927 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 8 abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma befugt. Weiter wurde dur Gesellschafterbei luß vom
In das ö B 13. Oktober 1927 bei
„, „ ¹“ 8
er Firma Eichs⸗
[63673] In das Handelsregister Abt. B Nr. 31.
esellschaft mit beschränkter Haftung in worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
[63674] In das Handelsregister Abt. B Nr. 33. tto Trautmann, Thüringer e Wurst⸗ u. Fleischwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in worden: Die Firma
‚sändert. sjetzt: Emil Becker r;g mit schränkter Haftung. Als Ges
bestellt.
„Kramer ist beendigt
ruhe:
Wilhelm Herbrecht in Karlsruhe, dessen
mitglied bestellt.
8 Eduard Metzger ist beendigt. 10 Firma Kve & Koch Pforzheim: Die 1 und die Firma erloschen. wegen gelöscht. Amtsgericht Pforzheim.
Von Amts
Pirna. [63679] Auf Blatt 671 des Handelsregisters - den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Auto⸗Fuhrmesen Heidenau Hermann Seide in Heidenau, ist heute
als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. September 1927 begonnen. Der Gesellschafter Seide ist von ihrer Vertretung ausgeschlossen. Der Geschäftsraum befindet sich noch in Heidenau, Königstraße Nr. 25. Amtsgericht Pirna, 19. Oktober 1927.
Plön. [63680] In das Handelsregister A ist unter Nr. 50 am 21. Oktober 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft E. Bur⸗ meister in Plön folgendes eingetragen worden: 1 Der bisherige Gesellschafter Hans Burmeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Plön, den 21. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Pössneck. [63681]
In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 265 bei der Firma Adolf Daßler in Pößneck heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Adolf Daßler ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Kurt Zschäch⸗ ner in Pößneck ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er bildet mit den Erben des Adolf Daßler, Minna Daßler geb. Müller, und Johanna Zschächner, ges. Daßler, daselbst, eine offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1927.
Pößneck, den 20. Oktober 1927.
Thüring. Amtsgericht. 8 Radeberg. [63682]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A. auf Blatt 559: Erich Werner in Radeberg; Inhaber ist der Kaufmann Erich Werner in Radeberg. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Kaffee und Lebensmitteln. B. auf Blatt 131, betr. die Firma R. Hartmann in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Radeberg, 20. Oktbr. 1927.
Ratibor. [63685] Im Handelsregister A sind im Sep⸗ tember 1927 folgende Eintragungen er⸗ folgt: 1. am 9. bei Nr. 229, Firma „Joseph Breslauer, Ratibor: Der Frau Gertrud Breslauer, geb. Braun, in Ratibor ist Prokura erteilt. 2. am 20. bei Nr. 158, Firma Müller & Goretzki, Ratibor“: Dem Erwin Müller in Ratibor ist Prokura erteilt. 3. am 26. bei Nr. 570, Firma „Ver⸗ messungsbureau und Tiefbau⸗ geschäft Fritz Fäckel, Inhaber Fritz Jäckel und Georg Malik vereidete Landemesser und Ingenieure, Glei⸗ witz, Betriebsstätte Ratibor: Die Betriebsstätte in Ratibor als Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst. 4. am 30. bei Nr. 528, Firma „Julius Priester“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [63684] Im Handelsregister B wurde am 10. 10. 1927 bei Nr. 54, „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Ratibor“, eingetragen: Ge⸗ neralkonsul Fritz Hincke ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Entsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 13 Abs. 1 geändert. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [63683] Im Handelsregister B wurde am 11. 10. 1927 bei Nr. 18, „Chemische Werke Carbon,’ G. m. b. H. Rati⸗ bor“, eingetragen: § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 9. 1927 wie folgt geändert: Die Ver⸗ trerung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Geschäftsführer Herren Eduard Deisenhammer und Karl Knauber sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Amts⸗ gericht Ratibor.
Regensburg. [63686] In das Fanbelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Carl Mrcha⸗
September 1927 der Gesellschafts⸗ 6X““ E“
vertrag in § 1 bezüglich der Firma ge⸗ Der Name der Firma lautet be⸗ 1 aftsführer ist Fabrikant Emil Becker in Pforzheim Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Karl Bauer und Richard
8. Firma Einzelhandelsbank Baden Aktiengesellschaft Zweigstelle Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Karls⸗ ilhelm Ronneburg ist aus dem Vorstand Basgehrscen und Direktor
Prokura erloschen ist, zum Vorstands⸗
9. Firma Carl Schmitt & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Pforzheim: Die Prokura in ellschaft ist aufgelöst
eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Emil Sommer in Quohren ist
geschieden;
ellt: die bshagen zu Berlin
mantel zu
zu zeichnen. II. bei
Barchfeld ist zum Schweickardt bestellt.
in Firma
Handels⸗ Alleininhabe
am
Die auf
deren
mäß K 31
41 F.⸗G Inhaber
Widerspruch
falls die Lös
den
Durch den sammlung v Gesellschaßt
alleinige Vo Georgç Liquidator.
helm lo
Rheinbac Im Han
berg Rheinbach,
unter Nr.
als deren
Rheine,
In unser
;”
ist erloschen. Rosenberg,
In unser wurde heute
Die Prok Tschirner ist ist aufgelö
dator bestellt. Rüdesheim
Das
abrikanten
Firma bleibt kanten Adelb barh, Pr. A., ist im worden.
8 8
lowsky ist aus dem Vorstand aus⸗
1 ““
Schleusinge
Josef Maier loschen. Dem August Geist in Regens⸗ burg ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Regensburg mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe besugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft „Deutsche Bank Filiale
Regensburg:
Geschäftsführer
Regensburg, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenan, Sachsen. Auf Blatt 110 des hiesigen registers, die offene
Amtsgericht Reichenau,
Reichenbach, Vvogtl.
Amtsgerichts Johannes Kehse in Reichenbach i. V., dc Inhaber vägng⸗ Conrad Kehse war, soll ge⸗
2 t werden. oder seine hierdurch aufgefordert, einen etwaigen
drei Monate Gericht geltend zu machen, widrigen⸗
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
EReinfeld, Holstein. In das Handelsregister B Nr. 4 ist
bei der Firma „Deutsche Bürsten⸗ u.
Pinsel⸗Industrie, A.⸗
i. H., eingetragen:
Vahlenkamp
Reinfeld, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.
Reutlingen. Handelsregistereintragungen, firmenregister, vom 18. 10. 1927 zu den Firmen Robert Herold jr. und Wil⸗ Steinmayer, aspung. hier, je: chen. Amtsgericht Reutlingen.
wurde bei der Firma Heinrich Mahl⸗ erg in Odendorf Firma ist erloschen.
ERheine, Westf. 1 In unser Handelsregister K ist heute
Bazar Moritz Moritz Metzger in Rheine eingetragen. den 18. Oktober 1927.
benberg, Westpr. unter Nr. 75, Firma Arthur Totzke,
Nachfolger, Inh.: Carl Jochem gendes eingetragen worden: Die
Rüdesheim, Rhein.
G. m. b. H. in Rüdesheim eingetragen:
8. Kaufmann Hermann Asbach in Rüdesyeim am Rhein ist zum Liqui⸗
Schleusingen. unter der Schilling“ (Nr. 120 des Handelsregisters Abteilung A) in Stützerbach, Pr. A., bestehende Handelsgeschäft ist auf den
Stützerbach, Pr.⸗A., übergegangen. Die Handelsregister
u, as Amtsgericht.
84.
zu weiteren stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern wurden be⸗ Otto zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber Kurt Weigelt zu Berlin und Fritz Winter⸗ Die Prokura des er⸗
Bankdirektoren Dr.
n⸗Lichterfelde, Dr.
Berlin.
in Regensburg ist
die
der Firma
nicht mehr “ 1 wurde „Direktor in Mannheim,
Ernst Ullrich & Co.
und die Fir r fortführt.
19. Oktober 1927.
[63688] hiesigen Firma
Blatt 1365 des eingetragene
d.
der Kaufmann
Abs. 2 .⸗G von
und Amts wegen ge⸗ Es werden deshalb der Rechtsnachfolger
.G. ⸗
gegen die Löschung binnen iIn bei dem unterzeichneten
ung erfolgen wird.
17. Oktober 1927.
[63689]
G. in Reinfeld Beschluß der Generalver⸗ om 21. Mai 1927 ü die aufgelöst. Das bisherige rstandsmitglied Hefsse
in Reinfeld, ist
[63690] Einzel⸗
je Hauptnieder⸗ Die Firma ist er⸗
[63691] Nr. 151
WI“ delsregister A
eingetragen: Die den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
[63692] 198 die Firma Central Metzger in Rheine und Inhaber der Kaufmann
Amtsgericht. r. 63693] Handelsregister ist heute
fol⸗ irma
Wpr., 4. Oktober 1927. Amtsgericht.
(63694] Handelsregister B Nr. 36. zur Fa. Dr. Jung & Co.
ura des Frl. Martha erloschen. Die Gesellschaft Der bisherige Geschäfts⸗
am Rhein, 19. Okt. 1927. Amtsgericht. 8
1863695] Firma „Adelbert
Hilmar Schilling in unverändert. Dem Fabri⸗ ert Schilling in Stützer⸗ ist Prokura erteilt. Dies eingetragen
den 17. Oktober 1927.
Firma Regensburg“
Bayeri Notenbank Filiale Se ezebane. u Friedrich Drausnick und August Hauff sind aus dem Vorstand ausgeschieden. III. bei der Firma „Pfälzische Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg: Karl
aul
[63687] andels⸗ andelsgesellschaft in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, Hermann Max Häschel ausges ist und Max
eschäft
chieden Georg Oskar Ullrich das ka als
Schweidnitz. [63698]
Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 695 ist heute zu der Firma „Alfons Ziska“ in Schweidnitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Schweidnitz. [63697] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 einge⸗ tragenen „Hansabank Schlesien, Aktien⸗ gesellschaft Breslau, Zweigniederlassung Schweidnitz“ eingetragen worden, daß der Bankdirektor Otto Steins in Schweidnitz aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und ihm Prokura derart erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Schweidnitz, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Schweidnitz. [63696]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Deutschen Bank Zweigstelle Schweidnitz in Schweidnitz Zweigniederlassung der Deutschen Bank Aktiengesellschaft zu Berlin“ eingetragen worden: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Schweidnitz, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [636991 In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 163 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kaiser in Froschhausen ein⸗ getragen: . Der Gesellschafter Peter Kaiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Kaiser und Fritz Kaiser, beide in Froschhausen, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingerteten, die unter der seitherigen Firma „Gebrüded Kaiser“ weitergeführt wird. Seligenstadt, den 13. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.
Sensburg. 1 163701] In unser Handelsregister A ist heut bei der Firma Albert Prejawa, Zucker⸗ warenfabrik in Sensburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. G Sensburg, den 12. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Sensburg. 1 [63700] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Macharzenski & Co. in Sensburg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 1.
Sensburg. — 8 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die
burg, Warschauer Straße 19, und als
deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Kozian in Sensburg eingetragen
worden. F
Sensburg, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 1.
Sinzig. [63703] Im Handelsregister B Nr. 16 ist zur Firma Vereinigte Mosaik⸗ und Wand⸗ plattenwerke Aktiengesellschaft (Fried⸗ land—-Sinzig — Ehrang) zu Sinzig ein⸗ getragen, daß die Satzungen durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. 4. 1927 geändert sind. Ferner ist nach⸗ getragen gemäß Beschluß vom 12. 11. 1910: Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von diesem oder zwei Proku⸗ risten. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von oder von zwei Prokuristen. 8 Sinzig, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht.
Sinzig. [63704] Im Handelsregister B Nr. 58 ist bei der Firma Rheinisches Wollwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Niederbreisig folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. 8. 1927 ist der Kaufmann
Friedrich Seyd in Remagen als Ge
vereen⸗ abberufen worden. Fabrik⸗
irektor Paul Helmecke in Nieder⸗
böbisth ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗
ührer.
Sinzig, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.
Spandau. 463705] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 819 bei der Firma Bruno Schladitz jr. Inhaber Alexander Wegner, Spandau, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 1 Spandau, den 14. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stadtroda. 3 162284- In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nummer 60 das Erlöschen der hiema Feinkost⸗ und Weinhandlung, in
Inhaberin Martha Pfannmöller Stadtroda, eingetragen worden.
A511F
Stadtroda, den 14. Oktober 1927. . Thür. Amtsgericht. 29q
8ʃ9
[63702]
Firma Samuel 8 Kozian, Kolonialwarengeschäft in Sens⸗
einem Mitglied und einem Prokuristen
Braunschweig. [63581]
In das Handelsregister am 20. Ok⸗ tober 1927 eingetragen die Firma Union Blechwarenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 29. Juli und 22. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von und Handel mit Blechwaren aller Art und ver⸗ wandten Artikeln, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen der Metallbranche. Vor⸗ stand: Schmalbach, Gustav, Fabrik⸗ besitzer in Braunschweig. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, von ieser und, sofern er aus mehreren Per⸗ e zusammengesetzt ist, von zwei
orstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder jedem einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Grundkapital: 2 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 2500 Inhaber⸗ aktien zu je 2000 Reichsmark.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungsverhandlung gewählt ist, ist der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand vom Aufsichtsrat zu bestellen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands setzt der Aufsichtsrat fest. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung durch öffent⸗ liche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die Bekanntmachung muß wenigstens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, in den Gesell⸗ schaftsblättern erfolgt sein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge⸗ nügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Ge⸗ setz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Bekanntmachungen vorschreiben.
Die Union Blechwarenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig bringt in die Aktien⸗ gesellschaft das von ihr in Braunschweig betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven mit Ausnahme eines Teilbetrages der Schuld an die Firma J. A. Schmalbach in Höhe von 1 235 000 Reichsmark ein. Dagegen ge⸗ währt die Gesellschaft 1735 Aktien im Gesamtbetrage von 1 735 000 Reichs⸗ mark. Die Uebertragung erstreckt sich sowohl auf das Firmenrecht wie ins⸗ besondere auf das im Grundbuche von Braunschweig Band Vb Blatt 37. (Hagen Blatt 5 Nr. 70) eingetragene, an der Hamburger Straße belegene Gebäude Nr. ass. 2861) Grundstück. Mit Wirkung vom 1. Januar 1925 gelten die von der Firma Union Blech⸗ warenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung getätigten Geschäfte als für die neue Aktiengesellschaft betrieben.
Die offene Handelsgesellschaft Sächsi⸗ sche Blechwarenfabrik Otto Bark in Radebeul bei Dresden bringt in die Aktiengesellschaft das von ihr unter ge⸗ nannter Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und von den Passiven die sämtlichen mit Ausnahme einer Schuld an die Firma J. A. Schmalbach in Braunschweig in Höhe von 465 000 Reichsmark ein. Nicht mit übertragen ist das Firmenrecht. Für den Ueber⸗ schuß der Aktiven über die Passiven in Höhe von 735 000 Reichsmark erhält die offene Handelsgesellschaft Sächsische Blechwarenfabrik Otto Bark in Rade⸗ beul bei Dresden 735 Aktien der Gründungsgesellschaft im Gesamtbetrage von 735 000 Reichsmark. Die seit dem 1. Januar 1927 von der einbringenden Firma getätigten Geschäfte gelten als s Rechnung der in Gründung befind⸗
ichen Aktiengesellschaft getätigt. Die Einbringung erstreckt sich insbesondere auch auf das im Grundbuch von Rade⸗ beul Blatt 963 eingetragene Grundstück.
Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: 1. die Union Blechwarenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig, 2. die offene Handelsgesellschaft Sächsi⸗ sche Blechwarenfabrik Otto Bark in Radebeul bei Dresden, 3. Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Bösche in Braun⸗ schweig, 4. Direktor Albert Wanglin in Braunschweig, 5. Direktor Otto Winkel⸗ mann in Braunschweig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrik⸗ besitzer Willi Schmalbach in Braun⸗ schweig, 2. Fabrikbesitzer Paul Kasper in Braunschweig, 3. Fabrikbesitzer Ru⸗ dolf Schmalbach in Baddeckenstedt. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücke, insbesondere der
Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgericht, letzterer auch bei der Handelskammer Braunschweig eingesehen
werden. 3
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. Sesot
(Nr. 84.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 18. Oktober 1927.
Dr. Messerschmitt Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bremen.
Messerschmitt, betreffen, die Ausbeutung und der
Patenten, welche die Herstellung von Kali⸗Phosphorsäure⸗Düngemitteln und Misch⸗Dünger, insbesondere nach dem Verfahren des Herrn Dr. Anton
solcher Erfindungen und die Errichtung Betrieb von Anlagen, in welchen die Herstellung solcher Dünge⸗ mittel erfolgt. Das Stammkapital be⸗ trägt 120 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1927 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Anton Messerschmitt in Lugano⸗Suvigliana. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Anton Messerschmitt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn noch ein oder mehrere weitere Geschäftsführer bestellt sind. Der Gesellschafter Dr. Anton Messerschmitt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein seine Erfindungen zur Aufschließung von Phosphaten mittelst sogenannter Staßfurter Salze (z. B. Chlor⸗Kalium, Kalium Sulfat u. a.) auf pyrogenem Wege. Bisher hat er ein solches Ver⸗ fahren unter M 98 242 Klasse IV/12 zum Deutschen Reichspatent angemeldet. Er überläßt hierdurch der Gesellschaft alle seine bisherigen Erfindungen auf diesem Gebiete, mögen sie patentfähig oder geschützt sein oder nicht, ins⸗ besondere die Rechte auf Erteilung des angemeldeten oder weiterer Patente, so⸗ wohl im In⸗ wie im Auslande. Ab⸗ lehnung angemeldeter Patente geht zu Lasten der Gesellschaft. Hierdurch gilt seine Stammeinlage in Höhe von 40 000 Reichsmark als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Straß⸗ burger Str. Nr. 46.
Sprenger⸗Corporation mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vor⸗ nahme von kaufmännischen Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1927 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Deuerlich in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer, durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bahnhofstr. 6. Robert Baumann, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Anton Hermann Baumann, Cordula geb. Kurth, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 14. Oktober 1927 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Robert Anton Hermann Baumann ist Prokura erteilt. Gebrüder Nickel, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1927. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Ludwig Georg Nickel und Carl Theodor Georg Diedrich Nickel. Geschäftszweig: Kaffee⸗Import⸗ Rösterei. Stavendamm 8.
Johann Döhle, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hermann D. A. W. Meyer, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. Haarstick, Reineke & Co., Bre⸗ men: Die an Herm. Homann und W. Schoener erteilten Prokuren sind am 1. Oktober 1927 erloschen. Gleichzeitig ist an Wilhelm Ahlers und Arnold Stahmer Prokura erteilt.
Hermann Frerichs, Bremen: Die Prokura des P. W. H. Petersen ist er⸗ loschen.
Gebrüder Münch, Bremen: C. M. F. Münch ist am 15. Oktober 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt A. L. A. Münch das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Rahe, Bremen: Herm. Heinr. Rahe ist am 26. Juni 1927 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Seitdem führt Heinr. Adolf Kettler das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
G. Hunckel, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1927 aufgelöst. Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes (Hans) Otto Albert Hunckel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Andr. Hoyermann & Hartmann, Bremen: Die Prokura des H. W. O. Müller ist erloschen.
Weser⸗Seeflughafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und Betrieb des Weser⸗Seeflug⸗ hafens sowie eine gemeinnützige Förde⸗ rung des Flugwesens. Das Unter⸗ nehmen dient ausschließlich der Förde⸗ rung des öffentlichen Luftverkehrs. Das Stammkapital beträgt 235 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer ist der Ministerialrat Friedrich Wilhelm Alexander Theodor Ostendorf in Oldenburg. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, werden Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwer und die rwerh ng
rechnung auf seine Stammeinlage das für die Zwecke der Gesellschaft erforder⸗ liche Geklände im Werte von 2 RM jer Quadratmeter (Parzellen Gemeinde Blexen Flur 5 Blatt 9 Nr. 1133/254, 1134/255, 1135/258) in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt diese Einlage in Höhe von 21 114 RM als geleistet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsstelle: Ministerium des Innern in Oldenburg. Am 19. Oktober 1927. D. Bruns & Co., Bremen: G. F. K. Apmann ist am 14. Oktober 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Johann Edwin Apmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des H. A. Teitzel ist erloschen. “ Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. b [63582] 71. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. am 17. Oktober 1927 zu der Firma Duba⸗Werke Duben⸗ horst & Co.: Der Name der Firma ist abgeändert in Dubenhorst & Co. Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr die Fabrikation, sondern der Ver⸗ trieb kosmetischer und pharmazeutischer Präparate. 2. Zu der Firma Ferdinand Gerlach ist am 10. Oktober 1927 ein⸗ getragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Otto Sommermeyer in Bremerhaven das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. [63585] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2273 die Cleo⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Albrecht⸗ straße 7, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, Erwerb und Betrieb, Pachtung und Verpachtung von Lichtspieltheatern sowie die Herstellung, der Vertrieb und die Verleihung von Filmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführerin ist Fräulein Clara Golibersuch in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Juni 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mit Stempelaufdruck bezeichneten Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 6. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Breslau. 164018] In unser Handelsregister Abt. KA ist folgendes eingetragen worden: Am 10. Oktober 1927: Bei Nr. 11 000, Firma Georg Weigt & Co. Textil⸗Roh⸗ stoff⸗Sortier⸗Anstalt, Breslau: Die Prokura des Leo Lechner ist erloschen. — Bei Nr. 11 175, Firma Sanitätshaus Frauenheil Hermann Rudel, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Fabrikant Marie Rudel, geb. Richter, in Dresden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 2. Ok⸗ tober 1927 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe desselben durch Frau Marje Rudel, geb. Richter, aus⸗ geschlossen.
Am 11. Oktober 1927: Bei Nr. 3698, Firma Julius & Amand Kapbpel, reslau: Neue Inhaberin ist die ver⸗ witwete Obstgroßhändler Martha Kap⸗ pel, geb. Andermann, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1.April 1927. Die Obstgroßhändler Paul Kappel, Franz Kappel und Ernst e sämtlich zu Breslau, sind in das Geschäft als per⸗ fönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 11 349: Die Firma Zilhelm Karfunkelstein, Breslau, ist ge⸗ ändert in „Prokorny“ Wilhelm Kar⸗ funkelstein. 8
Am 13. Oktober 1927 bei Nr. 7173: Die Firma P. Würsching & Co., Breslau, ist geändert in „Würsching & Klinger vorm. P. “ Co.“.
Am 15. Oktober 1927 bei Nr. 11 179: Die Firma Electro⸗Vertrieb Silesia Otto Dewor, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Dewor, Brockau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [64019 In unser Handelsregister Abt. A 9 heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11 656: Firma Schlefisches Anti⸗ quarit Adolph Barasch, Breslau. n⸗ haber ist der Buchhändler Adolph arasch in Breslau. — Nr. 11 657: irma Gebr. Winkler, Breslau. Offene Firma de blfschaft begonnen am 1. Ok⸗ tober 1927. Persönlich haftende Gesell⸗ fter sind die Obsthändler 8 inkler in Breslau und a Winkler in Perschütz, Kr. Trebnitz. — Nr. 11 658: Firma Zentral⸗Theater Alfons Hahn, Breslau. Inhaber ist der Etablissementsbesitzer Alfons Hahn in Breslau. — Nr. 11 659: Firma Vertre⸗ tung der Wiener Werkstätte Ges. m. b. H., Wien, Inhaber ilhelm Bent⸗ scher, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Bentscher in Breslau. — Nr. 11 660: lirma Berta Böhm, Breslau. nhaberin ist die efagnog.
Jablonski, Breslau. Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. Juli 1927. Plrsönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Jablonski in Breslau und Herbert Jablonski in Hünern, Kr. Trebnitz. — Nr. 11 662: Firma Traubenwein⸗Handelsgesellschaft Böhme K Co., Breslau. Offene 8 ⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Otto Wittwer und Herbert Böhme, beide zu Breslau. Nr. 11 663: Firma Dr. Werner Matthis, Breslau. der Kaufmann Dr. Werner
Breslau. Breslau, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht..
katthis in
Breslau. 63583] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist bei der Breslauer Hallen⸗ schwimmbad Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 30. Mai 1927 ist Zweck der Gesellschaft, in Breslau ein Hallenschwimmbad und sonstige Bade⸗ einrichtungen im Interesse der Volks⸗ gesundheit zu erwerben und zu betreiben, insbesondere unbemittelten Volksschichten die Möglichkeit zu regelmäßigen und billigen Bädern zu geben. Der Betrieb des Unternehmens soll in gemeinnütziger Weise erfolgen. Durch Beschluß vom 30. Mai 1927 sind die §8§ 1, 8, 16, 19 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert.
Breslau, den 10. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [63584] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1933 ist bei der Silesia Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. Juni 1927 ist das Stammkapital um 15 000 auf 20 000 RM erhöht. Breslau, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht. Breslau. 164016] In unser Handelsregister Abt. A is heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 486, Firma Breslauer Faß⸗ und Parkett⸗Fabrik Louis Heine, Breslau⸗Oltaschin: Die Prokura des William Stein ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokuren der Johanna Heine, des Fritz Heine und des Werner Heine, letzterer jetzt in Dresden, sind 7 Einzelprokuren erweitert. Bei Nr. 3081, Firma Heinrich Pohlenz & Co., Breslau: Der Tischlermeister Robert Seppe zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Fei Nr. 5568, Firma Paul Lanezek, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Seheäne. Martha Lanczek, geb. erger, in Breslau. — Bei Nr. 5956, Firma Breslauer Großdestillation und Fruchtsaftpresserei Heinrich Hannach, Breslau: Die Prokura des Curt Scheiner ist erloschen. — Bei Nr. 6018: Die Firma Paul Altmann Buttergroß⸗ handlung Nachf., Breslau, ist 5.. — Bei Nr. 6584, Firma S. Troplowitz & Sohn, Breslau: Die Firmeninhaberin ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Hedwig Sander zu Breslau. — Bei Nr. 9242, Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Walter Rosinsky, Breslau: Die Prokura des Hans Rosinsky ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. September 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Rosinsky und Hans Rosinsky, beide in Breslau. — Bei Nr. 11 542: Die offene Handelsgesellschaft Helmut Mucha & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto S zu Breslau ist alleiniger
““
Inhaber der Firma. 8
6 Breslau, den 14. Oktober 1927. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [63586] Im Handelsregister A 814 ist die Firma Albert Kattner, Hotel goldenes Lamm in Brieg gelöscht. Amtsgericht Brieg, 17. 10. 1927.
Buchen. [63587]
Handelsregister Bü O.⸗Z. 12: An Stelle des Josef Kauer, der als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist, ist Eugen Schüßler, Landwirt in Hainstadt, zum Geschäftsführer der Tonwarenfabrik Hainstadt G. m. b. H. Schüßler u. Kauer in Hainstadt i. Baden bestellt.
Bad. Amtsgericht Buchen, 14. Oktober 1927.
Burg, Fehmarn. . [63588] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 6 bei der Firma F. H. Schu⸗ macher, Burg a. F., folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Burg a. Fehmarn, 18. Oktober 1927. Has Amtsgericht. Cammin, Pomm. [63589] In das Handelsregister A bei Nr. 1 der Stettin⸗Wollin⸗Cammin⸗Dieve⸗ now'er Dampfschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 16. Mär 1926 um 20 000 RM auf 100 000 R erhöht worden. An Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Philipp Knauff ist Direktor Paul Bergmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann lter Knauff und der Buchhalterin Helene Wendlandt, beide in Cammin i. Pomm., ist Prokura er⸗ teilt worden.
Cammin i. Pom., 18. Oktober 1927.
kundgegeben. Die Gesellschafterin „der Freistaat Oldenburg“ brin t in nr⸗
ändlerin rta Böhm, udis, 5 Breslau. — Nr. 11 661; Firma Gebr.
Chemnitz.
nhaber ist „Feinkost“,
nitz:
[63590] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 14. Oktober 1927:
1. auf Blatt 7929, betr. die Firma
Dresdner Sanitätshaus Hermann Rudel in Chemnitz: Der bisherige In⸗ haber Hermann Karl Gottfried Rudel ist ausgeschieden. geb. Richter, in Dresden ist seit dem 2. Oktober 1927 Inhaberin.
Frau Marie Rudel,
Am 19. Oktober 1927: 2. auf Blatt 10 096, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siegmar, in Siegmar: Emil Paul Hertel ist nicht mehr Geschäftsführer. 3. auf Blatt 10 003, betr. die Firma C. G. Beyer Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. 4. auf Blatt 8862, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liquidators Hermanns hat sich erledigt. 5. auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Das Vorstandsmitglied Carl Michalowsky ist ausgeschieden. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel, daselbst.
Am 20. Oktober 1927: 6. auf Blatt 7902, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Hugo Killig in Chem⸗ nitz: Die Prokura Königs ist erloschen. 7. auf Blatt 3146, betr. die offene Handelsgesellschaft Julius Wendler Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der Gesellschafter Edel⸗ mann ist am 3. Oktober 1923 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Schmid führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven al Alleininhaber fort. 8. auf Blatt 5513, betr. die Firma Paul Winkler in Chemnitz: Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. 9. auf Blatt 5627, betr. die Firma Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz⸗Rottluff: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 10. auf Blatt 7802, betr. die Firma Ehrhardt Nagel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. . 11. auf Blatt 9133, betr. die Firma Albert Wendler in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Fleischsalat⸗ und Mayonnaise⸗Fabrikation Albert Wendler. 12. auf Blatt 9169, betr. die Firma Sächsische Rundfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators Spranger ist erledigt. 13. auf Blatt 9688, betr. die Firma Solfs Autogaragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist seit 10. Oktober 1927 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Amt der “ Josef Fritz Solf und Otto Joseph Solf ist erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrebisor Reinhold. Geißler in Chemnitz. 14. auf Blatt 10 119, betr. die Firma Ernst Schubert in Chemnitz: Der Inhaber Schubert ist 8oECu“ Frau Hertha Glfriede Schubert in Chemnitz ist seit 10. Oktober 1927 In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf sie über.
15. auf Blatt 10 125 die Firma Paul Karszties in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Max Otto Karszties, daselbst (Handel mit Ma⸗ schinenmessern, Werkzeugen und Ma⸗ schinen, Hohenzollernstraße 32.)
16. auf Blatt 10 126 die offene Han⸗ delsgesellschaft Lindner & Hoche in Chemnitz: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Arno Lindner, Frau Emma Marie vhl. Lindner, geb. Schmidt, und der Kaufmann Georg Heinrich Hoche, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. (Papier⸗ und Schreibwaren⸗ großhandlung, Freiberger Str. 11.
17. auf Blatt 10 127 die offene Han⸗ delsgesellschaft Sächsische Silber⸗ fuchs⸗Zuchtgesellschaft Billig & Co. in Siegmar. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich Billig in Schönau, der Silberfuchszüchter Heinrich Bernheim genannt Henry Bernay in Straßburg und der Ober⸗ lehrer Richard Bahr in Roßwein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. ur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Billig ermächtigt. (Zucht von Silber⸗ füchsen und anderen edlen Pelztieren, Ein⸗ und Verkauf von Zuchttieren und aller Art sowie Handel mit
elzerzeu Schönau, Gabel⸗
vergersceße .) b
18. auf Blatt 10 128 die offene Han⸗ delsgesellschaft Süß &£ Reichel in Chemnitz: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Christian Rudolf Süß in Chem⸗ nitz und Bruno Rud Reichel m Schellenberg. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1926 begonnen. (Vermitt⸗
1“ 8 8 G