1927 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

VN— —y

erloschen

Patenten, Inkassobüro sowie Ver⸗ tretungen und Kommissionen, Theater⸗ straße 16 a.)

Berichtigung:

Auf Blatt 6804 des Handelsregisters, betr. die offene eeese in Firma Creutz & Werner in Chem⸗ nitz, ist am 14. d. M. eingetragen worden: Die sellschaft ist aufgelöst. Carl Wilhelm erner (nicht Creutz) ist mit dem 19. September 1927 aus⸗ Der Gesellschafter Theodor reutz (nicht Werner) führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Amtsgericht Chemnitz.

Coesfeld. [63591] Die im Handelsregister A Nr. 22 ein⸗ getragene Firma Fr. Marquard in Oberdarfeld soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der ge⸗ nannten Firma bzw. dessen Rechtsnach⸗ olger werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1928 geltend zu machen.

Coesfeld, den 20. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Coesfeld. [63592] Die im Handelsregister A Nr. 89 ein⸗ etragene Firma Fr. Marquardt in Darfeld⸗Rockel soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der ge⸗ nannten Firma bzw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1928 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Coesfeld, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Crimmitschau. [63593] Auf Blatt 1202 des Handelsregisters ist heute die am 5. September 1927 errichtete offene Handelsgesellschaft 1se. & Lenk mit dem Sitze in rimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Adolf Hentzschel in Werdau und Ernst Rudolf Lenk in Steinpleis. Angegebener Geschäftszweig: Streichgarn⸗ und Vigognespinnerei sowie Reißerei. Amtsgericht Crimmitschau, 21. Okt. 1927.

Cuxhaven. [63594] Eintragungen in das Handelsregister. B. J. Brady Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Cuxhaven: Die

Eintragung vom 16. Juli 1927, nach der

nach beschaffter Liquidation die Voll⸗

macht der Liquidatoren und die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Otto Starke Nachf.,

Die Firma ist erloschen.

Cuxhaven, den 17. Oktober 1927. Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Cux⸗

haven: Sievert olquardsen, Cuxhaven,

ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der

Filiale Cuxhaven in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied (ordentlichen

oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Cuxhaven be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen. Cuxhaven, den 19. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Deutsch Krone. [63595]

Handelsregister A Nr. 172, „A. Tetz⸗ laff's Obst⸗, Gemüse⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung. Inhaber Hedwig Wis⸗ niewfki, Dt. Krone“: Die Firma ist

Amtsgericht Dt. Krone, den 19. Oktober 1927.

Cuxhaven:

Döbeln. [63596]

In dos Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 833, die Firma Auto⸗ mobilhaus Willi Kriegsmann in Döbeln. Der Kaufmann Willi Kriegsmann ist Inhaber. Geschäftslokal: Bäckerstr. 1.

2. auf Blatt 834 die Firma Martin Lippmann, Kraftfahrzeuge, in Döbeln. Der Kaufmann Martin Georg Lipp⸗ mann ist Inhaber. Geschäftslokal: Burg⸗ straße 4.

Amtsgericht Döbeln, 20. Oktober 1927.

Dresden. 8 [63597]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 978, betr. die Aktien⸗

sellschaft in Firma Aktiengesellschaft ür Land⸗ und See⸗Transporte in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1927 aufgelöst worden. Der Di⸗ rektor Paul Posselt ist nicht mehr Vor⸗ stand, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 13 915, betr. die Firma Löhr Böhme in Dresden: Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Ge⸗ e hat am 16. September 1927 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. Eine Kommanditistin ist ausge⸗ 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

r Kaufmann Karl Hugo Löhr führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Inhaber Karl Hugo Löhr ist ausgeschieden. Die en mannsehefrau Katharina vhl. Löhr, geb. Steinbach, in Dresden, ist . Sie haftet nicht für die im

triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗

rründeten Forderungen nicht au 18 ber. Die dheng. lautet künftig: Löhr

a 2

8 “““ lung von Hypotheken, Grundstücken und

[Mr. 133 d.

auf Blatt 20 591 die Firma Oskar Fuhrmann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Geor Oskar Fuhrmann in Dresden ist Wre (Bier⸗, Mineral⸗ wasser, und Limonadengroßhandlung: Stollestraße 24.)

4. auf Blatt 20 592 die Firma Gustav Haufe in Dresden. Der Fahrad⸗ und Nähmaschinenhändler Paul Gustav Haufe in Dresden ist Inhaber. er⸗ trieb von Fahrrädern, Tägeesgasn und Musikinstrumenten; Palmstr. 11 und 19).

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Oktober 1927.

Düben. In unser Handelsregister Abt. B ist I. unter Nr. 12 die Gesellschaft mit Haftung unter der Firma „Robert Winkler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Düben a. d. Mulde eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. ril 1927 feꝛgestellt Gegenstand des nternehmens bildet die Forr⸗ der von dem Gerbereibesitzer

obert Winkler betriebenen Glacé⸗ Ledergerberei und Handschuhfabrikation. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Gerbereibesitzer Robert Winkler und der n Hermann Bartenbach, beide in Düben, und zwar bis 31. Dezember 1938 Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der rberei⸗ besitzer Robert Winkler das im § 4 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Geschaftsinventar, wovon her. seine Stammeinlage 3325 RM angerechnet werden. Ferner überläßt er der Gesell⸗ schaft für die Zeit bis 31. Dezember 194 ur mietweisen sämtlichen Räume in dem Fabrikgebäude

üben, Neumarkt 337, wodurch ein weiterer Betrag von 6675 RM auf seine Stammeinlage -e ist.

is gekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger.

Düben a. d. Mulde, 22. Oktober 1927.

Amtsgericht.

[64028]

Düren, Rheinl.

In das Handelsregister Abteilung B. wurde am 20. Oktober 1927 bei der Firma Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft ““ in Weisweiler

Reg.) eingetragen: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

19. August 1927 hat § 3 der Satzungen

lgenden Zusatz erhalten: „Sämtliche ktien lauten auf den Inhaber.“ Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düsseldorf. [64031]

Im Handelsregister B wurde am 17. Oktober 1927 eingetragen:

Bei Nr. 759, R. Jacobi & Co. Ge⸗ Halschaß mit beschränkter Haftung, ier: Dem Hans Zimmer in veies. dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 1448, R kivische westfäliche Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft Abteilung Stahlwerk Krieger, hier: Dem Wsthelm Kuchenbecker in Düssel⸗ dorf und dem Carl Schmidt in Düsel⸗ vorf Bberkasfel ist auf die Zweignieder⸗ lassung beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen ie Zweigniederlassung vertreten kann.

Bei Nr. 1897, Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Oktober 1927 ist die g . Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Otto Leidmann, Pro⸗ kurist in Düsseldorf. Die Prokura des Otto Leidmann ist erloschen.

Bei Nr. 3257, Phoebus⸗Film Aktien⸗ gesellschaft niederlassung Düssel⸗ dorf: urch Veneralderfammlungs⸗ bes luß vom 5. März 1927 ist der Ge⸗ tsvertrag geändert. Sally Isen⸗ erg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Gustav Bürkmann in Berlin. Er ist sodann wieder aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Walter Levy in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des vfe Klar ist erloschen. Der Vorstand besteht jetzt aus einer oder mehreren Personen.

ei Nr. 3464, Reemtsma Aktien⸗ Sweigniederlossung Reis⸗ olkz, und bei Nr. 3761, Reemtsma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf: urch Generalversamm⸗ hrn s chüs vom 25. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag Das Grundkapital ist um 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt sent 4 250 000 Reichsmark. Die Kapitalerhöhung ist s gt durch Ausgabe von 5000 In⸗ haberstammaktien über je 100 Reichs⸗ mark und 5000 Inhabervorzugsaktien über je 100 Reichsmark. Letztere haben eim Vorrecht auf 7 /% Gewinnanteil, nehmen jedoch an dem weiter zur Ver⸗ teilung gelangenden Gewinn nicht teil. Die neuen Aktien dienen zur Durch⸗ een der mit der Karmitri⸗ enfabrik Aktiengesellschaft be⸗ chlossenen Fusion.

Bei Nr. 3633, Selbsthilfe Kranken⸗ versicherung für den ittelstand auf Sesnsene eit Provinzialdirektion für die Rheinprovinz, hier: Die bisherigen

16s5o,

stellvertretenden Vorstandsmitglieder

11“

Walther Hülsen und Dr. Rudolf Schwede sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Rudolf Schlüter ist erloschen.

Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie & Zweig⸗ niederlassung Düssel 8 Dem Georg Karschon in Düsseldorf ist mit Be⸗ aii ern auf die Zweigniederlassung in Düsseldorf Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Zweigniederlassung ermächtigt ist.

Bei Nr. 3949, Frama Autogen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Femnna. 8 dr. Damian Hansen ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts . ist bestellt Mangiameli, Kaufmann in Düsseldorf. Durch eeen vom 7. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ scaftsvertra⸗ geändert. Den Ge⸗

äftsführern Franzesko Mangiameli und Heinrich Müller ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Dem Karl Janssen in Düsseldorf⸗Eller ist dexart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [64029]

Im Handelsregister B wurde am 21. Oktober 1927 eingetragen:

Bei Nr. 2, Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, hier: Betriebs⸗ direktor Friedrich Luther in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Bei Nr. 124, Deutsch een hc. Baugesellschaft mit beschränkter. tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1927 ist die Gesell⸗ chaft 1 Der bisherige Ge⸗

ääftsführer Kaufmann Louis Rhotert in Düsseldor ist Liquidator.

Bei Nr. 257, Dücker & Cie., Beton⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, S Durch Gesellschafterber . vom 0. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Wenn mehrere Ge⸗ hlüszaf de bestellt sind, wird die Ge⸗

⸗*

ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschätsführer in Gemein⸗ Waft mit einem Prokuristen vertreten. So lange Diplomingenieur Wilhelm Dücker Geschäftsführer ist, 1 zur Vertretung der ese ichaf be⸗ rechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Dr.⸗Ing. Ernst Mautner, Ingenieur in Düsseldorf.

Bei Nr. 651, Schwarzkloster Aktien⸗ Pesellschaft, hier: Die Prokura des

uard Dietrich ist erloschen.

Bei Nr. 1312, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ direktor Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗ Lichterfelde. Bankdirektor Dr. Jacob Berne in Berlin, Banlhdirektor Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Banldirektor Fritz Wintermantel in Berlin sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Bei Nr. 2489, Minerva Handels⸗ Aktiengesellschaft, hier: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Kaufmann Georges Noblot in Düsseldorf bestellt. Er wie auch das bisherige Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Kraus sind jeder für sic allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt.

i Nr. 2583, Boswau & Knauer, Aktiengesellschaft, hier: Ernst Weißhaar, Architekt in Hannover, ist zum ordent⸗ lichen, Frazn Janssen, Architekt in ereeh zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Weißhaar und des Franz Janssen ist erloschen.

Bei Nr. 3092, Rheinische Kieswerke Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Vinzenz Paster⸗ kamp, Banldirektor in Dorsten i.

Amtsgericht Düsseldorf.

er allein

Eibenstock.

Im Handelsregister ist worden:

1. für den Stadtbezirk:

a) auf Blatt 109, die Firma G. A. Nötzli, Inh. Benno Kändler in Eiben⸗ stock, betr.- Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 393, die Firma Erz⸗ gebirgis Rohproduktenzentrale und Sortieranstalt Georg & Otto Seth⸗ macher in Eibenstock betr.: Die Firma ist erloschen. 1

c) auf Blatt 402, die Firma Karl Meinelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock betr.: Die Firma ist erloschen.

2. für den Landbezirk:

a) auf Blatt 273, die Firma Arno Kolbe in Schönheide betr.: Der Kauf⸗ mann Karl August Arno Kolbe in Schönheide ist zufolge Ablebens aus⸗ geschieden. Ida Klara verw. Kolbe, geb. Klötzer, in Schönheide ist Inhaberin.

b) auf Blatt 283, die Firma Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommanditgesellschaft in Schönheide betr.: Die Prokura des Heinrich Louis Oschatz und des Karl Flemming, beide in Schönheide, ist erloschen.

c) auf Blatt 287, die Firma Victor Schlesinger in Schönheide betr.: Die Prokura der Elisabeth verehel. Albert, geb. Schlesinger, in Schönheide ist er⸗ loschen. . 8

d) auf Blatt 801, die Firma Gustav Bretschneider, Papier⸗ und Holzstoff⸗

ö“ ““ 1

eingetragen

Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schönheide betr.: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Konrad Walter Platzer in Schönheide. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mir einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Adolf Kurt Hesse in Schönheide ist erloschen.

e) auf Blatt 305, die Firma Emil Geiler in Schönheide betr: Die Firma ist erloschen.

†) auf Blatt 311, die Firma Ludwig Männel in Oberstützengrün betr.: Die Prokura des Paul Georgi in Neuheide ist erloschen.

g) auf Blatt 338, die Firma Rosen⸗ hauer & Co., Bürstenhölzerfabrik Schönheide i. Erzgeb. in Schönheide betr.: Die Firma ist erloschen.

h) auf Blatt 356, die Firma Siegel & Spitzner in Schönheide i. Erzaeb. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eibenstock, 20. Okt. 1927.

Emden. [63600]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 28. September 1927:

RR. 4 118 bei der Firma „W. J. Fisser“ in Emden: Die Gesamt⸗

rokura des jetzigen Gesellschafters Kaufmann Heinrich Ernst Fisser in Emden und die des Kaufmanns Engel⸗ bart Müseler in Emden ist erloschen.

H.⸗R. A 60 bei der Firma „August v. Hoorn“ in Emden: Das Handels⸗ Fgah ist mit dem Rechte, die Firma ortzuführen, auf den Kaufnamn Hein⸗ rich Terveer übertragen.

⸗R. A 590 bei der mes „Sauer⸗ stoffwerke Friedrich Röschmann & Co., Kommanditgesellschaft“, in Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Röschmann in Emden.

H.⸗R. B 23 bei der Firma „Aktien Gesellschaft Ems“ in Emden: Der Direktor Georg Schütte in Borkum ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 29. September 1927:

H.⸗R. A 134 bei der Firma „Johann Bruns“ in Emden: Der Ehefrau Afine senne Schäfer, geb. Bruns in Emden ist Prokura erteilt.

Am 12. Oktober 1927:

H.⸗R. B 51 bei der Firma „Spedi⸗ tionskontor Teutonia G. m. b. H. Sitz Lübeck, Zweigniederlassung Emden“: Der Ausgleich des Kapitalentwertungskontos von 13 263,37 ist durchgeführt.

H.⸗R. B 128 bei der Firma „Midgard Deutsche Seeverkehrs Aktiengesellschaft in Nordenham, Zweigniederlassung Emden“: Der Kaufmann Reinert Peters in Nordenham ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese gemeinschaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen oder zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Reinert Peters in Nordenham ist erloschen.

H.⸗R. A 321 bei der Firma „Louis Schoy Central Hotel“ in Emden: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf den Hotelier Paul Schoy in Emden übergegangen. 8

Das Amtsgericht Emden.

Falkenstein, Vogtl. [63601]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 27. September 1927 auf Blatt 468, die Firma 8 & Co. in Ellefeld, betr.: Die ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

b) am 1. Oktober 1927 auf dem Blatte der Firma Oskar Piehler in Falkenstein, 622: Die Fivma ist er⸗ koschen 3 Amtsgericht Falkenstein, 19. Okt. 1927. Flensburg. [63603]

Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1020 am 19. Oktober 1927 bei der Firma „Christian Lauritzen“ in Flensburg:

Die Prokura des Kunstgärtners Christian Laursen genannt Lauritzen in Flensburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [63602]

In unser B ist heute unker Nr. 389 eingetragen die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

irma „Saathaus Lauritzen, gefell⸗ chaft mit e . wr 5 mit em Sitz in Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Samen⸗ zucht Wund Samenhandlung, ins⸗ esondere: 1. Züchtung, Herstellung und Verkauf von Pflanzen, Blumen und Sämereien jeder Art, 2. Herstellun⸗ und Vertrieb von Kunstdünger, Hande mit Maschinen, Garten. und landwirt⸗ schaftlichen Geräten sowie forstlichen

edarfsartikeln und Futtermitteln, 3. ge⸗ werbliche Verwertung von botanischen und Fabrikaten sowie von Rohstoffen, die in chemischen Fabriken und in der Arzneikunst Verwendung 1S Die Gesellschaft kann auch vor⸗ andene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen, deren Vertretung übernehmen und jerkaufsstellen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. Ge⸗ schüftsfchrer ist der Handelsgärtner Laurs Christian Laursen⸗Lauritzen junior in Flensburg. Von den Gesellschaftern bringt der Kunst. und Handelsgärtner BSeeere. Laursen⸗Lauritzen senior in Feaen Maschinen im Taxwerte von 0 610 RM und Waren im Taxwerte von 4536,39 RM in die Gesellschaft ein die zum Gesamtwerte von 15 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet

werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft, deren Gesellschaftsver⸗ trag am 27. September/12. Oktober 1927 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Flensburg. [63604]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1048 am 20. Oktober 1927 bei der Firma „O. H. Richelsen & Co.“ in Flensburg:

Inhaber ist die Ehefrau Olga Seyffahrt, geb. Richelsen, in Flensburg. Das Geschäft nebst Firma ist an die Ehefrau Olga Seyffahrt, geb. Richelsen, veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Olga Seyffahrt, geb. Richelsen, ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. 8

Amtsgericht Flensburg.

Fulda. 63605]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Gummiwerke Fulda Aktiengesellschaft in Fulda (Nr. 24 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Oktober 1927 ist der Generaldirektor Kuno Eichholz zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Fulda, den 19. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. [63606 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der Firma Teppichfabrik, Aktiengesellschfft in Fulda (Nr. 144 d. Reg.), folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 13. Oktober 1927 ist der 9 des Gesellschaftsvertrags Ge⸗

b. geändert worden. Fulda, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

Gleiwitz. [63610 Im hiesigen ee A Nr. 111 ist heute bei der „Gleiwitzer lasschleiferei und Spiegelbelegerei S. Altmann & Cv. in Gleiwitz“

eingetragen worden: Die Gesegschafe ist aufgelöst. Der v Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegfried Altmann in Gleiwitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1927.

Gleiwitz. ee In unser Handelsregister B Nr. 7. ist heute bei der Firma „Industriebau Aktiengesellschaft Abteilung Glei⸗ witz in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Industriebau Held & Francke Aktiengesellschaft. Die Firma der Zweigniederlassung Gleiwitz führt den Zusatz: Abteilung Gleiwitz. Die ““ vom 2. August 1927 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien über insgesamt 144 000 auf 5 200 Reichsmark rabzusetzen und es sodann um 025 000 Reichsmark zum Zwecke der Durchführung des Verschmelzungsver⸗ trags mit der Held & Francke Aktien⸗ gesellschaft und ferner um weitere 1 935 000 Reichsmark zu erhöhen. Herab⸗ Ebung und Erhöhung sind durchgeführt, as Grundkapital Ser jetzt 8 160 000 Reichsmark. Direktor Ernst Schwarzer in Berlin⸗Halensee ist zum ordentlichen und Direktor Louis Herz in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1927 sind die §§ 1, 4, 11, 24, 26 und 30 des Ge⸗ fellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Firma 1), die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals 4), die Rechte der neuen ge⸗ schaffenen Vorzugsaktien (§§ 4, 24), die Zulässigkeit der Einziehung von Aktien 4), die Bestellung des Vorstands 11), die Verteilung des Reingewinns 26) und die Ausschüttung des Liqui⸗ dationserlöses 30). Die neuen Vor⸗ saktien im Betrage von zusammen

000 Reichsmark werden zum Nenn⸗ wert, die neuen Stammaktien im Betrage von zusammen 1775 000 e H werden zu 140 % aus⸗ gegeben. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1927.

Greifswald. 163614 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die Füsen andelsgesellschaft in Firma „Gustav amelow, Zweigniederlassung Gützkow“, eingetragen worden. Die Gesellschafter 8. die Kaufleute Kurt Ramelow, erlin ⸗Grunewald, und Wilhelm Ramelow, Berlin⸗Dahlem. Einzel⸗ Louis Ehlers, Berlin⸗ ilmersdorf, und Friedrich Berghauer, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ 1 seit dem 11. Januar 1923. Amtsgericht Greifswald, 18. Oktober 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

6 ilhelmstraße 2.

zum D utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

Dritte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1

Nr. 251.

& Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

stadtlengsfeld. [63706] Im Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute das Erlöschen der Firma Ben⸗ jamin Cahn, Gehaus, eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 18. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [63321] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Stolberg, Rhld.; ihre Dauer ist unbeschränkt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Schokoladen und Zucker⸗ waren sowie verwandter Artikel, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ füherer gemeinschaftlich oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Peter Liebert, Kaufmann in Stol⸗ berg, Rhld. Die Gesellschafterin Ehe⸗ frau Peter Liebert, Helene geb. Koch, in Atsch bringt auf ihre Stammeinlage und zur vollen Deckung derselben die fol⸗ genden Gegenstände im Werte von ins⸗ gesamt 10 000 RM in die Gesellschaft ein: 1 Wickelmaschine, System Hänsel 5. K., 1 Wickelmaschine, Hänsel Dreh⸗ einschlag, 1 Gießmaschine Cerbone, 1 Rollmaschine Hänsel, 1 Schneide⸗ maschine Hänsel, 2 Se sGesee h. 1 Tabliermaschine, 4 Kühltische, 3 kupferne Dampfkochkessel, 1 Kuhl⸗ bahn, 1 Kühlschrank, 1 Transportwagen, 1 Ventilator, 300 Puderkasten, Gerät wie Wagen, Karren, Tische, Schemel, Bänke, Kleiderzellen, Verschläge, Mul⸗ den, Eisenplatten, Schalttafel, Gips⸗ stempel. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stolberg, Rhld., 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [63707] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 605 v. 20. 10. 1927. Firma Otto Kittel in Stolp: An Stelle der infolge Todes ausgeschiedenen Frau Marie Kittel, geb. Resch, ist Frau Johanna Gurgel, geb. Kittel, in Stolp als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Stolp. Stolpen, Sachsen. [63709] Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmitt & Co. in Porschendorf be⸗ treffenden Blatte 151 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Her⸗ mann Schlesier in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt sei. 1 Amtsgericht Stolpen (Sa.), den 20. Oktober 1927.

Traben-Trarbach. 63708]

Im hiesigen Amtsgericht Abt. 4 Nr. 67 wurde heute eingetragen: Die Firma Joh. Wilh Huesgen ist er⸗ loschen. Diese Veröffentlichung berührt nicht die mit dem gleichen Inhaber in Traben⸗Trarbach fortbestehende Firma J. W. Huesgen.

Traben⸗Trarbach, 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Traunstein. [63710] Handelsregister. Firma „Alzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Sitz Burghausen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1927 wurde § 1 Abs. II Sitzverlegung nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls abgeändert. Sitz ist nunmehr:

München. Traunstein, den 19. Oktober 1927. Registergericht.

Traunstein. [63711] Handelsregister. Firma „Franz Sag⸗ stetter“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunsten, den 19. Oktober 1927. Registergericht.

Unna. [63713]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 des Registers eingetragenen Firma W. Feuerhake & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fröndenberg heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1927 sind die Geschäfts⸗

führer Fritz Sils und Eduard Müller

zu Liquidatoren bestellt. Unna, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Urach. [63714] Eingetragen wurde am 20. Oktober 1927 in das Handelsregister für Gesell⸗

.“ bei der Firma Textilgesell⸗ d t mit beschränkter Haftung in Metzingen: An Stelle des gestorbenen Liquidators Richard Wendler in Metzingen . als Liquidatorin getreten Fräulein Klara Wendler in Metzingen Bei der Firma Mechanische Bunt⸗ weberei Metzingen J. J. Wendler in Metzingen: Der Ge⸗ ““ Richard Wendler ist gestorben. Die Gesell⸗ schafterin Klara Wendler führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter. Die Firma wurde hier gelöscht. (S. u.)

Für Einzelfirmen (neu). Firma Mechanische Buntweberei Metzingen J. J. Wendler, Sitz Metzingen. In⸗ haberin Fräulein Klara Wendler in Metzingen. Prokurist: Emil Wurster, Kaufmann in Dettingen a. E.

Amtsgericht Urach.

Waldheim. [63715]

Im Handelsregister ist auf Blatt 219, die Firma Langhof & Gläser in Wald⸗ heim betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Langhof & Gläser, Nachf. Paul Helbing. Der eingetragene Inhaber Carl Paul Gläser ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. August 1927 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Wilhelm Paul Helbing in Waldheim Inhaber.

Amtsgericht Waldheim Sa., am 15. Oktober 1927.

Weiden. [63334] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Landwirtschaftliche Industrie⸗ & Handels⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Weiden: Dr. Johannes Stark als Vorstands⸗ mitglied gelöscht. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Stark, Friedrich, Kaufmann, Ullersricht. Weiden i. d. O. Pf., 20. Oktob. 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [63716]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebrüder Stock“, Sitz: Wiesau i. d. O.⸗Pf. Gesellschafter: Stock, Ludwig, und Stock, Georg, Kauf⸗ leute, Wiesau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1926. Unternehmen: Handel mit Getreide, Kunstdünger, Futtermittel, Mehl, Salz, Bauwaren und Kohlen.

Weiden i. d. O.⸗Pf., 21. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

[63717] ein⸗

WMeiden. In das Handelsregister wurde getragen: „Ernst Klein vormals Josef Klein“, Sitz Mitterteich. Paula Klein ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und von dem Gesellschafter Hugo reimann übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt

Weiden i. d. O.⸗Pf., 21. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wildenfels. [63718] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a) auf Blatt 79 (Fa. Richard Richter), daß die Zweig⸗ niederlassung in Neudörfel aufgehoben ist, b) auf Blatt 70 (Viehhandels⸗ geschäft von Johann Müller in Weiß⸗ bach) und Blatt 62 (Hermann Beckert in Weißbach), daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Wildenfels, 13. Okt. 1927.

Wipperfürth. [63719] Die Bekanntmachung vom 17. 9.1927 betr. die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 104 eingetragene Firma Berster & Fütt, offene Handelsgesell⸗ schaft in ipperfürth wird dahin berichtigt, daß Gesellschafter der Firma sind: Wilhelm Berster, Bauunternehmer in Thier, demnächst in 1“ Carl Hütt, Tiefbauunternehmer in Oh demnächst in Wipperführth. Wipperfürth, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 163720]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Aeskulap Heilmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Eintragung der Nich⸗ tigkeit und die Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (7GBl. I1 248) von Amts wegen gelöscht.

Wittenberg, den 18. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

1

Wittstock, Dosse. 103721]

In unser Handelsregister ist heute bei der Fa. „Franz Günther⸗Wittstock“, Nr. 85, folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 10. Spalte 3: Ida Schneider, Fräulein, Wittstock. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Fräulein Ida Schneider ausgeschlossen.

Wolkenstein. [63722] Auf Blatt 115 des Handelsregisters, die Firma velzofß⸗ abrik Scharfen⸗ stein C T. ilz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Scharfenstein betreffend, ist am 13. Oktober 1927 ein⸗ getragen worden: Salomon Katz und Aron Gusakow sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Krüger in Berlin. Amtsgericht Wolkenstein.

Zerbst. [63723] Unter Nr. 691 des Handelsregister Abt. A ist die Firma Paul Lieder in Roßlau eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Lieder in Roßlau. Amtsgericht Zerbst, 19. Oktober 1927.

Zerbst. [63724] Unter Nr. 692 des Handelsregisters

Abt. A ist die Firma Musikhaus Her⸗

mann Allrich in Zerbst eingetragen.

Inhaber ist der Musiklehrer Hermann

Allrich in Zerbst.

Amtsgericht Zerbst, 20. Oktober 1927.

Zossen. 63725]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Zentralstelle zur Verbrei⸗ tung guter deutscher Literatur G. m. b. H. in Jachzenbrück, Kreis Teltow, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zossen, den 12. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bayreuth. [63811]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 8. Sep⸗ tember 1927 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Bayreuth⸗ Meyernberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Bay⸗ reuth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überkassen.

Bayreuth, den 22. Oktober 1927.

Amtsgericht Registergericht.

[63812]

Bensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. „Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Reichenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Reichenbach“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Inli 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bensheim. den 14. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Berlin. [63813] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 233, Baugenossenschaft „Straßenbahn“ e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Baugenossenschaft „Straßenbahn“ e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt An⸗ kauf, Pachtung und Bebauung von Grundstücken. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88. den 14. 10. 1927.

Berlin. [63814]

In unser Genossenschaftsreagister ist heute bei Nr. 1453, Buchführungs⸗ und Steuerberatungsverband für den gewerblichen Mittelstand e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner Wahrnehmung aller wirtschaftlichen Interessen der Genossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 15. Okt. 1927.

Berlin. [63815]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1285. Niederbarnimer Landbund⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 6./15. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. Okt. 1927

Berlin. [63816]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1710 die durch Statut vom 8. Juli 1927, abgeändert am 15. August und 30. September 1927, er⸗ richtete Landarbeiter⸗Heimstätten⸗ Genossenschaft Heiligengrabe, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von Kleinwohnungen

Wittstock, Dosse, den 20. Oktober 1927. 1 Das Amtsgericht.

[und Gartenland für Landarbeiter

und

** „/ . fev,

22

andere minderbemittelte Landbewohner (ländliche Handwerker und dergl.) in Heiligengrabe, Bölzke und Rapshagen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20 Oktober 1927.

Berlin. [63817]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1711 die durch Statut vom 26. August 1927 errichtete Gewog Mariendorf Gemeinnützige Wohnungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 38. den 21. Oktober 1927. Bühl, Baden. 163819]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 9, Ländlicher Creditverein Stein⸗ bach, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht: In der Generalver⸗ sammlung vom 20. 3. 1927 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 27. 8. 1893. das neue Statut vom 20. 3. 1927 be⸗ schlossen. Bühl, 18. Oktober 1927. Amtsgericht.

Crivitz. [58027]

Zum Genossenschaftsregister der Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Tramm ist heute folgendes eingetragen:

Im 2 der Statuten ist hinzugesetzt: „und der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel“.

Crivitz, den 23. September 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Dortmund. [63820] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 132 eingetragenen Genossenschaft „Edekazentrale“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund, Hauptniederlage in Berlin, ist am 17. Oktober 1927 folgendes ein⸗

getragen:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1927 ist die Satzunz im § 10 (Aufsichtsrat) geändert.“

Amtsgericht Dortmund.

Dorum. [63821]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spiekaer Selbst⸗ schutz, e. G. m. b. H.“ in Spieka (Nr. 19 des Registers) am 20. ktober 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Vertrekungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Amtsgericht Dorum, 20. 10. 1927.

Frankfurt, Main. [63823]

Gen.⸗R. 173. Hassel’sches Institut⸗ Realschule in Frankfurt a. M. e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Ha Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ trieb, die Erhaltung, die Förderung und der Ausbau der Hassel⸗Realschule, ins⸗ besondere die Pflege der persönlichen Eigenart der Schüler und ihre Förde⸗ rung auch nach Schluß der eigentlichen Schulzeit, Ueberwachung der Haus⸗ aufgaben, Erteilung von Nachhilfe⸗ unterricht, rechtliche und wirtschaftliche Sicherstellung der an der Anstalt wir⸗ kenden Lehrer nach Maßgabe ihres An⸗ stellungsvertrags.

Frankfurt a. M., 20. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [63824] Gen.⸗R. 190. Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft Bertramshöhe e. G. m. H.: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 23. April 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Oberpost⸗ inspektor Jean Schorch, Fabrikant Leon⸗ hard Herbert, Architekt Karl Käsemann, sämtlich in a. M. Frankfurt a. M., 22. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Gernsheim. [63825] In unserem Pehnflenra wurde heute eingetragen das Statut vom 19. Juni 1927 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Rohrheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des eld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Die Haft⸗ summe beträgt 500 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, 88” die sich jeder Genosse beteiligen kann, beträgt 5. Hessisches Amtsgericht Gernsheim.

Grossbodungen. 188821-

In unser 1“ tter ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Genossenschaftskonsumverein für Großbodungen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

der Bekanntmachungen jetz im „Nord⸗ häuser Generalanzeiger“ und in der nrS. Volkszeitung“ erfolgt. Großbodungen, den 10. Oktober 1927. Amtsgericht.

tragen worden, daß die EE“

Gumbinnen. Snse,

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1927 unter Nr. 47 fol⸗ gendes eingetragen:

Ländliche Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse sowie gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauß von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln.

Zum Vorstand gehören: Gutsbesitzer Bruno Schweighöfer in Pötschkehmen, Lehrer Franz Chrosciel in Pötschkehmen, Besitzer Franz Radtke in Laugallen. Das Statut ist am 7. September 1927 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Georgine. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Amtsgericht Gumbinnen.

Halle, Saale. 3 163828 In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 208 eingetragen worden: ““ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halle a. S. Satzung vom 5. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Unterhaltung und Betrieb eines Vereinshauses für die idealen Interessen der Landsmannschaft Neoborussia zu Halle a. S.

Halle a. S., den 19. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

[63829]

Hamburg.

Eintragungen

in das Genossenschaftsregister.

19. Oktober 1927. 18 Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein für Hamburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden.

21. Oktober. Gemeinnütziger Bauverein für Kleinwohnungen von Groß⸗Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 27. September 1927. Sitz Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gesunden, billigen und zweckmäßigen Kleinst⸗ und Kleinwohnungen unter Berücksichtigung aller hygienischen Einrichtungen für die Genossen auf gemeinnütziger rund⸗ lage innerhalb des Wirtschaftsgebiets Groß Hamburg und daneben Schaffung gemeinnütziger Einrich⸗ tungen, die allen Mitgliedern zugute

kommen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kerpen, Bz. Köln. 763830] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G.

m. b. H. in Mödrath

getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 14. Ju 1927 aufgelöst.

Kerpen, den 18. August 1927. 8

Amtsgericht. Abt. I. 8

Kiel. [63831]

Eingetragen in das Gengssenschafts⸗ register am 21. Oktober 1927 unter Nr. 180: Wohnungsgenossenschaft Kiel⸗Esmarchstraße, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kiel. Das Statut ist am 22. September 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen in Kiel und Um⸗ gegend sowie Erwerb bezw. Verwaltung von be⸗ und unbebauten Grundstücken; die Förderung des Wohnungsbaues mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.

Amtsgericht Kiel.

olgendes ein⸗

Köln. [63832]

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Oktober 1927 folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 382 bei der Genossenschaft Ge⸗ nesg. Eigenheim⸗Wohnungsbau⸗ enossenschaft der Kriegs⸗ und Unfall⸗ eschädigten, eingetragene . schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1927 ist die Genossenschaft Feise Liquidatoren sind: Dionysius Odenthal, Architekt, und Karl Fehlemann, Geschäftsführer, beide in Köln⸗Ehrenfeld.

Nr. 406: Zentralstelle für die Finan⸗ zierung von Teilzahlungsgeschäften durch die Deutsche Automobilbank

Haftpflicht, in Großbodungen

1“

29

.„ n . . „.. . .

einge⸗

⸗G. „Zefiteil“, eingetragene Ge⸗