“ [65124] Ueber das Vermögen des Klempners Franz Pryzma in Widminnen wird ute, am 24. Oktober 1927 vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hans Keuch in Widminnen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24 November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. November 1927 Lötzen, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht. — Lüben, Schles. [65125] Ueber das Vermögen des Handels manns Herbert Philiwp aus Ober Gläsersdorft. vertreten durch den Stellenbesitzer Rudolf Günther daselbst, ats Pfleger wird bheute, am 24 Oktober 1927, mittags 12 Uhr. dae Konkursverfahren eröffnet da der Mühlenbesitzer Albert Ekelmann aus Musternick, Kr. Glogau, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinsteéllung des Gemeinschuldners festiteht. Der Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben wid zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gememschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weelche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friednung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht Lüben, 24. Oktober 1927.
Radeburg. [65126] Uleber den Nachlaß des am 8. März 1927 in Stölpchen bei Radeburg, seinem Wohnsitz, verstorbenen Gasthofs⸗ und Wirtschaftsbesitzers Karl Hermann He⸗ duschka wird heute, am 24. Oktober 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt und Notar Paul Rönsch, hier. JX“ bis zum 23. November 1927. Wah termin am 1. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. De⸗ mber 1927, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1927. Amtsgericht Radeburg, 24. Oktbr. 1927.
Senftenberg, Lausitz. 165127] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma Tabakhaus Zöfelt, Inh. an Luise Zöfelt in Senftenberg Lausitz), wird heute, am 25. Oktober 1927, nachmittags 14,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. November 1927. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin am November 1927, vorm. 11 .¼ Uhr. Anzeigepflicht bis zum 10. Novbr. 1927. enberg, den 25. Oktober 1927 Das Amtsgericht.
Stallupönen. [65128] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Franz Klewer in Eydtkuhnen wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Deuter in Eydtkuhnen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1927 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 22. YPovember 1927, vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1927. Stallupönen, den 24. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [65129] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Brötje in Barsinghausen, Bahnhofstraße 10, ist am 27. Oktober 1927, mittags 12,45 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Klinge in Wennigsen. Anmeldetermin bis 2. De⸗ ember 1927. Erste Glänbigerversamm⸗ Wung am 25. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wennigsen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 27. November 1927. Amtsgericht Wennigsen, 27. Okt. 1927.
6
Aachen. 1 [65130] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. & J. Limbach, Aachen, Friedens⸗
straße
Feingestellt — den 20. Oktober 1927.
Erste
4
111““
Nr. 38, wird mangels Masse!
Amtsgericht. Abteilung 4. Bad Oeynhausen. [65131]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Brinker in Ostscheidt⸗Mennig⸗ hüffen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Termin auf den 23. November 1927, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 25, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Bad Oeynhausen, 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Bochum. [65132] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Mönnigfeld Nachf., Inhaber Kaufmann August Oberlönder, Bochum, jetzt in “ i. Thür., wird zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse eine Gläubigerversammlung auf den 9. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 50, einberufen.
Bochum, den 15. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Burgst- infurt. [65133]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Middendorf in Emesdetten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgsteinfurt, den 22. Oktober 1927. 8 Das Amtsgericht.
5134]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Bruno Henker
in Höckendorf, alleinigen Inhabers de
Firma Bruno Henker in Höckendorf,
wird auf dessen Antrag eingestellt, nach⸗
dem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre
Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben.
Amtsgericht Dippoldiswalde, den 24. Oktober 1927.
Erfurt. [65135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Büttner in Erfurt, Poststraße 107, wird nach er⸗ “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 22. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
Eschenbach, Oberpfalz. [65136]
Das Amtsgericht Eschenbach, Opf., hat durch Beschluß vom 21. September 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Steinwald“ Konservenfabrik Max Geist in Pressath mangels Masse eingestellt. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind in der aus der Nieder⸗ schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Essen, Ruhr. [65137]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Fastung in Firma Triton, Rohr⸗ eitungs⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Bürohaus Glückauf, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Essen, den 24. Oktober 1927.
Fulda. .165138] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fraim Goldberg in Fulda ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. November 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fulda, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 5. Genthin. 8 [65139] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Kurt Grünanger, Genthin, soll die Schluß⸗ rechnung erfolgen. Dazu sind 1222,78 Mark vorhanden. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forderungen im Be⸗ trage von 629,77 ℳ und nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen im Betrag von 21 414,44 ℳ. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Genthin zur Einsicht aus. Genthin, den 28. Oktober 1927. Der Konkursverwalter: Ernst Schäpköwitz. Gmünd, Schwäbisch. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Kehl, Kauf⸗ manns, gew. Inhabers eines Wäsche⸗ geschäfts in Gmünd, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. — II N 1/26.
165140]
old Huwe in Gollnow, Stettiner Straße 22, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gollnow, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Gräfenthal. [65142] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wieland in Gräfenthal wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf 9. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Gräfenthal, den 18. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
8
Halle, Saale. 1 [65143
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galicia⸗Romana, Mineralöl Aktiengesellschaft in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 24. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hildesheim. [65144] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Wöhleke in Hildesheim wird das Verfahren hiermit aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 19. Juli 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗
räftig bestätigt ist. Amtsgericht Hildesheim, 24. 10. 1927. Karlsrüuhe, Baden. [65145] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Behrle in Karlsruhe ist weiterer Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, den 25. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 252. Karlsruhe, 24. Oktober 1927. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A I. Koblenz. [65146] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Gastwirts Hermann Thieme in Koblenz, Rheinanlagen Nr. 20, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Koblenz, den 13. Oktober 1927. Preuß. Amtsgericht. Lindlar. [65147] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Josef König in Grünscheid bei Engelskirchen wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des E“ hierdurch aufgehoben. eindlar, den 12. Oktober 1927. Amtsgericht.
Markneukirchen. [65148] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1924 in Erlbach i. V. verstorbenen Musik⸗ instrüumentenhändlers Franz Richard Stark ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (K 11/26.) Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Oktober 1927. Mücheln, Bz. Halle. 165149] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hoff⸗ mann in Mücheln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1927,
vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Mücheln, 25. Oktober 1927.
Ncurode. [65150]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Hedwig Janietz, geborene Bartsch, und ihrer minderjährigen Kinder Maria Theresia Janietz und Paul Franz August Janietz in Neurode, Inhaber der Firma Robert Janietz, vormals C. Anton dentschel in Neurode, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. November 1927, nachmittags 12,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 15, bestimmt Der Termin ist auch zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen bestimmt.
Neurode, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht.
8
Oberhausen, Kheinl, [65151]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Pauly, Oberhausen, Rhld., Breite Straße 18, wird der als Konkursver⸗ walter bestellte Rechtsanwalt Austen in Oberhausen, Rhld., auf seinen Antrag hin wegen Aufgabe seiner Rechtsanwalts⸗ geschäfte in Oberhausen, Rhld., entlassen. Zum Konkursverwalter wird einstweilen der Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Oberhausen, Rhld., . Zur Be⸗ schlußjacung über die Beibehaltung des einstwebigen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalts Dr. Rosenberg in Oberhausen, Rhld., wird Termin zur Gläubigerver⸗
Amtsgericht Gmünd, 24. Oktober 1927.
Berectsclätrterre le
Gollnow.. 165141] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Steinmetzmeisters Leo⸗
sammlung auf den 10. November 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 24 des
hieligen Gerichts anberaumt. berhausen, Rhld., 27. Oktober 1927. v.“”]
Rathenow. [6515²] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Franz J. Back & Co., Holzgroßhandlung, Berlin, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik Rathenow, Aktenzeichen: 6. N. 4. 26, 2. des Möbel⸗ hauses Philipp, G. m. b. H., Rathenow, Aktenzeichen: 6. N. 18. 25, 3. der Frau Luise Wecking, Rathenow, Berliner Str. 13, Aktenzeichen: 6. N. 16. 25, wird an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Robert Stüwe, Rathenow, der Bücherrevisor H. Hauch. Rathenow, Forststraße, en Konkursverwalter be⸗ stellt. Der Gläubigerversammlung bleibt ie Wahl im übrigen vorbehalten. Rathenow, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [65153] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Kurt Werner, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Werner & Sohn in Geringswalde i. Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rochlitz, 26. Oktober 1927.
Rostock, Meckib. [65154] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mahncke in Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 22. Oktober 1927 Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Tharandt. [65155] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Gustav Hermann Müller in Rabenau, alleinigen Inhabers der Firma Müller & 8 daselbst, wird zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Tharandt, 20. Oktober 1927.
Vilseck. [65156] Das Amtsgericht Vilseck hat mit Be⸗ schluß vom 24. Oktober 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Landwirts Josef Kredler in Heringnohe wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Weyhers. [65157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rhöner Lack⸗ und Farbenindustrie E. Knüttel u. Co. G. m. b. H. in Gersfeld (Rhön) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Weyhers den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Witten. [65158]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Pellens in Witten ist Termin a) zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung zum Antrag des Konkursverwalters, das Ver⸗ F wegen Mangels einer den Kosten es Verfahrens entsprechenden Masse einzustellen, b) zur Legung der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, am 23. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt.
Witten, den 24. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [65159]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fhtc dhsen offenen Handels⸗ gesellschaft Oswald Reiber jun., Sämerei⸗, Getreide⸗, Hülsenfrüchte⸗ und Futter⸗ mittel⸗Handlung in Zwickau, Innere Dresdner Straße 8, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 25. Oktober 1927. Zwickau, Sachsen. 165160]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Arno Foephel⸗ Inhabers einer Kolonialwaren⸗ Großhandlung unter der Firma Arno Zoephel in Zwickau, Aeußere Schnee⸗ berger Straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Z Amtsgericht Zwickau, 26. Oktober 1927.
Bielef eld. [65161]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Schürmann, Bielefeld Güsenstraße Nr. 21 alleinigen Inhabers der Firma Fahrrad⸗ fabrik Star G. W. Schuürmann & Co. in Bielefeld, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleiche vom 5. Ok⸗ tober 1927 seit dem beendet.
Bielefeld, den 26. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. I.
Greussen.
kräftigen hiermit aufgehoben. Greußen, den 20. Oktober 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Neurode.
1927 bestätigt worden ist, aufgehoben. Neurode, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Düsseldorf. Am 26. Oktober 1927, 10 ¾ Uhr, ist über das Vermögen
Firma „Hans Klostermann“
Großhandel und Großhandel in Drogen
20. Oktober 1927
[65162]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Arthur Heinrich, Paul Weinerts Nachfolger in Greußen, wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluß bestätigt worden ist,
[65163]
Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Mechanische Weberei Blech und Schmidt, Neurode“, ist die Geschäftsaufsicht infolge der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich vom 30. September
[65093 vormittags des Kaufmanns Hans Klostermann, Inh der Gewürz⸗
“ 11“ 2 8* 2₰
und Kolonialwaren⸗Speztalitäten zu Düssel⸗ dorf, Brehmstraße I das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Dr. jur. Kesseler in Düsseldorf. Gartenstr. 83, ist als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 1! Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.
Frankfurt, Main. [65094]
Ueber die Firma Bauhütte Frankfurt a. Main, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Frankfurt a. Main, Große Gallusstraße 17, Ausführung von Bau⸗ arbeiten und die Uebernahme ganzer Bau⸗ unternehmungen, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge dienen, ist heute, am 24. Oktober 1927, 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Ganz, hier, Steinweg 9, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt worden. Vergleichstermin 21. November 1927, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, den 24. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. 17 b.
Halle, Saaile. [65095]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Rosa in Halle a S, Große Steinstraße 8, ist das Vergleichsverfahren heute, 15 ½ Uhr, er⸗ öffnet worden. Von der Bestellung einer Vertrauensperson ist Abstand genommen. Vergleichstermin am 24. November 1927, 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S. den 25. Oktober 1927. Die Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.
Ludwigsburg. [65096] Ueber das Vermögen des Rudolf Morlock, Architetten in Zuffenhausen, Bismarckstraße, ist am 25. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Als Vertrauens⸗ person ist Fabrikdirektor a. D. Hans Stadelmann in Korntal, Sonnenberg, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners ist bestimmt auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1927, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterfertigten Gerichts medergelegt. Ludwigsburg, den 25. Oktober 1927. Amtsgericht. München. [65097 Am 24. Oktober 1927, nachm. 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Löw, Inhaber eines Strumpf⸗ und Wollwarengeschäfts in München, Ge⸗ schäftsräume: früher Bayerstr. 650, jetzt Oettingenstr. 36/I, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechts⸗ anwalt Dr. Wilmersdoerfler in München, Maffeistr. 4 bestellt. Der Vergleichstermin wird bestimmt auf Montag 21. No⸗ vember 1927 vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer 725/II1, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München.
Ueberlingen. [65098]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch in Mimmenhausen wurde heute, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist Diplom⸗Kauf⸗ mann Wilhelm Fleischhauer in Ueberlingen bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 18. November 1927, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ueberlingen, den 26. Oktober 1927.
Bad. Amtsgericht.
Würzburg. [65099] Das Amtsgericht Würzburg hat am 26. Oktober 1927, vormittags 11 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. Mützel & Co., offene Handelsgesellschaft, Tabakwaren⸗ großhandlung in Würzburg, und über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter, der Kaufleute Johann Mützel in Würzburg, Schönthalstraße 4, und Max Pollack, daselbst, Bismarckstraße 14, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/I des Amtsgerichts, hier, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Silber⸗ mann in Würzburg bestellt. Der Antrag auf Eröͤffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Würz⸗ burg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Würzburg, den 26. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
11““
schaft mit einem Prokuristen. Veröffeni⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3413. Gummiwerk Odenwald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann Leo Neuhof und dem Fräulein Marie Kremer in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 4015. Willert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist in den Zustand der Liquidation zurückgetreten. Liquidator ist Kaufmann beinrich Neuß, Frankfurt a. M.
B 2654. Strauch Gebrüder & Engelhardt, Handels⸗Aktiengesell⸗ chaft. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. August 1927 ist die Satzung in § 1 (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft.
B 3965. Heilmann & Wenzel Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abge⸗ ändert, daß ein neuer § 7 (betr. Ver⸗ tretung der Gesellschaft) eingefügt ist. Der Kaufmann Christoph Luft ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. „B 873. Brot⸗ & Keks⸗Fabrik Hst⸗ hafen Gesellschaft mit “ Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Oktober 1927 ist die Satzung in § 7 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden. Es sind ein oder mehrere ECöö zu be⸗ stellen, welche von der Gesellschafterver⸗ sammlung ernannt werden. Stehen zwei oder mehrere Geschäftsführer im Amt, so hat ein jeder von ihnen Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft wird Fabri⸗ kant Siegfried Glauberg, wohnhaft hier, bestellt.
B 4297. North American Anolin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Produkten für den Bedarf der Leder⸗ und Schuhindustrie und verwandter Betriebe, insbesondere der unter dem Namen „North American Anolin Finishes“ bekannten Leder⸗ und Schuhausputzpräparate. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Sie ist weiter berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Fabrikant Thomas Cleathero, New York, 2. Kaufmann Georg Scherlenzky, Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt, soweit nicht bei der Bestellung des Geschäftsführers oder durch späteren Generalversamm⸗ lungsbeschluß die Notwendigkeit einer Unterschrift bestimmt wird. Be⸗ anntmachungen erfolgen im Reichs⸗
anzeiger.
B 828. 8 Bank Filiale Frankfurt. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ direktor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
B 2424. Deutsche Scholl⸗Werke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Fabrikate nach System Dr. Scholl. Joel Foster Kell ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 2008. The Dry Milk Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Johann Georg Kipp ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Wiechers in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt Die Prokura des Heinrich Wiechers ist erloschen.
B 988. Bau⸗ und Ansiedelungs⸗ Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1927 hat die Satzung in § 20 (betr. Teilnahme an Generalversammlungen) einen Zusatz erhalten und ist in den §§ 16 Abs. 2, 33 Abs. 2 b (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden.
B 1459. Verkaufsstelle der Deut⸗ schen Metallkapselfabriken Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. September 1927 ist das Stammkapital um 500 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 2500 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. August und 24. Sep⸗ tember 1927 ist die Satzung in 8§ 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 10 und I1 abgeändert worden
B 4298. Eden vegetarisches Re⸗ ö Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des in Franksfurt a. M. im Hause Börsenplatz 7 einzurichtenden Speise⸗ restaurants „Eden“. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Fräulein Marie Reitinger zu Frankfurt a. M und Fräulein Ruth von Hermanni zu Frank⸗ furt a. M. Die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrages wird auf die Fen vom Tage der Eintragung der Gesellschaft bis zum
31. Dezember 1932 fekgesett. Beiden Gesellschaftern steht das Recht der Kün⸗ digung zu. Die Kündigung kann erstmalig am 1. Juli 1932 auf den 31. Dezember 1932 ausgesprochen werden. Erfolgt die Kündigung bis zu diesem Zeitpunkt nicht, so läuft der Gesellschaftsvertrag jeweils um zwei Jahre weiter und muß wiederum jeweils am 1. Juli des letzten Vertrags⸗ jahres auf den 31. Dezember desselben gekündigt werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4299. Raebel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, Spezialitäten, Material⸗ und Farbwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Oscar Raebel in Frankfurt a M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4300. Frankfurter Tubenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Tuben aus Zinn und Blei sowie Blei verzinnt, ferner der Vertrieb von Tuben⸗ füll⸗ und Schließmaschinen und ver⸗ wandten Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Herr Karl Friedrich Berckmüller bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage verzeichneten ihm ge⸗ hörigen Maschinen ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 Reichsmark (in Worten: Zehntausend Reichsmark) festgesetzt und dem Gesellschafter Karl Friedrich Berckmüller in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Felix Alfred Ungerer in Auerbach in Hessen und Kauf⸗ mann Karl Friedrich Berckmüller in Durlach (Baden). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht bei der Bestellung eines Geschäftsführers oder durch einen nachträglichen Gesellschafter⸗ beschluß einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Geschäfts⸗ führer auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Zu ersten Ge⸗ schäftsführern auf unbestimmte Zeit werden die Herren Felix Alfred Ungerer und Karl Friedrich Berckmüller bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firmg zu zeichnen. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1947 errichtet mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter das Recht hat, auf diesen Zeitpunkt unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatigen Kündi⸗ gungsfrist, spätestens also am 30. Juni 1947, durch eingeschriebenen Brief an sämtliche Mitgesellschafter das Gesell⸗ EE zu kündigen. Erfolgt von einer Seite Kündigung, so setzt sich das Gesellschaftsverhältnis unter gleichen Be⸗ dingungen, auch bezüglich der Kündigung, auf jeweils weitere fünf Jahre fort. Ein Beschluß der Gesellschafterversammlung über vorzeitige Auflösung der Gesellschaft bedarf, da er ja eine Abänderung der Satzung ist, einer Dreiviertelmehrheit des stimmberechtigten Kapitals. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4301. „Energos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme jeder Art von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Herr Henrich leistet seine Einlage im Wege der Sacheinlage, indem er das ihm zu⸗ stehende Reichsgebrauchsmuster Nr. 999 268, betreffend einen unter Ver⸗ wendung elektrischer Energie betriebenen Frottierapparat, sowie die Rechte hieraus einbringt. Die nach dem Gebrauchsmuster hergestellten Apparate werden unter dem Warenzeichen, dem Wortzeichen „Energos“ vertrieben. Der Wert dieser Sacheinlage wird mit 10 000 Reichsmark angesetzt. Durch diese Sacheinlage ist die Stamm⸗ einlage des Herrn Henrich eingebracht. Geschäftsführer sind: Oberingenieur Walter Henning und Kaufmann Philipp Henrich, beide in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft kollektiv durch je zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 4302. Südwestdeutsche Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1925 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 13. Juli 1927 in § 1 (Firma und Sitz) geändert. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Veranstaltung von volks⸗ bildnerischen Theateraufführungen und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Private Erwerbs⸗ interessen sind ausgeschlossen. Das Unter⸗ nehmen dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Es ist wesentlich dazu bestimmt, minderbemittelte Bevölkerungskreise da⸗ durch zu fördern, daß ihnen gute Theater⸗ aufführungen zu mäßigen Preisen gegeben werden. Die Gesellschaft steht auf dem Boden des Bühnenvolksbundes und seiner Satzung und genießt alle Vorteile, die dem Bühnenvolksbund durch Gesetz und Behörden zugebilligt sind. Das Unter⸗ nehmen ist im wesentlichen dazu bestimmt, in den Spielgebieten der seitherigen Wandertheater — Oberrheinische Bühne, Westdeutsche Bühne ein gemein⸗ nütziges Wandertheater zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Bühnenvolksbund e. V. in Berlin hat in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage den im Gesellschaftsvertrag ver⸗ zeichneten Dekorations⸗, Kostüm⸗ und Perückenfonds im Gesamtwert von 1400 Reichsmark, der Direktor Egon Schmid in Lörrach den im Gesellschaftsvertrag verzeichneten Dekorations⸗, Kostüm⸗ und Materialfundus im Gesamtwert von 1400 Reichsmark eingebracht. Direktor Egon Schmid hat seinen Geschäftsanteil in⸗ zwischen an den Bühnenvolksbund e. V. abgetreten. Geschäftsführer ist: Landes⸗ sekretär Adolf Leweke in Frankfurt a. M. Wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, so können dieselben nur gemeinsam handeln. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Franzburg. [64605] Das Amtsgericht beabsichtigt, die Dampfziegelei Velgast G. m. b. H. ge⸗ mäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I. Teil S. 248) von Amts wegen im Handelsregister 78 löschen.
Zur Erhebung von idersprüchen wird hiermit eine Ausschlußfrist bis zum 31. Dezember 1927 gesetzt.
Franzburg, den 21. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [64606] Handelsregistereinträge.
1. Röthlingshöfer & Co. Fabrik elektrotechnischer und mechanischer Spezialartikel, Sitz Langenzenn: Die Firma ist geändert in Röthlingshöfer & Co. Fabrik für Metalldichtungen.
2. Lotter & Stiegler, Sitz “ Zur Seg und Vertretung der Firma ist die Gesellschafterin Eleonore Regine Lotter nicht berechtigt. Dr. Hans Stiegler, Rechtsanwalt in Nürnberg, und Paul Lotter, Kaufmann in Langen⸗ zenn, je Einzelprokura.
Unterfarrnbacher öö Jo⸗ hann Schilleder, Sitz Fürth⸗Unterfarrn⸗ bach, Mühltalstr. 71. Unter dieser Firma betreibt der Brotfabrikant Johann Schilleder von Nürnberg, Stabiusstr. 6, in Fürth⸗Unterfarrnbach seit 11. Juli 1927 eine Brotfabrik und die Her⸗ stellung von Konditoreiwaren und deren Verschleiß.
4. Bayerische Vereinsbank Filiale Fürth, Filiale Erlangen: Vorstands⸗ mitglied Sigmund Pospischil gelöscht.
5. Deutsche Bank Fütal Fürth: Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne, Berlin, Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt, Berlin, Fritz Wintermantel, Berlin, wurden zu EE““ Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
6. S. & F. E Uhrengroß⸗ handlung, Sitz Erlangen, Luitpolz⸗ ftraße 3 ⁄. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Sigmund und Isaak Kufsacser in Erlangen in offener Handelsgesellschaft seit 1. März 1919 eine Uhrengroßhandlung.
7. Johann Ernst Erich, Sitz Erlangen, Kath. Kirchenpl. 13: Offene Handels⸗ esellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Mhsber: Josef Wilhelm Resenscheck,
aufmann in Erlangen.
Fürth, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Gerdauen. [64607] Im Handelsregister A ist am 24. Ok⸗ tober 1927 die Firma H. Neumann, Gerdauen (Inhaber Kaufmann Robert Liedtke in ee)J g g worden. Amtsgericht Gerdauen. Giessen. [64608] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 22. Oktober 1927 bezüglich der Firma Eierteigwarenfabrik, Gesell⸗ waft mit beschränkter Haftung in Gießen, folgendes eingetragen: Hans Grieb in Gießen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Theo Martin in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 24. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 64609]
In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank, Filiale Gleiwitz“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Winter⸗ mantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Oktober 1927.
Gleiwitz. 64610] In unser Handelsregister B Nr. 168 ist heute bei der Firma Erste Ober⸗ schlesische Konservenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Hein⸗ rich Gottschalk ist nicht mehr Liqui⸗ dator. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Eduard Säsgbes in Gleiwitz zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Oktober 1927.
Gleiwitz. [64611] In unser Handelsregister B Nr. 264 ist heute bei der Firma Oberschlesische Kabelwerke Aktiengesellschaft in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Beschluß der Ge⸗ neralversammlung bom 7. Juli 1927 aufgelöst. Der Prokurist Eugen Saur in Gleiwitz ist Liquidator. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Oktober 1927.
Glogau. [64612]
In das Handelsregister B Nr. 22, betreffend die Aktiengesellschaft Deu sche Bank, Zweigstelle Glogau, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Vank⸗ direktor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, VBank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Carl Micha⸗ lowsky ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Glogau, 24. 10. 1927.
Gotha. [64613] In das Handelsregister A Nr. 1262, Firma Walter Neumann Schokoladen & Zuckerwaren Großhandlung in Gotha wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 21. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. [64614]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, Firma Gothaer Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Gotha, wurde heute ein⸗ getragen:
Die durch die Generalversammlung vom 23. Dezember 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1890 750 Reichsmark sowie die Er⸗ höhung dieses herabgesetzten Grund⸗ kapitals um 5 110 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 7 000 750 Reichsmark.
Die Herren Paul Klose und Alfred Schmelz, beide in Gotha, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dem Alfred Schmelz in Gotha ist Prokura dergestalt erteilt worden, da er in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden dosenstsge ge oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Direktor Dr. Gustav Eisner in Mylau ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1926 ist § 4 und § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Fassung der beiden Paragraphen befindet sich Blatt 77 der Akten. Auf die den Beschluß enthaltende Ausfertigung der notariellen Nieder⸗ schrift wird Bezug genommen.
Nicht eingetragen ist: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Das Grundkapital 8” eingeteilt in 31 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 RM und 5110 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 RM sowie 875 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 18 RM. Jede Stammaktie zu 60 RM gewährt in der Generalversammlung drei Stimmen, jede Stammaktie zu 1000 Reichsmark gewährt 50 Stimmen. Jede Vorzugsaktie über 18 RM gewährt bei Abstimmung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderungen des vg chafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft 26 Stimmen, in allen übrigen Fällen at eine Vorzugsaktie über 18 RM. do Stimme.
Von dem erhöhten Stammkapital werden 1 800 000 RM zur Durchführung des mit dem Cyklon Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin, mit Wirkung vom 1. Januar 1926 abgeschlossenen Fusionsvertrags verwandt durch Hin⸗ gabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über 8 1000 Reichsmark mit Gewinnanteilberechti⸗ gung vom 1. Juli 1926.
Gotha, den 24. Oktober 1927.
Thür. Amtsgericht — Registergericht.
Guben. [64615]
In unser E A ist bei Nr. 511, Erwin Lommatzsch Faust⸗ und Berufshandschuhfabrik in Guben, ein⸗ getvagen worden: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 17. August 1927.
Amtsgericht.
Habelschwerdt. [64617]
In unserem Handelsregister Awurde unter Nr. 256 die Papierwarenfabrik Otto Heimann junior, Habelschwerdt, und als Inhaber der Kaufmann Otto Heimann aus Mittelwalde am 21. 10. 1927 eingetragen.
Amtsgericht Habelschwerdt.
— HNͥ — —
Habelschwerdt.
In unserem Handelsregister wurde am 21. 10. 1927 bei der Vacuum⸗Preßgut⸗Gesellschaft m. b. H. in Habelschwerdt eingetragen:
Die Fertren gcebe. des Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Franz Wolff ist beendet.
Amtsgericht Habelschwerdt.
11““ 8 “ amburg. .[64618] Eintragungen in das Handelsregister.
1 22. Oktober 1927.
Kyriagzi Freéres. (Zweigniederlafsung.) Gesamtprokura fur die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Hermann Karl Heinrich Böttcher und Demetri Naoum. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen deggee gt.
L. A. Jacobson. Prokura ist erteilt an Ludwig Kallmann und an James Hugo Müller.
Bruno Rossoll. Die an A. H. Holtorff erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburger Reklame⸗Verlag Albert Davids. Inhaber ist Albert Davids, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma owie die an A. Davids erteilte Prokura ist erloschen.
Gebrüder Ulmann. Prokura ist erteilt an Hans Lexzau.
De Vries & Co. Prokura ist erteilt an Hans Lexzau.
Joh. N. B. Conradi. Prokura ist er⸗ 8 an Hermann Otto August Abend⸗ roth.
Herm. Otto Abendroth. Prokura ist erteilt an Johann Nielsen Vogt Conradi.
Julius Pudbrese. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Gustav Osthoff.
Georg Lewy & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
Carl E. Ackermann. Die an W. A. Meissner erteilte Prokura ist erloschen.
Boje & Baumgarten. Bezüglich des Gesellschafters F. H. Baumgarten ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Handelsgesellschaft „Produktion“ mit beschränkter Haftung. Heinrich John, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Traunsportkontor Dovenfleth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Elektro⸗Bohner Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hans Bauer.
Richard Ehrhardt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oellager⸗ und Bunker⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer S. L. H. Albrecht und O. W. A. M. von Roehl ist beendet. Dr. Werner Haensel, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Liesegang & Kosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Manfred Moritz Erb.
Binder & Bartels Verpackungs⸗ mittel⸗Großhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweignievderlassung Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 (Stammeinlagen), 5 (Veräußerung ꝛc. von Geschäfts⸗ anteilen) und 11 (Jahresabschluß) ge⸗ ändert worden.
Mohr & Mohrdiek. Die an C. Biller⸗ beck erteilte Prokura ist erloschen.
Friedrich Lieber. Prokura ist erteilt an Hans Herbig.
8ah che Furnerwerke Aktienge⸗ ellschaft vormals Simon Bern⸗ hard Levi Zweigniederlassung Hamburg. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Albert Moses, zu Breslau, ist gestorben.
Max Dinklage. Inhaber: Max Dinklage, Kaufmann, zur Zeit in Bergedorf. 24. Oktober 1927.
Althann Holz⸗Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geöndert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mittelwalde Schloß (Gutsbezirk) in Schlesien verlegt worden. Dr. Max Lechner, Rechtsanwalt, zu Wien, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Er ist allein vertretungsberechtigt. Das Vorstandsmitglied Marie Emilie Reuter ist fortan gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Pro⸗ kura ist erteilt an Wenzel Prause. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt. 1
Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes W. Grützemann ist beendet.
Boswau & Knauer Aktiengesell⸗ 6 (Zweigniederlassung). Ernst
eisshaar, Architekt, zu Hannover, ist um Vorstandsmitgliede, Franz Janssen, Fürchitekt, zu Düsseldorf, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Die an E. Weisshaar und F. Janssen erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
R. Dolberg Aktiengesellschaft (Zweig⸗
niederlassung). Prokura ist erteilt an
Ulrich Gross, Erwin Tegner und Willy
Löwenstern. Jeder von ihnen ist in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
F vertretungsberechtigt. Die an . Possehl erteilte Prokura ist erloschen.
Habermann & Guckes⸗Liebold
Aktiengesellschaft (Zweignieder⸗
lassung). Theodor Ströh ist nicht mehr
Vorstandsmitglied.
Franz Hupp. Inhaber: Franz Otto
Hupp, Kaufmann, zu Hamburg. 1
Hugo Klug. Inhaber ist jetzt Kurt
Meinolf Traugott Fritz Reifenstahl,
Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen des früheren
Inhabers sind nicht übernommen worden. “