Rudolph Ungebvauer.
Gustav Niemann. Prokura sit erteilt an Peter Paul Niemann. Die an E. V. E. Schroers erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Inhaber: Rudolph Charles Lucian Cäsar Un⸗ gebauer, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburg Amerika Bar August Piepho. Die Firma ist erloschen.
Johs. Lichtwerk. In das Geschäft ist Paul Gustav Wilhelm Lichtwerk, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. Oktober 1927 begonnen. Die an P. G. W. Lichtwerk erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Otto Steincke. Inhaber: Otto Johannes Erwin Carl Emil Steincke, Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Kramer. Inhaber: Ludwig August Franz Kramer, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Suck & C. Möller. In das Geschäft ist Wilhelm Carl Herbert Möller, Haus⸗ makler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die an W. C. H. Möller erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Ferdinand Schmidt, Koffer⸗Schmidt. Inhaber: Ferdinand Witt, genannt Schmidt, Sattler, zu Hamburg.
Johannes C. 2. Stalmann. In⸗ haber: Johannes Claus Ludwig Stal⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Pharmacopia Paul Thiele. Inhaber: Paul Alfred Willy Thiele, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolph Frauk & Co. In das Ge⸗ schäft . ein Kommanditist eingetreten. Die ommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Adolph Frank & Co. Kommanditgesellschaft.
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Feeean Henry Meyer, Dr. Samuel
insburg und Benjamin Lewik sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Paul Michlin, Beamter, zu Berlin, Ivan Orbeloff, Direktor, zu Berlin, und Alexander Smirnoff, Bankdirektor, zu Stockholm, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Auto⸗Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle von Dr. G. Gossmann, ist Wilhelm Nissen, Kaufmann, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Carl Hemming & Witte Gesellschaft mit E1“ in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Karl Malermeister, zu Hamburg.
Grundstücksgesellschaft Rumpffs⸗ weg mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. H. J. C. Reese ist beendet. Hans William Christian Marinus Rasmussen, Kaufmann, zu Witzhave, ist zum Geschäftstührer bestellt worden.
Heinrich Karle. Die an H. W. Michelsen erteilte Prokura ist erloschen.
„Pertrix“ Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Arthur Ehleben, zu Berlin⸗ Tempelhof.
Ernst Herrmann Liudemann. In⸗ haber ist jetzt Ernst Carl Alfred Linde⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Die an E. C. A. Lindemann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Paul Johs. Klein. In das Geschäft ist Wilhelm Sachs, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Die Firma ist eändert worden in Paul Johs.
lein & Co. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide sell⸗ schafter gemeinschaftlich. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Schmidt,
Hannover. [64619] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 546, Firma Gebrüder Born: Die Wilhelm Nordmeier, Gustav Schwarz und F—2n. Born erteilten Prokuren sind erloschen.
Zu Nr. 9119, Firma Verlag Nieder⸗ sachsen Försterling & Co.: Der Vor⸗ name des — haftenden Gesell⸗ 8. Kaufmanns Fäörsterling ist
rich.
Unter Nr. 9123 die Firma Globus“ Georg Saffe mit Nieder⸗ assung in Hannover, Georgstraße 20, als Inhaber der Kaufmann Georg Saffe in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 174, Firma Concordia unnoversche Feuer⸗Versicherungs⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit in — Durch Beschlu der neralversammlung vom 17. De⸗ ember 1926 ist die Satzung in den 88 1 gegengemd des Unternehmens) und 8 Stimmberechtigung der Mitglieder) und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1927 im 4 Abs. 4 der J schaft) geändert. Die Aenderungen sind vom eichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung unter dem 31. Januar 1927 genehmigt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt erweitert auf Versicherung der Mitglieder in Unfall⸗ — aftpflichtversicherung und Autokaskoversicherung. Zu Nr. 1366, Firma Finauz⸗ u. Fereisgefelschaft mit beschränkter P. Die Liqguidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Kiel: Die Firma ist von Amts wegen
— 11“ “
u Nr. 1686, Firma Schugo Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2183, Firma „Lea“ Licht⸗ meyer Elektrogroßhandel Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2826 die Firma Funcke & Hueck Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassung in Hannover, Nienburger Straße 14, Hauptstt in Hagen i. 8” Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Handelsagentur. Ins⸗ besondere wird die Gesellschaft für das Handelsgewerbe der Kommanditgesell⸗ schaff Funcke & Hueck zu Hagen Ge⸗ schäfte vermitteln oder auch in deren Namen abschließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikanten Wil⸗ helm Funcke und Oscar Funcke in Hagen i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1927 errichtet.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein ver⸗ 1“ Die Bekannt⸗ machungen der erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 22. 10. 1927.
[64620] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 280 die Firma „König und Napp“ mit dem Sitz in Heiligen⸗ stadt eingetragen worden. Persönlich 2 en. Gesellschafter sind die Zigarren⸗ fabrikanten Andreas König und Clemens Napp, beide in Heiligenstadt. Die Firma 6 eine offene Handels⸗ esellschaft, welche am 1. Oktober 1927 egonnen hat.
Heiligenstadt, den 24. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Herne. 64621] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 136 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Schlegel⸗ Scharpenseel⸗Brauerei Aktiengesellschaft Abteilung Bürgerliches Brauhaus in Herne folgendes eingetragen worden: Dem Alfred Hövelhaus und Theo Breil, beide in Bochum, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder ermächtigt ist, zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten. Herne, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
— “ HersFreld. —
Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 56, Rekord⸗Stahl⸗Verkaufsges 1 ⸗ schaft m. b. H., Zweigniederlassung Hersfeld in Hersfeld, eingetragen wor⸗ den: Ludwig Reuther 9” nicht mehr Geschäftsführer.
Hersfeld, den 24. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 88e
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Gebr. Aℳ als Ort der Niederlassung Holzminden, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Sasse in Holzminden und der
brikant Carl 8 in Lauenau Deister) eingetragen. Unter der Firma wird eine Holzbearbeitungsfabrik, ins⸗ besondere Herstellung von in offener Handelsgesellschaft betrieben.
Holzminden, den 21. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern.
Firma Aktienge Dem Kaufmann Hugo Frank in Kaiserslautern ist Prokura erteilt; dieser ist in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur -W und Firmenzeichnung be⸗ ugt.
Kaiserslautern, 24. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. 164625]
Eingetragen in das Handelsregister am 21. Oktober 1927 Abt. A unter Nr. 2570: Wilhelm Jensen, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Karl Ferdinand Jensen in Kiel⸗Friedrichs⸗ ort. Bei Nr. 2552, Gebrüder Richter, Kiel: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter unst August Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2093, Heinrich A. Hellmers, Kiel: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht, weil der Um⸗ sang des Geschäfts nicht mehr über Kleingewerbe hinausgeht. Abt. B bei Nr. 115, Allgemeiner Kohlenimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Hossmenn ” nicht mehr Geschäftsführer, für v2 ist Kaufmann Paul Viether in Kiek zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Nr. 293, Geilert u. Ko. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 473, Steffens G. m. b. H. bbrikation chemisch⸗tech⸗ nischer Artikel und Großhandel,
s 61824 1 1b Pfaf ellschaft“, Sitz Kaiserslautern:
„G. M.
gelöscht. Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Sachsen. 1 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 420 über die Firma Vereinsbank Kirchberg, Altiengesell⸗ schaft, Kirchberg: Die Prokura Emil llerts 88 erloschen.
2. Auf Blatt 13 über die offene
ndelsgesellscha in Firma G. nger in Blchoft Prokura ist er⸗
1
8 ö“ 8* 8 ⸗
teilt den Kaufleuten Moritz Manfred Unger und Richard Ernst Lahr in Kirch⸗ berg. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Willy Oskar Unger ist infolge Todes ausgeschieden. Margarete verw. Unger, geb. Heydecke, in —g ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ie ist von ihrer Vertretung ausgeschlossen Kirchberg, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Kleve. [64627] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen irma Wwe. L. Büning & Co. in eve folgendes eingetragen worden:
Die Firma ise abgeändert in: Molkerei Hasselt, Inh. Ww. Büning & Co., Kleve. Der Gesellschafter Molkereiverwalter Hanenkamp ist zur alleinigen Vertretung der sellschaft
besug. eve, den 22. Oktober 1927 Amtsgericht.
Kolberg. 164629] In unser Handelsregister A ist bei
der unter Nr. 142 eingetragenen Firma
„Bruno Sparig, Kolberg“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kolberg, 21. Oktober 1927.
Laage, Mecklb. [64630] Handelsregistereintrag zur irma Simon Mendel, Laage: Die Firma ist erloschen. Laage i. M., den 25. Oktober 1927. Amtsgericht.
Landshut. [64631]
Herbert Hoffmann, Automobile, Lands⸗ hut. Sitz: Landshut. Inhaber: Hausner, Franz. Kaufmann, Landshut. Aktiva und Passiva sind nicht übergegangen. Landshut, 20. 10. 1927. Amtsgericht.
Leipzig. [64632]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 360, betr. die Firma Jaroslav Ferda in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ferda’s Lesezirkel Bertha verw. Ferda.
2. auf Blatt 1727, betr. die Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz & Co. Kom. Ges. Leipzig in Leipzig: Margarete verw. Popitz, geb. ina⸗ meyer, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Die Pro⸗ kura von Max Saft ist erloschen.
3. auf Blatt 12 355, betr. die Firma Arno Bierig, Armaturenfabrik in Leipzig: Die Prokura von Otto Curt Gölitz ist erloschen.
4. auf Blatt 12 G672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Georg Böning in Erfurt erteilt.
5. auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗Werke, Pöhler & Co. in Leipzig: Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. auf Blatt 25 246, betr. die Firma Apparatebauanstalt Nüßgen & Koch in Leipzig: Die Gesellschaft ist ge. gelöst. Richard Otto Nüßgen ist als
esellschafter ausgeschieden. Der Ingenieur Albin Kurt Koch in Leipzig ührt das Handelsgeschäft unter der
isherigen Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 19 180, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft Löwen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
8. auf Blatt 24 078, betr. die Firma Fink & Gubelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 19. September 1927 ist er Gesellschaftsvertrag im § 1 ab⸗ geändert worden. Max Fink ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Lichten⸗ stein⸗Callnberg i. Sa. verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall b
9. auf Blatt 25 319 die Firma Franz Erdmenger in Leipzig (Zeitzer Str. 24), Zweigniederlassung der in München unter der Lee. Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Zivilingenieur
ranz Erdmenger in München ist In⸗ baber. (Angegebener Geschäftszweig: Verwertung und Verwaltung von Patenten.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 24. Oktober 1927.
Lemgo. [64633]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 31 bei der Firma Autohaus G. m. b. H. zu Lemgo eingetragen worden:
Der Gewerbeoberlehrer Heinrich Alt⸗ höfer in Lemgo ist als Geschäftsführer abberufen worden.
Lemgo, den 25. Oktober 1927.
Lipp. Amtsgericht. I.
Lennep. [46634] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 18. September 1927:
1. Zu der Firma „Titan“ Elek⸗ trizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berger⸗ hof n Das Vorstandsmitglied Karl Rheinländer hat sein Amt als
Vorstandsmitglied niedergelegt.
2. Die Firma Julius u. Ernst Braun mit Sitz in Beyenburg⸗Siepenplatz und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Bauunternehmer Julius Braun und der Schreinermeister Ernst Braun, beide Beyenburg⸗Siepenplatz. Offene Handelsgesellschaft seit 1.1.1890.
Am 26. September 1927: „1. Zu der Firma Hermann Schwandt in Lüttringhausen: a) Der brikant Hermann Schwandt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe, Elisabeth geb.
8111““
Kleinert, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns fortgesetzt; b) daß die Witwe des Fabrikanten Hermann Schwandt als 82 haftende Ge⸗ sellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten ist.
2. Zu der Firma Gebr. Eller & Co., Köln, Zweigniederlassung in Beyen⸗ burg: Der Sitz der Gesellschaft ist unter Umwandlung der Zweigniederlassung in eine Hauptniederkassung nach Beyen⸗ burg verlegt.
Am 30. September 1927:
1. Zu der Firma Rennerwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 8. 1927 um 300 000 Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt jetzt nur noch 200 000 Reichsmark. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 8. 1927 geändert.
2. Zu der Firma Hugo Hold in Lennep: a) Die Kaufleute Walter und Friedrich Hold, beide zu Lennep, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. Juni 1927; b) Holz⸗ händler Hugo Hold, Lennep, Lehmkuhle, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 8. Oktober 1927:
1. Zu der Firma Schuhfabrik O. & E. Flick & Co. mit beschränkter Haftung in Lennep: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. 8. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Je zwei Liquidatoren vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.
2. Zu der Firma Platinawerke Ed. Platte Söhne in Langenhaus: Die Pro⸗ kura des Erich Büchter ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Heinz, Rons⸗ dorf, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Lennep.
Loburg. [64635] Im Handelsregister Aà ist unter Nr. 91 eingetragen worden: Dampf⸗ Möckern, Inhaberin Frau Else entzler, Möckern. Loburg, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
—
Luckenwalde. [64636] Handelsregistereintragung vom 20. Ok⸗ tober 1927 bei der unter Nr. 395 unseres Handelsregisters A einge⸗ tragenen Firma „Willi Göritz“ in Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde. Mannheim. Handelsregistereinträge. a) Vom 24. Oktober 1927:
Süddeutsche Seifenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Alfred Stübel und Max Zimmermann — nicht mehr Geschäftsführer. Direktor
runo von Büren in Mannheim und Direktor Carl Hoeffler in Mannheim sind zu Geschäftsführern bestellt.
Dr. Ratzel & Co., Laboratoriums⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Margot Müller⸗ Clemm ist nicht mehr Ges Soee Glastechniker Otto Fritz in Freiburg i. B. ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1927 in § 8 mit einem Zusatz versehen. Der Geschäftsführer Otto Fritz in Frei⸗ burg ist zur Einzelvertretung berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer — stellt sind.
Suberitfabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Die Prokura des Ludwis Hahn ist erloschen. Dem Karl Hollenbach,
aufmann, Mannheim, ist Prokura
erteilt. Völkel Reklameinstitut und
[64687]
Karl Verlag „Blaue Post“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
b) Vom 25. Oktober 1927:
„Gema“ Gesellschaft elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate mit beschränkter Haftung Berlin Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der „Gema“ Gesellschaft elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate mit beschränkter Haftung in Berlin. Der S-I 282 vertrag der 1-*X beschränkter Haftung ist am 14. Januar 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die b ung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate so⸗ wie aller damit verbundenen ein⸗ schlägigen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Peeu Kwiatkowski, —* mann, Reinickendorf, und Felix Kauf⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gefe schaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Geschästslokal: U. 1. 16. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Josef rwerth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Elise Herrwerth ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Karl Hunn, Kaufmann, Rastatt, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Die Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1927 t die Erhöhung des Grundkapitals um den 55 von 7 140 000 NM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 34 675 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Sep⸗ tember 1927 in den hg 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung), (Stimmrecht) und
28 (Hinterlegungsstellen) abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die aee. * werden 200 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je 700 RM und 70 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 RM ausgegeben, und zwar die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % und von den Stammaktien 5 000 000 RM zum Kurse von 200 %, die restlichen 2 000 000 RM zum Kursé von 100 %. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Mettmann. [64638] In unser Handelsregister ist heute: in Abteilung A
bei der unter Nr. —— Kommanditgesellschaft Rheinische Eier⸗ nudel⸗ und Maccaronifabrik Fritz Ko in Mettmann nachgetragen worden, da dem Kaufmann Fritz Kraemer in Mett⸗ mann Einzelprokura und den Kaufleuten Willy Vogels in Mettmann und Paul Kuhl in Düsseldorf Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind;
in Abteilung B
bei der unter Nr. 5 —2,v Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Mett⸗ mann in Mettmann, nachgetragen worden, daß die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt u Berlin und Fritz Wintermantel zu erlin zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3
Mettmann, den 18. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 6
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. September 1927 unter Nr. 792 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kopp & Bekemeier in Minden ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Ludwig Kopp in Minden, f⸗ mann Heinrich Bekemeier in Faher Bur Vertretung der Gesellschaft sind
ide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Firma betreibt eine Fahr⸗ radgroßhandlung.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. . . In das Handelsregister Abt. K Nr. 417 ist am 24. Oktober 1927 bei der irma Wilhelm Bevenitz in Minden olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Minden i. W.
bt. ersek, ueis,
Naumburg, Queis.
In unser Handelsregister Nr. 3 ist bei der Firma FJ. G. m. b. §. in Ullersdorf am heute eingekragen worden: 8
Dem Fabrikdirektor Walter Ruscher in a. Queis ist Gesamtprokurg erteilt.
Amtsgericht Naumburg a. Queis,
30. September 1927. Saale. [64642
Im Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma M. Kämmerer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗
etragen: Der Liquidator Viktor von
ierszewfki ist abberufen. Durch Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Naumburg ga. S. vom 15. Oktober 1927 ist an seiner Stelle der Prokurist Wilhelm Meier in Weimar zum Liquidator bestellt. S., den 16. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Na ng elsr
d b [64948] Unter Nr. 125 des Handelsvegisters A ist bei der Firma H. ichler der Uhr⸗ macher Erich Weichler in Neidenburg als neuer Inhaber eingetragen worden. Neidenburg, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht.
Neidenb 8 64944]
Unter Nr. 143 des Handelsregisters ³ (Ernst Franske) ist eingetragen, daß das Geschäft und die Firma auf die Erben des verstorbenen Kaufmanns Ernst Franske (Inhaberin: Kaufmannsfrau
Therese Franske, geb. Kaminski, Neiden⸗
burg) übergegangen ist. Meidendurge den 24. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Neisse. [64643 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. ktober 1927 2 Fr. 18 22 der hiesigen Zweigniederlassun er Firma sigen Ier ank“ in Verlin eingetragen worden, x die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne u Berlin, Otto Sperber, Berlin⸗Lichter⸗ selde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Dr. Fritz Wintermantel zu Berlin zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind und Karl Michalowski aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Neifse.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Milbelmstraße 32.
[57648] Hüttenhaus⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Jun 1924 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 200 000 Papier⸗ mark auf 40 000 Reichsmark umgestellt
worden.
Wir fordern hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Einreichung ihrer Aftien bis zum 15. Januar 1928 an die Kasse der Geessellschaft Berlin NW. 87, Bachstr. 9, auf zwecks Ausführung dieser Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Abstempelung der Aktien auf den entsprechend niedrigeren Reichs⸗ marktbetrag mit der Androhung, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.
Hüttenhaus⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Genest.
[65225] Deutsche Seefischhandels⸗ Aktiengesellschaft, Curhaven.
Einladung zu der am Freitag, den 18. November 1927, nachmittags 2 Uhr, im Saal Nr. 120 der Börsen⸗ halle in Hamburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um Reichsmark 729 000 auf Reichsmark 1 200 000, die auch durch Umtausch der Aktien im Nennbetrage von Reichsmark 160 gegen Zuzahlung von Reichsmark 240 zuzüglich Kosten in neue Aktien im Nennbetrage von Reichsmark 400 ersolgen kann. Soweit ein solcher Umtausch nicht erfolgt soll die Kapitalserhöhung durch Ausgabe von neuen Aktien im Nennbetrage von je Reichsmark 400 erfolgen
.Zufolge vorstehender Kapitalserhöhung Beschlußfassung über eine entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen der Gesellschaft.
6. Wahlen zum Auftsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars späte⸗ stens bis zum 15. November 1927 ein⸗ schließlich
in Cuxhaven: bei unserer Gesellschaft, 8 bei der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxvaven, bei der Cuxhavener Bank. Gotthelf, Harms & Co. Komm.⸗Gef., in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., bei dem Bankhaufe E. Calmann bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Cuxhaven, im Oktober 1927. Der Aufsichtsratsvorsitzende: M. W. Kochen.
8
Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter & Cie. u. Friedrich Lehmann Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 23. November 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Herrn Or. Grieshaber, hier. M. 3. 3, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Neugestaltung des Gesamtgesellschafts⸗ vertrags. [65216]
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist berechtigt, wer zeine Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Der Vorstand. Volk. Trost.
[62830] Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Kiein in Dahlbruch.
1. Der Vereinigungsvertrag vom 9. Jult 1927, nach dem die obige Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übertragen hat, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der obigen Gesellschaft vom 9. Juli 1927 genehmigt, und der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Nach dem Vereinigungsvertrag haben wir uns verpflichter den Stammaktionären der übertragenden Firma für Stammaktien im Gesamtnennbetrage von je 3000 RM eine Aktie unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 1000 RM mit den Gewinn⸗ anteilscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1927 ab zu gewähren und 60 RM in bar zu zahlen. Die Durchführung des Zwangsverfahrens für den Umtausch gemäß §§ 305 Abs. 3 und 290 H.⸗G.⸗B. ist nach dem Vertrage uns übertragen.
Wir fordern demgemäß die Inhaber von Stammaktien der Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft vormals Gebrüder Klein auf, ihre Aktien bis zum 31. Januar 1928 während der gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Siegener Bank, Filiate der Deutschen Bank in Siegen, zum Zwecke des Umtausches und Empfang der Bar⸗ abfindung einzureichen. Aktien, die nicht bis zum Ablauf der genannten Frist ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
2. Unter Hinweis auf die durch die obenerwähnte Vereinigung erfolgte Auf⸗ löfung der Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch fordern wir die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Siegen, den 19. Oktober 1927.
Siegener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 8 Heinrich Weiß. Carl Weiß.
[64867].
Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Reinbilanz zum 31. Dezember 1926.
Vermögen.
GnHestiiidn * Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben... Forderungen:
a) an öffentl. Bankanstalten... b) an andere Banken uso....
. Hypothekforderungen. ““ Wechsel . .. “ Bankgebäude .. 6 Geschäftseinrichtung . . . . . . . . Rückständige Zinsen aus Hypothekforde Wertpapiere:
a) Eigene aufzuwert. Pfandbriefe ... b) Eigene aufzuwert. Komm.⸗Obligat. c) Fremde aufzuwert. Pfandbriefe..
1““ Lasten. ““
. Ordentliche Rücklage (A)..
. Rückstellung für Ruhegehälter usw..
. Allgemeine Betriebsrückstellung ..
Schuldigkeiiien
. Rückstellung von Darlehnsaufgeldern iKKauau “
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
RM 3 21 440 36 333
2411 721,08 528 679,23] 2 940 400 ger 1 581 967
. 640
400 000 12 959 20 207
rungen “ b nom. ℳ
95 000,—
1 551 500,—
10 000,—
[856 500,—
5 013 948 2
1 680 000 ◻ 107 000 + 100 000 150 000 —
2 916 765
20 171/7 40 011 5 013 948
Ausgaben.
. Gehälter (einschl. Beamtenversicherungsbeiträge
8Ae“ Allgemeine Unkosten . . . .
(In diesem Posten sind die sachlichen Ausgaben für die Hessische Landesbank und die Kommunale Landesbank einbe⸗
griffen.)
Porto⸗, Versicherungs⸗ und sonstige Ausgaben
Zwischenzinsabzuwg.. v“““
LE115ö5““
Einnahmen.
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925 .Zinsen und Provisionen .. . . . . Hypothekzinsen . . . . . . . Gewinn auf Effekten, Wechsel usw. . . Sonstige Einnahmen . . . . . . . .
(Darunter die Restvergütungen und der Kommunalen Landesbank
Geschäftsräumen und Geschäftseinrichtung in 1925.)
gust 1927.
RM
173 382 56 325
u. Staatsaufsichts⸗
L111“*“
5 416 87 4 731 85 40 011/]02
279 867 75
„ „ 22
28 271 03 25 852 73 . 36 455 [99 . . 25 294 03
3 016/[29 160 977 [68
. .„ „ 6 5
.
“”
der Hessischen Landesbank für Stellung von Personal,
[65394] III. (letzte) Aufforderung zum Aktienumtausch der Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1924 hat beschlossen, auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen das Aktienkapital von 600 Millionen Papier⸗ mark auf 600 000 Goldmark herab⸗ zusetzen. Demgemäß entfällt auf je ℳ 20 000 Papiermarkaktien eine neue Aktie über 20 Goldmark oder auf jer ℳ 100 000 Papiermarkaktien eine neue Aktie über 100 Goldmark. Zur Durch⸗ führung dieser Maßnahmen fordern wir unsere Aktionäre hiermit letztmalig auf, ihre Papiermarkaktien mit Divi⸗ dendenbogen zwecks Umtausches in Gold⸗ markaktien in der Zeit vom 1. bis 30. November 1927 bei der Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida oder deren Nieder⸗ lassungen in emnitz, Frankenberg, Leubsdorf und Waldheim einzureichen. Der Umtausch der alten Aktien in neue erfolgt Zug um Zug, wobei sich die Einreichungsstellen bereit erklären, soweit möglich, den Ausgleich evtl. Spitzenbeträge zu vermitteln. Diejenigen Aktien, welche bis ein⸗ schließlich 30. November 1927 nicht eingereicht werden, sowie diejenigen Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden fund⸗ werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ür kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden neuen Goldmarkaktien werden gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Papier⸗ markaktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Mittweida, den 28. Oktober 1927.
Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft.
[65198] Aktiengesellschaft Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vorm. Frank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag.
den 17. November 1927, vormittags
11 ½ hr, in den Geschättsräumen der
Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Berlm⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗
Straße 61 — 66, III. Stock, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsiahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftslahr 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen.
165224]
Berlin, den 27. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Lehner.
[62822] Bilanz der Hessenkauf A. G., Darmstadt, am 31 Dezember 1926.
Akriva. Kassenbestand .. Bankguthaben Postscheckguthaben Mobilien 487 Fuhrpark . B 8 8 16 156 Effekten “ 8 1 3 245 Warenoestand:
a) Waren lt. Aufstellung 63 830 b) im Barverkaursverkehr nicht eingelöste Quit⸗ tungen lt. besonderer Autitellung
111]12 599 39
37 488 128 936/40
Passiva. Aktienkapital.. Reservefons.. Kreditoren . Unerhobene Dividende Pubite Reingewinn . 8
40 000 —- 4 000 — 82 824 33 700 05
1 082/4! 32961
128 936/40
Vereuste und Gewinne derHessenkauf A. G. am 31. Dezember 1926.
1 Verluste. 8 Gesamtunkosten. 58 813,92 Reingewinn 329 t 18 59 1439: Gewinne.
Bruttogewinn .. Effektengewinn ..
.„
59 024 11885
59 143[53
Heffenkauf Aktien⸗Gesellschaft. Stemmer.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnermittlung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden .
J. Simon, vereidigter Bücherrevisor.
Laut einstimmigem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Oktober 1927 findet eine Dividendenverteilung für das Jahr 1926 nicht statt, der Reingewinn
V 279 867775 b Der Vorstand.
von ℳ 329,61 wird dem Reservefonds überwiesen. 8 —
70189568Ö0
und
Siemens & Halske Aktiengesellschaft
Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(jetzt Siemens Schuckertwerke Akt
iengesellschaft)
(als Rechtsnachfotgerin der Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung) 8
Berlin.
Unter Bezugnabme auf den in Nr. 182 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6. Auaust 1927 veröffentlichten Prolpekt in der von der Berliner Zulassungsstelle genehmigten Fassung wird folgendes nachträglich
bekanntgegeben:
Die Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihr Unternehmen mit einigen ihrer Tochtergesellschaften, die ihr ganz gebörten, in eine neugegründete gemeinschaftliche Gezellschaft in der Form einer Aktiengesellichaft am
12. Juli 1927 zusammengeschlossen.
Dabei ist auch das unkündbare Darlehn der
Gesellschafter der Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Aktienkapital umgewandelt worden.
Aktiengesellschaft in das Handelsregister ist am 20. Juli 1927 erfolgt.
Die Eintragung der Siemens⸗Schuckertwerke Das Aktien⸗
kapital der Siemens⸗Schuckertwerfe Aktiengesellschaft beträgt RM 120 000 000. Die neue Aktiengesellschaft hat die Schuldverbindlichkeiten aus der den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Anleihe als Selbstschuldnerin übernommen.
Die
Siemens⸗Schuckertwerfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in
Liquidation getreten, Liquidatoren sind die Herren Direktor Max Haller und Dr. Fritz
Springer - Winter⸗Güntber, Direktor in Nürnberg
beide in Berlin, sowie Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Berthold
Der Vorstand der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft besteht aus den ehemaligen Geschäftsführern der in Liquidation getretenen Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, den Herren Dr.⸗Ing. e. h. Carl Köttgen,
Vorsitzender; Max Berthold,
Geheimer Kommerzienrat; Generaldirektor der Elek⸗
trizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckent & Co., Nürnberg; Dr. phil. Dr⸗Ing. e h. August Ebeling; Fritz Fessel; Dr⸗Ing. e. h. Emmerich Frischmuth; Max Haller;
Prof. Dr.⸗Ing. und Dr.⸗Ing. e. h.
Walter Reichel
Geheimer Regierungsrat;
Hermann Reyß; Dr. jur Oskar Sempell, Direktor der Veremigte Stahlwerke A.⸗G.; Dr.⸗Ing. e. h Richard Werner; Geheimer Baurat Dr⸗Ing. e. h. Berthold Winter⸗ Günther, Nürnberg, Dr. phil. Ludwig von Winterfeld als ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern und aus den ehemaligen stellvertretenden Geschäftsführern, den Herren
Rudolf Bingel, Gottlob Faßnacht Tonnemacher als stellvertretenden wohnhaft, foweit kein anderer Wohnort angegeben
Mülheim⸗Ruhr, Vorstandsmitgliedern,
Julius Laufer, sämtlich in is
. Der Autsichtsrat der Siemene⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft besteht einer ungeraden Zahl, jedoch mindestens fünf von der Generalversammlung zu
wählenden Mitgliedern. glieder des Autfsichtsrats.
Hermann Berlin
aus
Die Generalversammlung bestimmt die Anzahl der Mit⸗ Zurzeit besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Ingenieur, Berlin, Vorsitzender; Adolf Pöhlmann, Geheimer Hofrat, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München, stellvertretender Vorsitzender; Oskar von Dewitz. Rittergutsbesitzer, Berlin: Ferdi⸗ nand Lincke, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttengesellschaft, Hamburg; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Oskar Ritter von Petri, Geheimer Kommerzienrat, Prwatmann, Nürnberg; Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter. Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. rer. pol h. c. Dr. jur. Paul Silverberg, Köln a. Rh.; Dr. jur h. c. Fritz Thossen Vorsitzender des Grubenvorstandes der August
Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, Mülheim a. d. Ruhr;
Dr⸗Ing. e. h. Dr
.rer. mont.
h. c. Albert Vögler, Vorsitzender des Vorstands der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G.,
Dortmund.
Zwei Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats müssen die Staatsangehörigkeit in einem deutschen Lande oder die unmittelbare Reichsangehörigkeit besitzen.
Wahl
Grundsatz verletzen würde. Der
Verlust der Staats⸗
Eine
in den Aufsichtsrat ist ungültig, wenn der Eintritt des Gewäblten diesen oder unmittelbaren Reichs⸗
angehörigkeit hat die Beendigung der Amtsdauer zur Folge, wenn das Verbleiben
des Mitglieds, das diese Angehörigkeit verloren hat, im
Grundsatz zuwiderlaufen würde.
Aufsichtsrat dem
obigen
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erbalten eine feste jährliche Vergütung von fünfzigtausend Reichsmark, deren teilung unter sie der Beschlußfassung des Aufsichtsrats vorbehalten bleibt, sowie den
später genannten Anteil am Reingewinn.
Ver⸗
Das Geschäftsjahr der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September des darauftolgenden Jahres, wie das der Siemens⸗
Schuckertwerke Gesellschaft mit beginnt mit dem 1. Oktober 1926.
beschränkter Haftung.
Das
erste Geschäftsjahr
Der sich bilanzmäßig auf Gewinn⸗ und Verlustkonto ergebende Reingewinn
ist in nachstehender Rethenfolge zu verwenden:
kapitals nicht überschreitet;
zur Einstellung von mindestens dem zwanzigsten Teil in den gesetzlich vor⸗ geschriebenen Reservesonds, solange dieser den zehnten Teil des Grund⸗
zur Zahlung eines für die Aktionäre bestimmten Gewinnanteils von 4 %l
des eingezahlten Grundkapitals;
zu etwaigen besonderen Rücklagen und etwaigen Zuwendungen zugu
der Angestellten und Arbeiter Gesellschaft;
nsten
sowie der Wohlfahrtseinrichtungen der
zur Zahlung von 6 % des nach Abzug der unter 1—3 erfolgten Ver⸗ wendungen verbleibenden Reingewinns an die Gesamtheit der durch die Generalversammlung gewählten Mitglieder des Autsichtsrats als Ver⸗ gütung für ihre Mühewaltung, wobei der als feste Vergütung festgesetzte
Betrag von RM 50 000 in
Anrechnung
gelangt, bei
gleichzeitiger
UHebernahme etwa für die Vergütung erhobener Sondersteuern auf die
Gesellschaft;
Berlin⸗Siemensstadt, im September 1927.
88
Siemens & Halske Aktiengesellscha ft.
8 Franke.
M. Haller.
Siemens⸗Schuckertwerke Aknengesellschaft.
M. Haller
Rreich
el.
zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt.
1 Auf Grund des in Nr. 182 des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6. August 1927 veröffentlichten Prospektes sowie obiger Zusatz⸗ bekanntmachung sind laut Beschluß der Zulassungsstelle in Frankfurt a. M. Ham⸗
burg und München
RM 25 000 000 Teilschuldverschreibungen der gemeinsamen An⸗ leihe vom Jahre 1926 auf Feingoldbasis, verzinslich mit 6 ½ % p. a. und einer Zusatzverzinkung auf die Dauer von 10 Jahren nach Maß⸗ gabe des Erträgnisses beider Gesellschaften; rückzahlbar zu 110 %, soweit
eine Rückzahlung bis zum 31 Oktober 1936 erfolgt; zu
102 %
0 bei
späterer, jedoch vor dem 1. November 1951 erfolgender Rückzahlung soweit diese über die planmäßige Tilgung hinausgeht; zu 100 %, bei
Aktiengesellschaft) (als
zum Handel München zupelassen worden.
Frankfurt a. M., im Oktober 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
Mitteldeutsche Creditbank. Lazard Speyer⸗Gllissen. Hamburg, im Oktober 1927. Deutsche Bank Filiate Hamburg.
Mitteldeuntsche Creditbank Filiale Hamburg. München, im Oktober 1927. Deutsche Bank Filiale München. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechset⸗Bank. 1 gesel Mitteldeutsche Creditbank Fili
M.
Jacob S. H. Stern.
Aktiengesellschaft. M. Warburg & Co.
Buagyerische Vereinsbank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale München.
ale München.
Rückzahlung auf Grund planmäßiger Tilgung oder am Ablaufstermin der Anleihe, dem 1 November 1951, Stück 10 000 zu je RM 500 Nr. 1 - 10 000, Stück 15 000 zu je RM 1000 Nr. 10 001 — 25 000, Stück 1000 zu je RM 5000 Nr. 25 001 — 26 000 der Siemens & Halske Aktiengesellschaft und Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (jetzt Siemens⸗Schuckertwerke Rechtsnachfolgerin der . Schuckertwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Berlin, und zur Noliz an den Börsen in Frankfurt a. M., Hamburg und
Siemens⸗
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
J. Dreyfus & Co. E Ladenburg.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank