1927 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

verwalter ernannt Konkursforderungen 9* bis zum 19. November 1927 bei⸗ em Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 25 November 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1927.

Lötzen, den 25. Oktober 1927.

Amtsgericht.

München. [65523] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Jakob in München, früher Alleininhaber der Firma Birmelin u. Co. in München, Flurstraße, Wohnung: Pestalozzistr. 5/III, wurde am 26. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 5,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Richard Wolf in München, Neuturmstr. 8⁄l1. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 15. November 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 22. November 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten: Mittwoch, 23. November 1927, vorm. 8 ½% Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 1. Dezember 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

oldenburg, Oldenburg. [65524]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Joseph, alleinigen Inhaberin einer Kolonialwarenhandlung in Olden⸗ burg, Ofener Straße 30,. wird heute, am 26. Oktober 1927, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Auktio⸗ nator Müller in Oldenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ . 1927 anzumelden. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 12. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 18. November 1927. (N. 24/27.)

Oldenburg, den 26. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abt. VI. Prettin. [65525]

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Richard Rost in Annaburg, Bez. Halle, wird heute, am 25. Oktober 1927, 18 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Vogt in Anna⸗ burg, Bez. Halle. Anmeldefrist bis 10. Januar 1928. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1928, vormittags 11 Uhr.

Prettin, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Soran, N. L. [65526] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Schefter in Sorau, N. L., Promenade 5 a, ist heute, am 27. Ok⸗ tober 1927, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Matthesius in Sorau, N. L., Große Gartenstraße 3 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1927, 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1927, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 15. Sorau, N. L., den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Tharandt. [65527] Ueber das Vermögen des Stuhl⸗ fabrikanten Paul Fritz Geier in Hains⸗ berg, Rabenauer Straße 2, wird heute, am 24. Oktober 1927, nachmittags 5 ¹¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lehnert, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1927. Wahltermin am 21. November 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Jan. 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

12. November 1927. Amtsggricht Tharandt, 24. Oktbr. 1927.

Bad Salzuflen. [65528] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lippische Profil⸗ walzwerke, G. m. b. H. in Sylbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bead Salzuflen, den 24. Oktbr. 1927. Lippisches Amtsgericht. III.

Berlin-Pankow. [65529] 1. N. 33/26 182. In dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Funk in Berlin⸗ Pankow ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1927, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Pankow anberaumm. Das Amtsgericht. 8 Biedenkopf. [65530] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Guthmann u. Co. G. m. b. H. in Biedenkopf wird Schluß⸗ termin auf den 26. November 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, anberaumt. Biedenkopf, den 20. Oktober 1927. 8 las Amtsgericht S

*

Gorny in Lötzen wird zum Konkurs⸗ Bocholt.

Düsseldorf.

Konkursver⸗

Zwangsvergleich durch

[65531] Das Konkursverfahren über das Ver

mögen: 1. der Ehefrau Theodor Loffen,

Anna geb. Rinaldi, 2. des Kaufmanns

Karl Sadowski, beide zu Bocholt, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bocholt, den 25 Oktober 19227. Preuß. Amtsgericht.

[65532] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen: 1. des Kaufmanns Franz Geißler, Düsseldorf, Morsestr. 7, 2. des Kaufmanns Robert Boy, Düssel⸗ dorf, Witzelstr. 16, wird gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, nachdem sämtliche Konkursgläubiger ihre angemeldeten Forderungen zurückgezogen haben. Düsseldorf, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [65533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Dalhöfer in Flensburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Flensburg. [65534]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Seemann in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. September 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankenberg, Sachsen. [65535]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Paula Schepping, geb. Rudolph, in Nieder⸗ wiesa, Bahnhofstr. 2, wird aufgehoben, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O.

Frankenberg, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [65536] Das Konkursverfahren Ernst Daum (Firma Daum & Römig) in Frankfurt ga. M., Geschäft: Gutleutstraße 13, Wohnung: Neuenhain (Taunus), Königsteiner Straße 15, ist am 22. Ok⸗ tober 1927 mangels Masse eingestellt

worden.

Das Amtsgericht Frankfurt a. M.

Abt. 17 a.

Freiburg, Schles. 65537]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ernestine Kupezak in Freiburg, Schlesien, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30 September 1927 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 30. September 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frei⸗ burg, Schles., den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. [65538] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fran;z⸗ Kreher in Freiburg i. Br. wurde nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 30. 9. 1927 aufgehoben. Freiburg i. Br., 22. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A III. Geislingen, Steige. 165539] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottlieb Dannenmann G. m. b. H. in steig wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben. Amtsgericht Geislingen, den 21. Oktober 1927.

Gelsenkirchen. 165540] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Röhren⸗ & Armaturenwerk „Mark“ Pieneck, Hermanns & Cie. in Gelsenkirchen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 25. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Havelberg. 65541]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Otto Grüger in Havelberg, Augustastr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt.

Havelberg, den 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hof. [65542] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Oberkotzauer Porzellan⸗

manufaktur, G. m. b. H. in Ober⸗

kotzuau wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hof, den 27. Oktober 1927.

Katscher. 165543]

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto

Seidler in Nassiedel wird auf dessen

Antrag eingestellt, nachdem sämtliche

beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. Katscher, den 18. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Landeck, Schles.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kartonfabrik Olbers⸗ dorf G. m. b. H. in Olbersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt. Landeck, den 25. Oktober 1927 Das Amtsgericht.

Liegnitz. 165545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Springer & Co., Inhaber Alfred Springer in Liegnitz. ist Schlußtermin auf den 15. November 1927, vormittags 9 ¼⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 30, anberaumt. Die ergütung des Konkursverwalters Mehlfeldt für seine Geschäftsführung ist auf 300 RM, seine Auslagen sind auf 8 NM festgesetzt worden. Amtsgericht Liegnitz, 20. Oktober 1927.

Löwenberg, Schles. [65546] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Paul Linke in Schmottseiffen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., 24. Oktober 1927. Amtsgericht.

Magdeburg. [65547] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Birnbach in Magdeburg, Albrechtstr. 2, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Hermann Birnbach, Weingroß⸗ handlung in Magdeburg, Albrechtstr. 2, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. November 1927, vorm. 11 ¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 109, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1 Magdeburg, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marggrabowa. [65548] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bandilla in Marggrabowa ist Schluß⸗ termin auf den 7. November 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 3, anberaumt. Marggrabowa, den 6. Oktober 1927. 1 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [65549] In Konkurssachen der Firma Bernard Heuer, hier, und deren In⸗ habers gleichen Namens wird das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist. Der noch in Händen des Konkursverwalters befindliche Betrag von 158,62 RM wird demselben außer dem bereits fest⸗ gesetzten Honorar von 560 als weiteres Honorar festgesetzt mit der Maßgabe, daß davon noch die ent⸗ stehenden Gerichts⸗ und Bekannt⸗ machungskosten zu bezahlen sind. Münster, den 24. Oktober 1927 Das Amtsgericht. Neustadt, O. S. [65550] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Matthias Nowak in Neustadt, O S., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen und zur Deckung dieser Kosten ein ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen worden ist. Neustadt, O. S., 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Niebüll. [65551]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kantinenbesitzers Siegfried Oberg in Klanxpbüll wird, nachdem der

tober 1927 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch

Niebüll, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [65552]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer in Bad Lippspringe ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie Fur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Fserahe. der Schlußtermin auf den 17. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Paderborn, den 25. Oktober 1927

Das Amtsgericht.

[65544]- Pasewalk.

in dem Vergleichstermin vom 3. Ok⸗

[65553] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Paul⸗ Grunau, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den

22. November 1927, vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Pasewalk, den 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [65554] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willi und der Emma Seib, Herren⸗ und an in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht. A. I.

258⸗

Radeberg. [65555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Richard Dittrich in Langebrück wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Radeberg, 22. Oktober 1927. Senftenberg, Lausitz. [65556] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brunislav Pulezynski in Senftenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 15. November 1927, vormittags 10 ½¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Senftenberg, Zimmer 28, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvworschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Senftenberg, den 24. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Villingen, Baden. [65557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Bechinger in Villingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.

Villingen, den 22. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. I. Wesel. t [65558] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Niederrheini⸗ schen Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft in Liquidation in Wesel wird zur Beschluß⸗ fauns über die dem Konkursverwalter und den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses vorschußweise zu gewährende Vergütung eine Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 10, anberaumt.

Wesel, den 22. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Wetzlar. 165559]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Both in Wetzlar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1927, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wetzlar, Zimmer 49, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Der Termin 88 zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Firma Trouillard und Stadresparkasse Wetzlar bestimmt.

Wetzlar, den 21. Oktober 1927.

Amtsgericht. ““

Bochum. [65560] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schneider in Bochum, Bongardstraße Nr. 32, wird nach Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. September 1927 auf⸗ gehoben. Bochum, den 19. Oktober 1927. Das Amtsgericht. 8

Braunschweig. (65561]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benedikt Loeb, Inhabers der Firma Annoncen⸗Expeditton B. Loeb. hier, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 5. Oktober ⸗1927 beendigt.

Braunschweig, den 24. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Frankfurt, Main. [65562] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Kieling & Co., Maschinenbauanstalt, G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Weißmüller⸗ straße 20 26, wird aufgehoben, weil die Schuldnerin es beantragt hat. Frankfurt am Main, den 26. 10 1927. Amtsgericht. Abteilung 17b.

Freiburg, Breisgau. [65563

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Josef Rupp. Schuhmacher⸗ meisters in Freiburg, Nußmannstraße 2, Inhaber der Firma Jolef Rupp, Schuh⸗ warenhandlung u. Fabrikation in Frei⸗ burg, ist der Zwangsvergleich vom 7. Sep⸗ tember 1927 rechtskräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist somit beendet. Freiburg i. Br., den 21. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. II.

Kellinghusen.

Das Geichaitsaufsichtsverfahren das Vermögen des Gutsbesitzers Edward Roß auf Luisenberg bei Kellinghusen wird Kellinghusen.

aufgehoben. gericht.

Sorau, N. L. Auf Antrag des Schneidermeisters Paul Schefter zu Sorau, N. L., Promenade 5a, wird die durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 8. September 1927 über sein Vermögen angeordnete schäftsaufsicht gemäß §§ 66, 67 der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Fe⸗ bruar 1924 und 14. Juni 1924 nach Zu⸗ stimmung des Gläubigerbeirats aufgehoben. Sorau, N. L., den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

UlIlm, Donau.

Die Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen: 1. des Gebhard Litz. Inhabers eines Oel⸗ und Fettwarengeschäfts in Ulm, Olgastraße 92, 2. des Simon Frank, Kaufmanns in Ulm, König⸗Wilhelm⸗ Straße 20, 3. des Otto Wandres, In⸗ habers der Firma Elektra, Ing.⸗Büro in Ulm, Syrlinstr nachdem welche die Zwangsvergleiche bestätigt sind, rechtskräftig geworden sind.

Amtsgericht Ulm.

erklärt,

Wernigerode.

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Stoye & Comp in Wernigerode wird die Ge⸗ schäftsaufsicht nach Rechtskraft des Ver⸗ gleichs vom 30. September 1927 auf⸗

gehoben.

Wernigerode, den 26. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

14, sind die

Hannover.

Für die offene Handelsgesellschaft Olms & Kremrich zum Vertrieb von Spiel⸗ waren und Toiletteartikeln an händler in Hannover, Dieterichestraße 5, wird heute, am 27. Oktober 1927, 17 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ eröffnet. vorsteher Heinrich Lange Steintorstraße 9, wird zum Vertrauens⸗ Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 17 No⸗ vember 1927, 8 ½ Uhr, Am Justizgebäude 1 Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag au Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis etwaiger weiterer Ermittelungen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

gleichsverfahren

mann bestellt.

Köln.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Vereinigten Hutwerke Aktiengesellschaft Hutfabrik in Köln⸗Sülz, Lotharstraße 14— 18, ist am 25. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. person: Rechtsanwalt Dr. Frank 1I. Vergleichstermin

Köln Hansaring 39.

am 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz Zimmer 223. Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 25. Oktober 1927. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt.

G

Löwenberg, Schles. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der früheren Geschäftsinhaberin Martha Kalms, geb. Kindler, in Löwen⸗ berg i. Schl., wird heute 9 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin: 1. 11. 1927, vormittags Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf zur Einsicht der

der Gerichtsschreiberei Beteiligten niedergelegt.

Löwenberg i. Schl., den 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Magdeburg.

Ueber das Vermögen Eduard Ranwig in Magdeburg, Porse⸗ straße 6 a, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Eduard Ranwig in Bilderrahmenfabrikation, Leisten und Glas engros, wird heute, am 27. Oktober 1927, 13 Uhr 20 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ Vergleichsvorschlag auf den 25. November 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße Nr. Zimmer 109, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Eberhard Simon in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 22, bestellt. an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Eröffnung

Magdeburg,

handlung über

trag auf

den

Der Schuldner,

Das Amtsgericht A.

in Hannover,

Vertrauens⸗

Der Antrag auf

78.

des Kaufmanns

Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg den 27. Oktober 1927. Abteilung 8.

Gross Wartenberg.

In dem Vergleichsverfahren des Kauf⸗ manns Adolf Ullmann von hier ist an am 26. Oktober 1927, 16 Uhr, ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden. Amtsgericht Groß 26. Oktober

den Schuldner

Wartenberg, 3. (V. N. 1/27.)

8*

in Freiberg. Der Fabrikant Friedrich Karl Ottomar Meißner in Freiberg ist Inhaber. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Fabrikant Georg Eicken in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 6. September 1927 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Diadem⸗Schuhwarenfabrik Meißner & Co. Kom.⸗Ges. (Marien⸗ hofstraße 91.)

9. auf Blatt 827, betr. die Firma Hellmuth Henkler’s Buchdruckerei u. Verlag, Johs. Henkler in Dresden: Der Inhaber Johannes August Ludwig Henkler ist gestorben. Die Buchdruckerei⸗ besitzerswitwe Martha Elise Valerie Henkler, geb. Költzsch, in Dresden, der Kaufmann Oskar Henkler in Dresden und Hildegard Margarete verehel. Dr. med. Müller, geb. Henkler, in Schwarzenberg sind als Erben des ver⸗ storbenen Johannes August Ludwig Henkler in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma.

10. auf Blatt 10 255, betr. die Firma Deutsche Medieinal⸗Wermuthwein⸗ Gesellschaft Schinke & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Schinke’s Wermutweinkellerei Karl Best.

11. auf Blatt 5648, betr. die Firma Appretur⸗ & Klebstoff⸗Fabrik G. Gruner in Dresden: Die Kaufleute Albert Julius Karl Oskar Hesselbach und Eugen Ernst Alfred Hesselbach sind nach Aufhebung der zwischen ihnen bestehenden Erbengemeinschaft als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Erwin Bossack in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8 am 25. Oktober 1927.

ekernförde. [64906]

Eingetragen am 24. Oktober 1927 in unser Handelsregister A zu Nr. 124 bei der Firma Johannes Holtorf in Eckernförde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eckernförde.

öürde. [64908]

In das Handelsregister A ist heute boei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Hotel zur Post, Franz Steinhoff, Bilstein, eingetragen worden: Der Gast⸗ hofbesitzer Otto Steinhoff in Bilstein ist etzt Inhaber der Firma, die jetzt lautet: Hotel zur Post Franz Steinhoff In⸗ haber Otto Steinhoff.

Förde, den 21. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. 1““ Freiburg, Breisgau. [64909]

A Bd. VIII O.⸗Z. 121: Firma Fritz Feibel, Freiburg, ist erloschen. Am 17. Oktober 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. 306: Firma Maria Mory, Freiburg. Inhaberin ist Frau Maria Mory, geb. Maag, Freiburg. Am

7. Oktober 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. 307: Schokvladen⸗ haus Maier, Inh. Berta Maier, Freiburg. Inhaberin ist Frau Berta Maier, geb. Faber, Freiburg. Am 21. Oktober 1927.

B Bd. V O.⸗Z. 115, Firma Oskar Levy & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst vorden. Die bisherigen Geß Oskar Levy und Carl Levy, beide Kauf⸗ eute in Basel, sind Liquidatoren. Am 13. Oktober 1927.

Bd. B VI O.⸗Z. 4. C. G. Burg⸗ bacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Peterzell hat den Sitz nach Freiburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb chemisch⸗technischer Er⸗ geugnisse und Handel in Chemikalien jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt,

ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 6000 RM. Geschäftsführer ist Berthold Fischer, Kaufmann in Frei⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1923 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1927 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch die Freiburger Zeitung Am

8. Oktober 1927.

B Bd. IV O.⸗Z. 16, Geldmacher & Cv., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1927

ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ist

nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗

schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Hermann Geldmacher st infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Dipl. rer. pol. Hans von Hahn in Freiburg ist als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Am 17. Oktober 1927. Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. wurden von Amts wegen gelöscht: B Bd. III O.⸗Z. 41, Firma Emil Konrad, G. m. b. H. in Freiburg.

B Bd. III O.⸗Z. 95, Firma Markus 9 8 I11.“

8

Drzewina, G. m. b. H. in Freiburg. B Bd. IV O.⸗Z. 52, Süddeutsche

Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in

Freiburg: Am 19. Oktober 1927.

B Bd. III O.⸗Z. 23: Firma Gebr. Keller Nachf., Aktiengesellschaft in Freiburg, hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. August 1927 den Gesellschaftsvertrag geändert. Georg Beinlich und Gustav Emil Hammer sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden; neu bestellt sind als solche Direktor Paul Ehrenberg und Direktor Ernst Schuene⸗ mann, beide in Frankfurr a. M. Die Prokura des Samson Roos ist erloschen. Am 21. Oktober 1927.

Handelsregister Freiburg i. Br.

Freudenstadt. [64910] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗

schaftsfirmen wurde am 22. Oktober

1927 eingetragen: 8

Bei Malzextraktfabrik Freudenstadt, Recordmalt ⸗Aktiengesellschaft in Freudenstadt: Hermann Fergsret ist als Vorstand ausgeschieden. eue Vor⸗ standsmitglieder: Walter Burk, Kauf⸗ mann, und Ernst Werner, Kaufmann, beide in Freudenstadt, je selbständig zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bei Herbsttal⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenstadt: Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1927, 1. betr. Aenderung der Vertre⸗ tungsbefugnis: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, durch zwei Geschäftsführer oder aber durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ab⸗ weichend hiervon wird aber bestimmt, daß der derzeitige Geschäftsführer Alfred Harter, in Freuden⸗ stadt, zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2. betr. Gewinnverteilung und Kapitalver⸗ zinsung: Die §§ 8 und 9 des Geschäfts⸗ vertrags werden aufgehoben.

Amtsgericht Freudenstadt Gräfenthal. 64911]

In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 18 bei der Firma Schieferwerke Ausdauer, Aktiengesell⸗ schaft in Probstzella, eingerragen:

Die Erhöhung des Grundkapitals ist um einen weiteren Betrag von 75 000 Reichsmark erfolgt, so daß das Grund⸗ kapital nunmehr 600 000 Reichsmark beträgt.

Gräfenthal, den 19. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [64912]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 619 eingetragen worden die“ Firma Spiral⸗, Waggon⸗ u. Platt⸗ federnfabrik Weber & Reichmann in Großschönau. Zweigniederlassung der in Warnsdorf (C. S.) bestehenden Firma gleichen Namens. Gesellschafter sind: a) der Fabrikbesitzer Alwin Weber, b) der Fabrikbesitzer Richard Weber, beide in Warnsdorf C. S.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1902 errichtet worden.

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 21. Oktober 1927.

Hameln. [64913] In das Handelsregister A ist zu Nr. 166 für die Firma Hugo Werther in Hameln am 13. 10. 1927 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Martin Meister in Hameln. Amtsgericht Hameln.

Hersfeld. [64914] Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 273, Friedrich & Co. Domänen⸗ mühle Bingartes in Bingartes bei Hersfeld, eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Hermann Israel in Markneukirchen ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden.

Hersfeld, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Hersfeld. [64915]

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 292 heute eingetragen worden:

Firma Siegmund Steinhauer, Hers⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Sieg⸗ mund Steinhauer in Hersfeld.

Hersfeld, den 26. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [64916] „Johann H. Millitzer“ in Hof: Ingenieur Johann Karl Franz hat am 2. 1. 1925 Geschäft samt Firma zur Fortführung übernommen.

„Sander & Co. Schuhwaren⸗ haus“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 3. 7. 1927 der Gesellschafter Hermann Sander infolge Ablebens ausgeschieden und wird seitdem Ge⸗ schäft samt Firma vom Kfm. Hugo Pels als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Der Kfmsehefrau Senta Pels, geb. Sander, ist Prokura erteilt.

„Otto Karmann Hofer Essig⸗ Sprit⸗ und Weinessigfabrik“ in Hof: Am 1. 1. 1927 ist 1 Kommanditistin ausgeschieden.

Amtsgericht Hof, 26. 10. 1927.

Hohenlimburg. [64917] In unser Handelsregister B ist am 22. Oktober 1927 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, Abteilung Limburger Fabrik und Hüttenverein in Hohnlimburg Zweigniederlassung der Firma gefen. und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund, eingetragen

Dem Kaufmann Ernst Wallhauer zu Dortmund ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Hüttendirektor Alfred Brünninghaus, Bergwerksdirektor, Bergassessor Heinrich Bomke, kauf⸗ männischer Direktor Wilhelm Baberg, sämtlich zu Dortmund, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Fritz Springorum zu Dortmund ist in Ge⸗ mäßheit des § 10 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Ermächtigung er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Hohenlimburg.

Itzehoe, [64918]

In das Handelsregister ist unter A 337 bei der Firma Richard Thomas in Itzehoe in Ergänzung der Eintragung vom 1. März 1927 heute eingetragen worden:

Durch den Uebernahmevertrag vom 24. Februar 1927 ist die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber ausgeschlossen worden.

Itzehoe, den 26. September 1927.

Das Amtsgericht. II.

Jena. [64919] Im Handelsregister A bei der Firma Julius Röder, Jena, wurde heute eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist nach dem Tode des Julius Röder von dessen Alleinerbin Witwe Alma Röder an die Installateure Albert Röder und Max Kraft in Jena abge⸗ treten worden, die es als offene Han⸗ delsgesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. 1 1 Jena, den 24. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [64921] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Carl O. Teubner in Jena eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Jena, den 25. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [64920] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Karl Witzleb, Kolo⸗ nialwaren, Milchvertrieb „Kawi“, Jena, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Witzleb, Jena. Jena, den 25. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [64922] Im Handelsregister B ist bei der Nr. 7 Lohwerk, G. m. b. H. in Kirchhain am 25. Oktober 1927 ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Julius Teichler der Kaufmann Franz Kühne in Kirch⸗ hain, N. L., zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist.

Kirchhain, N. L., 25. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Kolberg. [64923] Im Handelsregister A ist unter Nr. 424 eingetragen, daß die Firma Gerhard Firzlaff in Kolberg in die Firma Gerhard Firzlaff Inhaberin: Frieda Firzlaff in Kolberg geändert ist. Als deren Inhaberin ist Frau Frieda Firzlaff in Kolberg eingetragen. Der Uebergang der Geschäftsverbindlichkeiten auf Frau Frieda Firzlaff ist aus⸗

ausgeschlossen worden.

Dem Kaufmann Gerhard Firzlaff in Kolberg ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Kolberg, 20. Oktober 1927.

Kolberg. [64924] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 455 eingetragene Firma „Hotel Bellevue⸗Hindenburg Karl Leonhard Hälscher“ in Kolberg ist heute gelöscht worden. . Kolberg, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Krefeld. [64926] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 2098 bei der Firma Anton Rütten in Kre⸗ feld folgendes eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Anton Rütten, Anna Elisabeth geb. Nebeck, in Krefeld über⸗ segangen. Die Prokura der Ehefrau Anton Rütten, Anna Elisabeth geb. Nebeck, ist erloschen. .“ Krefeld, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht Krefeld.

Krefeld. [64925]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 638. bei der Firma Krefelder Dampf⸗ Waschanstalt Wwe. C. Dunkels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1927 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 60 000 Reichs⸗ mark erhöht und der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Krefeld, den 24. Oktober 1927.

Amtsgericht Krefeld.

Lahr, Baden. [64928] Handelsregister Lahr A II. 8-9. 215, Firma Alfred Krämer in Oberschopf⸗ eim. Inhaber Alfred Krämer, Zigarren⸗ abrikant in Oberschopfheim. Lahr, 24. 10. 1927. Amtsgericht.

Landan, Pfalz. [64927] 1. Gelöscht wurde die Firma „M. &

JH. Fischel“ in Landau.

8

2. Firma „J. Hoffmann & Söhne“, Baugeschäft in Landau: Der bisherige Inhaber Franz Hoffmann, Maurer⸗ meister von Landau, ist gestorben. Jetzt Inhaber Ludwig Koch, Kaufmann in Landau.

3. Firma „Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Maximiliansau“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Maximiliausau, Hauptniederlassung in Berlin: Die Generalversammlung vom 20. Mai 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 RM durch Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 26 652 500 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert ferner sin in § 5 die Abfätze 2 und 4 und in §§ 6, 20 und 26 die Worte ge⸗ strichen, die sich auf die eingezogenen Vorzugsaktien Lit. A beziehen. Direktor Heinrich Eberhardt in Stuttgart ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Landau i. d. Pf., 21. Oktober 1927.

Langensalza. [64929 Im Handelsregister Abteilung B is bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Großengottern, Aktiengesellschaft, Sitz Großengottern, am 22. Oktober 1927 eingetragen worden, daß das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Paul Schrei⸗ ber in Altengottern durch Niederlegung des Amtes ausgeschieden und daß die Prokura des Malzmeisters Hugo Jahn in Großengottern erloschen ist. Amtsgericht in Langensalza. Lauenstein, Hann. [64930]

Im hiesigen Handelsregister B ist am 22. 10. 1927 zur Firma Hannoversches Gipswerk Weenzen G. m. b. H. in Weenzen eingetragen:

An Stelle des Werkführers Willy Curth ist der Kaufmann Dr. Kurt Pieper in Salzhemmendorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Lauenstein i. Hann.

Leipzig. [64932]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8846, betr. die Firma Centralheizungswerke, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Wilhelm Keil ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Die Vertretungsbeschränkun des Liquidators Direktors Heinri Stiewe ist aufgehoben.

2. auf Blatt 11 388, betr. die Firma Hans Hedewig’'s Nachfolger Curt Ronniger in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Carl Edwin Löffler in Leipzig.

3. auf Blatt 13 351, betr. die Firma Heinrich Hepner in Leipzig: Prokura ist erteilkt den Kaufleuten Josef Löbel und Bruno Willy Thiele, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

4. auf Blatt 14 547, betr. die Firma Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fuli 1927 im § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Grundstücks⸗, Bank⸗, Hypotheken⸗ und Finanzierungs⸗ geschäften, insbesondere die Erbauung, Verwalktung und Verwertung von Ge⸗ schäftshäusern.

5. auf Blatt 20 663, betr. die Firma Benzol⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lapzig: Die Prokura von Mar⸗⸗ Richard Löschner ist erloschen. 1†

6. auf Blatt 21 336, betr. die Firma Felix Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: 8 Tschopik ist als Geschaäftsfüßrer ausgeschieden. um Geschäftsführer ist bestellt der Bürovorsteher Richard Eidner in Leipzig.

7. auf Blatt 24 381, betr. die Firma Aliphat Chemisches Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Engelsdorf: Die Prokura von Carl Wörlein ist erloschen.

8. auf Blatt 22 894, betr. die Firma Autotechnische Handelsgesellschaft mit beschränkter Häaftung & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. auf Blatt 22 179, betr. die Firma R. Förster & Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 19 703, betr. die Firma Max Hildebrandt & Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

11. auf Blatt 23 557, betr. die Firma „Fabü“ Fabrikationsgesellschaft der Büsten⸗, Holz⸗ und Metallwaren⸗ Branche mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Hesenschah ist nichtig. Der Kaufmann Richard P

Freußner in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 25. Oktober 1927.

Leipzig. [64931] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 320 die Firma Franz & Maßmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (W. 33, Friedrich⸗August⸗Str. 10/12) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar /10. Oktober 1927 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufnahme des bisher

8

S 11.“

unter der Firma Franz & Maßmann betriebenen Fabrikationsgeschäfts, mit⸗ hin die Herstellung von Werkzeugen, insbesondere Spiralbohrern und Fia⸗ schinen, der kaufmännische Ver⸗ trieb dieser Fabrikate und einschlägi

Erzeugnisse. Das Stammkapital 2 trägt vierzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Wilhelm Maßmann und Marte Maßmann, geb. Goedel, beide in Leipzig. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer dar die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafterin Marte Maßmann bringt in die Gesellschaft die⸗ jenige Maschinenanlage ein, die durch Vergleich vom 28. Februar 1927 aus dem Eigentum der Firma Franz & Maßmann in Leipzig in ihr Eigentum übergegangen ist. Der Gesamtwert dieser eingebrachten Maschinenanlage beziffert sich auf 36 500 RM und wird mit diesem Betrag auf die Stammein⸗ lage der öT“ Marte Maß⸗ mann in Anrechnung gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. 16

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. Oktober 1927.

Magdeburg. [64933]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma E. Musmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 330 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag außer den §§ 1 bis 4 ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Domke d. J. ist beendet. Der Kaufmann Robert Musmann in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Louis Jaenecke in Magdeburg unter Nr. 1575 der Ab⸗ teilung A: Der Else Leßner, geb. Eise⸗ 8. in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

3. bei der Firma Carl Winter mecha⸗ nische Plan⸗ & Sackfabrik in Magde⸗ burg unter Nr. 4218 der Abteilung A: Der Kaufmann Erich Römmert in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1927 begonnen.

4. bei der Firma Fritz Walther Rein⸗ hardt zu Groß Ottersleben unter Nr. 568 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 164934]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Schneider 8& Helmecke Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 857 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Otto Wille ist beendet. Ferner wird veräfgentlich. daß die Satzungsänderungsbeschlüsse vom 22. 9. 1923, 13. 6. 1925, 27. 10. 1925 am 22. 1. 1926 und vom 20. 2. 1926 am 23. 3. 1926 veröffentlicht sind.

2. bei der Firma Dr. Elenz & Co. Bankgeschäft in Magdeburg unter Nr. 3888 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma Salomon Hornig & Weinberg in Magdeburg unter Nr. 1742 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [64935] Handelsregistereinträge vom 26. Ok⸗

tober 1927:

Fritz Schwanitz, Mannheim. Inhaber

ist Fritz Schwanitz, Kaufmann, Mann⸗ heim. 1 Blobner, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist auf Klara Maria Ellen Blobnex in Mannheim, geboren am 23. August 1917, und Hans Berthold Fritz Blobner in Mannheim, geboren am 1. April 1921, übergegangen, die es in Erben⸗ gemeinschaft unter der Firma „Hans Blobner Erben“ weiterführen.

H. Hommel, Kommanditgesellschaft, Mannheim: Die des Ferdinand Gramlich ist erloschen. 1

Rheinische Verlagsanstalt Adolf Schähser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 8. Oktober 1927 in § 7 geändert: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsührer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

„Sueda“ Aktiengesellschaft für In⸗ dustriemaschinen, Mannheim: Der Gegenstand des Unternehmens ist jezt der Vertrieb von Waren aller Art, ins⸗ besondere Industriemaschinen und tech⸗ nischen Gegenständen im In⸗ und Aus⸗ land, auf eigene und fremde Rechnung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ lfa der Generalversammlung vom 14. Oktober 1927 in den 2 (Ge en⸗ stand des Unternehmens) und 17 (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) geändert. .

Zuckerhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Oktober 1927 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Heinrich Dex⸗ heimer, jetzt in Bornheim bei Alzey wohnhaft, ist Liquidator.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

8 8