Medingen. 1664936] In das hiesige Handelsregister A ist pun bei der Firma Friedrich Meyer, imbergen (Nr. 35 des Registers) ein⸗ — Die Firma ist erloschen. mtsgericht Medingen, 21. Okt. 1927.
Medingen. [64937]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Hermann Meyer, Handelsgeschäft mit Gemisch⸗ waren, mit dem Niederlassungsort Him⸗ bergen eingetragen. Amtsgericht Medingen, 21. Okt. 1927.
Meiningen. [64938] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „M. Thränhardt & Co.“ in Meiningen eingetragen worden: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Mieiningen, den 24. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.
ist aufgelöst.
Memmingen. [64939] Handelsregistereinträge.
1. Bayerische Vereinsbank Filiale Memmingen, Neu Ulm. Günzburg, Krumbach und Mindelheim: Vorstands⸗ mitglied Sigmund Pospischil gelöscht.
2. Landwirtschaftliches Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mindelheim: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juli 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und der Verkauf landw. Produkte und Bedarfsartikel sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, end⸗ lich die Vermittelung des Erwerbes und der Veräußerung von Grundbesitz.
Memmingen, den 24. Oktober 1927.
8 Amtsgericht.
Meseritz. [64940] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Grenzmarkbank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Meseritz, eingetragen worden: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1927 ist der § 4 der Satzungen (Grundkapital) dahin geändert, daß das Grundkapital um 100 000 RM auf 300 000 RNM erhöht worden ist. Amtsgericht Meseritz, den 24. Okt. 1927. Mittenwalde, Mark. [64941]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Carl Bergmann, Mitten⸗ walde (Mark), eingetragen:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Otto Bergmann, hier, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1927 begonnen.
Mittenwalde (Mark), 17. Okt. 1927.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [64942] Im Handelsregister B Nr. 200 ist eute bei der Firma „Buchdruckerei oseph Krick Zweigstelle der Bergischen rruckerei und Verlagsanstalt Gefelr⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu
Münster i. W.“ eingetragen, a) daß an
Stelle des als Geschäftsführer aus⸗ geschiedenen Heinrich Kortendieck der ufmann Bruno Schildert in Elber⸗
ferd bestellt ist, b) daß die Prokura
Julius Hameister erloschen ist. Münster i. W., den 21. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Neidenburg. [64945]
Unter Nr. 222 des Handelsregisters A
— Firma A. Klucke — ist als neuer
Inhaber der Kaufmann Fritz Exner in
Neidenburg eingetragen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten
en und Verbindlichkeiten ist
ausge chlassen. Neidenburg, den 21. Oktober Amtsgericht.
N buru bpin. 5 184946
In döS Handelsregister B Nr. 7 is 2 bei der Brauerei Schönbeck Aktien
esellschaft, Neuruppin, folgendes ein⸗ etragen: Kaufmann Fritz Kampfhenkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Raue in Neuruppin zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Neuruppin, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Neuss. [64948]
Eintragungen in Handels⸗ register B:
Nr. 153, 2 28 Heindes bnahhe der irma Heinri elzer, Gesell⸗ mit
sma Fer Haftung in Neuß; Der Kaufmann Otto Schipper in Düsseldorf ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 138, am 25. Oktober 1927 bei der irma Continentale Handels⸗ und scchiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung in Neuß: Der Kaufmann Auirin Naß in Neuß ist als Geschäfts⸗ sagees zurückgetreten. Die Privat⸗ ekretärin Margaretha Entzeroth in Köln, Görresstraße 3, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Neuß.
unser
Nürnberg. [64949] Handelsregistereinträge.
1. Adolf Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Petzoltstr. 12. Der Gesellschaftsvertrag 82 am 14. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der
ndel und Vertrieb von Fahrrädern,
seinschlägigen Gegenständen Die Gesell⸗
chaft kann sich an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1932, wenn nicht vorher ihre auer verlängert wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als Geschäftsführer ist bestellt: Adolf Auer, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Justin Wortsmann in Nürn⸗ berg, u 16. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wortsmann in Nürnberg ein Hopfen⸗ maflero⸗chäft und den kommissions⸗ weisen Ein⸗ und Verkauf von Hopfen. Der Kaufmannsgattin enny Worts⸗ mann in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3. Julius Bruckheim in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im ( Ieng e des
isherigen Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Justin Wortsmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Der Kaufmannsgattin Henny Wortsmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4. Heinz Westermayer in Nürn⸗ berg: Der Inhaber Heinz Wester⸗ mayer hat den Kaufmann Karl Uebler in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 13. Oktober 1927 unter der geänderten Firma Westermayer & Uebler weiter. Die Prokura des Georg Küster ist erloschen.
5. Fritz Stenitzer in Nürnberg: Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf die Kaufmannswitwe Auguste Stenitzer in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Der Kauf⸗ mannstochter Else Stenitzer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
6. Julius Schlachter in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute und Fabrikbesitzer Hugo Friedmann, Josef Bernert und Ernst Friedmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1927 unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Die Prokura der Betty Schlachter ist erloschen.
7. Hermann Finck in Nürnberg: Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hans Zimmermann in Altenfurth über⸗ gegangen, der es unter der Firma Her⸗ mann Finck Nachf. weiterbetreibt.
8. Deutsche Bauk Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Carl Michalowsky. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden 1-vee die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel in Berlin.
9. Bayerische Vereinsbank in Nürnberg: Sigmund Pospischil ist aus dem Vorstand ausgeschieben. Die Pro⸗ kura des Julius Köchert ist erloschen.
10. Triumph⸗Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Neu in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied erteilt.
11. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Die Gesamt⸗ prokura des Fron⸗ Woll ist erloschen.
12. Bayerische Notenbank in Nürnberg: Friedrich Drausnick und August Hauff sind aus dem Vorstand
13. „Hivag“ Handel,
Industrie in Nürnberg: Direktor Jahreis ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstandsmitglied ee. t: Direktor Konrad Holfelder in Nürnberg.
14. Mittelländische Versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Direktor Jahreis ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellt zum Vorstandsmitglied Direktor Konrad e v. in Nürnberg. Die Gesamt⸗ prokura des Konrad Holfelder ist er⸗
loschen.
15. Paul Prebel in Neumarkt i. Opf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Fellte 82. den bisherigen Gesell⸗ sie ter Walter Prebel unter Fort⸗ ührung der bisherigen Firma über⸗ gegangen.
16. Anton Kast in Neumarkt i. Opf.: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung auf den Mühlenbauer Jo⸗ hann Bössendörfer in Bechhofen und den Kaufmann Hans Bössendörfer in Nürnberg in offener Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Bechhofen verlegt.
17. Süddeutsche Gesellschaft für Brauereibedarf Gahn & Co. in Nürnberg: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach München verlegt.
18. Brauhaus Lauf Birkel & Cie. in Lauf: Der Gesellschafter Hans Wagner ist ausgeschieden.
19. Ledermaunn & Lindner in Nürnberg: Die Prokuristin Elise Greschke führt nun infolge Verehe⸗
und Versicherung e eher eh
otorrädern, S raten, Näh⸗ maschinen und Ersatzteilen dazu sowie 1 1 —
lichung den
20. Nürnberger Lederfabrik Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Schreier & Naser in Nürnberg: In der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Oktober 1927 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand August Siegfried bestellt.
21. Andr. Meusel in Nürnberg: Der bisherige Inhaber ist am 9. Juni 1924 gestorben. Das Geschäft wurde nach dem Tode desselben von der Witwe Rosa Liegel und deren beiden minderjährigen Kindern Johann und Wolfgang Liegel in Erbengemeinschaft fortgeführt und wird nunmehr von Rosa Liegel allein weiterbetrieben unter nicht eingetragener Firma. Die Firma Andr. Meusel ist erloschen.
22. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
23. Robert Oldenbruch in Georgensgmünd: Der Sitz der Firma ist nach Mackenmühle bei Pleinfeld verlegt.
24. Farup & Co. in Nürnberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
25. H. Frank & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
26. Ixo Metallwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
27. Nudel & Co. Bankkomman⸗ ditgesellschaft in Nürnberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Wil⸗ helm Schmidt sind erloschen.
28. Mediecinal⸗Drogerie Bavaria Mag Diez in Nürnberg,
29. Georg Gleixner in Nürnberg,
30. Georg Reusch in Nüruberg:
Die Firmen unter Nr. 28—30 sind erloschen.
Nürnberg, den 21. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. [64950] Eingetragen am 24. Oktober 1927 in ndelsregister B unter Nr. 284 die irma Ehape, Aktiengesellschaft für Ein⸗
eitspreise in Köln, Zweigniederlassun terkrade in Sterkrade. Gegenstan
des Unternehmens ist die Herstellung von vb Fücrt eh aller Art, der del mit solchen und deren Vertrie⸗ zu
11* en. Grundkapital: 3 000 0
Reichsmark. Vorstand: Dr. Otto Baier,
Ernst Baumann, Erich Eliel, Max
Wehling, “ Cahen⸗Leudesdorff, Kauf⸗
leute, Köln. Bruno Drescher in Köln t derart Prokura, daß er in Gemein⸗
chaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Bc 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind:
Leonhard Tie Aktiengesellschaft zu
Köln, Paul rk, Heinrich Steimel,
Bruno Drescher, Anton Kampmann,
Kaufleute in Köln. Sie haben sämt⸗
liche Aktien übernommen. Das Grund⸗
kapital ist eingeteilt in 3000 auf den
. lautende Aktien über je 1000
Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nenn⸗
betrag. Die Mitglieder des Vorstands
werden durch den Aufsichtsrat bestellt.
Der a. ge.seg besteht aus den Herren
Franz Baumann, Franz Levy, Christian
Rensing, Gerhard Tietz, Kaufleute zu
Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechts⸗
anwalt zu Köln. Die Generalver⸗
sammlun wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vierzehn Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsvats, kann Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ober EFhne [64951] Im elsregister A wurde heute bei der Firma Konrad Jouaux in Gau Algesheim folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft; sie hat be⸗ sonnen am 23. August 1927. Das Ge⸗ baan wurde von dem seitherigen In⸗ aber mit dem Rechte, die Fän fort⸗ veräußert. Die Haftung für die im Betriebe des begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie den Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerber wurde vereinbart. Fer geichnung der Firma ist jeder der In⸗ aber allein berechtigt, desgleichen zur und Geschäftsführung; ledig⸗ lich zur Begründung oder Uebernahme von Wechselverpflichtungen bedarf es der Unterschrift beider Gesellschafter. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Friedrich Jouaux. Architekt und In⸗ genieur, 2. 8 Jouaux Architekt, beide in Gau Algesheim. Die Prokura des Friedrich Jouaux in Gau Alges⸗ heim ist erloschen. Ober Ingelheim, 1. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.
Vertretun
Ortelsburg. 1 [64952 In das Handelsregister Abteilung A
Familiennamen Rennert.
Nr. 326 ist heute die offene Handels⸗ “ 8ö
“
M. Brandstädter, Königs⸗ Zweigniederlassung Ortels⸗ als Inhaber die Kaufleute Kurt und Max Brandstädter, Königs⸗ berg, Pr., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1919 be⸗ gonnen.
Ortelsburg, den 22. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
hef ellschaft erg, Pr., burg, und
[64953] Ottenstein, Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 21. Büsöber 1927 die Firma Möller & Flentje mit dem Sitz in Kemnade als offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen. Beginn März 1927. Gesellschafter sind: Land⸗ wirt Flentje in Kemnade und Steinhauer Ludwig Möller in Heyen. Fehütegeig, Handel mit Steinen. Amtsgericht Ottenstein (Braunschweig). Ottmachau. [64954
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 83 (Firma Josef Steig⸗ über in Ottmachau) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Ottmachau, den 21. Oktober 1927.
raderborn. [64955]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. Oktober 1927 zu Nr. 441 bei der Firma Paul Schwarze in Paderborn. Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Paul Schwarze ist gestorben. Jetzige Inhaber sind: 1. Witwe Berta Schwarze, geb. Senff xu Zerbst zu ½, 2. Liesbet e. geb. Schwarze, zu Brück, Mark, 3. Gustav Schwarze zu Zerbst, 4. Berta Badock, geb. Schwarze, zu Essen, 5. Hedwig Schwarze zu Perbst, 6. Ida Lehmann, geb. Schwarze, zu Zerbst, 7. Willy Schwarze zu Gommern, 8. Walter Schwarze zu pge erborn zu je ¼³⁄. Die Firma ist infolge Erbgangs auf die jetzigen Inhaber übergegangen, die dieselbe als offene Han ebsgesell schaft unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 30. Sep⸗ tember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und allein zeichnungs⸗ berechtigt ist nur der Gesellschafter dehhesche Walter Schwarze zu Pader⸗ orn.
Am 10. Oktober 1927 unter Nr. 581 die Firma Paderborner Kunstwerk⸗ stätten Inhaber Demmeler & Röbbecke in Paderborn. Offene Handelsgesell⸗ b die am 1. Oktober 1927 begonnen at. Gesellschafter sind: 1. Innen⸗ architekt und Bildhauer Josef Dem⸗ meler, 2. IIö Johannes Röbbecke, beide in Paderborn. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt.
Am 17. Oktober 1927 zu Nr. 542 bei der Firma aus Inhaber Martin Baer, Bad Lipp⸗ pringe: Die Firma ist von Amts wegen gelösch
88 Das Amtsgericht Paderborn.
Pillkallen. 1 164957] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 421 die Firma Carl Brandstädter Kolonialwaren und Materialwaren⸗ geschäft nebst Gastwirtschaft in Schir⸗ windt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Brandstädter in Schirwindt eingetragen worden. Pillkallen, den 11. Oktober 1927 Amtsgericht. Pillkallen. 8 164956] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 420 die Firma Isidor Joachim Kolonial⸗ und Manufakturwaren⸗ geschäft in Schillehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Joachim in Schillehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 15. Oktober 1927. Amtsgericht.
Pillkallen. 1 164958]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 422 die Firma Fritz Hagse Kolonial⸗ Materialwarengeschäft und Gastwirt⸗ 5 in Kussen und als deren Inhaber er Kaufmann Fritz Haase in Kussen eingetragen worden.
Päüllkallen, den 15. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Pirmasens. Handelsregistereintrag.
Löschung: Firma Schuhfabrik Gräfen⸗ stein Katharinag Zimmermann in Münchweiler a. R.
Pirmasens, den 24. Oktober 1927.
Amtsgericht.
[64959]
Pirna. [64960] Auf Blatt 709 des Handelsregisters ür den Landbezirk Pirna ist heute die süenc Ernst Wauer mit dem Sitz in ohmen und als Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Ernst Hans Wauer daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ scaͤfts weig: Mahl⸗ und Handelsmühle; Geschäftarclm: Lohmen Nr. 34. Amtsgericht Pirna, 22. Oktober 1927.
Plauen, Vogtl. 64961]
Das Erlöschen der Firmen Albert Ströhla, Gardinen⸗Fabrik, Max Vollenweider, Louis Stetzki, Eckardt & Elgner, H. Paul Heinrich, Salomon Bendersky, David Silber⸗ stein, Nuchim Birnzweig, Anton Storvik, Kunze & Zeidler, Textil⸗ Morgner Inh. Helene Morgner, Schlingmann & Hochstein in Plauen soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden.
iie eingetragenen Inhaber oder
deren Rechtsnachfolger werden
benachrichtigt, gleichzeitig aber auf⸗ gefordert, etwaige idersprüche bis zum 1. Februar 1928 bei dem unter⸗ Gericht geltend zu machen.
Umtsgericht Plauen, 25. Oktober 1927.
Quedlinburg. [64962 In unser Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen — C. G. Kühne, G. m. 9 H., uedlinburg — heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗
8.e uedlinburg, den 12. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [64963] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 669 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft — Vermitte⸗ lungsbüro Siemer & Co., Quedlin⸗ burg — heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stecklenberg am Harz verlegt. Paul Heineburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben Rentner Wil⸗ 88 Heineburg und Friederike Heine⸗ urg, geb. Geneiß, in Quedlinburg als zur Vertretung alleinberechtigte Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu ihrem gemeinschaftlichen Bevoll⸗ mächtigten s der b Adam Müller in Stecklenberg bestellt. Dem Adam Müller in Stecklenberg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschafterin Ger⸗ trud Siemer ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Adam Müller in Stecklenberg.
Quedlinburg, den 21. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
[64964]
Ravensburg. 9 ein⸗
Im Handelsregister getragen:
a) Abt. für Einzelfirmen: Am 18. 10. 1927 neu folgende Firmen: Karl Laub 8 in Weingarten. Inh. Karl Laub en., ö ler in Weingarten. — Mathias Kreßbach z. Bierhalle in Wein⸗ garten. Inh. Mathias Kreßbach, Gast⸗ wirt in Weingarten. — Am 6. 10. 1927 zur Fa. Hans Keller, hier: Der Inh. Fans Keller ist gestorben. Geschäft und
irma sind auf dessen Erben über⸗ gegangen, nämlich: die Witwe Luise Keller, hier, und die Kinder: Joannes Keller, Kaufmann, hier, Wilhelm, geb. 20. 1. 1907, Luise, geb. 14. 4. 1908, Josef, geb. 28. 2. 1910, August, geb. 20. 3. 1914, Eugen, geb. 20. 2. 1916 und Keller, geb. 14. 3. 1919, in fortgesetzter Gütergemeinschaft. — Für Fa. Benediktinerbrauerei von Max
eibinger, hier: Der Inhaber Leibinger 71 gestorben. Geschäft un Firma, letzteres unter Aenderung in: „Benediktinerbrauerei Max Leibinger“, sind auf desen Erben übergegangen, nämlich: die Witwe Mathilde Leibinger, 2 und die Kinder: Robert Leibinger,
ierbrauereibesitzeer, hier, Gertrud Kübel, Ingenieursgattin, hier, Mathilde Dreher, Studienassessorsgattin, hier, und Irene Leibinger, hier, in Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura des Robert Leibinger 8 erloschen.
wurde
b) Abt. für Ges.⸗Firmen: Am 6. 10. 1927 zur Fa. Einkaufsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Weingarten: Die Liquidation ist beendet; Firma erloschen. — Zur Fa. Bernheim u. Co. in St. Fiden bei
8 Gallen, Zweigniederlassung Ravens⸗ burg:
Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Amtsgericht Ravensburg.
Ronsdorf. [64966] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 196 eingetragenen O. Krämer⸗Westerhoff Kom.⸗ es. in Ronsdorf ist eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Krämer in Ronsdorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Ronsdorf.
Rotenburg, Fulda. [64967] In das Handelsregister A Nr. 1, Firma M. Sommer, Rotenburg a. F., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rotenburg a. F., 18. Oktober 1927. Amtsgericht.
Rottweil. [64968] Im Handelsregister wurde am 24. Oktober 1927 eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Bei der Firma Gebrüder Mutschler in Schwenningen a. N.: Das Handels⸗ gechäft ist mit der Firma an Frau Charlotte Mutschler, geb. Butze, in Schwenningen a. N. veräußert worden. Die im Betrieb des Geschäfts der Firma begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Erwerberin nicht über. Die Firma wird im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen gelöscht. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Gebrüder Mutschler in Schwen⸗ ningen a. N. Inhaber: Charlotte Mutschler, geb. Butze, in Schwenningen a. N. Prokurist: Hugo 8 er, Kaufmann in Schwenningen a. Amtsgericht Rottweil.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗
hiermit
und er .ee geserizese Berlin, ilbelmstraße ZJZJ.
[65780
der am Montag, den 19. Dezember d J. Saale Duisburg lichen Generalversammlung laden.
werden gebeten. ihre Attien bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank verein, Filiale der Deutschen Bank, in Münster i. W.: Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Essen und allen übrigen Filialen der Deutschen Bank; Rheinische Direction der Disconto⸗Gesfellschaft, Berlin
Lehnkering & Cie.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu
nachm. 5 Uhr, in dem oberen der Gesellschaft „Societät“ zu stattfindenden außerordent⸗ einzu⸗ Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche teilnehmen wollen,
Bankanstalten zu hinterlegen:
Emder Bank⸗
Bank, in Duisburg;
in Emden; Westfälischer
Creditbank in Mannheim;
Duisburg, den 29. Oktober 1927.
Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Di Julius Schultz.. 165613]
Süddeutsche Lederwerke A. G., St. Ingbert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 1. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu St. Ingbert stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aurfsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahl und Wahl
Revisoren.
der
Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗
forderlich daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 28. November 1927 an einer der
nacholgenden Stellen hinterlegen und bis
nach der Generalversammlung daselbst hinterlegt lassen: in Frankfurt a. Main beim Bank⸗ haus J. Dreyfus & Cie. in beim Bankgeschäft Martin CF. Co bei sämtlichen Niederlassungen der Rhei⸗ nischen Creditbank. in St. Ingbert auf dem Büro der Gesellschaft oder bei einem Notar nach § 255 des H.⸗G.⸗B. St. Ingbert, den 27. Oktober 1927. Der Vorstand.
[65980% Betanntmachung.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Reichsbund⸗Bank A.⸗G. Vermögensverwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten vom 19. Juni 1927 ist das Grundkapital der enannten Bank von RM 620 000 auf KM 260 000 herabgesetzt und gleichzeitig wieder um RM 360 000 auf RM 620 000 durch Ausgabe von RM 3600 auf den Inhaver lautenden Aktien im Nennbetrage von je RM 100 ervöht worden. Die neuen Aktien sind vom 1. Oktober 1927 ab dividendenberechtigt.
Die neuen Aktien im Gesamtbetrage von nom. RM 360 000 sind von einem unter Führung der Bank für Kommunal⸗ und Grundkredit Aktiengesellschast imn Berlin stehenden Konsortium zu einem Kurse von 100 % übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den In⸗ habern der Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf je zehn der bisherigen Stammaktien zu je RM 20 drei neue Aktien zu je RM 100 zum Kurse von 105 % angeboten werden.
Nachdem die Kapitalserhöhung durch⸗ geführt und in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre unserer Bank auf, das Bezyugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Dezember 1927 einschließlich auszuüben. und zwar entweder bei der Reichsbund⸗ Bank Alktiengesellschaftt. Vermögens⸗ verwaltungsstelle des Reichsbundes der höhberen Beamten zu Berlin SW. 68, Kochstraße 13a, oder bei der Bank für Kommunal⸗ und Grundkredit Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W. 10, Tiergartenstraße 1.
Auf je nom. RM 200 alte Aktien (in Stücken von je RM 20) entfallen nom. RM 300 neue Aktien (in Stücken von RM 100) zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis und die Börsenumsatzsteuer bar zu entrichten
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen übernehmen die vorgenannten Bezugs⸗ stellen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Begleitung eines mit Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheines einzureichen. Anmelde⸗ scheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Der Bezug ist bei den genannten Bezugs⸗ stellen provisionsfrei soweit die Einreichung der Aktien an deren Schaltern geschieht während andernfalls auch bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht wird. 4
Für die neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien
nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Ausgabe derselben erfolgt vom 10. Ja⸗
nuar 1928 ab. 8 Reichsbund⸗Bank A.⸗G., Berlin,
[65578
machung vom 29. Juli 1926 Aufwertung und Barablörung der Anleihe der in Brühl von 1902 Rechtsnachfolgerin dieser Gewerkschaft auf Grund des § 12 Abf. 5 und 6 der An⸗ leihebedingungen folgendes befannt:
rolgende 0 nicht zur Einlösung vorgelegt
521 und 523 über je Nr. 617 701 750 1163 1308 und Nr. 1604 und 1866 über je nom. ℳ 500.
1928 bei uns vorzulegen. Zeitpunkte werden wir 8 hovenen Beträge auf Gefahr und Kosten der Inhaber hinterlegen. legung erlischt vorgenannten Schuldverschreibungen gegen uns und es können sich dann vie Be⸗ rechtigten wegen die Jahre nach der Hinterlegung verfallen die Beträge mit den aufgelaufenen Zinsen zu unseren Gunsten, begründete Ansprüche darauf geltend ge⸗ macht sind.
tober 1927. Heyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗
werden hiermit zu der am Freitag den 25
für das Geschäftsjahr 1926 Beschluß⸗
“ 8 11 8 Bekanntmachung. s Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ betreffend
Gewerkschaft Vereinigte Ville machen wir als
Von der genannten Anleihe sind bisher Teilschuldverschreibungen noch
Nr. 181 über nom. ℳ 3000. Nr. 516. nom. ℳ 2000, 1457 1458
1479 über se nom. ℳ 1000,
Herr Fritz Rechberg fr., Hersfe d, ein⸗
der Benno Schilde, Maschinenhau⸗Aktien⸗ gesellschaft, zu Hersfeld gewählt Fritz Rechberg fr. genommen.
Richard Schilde.
65632]
Beuno Schilde, Maschinenbau⸗ Attiengesellschaft, Hersseld. Neuwahl zum Aufsichtsrat
In der außerordentlichen Generalvei⸗
ummlung vom 20. Oktober 1927 wurde
timmig zum Mitglied des Aufsichtsrats
Herr hat die Wahl an⸗ Hersfeld, den 28. Oktober 1927. Benno Schilde, Maschinenbau⸗Attiengesellschaft. Walter Odrich
Wir fordern die Inhaber auf diese Teil⸗ chuldverschreibungen bis zum 30 April Nach diesem die nicht abge⸗
Mit der Hinter⸗ jeder Anspruch aus den
ihrer Ansprüche nur an
hinterlegte Summe halten. Zehn
wenn nicht bis dahin
Bez. Köln, den 27. Ok⸗ Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft.
[62792
Brühl,
maschinenfabrik u. Eisengießerei, Attiengesellschaft, Gießen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
November 1927, vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands und des Ausfsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung fassung über die Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Gießen, bei der Dresdner Bank Filiale Kassel in Kassel, bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Marburg a. Lahn, bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. M., oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Gießen hinterlegen. Eine Hinterlegung erfolgt auch dann ordnungsmäßig, wenn Aktien mit Zustimmung emer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamml im Sperrdepot gehalten werden. 18 Gießen, 28. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat.
[65648] Krastloserklärung. Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschafter zum Zwecke der Zusammenlegung abgelaufen ist, werden folgende trotz dreimaliger Aufforderung im Reichsanzeiger nicht eingereichten Aktien im Nennbetrage von RM 4680 einschließ⸗ lich lausfenden Gewinnanteils mit Er⸗ neuerungsscheinen gem. § 290 H⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt Es sind dies die Aktien à nom. RM 20 Nr. 15401/ 15500 16206/16225 16266 16275 16447, 16449 17789/17790 13052/13101 13104 13113 13213/13217 14390 7029/7049 7066/7067 8399/8402 3624/3633 3636 3669 3926/3927. An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gem. Beschl. der Gen.⸗Ver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1926 117 neue Aktien mit den Nummern 15568 15584 15701/15800 zu je nominell RM 20 unserer Gesellschaft mit Gewinnanteil⸗ scheinen für folgende und Erneuerungs⸗ schein. Desgleichen reichten folgende Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus, wurden aber der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt, nämlich die Nummern 3925 7086 16412 13148 8398 16528 3637 13153 3918 16001 7051 16274 13119 16271. Für gültig geblieben er⸗ klärt sind die Nummern 7086 13145 16528 13153 16001 16274 16271. In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen und gem. des Gen.⸗Vers⸗ Beschl. vom 30. Dezember 1926 Not.⸗Ur⸗ kunde Anlage C III werden die gültigen Aktien durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Die Versteigerung findet am Freitag, den 11. November 1927, 10 ½ Uhr vorm, in den Amtsräumen des Notariats München II, Geh. Justiz⸗ rat Dr. Dennler, Neuhauser Straße 6/II, statt Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Bar⸗ zahlung. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird, soweit notwendig, gegen Ein⸗ reichung der kraftlos gewordenen Aktien einschl. Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ schein den Beteiligten im Verhältnis ihres Besitzes bei der Theatiner⸗Verlag A.⸗G. zur Verfügung gestellt. München, im Oktober 1927.
Theatiner⸗Verlag A.⸗G.
[65790]
G. Buck & Cie. A.⸗G., Schokoladen⸗
sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet am Dienstag, den 6. De⸗ zember 1927, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Stuttgarter Bank e. G. Straße 14, statt.
fabrik in Bietigheim, Wttbg. Die 5 ordentliche Generalver⸗
[65622]
Schöneberg, vom 29. August 1927.
wurde in getrennten Abstimmungen ein⸗ stimmig durch Zuruf beschlossen, den Mit⸗ gliedern des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1926 Entlastung zu erteilen
lastung der Vorstandsmitglieder enthielt sich Herr Jacob Lipschütz der Abstimmung.
ausgeschiedenen Rechtsanwalts Münzer den Kaufmann Karlsborst auf die satzungsmäßige Dauer zum wählen.
therm⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ g.
Zu Punkt 3 der Tagesordnung
Bei der Beschlußfassung über die Ent⸗
Weiter wurde beschlossen, an Stelle des
Dr jur. Werner Junk zu1
Mitglied des Aufsichtsrats zu
m. b. H. in Stuttgart, Rote Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. April 1927.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußtassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Bietig⸗ heim nach Stuttgart.
4. Beschlußfassung über Aenderung des Wortlautes der Firma in
„Buck Aktien⸗Gesellschaft Kakao⸗ und Schokoladenfabrik.“
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt der
seine Attien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter
Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt hat
und in der Versammlung eine Bescheini⸗ gung über diese Hinterlegung (Eintritts⸗ karte) übergibt.
Bietigheim, Wttbg., den 31. Ok⸗
tober 1927.
. G. Buck & Cie. A.⸗G.
Der Vorstand.
Truchseß. Württemberger.
[65630]
Bayer. Brauhaus Pforzheim
statuten am Samstag, den 3. De⸗ zember 1927, vormittags 11 ½ im Georgensteige findenden versammlung werden Aktionäre ergebenst eingeladen.
lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, 30. November 1927 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Rhein. Credit⸗ bank Filiale in Pforzheim oder beim Bankhause Kahn & Cie. in Frank⸗ furt a. Main hinterlegt sind, oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt ist.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
G.).
Zu der nach § 17 der Gesellschafts⸗
Uhr, Geschäftslokal der Brauerei, St. 12 in Pforzheim, statt⸗ 38. ordentlichen General⸗ unsere Herren
Tagesordnung:
1. Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Bestellung von Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
spätestens am
deren Aktien
Pforzheim, den 28. Oktober 1927.
Reinhard Hepp.
ordnung (W.⸗O.) der Berufsgenossenschaft
Sektionsvorstands für die Zeit vom
. Mitglieder: Dr. Otto Lampe, i. Fa. Dr. Otto Lampe, Leipzig, Bismarckstraße 12.
Dir. Dr. Borsbach, Sandersdorf bei Bitterfeld, i. Fa. J. G Farben⸗ industrie A. G., Werk I, Bitterfeld.
Fabrikbesitzer Dr. Möckel, i. Fa. Dr. Möckel, Schmelzfarbenfabrik, Zwickau.
Direktor O. Haberstroh, i. Fa. Deutsche Solvay⸗Werke A. G. in Bernburg.
Direktor Dr. Erlenbach, i. Fa. J. G. Farbenindustrie, Wolsener Farben⸗ fabrit in Wolfen.
Dr. Tauß, Vorstandsmitglied der Bayerischen Stickstoffwerke A. G., Piesteritz. Bez. Halle.
Direktor Dr. Oster, i. Fa Ammoniak⸗ werk Merseburg G. m. b. H. Leuna⸗ Werke. 8
Direktor Schäfer, i. Fa. B. Polack A. G., Waltershausen i. Thür.
glieder bei der Berufsgenossenschaft der Abjatz 2 der Wahlordnung). Erfordern
auszuweisen
Die zugelassenen Vorschlagslisten
Der Wahlvorstand ist befugt.
ohne Stimmenabgabe Leipzig, den 29. Oktober 1927.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion V, Leipzig.
Der unterzeichnete Wahlvorstand macht hierdurch gemäß § 5 der Wahl⸗
auf Grund des § 14 Abs. 1 der Genossenschaftssatzung vorzunehmende Wahl des 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 am Dienstag, den 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im Sektions⸗ büro zu Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 3 1, stattfindet
Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden Zu wählen sind 8 Mitglieder und 8 Ersatzmänner. 1 Der Wahlvorstand hat folgende Vorschlagsliste aufgestellt: 4
Weitere Vorschlagslisten können durch wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen eingereicht werden, deren Mit⸗
Die Unterzeichner der Vorschlagslisten haben sich auf des Wahlvorstands diesem gegenüber
Bei der Wahl sind nur solche Vorschlagslisten zu berücksichtigen, die spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand eingehen.
5 Abs. 4 W.⸗O) können von den Wählern werktäglich von 9 —- 13 Uhr in der Ge⸗ schäftsstelle der Sektion in Leipzig, Huno⸗Licht⸗Str. 3, l, eingesehen werden.
Die Stimmenabgabe ist an die Vorschlagslisten gebunden.
Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerlisten sind bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstande einzulegen. die Wahl⸗ Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, und es empfiehlt sich, einen entsprechenden Ausweis zur Wahlhandlung mitzubringen; Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen.
Der eingangs erwähnte Wahltermin wird aufgehoben, wenn innerhalb der vor⸗ geschriebenen Frist keine weitere Vorschlagsliste b liegende Bekanntmachung gleichzeitig als Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl
Der Vorsitzende des Wahlvorstands: Dr. Otto Lampe.
der chemischen Industrie bekannt, daß die
B. Stellvertreter:
Direktor Platz, i. Fa. Dr. Willmar Schwabe, Leipzig⸗Paunsdorf, 2. Erfatz⸗ mann. Direktor Dr. Thomas, i. Fa. Aktiengesell⸗ schaft Lignose in Schönebeck, 1. Ersatz⸗ mann. Prof. Dr. Dr. h. c. Fingerling, Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Leipzig⸗Möckern, 4. Erratzmann. Fabrikbesitzer Christian Möller, i. Fa. Springer & Möller in Leipzig⸗Leutzsch, 5. Ersatzmann. Fabrikbesitzer Carl Caesar, i. Fa. Caesar & Loretz in Halle, 6. Ersatzmann.
Direktor O. Pfitzinger, i. Fa. Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Eilenburg, 7. Er⸗ satzmann.
Direktor H. Haußmann, i. Fa. Deutsche Hydrierwerke A. G. in Rodleben bei Roßlau a. Elbe, 8. Ersatzmann.
Direktor M. Heyne, i. Fa. Deutsche Erdöl⸗A. G., Mineralölwerke Rositz in Altenburg 3. Ersatzmann.
chemischen Industrie versichert sind (§ 7
über ihre Vertretungsbefugnis
und die Wählerlisten (§§ 8 Absatz 1,
und Stimmberechtigung jedes
als solcher dient der Mitgliedschein. eingeht. In diesem Falle gilt vor⸗
[65785]
Reichs⸗Unfallversicherung Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion I.
[65623]3 Betanntmachung.
Gemäß den Vorschruten der auf Grund der §§ 15 ff., 675 ff der Reichsversiche⸗ rungsordnung errichteten Wahlordnung der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft wird hiermit be⸗ kanntgemacht, daß die Wahl des Sektionsvorstands und der Ver⸗ treter zur Genossenschaftsversamm⸗
Vermögensverwaltungsstelle des
Reichsbundes der höheren Beamten.
Der Vorstand. W. Straub.
lung in der Sektionsversammlung
8
am Donnerstag, den 15. Dezember 1927, um 5 Uhr nachmittags, im Sitzungssaale der Sektion I zu Berlin, Gartenstraße 16/17 I, statt⸗ findet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginne geschlossen.
Zu wählen sind 5 Mitaglieder des Sektionsvorstands und 5 Ersatzmänner auf je 5 Jahre sowie 35 Vertreter zur Ge⸗ nossenschaftsvershammlung und die gleiche Anzahl von Ersatzmännern.
Der Wahlvorstand hat für die Wahlen
vorstand unter der Adresse
nach
eingesehen werden. an die zugelassenen Vorschlagslisten ge⸗ bunden.
und können ebenfalls an genannter Stelle von heute bis zum Tage der Wahl eingesehen werden Richtigkeit der Wählerliste sind bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wavyltage unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahl⸗ vorstand einzulegen
Stimmzettel abgeben.
S.
““
Vertreter zur ensseechaftuvarfareanlnn Punkt 3 der Tagesordnung Venchenaahes aufgestellt. 1 der Generalversammlung der Aqua⸗
Diese nach § 7 der Wahlordnung auf⸗ estellten Vorschlagslisten liegen in der
Geschäftsstelle der Sektion I, Berlin, Gartenstraße 16/117 1 im Zimmer Nr. 6, von heute bis zum 17. No⸗ vember 1927 in den Stunden von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach⸗ mittags zur Einsichtnahme aus.
Weitere Vorschlagslisten können
bis zum 17. November 1927 durch wirtschaftliche Arbeitgebern oder durch Verbände
Vereinigungen von
olcher Vereinigungen bei dem Wahl⸗ „Nordöst⸗
iche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗
genossenschaft Sektion I, Berlin N. 4, Gartenstraße 16/17 1“, werden.
eingereicht
Hierbei ist § 7 der Wahlordnung zu
beachten.
Die eingereichten Vorschlagslisten können ihrer Zulassung bis zum 10. De⸗ 1927 an obengenannter Stelle Die Stimmabgabe ist
ember
Die Wählerliste (Mitgliederverzeichnis) die zugehörige Mehrstimmenliste
Etwaige Einsprüche gegen die
Der Wahlvorstand ist befugt die Wahl⸗ und Stimmberechti⸗
gung jedes Wählers bei der Wahlhand⸗ lung zu prüfen; es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.
nur einen solchen der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16: 13 cm groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Zur Sektionsversammlung wird der Sektionsvorstand satzungsgemäß 14 Tage vorher eine Einladung mit Tagesordnung ergehen lassen. “ Falls bis zum 17. November 1927 außer den Vorschlagslisten des Wahlvorstands weitere Vorschlagslisten nicht eingereicht werden, so gelten gemäß § 9 der Wahl⸗ ordnung die in den Vorschlagslisten des Wahlvorstands bezeichneten Bewerber als gewählt Für diesen Fall wird die auf den 15. Dezember 1927 anberaumte Sektionsversammlung wieder aufgehoben. Berlin, den 29. Oktober 1927.
Der Wahlvorstand. Dr. C. v. Borsig Geheimer Kom⸗ merzienrat. E. Fich. P. Marcus. [65786]
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke — Sektion X —. Bekanntmachung des Wahl⸗
vorstands, betreffend Neuwahl für die auf Grund der Uebergangsvorschriften des Reichsgesetzes vom 8. April 1927 über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung mit dem Schlusse des Jahres 1927 ausscheidenden Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und der Mitglieder des Vorstands der Sektion X der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke sowie deren Ersatz⸗ männer. 8
Wir machen hiermit auf Grund der Wahlordnung — Ausgabe 1928 — be⸗ kannt, daß die Neuwahl für die aus⸗ scheidenden Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands und deren Ersatz⸗ männer am Sonnabend, den 17. De⸗ zember 1927, 13 Uhr, m Hannover, Kastens Hotel, Rathenauplatz 8/9, statt⸗ findet. Die Wabhlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden (§ 5 der Wahlordnung).
Es sind 4 Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung und 7 Mitglieder des Sektionsvorstands sowie Ersatzmänner in gleicher Zahl für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 zu wählen. Beim Wegfall von Vertretern oder Vor⸗ standsmitgliedern treten die Ersatzmänner in der Reihenfolge ihrer Benennung für die einzelnen Vertreter bezw. Mitglieder ein. Diese Bestimmung gilt auch für den Behinderungsfall 1“
Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgende Vorschlagsliste auf⸗ gestellt:
A. Vertreter zur Genossenschafts⸗
versammlung.
1. Büscher, Christian, Kaufm. Direktor der Erleuchtungs⸗ und Wasserwerke der Stadt Bremen,
Wagner, Wilhelm, Direktor der tech⸗ nischen Werke der Stadt Vegesack, Muͤller, Emil. Direktor der Betriebe der Stadt Celle. Dipl.⸗Ing. Wichmann, Oskar, Bau⸗ rat, Direktor der Licht⸗ und Wasser⸗ werke der Stadt Oldenburg. Ersatzmänner. Brandt, Johannes, Ingenieur der Aktiengesellschaft von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerten. Bremen Fricke, Otto, Direktor, Geschäfts⸗ führer der Nordharzer Kraftwerke G. m. b. H., Goslar, Dipl.⸗Ing. Kellner Carl, Stadtbau⸗ rat und Vorstand des Betriebsamts der Stadt Braunschweig Friese, Gustav, Duͤektor der Gas⸗, Wasser⸗ und Eelektrizitätswerke de
Der Wähler kann
des Vorstands der Sektion sowie für die
Stadt Wesermünde⸗Lehe, 8