12,40, Tschechoflowakische Noten 20,91 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten Belgrar 12,44 ⅞. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö Prag, 29. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,60,75, Berlin 8,05 75, Zürich 650,80, Kopenhagen 904,25, Oslo 889,00, London 164,41, Madrid 576,50, Mailand 184,45, New York 33,75, Paris 132,50, Stockholm 908,25, Wien 476,55
Marknoten 805,37, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,43 ½. Budapest, 29. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,67, Berlin 136,52 ½, Belgrad 1006,00,
Zürich 110,21 ¼ London, 29. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,09. New York 4871108, Deutschland 20,38 ½, Belgien 34,95 ½, Spanien 28.47 Holland 1208,50, Italien 89,15, Schweiz 25,25 ⅛⅜, (11,05 Uhr.)
Wien 34,49 (W. T. B.) S
2
Paris, 29. Oktober. Devisenkurse Berlin 608,00, England 124,07, New York 25,47, Belgien 354,75, Spanien 435,75, Italien 139,25, Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,75, Holland 1026,25, Oslo 671,25, Stockholm 685,75, Prag 75,50, Rumänien 15,75, Wien 35,90, Belgrad —,—.
Amsterdam, 29. Ottober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,08 ¾, Berlin 59,26, Paris 9,73, Brüssel 34,57 ½, Schweiz 47,85, Wien 35,02 ½, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,80,
—
Stockholm, 229. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,10, Berlin 88,80, Paris 14,65, Brüssel 51 80, Schweiz. Plätze 71,70, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,65, Oslo 98,00, Washington 3,71 ½, Helsingfors 9,37, Rom 20,40, Prag 11,10, Wien 52,60.
Oslo, 29. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,49, Berlin 90,75 Paris 14,95, New York 3,79,75, Amsterdam 513,00, Zürich 73,30, Helsingtors 9,60, Antwerpen 53,00, Stockholm 102,40, Kopenhagen 101,85, Rom 20,85, Prag 11,30, Wien 53,70
Moskau, 28. Oktober (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 29. Oktober. Silber auf
Leferung 251510.
(W.T. B.) Silber 25 ⅞,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 40,50, Adlerwerke 90,25, Aschaffenburger Zellstoff 173,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 198,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 64 00, Hilpert Maschinen 75,00, Phil. Holzmann 171,25 Holzverkohlungs⸗Industrie 64,50,
bacher Prior. —,—, 3 % Durx⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 48,00, Oesterr. Kreditanstalt 69,10, Wiener Bankverein 30,10, Oesterreichische Nationalbant 257,00, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 116,00, Ferdinands Nordbahn 11,85, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 108,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,45, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem⸗ Prod. —,—, A. E. G. Unton Elektr.⸗Ges. 43,00, Siemens⸗Schuckert. werk, österr. 26,25, Brown Boveri⸗Werke, österr. 22,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 47,80, Daimler Motoren A. G., österr. 0,68, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 242,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) —,—.
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104,50, Amsterdamer Bank 177 ⅛½, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. 171,25, Reichsbank neue Aktien 166,50, Holländische Kunstseide 141,50, Jürgens Margarine 232,00, Philips Glühlampen 500,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 342,00, Amsterdam Rubber 293,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 83,50, Nederland. Scheepvart Unie 148,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging Amsterdam 813,00, Deli Maatschapvij 472,00, Senembah Maat⸗ schappij 482,25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Freiverkehr: Vereinigte
Oslo 65,35, New York 248,05, Bukarest —,—, Warschau —,—, 105,75 b
ch, 29. Oktober.
Zurich, ari
— 9
2
0*
28,33, M
Prag 15,36 ½,. Warschau 58,10, Athen 6,90, Konstantinopel 275,00, 13,07, Buenos Aires 221,62, Japan Kopenhagen, 29. Oktober. kurse.) London 18,17, New YVork 373,50, Antwerpen 52,10*), Zürich 72,10, Rom
52,80. — *) Belga
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. 4. 5.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Madrid 42,44, Prag 735,50. — Frewerkehrskurse: Helsingfors 624,00, Vokohama —,—,
(W. T. B.) 8 20,35 ¼, New York 518,47 ½8, Brüssel 72,22 ½, drid 88,67 ½, Holland 208,95, Berlin 123,85, Stockholm 139,60, Oslo 136,60 Kopenhagen 139,05, Budapest 90,71 4*), Bukarest 318,00, (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Berlin 89,20, Paris 14,80, 20,50, Stockholm 100,55, Oslo 98,40, Helsingfors 943,00, Prag 11,09, Wien
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Italien 13,53, Budapest —,—, Buenos Aires
London ½, Mailand Wien 73,20, Sofia 3,74 ½, Belgrad 9,13, Helsingfors
Devisenkurse.
Eisen 20,00,
— * Pengö. Wien,
Amsterdam 150,60,
Bahn —,—,
u. Privatbank Schantungbahn 7,50,
Calmon Asbest 40,00, Guano —,—,
Guinea 8,25, Salpeter 90 B.
Anzeigenpreis für den Rau
Wayß u. Freytag 142,00.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Lübeck⸗Büchen 108 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 139,00, Südamerika 200,00, Nordd. Lloyd 143,00, Verein. Elbschiffahrt —,—. Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Anglo Guano 98,00, Dynamit Nobel 125,00, Holstenbrauerei 200,00, Neu Freiverkehr.
(In Schillingen.) bundanleihe 107,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 69,00. Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Karl Ludwigbahn
159,75. Vereinsbank 146,00,
Alsen Zement 210,00, Otavi Minen 35,00,. — 29. Oktober. (W. T. B.)
Rudolfsbahn, Silber 9,80,
—.,.—
2 7
Staatseisenbahnges. Prior. —,—,
Fffentlicher Anzeiger.
meiner 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
5 ¼ % Elisabethbahn Linz—
Vorarlberger 4 % Dux Boden⸗
Rhein⸗Elbe⸗Union 107,00,
Hamburg⸗
7 % Deutsche Kalianleihe 102 ⅛6. — Deutsche Glanzstoff 123,00,
90,50, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.
7 % Deutsche Rentenbank 100,00, 7 % 8 % Caoutchouc 95,00, 7 % Ver. Stahl
Märk. Sloman
Völker⸗
Gund Klauenseuche
28. Oktober, seuche
Galiz.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
von den Schlacht⸗ und Zwickau am 28. Oktober 1927 amtlich gemeldet worden.
maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗
ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in
München am 27. und vom Zentralviehhof in Berlin arn⸗ das Erlöschen der Maul⸗
und Klauen
Viehhöfen in Leipzig und
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise. “ Verschiedene Bekanntmachungen.
1—
Privatanzeigen.
☛ Befriftete Anzeigen m
——
üssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☛☚
Untersuchungssachen.
[65412] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Grena⸗ dier Wilhelm Bernhard Boltjen, geb. am 29. 10. 1905 10. Kompagnie Inf.⸗ Regts. 16 in Oldenburg i. O., wird der
——,
eingetragene Grundstück: a) Vordereck⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquerwohngebäude, Hof und Garten, b) Lagergebäude quer im Garten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Par⸗ zelle 1678/16, 11 a 39 qm groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 20 368, Nutzungswert 33 550 ℳ, Gebäudesteuerrolle Art. 1216.—
Angeschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. 8. K. 108. 27.
Oldenburg, den 20 Oktober 1927. Landgericht. Strafkammer II. Bothe. Ballin. Dr. Mendelsohn. Ausgefertigt: Ihn ken, Justizinspektor.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[654131 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. April 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Liegnitzer Straße 30, Ecke Reichenberger Straße 78, belegene, im Grundbuche vom Cottbusser⸗ torbezirk Band 18 Blatt Nr. 512 (ein⸗ getragener Eigentümer am 24. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermeris. Direktor Josef Gold⸗ staub in Wien) eingetragene Grundstücks⸗ hälfte. Das ganze Grundstück besteht aus Vordereckwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel sowie 1. und 2. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 3080/159. 6 a 22 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 662, Nutzungswert 12 730 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 662. — 87. K. 159. 26.
Berlin, den 22. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[65415] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle; Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden die dem Kaufmann Alfons Fink in Berlin zustehende Hälfte an dem im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 59 Blatt Nr. 1411 (eingetragene Eigentümer am 29. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: 1. Kaufmann Alfons Fink in Berlin, 2. Kaufmann Otto Jung in Baden bei Wien zu gleichen Anteilen) eingetragene Grundstück in Berlin, Pank⸗ straße 31 enthaltend: a) Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude rechts, c) Doppelquerwohn⸗ gebäude, d) Werkstatt lints, e) Remise im 2. Hof links, 1†) Remise im 2. Hof rechts, Kartenblatt 22, Parzelle 59, 10 a. 23 qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 5122, Nutzungswert 17 100 ℳ — 6 K. 112. 27.
Berlin N. 20, den 22. September 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [65414] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Januar 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich⸗ hn⸗ 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer
kr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 4 4/44 a, be⸗ legene, im Grupsbuche von der Luisenstadt Band 43 Blatt Nr. 2118 (eingetragener Eigentümer am 29. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Dr. Josef Horak zu Semily in Böhmen)
Berlin, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[65420] Aufgebot.
Konrad Pfeffer in Hachborn, Kr. Mar⸗ burg. Post Ebsdorf, hat das Aufgebot des 4 % igen Pfandbriefes der Rheinischen Hopotheken⸗Bank Mannheim, Serie 129, Lit. B Nr. 4436 über 1000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 31. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 25. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
[65794] Aufruf.
Der Versicherungsschein Nummer KO 322 263 auf das Leben der Helene Büchner in Schlotheim, Am Graben Nr. 11, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 30. Oktober 1927.
Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[65795] Aufruf.
Die von der Allgemeinen Versorgungs⸗ Anstalt im E“ Baden zu Karlsruhe ausgestellten Lebensversicherungs⸗ urkunden Nr. 67 517 und Nr. 77 165 des Herrn Heinrich Benn, Töpfermeister in Ratzeburg, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Urkunden werden aufgefordert, binnen dreier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 28. Oktober 1927. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗
Anstalt.
[65796] Aufruf.
Die von uns ausgestellten Versicherungs⸗ scheine Nr. 516 710 des Herrn Josef Graf, Polizeiwachtmeister in Augsburg, Nr. 517 202 des Fräulein Emma Antonie (Toni) Berger, Dentistin in Pforzheim, Nr. 518 468 des Herrn Rudolf Krämer, Finanzobersekretär in Karlsruhe Nr 506 104 und der Nachtrag hierzu vom 29. Januar 1924 des Herrn Karl Wiedenmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart, sowie der Erneuerungs⸗ schein Nr. 618 650 des Herrn Wilhelm Eberhard, Lehrer, früher in Borberg, jetzt in Krautheim, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalle diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 28. Oktober 1927. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.
[65423] Aufgebot.
Der Willi Schütz in Stettin, Dunker⸗ straße 26 c, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. August 1926 in Rummels
urg i. Pomm. ausgestellten
Wund am 2. November 1926 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 568 RM, der von ihm auf die Firma E. & H. Schlüter in Rummelsburg i. Pomm. gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar in Rummelsburg i. Pomm, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rummelsburg i. Pomm., den 24. Ok⸗ tober 1927. Amtsgericht.
[65417] Aufgebot.
Der Landgerichtsdirektor Dr. A. Heucke in Berlin⸗Charlottenburg hat als Vor⸗ mund das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuche von Berlin⸗Weißensee, Band 40 Blatt 1156 Abt. III Nr. 12. für sein Mündel Frau Emma von Moerner, geb. Lessing, eingetragene Darlehnshypothek von 60 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 7. F. 22. 27.
Berlin⸗Weißensee, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.
[65418] Aufgebot.
Der Privatmann Johann Hohnholz in Lemwerder hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefß vom 16. Mai 1905 über folgende Hypothek von 4000 ℳ Artikel Nr. 556 Altenesch Abt. III Nr. 1: 9000 ℳ — Neuntausend Mark — Dar⸗ lehen, verzinslich mit jährlich 4 % in halbjährlichen Beträgen seit dem 1. Mai 1905 und rückzahlbar auf halbjährige Kündigung; eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 10. Mai 1905 für den Kapitän Hinrich Christian Friedrich Oetker zu Bremen. Fichtenstraße Nr. l1, am 16. Mai 1905. 4000 ℳ — Viertausend Mark — zu gleichem Range mit dem Ueberreste sind mit den Zinsen seit dem 1. November 1917 abgetreten an den Privatmann Johann Hohnholz zu Lem⸗ werder, eingetragen am 3. Januar 1918. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Delmenhorst, den 15. Oktober 1927.
Amtsgericht.
[65419] Aufgebot. b
Die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 17. Juni 1892 und vom 11. Februar 1895 über die für die Leihhausanstalt zu Holzminden auf dem Grundbuchblatt des Kleinkothofes Vers. Nr. 17 in Brunkensen (Grundbuch von Brunkensen Band I Blatt 17) in Abt III. Nr. l und 2 aus den Schuldurkunden vom 15. Junt 1892 bezw 6 Februar 1895 ein⸗ getragenen, zu 4 event. 4 ½ % verzinslichen Darlehnsforderungen von 2100 bezw. 4200 ℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ kolgen wird. Eschershausen, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
[65043] Aufgebot.
Der Weber Otto Schiller in Koyne, vertreten durch Justizrat Schorn in Forst i. L., hat das Aufgebot des unbekannten Gläubigers der im Grundbuch von Koyne Band VI Blatt Nr. 173 in Abt. III. unter Nr. 2 für den Tuchbereitergesellen Karl Henning in Forst im Jahre 1868 eingetragenen Hypothek von 50 Talern beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.
Forst (Lausitz), den 18. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. [65421]
Aufgebot.
Der Rentner Johannes Detlef Conrad Behrens in Neumünster, Steinmetz⸗ straße 16, und die Witwe Marianne Brinkop, geb. Flinker, daselbst, Rends⸗ burger Straße 15, haben das Aufgebot der zwei verlorengegangenen Teilhvpo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Neumünster Band 30 Blatt 47 Ab⸗ teilung III Nr. 7 eingetragenen Teil⸗ hypotheken von je 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Neumünster, den 20. Oktober 1927.
Amtsgericht
Aufgebot.
Der Besitzer Hermann Wrobbel in Freystadt, Wpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt in Rosen⸗ berg, Wpr., hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hyporhekenbriefes über die für den Antragsteller im Grundbuch von Guhringen Band I Blatt 18 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 25 am 8. April 1921 eingetragene zu 5 % vom 1. April 1921 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 15 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rosenberg, Wpr., den 19. Oktober 1927. Das Ametsgericht.
[65424] Aufgebot.
Der Ackerbürger Karl Prüt aus Woldenberg, Nm., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 16. Januar 1794 über die für die Stadt⸗ gemeinde (Hospitalkasse) Woldenberg auf Woldenberg Band VII Blatt Nummer 195 Abteilung III Nummer 2 eingetragenen 25 Taler = 75 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgeforbdert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nm., den 22. Oktober 1927. mtsgericht.
[65422]
8
[65425] Aufgebot.
Die Arbeiterwitwe Luise Meyer aus Sternfeld bei Strehlow, Kr. Demmin, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann Hermann Meyer, geb. 11. No⸗ vember 1879 in Nossendorf, Kr. Grimmen, zuletzt wohnhaft in Sternfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu
machen. Demmin, den 15. Oktober 1927. Amtsgericht. * [65426] Aufgebot.
Der Lehrer A. Seidel in Gettorf al Nachlaßpfleger des unbekannten Aufent halts befindlichen Karl Peter Theode Schleiff hat beantragt, den verschollenen Müller Carl Peter Theodor Schleiff, geb. 25. 8. 1850 in Schönberg in Holst., zuletzt wohnhaft in Hainholz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1928, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üben Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Elmshorn, den 25. Oktober 1927.
Amtsgericht.
[65427] Aufgebot.
Der Landrat Heß in Freiburg; Schwarzwaldstr. 91, als Bevollm⸗ des Ernst Gottwald, Kaufmann in, und der Thekla Gottwald in 2 Scheffelstraße 19, hat beantrag 17. April 1876 in Freiburg Marie Gottwald für tot 1,. Die Verschollene war seit dem 1899 in Montpellier in Frant. 55 heiratet mit Paul Leon Boutonnum letzte inländische Wohnsitz war Fie i. Br. Die bezeichnete Verschollene n. 2 aufgefordert, sich spätestens in dem Freitag, 11. Mai 1928, vor 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotst, zu melden, widrigenfalls die Todeserkl ien’ erfolgen wird. An alle, welche über n oder Tod der Verschollenen Auskun Ide⸗ erteilen vermögen, ergeht die Auffe h. r. rung, spätestens im Aufgebotstermin deis Gericht Anzeige zu machen.
Freiburg i. Br., den 10. Oktober 1922
Bad. Amtsgericht. A 1.
und waindi besonder lichen 2 Schulfo ermangl. Wolle, f ieche. chärakt⸗ augen—
mb””
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berli Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin. Druck der Prrußischen Druckerei⸗ und Verlags. ktiengesellschaft. Berlir⸗
ilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage