—vöö—
Beklagter schulde der Firma Gg.
[65477] Oeffentliche Zustellung.
Geschäftsführer Franz Zippelius, Nürnberg, Aeußere Sulzbacher Str. 24, klagt gegen Otto Lutz, Wertingen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an den Kläger 60,50 RM zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 17. Dezember 1927, vormittags 8 ½¼ Uhr, Saal 236, vor das Amts⸗ ericht Nürnberg geladen. Die öffent⸗ iche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 5. Oktober 1927.
Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts
Nürnberg.
165836] Oeffentliche Zustellung. Max Neumayer, Kraftfahrzeuggeschäfts⸗ inhaber in Obermenzing bei München klagt durch seine Prozeßbevollmächtigten, die Rechtsanwälte Geheimrat Graf von Pestalozza, Dr. Kroher und Dr. Mayer in Nürnberg, gegen den Ingenieur Karl Göbel, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist scholdig, an den Kläger 3178,80 Reichsmark nebst 2 % über Reichsbank⸗ diskont Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung ab zu bezahlen. II. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Diens⸗ tag, den 27. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, anberaumten Termin mit der Aufforderung. einen bei dem Prozeß⸗ ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nürnberg, 15. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[65476] DOeffentliche Zustellung. Ernst Zippelius, Geschäftsführer in ij äußere Sulzbacher Straße r. 24, klagt gegen Carl Hofmann in
Bonndorf i. Schwaben, nun unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung,
linger in Nürnberg für geliefert er⸗
haltene Bücher den Betrag von 21,40
Reichsmark, welche Forderung der
Kläger zugunsten einer ihm gegen die
Firma Döllinger zustehenden Dar⸗
lehensforderung habe pfänden und sich
zur Einziehung überweisen lassen, daß jedoch der Beklagte Zahlung nicht ge⸗ leistet habe sowie daß Nürnberg als Er⸗ füllungsort und Gerichtsstand vereinbart wurde, mit dem Antrag zu erkennen:
I. Beklagter hat an Kläger 21,40 RM
zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten
des Rechtsstreits zu tragen, III. Das
Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin
zur mündlichen Verhandlung ist an⸗
beraumt auf Montag, den 19. De⸗ sember 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, Saal
Nr. 346 des Justizgebäudes an der
Fürther Straße Nr. 110. Zu diesem
Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗
laden. Oeffentliche Zustellung ist be⸗
willigt durch Beschluß vom 24. 10. 1927. Nürnberg, den 26. Oktober 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[65478] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Schachtmeister und Polier Max Sowak in Dresden⸗A., Blumen⸗ straße 75, 2. der Arbeiter Kurt Weise, Dresden⸗Altstriesen, 3. der Arbeiter Walter Hornemann in Gersdorf, 4. der Arbeiter Alfred Reutzsch, Berggießhübel, 5. der Arbeiter Alfred Hanitzsch, ebenda, 6. der Arbeiter Arno Donath, Berg⸗ gießhübel, 7. der Arbeiter Kurt Michel, Hütten b. Königstein, 8. der Arbeiter Paul Fleischer, Berggießhübel, 9. der Arbeiter Harry Senff. Dresden⸗A. 16, vertreten durch den oben zu 1 ge⸗ nannten Schachtmeister und Polier Max Sowak in Dresden⸗A., Blumenstr. 75, klagen gegen den Baugeschäftsinhaber Heinrich Westerfeldt, früher in Berg⸗ gießhübel i. Sa., Hauptstr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem zwischen den Parteien abgeschlossenen Arbeitsvertrag, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von insgesamt 340,45 RM, und zwar an Sowak 94,67 RM, Weise 90 RM, Hornemann 24,03 RM, Reutzsch 21,15 RM, Hanitzsch 21,15 RM, Arno Donath 14,96 RM, Kurt Michel 44,57 Reichsmark, Paul Fischer 14,96 RM, Harry Senff 14,96 RM. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Pirna, Albertstr. 10 II, Zimmer Nr. 11, auf den 12. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.
Pirna, den 27. Oktober 1927. Der Urkundsbeamte des Arbeitsgerichts: (L. S.) Habicht, Oberjustizsekretär. [65454] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedrich Sievert, Elektro⸗ großhandlung in Rostock, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Buchtien in Rostock, klagt gegen Siegfried Wach⸗ holz, früher in Waren (Müritz), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld, mit dem Antrage auf Zahlung von 1744,75 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Oktober 1926. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Bekanntmachung. 8
Bei der heute zum Zwecke der Tilgung ür die Jahre 1926 und 1927 vor⸗ nenommenen Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Buchst. A Nr. 65 69 70 71 72 73 74 75 89 90 102 103 113 146 154 176 186 190 191 196 221 228 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 249 260 266 323 333 334 370 376 377 378 379 565 709 720 723 741.
Buchst. B Nr. 4 21 25 27 36 68 69 93 107 117 124 133 134 137 144 166 189 199 in allen Gruppen.
Buchst. C Nr. 10 28 64 65 118 125 128 137 143 152 159 173 in allen Gruppen.
Buchst. D Nr. 10 12 16 24 60 74 80 81 88 92 98 130 145 193 196 227 228 233 282 293 297 304 340 411 414 437 438 441 443 457 458 462 463 479 497 535 537 538 543 576 650 657 658 662 670 672 679 684 691 694 699 792 796 797 837 840 841 895 896 899.
Buchst. E Nr. 1 2 10 17 18 22 23 32 37 38 45 47 118 151 162 163 164 165 168 169 177 189 190 196 197 199 200 257 259 294 357 360 361 370 380 119 509 526 540 551.
Schwerinschen Landgerichts in Rostock] [65853] auf den 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 26. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts [65479) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Daimler⸗Benz Akt.⸗Ges. in Stuttgart⸗Untertürkheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Seckler, Mühleisen und Dr. Schmid in Stutt⸗ gart, klagt gegen Georg Konrad Rieck, früher in Königsberg i. Pr., Weiß⸗ gerberstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Waren⸗ lieferung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 200 RM sowie 12,22 RM Wechsel⸗ protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße 15, I. Stock, Saal 206, auf Donnerstag, den 15. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Buchst. F Nr. 24 27 45 50 55 61
Stuttgart, den 26. Oktober 1927. 70 71 136 152 163 166.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Buchst. G. Nr. 117 132 136 141 224
Stuttgart I. 227 270 271 272 306 317 333 334 354
“ 361 426 438
443 484 487
511 562 569
618 674 683
686 687 698 721 730 734 775 795 806
818 833 848 850 889 897 899 946 979 1006 1031.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsrechte erfolgt nur gegen Aus⸗ händigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldve schreibungeu genannter Ab⸗ lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1927 vom 31. De⸗ zember 1927 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse in Duisburg. Mit dem 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung der vorstehend als verlost bezeichneten Stücke auf.
Duisburg, den 25. Oktober 1927.
Der Oberbürgermeister.
401 411 416 417 419 421 444 456 457 458 461 483 514 522 525 541 552 553 621 635 636 638 651 656
4. Verlofung n. von Wertpapieren.
65852]
Anleihe des verstorbenen Bankiers Magnus Stern in Hannover vom 15. Juli 1909.
Die Witwe und Vorerbin des Schuldners will die Anleihe nach Art. 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 zum 1. Januar 1928 bar ablösen und die Ge⸗ nußrechte der Altbesitzer gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungsgesetzes mit 50 % ihres Nennwerts, der 100 RM für 1000 ℳ beträgt, bar abfinden; sie hat
deshalb die Spruchstelle angerufen.
Celle, den 24. Oktober 1927.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
[66006] Prospekt über RM 10 000 000 7 % Anleihe der
Württembergischen Wohnungskreditanstalt in Stuttgart.
Unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Freistaats Württemberg. Auf Feingoldbasis RM = 1⁄½ %% kg Feingold. Tilgbar zum Nennwert ab 1. Oktober 1927 mit jährlich mindestens 1,58 % zuzüglich ersparter Zinsen in längstens 25 Jahren. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1932 zulässig. Buchst. A Nr. 1 — 1500 = 1500 Stück über RN 200 = RMN 300 000 B „ 1501 — 3700 = 2200 „ * „ 90 „ 1 100 000 0 „ 8701 6900 8300 „ . . 1000 „ 3 200 000 D „ 6901 — 8100 = 2 400 000
1899 „ K 2000 8 E 8101 — 8700 = 600 „ 1 5000 „ 3 000 000
8700 Stück RM 10 000 000
Die Württembergische Wohnungskreditanstalt in Stuttgart ist als die in Artikel 6 Abs. 1 des Württ. Wohnungsbürgschaftsgesetzes vom 30. Mai 1919 (Reg. Bl. S. 191) vorgesehene öffentliche Landesanstalt für Wohnungsfürsorge und als Rechtsnachfolgerin der staatlichen Baudarlehns⸗ und 1“ beim Ministerium des Innern durch Verordnung des Württ. Staatsministeriums vom 31. März 1924 (Reg. Bl. S. 131) am 1. April 1924 ins Leben gerufen. Sie ist eine rechtsfähige gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts und hat die Aufgabe, sich der Verbilligung von Kleinwohnungen durch Bürgschaftsübernahme für Baukapitaldarlehen und der Gewährung oder Vermittlung von solchen Dar⸗ ehen, vorzugsweise für Neubauten, zu widmen. Zur Erfüllung ihrer 8gbö ist die vonstalt durch Verordnung des Württ. Staatsministeriums vom 29. März 1924 (Reg. Bl. S. 197) ermächtigt worden, die ihr nach dem Wohnungsbürgschafts⸗ gesetz zunächst obliegende Förderung des zweitstelligen Kredits auch auf die Ge⸗ währung von Baukapitaldarlehen gegen erststellige Hypotheken auszudehnen. Als Grundstocksvermögen sind der Anstalt sämtliche aus der staatlichen Baudarlehns⸗ und Baustoffverwaltung beim Ministerium des Innern für den Staat Württem⸗ berg erwachsenden Vermögensrechte übertragen, andererseits sind ihr aber auch die daraus erwachsenen Verpflichtungen auferlegt worden. Neben dem Anstalts⸗ vermögen, welches zurzeit rund 28 Millionen Reichsmark beträgt, haftet aushilfs⸗ weise der Württembergische Staat für die von der Anstalt auf Grund des Wohnungsbürgschaftsgefetzes eingegangenen Verpflichtungen. Außerdem haften für die von der Wohnungskreditanstalt ausgegebenen Baudarlehen die Gemeinden, in welchen sich die beliehenen Bauwesen befinden, für den halben Ausfall.
Der Sitz der Württembergischen Wohnungskreditanstalt befindet sich zu Stuttgart, Friedrichstr. 24. Die Anstalt steht unter der Aufsicht der Württ. Ministerien des Innern und der Finanzen und wird von einem fünfköpfigen Vorstand geleitet. Zurzeit besteht der Vorstand aus den Herren:
Ministerialrat Dr. Aichele, Vorsitzender des Vorstands,
Oberregierungsrat Schuon, stellv. Vorsitzender des Vorstands,
Regierungsrat Dr. Breitmeyer, stellv. Vorsitzender des Vorstands,
Baurat Marquardt,
Präsident Biesenberger (Landesversicherungsanstalt Württemberg). Die Württembergische Wohnungskreditanstalt hat mit Genehmigung des Württ. Ministeriums des Innern vom 30. November 1926 — Nr. V 776 — (ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsan gheiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 2. 12. 1926 Nr. 281) gemäß § 795 B. G.⸗B. und Art. 176 des Württembergischen Ausführungsgesetzes zum B. G.⸗B. vom 28. Juli 1899 eine Anleihe gegen In⸗ haberschuldverschreibungen im Betrage von RM 10 000 000,— aufgenommen. Für den Zinsen⸗ und Tilgungsdienst der Anleihe hat der Freistaat Württemberg auf Grund des Gesetzes vom 4. Dezember 1926 die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen (Regierungsblatt für Württem⸗ berg Nr. 40 S. 251).
Die Anleihe ist gemäß § 1807 B. G.⸗B. Abs. III reichsmündelsicher. 1
Die Schuldverschreibungen 888 unter dem 4. Dezember 1926 “ und mit der faksimilierten Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstands, der hand⸗ schriftlichen Unterschrift des Kontrollbeamten und dem Dienstsiegel der Anstalt versehen. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres fällig. 8 1
Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Anleihe wird seitens der Württembergischen Wohnungskreditanstalt vom 1. Ok⸗ tober 1927 ab mit jährlich mindestens 1,58 % zuzüglich der durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus⸗ losung zum Nennwert oder Rückkauf in längstens 25 Jahren. Auslosungen und Kündigungen finden jeweilig spätestens 3 Monate vor dem Rückzahlungs⸗ termin statt und sind nur zu einem “ Der Wohnungs⸗ kreditanstalt steht das Recht zu, vom 1. April 1932 ab jederzeit eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, sowie auch die noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen durch vorherige Kündigung ganz oder teilweise zurückzuzahlen. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Einlösung fällig werden.
Die alljährlich ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an dem die Rückzahlung fällig ist, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekannt⸗
Börsenzeitung und in einer in Frankfurt a. M. und Stuttgart erscheinenden Tageszeitung. In den gleichen Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. Wird die Tilgung der Anleihe durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist der zu Tilgungszwecken angekaufte Betrag in gleicher Weise zu veröffentlichen. Ebenso erfolgt mindestens einmal im Jahre die Veröffentlichung derjenigen Schuldverschreibungen mit Buchstaben Nummern und Beträgen, die in früheren Jahren ausgelost und gekündigt worden, aber noch nicht zur Einlösung gelangt sind.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln bezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Keichswährüng ausgedrückte und amtlich bekanntgegebene Preis von ½ ꝙKg Feingold zu zahlen, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Monats gilt. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Sinlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Gesellschaft:
in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung),
bbei Herren Mendelssohn & Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, b1“ bei Herrn S. Bleichröder, 8 bei Herren J. Dreyfus & Co.; 8 in Stuttgart bei der Württembergischen Notenbank bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stuttgart, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, 8 bei Herren Doertenbach & Cie., bei Herrn Paul Kapff, bei der Städtischen Girokasse Stuttgart, bei der Württembergischen Girozentrale, bei der Württembergischen Landessparkasse, bei Herren Pick & Cie.; “ in Frankfurt a. M. bei Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen; in Hamburg bei Herren M. M. Warburg & Co.; 8 in Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.; in München bei der Bayerischen Vereinsbank.
Bei denselben Stellen werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen aus⸗
gegeben und etwaige Konvertierungen ausgeführt. 1 Vermögen. Vermögensübersicht auf 31. März 1927. RM ₰ Kasse u 728 300 58 Eigenkapital Bankguthaben. 2 142 000„° 8 Rücklagen Effekten .. 279 9131[ — Anleihen 4) . . . Grundschulden . 965 741 [78] 1 Sonstige Schulden Baudarlehen.. 72 243 027 991%Gewinn. “ 8 F. “ 40 . Finrichtungsgegenstände.. — “ Zinsenforderungen ²) .[1 1 224 619 80 1 Sonstige Forderungen ³) 6 266 471/64 8 83 890 075 79 83 890 07579 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. RM 2 8 RNM 3 42 423 20 1Zinsen.. 3 783 745 24 3 609 234 37 Miete.. 2 160 — 180 411 58 Gewinn der Baustoffstelle 1121 676/20 55 400 20 20 112009 3 907 581 44 3 907 581/44 ¹) Unter Effekten sind 250 000 RM Namensaktien der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A. G. Berlin, Beteiltgung der Württembergischen Wohnungskreditanstalt für das Land Württemberg, nominell enthalten. ²) Die Zinsenforderungen setzen sich zusammen aus: 1 a) rund 500 000 RM Stückzinsen aus Rentendarlehen bis 31. 3. 1927, b) rund 700 000 RM Baukreditzinsen, die nach Bezug der z. Zt. fertig⸗ gestellten Bauten zum Einzug kommen. ³) Unter den sonstigen Forderungen sind hauptsächlich rund 6 080 000 RM Rückstände an Staatl. Gebäudeentschuldungssteuer enthalten. 3
¹) In obigen 56 640 648 05 RM sind enthalten außer der Anleihe von 10 000 000 RM, die den Gegenstand vorliegenden Prospekts bilden, weitere 20 000 000 RM Anleihen, ferner 8 058 917,05 RM langfristige Darlehen sowie 18 581 731 RM kurzfristige Darlehen. 1 Die Württembergische Wohnungskreditanstalt verpflichtet sich, während des ersten Monats jedes Quartals dem Berliner sowie dem Frankfurter Börsenvorstand mitzuteilen, wieviel Schuldverschreibungen sich am letzten Tage des vorhergehenden Kalendervierteljahres im Umlauf befanden und wie diese Schuldverschreibungen verzinslich waren. Die Angaben hierüber werden alsdann jeweils vom Berliner Börsenvorstand im „Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse“ und vom Frankfurter Börsenvorstand im „Amtlichen Börsenkursblatt der Maklerkammer Frankfurt a. M.“ veröffentlicht werden.
Stuttgart, im Oktober 1927. 1 Württembergische Wohnungskreditanst,e Der Vorsitzende des Vorstands.
Schulden. 8 NRM ₰ 2726 140 436 57 904 137/79 56 640 648/05 184 741 29 09
Soll.
Abschreibungen.. Zinsen 1“ Persönliche Unkosten. Sachliche Unkosten.. Mwinn ..
lt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
NM 10 000 000 7 % Anleihe der Württembergischen Wohnungs⸗ rreditanstalt in Stuttgart, unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des tilgbar zum Nennwert ab 1. Oktober 1927 mit jährlich midestens 1,58 % zuzüglich ersparter Zinsen in längstens 25 Jahren, verstärkte Tilgung un Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1932 zulässig, 1 — Buchst. A Nr. 1 — 1500 = 1500 Stück über RM 200 = RMN 300 000 „ 1 1501 — 3700 = 2200 „ 8 „ 500 = 1 100 000 3701 — 6900 = 3200 „ „ 1000 = 3 200 000 6901 — 8100 = 1200 „ „ 2000 = 2 400 000 8101 — 8700 =2 600 „ „ 5000 = 3 000 000
8700 Stück RM 10 000 000
C D E
„ 2 9
9
Berlin, Frankfurt a. M., im Oktober 1927. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Mendelssohn & Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. J. Dreyfus & Co. Lazard Speyer⸗Ellissen.
[65217]
Vereinigte Württ. Holzwaren⸗
Fabriken A. G. in Liquidation
in Göppingen.
Durch Generalversammlungsbeschluß hat sich die A.⸗G. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden, soweit dies nicht bereits geschehen ist.
Stuttgart, den 24. Oktober 1927.
Der Liquidator: Oeffentl. Notar Faber. [65994] München Dachauer Papierfabriken
Aktiengesellschaft in München.
An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗ rats Max Bullinger wurde Kommerzienrat Dr. Raimund Hergt, Direktor der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale München, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist nunmehr Reichstagsabgeordneter Clemens Lammers, Berlin. Der Vorstand.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel i. Rhg. Die a.⸗o. Generalversammlung vom 17. Oktober 1927 hat die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Wiesbaden, den 21. Oktober 1927. Chemische Fabrik 163543]
lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 8. Zivilkammer des Mecklb.⸗
machung erfolgt spätestens vier Wochen vor dem Rückzahlungstage im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in mindestens einer Berliner
vorm. Goldenberg Geromont & Cie.
Die Liquidatoren. Rinderknecht. Kaula.
“
Freistaats Württemberg, auf Feingoldbasis 1 RM = ½ %0 kg ö.;
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen worden.
8 1
um Deutschen Reichs Nr. 256.
anzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 1. November
4. Unterfuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellschaften
c Gffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
eiger.
10. Verschiedene
e. Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
9. Bankausweis
——
—
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
ftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
88 1“
„Silesia“ Maschinenhandels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM †. Liegenschafter .... 180 000 Bankguthaben ... 10 403 Dezembermiete, Eing. 1927 1 831 Debitoren .. 132
192 367
Passiva. Aktienkapitalal. Hypothel . Restkaufgeld⸗ und Steuer⸗
forderungen... Kreditoren.. .. Reservefonds.. Gewinnvortrag: 1924 . . 3 157,32 1925 . 3 953,98 7 111 Reingewinn 1926.. 5 096 192 367 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. N
20 000 127 500
30 000 440 2 220
Ausgaben. M Steuer und sonstige öffentliche Abgaben.. Hypothekenzisen.. NRaratuüren . . Versicherungsprämien.. Verwaltungskosten, Prozeß⸗ kosten, Kohleneinkauf und sonstige Unkosten... Galbagewinn
27 58288 3 825 3 272
708
15 997 5 096
[65602]. Bilanz
der Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben
[63980]. l Nieversächsische Kraftwerte
65209]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Bilanz per 30. Juni 1927.
i. Liqu. per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Grundstücke und Gebäude Grundstücksbesitzungen... Maschmmen Büroeinrichtung.. Debitoren.. Kaö Verlu
Passiva. Aktienkapital... Kreditoren... Grunderwerbsteuer Reservefonds..
236 894
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
170 000 1 500 10 000 1
49 138 34
6 220
192 000 30 775 2 104 12 014
236 894
Debet. Verlustvortrag... Reparaturen.. Steuern.... Betriebsunkosten..
Kredit. Grundstücksertrag . Grundstücksbesitzungen IFiteressen.. 6““
1927. Th. Scheller, Vorsitze
Dr. Arndt.
Neuhaldensleben, den 10. Oktober Der Aufsichtsrat.
Die Liquidatoren: Grob.
7 646 286
6 836/80 15 592/ʃ35
30 362
20 764 64 2 940— 436ʃ45
6 220/91 30 362—
nder.
56 482
Einnahmen. Mietseinnahmen uws. 56 482 56 482
[65203]. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft, Chemnitz.
In der am 25. Oktober 1927 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde die nachstehend abgedruckte Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 2 % auf Stammaktien und 8 % auf Vorzugs⸗ aktien festgesetzt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Fabrik⸗ besitzer Richard Th. Koerner, Chemnitz, Vorsitzender, Bankdirektor Karl Grimm (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig), stellv. Vorsitzender, Paul Kickel⸗ hayn, Braunsdorf⸗Zschopautal, Kommer⸗ zienrat Richard Reinecker, Chemnitz.
Bilanz am 30. Juni 1927.
Soll.
Grundstücke “ 96 824 göö 287 563 Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗
eiie,g e““ Werkzeuge.. 16 172 Inventar u. Mobiliar 18 286 e I“ 1 Patente .. . 1— Außenstände . 182 981% Bankguthaben 31 611]7 Wertpapiere. 1 Wechsel.. 24 690 EGsa.. 8 162 Warenbestände. 553 602
1 278 319
¹ 58 419
Haben. Aktienkapital... Reservefonds . . . Dividende 1923/24 Dividende 1924/25 Dividende 1925/26 Verpflichtungen. Delkredere..
Reingewinn...
886 000 88 600 295 610
261 602 20 000 20 957
1 278 319 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927.
Soll. Steuern u. soziale Lasten Abschreibungen... Reingewinn..
145 387 [16 36 768 02 20 957/30
203 112/48
1 Haben. Vortrag a. neue Rechnung — 1““ Warenerlös..
4 213/22 4 441 90 194 457 35
203 112,48
[65604].
1927.
Bilanz vom 30. Juni
Aktiva. Immobilien 41 548,— Absetzung 728,—
Maschinen und Geräte 19 301,— 5 430,80 21,80 1 490,40 252, Absetzung 2 641,40 Mobilien 1 950,— Absetzung 130,— 1820,—
Abgang 80,— 7222,—
Werkzeuge.. Zugang.. 145,45 7380,25 Absetzung . 393,45 Beteiligung Tente R. G. Lagerbestände .. . .. Debitoren 99 629,73 abzügl. Dubiose 9 210,73 90 779,— abzügl. 2 % 1 819,— Reichsbank 253,45 Sparkasse.. 13,60 Postscheckkonto 211,70 Kassenkonto. 272,45 Commerz⸗ und Privatbank..
Zugang.
Abgang.
7 359,58
RM 40 820
6 996
1 50 247
8 110
Passiva. Aktienkapital.. vypothek . . . ..... Darlehnskonto . . . . Lieferanten und Schulder Akzeptenkonto.. Rückstellungskonto... Reservekontoau... eZ“
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
217 135
110 000 25 000 3 760 — 22 119 32 28 342 50 12 909/09 2 146/53 12 858 19
217 135,63
Handlungsunkosten. Betriebsunkosten.. Löhne und Gehälter SGeminn..
NMN sSo 109 068 36 21 677ʃ55 103 449 53 12 858/19
247 053˙63
Bruttogewinn auf Waren
247 053[63
abzüglich Kapitalertragsteuer sellschaftskasse. Tente (Rheinland), den
1927. Allbert Schulte Sö
Geb
rüder Unger Aktiengesellschaft.
8* 1“
Der Vorstand.
Die durch die heutige Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1926/27 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % (NM 1,— für Stammaktie über RM 20,—) ist sofort zahlbar auf die Gewinnanteils
Aktien⸗Gesellscha
247 053ʃ63
cheine Nr. 3 bei der Ge⸗
27. Oktober
Aktiva. ℳ Verwaltungsgebäude . Grundstücke .. Stromerzeugungsanlage Leitungsnetze... Inventar . .. Werksttaätten Apparate und Werkzeuge Kraftwagen . 12 Vorräte.. 756 834 04 S-
Schuldner . Efsekten Verlustvortrag für 1927/28
310 279/91
22 739 441 52
Passiva. Aktienkapital.. 8 Reservefonds.. . 612 082
6 000 000
Aktien⸗Gesellschaft, snabrückk. =
Kassekonto.. 8 Banken.. 146 239708 Debitoren.. Wechselkonto. 8 067 017/67 Immobilien . 12 800 839s62 Auto.. — Inventar.. 1
7 770ʃ35 Aktienkapital.. 242 54761 Reservefonds... 233 120— Kreditoren ... 174 789/24 Akzeptenkonto.. . Hypothekenkonto Reingewin....
Aktiva. n 8 8 994ʃ6
17 435 73
1 049 884/19
16 160
58 280
. 3 000
Paren.. 606 299 55
1 758 055 FF 400 000 282 631 . 632 413 400 000 4 488 38 522
1 758 055
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1926.
Gläubiger .. . 3 720 155
Gläubiger II... 8 229 120 Abschr. . 11 259 660,61
Zuweisung am 30. Juni
1927.. 12 178 083
22 739 441ʃ52
918 422,85
Anmerkung:
Fremde Kautionen.. 11 720,— Bürgschaftskonuto... 8 000,— Reparationsanleihe 1 160 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
umkasten. . Reingewin..
Gewinn
An ℳ ₰o 506 970 62
38 522 39
545 493 01 Per 8 545 493,01
[65234].
Kiewitz & Moock Akt.⸗Ges., Berlin, Ratiborstraße 4. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Geschäftsanteile der Kiewitz & Moock G. m. b. H. .
Ueberschulduug
II“
72 Attienkapitk.. . . 1 Der Vorstand.
103 000
RM
2 000 101 000
103 000
[65235]. Liquidationsbilanz
Aktiva. Geschäftsanteile der Kiewitz & Moock G. m. b. H. . Ueberschuldug. .
1 Passiva. Aktienkapitul .
Berlin, den 20. Juni 1927. Kiewitz & Moock A.⸗G. in Liquid.
Zutz.
[64260].
Fritz E. Moeller
A.⸗G., Berlin
Bilanz per 31. Dezember 1926.
545 493/01
Oldenburg, den 31. Dezember 1926. M. L. Reyersbach A. G.
per 30. Juni 1927. Soll. ℳ 9₰
Hochseenetzwerke Aktiengesellschaft, [65593].
3 Itzehoe. Bilanz per 30. Juni 1926.
Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗
kosten . . .... 3 390 962 15 Verlustvortrag aus 1925/26 171 171]06 Abschreibungen.. 918 42285
Haben. Betriebseinnahmen.. Verlustvortrag für 1927/28
4 245 756/82 174 789 24
4420 546 06
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ie den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.
Osnabrück, den 13. Oktober 1927.
Aug. Brandes, beeidigter Bücherrevisor. Herr Oberbürgermeister Dr. Gaertner
Fabrikationsanlagen.
1420 546,06 Debitoren... Efekten
üft und mit Referoe.. Hypothekl..
Debet. RM 506 086 87 843 50 816/6 “ 10 293 Kasse und Bankguthaben 122 137 8 8 777 177
Kredit. Aktienkapital..
Lagerbestand...
400 000 30 000 25 000—
. 320 812/82
1 364/47
777 177/29
Verlustrechnung.
Kreditoren... Gewinnvortrag.
Gewinn⸗ und
zu Osnabrück ist neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand.
[65221]. Gebr. Schultheiß'’sche Emaillierwerke A.⸗G.
Bilanz auf den 30. Juni 1927.
Aktiva. RMN ₰ Immobilien.. 81 500,— “*“ 1 02563 Postscheck. 3 567 06 Wechsel.. 2 352 50 Geschäftseinrichtung 25 85874 Vyrrts . . . .. 29 673, 37 Ausstände.. 69 574 ˙30
—
213 551ʃ6
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Dividenden Delkredere. 3 535 * Bankschuld. 66 540 Gläubiger . 19 170 Aufwertung 4 000 Reingewinn 10 258 26
213 551
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM Abschreibungen auf: Immobilienn.. 2 500 3 000 3 500
100 000 10 000 47
Geschäftseinrichtung..
Zweifelh. Forderungen Lohne Gehälter EEE“ Zinsen.. Steuern. Allgemeine Unkosten Reingewinn..
45 65 62 10 258 26
234 606 03
0 9% 2 7090
Haben. Vortrag Warenüberschuß..
117 10 234 48893
234 606,03 Schwarzwald, den I
St. Georgen, 27. Oktober 1927.
Die durch die Generalversammlung für das Kescheft lar 1926/27 fetacseste Dividende von 4 % = RM 2,— pro Aktie gelangt bei der Rheinischen Creditbank Filiale Triberg, Baden, gegen Einlieferung des Dividendenscheines
5
Nr. 28 zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat. R. Mayer. Der Vorstand. A. Springer.
Abschreibungen
Kassakonto...
RM. 83 777 13 836
1 364 98 978 ‧2
1 28656 97 691
98 978 26
Itzehoe, den 21. Oktober 1927. Der Aufsichtsrat.
J. F. Schröder, Vorsitzender.
Der Vorstand. Bröcker.
Midas Aktiengesellschaft für Bau⸗ [655891. finanzierungen. Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. RMN [₰ Grundstückskonto 102 071˙44 9 01074 28 024/05
139 106 23
Unkostenkonto.
Gewinnvortrag
Vortrag Bruttogewinn.
Debitoren
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Hypothekenschuldenkonto Aufwertungsreservekonto Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag a. 1925
4 485,98
50 000,— 5 496 32 64
Gewinn in
1926 .O 19 393
139 106 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Ausgaben. RM „ Steueimrnr 1111“ Handlungsunkosten 3 371 Hypothekenschuldenzinsen..1 3427¼ Hypothekenaufwertungsaus⸗
gleichskonto, Abschreibung. 3 000 Gewinn und Vortrag a. 1925 4 485,98 14 907,61
14 907,61
Gewinn in 1926.
31 629 59
19 393 59
Per Einnahmen. ö111“]; Hausertrialge
4 48598 27 143/61
31 629[59
Berlin, den 23. März 1927. Midas Aktiengesellschaft für Bau⸗
Aktiva. Kassatonto. Debitorenkonto. Warenkonto. Inventarkonto .
Verlustkonto ⸗ Passiva.
Kreditorenkonto Aktienkapital...
222 445 ⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto.. Steuerkonto.. Dubiosenkonto Abschreibungen.
8 89
Warenkonto „ Verlustkonto .
RM
1260 455,31 A.⸗G.,
Berlin.
Bilanz ver Rhein⸗Wiedschen Schwemmstein⸗Industrie Akt.⸗Ges. in Niederbieber⸗Segendorf
per 31. Dezember 1926.
—
Aktiva. Kontokorrentkonto (Debitoren) Postscheckkonto . Kassakonto. Mobilienkonto Autokonto.. . Grundstückskonto Immobilienkonto Mobilienleihkonto Pachtkonto.. . Warenvorräte .8
Passiva. Kontokorrentkonto (Kreditoren) Bankkonto „ Aktienkonto.. Reservefondskonto Gebbiin
181 565/52
RMN 9A
29 873/83 20 63 19]76
24 172670
6 000„—- 28 96788 62 254 54
7 174/17
2 050 21 032
4 679 93 068⸗ 75 000
7 500
1 318
Gewinn⸗ und Verlustkouto.
181 565
Soll. Unkostenkonto.. Lohnkonto. Reparaturenkonto . Materialienkonto.. . Menagekonto.. Fuhrunterhaltungskont Autounterhaltungskonto. Fabrikationskonto. . Zementwarenkonto.. .
Gewinn.. Haben.
Baumaterialienkonto.. Warenkonto..
Niederbieber ⸗ 26. Oktober 1927.
finanzierungen. Hoffmann.
Zinsen⸗ und Provisionskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Segendorf,
RM 19 006/5 14 939 839 13 747 409
3 197]*1
1 208
625 1 255 8 275 1 318 22
64 824 08
19 981 36 21 032/01 23 810071 64 824[08 den
Rhein⸗Wiedsche Schwemmstein⸗Industrie Akt.⸗Ges. Der Vorstand. (Unterschrift.)